FroBo live vom 3. Ostersonntag (5. 5. 2019)

Liebe Freunde in unseren Pfarrgemeinden St. Elisabeth, St. Florian, St. Thekla und Wieden-Paulaner

… in unserer gemeinsamen Pfarre zur Frohen Botschaft!

 

Richtiggehend „großspurig“ und vollmundig erklärt Petrus im Evangelium, dass er Jesus liebt; erst durch das Nachfragen Jesu zeigt sich, dass es damit in der Realität gar nicht so weit her ist. Die Begegnungen mit dem Auferstandenen, die mehr und mehr zur eigenen Wahrheit führen – damals, wie heute! Vielleicht glückt’s uns in diesen Tagen, wieder ein Stück mehr zu unserer eigenen Lebenswahrheit zu finden…

 

Für die Schnell-Entschlossenen: 2 Jungscharveranstaltungen rücken heran:

*) Sa, 4. 5. + So, 5. 5. 2019, 15 Uhr: Die Jungschar St. Elisabeth lädt zum „Bunten Nachmittag“ ein und präsentiert „Das Dschungelbuch“ im Pfarrsaal St. Elisabeth mit Kuchenversteigerung in der Pause!

*) So, 5. 5. 2019, 14-17 Uhr: Straßenfest der Jungschar St. Thekla in der Phorusgasse – willkommen! Bei Regen wird das Fest ins Jugendheim und in die Pfarr-Räumlichkeiten verlegt.

Sa, 4. 5. 2019 (Gedenktag Hl. Florian) hat unsere  Pfarrgemeinde St. Florian Namenstag – „Patrozinium”: Willkommen, dies am Folgetag = So, 5. 5. 2019 im Rahmen der 9:30-Uhr-Festmesse zu feiern. Musikalisch gestaltet wird der Gottesdienst durch unseren gesamtpfarrlichen Chor „Creation 4.5“ – Messe in D-Dur von Antonin Dvořák unter Leitung unseres Kirchenmusikers Daniel Mair; anschließend feiern wir am Kirchenplatz weiter!

Willkommen zu einem neuen Konzert des aus St. Thekla stammenden Tonvoll-Chores (Chor der Sänger/innen von 16 bis 75 Jahren): MENSCH MACHT MUSIK am Do, 9. 5. 2019, 19 Uhr im Ehrbar Saal, Mühlgasse 28-30, 1040 Wien (Karten bei Helga Riedel: karten@tonvoll.at). Alles Nähere HIER!

Kommenden Fr, 10. 5. 2019, 18 Uhr: Maiandacht im Klostergarten der Hartmannschwestern (Eingang durch das Klosterportal Hartmanngasse – beim Tor 1) mit besonderer Einladung an unsere Pfarre zur Frohen Botschaft – unter der Themenlinie „Franziskus und Maria“; anschließend Agape – vgl. Beilage!

Einladung Maiandacht 2019

Bei Schlechtwetter findet die Maiandacht in der Klosterkapelle statt!

Besuch aus unserem Vanakkam-Projekt: Ab kommendem Freitag werden P. Leonard, Sister Lilly und Sister Selvi aus Tamil Nadu, unserem „Vanakkam“-Projekt ,10 Tage bei uns zu Gast sein (an sie ging auch ein Teil unserer Oster-Kollekte 2019 – siehe Beilage; vgl. FroBo live vom 28. 4. 2019). Osterkollekte2019

Die großen Stationen ihres Besuches finden sich in der Beilage („Besuch aus Vanakkam-Projekt 2019_05_10-20“). Schon jetzt ein herzliches Willkommen zum Kennenlernen im Umfeld insbesondere der Gottesdienste (1 Sonntags-Messe in jeder unserer Pfarrgemeinden), sowie bei den sonstigen Veranstaltungen.

Besuch Vanakkam-Projekt 2019_05_10-20

2 besondere Gelegenheiten zu Kennenlernen und Austausch:  

*) gemeinsamer Bibelspaziergang am Wienerberg unter dem Titel „Jesus lebt“: Sa, 11. 4. 2019. Treffpunkt: 14 Uhr Endstation Straßenbahn Linie 1 – Stefan Fadinger Platz

         (Abfahrzeiten: Paulanergasse 13:47, Mayerhofgasse 13:38, Johann-Straußgasse 13:49, Laurenzgasse 13: 51 Uhr).

Bibelspaziergang 2019

*) Festakt „25 Jahre Mahalir Vidiyal Community“ am Di, 14. 5. 2019, 18:30 Uhr im Florianisaal (Details: siehe Beilage).

2019_05_14_Festveranstaltung Vanakkam

Vorausblick 1: Letzter Abschnitt unserer „Kirchen-Tour – Lernen wir ‚unsere Kirchen‘ kennen!“: 5. Station am Do, 16. 5. 2019:

18:30 Uhr: Treffpunkt in der Belvederekapelle (Oberes Belvedere, von Gürtel-/Teich-Seite, rechts);

*) Führung durch Kurator Dr. Georg Lechner; Fragen & Gespräch

19:45 Uhr: Treffpunkt (pktl.!) vor dem Regionalvikariat Opus Dei (4, Argentinierstraße 45 = Eckhaus zum St.-Elisabeth-Platz):

*) Führung durch das Haus samt Kapelle

*) Gespräch mit Regionalvikar Mag. Dr. Robert Weber

*) Besuch des Jugend-Clubs Delphin (4, Favoritenstraße 24)

anschließend: offener, gemütlicher Abschluss im Gasthaus Engelhart (Karolinengasse 29) – mit offenem Ende

Wie immer: offen für alle, keine Anmeldung nötig, kostenlos; und: Es ist möglich, auch nur einen der beiden Orte zu besuchen

Das Ziel der „Kirchen-Tour“ ist, dass die Verantwortlichen unserer gemeinsamen Pfarre (Pfarrgemeinderäte, Gemeindeausschuss-Mitglieder etc.), aber auch andere Interessierte die vielfältigen, kirchlichen Orte, Gemeinschaften und Initiativen „aus der Nähe“ und „aus erster Hand“ kennenlernen können.

Vorausblick 2: „Lange Nacht der KirchenFr, 24. 5. 2019:

Das Programm unserer Pfarre ist auch heuer wieder an einem Ort, diesmal in der Paulanerkirche: Dort findet das gemeinsame Programm der Pfarre zur Frohen Botschaft statt, u. a.:

18:45 Uhr: Konzert Wiener JugendChor

20 Uhr: Gott.Pop – das etwas andere Livekonzert (Live-Musik, Gespräche, Snacks & Drinks),

weiters: Ansprech-Bar, Vanakkam-Info-Stand, Nachtgebet, usw.

Ergänzend dazu in unserer St.-Florian-Kirche eine Gast-Veranstaltung: Zwei Tage vor der EU-Wahl laden die Katholische Jugend Österreichs und das „Haus der EU“ unter dem Titel „EU geht mich an“ zu einem Filmabend mit Kurzfilmen bekannter europäischer Filmemacher zu den Themen Rechte, Digitales, Mobilität und Nachhaltigkeit in Europa ein.

… Details folgen!

Diverse Infos:

Mo, 6. 5. 2019, 19:30 Uhr: Planungstreffen in St. Thekla für unser gemeinsames, großes Fronleichnamsfest.

Nächsten So, 12. 5. 2019: Muttertag; im Rahmen unserer Sonntagsgottesdienste wieder Sammlung für den Diözesanen Hilfsfonds für Schwangere in Notsituationen (via St.-Elisabeth-Stiftung der Erzdiözese Wien).

Rückkehr in die volle Gemeinschaft unserer Kirche: Kirchenaustritte werden in Medien breit diskutiert – kaum erwähnt wird, dass immer wieder auch Menschen in die Gemeinschaft unserer Kirche zurückkehren. Übrigens: Ein Kirchenaustritt wird erst nach 3 Monaten „gültig“ – in dieser Frist kann auf sehr einfachem Weg der Austritt widerrufen werden (so z. B. erst diese Woche durch einen jungen Mann) –> ggf. bei Pfarrer Gerald melden!

Pfr. Gerald ist Mo-Fr auf einer Tagung (ARGE Österr. Priesterräte) in Rom;

Kaplan Albert ist am Di, 7. 5. auf einem „Wüstentag“; PAss Evi am Fr, 10. 5. auswärts!

Anbei auch wieder die Fürbitten – darum werden wir diesen Sonntag beten!

2019_05_05_Fürbitten_3 So Osterzeit_C

„Spezial-Infos“ unserer Pfarrgemeinden:

St. Elisabeth:

Beim Gemeinde-Leitungs-Team (GLT-Eli) wurde neben den laufenden Tätigkeiten intensiv auf die Kar- & Osterfeierlichkeiten zurück geschaut, wie auch die letzte Gemeindeausschuss-Sitzung (GA-Eli) aufgearbeitet.

