Alle Beiträge von stefan

Netzwerk der Beziehungen

Der Mensch lebt nicht vom Brot allein …
aber mit leerem Magen sind seelische Schmerzen noch schwerer zu ertragen. Daher versuchen wir, in beiden Fällen zu helfen:

Wenn Sie oder Menschen in ihrer Nähe Hilfe brauchen, sei es Einkaufen gehen (z.B. weil Sie einer Risikogruppe angehören und überhaupt nicht aus dem Haus gehen sollen) oder einfach Kontakt suchen und mit jemandem reden wollen oder ihre Seele entrümpeln und ein Beichtgespräch führen wollen oder ….

Dann setzen Sie sich mit uns in Verbindung, per Telefon: 01 5055060 oder per eMail: Pfarre@zurfrohenBotschaft.at oder über unser Kontaktformular:

Warnung
Warnung
Warnung
Warnung
Warnung
Warnung
Warnung

Warnung.

Beendigung der Wärmestube St. Florian 2020

Wir müssen etwas vorzeitig schließen – aber: Viel ist geschehen…

Derzeit aber ist über das Coronavirus (COVID-19) bekannt, dass es vor allem ältere und alte Menschen angreift.

Sowohl viele unserer Gäste als auch unserer ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen haben das von der WHO angegebene Alter erreicht und/oder überschritten und haben meist auch Grunderkrankungen, die eine Infektion besonders gefährlich erscheinen lassen.

Um diese besondere Zielgruppe zu schützen, haben wir die Wärmestube 2020 nach fünf Donnerstagen mit 11.3.2020 für dieses Jahr abgeschlossen.

An den fünf Wärmestubentagen durften wir 398 Gäste, 89 Frauen und 309 Männer, begrüßen. Von diesen 398 Gästen waren 237 Österreicher (59,54 %). Die 40,46 % Nichtösterreicher kamen vor allem aus unseren Nachbarländern Ungarn, Slowakei, aber auch speziell aus Polen.

Im Durchschnitt besuchten uns pro Donnerstag 80 Gäste.

Nun gilt mein Dank

  • allen ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an Ort und Stelle,
  • allen Kuchenbäckerinnen und –bäckern der Pfarrgemeinden,
  • der Österreichischen Nationalbank für finanzielle Unterstützung,
  • den Hartmannschwestern und der Küche des Franziskusspitals für Suppen,
  • der Firma Ströck für Brote,
  • der Firma Billa, Stolberggasse, für das Obst,
  • der Firma Rätselfabrik für Rätselhefte

In diesen für unsere Gäste besonders schwierigen Zeiten bitte ich Sie/Euch alle um das Gebet für die Obdachlosen, für alle Armen und für Menschen, die an sich einsam sind und jetzt wieder keinen Anschluss haben.

Möge unser Vater im Himmel diese und alle anderen Menschen beschützen und behüten!

Elisabeth Wlaschütz

Leiterin der Wärmestube

message4me 1/2020: Fastenzeit/Ostern

Ob „ozwickte Apostel“, Liebesbrief von Gott, Ausstellung „Schwester Restituta“, Pfarrstatistik, Auferstehung, Like oder Amen, Neues aus Vellakulam, Sternsinger, Ministranten, Jungschar oder sonst ein Thema: eigentlich müsste für jede/n etwas zu finden sein.
Die aktuelle Nummer unserer Pfarrzeitung wird in diesen Tagen verteilt. Wenn Sie im Pfarrgebiet wohnen und die Zeitung bis Samstag, 7.3. nicht erhalten haben, melden Sie dies bitte im Pfarrbüro (Ulrike.Flamm@zurFrohenBotschaft.at oder 015055060).

Nachzulesen auch HIER. Dazu eine Fehlerkorrektur (Seite 14, Termine St.Thekla): Erstkommunion am Sonntag, 26.4., 9:30 , nicht 19.4.2020

Aschenkreuz To Go

Wie bereits im Vorjahr hat auch heuer wieder Pfarrer Gerald mit seinen Mitarbeitern am Aschermittwoch Passanten auf der Wiedner Hauptstraße mit ihrer Vergänglichkeit konfrontiert und ihnen das Aschenkreuz aufgelegt. Leider war durch den kalten Wind der Einsatz und das Verweilen nicht angenehm, trotzdem ergaben sich auch durchaus längere Gespräche.

Weihnachtsgottesdienste

Wir laden Sie herzlich ein, die Weihnachtfeiertage mit uns zu feiern.

Das Programm zum Ausdrucken finden Sie HIER.

4. Advent-Sonntag, 22.12.2019: Sonntagsmessen am Vorabend & Vormittag

St. Elisabeth: Sa 18:00 Uhr; So 9:00 + 10:30 Uhr – die 9:00-Messe beginnt vor der Kirche (dann in der Kirche) als Herbergssuche (= Wortgottesdienst), dann Eucharistiefeier

St. Florian: So 9:30 + 19:00 Uhr

St. Thekla: Sa 18:30 Uhr; So 8:00 + 9:30 + 11:00 + 18:30 Uhr.

Wieden-Paulaner: Sa 18:30 Uhr; So 9:30 + 18:30 Uhr

Klarissen-Kirche Gartengasse: 9:00 Uhr

Hl. Abend – Di, 24.12.2019:

6 Uhr: Letzte Rorate in St. Elisabeth – anschl. Frühstück

Klarissen-Kirche Gartengasse: 7:00 Uhr Messe vom 24.12.

Ab ca. 9:00 Uhr ist in unseren 4 Kirchen das „Friedenslicht aus Betlehem“ abholbar!

