Archiv der Kategorie: Pfarre zur Frohen Botschaft

Gott.Natur.Wissenschaft

Am 20. Jänner fand ein weiterer Vortrag zur Reihe „Gott.Natur. Wissenschaft“ im Florianisaaal der Pfarrgemeinde St. Florian statt. Dr. Peter Tschulik erläuterte 7 Mythen der Energiewende und leitete daraus 3 Thesen zur Energiewende ab. Ein Aufruf an jeden, seinen Beitrag zur Energiewende zu leisten. Nach dem Vortrag konnten noch Fragen gestellt und in kleinem Kreis bei einer kleinen Agape diskutiert werden.

Sternsingeraktion 2025

Tausende Menschen besucht, € 18.500,- „ersungen“;
Pfarrer Gump: Während Österreich auf Urlaub war,
verändern unsere Kinder & Jugendlichen die Welt zum Guten…

Die Sternsingeraktion 2025 in der Pfarre zur Frohen Botschaft (Wien 4 und 5) hat beeindruckende Ergebnisse erzielt. Tausende Haushalte, Institutionen, Gasthäuser und Orte wurden besucht, um die Frohe Botschaft, dass Gott zur Welt gekommen ist, ganz charmant zu den Menschen zu bringen. Dabei sammelten die engagierten Kinder und Jugendlichen heuer € 18.123,39; als Pfarre konnten wir € 18.500,- für den guten Zweck weiterleiten.

Hilfe, die ankommt

Mit den Einnahmen der Sternsingeraktion werden etwa 500 Projekte der nachhaltigen Entwicklungshilfe unterstützt, von denen rund eine Million Menschen im globalen Süden profitieren. Die Sternsingeraktion der Dreikönigsaktion der Katholischen Jungschar Österreich (vgl. www.dka.at) steht für gelebte Solidarität und konkrete Hilfe.

Engagement auf allen Ebenen

Zwischen dem 2. und 8. Januar waren bis zu neun Gruppen gleichzeitig unterwegs. Nachmittags zogen die Sternsinger durch die Straßen, um Spenden zu sammeln und den Segen zu bringen. Lotti Kotzab aus dem Organisationsteam St. Thekla erzählt schmunzelnd: „Normalerweise sind die Sternsinger über jeden Lift dankbar. Leider hatte eine Gruppe den Lift zu gerne und blieb 30 Minuten stecken!“

Besonders erfreulich war die hohe Zahl an neuen Mitwirkenden. Regina Tischberger, Sternsinger-Verantwortliche in St. Elisabeth, fasst es zusammen: „Das Unterwegssein ist für mich jedes Jahr ein großes Geschenk.“

Pfarrer Gump: Weihnachten mit „Hand und Fuß“

Pfarrer Gerald Gump zeigte sich begeistert: „Während Österreich in den Tagen nach Weihnachten im Winterschlaf steckt, verändern unsere Kinder und Jugendlichen nachhaltig die Welt zum Guten. So bekommt Weihnachten „Hand und Fuß“ und seinen eigentlichen Sinn!“ Der Pfarrer lobte das Engagement der zahlreichen Helferinnen und Helfer, die trotz Schnee, Regen und Sturm unermüdlich im Einsatz waren.

Treffpunkte und Highlights

Die Kinder und Jugendlichen starteten von den Pfarrgemeinden St. Thekla und St. Elisabeth aus. Dort fanden die Vorbereitungen, Betreuungen und die Festmessen am Epiphanietag statt. Ein weiteres Highlight war die traditionelle „Lokaltouren“ in den Nächten zum 5. bzw. 6. Januar, an der Jugendliche der Jungschar St. Thekla und Erwachsene der Pfarre teilnahmen.

Ein herzlicher Dank gilt allen, die durch ihren Einsatz und ihre Spenden diese beeindruckende Aktion möglich gemacht haben.

Das neue Jahr ist mit dem Segen Gottes eröffnet: 20-C+M+B-25: Christus segne dieses Haus…

Impressionen aus St. Elisabeth HIER, aus St. Thekla HIER!

Hier ist der letzte Tag der Sternsinger-Aktion: Besuch mit 3 Gruppen am Mi, 8. 1. 2025 in der Wirtschaftskammer Österreich mit Präsidium und dann in den unzähligen Büros: Präsident musste sich kurzfristig entschuldigen, aber es war gleich ein Antrittsbesuch beim neuen Generalsekretär Wolfgang Hattmannsdorfer, der am gleichen Tag seinen Dienst bei den Mitarbeiter/inne/n neu angetreten hatte und sich selbst als ehemaliger Sternsinger „outete“.“

Fotos: Nadine Studeny

„Mit Paulus von Tarsus nach Ephesus“

Unsere Nachbarpfarre „Maria Drei Kirchen“ führt von 28. April bis 6. Mai 2025  eine Pilger- und Studienreise in die Türkei durch. Dafür wären noch einige Plätze frei und uns wurde angeboten, dass Interessierte aus unserer Pfarre mitfahren können. Der Anmeldeschluss ist zwar schon morgen, aber Nachmeldungen sind noch möglich. Der link für den Folder findet sich hier: Folder_9T_Tarsus bis Ephesus_Pf. Maria-Drei-Kirchen

Laudato Si Wanderung

Am 11. Jänner 2025 fand die 5. Wanderung in diesem Pfarrjahr und unsere erste Wanderung im Kalenderjahr 2025 statt. Um 14:00 Uhr trafen wir uns bei der U 2 Station „Stadion“ und wanderten durch den grünen Prater. Bei der  Kirche Maria Grün hatten wir bei strahlenden Sonnenschein aber kaltem Wind und Temperatur unsere 1. Statio, die 2. Statio dann am Rückweg in der Nähe des Lusthauses. Zwischendurch gab es sogar ein paar Schneeflocken, die uns aber nicht abhielten, Gott in seiner Schöpfung zu loben.

Die nächste Wanderung findet am 22. Februar statt.