Advent, Weihnachten, Silvester, aber auch Themen wie Klima, Pfarrfest, Neid und Fußball finden Sie in der aktuellen Ausgabe unserer Pfarrzeitung. Sie wird ab heute an alle Haushalte im Pfarrgebiet verteilt. Außerdem finden Sie sie HIER
Alle Beiträge von stefan
Adventspaziergang 1.Dez.2019, 15:30
Einladung zum
Adventspaziergang
am 1. Dezember 2019
Beginn 15:30 Uhr in der Kirche Zu den heiligen Schutzengeln (Paulanerkirche)
Weitere Stationen sind:
ca 16:15 Uhr Kirche St. Elisabeth
Abschluss ca 16:45 Uhr Belvederekapelle

Regenwasser sammeln
Die Wasserknappheit hat für die Vidiyalgemeinschaft im Frühjahr 2019 existenzbedrohende Ausmaße angenommen. Jetzt gilt es, mit aller Kraft an einer Entschärfung dieses Problems zu arbeiten.
Den ganzen Hilferuf lesen Sie HIER
BITTE HELFEN SIE MIT, DIE WASSERVERSORGUNG DER VIDIYAL GEMEINSCHAFT DURCH DEN BAU EINER ZWEITEN ZISTERNE ABZUSICHERN! JEDER BEITRAG IST HILFREICH, VIELEN DANK!
Spendenkonto: IBAN AT37 2011 1826 3675 0300,
„RAIN WATER HARVESTING – REGENWASSER SAMMELN!“
Spenden sind über unseren Projektpartner steuerlich absetzbar, Name und Geburts-datum bitte an peter.schoenhuber@vanakkam.at oder Tel: 0680/2120753
Ich bedanke mich recht herzlich für jede Unterstützung und verbleibe mit freundlichen Grüßen
Peter Schönhuber
50+50+25 – Pfarrer Gerald feiert Geburtstag
50. Geburtstag, 50.Tauftag, 25 Jahre Priester
3 Gründe, um mit der ganzen Pfarre, aber auch mit vielen Freunden aus früheren Gemeinden und anderen Aufgabenbereichen zu feiern.
Am Freitag, 8.11.2019 ist es so weit:
Zu einer Dankmesse um 18 Uhr und anschließendem Weiterfeiern sind alle eingeladen.
Wo: Kirche und Florianisaal ,
1050, Wiedner Hauptstraße 97
Pfarrer Gerald Gumps Einladung HIER
Familiennachmittag in St.Florian, 9.11.2019
Le+O, 5.10.2019, Bericht
(Text: Martin Roland, Fotos: Martin Roland, Robert Pfeiffer, Stefan Wallisch)
2, 5 Tonnen nicht verderbliche Lebensmittel (= 125 Bananenkisten)
60 MitheferInnen
Über 3000 Menschen angesprochen
Über 300 Spender und Spenderinnen: DANKE VIELMALS!!!!
Die Pfarrgemeinde St. Thekla seit vielen Jahren, St. Florian seit mehreren Jahren, St. Elisabeth heuer zum ersten Mal
Mich macht es betroffen, dass es in Wien, der Stadt in der ich so gerne lebe, Menschen gibt, die sich ihren täglichen Einkauf nicht leisten können.
Schön, dass die Aktion Lebensmittel und Orientierung (https://www.caritas-leo.at/) der Caritas eine Plattform aufgebaut hat, um professionell zu helfen.
Schön, dass die Pfarre zur Frohen Botschaft sich der Aktion anschließt.
Am 5. Oktober haben von 8–17h engagierte MargaretnerInnen und WiednerInnen in drei Supermärkten Kundinnen und Kunden gebeten, zusätzlich haltbare Lebensmittel zu kaufen.
Die Menschen, denen wir begegnet sind, waren sehr unterschiedlich, so unterschiedlich wie die Bewohner, die hier bei uns leben: Reiche, grimmig Blickende, schnell Vorbeihastende, Familien, deren Kinder jedes in eine anderes Richtung wollen, Kritische, freundlich Lächelnde mit Stöpsel im Ohr, Schöne, Alte, Männer, Paare, …
Auch wir waren fast genauso divers: drei Priester, zwei Damen, die sich mit dem Gehen schon schwer tun, Jugendliche, Väter, Mütter, Alleinstehende, Senioren, … und Menschen einfach so wie Du und ich.
