Archiv der Kategorie: FroBo live

FroBo live vom 22. Sonntag im Jahreskreis (1. 9. 2019)

Liebe Freunde in unseren Pfarrgemeinden St. Elisabeth, St. Florian, St. Thekla und Wieden-Paulaner

… in unserer gemeinsamen Pfarre zur Frohen Botschaft!

Mit heute beginnt das neue Pfarrjahr 2019/20 – ich wünsche uns allen Gottes Segen dafür.

Dazu „einleitend“ der neue „FroBo live“

Mit heutigem 1. 9. 2019 beginnt unser neuer Pastoralassistent MMag. Christian Kneisz (Foto anbei)– herzlich willkommen!

Christian erzählt: Geboren wurde ich im Dezember 1964 in Oberpullendorf (Burgenland), dort habe ich die Pflichtschule besucht und das Werkzeugmacherhandwerk gelernt. Als so genannter „Spätberufener“ machte ich die Matura nach (1990) und zwar im Aufbaurealgymnasium Horn (NÖ). Anschließend studierte ich Fachtheologie und Selbständige Religionspädagogik an der Universität Innsbruck. In Kufstein unterrichtete ich Religion im Gymnasium und in der HBLA.

Nach meiner Eheschließung (2001) zog ich mit meiner Frau Michaela (wir haben inzwischen einen Sohn) nach Wien und absolvierte das Pastoraljahr in der Leopoldstadt.

Seit 1. September 2002 war ich in der Pfarre Dreimal Wunderbaren Muttergottes tätig (Wien Favoriten), die seit November 2015 zur Pfarre Göttliche Barmherzigkeit gehört.

Mit 1. September 2019 starte ich nun in der Pfarre zur Frohen Botschaft und freue mich auf neue Herausforderungen.

Christian „erbt“ bewusst jetzt einmal keine Arbeitsbereiche – seine Hauptaufgabe wird sein, Engagierte zu suchen, um gemeinsam neue Zugangsmöglichkeiten oder Angebote für neue, (noch) nicht in unseren Pfarrgemeinden beheimatete Menschen zu gestalten.

Sein Büro ist im Pfarrhaus St. Elisabeth (neben dem Elisabethzimmer).

Erreichbarkeit: Tel: 01 / 505 50 60 / 73

         eMail: Christian.Kneisz@zurFrohenBotschaft.at

Veränderungen auch bei Pastoralassistentin Evi Czeschka: Wie schon angekündigt beginnt sie mit 1. 9. 2019 eine „Altersteilzeit“ – von 40 auf 24 Wochenstunden reduziert. Sehr sorgsam hat sie darauf geachtet, dadurch vakant werdende Bereiche in andere Hände zu legen. Selbst wird Evi im Regelfall jede Woche Di-Do im Dienst sein.

Noch jemand beginnt (in dieser Funktion) neu: Mit 1. 9. 2019 (bis 31. 5. 2020) startet Zivildiener Fabio Zecha.

Fabio stammt aus Pfarrgemeinde & Jungschar St. Thekla, wurde bei der letzten Wahl in den Pfarrgemeinderat  (PGR) gewählt und ist seither auch im Pfarr-Leitungs-Team (PLT) tätig (Foto anbei).

Er wird für Tätigkeiten insbesonders in den Pfarrgemeinden St. Elisabeth und Wieden-Paulaner zuständig sein; sein Haupt-Büro ist im Pfarrhaus St. Elisabeth (Besprechungszimmer).

Erreichbarkeit: Tel: 01 / 505 50 60 / 19

         eMail: Fabio.Zecha@zurFrohenBotschaft.at

Anm.: Mit 1. 10. 2019 wird noch ein 2. Zivildiener (Johannes Spranger – dann insbesonders für die Pfarrgemeinden St. Florian & St. Thekla) starten, der dafür bis Ende Juni bei uns sein wird.

Heute 1. September startet sie: Seit einiger Zeit gibt es in unserer Kirche (in Verbundenheit mit den anderen christlichen Kirchen) die Schöpfungszeit: 1. 9. – 4. 10. (= Franz von Assisi). Diese lange wenig beleuchtete Grundlinie unseres biblisch-christlichen Glaubens bietet eine gute Gelegenheit, einen ökologisch wirksamen christlichen Schöpfungsglauben und eine christliche Schöpfungsspiritualität zu feiern und immer mehr ins tägliche Leben umsetzen zu lernen. Die Enzyklika „Laudato Sii“ unseres Papstes Franziskus hat dies eindringlich in Erinnerung gerufen – und die Brisanz & Bedeutung dieses uralten Themas bekommt aktuell durch Diskussionen um den „Klimawandel“ zusätzlich hochaktuelle Bedeutung… Weitere Infos unter https://www.argeschoepfung.at

Mit diesem Sonntag (So, 1. 9. 2019) beginnt wieder die normale Gottesdienstordnung (einzig: 18:30-Uhr-St.Thekla und 19-Uhr-St.-Florian-Messe beginnen erst in der Folgewoche).

Bei Unklarheiten: Der verbindliche Letztstand von Gottesdiensten findet sich jeweils auf unserer Homepage, wo der Pfarrkalender automatisch abgebildet wird:

http://Pfarre.zurFrohenBotschaft.at/Gottesdienste –> Bei Sonntagsgottesdiensten bzw. Wochentagsgottesdiensten findet sich zuerst die „normale Gottesdienstordnung“, sowie jeweils darunter die konkreten Gottesdienste der nächsten Tage.

Die Caritas-Augustsammlung Infos HIER): vom letzten Sonntag erbrachte bei uns:

          €    490,83- St. Elisabeth

€    584,50- St. Florian
€    388,36- St. Thekla
€    344,60- Wieden-Paulaner
€    150,00- Extra-Spenden   .

€ 1.958,29- Gesamt-Kollekte unserer Pfarre zur Frohen Botschaft

Ein herzliches „Vergelt’s Gott“!

Übrigens: Es war eine von 3 zusätzlichen, caritativen Kollekten der beiden Sommermonate:

         € 1.338,11- MIVA-Sammlung (21. 7. 2019 – INFOs)

€ 1.530,52- Hilfe für Pressgasse (28. 7. 2019 – INFOs)

€ 1.958,29- Augustsammlung der Caritas (25. 8. 2019)                 .

         € 4.826,92- Summe der 3 Kollekten während der Sommermonate.

         à Wir konnten als Pfarre zur Frohen Botschaft mit fast € 5.000,- helfen…!

Und jetzt ein Blick ins neue Pfarrjahr 2019/20:

Der (mehrmals überarbeitete und aktualisierte) Pfarr-Jahresplan ist nun online auf unserer Pfarrhomepage – und zwar HIER! Er ist Grundmuster für das Pfarr-Jahr, soll mühsame und kurzfristige Terminsuche („Wann treffen wir uns wieder?“ „Da kann ich aber nicht mehr…!“ etc.) ersparen und für das kommende Pfarr-Jahr für die großen und wichtigen Anlässe/Treffen/Gottesdienste etc. „Raum“ sicherstellen; jetzt können sich laufend sekundär bedeutsame Termine dazu finden.

Wichtig: Dieser Jahresplan ist der Planungsstand August 2019. Er ist eine Grundorientierung – Veränderungen sind jederzeit möglich.

Die verbindlichen Termine finden sich immer aktuell online in den 5 Pfarr-Kalendern – zugänglich über unsere Pfarrhomepage http://Pfarre.zurFrohenBotschaft.at:

*) Startseite rechts unten: Eine Zusammensicht aller 5 Einzelkalender; oder:

*) Link Leiste (Smartphone: ganz unten) à „Termine“ à dort auf die jew. Pfarrgemeinde bzw. „Pfarre“ für gesamtpfarrliche Termine

Wie schon vor dem Sommer soll es auch heuer eine Offene Bibelrunde mit Kaplan Albert geben, in der alle drei bis vier Wochen jeweils ein Thema pro Abend mit mehreren Texten aus der Heiligen Schrift beleuchtet wird und so den Anstoß gibt auch zu persönlichem Austausch. (Die Themen und Textblätter der letzten Monate sind unter https://pfzfb.at/obr abrufbar.)

Wer daran Interesse hat, melde sich bitte bis 15. 9. 2019 möglichst per eMail (Albert.Reiner@zurFrohenBotschaft.at) – bei Kaplan Albert oder im Pfarrbüro mit folgenden Angaben:

(1) Name bzw. Kontaktmöglichkeit;

(2) Terminmöglichkeiten: an welchem Wochentag (a) frühestens ab; (b) bis spätestens;

(3) bevorzugter bzw. möglicher Ort (St. Elisabeth, St. Florian, St. Thekla, Wieden-Paulaner);

(4) Wünsche, Anregungen, Vorstellungen.

Kostenloser Informationsabend: „Tai Chi und Qi Gong kennenlernen“ am Do, 12. 9. 2019, 18:30-20 Uhr im Pfarrsaal St. Elisabeth. An diesen Abenden werden die Übungssysteme des Tai Chi bzw. Qi Gong vorgestellt und ihre Wirkweise ausführlich erklärt.

Tai Chi und Qi Gong basieren auf den selben Prinzipien wie die Akupunktur, die positive Wirkung auf das allgemeine Wohlbefinden ist schon nach kurzer Zeit der Übung spürbar und äußerst nachhaltig.

Die theoretischen Grundlagen werden dann mithilfe einiger ausgewählter Übungen, auch in der Praxis angewandt und der Effekt spürbar. Ziel der Veranstaltung ist es, einen klaren Eindruck dieser Bewegungskünste zu erhalten und offene Fragen zu beantworten. Weitere Infos: www.wutaichi.at

Vortragender: Markus Tanzer, Leiter der Wu Stil Tai Chi Chuan Akademie Wien

Mit dem Anfängerkurs (26. 9. – 19. 12. 2019, jew. Do 18:30-20 Uhr) bietet sich eine gute Gelegenheit Tai Chi und Qi Gong unter professioneller Anleitung zu erlernen.

„Letzter Aufruf“: Herzliche Einladung zu einem Krippenbaukurs in unserer Pfarre – gestaltet von Wolfi „Sobinia“ (Krippenbauer und Maler; www.sobinia.com): So, 15. + Sa, 21. + So, 22. 9. 2019, jew. 10:30-18 Uhr im Pfarrhaus St. Elisabeth; Details HIER.

Anmeldung (max. 12 Teilnehmer/innen) bitte mittels Tel (0650 / 275 12 12) oder besser eMail an wolfi@sobinia.com (dazu: Name + Tel-Nr.; sowie „Pfarre zur Frohen Botschaft; Kurs 15. + 21. + 22. 9. 2019“)

Diverse Infos:

Michaela Spies aus der Pfarrgemeine St. Elisabeth, bisher Pastoralassistentin in unserer Nachbarpfarre Auferstehung Christi, hat ihren Dienst verändert: Mit 1. 9. 2019 beginnt sie als Pastoralassistentin in der Seelsorge im SMZ Ost-Donauspital, sowie im Pflegewohnhaus Simmering: Gottes Segen für einen weiterhin guten Dienst!

Vorankündigung – herzlich willkommen an alle (Halb-)Runden Ehejubilare – So, 15. 9. 2019 im Rahmen der 9 Uhr-Messe in der Kirche St. Elisabeth zu einem eigenen, persönlichen Segen („Fest der Treue“).

Abwesenheiten diese Woche:

*) Pastoralassistentin Eva Czeschka: bis So, 8. 9. 2019 (Urlaub)

*) Pfarrvikar P. Ignasi Peguera-Marva SP Do, 5. – Mo, 9. 9. 2019 (Piaristen-Treffen in Barcelona)

Und: Di, 3. – Fr, 6. 9. 2019 ist Pfarrsekretärin Gerti Hinterndorfer auf Urlaub (daher keine Bürostunden in St. Elisabeth) aber: Das Pfarrbüro selbst bleibt natürlich zu allen üblichen Zeiten (HIER) telefonisch (01 / 505 50 60 – wichtig: ohne Klappe) bzw. per eMail (Pfarre@zurFrohenBotschaft.at) erreichbar!

Am Mittwoch hat Stefan Geburtstag: Alles Gute und Gottes Segen für Dein neues Lebensjahr!

Anbei auch wieder die Fürbitten – darum werden wir diesen Sonntag beten!

2019_09_01_Fürbitten_22-So-im-JK_C

„Spezial-Infos“ unserer Pfarrgemeinden:

St. Elisabeth:

Am Sa, 31. 8. 2019 ist bei uns wieder ein „Tag der Pfarre“; wir bitten um Mithilfe! Jede/r ist herzlich willkommen, spontan ab 10 Uhr dazu zu kommen und beim Ausmisten und  Putzen in Pfarrhaus & Kirche mit zu helfen. Für Essen und Trinken ist gesorgt.

So, 1. 9. 2019, wieder (da ja schon September) normale Sonntag-Gottesdienst-Ordnung: 18 / 9 / 10:30 Uhr.

9 Uhr in St. Elisabeth: Segnung für „Taferl-Klass’ler“ – alle Schul- (gerne auch: Kindergarten- oder Job-)-Anfänger/innen sind (mit ihren Familien) herzlich zur Messe willkommen und werden nach der Predigt einzeln/persönlich gesegnet.

Ab sofort ist wieder die normale Wochentags-Gottesdienst-Ordnung in Kraft:

Di + Mi + Do 8 Uhr Messe; Fr 18 Uhr

Sa, 14. 9. 2019, 9-14 Uhr: Pfarrflohmarkt St. Elisabeth – wir suchen noch dringend Mitarbeiter/innen. Wer sich vorstellen kann mitzuhelfen: Bitte im Pfarrbüro melden!

Diese Woche (2. – 6. 9. 2019) keine Bürostunden in St. Elisabeth; aber: Das Pfarrbüro selbst bleibt natürlich zu allen üblichen Zeiten (HIER) telefonisch (01 / 505 50 60 – wichtig: ohne Klappe) bzw. per eMail (Pfarre@zurFrohenBotschaft.at) erreichbar!

St. Florian:

Die Renovierung unseres Florianisaales geht (dank wieder unzähliger ehrenamtlich investierter Arbeitsstunden) zügig voran. Die Türe zum Hof wurde eingebaut, Vorbereitungen für die Boden-Sanierung (in den jew. Türbereichen) getroffen, die Elektrik für die „Torluftschleier“ gerichtet, Deckenplatten eingesetzt (die Farbgebung wird noch endgeklärt)… 

Ab sofort ist wieder die normale Wochentags-Gottesdienst-Ordnung in Kraft:

Mo + Di + Do + Fr 7 Uhr; Sa 8 Uhr Messe; jeweils 15 min davor: Laudes

Mi 17:30 Uhr Anbetung, 18:30 Messe, dann Agape

… aber gleich mit 2 Ausnahmen:

Di, 3. 9. 2019, 8 Uhr: Ökumenischer Schulgottesdienst RG Rainergasse (à keine 7-Uhr-Messe)

Do, 5. 9. 2019, 8 Uhr: Ökumenischer Schulgottesdienst RG Wiedner Gürtel (à keine 7-Uhr-Messe)

Di, 3. 9. 2019, 9 Uhr: Mütter/Väterrunde in der Bibliothek (mit Kleinkinderbetreuung im Kleinen Saal)

Sa, 7. 9. 2019, 11 Uhr: Taufe David  in unserer St.-Florian-Kirche

So, 8. 9. 2019, 9:30 Uhr: Sonntagsmesse; da der Florianisaal noch in Renovierung ist, wird unser Pfarrcafé provisorisch in die „Waldviert’ler Stube“ verlegt.

19 Uhr: erstmals (nach der Sommerpause) wieder „die messe“ – für junge Leute

Die neuen Monats-Infos (September 2019) sind da – online auf unserer St.-Florian-Hompage, bzw. direkt HIER.

St. Thekla:

Sa 31. 8. 2019, 11 Uhr: Taufe Lara

Baumaßnahmen im Sommer:

Schallschutz im Pfarrsaal: Im August hat die Firma Fink2 am Plafond des Pfarrsaals zwei Schichten eines schallabsorbierenden Anstrichs aufgetragen. Wolfgang Kern hat dankens-werterweise die danach nötigen Ausbesserungs- und  Reinigungsarbeiten übernommen. Das Resultat: jetzt können sich im Pfarrsaal auch viele Leute miteinander unterhalten, der Lärmpegel ist deutlich gesunken. Den Effekt werden wir zum ersten Mal beim Pfarcafé an diesem Sonntag testen.

Das Ganze hat natürlich auch seinen Preis: die Firma hat eine Rechnung über € 12.519,- gestellt. Wir freuen uns über jede finanzielle Unterstützung! Spendenkonto: IBAN AT23 2011 1000 0318 8140 lautend auf „Pfarre zur Frohen Botschaft“, Verwendungszweck: „St. Thekla: Schallschutz Pfarrsaal“ (àBITTE UNBEDINGT MIT ANGEBEN!)

Jugendheim: Wolfgang Kern hat im Sommer auch im Jugendheim kleinere Sanierungsarbeiten durchgeführt. Ein herzliches Vergelt’s Gott auch dafür!

Es gab bzw. gibt auch umfangreiche Umbauarbeiten im Bereich der Piaristen-Volksschule (was unsere Pfarrgemeinde aber direkt nicht betrifft): Aufstockung der Terasse und des Gangs zum Schulhof um 2 Stockwerke, Einbau eines Aufzugs, neue Räume, neuer Boden im Gang 1. Stock, etc.

Beim Gemeinde-Leitungs-Team (GLT-Thek) am Mi, 28. 8. 2019 haben wir die Tagesordnung für die GA-Sitzung am Mo, 16. 9. 2019 erstellt, über die diversen Baumaßnahmen und die nächsten Veranstaltungen gesprochen, vor allem über das Patrozinium am 22. 9. mit Gemeindefirmung um 11 Uhr und Patroziniumsmessse diesmal um 18:30;  sowie auch über das Pfarrfest.. Weiters war auch die neue Vertragssituation mit den Piaristen Thema.

Die nächsten Termine:

So, 1. 9. 2019: Die Abendmesse um 18:30 Uhr entfällt.

Mo, 2. 9. 2019, 9 Uhr: Schulanfangsgottesdienst der Piaristen-VS

Di, 3. 9. 2019, 10 Uhr: Messe (nicht nur) für Pensionistinnen und Pensionisten

Do, 5. 9. 2019, 6:30 Uhr: Morgenlob (Frühwortgottesdienst) in der Kapelle

                         8 Uhr: Schulanfangsgottesdienst OVS Phorusgasse

                         18 Uhr: Eucharistische Anbetung

So, 8. 9. 2019, 9:30 Uhr: Jungscharfirmung. Firmspender: Pastoralamtsleiter Markus Beranek

Danach können bei uns gegen eine Spende für die Pfarrcaritas St. Thekla Bioäpfel  und Bioweizen erworben werden. Letzterer ist vor allem interessant für diejenigen, die eine Getreidemühle besitzen! Angebot solange der Vorrat reicht. Weitere Infos bei Renate Eibler (Renate.Eibler@zurFrohenBotschaft.at)

Wieden Paulaner:

Mit dem Start ins neue Pfarrjahr beginnt auch wochentags wieder unsere normale Gottesdienstordnung:

Messen: Do + Fr: 18:30 Uhr Messe

Rosenkranz: Mo + Di + Do + Fr + Sa: 17:45 Uhr

stille Anbetung des Allerheiligsten: Di nach dem Rosenkranz: 18:15-19:30 Uhr

Beichtgelegenheit: Mo + Di 7:15- 7:45 Uhr, sowie Do + Fr + Sa 17:45-18:15 Uhr

(Anm.: Messen im außerordentlichen Ritus: Mo-Sa 8 Uhr)

Diese Woche (2. – 6. 9. 2019) keine Bürostunden in Wieden-Paulaner; aber: Das Pfarrbüro selbst bleibt natürlich zu allen üblichen Zeiten (HIER) telefonisch (01 / 505 50 60 – wichtig: ohne Klappe) bzw. per eMail (Pfarre@zurFrohenBotschaft.at) erreichbar!

