Liebe Freunde in unseren Pfarrgemeinden St. Elisabeth, St. Florian, St. Thekla und Wieden-Paulaner
… in unserer gemeinsamen Pfarre zur Frohen Botschaft!
Wie gewohnt die neuen Infos für die Woche im „FroBo live“.
Die Schrifttexte heute werden vom Thema „hören“ durchzogen:
Abraham geht den Weg, zuerst eine sehr durch religiöse Erwartungen verfälschte Stimme Gottes zu hören, um zuletzt zu erleben, was Gott wirklich will: Kein Menschenopfer (für immer obsolet) – dafür: dass er zum Segen wird.
Auf Jesus hören wird uns im Evangelium zentral ans Herz gelegt.
Die heilvolle Zusage Gottes an Abraham (1. Lesung – im Evangelium in Jesus verdichtet) gilt auch uns: Wer auf Gott hört, der wird Segen erlangen und Segen verschenken; sie/er wird eine Atmosphäre des Heils, ein Klima des Segens verbreiten; in ihrer/seiner Umgebung kann man aufatmen, sich wohl fühlen und „Leben“ finden…
… und in unseren Pfarrgemeinden geht das gewohnte Fastenzeit-Programm weiter – Info-Folder HIER.
Die Caritas-Kollekte vorletzten Sonntag (Osteuropahilfe der Caritas Kinderkampagne = „Februar-Sammlung“; nähere Infos HIER!) ergab folgende Ergebnisse:
€ 575,26- St. Elisabeth
€ 366,30- St. Florian
€ 823,99- St. Thekla
€ 179,30- Wieden-Paulaner
€ 200,00- Sonstiges .
€ 2.144,85- Gesamtsumme, die an die Caritas-Wien zur Weiterverwendung überwiesen wurden – herzliches Danke & Vergelt’s Gott!
Personelles: Unser Bischof hat diese Woche sehr spontan den Dienst von Pfarrvikar Franz Wilfinger (sein Pensionierung war für Sommer avisiert) um 2 Jahre verlängert – er wird sich auf die Begleitung der Katechumenen (Taufbewerber/innen & Neugetaufte – jew. Erwachsene) konzentrieren. Zugleich wird ein neuer Pfarr-Vikar ernannt, der mit seiner Arbeit beginnen wird.
Übrigens: Pfr-Vik Franz feiert am So, 11. 3. 2018 im Rahmen der 9:30-Uhr-Messe in der Paulanerkirche seinen 75. Geburtstag: Willkommen zur Mitfeier!
Im Vermögens-Verwaltungs-Rat (VVR) am Mittwoch:
*) laufende Bau- & Sanierungs-Maßnahmen werden begleitet (u. a. die Generalsanierung einer Außen-Wohnung im Pfarrbesitz);
*) Beschluss über die Sanierung Orgelbalg St.-Elisabeth-Kirche;
*) es ging um eine ethisch vertretbare Veranlagung pfarrlicher Gelder;
*) eine Unterstützung für den Betrieb der Küche in unserem Partnerschafts-Projekt Vanakkam wurde genehmigt (bis die staatlichen Behörden die zugesagten, laufenden Subventionen fließen lassen)
Fr, 2. 3. 2018, 19:30 Uhr: 2. Gemeinsamer Glaubensabend der Reihe „Christ-Sein in Alltag und Beruf?!“: Bekannte Menschen, die in vielfältigen, säkularen Bereichen arbeiten, erzählen sehr persönlich, wie sie ihr Christ/in-Sein dort zu leben versuchen – und regen uns zum Glaubensgespräch an!
Diesmal: MMag Dr. Gudrun Kugler MMF, Abgeordnete zum Österreichischen Nationalrat –> in St. Thekla (1040 Wien, Wiedner Hauptstraße 82 – Schuleingang).
Programm: 18:30 (!) Uhr Einladung zur Kreuzwegandacht in der St. Thekla
19:30 Uhr: *) Gebet
*) Impulsreferat des Gastes
*) Glaubensgespräch in Kleingruppen
*) Austausch im Plenum
*) Abschlussgebet
*) gemütlicher Ausklang
Blick voraus: „Fasten im Alltag“: ein Weg zur Mitte – ein Weg zum „Leben“
… es ist eine jener alten, religiösen Praktiken, die gerade in unseren Tagen eine ungeahnte Neubelebung erfährt – oft auch in ganz säkularen Lebensbereichen. Willkommen, dies eingebettet in die jahrhundertelangen Erfahrungen unserer Kirche mitzuerleben; herzliche Einladung zu einer gemeinsamen Intensiv-Fastenwoche mitten im Alltag!
