Gemeindeausschuss St. Florian konstituiert (11.5.2017)

Nadja Henrich zur GA-Leiterin gewählt;
neues Gemeinde-Leitungs-Team eingesetzt!

Nach der Pfarrgemeinderatswahl am 19. März 2017, allen Fristenläufen und Vorgesprächen, hat sich am Do 11. Mai 2017 der neue „Gemeindeausschuss St. Florian“ konstituiert.

Als ermutigender Start wurde ein von der Jungschar St. Thekla erstelltes „Ermutigungsplakat“ präsentiert, wo etwa 80 Jungscharkinder ihre Wünsche für den neuen Pfarrgemeinderat (dessen Organ der Gemeindeausschuss ist) künstlerisch zu Papier brachten – berührend!

Einer spirituellen Einführung (Bibelteilen & Gebet) von Sr. Johanna folgte – nach einem Gebet um Gottes Geist und Glaubensbekenntnis (quasi als „Amtseid“) – die offizielle Konstituierung des GA St. Florian.

Nach div. Formalia ging es in die Wahlen:
Zur Gemeindeausschuss-Leiterin wurde Nadja Henrich gewählt (sie war stimmenstärkste Kandidatin bei der PGR-Wahl).

Nächster Schritt: Wahl der weiteren Mitglieder des Gemeindeleitungsteams („GLT“): Gewählt wurden Stefan Lorger-Rauwolf und Lisi Sponner. Gemeinsam mit den „amtlichen Mitgliedern“ GA-Leiterin Eveline Czeschka (Pastoralassistentin), Gerald Gump (Pfarrer), Nadja Henrich (GA-Leiterin) und Alphons Pachta-Rayhofen (Kaplan) bilden sie nun das GLT.

Weiters wurden gewählt:
*) Elisabeth Wlaschütz zur neuen Budgetverantwortlichen,
Erwin Jungwirth zu ihrem Stellvertreter;
*) Lisi Sponner zur Schriftführerin

Und die ersten, thematischen Zuordnungen (Leitung Teams bzw. Kontaktpersonen) wurden gesetzt:
-) Teams (hier genannt sind die Team-Leiter/innen bzw. jene, die das Team einberufen):
*) Caritas: Elisabeth Wlaschütz
*) Familien: Nadja Henrich
*) Feste und Feiern: Gerhard Czeschka
*) Geistliche Weiterbildung: Elisabeth Wlaschütz
*) Liturgie: Hedwig Milchram
*) Verkündigung & Berufung, sowie: Gemeinde / Gemeinschaft / Gemeindeaufbau:
Sr. Johanna Aichhorn
*) Weltkirche: Erwin Jungwirth
-) Kontaktpersonen:
*) Arbeitsverteilung – jemand, der darauf achtet, dass zwischen den Ebenen (PGR/GA) die Bereiche richtig zugeteilt werden (Doppelungen vermeiden, ausreichende Kommunikation sichern): Nadja Henrich
*) Prävention von Missbrauch: Eveline Czeschka
*) Sorge um pfarrliche Gebäude: Erwin Jungwirth

Die nächste GA-Sitzung ist am Di, 20. 6. 2017, 19:15 Uhr im Florianisaal.
Zu der vom PGR empfohlenen, gemeinsamen Klausur (mit PGR etc.): 13. – 15. 10. 2017 gab es große Zustimmung!

Die Liste der GA-Mitglieder:
1) gewählte Mitglieder (analog PGO 4.1.2): Sr. M. Johanna AICHHORN, Birgit HAGER, Nadja HENRICH, Erwin JUNGWIRTH, Stefan LORGER-RAUWOLF, Hedwig MILCHRAM, Elisabeth SPONNER, Martina TSCHULIK, Elisabeth WLASCHÜ TZ,
2) amtliche Mitglieder (analog PGO 4.1.1): Eveline CZESCHKA (Pastoralassistentin), Gerald GUMP (Pfarrer), Alphons PACHTA-RAYHOFEN (Kaplan)
3) bestellte Mitglieder (PGO 4.2.2): Catherine FRÜHMANN

… aus der PGR-Ordnung (5.6): Der „Gemeindeausschuss“ übernimmt als Organ des gemeinsamen „Pfarrgemeinderates der Pfarre zur Frohen Botschaft“ die Obsorge für das christliche gemeinschaftliche Leben der Pfarrgemeinde St. Florian. Die Gemeindeausschüsse arbeiten im Rahmen dieser Ordnung selbständig; unser Gemeindeausschuss wurde im Zuge der Konstituierung des gemeinsamen PGR am 2. 5. 2017 eingerichtet!

Gottes Segen für all Euer zukünftiges Wirken!

Ensemble aerosonus – EINLADUNG 30.5 und 16.6

Herzliche Einladung zum Kirchenkonzert

am Dienstag, 30. Mai 2017 um 19:00
in der Pfarrkirche St. Elisabeth

– Eintritt: freie Spenden –

mit Werken von Johann Sebastian Bach, Georg Friedrich Händel, Henry Purcell, Alessandro Scarlatti, Tomaso Albinoni, Damian Stachowicz und Benedetto Marcello

Ana-Marija Brkić – Sopran
Cornelia Sonnleithner – Mezzosopran
Lorenz Jansky – Trompete
Marco Primultini – Orgel

Einladung 30.5.

 

Ana-Marija Brkić – Sopran
Cornelia Sonnleithner – Mezzosopran
Lorenz Jansky – Trompete
Marco Primultini – Orgel

Herzliche Einladung zum Kirchenkonzert

am Freitag, 16. Juni 2017
Pfarrkirche St. Elisabeth
19:00 nach der Abendmesse
mit Werken von Claudio Monteverdi, Johann Sebastian Bach, Georg Friedrich Händel, Benedetto Marcello, Alessandro Scarlatti, Antonio  Caldara, Andreas Hammerschmidt, Niccolò Corradini & Antonio Vivaldi

EA – Programm

Programmvorderseite 16.6.

Gemeindeausschuss Wieden-Paulaner konstituiert (10.5.2017)

Benedict Wagner zum GA-Leiter gewählt;
neues Gemeinde-Leitungs-Team eingesetzt!

Nach der Pfarrgemeinderatswahl am 19. März 2017, allen Fristenläufen und Vorgesprächen, hat sich am Mi, 10. Mai 2017 der neue „Gemeindeausschuss Wieden-Paulaner“ konstituiert.

Es gab einen tollen Start – die Präsentation eines von der Jungschar St. Thekla erstellten „Ermutigungsplakates“, wo etwa 80 Jungscharkinder ihre Wünsche für den neuen Pfarrgemeinderat (dessen Organ der Gemeindeausschuss ist) künstlerisch zu Papier brachten – berührend!

Einer spirituellen Einführung zum Wirken von Gottes Geist durch Pfarrvikar Franz folgte ein Gebet um Gottes Geist; dann wurde der Gemeindeausschuss Wieden-Paulaner offiziell konstituiert.

Nach div. Formalia ging es in die Wahlen:
Zum
Gemeindeausschuss-Leiter wurde Benedict Wagner gewählt (er war stimmenstärkster Kandidat bei der PGR-Wahl).

Nächster Schritt: Wahl eines weiteren Mitglieds des Gemeindeleitungsteams („GLT“): Gewählt wurde Astrid Laubenstein. Gemeinsam mit den „amtlichen Mitgliedern“ Franz Wilfinger (Pfarrvikar) und dem GA-Leiter Benedict Wagner bildet sie nun das GLT.

Weiters wurden gewählt:
*)
Thomas Langer wurde zum neuen Budgetverantwortlichen gewählt,
Viktor Thurn und Taxis
zu seinem Stellvertreter;
*)
Aglaja Zeileissen zur Schriftführerin.

