FroBo live vom 5. Fasten-Sonntag (7. 4. 2019)

Liebe Freunde in unseren Pfarrgemeinden St. Elisabeth, St. Florian, St. Thekla und Wieden-Paulaner

… in unserer gemeinsamen Pfarre zur Frohen Botschaft!

 

Der letzte „normale Fastensonntag“ ist da – heute in einer Woche starten wir mit dem Palmsonntag in die „Heilige Woche“, die direkt ins Osterfest führt. Und so werden wir heute im Evangelium auf wichtige Vollzüge hingewiesen, wie achtungsvoll mit Abgründen und „Sünde“ umzugehen ist: Kein Verleugnen, Bagatellisieren oder Überbewerten – es geht um ein ehrliches die Wirklichkeit Benennen; es geht um ein für die Zukunft sich zu Öffnen, statt ewig auf Altes festgelegt zu bleiben. Vielleicht sind die nächsten 2 Wochen noch eine kostbare Gelegenheit, mit den eigenen Schattenseiten des Lebens ähnlich umzugehen…

 

Was war…

Vergangenen Sonntag hat das 3. Fastensuppen-Essen statt gefunden (in St. Elisabeth); gesammelt wurde in allen 4 Pfarrgemeinden. Die Ergebnisse:

€ 1.109,75- St. Elisabeth

€    575,70- St. Florian                                                              

€    470,00- St. Thekla (setzt sich zusammen aus Kollekte € 205,- + 1/2 Fastensuppenessen € 265,-,

€    245,17- Wieden-Paulaner               die andere Hälfte € 265,- kam der Caritas St. Thekla zugute).

Also: € 2.400,62- Summe – die wir an die Kath. Frauenbewegung „Aktion Familienfasttag“ weitergeben konnten (www.teilen.at).

Danke allen Spender/inne/n und Suppen-Verantwortlichen!

 

Weiters Spenden: Vergangenen Sonntag wurden in St. Thekla € 1.1.91,20- für die Hilfsaktion Mosambik gespendet (und sofort an die Caritas-Wien weitergegeben). Auch hier: Herzlichen Dank!

 

Diese Woche hat die Kath. Jungschar die End-Ergebnisse der heurigen Sternsingeraktion 2019 veröffentlicht: Wir haben mit € 17.607 617,10- das beste Sternsingerergebnis der Geschichte erreicht (um € 146.421,97- mehr als im Vorjahr ist in den Sternsingerkassen gelandet). Nochmals ein riesiges Danke an all die vielen, die in unserer Pfarre dazu beigetragen haben.

Nähere Infos HIER!

Übrigens: In unserer Pfarre konnten wir das sechsbeste Pfarr-Ergebnis unserer ganzen Diözese erzielen. Alle Pfarrergebnisse unserer Diözese HIER.

 

Mit Ende März ist auch unsere Wärmestube unserer Pfarre zur Frohen Botschaft (gemeinsam von allen 4 Pfarrgemeinden am Ort St. Florian veranstaltet) zu Ende gegangen. Elisabeth Wlaschütz berichtet:

An 8 Donnerstagen, vom 7. 2. bis 28. 3. 2019, besuchten uns 572 Gäste, 118 Frauen und 454 Männer. Im Durchschnitt waren es 71,5 = 72 Gäste pro Donnerstag.

Für Freunde der Gäste-Statistik:

Herkunft: 355 Ö (= 62,06 %), 76 Sk (=13,29 %), 41 H (=7,17 %), 27 P (=4,72 %), 19 D (=3,32 %), 16 Cz (= 2,79),  dazu Rumänen, Bulgaren und Dänen, insgesamt 2,7 %, 1 Serbe (0,17 %); 3,67 % der Gäste gaben ihre Herkunft nicht an.

Wie leicht zu ersehen ist, ist die überwiegende Mehrheit der Gäste Österreicher/innen und EU-Bürger/innen.

Als Betreuer/innen unserer Gäste waren ehrenamtliche Mitarbeiter/innen zwischen 3 und 6-7 Stunden tätig. Unsere beiden Zivis arbeiteten ganztags in der Wärmestube. Manche Ehrenamtlichen kamen alle 8 Donnerstage, manche ein oder zwei Mal, je nach Möglichkeit und Zeit.

Neu war heuer auch, dass es keine – geplanten – Teams der Pfarrgemeinden gab, d.h. alle arbeiteten miteinander, auch wenn sie anfangs fremd waren. Und das klappte sehr gut! 2 Frauen der Gemeinschaft Emmanuel ergänzten unsere pfarrlichen Mitarbeiter/innen an einigen Donnerstagen.

Eine Neuheit war die Rechtsberatung, die eine Juristin unserer Pfarre in der Wärmestube anbot. Diese Möglichkeit kam bei unseren Gästen sehr gut an.

Ein besonderes Anliegen ist mir in einem solchen Bericht der Dank:

Ein herzliches Dankeschön an alle 26 Ehrenamtlichen, die sich, Ihre Zeit und Arbeitskraft so selbstverständlich zur Verfügung gestellt haben.

Danken möchte ich an dieser Stelle unseren beiden Zivis, die neben der sichtbaren Arbeit am Do auch den Einkauf am Mittwoch und die Nacharbeit am Freitag getätigt haben. 

Heuer haben wir keine Kuchen eingekauft, Bäckerinnen aus St. Florian und erstmals auch aus St. Thekla sorgten jeden Do für selbstgebackene Köstlichkeiten für die Gäste!

Spender/innen aus St. Thekla sorgten für den Kaffee, warme Kleidung für Männer spendeten Menschen aus St. Elisabeth.

Ein Geldbetrag des Sozialfonds der ÖNB ermöglichte uns, alles, was nicht an Lebensmittel gespendet wurde, zu kaufen.

Die Firma Ströck spendete auch heuer wieder (wie jedes Jahr) reichlich gutes und gesundes Brot, die Küche des Franziskusspitals kochte für uns nahrhafte Suppen.

Ohne diese verschiedenen  Zeit-, Sach- und Geldspenden hätten wir unsere Wärmestube 2019 nicht durchführen können.

Dafür bedanke ich mich namens unserer Gäste und natürlich im eigenen Namen aufrichtig!

Unsere Gäste freuen sich schon – wie es angeklungen ist – auf die Wärmestube 2020…!

 

Was kommt…

Mi, 10. 4. 2019, 18 Uhr: Musikalische Meditationen mit P. Pius in St. Thekla:

… ein Angebot, den Alltagsstress abzustreifen und bei Meditation und Musik offen zu werden für die Begegnung mit Gott. Diesmal: P. Pius (Meditation) & Mitgliedern des Ensembles 15.21 und Silva Manfrè (Orgel).

 

Do, 11. 4. 2019, 19:30 Uhr: Kirchenkonzert „Media vita in morte sumus“ in St. Thekla. Gemeinsam mit Silva Manfrè (Orgel) begibt sich das Ensemble 15.21 auf Spurensuche nach Meisterwerken aus Barock und Moderne zum Thema Blüte und Vergänglichkeit. Mit Werken von H. Purcell, J. S. Bach, J. N. David, A. Heiller, J. Kerschner sowie Traditionals.

 

Ebenso einmal noch ein Glaubensabend – Fr, 12. 4. 2019, 19:30 Uhr, diesmal im Pfarrsaal St. Thekla

Dabei gibt’s eine leichte Modifikation des Programmes. Geplant war, dass Maga Sabine Kräutel-Höfer über „Die Bibel in der Liturgie“ – mit Vergleich der neuen Einheitsübersetzung mit der bisherigen spricht. Da das aber im Vortrag von Oliver Achilles sehr gut und ausführlich behandelt wurde, werden wir beim Glaubensabend Bibelstellen in verschiedensten Übersetzungen betrachten. Kommen wir mit der Referentin dem „Wort des lebendigen Gottes“ auf die Spur!

Und beachte: Kreuzweg in St. Thekla schon um 18:30(!) Uhr!

 

Am Tag darauf wartet auf Initiative unseres pfarrlichen Schöpfungskreises am Sa, 13. 4. 2019, 14 Uhr ein spannender Nachmittag im Florianisaal: Elektromobilität – aktueller Stand und Ausblick: Impulsvorträge, Testfahrten mit E-Autos, Infos, Diskussionen… Erfahrt mehr über aktuelle E-Fahrzeuge wie Autos, Fahrräder, Roller etc. sowie deren Auswirkung auf das Stromnetz und die Energieerzeugung. Welche Änderungen bringt die Technologie mit sich? Zusätzlich gibt es die Möglichkeit zur Testfahrt mit verschiedenen Elektroautos. Nähere Details HIER!

 

Und dann starten wir schon in die Karwoche mit dem Palmsonntag, 14. 4. 2019:

Treffpunkt „auswärts“ (wobei bei Schlechtwetter die Gottesdienste in den jeweiligen Kirchen beginnen) – Segnung der Palmzweige – Prozession zur Kirche – Festmesse; Start:

St. Elisabeth: 9:30 Uhr Theater Akzent; dann in der Kirche; (wie jeden Sonntag): eigene Kinderkirche;
9-14 Uhr: Ostermarkt im Pfarrsaal: handbemalte Ostereier, Marmeladen, Osterdekoration etc. Der Erlös kommt der Caritas St. Elisabeth zugute!
Beachte: Sa, 13. 4. 2019 gibt’s auch eine 18-Uhr-Vorabend-Messe!

St. Florian: 9:30 Uhr: Draschepark; dann in der Kirche: eigener Kinder-Wortgottesdienst (19 Uhr: Abendmesse)

St. Thekla: 9:15 Uhr beim Seiteneingang der Kirche, 9:30 Uhr Messe (mit – wie jedem Sonntag – Kinderwortgottesdienst in der Kapelle)
(weitere Messen: VA 18:30; 8:00, 11:00, 18:30 Uhr)

Wieden-Paulaner: 9:30 Uhr: Mozartplatz; nach der Messe: Agape am Kirchenvorplatz
(sonstige Mess-Ordnung wie immer)

 

Die weiteren Gottesdienste der Karwoche finden sich HIER!