Sa, 4. 5. 2019, 15 Uhr: Unsere Jungschar lädt ein zum „Bunten Nachmittag“ und präsentiert „Das Dschungelbuch“ im Pfarrsaal; mit Tombola und Kuchenversteigerung in der Pause: Willkommen!

18 Uhr: Sonntags-Vorabend-Messe

So, 5. 5. 2019, Messen um 9 Uhr (mit unseren Erstkommunionskindern) und 10:30 Uhr

15 Uhr: 2. Aufführung unserer Jungschar mit dem „Dschungelbuch“ im Pfarrsaal

Mi, 8. 5. 2019, 17:30 Uhr: Seelenmesse für verstorbenen Dr. Egon Winkler

Do, 9. 5. 2019, 9:30 Uhr: Tanzen ab der Lebensmitte – Seniorentanz im Pfarrsaal

19 Uhr: Klub-Treffen im Pfarrhaus, Elisabeth-Zimmer

19 Uhr: Team Ehe und Familie im Pfarrhaus, Besprechungs-Zimmer

Sa, 11. 5. 2019, 10-14 Uhr: Kinder-Flohmarkt vor dem Pfarrhaus (bei Schlechtwetter im Pfarrsaal)

12 Uhr: Tauffeier Louis in der St.-Elisabeth-Kirche

18 Uhr: Sonntag-Vorabend-Messe verbunden mit dem Stiftungsfest des CV-Alpenland

So, 12. 5. 2019, 9 und 10:30 Uhr: Sonntagsmessen

16 Uhr: Tauffeier Theo

Blick voraus: Do, 13. 6. 2019: Ausflug des Treffpunkts St. Elisabeth nach Maria Lanzendorf. Abfahrt um 13 Uhr beim Theater Akzent, Rückkehr ca. 18:30 Uhr; Anmeldung im Pfarrbüro

St. Florian:

Beim Gemeinde-Leitungs-Team (GLT-Flo) wurde an der Pfarrvision für St. Florian weiter gearbeitet, die nächsten Schritte bei der Renovierung Florianisaal durchgesehen – und allfällige Arbeitspunkte erledigt.

Im Arbeitskreis Liturgie wurde die Kar- & Osterliturgie (wie auch die Lektor/inn/en-Schulung) intensiv nachbesprochen – und die nächsten Anlässe durchgesehen. Die verschiedenen Arten des Psalmengebetes in der Sonntagsmesse (wie in den letzten Wochen: Kantor/in, gemeinsam durch Volk gesprochen, Psalmenlied, …) wird fortgesetzt.

Sa, 4. 5. 2019, 15:30 Uhr: Taufe Robin & Lillith in unserer St.-Florian-Kirche

Sa, 4. 5. 2019 ist Fest des Hl. Florian, unseres Kirchenpatrons. Dies feiern wir am Folgetag:

So, 5. 5. 2019, 9:30 Uhr: Patroziniums-Fest („Hl. Florian“); musikalisch gestaltet von unserem gesamtpfarrlichen Chor creation 4.5: Messe in D-Dur von Antonin Dvořák; anschließend feiern wir am Kirchenplatz weiter!

Do, 9. 5. 2019, 19 Uhr: Florianitreff (offenes Plausch-Treffen – jedermann/frau ist willkommen) in der Waldviert‘ler Stub´n, 5 Wiedner Hauptstraße 89.

         Anmeldung bitte im Pfarrbüro oder bei Lisi Sponner (Elisabeth.Sponner@zurFrohenBotschaft.at)

So, 12. 5. 2019, 9.30 Uhr : Messe mit P. Leonard & 2 Vidiyal-Schwestern aus unserem Vanakkam-Projekt (siehe oben); nach der Messe laden wir herzlich zum Muttertags-Pfarrcafé ein.

        19 Uhr: „die messe“ (für junge Leute)

St. Thekla:

Was war:

Beim Treffen des Gemeindeleitungsteams (GLT-Thek) am 3. 5. 2019 haben wir uns intensiv mit der Weiterentwicklung der Pfarrvision für St. Thekla beschäftigt.

Was kommt:

So, 5. 5. 2019, 14–17 Uhr: Straßenfest der Jungschar St. Thekla in der Phorusgasse (siehe oben)! Die Kinder erwartet ein schwammiges Abenteuer mit „Spongebob“ (Schwammkopf). Bei Regen wird das Fest ins Jugendheim und in die Pfarr-Räumlichkeiten verlegt.

Ab sofort die roten Programmhefte für die „Lange Nacht der Kirchen“ in St. Thekla bereits gratis zum Mitnehmen in der Kirche auf. Wir laden unsere Messbesucher ein, sich großzügig zu bedienen und sich gleich mehrere Hefte mitzunehmen – für sich selber, für Bekannte und  Arbeitskolleg/innen, zum Auflegen in Geschäften, Arztpraxen, Kaffeehäusern …

Di, 7. 5. 2019, 10 Uhr: Messe (nicht nur) für Pensionist/inn/en

Do, 9. 5. 2019, 6:30 Uhr: Frühwortgottesdienst = Morgenlob (Kapelle)

18 Uhr: Maiandacht (vor der Abendmesse) – so  wie jeden Do im Mai

Fr, 10. 5. 2019, 15 Uhr: Messe im Pensionistenwohnhaus Wieden

Sa, 11. 5. 2019, 14 Uhr: Bibelspaziergang am Wienerberg mit unseren Vanakkam-Gästen (siehe oben).

18:30 Uhr: Sonntag-Vorabend-Messe mit Father Leonard und den Schwestern der Vidiyal- Gemeinschaft; danach Agape im Pfarrsaal

So, 12. 5. 2019: 9:30 Uhr: Erstkommunion der Piaristen-Volksschule (2. A)

Wieden-Paulaner:

Tomislav Josipovic war wieder fotografierend aktiv – Fotos und Berichte der Kar- & Osterliturgie finden sich hier: Palmsonntag und Gründonnerstag, Karfreitag, Osternacht

Heute So, 5. 5. 2019, feiern wir in der Paulanerkirche um 9.30 Uhr im Rahmen einer Familienmesse Erstkommunion. Alle Großen und Kleinen, Eltern, Kinder, Omas, Opas, etc. sind herzlich eingeladen!

Im Mai: Mo-Mi 18:30 Uhr: Maiandacht in unserer Paulanerkirche

Do, 9. 5. 2019, 15 Uhr: Seniorenclub

19 Uhr Bibelgespräch – Einführung ins Buch Ijob Kapitel 29-31

So, 12. 5. 2019, 9:30 Uhr: Messe mit Taufe 2er Schulkinder

Am Fr, 10. 5. hat Thomas Geburtstag: Gottes Segen für Dein neues Lebensjahr!

Das monatlich neue „Nachrichtenblatt Pfarrgemeinde Wieden-Paulaner“ ist HIER abrufbar.

andere Kirchen / Gemeinden / Rektorate:

Klarissen – Kloster Gartengasse: Sr. M. Rafaela hat ihren Dienst als Oberin abgeschlossen – bei den Wahlen wurde Sr. M. Theresia mit diesem Dienst beauftragt: Wir gratulieren herzlich und wünschen Gottes Segen für den wichtigen Dienst – beten wir für sie (wissend und dankbar, dass die Schwestern das regelmäßig (!) für uns tun)!

Und – im Mai: Jeden Sonntag 8:25 Uhr: Maiandacht; 9 Uhr: Hl. Messe

wochentags nach der 7-Uhr-Messe: Lauretanische Litanei

 

Ich wünsche Euch weiterhin fröhliche Tage der Auferstehung (Osterzeit!) und des Lebens!

Euer

Pfarrer Gerald

Offene Bibelrunde, 3. Mai 2019

„Der Herr ist und lebendig macht“: Mit dieser Charakterisierung des Heiligen Geistes im so genannten großen Glaubensbekenntnis begann unsere Auseinandersetzung mit dem neuen Thema Gottes Geist. Wo finden sich in der Bibel Spuren von seiner lebendig machenden Wirkung? Und ist der Geist, von dem – insbesondere im Alten Testament – die Rede ist, wirklich der Heilige Geist unseres Glaubens? – Die große Auferweckungsvision des Propheten Ezechiel (Ez 37, 1-14) bietet unterschiedliche Verstehensmöglichkeiten und war der Ausgangspunkt unserer Diskussionen im Rahmen der offenen Bibelrunde.

Mehr Informationen dazu im Textblatt sowie auf der Übersichtsseite der offenen Bibelrunde.

FroBo live vom 2. Ostersonntag (28. 4. 2019)

Liebe Freunde in unseren Pfarrgemeinden St. Elisabeth, St. Florian, St. Thekla und Wieden-Paulaner

… in unserer gemeinsamen Pfarre zur Frohen Botschaft!