Worin wir uns einig waren:
- es ist schön, wenn man als ChristIn aktiv helfen kann
- es ist schön, so vielen Menschen zu begegnen
- wir freuen uns auf die Le+O-Aktion 2020
Ein Dankeschön allen, die zu diesem Erfolg beigetragen haben!
Solidarität mit Klimademo
Spannende Solidaritätskundgebung der Pfarre zur Frohen Botschaft
für die „Earth-Strike-Demo“
Pfarrer Gump: Wir konnten eine klare Aussage im Sinne unserer Schöpfungsverantwortung tätigen – mit viel wohlwollender Aufnahme bei den jungen Leuten!
Etwa 30.000 Menschen (letzte Medien-Meldungen erzählen von 80.000), vor allem Jugendliche, waren am Fr, 27. 9. 2019 im Rahmen der „Earth Strike“-Demo quer durch Wien unterwegs – einer der drei Märsche führte direkt durch das Gebiet der Pfarre zur Frohen Botschaft.
„Dies haben wir spontan zum Anlass genommen, direkt bei unserer Paulanerkirche, wo die tausenden Jugendlichen vorbei marschierten, eine Solidaritätskundgebung zu starten“, erzählt Pfarrer Gerald Gump. „Das Pfarr-Leitungs-Team war sofort dafür, das Schöpfungs-Team sowieso, eine Sitzung des Pastoral-Teams wurde ‚umgeleitet‘ und damit eine Solidaritätsaktion gesetzt, wo etwa 20 Pfarr-Leute mit großen Unterstützungsplakaten, sowie Zitaten von Papst Franziskus unsere kirchliche Solidarität mit den Anliegen der Demo deutlich zum Ausdruck brachten!“ Auch wurden WC-Möglichkeiten eröffnet, sowie etwa 20 min lang mit allen Glocken geläutet. Viele kamen auch in die weit geöffnete Kirche, um sich umzusehen.
Regina Robanser, Pfarrgemeinderätin und selbst mit einer Schulklasse in der Demo mit dabei erzählt: „Als die Kirchen-Glocken zu läuten begannen, wurde die Demo-Musik abgeschaltet. Und der Sprecher am Wagen verkündete: Leute, wisst ihr, was das ist: Kirchenglocken. Die läuten für uns.‘ (allgemeiner Beifall). ‚Überall gibt es Menschen, die aufstehen und das Klima unterstützen.‘ – erneut tosender Applaus der Mitgehenden.“
„Besonders toll waren die unzähligen freundlichen Worte, die uns dafür von den jungen Leuten entgegen kamen!“, erzählt Regina Tischberger, Leiterin des pfarrlichen Gemeindeausschusses St. Elisabeth. „Da gab es extrem viele Meldungen aus der Menge wie ‚Toll, dass da die Kirche mittut!‘ oder ‚Genial, dass Ihr da seid!“. Und unser Unterstützungsplakat (‚Ihr macht das super – danke; Eure Pfarre zur Frohen Botschaft‘) hat besonders viel positive Resonanz ausgelöst, ebenso dann auch der Jubel beim Glockenläuten!“
Das jüngste Mitglied im Pfarr-Leitungs-Team, Fabio Zecha, gab sich ganz begeistert, dass hier generationsübergreifend so viele Menschen sich für unsere Welt einsetzen: „Da bekommt man neue Hoffnung – nur so können wir der Politik zeigen, dass es so nicht weitergehen kann!“
„Allessamt eine wirklich positive und unseren christlichen Grundwerten, wie auch unserer ganz neuen Pfarrvision entsprechende Aktion!“, erzählt Pfarrer Gump glücklich. „Ich habe noch kaum jemals soviel positive Resonanz von so vielen Jugendlichen auf eine Kirchliche Aktion erlebt wie in diesen vielleicht 20 min des Vorbeimarsches!“
Plakat-Aufschriften, die u. a. verwendet wurden:
Papst Franziskus: Wenn wir die Schöpfung zerstören, wird die Schöpfung uns zerstören.
Papst Franziskus: Lasst uns Hüterinnen und Hüter der Schöpfung sein!