Do, 5. 9. 2019, 19 Uhr: Gemeindeausschuss (GA-Wied) im Theresiensaal

Ich wünsche Euch einen guten Start ins neue Pfarrjahr 2019/20 – im Bewusstsein: ER geht mit uns…

Euer

Pfarrer Gerald

FroBo live vom 20. Sonntag im Jahreskreis (18. 8. 2019) – für 2 Wochen

Liebe Freunde in unseren Pfarrgemeinden St. Elisabeth, St. Florian, St. Thekla und Wieden-Paulaner

… in unserer gemeinsamen Pfarre zur Frohen Botschaft!

Noch mitten in der sommerlichen Ruhe der neue „FroBo live“ – diesmal noch für 2 Wochen!

Viele sind noch „ausgeflogen“, andere machen erleichterten Dienst – ich wünsche eine gute Zeit.

Hier die Neuigkeiten aus unserer Pfarre…

3 x Kollekten:

Am So, 21. 7. 2019 gab es bei all unseren Gottesdiensten die Christophorus-Sammlung: „1 Zehntel-Cent für jeden unfallfreien Kilometer“. Nähere Infos HIER! Die Ergebnisse:

   € 265,00- St. Elisabeth

   € 279,00- St. Florian

   € 611,21- St. Thekla

   € 162,90- Wieden-Paulaner

   €   20,00- Extra-Spende     .

€ 1.338,11- Gesamt-Ergebnis unserer Pfarre zur Frohen Botschaft. Dies wurde an die MIVA weiter gegeben (vgl. Dankschreiben im Anhang).

Dankschreiben MIVA

Am So, 28. 7. 2019 gab’s in unseren Kirchen eine Kollekte für die Bewohner des Hauses in der Preßgasse, das vor Kurzem durch eine Gasexplosion komplett zerstört worden ist („Wir helfen Pressgasse“). Die Erträge:

   €   95,00- St. Elisabeth

   € 615,00- St. Florian

   € 347,21- St. Thekla

   € 443,31- Wieden-Paulaner

   €   30,00- Extra-Spende     .

€ 1.530,52- Gesamt-Ergebnis unserer Pfarre zur Frohen Botschaft. Dies wurde an die Caritas-Wien weiter gegeben.

Und: Nächsten Sonntag, 25. 8. 2019, gibt es bei allen Gottesdiensten die Caritas-Augustsammlung (Infos HIER): „Hilfe ist größer als Hunger: In einer Welt, in der es genug Nahrung für alle gibt, geht jeder Zehnte mit leerem Magen zu Bett. Die Caritas hat sich in  diesen Sommer das Ziel gesetzt, gemeinsam mit unserer Hilfe 40.000 Familien vor den Langzeitfolgen von Hunger und Unterernährung zu bewahren.“ Wir bitten um tatkräftige Unterstützung!

Nähere Infos: www.caritas.at/hunger oder www.pfarrcaritas.at

Bibelrunde:

Wie schon vor dem Sommer soll es auch heuer eine Offene Bibelrunde mit Kaplan Albert geben, in der alle drei bis vier Wochen jeweils ein Thema pro Abend mit mehreren Texten aus der Heiligen Schrift beleuchtet wird und so den Anstoß gibt auch zu persönlichem Austausch. (Die Themen und Textblätter der letzten Monate sind unter https://pfzfb.at/obr abrufbar.)

Wer daran Interesse hat, melde sich bitte bis 15. 9. 2019 möglichst per eMail (Albert.Reiner@zurFrohenBotschaft.at) – bei Kaplan Albert oder im Pfarrbüro mit folgenden Angaben:

(1) Name bzw. Kontaktmöglichkeit;

(2) Terminmöglichkeiten: an welchem Wochentag (a) frühestens ab; (b) bis spätestens;

(3) bevorzugter bzw. möglicher Ort (St. Elisabeth, St. Florian, St. Thekla, Wieden-Paulaner);

(4) Wünsche, Anregungen, Vorstellungen.

Weiterhin gilt die Sommer-Ordnung (bis 31. 8. 2019 – vgl. auch HIER)

Gottesdienste:

Sonntagsmessen:

St. Elisabeth 18 und 9:30 Uhr (ab So, 31. 8. 2019 wieder 18 + 9 + 10:30 Uhr)

St. Florian 9:30 Uhr (So-19-Uhr-Abendmesse entfällt bis inkl. 1. 9.)

St. Thekla 18:30, 8:00 + 9:30  + 11:00 Uhr (ab So, 31. 8. 2019 wieder auch 18:30-Uhr-Abendmesse)

Wieden-Paulaner: 18:30; 9:30 + 18:30 (+ 8 bzw. 17 Uhr ao. Ritus)

gemeinsame Abendmesse: 18:30 Uhr Paulanerkirche

Die Sonntag-12-Uhr-Messe in der Belvedere-Kapelle entfällt (wie immer) im Juli & August.

Wochentagsmessen:

St. Elisabeth: Di + Do 8 Uhr; Fr 18 Uhr

St. Florian: Mo 7 Uhr; Mi 18:30 Uhr (Anbetung 17:30 Uhr), Fr 7 Uhr

St. Thekla: Mo + Mi + Fr 8 Uhr; Di + Do 18:30 Uhr  (Laudes und Andachten entfallen); Di-10-Uhr-Messe entfällt

Messe im Haus Wieden: Fr, 23. 8. 2019, 15 Uhr im Großen Saal

Wieden-Paulaner: Do + Fr 18:30 Uhr (Anm: Mo – Sa 8 Uhr: Messe im ao. Ritus)

Pfarr-Büro:

Unser Pfarrbüro ist Di-Fr 9-12 Uhr telefonisch (Tel: 01 / 505 50 60 – ohne Klappe!) und per eMail (Pfarre@zurFrohenBotschaft.at) an je unterschiedlichen Standorten erreichbar, nämlich:

St. Elisabeth: Mi 9-12 Uhr

St. Florian: Do 9-12 Uhr (22. 8. + 29. 8. nur telefonisch über Pfarre erreichbar)

St. Thekla: Fr 9-12 Uhr (23. 8. + 30. 8. nur telefonisch über Pfarre erreichbar)

Wieden-Paulaner: Di 9-12 Uhr

Caritas-Sprechstunde:

St. Elisabeth: nur Mi, 21. 8. 2019, 9-10:30 Uhr

St. Florian: entfällt in diesen beiden Wochen

St. Thekla: Di 10-11 Uhr (evtl. könnten noch einzelne andere Termine kurzfristig abgesagt werden)

Diverse Infos:

Di, 27. 8. 2019, 19:30 Uhr: Besprechung Pfarrfest (im Pfarrsaal St. Elisabeth)

So, 1. 9. 2019, 9 Uhr in St. Elisabeth: Segnung für „Taferl-Klass’ler“ – alle Schul- (gerne auch: Kindergarten)-Anfänger/innen sind (mit ihren Familien) herzlich zur Messe willkommen und werden nach der Predigt einzeln/persönlich gesegnet. Wenn möglich bitte um Anmeldung im Pfarrbüro!

Vor einiger Zeit hat die Caritas St. Elisabeth für eine Klientin ein Pflegebett gekauft – dies ist jetzt kurzfristig verfügbar geworden, muss aber bis Montag (Wohnungsräumung) abgeholt werden. Wer es verwenden kann: Bitte bis So, 18. 8. 2019 bei Pfarrer Gerald melden.

Heute Sa, 17. 8. 2019 hat unser Mit-Kaplan P. Gerald SP (dzt. auf Urlaub) Geburtstag – Herzliche Gratulation; Gott möge Dein neues Lebensjahr segnen!

Abwesenheiten (Urlaub etc.) während der nächsten Wochen:

*) Kaplan Albert Reiner: bis So, 1. 9. 2019

         *) Pastoralassistentin Eva Czeschka: bis So, 8. 9. 2019

         *) Pfarrvikar Franz Wilfinger: bis Sa, 31. 8. 2019

         *) Mit-Kaplan Gerald Funwie SP: bis Sa, 31. 8. 2019

„Spezial-Infos“ unserer Pfarrgemeinden:

St. Elisabeth:

Sa, 17. 8. 2019, 13 Uhr: Taufe Faith in unserer St.-Elisabeth-Kirche

So, 18. 8. 2019, 9:30 Uhr: Sonntagsmesse – darin Aufnahme in unsere Kirchl. Gemeinschaft und Firmung von Jeremias

Jeden Do, 9:30 Uhr: Tanzen ab der Lebensmitte – Seniorentanz im Pfarrsaal

Die Mess-Kollekte am kommenden So, 25. 8. 2019 ist (wie immer am letzten Sonntag / Monat) unserem  barrierefreien Kirchen-Zugang gewidmet.

Am Sa, 31. 8. 2019 ist bei uns wieder ein „Tag der Pfarre“; wir bitten um Mithilfe!! Jede/r ist herzlich willkommen, ab 10 Uhr wieder beim Ausmisten und  Putzen in Pfarrhaus & Kirche mit zu helfen. Für Essen und Trinken ist gesorgt. Um uns die Organisation zu erleichtern, bitten wir, wenn möglich, um Anmeldung im Pfarrbüro (St.Elisabeth@zurFrohenBotschaft.at; oder via Zettel – liegen in Kirche auf); bitte dazu schreiben: Name, Erreichbarkeit, bei zeitlicher Einschränkung: Mithilfe von-bis; Ideen/Anregungen.

Wobei: Auch Nicht-Angemeldete sind natürlich jederzeit willkommen!

So, 1. 9. 2019, 9 Uhr in St. Elisabeth: Segnung für „Taferl-Klass’ler“ – alle Schul- (gerne auch: Kindergarten)-Anfänger/innen sind (mit ihren Familien) herzlich zur Messe willkommen und werden nach der Predigt einzeln/persönlich gesegnet.

St. Florian:

Florianisaal: Die Renovierung nimmt mehr und mehr Form an: Inzwischen gibt es eine neue, schallschluckende Decke mit einer innovativen LED-Beleuchtung. Besonders augenscheinlich ist das neue Eingangsportal, das einen besonders breiten Zugang zum Florianisaal bietet.

Die Bodenfließen in der Küche sind verlegt und die braune Saalvertäfelung bereits weiß verkleidet. Nächste Woche sollte die fehlende Fluchttür eingebaut sowie das Innenportal fertiggestellt werden.

In unzähligen Stunden haben Erwin Jungwirth, Peter Tschulik und Stefan Wallisch die komplette Elektrik in der Küche erneuert, die Beleuchtung im Pfarrsaal und im Vorraum installiert und die komplette Bühnenelektrik überarbeitet (über 200 Meter Kabel wurden in den letzten 4 Wochen verlegt!)

Zu bewundern ist auch ein Entwurf für ein neues Eingangsschild zum Saal, Rückmeldungen dazu bitte an Peter Tschulik (Peter.Tschulik@zurFrohenBotschaft.at) direkt!

Erst kürzlich ging eine Spende unserer Lateinamerikanischen Gemeinde von € 3.000,- zugunsten der Renovierung bei uns ein – vielen Dank!

Die Bürostunden am Standort St. Florian in den nächsten 2 Wochen entfallen; die Pfarre bleibt aber telefonisch (Tel: 01 / 505 50 60) und per eMail (Pfarre@zurFrohenBotschaft.at) erreichbar.

Ab morgen Mo, 19. 8. 2019 wieder regelmäßig auch am Montag 7-Uhr-Messe in unserer Kirche (6:45 Uhr: Laudes)

Mi, 21. 8. 2019, 17:30 Uhr: Eucharistische Anbetung, 18:30 Uhr Seelenmesse für + Anton Zimmel

Am So, 25. 8. 2019 lädt das „die-messe-Team“ um 19 Uhr zum „offenen Gebetsabend“ herzlich ein.

St. Thekla:

Schallschutzmaßnahmen im Pfarrsaal: Die Arbeiten haben (verspätet) am 12. 8. 2019 begonnen. Auf der Decke mussten zuerst einige Schichten Dispersionsfarbe abgetragen werden. Dann erst konnte die erste Schicht des schallabsorbierenden Anstrichs aufgetragen werden. Diese muss jetzt trocknen. Ende nächster Woche kann dann die zweite Schicht aufgebracht werden.

Die nächsten Termine:

17. – 29. 8. 2019: Sommerlager unserer Pfadfindergruppe 34 – St. Thekla (RaRo) in Schweden

Mo, 19. 8. 2019, 17:30 Uhr: Arbeitskreis Öffentlichkeitsarbeit (bei Familie Zecha)

Fr, 23. 8. 2019, 15 Uhr: Messe im Haus Wieden

Do, 29. 8. 2019, 16:30 Uhr: Gemeinde-Leitungs-Team St. Thekla (GLT-Thek)

Sa 31. 8. 2019, 11 Uhr: Taufe Lara Lilian

Die Pfarr-Büro-Stunden am Standort St. Florian in den nächsten 2 Wochen entfallen; die Pfarre bleibt aber telefonisch (Tel: 01 / 505 50 60) und per eMail (Pfarre@zurFrohenBotschaft.at) erreichbar.

Wieden-Paulaner:

Sonntags-Messen: 18:30; 9:30 + 18:30 (+ 8 bzw. 17 Uhr ao. Ritus)

Wochentags-Messen: Do + Fr 18:30 Uhr (+ Mo – Sa 8 Uhr im ao. Ritus)

Der Rosenkranz wird nur Do, Fr und Sa gemeinsam um 17:45 Uhr gebetet.

Die stille Anbetung des Allerheiligsten am Di entfällt.

Beichtgelegenheit gibt es nur Do, Fr und Sa vor den Abendmessen.

andere Kirchen / Gemeinden / Rektorate: Klosterkirche der Klarissen (Gartengasse)

Do, 22. 8. 2019, 7 Uhr: Messe anlässlich des Festes Maria Königin

So, 25. 8. 2019, 9 Uhr: Messe mit Predigtreihe „Lebendig ist das Wort“

Mo, 26. 8. 2019, 7 Uhr: Messe mit Primizsegen: Bruder Niklas Müller von der Gemeinschaft „Maria, Königin des Friedens“ aus Gnas

Ich wünsche Euch eine gute, 2. August-Hälfte!

Euer

Pfarrer Gerald

FroBo live vom 16. Sonntag im Jahreskreis (21. 7. 2019) – für 4 Wochen

Liebe Freunde in unseren Pfarrgemeinden St. Elisabeth, St. Florian, St. Thekla und Wieden-Paulaner

… in unserer gemeinsamen Pfarre zur Frohen Botschaft!

Hier jetzt der neue „FroBo live“ – beachte: Er gilt (ferienbedingt) für 4 Wochen.

Wir sind wieder glücklich von unserer Rom-Pilgerreise zurück gekehrt – es war eine wunderschöne Zeit! Seit Dienstag ist ja ein erster Zwischenbericht online (HIER): Wir waren auf den Spuren der großen Apostel Petrus und Paulus unterwegs, beteten an Stätten, wo die ersten römischen Christ/inn/en ihr Gemeindeleben entfaltet haben, genossen prächtige Kultur und Kunst (eingewiesen durch unseren großartigen Kulturvermittler Manuel Kreiner), ließen uns römische Kulinarik & guten Wein schmecken – und beten immer wieder für unsere 4 Pfarrgemeinden, spezielle Anliegen und ganz konkrete Menschen.

Ganz neue Einblicke in religiöse und geschichtliche Zusammenhänge ließen uns staunen, ein Kennenlernen vatikanischer Kirchen-Verwaltung (Gespräch mit Johannes Fürnkranz = Wiener Priester und hochrangiger Mitarbeiter der Glaubenskongregation) eröffnete neue Zugänge, Austausch und Gebet (angeleitet von Pfarrer Gerald) ließen immer wieder zur Ruhe kommen und die neuen Eindrücke mit dem eigenen Glauben und Leben verbinden; spannend, wie hier unser christliches Glauben quer durch Zeiten und geschichtliche Entwicklungen neue Impulse erhält.

Aus dem Programm:

*) Petersdom & Vatikan (samt Kuppel und Petrusgrab = Scavi)

*) alle 4 Hauptkirchen,

*) Altstadt mit Pantheon, Piazza Navona, Anima, Trevibrunnen, Kolosseum, jüdisches Rom, Spanische Treppe

*) Vatikanische Gärten und Museen

*) Kapitol

*) Palatin und Forum Romanum

*) Besuch des Stammhauses der Piaristen samt Kirche St. Pantaleo, wo wir auch am Grab des Piaristen-Gründers (Hl. Josef Calasanz) gebetet und sein Sterbezimmer besucht haben (Fotos HIER)

*) Katakomben

*) Besuch einer römischen Pfarre samt Gespräch über Pastoral

*) Gespräch mit einem Mitarbeiter der Glaubenskongregation

… jeweils eingebunden in persönlichen Austausch, Gebet, Eucharistiefeiern, Kulturführungen – und täglicher gemütlicher Ausklang auf der Terrasse unseres Quartieres…

Und in allem: Wir haben Euch alle immer wieder betend mitgetragen!

3 wichtige caritative Aktionen stehen an:

Heute So, 21. 7. 2019 bitten wir bei nach den Gottesdiensten an den Kirchenausgängen um Eure Spende zur Christophorus-Sammlung. Unter dem Motto „1 Zehntel-Cent für jeden unfallfreien Kilometer“ die jährliche Bitte, unsere Mobilität zu teilen – und kirchlich Engagierte im Süden an unseren Möglichkeiten teilhaben zu lassen. Nähere Infos HIER!

Fr, 26. 7. 2019, 15 Uhr: „Glockenläuten gegen Hunger“ (5 min). In Afrika leiden 815 Millionen Menschen Hunger und alle 10 Sekunden stirbt ein Kind dort an Hunger. Bundesweit unterstützt die Läut-Initiative die heurige Hilfsaktion der Caritas, die 40.000 Familien dabei helfen will, nachhaltig dem Hunger zu entkommen.

Denn, „..der Hunger hat weder Gegenwart noch Zukunft. Nur Vergangenheit“ (Papst Franziskus)!

Am So, 28. 7. 2019 sammeln wir nach den Messen für die Bewohner des Hauses in der Preßgasse, das vor Kurzem durch eine Gasexplosion komplett zerstört worden ist. Viele der Mieter hatten keine Haushaltsversicherungen und stehen vor dem Nichts. In Zusammenarbeit mit der Caritas und dem Bezirk gibt es auch psychologische Betreuung, vor allem für die Familie mit den noch kleinen Kindern, die ihre Mutter verloren haben.