Und die ersten thematischen Zuordnungen (Leitung Teams bzw. Kontaktpersonen) wurden gesetzt:
*) Caritas: Thomas Langer
*) Erstkommunion & Kinder: Aglaja Zeileissen
*) Feste und Öffentlichkeitsarbeit: Sonya Eshragi & Nima Rouhnavaz
*) Kontakt Gesamtpfarre & FroBo live: Benedict Wagner
*) Liturgie: Matthias Honeck
*) Ökumene: Erik Kühnelt-Leddihn
*) Pfarrliche Gebäude: Benedict Wagner
*) Prävention von Gewalt und Missbrauch: Erik Kühnelt-Leddihn
*) Verkündigung: Erik Kühnelt-Leddihn
… weiteres folgt!

Und schon avisiert: gemeinsame Klausur (mit PGR etc.): 13. – 15. 10. 2017

Die Liste der GA-Mitglieder:
1) gewählte Mitglieder: Sonya ESHRAGI, Matthias HONECK, Tomislav JOSIPOVIC, Erik KÜHNELT-LEDDIHN, Thomas LANGER, Astrid LAUBENSTEIN, Viktor THURN und TAXIS,  Benedict WAGNER, Aglaja ZEILEISSEN
2) amtliches Mitglied: Franz WILFINGER (Pfarrvikar)

Leitung der Konstituierenden Sitzung: Pfarrer Gerald GUMP

aus der PGR-Ordnung (5.6): Der „Gemeindeausschuss“ übernimmt als Organ des gemeinsamen „Pfarrgemeinderates der Pfarre zur Frohen Botschaft“ die Obsorge für das christliche gemeinschaftliche Leben der Pfarrgemeinde Wieden-Paulaner. Die Gemeindeausschüsse arbeiten im Rahmen dieser Ordnung selbständig; unser Gemeindeausschuss wurde im Zuge der Konstituierung des gemeinsamen PGR am 2. 5. 2017 eingerichtet!

Gottes Segen für all Euer zukünftiges Wirken!

Gemeindeausschuss St.Thekla konstituiert (9.5.2017)

Wolfgang Zecha zum GA-Leiter gewählt;
neues Gemeinde-Leitungs-Team eingesetzt!

Nach der Pfarrgemeinderatswahl am 19. März 2017, allen Fristenläufen und Vorgesprächen, hat sich am Di, 9. Mai 2017 der neue „Gemeindeausschuss St. Thekla“ konstituiert.

Es gab einen tollen Start – die Präsentation eines von der Jungschar St. Thekla erstellten „Ermutigungsplakates“, wo etwa 80 Jungscharkinder ihre Wünsche für den neuen Pfarrgemeinderat (dessen Organ der Gemeindeausschuss ist) künstlerisch zu Papier brachten – berührend!

Mit dem Evangelium vom Gang über’s Wasser wurde Bibel geteilt – es folgte Glaubensbekenntnis (quasi als „Amts-Eid“) und Gebet um Gottes Geist; dann wurde der Gemeindeausschuss St. Thekla offiziell konstituiert, was in einem reichhaltigen Friedensgruß (mit Wünschen füreinander) gleich ausgedrückt wurde.

Nach div. Formalia ging es in die Wahlen, zuerst zur Wahl eines Gemeindeleitungsteams („GLT“): Gewählt wurden Renate Eibler, Wolfgang Kern, Dagmar Merbaul und Wolfgang Zecha – jene Kandidat/inn/en, die bei der PGR-Wahl im März die meisten Stimmen erhalten haben. Gemeinsam mit den „amtlichen Mitgliedern“ P. Ignasi & P. Pius (Pfarrvikare) bilden sie nun das GLT.

Auf Basis der Vereinbarung, vor allem als Team zu wirken, wurde Wolfgang Zecha zum Gemeindeausschuss-Leiter gewählt.

Weiters wurden gewählt:
*)
Renate Eibler wurde zur neuen Budgetverantwortlichen gewählt,
*) Wolfgang Kern
zu ihrem Stellvertreter;
*)
Wolfgang Zecha zum Schriftführer.

Und die ersten, thematischen Zuordnungen (Leitung Teams bzw. Kontaktpersonen) wurden gesetzt (teils Ist-Stand, teils Neu-Zuordnung):
*) Arbeitsteilung: André-Raimond De Ro
*) Caritas: Renate Eibler (Kontakt); Michael Nebehay
*) Ehe und Familie: Claudia Zecha
*) Erstkommunion: Dagmar Merbaul
*) Firmung: Claudia Zecha
*) Gesang in der Messe: Haiko Grüner
*) Junge Erwachsene: André-Raimond De Ro & Monika Seres
*) Jungschar: Fabio Zecha
*) Kinder-Familien-Liturgie: Barbara Gründer (Kontakt); Dagmar Merbaul
*) Liturgie: Helmut Merbaul
*) Marthagruppe: Monika Sprinzl
*) Ministranten: Fiona Hammerl
*) Öffentlichkeitsarbeit: Christian Köttl
*) Partizipation: Dagmar Merbaul
*) Pfarrliche Gebäude: Wolfgang Kern
*) Prävention von Gewalt und Missbrauch: Claudia Zecha
*) Schöpfungsverantwortung: Wolfgang Zecha
*) Senioren: Renate Eibler
*) Volksschule der Piaristen – Kontaktperson: Dagmar Merbaul

… weiteres folgt!

Nächste Sitzung GA St. Thekla: Mo, 12. 6. 2017, 19:30 Uhr, gemeinsame Klausur (mit PGR etc.): 13. – 15. 10. 2017

Die Liste der GA-Mitglieder:
1) gewählte Mitglieder: Renate EIBLER, Barbara GRÜNER, Fiona HAMMERL, Wolfgang KERN, Christian KÖTTL, Dagmar MERBAUL, Fabio ZECHA, Claudia ZECHA, Wolfgang ZECHA
dazu die Ersatzmitglieder (ohne Stimmrecht): Andre-Raymond DE RO, Michael NEBEHAY
2) amtliche Mitglieder: P. Ignasi PEGUERA-MARVA SP, P. Pius PLATZ SP;
3) bestellte Mitglieder: Haiko GRÜNER, Monika SERES

Leitung der Konstituierenden Sitzung: Pfarrer Gerald GUMP

aus der PGR-Ordnung (5.6): Der „Gemeindeausschuss“ übernimmt als Organ des gemeinsamen „Pfarrgemeinderates der Pfarre zur Frohen Botschaft“ die Obsorge für das christliche gemeinschaftliche Leben der Pfarrgemeinde St. Thekla. Die Gemeindeausschüsse arbeiten im Rahmen dieser Ordnung selbständig; unser Gemeindeausschuss wurde im Zuge der Konstituierung des gemeinsamen PGR am 2. 5. 2017 eingerichtet!

Gottes Segen für all Euer zukünftiges Wirken!

Gemeindeausschuss St.Elisabeth konstituiert (4.5.2017)

Regina Tischberger zur GA-Leiterin gewählt;
neues Gemeinde-Leitungs-Team eingesetzt!

 

Nach der Pfarrgemeinderatswahl am 19. März 2017, allen Fristenläufen und Vorgesprächen, hat sich am Do, 4. Mai 2017 der neue „Gemeindeausschuss St. Elisabeth“ konstituiert.

Es gab einen tollen Start – die Präsentation eines von der Jungschar St. Thekla erstellten „Ermutigungsplakates“, wo etwa 80 Jungscharkinder ihre Wünsche für den neuen Pfarrgemeinderat (dessen Organ der Gemeindeausschuss ist) künstlerisch zu Papier brachten – berührend!

Mit dem Tagesevangelium wurde Bibel geteilt – es folgte Glaubensbekenntnis (quasi als „Amts-Eid“) und Gebet um Gottes Geist; dann wurde der Gemeindeausschuss St. Elisabeth offiziell konstituiert, was im Friedensgruß gleich ausgedrückt wurde.