Und: Es könnte guttun, den „Endspurt“ auf Ostern noch mit einer Beichte oder Aussprache zu „krönen“. Alle (vielfältigen) Beicht- & Aussprachezeiten der nächsten Wochen in unserer Pfarre finden sich in der Beilage zusammen gefasst!

2019 Karwoche Beichtzeiten

 

Diverse Infos:

Zur vorletzten Freitag durchgeführten und stark auch von den 4 Pfarrgemeinden unserer Pfarre mitgestalteten Mahnwache – keine Abschiebung ins Ungewisse am „Platz der Menschenrechte“ hat der ORF noch einen Online-Bericht nachgeliefert: HIER.

 

Diese Woche haben die Hearings zur Bestellung einer/s neuen Pastoralassistentin für unsere Pfarre begonnen – 6 Personen haben sich beworben.

 

Am Donnerstag beim Pfarr-Leitungs-Team (PLT) wurde an unserer gemeinsamen Pfarrvision weiter gedacht. Ein Team wird gebeten, konkrete Formulierungen der Titel zu erarbeiten. Die Gemeindeausschüsse sind dabei (oder schon fertig), die Vision mit den 7 Programmpunkten für ihre Ebene zu konkretisieren – für den Gesamt-Pfarrbereiche laufen gerade bei Pfr. Gerald die Konkretisierungs-Ideen ein.

Die nächsten großen, gemeinsamen Pfarr-Ereignisse wurden durchgesehen:

*) Fr, 24. 5. 2019: Lange nach der Kirchen in der Paulanerkirche

*) Do, 20. 6. 2019, gemeinsame Fronleichnamsfest; Messe in St. Florian, Prozession über Franziskusspital und Haus Wieden nach St. Thekla; dort Segen und gemütliches Weiterfeiern

*) So, 29. 9. 2019, gemeinsames großes Pfarrfest in St. Elisabeth

… gemeinsame Veranstaltungen bewusst in der jeweils dafür geeignetsten Kirche!

 

Diese Woche startet wieder unserer Gruppe „Fasten im Alltag“ – mehr als 10 Personen sind dabei.

 

Di, 9. 4. 2019, 16 Uhr: Kinderkreuzweg in der St. Elisabeth-Kirche

 

18 Uhr: nächstes Bibelgespräch mit Kaplan Albert, diesmal im Pfarrsaal St. Elisabeth. Thema heute (in der Reihe „Schöpfung“): „Ein neuer Himmel und eine neue Erde“

 

Mi, 10. 4. 2019, 19 Uhr: Trauertreffpunkt in der Bibliothek St. Florian – begleitete, offene Trauergruppe…

 

In der Karwoche hat unser Pfarrbüro keine regelmäßigen Öffnungszeiten (ist aber immer wieder auch erreichbar).

 

Für Schnellentschlossene: Bis Di, 9. 4. 2019 ist noch eine Nach-Anmeldung für die Pilgerreise der Pfarre nach Rom (10. – 18. 7. 2019) möglich! Genaue Informationen, Reiseplanung und Anmeldebogen HIER!

 

Anbei auch wieder die Fürbitten – darum werden wir diesen Sonntag beten!

2019_04_07_Fürbitten_5-So-Fasten_C

 

„Spezial-Infos“ unserer Pfarrgemeinden:

St. Elisabeth:

Erratum: In der letzte Ausgabe des FroBo live wurde das Dank- & Abschlussfest auf 26. 6. datiert; korrekt ist Di, 25. 6. 2019 – Dank- & Abschlussfest

Barrierefreier Zugang zur Kirche – vergangene Woche wurde die obere Kante auffällig gestrichen, damit niemand stolpert.

In der Kirche liegt ein Folder mit der Bitte um Spenden für die durchgeführten Arbeiten auf.

Immer wieder betteln Menschen nach den Messen vor unserer Kirche – auch in unserer Umgebung begegnen wir immer wieder bettelnden Menschen. Da „christlich“ zu reagieren stellt immer wieder eine Herausforderung dar.

Anknüpfend an Anregungen der Caritas-Wien haben Caritas-Leiter Manfred Höfer & Pfarrer Gerald einen Folder mit persönlichen Anregungen und „Umgang“ mit dieser Frage in unserer Pfarrgemeinde (abgestimmt mit dem GA-Eli) zusammen gestellt – anbei (Begegnung mit Bettlern)!

Begegnung mit Bettlern

In der Kirche liegt dazu auch die Broschüre „Armut muss Platz haben“ (online HIER). Interessant dazu vielleicht auch der Folder unserer Diözesan-Caritas: „GEBEN oder NICHT GEBEN?“ online HIER

Vielen Dank allen Engagierten beim Suppenessen letzten Sonntag – und allen Spender/innen. Insgesamt wurden € 1.109,75- gespendet, die wir an die Kath. Frauenbewegung „Aktion Familienfasttag“ weitergeben konnten (www.teilen.at).

Sa, 6. 4. 2019, 11:30 Uhr: Tauffeier Leopold in unserer St.-Elisabeth-Kirche

16 Uhr: Weggottesdienst der Erstkommunionsvorbereitung in der Kirche; anschl.: Elterncafé im Pfarrsaal

Di, 9. 4. 2019, 16 Uhr: Kinderkreuzweg in unserer St. Elisabeth-Kirche

18 Uhr: nächstes Bibelgespräch mit Kaplan Albert, diesmal im Pfarrsaal St. Elisabeth. Thema heute (in der Reihe „Schöpfung“): „Ein neuer Himmel und eine neue Erde“

Do, 11. 4. 2019, 9:30 Uhr: Tanzen ab der Lebensmitte – Seniorentanz im Pfarrsaal

19 Uhr: Klub-Treffen im Elisabeth-Zimmer

Fr, 12. 4. 2019, 18:45 Uhr: Kreuzwegandacht in unserer St. Elisabeth-Kirche

So, 14. April 2019 – Palmsonntag: Hauptgottesdienst 9:30 Uhr (Treffpunkt Theater Akzent); Näheres: siehe oben!

St. Florian:

Tolle Berichte gab’s wieder vom „Mütter-Wochenende“… – eine tolle, gemeinsame Zeit zum Durchatmen!

Vergangenen Samstag war ganztägiges Lektor/inn/en-Training unserer Engagierten – wo auch Teilnehmer/innen aus allen anderen Pfarrgemeinden mit dabei waren… – danke für die erneut erübrigte Zeit im Dienst einer guten Verkündigung der Frohen Botschaft.

Vergangenen Dienstag feierten unsere Erstkommunionskinder ihr Erstbeichtfest: Ein spürbar erlösendes Feiern für Kinder & Familien! Danke an unser EK-Team!

So, 7. 4. 2019, 9:30 Uhr: Familienmesse mit Tauferneuerungsfeier der Erstkommunionkinder

anschließend: Ostermarkt zugunsten der geplanten Renovierung unseres Florianisaales; es gibt Palmkätzchen, Osterkerzen, Deko, aber auch Roma-Gurkerln und Vanakkam. Der Erlös wird, wenn er nicht an die jew. sozialen Projekte geht, für die geplante Renovierung unseres Florianisaales verwendet.

Übrigens: Infos über die geplante Renovierung des Florianisaales heute im Zuge der Messe.

Mi, 10. 4. 2019, 17:30 Uhr: Eucharistische Anbetung, 18:30 Uhr gestaltete Messe

19.45 Uhr Gemeindeausschuss (GA-Flo) im Kleinen Saal

Do, 11. 4. 2019, 18.30 Uhr: Let´s make it real — (diözesaner) Gebetsabend in unserer Kirche

Fr, 12. 4. 2019, 7-Uhr-Messe (und Laudes davor) entfällt – weil:

8 Uhr: Oster-Schulmesse des RG Rainergasse in unserer Kirche

Sa, 13. 4. 2019, 14 Uhr: Informationsveranstaltung „ELEKTROMOBILITÄT—AKTUELLER STAND UND AUSBLICK“; nähere Infos: siehe oben!

Palm-So, 14. 4. 2019, 9:30 Uhr: Segnung der Palmzweige im Draschepark, Palmprozession, Festmesse mit eigenem Kinderwortgottesdienst (19 Uhr: Abendmesse)

An diesem Sonntag bitten wir um Spenden für die christlichen Pilgerstätten im Hl. Land.

St. Thekla:

Vergangenen Freitag kam eine offizielle Verständigung des Ordens (durch Rektor P. Jean de Dieu Tagne S.P.) an unsere Pfarre: Die Piaristen-Kommunität St. Thekla wird durch P. Gerald Funwie & Ratheesh Kumar verstärkt – herzlich willkommen!

Wir haben einen „Gast„: Seit Anfang März verbringt Herr E. Tag und Nacht auf der Parkbank am Kirchenplatz und betet dort um Gottes Hilfe. Er ist in einer schwierigen Lage und hat in seinem Leben viele Enttäuschungen erlebt. Die Streetworker der Caritas suchen ihn regelmäßig auf und bemühen sich, ihm zu helfen.

Spenden Jugendheim: In der Kirche liegt ein Folder mit der Bitte um Spenden für die durchgeführten Arbeiten im Jugendheim auf.

Die Sammlung für die Opfer des Zyklons in Mosambik am So, 31. 3. 2019 erbrachte € 1.191,20-. Vergelt’s Gott!

Was kommt:

So, 7. 4. 2019: 5. Sonntag der Vorbereitungszeit auf Ostern. Thematische Leitlinie: „Jesus lebt! Für dich! –  Er schützt dich.“

„Wer von euch ohne Sünde ist, werfe als Erster einen Stein auf sie.“ (Joh 8,7)

Jesus kennt die Schuld der Ehebrecherin, er kennt auch unsere Schuld. Aber gerade weil Jesus uns nicht verurteilt, können wir uns unsere Schuld eingestehen und umkehren. Unter dem Schutz der Liebe Jesu können wir neue Menschen werden.

9:30 Uhr: Kinderwortgottesdienst in der Kapelle; bitte beachten: kein Palmkätzchen-Verkauf am Kirchenplatz!

