Eilmeldung Le+O-Sammlung

In 154 Bananenkisten befinden sich 3 Tonnen und 674 Kilo haltbare Lebenmittel, die Kaeufer*Innen von fuenf Supermarkten im Pfarrgebiet fruer die Le+O-Markte der Caritas gespendet haben.

Viele Helfer*Innen haben mitgeholfen, dass das moeglich war.

Dank an alle Mitarbeiter*innen und Helfer*innen!
DANKE-Plakat mit Statistik-Infos

Und inzwischen wurden die Kartons aus St.Thekla auch mit tatkräftiger Hilfe unseres Zivis Florentin abgeholt:

Pfarrfest „fest-glauben“ – So, 28. 9. 2025

Unsere Pfarrgemeinden St. Elisabeth, St. Florian, St. Thekla und Wieden-Paulaner kamen gemeinsam mit unserer Lateinamerikanischen Gemeinde (die in St. Florian zu Hause ist) zum gemeinsamen Fest zusammen. Die diesjährige Leitlinie lautete: „fest-glauben – Pilger/in der Hoffnung: Was gibt uns Hoffnung und Halt?“

Das Fest nahm zwei eindrückliche Schriftstellen als Leitfaden:

Genesis 18,1–15: Sara lacht, weil sie den Zusagen Gottes keinen Glauben schenkt – ein starkes Bild dafür, wie schwer es oft ist, Hoffnung anzunehmen. Doch Gott widerspricht leise und bestimmt: „Doch, du hast gelacht!“ – und macht deutlich: Seine Zusagen sind stärker als unser Unglaube.

Lukas 17,20–21: „Das Reich Gottes ist mitten unter euch.“ – in Deutsch und Spanisch verkündet. Mitten in einer Zeit von Krisen und Unsicherheiten dürfen wir vertrauen, dass Hoffnung schon jetzt Gestalt gewinnt, wo Menschen sich von Gottes Gegenwart leiten lassen.

In der Festmesse griff P. John in seiner Predigt dies auf: „Wo können wir Hoffnung teilen?!“; danach wurden Hoffnungs-Bibelstellen an alle Mitfeiernde verteilt und in einer Murmelphase überlegt, wo ich selbst Hoffnung schöpfe, dem nachgegangen, was mir Kraft gibt.

Dann wurde musikalisch intensiv bewegt Eucharistie gefeiert, zu der auch die „Kinderkirche“ dazu kam, die – parallel in der Kapelle – mit etwa 50 Kindern auf eigenen Wegen der Leitlinie nachgingen. Beim Friedensgruß verteilten die Kinder ihrerseits Hoffnungssterne – und machten durch ihr charmantes Lächeln soviel von der Zuwendung Gottes deutlich!

Ein besonderes Highlight war die Agape im Anschluss: Erwachsene und Kinder hatten bereits am Vortag zusammen köstliche Knödel vorbereitet; dazu gab’s Würstl, Mehlspeisen und jede Menge Getränke; alles wurde dann beim Weiterfeiern am St.-Elisabeth-Platz in geselliger Runde gemeinsam genossen wurden

Dazwischen und danach gab es viel Gelegenheit für Begegnungen, Gespräche und frohes Feiern. Kinder tobten umher, Erwachsene nutzten die Zeit, um Kontakte zu pflegen oder neu zu knüpfen (auch mit den Mitgliedern unserer Lateinamerikanischen Gemeinde) – und die offene Atmosphäre zog auch viele Vorübergehende an.

So wurde das Pfarrfest einmal mehr zu einem spürbaren Ausdruck lebendigen Glaubens, dankbarer Gemeinschaft und solidarischen Miteinanders – ein Fest, das Hoffnung schenkt und nachklingen wird.

Fotos: Ute Schellner

Tauferinnerungsfest

Segensfest für die Neugetauften unserer Pfarre

Fr, 26. 9. 2025 in St. Elisabeth

Auch heuer lud die Pfarre alle Neugetauften des vergangenen Jahres mit ihren Familien zu einem besonderen „Tauf-Erinnerungs-Fest“ in die Kirche St. Elisabeth ein.

Schon vor Beginn herrschte lebhaftes Treiben: Kinder suchten sich Plätze auf den Bänken oder entdeckten gleich den Teppich in der Mitte, wo Stofftiere, Autos und Bauklötze zum Spielen einluden.

Nach dem gemeinsamen Eingangslied begrüßte Pfarrer Gerald die Familien herzlich und erinnerte daran: „Ihr seid in eurer Vielfalt willkommen vor Gott.“ In seiner kurzen Einführung griff er das Thema Erntedank auf: Dankbar zurückblicken auf das, was im letzten Jahr gewachsen ist, und Gott alles hinlegen, was gelungen oder auch schwer gewesen ist.

Die Familien waren eingeladen, kleine Papierblumen auszufüllen und ann vorzubringen. Auf ihnen hatten sie persönliche Eindrücke und Erfahrungen aus dem vergangenen Jahr notiert. Jede Blume wurde mit einer Kerze verbunden und auf den Altar gelegt – ein buntes Zeichen der Dankbarkeit und des Vertrauens.

