Archiv der Kategorie: FroBo live

FroBo live vom 4. Advent-Sonntag (22. 12. 2019)

Liebe Freunde in unseren Pfarrgemeinden St. Elisabeth, St. Florian, St. Thekla und Wieden-Paulaner

… in unserer gemeinsamen Pfarre zur Frohen Botschaft!

 

Der letzte Adventsonntag rückt heran. Die Schrifttexte erzählen von Vorgeschichte und Umfeld – er wird der „Immanuel“ (übersetzt: Gott ist mit uns!) sein: Feiern wir diesen Gott, der einfach da, mit uns ist!

Der FroBo live ist ferienbedingt für 2 Wochen – Weihnachten kann beginnen; der nächste erscheint am So, 5. 1. 2020.

Weihnachten in unseren Pfarrgemeinden:

Letzte Advent-Rorate für dieses Jahr: Di, 24. 12. 2019, 6 Uhr in St. Elisabeth; anschl.: Frühstück im Pfarrheim

Alle Gottesdienste & Veranstaltungen unserer Pfarrgemeinden finden sich HIER bzw. in unseren Schaukästen (als PDF HIER).

Dazu: Jungschar – Weihnachtsbetreuung: Wie es bereits Tradition ist, gibt es auch heuer wieder eine Kinderbetreuung im Pfarrzentrum der Pfarrgemeinde St. Thekla. Am Di, 24. 12. 2019 wird von 8–12 Uhr gespielt, gebastelt und gebacken, um so richtig in Weihnachtsstimmung zu kommen. Kostenbeitrag: € 5,- / Kind. Weitere Infos auch auf www.jungschar-stthekla.at

Damit zu Weihnachten keine/r allein feiern muss…“ … laden wir herzlich zu unserer gemeinsamen Weihnachtsfeier am Hl. Abend ein: Di, 24. 12. 2019, 16:30-18 Uhr im Pfarrsaal St. Elisabeth: Weihnachtslieder, Gebete, Evangelium, gemütliches Festessen.

Wer da noch dazu stoßen möchte: Bitte um Info per eMail oder Telefon im Pfarrbüro!

Ab Di, 24. 12. 2019 ca. 9 Uhr ist in unseren 4 Kirchen das „Friedenslicht aus Betlehem“ abholbar! Es wurde in der „Geburtsgrotte“ in Betlehem entzündet und wird und als Zeichen des Friedens über die ganze Welt weitergegeben!

Silvester in St. Florian: Am 31. 12. 2019 gibt es das Angebot eines „anderen“ Jahreswechsels:

ab 20 Uhr: gemütliches Feiern im Florianisaal

ab 23:30 Uhr: spiritueller Jahreswechsel in der Kirche: gemeinsam wird gesungen, gebetet, Stille gehalten…

dann Weiterfeiern im Pfarrsaal

… Jede und Jeder ist eingeladen und kann auch zu jeglichem Einzelpunkt hinzustoßen!

Bitte mitbringen, was Euch schmeckt. Anmeldung wenn möglich bitte unter Jahreswechsel@zurFrohenBotschafft.at) – aber auch spontan

Sternsingen 2020

Mach mit beim Sternsingen 2020! Wer möchte 2. – 6. 1. 2020 Sternsingen gehen, um den Menschen die Frohe Botschaft vom zur Welt Kommen Gottes zu bringen und für etwa 500 Entwicklungs-Projekte im Süden unserer Welt zu sammeln (vgl. www.dka.at)!

Wir „starten“ von den Standorten St. Elisabeth, St. Florian und St. Thekla!

Und: Dafür suchen wir noch viele Kinder & Jugendliche, sowie für St. Elisabeth & St. Florian als Unterstützung erwachsene Begleitpersonen.

In St. Thekla gibt’s dazu wieder eine eigene DKA-Gruppenstunde am Do, 2. 1. 2020, 14-17 Uhr im Jugendheim Phorusgasse 3 – dort erfährst du viele spannende Fakten über die unterstützten Projekte und übst die Sternsingerlieder.

Wir brauchen noch viele, die mitwirken! Infos HIER, Anmeldebögen HIER!

Jugendliche & Erwachsene: Wer Lust hat, am So, 5. 1. 2020 ab 18 Uhr bei einer „Lokaltour“ mitzuwirken: Bitte im Pfarrbüro oder bei Pfarrer Gerald anmelden!

Diverse Infos:

Geburtstage der nächsten Tage:

Fr, 27. 12. 2019: Angelo 

Mo, 30. 12. 2019:  Gerti 

Und: Vergangenen Montag war unser  Christian dran.

… Euch allen Gottes Segen für’s neue Lebensjahr!

Abwesenheiten diese Wochen:

         Diese Woche ist allgemein Ruhezeit in der Pfarre (außer Gottesdienste).

         Folgewoche:  

Pfarrvikar P. Ignasi Peguera-Marva SP ist bis 7. 1. 2020 auf Heimaturlaub.

Mit-Kaplan P. Gerald Funwie SP ist bis 10. 1. 2020 auf Heimaturlaub.

Unser Pfarrbüro ist bis 1. 1. 2020 geschlossen.

Allerdings: Es gibt durchgängige Erreichbarkeit via eMail (Pfarre@zurFrohenBotschaft.at) und Telefon (01 / 505 50 60 – bitte ggf. Anrufbeantworter verwenden – Rückruf folgt!).

Öffnungszeiten in der 1. Jännerwoche:

Do, 2. 1. 2020, 9-12 Uhr St. Florian

          Fr, 3. 1. 2020, 9-12 Uhr St. Thekla

Ab Di, 7. 1. 2020 wieder die gewohnten Öffnungszeiten!

Anbei auch wieder die Fürbitten – darum werden wir diesen Sonntag beten!

2019_12_22 Fürbitten 4. Adv-So, Lj A

2019_12_29 Fürbitten Hl. Familie, Lj A

„Spezial-Infos“ unserer Pfarrgemeinden:

 

Heute: 4. Advent-Sonntag, 22.12.2019: Sonntagsmessen

St. Elisabeth: Sa 18, So 9 + 10:30 Uhr; die 9-Uhr-Messe beginnt vor der Kirche (dann in der Kirche) als Herbergssuche (= Wortgottesdienst), dann Eucharistiefeier

St. Florian: So 9:30 + 19 Uhr

St. Thekla: Sa 18:30 Uhr; So 8 + 9:30 + 11 + 18:30 Uhr.

Wieden-Paulaner: Sa 18:30 Uhr; So 9:30 + 18:30 Uhr

Klarissen-Kirche Gartengasse: 9 Uhr Messe mit Predigtreihe „Lebendig ist das Wort“

 

St. Elisabeth:

Vergangenen Montag hat Sonja Tischberger (GLT- & GA-Mitglied St. Elisabeth) ihr Studium abgeschlossen: Herzliche Gratulation, Frau Diplom-Ingenieur!

Beim Musikschulkonzert der Volksschule St.-Elisabeth-Platz am Mittwoch im Pfarrsaal kamen € 823,62- zusammen; davon wurde 2/3 (€ 550,-) dem Sterntalerhof und 1/3 (€ 275,-) der Sternsingeraktion 2020 weiter gegeben– herzlichen Dank!

So, 22. 12. 2019 – 4. Adventsonntag – Nachverkauf Weihnachtsmarkt (Sa 18-20 Uhr, So 9-12 Uhr); Gottesdienst-Ordnung: Sa 18 Uhr, So 9 Uhr (beginnt vor der Kirche als Herbergssuche = Wortgottesdienst; dann Eucharistiefeier), dann 10:30 Uhr

12 Uhr: Tauffeier Valentin ; 16 Uhr: Tauffeier Hanna 

Di, 24. 12. 2019 – Hl. Abend;

6 Uhr: letzte Rorate in unserer Kapelle, anschl. Frühstück im Pfarrhaus

15:30 Uhr: große Krippenandacht (keine Eucharistiefeier)

16:30-18 Uhr: „Damit zu Weihnachten keine/r allein feiern muss…“: Willkommen zu einem gemeinsamen Fest im Pfarrsaal: Weihnachtslieder, Gebete, Evangelium, gemütliches Festessen. Bitte um Anmeldung im Pfarrbüro bis spätestens Mittwoch, 18. 12. 2019!

23:30 Uhr: Einstimmung durch unseren Pfarrchor;

24 Uhr: Christmette; anschl. Glühwein

Die Weihnachtskollekte (Krippenandacht, Mette, Hochamt) wird caritativ weiter gegeben:

50% Projekt der Caritas-Wien: winter/wasserfeste Schlafsäcke für Obdachlose in Wien

50% Flüchtlingsprojekt Vucjak (vgl. FroBo live 8. 12. 2019) – Hilfe für etwa 1.700 Jugendliche & unbegleitete minderjährige Flüchtlinge, die an der EU-Außengrenze (Bosnien) gestrandet sind – und zu erfrieren/verhungern drohen (via Pfarrnetzwerk Asyl, wo wir als Pfarre Mitglied sind); am Freitag wird eine kleine Gruppe hinfahren, um Hilfsmöglichkeiten auszuloten.

Mi, 25. 12. 2019 – Christtag

9:30 Uhr Hochamt mit unserem Pfarrchor (Leitung: Daniel Mair)

Do, 26. 12. 2019 – Hl. Stephanus: 9:30 Uhr Festmesse

Fr, 27. 12. 2019, 18 Uhr: Messe

So, 29. 12. 2019 – Fest der Hl. Familie; Ferien-Messordnung (Sa 18 Uhr, So 9:30 Uhr)

Gottesdienstordnung zum Jahreswechsel:

Di, 31. 12. 2019 – Hl. Papst Sylvester;

18 Uhr Jahres-Dank-Messe (Kollekte für Krankenhausseelsorge & Haus der Barmherzigkeit);

          anschließend Sekt-Umtrunk im Pfarrsaal

Mi, 1. 1. 2020 – Neujahr, Fest der Gottesmutter Maria, Weltfriedenstag, Oktavtag von Weihnachten:

9:30 Uhr Festmesse (mit Epiphanie-Sammlung)

Do, 2. 1. 2020, 8 Uhr: Messe

So, 5. 1. 2020, 2. Sonntag in der Weihnachtszeit, Messen Sa 18 Uhr, So 9:30 Uhr (abends: Vorabendmesse vom Epiphaniefest); Beachte: in der 9:30-Uhr-Messe werden Arash und Maximilian (Vater & Sohn) getauft; damit wird Arash‘ Ehe mit Natalia zum Sakrament und er feiert Firmung und Erstkommunion; der Gottesdienst wird daher etwas länger dauern.  

Mo, 6. 1. 2020: Erscheinung des Herrn („Epiphanie“): Ferien-Messordnung (So 18 Uhr / Kapelle, Mo 9:30 Uhr) – Messen mit unseren Sternsingern

Infos unserer Caritas St. Elisabeth – Manfred Höfer schreibt:

Dank: Wir dürfen uns bei unserer Pfarrgemeinde voller Demut ganz herzlich bedanken. Die Sammlungen der letzten Monate haben gezeigt, dass die Menschen unserer Gemeinde das Herz am rechten Fleck haben! Beginnend mit den beiden Lebensmittel-sammlungen für Le+O (im Oktober) und unsere Pfarrcaritas (im November) haben sich die beeindruckenden Ergebnisse bei den Sammlungen im Advent (ca. 16 große Kisten fürs Mutter-Kind-Haus und 12 große Bananenkisten fürs Tageszentrum der Caritas) fortgesetzt. Danke im Namen der Ärmsten in unserer Stadt!

Unsere Hilfe: Neben der bewussten Unterstützung anderer caritativer Einrichtungen (Tageszentrum der Caritas, Mutter-Kind-Haus der St.Elisabeth-Stiftung) haben wir in den letzten Monaten aber auch „vor Ort“ (in unserer Caritas-Sprechstunde) besonders viele finanzielle Hilfestellungen geben können. Zur Finanzierung haben neben den laufenden Spenden speziell auch die Flohmärkte und der Weihnachtsmarkt beigetragen.

Aufruf zur Mithilfe: Im neuen Jahr haben wir uns diese Schwerpunkte vorgenommen:

*) Am Sa, 1. 2. 2020 werden wir im Tageszentrum der Caritas wieder für die Obdachlosen kochen

*) Im Februar und März ist jeden Donnerstag die „Wärmestube“ in St. Florian geöffnet, bei der auch wir (St. Elisabeth) uns beteiligen

*) Am Sa, 7. 3. 2020 feiern wir wieder eine Messe mit Krankensalbung

*) Im Frühjahr sind dann wieder Ostermarkt und Flohmärkte zu organisieren

*) Und laufend besteht immer wieder Bedarf, alte und einsame Menschen in unserer Umgebung zu besuchen – ein Dienst, der oft die Besuchenden reicher beschenkt als die Besuchten.

Wer bei der einen oder anderen Aufgabe mithelfen möchte, möge sich im Pfarrbüro oder unter Manfred.Hoefer@zurFrohenBotschaft.at melden.

 

St. Florian:

Vergangenen Dienstag (10-17 Uhr) hat die monatliche Neuaktion „Wärmestube für Jugendliche“ begonnen – erstmals in Wien. 6 Klient/inn/en waren da – und einige Medienvertreter/innen.

         Die nächsten Termine: Di, 21. 1. + 18. 2. + 24. 3. 2020).

So, 22. 12. 2019 – 4. Advent-Sonntag, Gottesdienste 9:30 und 19 Uhr!

Di, 24. 12. 2019 – Hl. Abend

Die Morgenmesse entfällt!

16 Uhr: Kinder- & Seniorenmette

22:30 Uhr: Christmette; anschl. Umtrunk in der Bluebox

Die Weihnachtskollekte (Gottesdienste am Hl. Abend & Christtag) wird caritativ weiter gegeben:

25% Projekt der Caritas-Wien: winter/wasserfeste Schlafsäcke für Obdachlose in Wien

25% Caritas-Arbeit der Pfarrgemeinde St. Florian

50% Flüchtlingsprojekt Vucjak (vgl. FroBo live 8. 12. 2019) – Hilfe für etwa 1.700 Jugendliche & unbegleitete minderjährige Flüchtlinge, die an der EU-Außengrenze (Bosnien) gestrandet sind – und zu erfrieren/verhungern drohen (via Pfarrnetzwerk Asyl, wo wir als Pfarre Mitglied sind); am Freitag wird eine kleine Gruppe hinfahren, um Hilfsmöglichkeiten auszuloten.

Mi 25. 12. 2019  Hochfest der Geburt des Herrn

KEINE 9:30-Uhr-Messe (willkommen zu anderen VM-Messen in unserer Pfarre,

z. B.: 9:30 Uhr in St. Thekla!)

19 Uhr: Hochamt mit unserem Kirchenchor unter Leitung von Martin Wadsack:

Kleine Credomesse  in F-Dur von W.A.Mozart

Do, 26. 12. 2019, Hl. Stephanus; Festmesse um 9:30 Uhr

So, 29. 12. 2019, Fest der Hl. Familie; Festmesse um 9:30 Uhr (Die Abendmesse entfällt ferienbedingt!)

Gottesdienstordnung zum Jahreswechsel:

Di, 31. 12. 2019 – Hl. Papst Sylvester;

16:30 Uhr Jahres-Dank-Messe (Kollekte für Krankenhausseelsorge & Haus der Barmherzigkeit);

20 Uhr Silvesterfeier im Florianisaal

ab 23.30 Uhr spiritueller Jahreswechsel in der Kirche (siehe oben)

Mi, 1. 1. 2020 – Neujahr, Fest der Gottesmutter Maria, Weltfriedenstag, Oktavtag von Weihnachten:

VM-Messe entfällt, 19 Uhr Festmesse

So, 5. 1. 2020, 2. Sonntag in der Weihnachtszeit, Messe 9:30 Uhr

Wir bitten nach dem Gottesdienst um Eure Spenden für die „Missio“-Sammlung (Die Abendmesse entfällt ferienbedingt!)

Mo, 6. 1. 2020: Erscheinung des Herrn („Epiphanie“): Festmesse 9:30 Uhr

 

St. Thekla:

Wir freuen uns über die Taufe (und Firmung) von Mandana am letzten Sonntag in der Familienmesse um 9:30 Uhr.

So, 22. 12. 2019: Leitlinie: „Verbunden – im Vertrauen„. Wenn Gott einen Menschen berührt, kann Gewohntes und Geplantes durcheinander kommen. Gott will, dass unser Leben gelingt. In Vertrauen auf Gott kann Josef seinen Argwohn überwinden.

Sammlung für die Piaristen-Mittelschule in Kamda (Provinz Jharkhand im Nordwesten Indiens), für die auch der Erlös des Advent-Benefizkonzerts der Piaristen am letzten Freitag bestimmt war. Der Piaristenorden betreibt dort eine Mittelschule für die dort ansässigen Mundas, einen Stamm der Ureinwohner Indiens: 500 Kinder aus mehr als 16 umliegenden Dörfern werden kostenlos unterrichtet und mit Essen versorgt. Der tägliche Schulweg beträgt bis zu 12 km. Mit den Spenden sollen Fahrräder für die Schüler/innen angeschafft werden.

Di, 24. 12. 2019, Heiliger Abend; Leitlinie: „Verbunden – in Liebe„. Weihnachten – das Fest der Liebe Gottes zu uns Menschen. So wie Gott mit uns durch seine große Liebe verbunden ist, wollen auch wir uns untereinander verbinden. Wir sind eingeladen, als Gemeinde diese Liebe weiterzuschenken.

9-12 Uhr: Kinderbetreuung im Pfarrzentrum: Es wird gespielt, gebastelt und gebacken, um so richtig in Weihnachtsstimmung zu kommen. Kostenbeitrag: € 5,- / Kind. Anmeldezettel liegen in der Kirche auf. Anmeldung und weitere Infos auch auf www.jungschar-stthekla.at

16 Uhr: Kindermette

18 Uhr: Familienmette

23:30 Uhr: Musikalische Einstimmung

24 Uhr: Mitternachtsmette mit Jugendmette

Die Weihnachtskollekte (Gottesdienste am Hl. Abend & Christtag) wird caritativ weiter gegeben:

25% Projekt der Caritas-Wien: winter/wasserfeste Schlafsäcke für Obdachlose in Wien

25% Caritas-Arbeit der Pfarrgemeinde St. Thekla

50% Flüchtlingsprojekt Vucjak (vgl. FroBo live 8. 12. 2019) – Hilfe für etwa 1.700 Jugendliche & unbegleitete minderjährige Flüchtlinge, die an der EU-Außengrenze (Bosnien) gestrandet sind – und zu erfrieren/verhungern drohen (via Pfarrnetzwerk Asyl, wo wir als Pfarre Mitglied sind); am Freitag wird eine kleine Gruppe hinfahren, um Hilfsmöglichkeiten auszuloten.

Mi 25. 12. 2019: Hochfest der Geburt des Herrn

Messen um 9:30, 11 und 18:30 Uhr, KEINE 8-Uhr-Messe!

Do, 26. 12. 2019 – Stephanitag: Festmesse nur um 8 Uhr

In den Weihnachtsferien entfallen die 10 Uhr-Messe am Dienstag und die Laudes am Freitag.

So, 29. 12. 2019 – Fest der Hl. Familie; normale Messordnung (Sa 18:30 Uhr, So 8 + 9:30 + 11 + 18:30 Uhr)

Gottesdienstordnung zum Jahreswechsel:

Di, 31. 12. 2019 – Hl. Papst Sylvester; 18 Uhr: Jahresschluss-Andacht

18:30 Uhr: Vorabendmesse

Mi, 1. 1. 2020 – Neujahr, Fest der Gottesmutter Maria, Weltfriedenstag, Oktavtag von Weihnachten:

9:30 + 11 + 18:30 Uhr Festmesse (8-Uhr-Messe entfällt!)

Do, 2. 1. 2020, 14–17 Uhr: Sternsinger-Gruppenstunde im Jugendheim

2. – 6. 1. 2020: Die Sternsinger besuchen die Häuser des Pfarrgebiets. Unsere Sternsingerzeiten:         

Do, 2. 1. 2020, 17:30–20 Uhr ; Fr, 3.- So 5. 1 .2020, 14:30–17 Uhr, 17:30–20 Uhr

So, 5. 1. 2020, 2. Sonntag in der Weihnachtszeit, Messe 9:30 Uhr

Missio-Sammlung für Priester aus 3 Kontinenten

Mo, 6. 1. 2020, Erscheinung des Herrn; normale Messordnung (So 18:30 Uhr, Mo 8 + 9:30 + 11 + 18:30 Uhr)

Die 9:30-Uhr-Messe wird von den Sternsingern gestaltet.

 

Wieden-Paulaner:

Was war:

Am letzten Sonntag war in unserer Pfarrgemeinde Wieden-Paulaner Familienmesse mit Vorstellung der Schülerinnen und Schülern, die sich auf Erstkommunion vorbereiten. Die Kinder (auch die ganz kleinen) waren im Gottesdienst aktiv: bei der Gabenbereitung trugen sie Sterne zum Altar, Ausdruck des Wunsches, dass wir alle Berufen sind, einander Licht und Orientierung zu geben.

Am Mittwoch abends war ein weiterer Gottesdienst mit den EK-Kinder und ihren Eltern, ein adventlicher Abendgottesdienst, an dessen Ende die Eltern ihre Kindern segnete und mit ihnen gemeinsam bei der Pieta im Eingang der Kirche Opferkerzen anzündeten.

Am Donnerstag am Abend war Offene Runde mit dem Thema Einheit in der Vielfalt, in der über die bunte Vielfalt der Traditionen in der einen Katholischen Kirche die Rede war.

Was kommt:

4. Advent-Sonntag, 22. 12. 2019: Sa 18:30 Uhr; So 9:30 + 18:30 Uhr Messen

Di, 24. 12. 2019, Heiliger Abend

16 Uhr: Kindermette

24 Uhr: Christmette

Die Weihnachtskollekte (Gottesdienste am Hl. Abend & Christtag) wird verwendet:

50% Pfarrcaritas – zugunsten unserer Wärmestube (ab Februar 2020 – siehe dazu auch Artikel ganz unten)

50% Orgelsanierungsprojekt Paulanerkirche

Mi, 25. 12. 2019, Hochfest der Geburt des Herrn

Fest-Messen um 9:30 und 18:30 Uhr

Do, 26. 12. 2019 – Stephanitag: 9:30 Uhr Festmesse (keine Abendmesse)

So, 29. 12. 2019 – Fest der Hl. Familie; gewohnte Messordnung (Sa 18:30 Uhr, So 9:30 + 18:30 Uhr)

Gottesdienstordnung zum Jahreswechsel:

Di, 31. 12. 2019 – Hl. Papst Sylvester;

18:30 Uhr Dank-Messe zum Jahresschluss

Mi, 1. 1. 2020 – Neujahr, Fest der Gottesmutter Maria, Weltfriedenstag, Oktavtag von Weihnachten:

9:30 + 18:30 Uhr Festmesse

So, 5. 1. 2020, 2. Sonntag in der Weihnachtszeit, Messen 18:30 Uhr (Vorabend) & 9:30 Uhr (18:30 Uhr Fest-Vorabendmesse)

Mo, 6. 1. 2020, Erscheinung des Herrn; gewohnte Messordnung (So 18:30 Uhr, Mo 9:30 + 18:30 Uhr)

 

andere Kirchen / Gemeinden / Rektorate:

Klarissen/Gartengasse: Di, 24.12. 2019, 7 Uhr: Messe

                             20 Uhr: CHRISTMETTE

Mi, 25. 12. 2019, 9 Uhr: Festmesse

Do, 26.12. 2019, 9 Uhr: Festmesse

Di, 31.12. 2019, 7 Uhr: Dankmesse

Mi, 1. 1. 2020, 9 Uhr: Festmesse

        

Der nächste FroBo live erscheint dann am So, 5. 1. 2020.

Ich wünsche Euch ein gesegnetes Fest der Geburt unseres Herrn!

Euer

Pfarrer Gerald

FroBo live vom 3. Advent-Sonntag (15. 12. 2019)

Liebe Freunde in unseren Pfarrgemeinden St. ElisabethSt. FlorianSt. Thekla und Wieden-Paulaner

… in unserer gemeinsamen Pfarre zur Fro hen Botschaft!

Heute ist – mit dem 3. Advent – der Vorfreuden-Sonntag „Gaudete“ („Freut Euch…!“ – so der Eröffnungsvers aus Phil 4,4.5). Das bedächtige Violett dieser Zeit wird aufgehellt (rosa Kerze).

In unserer Welt ist’s üblich, über den Vorweihnachtstress zu klagen, gehetzt von Wohnungsputz über Einkaufsstraße zum Budget-Jahresabschluss und Betriebsfeiern zu eilen.

Das wäre doch ein „anderes“ Advent-Feeling: Freuen wir uns, dass wir bald feiern dürfen, dass ER zur (zu unserer) Welt gekommen ist…

Was gewesen ist:

Die letzten Tage waren mit großartigen Konzerten „gefüllt“ – vielen Dank allen Engagierten für die tollen Erlebnisse.

2 Online-Rückblicke:

         *) Kurzvideo vom Adventkonzert letzten Sonntag in der Paulanerkirche HIER.

         *) Und noch: Fotos vom Adventspaziergang unserer Pfarre HIER

Beim Pfarr-Leitungs-Team (PLT) gingen wir dem Thema „neue Ehrenamtliche“ nach: Wie glückt’s heute, neue Engagierte zu gewinnen. Unser neuer PAss Christian, der hier spezielle Ausbildungen absolviert hat, wird dazu in die Gemeindeausschüsse gehen, um diesem Thema nachzugehen – täte doch allen Gemeinden eine gewisse „Auffrischung“ durchaus gut (Christian steht dafür auch als Ansprechpartner zur Verfügung).

Und dann ging’s neben laufenden Leitungs-Aktivitäten um die Gestaltung der PGR-Sitzung am 13. 1. 2020, wo als Hauptschwerpunkt „Klimaschutz-Pfarre“ geplant ist.

Advent in unseren Pfarrgemeinden

 

So, 15. 12. 2019, 19:30 UhrAdventkonzert des Vokalensembles Anthonita (deutsche und englische Weihnachtslieder) in der St.-Thekla-Kirche

 

Rorate-Messen“: Messe vor Sonnenaufgang im Advent; anschl. Frühstück:
Di + Fr 6 Uhr in St. Elisabeth (auch am 24.12.)  

Mi 6:30 Uhr in St. Florian   

Do 6:15 Uhr in St. Thekla

Di 6:30 Uhr in der Paulanerkirche

… den Adventtagen von Beginn an eine eigene Note schenken…!

 

Musikalische Meditationen mit P. Pius jeden Mi (ergo: noch 18. 12. 2019) im Advent 18-18:30 Uhr in St. Thekla

Vorausblick Weihnachten:

 

Alle Gottesdienste & Veranstaltungen unserer Pfarrgemeinden finden sich HIER bzw. in unseren Schaukästen (als PDF HIER).

 

Dazu: Jungschar – Weihnachtsbetreuung: Wie es bereits Tradition ist, gibt es auch heuer wieder eine Kinderbetreuung im Pfarrzentrum der Pfarrgemeinde St. Thekla. Am Di, 24. 12. 2019 wird von 8–12 Uhr gespielt, gebastelt und gebacken, um so richtig in Weihnachtsstimmung zu kommen. Kostenbeitrag: € 5,- / Kind. Bitte um rechtzeitige Anmeldung; weitere Infos auch auf www.jungschar-stthekla.at

Damit zu Weihnachten keine/r allein feiern muss…“ … laden wir herzlich zu unserer gemeinsamen Weihnachtsfeier am Hl. Abend ein: Di, 24. 12. 2019, 16:30-18 Uhr im Pfarrsaal St. Elisabeth: Weihnachtslieder, Gebete, Evangelium, gemütliches Festessen.

Bitte um Anmeldung im Pfarrbüro bis spätestens Mittwoch, 18. 12. 2019!

 

Und zum Thema Weihnachtsgeschenke:

Um auch hier das Bewusstsein der Verantwortung gegenüber unserer Schöpfung nicht zu kurz kommen zu lassen – es gibt sehr umweltfreundliche Geschenke, die insbesonders für Menschen toll passen, die „eh schon alles haben“:

*) „Schenken mit Sinn“ der Caritas à www.schenkenmitsinn.at

*) Kauf im Weltladen (fairtrade) à https://www.weltladen.at

Blick voraus: Silvester in St. Florian – offen für alle:

Am 31. 12. 2019 gibt es das Angebot eines „anderen“ Jahreswechsels:

ab 20 Uhr: gemütliches Feiern im Florianisaal

ab 23:30 Uhr: spiritueller Jahreswechsel in der Kirche: gemeinsam wird gesungen, gebetet, Stille gehalten…

dann Weiterfeiern im Pfarrsaal

… Jede und Jeder ist eingeladen!