 

Christus ist auferstanden – vor einigen Tagen haben wir begonnen, dies zu feiern, weiterhin sind wir in der „Osteroktav“ (die ersten 8 Tage, die liturgisch ein durchgängiger Ostersonntag sind)… – genießen wir diese Zeit, und nützten wir sie (alle 50 Tage Osterzeit), dem Auferstandenen mehr und mehr auf die Spur und darüber auch ins Gespräch zu kommen…

Nochmals ein ganz ein herzliches Danke an die Vielen, die in ganz unterschiedlicher Weise in unseren 4 Pfarrgemeinden zu einem gelungenen Feiern der Kar- & Osterliturgien beigetragen haben: Vergelt’s Gott dass Ihr mitgewirkt habt, dass der Auferstandene auch in unserem Feiern erlebbar war und ist!

 

Eine erste gute Gelegenheit, dieser Wirklichkeit nachzugehen, gleich heute: Herzliche Einladung zum Osterspaziergang unserer Pfarre zur Frohen Botschaft, heute am Weißen So, 28. 4. 2019; Themenlinie: „Jesus lebt“ – Begegnung mit dem Auferstandenen:

Treffpunkt: 15 Uhr bei der Endstation Straßenbahnlinie 1 – Stefan Fadingerplatz

–> Einsteige-Möglichkeiten: 14:47 Uhr Paulanergasse, 14:48 Uhr Mayerhofgasse, 14:49 Uhr Johann-Strauß-Gasse, 14:51 Uhr: Laurenzgasse à 15 Uhr Ankunft

Ort: Erholungsgebiet Wienerberg

Programm: Einstimmung im Otto-Benesch-Park am Wienerberg, 3 Statios entlang des Weges

Zum Abschluss eine kleine Änderung: gemeinsamer kulinarischer Abschluss beim „Chadim

Bitte etwas Mitbringen zum Teilen für das anschließende Ostermahl ebd.

… gestaltet durch die Arbeitskreise Verkündigung und Schöpfungsverantwortung

Infos auch HIER

 

Rückblick auf unsere Osterkollekten: Sie erbrachten den Gesamtbetrag von € 3.494,75-
Detailliertes Ergebnis:

                             Gesamt:     Vanakkam   Mosambik  jeweilige Gem.-Caritas

St. Eli        €    961,04        480,52        480,52         —
St. Flo       € 1.145,26       456,78         456,78        231,70
St. Th        € 1.068,45        534,22          —              534,23
Wied/P     €     320,-           —                160,-           160,-

= gesamt   € 3.494,75    1.471,52      1.097,30

…. vielen Dank und “Vergelt’s Gott“!

 

Fr, 3. 5. 2019, 19:30 Uhr: Bibelgespräch mit Kaplan Albert im Florianisaal (in der Reihe „Gottes Geist“), diesmal zum Thema: „…der Herr ist und lebendig macht“

Es rücken heran 2 Jungscharveranstaltungen:

*) Sa, 4. 5. + So, 5. 5. 2019, 15 Uhr: Die Jungschar St. Elisabeth lädt ein zum „Bunten Nachmittag“  und präsentiert „Das Dschungelbuch“ im Pfarrsaal St. Elisabeth mit Kuchenversteigerung in der Pause (vgl. Beilage)!

2019_05_04-05_KJs-Eli-Dschungelbuch

*) So, 5. 5. 2019, 14-17 Uhr: Straßenfest der Jungschar St. Thekla in der Phorusgasse – willkommen schon jetzt (vgl. Beilage)!

2019_05_05_KJs-Thek-Straßenfest

Kommenden Sa, 4. 5. 2019 (Gedenktag Hl. Florian) hat unsere  Pfarrgemeinde St. Florian Namenstag – „Patrozinium”: Willkommen, dies am Folgetag = So, 5. 5. 2019 im Rahmen der 9:30-Uhr-Festmesse zu feiern. Musikalisch gestaltet wird der Gottesdienst durch unseren Gesamt-Pfarrlichen Chor „Creation 4.5“ – Messe in D-Dur von Antonin Dvořák unter Leitung unseres Kirchenmusikers Daniel Mair; anschließend feiern wir am Kirchenplatz weiter!

Vorausblick: Maiandacht im Klostergarten der Hartmannschwestern mit besonderer Einladung unserer Pfarre zur Frohen Botschaft – unter der Themenlinie „Franziskus und Maria“: Fr, 10. 5. 2019, 18 Uhr – anschließend Agape!

Bei Schlechtwetter findet die Maiandacht in der Klosterkapelle statt

 

Diverse Infos:

Vorausblick „Lange Nacht der Kirchen“ am Fr, 24. 5. 2019 – für unsere Pfarre zur Frohen Botschaft heuer gemeinsam in der Paulanerkirche: Die Werbematerialien sind eingetroffen und werden in baldiger Zeit in allen Pfarrgemeinden / Kirchen aufgelegt.

Anbei auch wieder die Fürbitten – darum werden wir diesen Sonntag beten!

2019_04_28_Fürbitten_2 So Osterzeit_C

Abwesenheiten diese Woche: Pfr. Gerald ist Dienstag auswärts.

         Das Pfarrbüro ist am Mi, 1. Mai geschlossen – div. Pfarr-Leute haben frei; genießen wir’s (beidseitig ? !)

 

„Spezial-Infos“ unserer Pfarrgemeinden:

St. Elisabeth:

Mi, 1. 5. 2019, Fest „Josef der Arbeiter“ – 8 Uhr Messe in unserer Kapelle.

Do, 2. 5. 2019, 9:30 Tanzen ab der Lebensmitte – Seniorentanz im Pfarrsaal

15 Uhr: Treffpunkt St. Elisabeth „Unsere gemeinsame Pfarre zur Frohen Botschaft: Zwischenstand, wie stehen wir da, Ausblick,…“ mit Pfarrer Gerald im Pfarrsaal

Sa, 4. 5. 2019, 15 Uhr: Unsere Jungschart lädt ein zum „Bunten Nachmittag“ und präsentiert „Das Dschungelbuch“ im Pfarrsaal; mit Kuchenversteigerung in der Pause (vgl. Beilage): Willkommen!

18 Uhr: Sonntags-Vorabend-Messe

So, 5. 5. 2019, Messen um 9 Uhr (mit unseren Erstkommunionskindern) und 10:30 Uhr

15 Uhr: 2. Aufführung unserer Jungschar mit dem „Dschungelbuch“ im Pfarrsaal (siehe Beilage)

 

St. Florian:

Die Sammlung am Palmsonntag zugunsten der div. Stätten im Hl. Land erbrachte € 95,-; vielen Dank!

Unsere Altar-insel hat einen neuen Bodenbelag – und die Bühne ist vorne abgedeckt: Danke für die Umsetzung!

Heute So, 28. 4. 2019, feiern wir im 9.30 Uhr im Gottesdienst unsere heurige Erstkommunion (gemeinsam Kinder aus St. Florian & St. Thekla).

Mi, 1. 5. 2019, Fest „Josef der Arbeiter“; Hl. Messe um 18.30 Uhr (davor Anbetung ab 17.30 Uhr)

Do, 2. 5. 2019, 20 Uhr Paartanz im Florianisaal

Fr, 3. 5. 2019, 18 Uhr: 1. Maiandacht in unserer St.-Florian-Kirche

anschl.: AK-Liturgie

19:30 Uhr: Bibelgespräch mit Kaplan Albert im Florianisaal (in der Reihe „Gottes Geist“), diesmal zum Thema: „…der Herr ist und lebendig macht“

20 Uhr: Generationenclub im Club Maulwurf – willkommen an alle; lassen wir die „alten Zeiten“ hochleben!

Sa, 4. 5. 2019 – Fest des Hl. Florian, unseres Kirchenpatrons; 8-Uhr-Messe in der Kirche. Das große Fest ist am Folgetag:

So, 5. 5. 2019, 9:30 Uhr: Patroziniums-Fest („Hl. Florian“); musikalisch gestaltet von unserem gesamtpfarrlichen Chor creation 4.5: Messe in D-Dur von Antonin Dvořák; anschließend feiern wir am Kirchenplatz weiter!

Am Sa, 4. 5. 2019 hat Lisi Geburtstag – herzliche Gratulation & Gottes Segen!

 

St. Thekla:

Rückblick: Sehr eindrucksvoll und berührend waren heuer die liturgischen Feiern der Kartage, besonders  die Handwaschung am Gründonnerstag, die wir heuer als Alternative zur Fußwaschung erstmalig durchgeführt haben, mitreißend auch die Kinder-Osternachtfeier (Demo: „Christus lebt“).

Osterkollekte: Bei der Kinder-Auferstehungsfeier und der Osternachtfeier wurden € 1.068,45- gespendet. Je die Hälfte (€ 534,22-) geht an Vanakkam und an die Gemeindecaritas St. Thekla.