Im Anschluss spendeten Pfarrer Gerald und Pfarrvikar Albert jeder Familie einzeln den Segen.

Nach dem Vaterunser, dem gemeinsamen Schlusssegen und einigen Ankündigungen ging die Feier in eine fröhliche Begegnung im Pfarrsaal über. Bei Jause, Gesprächen und spielenden Kindern klang ein intensives, hoffnungsvolles Fest aus, das vielen noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Fotos: Ute Schellner

2. Come together – So, 21. 9. 2025

Begegnung auf Augenhöhe:

Pfarrgemeinde St. Florian und Lateinamerikanische Gemeinde im Austausch

Seit vielen Jahren teilen wir Kirche und Räume – und immer mehr auch ein Stück Leben. Zum zweiten Mal kamen wir nun in der Bluebox zu einem „Come together“, einem organisierten Austauschtreffen zusammen, um miteinander ins Gespräch zu kommen und die Vielfalt unserer Zugänge zu Glauben und Gemeinde gegenseitig kennen zu lernen.

Von unserer Seite stand die Vorstellung der Pfarrvision „Jesu FROHE BOTSCHAFT heute LEBEN“ im Mittelpunkt: Besonders die Themen „gemeinsam entscheiden“, unsere soziale Verantwortung und das Engagement für die Schöpfung wurden betont und von ihrer Bedeutung für uns dargelegt. Die Lateinamerikanische Gemeinde brachte ihrerseits die lebendige Heiligenverehrung ein – mit den jeweils national geprägten Marienheiligtümern, die Heimatverbundenheit und Glauben spürbar machen.

Wichtig war dabei nicht, einander zu „überzeugen“, sondern voneinander zu lernen, Unterschiede zu respektieren und Nähe wachsen zu lassen. Eingerahmt von gemeinsamem Gebet, Gesängen und kulinarischen Köstlichkeiten entwickelte sich ein intensives Miteinander, das deutlich machte: Vielfalt ist ein Geschenk – und im Glauben lässt sie uns noch näher zusammenrücken.

Fotos: Isabel Schneider, Manuela Bistricky

Vortrag in der Reihe „Gott.Natur.Wissenschaft“

Im Florianisaal fand am 23. 9. um 19:00 Uhr der 1. Vortragsabend in der Reihe „Gott.Natur.Wissenschaft“ im Pfarrjahr 2025/26 statt. Vor einer kleinen, illustren Schar an Zuhörenden referierte Univ.Prof. Dr. Franz Kerschbaum zum Thema: „Über uns nur Himmel“. Hierbei führte er in einem Streifzug durch die historisch-spirituellen Vorstellungen und Erklärungsversuche zu astronomischen Phänomen und zum Aufbau des Universums. In seinem Vortrag begann er mit den antiken Vorstellungen, sprach  über geo- und heliozentrisches Weltbild und den Umgang der Kirche mit wissenschaftlichen Erkenntnissen bis hin zu den Modellen, Theorien und  astronomischen Fragen unserer Zeit in detaillierten Ausführungen, die mit vielen Bonmots garniert waren. Ein spannender Abend mit vielen Einblicken und erheiternden Momenten.

Tiersegnung am Sa 4.10.2025

Segnung für Hund, Katz‘ & Co

Samstag,4.Oktober2025von10.00bis12.00Uhr

St.ElisabethPlatz, Wien 4, vor der Kirche

Am 4. Oktober, dem Welttierschutztag, feiert die Kirche das Fest desHeiligen Franz von Assisi. Er lebte in geschwisterlicher Verbundenheit mitallen Geschöpfen.

Alle Haustierbesitzer sind herzlich mit ihren Tieren zur Tiersegnungeingeladen!

Alle mitgebrachten Tiere werden einzeln gesegnet. Wersein Tier nicht mitbringen kann (nicht alle Tiere sind zum Mitnehmengeeignet), nimmt ganz einfach ein Foto seines Tieres mit – es wird auf diese Weise gesegnet.

Druck

Pfarrfest am So 28.9.2025

Alle 4 Gemeinden feiern in

Sankt Elisabeth

Herzlich willkommen zu unserem
Pfarrfest – So, 28. 9. 2025
Gemeinsames Fest der Pfarrgemeinden St. Elisabeth, St. Florian, St. Thekla, Wieden-Paulaner,
sowie unserer Lateinamerikanischen Gemeinde (zu Hause in St. Florian)
In augenscheinlich oft trister Zeit & Wirklichkeit
dürfen wir ein Fest der Hoffnung und des Lebens feiern…

10 Uhr: Fest-Messe in der St.-Elisabeth-Kirche (Wien 4, Elisabethplatz)
mit eigener Kinderkirche (in der Kapelle)
anschl.: Weiterfeiern am St.-Elisabeth-Platz mit
Essen & Trinken, sowie div. Info-Stände
14:30 Uhr: Kirchturmführung
Willkommen an alle!
Übrigens: Vielleicht wäre es eine Chance, gemütlich zu Fuß oder per Fahrrad „anzureisen“?!

Info HIER