Nähere Informationen HIER
Nähere Informationen HIER
Am So, 23. 7. 2023, dem „Christophorus-Sonntag“ (auch „Tag des Straßenverkehrs“) wurde wie jedes Jahr die Sammlung für die MIVA-Projekte (Autos und Fahrzeuge für die Kirchen im globalen „Süden“) durchgeführt: Mobilität ist teilbar.
Die Ergebnisse:
115,10- St. Elisabeth
155,20- St. Florian
362,00- St. Thekla
201,50- Wieden-Paulaner
833,80- Gesamtergebnis unserer Pfarre; wir konnten € 840,- an MIVA (www.miva.at) weitergeben.
Die dankt herzlich dafür – Dankschreiben HIER!
„Wir tragen unsere Botschaft des Lebens hinaus!“
à 1.800 Vanakkam-Grüße werden verteilt, Vanakkam-Spenden auf mehrfacher Ebene,
Lebensmittelsammlung für die Caritas-Sprechstunden,
Öko-Event als nachhaltiges Feiern
„… und eine Botschaft, die die Welt aufblühen lässt!“
Do, 8. 6. 2023, 9:30 Uhr – Pfarre zur Frohen Botschaft: „Wir haben eine großartige Botschaft – die wir aber auch großartig hinaustragen müssen“, so führte Pfarrer Gerald in seiner Fronleichnamspredigt aus: Die Pfarrgemeinden St. Elisabeth, St. Florian, St. Thekla und Wieden-Paulaner, sowie die in St. Florian ebenso ansässige Lateinamerikanische Gemeinde waren zum großen Festgottesdienst in der St.Florian-Kirche versammelt. Als Teil der Predigt gingen die Mitfeiernden in kleine Austausch-Gruppen, um darüber nachzudenken, wo sie wirklich Kraft ihrem persönlichen Glauben finden. „Diese Begeisterung und Freude: Die gilt es jetzt alltäglich und gewinnend in die Welt zu tragen!“, so Gump.
Parallel dazu feierten etwa 50 Kinder im Florianisaal „Kinderkirche“: Der gemeinsamen Themenlinie „Brot des Lebens“ waren sie auf ihren eigenen Wegen auf der Spur, um dann zur Eucharistiefeier in die Kirche hinzu zu stoßen: Wie immer ein bewegender und mitreißender Moment, wenn ein Schub 50 Kinder und wohl eben so viele Eltern fröhlich bewegt die Gottesdienstgemeinde vergrößern, beim Vater unser alle mit ihren Gebärden mitreißen und den Friedensgruß genussvoll zelebrieren.
Kirche hat dann Zukunft, wenn sie sich um Welt und speziell Arme kümmert – so wurden zur Gabenbereitung Lebensmittel zum Altar gebracht, die über die pfarrlichen Caritas-Sprechstunden an „Arme mitten unter uns“ weitergegeben werden. Die parallele Geldkollekte war dem indischen Partnerschaftsprojekt Vanakkam gewidmet. Fröhlich bewegt wurde Eucharistie gefeiert – im Zuge der Verlautbarungen übergab pilgrim-Ehrenpräsident Johann Hisch die pilgrim-Zertifizierungs-Dekrete der 4 Pfarrgemeinden (die offizielle Zertifizierungsfeier war am 6. 6. 2023 – Bericht HIER!).
Dann ging’s hinaus. Aufgrund der Wettersituation wurde schon am Vortag der lange Prozessionsweg mit Kinderstation unterwegs und Gebetsstation im Hartmannkloster, sowie das Straßenfest abgesagt – die Regenpause ließ aber eine Kurz-Prozession um den Häuserblock zu, wo die Freude der Begegnung mit Gott auch spürbar „in die Welt hinaus getragen“ wurde. 1.800 kleine Vanakkam-Fronleichnam-Grüße wurden dabei sei’s unterwegs an Passant/inn/en verteilt, sei es von Mitfeiernden zur Vergabe in den nächsten Tagen mitgenommen: „Wir wollen unsere Botschaft, dass Gott mitten unter uns ist, in die Welt tragen!“ Sogar das spontane Singen von bewegten Liedern (die für die Prozession geplante Sambattac-Rhythmus-Gruppe ist krankheitsbedingt kurzfristig ausgefallen) kam gut in Schwung.