Nach div. Formalia ging es in die Wahlen:
Zur
Gemeindeausschuss-Leiterin wurde Regina Tischberger gewählt (sie war stimmenstärkste Kandidatin bei der PGR-Wahl).
Im ersten Wahlgang schon war die für eine erfolgreiche Wahl nötige 2/3-Mehrheit erreicht.

Nächster Schritt: Wahl eines Gemeindeleitungsteam („GLT“): Gewählt wurden Elisabeth Cargnelli, Gottfried Gansterer – jene Kandidat/inn/en, die bei der PGR-Wahl im März nach Regina die meisten Stimmen erhalten haben. Gemeinsam mit den „amtlichen Mitgliedern“ Gerald Gump (Pfarrer) (teils mit PAss Paul und Kaplan Zdzislaw) und der gewählten GA-Leiterin Regina Tischberger bilden sie nun das GLT.

Weiters wurden gewählt:

*) Richard Hainz zum neuen Budgetverantwortlichen,
*)
Sonja Tischberger zur Schriftführerin.

Und die ersten thematischen Zuordnungen (Leitung von Teams bzw. Kontaktpersonen – teils Ist-Stand, teils Neu-Zuordnung):
*) Ehe und Familie: Inge Maringer
*) Eine Welt: Ludmilla Zelenka
*) Erstkommunion: Paul Hösch
*) Firmung: Paul Hösch
*) Jugend: Bastian Holzschuh (gemeinsam mit Kaplan Zdzislaw)
*) Jungschar: Bastian Holzschuh
*) Feste: Elisabeth Cargnelli
*) Tauf-Team: Paul Hösch
*) Treffpunkt St. Elisabeth: Elisabeth Cargnelli, Johanna & Richard Hainz, Elisabeth Wagner
*) Dreikönigsaktion: Paul Hösch gemeinsam mit Bertram Kvasnicka
*) Senioren: Elmar Bamberg
*) Arbeitsteilung: Isa Mandl
*) Prävention von Gewalt und Missbrauch: Bastian Holzschuh
*) Pfarrliche Gebäude: Richard Hainz
… weiteres folgt!

Nächste Sitzung GA St. Elisabeth: Di, 13. 6. 2017, 19:30 Uhr, gemeinsame Klausur (mit PGR etc.): 13. – 15. 10. 2017

Und jetzt hier die Liste der GA-Mitglieder:
1) gewählte Mitglieder: Elisabeth Cargnelli, Serge Compaore, Gottfried Gansterer, Johanna Hainz, Richard Hainz, Lisi Halbmayr, Bastian Holzschuh, Regina Tischberger, Sonja Tischberger
2) amtliche Mitglieder: Gerald GUMP (Pfarrer), Paul HÖSCH (Pastoralassistent), Zdzislaw WAWRZONEK (Kaplan)
3) bestellte Mitglieder: Elmar BAMBERG, Isabel MANDL

Gottes Segen für all Euer zukünftiges Wirken!

Neuer Pfarrgemeinderat konstituiert

Susanne Reichard zur Stv. PGR-Vorsitzenden gewählt – neues Pfarr-Leitungs-Team eingesetzt!

Nach der Pfarrgemeinderatswahl am 19. März 2017, allen Fristenläufen und Vorgesprächen, hat sich am Di, 2. Mai 2017 der neue Pfarrgemeinderat der gemeinsamen Pfarre zur Frohen Botschaft konstituiert.

Der Start war inspirierend: Die Jungschar St. Thekla überbrachte ein „Ermutigungsplakat“, wo etwa 80 Jungscharkinder ihre Wünsche für den neuen Pfarrgemeinderat künstlerisch zu Papier brachten – berührend!

Foto:P.Tschulik

Mit dem Tagesevangelium wurde Bibel geteilt – es folgte Glaubensbekenntnis (quasi als „Amts-Eid“) und Gebet um Gottes Geist; dann wurde der Pfarrgemeinderat offiziell konstituiert, was im Friedensgruß gleich ausgedrückt wurde.

Nach div. Formalia ging es in die Wahlen:
Zur Stellvertretenden PGR-Vorsitzenden wurde Susi Reichard gewählt (sie war stimmenstärkste Kandidatin aus Wieden bei der PGR-Wahl). Im ersten Wahlgang schon war die für eine erfolgreiche Wahl nötige 2/3-Mehrheit erreicht.
Nächster Schritt: Wahl eines Pfarr-Leitungs-Teams (PLT): Gewählt wurden Ulli Flamm (Flo), Daniel Mair (Eli) und Fabio Zecha (Thek) – jene Kandidat/inn/en, die bei der PGR-Wahl im März die jeweils meisten Stimmen ihrer Gemeinde erhalten haben. Gemeinsam mit den „amtlichen Mitgliedern“ Gerald Gump (Pfarrer), Franz Wilfinger (Pfarrvikar), Paul Hösch (Pastoralassistent) bilden sie nun das PLT.
Weiters wurden gewählt:
*) Wolfgang Zecha als Schriftführer
*) sein Stellvertreter Helmuth Merbaul.
*) die ersten Mandatarinnen/e des Vermögensverwaltungsrates (Veröffentlichung mit Konstituierung nächste Woche).

Und die ersten, thematischen Zuordnungen (Leitung Fachausschuss bzw. Kontaktpersonen) wurden gesetzt:
*) Liturgie & Feste (Koo der gemeinsamen Liturgien, Abstimmung der Pfarrgemeinden- Liturgien) – Helmut Merbaul
*) Ministranten – Josef Lang
*) Jungschar – Fabio Zecha
*) Öffentlichkeitsarbeit – Stefan Wallisch
*) Spiritualität – Regina Robanser
*) 17.000 / Sorge um Fernstehende / Ausgetretene – Franz Josef Maringer
*) Schöpfungsverantwortung – Wolfgang Zecha
*) EZA / Verantwortung Eine Welt – Agnes Schönhuber
*) Prävention von Missbrauch & Gewalt – Gabriele Buresch
*) Projekt Vanakkam – Agnes Schönhuber

… weiteres folgt!

Nächste Sitzung PGR: Mi, 14. 6. 2017, 19:30 Uhr in St. Thekla. Große, gemeinsame Klausur: 13. – 15. 10. 2017

Hier die Liste der PGR-Mitglieder:

1) gewählte Mitglieder: Gabriele BURESCH (Wied), Ulrike FLAMM (Flo), Bastian HOLZSCHUH (Eli), Josef LANG (Wied), Daniel MAIR (Eli), Franz Josef MARINGER (Eli), Helmuth MERBAUL (Thek), Susanne REICHARD (Wied), Peter TSCHULIK (Flo), Stefan WALLISCH (Flo), Fabio ZECHA (Thek), Wolfgang ZECHA (Thek)
Anmerkung: Gottfried Gansterer wurde in den VVR bestellt – daher hat er das Mandat im PGR zurück gelegt – Bastian Holzschuh (1. Ersatzkandidat aus St. Elisabeth) rückt damit nach.

2) amtliche Mitglieder: Eveline CZESCHKA (Pastoralassistentin), Gerald GUMP (Pfarrer), Alphons PACHTA-RAYHOFEN (Kaplan), Ignasi PEGUERA-MARVA SP (Pfarrvikar);
dazu kommen noch die Leiter/innen der 4 Gemeindeausschüsse (Eli: Regina TISCHBERGER, Flo + Thek + Wied werden kommende Woche gewählt), sowie die/der Stv. Vorsitzende des Vermögensverwaltungsrates (Konstituierung in 10 Tagen).

3) entsandte Mitglieder: Religionslehrerin Katharina REIDLINGER

4) bestellte Mitglieder: Regina ROBANSER, Agnes SCHÖNHUBER

Foto: P.Tschulik

Gottes Segen für all Euer zukünftiges Wirken!

