Archiv der Kategorie: Pfarre zur Frohen Botschaft

Wallfahrt vom 29. 5. – 1. 6. 2025

Die heurige Wallfahrt führte uns unter dem Titel „Mit Maria unterwegs – Grenzgänger*innen zwischen den Welten“ ins sonnige Burgenland. Am Beginn feierten wir gemeinsam mit dem Pastoralrat des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder aus Eisenstadt, die ihr 40-jährigies Wallfahrtsjubiläum begingen, eine stimmungsvolle Messe in Maria Loreto. Von dort ging es über das Leithagebirge bis nach Eisenstadt. Der 2. Tag führte uns von Eisenstadt über das hügelige und teilweise rutschige Leithagebirge mit Nieselregen und einer Mittagsrast bei der Franz-Josefs-Warte nach Purbach. Am Samstag ging es dann bei strahlendem Sonnenschein entlang des Panoramaweges und bis zu 27 Grad von Purbach über Jois nach Neusiedl. Der Sonntag brachte uns ebenfalls Sonnenschein, eine Wanderung bis nach Gols, wo wir mit den Buswallfahrer*innen zusammentrafen und eine Führung im Schloss Halbturn nach Frauenkirchen. Dort feierten wir gemeinsam eine feierliche und stimmungsvolle Messe und kamen nach Mittagessen, Weinverkostung und Stau gegen 21:00 Uhr wieder in Wien an. Während der Wallfahrt feierten wir besinnliche Messen, hatten tiefschürfende und abwechslungsreiche Statios sowie viele gute Gespräche und vor allem auch Zeit zum Nachdenken. Großen Dank an alle, die zum Gelingen dieser Wallfahrt beigetragen haben. Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr, unser 10-jähriges Jubiläum.

Lange Nacht 2025 in unserer Paulanerkirche

Wie jedes Jahr in der Paulanerkirche – heuer war’s am Freitag, 23. Mai – boten wir wieder ein vielfältiges Programm im Rahmen der Lange Nacht der Kirchen.

Schon bei der besonderen Kirchenführung „Landeplatz der Engel – Extra-terrestrisches in barockem Gewand“ kamen gut 60 Personen, ein gelungener Start, der vor der Kirche am Irene-Harand-Platz begann und in der Kirche fortgeführt wurde mit sehr interessierten Zuhörerinnen und Zuhörern.

Die „Göttliche Liturgie des Heiligen Johannes Chrysostomos“ in zum Teil slawischer Sprache wurde würdig und besinnlich gefeiert mit extra dafür weit angereisten 3 Sängerinnen und einem Sänger. Dazu gibt’s übrigen HIER auch ein Video!

Ein Highlight war sicher das Generationengespräch mit Peter Marboe und seinem Neffen Golli über Irene Harand, der Namensgeberin des Platzes vor der Kirche. Die Katholikin, Judenfreundin und Intimfeindin Adolf Hitlers, aber auch Antidemokratin hat heuer ein doppeltes Jubiläum: 125. Geburtstag und 50. Todestag.

Danach erfreuten sich die Besucherinnen und Besucher in der Kirche an den herrlichen Saxophonklängen vom G’mischten Sax, die Kirche war nahezu voll!

Vor der Kirche war – wie immer bei der Langen Nacht – der „Vanakkam- und EZA-Informationsstand“ aufgebaut. „Vanakkam“ ist das tamilische Wort für Willkommen. Von unserer Partnerin, der Vidiyalgemeinschaft (Tamil Nadu, Südindien), wird Kindern und Jugendlichen den Zugang zu Bildung und ärmeren Gruppen vor Ort wird ein menschenwürdigeres Leben ermöglicht. Auch hier gab es reges Interesse, viele Gespräche und so manches indische Produkt aus der Partnergemeinde, aber auch EZA-Artikel wurden an die Frau und an den Mann gebracht.

Bem Schmankerlbuffet – ebenfalls vor der Kirche – gab es regen Zulauf, mit einer ganz großartigen Stimmung und vielen Gesprächen mit den zahlreichen Besucherinnen und Besuchern.

Abgeschlossen wurde unsere Lange Nacht der Kirchen besinnlich mit einem Nachtgebet. „Der Zweite Blick“ war das Motto mit so vielen Besucher*innen, wie schon lange nicht.

Bericht: Christian Kneisz

Fotos: Stefanie Kade, Monika Sprinzl, Tomislav Josipovic, Christian Kneisz

Fotolink:

https://drive.google.com/drive/folders/1n9L–5U2pcCmI5c_S9OpDAw4dFnGSsky?usp=sharing

Laudato Si Wanderung

Am 10. Mai fand unsere 9. Laudato Si Wanderung in diesem Pfarrjahr als Kooperationsveranstaltung mit der Pfarre Maria Dreikirchen und erstmals mit dem Verein „Global Achtsam“ statt . Bei strahlend blauem Himmel und in der grünen Natur wanderten wir vom Lainzer Tor zum Nikolaitor durch den Lainzer Tiergarten. Unsere erste Station machten wir beim Wiener Blick mit wunderbarem Blick auf Wien. Die zweite Station war dann unterhalb des Nikolaikirchleins neben dem gleichnamigen Tor. Ein wunderschöner Nachmittag fand dort seinen würdigen Abschluss.

Die nächste Laudato Si Wanderung findet am Samstag, den 14. Juni statt.