Wir freuen uns, wenn Ihr mitbringt, was Euch schmeckt. So hat jede und jeder genug und es wird ein vielfältiges Feiern.

Wenn Du schon weißt, dass Du kommst, bitte sag uns Bescheid (Jahreswechsel@zurFrohenBotschaft.at) – Wenn Du/Sie spontan kommt/kommen, sind Sie/bist Du auch willkommen.

Info-Zetteln liegen in unseren Kirchen auf. (Martin Roland für die Vorbereitungsgruppe)

Blick voraus: Sternsingen 2020

Mach mit beim Sternsingen 2020! Wer möchte 2. – 6. 1. 2020 Sternsingen gehen, um den Menschen die Frohe Botschaft vom zur Welt Kommen Gottes zu bringen und für etwa 500 Entwicklungs-Projekte im Süden unserer Welt sammeln (vgl. www.dka.at).

In St. Thekla gibt’s dazu wieder eine eigene DKA-Gruppenstunde am Do, 2. 1. 2020, 14-17 Uhr im Jugendheim Phorusgasse 3 – dort erfährst du viele spannende Fakten über die unterstützten Projekte und übst die Sternsingerlieder.

Wir brauchen noch viele, die mitwirken! Infos HIER, Anmeldebögen HIER!

Blick in den Jänner: 2 Kurs-Angebote in der Pfarrgemeinde Wieden-Paulaner – offen für alle Interessierte unserer Pfarre zur Frohen Botschaft; Erik Kühnelt-Leddihn lädt ein:

1) Erste-Hilfe-Kurs (4 Stunden Kurs gemäß Norm) mit den Inhalten: Basics, d. h. Erste Hilfe beim Schock bis zum Herz-/Kreislaufstillstand, sowie Notrufnummern, Umgang mit dem Defibrillator, sowie Erste Hilfe bei Verletzungen und Ertrinken; inkl. Übungen; Durchführung durch berechtigtes Malteser Personal.

Kosten: € 45,- / Person (bei mehr als 10 Teilnehmer/inne/n: € 35,-)

2) Workshop für „Aktives Zuhören“ inklusive „Feedback geben und entgegennehmen“ mit Praxisübungen. Dauer ca. 2 Stunden. Kosten: Spende zur Orgelsanierung der Paulanerkirche.

Für beide Kurse: Interessierte melden sich bitte bis Mi, 15. 1. 2020 bei Wied-GA-Mitglied Erik Kühnelt-Leddihn (eMail: Erik.Kuehnelt-Leddihn@zurFrohenBotschaft.at)

Diverse Infos:

In unseren Kirchen liegt die kostenlose Broschüre „Weihnachtenfeiern in der Familie“ (von „Der Sonntag – Wiener Kirchenzeitung) zur Mitnahme auf!

Im Anhang eine Einladung zu einer Missionsleiterschulung: „Mission is possible!“ der Gemeinschaft Emmanuel. Maja Schanovsky hat den gleichen Kurs schon vor einigen Jahren damals gemeinsam mit Mit-Kaplan Martin Sinnhuber bei uns in der Pfarre angeboten – aus allen Gemeinden waren damals Leute (mit viel Gewinn) dabei… – wer hätten denn Lust?!

Missionskurs_Leiterschulung_Flyer_20_dd

Abwesenheiten diese Woche:

Kaplan David Campos-Lopez ist (mit einer kurzen Unterbrechung) Mo, 16. – Do, 26. 12. 2019 auf Urlaub;

Mit-Kaplan P. Gerald Funwie SP ist ab Fr, 20. 12. 2019 für 3 Wochen auf Heimaturlaub.

… Euch beiden: Genussvolle Tage!

 

Unser Pfarrbüro ist am Fr, 22. 12. 2019 ab 11 Uhr geschlossen (Betriebsfeier); in der Folgewoche (bis 1. 1. 2020) ist das Pfarrbüro ebenso geschlossen; in der ersten Jänner-Woche: Vormittag in St. Florian und St. Thekla geöffnet.

Allerdings: Es gibt durchgängige Erreichbarkeit via eMail (Pfarre@zurFroehnBotschaft.at) und Telefon (01 / 505 50 60 – bitte ggf. Anrufbeantworter verwenden – Rückruf folgt!).

 

Der nächste FroBo live (vom 22. 12. 2019) bezieht sich auf 2 Wochen (der darauf folgende erscheint dann erst am 5. 1. 2020).

 

Anbei auch wieder die Fürbitten – darum werden wir diesen Sonntag beten!

2019_12_15 Fürbitten 3. Adv-So, Lj A

Info an alle PGR-, GA, VVR- und Pastoral-Team-Mitglieder: Unsere nächste Pfarrklausur (Termin wurde bei der letzten auf 16. -18. 10. 2020 fixiert) wird – gemäß dem Vorschlag bei unserer Oktober-Klausur – im Campus Horn (www.campus-horn.at) stattfinden.

Und: In eigener Sache: Nach und nach komme ich (Pfarrer Gerald) dazu, all die vielen Schreiben zu meinem Geburtstags-/Tauf-/Priesterweihe-Fest „50-50-25“ zu lesen (die ich bewusst nicht schnell überfliegen und „erledigen“, sondern Blatt für Blatt in Ruhe durchsehen/genießen will). Schon jetzt erneut ein herzliches Danke für all die vielen guten Worte.

Und: Die Abrechnung ist jetzt fertig: Beim Fest am 8. 11. 2019 kamen samt aller Spenden (dort und persönlich überreicht) € 7.314,70- zusammen. Wie versprochen wird dieser Betrag von anderer Seite verdoppelt, womit € 14.650,- zugunsten des Zisternen-Projektes (Infos HIER; im Rahmen unseres Partnerschafts-Projektes Vanakkam www.vanakkam.at) übergeben werden können.

Persönlich freue ich mich riesig, was da alles zusammen gekommen ist – ein großes Danke und herzliches Vergelt’s Gott allen, die finanziell oder durch Mitarbeit beim Fest dazu beigetragen haben!

„Spezial-Infos“ unserer Pfarrgemeinden:

Vorweg: 4. Advent-Sonntag, 22.12.2019: Sonntagsmessen am Vorabend & Vormittag

St. Elisabeth: Sa 18, So 9 + 10:30 Uhr; die 9-Uhr-Messe beginnt vor der Kirche (dann in der Kirche) als Herbergssuche (= Wortgottesdienst), dann Eucharistiefeier

St. Florian: So 9:30 + 19 Uhr

St. Thekla: Sa 18:30 Uhr; So 8 + 9:30 + 11 + 18:30 Uhr.

Wieden-Paulaner: Sa 18:30 Uhr; So 9:30 + 18:30 Uhr

Klarissen-Kirche Gartengasse: 9 Uhr Messe mit Predigtreihe „Lebendig ist das Wort“

St. Elisabeth:

Was war:

Das Weihnachtsoratorium letzten Sonntag hat den Reingewinn von € 1.446,- erzielt: Gratulation zu diesem Ertrag, wie auch ganz besonders zu einem großartigen Abend.

         Dank auch an die Extrasponsoren: Bezirk Wieden, Fa. Handwerkskunst, Café Goldegg, sowie Stern-Apotheke Mag. Lerch

Bei der Kinder-Rorate vergangenen Donnerstag war unsere Kapelle mit gezählten 26 Kindern (und noch zusätzlich Eltern etc.) richtiggehend überfüllt. Es war ein stimmungsvolles Advent-Erleben (wie auch bei den allgemeinen Roraten – wo jeweils ein anderes Gemeindemitglied predigt).

Die Umfrage ad „Verschiebung der 10:30-Uhr-Messe auf 11 Uhr“ durch 3 Sonntage ist abgeschlossen. Sie wird beim Gemeindeausschuss St. Elisabeth 14. 1. 2019 vorgelegt (dann auch die Ergebnisse vollständig veröffentlicht) – dort wird entschieden (evtl. Änderung ab 1. 3. 2019 = Fastenzeit) und dann alles kundgemacht.

 

Was kommt:

So, 15. 12. 2019; Messen um 18, 9 (mit Firmlingen) und 10:30 Uhr (mit Gemeinschaft Emmanuel)

Bei allen Gottesdiensten: Sammlung für das Tageszentrum der Caritas am Wiedner Gürtel; benötigt werden: Toilettartikel, Unterwäsche, Socken, Handtücher oder auch warme Schlafsäcke und Isomatten.

Noch 3 x im Advent (letzte am 24. 12.!): Herzlich Willkommen zu Roraten – wie schon im letzten Jahr in neuer Gestaltung:

*) Neutermin: jeden Di + Fr 6 Uhr in der Adventzeit; Dauer: etwa 35 min

*) Messe in Kerzenlicht

*) Kurzpredigt durch je ein Pfarrgemeinde-Mitglied

*) besinnliches Feiern des „Erwartens“

*) anschließend: gemütliches Frühstück im Pfarrhaus

*) Kollekte für die Aktion Sei so frei (vormals „Bruder in Not“) – Projekte der Entwicklungspolitik im Süden

… und danach noch pünktlich in den Alltag; so bekommt der Adventtag eine ganz andere Grundmelodie! Willkommen zur Mitfeier!

Di, 17. 12. 2019, 6 Uhr: Rorate in unserer Kapelle, anschl. Frühstück im Pfarrhaus

         (daher keine Messe um 8 Uhr)

Mi, 18. 12. 2019, 18 Uhr: Musikschulkonzert der Volksschule St.-Elisabeth-Platz im Pfarrsaal

Do, 19. 12. 2019:

8 Uhr: Schulgottesdienst der Volksschule St.-Elisabeth-Platz in unserer Kirche (keine Eucharistiefeier in der Kapelle)

15 Uhr: LIMA-Trainingsgruppe im Pfarrhaus

Klub-Treffen – ab dem heutigen Treffen bitte immer schon Beginn 18 Uhr!

Fr, 20. 12. 2019, 6 Uhr: Rorate in unserer Kapelle, anschl. Frühstück im Pfarrhaus

         (daher keine Messe um 18 Uhr)

So, 22. 12. 2019 – 4. Adventsonntag – Nachverkauf Weihnachtsmarkt (Sa 18-20 Uhr, So 9-12 Uhr); Gottesdienst-Ordnung: Sa 18 Uhr, So 9 Uhr (beginnt vor der Kirche als Herbergssuche = Wortgottesdienst; dann Eucharistiefeier), dann 10:30 Uhr

12 Uhr: Tauffeier Valentin ; 16 Uhr: Tauffeier Hanna 

Di, 24. 12. 2019 – Hl. Abend;

6 Uhr: letzte Rorate in unserer Kapelle, anschl. Frühstück im Pfarrhaus

15:30 Uhr: große Krippenandacht (keine Eucharistiefeier)

16:30-18 Uhr: „Damit zu Weihnachten keine/r allein feiern muss…“: Willkommen zu einem gemeinsamen Fest im Pfarrsaal: Weihnachtslieder, Gebete, Evangelium, gemütliches Festessen. Bitte um Anmeldung im Pfarrbüro bis spätestens Mittwoch, 18. 12. 2019!

23:30 Uhr: Einstimmung durch unseren Pfarrchor;

24 Uhr: Christmette; anschl. Glühwein

Die Weihnachtskollekte (Krippenandacht, Mette, Hochamt) wird caritativ weiter gegeben:

50% Projekt der Caritas-Wien: winter/wasserfeste Schlafsäcke für Obdachlose in Wien

50% Flüchtlingsprojekt Vucjak (vgl. FroBo live 8. 12. 2019) – Hilfe für Jugendliche & unbegleitete minderjährige Flüchtlinge, die an der EU-Außengrenze (Bosnien) gestrandet sind – und zu erfrieren/verhungern drohen (via Pfarrnetzwerk Asyl, wo wir als Pfarre Mitglied sind)

Mi, 25. 12. 2019 – Christtag

9:30 Uhr Hochamt mit unserem Pfarrchor (Leitung: Daniel Mair)

St. Florian:

Im Rahmen der heurigen Nikolausaktion der Gemeinde St. Florian, wurden im unserem Pfarrgebiet an die 16 Familien zu Hause besucht und ca. 40 Kinder in Staunen versetzt und deren Augen zum Glänzen gebracht. Zur Überraschung der Firmlinge kam im Rahmen der Firmstunde ebenfalls der Bischof aus Myra zu Besuch. Die Spenden der Familien beliefen sich auf € 620,-, die das Nikolausteam gerne unserer Pfarr-Caritas für die Wärmestube zur Verfügung stellt.

So, 15. 12. 2019: Wir bitten im Umfeld der Gottesdienste um Eure Spende für die Aktion „Sei so frei“ (vormals „Bruder in Not“)

         Und: Gratulation an unsere Lateinamerikanische Gemeinde, die heute Patrozinium feiert!

Di, 17. 12. 2019, 16 Uhr: Gemeinde-Leitungs-Team (GLT-Flo) im Besprechungszimmer

Mi, 18. 12. 2019, 6.30 Uhr: Roratemesse in unserer St.-Florian-Kirche; anschließend Frühstück für alle im Florianisaal. (Anm.: keine Abendmesse)

Fr, 20.12. 2019, 8 Uhr: Schulmessen in unserer Kirche: 8 Uhr BRG Rainergasse, 9:30 Uhr HTL Spengergasse; daher: keine 7-Uhr-Messe

So, 22. 12. 2019 – 4. Advent-Sonntag, Gottesdienste 9:30 und 19 Uhr!

Di, 24. 12. 2019 – Hl. Abend

16 Uhr: Kinder- & Seniorenmette

22:30 Uhr: Christmette; anschl. Umtrunk in der Bluebox

Mi 25. 12. 2019  Hochfest der Geburt des Herrn

KEINE 9:30-Uhr-Messe (willkommen zu anderen VM-Messen in unserer Pfarre,

z. B.: 9:30 Uhr in St. Thekla!)

19 Uhr: Hochamt mit unserem Kirchenchor

Neuprojekt „Wärmestube für Jugendliche“: Ein Teil unseres die-messe-Teams (Barbara Trobej – David Lemke – Jonas Schwungfeld) starten (gemeinsam mit der Caritas Wien) einen Neuversuch: Wärmestube für Jugendliche – „Open House“: Ähnlich wie bei unserer pfarrlichen Wärmestube steht ein pfarrlicher Raum (hier die Bluebox) offen – zum Aufwärmen, Essen, in Kontakt Kommen etc. Das Projekt ist 1 x / mon angesetzt – Di 10-17 Uhr (die Termine: Do, 17. 12. 2019, sowie am 21. 1. + 18. 2. + 24. 3. 2020). Alles Gute…!

St. Thekla:

 

So, 15. 12. 2019: 3. Adventsonntag

Leitlinie: „Verbunden – in Hoffnung„: Als Johannes der Täufer von den Taten Jesu hört, fragt er ihn voll Hoffnung, ob Jesus der ist, der erwartet wird. Jesus zählt die Zeichen auf, die geschehen sind und nennt den Menschen glücklich, der sie als Zeichen Gottes begreift.

Mitmachaktion im Advent: Als Zeichen der Verbundenheit laden wir Sie auch heute wieder dazu ein, in der Familienmesse ca. 60 cm lange Bänder mit denen Ihrer Nachbarn zu verknüpfen. Zu Weihnachten soll daraus ein Teppich für die Krippe entstehen.  Die Bänder könnt Ihr auch in der Kirche gegen eine kleine Spende für die Gemeindecaritas erwerben.

9:30 Uhr: Ministrantenmesse und Kinderwortgottesdienst in der Kapelle und Erwachsenentaufe von Mandana.

7 neue Minis für St. Thekla dürfen wir in der Messe begrüßen: Hannah, Johanna, Marlies, Leopold, Helene, Katharina und Laura wurden von Fabio Zecha gut auf diesen Tag vorbereitet. Wir wünschen ihnen, aber auch allen „alten“ Minis viel Freude beim Ministrieren!

19:30 Uhr Adventkonzert des Vokalensembles Anthonita (deutsche und englische Weihnachtslieder) – wir freuen uns über freie Spenden!

Di, 17. 12. 2019, 15 Uhr: Vorweihnachtlicher Seniorenklub im Pfarrsaal. Mit Weihnachtsbäckerei und Weihnachtsliedern stimmen wir uns auf Weihnachten ein. Unsere Gäste: Der Schulchor der Piaristen-Volksschule (Leitung: Frau Eva-Maria Guwak)

Mi, 18. 12. 2019, 8 Uhr: Vorweihnachtliche Schulmesse Wiedner Gymnasium

15 Uhr: Ökumenischer Wortgottesdienst im Haus Wieden

18 Uhr: Musikalische Meditation im Advent mit P. Pius, Márton Nagy (Oboe) und Silva Manfrè (Orgel)

Do, 19. 12. 2019, 6:15 Uhr: Roratemesse in der Kapelle, anschließend gemeinsames Frühstück im Pfarrzentrum

8 Uhr: Vorweihnachtliche Schulmesse Volksschule Phorusgasse

Fr, 20. 12. 2019: Vorweihnachtliche Feiern der Piaristen-Volksschule:

9 Uhr Schulmesse (3. und 4. Klassen); 10:15 Uhr: Wortgottesdienst (1. und 2. Klassen)

So, 22. 12. 2019: Leitlinie: „Verbunden – im Vertrauen„. Wenn Gott einen Menschen berührt, kann Gewohntes und Geplantes durcheinander kommen. Gott will, dass unser Leben gelingt. In Vertrauen auf Gott kann Josef seinen Argwohn überwinden.

 

Sammlung für die Piaristen-Mittelschule in Kamda (Provinz Jharkhand im Nordwesten Indiens), für die auch der Erlös des Advent-Benefizkonzerts der Piaristen am letzten Freitag bestimmt war. Der Piaristenorden betreibt dort eine Mittelschule für die dort ansässigen Mundas, einen Stamm der Ureinwohner Indiens: 500 Kinder aus mehr als 16 umliegenden Dörfern werden kostenlos unterrichtet und mit Essen versorgt. Der tägliche Schulweg beträgt bis zu 12 km. Mit den Spenden sollen Fahrräder für die Schüler/innen angeschafft werden.

Di, 24. 12. 2019, Heiliger Abend; Leitlinie: „Verbunden – in Liebe„. Weihnachten – das Fest der Liebe Gottes zu uns Menschen. So wie Gott mit uns durch seine große Liebe verbunden ist, wollen auch wir uns untereinander verbinden. Wir sind eingeladen, als Gemeinde diese Liebe weiterzuschenken.

9-12 Uhr: Kinderbetreuung im Pfarrzentrum: Es wird gespielt, gebastelt und gebacken, um so richtig in Weihnachtsstimmung zu kommen. Kostenbeitrag: € 5,- / Kind. Anmeldezettel liegen in der Kirche auf. Anmeldung und weitere Infos auch auf www.jungschar-stthekla.at

16 Uhr: Kindermette

18 Uhr: Familienmette

23:30 Uhr: Musikalische Einstimmung

24 Uhr: Mitternachtsmette mit Jugendmette

Die Weihnachtskollekte (Gottesdienste am Hl. Abend & Christtag) wird caritativ weiter gegeben:

25% Projekt der Caritas-Wien: winter/wasserfeste Schlafsäcke für Obdachlose in Wien

25% Caritas-Arbeit der Pfarrgemeinde St. Thekla

50% Flüchtlingsprojekt Vucjak (vgl. FroBo live 8. 12. 2019) – Hilfe für Jugendliche & unbegleitete minderjährige Flüchtlinge, die an der EU-Außengrenze (Bosnien) gestrandet sind – und zu erfrieren/verhungern drohen (via Pfarrnetzwerk Asyl, wo wir als Pfarre Mitglied sind)

Mi 25. 12. 2019  Hochfest der Geburt des Herrn

Messen um 9:30, 11 und 18:30 Uhr, KEINE 8-Uhr-Messe!

Wieden-Paulaner:

Was sich ereignet hat:

Do, 5. 12. 2019 war im Gemeindeausschuss Wieden-Paulaner (GA-Wied) als Hauptpunkt die Konkretisierung unserer gemeinsamen Pfarrvision für unsere Pfarrgemeinde. Erik Kühnelt-Leddihn hat die Ergebnisse der Umfragen (Gemeinsam-Wege-Gehen) in der Gemeinde ausgewertet und die weitere Vorgehensweise skizziert – Tomislav Josipovic hat dabei sehr dezidiert erklärt, wir müssten endlich zur konkreten Ausformulierung unserer Pfarrvision schreiten, sonst kann es weitere Wochen und Monate dauern, bis wir unser Vorhaben in Bezug auf die Pfarrvision abschließen. Mich (Pfarrvikar Boris) persönlich hat es sehr gefreut, wie sehr bei unserem Team mittlerweile das Bewusstsein da ist, dass wir hier etwas energischer vorantreiben wollen. Es wurde von allen gutgeheißen, dass wir noch eine „Extra“ Sitzung des GA einberufen sollen, um allein über den Text der Visions-Konkretisierung zu sprechen. Diese Sitzung wird am Do, 23. 1. 2020, eine Woche vor unserem regulären GA (Do, 30. 1. 2020) abgehalten.

Letzten So, 8. 12. 2019, war großer Aktionstag der Sammlung für die Renovierung der Orgel. Sowohl nach der Gemeindemesse um 9.30 Uhr, als auch nach der Abendmesse um 18.30 Uhr organisierte die Männerrunde unserer Paulaner-Gemeinde den Punsch-Stand vor der Kirche. Nach der Abendmesse war in der Kirche ein Benefizkonzert mit Studierenden der Universität für Musik und Darstellende Kunst „Antonio Salieri“ unter der Leitung von Frau Amira el-Hamalawi. Das Konzert war gut besucht (Kurzvideo HIER.). Und nach dem Konzert blieben einige der Besucher noch vor der Kirche und tauschten ihre Eindrücke aus.

Das Konzert Weihnachtsoratorium am So, 8. 12. 2019 durch Chor & Orchester St. Elisabeth in St. Elisabeth zugunsten des Orgelprojektes Paulanerkirche erbrachte € 1.446.- 

Auch am Mittwoch am Abend gab es ein Konzert des Vokalensembles „Male Diven“, dessen Hälfte des Erlöses für die Renovierung der Paulaner-Orgel bestimmt war.

Vergangenen Di, 10. 12. 2019 war Männerrunde. Das Thema des Gesprächs lautete: „Was bewegt mich besonders am Weihnachtsfest?“. Es hat die Teilnehmer offensichtlich besonders angesprochen, denn die Männerrunde dauerte diesmal länger als sonst.

Am Fr, 13. 12. 2019, 8 Uhr war bei uns Advent/Weihnachts-Messe der Schüler/innen der Evangelischen Volksschule am Karlsplatz – mit großer Beteiligung von Kindern & Eltern: eine wirklich volle Kirche. Sr. Johanna Aichinger (aus St. Florian) hat mit Gitarre-Spielen ausgeholfen und die zwei neuen Religionslehrerinnen haben den Gottesdienst bestens vorbereitet.

Was kommt:

So, 15. 12. 2019, 3. Adventsonntag, 9:30 Uhr: Familienmesse mit Vorstellung unserer Erstkommunionskinder

Mi, 18. 12. 2019, 19 Uhr: Adventgottesdienst mit Erstkommunionkindern und ihren Eltern.

Am Ende des Gottesdienstes segnen die Eltern ihre Kinder für die Zeit der Vorbereitung auf die Erstkommunion und für die bevorstehende Festtage.

Übrigens: Erfreulicherweise haben sich noch weitere Kinder für die Erstkommunionvorbereitung angemeldet, so dass jetzt 23 Kinder daran teilnehmen.

Do, 19. 12. 2019, 19 Uhr: Offene Runde

4. Advent-Sonntag, 22. 12. 2019: Sa 18:30 Uhr; So 9:30 + 18:30 Uhr Messen

Di, 24. 12. 2019, Heiliger Abend

16 Uhr: Kindermette

24 Uhr: Christmette

Die Weihnachtskollekte (Gottesdienste am Hl. Abend & Christtag) wird verwendet:

50% Pfarrcaritas – zugunsten unserer Wärmestube (ab Februar 2020 – siehe dazu auch Artikel ganz unten)

50% Orgelsanierungsprojekt Paulanerkirche

Mi, 25. 12. 2019, Hochfest der Geburt des Herrn

Fest-Messen um 9:30 und 18:30 Uhr

Gratulation an Benedict , der am Mo, 16. 12. 2019 Geburtstag feiert: Gottes Segen für Dich in Deinem neuen Lebensjahr!

Blick voraus – 11:30-Uhr-Gottesdienst-Gemeinde

Silvio Crosina, der als Priester viele Jahre die Krankenhaus-Personal-Gemeinde geleitet (und mit dieser bei uns an den meisten Sonntagen um 11:30 Uhr Messen gefeiert hat) geht mit Jahresende in Pension.

Aber: Er wird seine 11:30-Uhr-Messen („Gruppo Amici”) auch in Zukunft feiern – allerdings nur ca. 1 x / mon.

Die konkreten Termine 2020: So, 12. + 26. 1., 23. 2., 29. 3., 26. 4., 28. 6., 27. 9., 18. 10., 29. 11. 2020, jew. 11:30 Uhr in der Paulanerkirche.

andere Kirchen / Gemeinden / Rektorate:

Klarissen/Gartengasse im Advent:

         Rorate: Mo 7 Uhr

         Beichtgelegenheit: So, 15. + 22. 12. 2019, 8:15 Uhr

Ich wünsche Euch einen guten „Endspurt“ eines fröhlich-wachen Advents!

Euer

Pfarrer Gerald

PS: Betrifft „Wärmestube“ (… unsere pfarrliche startet wieder im Februar; als Neuversuch eine monatliche für Jugendliche in der Pfarrgemeinde St. Florian – siehe oben unter St. Florian):

aus der kathpress (13.12.2019): Schönborn: Wärmestuben zeigen Sinn von Weihnachten

Wärmestuben in Pfarren unterstützen Armutsbetroffene mit Kleidung, Lebensmittel und Schlafplatz – Caritas Wien startet Winternothilfe und Kältetelefon

Die Wärmestuben in den Pfarren, die bei sinkenden Temperaturen Armutsbetroffenen und wohnungslosen Menschen warme Kleidung, einen Schlafplatz und Unterstützung anbieten, erinnern daran, was Weihnachten ausmacht. „Dass Gott ein Menschenkind geworden ist, in Armut und unter schwierigen Lebensumständen“, so Kardinal Christoph Schönborn in seiner Freitags-Kolumne für die Gratiszeitung „Heute“. Gottes Sohn sei Mensch geworden, damit „wir Menschen menschlicher werden“, schreibt der Wiener Erzbischof. „Die Wärmestuben in unseren Pfarren sind dafür ein kleines, schönes Zeichen.“ Auch wenn der Winter bisher noch mild sei, gebe es Menschen, deren Geld nicht ausreicht, um Miete, Wohnung und Heiz-kosten zu bezahlen oder die zwischen Heizen und Essen entscheiden müssten. Für Betroffene seien die insgesamt 35 pfarrlichen Wärmestuben in Wien eine wichtige Anlaufstelle; sie könnten darauf vertrauen willkommen zu sein sowie Wärme und Essen zu erhalten. Als konkretes Beispiel führte der Erzbischof die Wärmestube in der Pfarre „Auferstehung Christi“ in Wien-Margareten an, wo der Pfarrer mit Ehrenamtlichen für 60 Gäste Schnitzel vorbereitet. Hinter den pfarrlichen Wärmestuben in Wien stünden knapp 500 Ehrenamtliche, die „sich für diesen Dienst bereit-gefunden“ haben. Viele andere Menschen würden mit warmer Kleidung, haltbaren Lebensmittel oder Spenden mithelfen. „Für all diesen Einsatz kann ich nur danken!“, betont der Wiener Erzbischof. Insgesamt stellt die Caritas in Wien 1.850 Notquartier-, Schlaf- und Wohnplätze zur Verfügung, die u.a. vom Fonds Soziales Wien finanziell unterstützt werden. Heuer hat die Caritas die Zahl ihrer Notquartierbetten um 200 Plätze aufgestockt. Die zusätzlichen Betten befinden sich in der Zweiten Gruft in der Lackner-gasse, in einer ehemaligen Bankfiliale und Polizeistation in der Breitenfurterstraße und in einem ehemaligen Pflegewohnhaus in Favoriten. Zusätzlich sind in den Wintermonaten Streetworker und Kältebusse der Hilfsorganisation sieben Tage in der Woche im Einsatz, um möglichste viele Obdachlose mit Winterkleidung und Schlafsäcken zu versorgen. Seit 2. November steht zudem die Leitung des Caritas-Kältetelefons (01/480 45 53) offen, knapp 1.000 Anrufe sind laut Caritas bis Ende November bereits eingegangen…

FroBo live vom 2. Advent-Sonntag (8. 12. 2019)

Liebe Freunde in unseren Pfarrgemeinden St. Elisabeth, St. Florian, St. Thekla und Wieden-Paulaner

… in unserer gemeinsamen Pfarre zur Frohen Botschaft!