Unsere Osterkerzen: Die große Osterkerze in der Kirche nimmt das Motiv des Fastentuchs auf und zeigt das Antlitz Christi. Sie wurde von Katharina Eilenberger in Serviettentechnik gefertigt. Die Kinder-Osterkerze in der Kapelle wurde von Claudia Zecha und den Firmlingen gestaltet. Die Altarkerzen von Barbara Niederle-Biba spiegeln die Motive der Osterkerzen wieder. Danke an Euch alle!

So, 28. 4. 2019, 9:30 Uhr: Erstkommunion der Pfarrkinder von St. Thekla und St. Florian gemeinsam in St. Florian!

Maiandacht im Marienmonat Mai: an jedem Donnerstag um 18 Uhr (vor der Abendmesse)

Di, 30. 4. 2019, 10 Uhr: Messe (nicht nur) für Pensionist/innen

Mi, 1. 5. 2019:  Staatsfeiertag – Hl. Josef, der Arbeiter; 8 Uhr Messe

Do, 2. 5. 2019, 18 Uhr: Erste Maiandacht (vor der Abendmesse)

So, 5. 5. 2019, 14–17 Uhr: Straßenfest der Jungschar St. Thekla in der Phorusgasse (siehe oben)! Die Kinder erwartet ein schwammiges Abenteuer mit „Spongebob“ (Schwammkopf).

 

Wieden-Paulaner:

Di, 30. 5. 2019, 18:15-19:30 Uhr: Stille Anbetung des Allerheiligsten

Do, 2. 5. 2019, 19 Uhr: Sitzung Gemeindeausschuss Wieden-Paulaner (GA-Wied) in der Verkündigungskapelle

Fr, 3. 5. 2019 ab 14 Uhr: Erstbeichtfest unserer Erstkommunionskinder

 

andere Kirchen / Gemeinden / Rektorate:

bei den Klarissen / Klosterkirche Gartengasse:

         im Mai: Jeden Sonntag 8:25 Uhr: Mainandacht; 9 Uhr: Hl. Messe

wochentags nach der 7-Uhr-Messe: Lauretanische Litanei

Mi, 1. 5. 2019 – Fest Hl. Josef der Arbeiter,  9 Uhr: Hl. Messe

 

Ich wünsche Euch eine gute Fortsetzung des österlichen Feierns – ER LEBT!

Euer

Pfarrer Gerald

FroBo live vom 1. Ostersonntag (21. 4. 2019)

Liebe Freunde in unseren Pfarrgemeinden St. Elisabeth, St. Florian, St. Thekla und Wieden-Paulaner

… in unserer gemeinsamen Pfarre zur Frohen Botschaft!

 

Schon im Hinblick auf die kommende Nacht: „Christus ist auferstanden – ja, er ist wahrhaft auferstanden!“ – er möge Euch dies ganz intensiv spürbar machen!

Dazu der erste österliche „FroBo live“!

Damit geht die „Tauf-Saison“ los, ebenso folgen Hochzeiten, Erstkommunions- & Firmfeiern, diese falten das zu Ostern Gefeierte in die konkrete Wirklichkeit der Menschen hinein aus.

Bis dato habe ich sehr schöne Berichte aus dem Feiern unserer 4 Pfarrgemeinden gehört. Selbst durfte/darf ich dieses Jahr in St. Florian feiern: wunderschöne Gottesdienste, Agapen, Musik, Gebetszeiten usw.

Ein herzliches Danke all den vielen, die in den letzten Tagen und Wochen wieder unzählige Stunden dafür investiert haben, dass tief erlebbare Feiern in unseren 4 Pfarrgemeinden möglich wurden…

Doch: DAS große Feiern steht jetzt unmittelbar bevor…

 

Für die Spät-Entschlossenen hier noch die Beicht- & Aussprachezeiten am Kar-Sa, 20. 4. 2019:

St. Elisabeth: 8 Uhr + 15:30 Uhr (Pfarrer Gerald)

Wieden-Paulaner: 7:30-8 Uhr; 9-10 Uhr (Pfarrvikar Franz); 10-12 Uhr (Pfarrvikar Boris)

 

Das Osterfest:

Osternacht, 20. 4. 2019:

St. Elisabeth: 21 Uhr Feier der Osternacht mit Speisensegnung und Ostergruß

St. Florian: 20 Uhr Auferstehungsfeier gemeinsam mit dem Heart-Chor und der Lateinamerikanischen Gemeinde: Osterfeuer, Speisensegnung und Agape (selbst mitgebrachte Speisen) im Florianisaal

St. Thekla: Themenlinie „Jesus ist auferstanden, aus Liebe zu dir. Lebe diese Liebe!“

17:30 Uhr Kinder-Auferstehungsfeier; 20 Uhr Feier der Osternacht (nach beiden Feiern Speisensegnung)

Wieden-Paulaner:  19 Uhr Feier der Osternacht mit Taufe von 3 Erwachsenen und Auferstehungsprozession

(Anm.: 22 Uhr Osternachtsfeier im a.o. Ritus)

Ostersonntag, 21. 4. 2019:

St. Elisabeth: 9:30 Uhr Hochamt mit unserem Pfarrchor: Theresienmesse in B-Dur von Joseph Haydn

St. Florian: 19 Uhr Hochamt mit unserem Kirchenchor: Missa solemnis  in C-Dur von Mozart, KV 337; (keine 9:30-Uhr-Messe!)

St. Thekla: Hl. Messen um 9:30, 11 und 18:30 Uhr (keine 8-Uhr-Messe); nach den Messen: Speisesegnung

Wieden-Paulaner: Hl. Messen um 9:30 + 18:30 Uhr

      (Anm.: 8 + 17 Uhr Messe im a.o. Ritus)

Ostermontag, 22. 4. 2019:

St. Elisabeth: 9:30 Uhr Fest-Messe

St. Florian: 9:30 Uhr: Fest-Messe

St. Thekla: 8 Uhr: Fest-Messe (die anderen Messen entfallen)

Wieden-Paulaner: 9:30 Uhr: Fest-Messe (keine Abendmesse)

 

Blick voraus:

Herzliche Einladung zu unserem Osterspaziergang am Weißen So, 28. 4. 2019 unserer Pfarre zur Frohen Botschaft; Themenlinie: „Jesus lebt“ – Begegnung mit dem Auferstandenen

Treffpunkt: 15 Uhr bei der Endstation Straßenbahnlinie 1 – Stefan Fadingerplatz

Ort: Erholungsgebiet Wienerberg

Programm: Einstimmung im Otto-Benesch-Park am Wienerberg, 3 Statios entlang des Weges, Abschluss in der Kirche der Pfarrkirche Emmaus und dann eventuell im Garten

Bitte etwas Mitbringen zum Teilen für das anschließende Ostermahl.

… gestaltet durch die Arbeitskreise Verkündigung und Schöpfungsverantwortung

 

Für St. Elisabeth und St. Florian die gewohnte Einladung, während der 50tägigen Osterzeit, der Feierzeit der Auferstehung und des Lebens, durchgängig allen Messen wieder eine eigene Prägung geben:

*) Der (aus der Ostkirchlichen Liturgie stammende) Ostergruß wird regelmäßig anklingen: „Christus ist auferstanden – Er ist wahrhaft auferstanden!“ … (Der Einheitlichkeit wegen bitte ohne „Halleluja“) dies wird immer wieder extra anklingen, sowie zumeist an die Stelle des „Der Herr sei mit Euch!“ treten.

*) Das „Geheimnis des Glaubens – Deinen Tod…“ wird durch das gesungene (durch Priester anzustimmende) „Du bist Herr… – du bist auferstanden“ ersetzt: Osteroktav & Pfingsten: 3 x, andere Sonntage: 2 x , wochentags 1 x).

*) Und: Während des Hochgebetes (inkl. Einsetzungsbericht = „Wandlung“) stehen wir durchgängig (außer natürlich, wenn die körperliche Verfassung das sich Hinsetzen nötig macht): Das Stehen ist die „Ur-Haltung“ der Christ/inn/en, die darauf stolz waren, sich eben genau nicht hinwerfen (hinknien) zu müssen, wie die Heiden vor deren Göttern – sondern als auferstandene Christ/inn/en schon allein durch die Körper- & Gebetshaltung diese Wirklichkeit zu bezeugen.

*) Und: An den Sonntagen zieht beim festlichen Einzug (statt des Kreuzes) die Osterkerze voraus in den Gottesdienst ein. Ein österlicher Anklang (ähnlich wie in der Osternacht): ER, der Auferstandene, zieht in seine Gemeinde ein…

 

Wir haben sehr günstig für unsere Pfarre 100 Bibeln in neuer Einheitsübersetzung ankaufen können. Davon liegen je 15 in jeder Pfarrgemeinde und zwar:

St. Elisabeth: Elisabeth-Zimmer (Kasten)

St. Florian: Besprechungsraum 2. Stock

St. Thekla: dzt. im Pfarrbüro – wird noch auf die Räume aufgeteilt

Wieden-Paulaner: Büro Pfarrvikar Boris

… und ein Paket von 2 x 20 Stück liegt im Büro St. Florian für größere „Einsätze“ (Klausur, Veranstaltung etc.) zum Ausborgen bereit.

