Archiv der Kategorie: Pfarre zur Frohen Botschaft

FroBo live vom 3. Sonntag im Jahreskreis (22. 1. 2017)

Liebe Freunde in unseren Pfarrgemeinden St. Elisabeth, St. Florian, St. Thekla und Wieden-Paulaner!

Hier der neue „FroBo live“, der übrigens dzt. wöchentlich an 193 Interessierte geht.

Am Dienstag gab’s die erste Betriebsversammlung unserer neuen Pfarre zur Frohen Botschaft – für alle hauptamtlichen Seelsorger/innen und Dienstnehmer/innen (exkl. Kirchenmusiker/innen, wo ein eigenen Treffen folgt): Wir haben 19 teil bzw. vollzeit-angestellte Dienstnehmer/innen, die unserer gemeinsamen Pfarre zugeordnet sind.

Unser Telefon wird voraussichtlich am Do, 2. 2. 2017 umgestellt – dann sind die Pfarre, alle Büro-Standorte und alle ha. Mitarbeiter/innen unter der gemeinsamen Telefonnummer (01 / 505 50 60) erreichbar – ggf. mit individueller Klappe.

Am Donnerstag hat sich unser Pfarrgemeinderats-Vorstand konstituiert (lt. Beschluss des gemeinsamen PGR am 10. 1. 2017 das bisherige Koo-Team, mit Franz Wilfinger als Priester- und Evi Czeschka als Pastoralassistent/in-Vertreterin); im Auftrag des PGR nimmt er die verbleibenden 2 Monate dieser Periode die Aufgaben des PGR wahr.

U. a. wurde geplant / beschlossen / bearbeitet:

*) Rückblick auf den Übergang zur gemeinsamen Pfarre (rechtlicher Übergang, Startfest, PGR-Konstituierung etc.)

*) Festlegung eines Namens für unsere zukünftig gemeinsame Pfarrzeitung, die an alle (! – auch nicht-katholische) Haushalte unseres Pfarrgebietes gehen wird: message4me (1. Ausgabe: 1. 3. 2017)

*) Zwischenstand zur PGR-Wahl & Festlegung der Folge-Treffen (siehe unten)

*) Aktion „Liebesbriefe von Gott“ wird am und rund um den Valentinstag von den Pfarrgemeinden St. Elisabeth, St. Florian und St. Thekla durchgeführt.

*) Lange Nacht der Kirchen am 9. 6. 2017: Idee, dass immer 2 Pfarrgemeinden für ein gemeinsames Programm führend sind – diesmal St. Thekla und St. Florian (Koo: Renate Eibler)

*) Glaubensabende in der Fastenzeit – jeweils am Fr 19:30 Uhr; konkret: (3. 3. nicht) 10. + 17. + 24. + 31. 3.; 7. 4. in jeweils einer anderen unserer Kirchen (Pfarrheimen)

-) Beginn, Gebets-Einstieg

                -) Impulsvortrag zu einem mit der/dem Gemeinde-Patron/in verbundenen Anliegen/Thema,

                                Abschluss mit Impulsfragen

                -) Glaubensgespräche in Gruppen

                -) Abschluss mit Gebet

*) Blick auf die laufenden & nächsten Aktivitäten

Pfarrgemeinderatswahl & Folge-Treffen:

Auf unserer gemeinsamen [Pfarre.zurFrohenBotschaft]Pfarrhomepage sind einige Infos zur PGR-Wahl (Wahl für Pfarrgemeinderat und Gemeindeausschüsse) publiziert; darunter auch die Infos für mögliche Kandidat/innen & Interessierte, sowie die für die Kandidatur nötige Einverständniserklärung zur Kandidatur.

Für terminlich Interessierte: Hier die Terminliste, wie’s nach der Wahl mit

-) PGR = „Pfarrgemeinderat“ der gemeinsamen Pfarre zur Frohen Botschaft

-) GA = Gemeindeausschuss – jew. 1 Team für jede Pfarrgemeinde (= St. Elisabeth, St. Florian, St. Thekla, Wieden-Paulaner)

-) VVR = Vermögensverwaltungsrat – das vom PGR für die wirtschaftliche Abwicklung und Letztverantwortung eingesetzte Gremium

… weiter geht:

 

1) Vor-Abklärungs-Treffen:

Do, 6. 4. 2017, 19.30 Uhr: Konsultativ-Treffen der gewählten und amtlichen PGRMitglieder (lt. PGO 4.2.1a)

–>  Beratung über Bestellung und Einladung zur Entsendung weiterer Mitglieder,

–>Vorbereitung der PGR-Konstituierung

Konsultativ-Treffen der gewählten und amtlichen GA-Mitglieder (lt. PGO 4,2,2a):

                Mi, 19. 4. 2017, 19.30 Uhr: St. Thekla

Do, 20. 4. 2017, 19.30 Uhr: St. Elisabeth

Mi, 26. 4. 2017, 19.30 Uhr: Wieden-Paulaner

Do, 27. 4. 2017, 19.30 Uhr: St. Florian

                –> Beratung über weitere Mitglieder

                –> 1. Beratung über Organisations- & Leitungsstruktur

 

2) Konstituierende Sitzungen:

Di, 2. 5. 2017, 19.30 PGR-Konstituierung (PGO 4,2,3)

                –> Wahlen (Stv. Vorsitzende/r, Pfarrleitungsteam, Schriftführer/in), vorläufiger Arbeitsplan;

                –> Einrichtung der Gemeindeausschüsse – anknüpfend an die GA-Vorschläge

                –> VVR: Festlegung der Mitgliederanzahl

Konstituierende Sitzungen der Gemeindeausschüsse (vgl. PGO 5,6)

Do, 4. 5. 2017, 19.30 Uhr: St. Elisabeth

Di, 9. 5. 2017, 19.30 Uhr: St. Thekla

Mi, 10. 5. 2017, 19.30 Uhr: Wieden-Paulaner

Do, 11. 5. 2017, 19.30 Uhr: St. Florian

–>Klärung der Organisations- & Leitungsstruktur

Di, 16. 5. 2017, 19.30 Uhr: VVR-Konstituierung (VVRO 3,2)

                –> Amtsversprechen

                –> Wahl der/des Stv. Vorsitzenden & Schriftführer/in

 

Folgende Sitzung/en des PGR:

                dazu kommen als PGR-Mitglied (erstmals):

-) Stv. VVR-Stv.-Vorsitzende/r,

-) 2-3 bei der PGR- Konstituierung ins Pfarrleitungs-Team gewählte Personen,

-) 4 Leiter/innen d. GA bzw. 1 GA-Leitungs-Team-Person (soweit nicht schon PGR-Mitglied)

                à Bestätigung der GA-Organisations- & Leitungsformen lt. GA-Vorschlägen

Projekt Vanakkam: Bei unserem Startfest als Pfarre kamen bei der Kollekte über € 2.000,- für unser (aus St. Thekla stammendes) Projekt Vanakkam herein. Peter Schönhuber, der auf unserer Seite das Projekt betreut, schreibt nach intensiven Kontakten mit dem in Indien ansässigen Projektleiter Father Leonard über die Verwendung der Mittel: „…ich glaube, wir haben eine sehr gute Lösung gefunden. Ein immer dringender werdendes Problem ist die Dürre! Seit Jahren bleiben die Regenmengen unter dem Durchschnitt, so auch heuer! Vorige Woche hat die Regierung in ganz Tamilnadu den Dürrenotstand (drought-hit) ausgerufen. Father Leonard ist natürlich auch betroffen. Die Wasserversorgung für das Wohnheim wird immer schwieriger, da der eigene Brunnen zu versiegen droht. Nachbohrungen waren bislang wenig erfolgreich.