         Schon am Unfalltag selbst (und in den Folgetagen) haben wir für die Betroffenen gebetet, im FroBo live vom 7. 7. 2019 habe ich auch auf die große Aktion „Wir helfen Pressgasse“ (wo u. a. auch unsere Diözesane Caritas federführend beteiligt ist) hingewiesen. Jetzt gibt es erneut einen Aufruf von unserer Diözesan-Caritas:

UPDATE – GASEXPLOSION PRESSGASSE

Die Caritas hat in den letzten Tagen viele Gespräche mit den Betroffenen der Gasexplosion in der Pressgasse geführt. Die Sprechstunde hat in der Bezirksvorstehung im 4. Bezirk stattgefunden. Es waren Gespräche mit Verletzten, Gespräche mit Angehörigen von Verstorbenen. Gespräche mit einer Frau, die sich grad mitten in einer Krebsbehandlung befand, als die Explosion ihr das Zuhause nahm. Eine Bewohnerin die davon erzählte, wie sie zwei Stockwerke fiel und was für ein Glück, überlebte. Einige Betroffene sind seit der Explosion in psychologischer Betreuung, andere im Krankenstand, auch aufgrund der psychischen Belastung.

Ein Team der Caritas prüft gemeinsam mit den Betroffenen, welche Hilfe am Dringendsten benötigt wird. Wir wissen schon heute: Nicht alle Schäden werden von Versicherungen bezahlt. Die Wohnungen sind erst in ein paar Jahren wieder beziehbar. Bis dahin sind viele in Übergangswohnungen, bei Freundinnen und Freunden, in der Nachbarschaft und bei Verwandten untergekommen. Auch hier wird geprüft, welche Hilfe für die Übergangszeit nötig ist.

Wir sind auch im Gespräch mit der jungen Familie, wo zwei Buben ihre Mutter bei diesem Unglück verloren haben. Auch hier unterstützen wir und überlegen mit der Familie weitere Schritte. Im September ist wieder Schulbeginn, wir alle wissen, welche Kosten allein hier entstehen…

Unser Heart Chor gehört seit über 20 Jahren zur Pfarrgemeinde St. Florian. Die Verantwortlichen schreiben:

Wir haben es uns auf die Fahnen geheftet, nicht nur super coole Eigenkompositionen zu singen, lebendige Choreographien zu tanzen, sondern vor allem dies immer im Licht der guten Sache zu tun. Dieses Jahr war es besonders ruhig um den Heart Chor, allerdings nur nach außen, denn intern wurde auf Hochtouren und mit viel Herz an der neuen CD „Words are not enough“ gearbeitet. Dieses Album ist in vielerlei Hinsicht ein Herzensprojekt. Es wurden etliche Stunden geprobt, am Chorklang gearbeitet und die Moves verfeinert und im Frühjahr wurden dann an zwei sehr intensiven Wochenenden die Chorstimmen aufgenommen. Aber es braucht noch ein bisschen mehr, um diese 4. CD möglich zu machen: Streicher, Bläser, Mischen, Mastering, CD-Pressung, grafische Gestaltung, Verpackung, Vermarktung und auch die Ausgaben für das Präsentations-Benefizkonzert am Sa, 16. 11. 2019, 19 Uhr in St. Florian sind noch offen. Dazu braucht der Heart Chor Unterstützung.

Dafür hat der Heart Chor ein Crowdfunding Projekt https://wemakeit.com/projects/4-heart-chor-cd-konzert gestartet, das sehr erfolgreich war, denn das gesetzte Ziel für die CD wurde bereits erreicht. Jetzt geht es darum, das Konzert im November zu finanzieren. Es ist auch wirklich ganz einfach zu helfen: Alles was man benötigt ist eine eMail-Adresse um sich anzumelden und dann kann man den Heart Chor schon unterstützen. Der Chor hat sich auch unterschiedliche Belohnung ausgedacht, die man für bestimmte Unterstützungsbeträge auswählen kann. Bis zum Mo, 29. 7. 2019 um 8.59 Uhr ist noch Zeit!

Auch wenn man nicht finanziell unterstützen kann, hilft es auch sehr darüber zu sprechen oder zu schreiben. Ob per facebook, Instagram, Mail, WhatsApp, SMS oder auch Freunden und Bekannten davon zu erzählen. Denn je mehr Leute von dem Projekt wissen, desto mehr kann der Heart Chor erreichen und es darf natürlich auch ein bisserl mehr sein, denn selbst wenn mit den 7.500 Euro die CD sicher zustande kommt so gilt: Je mehr zusammenkommt, desto fantastischer wird die CD und desto mehr ist beim Präsentations-Benefizkonzert am Sa, 16.11. 2019 möglich!!

Der Heart Chor sagt schon jetzt DANKE und freut sich auf eine fantastische CD und ein großartiges Präsentationskonzert im November.

 

Mehr und mehr wird deutlich, wie zentral Klimaschutz für die Zukunft unserer Welt ist. Unser Papst Franziskus hat dies schon vor Jahren in seiner Enzyklika „Laudato Si‘ “ klar beim Namen genannt und Zukunftswege aufgezeigt – siehe HIER.

Dazu gibt es nun einen Lehrgang „Laudato Si‘ mit hoch spannenden Vortragenden – Folder anbei!

Wolfgang Zecha, der Leiter unseres pfarrlichen Schöpfungskreises, wird daran teilnehmen.

Wer hat Zeit und Lust, sich anzuschließen?

Die Anmeldung bedarf keiner Vorkenntnisse. Anmeldeschluss ist 9. 9. 2019; die Teilnehmerzahl ist begrenzt; Ort: Bildungshaus Großrußbach (NÖ); Teilnahmegebühr: € 200.- (pfarrliche Unterstützung möglich).

Laudato Si – Lehrgang

Anmeldungen an Bildungshaus Schloss Großrußbach, Tel: 022 63 / 66 27; www.bildungshaus.cc

         … am besten mit Aviso an Wolfgang.Zecha@zurFrohenBotschaft.at

Sabina Pantelic, für Reinigung in St. Elisabeth & St. Florian zuständige Mitarbeiterin und zugleich Privat-Angestellte als Pfarr-Haushälterin hat ihren Dienst bei uns beendigt. Herzlichen Dank für Dein Engagement durch 3 Jahre!

Somit sind wir auf der Suche nach einer Technischen Hilfskraft (Reinigung) im Ausmaß von ca. 15-20 Stunden, sowie (unabhängig davon oder in Personalunion) einer Pfarrer-Haushälterin (16 Stunden).

Interessierte melden sich bitte bei Pfarrer Gerald (am besten unter Gerald.Gump@zurFrohenBotschaft.at):

Weiterhin gilt die Sommer-Ordnung (bis 31. 8. 2019 – vgl. auch HIER)

Gottesdienste im Juli & August:

Sonntagsmessen: (Gilt auch am Marienfeiertag Do, 15. 8.).

St. Elisabeth 18 und 9:30 Uhr

St. Florian 9:30 Uhr (So-Abendmesse entfällt bis inkl. 1. 9.)

St. Thekla 18:30, 8:00 + 9:30  + 11:00 Uhr (So-Abendmesse entfällt)

Wieden-Paulaner: 18:30; 9:30 + 18:30 (+ 8 bzw. 17 Uhr ao. Ritus)

gemeinsame Abendmesse: 18:30 Uhr Paulanerkirche

Die Sonntag-12-Uhr-Messe in der Belvedere-Kapelle entfällt (wie immer) im Juli & August.

Wochentagsmessen:

St. Elisabeth: Di + Do 8 Uhr; Fr 18 Uhr

St. Florian: Mi 18:30 Uhr (Anbetung 17:30 Uhr), Fr 7 Uhr; ab 19. 8. 2019 auch wieder Mo-7-Uhr-Messe

St. Thekla: Mo + Mi + Fr 8 Uhr; Di + Do 18:30 Uhr  (Laudes und Andachten entfallen); Di-10-Uhr-Messe entfällt

Die Messen im Haus Wieden (jeder 2. Freitag des Monats, 15 Uhr im Großen Saal) finden statt.

Wieden-Paulaner: Do + Fr 18:30 Uhr (Anm: Mo – Sa 8 Uhr: Messe im ao. Ritus)

Pfarr-Büro im Juli & August

Unser Pfarrbüro ist Di-Fr 9-12 Uhr telefonisch (Tel: 01 / 505 50 60 – ohne Klappe!) und per eMail (Pfarre@zurFrohenBotschaft.at) an je unterschiedlichen Standorten erreichbar, nämlich:

St. Elisabeth: Mi 9-12 Uhr

St. Florian: Do 9-12 Uhr (25. 7. + 22. 8. + 29. 8. nur telefonisch über Pfarre erreichbar)

St. Thekla: Fr 9-12 Uhr (26. 7. + 23. 8. nur telefonisch über Pfarre erreichbar)

Wieden-Paulaner: Di 9-12 Uhr

Caritas-Sprechstunde:

St. Elisabeth: Mi 9-10:30 Uhr (außer 14. + 21. 8.; 28. 8. noch unklar)

St. Florian: Do 9-10 Uhr (außer 25. 7. + 22. 8. + 29. 8.)

St. Thekla: Di 10-11 Uhr (evtl. könnten noch einzelne andere Termine kurzfristig abgesagt werden)

Diverse Infos:

Pfarrzeitung message4me: Unsere Herbstausgabe erscheint am Mi, 11. 9. 2019. Redaktionsschluss ist am Mi, 7. 8. 2019.

Geburtstagskinder“ der nächsten Tage, nämlich 2 unserer Piaristen-Patres: P. Ignasi SP hat am Mo, 5. 8. 2019, P. Gerald SP am Sa, 17. 8. sein „Wiegenfest“: Euch beiden alles Gute und Gottes Segen für Euer je neues Lebensjahr!

Abwesenheiten während der nächsten Wochen:

         *) Kaplan Albert Reiner: Mo, 12. 8. – So, 1. 9. 2019

*) Pfarrvikar Boris Hološnjaj: bis 31. 7. 2019

         *) Aushilfskaplan David Campos: Mo, 22. 7. – Sa, 3. 8. 2019

         *) Pastoralassistentin Evi Czeschka: bis 31. 8. 2019

         *) Pfarrvikar Franz Wilfinger: Do, 1. – Sa, 31. 8. 2019

*) Mit-Kaplan P. Gerald Funwie SP: Do, 8. – Sa, 31. 8. 2019

         *) Pfarrer Gerald Gump: So, 21. 7. – Di, 13. 8. 2019

*) Pfarrvikar P. Ignasi Peguera-Marva SP: Di, 23. 7. – Mi, 7. 8. 2019

 

„Spezial-Infos“ unserer Pfarrgemeinden:

St. Elisabeth:

Jeden Do, 9:30 Uhr (außer 1. und 15. 8. 2019): Tanzen ab der Lebensmitte – Seniorentanz im Pfarrsaal

So, 28. 7. wird unser 9:30-Uhr-Sonntags-Gottesdienst als Wort-Gottes-Feier gestaltet sein – willkommen zum Mitfeier („in gewohnter Gemeinde zu gewohnter Zeit“)!

Die Kollekte in beiden Sonntags-Gottesdiensten ist wieder unserem barrierefreiem Kirchen-Zugang gewidmet.

Blick voraus: Am Sa, 31. 8. 2019 haben wir wieder unseren Tag der Pfarre und bitten um Mithilfe! Jede/r ist herzlich willkommen, ab 9 Uhr wieder beim Ausmisten, Putzen,… im Pfarrhaus und in der Kirche zu helfen. Für Essen und Trinken ist gesorgt.

St. Florian:

Während der letzten beiden Wochen ging die Renovierung des Florianisaales zügig voran (siehe Fotos). Drei der vier Fensterfronten sind fertig eingebaut und das Außenportal ist fast ausgebaut. Nächste Schritte sind der Abbruch des Außenportals sowie der Einbau des Innenportals. Auch der Trockenausbau innen sollte bald beginnen. Viele Helfer waren wieder bei der Sanierung und Neugestaltung der Elektroinstallation tätig. Stefan Wallisch hat in unzähligen Stunden neue Kabelkanäle an der Bühnendecke montiert, Robert Flamm, Martin Sponner und Peter Tschulik haben die Elektroinstallationen im Saal abgeschlossen, die Altlasten im Bühnenbereich entfernt und ungefähr 200 Meter neue Kabel verlegt. Diese müssen dann noch entsprechend angeschlossen werden (siehe Foto). Nächster Schwerpunkt wird in der kommenden Woche die neue Elektroinstallation in der Küche durch Erwin Jungwirth sein.

So, 21. 7. 2019: 9:30 Uhr: Unser Sonntags-Gottesdienst wird als Wort-Gottes-Feier gestaltet sein – willkommen zum Mitfeier („in gewohnter Gemeinde zu gewohnter Zeit“)!

Gebetsabende im Sommer: Wie immer fällt in den Ferien „die messe“ (So 19 Uhr – für junge Leute) aus. Zur „Überbrückung“ willkommen alle 2 Wochen zu einem Gebetsabend: So, 21. 7., sowie So, 11. + 25. 8. 2019, jew. 19-22 Uhr in unserer St.-Florian-Kirche (keine Messe) samt (wie gewohnt) Weiterfeiern in der Blue-Box.

Fr, 16. 8. 2019, 19 Uhr: Sommertreffen des AK Liturgie bei Peter Tschulik

„Geburtstagskinder“ dieser Tage: Am Di, 23. 7. jubiliert Martin ; am Do, 8. 8. 2019 feiert Birgit Geburtstag: Gratulation und Gottes Segen für Eure neuen Lebensjahre!

St. Thekla:

Ergänzend zu den beiden „Geburtstagskinder“ P. Ignasi SP & P. Gerald SP (siehe oben): Am So, 11. 8. 2019 feiert auch Michael einen besonderen Geburtsagt: Gottes Segen für Dein neues Lebesnjahr!

Fr, 26. 7. + 9. 8. 2019, 15 Uhr: Messe im Haus Wieden

Mi, 14. 8. 2019: keine 8-Uhr-Messe (weil 18:30 Uhr: Vorabendmesse zum Feiertag)

17.–29. 8. 2019: Sommerlager unserer Pfadfindergruppe 34 – St. Thekla (RaRo) in Schweden

Wieden-Paulaner:

Im Juli und August wird der Rosenkranz nur Do, Fr und Sa gemeinsam um 17:45 Uhr gebetet.

Die stille Anbetung des Allerheiligsten am Di entfällt.

Beichtgelegenheit gibt es nur Do, Fr und Sa vor den Abendmessen.

Am So, 11. 8. 2019 feiert Tomislav Geburtstag: Gott segne Dich in Deinem neuen Lebensjahr!

Ich wünsche Euch (hoffentlich weiterhin) eine gute Sommerzeit!

Euer

Pfarrer Gerald

FroBo live vom 14. Sonntag im Jahreskreis (7. 7. 2019) – für 2 Wochen

Liebe Freunde in unseren Pfarrgemeinden St. ElisabethSt. Florian, St. Thekla und Wieden-Paulaner

… in unserer gemeinsamen Pfarre zur Frohen Botschaft!

Allgemein ist die doch deutlich ruhigere Sommerzeit ausgebrochen – auch im pfarrlichen Leben ist dies stark zu spüren.

Ausnahme ist natürlich die Groß-Sanierung unseres Florianisaales (vgl. Foto unten); und: Die Ferienlager sind gut am Laufen – das der St.-Thekla-Pfadfinder, das der St.-Elisabeth-Jungschar (ich durfte sie am Mittwoch besuchen: tolle Stimmung…) und auch das (gleich 2 Wochen) der St.-Thekla-Jungschar (dort darf ich mit P. Gerald SP am Mo einen Besuch abstatten).

Das Evangelium des Sonntags passt hier vordergründig sehr gut dazu: Jesus schickt seine Leute in die Welt hinaus. Doch hier geht’s um eine tiefere Grundbefindlichkeit der Christ/inn/en: Wir sind nicht für kirchliche Innenbereiche berufen, sondern hinaus in die „Welt“ gesandt, mit Herz, Hand und Stimme mitzuwirken, dass „Gottes Reich“ in unserer Welt mehr und mehr Wirklichkeit wird!

Wir waren wohl alle sehr betroffen, als mitten im Gebiet unserer Pfarre ein Haus durch eine Gasexplosionzerstört wurde – 2 Menschen fanden den Tod, einige sind verletzt – und viele haben Gegenstände, Inventar und Vielfältiges verloren, das keine Versicherung deckt.

Dazu gibt’s einen Spendeaufruf: „Wir helfen Pressgasse“ – er findet sich im Facebook HIER (bitte teilen)! Ein Folder, der alle Infos zur Unterstützung gibt, ist anbei…

Wir helfen Pressgasse

Folgendes steht jetzt für die 2 Sommermonate an:

Sommer-Ordnung (bis 31. 8. 2019 – vgl. auch Anhang „Sommer-Ordnung 2019 PfzFB“)

Sommer-Ordnung 2019 PfzFB

Gottesdienste im Juli & August:

Sonntagsmessen:

St. Elisabeth 18 und 9:30 Uhr

St. Florian 9:30 Uhr (So-Abendmesse entfällt bis inkl. 1. 9.)

St. Thekla 18:30, 8:00 + 9:30  + 11:00 Uhr (So-Abendmesse entfällt)

Wieden-Paulaner: 18:30; 9:30 + 18:30 (+ 8 bzw. 17 Uhr ao. Ritus)

gemeinsame Abendmesse: 18:30 Uhr Paulanerkirche

Die Sonntag-12-Uhr-Messe in der Belvedere-Kapelle entfällt (wie immer) im Juli & August.

Wochentagsmessen:

St. Elisabeth: Di + Do 8 Uhr; Fr 18 Uhr

St. Florian: Mi 18:30 Uhr (Anbetung 17:30 Uhr), Fr 7 Uhr; ab 19. 8. 2019 auch wieder Mo-7-Uhr-Messe

St. Thekla: Mo + Mi + Fr 8 Uhr; Di + Do 18:30 Uhr  (Laudes und Andachten entfallen); Di-10-Uhr-Messe entfällt

Die Messen im Haus Wieden (jeder 2. Freitag des Monats, 15 Uhr im Großen Saal) finden statt.

Wieden-Paulaner: Do + Fr 18:30 Uhr (Anm: Mo – Sa 8 Uhr: Messe im ao. Ritus)

Pfarr-Büro im Juli & August

Unser Pfarrbüro ist mit kleinen Ausnahmen Di-Fr 9-12 Uhr telefonisch (Tel: 01 / 505 50 60 – ohne Klappe!) und per eMail (Pfarre@zurFrohenBotschaft.at) an je unterschiedlichen Standorten erreichbar, nämlich:

St. Elisabeth: Mi 9-12 Uhr (10. 7. nur telefonisch über Pfarre erreichbar)

St. Florian: Do 9-12 Uhr (25. 7. + 22. 8. + 29. 8. nur telefonisch über Pfarre erreichbar)

St. Thekla: Fr 9-12 Uhr (26. 7. + 23. 8. nur telefonisch über Pfarre erreichbar)

Wieden-Paulaner: Di 9-12 Uhr (9. 7. nur telefonisch über Pfarre erreichbar)

Caritas-Sprechstunde:

St. Elisabeth: Mi 9-10:30 Uhr (außer 10. 7.; 14. + 21. 8.; 28. 8. noch unklar)

St. Florian: Do 9-10 Uhr (außer 25. 7. + 22. 8. + 29. 8.)