Di, 9. 4. 2019, 10 Uhr: Messe (nicht nur) für Pensionist/innen

16 Uhr: Sitzung des Gemeinde-Leitungs-Teams (GLT-Thek)

Mi, 10. 4. 2019, 18 Uhr: Musikalische Meditation in der vorösterlichen Zeit mit Pius (Meditation), Mitgliedern des Ensembles 15.21 und Silva Manfrè, Orgel

Do, 11. 4. 2019, 8 Uhr Schulmesse RG Wiedner Gürtel

19:30 Uhr: Kirchenkonzert „Media vita in morte sumus“. Gemeinsam mit Silva Manfrè (Orgel) begibt sich das Ensemble 15.21 auf Spurensuche nach Meisterwerken aus Barock und Moderne zum Thema Blüte und Vergänglichkeit. Mit Werken von H. Purcell, J. S. Bach, J. N. David, A. Heiller, J. Kerschner sowie Traditionals.

Fr, 12. 4. 2019, 18:30 Uhr: Kreuzwegandacht – keine Abendmesse!

19:30 Uhr: Glaubensabend der Pfarre in unserem Pfarrsaal (Näheres: siehe oben)

So, 14. 4. 2019, Palmsonntag; „Jesus lebt! Für dich! –  Halleluja!“

9:15 Uhr: Segnung der Palmzweige (Seiteneingang  Kirche); 9:30 Kinderwortgottesdienst in der Kapelle    

Näheres (auch zur Kar-Woche) siehe oben!

 

Wieden-Paulaner:

Vorvergangenen Samstag besuchten Iris Pioro & Susi Reichard den Lektor/inn/enkurs unserer Diözese und wurden vom Bischof für diesen Dienst beauftragt!

Kreuzwege: Unsere Männerrunde sorgte auch heuer dafür, dass die Kreuzweg-Andachten an den Dienstagen in „würdiger“ Form gehalten werden konnten. Kreuzträger, Lektoren und Kerzenträger, unter ihnen etliche junge Männer, die in den letzten Jahren getauft wurden. An die 30 Gläubigen nahmen an dieser Form des gemeinsamen Betens teil.

Vergangenen Sonntag taufte unser Pfarrvikar Boris 9:30-Uhr-Gemeindemesse 3 Kinder, die er seit November mit Klassenkolleginnen und -kollegen auf die Erstkommunion vorbereitet; Erstkommunion ist am So, 5. 5. 2019, 9:30 Uhr!

Grabwache: Seit Jahren ist es bei uns üblich, dass am Karsamstag 7.30-18 Uhr das Allerheiligste am mittleren Seitenaltar (Osteraltar) ausgesetzt ist und Gläubige dort zum stillen Gebet verweilen – auch heuer! An der großen Informationstafel vor dem Mitteltor hängt eine Liste, wo man sich für eine halbe Stunde verpflichtet, „fromm“ anwesend zu sein. Vor- oder nachher wäre vielleicht die Gelegenheit zu nützen, das Sakrament der Vergebung zu empfangen (einfacher gesagt: zu beichten).

Di, 9. 4. 2019, 18:30 Uhr: Kreuzweg

19:30 Uhr: Männerrunde

Do 11. 4. 2019, 15 Uhr: Seniorenclub; Bibelgespräch zu Ijob 11.12

Palm-So, 14. 4. 2019, 9:30 Uhr: Mozartplatz:; Segnung der Palmzweige, Prozession, Festmesse in unserer Kirche, Agape am Kirchenvorplatz (sonstige Mess-Ordnung wie immer). Wir suchen für die Agape noch Helfer/innen!

Das monatlich neue „Nachrichtenblatt Pfarrgemeinde Wieden-Paulaner“ für April ist HIER abrufbar.

andere Kirchen / Gemeinden / Rektorate:

Klarissen: 9 Uhr Palmweihe und Festmesse

Ich wünsche Euch einen guten „Endspurt“ der Österlichen Bußzeit!

Euer

Pfarrer Gerald

 

Kar- und Oster-Gottesdienste

Unsere vier Pfarrgemeinden laden Sie ein, gemeinsam die Kartage -Palmsonntag bis Karsamstag- und Ostern zu feiern. Vielfältige unterschiedliche Gestaltungen und ein breitgefächertes Angebot zum „Osterputz der Seele“ (=Sakrament der Buße) sollen es leicht machen, Ostern über die Freizeit hinaus auch geistig und geistlich zu erleben.

Unsere Angebotsübersicht für Palmsonntag, 14.4.2019 bis Ostersonntag, 21.4.2019 finden Sie HIER als pdf zum runterladen.

FroBo live vom 4. Fasten-Sonntag (31. 3. 2019)

Liebe Freunde in unseren Pfarrgemeinden St. Elisabeth, St. Florian, St. Thekla und Wieden-Paulaner

… in unserer gemeinsamen Pfarre zur Frohen Botschaft!

 

Heute Sonntag werden wir im Evangelium mit der vergebenden Liebe Gottes konfrontiert; ein liebevoller Vater wird uns vor Augen gestellt, der seinem Sohn, der viel Blödsinn gemacht hat, entgegenläuft, ihn umarmt und alles dafür tut, ihn bei seiner Rückkehr als „gemachten Mann“ aussehen zu lassen.

Es kommen aber auch andere Themen herein: Eifersucht, Herzensverhärtung oder auch, dass Gottes Gerechtigkeit durchaus Grenzen hat, wenn es um seine Liebe geht u. a. m.: Es zahlt sich durchaus aus, neu auf die Worte des Evangeliums hinzuhorchen – und nicht bei den ersten Zeilen mit der Begründung „Kenn ich schon…“ innerlich abzuschalten.

Lassen wir uns neu ein auf das, was ER uns heute neu sagen möchte…

 

Die Fastenzeit an sich wird diesen Sonntag, dem Vorfreudensonntag „Laetare“, etwas „aufgehellt“ (liturgische Farbe rosa) – das Fest rückt näher… Dafür wieder einige Angebote und Einladungen (Zusammenfassung siehe Fastenzeit-Veranstaltungen).

 

Für die Schnellentschlossenen: Heute So, 31. 3. 2019, 12 Uhr: Fastensuppen-Essen in St. Elisabeth – weitere Infos HIER! Man kann auch ohne Anmeldung noch dazu stoßen.

Dazu: Vergangenen Sonntag kamen in St. Thekla beim Fastensuppenessen € 530,- zusammen, dazu weitere € 205,- in der Kirche (Näheres: siehe unten) – vergelt’s Gott!

 

Kommenden Mi, 3. 4. 2019, 18 Uhr: Musikalische Meditationen mit P. Pius in St. Thekla:

… ein Angebot, den Alltagsstress abzustreifen und bei Meditation und Musik offen zu werden für die Begegnung mit Gott. Diesmal: P. Pius (Meditation) & der Kirchenchor St. Florian.

 

Kommenden Freitag ist der vierte Glaubensabend unserer heurigen Reihe: Fr, 5. 4. 2019, 19:30 Uhr im Florianisaal St. Elisabeth – Maga Barbara Steinrück & Maga Eva Schiffel: „Mit Biblischen Erzählfiguren die Bibel erkunden“: Biblische Geschichten werden durch Biblische Figuren in Szene gesetzt und werden durch diesen ganzheitlichen Zugang lebendig. Mit den ca. 30 cm großen, handgefertigten Figuren kann der biblische Text das eigene Leben auf besondere Art anrühren.

Davor wie immer: 18:45 Uhr Kreuzweg in der St.-Elisabeth-Kirche.

 

Und Blick voraus: Palmsonntag, 14. 4. 2019: Einstieg in die „Heilige Woche“: Treffpunkt „auswärts“ (wobei bei Schlechtwetter die Gottesdienste in den jeweiligen Kirchen beginnen) – Segnung der Palmzweige – Prozession zur Kirche – Festmesse; Start:

St. Elisabeth: 9:30 Uhr Theater Akzent; dann in der Kirche; (wie jeden Sonntag): eigene Kinderkirche;
9-14 Uhr: Ostermarkt im Pfarrsaal: handbemalte Ostereier, Marmeladen, Osterdekoration etc. Der Erlös kommt der Caritas St. Elisabeth zugute!
Beachte: Sa, 13. 4. 2019 gibt’s auch eine 18-Uhr-Vorabend-Messe!

St. Florian: 9:30 Uhr: Draschepark; dann in der Kirche: eigener Kinder-Wortgottesdienst (19 Uhr: Abendmesse)

St. Thekla: 9:15 Uhr beim Seiteneingang der Kirche, 9:30 Uhr Messe (mit – wie jedem Sonntag – Kinderwortgottesdienst in der Kapelle)
(weitere Messen: VA 18:30; 8:00, 11:00, 18:30 Uhr)

Wieden-Paulaner: 9:30 Uhr: Mozartplatz; nach der Messe: Agape am Kirchenvorplatz
(sonstige Mess-Ordnung wie immer)

 

Diverse Infos:

Nicht vergessen: Diesen Sonntag ist die Nacht 1 Stunde kürzer: Beginn der Sommerzeit!

Vergangenen Dienstag war das Info- & Koo-Treffen: „Fasten im Alltag. ein Weg zur Mitte – ein Weg zum ‚Leben‘“. Unterlagen dazu gibt es HIER. Am So, 7. 4. geht es im vorgesehenen Ablauf mit dem „Entlastungstag“ los (einige beginnen immer früher schon) – wer noch dazu stoßen möchte: Anmeldung bis Do, 4. 4. 2019 im Pfarrbüro (Infos bei Pfarrer Gerald).

Am vergangenen Donnerstag war der letzte Durchgang unserer Wärmestube – Bericht folgt, aber schon jetzt einen großen Dank an all die vielen, die an allen Donnerstagen im Februar und März den hunderten Besucher/inne/n „Wärme geschenkt“ haben.

Am Freitag war die auch von unserer Pfarre mitgestaltete Mahnwache – keine Abschiebung ins Ungewisse am „Platz der Menschenrechte“: Berührende Berichte, Gebet 3er Kreuzwegstationen, Schweigekreis, politischer Aufruf… – ein Bericht darüber samt Fotos findet sich auf der ORF-Religions-Homepage HIER!

Blick voraus – eine Initiative unseres pfarrlichen Schöpfungskreises: Sa, 13. 4. 2019, 14 Uhr im Florianisaal: Elektromobilität – aktueller Stand und Ausblick: Impulsvorträge, Testfahrten mit E-Autos, Infos, Diskussionen… – Näheres siehe Beilage!.