Wir haben nunmehr beschlossen, die Kollekte als Anschubfinanzierung für eine Wassertanklösung zu verwenden, um extreme Engpässe durch Anlieferung von Wasser umgehen zu können. Ich lege das Anbot bei, ein Pickup mit Wassertankaufbau beläuft sich auf ca. € 11.500,– , da ist die Kollekte schon ein kräftiger Start!!! Der Verein Vanakkam kann momentan auch € 2.500,– drauflegen, damit ist gut ein Drittel zusammen. Um den Rest werden wir uns in nächster Zeit bemühen. Auch dafür ist uns die Pfarrspende ein Ansporn, der uns Schwung und Mut gibt, den fehlenden Betrag bald hereinzubringen. Wir sind wirklich sehr sehr dankbar!!!

Ich lege auch den urgent appeal von Father Leonard bei, an deutschsprachigem Material (Spendenaufruf, Flugblatt, etc…) arbeiten wir noch…

Urgent_appeal

Für eine Handvoll Wasser Wiener Zeitung Online

Vom 14.-17. Jänner war Pongal, das indische Erntedankfest mit traditionellem Kochen und gemeinsamen Essen. Ein bisschen Reis auf einem Stück Palmblatt….. Ich lege dir ein paar Fotos bei….“

Die „Katholische Aktion der Erzdiözese Wien“ bittet, das Volksbegehren gegen die Freihandelsabkommen TTIP, CETA und TiSA zu unterstützen – ergo: am Volksbegehren teilzunehmen. Die Hauptsorgen bei diesen sehr unterschiedlichen Verträgen sind, dass sich keine Verbesserung der Lebensqualität einstellt, Arbeits- & Umweltstandards dereguliert werden und berechtigte Sorgen sind, dass ein gerechtes Wirtschaftssystem samt Umweltschutz darunter leiden. Weitere Infos auf www.ka-wien.at bzw. direkt bei www.volksbegehren.jetzt

„Spezial-Infos“ aus unseren Pfarrgemeinden:

 

St. Elisabeth:

Gedenkgottesdienst für unseren früheren Pfarrer Dr. Hugo Unterberger: Sa, 21. 1. 2017, 18 Uhr; Zelebrant: Msgr. Franz Wilfinger (der als langjähriger Pfarrer von Wieden Jahrzehnte hindurch Weggefährte von Pfr. Unterberger war).

Am Sonntag, 22. 1. 2017, ist um 9 Uhr Willkommensmesse für unsere Firmlinge – kommt und feiert mit!

Vergangenen Donnerstag wurden die Schlösser im Pfarrhaus gewechselt (das beim nicht mehr durchblickbaren Schließsystem und fehlenden Schlüsseln höchst nötig war). Bitte an alle, die einen Schlüssel für ihren Dienst benötigen, (ggf. den alten zurückbringen und) einen neuen Schlüssel abholen à bei Gerti im Pfarrbüro oder bei Pfr. Gerald.

Ein Kopiergerät steht jetzt im Jugendraum (vom Pfarrhaus-Eingang geradeaus, rechter Raum): Es wird demnächst gewartet und steht für alle pastoralen Bereiche (und für alle mit Schlüssel zugänglich) zur Verfügung.

Gleich Blick voraus: So, 29. 1. 2017, 15-17 Uhr: Familienfasching & Spielefest im Pfarrsaal St. Elisabeth – willkommen!

St. Florian:

Diesen So, 22. 1. 2017, 9.30 Uhr: Musikalische Gestaltung der Pfarrmesse durch unseren Kirchenchor.

Nächsten So, 29. 1. 2017, 9.30 Uhr: Willkommensmesse für die Firmlinge – mit unserem Heart-Chor!

St. Thekla:

Do 26. 1. 2017, 18:30 Auferstehungsmesse für Ludwig Pfeffer

Für den Ball der Gemeinde St. Thekla gemeinsam mit der Gemeinde „Königin des Friedens“ am Sa, 28. 1. 2017 ab 19 Uhr in den Räumen der Gemeinde Königin des Friedens, 10., Quellenstraße 197  gibt es noch Karten à € 20,-. Diese und Tischreservierungen sind bei Wolfgang Zecha erhältlich (Tel: 0699 / 194 18 831 oder im Pfarrcafé von St. Thekla). 40% des Kartenpreises gehen an die Pfarrcaritas von St. Thekla.

Eine Ankündigung des Tonvoll Chors (ursprünglich Kinderchor St. Thekla):

„Sekundenkleber„- ein Tonvoll Musical das Zeichen setzt. Eine Familie, die abgeschoben werden soll. Freunde, die sich wehren. PolizistInnen, die unsicher sind. Anweisungen, die in Frage gestellt werden. Das und vieles mehr sind Themen des neuen Tonvoll Musicals.Text und Libretti: Bernhard Listabarth, Musik: Stephan Kerschbaum. Weitere Infos: www.sekundenkleber-musical.at

Aufführungen: Sa 28.1.17 18:30, So 29.1.17 16:00 und Mi 1.2.17 18:30, Komensky Theater, Sebastianplatz 3, 1030 Wien

Karten unter karten@tonvoll.at oder an der Nachmittags- und Abendkassa

 

Wieden-Paulaner:

Donnerstag 26. Jänner 19 Uhr – offene Runde Leitung: Msgr. Wilfinger, zum Thema: rund um Luther; Ort: Paulanergasse 6, Verkündigungskapelle

PAss Paul ist ab Freitag auswärts.

Anbei wieder die Fürbitten des Sonntags – darum werden wir beten…

Gratulation an unseren Dechant Wolfgang , der am Sonntag seinen 50. Geburtstag feiert – am gleichen Tag feiert unser Bischof, Kardinal Christoph , Geburtstag: Wir wünschen Gottes Segen!

Ich wünsche Euch fröhliche Jännertage!

