Schlagwort-Archive: Ostern

message4me Frühling 2023

Wieder bringt unsere Pfarrzeitung eine Reihe interessanter Themen:
Wissenschaft versus Theologie;
was für Jugendliche ein Kreuz sein kann;
ein Hund am Kreuzweg;
was kommt nach dem Tod?
ein „echter Wiener“;
Kirchentour;
Fasten im Alltag;
katholisch = altmodisch?;
Preisrätsel (Einsendeschluß: 16. April 2023);
……

Da ist sicher auch für Sie etwas dabei! Lesen Sie die neue Nummer unserer Pfarrzeitung HIER. Sie wird ab 8.3. in unserem Pfarrgebiet an alle Haushalte verteilt. Wenn sie sie bis 10.3. nicht erhalten haben, bitte ein mail an message4me@zurFrohenBotschaft.at.

Fastenzeit+Ostern 2023

(Stand: 4.4.2023)

Herzlich willkommen, die Vorbereitungstage auf Ostern („Fastenzeit“) mit uns zu feiern. Wann, was, wo soll hier beantwortet werden, wenn Sie weitere Fragen haben rufen Sie uns an (01 5055060) oder senden eine email. Unsere Pfarrbüros sind zwar teilweise geschlossen, aber per Tel. oder Mail erreichbar.

Hier finden Sie uns
Karwoche und Ostern
Gemeindethemen (St.Elisabeth, St.Florian, St.Thekla)
Beichte/Aussprache/“Feiertagputz“
Folder/Druckversion (pdf)
Pop-up-Gottesdienste am Karsamstag
zum Nachsehen: Video-Fastenkalender 2021
„normale“ Sonntagsgottesdienstzeiten
Berichte zu bisherigen Fastenangeboten 2023

Die „Heilige Woche“/„Karwoche“ und Ostern:

Dienstag, 4.4.2023:
St. Elisabeth: 7 Uhr Trauermette
18:30 Uhr: Kreuzweg in Wieden-Paulaner

Mittwoch, 5.4.2023:
St. Elisabeth: 7 Uhr Trauermette
St.Thekla: 18:30 Buß-Gottesdienst, anschließend Beichtgelegenheit

Gründonnerstag, 6.4.2023:
Vor der Karlskirche: 9:30 – 11:30 Uhr Schuhputzaktion
St. Elisabeth: 19 Uhr Hl. Messe vom Letzten Abendmahl, anschl. Agape im Pfarrsaal; Ölbergandacht
St. Florian: 19 Uhr Hl. Messe vom Letzten Abendmahl (im Florianisaal), Agape, Ölbergandacht
St. Thekla: 19 Uhr Hl. Messe vom Letzten Abendmahl, Ölbergandacht
Wieden-Paulaner: 18:30 Uhr Hl. Messe vom Letzten Abendmahl

Karfreitag, 7.4.2023:
St. Elisabeth: 14:30 Uhr Kreuzweg;
19 Uhr Feier vom Leiden und Sterben Jesu

St. Florian: 14:30 Uhr Andacht zur Sterbestunde Jesu;
19 Uhr Feier vom Leiden und Sterben Jesu

(gemeinsam mit Lateinamerikanischer Gemeinde)
St. Thekla: 14:30 Uhr Kreuzweg;
18 Uhr Feier vom Leiden und Sterben Jesu, danach Anbetung
Wieden-Paulaner: 14:30 Uhr Kreuzweg;
18:30 Uhr Feier vom Leiden und Sterben Jesu

Karsamstag, 8.4.2023:
Pop-up Speisensegnungen
St. Elisabeth: 7-18 Uhr Grabwache
St. Florian: 8-12 Uhr Grabwache
St. Thekla: 8 Uhr Laudes; danach Grabwache in der Kapelle bis 16 Uhr
Wieden-Paulaner: 8-18 Uhr Grabwache

Osternacht, 8./9.4.2023:
St. Thekla: 17:30 Uhr Kinder-Auferstehungsfeier;
20:00 Uhr Feier der Osternacht (nach beiden Feiern Speisensegnung)

Wieden-Paulaner: 19 Uhr Feier der Osternacht und Auferstehungsprozession
(Anm.: 22 Uhr Osternachtsfeier im a.o. Ritus)