Viel Spaß und Hl. Geist beim Verwenden!

 

Diverse Infos:

Ein spannendes Erlebnis war die Aktion „Jesus hat seinen Aposteln die Füße gewaschen – wir putzen Euch die Schuhe!“ (Gründonnerstag im Resselpark / Eingang U-Bahn Karlsplatz): Sie hat einige zum Nachdenken gebracht. Bericht und Fotos HIER – bzw. auch auf Web-Seite des ORF Religion (HIER).

Am Sa, 27. 4. 2019 ist die „10. Romaria – Solidaritäts-Wallfahrt mit Flüchtlingen“ (diesmal u. a. Ehrenschutz durch Bundespräsident Van der Bellen, Kardinal Schönborn, Bischof Bünker u.a.) – Start 8 Uhr Pfarrkirche Schwechat bis 19:30 Uhr politisches Abendgebet in St. Gabriel / Mödling. Weitere Infos HIER!

Am Fr, 26. 4. 2019 hat Peter  Geburtstag – Gottes Segen für Dein neues Lebensjahr!

Anbei auch wieder die Fürbitten – darum werden wir diesen Sonntag beten!

2019_04_21_Fürbitten_Ostersonntag_C

Abwesenheiten diese Woche: Pfarrer Gerald ist diese Woche Di – Do auf Urlaub;

         Pfarrvikar Boris Do – nächsten Mo in seiner Heimat, um (nach ostkirchlichem Kalender) Ostern zu feiern.

„Spezial-Infos“ unserer Pfarrgemeinden:

St. Elisabeth:

Danke für € 101,-, die vergangenen Sonntag nach den Messen für den barrierefreien Zugang gesammelt wurden.

Zum Abschluss der Kartage: Sa, 20. 4. 2019 tagsüber: Gebet beim Hl. Grab (in der Kapelle)!

Widmung der Osterkollekte: ½ Pfarrprojekt Vanakkam in Indien; ½ Mosambik: Hilfe nach Zyklon Idai (Infos HIER)

Im Rahmen des Ostersonntag-Hochamtes (So, 21. 4. 2019, 9:30 Uhr) wird Immanuel die Feier der Annahme erleben: Er wird als Zeichen des Willkommens offiziell feierlich gesegnet und damit in den „Katechumenat“, die Vorbereitungszeit auf die Erwachsenentaufe aufgenommen!

Heute So, 21. 4. 2019 hat Marc-Lukas Geburtstag – Gottes Segen für Dein neues Lebensjahr!

St. Florian:

Rückblick auf das neu gestaltete (und großartig gelungene) Gründonnerstag-Feiern (versammelt um einen gemeinsamen, großen Tisch): Fotos davon auf unserer St.-Florian-Homepage HIER!

Zum Abschluss der Kartage: Sa, 20. 4. 2019 tagsüber (bis 16 Uhr): Gebet beim Hl. Grab!

Widmung der Osterkollekte (Osternacht & Ostersonntag): ½ Mosambik: Hilfe nach Zyklon Idai (Infos HIER); ½ Caritas St. Florian

Ab jetzt ziert ein Scherben- & Auferstehungsbild unseren Hauptaltar: Martin Sponner hat alle am Karfreitag am Kreuz abgeladenen Scherben zu einem Auferstehungsbild zusammen gefügt: Ostern hat begonnen!

Nächsten Sonntag, 28. 4. 2019, feiern wir im 9.30 Uhr im Gottesdienst unsere heurige Erstkommunion (gemeinsam Kinder aus St. Florian & St. Thekla).

Blick voraus: So, 5. 5. 2019, 9:30 Uhr: Patroziniums-Fest („Hl. Florian“); musikalisch gestaltet von unserem gesamtpfarrlichen Chor creation 4.5: Messe in D-Dur von Antonin Dvořák

St. Thekla:

Zum Abschluss der Kartage: Sa, 20. 4. 2019 tagsüber (bis 16 Uhr): Anbetung beim Hl. Grab!

Widmung der Osterkollekte: ½ Pfarrprojekt Vanakkam in Indien; ½ Caritas St. Thekla

Di, 23. 4. 2019, 10 Uhr: Messe (nicht nur) für Pensonist/inn/en

Mi, 24. 4. 2019, 8:30 Uhr: Schulmesse BRG 4 Waltergasse

Do, 25. 4. 2019, 6:30 Uhr: Frühwortgottesdienst = Morgenlob (Kapelle)

8 Uhr: Schulmesse OVS Phorusgasse

Fr, 26. 4. 2019, 15 Uhr: Messe im Haus Wieden

16 Uhr Sitzung des Gemeinde-Leitungs-Teams (GLT-Thek)

So, 28. 4. 2019, 9:30 Uhr: Erstkommunion der Pfarrkinder von St. Thekla und St. Florian gemeinsam in St. Florian!

Vorschau: So, 5. 5. 2019, 14–17 Uhr: Straßenfest der Jungschar St. Thekla in der Phorusgasse

Am Di, 23. 4. 2019 hat Haiko Geburtstag – Gottes Segen für Dein neues Lebensjahr!

Wieden-Paulaner:

Widmung der Osterkollekte: 1/3 Mosambik: Hilfe nach Zyklon Idai (Infos HIER); 1/3 Caritas Wieden-Paulaner, 1/3 Pfarrgemeinde Wieden-Paulaner

Do, 25. 4. 2019, 19 Uhr: Offene Runde: „Die Messe im Wandel – Teil 2“. In der offenen Runde am 21. 3. 2019 hat Pfarrvikar Franz Wilfinger mit einer Vortragsreihe unter dem Titel „Die Messe im Wandel“ begonnen, worin wir über die Geschichte des christlichen Messrituals von seinen Ursprüngen bis hinauf in unsere Zeit genau unterrichtet werden. Bericht vom 1. Treffen: siehe Nachrichtenblatt April – online HIER

Am Di, 23. 4. 2019 hat Eric Geburtstag – Gottes Segen für Dein neues Lebensjahr!

andere Kirchen / Gemeinden / Rektorate:

Klosterkirche der Klarissen Gartengasse:

Kar-Sa, 20. 4. 2019: Anbetung beim Hl. Grab 9-18 Uhr

OSTERNACHT in der Nacht zum Ostersonntag um 19:30 Uhr – mit Speisensegnung

Oster-So, 21. 4. 2019, 9 Uhr: Festmesse mit Speisensegnung

Oster-Mo, 22. 4. 2019, 9 Uhr Festmesse

So, 28. 4. 2019, dem „Sonntag der Göttlichen Barmherzigkeit“ 9 Uhr Festmesse mit Weihegebet

 

Ich wünsche Euch ein gutes und tiefes Erleben: Er ist auferstanden – für Dich!

Euer

Pfarrer Gerald

Gründonnerstag: Schuhputz-Aktion am Karlsplatz

– direkt beim U-Bahn-Eingang:
Jesus hat seinen Aposteln die Füße gewaschen!
Wir putzen Euch die Schuhe!

Heuer wurde in der Pfarre zur Frohen Botschaft der Gründonnerstag durch eine vormittägliche Schuhputzaktion eröffnet: „Wir wollen die Menschen zum Nachdenken anregen – und das ist, wie viele Gespräche zeigen, durchaus gelungen!“, erzählt Pfarrer Gerald Gump, der gemeinsam mit seinem Pastoralteam am Karlsplatz „schuhputzend“ Hand anlegte. Die Passant/inn/en wurden eingeladen, durch diesen Dienst, wie auch durch oft intensive Gespräche das Geschehen dieser Tage zu überlegen.

„Wie jedes Jahr gab es ganz interessante Reaktionen!“, erzählt Pfarrer Gerald Gump, „von einigen achtlos Vorbeigehen, über so einige sehr tiefe Gespräche bis hin zu Menschen, die sich anbieten, gleich mitzuhelfen, gab es alles! Für manche war auch wieder höchst erstaunlich, dass wir kein Geld nehmen – schließlich sollte die Aktion einzig zum Nachdenken anregen.“

Und: „Eine Touristengruppe aus den USA hat extra viel fotografiert“, so Gump: „Sie erklärten, dass sie das zu Hause all Ihren Freuden erzählen werden! Also“, wie der Pfarrer schmunzelnd anfügte, „eine Aktion, die international Aufsehen erregte!“

Über 300 Zetteln wurden verteilt, diverse „Schuhputzungen“ durchgeführt und damit ein Zeichen gesetzt!

(Text: Gerald, Fotos: Elisabeth Cargnelli )

Bericht dazu auf der ORF-Homepage: HIER!

FroBo live vom Palm-Sonntag (14. 4. 2019)

Liebe Freunde in unseren Pfarrgemeinden St. Elisabeth, St. Florian, St. Thekla und Wieden-Paulaner

… in unserer gemeinsamen Pfarre zur Frohen Botschaft!