Euer

Pfarrer Gerald

Die Fürbitten für diesen Sonntag:

2017_01_22_Fürbitten 3. So im Jahreskreis

Wahlen zum Pfarrgemeinderat: So, 19. 3. 2017

Wir wählen:

 *) einen gemeinsamen Pfarrgemeinderat für die gemeinsame Pfarre zur Frohen Botschaft

 *) je einen Gemeindeausschuss für die Pfarrgemeinden St. Elisabeth, St. Florian, St. Thekla und Wieden-Paulaner

 Am So, 19. März 2017 wird in allen Pfarren Österreichs ein neuer Pfarrgemeinderat gewählt.

In unserer gemeinsamen „Pfarre zur Frohen Botschaft“ sind
12 PfarrgemeinderätInnen zu wählen;
in jeder unserer 4 Pfarrgemeinden (St. Elisabeth, St. Florian, St. Thekla, Wieden-Paulaner) sind
9 Gemeindeausschuss-Mitglieder zu wählen!

Wichtige Info-Links:

Informationen für mögliche Kandidat/inn/en (und andere Interessierte):   „Infos für mögliche…“
Einverständniserklärung zur Kandidatur: „Einverständniserklärung…“

allgemeine Infos:

-) Die offiziellen Aufgaben des PGR:
http://pgr.at/praxis/aufgaben.php

-) Die PGR-Ordnung (Statuten etc.):
http://pgr.at/statuten/ordnung.php

-) Das offizielle Rahmen-Leitbild des PGR:
http://pgr.at/statuten/rahmenleitbild.php

-) div. Theologische Grundlagen:
http://pgr.at/statuten/theolgrdl.php

Weitere Infos:

*) bei jedem aktuellen oder ehemaligen PGR-Mitglied
*) Im Internet: insbesonders auf www.pgr.at – dort gibt’s auch Theol. Grundlagen, Leitbild, …
*) alles Wahltechnische beim Vorsitzenden des Wahlvorstandes,
Gerhard Czeschka – Tel: 0664 / 85 84 021;
eMail: eg.czeschka@aon.at
*) alles Inhaltliche: Pfarrer Gerald Gump,
Tel: 01 / 505 50 60; Gerald.Gump@zurFrohenBotschaft.at

einige YouTube-Beiträge zur Pfarrgemeinderatswahl finden sich unter
https://www.youtube.com/watch?v=f_ivWEf2Y1E
… und dort in Folge einige andere
und: 3 x unterhaltsame Beiträge:
-) Do miassma wos mochn: http://www.youtube.com/watch?feature=player_detailpage&v=71Dulpb3qKw
-) Oba sonst: http://www.youtube.com/watch?feature=player_detailpage&v=09yu5o2IpZk
-) Frauen in der Kirche:  http://www.youtube.com/watch?feature=player_detailpage&v=XSkRmUftcTE

Wahlberechtigt sind alle Katholiken, die

  • am diözesanen Wahltag das 16. Lebensjahr vollendet oder das Sakrament der Firmung empfangen haben,
  • am Wahltag einen Wohnsitz im Pfarrgebiet haben bzw. regelmäßig am Leben einer unserer Pfarrgemeinden teilnehmen. Diese Feststellung ist von der Wahlkommission zu treffen.

Auch Kinder vor Erreichung des Mindestalters (16. Lj) haben eine volle Stimme. Das Stimmrecht wird dabei von den erziehungsberechtigten Eltern ausgeübt. Beide erziehungsberechtigten Eltern vereinbaren untereinander, wer das Stimmrecht für die Kinder ausübt.

Die Möglichkeit zu wählen gibt es am Sonntag, 19. März 2017 im Umfeld aller Pfarrgottesdienste (inkl. Sa-Vorabend-Messen; bei den So-Abendmessen teils nur vor der Messe).
Bitte einen Lichtbildausweis mitnehmen!

All jene, die zu diesen Terminen verhindert sind,  bieten wir als Alternative, die Möglichkeit der Briefwahl an. Stimmzettel und Info-Material sind ab 2. 3. an den 4 Standorten unseres Pfarrbüros zu den normalen Öffnungszeiten persönlich abholbar. Die Briefwahlkuverts  mit Absender! (anderenfalls UNGÜLTIGE Stimmabgabe!!) müssen bis spätestens Sonntag, 19. März 2017 zum Ende der letzten Wahlzeit der Pfarrgemeinde bei der jew. Wahlkommission eintreffen!

Zusatzwahltermine vor dem Wahl-Wochenende:

*) St. Florian: Mi 15. 3. 2017, 15.30-17 Uhr (Seniorenclub)

*) St. Elisabeth: Do, 16. 3. 2107: 17-19 Uhr (Bürozeit)

*) St. Thekla: Fr 17. 3. 2017, 9.30-11.30 Uhr – evtl. folgt noch eine geeignetere Zeit

*) Wieden: offen (1 Zeit in der Woche vom 13. -17. 3. 2017)

Die Kandidaten und Kandidatinnen für die PGR-Wahl für die Pfarre Zur Frohen Botschaft, sowie der Wahl zum jew. Gemeindeausschuss der 4 Pfarr-Gemeinden finden Sie auf den Plakaten im Schaukasten und in der Kirche, sowie hier auf der Homepage: Kandidat/inn/en für den Pfarrgemeinderat (hier ein Link zur Seite) und die 4 Gemeinde-Ausschüsse (hier der 2. Link)

Außerdem stellen sich diese am So, 12. März 2017 im Umfeld der Vormittagsmessen vor.

Rückfragen beim Vorsitzenden des Wahlvorstandes: Gerhard Czeschka – Tel: 0664 / 85 84 021; eMail: eg.czeschka@aon.at

 

FroBo live mit dem neuen EliFlo live vom 2. Sonntag im Jahreskreis (15. 1. 2017)

Liebe Freunde in unseren Pfarrgemeinden St. Elisabeth, St. Florian, St. Thekla und Wieden-Paulaner!

Hier der neue „FroBo live“!

Wie dürfen auf ein starkes Eröffnungsfest vergangenen Sonntag zurück blicken: Es war ein großer Start für ein „Jahrhundert-Ereignis“ (Pfarren werden nur alle paar hundert Jahre gegründet) – dementsprechend intensiv gestaltet und vorbereitet, aber auch lange (Gottesdienst: 2,5 Std.; dann mehrere Stunden fröhliches Weiterfeiern…) war all dies. Ein großes Danke an all die vielen, die so engagiert und liebevoll beigetragen haben!

Das Kollekten-Ergebnis für unser gemeinsames Pfarrprojekt Vanakkam ist € 2.000,70- – und sollte das größere Miteinander unserer Pfarre gar nichts bringen (was ich wirklich nicht glaube), hat es schon einmal vielen Kindern in Indien Zugang zu einem besseren Leben ermöglicht!

Berichte dazu:

Unser Bischof, Kardinal Schönborn, schreibt in den letzten Tagen in einer Nachricht: „Danke für alles was Ihr alle zusammen für die Pfarre Zur frohen Botschaft getan habt. Es ist ein guter Anfang geworden…“.