St. Florian: 21 Uhr Auferstehungsfeier mit Osterfeuer, HeartChor, Speisensegnung und Agape (selbst mitgebrachte Speisen) im Florianisaal
St. Elisabeth: So 9.4., 4:00 Uhr Früh: Feier der Osternacht mit Speisensegnung, anschließend Frühstück

Ostersonntag, 9.4.2023:
St. Elisabeth: 11:00 Uhr Festmesse (9 Uhr entfällt)
St. Florian: 19 Uhr Hochamt mit unserem Kirchenchor: Krönungsmesse von W.A. Mozart (KV 317); (keine 9:30 Uhr-Messe)
St. Thekla: Hl. Messen um 9:30, 11 und 18:30 Uhr (keine 8-Uhr-Messe); nach den Messen: Speisensegnung
Wieden-Paulaner: Hl. Messen um 9:30 + 18:30 Uhr
(Anm.: 8 + 16:30 Uhr Messe im a.o. Ritus)

Ostermontag, 10.4.2023:
St. Elisabeth: 9:30 Uhr Festmesse
St. Florian: 9:30 Uhr Festmesse
St. Thekla: 8 Uhr Festmesse
Wieden-Paulaner: 9:30 Festmesse

nach oben

Fastenthemen unserer Gemeinden:

St. Elisabeth:
Heuer gehen wir der Leitlinie „Lebens-Leiter“ nach: Wir wollen über Leit-Linien unseres Lebens nachdenken, was mein Leben leitet und ihm Richtung gibt…
Neben dem Hauptaltar: Eine schlichte Leiter als Symbol des Hinauf- und Hinabsteigens in unserem Leben. Bei der Austeilung des Aschenkreuzes wurde allen von der „Lebensleiter für die Fastenzeit“ ein Bibelspruch dieser Tage „gepflückt“ (davon liegen noch Exemplare beim Kirchenausgang): Dieser soll für Dich zur persönlichen Lebens-Leiter in dieser Zeit werden….

St. Florian: „Zuwendung – mit allen Sinnen“
1. Fasten-So, 26.2.2023
Fühlen – Mich der WIRKLICHKEIT MEINES LEBENS stellen!
Musikalische Gestaltung: Heart Chor
2. Fasten-So, 5.3.2023
Hören – Von Gott ZUM LEBEN GERUFEN
3. Fasten-So: 12.3.2023
Schmecken – Sehnsucht nach den WASSERn DES LEBENS
Musikalische Gestaltung: Kirchenchor
Mit Kinderkirche
Anschl. Fastensuppen, Vanakkam-Stand
4. Fasten-So: 19.3.2023
Sehen – Neuer BLICK FÜR DAS LEBEN
5. Fasten-So: 26.3.2023

RiechenAUFERWECKUNG ZUM LEBEN
Auf dem Kirchenplatz vor St.Florian steht während der Fastenzeit die „Mauer der Hoffnung“ zum Fastenthema: „Zuwendung mit allen Sinnen“

St. Thekla:
Unsere Leitlinie (unser Thema) für die Vorbereitungszeit auf Ostern und Ostern ist heuer: „Auf ins Leben!“
Unterthemen für die einzelnen Fastensonntage in Anlehnung an die Sonntagsevangelien:
1. Fastensonntag: Entscheide dich!
2. Fastensonntag: Lebe jetzt!
3. Fastensonntag: Lass dich beschenken!
4. Fastensonntag: Sieh und glaube!
5. Fastensonntag: Komm heraus!
Diese Themen werden im Kircheninneren auch visualisiert.
Mitmachaktion: Am 2. und 3. Fastensonntag verteilen wir Rasensamen mit der Bitte, das Gras anzubauen und es in der Osternacht zur Kinder-Auferstehungsfeier / zur Osternachtfeier in die Kirche mitzubringen.

nach oben

Beicht- & Aussprachezeiten:

Regelmäßig in den nächsten Wochen:
Mi 17:30-18:20 Uhr St. Florian (parallel zur Eucharistischen Anbetung) in der Sakristei.
Do + Fr + Sa 17:45-18:15 Uhr in der Paulanerkirche (Pfarrvikar Boris)
Sa nach der 18-Uhr-Messe in St. Elisabeth
… und nach persönlicher Absprache mit unseren Seelsorgern HIER