 

Heute ist’s ein liturgisch „dichter“ Tag. An sich (so gilt’s auf der ganzen Welt) ist heute 2. Adventsonntag – und Adventsonntage können durch kein Fest verdrängt werden.

Spezialsituation Österreich: Linie der Österr. Bischofskonferenz, dass doch Mariä Empfängnis gefeiert werden soll (wohl auch, um für zukünftige Diskussion um Geschäftsöffnungszeiten darauf verweisen zu können, wie wichtig uns dieser Tag ist und nicht einfach an einem Adventsonntag durch diesen verdrängt wird… – politisch verständlich; liturgisch etwas schwierig).

Bei unseren Messen wird daher großteils der Adventsonntag gefeiert – und ein marianischer Bezug dazu gesetzt (in einzelnen Messen auch umgekehrt).

 

Was sich ereignet hat…

Der Einstieg in den Advent wurde in all unseren Pfarrgemeinden mit sehr stimmungsvollen Adventkranz-Segnungen markiert. Am Sonntag war dann der gemeinsame Adventspaziergang unserer Pfarre angesagt – danke an die Gestalterinnen!

Am So, 1. 12. 2019 wurde in der Karlskirche P. Martin bedankt und verabschiedet, der aus wirtschaftlichen Gründen abgelöst wurde; P. Peter Fiala wurde (bis 31. 8. 2020) als Kirchen-Rektor eingesetzt – Gottes Segen!

Und: Am 6. 12. 2019 (und in den Tagen davor) wurde in unseren Kindergärten usw. intensiv Hl. Nikolaus gefeiert, von St. Florian waren wieder Mitwirkende für die Feiern zu Hause „on tour“ etc.:

Aber: Es war kein „Moralapostel“ unterwegs (der an einem Tag Erziehungsversäumnisse eines ganzen Jahres geradebügeln will – und dafür mit Krampus oder erhobenem Zeigefinger droht), sondern wir gedachten eines großen „Jesusfreundes“, dessen großes Anliegen es war, Gott zu dienen und den Menschen zu helfen – ihnen Freude zu bereiten (daher auch heute…)!

 

Advent in unseren Pfarrgemeinden

Rorate-Messen“: Messe vor Sonnenaufgang im Advent; anschl. Frühstück:
Di + Fr 6 Uhr in St. Elisabeth            

Mi 6:30 Uhr in St. Florian

Do 6:15 Uhr in St. Thekla                  

Di 6:30 Uhr in der Paulanerkirche

… den Adventtagen von Beginn an eine eigene Note schenken…!

Musikalische Meditationen mit P. Pius jeden Mi im Advent 18-18:30 Uhr in St. Thekla (also: 11. + 18. 12. 2019)

 

Betrifft heute und die nächsten Tage; wie schon angekündigt warten 6 große Musik-Ereignisse auf uns:

So, 8. 12. 2019, 18:30 Uhr in der St.-Elisabeth-Kirche: Chor und Orchester St. Elisabeth: Weihnachtsoratorium I-III von J.S. Bach

Karten bei der Abendkassa (ab 17:30 Uhr). Nähere Infos HIER!

Der Reinerlös kommt dem Orgelprojekt Paulanerkirche zugute!

So, 8. 12. 2019, 11 + 17 Uhr im Palais Colloredo (Waaggasse 4, 1040 Wien): Margit Vig (Barockvioline, Viola D‘Amore) Christoph Urbanetz (Viola da Gamba) und Anton Gansberger (Cembalo, Baldachinorgel) spielen Werke von H.I.Franz Biber (1644-1704), Isabella Leonarda (1620-1704) und J.S. Bach (1685-1750); Karten zu € 18,- (Senioren € 12,-, Studenten € 10,-) an der Abendkasse.

So, 8. 12. 2019, 19:30 Uhr in der Paulanerkirche: Benefizkonzert zugunsten der Orgelsanierung Paulanerkirche: „Lasst uns singen von der Gnade des Herrn!“ – Benefizkonzert der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien,:

          Unter Leitung von MMag. Amira El-Hamalawi bringen die Gesangsstudenten des Instituts Antonio Salieri von der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien adventliche Stücke von Bach, Telemann, Randhartinger, Vivaldi u.v.a.m. Anschließend: Punsch am Irene-Harand-Platz;

          An der Orgel: Silva Manfré (https://www.silvamanfre.at); Anmerkung: Es erwarten Euch beheizte Kirchenbänke!          Eintritt frei – Spende erbeten

Mi, 11. 12. 2019, 19 Uhr in der Paulanerkirche: Male Diven – Vokalensemble (www.male-diven.at): Zeit geben. Zeit nehmen. Zeit schenken; Eintritt: freie Spende

Do, 12. 12. 2019, 19:30 Uhr: Konzert der Wiener Orgelkonzerte in unserer St. Florian-Kirche: „Magnificat anima mea Dominum“

So, 15. 12. 2019, 19:30 Uhr: Adventkonzert des Vokalensembles Anthonita (deutsche und englische Weihnachtslieder) in der St.-Thekla-Kirche

 

Blick voraus Silvester in St. Florian – offen für alle:

Am 31. 12. 2019 gibt es das Angebot eines „anderen“ Jahreswechsels:

ab 20 Uhr: gemütliches Feiern im Florianisaal

ab 23:30 Uhr: spiritueller Jahreswechsel in der Kirche: gemeinsam wird gesungen, gebetet, Stille gehalten…

dann Weiterfeiern im Pfarrsaal

… Jede und Jeder ist eingeladen!

Wir freuen uns, wenn Ihr mitbringt, was Euch schmeckt. So hat jede und jeder genug und es wird ein vielfältiges Feiern.

Wenn Du schon weißt, dass Du kommst, bitte sag uns Bescheid (Jahreswechsel@zurFrohenBotschaft.at) – Wenn Du/Sie spontan kommt/kommen, sind Sie/bist Du auch willkommen.

Info-Zetteln liegen in unseren Kirchen auf. (Martin Roland für die Vorbereitungsgruppe)

 

Sorge um Flüchtlinge an der EU-Außengrenze in Bosnien:

Eine Info vom Pfarrnetzwerk Asyl, dem wir vor einem halben Jahr als Pfarre beigetreten sind:

Da gibt es größeres Engagement für gestrandete Flüchtlinge in Bosnien, wo Menschen im Lager Vucjak an der EU-Außengrenze unter menschenunwürdigen Bedingungen ihr Dasein fristen – ein Artikel dazu (in englischer Sprache) HIER: Wohnen in schneebedeckten Zelten (mit Erfrierungsgefahr) auf einer ehem. Mülldeponie, Hunger, kaum Sanitär-Möglichkeiten, dürftige Bekleidung usw.

Unser Pfarrnetzwerk Asyl will sich besonders der vielen unbegleiteten Kinder und Jugendlichen vor Ort annehmen. Eine Projektgruppe aus der Pfarre St.Johann Nepomuk wird ab 27. 12. für einige Tage hinreisen, um in Kontakt mit dortigen Flüchtlingshelfer/inne/n konkret zu helfen 

2 Bitten: Bitte nehmt die Menschen dort in Euer Gebet!

Und: Wer die Hilfe dort direkt finanziell fördern will:

         Zahlungen erbeten an „Pfarre St. Johann Nepomuk Caritas“, IBAN: AT92 2011 1838 8556 6401 (BIC: GIBAATWWXXX).

 

Sternenkinder – Gedenken an verstorbene Kinder

Es kommt kaum in der Öffentlichkeit vor – und ist doch ein so oft vorkommendes Erleben: Dass ein Kind (noch vor der Geburt) stirbt. Und das Schweigen rund herum macht es dann noch zusätzlich schmerzlich.

Um diesem tabuisierten Thema Raum zu geben gibt es den Gedenktag für „Sternenkinder“, jew. der 2. Sonntag im Dezember, also heuer So, 8. 12. 2019 – verbunden mit dem Worldwide Candle Lighting (um 19 Uhr ein Licht ins Fenster zu stellen zum Gedenken an zu früh verstorbene Kinder, vgl. HIER).

Nehmen wir Betroffene in unser Gebet…

Und: Es gibt ein Gedenk-Konzert heute 8. 12. 2019 um 15 Uhr in der Votivkirche – Infos HIER.

 

Diverse Infos:

Anbei auch wieder die Fürbitten – darum werden wir diesen Sonntag beten!

2019_12_08 Fürbitten 2. Adv-So, Lj A

Abwesenheiten diese Woche: Pfarrer Gerald ist Di auswärts, Kaplan Albert am Do (Wüstentag).

 

„Spezial-Infos“ unserer Pfarrgemeinden:

St. Elisabeth:

Die Neurenovierung des Elisabeth-Zimmers nimmt mehr und mehr Gestalt an. Mittlerweile ist der „Haupt-Eingang“ gegenüber dem Büro (eine Verstärkung der Türe folgt noch); weitere Innen-Gestaltung folgt die kommende und die nächsten Wochen.

          Div. Veränderungen in den anderen Räumen folgen.

Sa, 7. 12. 2019, 9(!)-9:30 Uhr: Eucharistische Anbetung in der Kapelle

14-18 Uhr: Weihnachtlicher Nachmittag der Jungschar

So, 8. 12. 2019, 2. Adventsonntag und zugleich Mariä Empfängnis

Messen um 18, 9 und 10:30 Uhr; die 9-Uhr-Messe wird von unseren Erstkommunionskindern gestaltet (darin auch: Feier der Annahme für neue Taufkandidatin Czansu)

Im Rahmen der 10:30-Uhr-Messe 3. Durchgang der Abstimmung, ob die Verschiebung der Messe auf 11 Uhr Zustimmung findet.

18:30 Konzert Weihnachtsoratorium v. J.S. Bach mit dem Chor und Orchester St. Elisabeth in unserer Kirche (Näheres: siehe oben)

im Advent: Herzlich Willkommen zu Roraten – wie schon im letzten Jahr in neuer Gestaltung:

*) Neutermin: jeden Di + Fr 6 Uhr in der Adventzeit; Dauer: etwa 35 min

*) Messe in Kerzenlicht

*) Kurzpredigt durch je ein Pfarrgemeinde-Mitglied

*) besinnliches Feiern des „Erwartens“

*) anschließend: gemütliches Frühstück im Pfarrhaus

*) Kollekte für die Aktion Sei so frei (vormals „Bruder in Not“) – Projekte der Entwicklungspolitik im Süden

… und danach noch pünktlich in den Alltag; so bekommt der Adventtag eine ganz andere Grundmelodie! Willkommen zur Mitfeier!

Mo, 9. 12. 2019, 19:30 Uhr: Männerrunde im Elisabeth-Zimmer / Pfarrhaus

Di, 10. 12. 2019, 6 Uhr: Rorate in unserer Kapelle, anschl. Frühstück im Pfarrhaus

         (daher keine Messe um 8 Uhr)

19 Uhr: Kroatisches Advent- und Weihnachtskonzert in unserer St.-Elisabeth-Kirche

Do, 12. 12. 2019, 7 Uhr: Kinder-Rorate in unserer Kapelle, anschl. Frühstück im Pfarrhaus

15 Uhr: Treffpunkt St. Elisabeth im Pfarrsaal, „Gewaltfreie Kommunikation – ein Weg der Menschwerdung“ mit Sr. Gudrun Schellner

Fr, 13. 12. 2019, 6 Uhr: Rorate in unserer Kapelle, anschl. Frühstück im Pfarrhaus

         (daher keine Messe um 18 Uhr)

Sa, 14. 12. 2019, 11 Uhr: Tauffeier Mira

So, 15. 12. 2019; Messen um 18, 9 (mit Firmlingen) und 10:30 Uhr (mit Gemeinschaft Emmanuel)

Bei allen Gottesdiensten: Sammlung für das Tageszentrum der Caritas am Wiedner Gürtel; benötigt werden:  Toilettartikel, Unterwäsche, Socken, Handtücher oder auch warme Schlafsäcke und Isomatten.

St. Florian:

So, 8. 12. 2019 – 2. Adventsonntag und zugleich Mariä Empfängnis:

9:30 Uhr-Festmesse musikalisch gestaltet durch unseren Kirchenchor.

Die Kollekte geht zugunsten der Renovierung unseres Florianisaales.

Mo, 9. 12. 2019: Gratulation, lieber Aushilfs-Kaplan David, zum 13. Jahrestag Deiner Priesterweihe!

Di, 10. 12. 2019 lädt der Heart Chor um 19.30 zum Konzert in der Evangelischen Kirche Klosterneuburg herzlich ein.

Mi, 11. 12. 2019, 6.30 Uhr: Roratemesse in unserer St.-Florian-Kirche; anschließend Frühstück für alle im Florianisaal. (Anm.: keine Abendmesse)

Das Pfarrbüro schließt an diesem Tag um 18 Uhr.

Do, 12. 12. 2019, 19.30 Uhr: Do, 12. 12. 2019, 19:30 Uhr: Konzert der Wiener Orgelkonzerte in unserer St. Florian-Kirche: Studierende des Diözesankonservatoriums Wien bringen „Magnificat anima mea Dominum“

20 Uhr: Paartanz im Florianisaal (er fiel letzte Woche aus und wurde auf diese Woche verschoben).

So, 15. 12. 2019: Wir bitten im Umfeld der Gottesdienste um Eure Spende für die Aktion „Sei so frei“ (vormals „Bruder in Not“)

St. Thekla:

Unser „Gast“ vor der Kirche:

Seit Längerem „wohnt“ und betet Herr E. auf der Bank vor unserer Kirche  Er wird von den Streetworkern der Caritas betreut. Aus verschiedenen Gründen gab es Schwierigkeiten bei der Quartiersuche. Jetzt wurde zwar ein warmer und trockener Schlafplatz für ihn gefunden, den unsere Pfarrcaritas auch finanziert. Aus persönlichen Gründen will und kann Herr E. ihn allerdings zur Zeit nicht annehmen. Zur Würde des Menschen gehört es auch, seinen freien Willen zu achten – was die Streetworker tun müssen und daher niemanden gegen seinen Willen in ein Quartier bringen…

Was kommt:

Sa, 7. 12. 2019, 18:30 Uhr: Vorabendmesse mit einem katalanischen Chor

So, 8. 12. 2019: 2. Adventsonntag und zugleich Mariä Empfängnis

Leitlinie: „Verbunden – in Freiheit„: In unserer Partnerschaft, in unseren Familien erleben wir es: Freiheit und Verbundenheit sind keine Gegensätze, sondern beide Voraussetzungen für das Wachsen der Liebe. Gott zwingt uns seine Liebe niemals auf. Er lässt uns die Freiheit, die Beziehung mit ihm zu gestalten. Wie Maria sind wir eingeladen, auf Gottes Ruf zu antworten.

Mitmachaktion im Advent: Als Zeichen der Verbundenheit laden wir Sie heute und an den nächsten Adventsonntagen dazu ein, in der Familienmesse ca. 60 cm lange Bänder mit denen Ihrer Nachbarn zu verknüpfen. Zu Weihnachten soll daraus ein Teppich für die Krippe entstehen.  Die Bänder können Sie von zu Hause mitbringen oder in der Kirche gegen eine Spende von € 1,- für die Gemeindecaritas St. Thekla erwerben.

9:30 Uhr: Messe mit parallelem Kinderwortgottesdienst in der Kapelle

15 Uhr: Adventfeier geistig schaffender österreichischer Autoren

Di, 10. 12. 2019: Gratulation an Claudia zum Geburtstag – Gott schenke Dir ein gesegnetes, neues Lebensjahr!

Mi, 11. 12. 2019, 18 Uhr: Musikalische Meditation im Advent mit P. Pius, Pia Ernstbrunner und Silva Manfrè (Orgel); nächste Meditation: 18. 12. 2019

Do, 12. 12. 2019, 6:15 Uhr: Roratemesse in der Kapelle, anschließend gemeinsames Frühstück im Pfarrzentrum (12. + 19. 12. 2019)

Fr, 13. 12. 2919, 15 Uhr: Messe im Haus Wieden

18 Uhr: Advent-Benefizkonzert der Piaristen in unserer St.-Thekla-Kirche. Es treten die Kinder der Piaristen-Volksschule, Chöre und Solisten auf. Der Erlös soll der Piaristenschule von Kamda in Indien zugute kommen. Es sollen Fahrräder für die Kinder in den umliegenden Dörfern angeschafft werden, die derzeit einen Schulweg von bis zu 12 km zu Fuß zurücklegen. Vor und nach dem Konzert gibt es auch einen Punschstand am Kirchenplatz.              

So, 15. 12. 2019: 3. Adventsonntag

Leitlinie: „Verbunden – in Hoffnung„: Als Johannes der Täufer von den Taten Jesu hört, fragt er ihn voll Hoffnung, ob Jesus der ist, der erwartet wird. Jesus zählt die Zeichen auf, die geschehen sind und nennt den Menschen glücklich, der sie als Zeichen Gottes begreift.

9:30 Uhr: Ministrantenmesse und Kinderwortgottesdienst in der Kapelle

19:30 Uhr Adventkonzert des Vokalensembles Anthonita (deutsche und englische Weihnachtslieder)

Vorschau – Di, 17. 12. 2019, 15 Uhr: Vorweihnachtlicher Seniorenklub im Pfarrsaal. Mit Weihnachtsbäckerei und Weihnachtsliedern stimmen wir uns auf Weihnachten ein. Unsere Gäste: Der Schulchor der Piaristen-Volksschule (Leitung: Frau Eva-Maria Guwak)

Wieden-Paulaner:

So, 8. 12. 2019, 2. Adventsonntag, monatliche Sammlung für die Renovierung unserer Orgel.

11 + 17 Uhr im Palais Colloredo (Waaggasse 4, 1040 Wien): Konzert (Näheres: siehe oben);

10-13 + 20-22 Uhr: Punsch-Stand (gestaltet von unserer Männerrunde) am Irene Harand-Platz

19:30 Uhr Benefizkonzert in der Paulanerkirche: zugunsten der Orgelsanierung Paulanerkirche: (Näheres: siehe oben)

Di, 10. 12. 2019, 6:30 Uhr: Roratemesse in unserer Paulanerkirche; anschl.: Frühstück im Pfarrzentrum

19:30 Uhr: Männerrunde im Theresiensaal

Mi, 11. 12. 2019, 19 Uhr in der Paulanerkirche: Male Diven – Vokalensemble (www.male-diven.at): Zeit geben. Zeit nehmen. Zeit schenken; Eintritt: freie Spende

Do, 12. 12. 2019, 15 Uhr: Seniorenclub im Theresiensaal

19 Uhr: Bibelgespräch in der Verkündigungskapelle; dazu: Mit dem 1. Advent-Sonntag hat das neue Kirchenjahr begonnen. An den Sonntagen werden wir vornehmlich Abschnitte aus dem Matthäus- Evangelium hören (Lesejahr A). Sein Verfasser kommt wohl aus der alt-jüdischen Tradition. Er will über Jesus und sein Wirken informieren und zum Tun nach seinen Worten einladen. Es geht dem ersten Evangelisten um Belehrung über Jesus von Nazareth, der nach seinem Verständnis der in den alttestamentlichen Büchern (vor allem in den prophetischen) angesagte und erwartete Messias ist.

Als dieser Messias ist er der Stein (des Anstoßes). Man kann das Matthäus-Evangelium als „Lesebuch“ für eine Gemeinde bezeichnen, die aus der Lektüre erfahren soll, dass sie auf dem rechten Weg der Gerechtigkeit wandelt, wenn sie sich bemüht, den Willen des Vaters zu tun, wie er von Jesus, dem “messianischen Lehrer Israels“ , als der neue Heilsweg aufgezeigt worden ist.

In den Bibelgesprächen der nächsten Monate werden wir uns mit Pfarrvikar Franz mit einigen Abschnitten des Matthäus-Evangeliums befassen (jew. 2. Do / mon, 19 Uhr)

Fr, 13. 12. 2019, 8 Uhr: Advent-Schul-Gottesdienst für KMV Karlsplatz in unserer Paulanerkirche

So, 15. 12. 2019, 3. Adventsonntag, 9:30 Uhr: Familienmesse mit Vorstellung unserer Erstkommunionskinder

Das monatlich neue „Nachrichtenblatt Pfarrgemeinde Wieden-Paulaner“ ist HIER abrufbar.

 

andere Kirchen / Gemeinden / Rektorate:

Klarissen/Gartengasse im Advent:

         So, 8. 12. 2019, Hochfest der Erwählung Mariens – 9 Uhr Festmesse

         Rorate: Mo 7 Uhr

         Beichtgelegenheit: So, 8. + 15. + 22. 12. 2019, 8:15 Uhr

 

Ich wünsche Euch einen guten, weiteren Gang durch die „Zeit der Erwartung“!

Euer

Pfarrer Gerald

FroBo live vom 1. Advent-Sonntag (1. 12. 2019)

Liebe Freunde in unseren Pfarrgemeinden St. Elisabeth, St. Florian, St. Thekla und Wieden-Paulaner

… in unserer gemeinsamen Pfarre zur Frohen Botschaft!

Eine neue Zeit erwartet uns – statt der oft beschworenen „Stillsten Zeit des Jahres“ die zumeist lauteste und am meisten gedrängte. Die biblisch-christliche Tradition erwähnt hier eigentlich nicht viel von Stille, sehr wohl aber ist diese Zeit als eine des wachen Erwartens gedacht. Und dies ist keineswegs enggeführt auf ein Fest in 4 Wochen, sondern vielmehr als Grundlinie unseres Lebens gedacht: Wach werden, offen für die Wirklichkeit, sensibel für das, was genau heute und hier das Leben (und letztlich Gott) von mir / für mich will.

Dafür können verschiedene sinnvolle (!) Adventrituale eine gute Hilfe darstellen: Der Kranz mit seinem bedächtig mehr werdenden Lichtern, die Roraten, wo das wache Erwarten liturgisch zelebriert wird, die Impulse der Bibelstellen u. v. a. m.

Doch konkret – wie sieht das bei uns aus:

Start in den Advent – 1. Advent-Sonntag, 1. 12. 2019:

Wir starten in ein neues Kirchenjahr – im Sonntagsgottesdienst wird uns der Evangelist Matthäus begleiten (siehe unten). Angebote für‘s gemeinsame Erleben:

Adventkranzsegnungen am Sa, 30. 11. 2019:

18 Uhr St. Elisabeth: Familienmesse mit Adventkranzsegnung

18 Uhr St. Florian: Familien-Wortgottesfeier mit Adventkranzsegnung, anschließend laden wir zum Punsch in die Bluebox.

Ab 16 Uhr gibt es einen Adventmarkt in der Blue Box

18 Uhr St. Thekla: Adventandacht mit Adventkranzsegnung;

davor/danach: Punschstand & Adventmarkt der Pfadfinder

18.30 Uhr Wieden-Paulaner: Segnung der Adventkränze in der Vorabendmesse

Gemeinsame Aktion: „Adventspaziergang unserer gemeinsamen Pfarre“ am 1. Advent-So, 1. 12. 2019 mit Stationen in 3 Kirchen (mit Liedern, Geschichten, …)

          Beginn 15:30 Uhr in der Paulanerkirche,

ca. 16:15 Uhr in der Kirche St. Elisabeth,

Abschluss ca. 16:45 Uhr Belvederekapelle – anschließend: Adventmarkt.

Kinder sind eingeladen, ihre Laterne mitzubringen

Vorausblick „Rorate-Messen“: Messe vor Sonnenaufgang im Advent; anschl. Frühstück:
Di (!) + Fr 6 Uhr in St. Elisabeth

Mi 6:30 Uhr in St. Florian  

Do 6:15 Uhr in St. Thekla                

Di 6:30 Uhr in der Paulanerkirche

… den Adventtagen von Beginn an eine eigene Note schenken…!

Musikalische Meditationen mit P. Pius jeden Mi im Advent 18-18:30 Uhr in St. Thekla (also: 4. + 11. + 18. 12. 2019)

3 „andere“ Adventkalender:

1) vom Pfarrnetzwerk Asyl (wo wir als Pfarre auch Mitglied sind): Hier gibt’s einen Adventkalender, wo für jeden Tag ein Schicksal beschrieben ist à http://pfarrnetzwerkasyl.at/wp 

3) Virtueller Adventkalender Bibelwerk Linz: Täglich ein spiritueller Kurz-Impuls per eMail… – Anmeldung HIER

2) Virtueller Adventskalender Kolping Köln: Hier gibt‘s jeden Tag per eMail einen Adventbeitrag (Geschichte, Artikel, spiritueller Impuls); Anmeldung HIER!

 

Matthäus – der Evangelist des neuen Kirchenjahres „A“ (das mit 1. Advent beginnt): Es wurde oft als DAS Evangelium unserer Kirche bezeichnet… Der Verfasser hat viele Texte von Markus übernommen – aber für eigene Zielsetzungen verändert: Das Evangelium versucht, Judenchristen (ehem. Juden, die Christen geworden sind) deutlich spürbar zu machen, dass Jesus der im 1. Testament erwartete Messias Gottes ist –> „Erfüllung“ des AT. Nicht mehr so „brühwarm“, sondern systematisch durchdacht finden sich im Mt-Evangelium einige gut durchkonstruierte Reden, die Jesus als den 2. Mose (vgl.: Bergpredigt) zeigen sollen: Er wird nicht mehr so authentisch menschlich, sondern als großer Lehrer dargestellt, der gekommen ist, um die souveräne Herrschaft Gottes aufzurichten. Das Evangelium führt die AT-Ansätze weiter: Bundesschluss –> Bergpredigt, AT-Volk –> Kirche, für das „auserwählte Volk“ –> allumfassende Sendung, … Und für all dies ist Jesus Christus DIE Leitperson – auch für uns…

Übrigens: Eine Kleinschrift „Was ist neu im Matthäusjahr“ liegt in unseren Kirchen zur Info auf – bitte gerne mitnehmen und in diese vertiefen…

 

Veränderungen im Rektorat St. Karl Borromäus (Karlskirche):

Rektor P. Martin Pastrnak OCr beendet seinen Dienst mit 30. 11. 2019. Interimistisch wird P. Peter Fiala OCr (vormals Pfarrer in St. Josef / Wien 5) bis 31. 8. 2020 diesen Dienst übernehmen.

Der Dank an P. Martin, sowie die Einführung für P. Peter wird im Gottesdienst am So, 1. 12. 2019, 11 Uhr geschehen.

Wir wünschen beiden Gottes Segen!

 

Es warten 5 große Musikereignisse bei uns auf uns:

So, 8. 12. 2019, 18:30 Uhr in der St.-Elisabeth-Kirche: Chor und Orchester St. Elisabeth: Weihnachtsoratorium I-III von J.S. Bach

Karten ab sofort im Pfarrbüro St. Elisabeth (Wir bitten um Spenden in etwas von € 10,- aufwärts – zur Deckung der Fixkosten). Nähere Infos HIER!

Der Reinerlös kommt dem Orgelprojekt Paulanerkirche zugute!

So, 8. 12. 2019, 11 + 17 Uhr im Palais Colloredo (Waaggasse 4, 1040 Wien): Margit Vig (Barockvioline, Viola D‘Amore) Christoph Urbanetz (Viola da Gamba) und Anton Gansberger (Cembalo, Baldachinorgel) spielen Werke von H.I.Franz Biber (1644-1704), Isabella Leonarda (1620-1704) und J.S. Bach (1685-1750); Karten zu € 18,- (Senioren € 12,-, Studenten € 10,-) an der Abendkasse.

So, 8. 12. 2019, 19:30 Uhr in der Paulanerkirche: Benefizkonzert zugunsten der Orgelsanierung Paulanerkirche: „Lasst uns singen von der Gnade des Herrn!“ – Benefizkonzert der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien,:

          Unter Leitung von MMag. Amira El-Hamalawi bringen die Gesangsstudenten des Instituts Antonio Salieri von der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien adventliche Stücke von Bach, Telemann, Randhartinger, Vivaldi u.v.a.m. Anschließend: Punsch am Irene-Harand-Platz;

          An der Orgel: Silva Manfré (https://www.silvamanfre.at); Anmerkung: Es erwarten Euch beheizte Kirchenbänke!