Die Ergebnisse der PGR-Wahl vom 19.3.2017 zum Nachschlagen

FroBo live vom 4. Oster-Sonntag (7. 5. 2017)

 

Liebe Freunde in unseren Pfarrgemeinden St. Elisabeth, St. Florian, St. Thekla und Wieden-Paulaner!

 

Hier unser neuer „FroBo live“!

 

Die ersten Konstituierungen (Pfarrgemeinderat und Gemeindeausschuss St. Elisabeth)  haben dieser Tage statt gefunden (Ergebnisse: Siehe unten). In der kommenden Woche sind jeweils um 19:30 Uhr die Gemeindeausschüsse St. Thekla (Di), Wieden-Paulaner (Mi) und St. Florian (Do) dran, der Vermögensverwaltungsrat findet sich dann am Folge-Dienstag erstmals zusammen.

 

Aber jetzt hier die Ergebnisse der Konstituierenden Sitzung des neuen Pfarrgemeinderates der Pfarre zur Frohen Botschaft:

Zur Stellvertretenden PGR-Vorsitzenden wurde Susi Reichard gewählt (sie war stimmenstärkste Kandidatin aus Wieden bei der PGR-Wahl).

Sie, die bei der Konstituierung gewählten Ulli Flamm (Flo), Daniel Mair (Eli) und Fabio Zecha  (Thek), (übrigens: die Kandidat/inn/en, die bei der PGR-Wahl im März die jeweils meisten Stimmen ihrer Gemeinde erhalten haben) und die „amtlichen Mitglieder“ Gerald Gump (Pfarrer), Franz Wilfinger (Pfarrvikar), Paul Hösch (Pastoralassistent) bilden gemeinsam das Pfarr-Leitungs-Team (PLT).

Wolfgang Zecha ist Schriftführer, sein Stellvertreter ist Helmuth Merbaul.

Und die ersten, thematischen Zuordnungen (Leitung Fachausschuss bzw. Kontaktpersonen):

*) Liturgie & Feste (Koo der gemeinsamen Liturgien, Abstimmung der Pfarrgemeinden- Liturgien) – Helmut Merbaul

*) Ministranten – Josef Lang

*) Jungschar – Fabio Zecha

*) Öffentlichkeitsarbeit – Stefan Wallisch

*) Spiritualität – Regina Robanser

*) 17.000 / Sorge um Fernstehende / Ausgetretene – Franz Josef Maringer

*) Schöpfungsverantwortung – Wolfgang Zecha

*) EZA / Verantwortung Eine Welt – Agnes Schönhuber

*) Prävention von Missbrauch & Gewalt – Gabriele Buresch

*) Projekt Vanakkam – Agnes Schönhuber

… weiteres folgt!

Nächste Sitzung PGR: Mi, 14. 6. 2017, 19:30 Uhr in St. Thekla. Große, gemeinsame Klausur: 13. – 15. 10. 2017

Und jetzt hier die Liste der PGR-Mitglieder:

1) gewählte Mitglieder: Gabriele BURESCH (Wied), Ulrike FLAMM (Flo), Bastian HOLZSCHUH (Eli), Josef LANG (Wied), Daniel MAIR (Eli), Franz Josef MARINGER (Eli), Helmuth MERBAUL (Thek), Susanne REICHARD (Wied), Peter TSCHULIK (Flo), Stefan WALLISCH (Flo), Fabio ZECHA (Thek), Wolfgang ZECHA (Thek)

            Anmerkung: Gottfried Gansterer wurde in den VVR bestellt – daher hat er das Mandat im PGR zurück gelegt – Bastian Holzschuh (1. Ersatzkandidat aus St. Elisabeth) rückt damit nach.

2) amtliche Mitglieder: Eveline CZESCHKA (Pastoralassistentin), Gerald GUMP (Pfarrer), Alphons PACHTA-RAYHOFEN (Kaplan), Ignasi PEGUERA-MARVA SP (Pfarrvikar);

            dazu kommen noch die Leiter/innen der 4 Gemeindeausschüsse (Eli: Regina TISCHBERGER, Flo + Thek + Wied werden kommende Woche gewählt), sowie die/der Stv. Vorsitzende des Vermögensverwaltungsrates (Konstituierung in 10 Tagen).

3) entsandte Mitglieder: Religionslehrerin Katharina REIDLINGER

4) bestellte Mitglieder: Regina ROBANSER, Agnes SCHÖNHUBER

Gottes Segen für all Euer zukünftiges Wirken!

 

Diesen Sonntag, 7. 5., ist die erste unserer Firmungen: 9:30 Uhr in St. Florian für die Kandidat/inn/en aus St. Elisabeth & St. Florian gemeinsam – am Vorabend ist um 19 Uhr ebd. ein Gebetsabend der Pfarrgemeinden für die Firmlinge (mit persönlichem Gebet für jede/n einzelne/n davon) – willkommen zur Mitfeier!

 

Pfarrwallfahrt: Für Variante 1 = Fußmarsch der Wallfahrt 40 TeilnehmerInnen angemeldet haben, die Anmeldung ist jetzt abgeschlossen.

Anmeldungen für Variante 2 und 3 (Fuß-Bus-Wallfahrt bzw. Buswallfahrt) sind weiterhin willkommen und möglich! Die Strecke ist 4,5 km lang und +/- eben, es ist sehr viel Gehzeit einberechnet – also auch machbar, wenn man nicht so gut zu Fuß ist oder mit Kindern…!

Bitte um Anmeldung in den Pfarrbüros oder unter wallfahrt@zurfrohenbotschaft.at!

Infoblatt HIER; Anmeldeblatt HIER

 

Deutschkurs für Asylwerber

Regina Robanser schreibt: Nach den Anfangsschwierigkeiten ist der Deutschkurs für Asylwerber ist mittlerweile angelaufen. Es kommen zwischen 8 und 11 Teilnehmer/innen mit unterschiedlichem Niveau – eine ziemliche Herausforderung! DANKE für euer Gebet und eure Anteilnahme!!

Kleines Detail am Rande: Ich habe einen Bekannten, selbst syrischer Flüchtling und praktizierender Moslem, gebeten beim ersten Mal zu übersetzen. Gerne hat er zugesagt und mit für den weiteren Kurs von sich aus Hilfe zugesagt, obwohl es sich um einen Pfarrkurs in den Pfarrräumlichkeiten handelt. So stelle ich mir interreligiöse Zusammenarbeit bzw. gelebte Integration vor – DANKE Moayad, DANKE Abou Bakr!!

Eine Bitte: Kann sich jemand vorstellen mich zu unterstützen, vielleicht auch nur fallweise – im Juni sind einige Tage für mich aus schulischen Gründen nicht möglich! Der Kurs ist Mo und Mi von 15:00-16:30/17:00. Bitte sich für den Kontakt in einer Pfarrkanzlei melden! DANKE!

 

Taufen in unserer Pfarre:

Zuerst eine Korrektur zum FroBo live der letzten Woche – statt (falscher Name) Pia wurde Valentin getauft.

Weitere Taufen am Sa, 6. & So, 7. 5.:

            St. Elisabeth: Helena , Carla

auswärts: Antonia , Valentina , Eleonara und Theresa

 

Diverse Infos:

Anbei die Einladung zu einer Dekanatsreise „auf den Spuren von Martin Luther“ im September – alles Nähere: Beilage!

Einladung Lutherreise 2017-2

Anbei auch wieder die Fürbitten – darum werden wir diesen Sonntag beten!