Nach Eucharistischem Segen wurde genussvoll Agape im und vor dem Florianisaal, teils auch im hinteren Kirchenbereich gefeiert – wie immer als „Öko-Event“ (zertifizierungsgemäße Maßnahmen wie Müllvermeidung und -trennung, stark vegetarische Speisen, Barrierefreiheit, Anreise bitte möglichst öffentlich, per Rad oder zu Fuß usw.) – der Verein „Mut“ war wieder mit einem Eintopf aus geretteten Lebensmitteln mit dabei, diverse andere Kulinarik wurde von Pfarr-Engagierten gebracht. Vor der Kirche gab’s einen pilgrim-Info-Stand, sowie Vanakkam-Verkauf (die Einnahmen allein dort vor und nach der Messe von € 201,43- „finanzieren 3 Mittagsmahlzeiten für alle 600 Kinder und Jugendlichen unserer indischen Chirumalar School“, wie Vanakkam-Verantwortlicher Peter Schönhuber gleich bestätigte – Bestätigung HIER).
„Ein wirklich tolles und fröhliches Fest“ – so war der Tenor beim genussvollen Plaudern bis in den Nachmittag hinein – selbst Regen, tröpfelnde Kirche oder spontane Veränderungs-Notwendigkeiten konnten dies nicht untergraben: „Unsere Pfarre lebt und hat Zukunft – weil wir eine Botschaft des Lebens hinaustragen dürfen…!“
Fotos: Ute Schellner
ER lässt uns
Das feiern wir zu
Fronleichnam,
Donnerstag, 8. Juni 2023,
9:30 Festmesse mit Kinderkirche in St. Florian dann Prozession nach St. Thekla mit
Stationen im R.Sallinger-Park und im Hartmannkloster,
Straßenfest in der Phorusgasse (bei St. Thekla, ab etwa 12 Uhr)
Bei Regen: Festmesse und Fest in St. Florian;
Prozession um den Häuserblock, falls es dann trocken ist.
Die zeitgleichen Vormittagsgottesdienste der anderen Gemeinden entfallen.
Infos: 01 505 50 60
Das Straßenfest wird als ÖKO-Event organisiert:
Müllvermeidung und -trennung, auch vegetarische Speisen,
barrierefrei, Anreise öffentlich (1, 62, WLB Laurenzgasse), per Rad oder zu Fuß
Kirche St. Florian: 1050, Wiedner Hauptstraße 99
St. Thekla: 1040, Wiedner Hauptstraße 82
Pfarre zur Frohen Botschaft: 1040, Belvederegasse 25
Am Sa, 22. 4. 2023 fanden sich einige aus der Pfarre zum Erste Hilfe Kurs im Calasanzsaal in St. Thekla ein.
In Theorie und viel mehr Praxis wurden Erste Hilfe Situationen unter Anleitung von sehr kompetenten Leuten vom Roten Kreuz durchgegangen.
Es war sehr anstrengend, es wurde aber auch sehr viel gelacht, und selbst ein Fehl-Feueralarm bei den Piaristen konnte uns nicht stoppen; wir zogen kurzerhand einen Stock höher.
Es war ganz toll, alle Teilnehmer*innen waren begeistert und Bilder sagen bekanntlich mehr als 1000 Worte: siehe Fotos!
Bericht: Christian Kneisz
Fotos: Christian Kneisz & Robert Pfeiffer
Flohmarkt Heartchor in St.Florian:
Fr 28.4. und Sa 29.4.2023
#musikbefreit – Konzert im Kirchentor St.Elisabeth
So 30.4.2023, 17:00
Wanderung zu Laudato Si‘
Sa 29.4. u. 6.5.2023
Energiespartipps am Karlsplatz
Di 9.5. u. 20.6.2023
Innenhofflohmarkt in St. Elisabeth
Sa 13.5.2023
Sammlung Mutter-Kind-Haus
Sa 13.5. u. So 14.5.2023 (Muttertag)
Flohmarkt Wieden Paulaner
Sa 13.5.2023
Exkursion EBS am Mi, 5.4.2023
Pfarrkreuzweg am 31.3.2023
Ostermarkt in St.Elisabeth am 1.+2. 4.2023
Flyer Karwoche und Ostern
Schuhputzaktion am Gründonnerstag
Pop-up-Ostern mit Speisensegnung
Krankengottesdienst mit Krankensalbung
Fr, 24. 2. 2023: Vor genau einem Jahr wurde die Ukraine überfallen – seither tobt dort ein grausiger Krieg, mit tausenden Toten und Verletzten auf beiden Seiten, Leid und Zerstörung.
