Schlagwort-Archive: Le+O

Le+O-Aktion 2022

Text: Martin Roland

Samstag, 1. Oktober 2022: Le+O-Erntedanksammlung

Wer im Supermarkt einkauft, weiß: Alles ist schweinisch teuer geworden. Einige fragen sich: Werde ich auch heuer spenden? Auch mein Lebensstandard ist gefallen.

Die Pfarre zur Frohen Botschaft – das ist der Pfarrer, die Geistlichen, das ist der Schreiber dieser Zeilen, aber eigentlich seid Ihr das, also alle die das lesen – beteiligt sich seit vielen Jahren an der Erntedanksammlung für die Le+O-Sozialmärkte der Caritas.

Es gibt zwei Möglichkeiten Mitzuhelfen

1) Zeit spenden und als Freiwillig*E in den fünf Supermärkten Kund*InnEn einladen, zusätzlich haltbare Lebensmittel in den Einkaufwagen zu legen und nach der Kasse für die Le+O-Aktion zu spenden.
Jede*R, der eine oder mehrere Stunden mithelfen möchte, ist willkommen. Entweder vor Ort in den Supermärkten, oder aber beim Transport mit dem Lastenfahrrad, beim Sortieren und Schlichten.

Wer mithelfen will:
Am besten gleich direkt in die Termino-Listen je Standort eintragen. Falls der/die Standortverantwortliche Sie/Dich nicht kennt, dann bitte zusätzlich ein Mail an LeO@zurFrohenBotschaft.at mit Daten, damit wir, falls sich etwas ändert oder es Fragen gibt, Kontakt aufnehmen können.

*) Eurospar Zentagasse 11–13, Standortverantwortlicher: Martin Roland, eintragen HIER!

*) Gourmet-SPAR Wiedner Hauptstraße 73, Standortverantwortliche: Renate Eibler; eintragen HIER!

*) Hofer Paulanergasse 13, Standortverantwortliche: Astrid Laubenstein, eintragen HIER!

*) Spar Goldegggasse 25, Standortverantwortlicher: Manfred Höfer, eintragen HIER!

NEU

*) Interspar am Hauptbahnhof, Standortverantwortlicher: Clemens Gudenus, eintragen HIER!

*) Sortieren und Schlichten im Pfarrsaal St. Thekla: Standortverantwortlicher: Wolfgang Zecha, eintragen HIER!

2) Im Tun gegen von Woche zu Woche dringlicher werdende Nöte am Samstag den 1 Oktober zwischen 9 und 17 Uhr in einen der fünf Supermärke kommen, zusätzlich haltbare Lebensmittel kaufen und nach dem Bezahlen spenden. Die Sachspenden füllen die Regale in den Le+O-Sozialmärkten der Caritas. Diese leisten sowohl materielle Hilfe (durch stark verbilligte Abgabe von Lebensmitteln) aber auch immaterielle (durch Orientierung und niederschwellige Sozialberatung) = Le+O.

Mit herzlichem Dank für all Dein/Ihr Engagement.

Le+O-Aktion Ukraine – Danke für 145 Bananenkisten

Am 26.3. hat die Pfarre zur Frohen Botschaft  haltbare Lebensmittel und Kindernahrung für geflüchtete Kinder, Frauen und Senior*InnEn gesammelt, die ihre Heimat in der Ukraine verlassen mussten. In den beiden Spar-Märkten Wiedner Hauptstraße 73 und Zentagasse 11-13 haben junge Menschen, die sich in der Jungschar und Jugend St. Thekla und im Jugendklub Delphin engagieren, und viele erwachsene Freiwillige hunderte von Kundinnen und Kunden angesprochen und zum Helfen angeregt.

145 Bananenkisten mit etwa 2.750 Kilo Lebensmitteln sind das stolze Ergebnis der kurzfristig auf einen Notruf der Caritas hin angesetzten Sammlung. Vielen Flüchtlingen aus der Ukraine kann damit geholfen werden, sei es bei uns in Wien oder in einer Flüchtlingsstation unterwegs.