Vor und in der Karwoche:
St. Elisabeth:
Mo, 3. + Di, 4. 4. nach der 7-Uhr-Trauermette (Pfarrer Gerald)
Mi, 5.4. nach der 7-Uhr-Trauermette (Kaplan Albert)
Kar-Fr, 7.4. nach 14:30-Uhr-Kreuzweg (Kaplan Albert)
Kar-Sa, 8.4., 7:30 Uhr (Pfarrer Gerald)

St. Florian:
Di, 4. 4. 18 Uhr (Aushilfskaplan Gabriel)
Mi, 5. 4., 16 Uhr (Kaplan Albert);
Mi, 5. 4., 17:30 Uhr (Pfarrer Gerald)
Kar-Fr, 7.4. nach der 14:30-Uhr-Sterbestunden-Andacht (Pfarrer Gerald)
Kar-Sa, 8.4. 17 Uhr (Pfarrer Gerald)

St. Thekla:
Mi, 5.4., 18:30 Buß-Gottesdienst; danach: Beichtgelegenheit
Grün-Do, 6.4., 8-9 Uhr (P. Gerald); 17:30-18:30 Uhr (P. Paul)
Kar-Fr, 15.4. 8-9 Uhr (P. Pius) und 15-17 Uhr (P. Gerald)

Wieden-Paulaner:
Grün-Do, 6.4. 17-18:15 Uhr (Pfrvik.Boris)
Kar-Fr 7.4. 15:15-16 Uhr; 17-18:15 Uhr (Pfrvik. Boris)
Kar-Sa 8.4. 9-10 Uhr (Pfrvik. Boris)

Beachte – Einladung an alle: Mi 5. 4. 18:30 Uhr Buß-Gottesdienst in St.Thekla; danach: Beichtgelegenheit
Beichtzeiten drucken (pdf)

nach oben

Berichte von bisherigen Fastenangeboten 2023:

22.2.2023, Aschermittwoch:
Aschenkreuz in St. Elisabeth
Aschenkreuz in St. Florian
Aschenkreuz To Go
Fr, 24.2.2023: Kreuzweg für die Menschen der Ukraine
So, 26.2.2023: Kinderkirche am 1. Fastensonntag in St. Elisabeth
Fr, 3.3.2023: Kirchentour am 23.2. und 3.3. 2023
So, 12.3.2023: Vanakkamstand und Fastensuppe in St. Florian
So, 19.3.2023: Kinderkirche und Fastensuppe in St. Elisabeth
Do, 23. 3. 2023: Kinderkreuzweg in St. Elisabeth
Fr, 24.3.2023: Kirchentour und Impuls in Wieden-Paulaner
Fr, 31.3.2023: Straßenkreuzweg
So, 2.4.2023: Palmsonntag: „Eselei“ in St.Florian
So, 2.4.2023: Palmsonntag in St.Elisabeth

nach oben

Hier finden Sie uns:

Pfarre zur Frohen Botschaft
Belvederegasse 25
1040 Wien

Pfarre@zurFrohenBotschaft.at
Tel.: 01 5055060

Adressen unserer Kirchen und Säle:
St. Elisabeth: Wien 4, St. Elisabethplatz; Pfarrsaal = Nr. 9
St. Florian: Wien 5, Wiedner Hauptstraße 97
St. Thekla: Wien 4, Wiedner Haupststraße 82
Wieden-Paulaner: Wien 4, Paulanergasse 6 (Kircheneingang: Wiedner Hauptstraße)

nach oben

Aschermittwoch bis Ostern

Alle Angebote und Termine finden Sie HIER (pdf)

Um die Vorbereitung zu erleichtern und zu vertiefen bieten einzelne Gemeinden eigene „Fastenthemen“:

St. Elisabeth:
Leitlinie: ENT-SORGEN – in ihrer ganzen Bedeutungsvielfalt (Sorgen abgeben, etwas/Sünden entsorgen, aber: Müll ist auch Wertstoff – Upcycling, …); am Aschermittwoch geht’s thematisch los; vor dem Altar wird uns ein offener Mistkübel begleiten: Was gilt es zu entsorgen?
Bericht vom Aschermittwoch und Gedanken zum Thema HIER