 

Hier zum Einstieg in die „Heilige Woche“ der neue „FroBo live“. Mit dem heutigen Palmsonntag steigen wir in die Woche der zentralen Feierlichkeiten unsers Glaubens ein – willkommen, da wirklich möglichst intensiv dabei zu sein (insbesonders die „3-Tages-Feier“ Gründonnerstag & Karfreitag & Osternacht ist nur im Gesamt-Zusammenhang wirklich gut nachvollziehbar).

Der Start ist gleich heftig: Fröhlicher Einzug am Palmsonntag – und in der Kirche die Konfrontation mit Passion & Tod Jesu: Es geht „um’s Eing’machte“…

 

Doch davor eine Fülle weiterer, wichtiger Infos:

Für die Schnell-Entschlossenen: (Heute) Sa, 13. 4. 2019, 14 Uhr im Florianisaal: Elektromobilität – aktueller Stand und Ausblick: Impulsvorträge, Testfahrten mit E-Autos, Infos, Diskussionen… Nähere Details HIER!

 

Und dann starten wir schon in die Karwoche mit dem Palmsonntag, 14. 4. 2019:

Treffpunkt „auswärts“ (wobei bei Schlechtwetter die Gottesdienste in den jeweiligen Kirchen beginnen) – Segnung der Palmzweige – Prozession zur Kirche – Festmesse; Start:

St. Elisabeth: 9:30 Uhr Theater Akzent; dann in der Kirche; (wie jeden Sonntag): eigene Kinderkirche;
9-14 Uhr: Ostermarkt im Pfarrsaal: handbemalte Ostereier, Marmeladen, Osterdekoration etc. Der Erlös kommt der Caritas St. Elisabeth zugute!
Beachte: Sa, 13. 4. 2019 gibt’s auch eine 18-Uhr-Vorabend-Messe!

St. Florian: 9:30 Uhr: Draschepark; dann in der Kirche: eigener Kinder-Wortgottesdienst (19 Uhr: Abendmesse);

         nach der Messe: Verkauf von Oster-Gegenständen durch eine Gast-Gruppe

St. Thekla: 9:15 Uhr beim Seiteneingang der Kirche, 9:30 Uhr Messe (mit – wie jedem Sonntag – Kinderwortgottesdienst in der Kapelle)
(weitere Messen: VA 18:30; 8:00, 11:00, 18:30 Uhr)

Wieden-Paulaner: 9:30 Uhr: Mozartplatz; nach der Messe: Agape am Kirchenvorplatz (Irene-Harand-Platz)
(sonstige Mess-Ordnung wie immer)

 

In den Osterferien (d. h. bis inkl. Di, 23. 4. 2019) entfallen die Öffnungszeiten unseres Pfarrbüros!

verbleibende Beicht- & Aussprachezeiten:

St. Elisabeth:

Sa, 13. 4. 8 Uhr (Pfarrer Gerald)

Mo, 15. + Di, 16. 4. nach der 7-Uhr-Mette (Pfarrer Gerald)

Mi, 17. 4. nach 7-Uhr-Mette (Kaplan Albert)

Kar-Fr, 19.4. + Kar-Sa 20.4. jew. 16:30 Uhr (Kaplan Albert)

Kar-Fr, 19.4. nach d. 14:30-Uhr-Kreuzweg (Kaplan Albert)

Kar-Sa, 20. 4., 8 Uhr + 15:30 Uhr (Pfarrer Gerald)

St. Florian:

Mi, 17. 4., 17:30 Uhr (Pfarrer Gerald)

Fr, 19. 4., nach dem 14:30-Uhr-Kreuzweg (Pfarrer Gerald)

St. Thekla:

Mi, 17. 4. 18:30 Buß-Gottesdienst; anschl.: Beichtgelegenheit (P. Ignasi & P. Pius)

Grün-Do, 18. 4. 8-9 Uhr (P. Pius), 17:30-18:30 Uhr (P. Ignasi)

Kar-Fr, 19. 4. 8-9 Uhr (P. Pius) und 15-17 Uhr (P. Ignasi)

Wieden-Paulaner:

Mo, 15. – Kar-Fr 19. 4. jew. 7:15-7:45 (8) Uhr (Pfarrrvikar Franz)

Di, 16. + Mi, 17. 4.: 17:45-18:15 Uhr (Pfarrvikar Franz)

Di, 16. 4. 17:15-18:15 Uhr (Pfarrvikar Franz)

Grün-Do, 18. 4. 17-18:15 Uhr (Pfarrvikar Franz); 17-18:15 Uhr (Pfarrvikar Boris)

Kar-Fr, 19. 4. 15:15-16 (Pfarrvikar Franz); 17-18:15 Uhr (Pfarrvikar Boris)

Kar-Sa, 20. 4. 7:30-8 Uhr; 9-10 Uhr (Pfarrvikar Franz); 10-12 Uhr (Pfarrvikar Boris)

 

Dazu: Mi 17. 4. 18:30 Uhr Buß-Gottesdienst in St. Thekla; anschließend: Beichtgelegenheit

 

Di, 16. 4. 2019, 15 Uhr: Seniorenmesse mit Einladung zum Empfang der Krankensalbung in St. Thekla. Nach der Messe gibt es noch eine Jause im Pfarrsaal.

 

Kinder-Auferstehungs-Feier: Sa, 20. 4. 2019, 17:30 Uhr (Abend vor dem Ostersonntag) Kinder-Fest-Messe in unserer Piaristenkirche St. Thekla; danach Speisensegnung.

 

Die großen Feierlichkeiten vom Leiden, Tod und der Auferstehung des Herrn:

(Liturgische Hinweise zu den Feiern in St. Elisabeth & St. Florian: siehe EliFlo-Infos bzw. für St. Thekla: siehe ändewaschung in St. Thekla in der Beilage!)

EliFlo Infos – 2019_04_14 – Palmsonntag St. Elisabeth

EliFlo Infos – 2019_04_14 – Palmsonntag St. Florian

Händewaschung in St. Thekla

Gründonnerstag, 18. 4. 2019:

St. Elisabeth: 19 Uhr Hl. Messe vom Letzten Abendmahl, anschl. Agape im Pfarrsaal; 22:15 Uhr Ölbergandacht

St. Florian: 19 Uhr Hl. Messe vom Letzten Abendmahl – gemeinsam um einen großen Tisch versammelt; anschl. Agape, dann Ölbergandacht

St. Thekla: 19 Uhr Hl. Messe vom Letzten Abendmahl, danach Ölbergandacht

Wieden-Paulaner: 18:30 Uhr Hl. Messe vom Letzten Abendmahl

Karfreitag, 19. 4. 2019:

St. Elisabeth: 14:30 Uhr Kreuzweg; 19 Uhr Feier vom Leiden und Sterben Christi

St. Florian: 14:30 Uhr Gebet zur Sterbestunde Christi; 19 Uhr Feier vom Leiden und Sterben Jesu

St. Thekla: 14:30 Uhr Kreuzweg; 18 Uhr Feier vom Leiden und Sterben Jesu, danach Anbetung

Wieden-Paulaner: 14:30 Uhr Kreuzweg; 18:30 Uhr Feier vom Leiden und Sterben Jesu

Karsamstag, 20. 4. 2019:

St. Elisabeth: 7-18 Uhr Grabwache

St. Florian: 9-11 Uhr Anbetung am Hl. Grab

St. Thekla: 8 Uhr Laudes; anschl: Anbetung beim Heiligen Grab bis 16 Uhr

Wieden-Paulaner: 7-18 Uhr Grabwache

Osternacht, 20. 4. 2019:

St. Elisabeth: 21 Uhr Feier der Osternacht mit Speisensegnung und Ostergruß

St. Florian: 20 Uhr Auferstehungsfeier gemeinsam mit dem Heart-Chor und der Lateinamerikanischen Gemeinde: Osterfeuer, Speisensegnung und Agape (selbst mitgebrachte Speisen) im Florianisaal

St. Thekla: 17:30 Uhr Kinder-Auferstehungsfeier; 20 Uhr Feier der Osternacht (nach beiden Feiern Speisensegnung)

Wieden-Paulaner:  19 Uhr Feier der Osternacht mit Taufe von 3 Erwachsenen und Auferstehungsprozession

(Anm.: 22 Uhr Osternachtsfeier im a.o. Ritus)

Ostersonntag, 21. 4. 2019:

St. Elisabeth: 9:30 Uhr Hochamt mit unserem Pfarrchor: Theresienmesse in B-Dur von Joseph Haydn

St. Florian: 19 Uhr Hochamt mit unserem Kirchenchor gemeins. mit dem St.-Thekla-Chor: Missa solemnis  in C-Dur von Mozart, KV 337; (keine 9:30-Uhr-Messe!)