 Wohl geordnet nach Produktgruppen und mehrsprachig beschriftet hat die Caritas die Spenden abgeholt und sie sind schon am Weg. Eine Kiste voll mit hunderten Quetschies wird hoffentlich nicht nur Hunger stillen, sondern auch Freude bereiten. Babynahrung und die vielen Konserven und Grundnahrungsmittel sichern das Überleben. Beides ist wichtig und auch die Freude, die das Helfen uns allen bereitet hat.

DANKE
allen Mitarbeiter*innen und Helfer*innen, aber besonders auch allen Spender*innen. Wir danken aber auch den Spar-Märkten, die diese Aktion so kurzfristig ermöglicht haben.

 

 

 

Le+O Aktion für Ukraine-Flüchtlinge

Wieder starten wir eine Lebensmittelsammelaktion gemeinsam mit der Caritas, diesmal für die aus der Ukraine geflüchteten Menschen.

2 Möglichkeiten zur Hilfe:

Wann: Samstag, 26. März 2022, 9 – 17 Uhr
Wo: Spar – Zentagasse 11;
Spar – Wiedner Hauptstr. 73

Weitere Infos HIER

Le+O – Sammlung, 10.10.2020

Le+O – Lebensmittel und Orientierung

Am Sammeln von Spenden für die Le+O-Aktion (Lebensmittel und + Orientierung) der Caritas beteiligte sich die Pfarre zur Frohen Botschaft am Samstag (10.Oktober 2020) aus voller Überzeugung.

Es geht um haltbare Lebensmittel für Menschen, die sich ihren täglichen Einkauf in einem ‚normalenʻ Geschäft nicht leisten können und für die die Caritas Lebensmittel günstig zur Verfügung stellt.

In vier SPAR-Märkten – Wiedner Hauptstraße 73, Zentagasse 11–13, Goldegggasse 25 und (heuer neu) Gußhausstraße 21 – haben wir Kundinnen und Kunden eingeladen, diese Lebensmittel zusätzlich zu kaufen und zu spenden.

Tausende KundInnEn, beinahe 100 HelferInnen, mehr als 160 randvoll gefüllte Bananenschachteln und über 3,3 Tonnen haltbare Lebensmittel, das sind die wirklich tollen Zahlen.

Und doch:
Es geht um

  • den Spaß, den wir Aktive beim Gutes Tun hatten,
  • die positive öffentliche Wirkung, die wir als ChristInnEn ganz unbewusst hatten,
  • die Freude, dass Menschen eine bewusst ausgesuchte Köstlichkeit genießen dürfen (denn wir bekamen durchaus nicht nur billige Produkte), obwohl sie sich solche Dinge sonst nicht leisten können, und
  • um die Gewisskeit als große Pfarre eben auch wirklich viel bewegen zu können.

Dass wir auch den Transport heuer zu einem Großteil klimaneutral geschafft haben, belegt das Bild.

Allen SpenderInneN, MittuerInneN, MitbeterInneN, den beteiligten Angestellten der SPAR-Märkte ein ganz herzliches DANKE

und

bis zur Le+O-Aktion 2021

Weiterführende Infos zur Le+O-Aktion gibt es auch unter: www.caritas-leo.at. Hier finden sich auch die Adressen aller Le+O-Ausgabestellen.

Man kann die Le+O-Aktion auch mit Geld unterstützen:

IBAN: AT16 3100 0004 0405 0050 (Bitte den Betreff „Caritas Le+O“ nicht vergessen, damit Ihre Spende richtig zugeordnet werden kann).

message4me Herbst 2020

Maske, Corona, Arbeitsjahrbeginn, LIMA, Le+O, Abschied, Neustart, … : All das und noch mehr finden Sie in unserer aktuellen Pfarrzeitung, die vom 16. bis 18.September im Pfarrgebiet verteilt wird. Ausserdem liegt sie in unseren 4 Kirchen auf un sie können die online-Version HIER lesen.

Falls sie im Pfarrgebiet wohnen und die Zeitung bis 19.9. nicht erhalten haben, benachrichtigen Sie bitte message4me@zurFrohenBotschaft.at mit Angabe Ihrer Wohnadresse