St. Florian:
Leitlinie: KNOTEN“ – Lebensschnur/Lebensfaden: am Anfang gerade, Knoten machen wir uns meist selbst, Knoten dienen auch zum Festhalten, kann man lösen; angenommen sein trotz Knoten; Ostern: aus Knoten wird Netz, wir werden zu Menschenfischern, Netz fängt uns auf…
         Vor der Kirche wird die pfarrliche „Mauer der Hoffnung“ stehen, wo ebenso zum Nachdenken anhand des Themas Knoten angeregt wird.
Bericht von Mauer, Knoten und Aschenkreuz HIER
Kurzbericht und Video Messe mit Vidiyal-Gemeinschaft
So, 6.3.2022, St.Florian HIER

St. Thekla:
Leitlinie: Father Leonard hat den Satz „Wir sind eins in Jesus“ geprägt, den wir als Leitlinie für die  Vorbereitungszeit auf Ostern in St. Thekla gewählt haben. Unabhängig von Ort und Zeit sind wir Christen eine weltweite Gemeinschaft, deren Einheit durch die Verbundenheit mit Jesus gegeben ist. Zusätzlich soll das Thema „Wir sind eins in Jesus“ über die geplante Gebetspartnerschaft mit der Vidiyal-Gemeinschaft hinaus Aspekte unserer derzeit „zerrissenen“ Gesellschaft aufnehmen.
Mehr dazu HIER
Mitmachaktion: Als äußeres Zeichen sollen unsere vielfältigen Gebete und Fürbitten zu einem bunten Mosaikkreuz zusammengefasst werden. Die Mitfeiernden werden eingeladen, bunte Steine auf einem Kreuz zu platzieren. Dieses Kreuz gestalten wir für unsere Freunde in Indien.  

Gemeinsam:

„Aschenkreuz to go“: Am Aschermittwoch (2.3.2022) wird auf mehreren Plätzen unserer Pfarre von 10:30 bis 12:00 und von 16:30 bis 18:00 das Aschenkreuz gespendet und es besteht die Möglichkeit zur Aussprache:
Karlsplatz (vor der Karlskirche)
Wiedner Hauptstrasse 53 (vor dem Brunnen beim Café Wortner)
Irene-Harand-Platz (vor der Paulanerkirche.
Der Bericht dazu HIER

Impulsabende „Friday Evenings for Future“
Infos am Fastenfolder und HIER

VANAKKAM: Gemeinsame Gottesdienste mit unserer Partnerpfarre in Indien:
So, 6.3.2022, St.Florian: ein Kurzbericht und Video HIER
weiters geplant:
13.3.2022, 9:00 Uhr St. Elisabeth
27.3.2022, 9:30 Uhr Wieden-Paulaner
3.4.2022, 9:30 Uhr St. Thekla
Herzliche Einladung dazu!

Pfarr-Kreuzweg: Bevor wir ab Palmsonntag die zentralen Vollzüge unseres Glaubens (Leben, Tod und Auferstehung Jesu) in den Pfarrgemeinden (Kirchen) feiern, wollen wir davor (wie schon letztes Jahr) noch ein starkes Zeichen nach außen setzen – dass Ostern eben etwas anderes ist als Ostereier und Osterhasen-Kitsch: Daher am Freitag davor ein gemeinsamer offener Kreuzweg:
Fr, 8. 4. 2022, 18:30 Uhr Start vor der St.-Thekla-Kirche, Straßenkreuzweg mit 4 Stationen (zu Fuß am Gehsteig – ggf. auch mit Straßenbahn „fahrbar“) – wobei jede Pfarrgemeinde eine Station gestaltet; Abschluss: Karlsplatz vor der Karlskirche: Tod & Auferstehung Jesu – einfache Agape.  
         -> Bitte jetzt schon vormerken – setzen wir als Christ/inn/en vor der Karwoche gemeinsam ein starkes Zeichen nach außen!