Anlass, dass in 3 unserer Kirchen (St. Elisabeth, St. Florian und St. Thekla) je ein Kreuzweg im besonderen Gedenken der Opfer gebetet wurde – ER geht mit uns durch Leid und Tod!
Kreuzweg im besonderer Solidarität mit den Opfern im Ukrainekrieg: HIER
Einige Foto-Impressionen vom Kreuzweg in St. Florian:
(Stand: 4.4.2023)
Herzlich willkommen, die Vorbereitungstage auf Ostern („Fastenzeit“) mit uns zu feiern. Wann, was, wo soll hier beantwortet werden, wenn Sie weitere Fragen haben rufen Sie uns an (01 5055060) oder senden eine email. Unsere Pfarrbüros sind zwar teilweise geschlossen, aber per Tel. oder Mail erreichbar.
Hier finden Sie uns
Karwoche und Ostern
Gemeindethemen (St.Elisabeth, St.Florian, St.Thekla)
Beichte/Aussprache/“Feiertagputz“
Folder/Druckversion (pdf)
Pop-up-Gottesdienste am Karsamstag
zum Nachsehen: Video-Fastenkalender 2021
„normale“ Sonntagsgottesdienstzeiten
Berichte zu bisherigen Fastenangeboten 2023
Dienstag, 4.4.2023:
St. Elisabeth: 7 Uhr Trauermette
18:30 Uhr: Kreuzweg in Wieden-Paulaner
Mittwoch, 5.4.2023:
St. Elisabeth: 7 Uhr Trauermette
St.Thekla: 18:30 Buß-Gottesdienst, anschließend Beichtgelegenheit
Gründonnerstag, 6.4.2023:
Vor der Karlskirche: 9:30 – 11:30 Uhr Schuhputzaktion
St. Elisabeth: 19 Uhr Hl. Messe vom Letzten Abendmahl, anschl. Agape im Pfarrsaal; Ölbergandacht
St. Florian: 19 Uhr Hl. Messe vom Letzten Abendmahl (im Florianisaal), Agape, Ölbergandacht
St. Thekla: 19 Uhr Hl. Messe vom Letzten Abendmahl, Ölbergandacht
Wieden-Paulaner: 18:30 Uhr Hl. Messe vom Letzten Abendmahl
Karfreitag, 7.4.2023:
St. Elisabeth: 14:30 Uhr Kreuzweg;
19 Uhr Feier vom Leiden und Sterben Jesu
St. Florian: 14:30 Uhr Andacht zur Sterbestunde Jesu;
19 Uhr Feier vom Leiden und Sterben Jesu
(gemeinsam mit Lateinamerikanischer Gemeinde)
St. Thekla: 14:30 Uhr Kreuzweg;
18 Uhr Feier vom Leiden und Sterben Jesu, danach Anbetung
Wieden-Paulaner: 14:30 Uhr Kreuzweg;
18:30 Uhr Feier vom Leiden und Sterben Jesu
Karsamstag, 8.4.2023:
Pop-up Speisensegnungen
St. Elisabeth: 7-18 Uhr Grabwache
St. Florian: 8-12 Uhr Grabwache
St. Thekla: 8 Uhr Laudes; danach Grabwache in der Kapelle bis 16 Uhr
Wieden-Paulaner: 8-18 Uhr Grabwache
Osternacht, 8./9.4.2023:
St. Thekla: 17:30 Uhr Kinder-Auferstehungsfeier;
20:00 Uhr Feier der Osternacht (nach beiden Feiern Speisensegnung)
Wieden-Paulaner: 19 Uhr Feier der Osternacht und Auferstehungsprozession
(Anm.: 22 Uhr Osternachtsfeier im a.o. Ritus)
St. Florian: 21 Uhr Auferstehungsfeier mit Osterfeuer, HeartChor, Speisensegnung und Agape (selbst mitgebrachte Speisen) im Florianisaal