         Eintritt frei – Spende erbeten

Mi, 11. 12. 2019, 19 Uhr in der Paulanerkirche: Male Diven – Vokalensemble (www.male-diven.at): Zeit geben. Zeit nehmen. Zeit schenken; Eintritt: freie Spende

Do, 12. 12. 2019, 19:30 Uhr: Konzert der Wiener Orgelkonzerte in unserer St. Florian-Kirche: „Magnificat anima mea Dominum“

 

Diverse Infos:

Das Heart-Konzert am Sa, 16. 11. 2019 in St. Florian hat (mit Aufrundung durch den Chor) € 8.000,- Spenden zugunsten von „Hemayat“ (Betreuungszentrum für Folter- und Kriegsüberlebende) erbracht!

Die Caritas-Inlands-Sammlung am So, 17. (Eli + Flo + Wied) bzw. 24. 11. 2019 (Thek) erbrachte:

€ 293,48-  St. Elisabeth

€ 508,61-  St. Florian

€ 460,00-  St. Thekla

€ 205,00-  Wieden-Paulaner

€ 1.467,09- konnten wir für die vielfältigen Aufgaben der Caritas-Wien im Inland überweisen – vielen Dank & Vergelt’s Gott!

Claudia & Wolfgang Zecha aus St. Thekla haben die Ausbildung zur Begleitung von Eheseminaren gemacht – und sie bieten jetzt ein solches in unserer Pfarre für Heiratende 2020 an: Teil 1: Sa, 11. 1. 2020; Teil 2: Sa, 8. 2. 2020, jew. 13-18 Uhr.

Und: Wolfgang hat ebenso auch den Grundkurs Bibliolog absolviert – auch dies wird er ins pfarrliche Leben einbringen. … Danke Euch beiden!

Letzten Sonntag war in ganz Österreich „Zählsonntag“ (aller Gottesdienst-Mitfeiernden). 1.749 Menschen haben in unserer Pfarre die 26 Sonntagsmessen mitgefeiert (statistisch 10,5% der 16.663 bei uns wohnenden Katholik/inn/en). In der Gesamtzahl ist zu beachten, dass es natürlich deutlich mehr Menschen gibt, die immer wieder / öfters die Messe mitfeiern (hier nur die Zählung eines Sonntags; also jene, die z. B. jeden 2. Sonntag kommen…); konkret:

          944 in den 14 Messen unserer Pfarrgemeinden,

805 in den 12 anderen Sonntagsmessen (Rektorate, Lateinamerikaner, ao-Ritus, Klosterkirchen, Opus Dei).

Beim Vermögens-Verwaltungs-Rat (VVR) letzten Freitag wurde der Haushaltsplan (Budget) für 2020 erstellt. In diesen Jahren sind viele Baumaßnahmen geschehen, laufen gerade oder stehen noch an – dafür wird es noch einiges an Anstrengung brauchen, um sie zu finanzieren (bei all den jetzt schon vielfältig laufenden Finanzierungs-Initiativen der einzelnen Pfarrgemeinden).

         Die nächsten, größeren Baumaßnahmen werden (voraussichtlich) sein: 

*) Bau eines Direktübergangs Volksschule – Pfarrsaal St. Elisabeth (Finanzierung durch Schule; unsere Chance und durch uns zu finanzieren: barrierefreier Eingang in den Saal)

*) Fassade St. Thekla

*) Orgelprojekt Paulanerkirche

*) Sanierung Portalfassade Paulanerkirche

*) General-Sanierung Dienstwohnung 2. Stock

2 Energiegutachten (für St. Elisabeth & St. Florian) wurden gemacht – und werden jetzt ausgewertet.

… und dann gibt es natürlich noch die laufenden Dinge!

 

Morgen Mo, 2. 12. hat unsere Pfarrsekretärin Ulli Geburtstag; am Fr, 6. 12. Helmuth  – herzliche Gratulation und Gottes Segen für das neue Lebensjahr!

Fr, 6. 12. 2019, 19 Uhr: Offenen Bibelrunde Kaplan Albert im Pfarrsaal St. Elisabeth.

Anbei auch wieder die Fürbitten – darum werden wir diesen Sonntag beten!

2019_12_01 Fürbitten 1. Adv-So, Lj A

 

„Spezial-Infos“ unserer Pfarrgemeinden:

St. Elisabeth:

Rückblick auf’s (toll besuchte) Adventkranzbinden à HIER!

im Advent: Herzlich Willkommen zu Roraten – wie schon im letzten Jahr in neuer Gestaltung:

à Neutermin: jeden Di + Fr 6 Uhr in der Adventzeit; Dauer: etwa 35 min

à Messe in Kerzenlicht

à Kurzpredigt durch je ein Pfarrgemeinde-Mitglied

à besinnliches Feiern des „Erwartens“

à anschließend: gemütliches Frühstück im Pfarrhaus

à Kollekte für die Aktion Sei so frei (vormals „Bruder in Not“) – Projekte der Entwicklungspolitik im Süden

…. und danach noch pünktlich in den Alltag;

      so bekommt der Adventtag eine ganz andere Grundmelodie! Willkommen zur Mitfeier!

 

Sa, 30. 11. Sa 9-12 + 16-19 Uhr + So, 1. 12. 2019, 9-12 Uhr Weihnachtsmarkt im Pfarrsaal;

18 Uhr: Familienmesse mit Adventkranzsegnung

Am 1. Advent-Wochenende 30. 11. / 1. 12. 2019 sammelt unsere Pfarrcaritas St. Elisabeth bei allen Gottesdiensten für das Mutter-Kind-Haus der St.Elisabeth-Stiftung in der Arbeitergasse – Wien 5, Baby- und Kinderbekleidung. Wir bitten um

-) Baby-Ausstattung

-) Bekleidung (v.a. Winterbekleidung für Kleinkinder bis Erwachsene und Umstandsmode)

-) Schuhe (alle Größen für Kinder und Damen)

-) Bettwäsche

Di, 3. 12. 2019, 6 Uhr: Rorate-Messe in unserer Kapelle, anschl. Frühstück im Pfarrhaus (keine 8-Uhr-Messe)

Do, 5. 12. 2019: 15 Uhr: LIMA-Trainingsgruppe im Elisabeth-Zimmer/Pfarrhaus

Fr, 6. 12. 2019, 6 Uhr: Rorate-Messe in unserer Kapelle, anschl. Frühstück im Pfarrhaus (keine 18-Uhr-Messe)

19 Uhr: Offene Bibelrunde mit Kaplan Albert im Pfarrsaal

Sa, 7. 12. 2019, 8-9:30 Uhr: Eucharistische Anbetung in der Kapelle; bitte in die Zeit-Liste eintragen, die in der Kirche aufliegt.

14-18 Uhr: Weihnachtlicher Nachmittag der Jungschar

So, 8. 12. 2019, 2. Adventsonntag und zugleich Mariä Empfängnis

Messen um 18, 9 und 10:30 Uhr; die 9-Uhr-Messe wird von unseren Erstkommunionskindern gestaltet (darin auch: Feier der Annahme für neue Taufkandidatin)

18:30 Konzert Weihnachtsoratorium v. J.S. Bach mit dem Chor und Orchester St. Elisabeth in unserer Kirche (Näheres: siehe oben)

Infos von der Caritas St. Elisabeth:

Dank: Unser Lebensmittelkasten konnte mit den Spenden der Mitfeiernden bei unserem Patrozinium wieder komplett aufgefüllt werden; so sollten wir bei unseren Sprechstunden gut über die Wintermonate kommen. Dafür dürfen wir uns im Namen derer, die nicht genügend zum Essen haben, ganz herzlich bedanken!

Unsere Hilfe: Neben unserer Arbeit hier „vor Ort“ wollen wir ganz bewusst auch andere Stellen/Organisationen unterstützen, die sich caritativ um Menschen in Not kümmern. Daher:

Aufruf zur Mithilfe: Am 3. Advent-Wochenende (14./15. 12. 2019) sammeln wir bei allen Gottesdiensten für das Tageszentrum der Caritas am Wiedner Gürtel. Wir bitten um

         *) Toilettartikeln (Zahnbürste, Zahnpasta, Seife, Duschgel, Shampoo, Einwegrasierer, Rasierschaum, Damenbinden, Hautcreme…)

         *) Unterwäsche

         *) Socken,

         *) Handtücher

         *) warme Schlafsäcke und Isomatten

St. Florian:

Sa, 30. 11. 2019, 18 Uhr: Familien-Wortgottesfeier mit Adventkranzsegnung, anschließend laden wir zum Punsch in die Bluebox. Ab 16 Uhr gibt es einen Adventmarkt in der Blue Box.

Am Sonntag bitten wir nach dem Gottesdienst um Spenden für die Aktion „Housing First“. Wir können damit Familien in Startwohnungen der Caritas mit kleinen Weihnachtsgeschenken Freude bereiten. Wir laden nach dem Gottesdienst zum Adventmarkt herzlich ein.

Mi, 4. 12. 2019, 6:30 Uhr: Roratemesse (daher keine Abendmesse); anschl. Frühstück im Florianisaal

Do, 5. 12. 2019, 20 Uhr: Paartanz im Florianisaal

So, 8. 12. 2019 – 2. Adventsonntag und zugleich Mariä Empfängnis: 9:30 Uhr-Festmesse musikalisch gestaltet durch unseren Kirchenchor. Die Kollekte geht zugunsten der Renovierung unseres Florianisaales.

St. Thekla:

Was war:

Die Gemeindecaritas St. Thekla dankt: Beim Kuchenbuffet und Marmeladenmarkt am 24. 11. 2019 kamen € 675,- an Spenden für die Gemeindecaritas St. Thekla herein. Danke allen, die Mehlspeisen oder Marmeladen gebracht oder beim Verkauf geholfen haben, sowie allen, die so großzügig gespendet haben. Mein besonderer Dank gilt Monika Sprinzl für die gute Organisation des Kuchenbuffets.

Ich möchte mich heute auch generell bei allen Spenderinnen und Spendern bedanken, die das ganze Jahr über die Pfarrcaritas St. Thekla mit großzügigen Einzelspenden, 2 Daueraufträgen, Spenden bei unseren Aktionen zur Geldbeschaffung und im Caritas-Opferstock sowie mit Sachspenden unterstützen. VERGELT’S GOTT! (Renate Eibler)

Was kommt:

Alle Aktivitäten und Termine in der Advent- und Weihnachtszeit in unserer Pfarrgemeinde finden sich in einem eigenen Faltblatt (Beilage), das auch in unserer Kirche aufliegt.

Folder Advent-Weihnachten 2019 Thek

Unsere Leitlinie für die Advent- und Weihnachtszeit: „Verbunden„:  Zu Weihnachten feiern wir, dass Gott sich in unübertreffbarer Weise mit uns Menschen verbindet, indem er in Jesus selbst Mensch wird.

Unser Leben ist nicht unverbindlich! Als Christinnen und Christen sind wir verbunden mit Gott, mit unseren Mitmenschen, mit der Schöpfung. Oder, wie Father Leonard von der Vidiyalgemeinschaft in Südindien es ausdrückt: „We are ONE in Jesus!“ – „Wir sind EINS in Jesus!“ In der Vorbereitungszeit auf Weihnachten wollen wir uns dieser Verbundenheit neu bewusst werden und uns dazu an den einzelnen Adventsonntagen mit jeweils einem Aspekt auseinander setzen, der zu den Texten des vorgesehenen Evangeliums und der Lesungen passt.

Mitmachaktion im Advent: Als Zeichen der Verbundenheit laden wir Euch ab dem 2. Adventsonntag dazu ein, in der Familienmesse ca. 30 cm lange Bänder mit denen Eurer Nachbarn zu verknüpfen. Zu Weihnachten soll daraus ein Teppich für die Krippe entstehen

Aktion Gurkenglas: Bitte werft Euer Wechselgeld in ein Glas und gebt es bis 15. 1. 2020 gefüllt in St. Thekla ab. Das gesammelte Kleingeld soll der Gemeindecaritas St. Thekla zugute kommen

1. Adventwoche in St. Thekla:

Sa, 30. 11. 2019,  18 Uhr: Adventandacht mit Adventkranzsegnung

17-22 Uhr: Punschstand der Pfadfindergruppe 34-St. Thekla (Kirchenplatz)

11-20 Uhr: Adventmarkt der Pfadfindergruppe 34-St. Thekla (Heim 4., Phorusgasse 3)

So, 1. 12. 2019: 1. Adventsonntag – Leitlinie: „Verbunden – in Verantwortung“: Wir tragen Verantwortung für unseren Kontakt zu den Mitmenschen, für unseren Umgang mit der Schöpfung und für unsere Beziehung zu Gott…

9:30 Uhr: Kinderwortgottesdienst in der Kapelle

10:30-12 Uhr: EZA-Stand und Vanakkam-Stand

9-12 Uhr: Punschstand der Pfadfindergruppe 34-St. Thekla (Kirchenplatz)

9-14 Uhr: Weihnachtsmarkt der Pfadfindergruppe 34-St. Thekla (Heim 4., Phorusgasse 3)

Mo, 2. 12. 2019, 19:30 Uhr: Erstes Treffen der Firmlinge

Mi, 4. 12. 2019, 18 Uhr: Musikalische Meditation im Advent mit P. Pius und dem Ensemble „dolce risonanza“: Gunda Hagmüller (Violine), Florian Wieninger (Violone) und Silva Manfrè (Orgel)

Do, 5. 12. 2019, 6:15 Uhr: Roratemesse in der Kapelle, anschließend gemeinsames Frühstück im Pfarrzentrum

18 Uhr: Eucharistische Anbetung

Sa, 7. 12. 2019, 18:30 Uhr: Vorabendmesse mit einem katalanischen Chor

So, 8. 12. 2019: 2. Adventsonntag und zugleich Mariä Empfängnis

9:30 Uhr: Kinderwortgottesdienst in der Kapelle

15 Uhr: Adventfeier geistig schaffender öst. Autoren

Regelmäßige Veranstaltungen im Advent in St. Thekla:

Mi, 18–18:30 Uhr: Musikalische Meditationen mit P. Pius (4. + 11. + 18. 12. 2019)

Do, 6:15 Uhr: Roratemesse in der Kapelle, anschließend gemeinsames Frühstück im Pfarrzentrum (5. + 12. + 19. 12. 2019)

Wieden-Paulaner:

Was war…

Am vergangenen Mittwoch haben wir unsere nächste Familienmesse am So, 15. 12. 2019, 9:30 Uhr geplant. In diesem Gottesdienst werden auch unsere 21 Erstkommunionkinder der Pfarrgemeinde vorgestellt werden.

Am Donnerstag war die Adventkranzweihe in der VS Waltergasse. Im Turnsaal waren zunächst die 1. und 2. Klassen dabei – und dann die 3. und 4. Die Feier wurde von Religionslehrerin Clara Schumann, ganz toll vorbereitet, die musikalischen Parts gestalteten die Schüler/innen selbst.

Am Freitag war dann die Adventkranzweihe im Pfarrkindergarten Waaggasse – ebenso im Turnsaal: Auch hier: Tolle Stimmung!

Was kommt…

Sa, 30. 11. 2019, 18.30 Segnung der Adventkränze in der Vorabendmesse

1. Advent-So, 1. 12. 2019, 11 Uhr (statt normal 11:30 Uhr): Messe mit Feier zum 75. Geburtstag des Krankenhaus-Personal-Seelsorgers Silvio Crosina

         Anmerkung: Silvio plant, sich in Zukunft etwas zurück zu ziehen. Die 11:30-Uhr-Messe wird weiter geiert, aber ab Jänner nicht jeden Sonntag (genaue Termine folgen)

Mo vormittags: Adventliche Segnung der Kinder aus den Pfarrkindergären St. Karl und Kinder auf der Wieden in der Karlskirche.

Di, 3.12. 2019, 6.30 Uhr: Rorate

18:15-19:30 Uhr: Stille Anbetung

Mi, 4. 12. Diese Woche beginnen unsere Vorbereitungsstunden auf die Erstkommunion. 21 Kinder sind mit dabei, die in 2 Gruppen (1 Gruppe Mi, 1 Gruppe Fr) vorbereitet werden!

Do, 5. 12. 2019, 19 Uhr: Gemeindeausschuss Wieden-Paulaner (GA-Wied)

 

andere Kirchen / Gemeinden / Rektorate:

Klarissen/Gartengasse im Advent:

         Rorate: Montag 7 Uhr

         Beichtgelegenheit: So, 8. + 15. + 22. 12. 2019, 8:15 Uhr

         Mi, 4. 12. 2019, 7 Uhr:: Messe mit Primizsegen von P. Martin Holzmann OP

         So, 8. 12. 2019, Hochfest der Erwählung Mariens – 9 Uhr Festmesse

 

Ich wünsche Euch einen fröhlich-wachen Advent!

Euer

Pfarrer Gerald

FroBo live vom Christkönigs-Sonntag (24. 11. 2019)

Liebe Freunde in unseren Pfarrgemeinden St. Elisabeth, St. Florian, St. Thekla und Wieden-Paulaner

… in unserer gemeinsamen Pfarre zur Frohen Botschaft!

 

Der letzte Sonntag des Kirchenjahres steht an: Das Christkönigsfest! Das jüngste „thematische“ Fest im Kirchenjahr ist das 1925 eingeführte Christkönigsfest (Anlass: 1600-Jahr-Feier des Konzils von Nizäa). In einer Zeit der Zusammen- & Umbrüche sollte das Fest auf den verweisen, in dem wirklich Halt & Orientierung zu finden sind. So ist es jahrelang zum Bekenntnisfest, insbes. der Jugend (mit großen Aufmärschen etc.) geworden: Christus ist „der Herr“, er ist „Ziel menschlicher Geschichte, Mittelpunkt der Menschheit, Freude der Herzen, König des Weltalls – die Erfüllung“.

Die 3 Evangelien dieses Festes können aktuelle Zugänge eröffnen, was das für ein „König“ ist: Lesejahr A: Das Weltgericht – der Christuskönig, der sich ganz mit den Armen solidarisiert; B: Jesus vor Pilatus, königlicher Zeuge der Wahrheit; C (heuer): Jesus am Kreuz: Der machtlose König der mächtigen Liebe…

Damit beginnt auch die letzte Woche des Kirchenjahres – dazu folgende Informationen:

 

In der vergangenen Woche haben wir im Pfarrgemeinderat an den Anregungen unserer Pfarrklausur zur Pfarrvision weiter gearbeitet:

Besondere Planungen gab es dabei zu „Kirche an neuen Orten“ – rund um PAss Christian wird es darum gehen, Kontakt zu neuen Menschengruppen – und ggf. auch an anderen geographischen Orten zu erschließen… – Näheres folgt. Idee: Wir werden eine Klimaschutzpfarre – Hauptthema bei der nächsten PGR-Sitzung; Vernetzung unserer Pfarre mit Pfarren in anderen Kulturen – anhand der Pfarrvision (wird weiter erarbeitet); Anregung: Ein Treffen unserer Caritas-Engagierten mit den verschiedenen Sozialorganisationen im Gebiet unserer Pfarre.

Vom Papst neu eingeführt: „Sonntag des Wortes Gottes“ am letzten Sonntag im Jänner –> ein „aufgelegter Ball“ für uns als Pfarre zur Frohen Botschaft. Verschiedene Anregungen werden im Pfarr-Leitungs-Team (PLT) weiter überlegt.

Lange Nacht der Kirchen am Fr, 5. 6. 2020 – wir planen wieder eine gemeinsame Pfarr-Veranstaltung in der Paulanerkirche; das Programm ist in Erarbeitung.

 

Blick voraus:

Start in den Advent – 1. Advent-Sonntag, 1. 12. 2019:

Wir starten in ein neues Kirchenjahr – im Sonntagsgottesdienst wird uns der Evangelist Matthäus begleiten. Angebote für‘s gemeinsames Erleben:

Gemeinsame Aktion: „Adventspaziergang unserer gemeinsamen Pfarre“ am 1. Advent-So, 1. 12. 2019 mit Stationen in 3 Kirchen (mit Liedern, Geschichte, …)

         Beginn 15:30 Uhr in der Paulanerkirche,

ca. 16:15 Uhr in der Kirche St. Elisabeth,

Abschluss ca. 16:45 Uhr Belvederekapelle – anschließend: Adventmarkt.

Kinder sind eingeladen, ihre Laterne mitzubringen!

Vorausblick „Rorate-Messen“: Messe vor Sonnenaufgang im Advent; anschl. Frühstück:
Di (!) + Fr 6 Uhr in St. Elisabeth        

Do 6:15 Uhr in St. Thekla

Mi 6:30 Uhr in St. Florian                  

Di 6:30 Uhr in der Paulanerkirche

… den Adventtagen von Beginn an eine eigene Note schenken…!

Div. andere Angebote (Adventkranzbinden, Adventkranz-Segnungen, Advent-Meditation, Sonntags-Gottesdienst-Gestaltung etc.): siehe unten bei den einzelnen Pfarrgemeinden

Initiative StoP – Stopp Partnergewalt. Die Pfarrgemeinde St. Florian ist dieser Initiative als Kooperationspartnerin beigetreten: Es geht darum, sich gemeinsam für ein gewaltfreies Miteinander in Margareten einsetzen (siehe HIER).

Dazu: 18. StoP-Männertisch – Partnerschaft: Streiten aber wie? am Do, 28. 11. 2019 ab 17 Uhr im Neunerhaus Café, Margaretenstraße 166, 1050 Wien

Es warten 5 große Musikereignisse bei uns auf uns:

Fr, 29. 11. 2019, 19:30 Uhr: Konzert „Cantate et Jubilate“ mit dem Chor des Diözesankonservatoriums Wien in der St.-Elisabeth-Kirche

So, 8. 12. 2019, 18:30 Uhr in der St.-Elisabeth-Kirche: Chor und Orchester St. Elisabeth: Weihnachtsoratorium I-III von J.S. Bach

Karten ab sofort im Pfarrbüro St. Elisabeth (Wir bitten um Spenden in etwa von € 10,- aufwärts – zur Deckung der Fixkosten). Nähere Infos HIER!

Der Reinerlös kommt dem Orgelprojekt Paulanerkirche zugute!

So, 8. 12. 2019, 11 + 17 Uhr im Palais Colloredo (Waaggasse 4, 1040 Wien): Margit Vig (Barockvioline, Viola D‘Amore) Christoph Urbanetz (Viola da Gamba) und Anton Gansberger (Cembalo, Baldachinorgel) spielen Werke von H.I.Franz Biber (1644-1704), Isabella Leonarda (1620-1704) und J.S. Bach (1685-1750); Karten zu € 18,- (Senioren € 12,-, Studenten € 10,-) an der Abendkasse.

So, 8. 12. 2019, 19:30 Uhr in der Paulanerkirche: Benefizkonzert zugunsten der Orgelsanierung Paulanerkirche: „Lasst uns singen von der Gnade des Herrn!“ – Benefizkonzert der Universität für Musik und darstellenden Kunst Wien,:

         Unter Leitung von MMag. Amira El-Hamalawi bringen die Gesangsstudenten des Instituts Antonio Salieri von der Universität für Musik und darstellenden Kunst Wien adventliche Stücke von Bach, Telemann, Randhartinger, Vivaldi u.v.a.m. Anschließend: Punsch am Irdene-Harand-Platz;

         An der Orgel: Silva Manfré (https://www.silvamanfre.at); Anmerkung: Es erwarten Euch beheizte Kirchenbänke!

         Eintritt frei – Spende erbeten

Und dann: Mi, 11. 12. 2019, 19 Uhr in der Paulanerkirche: Male Diven – Vokalensemble (www.male-diven.at): Zeit geben. Zeit nehmen. Zeit schenken; Eintritt: freie Spende

Blick voraus: Silvester in St. Florian: Am 31. 12. 2019 gibt es das Angebot eines „anderen“ Jahreswechsels:

ab 20 Uhr: gemütliches Feiern im Florianisaal

ab 23:30 Uhr: spiritueller Jahreswechsel in der Kirche: gemeinsam wird gesungen, gebetet, Stille gehalten…

dann Weiterfeiern im Pfarrsaal

… Jede und Jeder ist eingeladen!

Wir freuen uns, wenn Ihr mitbringt, was Euch schmeckt. So hat jede und jeder genug und es wird ein vielfältiges Feiern.

Wenn Du schon weißt, dass Du kommst, bitte sag uns Bescheid (Jahreswechsel@zurFrohenBotschafft.at) – Wenn Du/Sie spontan kommt/kommen, sind Sie/bist Du auch willkommen.

Info-Zetteln liegen in unseren Kirchen auf. Martin Roland für die Vorbereitungsgruppe

 

3 Unterschriften-Aktionen:

Für den arbeitsfreie Sonntag, mit seiner hohen Bedeutung für die gesamte Gesellschaft: Er muss weiterhin gelebt werden können. Seine gesetzliche Verankerung ist ein Eckpfeiler der österreichischen Zeitkultur. Darum fordern wir die Rücknahme der Ausnahmeregelung (4 Sonn-/Feiertage pro Jahr und Arbeitnehmer/in) im Arbeitsruhegesetz (ARG), die mit 1.9.2018 in Kraft getreten ist – näheres siehe https://www.meinsonntag.plus.

Papierlisten zum Unterschreiben liegen in unseren Kirchen auf – oder: online unterschreiben

Amazonien auch bei uns: Paul M. Zulehner lädt zu einer Online-Petition. Die Unterzeichnenden fordern die Kirchenleitungen im deutschsprachigen Raum auf, dem Papst mutige Vorschläge zu machen:

*) Wir sind bereit, uns das Hauptanliegen der Amazoniensynode anzueignen: Selbstverpflichtung zu einem Lebensstil, der die Mitwelt schont, Forderung nach einer Politik für nachhaltige Balance zwischen Ökologie und sozialer Gerechtigkeit…

*) Die Bischofskonferenzen mögen mutige Vorschläge zur Milderung des Priestermangels machen…

*) In konkreten Fällen soll Personen (langfristig Frauen & Männern – unabhängig vom Lebensstand), die sich in den Gemeinden bewährt haben, der Zugang zur Priesterweihe eröffnet werden…

Viele Infos dazu unter https://zulehner.wordpress.com; Unterschrift HIER;

Aktuelle Frage – bitte unterstützt die Erklärung „Religions for Future“ online auf www.schoepfung.at:

Die führenden Personen in den Religionen rufen wir auf, sich in Wort und Tat mit aller Kraft für den Erhalt der Erde einzusetzen.

Von den Verantwortlichen in der Politik erwarten wir den längst überfälligen Strukturwandel hin zu einer ökosozialen Politik und Wirtschaftsordnung.

Alle Menschen bitten wir, einen achtsamen Umgang mit der Natur zu pflegen, auch wenn dieser persönliche Einschränkungen bedeutet.

Dazu auch: Willkommen am Fr, 29. 11. 2019, 12 Uhr Treffpunkt der Kundgebung „Religions for Future“ (U2 Station Krieau – neben der Bäckerei Felber, Wien 2, Trabrennstraße 10) beim 4. Weltweiten Klimastreik. Weitere Infos HIER!

        

Dazu auch: Empfehlung unseres Schöpfungskreises: Infoabend Enkeltauglich Leben – für Weltretter*innen und solche, die es noch werden wollen!

Die Übungsgruppe für Erwachsene ist ein guter Weg um den eigenen Lebensstil zu hinterfragen und auch zu ändern – damit wir unseren Enkeln eine lebenswerte Welt hinterlassen…

Mo, 25. 11. 2019, 18 Uhr, Seminarraum in Wien 1, Stephansplatz 3 / 2. Stock;

Referent: Franz Galler (Projektleiter Enkeltauglich Leben, Kath. Bildungswerk Traunstein (D), Koordinator Regionen, Genossenschaft für Gemeinwohl)

Anmeldung unter anima@edw.or.at; Veranstalter: ANIMA-Bildungsinitiative für Frauen und Katholisches Bildungswerk Wien

 

2 Kurs-Angebote in der Pfarrgemeinde Wieden-Paulaner – offen für alle Interessierte unserer Pfarre zur Frohen Botschaft; Erik Kühnelt-Leddihn lädt ein:

1) Erste-Hilfe-Kurs (4 Stunden Kurs gemäß Norm) mit den Inhalten: Basics, d. h. Erste Hilfe beim Schock bis zum Herz-/Kreislaufstillstand, sowie Notrufnummern, Umgang mit dem Defibrillator, sowie Erste Hilfe bei Verletzungen und Ertrinken; inkl. Übungen; Durchführung durch berechtigtes Malteser Personal.

Kosten: € 45,- / Person (bei mehr als 10 Teilnehmer/inne/n: € 35,-)

2) Workshop für „Aktives Zuhören“ inklusive „Feedback geben und entgegennehmen“ mit Praxisübungen. Dauer ca. 2 Stunden. Kosten: Spende zur Orgelsanierung der Paulanerkirche.