Flyer E-Mobility groesser

Anbei auch wieder die Fürbitten – darum werden wir diesen Sonntag beten!

2019_03_31_Fürbitten_4-So-Fasten_C

Abwesenheiten diese Woche: Kaplan Albert ist bis nächsten Sonntag auf Urlaub, PAss Evi am Montag – gute Tage!

 

„Spezial-Infos“ unserer Pfarrgemeinden:

St. Elisabeth:

Am Dienstag im Gemeindeausschuss St. Elisabeth (GA-Eli) wurde an unserer Pfarrvision (konkret für unsere Pfarrgemeinde) weiter gearbeitet. Ins Elisabeth-Zimmer werden neue Bilder gehängt – gemeinsam haben wir sie ausgewählt. Div. Vorbereitungen für die Kar- & Osterliturgie wurden finalisiert, das Jahres-Dank- & Abschluss-Fest auf Di, 26. 6. 2019, 19 Uhr datiert – wir beginnen mit einer Wort-Gottes-Feier in der Kirche, dann Fest im Pfarrsaal. Freunde aus dem Vanakkam-Projekt  (Father Leonard und 2 Schwestern) sind 10 Tage im Juni in Wien – am So, 19. 5. 2019 werden sie um 9 Uhr im Gottesdienst (& danach) bei uns sein. Und: Für die Finanzierung unseres barrierefreien Zugangs zur Kirche ist noch viel offen – eine kleine Gruppe wird Vorschläge erstellen, wie wir sammeln können und zu Sponsoren kommen.

Vergangen Donnerstag hat eine spanischsprachige Mütter-Runde mit regelmäßigen Treffen in unserem Pfarrhaus begonnen (jew. 16-17 Uhr) – willkommen bei uns! Auch der neue Tai-Chi-Kurs am Donnerstag abends ist gut angelaufen.

So, 31. 3. 2019, 9 Uhr: Messe – gestaltet durch unsere Firm-Gruppe.

12 Uhr Fastensuppen-Essen im Pfarrsaal.

Heuer wollen wir ein Projekt in Indien unterstützen, durch das Mädchenhandel und Zwangsverheiratung verhindert werden sollen. Noch immer sind Mädchen in manchen Regionen Indiens vor allem für die sozial schlecht gestellten Familien ein wirtschaftliches Problem. Viele Eltern sehen sich gezwungen, weibliche Babys zu töten oder ihre Töchter zu verkaufen.

In Westbengalen im Osten Indiens setzt sich Frau Manika Sarkar im Rahmen des Ausbildungsprogramms NSS für Bildung und Selbstbestimmung von Frauen ein. Das Programm läuft schon seit 2006 sehr erfolgreich. Allein 2015 wurden durch die Einrichtung einer Frauenhelpline über 450 Fälle von Mädchenhandel erfassen. Insgesamt wurden 2.000 Fälle dokumentiert, 35 Kinderehen verhindert sowie 150 Kinder und 100 junge Frauen mit ihren Familien wiedervereint.

Sie können dazu beitragen, dass die Versklavung und Tötung von Mädchen ein Ende hat, durch Ihre Spende beim heurigen Familienfasttag. Wir laden Sie zum Suppenessen ein und bitten, das dadurch ersparte Geld (oder auch mehr) für dieses Projekt zu spenden: Heute So, 31. 3. 2019, 12 Uhr im Pfarrsaal St. Elisabeth.

Mehr Infos gibt es unter kfb-PartnerInnen in Indien.

Di, 2. 4. 2019, 19 Uhr Elternabend der Erstkommunionsvorbereitung im Pfarrsaal

19:30 Uhr: Konzert Chorus H 12 (Hegelgassen-Schule): „Misa Criolla“ (Kreolische Messe) in unserer St. Elisabeth-Kirche

Do, 4. 4. 2019, 9:30 Uhr: Tanzen ab der Lebensmitte – Seniorentanz, Pfarrsaal

15 Uhr: Treffpunkt St. Elisabeth im Pfarrsaal: Dipl. Dolm. H. Krachl spricht über „So war Syrien vor dem Bürgerkrieg“

Fr, 5. 4. 2019, 18:45 Kreuzwegandacht in unserer St. Elisabeth-Kirche

19:30 Uhr: 4. Glaubensabend „Biblische Erzählfiguren“ im Pfarrsaal (Näheres: siehe oben!)

Sa, 6. 4. 2019, 11:30 Uhr: Tauffeier Leopold in unserer St.-Elisabeth-Kirche

16 Uhr: Weggottesdienst der Erstkommunionsvorbereitung in der Kirche; anschl.: Elterncafé im Pfarrsaal

St. Florian:

Am Donnerstag im Gemeinde-Leitungs-Team St. Florian (GA-Flo) wurde an unserer Pfarrvision (konkret für unsere Pfarrgemeinde) weiter gearbeitet – vorigen Sonntag haben wir ja im Pfarrcafé breit gesammelt – im nächsten GA werden wir da anknüpfen. Weitere Themen: Finanzierung der Sanierung unseres Florianisaales, Vorbereitung der nächsten GA-Sitzung, Laufendes…

Fr, 29. – So, 31. 3. 2019: Mütter-Wochenende

Sa, 30. 3. 2019 ganztägig: Lektor/inn/en-Training für St. Florian und Pfarre in Kirche und Blue-Box!

Do, 4. 4. 2019, 20 Uhr: Paartanz im Florianisaal.

Beichtgelegenheit: Mi, 3. 4. 2019, ab 17:30 Uhr bei Pfarrvikar Boris (während der Eucharistischen Anbetung; so wie jeden Mittwoch!)

Sa, 5. 4. 8:30 Uhr bei Pfarrer Gerald

So, 6. 4. 2019, 9:30 Uhr: Familienmesse mit Tauferneuerungsfeier der Erstkommunionkinder

anschließend: Ostermarkt zugunsten der geplanten Renovierung unseres Florianisaales; es gibt Palmkätzchen, Osterkerzen, Deko, aber auch Roma-Gurkerln und Vanakkam.

Übrigens: Infos über die geplante Renovierung des Florianisaales heute im Zuge der Messe.

Die Monatsinformation für April liegt zum Mitnehmen auf – und es gibt sie online HIER.

St. Thekla:

Was war:

Vergangenen So, 24. 3. 2019 wurden beim Fastensuppenessen € 530,- gespendet (je 265,- für die  Aktion Familienfasttag und für die Gemeindecaritas St. Thekla); in der Kirche weitere € 205,- für die  Aktion Familienfasttag. DANKE!

Was kommt:

So, 31. 3. 2019: 4. Sonntag der Vorbereitungszeit auf Ostern. Thematische Leitlinie: „Jesus lebt! Für dich! –  Er erwartet dich.“

9:30 Uhr: Kinderwortgottesdienst in der Kapelle; anschl.: EZA-Markt an Kirchenplatz; Sammlung für die Flutopfer in Mosambik (Opferstock)

Di, 2. 4. 2019,10 Uhr: Messe (nicht nur) für Pensonist/innen

Mi, 3. 4. 2019, 18 Uhr: Musikalische Meditation in der vorösterlichen Zeit mit P. Pius (Meditation) und dem Kirchenchor St. Florian

Do, 4. 4. 2019, 18 Uhr: Eucharistische Anbetung in der Kapelle

Fr, 5. 4. 2019, 18:30 Uhr: Kreuzwegandachtkeine Abendmesse!

So, 7. 4. 2019: 5. Sonntag der Vorbereitungszeit auf Ostern. Thematische Leitlinie: „Jesus lebt! Für dich! –  Er schützt dich.“

„Wer von euch ohne Sünde ist, werfe als Erster einen Stein auf sie.“ (Joh 8,7)

Jesus kennt die Schuld der Ehebrecherin, er kennt auch unsere Schuld. Aber gerade weil Jesus uns nicht verurteilt, können wir uns unsere Schuld eingestehen und umkehren. Unter dem Schutz der Liebe Jesu können wir neue Menschen werden.

9:30 Uhr: Kinderwortgottesdienst in der Kapelle; bitte beachten: kein Palmkätzchen-Verkauf am Kirchenplatz!

Und: Kommenden Dienstag hat Dagmar Geburtstag: Wir wünschen alles Gute und Gottes Segen für das neue Lebensjahr!

Wieden-Paulaner:

So, 31. 3. 2019, 9:30 Uhr: Taufe der Erstkommunionskinder im Rahmen der Familienmesse in der Paulanerkirche. Alle Großen, und Kleinen, Eltern, Kinder, Omas, Opas, etc. sind herzlich eingeladen und dürfen gerne ihre Taufkerzen mitbringen!

Di, 2. 4. 2019, Gedenktag des Hl. Franz von Paola – unserer Paulanerkirche: Alles Gute zum Namenstag!

18:30 Uhr: Kreuzwegandacht in unserer Paulanerkirche

Do, 4. 4. 2019, 19 Uhr: Gemeindeausschuss Wieden-Paulaner (GA-Wied) in der Verkündigungskapelle

regelmäßige Beichtzeiten bei Pfarrvikar Franz: Mo + Di 7:15-7:45 Uhr; Do + Fr + Sa 17:45-18:15 Uhr

 

Ich wünsche Euch einen guten Vorfreude-Sonntag – Ostern naht!

Euer

Pfarrer Gerald

Keine Abschiebung ins ungewisse; Mahnwache am 29.3.2019

Einladung zur Mahnwache am Platz der Menschenrechte HIER

Mahnwache mit Kreuzwegstationen

Solidarisch Stimme erheben – für Menschen die in unsichere Länder abgeschoben werden sollen (z. B. Syrien, Afghanistan, Iran)

Freitag, 29. März 2019, 17:30 – 18:30 Uhr

Platz der Menschenrechte

(1070 Wien, gegenüber Mariahilfer Straße 1)

FroBo live vom 3. Fasten-Sonntag (24. 3. 2019)

Liebe Freunde in unseren Pfarrgemeinden St. Elisabeth, St. Florian, St. Thekla und Wieden-Paulaner

… in unserer gemeinsamen Pfarre zur Frohen Botschaft!