St. Elisabeth: So 9.4., 4:00 Uhr Früh: Feier der Osternacht mit Speisensegnung, anschließend Frühstück
Ostersonntag, 9.4.2023:
St. Elisabeth: 11:00 Uhr Festmesse (9 Uhr entfällt)
St. Florian: 19 Uhr Hochamt mit unserem Kirchenchor: Krönungsmesse von W.A. Mozart (KV 317); (keine 9:30 Uhr-Messe)
St. Thekla: Hl. Messen um 9:30, 11 und 18:30 Uhr (keine 8-Uhr-Messe); nach den Messen: Speisensegnung
Wieden-Paulaner: Hl. Messen um 9:30 + 18:30 Uhr
(Anm.: 8 + 16:30 Uhr Messe im a.o. Ritus)
Ostermontag, 10.4.2023:
St. Elisabeth: 9:30 Uhr Festmesse
St. Florian: 9:30 Uhr Festmesse
St. Thekla: 8 Uhr Festmesse
Wieden-Paulaner: 9:30 Festmesse
St. Elisabeth:
Heuer gehen wir der Leitlinie „Lebens-Leiter“ nach: Wir wollen über Leit-Linien unseres Lebens nachdenken, was mein Leben leitet und ihm Richtung gibt…
Neben dem Hauptaltar: Eine schlichte Leiter als Symbol des Hinauf- und Hinabsteigens in unserem Leben. Bei der Austeilung des Aschenkreuzes wurde allen von der „Lebensleiter für die Fastenzeit“ ein Bibelspruch dieser Tage „gepflückt“ (davon liegen noch Exemplare beim Kirchenausgang): Dieser soll für Dich zur persönlichen Lebens-Leiter in dieser Zeit werden….
St. Florian: „Zuwendung – mit allen Sinnen“
1. Fasten-So, 26.2.2023
Fühlen – Mich der WIRKLICHKEIT MEINES LEBENS stellen!
Musikalische Gestaltung: Heart Chor
2. Fasten-So, 5.3.2023
Hören – Von Gott ZUM LEBEN GERUFEN
3. Fasten-So: 12.3.2023
Schmecken – Sehnsucht nach den WASSERn DES LEBENS
Musikalische Gestaltung: Kirchenchor
Mit Kinderkirche
Anschl. Fastensuppen, Vanakkam-Stand
4. Fasten-So: 19.3.2023
Sehen – Neuer BLICK FÜR DAS LEBEN
5. Fasten-So: 26.3.2023
Riechen – AUFERWECKUNG ZUM LEBEN
Auf dem Kirchenplatz vor St.Florian steht während der Fastenzeit die „Mauer der Hoffnung“ zum Fastenthema: „Zuwendung mit allen Sinnen“
St. Thekla:
Unsere Leitlinie (unser Thema) für die Vorbereitungszeit auf Ostern und Ostern ist heuer: „Auf ins Leben!“
Unterthemen für die einzelnen Fastensonntage in Anlehnung an die Sonntagsevangelien:
1. Fastensonntag: Entscheide dich!
2. Fastensonntag: Lebe jetzt!
3. Fastensonntag: Lass dich beschenken!
4. Fastensonntag: Sieh und glaube!
5. Fastensonntag: Komm heraus!
Diese Themen werden im Kircheninneren auch visualisiert.
Mitmachaktion: Am 2. und 3. Fastensonntag verteilen wir Rasensamen mit der Bitte, das Gras anzubauen und es in der Osternacht zur Kinder-Auferstehungsfeier / zur Osternachtfeier in die Kirche mitzubringen.
Regelmäßig in den nächsten Wochen:
Mi 17:30-18:20 Uhr St. Florian (parallel zur Eucharistischen Anbetung) in der Sakristei.