 2017_05_07_Fürbitten 4. Ostersonntag

Nach manchen Umstellungsproblemen sind jetzt auch die Bank-Konten unserer gemeinsamen Pfarre klar:

 

Bank-Konten im Bereich der 4 Pfarrgemeinden St. Elisabeth, St. Florian, St. Thekla und Wieden-Paulaner:

à dort werden alle alltäglichen Gelder abgewickelt: Kollekten, Pastoralausgaben usw. abgewickelt;

            Verantwortung darüber liegt beim jew. Gemeindeausschuss bzw. bei der/dem Budgetverantwortlichen der Pfarrgemeinde

            Bei Einzahlungen bitte die betreffende Pfarrgemeinde beim Verwendungszweck dazu schreiben – so wird’s dann verbucht!

1) Giro-Konto „Gemeinden“ für alle Gelder unserer 4 Pfarrgemeinden Eli-Flo-Thek-Wied:

Konto AT91 2011 1000 0252 4503 à lautend “Pfarre zur Frohen Botschaft, VK Gemeinden“

2) Caritas-Giro-Konto „Gemeinden-Caritas“: Für alles im Bereich der Caritas in den 4 Pfarr-Gemeinden Eli-Flo-Thek-Wied

Konto AT18 2011 1000 0252 5526 à lautend auf „Caritas der Pfarre zur Frohen Botschaft, VK, Gem-Car“

 

Bank-Konten Im Bereich der Gemeinsamen Pfarre zur Frohen Botschaft

            à dort werden alle Kirchenbeitragseinnahmen etc. vermerkt, sowie alle Kosten für Gehälter, Gebäude, Büro, PGR & GA, usw. abgewickelt:

                        Verantwortung darüber (wie auch die Letztverantwortung für alles liegt beim gemeinsamen Vermögensverwaltungsrat

                        in Zusammenarbeit mit den jew. Bereichsverantwortlichen!

            1) Giro-Konto „Pfarre“ für alles im Bereich Pfarre zur Frohen Botschaft:

Konto AT23 2011 1000 0318 8140 à lautend auf “Pfarre zur Frohen Botschaft, VK Pfarre”

2) Caritas-Giro-Konto „Pfarr-Caritas“: Für alles im Bereich der gemeinsamen Pfarr-Caritas

Konto AT42 2011 1310 0510 0554 à lautend auf “Caritas der Pfarre zur Frohen Botschaft, VK Pfr-Caritas“

 

Bitte ab jetzt, alle Einzahlungen dorthin zu richten. Wer etwas zu verrechnen hat: Bitte an die/den jew. Budget-Verantwortlichen der Pfarrgemeinden (die dieser Tage in den Gemeindeausschüssen bestellt werden) wenden – bzw. an den jew. Standort unseres Pfarrbüros.

 

„Spezial-Infos“ unserer Pfarrgemeinden:

 

St. Elisabeth:

Am Donnerstag war Ausflug vom Treffpunkt St. Elisabeth  nach Pillichsdorf – danke an Elisabeth Cargnelli für die liebevolle Gestaltung.

Jeden Samstag im Mai um 17:25 Uhr: Marienandacht in der Kirche (bei Marienaltar)!

Das in der Osternacht geweiht Taufwasser befindet sich jetzt im Taufbecken – dafür wurde auch der alte Deckel gereinigt und neu aufgesetzt (Danke an unsere Mesnerin Lisbeth für alles Engagement dafür).

Mo, 8. 5. 19:30 Uhr: Männerrunde im Gruppenraum / Pfarrhaus

Do, 11. 5. 15 Uhr LimA-Gruppe

Sa, 13. 5. 10-17 Uhr: Innenhof-Flohmarkt – der Reinerlös kommt unserer Caritas zugute.

 

Am Donnerstag war die Konstituierende Sitzung vom Gemeindeausschuss St. Elisabeth = „GA“ (in etwa das, was früher der Pfarrgemeinderat war) – Hauptpunkt waren die Wahlen.

*) Zur Gemeindeausschuss-Leiterin wurde Regina Tischberger gewählt, die auch schon beim der Wahl im März die meisten Stimmen in St. Elisabeth bekommen hatte.

*) Gemeinsam mit Regina werden Elisabeth Cargnelli, Gottfried Gansterer und Pfarrer Gerald (teils mit PAss Paul und Kaplan Zdzislaw)  das neue Gemeindeleitungsteam („GLT“) bilden – Elisabeth & Gottfried erzielten bei der PGR-Wahl nach Regina die meisten Stimmen.

*) Richard Hainz wurde zum neuen Budgetverantwortlichen gewählt,

*) Sonja Tischberger zur Schriftführerin.

*) Und die ersten, thematischen Zuordnungen (Leitung von Teams bzw. Kontaktpersonen – teils Ist-Stand, teils Neu-Zuordnung):

            *) Ehe und Familie: Inge Maringer

            *) Eine Welt: Ludmilla Zelenka

            *) Erstkommunion: Paul Hösch

            *) Firmung: Paul Hösch

            *) Jugend: Bastian Holzschuh (gemeinsam mit Kaplan Zdzislaw)

            *) Jungschar: Bastian Holzschuh

            *) Feste: Elisabeth Cargnelli

            *) Tauf-Team: Paul Hösch

            *) Treffpunkt St. Elisabeth: Elisabeth Cargnelli, Johanna & Richard Hainz, Elisabeth Wagner

            *) Dreikönigsaktion: Paul Hösch gemeinsam mit Bertram Kvasnicka

            *) Senioren: Elmar Bamberg

            *) Arbeitsteilung: Isa Mandl

            *) Prävention von Gewalt und Missbrauch: Bastian Holzschuh

*) Pfarrliche Gebäude: Richard Hainz

… weiteres folgt!

Nächste Sitzung GA St. Elisabeth: Di, 13. 6. 2017, 19:30 Uhr, gemeinsame Klausur (mit PGR etc.): 13. – 15. 10. 2017

Und jetzt hier die Liste der GA-Mitglieder:

1) gewählte Mitglieder: Elisabeth Cargnelli, Serge Compaore, Gottfried Gansterer, Johanna Hainz, Richard Hainz, Lisi Halbmayr, Bastian Holzschuh, Regina Tischberger, Sonja Tischberger

2) amtliche Mitglieder: Gerald GUMP (Pfarrer), Paul HÖSCH (Pastoralassistent), Zdzislaw WAWRZONEK (Kaplan)

3) bestellte Mitglieder: Elmar BAMBERG, Isabel MANDL

Gottes Segen für all Euer zukünftiges Wirken!

 

St. Florian:

Beim Patroziniumsfest letzten Sonntag (Hl. Florian) war ein vielfältiges Feiern (Pfarrgemeinde St. Florian, Gemeinschaft Emmanuel, sehr spontan dazu auch: Lateinamerikanische Gemeinde; Musik durch Kirchenchor, Musik-Team der Gemeinschaft Emmanuel etc.) möglich – danke allen Mitwirkenden beim Gottesdienst, wie auch bei Pfarrcafé und Grillerei im Anschluss!

Auch der Heart-Chor-Flohmarkt (Fr-Sa) ist gut zu Ende gegangen.

Kommenden Donnerstag ist die konstituierende Sitzung unseres Gemeindeausschusses – bitte nehmt uns in Euer Gebet!

Am Freitag, 12. 5. (und immer im Mai am Fr): 18 Uhr Marienandacht in der Kirche

 

Achtung: St. Florian & St. Thekla gemeinsam: Nächster So, 14. 5. 9:30 Uhr: Erstkommunionsfeier der Kinder aus St. Florian & St. Thekla gemeinsam diesmal in der Kirche St. Florian!

 

St. Thekla:

Heute So, 7. 5. 9:30 Uhr: Erstkommunionfeier der 2. A der Piaristen-Volksschule St. Thekla

Und: Gratulation an Barbara Grüner, Gemeindeausschuss-Mitglied St. Thekla, zum heutigen Geburtstag!