 

In diesen Wochen warnen Schüler/innen mit ihren Freitags-Demonstrationen die Politik: So kann es nicht weitergehen – es braucht in der Klimapolitik dringendst Änderungen…; wie recht sie doch haben; toll, dass sie dafür so vehement eintreten. Ähnlich zu verstehen sind die Warnungen Jesu heute im Evangelium: Es braucht in vielerlei Lebensbereichen eine sehr klare Veränderung, „Bekehrung“ – auch bei uns. Darüber nachzudenken – dazu gibt uns dieser Sonntag die Chance…

 

Weiter gibt es dazu vielfältige Angeboten: Willkommen, bei unseren Fastenzeit-Veranstaltungen diesen Gedanken nachzugehen!

Mo, 25. 3. 2019, Hochfest Verkündigung des Herrn – Namenstag („Patrozinium“) unserer Pfarre zur Frohen Botschaft!

Di, 26. 3. 2019, 15:30 Uhr: Kinderkreuzweg in St. Thekla.

Fasten im Alltag. ein Weg zur Mitte – ein Weg zum „Leben“:

Eine Woche Vollfasten (ohne feste Nahrung) mit täglichem Angebot zu Austausch und Gespräch;

… es ist eine jener alten, religiösen Praktiken, die gerade in unseren Tagen eine ungeahnte Neubelebung erfährt – oft auch in ganz säkularen Lebensbereichen. Willkommen, dies eingebettet in die jahrhundertelangen Erfahrungen unserer Kirche mitzuerleben; herzliche Einladung zu einer gemeinsamen Intensiv-Fastenwoche mitten im Alltag!

Zeitplan: So, 7.4.: Entlastungstag (leichte Kost);

Mo, 8. – Fr, 12.4.: Fastentage (keine feste Nahrung, viel Trinken, tägliche Einladung zu Gruppentreffen 18-19 Uhr – je nach Möglichkeit);

Sa, 13. – So, 14.4.: Aufbautage (leichte Kost).

Es kann eine Zeit sein, in der wir (ohne Hunger!) auf sehr gesunde Weise mit uns selbst stark und völlig neu in Berührung kommen, für Leib und Seele sensibel werden, Freiheit erlebbar und ein Gefühl des Wohlbefindens vorherrschend wird – eben „Leben in Fülle“! Unverbindliches Informations- & Koordinationstreffen: Di, 26. 3. 2019, 18 Uhr im Pfarrhaus St. Elisabeth

Infos & Anmeldung: Pfarrer Gerald – Tel: 01 / 505 50 60;

eMail: Gerald.Gump@zurFrohenBotschaft.at

 

Kommenden Mi, 27. 3. 2019, 18 Uhr: Musikalische Meditationen mit P. Pius in St. Thekla:

… ein Angebot, den Alltagsstress abzustreifen und bei Meditation und Musik offen zu werden für die Begegnung mit Gott. Diesmal: P. Pius (Meditation), Laura Pallas (Flöte) und Veronica Seitlinger (Harfe)

 

Kommenden Freitag ist der dritte Glaubensabend unserer heurigen Reihe: Fr, 29. 3. 2019, 19:30 Uhr im Florianisaal St. Florian – Ingrid Mohr: „Mit Bibliolog die Bibel erkunden“: Es gibt viele methodische Zugänge zu den Schrifttexten: Bibliolog, Bibliodrama, Biblische Erzählfiguren, Bibelausstellungen, Kunst und Bibel, Handwerkliches Gestalten, etc. An diesem Abend werden wir eine Methode ausprobieren. Davor ausnahmsweise kein „normaler Kreuzweg“, sondern:

 

Mahnwache „keine Abschiebungen ins Ungewisse – Leidenswege heute“ vom [pfarrnetzwerkasyl.at]Pfarrnetzwerk Asyl (wo wir als Pfarre Mitglied sind): Fr, 29. 3. 2019, 17:30-18:30 Uhr am Platz der Menschenrechte (1070 Wien, gegenüber Mariahilferstraße 1). / Museumsquartier)

*) Mahnwache mit Kreuzwegstationen

*) solidarisch Stimme erheben

*) … für Menschen, die in unsichere Länder abgeschoben werden sollen (z.B. Afghanistan, Syrien oder den Iran); Teilnahmslosigkeit, Unmenschlichkeit, Hass haben nicht das letzte Wort

         … und wer gemeinsam hingehen will:

16:45 Uhr Treffpunkt am St.-Elisabeth-Platz à zu Fuß

16:45 Uhr Treffpunkt vor der St.-Florian-Kirche à per Straßenbahnlinie 1 bis Burgring

 

Fastensuppen-Essen So, 24. 3. 2019, 11:30-12:15 Uhr in St. Thekla;

So, 31. 3. 2019, 12 Uhr in St. Elisabeth – weitere Infos HIER!

Anmeldung bitte im Pfarrbüro (01 / 505 50 60 bzw. St.Elisabeth@zurFrohenBotschaft.at

 

Gesucht: Kreuzträger/in bei Begräbnis: Immer wieder sind wir angehalten, für Begräbnisse eine/n Kreuzträger/in zu organisieren – Entgelt: € 20,-. Wer hat Lust, für konkrete Begräbnisse angefragt zu werden? Bitte im Pfarrbüro melden!

 

Erneut eine Erinnerung:

Pfarr-Fuß-Wallfahrt – Christi Himmelfahrt Do, 30, 5. – So, 2. 6. 2019:

Programm-Zusammenfassung HIER: Wir gehen von Maria Taferl zum Sonntagsberg, haben „schaffbare“ Tagesetappen (ca. 12 km), es gibt Begleitfahrzeuge, kulturelle & kulinarische Unterbrechungen usw. Gesamtkosten (Transporte, 4 Übernachtungen, Frühstück & Abendessen: ca. € 240,-

Eine Nachfahr-Möglichkeit ist für Sonntag per Bus – da sind noch ganz wenig Anmeldungen: mit Führung Seitenstetten & Basilika Sonntagsberg, gemeinsamer Messe mit den Fuß-Wallfahrern und Rückfahrt. Kosten: ca. € 60,-

Anmeldung ab sofort unter Wallfahrt@zurFrohenBotschaft.at – Anmeldezettel HIER.

 

Diverse Infos:

Am Mittwoch wurde Peter Tschulik (PGR aus St. Florian; davor Stv. PGR-Vorsitzender) in den Vikariatsrat gewählt: Das „Vikariat Wien Stadt“ ist jener Teil unserer (sehr großen) Diözese, der das Gemeindegebiet der Stadt Wien umfasst; der Vikariatsrat ist quasi der Pfarrgemeinderat auf Vikariatsebene. Dort wird Peter jetzt unser Dekanat vertreten.

 

Am Donnerstag im Vermögens-Verwaltungs-Rat (VVR) konnte endlich der wirtschaftliche Übergang von den 4 (5) Einzelpfarren zur gemeinsamen „Pfarre zur Frohen Botschaft“ per 1. 1. 2017 wirtschaftlich abgeschlossen werden; ebenso wurde das Budgetjahr 2017 abgeschlossen und den Rechnungsprüfern zur Kontrolle übermittelt. Sobald dies fertig ist, wird es zur Einsichtnahme aufgelegt.

         Die Sanierung des Florianisaales wird für kommenden Sommer immer konkreter. In St. Elisabeth wird eine neue Gegensprechanlage (Eingangstor) angebracht.

 

Anbei auch wieder die Fürbitten – darum werden wir diesen Sonntag beten!

2019_03_24_Fürbitten_3-So-Fasten_C-

Nächsten Sonntag, 31. 3. 2019: Umstellung auf Sommerzeit.       

Abwesenheiten diese Woche:

Pfarrvikar Franz ist bis Donnerstag auswärts; PAss Evi Fr, 29. – So, 31. 3. 2019.

Kaplan Albert startet Sa, 30. 3. zu einer Urlaubswoche.  

„Spezial-Infos“ unserer Pfarrgemeinden:

St. Elisabeth:

Infos von unserem Caritas-Team:

Dank: Wir danken der Gemeinde St.Elisabeth für die neue Rekordmenge von 170 kg Lebensmittel, die bei unserer Sammlung Anfang März zusammengekommen sind. Das Verräumen dieser großartigen Menge war diesmal direkt eine Herausforderung. Ein ganz großes „Vergelt’s Gott“ im Namen der Ärmsten in unserer Stadt!

Unsere Hilfe: Für Kranke in unserer Pfarre durften wir am 16.März wieder eine ganz spezielle Messe feiern; 26 Personen empfingen in diesem Rahmen die Krankensalbung. Für viele von ihnen war es ein richtiges Fest, das wir bei Kuchen, Kaffee und Punsch im Pfarrsaal noch ausklingen lassen konnten. Dabei gab es zahlreiche Begegnungen, die mitunter auch nachdenklich stimmten. Da es für so viele Menschen ein großes Anliegen ist, wollen wir künftig zwei Krankengottesdienste im Jahr anbieten; der nächste ist für November geplant.

Aufruf zur Mithilfe: In den kommenden Monaten stellen der Ostermarkt und die Flohmärkte einen wichtigen Schwerpunkt unserer Arbeit dar. Wer uns dabei unterstützen möchte, möge sich bitte bei Eva Feichtinger oder im Pfarrbüro melden.

Weiter großartig entwickelt sich unsere wöchentliche Kinderkirche (Kinder-Wort-Gottesdienst parallel zum ersten Teil der Sonntag-9-Uhr-Messen). Erst letzten Sonntag waren 22 Kinder mit dabei.

So, 24. 3. 2019, 9 Uhr: Familiengottesdienst mit Segnung der Familien und Alleinstehenden

10:30 Messe mit der Gemeinschaft Emmanuel

Di, 26. 3. 2019, 19 Uhr: Gemeindeausschuss (GA-Eli) im Pfarrsaal

Do, 28. 3. 2919, 9:30 Uhr: Tanzen ab der Lebensmitte – Seniorentanz, Pfarrsaal

19 Uhr: Gruppen-Kreuzweg in unserer Kirche

Diesen Fr, 29. 3. 2019 entfällt der Kreuzweg (zugunsten Gruppenkreuzweg Do bzw. Mahnwache – siehe oben).