… und ein Spezial-Angebot für alle Kinder:

8:00-12:00 Uhr am Hl. Abend: Kinderbetreuung im Pfarrzentrum St. Thekla (durch die Jungschar St. Thekla); Näheres: http://www.jungschar-stthekla.at

… und ein Spezial-Angebot für alle, die gerne gemeinsam Weihnachten feiern wollen:

16:30-18:00 Uhr: Gemeinsame Weihnachtsfeier für alle, die gerne gemeinsam feiern

im Pfarrsaal St. Elisabeth;

Bitte Anmeldung bis Mi, 18.12.: eMail: St.Elisabeth@zurFrohenBotschaft.at bzw. Tel: 01 / 505 50 60

… und dann am Abend: Nachmittags-/Abend-Gottesdienste samt Christmetten

Die Kollekten der Weihnachtsgottesdienste sind für caritative Projekte im In- & Ausland gewidmet

St. Elisabeth: 15:30 Uhr: große Krippenandacht (keine Eucharistiefeier); Musik: Kinderchor;

23:30 Uhr: Einstimmung durch unseren Pfarrchor; 24:00 Uhr: Christmette; anschl. Glühwein

St. Florian: 16:00 Uhr: Kinder- & Seniorenmette, 22:30 Uhr: Christmette; anschl. Punsch/Glühwein in der Bluebox

St. Thekla: 16:00 Uhr Kindermette, 18:00 Uhr Familienmette (besonders für Familien mit rhythmischen Liedern gestaltete Mette), 24:00 Uhr Mitternachtsmette mit Jugendmette

Kollekte: 50% Bosnienprojekt, 25% Schlafsäcke/Caritas, 25% Gemeindecaritas

Wieden-Paulaner: 16:00 Uhr Kindermette, 24:00 Uhr: Christmette

weitere Christmetten: 20:00 Uhr Klarissen-Kirche Gartengasse

22:30 Uhr Kapelle im Theresianum 

CHRISTTAG – Mi, 25.12.2019: Kollekten an diesem Tag: Wie am Heiligen Abend (24.12.2019)

St. Elisabeth: 9:30 Uhr Hochamt mit unserem Pfarrchor (Leitung: Daniel Mair)

St. Florian: 19:00 Uhr Hochamt mit unserem Kirchenchor (Leitung: Martin Wadsack; Kleine Credomesse in F-Dur von W.A.Mozart – KV 192); anschl. Punsch/Glühwein;

Beachte: 9:30 Uhr entfällt

St. Thekla: 9:30, 11:00 und 18:30 Uhr Fest-Messen (keine 8:00 Uhr Messe!)

Wieden-Paulaner: 9:30 Uhr und 18:30 Uhr: Festmessen

Klarissen-Kirche Gartengasse: 9:00 Uhr: Festmesse

Stephanitag – Do, 26.12.2019:

St. Elisabeth: 9:30 Uhr Festmesse

St. Florian: 9:30 Uhr Festmesse

St. Thekla: 8:00 Uhr Festmesse

Wieden-Paulaner: 9:30 Uhr Festmesse

Klarissen-Kirche Gartengasse: 9:00 Uhr: Festmesse

Büro-Dienst in den Ferien:

Unsere Pfarrbüros sind vom 23.12.2019 – 1.1.2020 geschlossen.

Zwischen Christtag und Neujahr werden Anrufbeantworter & eMail von Zeit zu Zeit abgefragt,
in der ersten Jänner-Woche werden nur folgende Büro-Stunden gehalten:

Do, 2.1. 9:00-12:00 Uhr St. Florian

Fr, 3.1. 9:00-12:00 Uhr St. Thekla

Gottesdienstordnung zum Jahreswechsel:

Di, 31.12.2019 – Hl. Papst Sylvester; Gottesdienste:

St. Elisabeth: 18 Uhr Jahres-Dank-Messe, anschl. Sekt-Umtrunk

St. Florian: 16:30 Uhr Jahres-Dank-Messe

Ab 20:00 Uhr Silvesterfeier im Florianisaal

23:30 Uhr spiritueller Jahreswechsel in der Kirche

St. Thekla: 18:00 Uhr Jahresschlussandacht, 18:30 Uhr Vorabendmesse

Wieden-Paulaner: 18:30 Uhr: Festmesse

Mi, 1.1.2020 – Neujahr, Fest der Gottesmutter Maria, Weltfriedenstag, Oktavtag von Weihnachten:

St. Elisabeth: 9:30 Uhr Festmesse

St. Florian: vormittags keine Messe (willkommen zur 9:30-Uhr-Messe in St. Thekla);

19:00 Uhr Festmesse

St. Thekla: Messen um 9:30, 11:00 und 18:30 Uhr (keine 8:00 Messe!)

Wieden-Paulaner: 9:30 und 18:30 Uhr: Festmessen

Klarissen-Kirche Gartengasse: 9:00 Uhr: Festmesse

Sternsingen 2020:

Vom 2. – 6.1.2020 sind wir „unter gutem Stern unterwegs“, um die Frohe Botschaft, dass Gott zur Welt gekommen ist, zu verkünden – und um für etwa 500 Projekte nachhaltiger Entwicklungshilfe zu sammeln.

Wir „starten“ von den Standorten St. Elisabeth, St. Florian und St. Thekla!

Und: Dafür suchen wir noch viele Kinder & Jugendliche, sowie für St. Elisabeth & St. Florian als Unterstützung erwachsene Begleitpersonen.

Alles Nähere: http://www.jungschar-stthekla.at

Auch dieses Jahr wird es wieder am 5. 1. ab 18 Uhr eine abendliche „Lokal-Tour“ für Jugendliche und Erwachsene mit Pfarrer Gerald geben – Infos & Anmeldung bei Pfarrer Gerald oder im Pfarrbüro.