Maiandacht: Jeden Di um 18 Uhr vor der Abendmesse

Di, 9. 5. 19:30 Uhr: Konstituierende Sitzung des Gemeindeausschusses von St. Thekla im Theklasaal

Do, 11. 5. 6:30 Uhr: Frühwortgottesdienst in der Kapelle

Fr, 12. 5. 15 Uhr: Messe im Pensionistenwohnhaus Wieden

So, 14. 5.: Muttertagssammlung für die St. Elisabeth-Stiftung der Erzdiözese Wien zugunsten von Schwangeren in Notsituationen (Opferstock in der Kirche)

9:30 Erstkommunionfeier der 2. B der Piaristen-Volksschule  in St. Thekla

Programmhefte „Lange Nacht der Kirchen“: Ab diesem Sonntag liegen die roten Programmhefte für die Lange Nacht der Kirchen am 9. Juni 2017 gratis zum Mitnehmen in der Kirche auf. Wir bitten alle Kirchenbesucher/innen,  sich großzügig zu bedienen und gleich mehrere Hefte mitzunehmen – für sich selber, für Bekannte und Arbeitskolleginnen, zum Auflegen in Geschäften, Arztpraxen, Kaffeehäusern etc.

 

Wieden-Paulaner:

Heute So, 7. Mai Pfarrkaffee vor der Kirche, Irene Harandplatz

Maiandachten jeden Mo, Di, Mi um 18.30 Uhr in unserer Kirche

Wir suchen Mithelfende für den Sakristeidienst am Samstag Abend bzw. einmal / Monat am Sonntagabend. Wer sich das vielleicht vorstellen könnte: Bitte mit Pfarrvikar Franz Wilfinger in Verbindung setzen!

Wer wäre bereit, beim sonntäglichen Pfarrkaffee mitzuhelfen? Nach der Gemeindemesse am Sonntag bietet sich die Möglichkeit, beim Pfarrkaffee mit Bekannten und Neuen ins Gespräch zu kommen… – wer könnte sich hier Mitarbeit vorstellen?

Und: Gratulation an Thomas ,  zum Geburtstag am kommenden Mittwoch!

Kommenden Mittwoch ist die konstituierende Sitzung unseres Gemeindeausschusses – bitte nehmt uns in Euer Gebet!

 

Und: Einladung der Klarissinnen in der Gartengasse

Jeden Sa im Mai nach der 7-Uhr-Morgen-Messe: Maiandacht

 

Euer

Pfarrer Gerald

 

FroBo live vom 3. Oster-Sonntag (30. 4. 2017)

Liebe Freunde in unseren Pfarrgemeinden St. Elisabeth, St. Florian, St. Thekla und Wieden-Paulaner!

 Hier der neue „FroBo live“!

Auch, wenn das Wetter eher andere Jahreszeiten andeutet, rückt der Mai mit Maiandachten, div. Sakramentsfeiern, verschiedenen Festen und Initiativen heran!

Beginnen wir gleich diesen So, 30. 4. 2017, 9:30 Uhr: Patroziniumsfest der Pfarrgemeinde St. Florian – Gottesdienst der Pfarrgemeinde gemeinsam mit der Gemeinschaft Emmanuel, musikalisch gestaltet vom Kirchenchor, einem Musik-Team der Gemeinschaft Emmanuel und Volksgesang; anschließend (wenn’s das Wetter zulässt): Grillen und Feiern am Kirchenplatz – willkommen an alle!

„Letzter Aufruf“ zu unserer Fußwallfahrt 2017 von Christi Himmelfahrt Do, 25. – So, 28. 5. 2017; Nähere Informationen finden sich auf dem Infoblatt und dem Anmeldeblatt, die in den Pfarrbüros/Kirchen aufliegen, bzw. im Internet:

                        Allgemeine Infos HIER.

                        Infoblatt HIER

                        Anmeldeblatt HIER

Zur Anmeldung bitte bis 1. Mai 2017 das Anmeldeblatt an Wallfahrt@zurFrohenBotschaft.at schicken oder in eine der 4 pfarrlichen Kirchen abgeben!

Und wieder „neue Christ/inn/en“: Dieses Wochenende Taufe von Lina , Alexander Magnus , Louis  und Pia – herzlich willkommen in der großen Gemeinschaft Gottes!

Apropos Taufen: Ein Team von (vornehmlich) Elternteilen hat – angeleitet von PAss Paul – begonnen, in die Taufvorbereitung einzusteigen: Die Idee ist, dass es ein erstes Treffen mit der Tauffamilie im Umfeld des Sonntagsgottesdienstes gibt (Kennenlernen der Pfarrgemeinde und Gottesdienstfeier), dann wird ein 2. Treffen terminisiert, wo es um Tauf-Ablauf, religiöse Erziehung des Kindes, Einladung in das Leben unserer Pfarrgemeinde etc. geht. Und: „Gelernte Eltern“ sind hier meist kompetenter und glaubwürdiger für andere Eltern, als wenn es z. B. der Pfarrer („der hat leicht reden, der hat ja keine Kinder“) macht. Derzeit sind es Mitwirkende aus St. Elisabeth und St. Florian – von den anderen Gemeinden wird noch nach Mitwirkenden gesucht! Danke dem Team für die kostbare Mitarbeit!

Kommenden Dienstag gibt’s die Konstituierende Sitzung unseres gemeinsamen Pfarrgemeinderates samt Grundentscheidungen, Festlegung der Leitung, Wahlen für div. Dienste und Funktionen etc. Bitte begleitet diesen Abend mit Eurem Gebet!

Anbei wieder unsere Fürbitten: Dafür wollen wir als Pfarrgemeinden betend eintreten…  – Danke an Martin Roland für die jetzt regelmäßige Erstellung!

 2017_04_30_Fürbitten 3. Ostersonntag

„Spezial-Infos“ unserer Pfarrgemeinden:

St. Elisabeth:

Do, 4. 5.: 13-18:30 Uhr: Ausflug „Treffpunkt St. Elisabeth“ nach Pillichsdorf. Es gibt noch freie Plätze! Anmeldung bitte in der Liste (liegt in der Kirche auf) bzw. im Pfarrbüro!

Kommenden Donnerstag gibt’s auch die Konstituierende Sitzung unseres Gemeindeausschusses samt Grundentscheidungen, Festlegung der Gemeinde-Leitung, Wahlen für div. Dienste und Funktionen etc. Bitte begleitet diesen Abend mit Eurem Gebet!

Weiterhin – bzw. ganz besondere Einladung dazu: Jeden Samstag 17.25 Uhr: Rosenkranzgebet in unserer Kirche!

Kommenden Sonntag, 7. 5. 2017, 9:30 Uhr ist Firmung der Pfarrgemeinden St. Elisabeth und St. Florian gemeinsam in der St.-Florian-Kirche – musikalische Gestaltung: Heart-Chor, Firmspender: Generalvikar Nikolaus Krasa. Dazu eine ganz herzliche Einladung! Als Einstimmung dazu: Gebetsabend für unsere Firmlinge am Vorabend, Sa, 6. 5. 2017, 19 Uhr in der St.-Florian-Kirche: Die Pfarrgemeinden sind eingeladen, persönlich für die einzelnen Firmlinge zu beten (in allgemein gemeinsamem Gebet, wie auch persönlich und einzeln für einzelne, halblaut (so, dass es der Firmling hören kann) oder still… – bitte kommt, betet mit … und lasst unsere Jungen Leute spüren, dass wir Pfarrgemeinden als Gebetsgemeinschaft hinter ihnen stehen!

St. Florian:

Vergangene Woche gab es wieder tolle Kirchenerlebnistage für Krippen-, Kindergarten und Volksschulkinder: Tiefe Erlebnisse mit dem Thema „Sakramente“. Vielen Dank an PAss Evi & Team für die tolle Arbeit!