So, 31. 3. 2019, 9 Uhr: gestaltet durch unsere Firm-Gruppe.

12 Uhr Fastensuppen-Essen im Pfarrsaal. Bitte um Anmeldung (Pfarrbüro)!

Heuer wollen wir ein Projekt in Indien unterstützen, durch das Mädchenhandel und Zwangsverheiratung verhindert werden sollen. Noch immer sind Mädchen in manchen Regionen Indiens vor allem für die sozial schlecht gestellten Familien ein wirtschaftliches Problem. Viele Eltern sehen sich gezwungen, weibliche Babys zu töten oder ihre Töchter zu verkaufen.

In Westbengalen im Osten Indiens setzt sich Frau Manika Sarkar im Rahmen des Ausbildungsprogramms NSS für Bildung und Selbstbestimmung von Frauen ein. Das Programm läuft schon seit 2006 sehr erfolgreich. Allein 2015 wurden durch die Einrichtung einer Frauenhelpline über 450 Fälle von Mädchenhandel erfassen. Insgesamt wurden 2.000 Fälle dokumentiert, 35 Kinderehen verhindert sowie 150 Kinder und 100 junge Frauen mit ihren Familien wiedervereint.

Sie können dazu beitragen, dass die Versklavung und Tötung von Mädchen ein Ende hat, durch Ihre Spende beim heurigen Familienfasttag. Wir laden Sie zum Suppenessen ein und bitten, das dadurch ersparte Geld (oder auch mehr) für dieses Projekt zu spenden: am Sonntag, dem 31. März, um 12.00 Uhr im Pfarrsaal St. Elisabeth.

Um die Vorbereitungen zu erleichtern bitte wir um Anmeldung im Sekretariat bzw nach den Sonntagsgottesdiensten an den nächsten beiden Wochenenden. Danke.

Mehr Infos gibt es unter kfb-PartnerInnen in Indien.

St. Florian:

So, 24. 3. 2019, 9:30 Uhr: Familienmesse

Mi, 27. 3. 2019, 18.30 Uhr: gemeinsamer Kreuzweg unserer Pfarrgemeinde in unserer St.-Florian-Kirche (statt einer Messe);

davor wie immer ab 17:30 Uhr: Einladung zur Eucharistischen Anbetung.

Do, 28. 3. 2019, 16:30 Uhr: Gemeinde-Leitungs-Team (GLT-Flo) im Besprechungszimmer.

20 Uhr: Paartanz im Florianisaal.

Fr, 29. – So, 31. 3. 2019: Mütter-Wochenende

St. Thekla:

Am So, 24. 3. 2019: 3. Sonntag der Vorbereitungszeit auf Ostern. Thematische Leitlinie: „Jesus lebt! Für dich! Er gibt dir eine neue Chance.“ Sammlung für die Aktion Familienfasttag (Opferstock)

9:30 Uhr: Kinderwortgottesdienst in der Kapelle

Mittags lädt unsere Pfarrgemeinde 11:30- 12:15 Uhr zum Fastensuppenessen zugunsten der Aktion Familienfasttag der Katholischen Frauenbewegung und der Pfarrcaritas St. Thekla ein. Zur Wahl stehen 4 köstliche Suppenspezialitäten (Ungarische Gulaschsuppe, Burgenländische Hochzeitssuppe,  gebundene Gemüsesuppe, Zucchinicremesuppe). Für die Mengenberechnung ist eine Anmeldung erforderlich.

Di, 26. 3. 2019, 10 Uhr: Messe (nicht nur) für Pensionist/innen

15:30 Uhr: Kinderkreuzweg

Mi, 27. 3. 2019, 18 Uhr: Musikalische Meditation in der vorösterlichen Zeit mit P. Pius (Meditation), Laura Pallas (Flöte) und Veronica Seitlinger (Harfe)

Fr, 29. 3. 2019, 17:30 – 18:30 Uhr: Mahnwache des Pfarrnetzwerks Asyl am Platz der Menschenrechte (siehe oben).

Der Kreuzweg in St. Thekla um 18:30 Uhr findet trotzdem statt.

So 31. 3. 2019: 4. Sonntag der Vorbereitungszeit auf Ostern. Thematische Leitlinie: „Jesus lebt! Für dich! – Er erwartet dich.“

9:30 Uhr Kinderwortgottesdienst in der Kapelle

Nach der 9:30 Uhr Messe: EZA-Markt am Kirchenplatz

Kommenden Sa, 30. 3. 2019 hat unser Pfarrvikar P. Pius Geburtstag – Alles Gute für Dich und ein gesegnetes, neues Lebensjahr!

 

Wieden-Paulaner:

In den letzten Tagen hat unser technischer Mitarbeiter Vermin „Batan“ Ajanovic das Büro unseres Pfarrvikars Boris renoviert – alles ist ausgemalt. In den nächsten Tagen wird es neu eingeräumt.

Mo, 25. 3. 2019, 18.30 Uhr: Fest-Messe – Fest: Verkündigung des Herrn

Di, 26. 3. 2019, 18.30 Uhr: Kreuzweg

Mi, 27. 3. 2019, 16 Uhr: Firm-Vorbereitung

Fr, 29. 3. 2019,.14-15.30 Uhr: Erstkommunion-Vorbereitung

So, 31. 3. 2019, 9.30 Uhr (im Rahmen unserer Sonntagsmesse): Taufe von 3 Erstkommunion-Kindern

Beichtgelegenheit in der Fastenzeit: Mo + Di 7:15-7:45 Uhr; Do + Fr + Sa 17:45-18.15 Uhr

Kommenden Sa, 30. 3. 2019 hat Josef Geburtstag – Alles Gute für Dich und ein gesegnetes, neues Lebensjahr!

andere Kirchen / Gemeinden / Rektorate:

Klarissen/Gartengasse: Jeden So 8:25 Uhr: Kreuzwegandacht mit Eucharistischem Segen

Beichtgelegenheit: So, 24. 3. 2019, 8 Uhr

 

Ich wünsche Euch gute Tage!

Euer

Pfarrer Gerald

 

Dorothee Sölle: Ein Gebet nach dem ersten Psalm

Lehre uns minderheit werden gott

in einem land das zu reich ist

zu fremdenfeindlich und zu militärfromm

paß uns an deine gerechtigkeit an

nicht an die mehrheit

bewahre uns vor der harmoniesucht

und den verbeugungen vor den großen zahlen

 

Sieh doch wie hungrig wir sind

nach deiner klärung

gib uns lehrerinnen und lehrer

nicht nur showmaster mit einschaltquoten

sieh doch wie durstig wir sind

nach deiner orientierung

wie sehr wir wissen wollen was zählt.

FroBo live vom 2. Fasten-Sonntag (17. 3. 2019)

Liebe Freunde in unseren Pfarrgemeinden St. Elisabeth, St. Florian, St. Thekla und Wieden-Paulaner

… in unserer gemeinsamen Pfarre zur Frohen Botschaft!

Von einem „Bund“ ist heute in der 1. Lesung die Rede – Gott der mit Abra(ha)m, mit uns einen Bund schließt und treu dazu steht… Es ist ein Grundmotiv des Ersten Testamentes: Gott, der mit uns durch dick und dünn geht und treu zu uns steht! Toll, was da an haltgebender Kraft für uns verankert ist…

Willkommen, bei unseren Fastenzeit-Veranstaltungen diesen Gedanken nachzugehen!

 

Kommenden Mi, 20. 3. 2019, 18 Uhr: Musikalische Meditationen mit P. Pius in St. Thekla:

… ein Angebot, den Alltagsstress abzustreifen und bei Meditation und Musik offen zu werden für die Begegnung mit Gott. Diesmal: P. Pius (Meditation) und Silva Manfrè (Orgel)

 

Kommenden Freitag ist der zweite Glaubensabend unserer heurigen Reihe: Fr, 22. 3. 2019, 19:30 Uhr im Pfarrsaal Wieden-Paulaner (Paulanergasse 6) – Dr. Roland Schwarz spricht über „Die Bibel und ihre Stolpersteine“: Manches in der Bibel ist unverständlich oder klingt widersprüchlich. Was sind Eure Problemstellen bei biblischen Texten? (Einige wurden ja schon rückgemeldet und an Dr. Schwarz weiter geleitet). Der Referent wird darauf eingehen…

Davor (wie immer) 18:45 Uhr: Kreuzweg in der Paulanerkirche

 

Und am So, 24. 3. 2019, 11:30-12:15 Uhr: Fastensuppen-Essen in St. Thekla: Willkommen! Bitte um Anmeldung bis Di, 19. 3. 2019 bei Wolfgang Zecha: Tel: 0699 / 19 41 88 31 bzw. Wolfgang.Zecha@zurFrohenBotschaft.at.

… und dann am So, 31. 3. 2019, 12 Uhr in St. Elisabeth!

 

Blick voraus: Mahnwache „keine Abschiebungen ins Ungewisse – Leidenswege heute“ vom [pfarrnetzwerkasyl.at]Pfarrnetzwerk Asyl (wo wir als Pfarre Mitglied sind): Fr, 29. 3. 2019, 17:30-18:30 Uhr am Platz der Menschenrechte (1070 Wien, gegenüber Mariahilferstraße 1). / Museumsquartier)

*) Mahnwache mit Kreuzwegstationen

*) solidarisch Stimme erheben

*) … für Menschen, die in unsichere Länder abgeschoben werden sollen (z.B. Afghanistan, Syrien oder den Iran); Teilnahmslosigkeit, Unmenschlichkeit, Hass haben nicht das letzte Wort

         … und wer gemeinsam hingehen will:

16:45 Uhr Treffpunkt am St.-Elisabeth-Platz –> zu Fuß

16:45 Uhr Treffpunkt vor der St.-Florian-Kirche –> per Straßenbahnlinie 1 bis Burgring

 

Diverse Infos:

Für die Schnellentschlossenen: Wilde Frühlingsboten – Exkursion durch den Belvederegarten: Sa, 16. 3. 2019, 14-16 Uhr – Treffpunkt beim Eingang oberes Belvedere; Infos HIER.