Zeit: So, 18. 3.: Entlastungstag (leichte Kost);
Mo, 19. – Sa, 24. 3.: Fastentage (keine feste Nahrung, viel Trinken, tägliche Einladung zu Gruppentreffen um 18 Uhr);
Sa, 24. – So, 25. 3.: Aufbautage (leichte Kost).
Es kann eine Zeit sein, in der wir (ohne Hunger!) auf sehr gesunde Weise mit uns selbst stark und völlig neu in Berührung kommen, für Leib und Seele sensibel werden, Freiheit erlebbar und ein Gefühl des Wohlbefindens vorherrschend wird – eben „Leben in Fülle“!
Unverbindliches Informations- & Koordinationstreff: Do, 8. 3. 2018, 18 Uhr im Pfarrheim St. Elisabeth
Infos & Anmeldung: Pfarrer Gerald – Tel: 01 / 505 50 60;
eMail: Gerald.Gump@zurFrohenBotschaft.at
Ein wichtiges, gesellschaftspolitisches Anliegen: Lange hat die Aktion Leben die Bürgerinitiative „Fakten helfen“ betrieben: Sie plädiert dafür, zum Thema Abtreibung gesicherte Zahlen (anonyme Statistik & wissenschaftliche Erforschung der Gründe) zu erheben, um den betroffenen Frauen ehrlich helfen zu können: 54.000 Menschen haben unterschrieben.
Kommenden Montag wird dies im Ausschuss für Petitionen und Bürgerinitiativen im Parlament behandelt. Großer Aufruf: Bitte jetzt neu oder nochmals (!) zustimmen (also auch, wenn man es schon einmal getan hat – da die Bürgerinitiative aus der alten Legislaturperiode in die neue mitgenommen wurde).
Und: Es geht ganz einfach online: Einfach HIER anklicken – dort auf „Hier können sie zustimmen“, dort eintragen und den Link bestätigen…
Diverse Infos:
Kommenden Di, 27. 2. feiert unser Kaplan Albert Geburtstag; herzliche Gratulation und Gottes Segen für das neue Lebensjahr!
So, 3. 3. 2018 pfarrliches Team Schöpfungsverantwortung im Pfarrsaal St. Elisabeth.
Anbei auch wieder die Fürbitten – darum werden wir diesen Sonntag beten!
2018_02_25_Fürbitten_2-So-oesterl-Busszeit_B
„Spezial-Infos“ unserer Pfarrgemeinden:
St. Elisabeth:
Bericht aus unserem Caritas-Team:
Dank dafür,
… dass unsere Arbeit durch großzügige Spenden der Gemeinde wirksam unterstützt wird:
Für die in den letzten Wochen deutlich gestiegenen Spenden in unsere Caritas-Büchse am Ende der Gottesdienste
Für die Lebensmittel, die an diesem Wochenende mitgebracht und abgegeben werden.
Krankengottesdienst:
Es gibt aber eine Kategorie von Armen, denen wir oft weder mit Geld, noch mit Lebensmitteln helfen können: das sind die Kranken in unserer Pfarre. Sie brauchen neben der medizinischen Versorgung oft besonders viel Zuspruch und die Nähe Gottes. Und auch auf diese Nöte wollen wir als Gemeinde gerne entsprechend reagieren. Deswegen sind wir gerade dabei, einen Gottesdienst speziell für kranke Pfarrangehörige für Sa, 10. 3. 2018, 15:30 Uhr in unserer St.Elisabeth-Kirche vorzubereiten.
Und ich möchte diese Gelegenheit nützen, um vielleicht ein weit verbreitetes Vorurteil zurechtzurücken: die Krankensalbung, die wir bei diesem Gottesdienst auch anbieten, soll die liebevolle Zuwendung Gottes dem Kranken gegenüber sichtbar machen, und hat eigentlich fast nichts mehr mit der früheren „letzten Ölung“ kurz vor dem vermeintlichen Tod zu tun. Die Krankensalbung kann und soll – wie die Eucharistie – auch mehrmals empfangen werden!