Für beide Kurse: Interessierte melden sich bitte bis Mi, 15. 1. 2020 bei Wied-GA-Mitglied Erik Kühnelt-Leddihn (eMail: Erik.Kuehnelt-Leddihn@zurFrohenBotschaft.at) .

 

Blick voraus – 5. Pfarrwallfahrt 2020 heuer durch das steirischen Joglland und in Rosseggers Waldheimat: Christi Himmelfahrt, 21. – So, 24. 5. 2020 vom Semmering zur Wallfahrtskirche Maria Pöllauberg. Geplant sind wie im letzten Jahr Tagesmärsche von maximal 7 Stunden – es gibt wieder Begleitfahrzeuge für Gepäck und Wegabschneider; aber auch Stiftsbesichtigung Vorau, Kulturelles und Gemütliches werden gut Platz finden.

Es wird auch ein Angebot einer 1-Tages-Buswallfahrt am Sonntag geben.

Bitte jetzt schon Termin reservieren; im Jänner gibt’s dann einen Informationsabend.

Organisationsteam: Stefanie Gharbi & Peter Tschulik (Wallfahrt@zurFrohenBotschaft.at)

 

Diverse Infos:

Anbei auch wieder die Fürbitten – darum werden wir diesen Sonntag beten!

2019_11_24 Fürbitten Christkönigs-So, Lj C

Die neue Ausgabe unserer Pfarrzeitung „message4me“ liegt in unseren Kirchen/Pfarrbüros zur Mitnahme auf (online HIER). Letzte Woche wurde sie im Gebiet unserer Pfarre an alle Haushalte verteilt; wer in unserem Gebiet wohnt und sie nicht bekommen hat: Bitte um Hinweis an m4m@zurFrohenBotschaft.at!

Im Anhang die Empfangsbestätigung von Vanakkam über deren Anteil an den Pfarrfest-Erträgnissen.

Spendenbestaetigung_Pfarrfest2019

Abwesenheiten diese Woche: Pfarrer Gerald ist So, 24. – Fr, 29. 11. auf Exerzitien!

 

„Spezial-Infos“ unserer Pfarrgemeinden:

St. Elisabeth:

Was war:

Unser Hausarbeiter Vermin „Batan“ Ajanovic hat während der letzten beiden Wochen unser Elisabeth-Zimmer renoviert: Öffnen der Türe (gegenüber Pfarrbüro), Elektrik, Ausmalen, … Danke auch an Richard Schmalek für die Montage der neuen Beleuchtung.

         Es fehlen noch neue Vorhänge, Bilder – und div. Kleinigkeiten!

Letzten Sonntag ein „Fest-Wochenende“: Ein tief berührender Krankengottesdienst, wo die Krankensalbung vielfach gespendet wurde; dann der Caritas-Elisabeth-Sonntag mit Hochamt (wunderbar durch unseren Pfarrchor St. Elisabeth gestaltet), Erwachsenentaufe von Immanuel, Lebensmittel- & Geldsammlung – samt Fest-Agape.

Was kommt:

So, 24. 11. 2019 – Christkönigsfest (= Letzter Sonntag im Kirchenjahr).

         Die 10:30-Uhr-Messe wird wieder von der Gemeinschaft Emmanuel gestaltet.

         15 Uhr: Taufe Thomas 

Mi, 27. 11. 2019, 16-19 Uhr: Unsere Jungschar lädt ein: Adventkranzbinden für Kinder und Familien im Pfarrsaal; Reisig, Kerzen, Kränze und Deko wird von der Jungschar gegen einen kleinen Kostenbeitrag zur Verfügung gestellt.

18 Uhr: Treffen ehrenamtliche MitarbeiterInnen des Besuchsdienstes im Elisabeth-Zimmer / Pfarrhaus

Do, 28. 11. 2019; 8 Uhr: Wort-Gottes-Feier mit Adventkranzsegnung Volksschule Elisabeth-Platz in unserer St.-Elisabeth-Kirche

15 Uhr: Treffpunkt St. Elisabeth im Pfarrsaal, „Das antike Mykene in Mythos, Geschichte und Archäologie“ mit Kaplan Albert Reiner

Fr, 29. 11. – So, 1. 12. 2019: Weihnachtsmarkt im Pfarrsaal; wir suchen noch selbstgebackene Weihnachtskekse; wir freuen uns über jede Spende, bitte im Pfarrbüro abgeben

         Eröffnung am Fr, 29. 11. 2019, 16 Uhr. Öffnungszeiten: Fr 16-19 Uhr; Sa 9-12 + 16-19 Uhr, So 9-12 Uhr.

19:30 Uhr: Konzert „Cantate et Jubilate“ mit dem Chor des Diözesankonservatoriums Wien in unserer St.-Elisabeth-Kirche

Sa, 30. 11. 2019, 18 Uhr: Familienmesse mit Adventkranzsegnung

Am 1. Advent-Wochenende 30. 11. / 1. 12. 2019 sammelt unsere Pfarrcaritas St. Elisabeth bei allen Gottesdiensten für das Mutter-Kind-Haus der St.Elisabeth-Stiftung in der Arbeitergasse – Wien 5, Baby- und Kinderbekleidung. Wir bitten um

-) Baby-Ausstattung

-) Bekleidung (v.a. Winterbekleidung für Kleinkinder bis Erwachsene und Umstandsmode)

-) Schuhe (alle Größen für Kinder und Damen)

-) Bettwäsche

Und – Angebot unserer Jungschar: Wir basteln gerne einen Adventkranz für Dich! Bestellungen werden gerne bim Pfarrbüro St. Elisabeth entgegen genommen (bzw. Liste in der Kirche).

          Und: Auf Wunsch liefert unsere Jungschar den Kranz auch gerne nach Hause…

 

St. Florian:

Wer gerne selbst einen Adventkranz binden will: Die Anmeldung für´s Adventkranzbinden ist bis So, 24. 11. 2019 bei Familie Jungwirth (Erwin.Jungwirth@zurFrohenBotschaft.at) möglich.

Was war:

Vergangenen Samstag waren Veronika Kotzab & David Lemke (dieser für die 19-Uhr-„die-messe“) auf diözesanem Kommunionspendekurs – und wurden von unserem Bischof mit diesem Dienst beauftragt – willkommen dazu!

Am Samstag Abend: Ein großartiges Konzert unseres Heart-Chores (www.heartchor.at) mit Vorstellung der neuen = 4. CD (im Pfarrbüro erhältlich); etwas 800 begeisterte Besucher/innen sorgten für ein großes Spendenaufkommen für Hemayat, das Folter- & Kriegsüberlebende liebevoll betreut.

Beim Gemeinde-Leitungs-Team (GLT-Flo) am Dienstag ging es neben den laufenden Tätigkeiten um die letzten Maßnahmen zur Sanierung Florianisaal. Ab Dezember gibt es 1 x / Monat „Open House – Wärmestube für Jugendliche“ Di 10-17 Uhr in der Bluebox (initiiert durch Barbara Trobej & David Lemke & Jonas Schwungfeld).

Was kommt:

So, 24. 11. 2019: Christkönigssonntag; 9:30 Uhr Messe – im besonderen Gedenken für verfolgte Christen

Am Schluss der Messe bitten wir um Eure Spenden für die Aktion „Housing First“. Wir können damit Familien in Startwohnungen der Caritas mit kleinen Weihnachtsgeschenken Freude bereiten.

anschließend: Adventmarkt in der Blue-Box.

Do, 28. 11. 2019, 19 Uhr: Gebetsabend des die-messe-Teams in der Kirche

Sa, 30. 11. 2019, 18 Uhr: Familien-Wortgottesfeier mit Adventkranzsegnung, anschließend laden wir zum Punsch in die Bluebox. Ab 16 Uhr gibt es einen Adventmarkt in der Blue Box.

Die Monatsinformation für Dezember liegt im Vorraum auf (online HIER).

 

St. Thekla:

Termine:

Sa, 23. 11. 2019,  11 Uhr: Taufe Felicitas 

So, 24. 11. 2019: Dieses Jahr feiern wir ausnahmsweise erst am Christkönigs-Sonntag um 9:30 Uhr die Caritasmesse (mit Kinderwortgottesdienst in der Kapelle) mit anschließendem Benefiz-Pfarrcafé, Kuchenbuffet und Marmeladenmarkt zugunsten der Pfarrgemeindecaritas St. Thekla.

Sammlung für die Inlandshilfe der Caritas (Opferstock)

Was mit den Spenden geschieht: Jeden Dienstag kommen hilfesuchende Menschen in die Sprechstunde der Pfarrgemeindecaritas St.Thekla. Neben einem offenen Ohr für ihre Anliegen suchen sie auch finanzielle Hilfe: wenn Energierechnungen und Mieten nicht mehr bezahlt werden können, wenn nach Bezahlung der Fixkosten kein Geld mehr zum Leben bleibt. 2019 haben wir u. a. schon 6 Mietzuschüsse und 10 Energieraten bezahlt.

Nach der 11 Uhr Messe Einweisung in liturgische Dienste in der Sakristei für alle, die mit Beginn des neuen Kirchenjahres am 1.  Adventsonntag bei dieser Messe  liturgische Aufgaben übernehmen wollen bzw. es bereits fallweise getan haben (Lesung oder Fürbitten vortragen, absammeln gehen, …)

Mi, 27. 11. 2019, 16:30 Uhr: Sitzung des Gemeinde-Leitungs-Team (GLT-Thek)

Fr, 29. 11. 2019, 17–22 Uhr: Punschstand der Pfadfindergruppe 34-St. Thekla (Kirchenplatz)

Sa, 30. 11. 2019,  18 Uhr: Adventandacht mit Adventkranzsegnung

17-22 Uhr: Punschstand der Pfadfindergruppe 34-St. Thekla (Kirchenplatz)

11-20 Uhr: Adventmarkt der Pfadfindergruppe 34-St. Thekla (Heim 4., Phorusgasse 3)

So, 1. 12. 2019: 1. Adventsonntag

9:30 Uhr: Kinderwortgottesdienst in der Kapelle

10:30-12 Uhr: EZA-Stand und Vanakkam-Stand

9-12 Uhr: Punschstand der Pfadfindergrupppe 34-St. Thekla (Kirchenplatz)

9-14 Uhr: Weihnachtsmarkt der Pfadfindergruppe 34-St. Thekla (Heim 4., Phorusgasse 3)

Regelmäßige Veranstaltungen im Advent in St. Thekla:

Mi 18-18:30 Uhr: Musikalische Meditationen mit P. Pius (04., 11., 18. 12. 2019)

Do 6:15 Uhr: Roratemesse in der Kapelle, anschließend gemeinsames Frühstück im Pfarrzentrum (05., 12., 19. 12. 2019)

Unser Thema für die Advent- und Weihnachtszeit: „Verbunden…“

So, 1. 12. „…in Verantwortung“

So, 8. 12. „… in Freiheit“

So, 15. 12. „… in Hoffnung“

So, 22. 12. „… in Vertrauen“

Weihnachten: „… in Liebe“            

 

Wieden-Paulaner:

Di, 26. 11. 2019, 18:15-19:30 Uhr: Stille Anbetung

Mi, 27. 11. 2019, 16 Uhr: Vorbesprechung für die Familienmesse – willkommen zum Mitdenken!

Do, 28. + Fr, 29. 11. 2019: Adventkranzsegnungen  in Kindergärten und Volksschule Waltergasse

Sa, 30. 11. 2019, 18.30 Segnung der Adventkränze in der Vorabendmesse

1. Advent-So, 1. 12. 2019, 11 Uhr (statt normal 11:30 Uhr): Messe mit Feier zum 75. Geburtstag unseres Seelsorgers Silvio Crosina

Vorausblick:

Di, 3.12. 2019, 6.30 Uhr: Rorate

18:15-19:30 Uhr: Stille Anbetung

 

andere Kirchen / Gemeinden / Rektorate:

Klarissen/Gartengasse: So, 24. 11. 2019, Christkönigssonntag: 9 Uhr Festmesse mit Weihegebet

 

Und noch: Krippe kostenlos abzugeben:

Grundfläche/Socke = eine „Weide“, 32 cm tief/breit, 36 cm lang, 3 cm hoch; größte Höhe: 28 cm; Alter: ca. 60 Jahre; darauf eine Gebäuderuine drauf (man sieht die Ziegel sehr gut wie bei der Elisabethkirche) mit einem schief aufliegenden „Dach“, das aus ein paar Brettern bestand, die inzwischen auch weniger geworden sind. Evtl. auch Figuren möglich – teils beschädigt.

Kostenlos bei Selbstabholung: Maria – Tel: 0670 / 206 68 86

 

Ich wünsche Euch eine gute, letzte Woche dieses kirchlichen Jahres…

Euer

Pfarrer Gerald

FroBo live vom 33. Sonntag im Jahreskreis (17. 11. 2019)

Liebe Freunde in unseren Pfarrgemeinden St. Elisabeth, St. Florian, St. Thekla und Wieden-Paulaner

… in unserer gemeinsamen Pfarre zur Frohen Botschaft!

Der letzte „normale“ Sonntag im kirchlichen Jahr (in St. Elisabeth ist heute Patrozinium – siehe unten) rückt heran; nächsten Sonntag schließen wir mit Christkönig das Jahr ab, in 2 Wochen beginnt mit dem 1. Advent das neue!

Und so tragen auch die biblischen Sonntagstexte Endzeitstimmung in sich.

Für manche, darin erwähnte Szenarien wächst heute durch erwachendes Bewusstsein für die Zerbrechlichkeit unserer Schöpfung eine neue Sensibilität. Doch lebenserschütternde Umwälzungen ereignen sich oft noch viel mehr im Inneren unseres Herzens.

In all das mitten hinein die Zusage: „Wer standhaft bleibt, wird das Leben gewinnen!“ (Lk 21,19)

Ich wünsche uns allen viel an innerer Kraft, standhaft einen überzeugenden Weg des Lebens zu gehen…

2 große Konzerte in unserer Pfarre rücken heran:

*) Sa, 16. 11. 2019, 19 Uhr: großes Heart-Chor-Benefiz-Gospel-CD-Präsentations-Konzert in unserer St. Florian-Kirche; ab 18 Uhr Buffet, 19 Uhr Konzert; Eintritt frei, Spenden erbeten – zugunsten von „Hemayat“ (Betreuungszentrum für Folter- und Kriegsüberlebende).

          Weitere Infos unter https://www.heartchor.at

*) Und ein Blick voraus: Chor und Orchester St. Elisabeth: Weihnachtsoratorium I-III von J.S. Bach am So, 8. 12. 2019, 18:30 Uhr in der St.-Elisabeth-Kirche.

Karten ab sofort im Pfarrbüro St. Elisabeth (Wir bitten um Spenden in etwas von € 10,- aufwärts – zur Deckung der Fixkosten).

Der Reinerlös kommt dem Orgelprojekt Paulanerkirche zugute!

Heute Sonntag ist (passend zum Fest der Hl. Elisabeth – Di, 19. 11.) „Welttag der Armen“. Daher auch die Sammlung für die Inlandshilfe der Caritas! Damit werden Bedürftige in Österreich unterstützt – nähere Infos HIER!

Ausnahme: In St. Thekla wird der Welttag der Armen auf So, 24. 11. 2019 verlegt!

Dieses Wochenende 2 spezielle Sonderanlässe in St. Elisabeth:

Sa, 16. 11. 2019, 15:30 Uhr: Krankenmesse mit Angebot zur Krankensalbung

So, 17. 11. 2019, 9:30 Uhr: Fest-Hochamt zum Patrozinium

… näheres: Siehe unten!

Rückblick Pfarrfest So, 29. 9. 2019 – ein Detail hat lange gefehlt; jetzt ist die Abrechnung möglich. Der Reingewinn betrug € 2.447,44-.

Wir konnten diesen weiterleiten:

40% à € 1.000,- überwiesen an unsere Pfarr-Caritas

40% à € 1.000,- überwiesen an unser Projekt Vanakkam

20% à €    500,- überwiesen an Foodsharing Österreich

Danke an alle Aktiven – und alle Spendenden!

… und noch ganz persönlich von mir: Herzlichen Dank für das tolle Fest vergangenen Freitag (8. 11. 2019) anlässlich meiner 3 Jubiläen: Danke für alle Wünsche, Gebete, Worte und Geschenke, besonders aber auch für alle vielfältig Mitwirkenden beim großen Feiern, das ich als wunderschön erleben durfte!

Ad Geschenke: Ich habe viele Briefe (diverse davon auch mit Geld) bekommen, für die ich mir viel Zeit lasse, sie in Ruhe zu öffnen und zu genießen (kein schnelles Überfliegen). Daher werde ich noch länger brauchen, manches erstmals in Ruhe zu lesen – auch die Spendenergebnisse werden daher noch etwas dauern.

Und: Fotos (samt 2 Zeitungsberichte – dortiger Text nicht von uns) finden sich HIER!

Diverse Infos:

Diese kommende Woche wird im Gebiet unserer Pfarre die neue Ausgabe unserer Pfarrzeitung „message4me“ verteilt; danke an unser Redaktionsteam!

Anbei auch wieder die Fürbitten – darum werden wir diesen Sonntag beten!

2019_11_17 Fürbitten 33. So im Jk, Lj C

Mi, 20. 11. 2019, 19.15 Uhr: Pfarrgemeinderatssitzung im Pfarrsaal St. Elisabeth.

         Es ist zugleich Vorabend zum Do, 21. 11. 2019, an dem Regina Geburtstag hat: Gottes Segen für Dein neues Lebensjahr!

So, 24. 11. 2019, 12 Uhr: Festmesse zu Ehren des Heiligen Erzbischofs Oscar Arnulfo Romero im Stephansdom anlässlich des Jahrestages seiner Heiligsprechung – gestaltet von der Kath. Männer-Bewegung. Aus unserer Pfarre werden Kaplan Gerald SP und Kaplan David mit Weihbischof Franz konzelebrieren. Die KMB-Wien ist Partnerorganisation unseres Pfarrprojektes VANAKKAM und unterstützt da vielfältig…

Blick voraus: 1. Advent-So, 1. 12. 2019 gemeinsamer Adventspaziergang:

         Treffpunkt 15:30 Uhr Paulanerkirche, dann 16:15 Uhr Elisabeth-Kirche, Abschluss 15:45 Uhr Belvederekapelle: Jeweils mit Geschichte und Liedern; Abschluss beim Adventmarkt!

„Spezial-Infos“ unserer Pfarrgemeinden:

St. Elisabeth:

Was war:

Das Stufen-Konzert in unserer Kirche vorletzten Mittwoch fand am letzten Donnerstag nochmals Eingang ins ORF-Fernsehen: Beitrag nachzusehen HIER!

Was kommt:

Sa, 16. 11. 2019, 15:30 Uhr: Messe mit Angebot zur Krankensalbung (keine 18-Uhr-Abendmesse)

So, 17. 11. 2019 – Patrozinium „Hl. Elisabeth“: Wie immer an Feiertagen feiern wir die beiden Vormittagsgottesdienste gemeinsam; also: 9:30 Uhr

          9:30 Uhr Hochamt – unser Pfarrchor St. Elisabeth singt die Theresienmesse von Joseph Haydn; im Gottesdienst weiters:

                   *) (Erwachsenen-)Taufe von Immanuel;

          *) Kollekte für die Inlandssammlung der Caritas (s.o.)

          nach der Messe

                   *) sammeln wir haltbare Lebensmittel für die Pfarrcaritas (für all jene, die an die Tür unserer Pfarr-Caritas klopfen, insbesondere Zucker, Reis, Teigwaren, Öl, Knäckebrot, Zwieback, Marmeladen, Konserven aller Art, Suppen, Kaffee, Tee, Kakao, Schokolade und Süßigkeiten für Kinder); und:

                   *) Fest-Agape im Pfarrsaal

Do, 21. 11. 2019, 15 Uhr: LIMA-Trainingsgruppe im Pfarrhaus / Elisabeth-Zimmer

         19 Uhr: Klub-Treffen im Pfarrhaus / Elisabeth-Zimmer

So, 24. 11. 2019 – Christkönigsfest (= Letzter Sonntag im Kirchenjahr).

         Die 10:30-Uhr-Messe wird wieder von der Gemeinschaft Emmanuel gestaltet.

         15 Uhr: Taufe Thomas

Und Vorschau:

         *) Mi, 27. 11. 2019, 16-19 Uhr: Unsere Jungschar lädt ein: Adventkranzbinden für Kinder und Familien im Pfarrsaal; Reisig, Kerzen, Kränze und Deko werden von der Jungschar gegen einen kleinen Kostenbeitrag zur Verfügung gestellt.

         *) Fr, 29. 11. – So, 1. 12. 2019: Weihnachtsmarkt im Pfarrsaal; wir suchen noch selbstgebackene Weihnachtskekse; wir freuen uns über jede Spende, bitte im Pfarrbüro abgeben

         *) Sa, 30. 11. 2019, 18 Uhr: Familienmesse mit Adventkranzsegnung

         *) Am 1. Advent-Wochenende 30. 11. / 1. 12. 2019 sammelt unsere Pfarrcaritas St. Elisabeth bei allen Gottesdiensten für das Mutter-Kind-Haus; was dringend benötigt wird, findet Ihr auf den Handzetteln, die in der Kirche aufliegen.

*) Angebot unserer Jungschar: Wir basteln gerne einen Adventkranz für Dich! Bestellungen werden gerne im Pfarrbüro St. Elisabeth entgegen genommen (bzw. Liste in der Kirche).

          Und: Auf Wunsch liefert unsere Jungschar den Kranz auch gerne nach Hause…

Bericht Caritas:

Unsere Hilfe: Der Oktober 2019 war für unsere Caritas St. Elisabeth speziell herausfordernd: sowohl was die Höhe der notwendigen finanziellen Zuwendungen als auch was die Schwierigkeit betrifft, wie einzelnen Hilfesuchenden geholfen werden kann, aus ihrer Notlage wieder herauszufinden!

Aufruf zur Mithilfe:

*) Zur Erinnerung: Diesen So, 17. 11. 2019 sammeln wir beim Patroziniums-Fest-Gottesdienst in der Kirche St. Elisabeth (nur um 9:30!) wieder haltbare Lebensmittel für all jene, die an die Tür unserer Pfarr-Caritas klopfen (insbesondere Zucker, Reis, Teigwaren, Öl, Knäckebrot, Zwieback, Marmeladen, Konserven aller Art, Suppen, Kaffee, Tee, Kakao, Schokolade und Süßigkeiten für Kinder).

*) Am 1.Advent-Wochenende (30.11./1.12.) sammeln wir bei allen Gottesdiensten Baby- und Kinderbekleidung fürs Mutter/Kind-Haus der St.Elisabeth-Stiftung in der Arbeitergasse – Wien 5. Wir bitten um

-) Baby-Ausstattung

-) Bekleidung (v.a. Winterbekleidung für Kleinkinder bis Erwachsene und Umstandsmode)

-) Schuhe (alle Größen für Kinder und Damen)

-) Bettwäsche

Bericht vom Gemeindeausschuss (GA-Eli – Sitzung Fr, 15. 11. 2019):

Marc-Lukas Straßer hat sein (gewähltes) GA-Mandat zurück gelegt. Danke für Deinen bisherigen Dienst! Gemäß dem PGR-Wahl-Ergebnis rückt Harald Straßer nach und ist somit Voll-Mitglied im GA-Eli: Herzlich willkommen und danke für Deine Bereitschaft!

Osternacht 2020: Anknüpfend an viele Rückmeldungen (3 Sonntage Diskussion in der Pfarrgemeinde samt vielen Diskussionsbeiträge am Flip-Chart / Kirche) werden wir Ostern 2020 vor Sonnenaufgang (gegen 5 Uhr) beginnen!

Wir wollen versuchen, in den aufgehenden Morgen/Tag hinein die Auferstehung zu feiern.

         Und wir wollen’s zum Anlass nehmen, Ostern vertieft anzusehen und in einem längeren Gesprächsvorgang ab Jänner bei offenen Abenden überlegen, was uns Ostern/Auferstehung bedeutet und wie wir daher Osternacht und Osterzeit gestalten/feiern wollen.

Anmerkung: Am Vormittag (Oster-So, 12. 4. 2020) um 10:30 Uhr: Oster-Fest-Messe.

         Und: Dieser Ansatz ist ein Neu-Versuch. Bei einem eigenen, für alle offenen Abend „Ostererfahrungen teilen“ am Mi, 22. 4. 2020, 19 Uhr wollen wir unsere Erfahrungen weiterklingen lassen, gemeinsam das (teils neu) Erlebte sorgsam analysieren – und auf dieser Basis dann die zukünftigen Jahre überlegen.

Idee: Verschieben der So-10:30-Uhr-Messe auf 11 Uhr: Immer wieder wird es nach der 9-Uhr-Messe „eng“: Sobald sie einmal länger dauert (oft durch Sonder-Anlässe oder Sakramentsfeiern), kommen die Weg- & Herräumenden der Gottesdienste „ins Schwitzen“ – und: Es ist nicht gut, wenn im Umfeld von (insbes. vor) Gottesdiensten Stress und Unruhe entsteht… Auch: Weiterfeiern und Gespräch im Pfarrcafé sind einigen (Priester, Dienste, …) kaum oder nur sehr eingeschränkt möglich.

         Ein Detail: In „engen Zeiten“ (Krankheit, Ausfälle…) kann der um 9:30 Uhr in St. Florian feiernde Priester auch die 11-Uhr-Messe übernehmen!

         Daher will unser GA-Eli die bisherige 10:30-Uhr-Messe auf 11 Uhr verschieben.

         Veränderungen der So-Mess-Ordnung sind sensibel (Eingriff in die Sonntagsrituale von Menschen und Familien) – daher wollen wir hier besonders behutsam vorgehen – und dazu Eure Meinung (insbes. der 10:30-Uhr-Mess-Feiernden) einholen.

         à Pfarrgemeinde-Umfrage am So, 24. 11. + 1. 12. + 8. 12. im Umfeld der 10:30-Uhr-Messe: Findet Ihr diesen Vorschlag gut? (Entscheidung dann im Gemeindeausschuss).

Neues Geistliches Lied („NGL“; früher oft als „rhythmische Lieder“ bezeichnet): Einige davon sind im Gotteslob, aber wir haben auch das „du mit uns“ (ein typisches NGL-Liedbuch): Dieser Musikgattung wollen wir auf Zukunft etwas mehr Raum in unseren Gottesdiensten geben. Und wir wollen’s zum Anlass nehmen, überhaupt (dafür) neu Musizierende zu suchen und zu fördern.

Weiters sind wir 2 Abschnitten unserer im Frühjahr für St. Elisabeth konkretisierten Pfarrvision nachgegangen:

         *) „Wir versuchen weiter die liturgischen Zeiten erfahrbar zu machen (z. B. durch besondere Gestaltung des Kirchenraums“ à Lt. unserer Einschätzung sind wir da auf gutem Weg. Es soll einfach (ohne Übertreibungen) in der Liturgie, im Kirchenraum usw. spürbar werden, in welcher Zeit wir sind…

         *) „Bei uns ist es üblich, persönlich begrüßt zu werden (Begrüßung und Verabschiedung beim Kirchentor, gegenseitiges Begrüßen bei Veranstaltungen etc.).“ à Da glückt schon viel – gerne aber wollen wir dazu einladen, Menschen zu finden, die (auch in der 18- bzw. 10:30-Uhr-Messe) beim Eingang Menschen willkommen heißen („Welcome-Service“) – und alle einladen, beim Betreten der Bank die Umstehenden/-sitzenden persönlich zu begrüßen… (Pfarrvision – 1. Programmpunkt: „Wir sind gemeinsam unterwegs…“)

Und: Der „Tag der Pfarre“ (Jahresplan: Sa, 5. 9. 2020 = 2 Tage vor Schulbeginn; hat sich im letzten Jahr als nicht so günstig erwiesen) wird auf Sa, 12. 9. 2020 verlegt.

St. Florian:

Was war:

Der Familiennachmittag war wie immer eine fröhliche, bunte Veranstaltung mit Tiefgang. 10 Familien = 41 Personen hörten zum Thema „Ich trage einen Namen“ am Sa, 9. 11. 2019 Interessantes von Heiligen und Namenspatronen. Die Kinder haben erzählt, was sie bereits vom Hl. Martin , Hl. Nikolaus & Co. wissen und auch bildlich gesammelt, damit es alle gut sehen konnten. Es gab das Gestalten von Fensterbildern (mit eigenem Handabdruck), Namenskärtchen im „Pfeifenputzer-Herz“, Salzteig-Aufhänger usw. Bei einer Laptop-Station konnte man auch nach der/m eigenen Namenspatron/in suchen, seinen Namenstag in Erfahrung bringen. Und die allgemeine Meinung: Nächstes Jahr um diese Zeit muss es wieder einen Familiennachmittag unserer Pfarre in St. Florian geben.