Und zum „Nachsehen“: unser Video-Fastenkalender 2021 HIER

__________

Osterhalleluja vom Turm 2020

Eigenwillige Zeiten erfordern eigenwillige Projekte: Um die Osterbotschaft heuer hinaus zu tragen, startete der Krisenstab der Pfarre zur Frohen Botschaft eine besondere Aktion:

Die Kirchtürme der vier pfarrlichen Kirchen (St. Elisabeth, St. Florian, St. Thekla und Wieden-Paulaner) wurden in der Karwoche „aufgerüstet“. Und am Ostersonntag wurden sie intensiv genützt, nach dem österlich verlängerten Mittagsgeläute aller Kirchen das „Halleluja“ von G.F. Händel (aus dem Oratorium „Messias“) lautstark von allen Türmen aus über das Gebiet der Pfarre als Ostergruß zu schicken!

„Es war wunderschön zu erleben, wie an allen Ecken und Enden bei ja herrlichem Wetter sich die Fenster öffneten, die Menschen herüberwinkten und danach ein allgemein heftiger Applaus einsetzte“, erzählt Pfarrer Gerald Gump, der seinerseits von St. Elisabeth die Musik ertönen ließ. „St. Elisabeth gehört zu den höchsten Kirchtürmen Wiens – es war toll, von hier, wo der Blick über ganz Wien geht, diesen Ostergruß hinaus zu schicken – Christus ist auferstanden und wir mit ihm, halleluja!“

In der Pfarre zur Frohen Botschaft werden gerade zur „Corona-Zeit“ vielfältige Initiativen gesetzt, um besonders jetzt für die Menschen da zu sein. Über 250 Menschen werden regelmäßig mit Anrufen im „Netz der Beziehungen“ behalten – besonders jene, die zwar allgemein gut versorgt werden, denen aber oft menschlicher Kontakt fehlt. „Erst direkt vor Ostern haben wir in einer großen Aktion ‚persönliche Ostergrüße‘ über 1.600 Menschen handschriftliche Ostergrüße geschrieben!“, erzählt Pfarrer Gump. Die Gottesdienste werden im Internet gestreamt u. v. a. m. (vgl. https://Pfarre.zurFrohenBotschaft.at/Aktuell-Coronazeit). „Gerade jetzt wollen wir für die Menschen da sein!“, so Gump

Osterhalleluja St. Elisabeth HIER
Osterhalleluja St. Thekla HIER

Fotos: Ute Schellner, Pfarre zur Frohen Botschaft

Kar- und Oster-Gottesdienste

Unsere vier Pfarrgemeinden laden Sie ein, gemeinsam die Kartage -Palmsonntag bis Karsamstag- und Ostern zu feiern. Vielfältige unterschiedliche Gestaltungen und ein breitgefächertes Angebot zum „Osterputz der Seele“ (=Sakrament der Buße) sollen es leicht machen, Ostern über die Freizeit hinaus auch geistig und geistlich zu erleben.

Unsere Angebotsübersicht für Palmsonntag, 14.4.2019 bis Ostersonntag, 21.4.2019 finden Sie HIER als pdf zum runterladen.

Kar- und Ostertage mit der Gemeinschaft Emmanuel

Wie schon in den beiden letzten Jahren bietet auch heuer die Gemeinschaft Emmanuel wieder an, die Tage von Leiden, Tod und Auferstehung Jesu intensiv und in Gemeinschaft zu feiern;
Ort: Pfarre zur Frohen Botschaft, St. Florian, 1050, Wiedner Hauptstr. 97
Handzettel mit näheren Informationen liegen in allen Kirchen auf.
Gerne ist es auch möglich, nur an einzelnen Programmpunkten teilzunehmen.

Gründonnerstag:
18:45 Uhr: kurze Einführung in die Abendmahlfeier durch Kaplan Martin
19 Uhr: Feier vom letzten Abendmahl, anschl. gestaltete Ölbergwache

 Karfreitag:
8 Uhr: Morgenlob/Laudes; 12.30 Uhr: Mittagsgebet/Sext; 14.30 Uhr: Kreuzweg
17 Uhr: Impuls zum Karfreitag; 19 Uhr: Karfreitagsliturgie

 Karsamstag
9:30 Uhr: Morgenlob/Laudes; 10 Uhr: Impuls zum Karsamstag; 14 Uhr: Rosenkranz
17 Uhr: Impuls zur Osternacht; 20 Uhr: Osternachtsfeier

 Ostersonntag: 11 Uhr Fröhliches Osterlob mit Liedern und freiem Gebet