St. Thekla: Di 10-11 Uhr (außer 16. 7. – evtl. könnten noch einzelne andere Termine kurzfristig abgesagt werden)

Diverse Infos:

Sabina Pantelic, die für die Reinigung in St. Elisabeth & St. Florian gearbeitet hat (und parallel dazu als Pfarrer-Haushälterin privat bei Pfr. Gerald angestellt war) hat ihr Dienstverhältnis aus persönlichen Gründen mit Ende Juli 2019 beendet. Danke für Deinen jahrelangen Dienst!

Die Sammlung für den Peterspfennig (Infos HIER) letzten Sonntag erbrachte insgesamt € 263,43- (€ 76,71- St. Elisabeth; € 119,50- St. Florian; St. Thekla keine Kollekte; Wieden-Paulaner € 67,22-) – danke für alle Spenden!

Während der Sommermonate entfallen die extra gestalteten Fürbitten – wir werden immer wieder auch zu „freien Fürbitten“ einladen!

Mi, 10. – Do, 18. 7. 2019 findet die gemeinsame Pilgerreise unserer Pfarre nach Rom statt – aus all unseren Pfarrgemeinden sind Mitreisende dabei. Wir werden Euch alle „mitnehmen“ – und an wesentlichen Ursprungs-Stätten unserer christlichen Kirchen-Gemeinschaft für Euch beten!

Am So, 21. 7. 2019 findet wieder unter „Mobilität ist teilbar!“ unsere Christophorus-Kollekte (Mobilität für Missions-Autos) statt – nähere Infos folgen im FroBo live vom 21. 7. 2019!

Betrifft St. Elisabeth und St. Florian: Je einmal wird der Sonntags-Vormittags-Gottesdienst aus Urlaubsgründen als Wort-Gottes-Feier gestaltet sein (danke an die beiden Frauen, die – gut ausgebildet und dazu von unserem Bischof beauftragt – Vorbereitung und Leitung übernehmen).

         Das II. Vatikanische Konzil erinnert uns daran, dass wir im Gottesdienst dem Herrn im Wort Gottes genau so wie in der Eucharistie begegnen. Daher wird bei diesen Gottesdiensten auch keine Kommunionfeier (ohne ganze Eucharistiefeier auch eher unpassend) stattfinden, wie wenn erst durch diese der Gottesdienst „richtig“ wäre.

         Willkommen, als Pfarrgemeinde betend und dankend vor Gott zu treten, sich vom Wort Gottes inspirieren zu lassen – und darin vollgültig Sonntags-Gottesdienst zu genießen! (Falls es jemand anders will: Willkommen zu einer der (vielen) Sonntagsmessen in unserer Pfarre!)

Abwesenheiten diese Woche – abwesend (Urlaub, Zeitausgleich) sind Pfarrvikar Boris Hološnjaj, Pfarrvikar P. Pius Platz, Pastoralassistentin Evi Czeschka; sowie Pfarrsekretärin Gerti Hinterndorfer (bis Mo, 15. 7.), daher sind diese Woche die Büros in St. Elisabeth & Wieden-Paulaner geschlossen, das Pfarrbüro selbst – Tel: 01 / 505 50 60 (ohne Klappe!) bzw. eMail Pfarre@zurFrohenBotschaft.at – ist allerdings den ganzen Sommer durchgängig erreichbar.

         Pfarrer Gerald Gump ist 10.-18. 7. auf der Pfarr-Pilger-Reise in Rom – dort aber per eMail gut erreichbar.

FroBo live im Sommer: Dieser jetzige Newsletter gilt für 2 Wochen. Die nächsten Ausgaben erscheinen (ferienbedingt eingeschränkt) an den Sonntagen 21. 7. + 18. 8. und dann wieder ab 1. 9. 2019 wöchentlich (Redaktionsschluss wie immer am Freitag zuvor).

„Spezial-Infos“ unserer Pfarrgemeinden:

St. Elisabeth:

Sa, 6. 7. 2019, nachmittags/abends: Nachbarschaftsfest am St.-Elisabeth-Platz. Darin auch 21 Uhr: Multi-Media-Kirchenkonzert in unserer St.-Elisabeth-Kirche!

Die (verminderten) Gottesdienst- & Büro-Öffnungszeiten im Juli und August: siehe oben!

 

28 Personen sind mit dabei auf unserem Jungschar-Lager in Franzen (Waldviertel) – Motto: „Die Elemente“. Die Stimmung ist sehr gut – mit Haus, Wetter und Umfeld haben unsere Leute riesiges Glück. Es gab schon vielfältige Spiele, Fackelspaziergang, thematisches Arbeiten, Bastelstationen u. v. a. m.

Am Mittwoch durfte ich das Lager besuchen – wir haben dabei die Elemente in der Bibel gesucht, aus diesem Hintergrund heraus Gottesdienst gestaltet und in einer stimmungsvollen Lager-Messe Gott für seine Schöpfung Dank gesagt. Danke an das toller Jungschar-Lager-Team für alles Engagement!

Morgen Mo, 8. 7. 2019 hat  Daniel Geburtstag! Herzliche Gratulation und Gottes Segen für das neue Lebensjahr!

Do, 11. 7. (und dann Do, 18. 7.) 2019: 9:30 Uhr: Tanzen ab der Lebensmitte – Seniorentanz im Pfarrsaal (durchgehend auch im Juli und August)

Sa, 13. 7. 2019, 11 Uhr: Taufe Emilio

         14 Uhr: Trauung Katrin & Gerold

So, 14. 7. 2019, 9:30 Uhr: Messe St. Elisabeth mit Taufe Theodor

St. Florian:

Unsere Lateinamerikanische Gemeinde; die seit vielen Jahren jeden Sonntag um 11:30 Uhr bei uns feiert, hat ein zentrales Bild – die Gottesmutter von Guadalupe. Bei jedem Gottesdienst wurde es extra vorne aufgestellt. Jetzt habe wir es vorne seitlich neben der Josefs-Statue fix (vgl. Foto im Anhang) montiert – auch um deutlich zu machen, dass diese Gemeinde in unserer St.-Florian-Kirche schon längst zu Hause ist.

Unser Florianisaal wurde Ende Juni durch viele Engagierte ausgeräumt. Das Dach wurde schon im Vorfeld angegangen.

Mittlerweile (Start war am Montag) ist die Decke abgenommen, die Küche leer, die Bilder zur Reinigung abtransportiert, der Eingangs-Verbau heraußen, die Fenster weg, der Verteiler im Küchen-Kamerl fertig (vgl. Foto im Anhang).

Was steht an? *) eine neue Küche

*) neue Fenster

*) Erneuerung der Eingangstüren zum Saal, sowie des Eingangsportals

*) Verkleidung der braunen Vertäfelung mit Gipskartonplatten

*) neue Heizkörper

*) grundlegende Reinigung der 4 Wagenschön-Bilder (die noch aus der alten Florianikirche stammen)

*) Renovierung des Bühnenaufgangs und Frontbereichs

*) Holzbereich im Bereich der Sessel

Beim Notausgang wird dieser zwar vorgesehen, die Rampe bzw. Aufschüttung der Einfahrt allerdings hintangestellt. D.h. der Notausgang ist zwar vorgesehen, aber noch nicht benutzbar

Für die Bilder gab es ein klares Votum des Gemeindeausschuss St. Florian (GA-Flo), dass diese verbleiben sollen. Während der Bautätigkeit werden diese restauriert (Danke an Erwin Jungwirth, der die Kosten übernimmt) und es wird eine Möglichkeit geben, diese vollständig mit einem leicht zu bedienenden Vorhang zu verhängen

Besonders schwierig gestaltete sich die Entscheidung bezüglich der Decke, da es unterschiedlichste Meinungen und Vorstellungen gab und auch die Kosten nicht unerheblich waren. In einer Runde mit einigen Pfarrangehörigen wurde folgender Kompromiss vereinbart: Die Rasterdecke bleibt zwar, allerdings werden die Element der Rasterdecke durch sehr gute schallisolierte Einsätze ersetzt. Außerdem sollen einige Paneele in der Farbe des Holzbereiche bei den Stühlen eingefärbt werden, um den Saal aufzulockern.

Anregungen zu diesem Vorschlag gern an unseren Gesamt-Projekt-Leiter Peter.Tschulik@zurFrohenBotschaft.at– noch ist hier Flexibilität möglich!

Zusammen mit der Verhängung der Bilder und der Akustikdecke sollte das der bestmögliche Kompromiss sein!

Danke an Dominik Czeschka, besonders aber an Erwin Jungwirth & Peter Tschulik für alle in dieser Woche neu verlegten Leitungen!

Gebetsabende im Sommer: Wie immer fällt in den Ferien „die messe“ (So 19 Uhr – für junge Leute) aus. Zur „Überbrückung“ willkommen alle 2 Wochen zu einem Gebetsabend: So, 7. + 21. 7., sowie So, 11. + 25. 8. 2019, jew. 19-22 Uhr in unserer St.-Florian-Kirche (keine Messe) samt (wie gewohnt) Weiterfeiern in der Blue-Box.

So, 21. 7. 2019: 9:30 Uhr: Unser Sonntags-Gottesdienst wird als Wort-Gottes-Feier gestaltet sein – willkommen zum Mitfeier („in gewohnter Gemeinde zu gewohnter Zeit“)!

Unseren früherer Pfarrer P. Albin Scheuch, jetzt Pfarr-Moderater in Mannersdorf am Leithagebirge, wurde als vormals Angehöriger der Ordensgemeinschaft der Augustiner jetzt als Diözesanpriester in die Erzdiözese Wien „inkardiniert“ (eingegliedert). Wir wünschen Gottes Segen für den weiteren Dienst- & Lebensweg!

St. Thekla:

Bericht vom Gemeinde-Leitungs-Team (GLT-Thek) am Fr, 5. 7. 2019: Nach der Nachbesprechung desFronleichnamfestes haben wir uns mit den Veranstaltungen unserer Pfarrgemeinde im September befasst: 2 Firmungen (Jungscharfirmung am So, 8. 9. 2019, 9:30 Uhr; Gemeindefirmung am So, 22. 9. 2019, 11 Uhr – beide mit Pastoralamtsleiter Markus Beranek als Firmspender), Patrozinium der Hl. Thekla am So, 22. 9. 2019 – diesmal feiern wir die Patroziniumsmesse um 18:30 Uhr mit dem Chor  „The PraySing Choir  – Voices Into Joy“. Auch das gemeinsame Pfarrfest am So, 29. 9. 2019 war kurz Thema.

Außerdem ging es um verschiedene bauliche Maßnahmen, so zum Beispiel um die Anbringung des schalldämmenden Anstrichs im Pfarrsaal. Da werden die Arbeiten am 25. / 26. 7. 2019 beginnen.

Die nächsten Termine:

Sa, 6. – Sa, 20. 7. 2019: Sommerlager der Pfadfindergruppe 34 – St. Thekla (WiWö, GuiSp und CaEx) in St. Georgen im Attergau (WiWö nur bis 12.7.19)

Fr, 12. 7. 2019, 15 Uhr: Messe im Haus Wieden

Di, 16. 7. 2019: Die Caritas-Sprechstunde um 10 Uhr entfällt.

Gemeindecaritas St. Thekla: Herzlichen Dank allen, die so großzügig Geschirr und Bettzeug für eine unserer Klientinnen gespendet haben. Es gab soviel Angebote, dass wir einigen, die auch noch etwas spenden wollten, absagen mussten – wir bitten um Verständnis! Weiters gesucht wird noch die kleine Waschmaschine à Rückmeldung bitte an Renate.Eibler@zurFrohenBotschaft.at

Wieden-Paulaner:

Im Juli und August wird der Rosenkranz nur Do, Fr und Sa gemeinsam um 17:45 Uhr gebetet.

Die stille Anbetung des Allerheiligsten am Di entfällt.

Beichtgelegenheit gibt es nur Do, Fr und Sa vor den Abendmessen.

Das monatlich neue „Nachrichtenblatt Pfarrgemeinde Wieden-Paulaner“ ist HIER abrufbar.

Do, 18. 7. 2019 hat unser Pfarrvikar Boris Hološnjaj Geburtstag! Dir, lieber Boris, Gottes Segen für Dein neues Lebensjahr!

andere Kirchen / Gemeinden / Rektorate:

 

Klarissen/Gartengasse: Sonntag 21.7. 2019, 9 Uhr: Messe mit Predigtreihe „Lebendig ist das Wort“

Ich wünsche Euch fröhliche Sommertage!

Euer

Pfarrer Gerald

FroBo live vom 13. Sonntag im Jahreskreis (30. 6. 2019)

Liebe Freunde in unseren Pfarrgemeinden St. Elisabeth, St. Florian, St. Thekla und Wieden-Paulaner

… in unserer gemeinsamen Pfarre zur Frohen Botschaft!

Die großen Bereiche des pfarrlichen Jahres sind zu Ende gegangen – jetzt folgen 2 Monate, wo das pfarrliche Leben auf „Sparflamme“ läuft: Ich darf einen guten Einstieg in diese allgemein ruhigere Zeit wünschen; das „Durchatmen“ wird wohl allgemein gut tun.

Ich blicke auf vielfältige, sehr gut erlebte Abschluss-Feiern zurück – es ist eine schöne Kultur, nicht einfach auseinander zu gehen, sondern das Jahr wertschätzend anzusehen, betend und dankend (aber auch klagend und mit all seinen Offenheiten) vor Gott zu legen – und zu feiern…

Folgendes steht jetzt für die nächste Woche und die 2 Sommermonate an:

Sommer-Ordnung (30. 6. bzw. 1. 7. – 31. 8. 2019)

Gottesdienste im Juli & August:

Sonntagsmessen:

St. Elisabeth 18 und 9:30 Uhr (Juli + August; d. h.: 30. 6. noch VM-Messen 9 + 10:30 Uhr)

St. Florian 9:30 Uhr (So-Abendmesse entfällt bis inkl. 1. 9.)

St. Thekla 18:30, 8:00 + 9:30  + 11:00 Uhr (So-Abendmesse entfällt)

Wieden-Paulaner: 18:30; 9:30 + 18:30 (+ 8 bzw. 17 Uhr ao. Ritus)

gemeinsame Abendmesse: 18:30 Uhr Paulanerkirche

Die Sonntag-12-Uhr-Messe in der Belvedere-Kapelle entfällt (wie immer) im Juli & August.

Wochentagsmessen:

St. Elisabeth: Di + Do 8 Uhr; Fr 18 Uhr

St. Florian: Mi 18:30 Uhr (Anbetung 17:30 Uhr), Fr 7 Uhr; ab 19. 8. 2019 auch wieder Mo-7-Uhr-Messe

St. Thekla: Mo + Mi + Fr 8 Uhr; Di + Do 18:30 Uhr  (Laudes und Andachten entfallen); Di-10-Uhr-Messe entfällt

Die Messen im Haus Wieden (jeder 2. Freitag des Monats, 15 Uhr im Großen Saal) finden statt.

Wieden-Paulaner: Do + Fr 18:30 Uhr

Anm: Mo – Sa 8 Uhr: Messe im ao. Ritus

Pfarr-Büro im Juli & August

Unser Pfarrbüro ist mit kleinen Ausnahmen Di-Fr 9-12 Uhr telefonisch (Tel: 01 / 505 50 60 – ohne Klappe!) und per eMail (Pfarre@zurFrohenBotschaft.at) an je unterschiedlichen Standorten erreichbar, nämlich:

St. Elisabeth: Mi 9-12 Uhr (3. 7. + 10. 7. nur telefonisch über Pfarre erreichbar)

St. Florian: Do 9-12 Uhr (25. 7. + 22. 8. + 29. 8. nur telefonisch über Pfarre erreichbar)

St. Thekla: Fr 9-12 Uhr (26. 7. + 23. 8. nur telefonisch über Pfarre erreichbar)

Wieden-Paulaner: Di 9-12 Uhr (2. + 9. 7. nur telefonisch über Pfarre erreichbar)

Caritas-Sprechstunde:

St. Elisabeth: Mi 9-10:30 Uhr (nur im Juli; im August werden die meisten Sprechstunden entfallen)

St. Florian: Do 9-10 Uhr (außer 25. 7. + 22. 8. + 29. 8.)

St. Thekla: Di 10-11 Uhr (außer 16. 7. – evtl. könnten noch einzelne andere Termine kurzfristig abgesagt werden)

Bitten aus dem Bereich unserer pfarrlichen Caritas:

Elisabeth Wlaschütz, die Leiterin der Caritas St. Florian, bittet um Unterstützung für unsere kurdisch-syrische Flüchtlingsfamilie (anerkannter Flüchtlings-Status):

Familienvater Busan sucht dringend Arbeit. Er ist gelernter Soziologe, das Studium in Aleppo/Syrien wurde von der Universität Wien als Bachelorstudium nostrifiziert worden (weiters: ÖSD Zertifikat B2 für die deutsche Sprache, erfolgreicher Abschluss eines Lehrganges als „Coach“ entsprechend dem Zertifizierungsprogramm von SystemCert – Arbeit als Coach möglich, etc.)

Busan möchte gerne „seine Dankbarkeit zeigen“, dass er mit seiner „Familie hier in Österreich aufgenommen“ worden ist, und „der österreichischen Gesellschaft ein bisschen etwas zurückgeben“ und nicht nur „auf der Tasche“ liegen!

Busan ist 36 Jahre alt, hat Familie (Gattin Nerouz, Sohn Ronni – bald 5 J.; Tochter Helen, 5 mon) Gemeinsam wohnen sie seit über 2 Jahren im Pfarrhaus St. Florian – gut eingefügt in die Hausgemeinschaft.

Busan tätigte bisher sehr zahlreiche Versuche, eine Vollzeit-Arbeitsstelle auch unabhängig von seiner Vorbildung zu finden – keinen Erfolg.

Daher die Bitte an Euch: Sollte Euch bekannt sein/werden, dass eine Firma oder ein Einzelunternehmer eine Stelle nachbesetzen oder neu ausschreiben will, denkt bitte an unseren Schützling, ebenso, wenn Euch sonst irgendeine gute Lösung einfallen sollte. Bitte Meldung an Elisabeth.Wlaschuetz@zurFrohenBotschaft.at

Ein Anliegen der Caritas St. Thekla: Wir suchen für eine Klientin eine kleine Waschmaschine, Bettzeug und Bettwäsche sowie Geschirr… (Kontakt: Renate.Eibler@zurFrohenBotschaft.at)

Anbei der Pfarr-Jahresplan 2019/20 (Stand 29. 6. 2019).

Unter Mithilfe vieler ist er entstanden und soll die wesentlichen Grundlinien des nächsten Pfarr-Jahres datieren (damit sich nicht weniger wichtige Termine oder Raum-Reservierungen „vordrängen“).

Evtl. Änderungen sind laufend möglich – der jew. Endstand findet sich in den Kalendern auf unseren Homepages!

Jahresplan 2019-20 Stand 2019_06_29

Diverse Infos:

So, 30. 6. 2019, 17 Uhr: Dr. P. Augustinus Wucherer-Huldenfeld O.Präm hält anlässlich seines 90. Geburtstages einen Fest-Vortrag: „Wach auf du tote Christenheit. zur Spiritualität der Laien; eine Antwort auf die Verwesung der Volkskirche“ – Pfarrkirche St. Josef zu Margareten (1050 Wien, Schönbrunnerstraße 52); anschl.: Agape.