Do + Fr + Sa 17:45-18:15 Uhr in der Paulanerkirche (Pfarrvikar Boris)
Sa nach der 18-Uhr-Messe in St. Elisabeth
… und nach persönlicher Absprache mit unseren Seelsorgern HIER
Vor und in der Karwoche:
St. Elisabeth:
Mo, 3. + Di, 4. 4. nach der 7-Uhr-Trauermette (Pfarrer Gerald)
Mi, 5.4. nach der 7-Uhr-Trauermette (Kaplan Albert)
Kar-Fr, 7.4. nach 14:30-Uhr-Kreuzweg (Kaplan Albert)
Kar-Sa, 8.4., 7:30 Uhr (Pfarrer Gerald)
St. Florian:
Di, 4. 4. 18 Uhr (Aushilfskaplan Gabriel)
Mi, 5. 4., 16 Uhr (Kaplan Albert);
Mi, 5. 4., 17:30 Uhr (Pfarrer Gerald)
Kar-Fr, 7.4. nach der 14:30-Uhr-Sterbestunden-Andacht (Pfarrer Gerald)
Kar-Sa, 8.4. 17 Uhr (Pfarrer Gerald)
St. Thekla:
Mi, 5.4., 18:30 Buß-Gottesdienst; danach: Beichtgelegenheit
Grün-Do, 6.4., 8-9 Uhr (P. Gerald); 17:30-18:30 Uhr (P. Paul)
Kar-Fr, 15.4. 8-9 Uhr (P. Pius) und 15-17 Uhr (P. Gerald)
Wieden-Paulaner:
Grün-Do, 6.4. 17-18:15 Uhr (Pfrvik.Boris)
Kar-Fr 7.4. 15:15-16 Uhr; 17-18:15 Uhr (Pfrvik. Boris)
Kar-Sa 8.4. 9-10 Uhr (Pfrvik. Boris)
Beachte – Einladung an alle: Mi 5. 4. 18:30 Uhr Buß-Gottesdienst in St.Thekla; danach: Beichtgelegenheit
Beichtzeiten drucken (pdf)
22.2.2023, Aschermittwoch:
Aschenkreuz in St. Elisabeth
Aschenkreuz in St. Florian
Aschenkreuz To Go
Fr, 24.2.2023: Kreuzweg für die Menschen der Ukraine
So, 26.2.2023: Kinderkirche am 1. Fastensonntag in St. Elisabeth
Fr, 3.3.2023: Kirchentour am 23.2. und 3.3. 2023
So, 12.3.2023: Vanakkamstand und Fastensuppe in St. Florian
So, 19.3.2023: Kinderkirche und Fastensuppe in St. Elisabeth
Do, 23. 3. 2023: Kinderkreuzweg in St. Elisabeth
Fr, 24.3.2023: Kirchentour und Impuls in Wieden-Paulaner
Fr, 31.3.2023: Straßenkreuzweg
So, 2.4.2023: Palmsonntag: „Eselei“ in St.Florian
So, 2.4.2023: Palmsonntag in St.Elisabeth
Pfarre zur Frohen Botschaft
Belvederegasse 25
1040 Wien
Pfarre@zurFrohenBotschaft.at
Tel.: 01 5055060
Adressen unserer Kirchen und Säle:
St. Elisabeth: Wien 4, St. Elisabethplatz; Pfarrsaal = Nr. 9
St. Florian: Wien 5, Wiedner Hauptstraße 97
St. Thekla: Wien 4, Wiedner Haupststraße 82
Wieden-Paulaner: Wien 4, Paulanergasse 6 (Kircheneingang: Wiedner Hauptstraße)
Bibelspiele für Jung und Alt
am Bibelsonntag, 22. Jänner 2023 von 15:00 bis ca. 17:00 Uhr, anschließend Jause in den Pfarrräumlichkeiten St. Thekla,
Wiedner Hauptstraße 82, 1040 WIEN
Fröhlich und spielerisch wollen wir gemeinsam mit euch in die Welt der Bibel eintauchen – mit Spielen, die zu verschiedenen Anlässen von uns selbst entwickelt wurden und hier und heute wieder gespielt werden.
Wir freuen uns auf einen Nachmittag voller Spaß und Spannung!
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.