Infos:

Wer gerne selbst einen Adventkranz binden will: Die Anmeldung für´s Adventkranzbinden ist bis So, 24. 11. 2019 bei Familie Jungwirth (Erwin.Jungwirth@zurFrohenBotschaft.at) oder im Pfarrbüro möglich.

Was kommt:

Heute bitten wir beim Ausgang Eure Spenden für die Caritas-Inlandshilfe (siehe oben). Beim Pfarrcafé gibt es einen Martinimarkt mit Verkaufsständen von Vanakkam, A-Romagurkerln und Bio-Marmeladen.

Mo, 18. 11. 2019 feiert Elisabeth Geburtstag – Gottes Segen für Dein neues Lebensjahr – besonders aber für die nächsten Tage!

Do, 21. 11. 2019, 14 Uhr: Begräbnis von unserer Erna Wartlick am Matzleinsdorfer Friedhof;

15:30 Uhr: Seelenmesse in St. Florian

So, 24. 11. 2019: 9:30 Uhr Messe – im besonderen Gedenken für verfolgte Christen

St. Thekla:

Was war:

Aus der Sitzung des Gemeindeausschusses (GA-Thek) am 11. 11. 2019:

Senioren: Gemeinsam mit Therese Kowarc vom Seniorenklub-Team wurde besprochen, wie wir den Seniorenklub gezielter bewerben können. Beginnen wollen wir damit mit der Adventfeier des Seniorenklubs am 17.12. 2019. Weitere Themen:  bessere Zusammenarbeit mit dem Haus Wieden und ein neues musikalisches Angebot mit gemeinsamem Singen von vertrauten Liedern.

Schwerpunkt Bibel: Geplant sind 2 Abende zum Thema Bibliolog (1. Termin: Do, 28. 1. 2020), weiters eine Lesung des gesamten Mt-Evangeliums (Sa, 7. 3. 2020). Überlegt wurde eine Jugendveranstaltung zum Thema Bibel im Frühsommer 2020.

Besprochen wurden die nächsten Veranstaltungen, vor allem die Angebote in der Advent- und Weihnachtszeit. Am 14. 2. 2020 wird es eine spezielle Messe zum Valentinstag geben, und es werden vorher auch wieder Liebesbriefe von Gott verteilt. Weiters ist ein Putz- und Räumtag am Sa, 28. 3. 2020 mit darauf folgendem Miniflohmarkt am So, 5. 4. 2020 (Palmsonntag) geplant.

Caritas St. Thekla: Das Problem mit der Quartiersuche für unseren Gast auf der Bank vor der Kirche wurde leider noch nicht gelöst. Auch in die Caritas-Sprechstunde kommen derzeit einige Klientinnen in sehr schwierigen Lebenssituationen. Eine Benefiz-Veranstaltung für die Gemeindecaritas im Frühjahr 2020 wird angedacht.

Budget, Baumaßnahmen: Es wurden die Wünsche der GA-Mitglieder für das Budget 2020 St. Thekla gesammelt und das weitere Lukrieren von Spenden für den Schallschutz im Pfarrsaal besprochen. 2020 soll endlich die längst vorgesehene Fenstersanierung in der Kirche durchgeführt werden.

Jungschar St. Thekla: Die rund 30 Gruppenleiter/innen bieten in 8 verschiedenen Gruppen, in welchen die Kinder dem Alter nach aufgeteilt sind, bis zu 80 Kindern den Raum, sich für 1,5 Stunden an einem Tag ohne schulischen Stress frei zu entfalten. Außerdem fahren wir dreimal im Jahr auf Lager und organisieren regelmäßige Aktionen, wie das Sternsingen, ein Straßenfest, die Jungscharmesse und Ausflüge. Seit einigen Jahren veranstalten wir am Vormittag des 24. 12. eine Kinderbetreuung, damit das Christkind mehr Zeit zum Vorbereiten von Weihnachten hat. (Fabio Zecha)

Update Caritas: Dieses Jahr feiern wir ausnahmsweise erst am Christkönigs-Sonntag, 24. 11.  2019, 9:30 Uhr die Caritasmesse mit anschließendem Benefiz-Pfarrcafé, Kuchenbuffet und Marmeladenmarkt zugunsten der Caritas St. Thekla. Für Kuchenspenden gibt es genug Zusagen. Gesucht werden aber noch selbstgemachte Marmeladen und Chutneys für den Marmeladenmarkt. Abgeben können Sie diese im Pfarrcafé, in der Sakristei oder im Pfarrbüro. Nähere Informationen bei Renate Eibler (Renate.Eibler@zurFrohenBotschaft.at)

Speziell für die Besucher der  11 Uhr-Messe: Für alle, die mit Beginn des neuen Kirchenjahres am 1.  Adventsonntag bei der 11 Uhr-Messe liturgische Dienste neu übernehmen möchten (Lesung oder Fürbitten vortragen, Absammeln, Kommunionhelfer- und Mesnerdienst), gibt es am nächsten Sonntag, 24. 11. 2019 nach der 11 Uhr Messe in der Sakristei eine Einweisung in diese Aufgaben. 

Termine:

So, 17. 11. 2019: 9:30 Uhr: Jungscharmesse (auf Bitte der Jungschar heuer vom 24. 11. vorverlegt). Danach Punsch, Kuchen, Sonntags-Action für Kinder und Vanakkam-Stand.

         (Anm.: Der Caritas-Sonntag wurde bei uns auf So, 24. 11. 2019 verlegt).

Di, 19. 11. 2019, 15 Uhr: Seniorenklub der Pfarrgemeinde St. Thekla im Pfarrsaal. Thema: „Unsere Pfarre stellt sich vor.“

Do, 21. 11. 2019, 6:30 Uhr: Morgenlob (Frühwortgottesdienst)

Fr,  22. 11. 2019, 15 Uhr: Messe im Haus Wieden

So, 24. 11. 2019: Dieses Jahr feiern wir ausnahmsweise erst am Christkönigs-Sonntag um 9:30 Uhr die Caritasmesse (mit Kinderwortgottesdienst in der Kapelle) mit anschließendem Benefiz-Pfarrcafé, Kuchenbuffet und Marmeladenmarkt zugunsten der Pfarrgemeindecaritas St. Thekla.

Sammlung für die Inlandshilfe der Caritas (Opferstock)

Wieden-Paulaner:

Was war:

Am Mo, 11. 11. 2019, 16 Uhr war Laternenfest anlässlich des St. Martingedenktages im Pfarrkindergarten Waaggasse. Das Fest fand im Hof des Kindergartens statt und war sehr gut von den Eltern und Verwandten der Kinder besucht – und die Kinder beschenkten die Gekommenen mit einem halbstündigen Programm mit Liedern und Tänzen. Danach gab es ein gemütliches Beisammensein mit Punsch und Kipferln.

Am Di, 12. 11. 2019 feierten die Kindergärten St. Karl und Kinder auf der Wieden ihr Laternenfest um 17:30 Uhr in der St. Elisabeth-Kirche – auch hier haben die Kinder das Fest mit Gesang und Rezitationen über den Hl. Martin begangen. Das gemütliche Beisammensein der Kindern mit ihren Eltern fand wegen des schlechten Wetters im St. Elisabeth-Pfarrhaus statt.

Am Di, 12. 11. 2019, 18 Uhr war in unserer Paulanergemeinde die erste Vorbereitungsstunde für den Empfang der Firmung.

Am gleichen Abend um 19.30 kam die Männerrunde zusammen. Das Thema des Gesprächs war „Der persönliche Glaubensweg“. Jeder der Anwesenden sprach über die „Höhen und Tiefen“ seines Glaubensweges.

Am Do, 14. 11. 2019 war der monatliche Seniorennachmittag. Dieser ist in der Gemeinde so beliebt, so dass einige noch dabei sind, obwohl sie nicht mehr im umliegenden Gebiet wohnen; nicht zuletzt auch deswegen, weil die Nachmittage gut und liebevoll vom Ehepaar Prinz organisiert werden…

Was kommt:

So, 17. 11. 2019, Caritas-Sonntag mit Caritas-Sammlung (siehe oben)

Di, 19. 11. 2019, 18:15-19:30 Uhr: Stille Anbetung

Do, 21. 11. 2019, 19 Uhr: Offene Runde

andere Kirchen / Gemeinden / Rektorate:

Klarissen/Gartengasse: So, 24. 11. 2019, Christkönigssonntag: 9 Uhr Festmesse mit Weihegebet

Ich wünsche Euch gute Herbsttage!

Euer

Pfarrer Gerald

FroBo live vom 32. Sonntag im Jahreskreis (10. 11. 2019)

Liebe Freunde in unseren Pfarrgemeinden St. Elisabeth, St. Florian, St. Thekla und Wieden-Paulaner

… in unserer gemeinsamen Pfarre zur Frohen Botschaft!

 

Heute – feierbedingt – etwas früher der neue „FroBo live“: … abends ist um ja 18 Uhr in St. Florian (m)eine kleine Dankfeier!

Diesen Sonntag werden wir an wesentliche Grundfesten unseres christlichen Glaubens erinnert: An den Glauben an die Auferstehung von den Toten! Allerseelen erinnert Jahr für Jahr intensiv an unsere Sterblichkeit – doch dürfen wir’s als Christ/inn/en genießen, weder dem völligen ins Dunkel Hineinsterben ausgeliefert zu sein, noch einer fernöstlich inspirierten, aber inhaltlich auf den Kopf gestellten Wiedergeburt: Wir sind viel zu einzigartig, als dass wir mit verändertem Aussehen doch „anders“ neu alles durchmachen müssten: Gott verurteilt nicht zum immer wieder neu die Runde Ziehen, sondern ruft heim…

 

Die Amazonien-Synode wurde abgeschlossen – u. a. ein interessanter Artikel HIER.

2 Initiativen in Folge, wo auch wir etwas tun können:

*) In Österreich läuft das „Klimavolksbegehren“. Bis Dezember ist Eintragungsfrist. Man kann das Klimavolksbegehren in jeder Gemeindebehörde oder ganz einfach per Handy-Signatur oder Bürgerkarte HIER unterzeichnen. Jede Stimme zählt, denn nur gemeinsam können wir die Klimawende schaffen! Nähere Infos: Beilage bzw. unter https://klimavolksbegehren.at.

Klimavolksbegehren Pfarrtext

Und: Die Initiative braucht Geld – wer spenden kann & will: HIER!

*) Und: Prof. Paul Zulehner hat unter dem Titel „#Amazonien auch bei uns!“ die Grundlinien aufgegriffen und eine Initiative gestartet: „Wir verpflichten uns persönlich zu einem Lebensstil, der die Mitwelt schont…“; aber auch: Es gilt, das Evangelium nicht durch kirchenrechtliche Einschränkungen zu hindern. Daher fordert die Initiative auch die Möglichkeit für die „Weihe für ‚bewährte Menschen‘ – Personae Probatae“ (nicht nur Viri Probati = Männer): Für Amazonien soll es in dieser Richtung gehen – warum nicht auch bei uns? Eine Petition zur Unterschrift findet sich HIER!

 

2 große Konzerte in unserer Pfarre rücken heran:

*) Sa, 16. 11. 2019, 19 Uhr: großes Heart-Chor-Benefiz-Gospel-CD-Präsentations-Konzert in unserer St. Florian-Kirche; ab 18 Uhr Buffet, 19 Uhr Konzert; Eintritt frei, Spenden erbeten – zugunsten von „Hemayat“ (Betreuungszentrum für Folter- und Kriegsüberlebende).

         Weiter Infos unter https://www.heartchor.at

*) Und ein Blick voraus: Chor und Orchester St. Elisabeth: Weihnachtsoratorium I-III von J.S. Bach am So, 8. 12. 2019, 18:30 Uhr in der St.-Elisabeth-Kirche.

Karten ab sofort im Pfarrbüro St. Elisabeth (Wir bitten um Spenden in etwas von € 10,- aufwärts – zur Deckung der Fixkosten).

Der Reinerlös kommt dem Orgelprojekt Paulanerkirche zugute!

Vorbesprechung für die Wärmestube 2020 am Do, 14. 11. 2019, 15 – ca. 18 Uhr im Florianisaal.

Nach einer Einführung und Besichtigung der neuen Küche des Florianisaales erfolgt die Einteilung für alle Tage der Wärmestube. Bitte um zuverlässiges Erscheinen oder um entsprechende Benachrichtigung bei Elisabeth.Wlaschuetz@zurFrohenBotschaft.at; danke!

 

Diverse Infos:

Am Di, 12. 11. 2019 hat unsere Evi Geburtstag! Wir wünschen alles Gute und vor allem Gottes Segen für Dein neues Lebensjahr!

Anbei auch wieder die Fürbitten – darum werden wir diesen Sonntag beten!

2019_11_10 Fürbitten 32. So im Jk, Lj C

Abwesenheiten diese Woche:

         PAss Christian ist Mo, 11. – Fr, 15. 11. 2019 auf Fortbildung.

Am Fr, 15. 11. 2019 ist Fest des Hl. Leopold – Landespatron = innerkirchlicher Feiertag.

          Das Pfarrbüro ist geschlossen; die Pfarrangestellten haben frei.

 

„Spezial-Infos“ unserer Pfarrgemeinden:

St. Elisabeth:

Was war…

Vergangenen Mittwoch hat das „Stufen-Benefiz-Konzert“ viel in Bewegung gesetzt; es war ein großes Benefizkonzert mit vielen, klingenden Namen als Künstler – und mit dabei auch unser Chor Creation 4.5. Einige aus unserer Pfarrgemeinde haben sehr intensiv mitgewirkt, dass all dies überhaupt möglich wurde.

         Und: Nicht nur dass es ein beeindruckender Abend war, konnte „Kirche“ für viele Nicht-Kirchengänger eröffnet werden (und sich im besten Licht zeigen), es gab vielfältige, tiefgründige (u. a. auch biblische Impulse), … – und: Etwa € 10.000,- kamen dem Harley-Davidson Charity-Tour-Projekt für muskelkranke Kinder in Österreich zugute… – danke an alle!

Caritas-Aufruf zur Mithilfe:

Am Sa, 16. 11. 2019 feiern wir um 15:30 Uhr mit allen, denen das ein Anliegen ist, wieder eine ganz spezielle Messe mit Krankensalbung, die die liebevolle Zuwendung Gottes dem Kranken gegenüber sichtbar macht. Die Krankensalbung kann und soll – wie die Eucharistie – auch mehrmals empfangen werden! Nach dem Gottesdienst bitten wir zu Kaffee, Kuchen und Punsch in unseren Pfarrsaal.

Wenn Ihr kranke Pfarrangehörige kennt, die zu diesem Gottesdienst kommen möchten (wir können auch für die Begleitung oder den Transport von und nach Hause sorgen), oder vielleicht selbst noch bei der Realisierung dieses schönen Projekts mithelfen möchtet, meldet Euch bitte im Pfarrbüro oder per Mail unter Manfred.Hoefer@zurFrohenBotschaft.at.

Am So, 17. 11. 2019 beim Patroziniums-Fest-Gottesdienst in der Kirche St. Elisabeth (Vormittagsmesse gemeinsam um 9:30 Uhr) sammeln wir wieder haltbare Lebensmittel für all jene, die an die Tür unserer Pfarr-Caritas klopfen (insbesondere Zucker, Reis, Teigwaren, Öl, Knäckebrot, Zwieback, Marmeladen, Konserven aller Art, Suppen, Kaffee, Tee, Kakao, Schokolade und Süßigkeiten für Kinder).

Blick voraus:

Sa, 9. 11. 2019, 9-14 Uhr: Flohmarkt im Pfarrsaal St. Elisabeth – der Gewinn kommt unserem barrierefreien Zugang zugute.

11 Uhr: Seelenmesse für verstorbene Sabine Schanovsky in unserer Kapelle

19:15 Uhr: Offene Bibelrunde mit Kaplan Albert im Elisabethzimmer / Pfarrhaus

So, 10. 11. 2019, 9 Uhr: Familienmesse mit Willkommensfeier (inkl. „Feier der Annahme“) für unsere neuen Erstkommunionskinder

Mo, 11. 11. 2019, 19:30 Uhr: Männerrunde im Elisabethzimmer / Pfarrhaus

Di, 12. 11. 2019 – Martinsfeiern in unserer St.-Elisabeth-Kirche:

16:30 Uhr Kindergarten St. Elisabeth, anschl. Feier im Pfarrsaal;

17:15 Uhr Kindergarten Kinder auf der Wieden; anschl. Feier im Pfarrhaus

Heute beginnt die Renovierung des Elisabeth-Zimmers (neuer Zugang gegenüber des Büros, neues Licht, ausmalen, Bilder, …)

Do, 14. 11. 2019, 15 Uhr: Treffpunkt St. Elisabeth im Pfarrsaal: „Von der Sandg’stätten zum Backsteinbau“, Architektur und Kunst der St. Elisabeth-Kirche; mit Dagmar Sachsenhofer

Fr, 15. 11. 2019, 18 Uhr Messe zu Ehren des Hl. Leopolds

18:30 Uhr: Gemeindeausschuss (GA-Eli) im Pfarrsaal

Sa, 16. 11. 2019, 15:30 Uhr: Messe mit Angebot zur Krankensalbung (keine 18-Uhr-Abendmesse)

         Gerne holen wir von zu Hause ab und bringen retour à Bitte im Pfarrbüro oder bei Manfred.Hoefer@zurFrohenBotschaft.at melden!

So, 17. 11. 2019 – Patrozinium „Hl. Elisabeth“: Wie immer an Feiertagen feiern wir die beiden Vormittagsgottesdienste gemeinsam; also: 18 + 9:30 Uhr

                  –> 9:30 Uhr Hochamt – unser Pfarrchor St. Elisabeth singt die Theresienmesse von Joseph Haydn;

          Im 9:30-Uhr-Gottesdienst: (Erwachsenen-)Taufe von Immanuel;

                   nach der Messe sammeln wir haltbare Lebensmittel für die Pfarrcaritas (siehe oben)!

Vorschau: So, 8. 12. 2019, 18:30 Uhr. Konzert Weihnachtsoratorium mit dem Chor und Orchester St. Elisabeth in unserer Kirche; Infozettel liegen auf; Kartenbestellung im Pfarrbüro – Näheres: Siehe oben!

 

St. Florian:

Was war:

Vergangenen Montag ist unsere Erna Wartlick friedlich im Schlaf zu Gott heimgegangen – sie war im 100. Lebensjahr – Gottes Segen für Tochter Margit & ihre Familie!

Begräbnis: Do, 21. 11. 2019, 14 Uhr Matzleinsdorfer Friedhof; 15:30 Uhr Seelenmesse in St. Florian

Beim Gemeindeausschuss (GA-Flo) am Mittwoch wurde auf die (sehr positiv erlebte) Pfarrklausur zurück geschaut – den lebendigen Esprit wollen wir weiterführen.

         Unser neuer Pastoralassistent Christian Kneisz (persönliche Infos HIER) hat sich vorgestellt: Sein Schwerpunkt wird die Pastoral für Menschen sein, die (noch) nicht im pfarr(gemeind)lichen Miteinander zu Hause sind – dafür sammelt er gerade Ideen & Mitwirkende!

         Wir planen (dankbar für eine diesbezügliche Privatspende), die 3 wichtigen Kredenzen (beim Eingang für Lektionar und für Brot/Wein, sowie beim Ambo für Lektionar nach dem Wortgottesdienst) im Stil von Ambo und Altar zu erneuern.

         Letztmaßnahmen für unseren Florianisaal:

*) Ursprünglich war geplant, einen Vorhang zum (zweitweise) Verdecken der 4 großen Bilder zu installieren – davon sind wir abgekommen (die Bilder passen jetzt besser / sehr gut).

*) Aufhängleisten für Flip-Chart-Plakate etc. werden unter den Bildern montiert.

*) Das dzt. „Spendenbarometer“ wird immer wieder an verschiedenen Orten im Florianisaal aufgestellt. Ein zweites wird in die Kirche wandern – am Rand.

*) Im Regelfall am 2. Sonntag / Monat wird es beim Eingang in die Mitte gestellt: Zur Info an alle Mitfeiernden, dass „heute“ die (neu fixierte) „Sammlung für unseren Florianisaal“ ist – diese Kollekteneinnahmen werden für die Rückzahlung der diesbezüglichen Schulden verwendet.  

Was kommt:

Sa, 9. 11. 2019, 15 Uhr: Familiennachmittag zum Thema „Ich trage einen Namen“ im Florianisaal. Wir forschen: Was haben Heilige mit Namenspatronen zu tun? Und wer oder was sind Namenspatrone? Trägst Du einen Namen? Natürlich gibt’s auch wieder unsere beliebten Kreativstationen! Anmeldung erforderlich – siehe Einladung! Weitere Infos HIER!

So, 10. 11. 2019, 9:30 Uhr: Familienmesse

Sa, 16. 11. 2019, 18 bzw. 19 Uhr: großes Benefiz-Konzert unseres Heart-Chores (Details: siehe oben)

So, 17. 11. 2019, 9.30 Uhr: Caritasmesse; wir bitten um Spenden für die Caritas-Inlandshilfe

anschl. im Pfarrcafé Martinimarkt mit Verkaufsständen von Vanakkam, A-Romagurkerln und Bio-Marmeladen.

Wir sammeln auch Ihre gefüllten Gläser für „Caritas im Gurkenglas“.

19 Uhr „die messe“ – Sonntagsmesse für ca. 20-40jährige!

 

St. Thekla:

Was war: 

Beim Gemeinde-Leitungs-Team (GLT-Thek) am Mo, 28. 10. 2019  ging es vor allem um die Rückschau auf die Pfarrklausur, die Weiterarbeit an unseren Schritten zur Umsetzung der Pfarrvision und um die Vorbereitung der Gemeindeausschuss-(GA-Thek)-Sitzung am Mo, 11. 11. 2019.

1. – 3. 11. 2019 fand ein tolles Jungschar-Lager (mir fast 90 Personen) in Sallingstadt statt – danke an alle Verantwortlichen für die tolle Gestaltung!

Beim Offenen Liturgiekreis am Mo, 4. 11. 2019 haben wir uns auf folgende Leitlinie für Advent und Weihnachten geeinigt: „Verbunden….

1. Adventsonntag: „… in Verantwortung“ (mit Bezug zu Vanakkam-Projekt)

         2. Adventsonntag (Maria Empfängnis): „… in Freiheit“

3. Adventsonntag: „… in Hoffnung“

4. Adventsonntag: „… in Vertrauen“

Heiliger Abend (Weihnachten): „… in Liebe“

Kinderrechte: Am 20. 11. 2019 werden die Kinderrechte 30 Jahre alt. Das will auch die Jungschar St. Thekla gebührend feiern, und zwar gemeinsam mit vielen anderen Kindern aus Wien am Fr, 15. 11. 2019 (schulfrei, St. Leopold). Mit viel Spiel und Spaß werden wir Genaueres über die Kinderrechte erfahren. Zum Abschluss wollen wir aber auch gemeinsam in einem Lichter-Flashmob auf die Straße gehen und auf die Wichtigkeit der Kinderechte aufmerksam machen. Und natürlich darf auch eine Geburtstagstorte nicht fehlen.  Weitere Infos HIER! Treffpunkt: 13:20 Uhr beim Jugendheim (Phorusgasse 3). Weitere Infos unter http://www.jungschar-stthekla.at bzw. https://www.jungschar.at/jahreskreis/tag-der-kinderrechte 

Was kommt:

Mo, 11. 11. 2019, 17 Uhr: Martinsfeier für Kinder und ihre Eltern. Wir treffen einander um 17 Uhr  in der Kirche. Bitte bringt eure Laternen mit! Bei trockenem Wetter wollen wir einen kleinen Laternenumzug machen.

19:15 Uhr: Sitzung Gemeindeausschuss (GA-Thek) im Theklasaal

Mi, 13. 11. 2019, 19:30 Uhr: Erstkommunion-Elternabend (St. Thekla & St. Florian) im Gemeindezentrum

So, 17. 11. 2019: 9:30 Uhr: Jungscharmesse (auf Bitte der Jungschar heuer vom 24. 11. vorverlegt). Danach Sonntags-Action für Kinder

Di, 19. 11. 2019, 15 Uhr: Seniorenklub der Pfarrgemeinde St. Thekla im Pfarrsaal. Thema: „Unsere Pfarre stellt sich vor.“

So, 24. 11. 2019: Dieses Jahr feiern wir ausnahmsweise erst am Christkönigs-Sonntag um 9:30 Uhr die Caritasmesse mit anschließendem Benefiz-Pfarrcafé, Kuchenbuffet und Marmeladenmarkt zugunsten der Pfarrgemeindecaritas St. Thekla. Wenn Ihr etwas für unser „Kuchenbuffet“ backen wollt, meldet Euch bitte bei unserer „Kuchenchefin“ Monika Sprinzl im Pfarrcafé oder per eMail (monika.sprinzl@univie.ac.at). Falls Ihr uns selbstgemachte Marmeladen und Chutneys für den Marmeladenmarkt zur Verfügung stellen möchtet, wendet Euch bitte an Renate Eibler (Renate.Eibler@zurFrohenBotschaft.at) oder im Pfarrcafé.  Abgabe im Pfarrcafé, in der Sakristei oder im Pfarrbüro.

 

Wieden-Paulaner:

Was war…

Am Montag war die Sitzung des Orgelkomitees, in der es hauptsächlich darum ging, die bisherigen Besichtigungsfahrten zu besprechen und die nächsten Schritte in Richtung der Vergabe des Auftrags der Orgelrenovierung an einen Orgelbauer festzulegen.

Die zweite Besichtigungsfahrt am 1. Juli in Oberösterreich hat mehr Unsicherheit als Gewissheit bezüglich der Qualität der Orgeln der drei bisherigen anbietenden Orgelbauern gebracht. Die jeweiligen Orgeln sind dermaßen unterschiedlich in der Klangqualität, dass wir uns nicht auf die bisherigen Angebote beschränken, sondern auch weiterschauen wollen.

Übrigens: Der erste Sammelsonntag im Oktober dafür erbrachte € 936,-; vergelt’s Gott!

Die zwei neuen Religionslehrerinnen in der Evangelischen Volksschule Karlsplatz, Milli Faszt & Lucia Halgošová waren für eine erste Kontaktaufnahme hier – es ging um Kennenlernen, Schulgottesdienste etc. – so konkret um den Schulgottesdienst 13. 12. 2019.

Beim Gemeindeausschuss (GA-Wied) am Donnerstag (erneut mit unserem neuen PAss Christian) wurde anknüpfend an unsere motivierende Pfarr-Klausur das Thema „Pfarrvision“ weiter gedacht – wie können wir auf unserer Pfarrgemeinde-Ebene dies ins Leben führen?! An den konkreten textlichen Ausformungen wird weiter gearbeitet.

         Konkrete nächste Schritte werden ein Erste-Hilfe-Kurs und eine Trainingsveranstaltung „Aktives Zuhören“ sein (beide mit Erik Kühnelt-Leddihn). Zu dieser Idee gab es derart intensive Zustimmung, dass die Idee auftauchte, dies gleich auch auf Pfarrebene zu veranstalten… (wird in nächste PGR-Sitzung eingebracht).

         Weitere Themen: Weiterführung der neugetauften Erwachsenen (mit iranischem Hintergrund) – wie kann es noch besser gelingen, sie im pfarrgemeindlichen Leben einzubinden?!

3 Jugendliche haben sich zur Firm-Vorbereitung in unserer Pfarr-Gemeinde angemeldet. Treffpunkt ist am Di, 12. 11. 2019, 17:30 Uhr im Theresiensaal (Leitung: Pfarrvikar Boris).

Was kommt:

So, 10. 11. 2019, 9:30 Uhr: Familienmesse

13.30 Uhr: Beginn der Männerwallfahrt in Klosterneuburg, diesmal unter dem Thema: „Suchet mein Angesicht“.

Di, 12. 11. 2019, 17:30 Uhr: 1. Treffen Firmlinge (siehe oben)

         19:30 Uhr: Männerrunde

Do, 14. 11. 2019, 15 Uhr: Seniorenclub

         19 Uhr: Bibelgespräch

Fr, 15. 11. 2019, 18:30 Uhr: Messe zum Fest des Hl. Landespatrons Leopold

So, 17. 11. 2019: Caritas-Sammlung

Das monatlich neue „Nachrichtenblatt Pfarrgemeinde Wieden-Paulaner“ ist HIER abrufbar.