         Dazu: P. Wucherer-Huldenfeld lebt seit Jahrzehnten in unserem Dekanat und war viele Jahre Professor für christliche Philosophie an der UNI Wien (welches für alle Theologiestudierende das Hauptfach im 1. Studienabschnitt ist); ich (Pfarrer Gerald) habe in meiner Zeit des Studiums unheimlich viel von ihm gelernt…

Abwesenheiten diese Woche – abwesend (Urlaub, Zeitausgleich) sind Pfarrvikar Boris Hološnjaj, Pfarrvikar P. Pius Platz, Pastoralassistentin Evi Czeschka; sowie Pfarrsekretärin Gerti Hinterndorfer, daher sind die Büros in St. Elisabeth & Wieden-Paulaner geschlossen, das Pfarrbüro selbst – Tel: 01 / 505 50 60 (ohne Klappe!) bzw. eMail Pfarre@zurFrohenBotschaft.at – ist allerdings den ganzen Sommer durchgängig erreichbar.

Die Voranmeldung hat dazu geführt, dass der Kurs jetzt fix statt findet: Daher erneut herzliche Einladung zu einem Krippenbaukurs in unserer Pfarre – gestaltet von Wolfi „Sobinia“ (Krippenbauer und Maler; www.sobinia.com).

Wann? 1. Teil: So, 15. 9. 2019, 10:30-18 Uhr

2. Teil: Sa, 21. 9. 2019, 10.30-18 Uhr

3. Teil: So, 22. 9. 2019, 10:30-18 Uhr.                                                      

… im Pfarrhaus St. Elisabeth

Details: siehe Beilage.

2019_09_Krippenbaukurs – Plakat

Anmeldung (max. 12 Teilnehmer/innen) bitte mittels Tel (0650 / 275 12 12) oder besser eMail an wolfi@sobinia.com (dazu: Name + Tel-Nr.; sowie „Pfarre zur Frohen Botschaft; Kurs 15. + 21. + 22. 9. 2019“)

Anbei auch wieder die Fürbitten – darum werden wir diesen Sonntag beten!

2019_06_30_Fürbitten_13-So-im-JK_C

FroBo live im Sommer: Unser Newsletter erscheint (ferienbedingt eingeschränkt) an den Sonntagen 7. 7. + 21. 7. + 18. 8. und dann wieder ab 1. 9. 2019 wöchentlich (Redaktionsschluss wie immer am Freitag zuvor).

  

„Spezial-Infos“ unserer Pfarrgemeinden:

St. Elisabeth:

Vergangenen Sonntag hat auch die letzte „Emmanuel-Messe“ dieses Pfarrjahres stattgefunden, wo sich die Gemeinschaft bei unserer Pfarrgemeinde für die gastliche Aufnahme bei uns explizit bedankt hat.

Am Dienstag haben wir beim Dank- & Abschlussfest – angelehnt ans unser Jahresthema „Wort Gottes“ – intensiv das Jahr unserer Pfarrgemeinde betend vor Gott gebracht, gedankt, beklagt und wertgeschätzt – und dann im Pfarrsaal ausführlich weiter gefeiert. Auch auf diesem Weg nochmals ein ganz ein herzliches „Vergelt’s Gott“ an alle, die sich das Jahr über bei uns engagiert haben.

So, 30. 6. 2019: Letztes Mal normale Sonntags-Gottesdienst-Ordnung (18 / 9 / 10:30 Uhr).

Die Mess-Kollekte (ab jetzt immer am letzten Sonntag im Monat) ist unserem barrierefreien Zugang gewidmet.

Beim Ausgang: Sammlung für den „Peterspfennig“ (Unterstützung für die Alltags-Tätigkeit des Papstes und seiner Mitarbeiter/innen)

Do, 4. 7. 2019: 9:30 Uhr: Tanzen ab der Lebensmitte – Seniorentanz im Pfarrsaal (durchgehend auch im Juli und August)

Sa, 6. 7. 2019, 21 Uhr: Kirchenkonzert in unserer St. Elisabeth-Kirche

Die (verminderten) Gottesdienst- & Büro-Öffnungszeiten im Juli und August: siehe oben!

Blick voraus: Am Sa, 31. 8. 2019 haben wir wieder unseren Tag der Pfarre und bitten um Mithilfe! Jede/r ist herzlich willkommen, ab 9 Uhr wieder beim Ausmisten, Putzen,… im Pfarrhaus und in der Kirche zu helfen. Für Essen und Trinken ist gesorgt.

Caritas-Update 

Aufruf zur Mithilfe:

*) Wir suchen ab sofort (oder auch eventuell erst ab August oder September) Personen, die bereit wären, ein Gemeindemitglied, das nicht mehr allein zur Kirche gehen kann, wöchentlich oder vierzehntägig von der Wohnung im Berta-von-Suttner-Hof zum Gottesdienst in St. Elisabeth und wieder zurück zu begleiten (Samstag abends oder sonntags). Voraussetzungen sind ausreichendes Zeitbudget (knapp 2 Stunden pro Gottesdienst) und entsprechende körperliche Verfassung, um einen Rollator ein paar Stufen zu tragen.

*) Am Sa, 5. 10. 2019 findet eine große Lebensmittelsammlung für Le+O beim SPAR-Markt Ecke Argentinierstraße/Goldegg-Gasse statt; für diese wirklich groß angelegte Sammelaktion suchen wir etwa 20 Personen, die uns eine gewisse Zeit an diesem Tag unterstützen (z.B. 2-4 Stunden)!

*) Alle Gemeindemitglieder oder Sympathisanten, die uns bei der einen oder anderen dieser Aufgaben unterstützen wollen oder überhaupt im „Team Caritas“ mitarbeiten möchten, mögen sich bitte im Pfarrbüro oder unter Manfred.Hoefer@zurFrohenBotschaft.at melden.

St. Florian:

Am Mittwoch haben wir beim Dank- & Abschlussfest intensiv das Jahr unserer Pfarrgemeinde betend vor Gott gebracht, mit nochmals intensivem Rückblick auf das Fasten- & Osterzeit-Thema von Scherben und Verwandlung. Dann wurde in der Blue-Box ausführlich weiter gefeiert. Auch auf diesem Weg nochmals ein ganz ein herzliches „Vergelt’s Gott“ an alle, die sich das Jahr über bei uns engagiert haben.

Ein großes Danke auch an alle, die am Freitag mitgeholfen haben, den Florianisaal auszuräumen; ab Mo, 1. 7. 2019 startet die Generalsanierung (danke all den vielen mit unzähligen Stunden, die dies eingefädelt und vorbereitet haben).

So, 30. 6. 2019: Sommer-Gottesdienst-Ordnung (= 19-Uhr-Messe entfällt); alle weiteren Infos (Wochentage etc.) siehe oben.

Heute in der 9:30-Uhr-Messe: Taufe von Vincent

Und: Heute bitten wir beim Ausgang um Spenden für den „Peterspfennig“ (Unterstützung für die Alltags-Tätigkeit des Papstes und seiner Mitarbeiter/innen).

Und noch ein „Heute“: Heute hat Nadja ihren (besonderen) Geburtstag: Herzliche Gratulation (verbunden mit einem großen Dank für Dein riesiges Engagement) – und Gottes Segen für Dein neues Lebensjahr!

Die neuen Monatsinformation für den Sommer liegen im Vorraum auf.

Gebetsabende im Sommer: Wie immer fällt in den Ferien „die messe“ (So 19 Uhr – für junge Leute) aus. Zur „Überbrückung“ willkommen alle 2 Wochen zu einem Gebetsabend: So, 7. + 21. 7., sowie So, 11. + 25. 8. 2019, jew. 19-22 Uhr in unserer St.-Florian-Kirche (keine Messe) samt (wie gewohnt) Weiterfeiern in der Blue-Box.

Unser Heart-Chor hat es sich auf die Fahnen geheftet, Musik immer im Lichte der guten Sache zu machen – bei Benefizkonzerten genauso wie durch den Verkauf unserer CDs.

Lisi Sponner schreibt dazu: Wir nehmen gerade unsere neue CD auf. Sie ist unsere 4. CD und heißt „Words are not enough“. Worte gibt es wirklich nicht genug, um zu beschreiben, wie wichtig uns diese CD geworden ist. Sie ist wahrscheinlich die persönlichste CD, die wir je gemacht haben, unser Herzstück sozusagen.

Die Lieder auf der neuen CD sind vom Chor schon eingesungen und aufgenommen, aber um sie noch schöner zu machen, wünschen wir uns Streicher, Bläser, ein ganzes Orchester also, großartige Solisten und natürlich eine tolle Post-Produktion und Vermarktung.

Und dazu brauchen wir deine Unterstützung:

Auf WE MAKE IT, einer Crowdfunding-Plattform, kannst du uns helfen, unser Herzstück für viele Leute zugänglich zu machen. Jede kleine und große Spende hilft, unsere CD Realität werden zu lassen. Im Gegenzug kannst du dir eine unserer tollen Belohnungen aussuchen.

Hilf uns unser Fundingziel von € 7.500,- bis 29. 7. 2019 zu erreichen!

Wenn wir mind. 20 UnterstützerInnen und Unterstützer, die uns mit € 2500,- unterstützen, zusammenbekommen, wird uns das zweite Drittel vom Bank Austria Crowdfunding gesponsert! Somit zählt deine Spende quasi doppelt!!!

Alle Informationen: https://wemakeit.com/projects/heart-chor-cd-konzert

St. Thekla:

Sa, 29. 6. 2019, 11 Uhr: Taufe Leonie

30. 6. – 13. 7. 2019: Jungschar-Sommerlager in Krottendorf

         Und: 6. – 20. 7. 2019 (WiWö nur bis 12. 7. 2019):  Sommerlager der Pfadfindergruppe 34 – St. Thekla in St. Georgen im Attergau

Ab So, 30. 6. 2019: Sommerordnung in St. Thekla; Details siehe oben!

Das Wochenblatt erscheint zum letzten Mal am 30. 6. 2019 und dann erst wieder am 1. 9. 2019!

Fr, 5. 7. 2019, 16 Uhr: Sitzung des Gemeinde-Leitungs-Teams St. Thekla (GLT-Thek)

Wieden-Paulaner:

Sa, 29. 6. 2019 hat Pfarrvikar Franz den 51. Jahrestag seiner Priesterweihe: Herzliche Gratulation!

So, 30. 6. 2019: Vergangenen Dienstag hatte unser Pfarrvikar Boris den 30. Jahrestag seiner Priesterweihe – dafür wollen wir heute im 9:30-Uhr-Gottesdienst gemeinsam Danke sagen: Dir, lieber Boris, Gottes Segen für Dein weiteres Leben & Wirken!

andere Kirchen / Gemeinden / Rektorate:

Klarissen: Fr, 12. 7. 2019: Gedenktag unserer Klostergründung vor 121 Jahren –> 7 Uhr Festmesse

Die Sonntag-12-Uhr-Messe in der Belvedere-Kapelle entfällt (wie immer) im Juli & August.

Ich wünsche Euch einen guten Einstieg in die Sommer-Zeit!

Euer

Pfarrer Gerald

FroBo live vom 12. Sonntag im Jahreskreis (23. 6. 2019)

FroBo live vom Dreifaltigkeits-Sonntag (16. 6. 2019)

Liebe Freunde in unseren Pfarrgemeinden St. Elisabeth, St. Florian, St. Thekla und Wieden-Paulaner

… in unserer gemeinsamen Pfarre zur Frohen Botschaft!

 

Zum „Dreifaltigkeits-Sonntag“ (Sonntag nach Pfingsten) der neue „FroBo live“. Heute ein „thematisches Fest“, das die bunte Vielfalt Gottes (letztlich nie erklär-, aber feierbar…) in den Mittelpunkt rückt: Gemeinschaftlichkeit als „Ur-Muster“ Gottes – in das wir hinein genommen sind…

Diese größere Gemeinschaft dürfen wir auch natürlich kommenden Donnerstag feiern: Herzliche Einladung zu unserem pfarrlich gemeinsamen Fronleichnamsfest am Do, 20. 6. 2019:

9:30 Uhr gemeinsame, große Festmesse aller Pfarrgemeinden mit Kinderwortgottesdienst in St. Florian (zeitgleiche Gottesdienste in den einzelnen Pfarrgemeinden entfallen)

anschl. Prozession durch unsere beiden Bezirke;

Stationen im Hof des Hartmannklosters und im „Haus Wieden“

ca. 12 Uhr: Feierlicher Abschlusssegen in St. Thekla

anschl. Gemeinsames Weiter-Feiern in der Phorusgasse. Speis und Trank werden nachhaltig zubereitet und serviert. Kinderprogramm der Jungschar St. Thekla.

… weitere Infos HIER

Kommt und geht/feiert mit!

Und eine wichtige Bitte: In all unseren Kirchen liegen viele hundert Einladungskärtchen auf – bitte nehmt (viele) mit und ladet mit ihnen Euer Umfeld ein…

Vergangene Woche wurde die neue Ausgabe unserer Pfarrzeitung „message4me“ in alle über 30.000 Haushalte unseres Pfarrgebietes verteilt – sie liegt jetzt in unseren 4 Kirchen auf und ist über unsere Pfarrhomepage auch online abrufbar (HIER). Wer sie nicht bekommt: Bitte Meldung an message4me@zurFrohenBotschaft.at!

Diverse Infos:

Viele haben mitgewirkt, einen Pfarr-Jahresplan 2019/20 zu erstellen. Der erste Gesamtentwurf (Stand 8. 6. 2019) wurde nochmals genau durchgesehen.

Der dzt. Entwurf Pfarr-Jahresplan 2019/20 (Stand 15. 6. 2019) findet sich HIER!

Rückmeldungen, Verbesserungsvorschläge und Änderungswünsche bitte bis Mi, 26. 6. 2019 an Pfarrer Gerald.

Anbei auch wieder die Fürbitten – darum werden wir diesen Sonntag beten!

2019_06_16_Fürbitten_Dreifaltigkeitssonntag_C

In 10 Tagen habe ich, Pfarrer Gerald, den 25. Jahrestag meiner Priesterweihe. Dazu wird‘s im Herbst (Fr, 8. 11. 2019, abends in St. Florian) im Zusammenhang mit meinem 50. Tauf- (& Geburtstag) noch ein größeres Feiern geben. Doch: Wer jetzt schon Lust hat: Willkommen zu einem kleinen Umtrunk am So, 23. 6. 2019 nach der 9-Uhr-Messe in St. Elisabeth.

 

„Spezial-Infos“ unserer Pfarrgemeinden:

St. Elisabeth:

Kirchen-DUR: Jeden Freitag im Juni gibt’s in unserer St.-Elisabeth-Kirche das diözesane Projekt „Kirchen-DUR“:  Unsere (auch sonst immer geöffnete) Kirche lädt Fr 17-18 Uhr mit hochwertig musikalischen Live-Klängen zu Besuch und Verweilen ein. Danke an Regina Tischberger & Team für die Organisation!

Sa, 15. 6. 2019, 17 Uhr: Firmungs-Festmesse mit unserem Bischofsvikar Dariusz Schutzki: 16 Christ/inn/en aus unserer Pfarrgemeinde und 4 aus St. Florian werden gefirmt – in der Pfingstnovene beten wir für sie. Kommt und feiert mit!

Daher: Keine Vorabend-Messe um 18 Uhr!

So, 16. 6. 2019, 9 Uhr: Familienmesse mit besonderem Dank der Erstkommunionskinder;

         anschließend: Pfarrcafé und Info-Treffen zum Jungscharlager;

                        10:30 Uhr Sonntagsmesse.

Mo, 17. 6. 2019, 19:30 Uhr Männerrunde im Elisabeth-Zimmer

Di, 18. 6. 2019, 19 Uhr: Gemeinde-Leitungs-Team (GLT-Eli) im Pfarrhaus

Mi, 19. 6. 2019: keine 8-Uhr-Frühmesse;

18 Uhr: Vorabend-Messe vom Fronleichnamsfest in der Kapelle

Do, 20. 6. 2019 – Fronleichnamsfest; 9:30 Uhr gemeinsame Festmesse in St. Florian, dann Prozession mit 2 Stationen nach St. Thekla, dort Abschluss-Segen & Feier.

         Näheres: Siehe oben!

         Daher: Keine Vormittags-Messe in der St.-Elisabeth-Kirche

So, 23. 6. 2019, normale Sonntag-Gottesdienst-Ordnung:

Sa 18 Uhr VA-Messe,

So 9 Uhr: Messe, anschl. Umtrunk anlässlich des Silbernen Priesterjubiläums von Pfarrer Gerald (siehe oben)

10:30 Uhr: Messe – gestaltet durch die Gemeinschaft Emmanuel

Blick voraus:

Di, 25. 6. 2019, 14 Uhr: Begräbnis Anni Melc am Friedhof Oberlaa:

Seelenmesse bei uns in St. Elisabeth am Fr, 28. 6. 2019, 18 Uhr

Di, 25. 6. 2019, 19 Uhr: Jahres-Dank-Gottesdienst mit  anschließendem Weiterfeiern im Pfarrsaal. Wer noch etwas Kulinarisches zu unserem Fest beisteuern möchte (kann), bitte bei Eva Feichtinger oder im Pfarrbüro melden!

Und…

Am Fr, 21. 6. 2019 feiert Richard  Geburtstag – Gottes Segen und Gesundheit für das neue Lebensjahr!

St. Florian:

Nach unserer Firmung gab’s die Einladung an unsere jungen Leute, 1 x / Monat zum „Jugend-Stammtisch“ zusammen zu kommen – beim ersten Treffen waren gleich 6 Jugendliche da…

Flohmarkt des „die messe“-Teams (So-19-Uhr-Messe für junge Leute):

Sa, 15. 6. 2019, 10-18 Uhr im Florianisaal zugunsten des Florianisaales, sowie technischer Musik-Ausstattung. 

So, 16. 6. 2019, 9:30 Uhr: Familienmesse

Mo, 17. 6. 2019, 15 Uhr: Kinderbibelstunde im Kleinen Saal

Mi, 19. 6. 2019 entfällt der Trauertreffpunkt.

Do, 20. 6. 2019 – Fronleichnamsfest; 9:30 Uhr gemeinsame Festmesse aller 4 Pfarrgemeinden unserer Pfarre, diesmal bei uns in St. Florian,

dann Prozession mit 2 Stationen nach St. Thekla, dort Abschluss-Segen & Feier. Näheres: Siehe oben!

Blick voraus:

Mi, 26. 6. 2019: Herzlich willkommen zum gemeinsamen Jahres-Abschluss-Fest unserer Pfarrgemeinde:

17:30 Uhr: Eucharistische Anbetung – wie immer

18.30 Uhr: Dank-Gebets-Gottesdienst in unserer Kirche

anschl.: Weiterfeiern in Bluebox und evtl. Kirchenplatz

Gebetsabende im Sommer: Wie immer fällt in den Ferien „die messe“ (So 19 Uhr – für junge Leute) aus. Zur „Überbrückung“ willkommen alle 2 Wochen zu einem Gebetsabend: So, 7. + 21. 7., sowie So, 11. + 25. 8. 2019, jew. 19-22 Uhr in unserer St.-Florian-Kirche (keine Messe) samt (wie gewohnt) Weiterfeiern in der Blue-Box.