Stark waren und sind wir auch in den Medien vertreten:

                *) Auf der ORF-Religions-Seite: http://religion.orf.at/stories/2818727/

Dort ist auch der (dort nicht ablaufende) TV-Thek-Link vermerkt, wo der Beitrag über unser Fest in der ORF-TV-Sendung „Wien heute“ nachzusehen ist

            *) Innerkirchlich u. a. auf der Webseite unserer Diözese, sowie in unserer Kirchenzeitung „Der Sonntag“ (siehe Beilage) und in div. Abschriften davon (kathpress, … – u. v. a. m.) Der Sonntag 2(2017)S.7

            *) Am Donnerstag durfte ich dem Wiener Lokal-Fernsehen „W 24“ ein längeres Live-Interview geben – nachzusehen HIER.

Am Dienstag war die Konstituierung unseres jetzt gemeinsamen Pfarrgemeinderates zur Frohen Botschaft, sowie der 4 Gemeindeausschüsse St. Elisabeth, St. Florian, St. Thekla und Wieden-Paulaner. Die wichtigsten Ergebnisse:

*) Peter Tschulik (bisher Stv. PGR-Vorsitzender in St. Florian) wurde zum Stv. PGR-Vorsitzenden gewählt – Wolfgang Zecha (St. Thekla) zum Schriftführer.

*) Als Vorstand wurde das bisherige Koo-Team gewählt: Franz Josef Maringer (Eli) – Peter Tschulik (Flo) – Wolfgang Zecha (Thek) – Thomas Langer (Wied) – Stephan Maruszczak (Karl) – Gerald Gump (Pfarrer); dazu Franz Wilfinger (als Priestervertreter) & Evi Czeschka (als PAss-Vertreterin).

                Am Do, 19. 1. ist das erste Treffen (Konstituierung).

*) Für die weitere PGR-Arbeit (bis zur Neukonstituierung nach der PGR-Wahl am 19. 3. 2017) wurde der Vorstand beauftragt und ermächtigt – einzig: Für den Beschluss der 2016-Finanz-Abschlüsse („Kirchenrechnung“) wurden die 4 Gemeindeausschüsse ermächtigt.

*) Fronleichnam 2017: Beschluss, dass wir ein Modell einmal probieren, das für die 4 Pfarrgemeinden viel Gewohntes mit einer großen Gemeinsamkeit verbindet:

                -) Die Pfarrgemeinden St. Florian & St. Thekla beginnen (wie immer) mit der Festmesse im Hof des Franziskusspitals (vormals „Hartmannspital“) – mit den gastgebenden Hartmannschwestern

                -) Die Pfarrgemeinden St. Elisabeth & Wieden-Paulaner beginnen mit einer gemeinsamen Festmesse in der Paulaner-Kirche

                -> dann ziehen beide Fest-Gemeinden in 2 Prozessionen zur St.-Elisabeth-Kirche: Dort Segen und großes Weiterfeiern am St.-Elisabeth-Platz

                Dies ist ein Neuversuch, der (naturgemäß) nicht nur ungeteilte Zustimmung findet – meine Bitte: Probieren wir’s einmal, gehen wir positiv gestimmt dran – wir verbinden viel Vertrautes & kostbar Gewordenes mit einem gemeinsamen „Pfarrfest“!!

*) Dann wurde in den 4 Gemeindeausschüssen weiter gearbeitet, wo es um anstehende Fragen der Pfarrgemeinden, wie auch besonders um die bevorstehende PGR-Wahl ging. In St. Florian (Elisabeth Wlaschütz) und St. Thekla (Renate Eibler) wurde je eine Budget-Verantwortliche gewählt, die das Budget von Pfarrgemeinde und jew. Caritas im Rahmen der Budget-Vorgaben verantwortlich verwaltet.

Nach einem Sekt-Empfang zu Beginn wurde nach der Sitzung noch lange geplaudert und gefeiert…

Großartiges Ergebnis der Sternsinger-Aktion 2017 – neuer Rekord

Nicht nur, dass viele tausend Menschen in diesen Tagen besucht (was wir sonst als Pfarre das ganze Jahr über nicht schaffen) und ihnen die Frohe Botschaft, dass Gott zur Welt gekommen ist, charmant überbracht wurde: Es wurden auch für die 500 Projekte nachhaltiger Entwicklungshilfe Rekordgelder gesammelt:

€ 6.594,46- St. Elisabeth

€ 1.590,00- St. Florian

                € 9.400,90- St. Thekla

       -> € 17.585,36- in unserer Pfarre zur Frohen Botschaft!

… das ist mehr als letztes Jahr und stellt einen Rekord dar, in St. Thekla z. B. überhaupt das höchste Ergebnis der letzten Jahre! Mit beigetragen hat wohl, dass sich die Verantwortlichen neu koordiniert und das Gebiet ganz neu aufgeteilt haben – damit war es möglich, einige schon länger nicht besuchte Häuser dieses Jahr aufzusuchen – und eben auch einen neuen Rekord aufzustellen!

Gratulation an all die vielen, die dazu beigetragen haben! Fotos und div. Infos gibt’s unter http://www.jungschar-stthekla.at!

Gebetswoche für die Einheit der Christen: 18. – 25. 1. 2017

Ganz in der Nähe, im „Raum der Stille“ am Hauptbahnhof (2. Untergeschoß, Raum 104): Willkommen zum „ökumenischen Gottesdienst am Do, 19. 1. 2017, 17:30 Uhr

Ebenso dazu: Am Di – Besuch der Evang. Kirche à siehe unten Wieden-Paulaner!

Pfarrgemeinderatswahlen 19. 3. 2017:

Derzeit werden Kandidat/inn/en gesucht – sowohl für die Wahl zum gemeinsamen Pfarrgemeinderat der Pfarre zur Frohen Botschaft, wie auch für die 4 „Gemeindeausschuss“-Teams (je ein Gemeindeausschuss-Team für St. Elisabeth, St. Florian, St. Thekla und Wieden-Paulaner). Einige Kandidat/inn/en haben sich schon fix gefunden.

Im eine Info für mögliche Kandidat/inn/en und die Bereitschaftserklärung – wenn diese ausgefüllt im Pfarrbüro abgegeben ist, ist die Kandidatur fix registriert!

2017_01_Einverständniserklärung Kandidatur 2017_01_Infos für mögliche KandidatInnen

Einige Infos gibt’s auch auf dem bundesweit gemeinsamen Folder „Information für Kandidat/inn/en“ – downloadbar HIER!

Bitte gebt beides in Eurer Umgebung weiter (beides wird demnächst auf unserer Homepage abrufbar sein).

Einzelnes

Beim letzten FroBo live hat sich ein Fehler eingeschlichen: Die Fr-Bürozeit in St. Elisabeth ist 9-12 Uhr (nicht 17-19 Uhr)

Jetzt ist unsere neue Homepage wirklich online: Pfarre.zurFrohenBotschaft.at – und wird laufend ausgebaut!

