Am Samstag, den 25. 1. konnten 12 Kinder und ihre Begleitpersonen Teile der Schöpfungsgeschichte intensiv erleben. PAss Ingrid Mohr erzählte kindgerecht die Erschaffung des Menschen und die Kinder konnten mit Zeichnungen, Tonmodellierungen, Tüchern und anderen Gegenständen den Garten Eden im Pfarrsaal St. Elisabeth gestalten. Dazu wurden Lieder gesungen und Tanzbewegungen gemacht. Eine Faschingsjause rundete diesen schönen Nachmittag zum Bibelsonntag ab. Herzlichen Dank an alle, die mitgewirkt haben.
Alle Beiträge von wolfgang
Gott.Natur.Wissenschaft
Am 20. Jänner fand ein weiterer Vortrag zur Reihe „Gott.Natur. Wissenschaft“ im Florianisaaal der Pfarrgemeinde St. Florian statt. Dr. Peter Tschulik erläuterte 7 Mythen der Energiewende und leitete daraus 3 Thesen zur Energiewende ab. Ein Aufruf an jeden, seinen Beitrag zur Energiewende zu leisten. Nach dem Vortrag konnten noch Fragen gestellt und in kleinem Kreis bei einer kleinen Agape diskutiert werden.
Wallfahrt 2025
„Mit Paulus von Tarsus nach Ephesus“
Unsere Nachbarpfarre „Maria Drei Kirchen“ führt von 28. April bis 6. Mai 2025 eine Pilger- und Studienreise in die Türkei durch. Dafür wären noch einige Plätze frei und uns wurde angeboten, dass Interessierte aus unserer Pfarre mitfahren können. Der Anmeldeschluss ist zwar schon morgen, aber Nachmeldungen sind noch möglich. Der link für den Folder findet sich hier: Folder_9T_Tarsus bis Ephesus_Pf. Maria-Drei-Kirchen
Laudato Si Wanderung
Am 11. Jänner 2025 fand die 5. Wanderung in diesem Pfarrjahr und unsere erste Wanderung im Kalenderjahr 2025 statt. Um 14:00 Uhr trafen wir uns bei der U 2 Station „Stadion“ und wanderten durch den grünen Prater. Bei der Kirche Maria Grün hatten wir bei strahlenden Sonnenschein aber kaltem Wind und Temperatur unsere 1. Statio, die 2. Statio dann am Rückweg in der Nähe des Lusthauses. Zwischendurch gab es sogar ein paar Schneeflocken, die uns aber nicht abhielten, Gott in seiner Schöpfung zu loben.
Die nächste Wanderung findet am 22. Februar statt.
Laudato Si Wanderung
Am 21. Dezember fand die nunmehr 4. Laudato Si`- Wanderung dieses Pfarrjahres als Kooperationsveranstaltung der Pfarre zur Frohen Botschaft und der Pfarre Maria Drei Kirchen statt. Diesmal wanderten wir bei strahlendem Sonnenschein entlang der Liesing bis zur Pfarrkirche in Schwechat. Bei zwei Statios reflektierten wir Textauszüge aus Laudato Si‘ und Laudate Deum und bei anschließendem Glühwein und Keksen war dann auch noch Zeit für vorweihnachtliche Gespräche und ein besseres Kennen lernen. Die nächste Wanderung findet am 11. Jänner im Prater statt; Treffpunkt: U2-Station Stadion.
Wir wünschen gesegnete Weihnachten und ein gutes neues Jahr
Wanderung Laudato Si‘
Am 23. November fand unsere 3. Laudato Si‘ Wanderung in diesem Pfarrjahr statt. Wir starteten bei traumhaften aber kaltem Wetter bei der Endstelle Linie 41 und wanderten durch den Pötzleinsdorfer Schlosspark über Michaelerwiese und Dorotheerwald zur Endstelle der Linie 43 in Neuwaldegg. Zwei Statios, eine beim Geroldbachteich und eine am Rande des Schwarzenbergparks rundeten unsere Wanderung ab. Das nächste Mal, am 21. 12.24, gehen wir von Oberlaa entlang der Liesing nach Schwechat.
Gott.Natur.Wissenschaft
Am 18. November fand der erste Vortrag zur neuen Vortragsreihe: „Gott.Natur.Wissenschaft“ im Florianisaal statt. Prof. Ille C. Gebeshuber, Forscher des Jahres 2017 erläuterte in anschaulicher, praxisbezogener Weise wie Baupläne der Natur uns Menschen bei den Herausforderungen der Zukunft, vor allem hinsichtlich Klimaschutz, helfen können. Besonders eindrucksvoll war, dass für ihre Forschungen, und jene ihrer Student*innen, kein Tier sterben muss, sondern nur Materialien bereits verstorbener Tiere verwendet würden. Bei diesem Grundsatz folge sie dem Prinzip der „Ehrfurcht vor dem Leben“, welches durch Albert Schweitzer begründet wurde. Sie betonte auch, dass basierend auf Albert Einstein, „wir Probleme nicht mit derselben Denkweise lösen können, mit der wir sie verursacht haben“, und wir daher für die aktuellen Fragen des Erhalts der Biodiversität und des Klimaschutzes neue Wege gehen müssen.
Wanderung Laudato Si‘
Am 19. Oktober fand die zweite Laudato Si‘- Wanderung im Pfarrjahr 2024/25 statt. Erstmals war es eine Kooperationsveranstaltung zwischen der Pfarre zur Frohen Botschaft und der Pfarre Maria-Drei- Kirchen. Bei strahlendem Sonnenschein wanderten wir von der U1-Endstation Oberlaa durch die Weinberge und die Löwy-Grube zum Böhmischen Prater. Wir wollten Gott in seiner Schöpfung loben und preisen, und taten dies bei je einer Statio mit Impulsen zu Laudatio Si`, Laudate Deum, Psalmen, Liedern und Gebeten in den Weinbergen und bei der Annakirche am Rand des Böhmischen Praters.
Die nächste Laudato Si-Wanderung findet am 23.11. im Pötzleinsdorfer Schlosspark statt. Treffpunkt um 14:00 Uhr, Endstelle Linie 43.
Inspirationsabend zum Sonnengesang
Am 26. September fand in St. Florian ein Inspirationsabend zum Sonnengesang des hl. Franziskus statt. Sr. Mag. Gudrun Schellner, SSM führte durch den Abend und integrierte auch die päpstliche Enzyklika Laudato Si‘ und das Apostolische Schreiben Laudate Deum in die Gestaltung des Abends. Insbesondere der Dreiklang im Sonnengesang, der die Dreifaltigkeit widerspiegelt war Thema und die 33 Zeilen des Liedes symbolisieren die 33 irdischen Lebensjahre Christi. Vielen Dank für diesen inspirierenden Abend.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.