St. Thekla: Hl. Messen um 9:30, 11 und 18:30 Uhr (keine 8-Uhr-Messe); nach den Messen: Speisesegnung

Wieden-Paulaner: Hl. Messen um 9:30 + 18:30 Uhr

      (Anm.: 8 + 17 Uhr Messe im a.o. Ritus)

Ostermontag, 22. 4. 2019:

St. Elisabeth: 9:30 Uhr Fest-Messe

St. Florian: 9:30 Uhr: Fest-Messe

St. Thekla: 8 Uhr: Fest-Messe (die anderen Messen entfallen)

Wieden-Paulaner: 9:30 Uhr: Fest-Messe (keine Abendmesse)

 

Blick voraus:

Herzliche Einladung zu unserem Osterspaziergang am Weißen So, 28. 4. 2019 unserer Pfarre zur Frohen Botschaft; Themenlinie: „Jesus lebt“ – Begegnung mit dem Auferstandenen

Treffpunkt: 15 Uhr bei der Endstation Straßenbahnlinie 1 – Stefan Fadingerplatz

Ort: Erholungsgebiet Wienerberg

Programm: Einstimmung im Otto-Benesch-Park am Wienerberg, 3 Statios entlang des Weges, Abschluss in der Kirche der Pfarrkirche Emmaus und dann eventuell im Garten

Bitte etwas Mitbringen zum Teilen für das anschließende Ostermahl.

… gestaltet durch die Arbeitskreise Verkündigung und Schöpfungsverantwortung

 

Zum 125. Geburtstag unserer Seligen Sr. Restituta organisieren Restitutaforum und Hartmannschwestern eine Fahrt nach Brünn am Mi, 1. 5. 2019.

Helena Kafka, so hieß sie als Kind, wurde dort geboren und getauft. Als sie noch ein kleines Kind war, ist ihre Familie aus wirtschaftlichen Gründen nach Wien ausgewandert.

Die selige Restituta war Hartmannschwester, wurde während der NS-Zeit enthauptet und ist die 1. Märtyrerin Österreichs. Es gibt ein Geistliches Zentrum in Brünn-Lesna, das Sr. Restituta geweiht ist, wo  wir die Hl. Messe feiern. Zur Zeit wird dort eine Kirche gebaut, die auch ihr geweiht wird.

Mit den Menschen dort ist ein große Freundschaft entstanden und es gibt jährlich einen Gegenbesuch.

Abfahrt: 7 Uhr Eingang Franziskusspital (Nikolsdorfergasse)

Rückfahrt von Brünn nach Wien: ca. 17 Uhr

Kosten: Freiwillige Spende

Anmeldung bis Oster-So, 21. 4. 2019 bei Sr. Johanna Tel: 0688 / 648 48 142 bzw. Johanna.Aichhorn@zurFrohenBotschaft.at

 

Diverse Infos:

11 Personen waren bei der Gruppe Fasten im Alltag mit dabei – am Samstag wurde mit einer schlichten Messe Fasten gebrochen.

Eine tolle Veranstaltung war vor 2 Wochen die (von unserer Pfarre stark mitgetragene) „Mahnwache – Keine Abschiebung ins Ungewisse“ (vgl. HIER). Am Sa, 27. 4. 2019 ist zu diesem Anliegen die „10. Romaria – Solidaritäts-Wallfahrt mit Flüchtlingen“ (diesmal u. a. Ehrenschutz durch Bundespräsident Van der Bellen, Kardinal Schönborn, Bischof Bünker u.a.) – 8 Uhr Pfarrkirche Schwechat bis 19:30 Uhr politisches Abendgebet in St. Gabriel / Mödling. Weitere Infos HIER!

Unter dem Motto „Jesus hat seinen Jüngern die Füße gewaschen – wir putzen Euch die Schuhe!“ werden einige aus unserem Pastoral-Team am Gründonnerstag 9:30-11 Uhr im Resselpark (Eingang U-Bahn-Haltestelle Karlsplatz) stehen – und eben dieses tun: Schuhe putzen… – um auf den Hauptinhalt dieses Tages hinzuweisen: ER ist zum Diener aller geworden!

Anbei auch wieder die Fürbitten – darum werden wir diesen Sonntag beten!

2019_04_14_Fürbitten_Palm-So_C

Abwesenheiten diese Woche: PAss Evi ist Mo-Mi auf Urlaub; alle Pfarr-Angestellten haben Grün-Do & Kar-Fr frei!

 

„Spezial-Infos“ unserer Pfarrgemeinden:

St. Elisabeth:

Sa, 13. 4. 2019, 11 Uhr: Diamantene Trauung von Viktoria & Erwin

nach der Abendmesse und So, 14. 4. 2019, 9-14 Uhr: Einladung zum Ostermarkt

Am Palm-So, 14. 4. 2019 feiert Lisi Geburtstag, am Mi, 17. 4. unser früherer Pfarrer Walter Pfeifer – Gottes Segen für’s neue Lebensjahr!

Am Di, 16. 4. 2019 hätte unser früherer Pfarrer Hugo Unterberger seinen 79. Geburtstag – denken wir dankbar an ihn!

Gottesdienstordnung (& Beichtzeiten) von Kar-Woche und Ostern: siehe oben! Besondere Hinweise:

Eine Beschreibung und Liturgie-Deutung der „Hl. 3 Tage“ findet sich in den EliFlo-Infos anbei!

EliFlo Infos – 2019_04_14 – Palmsonntag St. Elisabeth

Mo, 15. – Mi, 17. 4. 2019, 7 Uhr: Trauermette

Widmung der Osterkollekte: ½ Pfarrprojekt Vanakkam in Indien; ½ Mosambik: Hilfe nach Zyklon Idai (Infos HIER)

 

St. Florian:

Kirchenerlebnistage in St. Florian – PAss Evi berichtet: Von Montag bis Mittwoch kamen nacheinander 4 Kindergarten(-Hort)gruppen in unserer Kirche. Wir erzählten vom Einzug Jesu in Jerusalem, spielten diesen auch, wobei unser Esel samt Jesuskerze durch ein Spalier von „Hosanna“-singenden Kindern, die bunte Tücher schwenkten, „gehen“ durfte. In Kleingruppen wurde dann zur Abendmahl-Erzählung gemeinsam Brot geteilt und Traubensaft getrunken, mit Jesus in unserer Mitte. Wir sprachen mit den Kindern über die letzten Stunden Jesu auf der Erde und bastelten kleine Kreuze aus Pfeifenputzer und Holzperlen. Zum Abschluss feierten wir wieder im großen Kreis das neue Leben von Jesus, der auch heute und hier bei uns ist! Danke an das großartige Betreuungsteam, das im Wesentlichen aus Ehrenamtlichen bestand!

Im Gemeindeausschuss St. Florian (GA-Flo) war das Haupt-Thema die Renovierung des Florianisaales – nächste Woche sollen die End-Entscheidungen fallen. Einstimmig entschieden wurde, dass die 4 großen Bilder aus unserer alten „Rauchfangkehrerkirche St. Florian“ (vorerst) am Ort verbleiben, evtl. später renoviert werden. Der Jahresüberschuss St. Florian 2017 (€ 4.412,91-) wird der Renovierung zur Verfügung gestellt – ebenso ab Mai 2019 die Einnahmen unseres Pfarrcafés. Und: Ab sofort werden verschiedene (dringend notwendige) Initiativen geplant, um Geld für die Renovierung zu lukrieren. Weitergearbeitet wurde auch an der Pfarrvision – konkret für St. Florian. Das „die-messe-Team“ (Gestaltung 19-Uhr-Messe) plant einen Flohmarkt Fr, 10. – So, 12. 5. 2019 in der Blue-Box.

Wir danken für die Spenden von € 706,70- beim Ostermarkt und € 151,- beim Pfarrcafé. Sie kommen der geplanten Sanierung Florianisaal zugute.

Ein großes Danke an Peter Tschulik, der in vielen Stunden Arbeit in unserer Kirche die neue Licht-Installation eingebaut hat!

Gottesdienstordnung (& Beichtzeiten) von Kar-Woche und Ostern: siehe oben! Besondere Hinweise:

Am Palmsonntag bitten wir um Spenden für die christlichen Pilgerstätten im Heiligen Land.

Eine Beschreibung und Liturgie-Deutung der „Hl. 3 Tage“ findet sich in den EliFlo-Infos anbei!

EliFlo Infos – 2019_04_14 – Palmsonntag St. Florian

Widmung der Osterkollekte: ½ Mosambik: Hilfe nach Zyklon Idai (Infos HIER); ½ Caritas St. Florian

 

St. Thekla:

Was war:

Gemeinde-Leitungs-Team (GLT-Thek) Di, 9. 4. 2019: Neben der Besprechung der laufenden Angelegenheiten ging es um den Schallschutz im Pfarrsaal. Ein Kostenvoranschlag für einen schalldämmenden Anstrich liegt jetzt vor. Nach Umlaufbeschluss durch den Gemeindeausschuss (GA-Thek) soll  die Firma mit der Durchführung der Arbeiten im Sommer 2019 beauftragt werden.

