Alle Beiträge von wolfgang

Exkursion zur Vogelberingstation Hohenau-Ringelsdorf

Am 10. September 2022 führten wir unter fachkundiger Leitung von Frau Susanna Martinek eine Exkursion zur Vogelberingstation in Hohenau-Ringelsdorf durch. Bei strahlendem Sonnenschein konnten wir in den Abklingbecken der ehemaligen Zuckerfabrik viele Kiebitze, Enten, Grau- und Silberreiher beobachten.  Auch Schwäne und Wildgänse waren zu sehen.

In der Vogelberingstation wurden wir dann durch Benjamin über die wissenschaftlichen Zwecke des Vogelberingens informiert, welche vom Erforschen der Vogelzugswege bis zur Evaluierung spezieller Glasscheiben gegen Vogelschlag reichen. Höhepunkte waren aber die Beobachtung von See- und Schlangenadlern sowie von Weihen und Roten Milanen. Abschließend konnten wir uns in der Basisstation des Vereins Auring  über Lurche/Amphibien informieren und eine Knoblauchkröte und einen Kammmolch bestaunen.

Wir freuen uns schon auf eine Wiederholung im nächsten Jahr.

Wallfahrtstag am 20. 08. 2022

An unserem zweiten Wallfahrtstag nahmen insgesamt 7 Wanderer teil. Wir fuhren mit der Schnellbahn nach Hainburg und von dort ging es über die Mariengrotte bei der Ruine Röthelstein auf den Braunsberg, wo wir durch einen herrlich Ausblick belohnt wurden. Nach dem Abstieg wanderten wir über das weiße Kreuz auf den Hundsheimer Berg. Von dort ging es zur Marienkirche in Bad Deutsch-Altenburg, wo wir einen Abschlussimpuls feierten. Herzlichen Dank an dieser Stelle an Pfarrer Balint für die Möglichkeit zur Feier in der Kirche.

Lange Nacht der Kirchen in Wieden-Paulaner

Am 10. Juni 2022 beteiligte sich die Pfarre zur Frohen Botschaft in der Paulanerkirche an der „Langen Nacht der Kirchen“ mit einem vielseitigen Programm.

Am Kirchenplatz  bot die „Ansprechbar“  mit alkoholfreien Longdrinks Gelegenheit ins Gespräch zu kommen, und an Infoständen konnte man mehr über das Projekt „Vanakkam“ und die Organisation „Pilgrim“ erfahren. Die KJS St. Thekla hat ein Kinderprogramm mit Rätselrallye und Herzen zum Falten unter dem Thema „Nächstenliebe“ vorbereitet. Eine Hl. Messe nach uniertem katholischen Ritus, eine Kirchenführung, ein Borakmusikkonzert mit Gambe sowie ein Nachtgebet mit Taize-Liedern wurden in der Kirche geboten. Im Pfarrhof konnten wir die unterschiedlichen Messeweine unserer Pfarrgemeidnen verkosten und auch gegen eine Spende mit nach Hause nehmen. Im Theresiensaal wurde durch Herrn Chmel mit dem Papiertheater die „schaurig-schöne Geschichte von Gevater Tod“ aufgeführt und fand hohen Anklang. Mit ca. 230 Besuchern während der Nacht und zu Spitzenzeiten mit ca. 90 Personen war unser Programm zufriedenstellend besucht.

Wanderungen Laudato Si‘

Am 11. Juni 2022 fand die letzte Wanderung zu Laudato Si‘ im Schwarzenbergpark statt. In insgesamt 9 Wanderungen gingen wir durch Gottes Schöpfung und lobten Ihn in seiner Natur. Die Wanderungen mit jeweils zwei Impulsen zu der Enzyklika „Laudato Si‘ führten uns durch den grünen Prater, den Kurpark Oberlaa, zwei Mal entlang der Liesing, durch die Lobau, den Laaer Wald, den Pötzleinsdorfer Schlosspark, über den Wilheminenberg und letztlich auch durch den Schwarzenbergpark. Jeweils an Samstagen ging wir von 14:00 bis 17:00 Uhr und lobten Gotte mit Liedern und Texten; Der Zuspruch an Mitwandernden war zwischen 3 und 12 Personen durchaus abwechslungsreich und wir konnten auch neue Interessent*innen gewinnen.

Im nächsten Pfarrjahr 2022/23 werden wir am 3.9., 29.10., 26.11, 3.12, 14.1., 11.2., 25.3, 29.4., 13.5. und 17.6. wieder Laudato Si‘ Wanderungen durchführen. und laden alle herzlich dazu ein.

Wanderung Laudato Si‘

Am 14. Mai 2022 waren wir auf dem Wilheminenberg unterwegs. Unsere Impulse in der Natur hatten wir auf der Kreuzeichenwiese sowie im Schlosspark von Schloss Wilheminenberg; dort waren  wir direkt neben Bienenstöcken und einem Insektenhotel.

Die nächste Wanderung wird uns am 11. Juni durch den Schwarzenbergpark führen.