Der Pfarrgemeinderat (PGR) letzten Mittwoch war – passend zur Fastenzeit – hauptsächlich unseren persönlichen „Berufungsgeschichten“ gewidmet: Jede/r war eingeladen, ihre/seine Geschichte mit Gott zu erzählen – warum bin ich heute da und so da… – es war eine berührende Zeit, die in gemeinsamem Gebet ihren Abschluss fand.

Morgen Montag endet die Anmeldefrist für die Pilgerreise unserer Pfarre nach ROM; 10. – 18. 7. 2019: Genaue Informationen, Reiseplanung und Anmeldebogen HIER, sowie auf Papier in unseren Pfarrbüros und Kirchen.

Blick voraus:  

Mo, 25. 3. 2019, Hochfest Verkündigung des Herrn – Namenstag („Patrozinium“) unserer Pfarre zur Frohen Botschaft!

Di, 26. 3. 2019, 18 Uhr: Info-Abend in St. Elisabeth zur Woche Fasten im Alltag: 7. – 13. 4. 2019: Eine Woche Vollfasten (ohne feste Nahrung) mit täglichem Angebot zu Austausch und Gespräch; Infos bei Pfarrer Gerald

Anbei auch wieder die Fürbitten – darum werden wir diesen Sonntag beten!

2019_03_17_Fürbitten_2-So-Fasten_C

„Spezial-Infos“ unserer Pfarrgemeinden:

St. Elisabeth:

Für die Schnellentschlossenen: Sa, 16. 3. 2019, 15:30 Uhr: Messe mit Einladung zur Krankensalbung (18-Uhr-Abendmesse entfällt) – anschl. Jause im Pfarrsaal.

Do, 21. 3. 2019, 9:30 Uhr: Tanzen ab der Lebensmitte – Seniorentanz im Pfarrsaal

15 Uhr: Treffpunkt St. Elisabeth im Pfarrsaal, „Ein Spaziergang durch Moskau“ mit Elisabeth Cargnelli

So, 24. 3. 2019, 9 Uhr: Familiengottesdienst mit Segnung der Familien und Alleinstehenden

10:30 Messe mit der Gemeinschaft Emmanuel

Kreuzweg in der Fastenzeit: Jeden Freitag nach der Abendmesse (ca. 18:40 Uhr)

Vorausblick: So, 31. 3. 2019, 12 Uhr Fastensuppen-Essen im Pfarrsaal. Nähere Infos HIER bzw. im nächsten FroBo live!

Am So, 17. 3. 2019 hat Sabine Geburtstag: Alles Gute & Gottes Segen für das neue Lebensjahr!

St. Florian:

Vergangenes Wochenende (Fr-So) fand ein tolles Firm-Wochenende (gemeinsam mit den Firmlingen aus Wieden-Paulaner) statt. Thematisch standen Sakramente (insbes. auch Beichtvorbereitung) und Heiliger Geist, sowie Schöpfungsverantwortung am Programm – vor allem aber: Es war gute, gemeinschaftliche Stimmung! Und: Am Donnerstag war dann gemeinsamer Versöhnungs- & Beichtabend!

Danke an alle, die letzten Sonntag beim Fastensuppen-Essen mitgewirkt, und an jene, die durch Spenden und mit dabei-Sein beigetragen haben.

Fr, 15. – So, 17. 3. 2019: Väterwochenende in Kirchberg

So, 17. 3. 2019, 9:30 Uhr: Messe gestaltet durch unseren Kirchenchor

19 Uhr „die messe“ (für junge Leute)

Mi, 20. 3. 2019, 19 Uhr: Trauertreffpunkt in der Bibliothek.

So, 24. 3. 2019, 9:30 Uhr: Familienmesse

Am Di, 19. 3. 2019 feiert unser Kirchenmusiker und Chorleiter Martin Wadsack Geburtstag: Alles Gute & Gottes Segen für das neue Lebensjahr!

St. Thekla:

Sa, 16. 3. 2019, 11:30 Uhr: Taufe von David in unserer Kirche!

So, 17. 3. 2019: 2. Sonntag der Vorbereitungszeit auf Ostern. Thematische Leitlinie: „Jesus lebt! Für dich! –  Er ist im Alltag bei dir.

9:30 Uhr: Kinderwortgottesdienst in der Kapelle

Di, 19. 3. 2019, 15 Uhr: Seniorenklub im Pfarrsaal. Programm: Wir trainieren unser Gedächtnis.

         Heute ist Anmeldeschluss für das Fastensuppen-Essen am Sonntag (siehe unten)!

Mi, 20. 3. 2019, 18 Uhr: Musikalische Meditation in der vorösterlichen Zeit mit P. Pius (Meditation) und Silva Manfrè (Orgel) in unserer Kirche

Do, 21. 3. 2019, 6:30 Uhr: Frühwortgottesdienst = Morgenlob (Kapelle)

Fr, 22. 3. 2019, 15 Uhr: Messe im Haus Wieden

18:30 Uhr: Kreuzwegandacht  (keine Abendmesse!)

Am So, 24. 3. 2019: 3. Sonntag der Vorbereitungszeit auf Ostern. Thematische Leitlinie: „Jesus lebt! Für dich! Er gibt dir eine neue Chance.“ Sammlung für die Aktion Familienfasttag (Opferstock)

9:30 Uhr: Kinderwortgottesdienst in der Kapelle

Mittags lädt unsere Pfarrgemeinde 11:30- 12:15 Uhr zum Fastensuppenessen zugunsten der Aktion Familienfasttag der Katholischen Frauenbewegung und der Pfarrcaritas St. Thekla ein. Zur Wahl stehen 4 köstliche Suppenspezialitäten (Ungarische Gulaschsuppe, Burgenländische Hochzeitssuppe,  gebundene Gemüsesuppe, Zucchinicremesuppe). Für die Mengenberechnung ist eine Anmeldung erforderlich. Dafür liegen in der Kirche Anmeldezettel auf. Die Anmeldung ist auch bei Wolfgang Zecha möglich (Tel: 0699 / 1 941 88 31); Anmeldeschluss: Di, 19. 3. 2019

Vorschau:

Di, 26. 3. 2019, 15:30 Uhr: Kinderkreuzweg

Mi, 27. 3. 2019, 18 Uhr: Musikalische Meditation in der vorösterlichen Zeit mit P. Pius (Meditation), Laura Pallas (Flöte) und Veronica Seitlinger (Harfe)

Wieden-Paulaner:

Vergangenes Wochenende (Fr-So) fand ein tolles Firm-Wochenende (gemeinsam mit den Firmlingen aus St. Florian) statt. Thematisch standen Sakramente (insbes. auch Beichtvorbereitung) und Heiliger Geist, sowie Schöpfungsverantwortung am Programm – vor allem aber: Es war gute, gemeinschaftliche Stimmung! Und: Am Donnerstag war dann gemeinsamer Versöhnungs- & Beichtabend!

Di, 19. 3. 2019, 18.30 Uhr: Abendmesse zum Hochfest des Hl. Josef (die Kreuzwegandacht entfällt).

Do, 21. 3. 2019, 19 Uhr: Offene Runde – Die Messe im Wandel I

Fr, 22. 3. 2019, 14-15.30 Uhr: Erstkommunions-Vorbereitung

18.45 Uhr: Kreuzweg in unserer Kirche

19.30 Uhr: Der zweite pfarrliche Glaubensabend unserer heurigen Reihe – diesmal in unserem Pfarrsaal in Wieden-Paulaner: Dr. Roland Schwarz spricht über „Die Bibel und ihre Stolpersteine“: Manches in der Bibel ist unverständlich oder klingt widersprüchlich. Was sind Eure Problemstellen bei biblischen Texten? Der Referent wird darauf eingehen…

Beichtgelegenheit in der Fastenzeit: Mo + Di 7:15-7:45 Uhr; Do + Fr + Sa 17:45-18.15 Uhr

andere Kirchen / Gemeinden / Rektorate:

Klarissen/Gartengasse: Jeden So 8:25 Uhr: Kreuzwegandacht mit Eucharistischem Segen

So, 17. 3. 2019, 9 Uhr: Hl. Messe mit Predigtreihe „Lebendig ist das Wort“

Beichtgelegenheit Sonntag 17. und 24. 3. 2019, jeweils ab 8 Uhr

 

Ich wünsche Euch (hoffentlich weiterhin) eine fröhliche Zeit der Bereitung!

Euer

Pfarrer Gerald

Offene Bibelrunde, 12. 3. 2019

Zwischen dem Anfang von allem und dem Ende von allem: das ist unsere Situation. Wie ist da das Verhältnis von Mensch und Schöpfung? Was sagt die Bibel dazu? Anhand ausgewählter Texte befassten wir uns mit dem biblischen Zeugnis für die Bedrohtheit der Schöpfung in ihrem Bestand; mit der Frage, ob das Evangelium nur den Menschen oder allen Geschöpfen gilt; und mit der Verbindung von menschlicher Erlösung mit einer entsprechenden Perspektive für die Schöpfung. Letzteres weist freilich schon voraus auf den nächsten, letzten Abend zum Thema Schöpfung in vier Wochen.

Weitere Informationen im Textblatt sowie auf der Seite der Offenen Bibelrunde.

FroBo live vom 1. Fasten-Sonntag im Jahreskreis (10. 3. 2019)

Liebe Freunde in unseren Pfarrgemeinden St. Elisabeth, St. Florian, St. Thekla und Wieden-Paulaner

… in unserer gemeinsamen Pfarre zur Frohen Botschaft!

 

Ich hoffe, Ihr seid gut in die „Österliche Bußzeit“ eingestiegen.

Am Aschermittwoch gab es ganz berührende Gottesdienste – wie immer auch mit einer jew. größeren Gruppe von Menschen, die normal nicht da sind… – danke allen Engagierten; und erstmals auch ein „Aschenkreuz to go“ (nachzusehen HIER – kam auch 2 x im ORF-Radio, sowie auf der ORF-Homepage; siehe ebd.).

Gleich am 1. Sonntag geht es jetzt in die Grundfragen des Lebens hinein: Versuchungen – wo gaukelt uns das Leben verfälschte Wirklichkeiten (heute sagt man „Fake News“) vor, auf die wir nur all zu leicht hineinfallen?!