Gratulation an Jerzy  heute Sa und Georg  kommenden Mo zum Geburtstag!

„Spezial-Infos“ unserer 4 Pfarrgemeinden

St. Elisabeth

Gedenkgottesdienst für unseren früheren Pfarrer Dr. Hugo Unterberger Sa, 21.1., 18 Uhr – genau an seinem 10. Todestag; Zelebrant: Msgr. Franz Wilfinger (der als langjähriger Pfarrer von Wieden Jahrzehnte hindurch Weggefährte von Pfr. Unterberger war).

So, 22. 1. 9 Uhr: Jugendmesse mit Begrüßung der Firmkandidat/inn/en! 10:30 Uhr: Emmanuel-Messe – ebenso in St. Elisabeth!

Die Umsetzung hat lange gedauert – jetzt ist sie geschehen: Der Tischler, der unseren Ambo gebaut hat, hat diesen jetzt um ein dazu passendes Pult ergänzt, auf dem die Sonntags-Bibelstellen lesbar vorne zeigt – das Pult passt wirklich gut dazu (und ist auch abnehmbar).

Ebenso vor Monaten initiiert – jetzt Wirklichkeit geworden: Kommenden Donnerstag werden im Pfarrhaus die Schlösser gewechselt. Bitte an alle, die einen Schlüssel haben (brauchen), in den Tagen darauf ins Pfarrbüro zu kommen, um diesen zu tauschen!

St. Florian

Diesen So, 15. 1. 9.30 Uhr: Familienmesse!

Mi, 18. 1. 19 Uhr Trauertreffpunkt in der Bibliothek

Do, 19. 1. 20 Uhr „Let´s make it real-Abend” (gestaltet vom Team APG 2010) in der St.-Florian-Kirche

Fr, 20. 1. ab 18 Uhr: Florianiheuriger im Florianisaal (Pfarrsall von St. Florian – neben der Kirche): Herzlich willkommen an alle Florianer/inne, aber auch Gäste!

Wohnung für syrisch-kurdische Flüchtlingsfamilie – Elisabeth Wlaschütz schreibt: Vor über einem Jahr konnten wir nach langem Suchen eine Wohnung für eine dreiköpfige Flüchtlingsfamilie aus Syrien, aus der zerstörten Stadt Kobane im Kurdengebiet, finden – sie konnte für 1 Jahr angemietet werden. Viele Spender/innen aus unserer Pfarrgemeinde St. Florian, aber auch aus St. Thekla und sogar einer aus der Pfarre Auferstehung Christi, ermöglichten es durch Daueraufträge, die Miete in diesem Jahr zu bezahlen. Auch aus rechtlichen Gründen konnte die Familie nur einen Anerkennungsbeitrag leisten.

               Die Mietzeit ging zu Ende – am 1. Adventsonntag wurde aufgefrufen, dass wir dringend einen Nachfolgewohnung brauchen. In der darauffolgenden Woche kündigte völlig unerwartet ein Mieter seine Wohnung im Pfarrgebäude von St. Florian per Ende Februar. Von unserem Pfarrer Gerald Gump darauf aufmerksam gemacht, konnte ich den Mieter in einem Gespräch dazu bringen, die Wohnung schon früher aufzugeben – die Familie hat damit für 3 Jahre eine neue Heimat in unserem Pfarrhaus (4. Stock).

Alle drei Familienmitglieder sind anerkannte Flüchtlinge, also keine Asylwerber mehr, bekommen Mindestsicherung, dürfen aber mangels ausreichender deutscher Sprachkenntnisse (bzw. Prüfungen) noch nicht arbeiten. Diese Hürde zu nehmen, eine Arbeit suchen zu dürfen und eine solche auch zu finden, wird der Schwerpunkt für die Eltern im Jahr 2017 sein, nachdem das Damoklesschwert der Wohnungslosigkeit von ihnen genommen werden konnte. Hilfe dazu, um sowohl die sprachlichen Fähigkeiten zu verbessern als auch die Integration zu fördern, könnte die jetzt durch die Wohnung erleichterte Einbindung durch die Gemeindemitglieder sein. Danke für jede ideelle und/oder finanzielle Unterstützung, die wir bisher für die Familie erhalten haben. Bitte um Deine/Ihre Mitwirkung bei der jetzt auf uns zukommenden Aufgabe, danke!

St. Thekla

Wir trauern um Ludwig Pfeffer (Foto anbei): Ludwig (Pfarrgemeinderat in St. Thekla  und wahrscheinlich der dienstälteste Ministrant der Welt) ist am 24. 12., im 93. Lebensjahr verstorben. Wir haben ihn als gottesfürchtigen, humorvollen und leutseligen Menschen sehr geschätzt. Bis zum Ableben seiner Frau vor einigen Jahren hat er auch eifrig bei den Tanzstunden mit Dr. Kiraly in St. Florian mitgemacht. Der Herr schenke ihm die ewige Ruhe! Das Begräbnis hat bereits am 13. 1. 2017 stattgefunden.

Die Faschingsfeier des Seniorenklubs von St. Thekla findet am Dienstag, dem 17. 1. um 15 Uhr im Pfarrsaal von St. Thekla statt. Zu Gast ist wie jedes Jahr der beliebte Wienerliedersänger Robert Brei!

Glaubensabend mit P. Pius: Do, 19. 1. um 19:15 Uhr in der Kapelle von St. Thekla

Pfarrball von St. Thekla gemeinsam mit der Gemeinde „Königin des Friedens“: … jedes Jahr ein nettes Fest! Heuer findet er am Sa, 28. 1. ab 19 Uhr in den Räumen der Gemeinde Königin des Friedens, Wien 10, Quellenstraße 197 statt.  Karten à € 20,- und Tischreservierungen bei Wolfgang Zecha (Tel: 0664 / 280  82 15). 40% des Kartenpreises gehen an die Pfarrcaritas von St. Thekla.

  Für den Ball werden auch wieder Tombolaspenden gesucht. Abgabe bitte im Pfarrgemeindebüro von St. Thekla, 4. Wiedner Hauptstraße 82.

Wieden-Paulaner

Di, 17. 1. 19.30 Uhr Männerrunde im Theresiensaal, Paulanergasse 6

Der Kreativ-Kultur-Kreis der Pfarrgemeinde Wieden-Paulaner (Leitung Susanne Kopeszki) lädt anlässlich des Lutherjahres ein: Do, 19. 1. ab 14 Uhr: Besichtigung der beiden evangelischen Kirchen in der Dorotheergasse 16: um 14 Uhr – Pfr. Harald Kluge führt durch die Kirche HB; um 15 Uhr besichtigen wir die Kirche AB

                Treffpunkt vor der Kirche HB, Anmeldung nicht notwendig.

Anbei Fürbitten für den Sonntag – darum werden wir beten!

2017_01_15_Furbitten 2. So im Jahreskreis

Zum EliFlo-live hier

Ich wünsche Euch einen fröhlichen Sonntag!