Diese Woche am Donnerstag gab es ein erstes Treffen der gewählten und amtlichen Gemeindeausschuss-Mitglieder: Themen: Es galt einen Rückblick auf die Wahl zu werfen, das Thema neue Gruppen zu bearbeiten, über zusätzliche Mitglieder, den Gemeindeausschuss im Verhältnis zu gemeinsamem Pfarrgemeinderat und gemeinsamem Vermögensverwaltungsrat nachzudenken, sowie die Konstituierende Sitzung in 2 Wochen  (mit div. Wahlen, Einrichtung eines Gemeinde-Leitung-Teams  usw.) vorzubereiten. Weitere Infos folgen nach der Konstituierung!

Mo, 1. 5. 2017, Staatsfeiertag – Hl. Josef der Arbeiter: wie gewohnt Messe um 7:00 Uhr!

Jeden Freitag um 18 Uhr im Mai: Maiandacht in unserer Kirche

Sa, 6. 5. 19 Uhr: Gebetsabend für unsere Firmlinge (s. o.): Kommt und betet mit!

St. Thekla:

Mo, 1. 5. 2017, Staatsfeiertag – Hl. Josef, der Arbeiter: 8 Uhr Messe

Ab sofort jeden Dienstag im Mai (erste Mal: Di, 2. 5.) um 18 Uhr (vor der Abendmesse): Maiandacht

Do, 4. 5. 2017, 18 Uhr: Eucharistische Anbetung in der Kapelle

Sa, 6. 5. 2017: „Auf der Suche nach Mister X” – Jungscharausflug in den Kurpark Oberlaa; Treffpunkt: 15 Uhr im Jugendheim St. Thekla (Phorusgasse 3);

                Rückkehr dorthin: ca. 18 Uhr!

So, 7. 5. 2017, 9:30 Uhr: Erstkommunionfeier der 2. A der Piaristen-Volksschule St. Thekla

Vorschau: Sa, 20. 5. 2017: Ausflug der Piaristen Maria Treu und St. Thekla nach  Nikolsburg (Mikulov) in Tschechien:

7:30 Uhr Abfahrt von St. Thekla

10 Uhr Schlossführung

12 Uhr Mittagessen

14 Uhr Führung Synagoge und jüdischer Friedhof, Piaristenkirche

16 Uhr Rückfahrt – Heurigenbesuch in Wien (fakultativ) – Rückkunft in St. Thekla: 19:30 Uhr

Fahrpreis: € 35,- (Fahrt, Führungen, Mittagessen); Anmeldung: im Pfarrbüro von St. Thekla

 

Wieden-Paulaner:

Diese Woche am Mittwoch gab es ein erstes Treffen der gewählten und amtlichen Gemeindeausschuss-Mitglieder: Themen: Es galt einen Rückblick auf die Wahl zu werfen, das Thema neue Gruppen zu bearbeiten, über zusätzliche Mitglieder, den Gemeindeausschuss im Verhältnis zu gemeinsamem Pfarrgemeinderat und gemeinsamem Vermögensverwaltungsrat nachzudenken, sowie die Konstituierende Sitzung in 2 Wochen  (mit div. Wahlen, Einrichtung eines Gemeinde-Leitung-Teams  usw.) vorzubereiten. Weitere Infos folgen nach der Konstituierung!

So, 30. 4. 9:30 Uhr: Erstkommunionsfeier der Kinder Volksschule Waltergasse

Mo, 1. 5. – Hl. Josef der Arbeiter: 9:30 Uhr Messe, 18:30 Uhr Maiandacht

Ein „besonderer Tag“ am Fr, 5. 4.: Die Pfarrgemeinde St. Florian feiert Namenstag („Patrozinium“); Lisi  hat Geburtstag – Herzliche Gratulation!

Ich wünsche Euch fröhliche Osterzeit-Tage!

Euer

Pfarrer Gerald

Lange Nacht der Kirchen

In der  Langen Nacht der Kirchen, heuer am Freitag, 9. Juni 2017, wird es in der Pfarre zur Frohen Botschaft an zwei Standorten ein Programm geben: in der Pfarrgemeinde Wieden-Paulaner und in St. Thekla, wobei dort das Programm gemeinsam von St. Thekla und St. Florian gestaltet wird.
Link: http://www.langenachtderkirchen.at/kirche/pfarre-zur-frohen-botschaft/

Programm in St. Thekla: Die Kinder können bei einer Rätselrallye in und um die Kirche viele spannende Orte entdecken, Origamis falten und Mandalas malen.
Prof. Roland Machatschke wird einen interessanten Vortrag über den hl. Joseph Calasanz und den von ihm gegründeten Piaristenorden halten und Ulrich Chmel die Papiertheaterversion von Goethes Faust präsentieren. In der Kirche werden wir mit allen Sinnen beten“, ein Konzert des Heart Chors genießen und mit einem von der Gemeinschaft Emmanuel gestalteten Nachtgebet schließen.
Am Kirchenplatz erwarten Sie ein Infostand der gemeinsamen Pfarre zur Frohen Botschaft, alkoholfreie Cocktails an der Ansprech-Bar“, Grillwürstel zur Stärkung und vor allem Gelegenheit zum Austausch und zu Gesprächen.
Schauen Sie einfach vorbei!
Link: http://www.langenachtderkirchen.at/termin/programm-in-der-pfarrgemeinde-st-thekla-2/

Programm in der Paulanerkirche: Nach der Abendmesse gibt es dort eine Kirchenführung mit Pfarrvikar Msgr. Franz Wilfinger und danach Gelegenheit, die Kirche auf eigene Faust zu entdecken.
Link: http://www.langenachtderkirchen.at/termin/programm-in-der-pfarrgemeinde-wieden-paulanerkirche-2/

FroBo live vom 2. Oster-Sonntag (23. 4. 2017)

Liebe Freunde in unseren Pfarrgemeinden St. Elisabeth, St. Florian, St. Thekla und Wieden-Paulaner!

Weiterhin gesegnete Ostern – während die „ganze Welt“ auf das längst abgeschlossene Osterfest zurück blickt, dürfen wir Christ/inn/en das Fest weiterhin genießen, die Wirklichkeit der Auferstehung und die Gegenwart des Auferstandenen von verschiedenen Blickwinkeln ansehen, neue Aspekte entdecken und IHN immer mehr in die Tiefenbereiche unseres Lebens einlassen. Noch sind wir in der „Osteroktav“ (die ersten 8 Tage werden liturgisch als durchgängiger Ostersonntag gefeiert), insgesamt dürfen wir 50 Tage Osterzeit erleben… Vielleicht hilft uns diese lange Zeit, den Auferstandenen immer mehr richtiggehend „handgreiflich“ (vgl. das heutige Sonntagsevangelium! – nachzulesen HIER) zu spüren…

Danke an alle, die zum Feiern der Ostergottesdienste in unseren Pfarrgemeinden auf unterschiedliche Art beigetragen haben!

Übrigens: Ein toller Link, um die jeweils anstehenden Gottesdiensttextes (Bibelstellen, Liturgische Texte, …) zu finden ist http://www.eucharistiefeier.de/lk (unten ebd. bei „Andere Teilkirche“ die „Erzdiözese Wien“ einstellen!

Bei unserer Fußwallfahrt 2017 sind noch einige Plätze frei: Es wäre toll, wenn noch einige dazu kämen!

Termin: Christi Himmelfahrt Do, 25. – So, 28. 5. 2017; Nähere Informationen finden sich auf dem Infoblatt und dem Anmeldeblatt, die in den Pfarrbüros/Kirchen aufliegen, bzw. im Internet:

                        Allgemeine Infos HIER.

                        Infoblatt HIER

                        Anmeldeblatt HIER

Zur Anmeldung bitte bis 1. Mai 2017 das Anmeldeblatt an Wallfahrt@zurFrohenBotschaft.at schicken oder in einem Pfarrbüro abgeben!