Was kommt:

Gurkengläser: Bitte vergessen Sie nicht, in der Karwoche Ihre mit Münzen gefüllten Gurkengläser in der Pfarrkanzlei abzugeben!

Am Grün-Do, 18. 4. 2019 feiert Christian Geburtstag – Gottes Segen für’s neue Lebensjahr!

Gottesdienstordnung (& Beichtzeiten) von Kar-Woche und Ostern: siehe oben! Besondere Hinweise:

Palmsonntag, 14. 4. 2019: Themenlinie: „Jesus lebt! Für dich! –  Halleluja!“

Di, 16. 4. 2019: Die 10 Uhr Messe entfällt.

15 Uhr: Seniorenmesse des Seniorenklubs – mit Einladung zum Empfang der Krankensalbung.

Nach der Messe gibt es noch eine Jause im Pfarrsaal.

Mi, 17. 4. 2019, 14 Uhr Messe in der Bettenstation Haus Wieden; 15 Uhr Ökumenische Feier im Großen Saal

18:30 Uhr Bußgottesdienst in der Kirche, danach Beichtgelegenheit (P. Pius und P. Ignasi)

Grün-Do, 18. 4. 2019: „Jesus macht sich klein für dich.“

19 Uhr: Abendmahlmesse mit Händewaschung (siehe Anhang), danach Ölbergandacht

Händewaschung in St. Thekla

Wir suchen Ostereier: Auch heuer wollen wir wieder nach der Osternachtfeier gesegnete Eier an alle Mitfeiernden verteilen. Wenn Ihr ein paar gekochte und gefärbte Eier – vorzugsweise Bio-Freilandeier – spenden möchtet, bringt diese bitte vom Do-Sa in die Sakristei oder in unser Pfarrbüro.

Kar-Fr, 19. 4. 2019: „Jesus stirbt für dich.“             

Widmung der Osterkollekte: ½ Pfarrprojekt Vanakkam in Indien; ½ Caritas St. Thekla

 

Wieden-Paulaner:

Beim Gemeindeausschuss (GA-Wied) wurde die Situation unserer iranischen Taufbewerber/innen thematisiert: 5 sind in der Vorbereitung – deutlich mehr in der Gruppe der Neugetauften. Geplante Generalsanierung Orgel: Es gab zwei „Begehungen“ mit offiziellen Stellen; in 2 Gruppen wird weitergearbeitet: 1) Finanzierung, 2) Entscheidung für Instrument (Sa, 6. 4. 2019 gab’s dazu Besuch bei Orgeln auswärts). Im Zuge dessen wurde bei uns ein umfangreiches Notenarchiv aus dem 18. & 19. Jahrhundert gefunden – Sichtung folgt.

         Dann: Gemeinsamer Vorausblick auf die Kar- & Osterliturgie.

Gottesdienstordnung (& Beichtzeiten) von Kar-Woche und Ostern: siehe oben! Besondere Hinweise

Am Di, 16. 4. 2019 findet kein Kreuzweg statt – dafür am Kar-Fr, 19. 4. 2019, 14:30 Uhr

Widmung der Osterkollekte: 1/3 Mosambik: Hilfe nach Zyklon Idai (Infos HIER); 1/3 Caritas Wieden-Paulaner, 1/3 Pfarrgemeinde Wieden-Paulaner

 

andere Kirchen / Gemeinden / Rektorate:

Klosterkirche der Klarissen Gartengasse:

Palmso, 14. 4. 2019: 9 Uhr Palmweihe und Festmesse

Grün-Do, 18. 4. 2019, 17 Uhr: Abendmahlsmesse

Kar-Fr, 19. 4. 2019, 9 Uhr: Kreuzwegandacht

15 Uhr: Feier vom Leiden und Sterben Christi, anschließend Andacht

Kar-Sa, 20. 4. 2019: Anbetung beim Hl. Grab 9-18 Uhr

OSTERNACHT in der Nacht zum Ostersonntag um 19:30 Uhr – mit Speisensegnung

Oster-So, 21. 4. 2019, 9 Uhr: Festmesse mit Speisensegnung

Oster-Mo, 22. 4. 2019, 9 Uhr Festmesse

Beichtgelegenheit: Palm-So, 14. 4. 2019, 8-9 Uhr; Grün-Do, 18. 4. 2019, 16-16:45 Uhr; Kar-Fr, 19. 4. 2019, 14-14:45 Uhr; Kar-Sa, 20. 4. 2019, 18:30-19:15 Uhr

 

Ich wünsche Euch tief erlebbares und die Gegenwart Gottes spürbar machendes Feiern von Leben & Tod & Auferstehung unseres Herrn!

Euer

Pfarrer Gerald

 

Offene Bibelrunde, 9. April 2019

Worauf läuft unsere Welt hinaus? Und was hat sich durch Christus überhaupt geändert in unserer Welt? – Fragen wie diese stellen uns die Texte, die wir am heutigen Abend betrachteten: aus dem zweiten Petrusbrief, vom Ende des Buches des Propheten Jesaja sowie aus der Offenbarung des Johannes. Sie alle sprechen davon, dass unsere Welt nicht von Dauer ist: am Ende stehen ein neuer Himmel und eine neue Erde, am Ende steht die offenbare Gemeinschaft mit Gott.

Weitere Informationen im Textblatt sowie auf der Überblicksseite der Offenen Bibelrunde.

Wärmestube St. Florian 2019

Bericht von Elisabeth Wlaschütz

Die Wärmestube ist ein Projekt unserer Pfarre, das heuer erstmals von allen vier Teilgemeinden mitgetragen wurde.

An 8 Donnerstagen, vom 7.2. bis 28.3.2019, besuchten uns 572 Gäste, 118 Frauen und 454 Männer. Im Durchschnitt waren es 71,5 = 72 Gäste pro Donnerstag.

Für Freunde der Gäste-Statistik:

355 Ö (= 62,06 %), 76 Sk (=13,29 %), 41 H (=7,17 %), 27 P (=4,72 %), 19 D (=3,32 %), 16 Cz (= 2,79), dazu Rumänen, Bulgaren und Dänen, insgesamt 2,7 %, 1 Serbe (0,17 %)

3,67 % der Gäste gaben ihre Herkunft nicht an.

Wie leicht zu ersehen ist, ist die überwiegende Mehrheit der Gäste Österreicher/innen und EU-Bürger/innen.

Als Betreuer/innen unserer Gäste waren ehrenamtliche Mitarbeiter/innen zwischen 3 und 6-7 Stunden tätig. Unsere beiden Zivis arbeiteten ganztags in der Wärmestube.

Manche Ehrenamtlichen kamen alle 8 Donnerstage, manche ein oder zwei Mal, je nach Möglichkeit und Zeit.

Neu war heuer auch, dass es keine – geplanten – Teams der Teilgemeinden gab, d.h. alle arbeiteten miteinander, auch wenn sie anfangs fremd waren. Und das klappte sehr gut ! 2 Damen der Gemeinschaft Emmanuel ergänzten unsere pfarrlichen Mitarbeiter/innen an einigen Donnerstagen.

Eine Neuheit war die Rechtsberatung, die eine Juristin der Pfarre in der Wärmestube anbot. Diese Möglichkeit kam bei unseren Gästen sehr gut an.

Ein besonderes Anliegen ist mir in einem solchen Bericht der Dank:

Ein herzliches Dankeschön an alle 26 Ehrenamtlichen, die sich, Ihre Zeit und Arbeitskraft so selbstverständlich zur Verfügung gestellt haben.

Danken möchte ich an dieser Stelle unseren beiden Zivis, die neben der sichtbaren Arbeit jeweils am Do auch den Einkauf am Mittwoch und die Nacharbeit am Freitag getätigt haben.

Heuer haben wir keine Kuchen eingekauft, Bäckerinnen aus St. Florian und erstmals auch aus St. Thekla sorgten jeden Do für selbstgebackene Köstlichkeiten für die Gäste!

Spender/innen aus St. Thekla sorgten für den Kaffee, warme Kleidung für Männer spendeten Menschen aus St. Elisabeth.

Ein Geldbetrag des Sozialfonds der ÖNB ermöglichte uns, alles, was nicht an Lebensmittel gespendet wurde, zu kaufen.

Die Firma Ströck spendete auch heuer wieder (wie jedes Jahr) reichlich gutes und gesundes Brot, die Küche des Franziskusspitals kochte für uns nahrhafte Suppen.

Dafür bedanke ich mich namens unserer Gäste und natürlich im eigenen Namen aufrichtig !!

Ohne diese verschiedenen Zeit-, Sach- und Geldspenden hätten wir unsere Wärmestube 2019 nicht durchführen können.

Unsere Gäste freuen sich schon – wie es angeklungen ist – auf die Wärmestube 2020 …. !

Wien 4 mit 5