 

andere Kirchen / Gemeinden / Rektorate:

Klarissen/Gartengasse: So, 10. 11. 2019, 9 Uhr: Messe mit Predigtreihe „Lebendig ist das Wort“

Fr, 15. 11. 2019: Hochfest Hl. Leopold; 7 Uhr Messe

 

Ich wünsche Euch gute November-Tage!

Euer

Pfarrer Gerald

 

 

FroBo live vom 31. Sonntag im Jahreskreis (3. 11. 2019)

Liebe Freunde in unseren Pfarrgemeinden St. ElisabethSt. FlorianSt. Thekla und Wieden-Paulaner

… in unserer gemeinsamen Pfarre zur Frohen Botschaft!

Hier der neue „FroBo live“ – heute im Blick auf das Evangelium mit der so sprechenden Gestalt des Zachäus: „Zachäus, komm schnell herunter! Denn ich muss heute in deinem Haus bleiben.“ (Lk 19,5), sagt Jesus.

Es ist schon eine sehr unhöfliche Art des sich-selbst-Einladens: Derart drängt es Jesus, in unserem Lebenshaus zu bleiben, dass er auch Konventionen der Höflichkeit und des Anstandes beiseite lässt…

Ein weiterer Sonntag – und eine weitere Woche, wo wir sorgsam darauf achten dürfen, wo Jesus in der Wirklichkeit unseres Alltags mitten drin ist!

Die Amazonien-Synode wurde abgeschlossen – mit teils sehr hoffnungsvollen Ergebnissen bzgl. der klaren Positionierung unserer Kirche für nachhaltigen Schutz unserer Schöpfung, sowie für (vielleicht noch) zaghafte Erneuerungsschritte in unserer Kirche.

Einige Berichte dazu:

         *) kathpress ad Abschluss HIER

         *) Tagung „Konsequenzen aus der Amazonien-Synode HIER

         *) Bischof Kräutler: Frauendiakonat „nicht vom Tisch“ HIER

         *) Amazonien-Experte Suess: Verheiratete Priester werden kommen HIER

         *) Univ-Prof. Walter Kirchschläger: Kein Sprung, aber ein wichtiger Schritt – HIER

Was war…

Kollekten-Ergebnisse der letzten Wochen:

Le+0-Geld-Sammlung:

€ 212,72- St. Elisabeth

€ 405,20- St. Florian    .

à Wir konnten € 617,92- an die für uns zuständige Le+O-Ausgabestelle Maria Hietzing überweisen, wo nicht durch die Lebensmittelsammlungen eingegangene, frische Güter (frisches Obst, Gemüse etc.) besorgt werden können.

Missio-Sammlung – Sonntag der Weltkirche:

€ 324,32- St. Elisabeth (wo ich damit auch gleich einen von mir gesetzten Fehler im letzten FroBo live nennen möchte: Dort war dieser Betrag falsch zugeordnet)

€ 190,00- St. Florian

€ 505,00- St- Thekla

€ 155,00- Wieden-Paulaner

  € 15,00- extra                    .

à Wir konnten als Pfarre € 1.189,32-  den päpstlichen Missionswerken überweisen.

Was kommt…

Mi, 6. 11. 2019, 19:30 Uhr Benefizkonzert „Stufen“ in der St.-Elisabeth-Kirche mit unserem Pfarrchor „creation 4.5“, Susanne und Johannes Ebenbauer, Frank Hofmann, den „Söhnen Mannheims“ u. v. a. m.; ein Benefizprojekt zugunsten muskelkranker Kinder – nähere Infos HIER!

Initiator ist Ferdinand O. Fischer (aus der Pfarre St. Elisabeth stammend – anlässlich seine 60. Geburtstages), der mit seinen großen Harley-Davidson Charity-Tour schon fast € 300.000,- an Spenden lukriert hat – die 300.000er-Grenze soll an diesem Abend übertroffen werden.

Spezialangebot für unsere Pfarre (bis Mo, 4. 11. 2019): Vergünstigte Karten zu € 10,-: Erhältlich bei unserem Zivildiener Fabio Zecha (Tel: 01 / 505 50 60 / 19).

In eigener Sache: Bei mir stehen 3 Jubiläen ins Haus. Darüber könnten man weinen, sie verdrängen, nach dadurch auftretenden „Wehwehchen“ suchen … – ich ziehe es vor, dafür Danke zu sagen und sie mit lieben Menschen zu feiern.

Daher: Herzliche Einladung an alle, die Zeit und Lust haben, zu einem fröhlichen Abend:

Fr, 8. 11. 2019 – Pfarrer Gerald hat 3 Jubiläen: 50 Jahre geboren, 50 Jahre getauft und 25 Jahre (zum Priester) geweiht. „Ich habe hier allen Grund, danke zu sagen – wer sich da anschließen möchte: Willkommen zu einem gemeinsamen Fest!“

         18 Uhr Dank-Gottesdienst in der St.-Florian-Kirche

         anschl.: Weiterfeiern im Florianisaal

Wenn jemand etwas schenken wollte: 2 Wünsche hätte ich:

1) GELD!!! Alles, was beim Fest gegeben wird, wird von anderer Seite verdoppelt („Jeder Euro ist 2 Euro wert!“) und wird für einen Zisternenbau in unserem indischen Vanakkam-Projekt (www.vanakkam.at) verwendet: Hunderte Kinder, auch die ärmsten, können damit ihr Ausbildungsprogramm fortsetzen.

2) Ich freue mich über persönliche Zeilen auf A4-Papier (damit daraus evtl. eine Mappe werden kann) zum Thema: Ein gemeinsames Erlebnis, das mir viel bedeutet / an das ich mich gern erinnere / mir für mein Glauben viel gegeben hat…

         Sonstige Details: siehe HIER!

Einladung zum Familiennachmittag Sa, 9. 11. 2019 in St. Florian / Florianisaal – Wir forschen: Was haben Heilige mit Namenspatronen zu tun? Und wer oder was sind Namenspatrone? Trägst Du einen Namen? Natürlich gibt’s auch wieder unsere beliebten Kreativstationen! Anmeldung erforderlich – siehe Einladung! Weitere Infos HIER!

Michi Spies, Pastoralassistentin aus unserer Pfarre, veranstaltet im Jänner/Februar 2020 eine 10-tägige Israel-Pilger-Reise (siehe Anhang; beachte: Der Anmeldeschluss wurde auf 15. November 2019 verlegt) – noch ist Anmeldung möglich. Weitere Infos bei PAss Michaela Spies Michaela.Spies@katholischekirche.at

Folder Israel 2020

Sa, 16. 11. 2019, 19 Uhr: großes Heart-Chor-Benefiz-Gospel-CD-Präsentations-Konzert (das ist ein Wort… 😊) in unserer St. Florian-Kirche; ab 18 Uhr Buffet, 19 Uhr Konzert; Eintritt frei, Spenden erbeten – zugunsten von „Hemayat“ (Betreuungszentrum für Folter- und Kriegsüberlebende).

         Weiter Infos unter https://www.heartchor.at

Und ein Blick voraus: Chor und Orchester St. ElisabethWeihnachtsoratorium I-III von J.S. Bach am So, 8. 12. 2019, 18:30 Uhr in der St.-Elisabeth-Kirche.

Karten ab sofort im Pfarrbüro St. Elisabeth (Wir bitten um Spenden in etwas von € 10,- aufwärts – zur Deckung der Fixkosten).

Der Reinerlös kommt dem Orgelprojekt Paulanerkirche zugute!

Diverse Infos:

Unsere offene Bibelrunde mit Kaplan Albert wurde (von Do, 7. 11. St. Florian) auf Sa, 9. 11. 2019 in St. Elisabeth verlegt; Beginn: ca. 19:15 Uhr (nach 18-Uhr-Abendmesse).

Anbei auch wieder die Fürbitten – darum werden wir diesen Sonntag beten!

2019_11_03 Fürbitten 31. So im Jk, Lj C

Der Redaktionsschluss für den nächsten FroBo live (vom 10. 11. 2019) ist vorverlegt schon am Do, 7. 11. 2019, 18 Uhr.

Diese Woche schließt das Pfarrbüro (Standort St. Florian) am Mi, 6. 11. 2019 schon um 18 Uhr.

„Spezial-Infos“ unserer Pfarrgemeinden:

St. Elisabeth:

Was war…

Hildegard Bezenker aus unserer Pfarrgemeinde St. Elisabeth hat einen Gedichtsband „für Menschen in Trauer“ veröffentlicht: „Du fehlst mir“. Darüber wurde sie im ORF-Fernsehen portraitiert – nachzusehen HIER!

Am vergangenen Mittwoch hat unser Bischof die erwachsenen Taufbewerber (für die Taufe in den nächsten 3 Monaten) in den Kreis der offiziellen Taufkandidaten aufgenommen – von unserer Pfarrgemeinde:

Emmanuel (Taufe am So, 17. 11. 2019, 9.30 Uhr im Rahmen des Patrozinium-Hochamtes)

Arash (Taufe am So, 29. 12. 2019, 9:30 Uhr); Arash war kurzfristig bei der Feier am Mittwoch verhindert – aus gutem Grund: In der gleichen Nacht brachte seine Frau um 2:50 Uhr den gemeinsamen Sohn Maximilian glücklich und gesund zur Welt (der dann gemeinsam mit seinem Vater getauft werden soll). Herzlichste Gratulation zur Geburt und Gottes Segen für den neuen Erdenbürger!

Was kommt…

Mi, 6. 11. 2019, 19:30 Uhr: Großes Konzert „Stufen“ in unserer Kirche (mit vergünstigten Karten für uns): siehe oben!

Do, 7. 11. 2019, 15 Uhr: LIMA-Trainingsgruppe im Elisabeth-Zimmer / Pfarrhaus

18 Uhr: Team Caritas

Fr, 8. 11. 2019, keine Abendmesse in St. Elisabeth – dafür: Dank-Fest zu 3 Jubiläen von Pfarrer Gerald: „50-50-25 geboren/getauft/geweiht“, gemeinsam in St. Florian:

18 Uhr Festmesse in der St.-Florian-Kirche

anschl.: Weiterfeiern im Florianisaal.

… nähere Details: siehe oben!

Heute hat Elisabeth  Geburtstag: Dir, liebe Elisabeth, alles Gute und Gottes Segen für Dein neues Lebensjahr!

Sa, 9. 11. 2019, 9-14 Uhr: Flohmarkt im Pfarrsaal St. Elisabeth – der Gewinn kommt unserem barrierefreien Zugang zugute.

11 Uhr: Seelenmesse für verstorbene Sabine Schanovsky in unserer Kapelle

19:15 Uhr: Offene Bibelrunde mit Kaplan Albert im Elisabethzimmer / Pfarrhaus

So, 10. 11. 2019, 9 Uhr: Familienmesse mit Willkommensfeier (inkl. „Feier der Annahme“) für unsere neuen Erstkommunionskinder

Blick 2 Wochen voraus:

Sa, 16. 11. 2019, 15:30 Uhr: Messe mit Angebot zur Krankensalbung (keine 18-Uhr-Abendmesse)

So, 17. 11. 2019 – Patrozinium „Hl. Elisabeth“: Wie immer an Feiertagen feiern wir die beiden Vormittagsgottesdienste gemeinsam; also: 18 + 9:30 Uhr

                  à 9:30 Uhr Hochamt – unser Pfarrchor St. Elisabeth singt die Theresienmesse von Joseph Haydn;

                   im Gottesdienst: (Erwachsenen-)Taufe von Immanuel 

 

St. Florian:

Vergangenen Sonntag (bei uns „Sonntag der Weltkirche) haben im Pfarr-Gottesdienst um 9:30 Uhr etwa 25 Personen das Sakrament der Krankensalbung empfangen – es war ein wunderschönes Feiern!

So, 3. 11. 2019: Heute hat Pfarrer Gerald Geburtstag (wird am Fr, 8. 11. gefeiert – siehe oben) – ebenso hat heute unser ehem. Kaplan Alphons seinen Geburtstag: Gottes Segen für das neue Lebensjahr!

Di, 5. 11. 2019, 19 Uhr: Florianitreff in den Wald/4‘ler Stub’n (neben der Kirche). Anmeldung bitte bei Elisabeth Sponner (Elisabeth.Sponner@zurFrohenBotschaft.at) oder im Pfarrbüro.

Mi, 6. 11. 2019, 19.45 Uhr: Gemeindeausschuss im Kleinen Saal.

Das Pfarrbüro schließt an diesem Tag schon um 18 Uhr.

Do, 7. 11. 2019, 20 Uhr: Paartanz im Florianisaal.

Fr, 8. 11. 2019: Dank-Fest zu 3 Jubiläen von Pfarrer Gerald: „50-50-25 geboren/getauft/geweiht“;

18 Uhr Festmesse in unserer St.-Florian-Kirche

anschl.: Weiterfeiern im Florianisaal.

… nähere Details: siehe oben!

Aus diesem Grund entfällt die Morgenmesse!

Sa, 9. 11. 2019, 15 Uhr: Familiennachmittag zum Thema „Ich trage einen Namen“; Details: siehe oben!

So, 10. 11. 2019, 9:30 Uhr: Familienmesse

St. Thekla:

Die Sammlung für den Schallschutzanstrich im Pfarrsaal am vergangenen Wochenende erbrachte € 290,21-; herzlichen Dank!

So, 3. 11. 2019, 9:30 Uhr: Kinderwortgottesdienst in der Kapelle

Mo, 4. 11. 2019, 19:30 Uhr: Erstes Treffen der Firmlinge (Pfarrsaal)

19:30 Uhr: Offener Liturgiekreis im Pfarrzentrum.: Auch heuer laden wir nicht nur die Mitglieder der Liturgie-Arbeitskreise sondern auch alle anderen Interessent/innen dazu ein, gemeinsam mit anderen unser Thema für Advent und Weihnachten zu entwickeln, der in der Kirche optisch präsent sein wird und in die textliche Gestaltung der Familienmessen mit einfließen soll. Alle, die dabei mitdenken und mitreden möchten sind dazu ganz herzlich eingeladen.

Do, 7. 11. 2019, 6:30 Uhr: Morgenlob (Frühwortgottesdienst)

                           18 Uhr: Eucharistische Anbetung

Heute hat Wolfgang Geburtstag: Gottes Segen Dir, lieber Wolfgang, für Dein neues Lebensjahr!

Fr,  8. 11. 2019, 15 Uhr: Messe im Haus Wieden

Mo, 11. 11. 2019, 17 Uhr: Martinsfeier: Wir feiern den Hl. Martin, das große Vorbild für gelebte Nächstenliebe.

Willkommen an alle Kinder und ihre Eltern; Kinder, bringt bitte eure Laternen mit!

Treffpunkt: 17 Uhr in der Kirche – bei Schönwetter Umzug mit Laternen!

Die Jungscharmesse um 9:30 Uhr gibt es heuer auf Bitte der Jungschar statt am Christkönigssonntag bereits am So, 17. 11. 2019 (eigentlich Caritas-Sonntag und Welttag der Armen),

Update Caritas St. Thekla:

Kuchenbuffet und Marmeladen für die Gemeindecaritas St. Thekla: Ausnahmsweise erst am Christkönigs-Sonntag (24. 11. 2019) feiern wir heuer die Familienmesse um 9:30 Uhr als spezielle Caritasmesse mit anschließendem Benefiz-Pfarrcafé. Dort wird es gegen eine Spende für die Gemeindecaritas St. Thekla köstliche selbst gemachte Mehlspeisen zum Verspeisen im Pfarrcafé, aber auch zum Mitnehmen nach Hause geben, weiters auch selbstgemachte Marmeladen, Chutneys etc.

Wer etwas für unser „Kuchenbuffet“ backen möchte, melden Sie sich bitte bei Monika Sprinzl im Pfarrcafé oder per eMail  (monika.sprinzl@univie.ac.at). Weiters freuen wir uns auch über selbst hergestellte Marmeladen und Chutneys. Weitere Informationen bei Renate Eibler (Renate.Eibler@zurFrohenBotschaft.at). Abgabe  im Pfarrcafé, in der Sakristei oder im Pfarrbüro.

Wieden-Paulaner:

Vergangenen Dienstag war eine Besprechung der Männerrunde bezüglich des Punsch-Standes am 8. 12. 2019 (Benefizkonzert für unsere Orgelrenovierung).

Mo, 4. 11. 2019, 19 Uhr: Sitzung unseres Orgelkomitees.

Do, 7. 11. 2019, 19 Uhr: Gemeindeausschuss (GA-Wied)

andere Kirchen / Gemeinden / Rektorate:

Klarissen/Gartengasse: So, 10. 11. 2019, 9 Uhr: Messe mit Predigtreihe „Lebendig ist das Wort“

Ich wünsche Euch einen guten Einstieg in den November!

Euer

Pfarrer Gerald

FroBo live vom 30. Sonntag im Jahreskreis (27. 10. 2019)

Liebe Freunde in unseren Pfarrgemeinden St. ElisabethSt. Florian, St. Thekla und Wieden-Paulaner

… in unserer gemeinsamen Pfarre zur Frohen Botschaft!

Das Evangelium heute trifft einen sensiblen Punkt bei Jesus: Es kommt richtiggehend in „Rage“, wenn Menschen auf andere hinabsehen, verächtlich denken, reden oder handeln.

Diese Kritik an der Selbstzufriedenheit und Überheblichkeit ist kein vergangenes Thema; sie könnte fast direkt aus den Reden der oder rund um die Konstituierende Parlamentssitzung stammen: Immer wieder zeigt sich, wie schädlich zwischenmenschliche Gräben sind. Doch: All das soll nicht dazu dienen, „die da oben“ zu verurteilen (wir gingen damit in die gleiche Falle), sondern: Fangen wird selbst mit besseren Ansätzen an…

Noch bis Do, 31. 10. 2019 in unserer St.-Elisabeth-KircheWanderausstellung „50 Jahre Vikariate“. Damals wurde unsere extrem große und vielfältige Diözese aus guten Gründen in 3 Gebiete unterteilt – um dort der jeweils spezifischen Lebens- & Pastoral-Situation besser entsprechen zu können:

         *) Nord-Vikariat (Weinviertel, das „Vikariat unter dem Manhartsberg“)

         *) Süd-Vikariat (Industrieviertel, das „Vikariat unter dem Wienerwald“)

         *) … und unser Vikariat Wien (Stadtbereich Wien samt Klosterneuburg).

Durch Jahrzehnte wurde das diözesane, pastorale Wirken dadurch übersichtlicher und situationsgerechter. Eine Wanderausstellung dokumentiert dies sehr gut à Sie ist noch die letzten Tage (bis Do, 31. 10.) in St. Elisabeth, wo sie tagsüber (die Kirche ist immer offen) in Ruhe angesehen werden kann!

Und eine 2. Ausstellung – über Sel. Sr. Restituta Kafka (die in unserem Franziskusspital Dienst gemacht und in der Nazizeit ermordet wurde): Sie ist Di, 29. 10. – Do, 14. 11. 2019 im „Quo vadis?“ (Begegnungszentrum für „Berufung“, Stephansplatz 6 – Hof) zu sehen.

Eröffnung und Themenabend: Di, 29. 10. 2019, 19 Uhr ebd.

Und wir planen, die Ausstellung im neuen Kalenderjahr bei uns aufzustellen!

Allerheiligen / Allerseelen:

Fr, 1. 11. 2019 – Hoch- & Freudensfest Allerheiligen: Gottesdienste:

St. Elisabeth: Do, 31. 10. 18 Uhr Vorabend (Kapelle); 9:30 Uhr

St. Florian: 9:30 Uhr

St. Thekla: Do, 31. 10. 18:30 Uhr Vorabend; 8, 9:30, 11 und 18:30 Uhr

Wieden-Paulaner: Do, 31. 10. 18:30 Uhr Vorabend; 9:30 und 18:30 Uhr

Klarissen/Gartengasse: 9 Uhr

Sa, 2. 11. 2019 – Allerseelen; wir gedenken unserer Verstorbenen in Requiem-Gottesdiensten:

St. Elisabeth: 18 Uhr

St. Florian: 18:30 Uhr (Alle Verstorbenen unserer gemeinsamen Pfarre werden namentlich genannt!)

St. Thekla: 8 Uhr (für Verstorbene der Pfarrgemeinde), 18:30 Uhr (für verstorbene Wohltäter der Piaristen)

Wieden-Paulaner: 18:30 Uhr

Klarissen/Gartengasse: 7 Uhr

Übrigens: Wusstet Ihr? In unserer St. Florian-Kirche werden im „Totenbuch“ (links vorne – beim Kreuz) alle Verstorbenen unserer Gesamt-Pfarre zur Frohen Botschaft laufend eingetragen… Zu Allerseelen (Sa, 2. 11. 2019, 18:30 Uhr) werden dort auch jene des letzten Jahres namentlich genannt und betend vor Gott gebracht…

Diverse Infos:

So, 27. 10. 2019: Ende der Sommerzeit!

Willkommen um 9:30 Uhr zur Messe in St. Florian mit Einladung zum Empfang der Krankensalbung!

Aufgrund von Weiterbildung und Urlaubstagen: Diese Woche verkürzte Öffnungszeiten unseres PfarrbürosDi, 29. 10. 9-12 Uhr & Mi, 30. 10. 2019, 17-19 Uhr St. Florian;  die anderen Öffnungszeiten entfallen; das Pfarrbüro an sich ist aber per Tel & eMail durchgängig erreichbar.

Do, 31. 10. 2019, 19:30 Uhr: Pfarr-Leitungs-Team (PLT) in Wieden-Paulaner!

Letzte Erinnerung: Fair-Trade-Poloshirts mit Pfarrlogo in bordeaux oder grau um € 30,-; Bestellungen und Fragen bitte bis Mo, 28. 10. 2019 an Stefan Wallisch (Stefan.Wallisch@zurFrohenBotschaft.at).

Auf unserer Pfarrhomepage http://Pfarre.zurFrohenBotschaft.at: Neues von unseren indischen Freunden im Vanakkam-Projekt: „Regenwasser sammeln“ – in Langfassung oder Kurzfassung!

Anbei auch wieder die Fürbitten – darum werden wir diesen Sonntag beten!

2019_10_27 Fürbitten 30. So im Jk, Lj C

2 x Blick voraus:

Mi, 6. 11. 2019, 19:30 Uhr Benefizkonzert „Stufen“ in der St.-Elisabeth-Kirche mit unserem Pfarrchor „creation 4.5“, Susanne und Johannes Ebenbauer, Frank Hofmann, den „Söhnen Mannheims“ u. v. a. m.; ein Benefizprojekt zugunsten muskelkranker Kinder – nähere Infos HIER!

Initiator ist Ferdinand O. Fischer (aus der Pfarre St. Elisabeth stammend – anlässlich seine 60. Geburtstages), der mit seinen großen Harley-Davidson Charity-Tour schon fast € 300.000,- an Spenden lukriert hat – die 300.000er-Grenze soll an diesem Abend übertroffen werden.

Spezialangebot für unsere Pfarre (bis 31. 10. 2019): Vergünstigte Karten zu € 10,-: Erhältlich bei unserem Zivildiener Fabio Zecha (Tel: 01 / 505 50 60 / 19).

Fr, 8. 11. 2019 – Pfarrer Gerald hat 3 Jubiläen: 50 Jahre geboren, 50 Jahre getauft und 25 Jahre (zum Priester) geweiht. „Ich habe hier allen Grund, danke zu sagen – wer sich da anschließen möchte: Willkommen zu einem gemeinsamen Fest!“

         18 Uhr Dank-Gottesdienst in der St.-Florian-Kirche

         anschl.: Weiterfeiern im Florianisaal

         Details dazu (auch ad „Geschenke“): siehe Beilage

2019_11_08_GG-50er

„Spezial-Infos“ unserer Pfarrgemeinden:

St. Elisabeth:

Was war:

Vergangenen Samstag haben Sabine Kogler & Joachim Losehand den diözesanen Lektorenkurs absolviert und wurden vom Bischof zu diesem Dienst gesendet – danke für Euer Engagement!

Die Missio-Kollekte letzten Sonntag (zugunsten der Kirchen im Süden – Infos: www.missio.at) erbrachte € 212,72-: Vielen Dank!

Diese Woche bekam wieder ein Opferstock (jener beim Kerzen-Stand) „zusätzliche Füße“. Der Schaden ist zwar durch Versicherung gedeckt – ärgerlich ist es trotzdem.

Was kommt:

Sa, 26. 10. 2019, 11 Uhr: Tauffeier Celena-Kimberly & Noel 

18 Uhr: Sonntag-Vorabend-Messe

So, 27. 10. 2019, 9 + 10:30 Uhr: Sonntagsmessen.

         An diesem Wochenende ist die Kollekte wieder unserem barrierefreien Zugang gewidmet.

Diese Woche ist unser Pfarrbüro St. Elisabeth geschlossen – das Pfarrbüro an sich aber wie immer durchgängig per Telefon oder eMail erreichbar!

Die Ministranten-Stunde jeden Freitag wurde von 16 Uhr auf 17-18 Uhr verschoben. Danke übrigens an Leiterin Sonja Tischberger für Dein stetiges Engagement!

Di, 29. 10. 2019, 19 Uhr: Elternabend zur Firmvorbereitung im Elisabethzimmer / Pfarrhaus

Do, 31. 10. 2019, keine 8-Uhr-Messe; dafür 18 Uhr Allerheiligen-Vorabend-Messe

15 Uhr: Treffpunkt St. Elisabeth im Pfarrsaal: Pfarrer Gerald erzählt von der „Pilgerreise unserer Pfarre nach Rom“

Gottesdienste zu Allerheiligen & Allerseelen: siehe oben!

Betrifft Verstorbene / Allerseelen: Beim Requiem am Allerseelen-Abend gedenken wir unserer Verstorbenen. Wer eine/n Verstorbene/n namentlich genannt haben möchte: Bitte Eintragen in Liste (Sakristei / Pfarrbüro) bzw. eMail an St.Elisabeth@zurFrohenBotschaft.at

Blick voraus:

Großes Konzert „Stufen“ am Mi, 6. 11. 2019 in unserer Kirche (mit vergünstigten Karten für uns): siehe oben!

Sa, 16. 11. 2019, 15:30 Uhr: Messe mit Angebot zur Krankensalbung (keine 18-Uhr-Abendmesse)

So, 17. 11. 2019 – Patrozinium „Hl. Elisabeth“: Wie immer an Feiertagen feiern wir die beiden Vormittagsgottesdienste gemeinsam; also: 18 + 9:30 Uhr

                  à 9:30 Uhr Hochamt – unser Pfarrchor St. Elisabeth singt die Theresienmesse von Joseph Haydn;

                   im Gottesdienst: (Erwachsenen-)Taufe von Immanuel Scolik

Infos:

Noch bis Do, 31. 10. 2019 ist in unserer St.-Elisabeth-Kirche die Wander-Ausstellung „50 Jahre Vikariate“ (Näheres: siehe oben).

Osternacht in den Morgenstunden: Wir (GA-Eli) überlegen, die Osternachtsfeier in den aufgehenden Morgen (Beginn ca. 5 Uhr) zu verlegen. Es ist der „eigentliche Termin“: Wir feiern Auferstehung hinein in den aufgehenden Morgen (statt danach in der Dunkelheit schlafen zu gehen); anschließend Fest-Frühstück (keine weitere Vormittagsmesse bzw. Vormittags-Hochamt).

Was sagt Ihr dazu? Wir bitten um zahlreiche Rückmeldungen bis So, 3. 11. 2019:

*) … persönlich an die GLT-Mitglieder Elisabeth Cargnelli, Pfarrer Gerald Gump, Regina Tischberger, Sonja Tischberger (Kaplan Albert Reiner), oder

*) … via eMail an GA-Leiterin Regina (Regina.Tischberger@zurFrohenBotschaft.at), oder

*) … mittels Plakat in unserer Kirche (dort gibt es 3 Rubriken: Was spricht dafür? / Was spricht für die bisherige Form (22 Uhr)? / Ideen, Anregungen, Anmerkungen).

Update unserer Caritas-St.-Elisabeth:

Unsere Hilfe:

*) Insgesamt 2.500 kg haltbare Lebensmittel konnte unsere Pfarr-Caritas der LeO-Stelle in Hietzing zukommen lassen

*) Die voriges Jahr begonnene „Bildungs-Patenschaft“ läuft heuer ein zweites Jahr weiter.

*) Laufend sind wir in unserer „Sprechstunde“ mit ganz unterschiedlichen Hilfe-Suchenden konfrontiert. Da wird beraten, mit Lebensmitteln und Geld ausgeholfen.