Natürlich geht’s jetzt mit Taufen los:

                Sa, 22. 4.: Paula in St. Elisabeth

                               Florian  in St. Thekla

                               Casimir auswärts

                 So, 23. 4.: Amalia

Und: Am Do wurde Peter wieder in die volle Gemeinschaft unserer Kirche aufgenommen!

Beten wir für sie – und machen wir ihnen spürbar, dass sie bei Gott und daher in unseren Pfarrgemeinden willkommen sind!

Diverse Infos:

Anbei auch wieder die Fürbitten (die Grundlinien wurden von Martin Roland entworfen; er hat vor, dies auch für die Zukunft zu erledigen; vielen Dank!) – darum werden wir diesen Sonntag beten!

2017_04_23_Fürbitten 2. Ostersonntag

Abwesenheiten diese Woche: Pfarrer Gerald ist Di, 25. – Mi, 26. 4. (jeweils mittags) auf ARGE Österr. Priesterräte; Kaplan Alphons ist Mi, 26. – Sa, 29. 4., PAss Paul Do, 27. 4. – Fr, 28. 4. (Betriebsrat) nicht da.

„Spezial-Infos“ unserer Pfarrgemeinden:

St. Elisabeth:

Unsere Osterkollekte zur Eindämmung der erwartbaren Hungersnot in Ostafrika (UNO: „… voraussichtlich die weltweit größte humanitäre Katastrophe seit 1945…“) erbrachte € 2.696,61-; wir konnten € 2.700,- überweisen; herzliches Vergelt’s Gott!

                Dazu ein Nachtrag: Vor Ostern wurden dafür € 756,57 gesammelt und € 760,- überwiesen

Eine neue Initiative (Danke an Elisabeth Cargnelli mit ihrer Familie für die Gestaltung): Im linken Seitenschiff beim Kreuz steht jetzt ein Garten Gottes, wo für jede/n Neugetaufte/n eine bunte Blume „eingesetzt“ wird. Am Ostersonntag wurde die erste Blume für unsere (erwachsene) Simran-Franziska eingepflanzt. Willkommen, immer wieder hinzuschauen – und die Neugetauften ins Gebet zu nehmen!

Am Do war ein erstes Treffen von gewählten und amtlichen Mitgliedern des zukünftigen Gemeindeausschusses. Es galt, die ersten Grundlinien zu überlegen, die Konstituierung (in 2 Wochen) vorzubereiten, evtl. weitere Mitglieder anzuregen etc. – alles, was daraus fix wird inkl. die Ergebnisse der dann stattfindenden Wahlen für div. Funktionen etc. wird im Zuge der Konstituierung übernächste Woche intensiv verlautbart.

Di, 25. 4. 18 Uhr: Eine-Welt-Kreis

Do, 27. 4. 15 Uhr: LIMA-Gruppe

Blick voraus:

                *) Ausflug Treffpunkt St. Elisabeth nach Pillichsdorf – Anmeldung via Liste in der Kirche oder im Pfarrbüro

*) Die Erstkommunionsfeier am So, 21. 5. wurde von 9 auf 10:30 Uhr verschoben!

St. Florian:

Unsere Osterkollekte zur Eindämmung der erwartbaren Hungersnot in Ostafrika (UNO: „… voraussichtlich die weltweit größte humanitäre Katastrophe seit 1945…“) erbrachte € 2.017,50-; herzliches Vergelt’s Gott!

Kommenden Di, 25. 4. gibt’s um 19 Uhr unser nächstes Florianitreff: ab 19 Uhr im China-Restaurant CHEN (Wien 5, Rainergasse 32). Bitte um Anmeldung bei Ulli Flamm im Pfarrbüro oder bei Elisabeth Sponner unter Tel 0664 55 89 348 bzw. eMail elisabeth.sponner@mmcx.net

Ähnlich wie vergangene Woche in St. Elisabeth & St. Thekla findet am kommenden Donnerstag das erste (Vor-)Treffen der gewählten und amtlichen Mitglieder für unseren neuen Gemeindeausschuss statt; die Ergebnisse folgen!

Flohmarkt Heart-Chor im Florianisaal: Fr, 28. 4. 15-19 Uhr und Sa, 29. 4. 10-18 Uhr!

So, 30. 4. 9:30 Uhr: Festliche Patroziniumsmesse mit Kirchenchor, Gemeinschaft Emmanuel (samt deren Musik-Team) usw. – anschließend Fest vor der Kirche mit Kaffee, Grillen usw.

St. Thekla:

Am Mi war ein erstes Treffen von gewählten und amtlichen Mitgliedern des zukünftigen Gemeindeausschusses. Es galt, die ersten Grundlinien zu überlegen, die Konstituierung (in 2 Wochen) vorzubereiten, evtl. weitere Mitglieder anzuregen etc. – alles, was daraus fix wird inkl. die Ergebnisse der dann stattfindenden Wahlen für div. Funktionen etc. wird im Zuge der Konstituierung übernächste Woche intensiv verlautbart.

St. Thekla läuft! Beim heutigen Vienna City Marathon läuft auch eine Staffel dieses Namens aus St. Thekla, bestehend aus Helmuth Merbaul, Karl Neuber, Robert Pfeiffer und Fabio Zecha, mit. Die einzelnen Teilnehmer legen dabei unterschiedlich lange Teilstrecken der gesamten Marathonstrecke von 42,195 km zurück. Wir wünschen viel Erfolg!

Osterkerzen: Die beiden wunderschönen Osterkerzen wurden auch heuer wieder von Katharina Eilenberger gestaltet, die dazu passenden Altarkerzen von Barbara Niederle-Biba. Die Künstlerinnen haben dabei unser heuriges Motto für die Vorbereitungszeit auf Ostern „Jesus unser Erlöser“ sehr kreativ umgesetzt. Herzlicher Dank!

Kerzenverkauf in der Osternacht: Der Reingewinn von €  77,- wurde der Pfarrcaritas zur Verfügung gestellt.

Do, 27. 4. 2017, 6:30 Uhr Frühwortgottesdienst in der Kapelle

Fr, 28. 4. 2017, 15 Uhr: Messe im Pensionistenwohnhaus Wieden

Blick voraus: Mo, 1. 5. 2017 (Staatsfeiertag) – Hl. Josef, der Arbeiter: 8 Uhr Hl. Messe

Sa, 6. 5. 2017, „Auf der Suche nach Mr. X“ – Jungscharausflug in den Kurpark Oberlaa: Die Mission startet um 15 Uhr im Jugendheim, und wir werden um ca. 18 Uhr wieder dort zurück sein.

Sa, 20. 5. 2017: Ausflug der Piaristen Maria Treu und St. Thekla nach Nikolsburg (Besichtigung von Stadt und Burg)

Wieden-Paulaner:

Gedanken zum Osterfest anhand der (wieder in bewährter Weise von Susanne Kopeszki gestalteten) Osterkerze finden sich HIER.

Di, 25. April 2017, 19:30 Uhr: Männerrunde.

Do, 27. April 2017, 19 Uhr: offene Runde (Infos dazu HIER)

Ähnlich wie vergangene Woche in St. Elisabeth & St. Thekla findet am kommenden Mittwoch das erste (Vor-)Treffen der gewählten und amtlichen Mitglieder für unseren neuen Gemeindeausschuss statt; die Ergebnisse folgen!

Blick voraus: Kreativ-Kultur-Kreis am Do, 4. Mai 2017, 14 Uhr: Besuch mit Führung im Museum der Strauss-Dynastie, Wien 9, Müllnergasse 3; Eintritt und Führung: € 7.- Anmeldung im Pfarrbüro! Wer sich ein bisschen in die bisherigen Veranstaltungen vertiefen will: HIER!

Gratulation an Erik Wieden Paulaner, zum Geburtstag heute Sonntag!

Ich wünsche Euch ein gutes Weiterklingenlassen des Auferstehungsfestes Ostern!

Euer

Pfarrer Gerald