Nach dem Gottesdienst bitten wir zu einer Plauderei bei Kaffee, Kuchen und Punsch in unseren Pfarrsaal.
Wenn Ihr kranke Pfarrangehörige kennt, die zu diesem Gottesdienst kommen möchten (wir können auch für die Begleitung oder den Transport von und nach Hause sorgen), oder vielleicht selbst noch bei der Realisierung dieses schönen Projekts mithelfen möchten, meldet Euch sich bitte im Pfarrbüro oder per Mail unter Manfred.Hoefer@zurFrohenBotschaft.at.
Im Gemeinde-Leitungs-Team (GLT-Eli) am Dienstag wurde neben laufenden Agenden die weitere Renovierung/Adaptierung/Neugestaltung unserer Pfarr-Räume bearbeitet – beim Gemeindeausschuss am 13. 3. 2018 sollen auch klare/eindeutige Namen festgelegt werden.
Dank- & Abschlussfest für pfarrliche Mitarbeiter/innen: Di, 26. 6. 2018;
18 Uhr: (nicht-eucharistischer) Dank-Gottesdienst in der Kirche, anschl.: Weiterfeiern im Pfarrsaal
dafür: Verschiebung GLT-Eli vom 26. 6. auf 12. 6. 2018!
Sa, 24. 2. 2018, 19:30 Uhr: Chorkonzert zur Fastenzeit „Talentum mundi“ mit dem Ensemble Canto Sedici, St. Elisabeth Kirche
So, 25. 2. 2018 – 2. Fastensonntag: Heute sammelt unsere Pfarr-Caritas bei allen Gottesdiensten haltbare Lebensmittel (die man auch ohne Kochen oder Erwärmen essen kann);
10:30 Uhr: Messe mit der Gemeinschaft Emmanuel
Do, 1. 3. 2018, 19 Uhr: offener Liturgiekreis bei Christoph Bauer – Thema: Kar-Liturgie!
Do, 1. 3. 2018, 18 Uhr: Klub-Treffen im Gruppenraum (Pfarrhaus)
So, 4. 3. 2018, 9 Uhr: Messe mit Segnung der Familien
16 Uhr: Konzert mit dem „Ensemble Austrian Brass Consort“, Kirche;
Vorausblick: Sa, 10. 3. 2018, 15:30 Uhr: Krankengottesdienst mit Krankensalbung in unserer St.-Elisabeth-Kirche; anschl. Jause im Pfarrsaal
Gratulation an Hanni , die heute Sonntag Geburtstag feiert.
St. Florian:
Einige sind heute „ausgeflogen“:
Do, 22. – So, 25. 2. 2018: Väter-Wochenende in Kirchberg am Wechsel
Fr, 23. – So, 25. 2. 2018: Firm-Wochenende in Wassergspreng
Mi, 28. 2. 2018, 19.15 Uhr: Gemeindeausschuss im Kleinen Saal
Do, 1. 3. 2018, 20 Uhr: Paartanz im Florianissaal
So, 4. 3. 2018, 9.30 Uhr: Familien- und Ministranten-Messe,
anschließend: Willkommen zum gemeinsamen Fastenessen!
Blick voraus: Sa, 10. 3. 2018, 14:30 Uhr: Familien-Nachmittag im Florianisaal
Beim Gemeindeausschuss am Mittwoch wird es unter anderem um
*) Neugestaltung unseres Altarbereiches – welche der 4 probierten Aufstellungen ist die passendste?
*) Renovierung unserer Pfarr-Räume: Was sollte geändert / geordnet / erneuert / neu eingerichtet … werden.
à Wenn Euch dazu etwas auffällt: Bitte entweder zum GA-Treffen dazu kommen oder ein GA-Mitglied im Vorfeld informieren.
St. Thekla:
Rückblick:
Am Di, 20. 2. 2018 bot P. Ignasi zum ersten Mal eine Messe (nicht nur) für Pensionist/innen um 10 Uhr an. Trotz des schlechten Wetters feierten 20 Gläubige mit dabei – mehr als er erwartet hatte.