St. Thekla:

Was war:

Gemeindeausschuss St. Thekla (GA-Thek): Fiona Hammerl hat aus beruflichen Gründen ihr Mandat als GA-Mitglied zurückgelegt – vielen Dank für Dein bisheriges Engagement!  Für sie rückt das bisherige Ersatzmitglied Michael Nebehay in den GA-Thek nach.

Bericht der Caritas St. Thekla (Renate Eibler)

Dank:

Zunächst einmal herzlichen Dank allen, die unsere Gemeindecaritas St. Thekla immer wieder finanziell unterstützen – sei es durch Daueraufträge, Einzelspenden, Spenden in den Caritas-Opferstock, bei Sammlungen oder bei verschiedenen anderen Aktionen zur Geldbeschaffung (Aktion Gurkenglas). Die Gemeindecaritas erhält auch Geldmittel aus Reingewinnen vom Pfarrcafé und vom Osternacht-Kerzenverkauf, Spenden bei Agapen, 50% der Einnahme vom Fastensuppenessen, …

Caritas-Sprechstunde:

In der wöchentlichen Caritassprechstunde suchen die Menschen Beratung und Ermutigung. Im Vordergrund steht aber sehr oft der Wunsch nach materieller Hilfe. Dank Ihrer Spenden  konnten wir Hofer-Gutscheine, kleine  Geldaushilfen und Fahrscheine finanzieren sowie auch einige größere Rechnungen bezahlen (2 Mietzuschüsse, 9 Energierechnungen).

Im ersten Halbjahr 2019 haben sich 25 Hilfesuchende an unsere Gemeindecaritas gewendet – manche davon auch sehr oft, vor allem zwei Klientinnen in besonders schwierigen Lebenssituationen. Eine Familie hat es noch 2018 geschafft: Vater und Mutter haben Arbeit gefunden und sind Gott sei Dank nicht mehr auf Unterstützung angewiesen.

Weiters gab es 2 Personen in Extremsituationen, bei denen ich sehr froh über die hilfreiche Unterstützung durch Bettina Demblin, eine pensionierte Richterin und ehemalige Caritas-Mitarbeiterin war. In einem Fall war ich auch sehr dankbar über die gute Zusammenarbeit mit den Streetworkern der Caritas.

Dauerauftrag für die Caritas St. Thekla:

Eine gute Möglichkeit, die Arbeit der Caritas unserer Pfarrgemeinde zu unterstützen, ist ein Dauerauftrag bei Ihrer Bank auf das Konto AT18 2011 1000 0252 5526 lautend auf „Caritas der Pfarre zur Frohen Botschaft“, Verwendungszweck: „Spende Caritas St. Thekla“.  

Was kommt:

So, 16. 6. 2019, 9:30 Uhr: Kinderwortgottesdienst in der Kapelle

Di, 18. 6. 2019, 10 Uhr: Messe (nicht nur) für Pensionist/innen

20 Uhr AK Öffentlichkeitsarbeit

Mi, 19. 6. 2019, 18:30 Uhr Vorabendmesse (keine 8-Uhr-Messe)!

Do, 20. 6. 2019 – Fronleichnamsfest; 9:30 Uhr gemeinsame Festmesse aller 4 Pfarrgemeinden unserer Pfarre, diesmal in St. Florian, dann Prozession mit 2 Stationen zu uns nach St. Thekla, hier Abschluss-Segen & Feier. Näheres: Siehe oben!

         Daher keine 9:30-Uhr-Messe in St. Thekla (Messen 8, 11 und 18:30 Uhr finden statt).

Wieden-Paulaner:

So, 16. 6. 2019, 9:30 Uhr: Familienmesse; alle Großen und Kleinen, Eltern, Kinder, Omas, Opas, etc. sind herzlich eingeladen!

Mo, 17. 6. 2019, 18:30 Uhr: Seelenmesse für Stefan Lang in unserer Paulanerkirche

Do, 20. 6. 2019 – Fronleichnamsfest; 9:30 Uhr gemeinsame Festmesse in St. Florian, dann Prozession mit 2 Stationen nach St. Thekla, dort Abschluss-Segen & Feier. Näheres: Siehe oben!

         Daher entfällt die 9:30-Uhr-Messe in unserer Paulanerkirche.

Übrigens: Unser Pfarrvikar Franz wird in der Messe predigen, unser Pfarrvikar Boris den Abschluss-Segen leiten.

So, 23. 6. 2019, 9.30 Uhr: Gemeindemesse mit Erstkommunion von Vanesa und Josef

andere Kirchen / Gemeinden / Rektorate:

Kirche der Klarissen / Gartengasse:

*) Do, 20. 6. 2019, Fronleichnamsfest: 9 Uhr Festmesse und Eucharistische Feierstunde

*) So, 23. 6. 2019, 9 Uhr: Messe mit Predigtreihe „Lebendig ist das Wort“ 

Ich wünsche Euch ein gutes (und nicht zu heißes) Sonntag-Erleben – und hoffe auf ein gemeinsames Feiern beim Fronleichnamsfest!

Euer

Pfarrer Gerald

 

FroBo live vom Pfingstfest (9. 6. 2019)

Liebe Freunde in unseren Pfarrgemeinden St. Elisabeth, St. Florian, St. Thekla und Wieden-Paulaner

… in unserer gemeinsamen Pfarre zur Frohen Botschaft!

 

Unser 50-tägiges Osterfeiern strebt der „Vollendung“ zu – mit dem Pfingstfest erklingt der große, österliche „Schluss-Akkord“, der den Übergang in den „Alltag“ (Zeit im Jahreskreis) inspiriert. Ich hoffe, dass wir alle nicht einfach „Pfingstferien“ erleben, sondern ein im wahrsten Sinne des Wortes bewegendes Fest, das uns „Leben in Fülle“ (Jh 10,10) eröffnet.

Pfarrlich läuft das Jahr seinem Ende zu; Dank- & Abschlussfeste, „letzte Sitzungen“ und Ausklänge prägen die verbleibenden 3 Wochen vor der Sommerpause – mit Vorfreude auf ruhigere Sommermonate. Dazu die Informationen:

Was war:

Beim Pfarrgemeinderat am 28. 5. 2019 wurde unsere „Pfarrvision“ finalisiert (genauer Gesamt-Text siehe Anhang). Es gibt die jetzt endgefertigte „Pfarrvision“ („Jesu FROHE BOTSCHAFT heute LEBEN“) und die dies konkretisierenden 7 Programm-Punkte (danke an all die Vielen, die da mitgewirkt haben).

Diese 7 Punkte wurden auf gemeinsamer Pfarrebene, wie auch für die einzelnen Pfarrgemeinden ausformuliert (Was heißt das für uns? Wo stehen wir da? Wo wollen wir hin?) – hier wird gerade am End-Schliff gearbeitet.

Ziel ist, das bis dahin fertige „Gesamtwerk“ bei unserem gemeinsamen Pfarrfest am So, 29. 9. 2019 vorzustellen (und zu feiern), sowie (insbesonders bei der großen Pfarrklausur aller Gremien 11. – 13. 10. 2019) in die „Umsetzung“ zu gehen.

Weitere Punkte im PGR: Gestaltung von Pfarrfest und Pfarrklausur, ein Treffen aller katholischen Institutionen im Gebiet unserer Pfarre im Herbst, PGR-Arbeitsschwerpunkte im Pfarrjahr 2019/20.

Pfarrvision samt Gebet

Anbei auch eine Zusammenfassung des 10tägigen Besuches unserer indischen Vanakkam-Freunde Father Leonard, Sister Lilly und Sister Selvi im Mai 2019.

Dazu: Am kommenden Pfingst-Mo, 10. 6. 2019, 7-8 Uhr morgens, bringt die Ö1-Sendung LEBENSKUNST einen Bericht über die Vidiyalgemeinschaft und das Projekt Vanakkam!

Zusammenfassung Besuch unserer indischen Vanakkam-Freunde in unserer Pfarre – Mai 2019

Erleben durften wir eine wunderschöne Pfarr-Wallfahrt 30. 5. – 2. 6. 2019! Ab dem Startpunkt Maria Taferl kein Regentropfen und auch keine drückend heiße Sonne, viel gute Stimmung, Gespräche, Gebete und Fröhlichkeit – und eine Abschlussmesse am „Sonntagsberg“ mit letztlich ca. 45 Mitfeiernden. Erste Bilder HIER

Laufende Agenden“: Die Renovierung Florianisaal wurde im gemeinsamen Vermögens-Verwaltungs-Rat (VVR), finalisiert (Start: 1. 7. 2019), in St. Elisabeth & St. Florian hat eine halbtägige Energieberatung stattgefunden (Anregungen zu nachhaltigerem Umgang mit Energie in Haus, Struktur und Standard-Abläufe), es gab den Info-Abend für unsere pfarrliche Rom-Pilgerreiste im Juli, erste Planungsgespräche mit unserem zukünftigen Pastoralassistent Christian Kneisz (Schwerpunkt: Entwicklung neuer Anknüpfungspunkte für Menschen, die (noch) nicht viel Glaubens- oder Pfarrkontakt haben) u. v. a. m. Mehr und mehr strebt alles dem Jahresende zu.

 

Was kommt:

Heute Pfingstsonntag kommt das 50tägige Osterfeiern zu seinem letzten Höhepunkt. Die Gottesdienstordnung der einzelnen Pfarrgemeinden: siehe unten. Der Pfingstmontag (eigentlich der erste Tag des kirchlichen „Alltags“ = „Zeit im Jahreskreis“) trägt noch einige Pfingst-Ideen weiter. Doch: Eigentlich ist dieser Tag liturgisch bewusst schon Jahres-Alltag, in dem sich das Wirken von Gottes Geist manifestiert…

Schon jetzt herzliche Einladung zu unserem pfarrlich gemeinsamen Fronleichnamsfest in genau 10 Tagen: Do, 20. 6. 2019:

9:30 Uhr gemeinsame, große Festmesse mit Kinderwortgottesdienst in St. Florian (zeitgleiche Gottesdienste in den einzelnen Pfarrgemeinden entfallen)

anschl. Prozession durch unsere Bezirke;

Stationen im Hof des Hartmannklosters und im „Haus Wieden“

ca. 12 Uhr: Feierlicher Abschlusssegen in St. Thekla

anschl. Gemeinsames Feiern in der Phorusgasse. Speis und Trank werden nachhaltig zubereitet und serviert. Kinderprogramm der Jungschar St. Thekla.

… weitere Infos HIER

Kommt und geht/feiert mit!

Und eine wichtige Bitte: In all unseren Kirchen liegen viele hundert Einladungskärtchen auf – bitte nehmt (viele) mit und ladet mit ihnen Euer Umfeld ein…

 

Weitere Infos:

Sonstige, allgemein relevante Veranstaltungen:

Di, 11. 6. 2019, 19:30 Uhr: Konzert von Anna Dallinger & Andrea Mondolfo in der St.-Florian-Kirche (Details: siehe Beilage).

Do, 13. 6. 2019 ab 13 Uhr: Senior/innen-Ausflug des Treffpunkt St. Elisabeth nach Maria Lanzendorf; Rückkehr ca. 18:30 Uhr; Anmeldung im Pfarrbüro

Anbei nochmals die Einladung zur Dekanatsreise durch Erzgebirge und Vogtland: 20. – 25. 8. 2019; Anmeldeschluss: 30. 6. 2019! Info-Treffen ist am Mi, 12. 6. 2019 im Pfarrsaal Auferstehung Christi (Wien 5).

Einladung Erzgebirge, Vogtland

Peter Tschulik, aus St. Florian in unseren Pfarrgemeinderat gewählter Mandatar, wurde als Vertreter unsere Dekanates Wien 4+5 in den „Diözesanen Vikariatsrat“ (quasi der PGR unseres Bischofsvikars, der für den Bereich Stadt Wien unserer Diözese zuständig ist) gewählt. Darauf hin hat er sein PGR-Mandat zurück gelegt – Martin Roland (nächster Ersatzkandidat lt. PGR-Wahl 2017) hat sein PGR-Mandat übernommen. Danke Dir, lieber Peter, für die bisherige Mitarbeit – und Gottes Segen für Deine neue Aufgabe auf höherer Ebene; Danke Dir, lieber Martin, für Deine Bereitschaft, in unsere PGR-Arbeit einzusteigen.

Im Sommer (Mo, 1. – Do, 4. 7. 2019) gibt es wieder eine Bukal-Sommerschool in St. Pölten: Lernen von Philippinischen Glaubens- & Gemeinde-Ansätzen (anknüpfend an die Studienreise von Pfarrer Gerald vor 3 Jahren, sowie 2 Kursen im Sommer mit Teilnehmenden aus unseren Pfarrgemeinden). Nähere Infos im Anhang – wer Interesse hat, bitte bei Pfarrer Gerald melden (den verstrichenen Anmeldetermin bitte nicht beachten)!

summerschool_folder_2019_v2_2_small

Kommende Woche (Mi, 12. – Fr, 14. 6. 2019) wir die neue Ausgabe unserer Pfarrzeitung message4me in alle über 30.000 Haushalte unseres Pfarrgebietes verteilt – ab nächstem Sonntag liegt sie in unseren 4 Kirchen auf und ist im Internet abrufbar. Wer sie nicht bekommt: Bitte Meldung an message4me@zurFrohenBotschaft.at!

Anbei die Fürbitten für diesen Sonntag:

2019_06_09_Fürbitten_Pfingsten_C

 

„Spezial-Infos“ unserer Pfarrgemeinden:

St. Elisabeth:

Vor 2 Wochen ging mit einer großartigen (und extrem stark besuchten und gut gefeierten) Erstkommunions-Feier die Vorbereitungszeit zu Ende. Breite Anerkennung und vielfältiges Danke wurde zum Ausdruck gebracht, die besonders unserem EK-Team (Maria Demblin, Nina Sevelda-Platzl, Regina Tischberger, Georg Walpitscheker und Veronika Weissenbacher, sowie unserer Gesamt-Leiterin Christiane Macal) gebühren!

Vergangenen So, 2. 6. 2019 ist (nach einem Schlaganfall am Do zuvor) Anni Melc verstorben, die (mit ihrem vor wenigen Monaten verstorbenen Gatten Gerhard) viel pfarrliches Leben geprägt hat. Begräbnis ist Di, 25. 6. 2019, 14 Uhr am Friedhof Oberlaa (Wien 10, Friedhofstraße); Seelenmesse bei uns am Fr, 28. 6. 2019, 18 Uhr. Beten wir für sie!

Neues Projekt „Kirchen-DUR“: Offene Kirchen (wie die unsrige) werden 1 Stunde in der Woche mit Live-Musik „bespielt“, um neue Leute anzuziehen und ihnen den „Raum Kirche“ zu eröffnen (in der Kirche stehen Pfarr-Leute ansprechbar zur Verfügung). Wir haben im Juni versuchsweite Fr 17-18 Uhr eine Probephase – vorgestern wurden in dieser Zeit schon über 30 Besucher/innen gezählt. Willkommen zum musikalischen Inspirieren (jeden Fr im Juni 17-18 Uhr).  

Sa, 8. 6. 2019: 8 – 9:30 Uhr: Eucharistische Anbetung in der Kapelle

11 Uhr: Segensfeier Noah

15 Uhr: Tauffeier Samuel Jakob

18 Uhr: Pfingst-VorabendMesse

Pfingst-So, 9. 6. 2019, Pfingstsonntag – Vatertag; 9:30 Uhr Fest-Messe (keine Messen 9 + 10:30 Uhr)

Pfingst-Mo, 10. 6. 2019, 9:30 Uhr: Messe

Mi, 12. 6. 2019, 18:30 Uhr: Sommerkonzert der Singschule der Volksschule Elisabeth-Platz im Pfarrsaal

Do, 13. 6. 2019, Ausflug des Treffpunkt St. Elisabeth nach Maria Lanzendorf. Abfahrt um 13 Uhr beim Theater Akzent, Rückkehr ca. 18:30 Uhr; Anmeldung im Pfarrbüro

Keine Frühmesse (8 Uhr), dafür um 19 Uhr Klub-Messe!

Sa, 15. 6. 2019, 17 Uhr: Firmungs-Festmesse mit unserem Bischofsvikar Dariusz Schutzki: 16 Christ/inn/en aus unserer Pfarrgemeinde + 4 aus St. Florian werden gefirmt – in der Pfingstnovene beten wir für sie. Kommt und feiert mit!

Daher: Keine Vorabend-Messe um 18 Uhr!

So, 16. 6. 2019, 9 Uhr: Familienmesse mit besonderem Dank der Erstkommunionskinder;

         anschließend: Pfarrcafé und Info-Treffen zum Jungscharlager;

                        10:30 Uhr Sonntagsmesse.

Bericht der Caritas St. Elisabeth:

Dank:

Wir danken der Gemeinde St. Elisabeth für die bemerkenswerte Beteiligung am Ostermarkt und den Floh-Märkten, wodurch ein beträchtlicher Erlös für unsere Caritas-Arbeit „eingespielt“ werden konnte.

Nach einer gewissen „Flaute“ im Winter bedanken wir uns auch wieder für Rekord-Spenden in unsere sonntägliche Caritas-Büchse im März und April!

Unsere Hilfe:

Für wirklich Bedürftige haben wir in den letzten Monaten Zuschüsse für die Stromrechnung und regelrechte „Überlebenshilfe“ in ganz schwierigen Situationen geleistet. Insgesamt haben uns etwa 20 Personen im März/April um Hilfe gebeten.

Aufruf zur Mithilfe:

Unsere Blicke sind jetzt bereits ins neue Arbeitsjahr 2019/20 gerichtet. Dabei werden die Schwerpunkte unserer Arbeit sein:

Sa, 5. 10. 2019 große Lebensmittelsammlung für Le+O beim SPAR-Markt Ecke Argentinierstraße/Goldegg-Gasse; für diese wirklich groß angelegte Sammelaktion suchen wir etwa 20 Personen, die uns eine gewisse Zeit an diesem Tag unterstützen (z.B. 2-4 Stunden)!!!

Im November Messe mit Krankensalbung sowie eine Lebensmittelsammlung für unsere lokale Caritas St. Elisabeth

Im Dezember 2 Advent-Sammlungen und der Advent/Weihnachts-Markt

Im Winter (Jän/Feb) wieder ein gemeinsames Kochen für die Obdachlosen im Tageszentrum am Wiedner Gürtel

Im März eine weitere Messe mit Krankensalbung

Im Frühjahr wieder Oster- und Flohmärkte

Und das ganze Jahr über laufen unsere Sozialhilfe („Caritas-Sprechstunde“) und der Besuchsdienst.

Alle Gemeindemitglieder oder Sympathisanten, die uns bei der einen oder anderen dieser Aufgaben unterstützen wollen oder überhaupt im „Team Caritas“ mitarbeiten möchten, mögen sich bitte im Pfarrbüro oder unter Manfred.Hoefer@zurFrohenBotschaft.at melden.

St. Florian:

Im Gemeindeausschuss St. Florian (GA-Flo) haben wir unsere Endfassung der Pfarrvision auf Ebene Pfarrgemeinde St. Florian formuliert – diese wird beim Pfarrfest 29. 9. 2019 publiziert.