Weitere Infos: http://www.klimaprotest.at/earth-strike-am-27-september-there-is-no-planet-b/
Fotos: Pfarre zur Frohen Botschaft, Boris Hološnjaj und Stefan Wallisch
für einmaligem Abdruck in obigem Zusammenhang kostenfrei zur Verfügung gestellt
Pfarrfest 29.9.2019
Pfarrfest mit all unseren 4 Pfarrgemeinden (Eli, Flo, Thek, Wied), sowie unserer Lateinamerikanischen Gemeinde (St. Florian) und den burgenländischen Kroaten:
10 Uhr Festmesse in der St. Elisabeth-Kirche, darin „Kinderkirche“ und Vorstellung unserer neuen „Pfarrvision“
anschl.: Weiterfeiern am St.-Elisabeth-Platz mit kulinarischen Köstlichkeiten, Getränken und fröhlicher Unterhaltung
Dazu: Die Musik bei der Messe wird von Sänger/innen und Instrumentalist/innen aus allen Pfarrgemeinden gestaltet. Es hat sich bereits eine kleine Musikgruppe zusammengefunden; weitere Mitwirkende sind herzlich willkommen. Die Probe findet am Sa, 28. 9. 2019, 19.30 Uhr in der St. Elisabeth-Kirche statt. Bitte um Anmeldung unter Hedwig.Milchram@zurFrohenBotschaft.at.
Le+O – Lebensmittel und Orientierung
In den Le+O-Lebensmittelausgabestellen der Caritas werden für Mitmenschen, die sich ihren täglichen Einkauf in einem ‚normalenʻ Geschäft nicht leisten können, Lebensmittel günstig zur Verfügung gestellt – und: Es wird auch kostenlose Beratung angeboten.
Verderbliche Lebensmittel, die nicht mehr verkauft werden können, werden von den großen Handelsketten bereit gestellt. Bei haltbaren Lebensmitteln ist die Caritas auf Spenden angewiesen.
Am Sammeln von Spenden für Le+O beteiligt sich auch unsere Pfarre zur Frohen Botschaft aus voller Überzeugung. Wir sammeln haltbare Lebensmittel bei 3 Spar-Supermärkten. Dort werden Menschen eingeladen zusätzlich haltbare Lebensmittel zu kaufen und nach dem Bezahlen zu spenden. Freiwillige unserer Pfarre stehen bereit, die Spenden entgegenzunehmen und freuen sich über jede Spende, egal ob ganz klein oder sehr großzügig.
Termin
Sa, 5. 10. 2019, 9–16 Uhr
Orte
Wien 4, Wiedner Hauptstraße 73 (Gourmet-Spar)
Wien 4, Goldegggasse 25 (Gourmet-Spar)
Wien 5, Zentagasse 11–13 (Euro-Spar)
Wer mithelfen will
Man kann Lebensmittel spenden. Man kann aber auch zusätzlich seine Zeit am Sa, 5. 10. 2019 zur Verfügung stellen und bei der Durchführung der Aktion helfen. Wir brauchen etwa 20 Freiwillige pro Supermarkt und freuen uns über jede helfende Hand!
Infos dazu können gerne bei Manfred Höfer (St. Elisabeth), Renate Eibler (St. Thekla) und Martin Roland (St. Florian) eingeholt werden.
Es gibt für jeden der drei Spar-Märkte einen Doodle, in dem sich Mithelferinnen und Mithelfer eintragen können:
Wien 4, Wiedner Hauptstraße 73:
https://doodle.com/poll/svx3yvep6eha58u3
Wien 4, Goldegggasse 25:
https://doodle.com/poll/9466v4eh9iy75agh
Wien 5, Zentagasse 11–13:
https://doodle.com/poll/kqm48t4z3vcpsx99
Man kann aber sein Mittun auch Manfred, Renate oder Martin einfach persönlich sagen oder ein Mail an Leo@zurFrohenBotschaft.at schreiben.
Weiterführende Infos zur Le+O-Aktion gibt es auch unter: www.caritas-leo.at;
Zusätzlich gibt es auch die Möglichkeit, sich mit einer Geldspende an der Le+O-Aktion zu beteiligen:
Kollekten dazu in St. Elisabeth am So, 6. 10. 2019 bei allen Messen und in St. Florian am So, 20. 9. 2019 bei allen Gottesdiensten.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.