Aufruf zur Mithilfe:

*) Nach der extrem erfolgreichen Sammlung für die LeO-Initiative der Caritas sammeln wir an unserem Patroziniums-Fest am 17. 11. 2019 beim Fest-Gottesdienst in unserer St.Elisabeth-Kirche (VM nur um 9:30 Uhr) wieder haltbare Lebensmittel für all jene, die an die Tür unserer Pfarr-Caritas klopfen (insbesondere Zucker, Reis, Teigwaren, Öl, Knäckebrot, Zwieback, Marmeladen, Konserven aller Art, Suppen, Kaffee, Tee, Kakao, Schokolade und Süßigkeiten für Kinder).

*) Schon einen Tag davor, am Sa, 16. 11. 2019, 15:30 Uhr feiern wir mit allen, denen das ein Anliegen ist, wieder einen speziellen Krankengottesdienst mit Krankensalbung, die die liebevolle Zuwendung Gottes dem Kranken gegenüber sichtbar macht. Sie kann und soll – wie die Eucharistie – auch mehrmals empfangen werden! Nach dem Gottesdienst bitten wir zu Kaffee, Kuchen und Punsch in unseren Pfarrsaal.

Wenn Ihr kranke Pfarrangehörige kennt, die zu diesem Gottesdienst kommen möchten (wir können auch für die Begleitung oder den Transport von und nach Hause sorgen), oder vielleicht selbst noch bei der Realisierung dieses schönen Projekts mithelfen möchtet, meldet Euch bitte im Pfarrbüro oder per Mail unter Manfred.Hoefer@zurFrohenBotschaft.at.

St. Florian:

Die ergänzende Le+O-Sammlung letzten Sonntag erbrachte € 405,20- in St. Florian: Danke allen Spender/inne/n, die wirtschaftlich schlecht Aufgestellten damit günstigeren Einkauf ermöglichen.

So, 27. 10. 2019 – Heute feiern wir den „Sonntag der Weltkirche“ („Weltmissionssonntag“) nach: Willkommen um 9:30 Uhr zur Messe in St. Florian mit Einladung zum Empfang der Krankensalbung!

Heute feiert unsere Lateinamerikanische Gemeinde eines ihrer Hauptfeste: „Herr der Wunder“ (El Señor de los Milagros); nehmen wir sie kräftig in unser Gebet

Gottesdienste zu Allerheiligen & Allerseelen: siehe oben (Die beiden wochentags-Frühmessen entfallen)!

Betrifft Verstorbene / Allerseelen: Beim Requiem am Allerseelen-Abend gedenken wir unserer Verstorbenen – jene aus dem Gebiet unserer Pfarre, die im letzten Jahr verstorben sind, werden auch namentlich genannt. Wer darüber hinaus eine/n Verstorbene/n namentlich genannt haben möchte: Bitte am Sonntag bei Pfr. Gerald melden bzw. eMail an St.Florian@zurFrohenBotschaft.at

Die neuen „Monatsinformationen“ für November sind fertig – sie liegen im Vorraum unserer Kirche zu Mitnahme auf; online HIER.

Nikolaus-Besuche: Auch heuer bieten wir wieder Hausbesuche des „NIKOLAUS“ an: Do. 5. + Fr. 6. 12. 2019, zwischen 16 und 20 Uhr, sowie Sa 7. 12. 2019 zwischen 14 und 20 Uhr; Infos HIER. Wer den Besuch des Nikolaus für Kinder oder Enkelkinder wünscht, bitte um Anmeldung mit dem Anmeldeblatt HIER bis 22. 11. 2019 im Pfarrbüro St. Florian (Di + Do 9-12:00 Uhr; Mi 17-19:00 Uhr: Tel: 01 / 505 50 60 / 20 oder Ulrike.Flamm@zurFrohenBotschaft.at Auf Wunsch beraten wir auch gerne bei der Gestaltung Eurer Feier. Eure Spenden kommen auch heuer wieder einem sozialen Projekt zugute! Das Nikolaus-Team aus St. Florian.

St. Thekla:

So, 27. 10. 2019: 9:30 Uhr: Kinderwortgottesdienst in der Kapelle

Dazu an diesem Sonntag: Sammlung für den Schallschutz im Pfarrsaal: Besucher/innen z. B. unseres Pfarrcafés wissen es zu schätzen: Der im Sommer aufgebrachte schallabsorbierende Anstrich des Plafonds hat den Lärmpegel im Pfarrsaal deutlich gesenkt. Das hatte auch seinen Preis: wir haben € 12.519,- dafür bezahlt. Wie bereits angekündigt bitten wir am So, 27. 10. 2019 bei einer Zwecksammlung um Eure Spende als Beitrag zur Finanzierung dieser Maßnahme. Ihr könnt Eure Spende auch auf das Pfarrkonto (lautend auf „Pfarre zur Frohen Botschaft“, IBAN AT23 2011 1000 0318 8140, Verwendungszweck: „St. Thekla: Schallschutz Pfarrsaal“) überweisen (Diesen Zweck bitte unbedingt angeben!).

Über den bei uns zuständigen Leiter der Piaristen, P. Jean de Dieu SP, gibt es im Mitarbeiter-Magazin unserer Diözese einen Bericht – HIER!

Die Missio-Kollekte letzten Sonntag (zugunsten der Kirchen im Süden – Infos: www.missio.at) erbrachte € 505,-: Vielen Dank!

Die nächsten Termine:

Mo, 28. 10. 2019, 16:30 Uhr: Gemeinde-Leitungs-Team (GLT-Thek)

Do, 31. 10. 2019, 6:30 Uhr: Morgenlob (Frühwortgottesdienst) in der Kapelle

31. 10. – 3. 11. 2019: Jungschar-Herbstlager in Sallingstadt

Gottesdienste zu Allerheiligen & Allerseelen: siehe oben (Die beiden wochentags-Frühmessen entfallen)!

So, 3. 11. 2019, 9:30 Uhr: Kinderwortgottesdienst in der Kapelle

Mo, 4. 11. 2019, 19:30 Uhr: Erstes Treffen der Firmlinge (Pfarrsaal)

19:30 Uhr: Offener Liturgiekreis im Pfarrzentrum.: Auch heuer laden wir nicht nur die Mitglieder der Liturgie-Arbeitskreise sondern auch alle anderen Interessent/innen dazu ein, gemeinsam mit anderen unser Thema für Advent und Weihnachten zu entwickeln.

Wieden-Paulaner:

Sa, 26. 10. 2019, 18:30 Uhr: Sonntag-Vorabend-Messe für unser Vaterland (Nationalfeiertag)

Gottesdienste zu Allerheiligen & Allerseelen: siehe oben (Die beiden wochentags-Frühmessen entfallen)!

Am letzten Mittwoch war Elternabend zur Firmvorbereitung. Bis jetzt haben sich drei Firmkandidaten gemeldet. Der Elternabend verlief sehr freundlich. Auch wenn nur drei Firmkandidaten dabei sind, wird die Vorbereitung  regulär statt finden. Einige Veranstaltungen werden gemeinsam mit St. Florian organisiert (Firmwochenende, Versöhnungsfeier, Gebetsabend). Die Firmung wird am Fest Christi Himmelfahrt in der Paulaner-Kirche gefeiert.

Am Freitag feierte unser Pfarr-Kindergarten in Waaggasse das Erntedankfest. Die Feier war im Kindergarten – alle Kinder waren beteiligt – es war wirklich eine schöne Feier, mit Gesang, passenden Geschichten zum Erntedank und dem abschließenden Segen der mitgebrachten Erntegaben.

Ebenfalls am Freitag gab es eine intensive Nachbesprechung der Pfarrklausur. Es war ein Austausch von denjenigen Gemeinderäten und Wied-PGR-Mitgliedern, die bei der Pfarrklausur dabei waren und denjenigen, die nicht dabei sein konnten. Im Wesentlichen ging es darum, den bewegenden Geist und die Ergebnisse der Pfarrklausur zu präsentieren und die Schritte der konkreten Verwirklichung zu besprechen. Unsere Pfarrgemeinde steht vor großen Herausforderungen, weil nach dem Abgang von Pfarrvikar Franz Wilfinger im Frühjahr/Sommer 2020 einige Bereiche der pastoralen Tätigkeit neu besetzt werden müssen (Bibelabende, Offene Runde, Betreuung der Neugetauften Erwachsenen), und, um weiter geführt werden zu können, einiges an Neuorientierung und Neugestaltung erfordern.

Ein wichtiges Thema war auch unsere Pfarrvision, die in der Paulaner-Gemeinde in den letzten Wochen viel an Aufschwung und Konkretisierung gewonnen hat, und in den nächsten Wochen hoffentlich auch konkrete „textliche Ausarbeitung“ bekommen soll.

andere Kirchen / Gemeinden / Rektorate:

Raum der Stille / Hauptbahnhof: Die Nacht der 1000 Lichter am Do, 31. 10. 2019: Im Gebetsraum am Wiener Hauptbahnhof, wird es an diesem Tag auch außerhalb der üblichen Öffnungszeiten möglich sein, aus dem Alltagstrubel auszubrechen und einen Moment innezuhalten.

Um speziell auch die Pendlerinnen und Pendler anzusprechen, beginnen wir mit dem Programm zur „Nacht der 1000 Lichter“ bereits um 17 Uhr. Davor:

16.30 Uhr: Gottesdienst

17-21 Uhr: Aus dem Alltag ausbrechen und zur Ruhe kommen. Stimmt Euch bei meditativer Musik, bei Kerzenlicht und Stille auf Allerheiligen ein.

Ich wünsche Euch einen guten Ausklang der Sommerzeit!

Euer

Pfarrer Gerald

FroBo live vom 29. Sonntag im Jahreskreis (20. 10. 2019)

Liebe Freunde in unseren Pfarrgemeinden St. Elisabeth, St. Florian, St. Thekla und Wieden-Paulaner

… in unserer gemeinsamen Pfarre zur Frohen Botschaft!

 

Heute ist „Sonntag der Weltkirche“ (auch „Weltmissionssonntag“). Wir dürfen uns daran erinnern, dass wir in ein vielfältiges Miteinander eingebunden sind – und wir erst in der bunten Vielfalt das Antlitz Gottes widerzuspiegeln vermögen.

Dazu gibt es Kollekten in unseren Kirchen: Sie ermöglichen, dass die jungen Kirchen in den ärmsten Ländern der Welt leben und weiter wachsen können. Neben der Grundversorgung werden pastorale und soziale Projekte finanziert, wie zum Beispiel der Bau von Kirchen, medizinischen Versorgungsstationen und Zentren für Benachteiligte, Bildungsinitiativen sowie die Ausbildung von Priesteramtskandidaten und Katechisten.

Jedes Gebet und jeder Euro dienen dazu, dass sich in einem Land des Südens Priester, Ordensschwestern und Laien für ihre Mitmenschen einsetzen können. Vor Ort bewegen unsere kirchlichen Partner viel. Durch Ihre Unterstützung sind Sie nahe bei den Menschen und helfen jenen, die es am meisten brauchen. Weitere Infos: www.missio.at

Da passt es gut, dass wir in den biblischen Texten erinnert werden, wie wichtig es ist, um solcherart auch zu beten…

 

Rückblick Pfarrklausur Fr, 11. – So, 13. 10. 2019:

3 Tage waren unsere Mandatare/innen aus Pfarrgemeinderat (PGR), den 4 Gemeindeausschüssen (GAs) , dem Vermögens-Verwaltungs-Rat (VVR) gemeinsam mit unserem Pastoral-Team unterwegs, um unsere Pfarr-VisionJesu FROHE BOTSCHAFT gemeinsam LEBEN!“ in die Wirklichkeit der Umsetzung überzuführen.

Neben ganz konkreten Initiativen und Projekten (Berichte folgen laufend demnächst) auf gemeinsamer Pfarr- sowie Pfarrgemeinde-Ebene war insbesondere der „gemeinsame Drive“ spürbar: „… es wurde uns immer wieder bewusst, welche großen Ressourcen, ja ‚menschliche Geschenke‘ in unseren Pfarrgemeinden – oft still im Verborgenen – vorhanden sind“, wie es PGR-Leiterin Susi Reichard beschreibt.

Gemeinsam wurde wieder einmal erlebt (nicht nur kognitiv erfasst), dass das größere Miteinander einfach vielfältige Vorteile für alle bringt – darin liegt wohl der größer Wert: Im dieserart Zusammenwachsen: „Ein äußerst harmonisches, achtsames, fröhliches Miteinander bei den Begegnungen, Gesprächen, beim wärmenden Lagerfeuer, bei den köstlichen Essenspausen, beim Arbeiten an der Pfarrvision.“… war spürbar (wie es die Eli-GA-Leiterin Regina Tischberger beschreibt.

Nach und nach werden wir jetzt konkrete Projekte und Umsetzungen angegangen.

Außerdem gab es (nach allen Schwierigkeiten nun endlich abgeschlossenen Finanz-Beschlüssen im VVR) eine Gesamt-Übersicht über die Pfarrfinanzen, Berichte von Peter Tschulik (Delegierter unseres Dekanates in den Diözesanen Vikariatsrat) über die diözesanen Neuentwicklungen und den Start des Vikariatsrates, sowie vielfältige Informationen.

Fotos und Bericht HIER!

 

Noch eine Chance… Es gibt wieder das Angebot für Poloshirts mit Pfarrlogo. Die Fair-Trade-Polos kosten € 30,- pro Stück, es gibt sie wieder in bordeaux oder grau.

Es gäbe auch die Möglichkeit, das Logo auf ein Kleidungsstück eigener Wahl, das Ihr uns bringt (z.B. Kapuzenshirt, Kindershirt, Schal, …) sticken zu lassen; Preis dafür etwa € 6,- bis € 10,-.

Bestellungen und Fragen bitte bis Mo, 28. 10. 2019 an das Pfarrbüro St.Florian (Ulli Flamm) oder an Stefan Wallisch (Stefan.Wallisch@zurFrohenBotschaft.at).

 

In unserer St.-Elisabeth-Kirche steht für 2 Wochen (19. – 31. 10. 2019) die Wanderausstellung „50 Jahre Vikariate“. Damals wurde unsere extrem große und vielfältige Diözese aus guten Gründen in 3 Gebiete unterteilt – um dort der jeweils spezifischen Lebens- & Pastoral-Situation besser entsprechen zu können:

         *) Nord-Vikariat (Weinviertel, das „Vikariat unter dem Manhartsberg“)

         *) Süd-Vikariat (Industrieviertel, das „Vikariat unter dem Wienerwald“)

         *) … und unser  Vikariat Wien (Stadtbereich Wien samt Klosterneuburg).

Durch Jahrzehnte wurde das diözesane, pastorale Wirken dadurch übersichtlicher und situationsgerechter. Eine Wanderausstellung dokumentiert dies sehr gut à Sie steht für 14 Tage in St. Elisabeth, wo sie tagsüber (die Kirche ist da immer offen) in Ruhe angesehen werden kann!

 

Gemeinsame Aktion unserer Pfarre zur Frohen Botschaft: „Wärmestube St. Florian 2020“

Für unser gemeinsames pfarrliches Anliegen, die Wärmestube, suchen wir ehrenamtliche Mitarbeiter/innen für die Vor- und Nachbereitung sowie die Betreuung der Gäste. Unsere Gäste sind Obdachlose, Menschen, die sich Wärme und Essen nicht leisten können sowie einsame Menschen.

Die Wärmestube findet an den Donnerstagen im Februar und März 2020 im Florianisaal (Pfarrgemeinde St. Florian) statt, daher der Name. Unabhängig davon arbeiten Ehrenamtliche aller vier Pfarrgemeinden dabei mit.

Wir suchen Frauen und Männer, die mithelfen können und wollen, sei es halb- oder ganztags, einmal, mehrmals oder jedes Mal …

Bei der Arbeit geht es vom Brote streichen, Kaffee/Tee kochen, Suppe wärmen und austeilen, Abwasch (Geschirrspüler vorhanden), bis hin – wenn von den Gästen gewünscht – zum Gespräch mit ihnen.

Eine Vorbesprechung und die Einteilung finden am Do, 14. 11. 2019,  15-18 Uhr im Florianisaal (Wiedner Hauptstraße 97, Eingang vom Kirchenplatz), statt.

Bitte meldet Euch bei Elisabeth.Wlaschuetz@zurFrohenBotschaft.at,  Sie beantwortet vorab auch gerne Fragen. Dafür bitte um Tel.-Angabe, danke.

Es wird langsam kalt… Habt Ihr die Nummer des Caritas-Kältetelefons auf eurem Handy gespeichert? Es ist ganz einfach und kann so viel helfen: Ab 2. 11. 2019 sind Caritas-Helfer/innen 24/7 erreichbar, um Hinweise zu obdachlosen Menschen entgegenzunehmen, die draußen erfrieren könnten. Die Rechnung ist einfach: Je mehr Menschen die Tel-Nummer 01 / 480 45 53 im Handy speichern (und ggf. verwenden), umso zuverlässiger können die StreetworkerInnen obdachlose Menschen möglichst zeitnah mit winterfesten Schlafsäcken und Winterkleidung in Wien versorgen. In medizinischen Notfällen bitte aber immer die Rettung rufen.

Unsere gemeinsame, offene Bibelrunde mit Kaplan Albert läuft gut dahin – div. Infos HIER!

Beachte: 2 Änderungen:

*) Aufgrund einer Terminkollision musste der Novembertermin verlegt werden, und zwar auf Sa, 9. 11. 2019, nach der Abendmesse (ca. 19:15 Uhr) in St. Elisabeth.

*) Und: Das Treffen am 6. 12. 2019 St. Elisabeth wurde vom Pfarrsaal in das Elisabethzimmer verlegt.

Die aktualisierte Terminübersicht findet sich HIER!

 

Diverse Infos:

Nadja Henrich (GA-Leiterin Flo), Susi Reichard (PGR-Leiterin) und Wolfgang Zecha (GA-Leiter Thek) haben diese Woche den Leitungskurs unserer Diözese abgeschlossen – danke für die erneut viele Zeit, die Ihr im vergangenen Jahr hier investiert habt und Gratulation!

Angebot Theologische Kurse: Mit November starten die neuen Kurse (Anmeldeschluss: 31. 10. 2019). Es gibt vielfältige und hochwertige Angebote zur Weiterbildung. Alle Infos dazu unter https://www.theologischekurse.at

So, 27. 10. 2019: Ende der Sommerzeit!

Willkommen um 9:30 Uhr zur Messe in St. Florian mit Einladung zum Empfang der Krankensalbung!

Anbei auch wieder die Fürbitten – darum werden wir diesen Sonntag beten!

2019_10_20 Fürbitten 29. So im Jk, Lj C

Abwesenheiten diese Woche: Pfarrer Gerald Gump ist Di-Do auf Urlaub; Kaplan Albert Reiner Di – Do auf Fortbildung.

Blick voraus: Einladung zum Familiennachmittag Sa, 9. 11. 2019 in St. Florian / Florianisaal – Wir forschen: Was haben Heilige mit Namenspatronen zu tun? Und wer oder was sind Namenspatrone? Trägst Du einen Namen? Natürlich gibt’s auch wieder unsere beliebten Kreativstationen! Anmeldung erforderlich – siehe Einladung! Weitere Infos HIER!

 

„Spezial-Infos“ unserer Pfarrgemeinden:

St. Elisabeth:

Heute Sa, 19. 10. 2019 hat Sonja Geburtstag. Herzliche Gratulation  und Dir ein gesegnetes, neues Jahr!

In unserer St.-Elisabeth-Kirche steht die Wander-Ausstellung „50 Jahre Vikariate“ – und kann für 14 Tage in Ruhe tagsüber angesehen werden (Näheres: siehe oben).

Osternacht in den Morgenstunden: Wir (GA-Eli) überlegen, die Osternachtsfeier in den aufgehenden Morgen (Beginn ca. 5 Uhr) zu verlegen. Es ist der „eigentliche Termin“: Wir feiern Auferstehung hinein in den aufgehenden Morgen (statt danach in der Dunkelheit schlafen zu gehen); anschließend Fest-Frühstück (keine weitere Vormittagsmesse bzw. Vormittags-Hochamt).

Was sagt Ihr dazu? Wir bitten um zahlreiche Rückmeldungen bis So, 3. 11. 2019:

*) … persönlich an die GLT-Mitglieder Elisabeth Cargnelli, Pfarrer Gerald Gump, Regina Tischberger, Sonja Tischberger, (Kaplan Albert Reiner), oder

*) … via eMail an GA-Leiterin Regina (Regina.Tischberger@zurFrohenBotschaft.at), oder

*) … mittels Plakat in unserer Kirche (dort gibt es 3 Rubriken: Was spricht dafür? / Was spricht für die bisherige Form (22 Uhr)? / Ideen, Anregungen, Anmerkungen).

Weiters war im Gemeinde-Leitungs-Team St. Elisabeth (GLT-Eli) am Mittwoch:

*) Weiterarbeit an der Dynamik der Pfarr-Klausur – Näheres folgt.

*) Eine Überlegung: Die 10:30-Uhr-Sonntagsmesse auf 11 Uhr zu verlegen (mehr „Luft“ zwischen den Gottesdiensten, zelebrierender Priester kann danach auch Kontakt mit den Mitfeiernden pflegen, nicht so „dicht“ bei div. technischen Umstellungen zwischen den beiden Gottesdiensten, … ) – dieser Anregung wollen wir nach der Osternachtsfrage im intensiven Gespräch mit der Pfarrgemeinde nachgehen.

*) Wir stellen unser Pfarrsaal-WC dem Obst-Hunger-Stand (Kaffee-Stand gegenüber) zur Verfügung, die dafür für die tägliche Reinigung sorgen. Obst Hunger arbeitet ganz intensiv im Sinne der Schöpfungsverantwortung und Nachhaltigkeit (entspricht unserer Pfarrvision Programmpunkt 6: „Wir übernehmen Verantwortung für Schöpfung und Gesellschaft“)

*) Im November werden das Elisabeth-Zimmer (neue Beleuchtung & Bilder, Durchbruch des Eingangs gegenüber Büro, neue Vorhänge) und das Besprechungs-Zimmer (Beleuchtung & Vorhänge) neu und heimeliger umgestaltet.

*) Für unser Patroziniumsfest So, 17. 11. 2019 (St. Elisabeth-Fest) brauchen wir noch Mitwirkende bei der Agape – wer sich das vorstellen kann, bitte bei Regina Tischberger oder Pfarrer Gerald melden.

In unserer Kapelle gibt es jetzt auch eine Lied-Nummern-Tafel… – es geht damit einfacher!

Was kommt…

Sa, 19. 10. 2019, 10:30 Uhr: Taufe Johannes 

Heute So, 20. 10. 2019 nach allen Messen: Missio-Sammlung für die Weltkirche (Näheres: siehe oben)

         Im Zuge der 9-Uhr-Messe wird Maximilian getauft (dafür zu Gast: Kaplan Hannes Grabner, der aus unserer Pfarre stammt – Priesterweihe vor einem Jahr).

Do, 24. 10. 2019, 15 Uhr: LIMA-Trainingsgruppe im Elisabeth-Zimmer / Pfarrhaus

19 Uhr: Klub-Treffen im Elisabeth-Zimmer / Pfarrhaus

Fr, 25. 10. 2019, 18 Uhr: Seelenmesse für unsere Verstorbene Angela Fischer in unserer Kapelle

Sa, 26. 10. 2019, 11 Uhr: Tauffeier Celena-Kimberly & Noel 

18 Uhr: Sonntag-Vorabend-Messe

So, 27. 10. 2019, 9 + 10:30 Uhr: Sonntagsmessen.

         An diesem Wochenende ist die Kollekte wieder unserem barrierefreien Zugang gewidmet.

St. Florian:

Heute So, 20. 10. 2019, 9:30 Uhr: Kirchweihfest – musikalisch gestaltet durch unseren Kirchenchor.

Nach dem Gottesdienst bitten wir um Ihre Geldspenden für die „Le+O-Aktion“.

Anm.: Bei uns wird der „Sonntag der Weltkirche“ auf So, 27. 10. 2019 verlegt.

Und: Heute hat Laurenz Geburtstag: Alles Gute und Gottes Segen für Dein neues Lebensjahr!

Mi, 23. 10. 2019, 15.30-16.30 Uhr: Kinderbibelstunde im Kleinen Saal.

Fr, 25. 10. 2019, 18 Uhr: Rosenkranzgebet in der Kirche.

Sa, 26. 10. 2019, Nationalfeiertag: 8 Uhr: Messe in unserer Kirche

So, 27. 10. 2019, 9.30 Uhr – Wir feiern den Sonntag der Weltkirche  (auch „Weltmissionssonntag“ – Infos zur Kollekte: Siehe oben).

Dazu: Herzliche Einladung zur Krankensalbung.

St. Thekla:

So, 20. 10. 2019: Sonntag der Weltkirche („Weltmissionssonntag“) mit „missio“-Sammlung (Opferstock in der Kirche) – siehe oben.

9:30 Uhr: Familienmesse zum Weltmissionssonntag

         anschließend: Vanakkam-Verkaufsstand am Kirchenplatz, sowie

                   Ministranten-Stunde in der Kapelle

Fr,  25. 10. 2019, 15 Uhr: Messe im Pensionistenwohnhaus Wieden

So, 27. 10. 2019: 9:30 Uhr: Kinderwortgottesdienst in der Kapelle

Dazu an diesem Sonntag: Sammlung für den Schallschutz im Pfarrsaal: Besucher/innen z. B. unseres Pfarrcafés wissen es zu schätzen: Der im Sommer aufgebrachte schallabsorbierende Anstrich des Plafonds hat den Lärmpegel im Pfarrsaal deutlich gesenkt. Das hatte auch seinen Preis: wir haben € 12.519,- dafür bezahlt. Wie bereits angekündigt bitten wir am So, 27. 10. 2019 bei einer Zwecksammlung um Eure Spende als Beitrag zur Finanzierung dieser Maßnahme. Ihr könnt Eure Spende auch auf das Pfarrkonto (lautend auf „Pfarre zur Frohen Botschaft“, IBAN AT23 2011 1000 0318 8140, Verwendungszweck: „St. Thekla: Schallschutz Pfarrsaal“) überweisen (Diesen Zweck bitte unbedingt angeben!).

Wieden-Paulaner:

Was war:

Auf unserer Pfarr-Klausur war eine großartige Aufbruchsstimmung für unsere Pfarrgemeinde spürbar – wir wollen vielfältige Initiativen setzen, um unsere Pfarrgemeinde (samt Kirche) noch intensiver zu öffnen. Demnächst werden wir auch unsere bei der Klausur fehlenden GA-Mitglieder in diese Dynamik mit herein holen. Nähere Infos folgen!

Am Di, 15. 10. 2019 war in unserer Männerrunde eine interessante Diskussion über unsere Pfarrvision. Das, was in der Gemeindeausschuss-Sitzung (GA-Wied) am 3. 10. 2019 von Erik Kühnelt-Leddihn präsentiert worden war (GEMEINSAM – WEGE – GEHEN) wurde auch hier vorgestellt und die 12 Teilnehmer in der Männerrunde haben ihre persönlichen Prioritätenpunkte abgegeben.

Als Themenpool für die nächsten Männerrundentermine wurde die Amazonas-Synode gewählt (in der Hoffnung, dass bald auch der Text der Beschlüsse in deutscher Sprache veröffentlicht werden würde), und es wurde beschlossen, im Advent den Punsch-Stand vor der Kirche an bestimmten Tagen im Advent von der Männerrunde zu betreiben, insbesondere am So, 8. 12. 2019, wenn am Abend um 19.30 in der Kirche ein Adventbenefizkonzert zugunsten der Orgelrenovierung abgehalten wird.

Am Mi, 16. 10. 2019 war Elternabend der Erstkommunionvorbereitung – 12 Personen waren mit dabei. Es wurde beschlossen, dass Anmeldungen noch bis Ende Oktober entgegengenommen werden, und danach der Plan der Vorbereitung (Tag, Zeitpunkt, Gruppen usw.) erarbeitet wird.

Vergangenen Do, 17. 10. 2019, 15-17 Uhr war wieder vor der Paulanerkirche (Irene-Harand-Platz) die Veranstaltung „Paulaner im Gespräch“ (gestaltet durch die Männerrunde unserer Pfarrgemeinde Wieden-Paulaner); es kamen nicht sehr viele Leute, aber mit den wenigen, die kamen, ergaben sich sehr  interessante Gespräche.

Was kommt:

So, 20. 2019: Sonntag der Weltkirche

Mi, 23. 10. 2019, 19.30 Uhr: Elternabend zur Firmvorbereitung im Theresiensaal .

Fr, 25. 10. 2019, 9.15 Uhr: Erntedankfest im Kindergarten (Waaggasse).

Sa, 26. 10. 2019, 18:30 Uhr: Sonntag-Vorabend-Messe für unser Vaterland (Nationalfeiertag)

Ich wünsche Euch gute, herbstliche Tage!

Euer

Pfarrer Gerald