Die Renovierung unseres Florianisaales beginnt am 1. 7. 2019 (Sperre 1. 7. bis ca. Ende September); geplant ist die Feier der Neueröffnung am So, 6. 10. 2019. Das Pfarrcafé wird im September (als „Frühschoppen“) in die Wald4tler Stub’n verlegt.

Neu: Erwin Jungwirth wird die fachkundige (und dadurch sehr teure) Reinigung unserer 4 großen Bilder von Wagenschön als Spende finanzieren – ganz ein herzliches Danke! Damit ist auch dieser Renovierungsschritt möglich!

Am Fr, 28. 6. werden wir ab 15 Uhr einen gemeinsamen „Ausräum-Tag“ einlegen – bitte kommt und helft mit!

Jahresabschluss: Wir wollen das Jahr unserer Pfarrgemeinde am Mi, 26. 6. 2019 gemeinsam würdigen und ausklingen lassen:

(17:30 Uhr: Eucharistische Anbetung)

18:30 Uhr: Dank-Gebet in unserer Kirche

anschl.: Abschlussfest in der Blue-Box

Mo, 27. 5. 2019 hatte Erwin halbrunden Geburtstag (ist mir im letzten FroBo live „durchgerutscht“ – bitte um Verzeihung)! Von Herzen Dir, lieber Erwin, nachträglich alles Gute – und Gottes Segen für zukünftige, erfüllende und glückliche Jahre!

Pfingst-So, 9. 6. 2019, Pfingstsonntag – Vatertag; 9:30 + 19 Uhr Fest-Messe

Pfingst-Mo, 10. 6. 2019, 9:30 Uhr: Messe

Di, 11. 6. 2019 laden wir um 19.30 Uhr herzlich zum Gitarrenkonzert von Anna Dallinger und Andrea Mondolfo in der Kirche ein. Sie präsentieren Stücke aus dem Abschlussprogramm zu ihrem „Bachelor of Arts“ (vgl. Beilage).

Mi, 12. 6. 2019, 19 Uhr: Florianitreff = offenes, zwangloses Plaudern für alle, die Lust haben; diesmal im Alten Fassl, Ziegelofengasse 37. Anmeldung bitte bei Elisabeth Sponner oder im Pfarrbüro.

Flohmarkt des „die messe“-Teams (So-19-Uhr-Messe für junge Leute):

Fr, 14. 6. 2019, 15-19 Uhr & Sa, 15. 6. 2019, 10-18 Uhr im Florianisaal. Spenden werden gerne noch im Pfarrbüro entgegengenommen.

So, 16. 6. 2019, 9:30 Uhr: Familienmesse

Mo, 17. 6. 2019, 15 Uhr: Kinderbibelstunde im Kleinen Saal

Am Di, 11. 6. 2019 feiert Renate besonderen Geburtstag: Wir wünschen Gottes Segen für das neu beginnende Lebensjahr!

St. Thekla:

Was war:

Beim Gemeindeausschuss (GA-Thek) am 4. 6. 2019 sind wir die Vorlage des Gemeinde-Leitungs-Teams (GLT-Thek) für die  Pfarrvision für St. Thekla im Detail durchgegangen und haben sie nach einigen Änderungen auch beschlossen. Weiters haben wir die nächsten Veranstaltungen im Sommer  und im Herbst 2019 besprochen und die Termine für die Jahresplanung 2019/20 ergänzt. Fiona Hammerl legt aus beruflichen Gründen ihr Amt als Gemeindeausschussmitglied zurück – vielen Dank für Dein bisheriges Engagement!

Was kommt:

Fr, 7. – Di, 11. 6. 2019: Pfingstlager unserer Jungschar St. Thekla in Wetzlas

Pfingst-So, 9. 6. 2019: normale Mess-Ordnung (18:30 – 8 – 9:30 – 11 – 18:30 Uhr)

Mo, 10 .6. 2019:  Pfingst-Mo: Messe nur um 8 Uhr

Di, 11. 6. 2019, 10 Uhr: Messe (nicht nur) für Pensionist/innen

Do, 13. 6. 2019, 6:30 Uhr: Frühwortgottesdienst = Morgenlob in der Kapelle

Fr, 14. 6. 2019, 15 Uhr: Messe im Haus Wieden

So, 16. 6. 2019, 9:30 Uhr: Kinderwortgotttesdienst in der Kapelle

Am Sa, 15. 6. 2019 feiert  Silva Geburtstag: Dazu wünschen wir Gottes Segen für das neue Lebensjahr!

Wieden-Paulaner:

Das monatlich neue „Nachrichtenblatt Pfarrgemeinde Wieden-Paulaner“ für Juni 2019 ist HIER abrufbar.

Vergangene Woche ist Stephan Lang, ein jahrzehntelang treuer Mitarbeiter unserer Pfarrgemeinde, verstorben. Begräbnis: Mo, 17. 6. 2019, 11 Uhr Friedhof Hietzing, 18:30 Uhr Seelenmesse in unserer Paulanerkirche. Beten wir für ihn!

Sa, 8. 6. 2019: 18:30 Uhr: Pfingst-Vorabend-Messe

Pfingst-So, 9. 6. 2019, Pfingstsonntag – Vatertag; Fest-Messen um 9:30 + 18:30 Uhr

Pfingst-Mo, 10. 6. 2019, 9.30 Gemeindemesse (keine Abendmesse)

Di, 11. 6. 2019, 18.15-19.30 Uhr: Stille Anbetung des Allerheiligsten

19 Uhr: Männerrunde – Grillabend

Do 13. 6. 2019, 15 Uhr: Seniorenclub im Theresiensaal

19 Uhr: Bibelgespräch Buch Ijob Kap 38-41

So, 16. 6. 2019, 9:30 Uhr: Familienmesse; alle Großen und Kleinen, Eltern, Kinder, Omas, Opas, etc. sind herzlich eingeladen!

andere Kirchen / Gemeinden / Rektorate:

Klarissen / Gartengasse:  

Pfingst-So, 9. 6. 2019, 9 Uhr Festmesse

Pfingst-Mo, 10. 6. 2019, Mutter der Kirche; 9 Uhr Hl. Messe

Ab Di, 11. 6. 2019: Novene von Fronleichnam

Und noch: Info zum Jungfamilientreffens 2019 in Pöllau: Schon zum 17. Mal wird 16. – 21. 7. 2019 das Jungfamilientreffen im Schlosspark Pöllau stattfinden. Weitere Infos HIER.

         Dazu gibt’s auch einen

Bitte laden Sie auch zum „Schnuppertag“ am Sa, 20. 7. 2019 mit den Programmschwerpunkten: Wallfahrt auf den Pöllauberg, Messe, bunter Jahrmarkt mit Ponyreiten, Kasperltheater, Fußballturnier, Hüpfburgen, Vortrag für Familien, Lobpreis, Luftballonsteigenlassen, Lagerfeuer…

 

Ich wünsche Euch ein bewegend-fröhliches Pfingstfest!

Euer

Pfarrer Gerald

FroBo live vom 6. Ostersonntag (26. 5. 2019) – für 2 Wochen

Liebe Freunde in unseren Pfarrgemeinden St. Elisabeth, St. Florian, St. Thekla und Wieden-Paulaner

… in unserer gemeinsamen Pfarre zur Frohen Botschaft!

Diesmal (wegen der Pfarr-Fuß-Wallfahrt) der FroBo live für 2 Wochen!

Im heutigen Sonntagsevangelium (in 2 Wochen ist Pfingsten) klingt schon der Heilige Geist an – die Osterzeit kommt langsam in die „End-Gerade“. Vor wenigen Stunden ging die „Lange Nacht der Kirchen“ zu Ende – für uns konkret in der Paulanerkirche. Es war ein tolles Erleben, wie der Wiener Jugendchor und dann Gott.Pop die Kirche immer wieder durch das offene Haupttor mit vielen Fremden angelockt und die Kirche gefüllt hat; mit guter Stimmung, vielfältigem Licht, abwechslungsreichem Sound, tiefsinnigen Gesprächen und fröhlichem Plaudern – angereichert durch Vanakkam-Stand und Ansprech-Bar – wurde ein wunderschöner Abend: Danke allen Engagierten!

 

Etwa 50 Personen haben das Angebot für eine günstige neue Bibel-Übersetzungen (€ 6,- / Stück) angenommen – sie sind mittlerweile eingetroffen. Derzeit liegen sie zentral im Pfarrbüro St. Elisabeth und können dort abgeholt werden; wer’s von einem anderen Büro abholen oder auf anderen Wegen erhalten möchte: Bitte Koordinierung mit Pfarrer Gerald (Gerald.Gump@zurFrohenBotschaft.at)!

 

Wie schon kundgetan: Pastoralassistentin Evi Czeschka wird („Altersteilzeit“) mit September ihre Arbeitszeit auf 24 Wochenstunden reduzieren. Wir konnten einen vollen PAss-Posten neu ausschreiben – eine vom Pfarr-Leitungs-Team zusammen gestelltes Hearing-Gruppe hat die 6 Bewerber/innen geprüft und ein Ranking erstellt. Am Freitag wurde es offiziell, dass unser erstgereihter Kandidat durch unsere Diözese uns zugewiesen wird. So wird Christian Kneisz mit September neu als Pastoralassistent bei uns beginnen (nähere Infos: HIER – bitte hinunterscrollen). Sein Hauptgebiet wird (so das vom PGR erstellte Job-Profil) das Zugehen auf Neue sein…

 

Die Teams Schöpfungsverantwortung und Ehe & Familie laden ein: Familienausflug am Sa, 1. 6. 2019 (siehe Beilage): Entdeckungs-Reise in die Welt der Wildblumen (Blumen suchen, bestimmen, ihre Besonderheiten erfahren, inkl. Rätselrally und Preise für die Besten);

Treffpunkt 14 Uhr beim Lainzer Tor, 1230 Wien (Kreuzung: Lainzerbachstraße / Hermesstraße 80);

         Anreise:  Linie 62 bis Hermesstraße, Autobus 55A (Linie 62: Paulanergasse 13:02 Uhr, Johann-Strauß-Gasse 13:04 Uhr, Laurenzgasse 13:05 Uhr, Matzleinsdorferplatz 13:07 Uhr, Wien Hermesstraße: 13:33 Uhr, Umstieg in Bus 55A 13:42 Uhr, Ankunft 13:47 Uhr)

2019_06_01_Ausflug Lainzer Tiergarten 

Letzter Hinweis: Herzliche Einladung zu einem Krippenbaukurs in unserer Pfarre – gestaltet von Wolfi „Sobinia“ (Krippenbauer und Maler; www.sobinia.com).

Wann? 1. Teil: So, 15. 9. 2019, 10:30-18 Uhr

2. Teil: Sa, 21. 9. 2019, 10.30-18 Uhr

3. Teil: So, 22. 9. 2019, 10:30-18 Uhr.                                                      

… im Pfarrhaus St. Elisabeth

…. vgl. letzter FroBo live!

Anmeldeschluss: Fr, 31. Mai 2019 (max. 12 Teilnehmer/innen) à Bitte mittels Tel (0650 / 275 12 12) oder besser eMail an wolfi@sobinia.com (dazu: Name + Tel-Nr.; sowie „Pfarre zur Frohen Botschaft; Kurs 15. + 21. + 22. 9. 2019“)

 

Do, 30. 5. 2019: Hochfest Christi HimmelfahrtFest-Gottesdienste:

St. Elisabeth: Mi, 29. 5. 18 Uhr (Kapelle); 9:30 Uhr

St. Florian: 9:30 Uhr (keine Abendmesse!)  

St. Thekla: Mi, 29. 5. 18:30 Uhr; 8 + 9:30 + 11 + 18:30 Uhr

Wieden-Paulaner: Mi, 29. 5. 18:30 Uhr; 9:30 + 18:30 Uhr

 

6:45 Uhr: Treffpunkt in St. Florian für die Pfarr-Fuß-Wallfahrt Maria Taferl nach Sonntagberg.

 

Am Folgetag Fr, 31. 5. 2019 beginnt unsere Pfingst-Novene (= 9 Tage Gebet am letzten Weg auf Pfingsten zu) 2019 (liegt in unseren Kirchen auf; online HIER). Auch heuer sind da besonders auch unsere Firmlinge im Gebets-Fokus (Firmtermine: So, 19. 5. 2019 war St. Florian; dann Do, 30. 5. 2019, 9:30 Uhr Wieden-Paulaner, Sa, 15. 6. 2019, 17 Uhr St. Elisabeth, So, 8. 9. 10:30 Uhr + So, 22. 9. 2019, 11 Uhr St. Thekla).

Diverse Infos:

Jahrespläne 2019/20: Dzt. werden größere (insbes. übergemeindlich relevante) Termine durch die Gemeindeausschüsse/Gemeindeleitungs-Teams bis Ende Mai gesammelt, um in den ersten Juni-Tagen einen Gesamt-Jahresplan 2019/20 zu erstellen. Wer für Termine/Anlässe/Gottesdienste etc. verantwortlich ist, diese bitte im Laufe des Mai melden (bei GLTs oder bei Pfarrer Gerald).

Anbei die Einladung zur Dekanatsreise durch Erzgebirge und Vogtland: 20. – 25. 8. 2019; Anmeldeschluss: 30. 6. 2019!

Einladung Erzgebirge, Vogtland

Di, 28. 5. 2019, 18 Uhr: Bibelgespräch mit Kaplan Albert Reiner in St. Elisabeth. Thema heute (in der Reihe „Gottes Geist“): „Er gab seinen Geist auf“

19.15 Uhr: Pfarrgemeinderat im Pfarrzentrum Wieden-Paulaner

Do, 30. 5. – So, 2. 6. 2019: Pfarr-Fuß-Wallfahrt Maria Taferl bis Sonntagsberg

Mi, 5. 6. 2019, 19 Uhr: Einführungs-Abend für die Rom-Pilger-Reise der Pfarre im Pfarrsaal St. Thekla

Do, 6. 6. 2019, 19 Uhr: gemeinsamer Vermögens-Verwaltungs-Rat (VVR) unserer Pfarre in St. Florian

Anbei auch wieder die Fürbitten – darum werden wir diesen Sonntag beten!

2019_05_26_Fürbitten_6 So Osterzeit_C

Darum werden wir nächsten Sonntag (2. 6. 2019) beten!

2019_06_02_Fürbitten_7 So Osterzeit_C

 

„Spezial-Infos“ unserer Pfarrgemeinden:

St. Elisabeth:

Erneut (wie schon vor 2 Wochen) ist das Gebets-Anliegen-Buch hinten aus der Kirche verschwunden; wir hoffen, dass die/der „Mitnehmer/in“ es nützt, um fleißig für die dort notierten Anliegen zu beten… 😊

Im Gemeindeausschuss (GA-Eli) vergangenen Dienstag wurde festgelegt: Wir hängen eine alte, sehr schöne Ewig-Licht-Ampel am Staffel links vom Sakraments-Altar auf (damit schon vom Eingang aus erkennbar ist, wo das Allerheiligste „zu Hause“ ist).
Dann: Intensiver Rückblick, wie wir die Kar- & Osterliturgie erlebt und Gottes Wirken gespürt haben. Verhältnismäßig „müde“ (im Verhältnis zum Anlass) ist immer wieder die Osternacht – wir überlegen, diese im nächsten Jahr als Morgen-Feier zu gestalten.
Barrierefreier Zugang zu unserer Kirche: Verschiedene Projekte zur Finanzierung wurden geplant.

Vergangene Woche waren all unsere 26 Erstkommunionskinder beim Erstbeichtfest! Wieder einmal war es wunderschön zu erleben, wie die Kinder aufatmen… Heute Sonntag (beachte: 10:30 Uhr!) feiern wir Erstkommunion!

Sa, 25. 5. 2019: Pfarrflohmarkt 9-14 Uhr vor dem Pfarrhaus

So, 26. 5. 2019, 10:30 Uhr: Messe mit Erstkommunion

13 Uhr Taufe Amelia , 15 Uhr Felix

Mo, 27. 5. 2019, 18 Uhr: Team Caritas

Di, 28. 5. 2019, 18 Uhr: Bibelgespräch mit Kaplan Albert in St. Elisabeth. Thema heute (in der Reihe „Gottes Geist“): „.Er gab seinen Geist auf“

Do, 30. 5. 2019: Hochfest Christi Himmelfahrt;

Fest-Gottesdienste: Mi, 29. 5. 18 Uhr VA-Messe in der Kapelle; 9:30 Uhr in der Kirche

Sa, 1. 6. 2019, 18 Uhr: Sonntag-Vorabend-Messe

19:30 Uhr: Konzert – Cantus Novus Wien

So, 2. 6. 2019, 9 Uhr Messe

10:30 Uhr: Messe gemeinsam mit Burgenländisch-Kroatischem Zentrum;

         anschließend Konzert & Agape

Fr, 7. 6. 2019, 15 Uhr: Sommerfest unseres Kindergartens im Kindergarten, bei Schlechtwetter in unserem Pfarrsaal

17-18 Uhr: Neuinitiative KirchenDUR – offene Kirche: Musiker/innen gestalten Musik in unserer offenen Kirche – und laden zum Genießen ein!

Sa, 8. 6. 2019: 8-9:30 Uhr: Eucharistische Anbetung in der Kapelle

11 Uhr: Segensfeier Noah

15 Uhr: Tauffeier Samuel Jakob

18 Uhr: Pfingst-VorabendMesse

Pfingst-So, 9. 6. 2019, Pfingstsonntag – Vatertag; 9:30 Uhr Fest-Messe (keine Messen 9 + 10:30 Uhr)

Pfingst-Mo, 10. 6. 2019, 9:30 Uhr: Messe

Blick voraus: Do, 13. 6. 2019, Ausflug des Treffpunkt St. Elisabeth nach Maria Lanzendorf. Abfahrt um 13 Uhr beim Theater Akzent, Rückkehr ca. 18:30 Uhr; Anmeldung im Pfarrbüro

St. Florian:

Die Renovierungen Florianisaal haben vergangene Woche mit der Dachsanierung begonnen – dann gab’s gleich Aufschub durch die Regenfront…

So, 26. 5. 2019, 9.30 Uhr: Familienmesse gemeinsam mit unserem Kindergarten St. Florian

Mi, 29. 5. 2019, 19.45 Uhr: Sitzung Gemeindeausschuss (GA-Flo) im Kleinen Saal

Do, 30. 5. 2019, Hochfest Christi Himmelfahrt; 9.30 Uhr Festmesse (keine 19-Uhr-Messe)

Fr, 31. 5. 2019, 18 Uhr: letzte Maiandacht

Do, 6. 6. 2019, 20 Uhr: Paartanz im Florianisaal

Pfingst-So, 9. 6. 2019, Pfingstsonntag – Vatertag; 9:30 + 19 Uhr Fest-Messe

Pfingst-Mo, 10. 6. 2019, 9:30 Uhr: Messe

St. Thekla:

„Kein Feuer in der Hölle?“ In der Kirchenzeitung „Sonntag“ vom 26. 5. 2019 finden Sie eine Besprechung des Buches von P. Pius: „Die heilige Schrift barmherzig auslegen. In der Hölle ist das Feuer erloschen.“ – siehe HIER

Das Buch ist gegen € 15,- bei Herder-Zach (1, Wollzeile 33) und in der Dombuchhandlung am Stephansplatz erhältlich. Auch im Pfarrbüro gibt es noch Exemplare.