Euer

Pfarrer Gerald

Fußwallfahrt vom 25. – 28. Mai 2017 von Dobra Voda nach Stift Zwettl

Unsere Wallfahrtsfortsetzung rückt näher. Um mich darauf einzustimmen, aber auch den Weg kennenzulernen, beschließe ich nach den Weihnachtsfeiertagen die 3. und 4. Etappe der Strecke abzugehen. Hier meine Eindrücke:

  1. Etappe:

Ich beginne meine Wanderung in Bad Großpertholz (3. Tag der Wallfahrt). Erste Erkenntnis: die Markierungen stimmen und sind –   auch für Ortsfremde wie mich – absolut findbar und erkennbar. Der Weg geht rasch in den Wald hinein und geht relativ steil bergab, ist wunderschön, hat aber – eigentlich im Wald logisch – viele Wurzeln. 2. Erkenntnis des Tages: gute Schuhe sind Pflicht. Schneller, als man denkt ist man unten, nach einem Stück im Graben geht es bergauf, wieder relativ steil. Erinnerungen kommen hoch – nur: letztes Jahr war es entweder doppelt so steil (Annaberg!) und/oder doppelt so lang und/oder es kamen nachher noch 2 andere Berge…

Es geht über Eisenbahnschienen  – nächste Erkenntnis: jeder ist für sich selbst verantwortlich! Nachher unbedingt zusammenwarten und rechts gehen, auch wenn links einladender, logischer und besser markiert ist! Da war doch mal was mit einem breiten Weg, der ins Verderben führt – hier zwar nicht ins Verderben, sogar zum gleichen Ziel (laut Karte), aber sicher (ausprobiert) zu EINIGEN (überflüssigen) Höhenmetern!

Ich komme aus dem Wald heraus, es bläst immer stärker, auch der Schnee beginnt stärker zu fallen – wie am Skilift…

Bruderndorf taucht auf – laut Google Earth gibt’s dort keine Kirche – ein österreichisches Dorf ohne Kirche??? Tatsächlich gibt es doch ein Kapellchen – na, geht doch…

In Langschlag gibt’s dafür eine große Kirche – ich beschließe nicht raufzugehen – sie ist nicht zu übersehen und der Pfarrhof wird schon bei der Kirche sein (hoffe ich mal). Ein unglaublich gemütlicher und schöner Weg folgt! Nach 1,5h bin ich in Groß Gerungs. Fazit: anstrengend, aber nicht brutal und selbst bei suboptimalem Wetter wunderschön!

  1. Etappe– Walking in a winter-wonder-land

Wann habe ich das letzte Mal eine richtige Winterschneelandschaft mit in der Sonne glitzernden Eis/Schneekristallen gesehen? Auch die   -7°C spüre ich weniger, als so manche +4°C mit grauem Nieselregen in Wien.

Es geht stetig bergauf nach Rosenau. Dort gönne ich mir einen Tee und frage nach dem weiteren Verlauf des Weges. Beide Wirte schauen mich groß an und warnen mich vor einem steilen Stück hinunter und hinauf– jetzt mit dem Schnee. Ich stelle mich auf einen Weg wie den Gemsensteig vom ersten Mariazelltag ein. Das ach so steile Stück entpuppt sich als Weg über eine Wiese bergab und nachher bergauf wie schon auf der 3. Etappe oder im ersten Teil der 4. Steil, aber kein Vergleich…  – das geht auch noch ganz anders wie wir wissen!

Es folgt eine landschaftlich sehr schöne Strecke neben dem Fluss bis Syrafeld.

Beim Bergwirt Schrammel staune ich nicht schlecht, eigentlich sollten sie Wintersperre haben, aber sie haben offen. Ich esse (gutes Essen!!) und frage die Angestellten nach dem Weg aus.

Zum Stift geht der Weg durch Zwettl und in Oberhof zuerst über Felder und dann in den Wald, am Fluss entlang bis man irgendwann zum Stift kommt. Fazit: supergenialer schöner Abschluss der Wallfahrt, auch mit einer größeren Gruppe zu machen.

Gesamtfazit: Superschöne Strecke, sehr nette, hilfsbereite Menschen – ich freu mich auf die Wallfahrt!!!

Näheres beim Infoabend am 23. März 2017 um 19.30 in St. Thekla!

Regina Robanser (regina.robanser@hotmail.com)

Startfest zur Frohen Botschaft – Das Fest

Der ORF/Wien heute hat einen Beitrag gestaltet:
http://tvthek.orf.at/profile/Wien-heute/
Stark waren und sind wir auch in den Medien vertreten:
*) Auf der ORF-Religions-Seite: http://religion.orf.at/stories/2818727/ Dort ist auch der (dort nicht ablaufende) TV-Thek-Link vermerkt, wo der Beitrag über unser Fest in der ORF-TV-Sendung „Wien heute“ nachzusehen ist
*) Innerkirchlich u. a. auf der
Webseite unserer Diözese, sowie in unserer Kirchenzeitung „Der Sonntag“ (siehe Beilage) und in div. Abschriften davon (kathpress, … – u. v. a. m.) Der Sonntag 2(2017)S.7
            *) Am Donnerstag durfte ich dem Wiener Lokal-Fernsehen „W 24“ ein längeres Live-Interview geben – nachzusehen HIER.
Bericht auch im FroBo-live vom 14.1.2017.

Sehr viele Fotos von Harald Straßer unter
https://1drv.ms/f/s!Ar6hkQioP04q6m9JvU-MUeY3GtHD

FroBo live vom Fest der Taufe des Herrn (8. 1. 2017)

Liebe Freunde in unseren Pfarrgemeinden St. Elisabeth, St. Florian, St. Thekla und Wieden-Paulaner!

 

Eine erste Ausgabe unseres „FroBo live“, der jetzt im Hinblick auf jeden Sonntag erscheinen wird – wer ihn liest, sollte das Wesentliche unserer 4 Pfarrgemeinden, sowie der Gesamtpfarre mitbekommen!

Anhand der Farben lässt sich auch gleich finden, was jeweils interessant ist.

 

Auf unseren Startgottesdienst am kommenden So, 8. 1. 2017, 10 Uhr in St. Florian muss ich wohl nicht mehr extra hinweisen – dennoch erneut eine herzliche Einladung dazu an alle: Feiern wir gemeinsam – ein „Jahrhundert-Ereignis“: Gründung einer Pfarre – den neuen Start, bitten wir Gott um seine Hilfe – und starten wir zusammen in eine gute Zukunft!

