Link auf Beitrag der EDW: https://www.erzdioezese-wien.at/site/home/nachrichten/article/128863.html
Ostern poppt auf
2x im Jahr (Weihnachten und Ostern) poppen in der Pfarre zur Frohen Botschaft Gottesdienste an Stellen auf, die dafür eigentlich nicht vorgesehen sind. Eingeladen sind besonders Menschen, denen ein Kirchenbesuch zu „steil“ oder „suspekt“ ist, die aber sehrwohl Speisen geweiht haben wollen oder (zu Weihnachten) das Licht aus Betlehem und ein paar „fromme“ Gedanken wollen.
So auch heuer am Karsamstag wieder:
Ostergedanken, Gebet, Bibelstelle, Lieder, Fürbitten, Vater Unser und wenige bis viele Teilnehmer, auch wechselnde. Jede/r Gottesdienstleiter/in hatte ihren/seinen eigenen Stil, aber immer geht es um Jesus, seinen Tod, seine Auferstehung und die Konsequenzen für unser Leben.
In St.Thekla durften die Kinder auch Kerzen verzieren.
Hier ein paar Eindrücke:



























Fotos: Stefan W.
FroBo live vom 1. Ostersonntag (20. 4. 2025)
Schuhe putzen statt Füße waschen
Schuhe putzen oder Füße waschen, die Intention ist dieselbe: Es ist ein starkes Symbol des Dienens, das uns Jesus beim letzten Abendmahl vorgezeigt hat mit dem Auftrag, es immer wieder ins Heute zu aktualisieren !
Auch heuer haben wir Menschen zum Nachdenken angeregt durch eine vormittägliche Schuhputzaktion am Gründonnerstag am Karlsplatz, was durchaus gelungen ist wie viele Gespräche zeigten.
Passant*innen wurden eingeladen, durch diesen Dienst, wie auch durch oft intensive Gespräche über das Geschehen dieser Tage nachzudenken.
Die Aktion fand bei Kindern und ihren Eltern ebenso Anklang, wie bei Erwachsenen jeden Alters und am Karlsplatz ist immer alles auch sehr international.
Auch der ORF war diesmal dabei und hat für Wien-Heute gedreht, hier nachzusehen und zu hören hier ab Minute 15:17:
https://on.orf.at/video/14272128/wien-heute-vom-17042025
Bericht: Christian Kneisz
Fotos: Stefan Schönlaub, Ute Schellner, Christian Kneisz
FroBo im Fokus 2025/4
Termine Karwoche und Ostern
Schuhputzaktion am Gründonnerstag
Pop-up – Ostern am Karsamstag
Wanderungen zu „Laudato Si'“
Emmauswanderung am So 27.4.2025
Mauer der Hoffnung jetzt bunt
Ostergrüße
Straßenkreuzweg am 11.4.2025
Mit Kreuz und Trommel durch die Wiedner Hauptstraße zu ziehen erregt zumindest Aufmerksamkeit. Aber noch wichtiger war die Botschaft, die bei den einzelnen Stationen vor allem an die Mitziehenden verkündet wurde.
Die Stationen:
- Jesus wird zum Tod verurteilt (vor St. Thekla)
- Veronika reicht Jesus das Schweißtuch (vor Café Wortner)
- Jesus begegnet seiner Mutter (vor Paulanerkirche)
- Jesus wird ans Kreuz genagelt (Engelbrunnen)
- Jesus stirbt am Kreuz (vor St. Karl, musikalisch: „Die sieben letzten Worte des Erlösers am Kreuz“)
Fotos: Manu B.











FroBo live vom Palmsonntag (13. 4. 2025)
Mauer der Hoffnung jetzt bunt
Die Mauer der Hoffnung – jetzt farbenfroh bunt
Nach zwei wetterbedingt gescheiterten Terminen war es am Montag, 8. April 2025 soweit: Die Mauer der Hoffnung wurde von einer Jungschargruppe aus St. Thekla bunt-besprayt.
Schon seit längerem war sie einigen zu dunkel und zu grau. So entstand die Idee, die Mauer bunt zu gestalten. Die Jungschar St. Thekla zeigte sich sofort begeistert von diesem Gedanken. Was sonst nicht erlaubt ist, nämlich Objekte in der Öffentlichkeit zu besprayen, war hier Auftrag. Der Kreativität waren keine Grenzen gesetzt und los ging es! Die Begeisterung war sichtlich groß, das Ergebnis kann sich sehen lassen!
Die Mauer der Hoffnung steht derzeit seitlich der Kirche St. Thekla (1040 Wien, Wiedner Hauptstraße 82) mit dem Thema: „Auf ins Leben!“, was ja zur Buntheit geradezu auffordert.
Neugierig geworden? Dann nach St. Thekla kommen und sich selbst ein Bild machen!
Bericht: Christian Kneisz, Fotos: Stefanie Kade









Laudato Si – Wanderung
Am 5. April waren wir in der Lobau wieder unterwegs, um Gott in seiner Schöpfung zu loben und zu preisen. Diesmal gingen wir vom Nationalparkhaus überJosefssteg, Panozzalacke und Mühlwasser zur Dechantlacke und von dort zum Nationalparkhaus zurück. bei zwei Statios wurden die Enzyklika Laudato Si und das apostolische Schreiben Laudate Deum in Auszügen reflektiert Bei sonnigem, aber windigen Wetter konnten wir die aufblühende Natur bestaunen und auch neue Käfer zwischen Pflanzen und auf den Wegen entdecken – ein schöner und bereichernder Nachmittag.
Die nächste Wanderung findet am 9. Mai im Lainzer Tiergarten statt, Treffpunkt 14:00 Uhr beim Lainzer Tor. besondere Einladung auch zur Emmauswanderung am 27. 4. um 14:30 vom Stefan-Fadinger-Platz (Endstelle Linie 1) zur Pfarre Emmaus am Wienerberg.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.