So, 26. 5. 2019, 9:30 Uhr: Familienmesse mit den Firmkandidatinnen und -Kandidaten

Di, 28. 5. 2019, 10 Uhr: Messe (nicht nur) für Pensionist/innen

Mi, 29. 5. 2019, 18:30 Uhr: Fest-Vorabendmesse; keine 8-Uhr-Messe!

Do, 30. 5. 2019: Hochfest Christi Himmelfahrt. Messen i, 8 + 9:30 + 11 + 18:30 Uhr

Di, 4. 6. 2019, 19:15 Uhr: Sitzung des Gemeindeausschuss (GA-Thek)

Do, 6. 6. 2019, 18 Uhr: Eucharistische Anbetung

Fr, 7. – Di, 11. 6. 2019: Pfingstlager unserer Jungschar in Schloss Wetzlas im Waldviertel. Thema: „Spiel des Lebens“. Wie schaut deine Zukunft aus?

Mo, 10. 6. 2019: Pfingstmontag; Messe nur um 8 Uhr

Sa, 1. 6. 2019, 14 Uhr: Hochzeit Marta & Harald

Wieden-Paulaner:

Mo, 27. + Di, 28. 5. 2019, 18:30 Uhr: Maiandachten;

Predigt-Themen: Mo: Zurückhaltung (Sprichw 14,6)

Di: Wachsen (Ps 92,13)

Do, 30. 5. 2019: Hochfest Christi Himmelfahrt;

Fest-Gottesdienste: Mi, 29. 5. 18:30 Uhr VA-Messe; 9:30 (mit Firmung) + 18:30 Uhr

Do, 6. 6. 2019, 19 Uhr: Sitzung Gemeindeausschuss (GA-Wied)

Sa, 8. 6. 2019: 18:30 Uhr: Pfingst-Vorabend-Messe

Pfingst-So, 9. 6. 2019, Pfingstsonntag – Vatertag; Fest-Messen um 9:30 + 18:30 Uhr

andere Kirchen / Gemeinden / Rektorate:

Klarissen / Gartengasse:  

Mo, 27. – Mi, 29. 5. 2019: Bitt-Tage

Do, 30. 5. 2019, Hochfest Christi Himmelfahrt; 9 Uhr Festmesse

So, 2. 6. 2019, 9 Uhr: Hl. Messe mit Predigtreihe „Lebendig ist das Wort“

Pfingst-So, 9. 6. 2019, 9 Uhr Festmesse

Pfingst-Mo, 10. 6. 2019, Mutter der Kirche; 9 Uhr Hl. Messe

 

Ich wünsche Euch ein fröhliches Abrunden der Österlichen Zeit!

Euer

Pfarrer Gerald

FroBo live vom 5. Ostersonntag (19. 5. 2019)

Liebe Freunde in unseren Pfarrgemeinden St. Elisabeth, St. Florian, St. Thekla und Wieden-Paulaner

… in unserer gemeinsamen Pfarre zur Frohen Botschaft!

Wir gehen auf den 5. Ostersonntag zu – nach den Begegnungen mit dem Auferstandenen sein Kerngebot: Liebt einander! Es ist DER Maßstab für uns als Christ/inn/en – so einfach und doch so (unüberbietbar) herausfordernd…

Und zwar: Nicht als unerreichbare Zukunftsvision – sondern die Aufforderung Jesu an uns, heute, jetzt: Liebt einander…

Was war:

Vergangenen Sonntag (Muttertag) fand wieder die Sammlung für den Diözesanen Hilfsfonds für Schwangere in Notsituationen (via St.-Elisabeth-Stiftung der Erzdiözese Wien) statt. Die Ergebnisse:

€   465,61- St. Elisabeth
€   267,70- St. Florian
€   415,00- St. Thekla

€   144,17- Wieden-Paulaner

€     20,00- extra                   .
€ 1.312,48- Gesamtergebnis unserer Pfarre zur Frohen Botschaft, das umgehend weitergeleitet wurde!

 

Besuch aus unserem Vanakkam-Projekt: Seit einer Woche sind P. Leonard, Sister Lilly und Sister Selvi aus Tamil Nadu aus unserem „Vanakkam“-Projekt bei uns zu Gast. Es gab das Mitfeiern der Gottesdienste in St. Florian und St. Thekla, einen großen (und gut besuchten) Festakt zum 25-Jahr-Jubiläum (Bericht & Fotos HIER), verschiedene Einzel-Besuche und Aktionen, … – und 2 Gottesdienste folgen noch:

Sonntagsmessen mit dem „Trio“ aus Tamil Nadu und dem Chor der Pfarre St. Markus (Linz-Urfahr) samt Begegnung danach:

         Sa, 18. 5. 2019, 18:30 Uhr in der Paulanerkirche

         So, 19. 5. 2019, 9 Uhr in St. Elisabeth

 

Was kommt:

Unser Vikariat Wien Stadt (jener Teil unserer Erzdiözese Wien, der der Stadt Wien entspricht) feiert 50. Geburtstag. 2 (idente) Festveranstaltungen „Kirche in der Stadt – Rückblick und Perspektiven“ mit Zeitzeugen, Prof. Paul Zulehner u. a. dazu am

Mo, 20. 5. 2019, 17:30-21 Uhr in St. Anton (Wien 10, Wirerstraße 2-4)

          Di, 21. 5. 2019, 17:30-21 Uhr in Breitenfeld (Wien 8, Uhlplatz 6)

Näheres dazu: Siehe Beilage (die dort genannte „Anmeldung“ ist nicht nötig – einfach spontan hinkommen)!

Einladung 50 Jahre Vikariat Themenabend

Lange Nacht der Kirchen“ am Fr, 24. 5. 2019:

Das Programm unserer Pfarre ist auch heuer wieder an einem Ort, diesmal in unserer Paulanerkirche: Dort findet das gemeinsame Programm der Pfarre zur Frohen Botschaft statt – Details siehe Beilage „Programm LNdK 2019“:

Programm LNdK 2019

18:00-18:45 Uhr: Die Paulanerkirche auf eigene Faust entdecken!

18:00-20:30 Uhr: Vanakkam-Stand und EZA-Stand

18:00-20:30 Uhr: Gastspiel der „Ansprech-Bar“ aus St. Thekla: Verkostet unsere alkoholfreien Cocktails und kommen wir dabei mit uns ins Gespräch!

18:45-19:45 Uhr: Somebody somewhere… Der Wiener JugendChor der Musikschule Wien lädt zu einer Klangreise durch verschieden Stile und Epochen.

20:00-23:00 Uhr: „Gott.pop“-Live-Konzert mit Songs zu großen Fragen des Lebens, Gespräche über Gott und die Welt und Snacks

23:00-23:30 Uhr: Nachtgebet … den Tag in Ruhe abrunden!

In der Pfarrkirche St. Florian gibt’s eine Gastveranstaltung: Die Katholische Jugend Österreichs und das „Haus der EU“ laden zu einem Filmabend mit Kurzfilmen bekannter europäischer Filmemacher zu den Themen Rechte, Digitales, Mobilität und Nachhaltigkeit in Europa ein.

Und natürlich gibt es noch ganz viele spannende Angebote in anderen Wiener Kirchen, speziell auch für Kinder und Familien – zu finden auf www.langenachtderkirchen.at und in den roten Programmheften, die in all unseren Kirchen aufliegen.

Spezialtipps für Kinder:

16:30-17:30 Uhr Geheimnisvolle Kirchenführung in Maria Treu (8, Piaristengasse 45-45);

17-19:30 Uhr Bastelideen aus aller Herren Länder in der Votivkirche (9, Rooseveltplatz 8);

17:15-18 Uhr Kinder-Kirchenlauf um die Antonskirche (10, Antonsplatz 21)

Kindergartenplätze verfügbar:

Der Kindergarten „St. Karl“ unserer diözesanen St Nikolausstiftung hat ab Herbst noch einige Plätze frei:

Kenndaten: Eingruppig, 25 Kinder, 3-6 Jährige

25 Schließtage: 24.12.19.-3.1.20, 9.-14.4.20,15.11.19.,3.8.-21.8.20

Englisch Nativespeaker, 1x/ Woche

6x /Jahr Kling Klang, 4x / Jahr Waldtag, regelmäßige Theaterbesuche

Sämtliche Mahlzeiten im Kindergarten, Familiäre Atmosphäre, Geschwisterkinder möglich

Leiterin und Ansprechpartnerin: Johanna Fabiankowitsch

Gusshausstr. 10/18, Tel: 0664/ 889 81 126, Web: stkarl.nikolausstiftung.at

 

Nochmals zur Erinnerung:

Günstige neue Bibel-Übersetzungen: In unseren 4 Pfarrgemeinden haben wir jetzt je 20 neue Bibeln (d. h. in der „neuen Einheitsübersetzung“ – so, wie seit 1. Advent am Sonntag im Gottesdienst verkündet). Ergänzend gibt es jetzt ein günstiges Angebot, eine vollständige Bibel zu beziehen – zum Sonderpreis von € 6,-.

(Stuttgart – Katholische Bibelanstalt GmbH, 2016; 1548 Seiten; roter fester Einband – wie gesagt: „Anschauungsexemplare“ in allen Pfarrgemeinden). Wer eine solche bestellen möchte, bitte bis Di, 21. 5. 2019 bei Pfarrer Gerald (Gerald.Gump@zurFrohenBotschaft.at) melden!

Herzliche Einladung zu einem Krippenbaukurs in unserer Pfarre – gestaltet von Wolfi „Sobinia“ (Krippenbauer und Maler; www.sobinia.com).

Wann? 1. Teil: So, 15. 9. 2019, 10:30-18 Uhr

2. Teil: Sa, 21. 9. 2019, 10.30-18 Uhr

3. Teil: So, 22. 9. 2019, 10:30-18 Uhr.                                                      

… im Pfarrhaus St. Elisabeth

Kostenbeitrag für alle 3 Tage inkl. Krippenbaumaterial: € 125,-. In den Kosten sind die Grundplatte, verschiedene Leisten, Weichfaserplatten, eine Beleuchtung (batteriebetrieben), die benötigte Farbe oder Holzbeize, der Krippenbaumörtel, sowie der Kurskostenbeitrag enthalten. Beim Kurs kann jede/r ihre/seine ganz individuelle Krippe anfertigen – ob alpenländisch, orientalisch oder einem anderen regionalen Stil – unter fachkundiger Begleitung/Hilfe; nach 3 Kurstagen müssten alle eine fertige Krippe haben.

Selbst mitzubringen sind: Schreibzeug (für Skizzen), Lineal (ca. 30 cm), Holzleim (500g), Heißklebepistole (gibt es günstig um  ca. € 5 beim „Tedi“ oder im Baumarkt) samt dazugehörige Klebesticks, Holzraspel, Stanleymesser;

wer will (kein Muss) auch Dekomaterial, wie getrocknete kleine Wurzeln, Moos, Rinden etc.

Anmeldeschluss: Fr, 31. Mai 2019 (max. 12 Teilnehmer/innen) à Bitte mittels Tel (0650 / 275 12 12) oder besser eMail an wolfi@sobinia.com (dazu: Name + Tel-Nr.; sowie „Pfarre zur Frohen Botschaft; Kurs 15. + 21. + 22. 9. 2019“)

 

Diverse Infos:

Regina Robanser und Matthias Kossmann (beide aus St. Elisabeth) haben im vergangenen Jahr die Ausbildung für die „Leitung von Wort-Gottes-Feiern“ absolviert und wurden vergangenen Samstag von unserem Bischof dazu beauftragt. Danke für Eure Bereitschaft!

Mo, 20. 5. 2019, 19:30 Uhr in St. Florian: offenes Vorbereitungstreffen für den gemeinsamen Fronleichnams-Gottesdienst unserer Pfarre in St. Florian.

Kommenden Di, 21. 5. 2019, feiert  Susi  Geburtstag

         Und: Do, 23. 5. 2019 hat Peter Geburtstag

         Euch beiden Gratulation, Gottes Segen für das neue Lebensjahr – und Danke für Euer engagiertes Mitwirken!

 

Anbei auch wieder die Fürbitten – darum werden wir diesen Sonntag beten!

2019_05_19_Fürbitten_5 So Osterzeit_C

Anbei auch ein „Gebet vor politischen Wahlen“ aus Deutschland (danke an Renate Eibler für die Übermittlung): Nehmen wir die EU-Wahl nächsten Sonntag miteinander kräftig ins Gebet!

Beachte: Wegen der Pfarrwallfahrt (Christi Himmelfahrts-Do, 30. 5. – So, 2. 6. 2019) erscheint für 2. 6. 2019 kein eigener FroBo live: Der nächste (26. 5. 2019) gilt für 2 Wochen.

Jahrespläne 2019/20: Dzt. werden größere (insbes. übergemeindlich relevante) Termine durch die Gemeindeausschüsse/Gemeindeleitungs-Teams bis Ende Mai gesammelt, um in den ersten Juni-Tagen einen Gesamt-Jahresplan 2019/20 zu erstellen. Wer für Termine/Anlässe/Gottesdienste etc. verantwortlich ist, diese bitte im Laufe des Mai melden (bei GLTs oder bei Pfarrer Gerald).

Abwesenheiten diese Woche: Mo, 20. 5. 2019: PAss Evi nicht da!

Am Mi, 22. 5. 2019 ist Betriebsausflug aller Hauptamtlichen Mitarbeiter/innen; daher sind an diesem Tag unsere Pfarrbüros geschlossen!

 

„Spezial-Infos“ unserer Pfarrgemeinden:

St. Elisabeth:

Sa, 18. 5. 2019, 10-16 Uhr: Innenhof-Flohmarkt

So, 19. 5. 2019, 9 Uhr: Messe mit unseren 3 Gästen der Vanakkam-Vidiyalgemeinschaft (siehe oben)

10:30 Uhr: Messe mit der Gemeinschaft Emmanuel

15:30 Uhr: Tauffeier Theo

Di, 21. 5. 2019, 18 Uhr: Wort-Gottes-Feier (erstmals mit Regina Robanser) in der Kapelle.

         Sie und Matthias Kossmann haben den Kurs dazu abgeschlossen (siehe oben).

         19 Uhr: Gemeindeausschuss im Pfarrsaal

Mi, 22. 5. 2019: Betriebsausflug aller Hauptamtlichen Mitarbeiter; daher:

         Morgenmesse schon um 7:30 Uhr (statt 8 Uhr) in der Kapelle

         Unser Pfarrbüro ist geschlossen!

Sa, 25. 5. 2019: Pfarrflohmarkt 9-14 Uhr vor dem Pfarrhaus (bei Schlechtwetter im Pfarrsaal)

nach der Abendmesse (ca. 19 Uhr): Konzert mit Burgenländisch-Kroatischer Musik in unserer St.-Elisabeth-Kirche

So, 26. 5. 2019, 10:30 Uhr: Messe mit Erstkommunion

13 Uhr Taufe Amelia , 15 Uhr Felix

Blick voraus: Do, 13. 6. 2019, Ausflug des Treffpunkt St. Elisabeth nach Maria Lanzendorf. Abfahrt um 13 Uhr beim Theater Akzent, Rückkehr ca. 18:30 Uhr; Anmeldung im Pfarrbüro

St. Florian:

Firmung 2019:

Sa, 18. 5. 2019, 19 Uhr (Achtung: In der Monatsinfo stand eine falsche Uhrzeit): Gebetsabend für unsere Firmlinge in der Kirche; es wäre super, wenn viele aus unserer Pfarrgemeinde da mit dabei sind!

So, 19. 5. 2019, 9.30 Uhr Firmungsmesse; Firmspender ist Prof. Rudi Prokschi

… und: Im Zuge der 19-Uhr-„die messe“ feiert Barbara Geburtstag!

Mi, 22. 5. 2019: Betriebsausflug aller Hauptamtlichen Mitarbeiter; daher ist unser Pfarrbüro ist geschlossen!

          17:30 Uhr: Eucharistische Anbetung;

          18.30 Uhr: Wort-Gottes-Feier in unserer St.-Florian-Kirche; anschl.: Weiterfeiern in der Bluebox

19 Uhr: Trauertreffpunkt in der Bibliothek

Heute feiert unser früherer Kaplan Martin Sinnhuber sein 20jähriges Priesterjubiläum – Gratulation und Gottes Segen für die nächsten Jahrzehnte!

Do, 23. 5. 2019, 18.30 Uhr: Let´s Make it real – diözesaner Gebetsabend in unserer Kirche

So, 26. 5. 2019, 9.30 Uhr: Familienmesse gemeinsam mit unserem Kindergarten St. Florian

St. Thekla:

So, 19. 5. 2019, 9:30 Uhr: Erstkommunion der 2. B der Piaristen-VS

Di, 21. 5. 2019, 10 Uhr: Messe (nicht nur) für Pensionist/inn/en

    15 Uhr: letzter Seniorenklub vor den Sommerferien im Pfarrsaal: Wir laden alle Seniorinnen und Senioren zu unserem letzten Treffen vor dem Sommer; mit einem gemütlichen Nachmittag verabschieden wir uns in die Sommerpause und freuen uns schon auf ein Wiedersehen im Herbst!

Mi, 22. 5. 2019,  17:30 Uhr: „Voll im WindMusicalaufführung des Schulchors der Piaristen-Volksschule St. Thekla in der Kirche St. Thekla. Eintritt: freiwillige Spende für dem Verein Acakoro, der in einem Armenviertel in Nairobi (Kenia) bedürftige Kinder unterstützt

Do, 23. 5. 2019, 6:30 Uhr Frühwortgottesdienst = Morgenlob in der Kapelle

18 Uhr: Maiandacht (vor der Abendmesse) – so  wie jeden Do im Mai

Fr, 24. 5. 2019, 15 Uhr: Messe im Pensionistenwohnhaus Wieden

So, 26. 5. 2019, 9:30 Uhr: Familienmesse mit den Firmkandidatinnen und -Kandidaten

Wieden-Paulaner:

Sa, 18. 5. 2019: Tauffeier Josefine in der Paulanerkirche

18:30 Uhr in der Paulanerkirche: Messe mit unseren 3 Gästen der Vanakkam-Vidiyalgemeinschaft (siehe oben)

Mo, 20. – Mi, 22. 5. 2019, 17:45 Uhr Rosenkranz (nicht am Mi), 18:30 Uhr Maiandacht

Die Predigt-Themen: Mo: Nachdenken und lernen (Dt 32,7)

Di: Helfen, nicht bestimmen (Mt 16,22)

Mi: Weise Hilfe (Sprichw 3,7-8)

Fr, 24. 5. 2019: Lange Nacht der Kirchen: Das Programm unserer Pfarre findet heuer ab 18 Uhr in unserer Paulanerkirche statt: siehe oben bzw. Beilage (die Abendmesse entfällt)!

Programm LNdK 2019

andere Kirchen / Gemeinden / Rektorate:

Klarissen-Kirche Gartengasse: So, 19. 5. 2019, 9 Uhr: Primiz von P. Georg Maria Winter O.Cist. mit anschließendem Einzelsegen

Ich wünsche Euch eine gute, nach wie vor österliche geprägte Zeit!

Euer

Pfarrer Gerald

Wien 4 mit 5