Am Do, 22. 2. 2018 gab es eine erste Vorbesprechung zu den Arbeiten im Jugendheim mit der zuständigen Firma und der Jungschar. Die Arbeiten sollen in der 1. Juliwoche beginnen. Es geht vor allem um den Umbau der Stiege zur Phorusgasse, um den von der Behörde verlangten barrierefreien Zugang zu ermöglichen und die Fluchtwegsituation zu verbessern.
Heute Sonntag: Angehängt an unsere 40-Tage-Leitlinie „Christ sein, Hoffnung in der Welt?“ steht der 2. Sonntag der Vorbereitungszeit auf Ostern an (Evangelium Mk 9, 2-10): „Begeisterung im Hier und Jetzt“: Die Jünger sind fasziniert vom Erlebnis der Verklärung Jesu. Dort im Abgehobenen möchte man gerne bleiben. Es liegt an uns Christen, unsere Begeisterung vom Berg herunter in die Ebenen des Alltags, in das Hier und Jetzt zu holen und die Menschen daran teilhaben zu lassen. Wir können aber auch abgehoben und weltfremd bleiben…
9:30 Uhr: Kinderwortgottesdienst in der Kapelle.
Nach der 9:30 Messe im Pfarrcafé: Vorstellung der neuen Polo-Leibchen mit dem Logo der Pfarre zur Frohen Botschaft samt Bestellmöglichkeit
Di, 27. 2. 2018, 10 Uhr: Messe (nicht nur) für Pensionist/innen
Mi, 28. 2. 2018, 18 Uhr: Musikalische Meditation in der Vorbereitungszeit auf Ostern: „Vielleicht trägt er doch noch Früchte“ (Lk 13, 9); mit P. Pius (Meditation), Susanne Kurz, Sopran; Elisabeth Wolfbauer, Mezzosopran; Pia Ernstbrunner, Alt und Silva Manfrè, Orgel
Do, 1. 3. 2018, 6:30 Uhr: Morgenlob (DoWoGo) in der Kapelle
18 Uhr Eucharistische Anbetung
Fr, 2. 3. 2018, 18:30 Uhr Kreuzwegandacht – KEINE Abendmesse
19:30 Uhr Glaubensabend der Pfarre – näheres: s. o.
So, 4. 3. 2018, 9:30 Uhr Kinderwortgottesdienst in der Kapelle
Vorschau:
Mo, 5. 3. 2018, 16:30 Uhr: Gemeinde-Leitungs-Team (GLT-Thek)
So, 11. 3. 2018, 11:30-12:!5 Uhr: Fastensuppenessen in St. Thekla zugunsten der Aktion Familienfasttag der Katholischen Frauenbewegung. Zur Wahl stehen 4 köstliche Suppenspezialitäten: Ungarische Gulaschsuppe, Altwiener Suppentopf, gebundene Gemüsesuppe (nach Wunsch mit Wursteinlage) und Französische Zwiebelsuppe. Für die Mengenberechnung ist eine Anmeldung erforderlich. Dafür liegen in der Kirche Anmeldezettel auf. Anmeldeschluss: Mo, 5. 3. 2018
Sa, 17. 3. 2018, 10-16 Uhr: Frischer Wind für die Räume St. Thekla: Beim Ausmist- und Putztag wollen wir unsere Räume gründlich entrümpeln, Kästen durchsehen, Überflüssiges entsorgen und so mehr Ordnung schaffen. Arbeit gibt es genug – wir hoffen auf zahlreiche Helferinnen und Helfer!
Wieden-Paulaner:
Di, 27. 3. 2018, 18.30 Uhr: Kreuzweg in der Paulanerkirche
Mi, 28. 3. 2018, 19.30 Uhr: Elternabend für die Erstkommunion Karlsplatz
Blick voraus: So, 11. 3. 2018, 9:30 Uhr: Festgottesdienst zum 75. Geburtstag von Pfarrvikar Msgr. Franz in der Paulanerkirche
Klarissen / Gartengasse:
Jeden Fastensonntag 8:30 Uhr: Kreuzwegandacht;
9 Uhr: Hl. Messe
Mo, 26. 2. 2018: 107. Jahrestag der Konsekration unserer Anbetungskirche; 7 Uhr: Hl. Messe
Ich wünsche Euch bei kalt werdenden Außentemperaturen viel innere Herzenswärme!
Euer
Pfarrer Gerald