FroBo im Fokus September 2024
Konzerte
Flohmärkte
Grätzlfest am Sa 28.9.2024
Pfarrfest am So 29.9.2024
Le+O Aktion am Sa 5.10.2024
Helfer*innen gesucht
Mauer der Hoffnung am Karlsplatz
FroBo im Fokus September 2024
Konzerte
Flohmärkte
Grätzlfest am Sa 28.9.2024
Pfarrfest am So 29.9.2024
Le+O Aktion am Sa 5.10.2024
Helfer*innen gesucht
Mauer der Hoffnung am Karlsplatz
Beziehung ∙leben ∙feiern
Freitag, 27. September 2024, 18:30
St. Elisabeth Kirche, Kapelle
1040 Wien, Sankt Elisabeth Platz
Wir möchten in diesem Gottesdienst gemeinsam innehalten und mit Gott unsere Freude und Hoffnung für unsere Ehe, unsere Partner-schaft, unsere Familie, für alle unsere Beziehungen, feiernd teilen.
Im Blick auf die Frohe Botschaft, im Hören des Wort Gottes, finden wir Impulse und Orientierung für gelingende Partnerschaften und erfüllende Beziehungen.
Wir alle leben in Beziehungen. Daher sind zu diesem Gottesdienst alle eingeladen – Eheleute, Paare, Familien und auch Alleistehende!
Im Anschluss an den Gottesdienst sind alle zu einer Agape im Pfarrsaal zum Weiterfeiern und gemütlichen Beisammensein herzlich eingeladen!
Inge und Franz Josef Maringer
In sechs Supermärkten unseres Pfarrgebietes (Wien 4 + 5) werden Kund/inn/en von Freiwilligen angesprochen und gebeten, zusätzlich haltbare Lebensmittel einzukaufen und nach der Kassa für die Le+O Erntedanksammlung der Caritas zu spenden: Reis, Zucker, Öl, Konserven, Kaffee, …
Spannend an dem Projekt ist, dass es niederschwellig Möglichkeiten eröffnet, aktiv an der Beseitigung von Armut mitzuhelfen. Letztes Jahr haben Tausende Kund/inn/en fast 3,8 Tonnen Lebensmittel gespendet.
Die gespendeten Lebensmittel werden von der Caritas Wien abgeholt und dann über die Le+O-Sozialmärkte an wirtschaftlich Bedürftige „umverteilt“.
In den Le+O-Sozialmärkten der Caritas gibt es zusätzliche Chancen: Hilfe zur Selbsthilfe ist das Ziel von Le+O – Lebensmittel und Orientierung. Le+O kombiniert die Ausgabe von gespendeten und geretteten Lebensmitteln an armutsbetroffene Menschen mit einem individuellen, kostenlosen Beratungs- und Orientierungsangebot durch Fachleute; weitere Infos https://www.caritas-leo.at
Bitte um Mithilfe: Bitte tragt Euch ein:
SPAR Zentagasse 11–13 (Kontakt Martin Roland, Pfarrgemeinde St. Florian:
https://xoyondo.com/dp/unpzgfd13ufuc8x)
SPAR Wiedner Hauptstraße 73 (Kontakt Renate Eibler, Pfarrgemeinde St. Thekla: https://xoyondo.com/dp/r8pjiab5de1u1fa)
HOFER Paulanergasse 13 (Kontakt Astrid Laubenstein, Pfarrgemeinde Wieden-Paulaner: https://xoyondo.com/dp/ofih32s8uarktis)
BILLA Goldegggasse 19 (Stefan Schneider, Pfarrgemeinde St. Elisabeth):
https://xoyondo.com/dp/8yxhw6rhh7mh2oa)
SPAR Goldegggasse 25 (Michi Spies, Pfarrgemeinde St. Elisabeth: https://xoyondo.com/dp/pp70c31n2ypehf5)
SPAR Mayerhofgasse 9 (Kontakt Emil Hanna, Club Delphin)
… bitte direkt eintragen oder die Strandortverantwortlichen ansprechen oder ein Mail an Le0@zur FrohenBotschaft.at schicken.
Weitere Infos HIER
CD-Präsentation und Liederabend mit dem Duo Arcophonie (Sophie Steiner an der Harfe und Manami Okazaki, Gesang)
Sonntag, 18. 8. 2024, 17 Uhr
Kirche St. Thekla
Zelebrieren Sie mit uns einen kurzweiligen Abend mit Harfe und Gesang, an dem Wiener Schmäh auf japanische Raffinesse trifft. Dabei kommt auch so manches Gustostückerl aus dem 2022 in der Kirche St. Thekla aufgenommenem Album „Around the World in eighty Minutes“ nicht zu kurz.
Lassen Sie sich von der einzigartigen Verbindung zweier Kulturen begeistern und verbringen Sie einen unvergesslichen Abend.
Eintritt: Freie Spende. Die Spenden werden zu 50% einem pfarrlichen Zweck gewidmet. 50% gehen an eine künstlerische Ausbildungsstätte.
Nach dem Konzert kleiner Umtrunk am Kirchenplatz
Seit 75 Jahren versucht die „MIVA“ (Missions-Verkehr-Arbeitsgemeinschaft – https://www.miva.at) Menschen in den ärmsten Regionen unserer Welt in ihrer Mobilität zu fördern, unterschiedlichste Transportmittel für die Alltagsarbeit zur Verfügung zu stellen: Geländewagen, Motorräder, Fahrräder, Traktoren, Rollstühle, Lasttiere usw. Mehr als 1.000 Ansuchen aus rund 60 Ländern der Welt erreichen das MIVA-Büro jährlich. Rund ein Drittel kann positiv beantwortet werden.