 

Mit der neuen Pfarre haben die hauptamtlichen Mitarbeiter/innen neue eMail-Adressen bekommen (Klappen zur gemeinsamen Telefonnummer 01 / 505 50 60 folgen im Februar!): Bitte in Euren Adress-Verzeichnissen am besten gleich umändern (da die meisten der bisherigen Adressen in der nächsten Zeit auch beendet werden)! Folgende Adressen sind es:

 

Offizielle Adressen:

Hauptadresse: Pfarre zur Frohen Botschaft: Pfarre@zurFrohenBotschaft.at

Pfarrgemeinde St. Elisabeth: St.Elisabeth@zurFrohenBotschaft.at

Pfarrgemeinde St. Florian: St.Florian@zurFrohenBotschaft.at

Pfarrgemeinde St. Thekla: St.Thekla@zurFrohenBotschaft.at

Pfarrgemeinde Wieden-Paulaner: Wieden-Paulaner@zurFrohenBotschaft.at

 

ha. Seelsorger/innen:

Pfarrer Gerald Gump: Gerald.Gump@zurFrohenBotschaft.at

Pfarrvikar P. Ignasi Peguera-Marva SP: P.Ignasi@zurFrohenBotschaft.at (Achtung: Hier auf eigenen Wunsch „andere“ eM-Adr)

Pfarrvikar P. Pius Platz SP: P.Pius@zurFrohenBotschaft.at (Achtung: Hier auf eigenen Wunsch „andere“ eM-Adr)

Pfarrvikar Franz Wilfinger: Franz.Wilfinger@zurFrohenBotschaft.at

Kaplan Alphons Pachta-Rayhofen: Alphons.Pachta@zurFrohenBotschaft.at (Achtung: Hier auf eig. Wunsch „andere“ eM-Adr)

Mit-Kaplan Martin Sinnhuber: Martin.Sinnhuber@zurFrohenBotschaft.at

Kaplan Zdzislaw Wawrzonek: Zdzislaw.Wawrzonek@zurFrohenBotschaft.at

Pastoralassistentin Eveline Czeschka: Eveline.Czeschka@zurFrohenBotschaft.at

Pastoralassistent Paul Hösch: Paul.Hoesch@zurFrohenBotschaft.at

 

Pfarrbüro:

Pfarrsekretärin Ulrike Flamm: Ulrike.Flamm@zurFrohenBotschaft.at

Pfarrsekretärin Gertrud Hinterndorfer: Gertrud.Hinterndorfer@zurFrohenBotschaft.at

ea Pfarrsekretärin Monika Bauer: Monika.Bauer@zurFrohenBotschaft.at

ea Buchhalterin Grete Wendl: Grete.Wendl@zurFrohenBotschaft.at

 

Technischer Bereich:

techn. Hilfskraft Vermin Ajanovic: Vermin.Ajanovic@zurFrohenBotschaft.at

techn. Hilfskraft Günter Berger: x

Mesnerin Lisbeth Dichtinger: Lisbeth.Dichtinger@zurFrohenBotschaft.at

techn. Hilfskraft Sabina Pantelic: Sabina.Pantelic@zurFrohenBotschaft.at

Zivildiener Florian Wachter: Florian.Wachter@zurFrohenBotschaft.at

 

 

Ab Sonntag morgens wird unsere neue Homepage „zur Frohen Botschaft“ online gehen (dzt. ist noch die Übergangsseite online) – sie wird zwar noch nicht ganz fertig sein, aber pünktlich zum Feier-Start die wesentlichen Inhalte elektronisch zur Verfügung stellen – willkommen, die Homepage (ab Sonntag) zu besuchen: http://Pfarre.zurFrohenBotschaft.at

 

 

Medienecho: Es gab schon jetzt zu unserem Pfarrstart einiges an Medien-Resonanz. Begonnen hat die Wienerzeitung – der 2seitige Artikel befindet sich in der Beilage2016_12_27_Wiener Zeitung ad PfzFB, Seite 1 2016_12_27_Wiener Zeitung ad PfzFB, Seite 2. Dann hat ORF-Religion darüber berichtet (siehe: http://religion.orf.at/stories/2816897/ ) – was auch auf die ORF-Start-Seite verlinkt war. Dann kam die kathpress (Beilage: 2016_12_28_kathpress) – und auch die Kronenzeitung (Beilage  ) à Leider war der Kronenzeitungsartikel (im Stillen-Post-System) schon sehr „faktenbefreit“; die Grundlinie läuft (leider) in die 100%-verkehrte Richtung: dort geht’s nur um’s „Schrumpfen“, was bei uns gar nicht Thema ist; dafür bekamen wir dankenswerterweise in der Grafik noch 2 Gemeinden dazu… ;-).

In Radio Wien war 2 x ein Interview mit mir – und unser großes Startfest (der Gottesdienst) am Sonntag wird vom ORF-Wien-Fernsehen mitgeschnitten werden; wahrscheinlich werden dann – wie oft in solchen Fällen – 30 Sekunden gesendet… ;-).

Jedenfalls wurde unser Gottesdienst auch im Radio-Wien-Fernsehen auch kurz angekündigt (nachzusehen HIER).

 

 

Quer durch unsere Pfarren sind gerade die Sternsinger/innen (www.dka.at) unterwegs. Eine gute Absprache unserer Pfarrgemeinden hat es möglich gemacht, dass auch einige Gebiete heuer besucht werden, die schon länger keine „Könige“ mehr zu Gast hatten. Besonders toll dokumentiert ist die Aktion natürlich wieder bei unserer „Jungschar-Großmacht“ St. Thekla à http://www.jungschar-stthekla.at (Facebook: HIER).

Dort gibt’s laufende Berichte – bis hin zum Ergebnis-Zwischenstand (so lese ich als Zwischenstand 6. 1. 2017, 21 Uhr: in unserer gemeinsamen Pfarre haben wir jetzt schon insgesamt € 12.507,19- „ersungen“; und die Aktion geht bis Sonntag noch weiter – bis hin zu einigen „Spezial-Einsätzen“ in der kommenden Woche)!

 

 

„Spezial-Infos“ – für die Pfarrgemeinde, aber vielleicht auch darüber hinaus interessant:

 

Gesamt-Pfarre zur Frohen Botschaft: Di, 10. 1. 2017, 19 Uhr: Konstituierende PGR-Sitzung; darin auch Konstituierung der 4 Gemeindeausschüsse!

 

St. Florian: Nächsten So, 15. 1. 2017, 9:30 Uhr Familienmesse in St. Florian!

Blick voraus: Fr, 20. 1. 2017, 18 Uhr: Florianiheuriger im Florianisaal – willkommen an alle zum gemütlichen Abend!

 

St. Thekla: Nächsten So, 15. 1. 2017, 9:30 Uhr Familienmesse mit Präsentation der Firmkandidat/inn/en.

 

Wieden-Paulaner: Eben sind die „Paulaner Nachrichten“ erschienen. Die aktuelle Ausgabe findet sich HIER!

 

Mit dem neuen Jahr ist auch unser Hartmannspital in einen neuen Verbund eingetreten – es heißt jetzt Franziskus-Spital (und startet „namensgemäß“ mit dem Segen unseres Papstes – Näheres HIER)!

