Impulse und Vorträge zu unseren Kirchenpatron/inn/en.
Alle Beiträge von stefan
Unser Programm für die „Österliche Bußzeit 2017“
Folder „Fastenzeit“ zum Download
Wahlen zum Pfarrgemeinderat: So, 19. 3. 2017
Wir wählen:
*) einen gemeinsamen Pfarrgemeinderat für die gemeinsame Pfarre zur Frohen Botschaft
*) je einen Gemeindeausschuss für die Pfarrgemeinden St. Elisabeth, St. Florian, St. Thekla und Wieden-Paulaner
Am So, 19. März 2017 wird in allen Pfarren Österreichs ein neuer Pfarrgemeinderat gewählt.
In unserer gemeinsamen „Pfarre zur Frohen Botschaft“ sind
12 PfarrgemeinderätInnen zu wählen;
in jeder unserer 4 Pfarrgemeinden (St. Elisabeth, St. Florian, St. Thekla, Wieden-Paulaner) sind
9 Gemeindeausschuss-Mitglieder zu wählen!
Wichtige Info-Links:
Informationen für mögliche Kandidat/inn/en (und andere Interessierte): „Infos für mögliche…“
Einverständniserklärung zur Kandidatur: „Einverständniserklärung…“
allgemeine Infos:
-) Die offiziellen Aufgaben des PGR:
http://pgr.at/praxis/aufgaben.php
-) Die PGR-Ordnung (Statuten etc.):
http://pgr.at/statuten/ordnung.php
-) Das offizielle Rahmen-Leitbild des PGR:
http://pgr.at/statuten/rahmenleitbild.php
-) div. Theologische Grundlagen:
http://pgr.at/statuten/theolgrdl.php
Weitere Infos:
*) bei jedem aktuellen oder ehemaligen PGR-Mitglied
*) Im Internet: insbesonders auf www.pgr.at – dort gibt’s auch Theol. Grundlagen, Leitbild, …
*) alles Wahltechnische beim Vorsitzenden des Wahlvorstandes,
Gerhard Czeschka – Tel: 0664 / 85 84 021;
eMail: eg.czeschka@aon.at
*) alles Inhaltliche: Pfarrer Gerald Gump,
Tel: 01 / 505 50 60; Gerald.Gump@zurFrohenBotschaft.at
einige YouTube-Beiträge zur Pfarrgemeinderatswahl finden sich unter
https://www.youtube.com/watch?v=f_ivWEf2Y1E
… und dort in Folge einige andere
und: 3 x unterhaltsame Beiträge:
-) Do miassma wos mochn: http://www.youtube.com/watch?feature=player_detailpage&v=71Dulpb3qKw
-) Oba sonst: http://www.youtube.com/watch?feature=player_detailpage&v=09yu5o2IpZk
-) Frauen in der Kirche: http://www.youtube.com/watch?feature=player_detailpage&v=XSkRmUftcTE
Wahlberechtigt sind alle Katholiken, die
- am diözesanen Wahltag das 16. Lebensjahr vollendet oder das Sakrament der Firmung empfangen haben,
- am Wahltag einen Wohnsitz im Pfarrgebiet haben bzw. regelmäßig am Leben einer unserer Pfarrgemeinden teilnehmen. Diese Feststellung ist von der Wahlkommission zu treffen.
Auch Kinder vor Erreichung des Mindestalters (16. Lj) haben eine volle Stimme. Das Stimmrecht wird dabei von den erziehungsberechtigten Eltern ausgeübt. Beide erziehungsberechtigten Eltern vereinbaren untereinander, wer das Stimmrecht für die Kinder ausübt.
Die Möglichkeit zu wählen gibt es am Sonntag, 19. März 2017 im Umfeld aller Pfarrgottesdienste (inkl. Sa-Vorabend-Messen; bei den So-Abendmessen teils nur vor der Messe).
Bitte einen Lichtbildausweis mitnehmen!
All jene, die zu diesen Terminen verhindert sind, bieten wir als Alternative, die Möglichkeit der Briefwahl an. Stimmzettel und Info-Material sind ab 2. 3. an den 4 Standorten unseres Pfarrbüros zu den normalen Öffnungszeiten persönlich abholbar. Die Briefwahlkuverts mit Absender! (anderenfalls UNGÜLTIGE Stimmabgabe!!) müssen bis spätestens Sonntag, 19. März 2017 zum Ende der letzten Wahlzeit der Pfarrgemeinde bei der jew. Wahlkommission eintreffen!
Zusatzwahltermine vor dem Wahl-Wochenende:
*) St. Florian: Mi 15. 3. 2017, 15.30-17 Uhr (Seniorenclub)
*) St. Elisabeth: Do, 16. 3. 2107: 17-19 Uhr (Bürozeit)
*) St. Thekla: Fr 17. 3. 2017, 9.30-11.30 Uhr – evtl. folgt noch eine geeignetere Zeit
*) Wieden: offen (1 Zeit in der Woche vom 13. -17. 3. 2017)
Die Kandidaten und Kandidatinnen für die PGR-Wahl für die Pfarre Zur Frohen Botschaft, sowie der Wahl zum jew. Gemeindeausschuss der 4 Pfarr-Gemeinden finden Sie auf den Plakaten im Schaukasten und in der Kirche, sowie hier auf der Homepage: Kandidat/inn/en für den Pfarrgemeinderat (hier ein Link zur Seite) und die 4 Gemeinde-Ausschüsse (hier der 2. Link)
Außerdem stellen sich diese am So, 12. März 2017 im Umfeld der Vormittagsmessen vor.
Rückfragen beim Vorsitzenden des Wahlvorstandes: Gerhard Czeschka – Tel: 0664 / 85 84 021; eMail: eg.czeschka@aon.at
Startfest zur Frohen Botschaft – Das Fest
Der ORF/Wien heute hat einen Beitrag gestaltet:
http://tvthek.orf.at/profile/Wien-heute/
Stark waren und sind wir auch in den Medien vertreten:
*) Auf der ORF-Religions-Seite: http://religion.orf.at/stories/2818727/ Dort ist auch der (dort nicht ablaufende) TV-Thek-Link vermerkt, wo der Beitrag über unser Fest in der ORF-TV-Sendung „Wien heute“ nachzusehen ist
*) Innerkirchlich u. a. auf der Webseite unserer Diözese, sowie in unserer Kirchenzeitung „Der Sonntag“ (siehe Beilage) und in div. Abschriften davon (kathpress, … – u. v. a. m.) Der Sonntag 2(2017)S.7
*) Am Donnerstag durfte ich dem Wiener Lokal-Fernsehen „W 24“ ein längeres Live-Interview geben – nachzusehen HIER.
Bericht auch im FroBo-live vom 14.1.2017.
Sehr viele Fotos von Harald Straßer unter
https://1drv.ms/f/s!Ar6hkQioP04q6m9JvU-MUeY3GtHD
Startfest zur Frohen Botschaft – die Vorbereitung
Willkommen
Wir heißen Euch alle herzlich willkommen!
Pfarre zur Frohen Botschaft stellt sich vor
Startfest am 8.Jänner 2017
Einladung zum großen Startfest am 8.1.2017 in St. Florian:
10:00 Festmesse mit Kardinal Schönborn
anschließend weiterfeiern mit Speis und Trank
Unser Pastoralkonzept
Unser Pastoralkonzept – die aktualisierte Fassung
(2.9.2016, 8.12.2016)
Dreikönigsaktion 2017 – Info und Anmeldung
Dreikönigsaktion 2017
Info und Anmeldung
(30.11.2016)
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.