Am So, 21. 7. 2024 haben wir bei den Messen unserer Pfarre gesammelt: „Für jeden unfallfreien Kilometer einen Zehntel-Cent für ein Missionsauto!“ – so lautet seit Langem das Motto. Die Ergebnisse:
€ 135,50- St. Elisabeth
€ 120,37- St. Florian
€ 478,94- St. Thekla
€ 165,80- Wieden-Paulaner
€ 20,00- extra
€ 920,61- Gesamt.
Wir konnten € 930,- MIVA Austria weiterleiten; herzliches Vergelt’s Gott!
Die MIVA dankt in ihrem „Spendebrief“ (HIER) herzlich!
Bei unserer jährlichen Pfarrklausur im Oktober wollen wir verstärkt auf die Not und Nöte in unserer unmittelbaren Umgebung, in unserem Pfarrgebiet, im vierten und fünften Bezirk, schauen.
Aus diesem Anlass veranstalten wir als Pfarre zur Frohen Botschaft rund um unsere Klausur und den Tag der Armut am 17. Oktober einen Fotowettbewerb zum Thema „Hinschauen – Hinhören – Helfen“.
Alle Interessierten und (Hobby-)Fotografinnen und (Hobby-)Fotografen sind herzlich einladen, ihre Gedanken/Ideen/Erlebnisse zu Not und Hilfe im 4. und 5. Bezirk, in Wien oder mit Bezug zur Pfarre zur Frohen Botschaft auf Bild festzuhalten – und natürlich für den Wettbewerb einzusenden.
Die „ausdrucksvollsten“ Fotos werden durch eine Fachjury und ein „Publikumsvoting“ (mit interessanten Preisen) prämiert und sollen in weiterer Folge auch ausgestellt werden.
Kooperationspartner sind „MeinBezirk“ (vormals Bezirkszeitung) und die Bezirksvorstehungen Wieden und Margareten.
Die Teilnahmebedingungen solltest du dir durchlesen und akzeptieren.
„Hinschauen – Hinhören – Helfen“:
denk drüber nach, knipse und sende ein. .
Einsendeschluss ist der 30. September.
Anmeldung und Hochladen HIER
Die Mauer der Hoffnung ist von St. Thekla zum Karlsplatz übersiedelt.
Sie steht hinter dem Joseph-Ressel-Denkmal vis a vis vom Hauptgebäude der TU (4, Karlsplatz 13).
In schwierigen Zeiten legen wir den Fokus auf das viele Gute, das täglich passiert.
Die Besucher und Passanten werden eingeladen ihre guten Nachrichten schriftlich zu Papier zu bringen und sie zu teilen in dem sie ihre good news in den dafür vorgesehenen Postkasten an der Mauer werfen. Das kann auch elektronisch via QR-Code geschehen. All die guten Nachrichten werden dann auf einer Wand in der St. Elisabeth Kirche veröffentlicht. Über denselben QR-Code kommt man außerdem auf Webseiten, die ganz bewusst ausschließlich gute Nachrichten verbreiten – siehe HIER.
Neugierig geworden? Dann einfach zum Karlsplatz kommen und sich selbst ein Bild machen!
Ein würdigender Artikel dazu in der Tageszeitung „Die Presse“ von Wolfgang Freitag – HIER!
Text und Fotos: Christian Kneisz
FroBo im Fokus Mai 2024
Wiedner Innenhofflohmarkt am Sa 25.5.2024
Wanderung zu „Laudato Si'“ am Sa 25.5.2024
Fahrradsegnung am St.-Elisabeth-Platz am So 26.5.2024
„Geh mit Gott“: Fronleichnam am Do 30.5.2024
Beginn: 9:30 in St.Thekla
Lange Nacht der Kirchen am Fr 7.6.2024
Flohmarkt in St. Elisabeth am Sa 15.6.2024
Mauer der Hoffnung übersiedelt auf den Karlsplatz
Donnerstag, 30.5.2024
9:30 : Festmesse mit Kinderkirche in St. Thekla
etwa 10:30 : Prozession nach St. Florian
ab etwa 12:00 : Feiern unter der Linde /Kirchenplatz vor St. Florian
Fronleichnamsprozessionen werden seit 750 Jahrendurchgeführt, um die Gegenwart Gottes in der Eucharistie (Hostie = das gewandelte Brot, das Christus selbst ist) in den Städten sichtbar zu machen.
genau das wollen wir auch heute: Freudig singend ziehen wir mit Gott durch die Stadt und zeigen, wie schön und befreiend es ist, mit Gott zu gehen und ihn als Freund zu haben.
(Text: Martin Roland)
Um im Vorfeld Werbung für dieses Fest zu machen gibt es 1500 „Bierdeckel“, damit so viele bei uns erfahren, wie schön es ist für Gott auf die Straße zu gehen. Jede und jeder ist eingeladen, sich Bierdeckel mitzunehmen. Lass den Heiligen Geist durch eure Freude und Kreativität beim Verteilen wehen. Ob in der eigenen Familie, an der Arbeitsstelle oder im öffentlichen Raum.
Auf den Bierdeckeln steht, wann und wo wir feiern, aber auch warum. Es gibt auch eine kurze Erklärung zum Fest, damit man weiß wofür man Werbung macht.
St. Thekla: 1040, Wiedner Hauptstr. 82
St. Florian: 1050, Wiedner Hauptstr. 97
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.