 

 

Ab sofort gelten die neuen Bürozeiten (unseres jetzt gemeinsamen Pfarrbüros, das an 4 Standorten tagt):

  Mo Di Mi Do Fr
St. Elisabeth x 9-12.00 x 17-19.00 17-19.00
St. Florian x 9-12.00 17-19.00 9-12.00 x
St. Thekla x x x x 9-12.00
Wieden-Paulaner x x 9-12.00 9-12.00 x

 

Montag ist bewusst „pfarr-ruhiger“ Tag – eine alte, biblische Idee, dass ein Tag bewusst „ausgenommen“ ist und nicht alles zum „Hamsterrad“ wird. An diesem Tag ist bewusst auch das Büro zu – und wenn z. B. an diesem Tag eine unserer Sekretärinnen im Büro arbeitet, bitte dennoch „in Ruhe lassen“ (weil diese Zeit dann für „intensive Arbeiten – ohne Störung“ dient).

 

 

Ein persönlicher Blick: Gratulation an den früheren Mit-Kaplan (St. Florian) Arkadiusz „Arek“ , der am Mo, 7. 1., sowie Martin  der am Mi. 11. 1. Geburtstag feiert!

 

 

Anbei auch wieder die Fürbitten für Sonntag – diese werden für jeden Sonntag vorbereitet und mit dem FroBo live mitgeschickt!

 

 

Ich wünsche Euch einen fröhlichen Abschluss der Weihnachtszeit und freue mich auf unser gemeinsames Fest am Sonntag!

Euer

Pfarrer Gerald

 

Wärmestube 2017

Wärmestube 2017 in der Pfarre zur Frohen Botschaft

Leider ist es eine Tatsache, dass die Armut immer stärker um sich greift.

Das ist für uns – Ehrenamtliche der Pfarrgemeinden St. Florian, St. Thekla und St. Elisabeth von der Pfarre zur Frohen Botschaft und auch der Pfarren Auferstehung Christi und St. Josef – Anlass genug, nach 2015 und 2016 auch heuer wieder die Tore von St. Florian weit für unsere Zielgruppe – Obdachlose, Menschen, die sich nicht sowohl Heizung als auch Essen leisten können, und Einsame – zu öffnen.

Nach unserer anonymen Statistik des Vorjahres besuchten uns an 12 Öffnungstagen, jeweils an Donnerstagen von Jänner bis Ende März 2016, insgesamt 883 Gäste, im Durchschnitt also 74 Gäste pro Donnerstag.

Es waren dies Männer und Frauen (ca. 18 %), Österreicher/innen (62,85 %), Angehörige anderer EU-Staaten (35,22 %) und ein ganz kleiner Teil aus anderen Staaten (2,15 %).

Unsere Gäste werden wir auch heuer wieder jeweils am Donnerstag vom 12.1.-30.3.2017 begrüßen. Wir freuen uns, ihnen Speis und Trank anbieten zu können. Spiele, Bücher, Plaudern untereinander und – wenn erwünscht – Gespräche mit den Ehrenamtlichen gestalten den Tag. Falls aber ein Gast allein sein will, hat er in unserem großen Florianisaal die Möglichkeit auch dazu.

Natürlich gibt es eine Hausordnung, auf deren Einhaltung nicht nur die ehrenamtlichen Betreuer/innen, sondern auch die Gäste selbst schauen.

Wir sind unseren Sponsoren, der Firma Ströck und dem Franziskusspital, für nahrhaftes und ausgezeichnetes Brot und köstliche Suppen sehr dankbar. Ohne diese großzügigen Spenden wäre eine Durchführung der Wärmestube sehr schwierig.

 

Öffnungstage:

Donnerstage, vom 12.1. – 30.3.2017,

Zeit:    jeweils von 10 – 17 Uhr

Ort:     Florianisaal der Pfarrgemeinde St. Florian,

1050 Wien, Wiedner Hauptstraße 97

Eingang vom Kirchenplatz

Gesamtkoordinatorin: Dr. Elisabeth Wlaschütz, Caritas St. Florian

Willkommen

Willkommentext

Wir heißen Euch alle herzlich willkommen!

Alle Singles, Verheirateten, Geschiedenen, Hetero- und Homosexuelle, Stinkreiche, Bettelarme, those who don’t speak German. Herzlich Willkommen an alle schreienden Neugeborenen; an jene, die dünn sind wie ein Strich, und an jene, die gern so dünn wären.
Du bist willkommen, wenn Du singen kannst wie Andrea Bocelli, aber auch, wenn Dein Gesang Gläser zerbrechen lässt. Wir heißen dich herzlich willkommen, wenn Du uns beim Surfen im Internet entdeckt hast, Du gerade aufgewacht bist oder gerade aus dem Gefängnis entlassen wurdest. Es ist uns nicht wichtig, ob Du katholischer bist als der Papst oder seit der Taufe Deines kleinen Neffen nicht mehr in einer Kirche gewesen bist.
Herzlich Willkommen Ihr alle, die Ihr über 60 seid, aber niemals erwachsen werdet,und Ihr Jugendlichen, die Ihr wie Erwachsene behandelt werden wollt. Wir begrüßen alle alleinerziehenden Mütter und Väter, alle Baum-Umarmer, Melange-Schlürfer, Vegetarier, Fast-Food-Esser, alle Künstler, die am Hungertuch nagen, und alle, die bei all diesen Aufzählungen ein Binnen-I bzw. die weibliche Wortform vermissen. Wir heißen alle willkommen, die auf Entzug oder noch immersüchtig sind. Bei uns bist Du willkommen, wenn Du Probleme hast,wenn Du völlig am Boden bist oder wenn Du keine Religion magst, die Regeln und Dogmen vorschreibt. Uns ist es auch schon so gegangen wie Dir.
Wenn Du Dein ganzes Geld für Handtaschen oder Fußballwetten verpulvert hast, bist Du hier willkommen. Wir heißen alle willkommen, die zu hart arbeiten, gar nicht arbeiten, nicht schreiben können, die Erde für eine Scheibe halten. Auch jene sind willkommen, die Besuch von der Oma haben und mit ihr in die Kirche gehen sollen.
Du bist hier willkommen, wenn Du Piercings hast oder Tätowierungen oder grün gefärbte Haare. Wir heißen Dich ganz besonders will kommen, wenn Du wieder einmal ein Gebet gebrauchen könntest, wenn Dir schon als Kind religiöse Werte eingetrichtert wurden oder Du Dich einfach verlaufen hast und zufällig hier gelandet bist.
Wir heißen alle willkommen: Menschen mit gebrochenen Herzen, Touristen, Suchende und Zweifler…
…und ganz besonders Dich!
Willkommen zu unseren Gottesdiensten an jedem Sonntag,
zu Gespräch und zu unseren Veranstaltungen: Du bist Willkommen!
Nach: Our Lady of Lourdes Catholic Community in Daytona Beach
Übertragung: Johannes Ruprecht