Da tut es gut, sich mit manchen „tieferen“ Fragen zu beschäftigen. Willkommen zu den verschiedenen Angeboten unserer Pfarre dazu…

Alle Angebote finden sich auf dem Fastenzeit-Folder unserer Pfarre abzurufen HIER; eine elektronische, gut gegliederte Übersicht ist auf unserer Pfarrhomepage – und zwar HIER!

 

Diesen So, 10. 3. 2019 ab ca. 10:45 Uhr: Fastensuppen-Essen in St. Florian (Florianisaal) – offen für alle (keine Anmeldung nötig): Willkommen!

Di, 12. 3. 2019, 18 Uhr: Offene Bibelrunde unserer Pfarre im Pfarrsaal St. Elisabeth mit Kaplan Albert; Thema: „Zwischen Anfang und Vollendung“

Kommenden Mi, 13. 3. 2019, 18 Uhr: Musikalische Meditationen mit P. Pius in St. Thekla:

… ein Angebot, den Alltagsstress abzustreifen und bei Meditation und Musik offen zu werden für die Begegnung mit Gott. Diesmal: P. Pius (Meditation), Gunda Hagmüller (Violine), Florian Wieninger (Violone) und Silva Manfrè (Orgel)

Kommenden Freitag ist der erste Glaubensabend unserer heurigen Reihe: Fr, 15. 3. 2019, 19:30 Uhr im Pfarrsaal St. Elisabeth; Mag.a Sabine Kräutel-Höfer: „Die Bibel mit Gewinn Iesen“: Wichtige Leitlinien und Hilfen beim Bibellesen werden vorgestellt. Sie gehen Impulsen in den Texten für Ihr Leben nach und können erleben, was der Austausch in Gruppen bringt. Eine Methode des gemeinsamen Bibellesens wird ausprobiert.

Davor (wie immer) 18:45 Uhr: Kreuzweg in der St.-Elisabeth-Kirche

Und nochmals Blick voraus auf Fr, 22. 3. 2019 (in Wieden-Paulaner) – „Die Bibel und ihre Stolpersteine“: Manches in der Bibel ist unverständlich oder klingt widersprüchlich. Was sind Eure Problemstellen bei biblischen Texten? Schwierigkeiten/Fragen/Unklarheiten bitte bis Sa, 9. 3. 2019 an Regina.Robanser@zurFrohenBotschaft.at; unser Referent, Dr. Roland Schwarz, wird sich darauf vorbereiten und intensiv auf gestellte Fragen eingehen

Herzliche Einladung zur nächsten Entdeckungsreise „Wilde Frühlingsboten“ – unsere Exkursionsflora im Frühling; André De Ro führt am Sa, 16. 3. 2019, 14-16 Uhr durch den Belvedere-Garten. Treffpunkt: vor dem Eingang des Oberen Belvedere.

Vergangene Woche (auch kommenden Montag noch) wurde unsere neue Pfarrzeitung message4me verteilt und liegt in unseren Kirchen zur Mitnahme auf – online HIER. Herzlichen Dank an Gaby Buresch und ihr Redaktions- Team!

Wer im Pfarrgebiet wohnt und bis inkl. Mo (Di) kein Exemplar nach Hause geliefert bekommen hat: Bitte bei message4me@zurFrohenBotschaft.at melden (damit wir bei der Verteilfirma urgieren können).

In 8 Tagen endet die Anmeldefrist: Einladung zur Pilgerreise der Pfarre zur Frohen Botschaft nach ROM; 10. – 18. 7. 2019: Vor 2 Jahren waren wir im Heiligen Land (Israel) – kommenden Sommer gilt es, Rom mit seiner christlichen Geschichte und gegenwärtigen Bedeutung zu besuchen.

Wir werden von lebensnahem Gebet unterfüttert in frühchristliche Stätten und in die Geisteswelt der ersten Christ/inn/en einsteigen, die heutigen Hauptkirchen unserer Gemeinschaft Kirche und einige „besondere Schmankerl“ erleben – und an ihnen feiern und beten; wir werden miteinander in begeisternde Kulturstätten und diese einzigartige Stadt mit ihrem speziellen Flair und vielem anderen eintauchen;

… und all das zu einem günstigen Preis.

Dazu: Ich konnte Manuel Kreiner (hochkompetenten Kunsthistoriker und Theologe – und ausgesprochen sympathischen Freund) für die Reiseleitung gewinnen.

Genaue Informationen, Reiseplanung und Anmeldebogen HIER, sowie auf Papier in unseren Pfarrbüros und Kirchen.

 

Diverse Infos:

Mi, 13. 3. 2019, 19:15 Uhr: (wie immer öffentliche) Sitzung des Pfarrgemeinderates in St. Florian (1. Stock, kleiner Saal)

Margit Urbanetz-Vig, die immer wieder bei uns musiziert, tritt mit ihrem Ensemble „sonor beatus“ wieder bei der „Musikalischen Meditation in der Fastenzeit“ im Schottenstift (Unterkirche) auf – Näheres: HIER.

Anbei auch wieder die Fürbitten – darum werden wir diesen Sonntag beten!

2019_03_10_Fürbitten_1-So-Fasten_C

 

„Spezial-Infos“ unserer Pfarrgemeinden:

St. Elisabeth:

Di, 12. 3. 2019, 18 Uhr: Offene Bibelrunde im Pfarrsaal St. Elisabeth mit Kaplan Albert: „Zwischen Anfang und Vollendung“

Do, 14. 3. 2019, 9:30 Uhr: Tanzen ab der Lebensmitte – Seniorentanz im Pfarrsaal St. Elisabeth

18 Uhr: Team Caritas im Besprechungszimmer (Pfarrhaus)

18:30 Uhr: Tai-Chi-Kurs im Pfarrsaal

19 Uhr: Klub-Treffen im Elisabeth-Zimmer (Pfarrhaus)

Fr, 15. 3. 2019, 18:45 (!) Uhr: Kreuzweg in der Kirche

19:30 Uhr: 1. Glaubensabend unserer Pfarre im Pfarrsaal – siehe oben!

Sa, 16. 3. 2019, 8-9:30 Uhr: Eucharistische Anbetung in der Kapelle

15:30 Uhr: Messe mit Einladung zur Krankensalbung (18-Uhr-Abendmesse entfällt) – anschl. Jause im Pfarrsaal. Wir begleiten/bringen Euch auch gerne zur Kirche und wieder nach Hause. Wenn dies gewünscht wird bitte bei Manfred Höfer (Manfred.Hoefer@zurFrohenBotschaft.at) oder im Pfarrbüro melden.

 

St. Florian:

Fr, 8. – So, 10. 3. 2019: Firm-Wochenende unserer Firmlinge (gemeinsam mit Wieden-Paulaner)

So, 10. 3. 2019 nach der 9:30-Uhr-Messe (ca. 10:45 Uhr): Fasten-Suppen-Essen im Florianisaal – herzlich Willkommen an alle!

Di, 12. 3. 2019, 19 Uhr: offenes Florianitreff (gemütliches Plaudern, Essen & Trinken) im Restaurant Syrtaki, Wimmergasse 36. Anmeldung bitte bei Lisi Sponner oder im Pfarrbüro.

Do, 14. 3. 2019, 18:30 Uhr: Versöhnungsfeier unserer Firmlinge (gemeinsam mit den Firmlingen von Wieden-Paulaner)

Fr, 15. – So, 17. 3. 2019: Väterwochenende in Kirchberg

So, 17. 3. 2019, 9:30 Uhr: Messe gestaltet durch unseren Kirchenchor

19.00 Uhr „die messe“ (für junge Leute)

 

St. Thekla:

Was war:

Beim Gemeindeausschuss (GA-Thek) am Donnerstag mit Pfarrer Gerald und Stv. PGR-Vorsitzender Susi Reichard als Gästen ging es vor allem darum, die gemeinsame Pfarrvision auf die Ebene unserer Pfarrgemeinde herunterzubrechen. Als erster Schritt wurden dazu Vorschläge aller anwesenden GA-Mitglieder gesammelt. Das Ergebnis wird auch an andere Gemeindemitglieder verschickt und dann im Gemeinde-Leitungs-Team (GLT-Thek) weiter bearbeitet.

Bezüglich Schallschutz im Pfarrsaal haben wir uns für einen schalldämmenden Deckenanstrich als teurere aber optisch befriedigenste Lösung entschieden. Zur Finanzierung wird es eine Zwecksammlung geben.

Wöchentliche Angebote in der vorösterlichen Zeit:

Mi 18-18:30 Uhr: Musikalische Meditationen mit P. Pius

Fr 18:30 Uhr: Kreuzwegandacht

Sonntag 9:30 Uhr: Kinderwortgottesdienst in der Kapelle

Als thematische Leitlinie unserer Pfarrgemeinde für die Vorbereitungszeit auf Ostern haben wir dieses Jahr „Jesus lebt! Für dich!“ gewählt. Auf unserem Fastentuch ist ein Christuskopf mit diesem Satz zu sehen, und an jedem Sonntag der Vorbereitungszeit auf Ostern wird es – Bezug nehmend auf das Sonntagsevangelium – dazu einen Impuls geben.

Was kommt:

So, 10. 3. 2019: 1. Fastensonntag; thematische Leitlinie: „Jesus lebt! Für dich! – Er zeigt dir die Richtung.“      

9:30 Uhr: Kinderwortgottesdienst in der Kapelle

Mi, 13. 3. 2019, 18 Uhr: Musikalische Meditation in der vorösterlichen Zeit mit P. Pius (Meditation), Gunda Hagmüller(Violine), Florian Wieninger (Violone) und Silva Manfrè (Orgel)

Fr, 15. 3. 2019, 18:30 Uhr: Kreuzwegandacht – KEINE Abendmesse

Sa, 16. 3. 2019, 11:30 Uhr: Taufe David

So 17. 3. 2019: 2. Fastensonntag; Thematische Leitlinie: „Jesus lebt! Für dich! –  Er ist im Alltag bei dir.“      9:30 Uhr: Kinderwortgottesdienst in der Kapelle

Blick voraus:

Di, 19. 3. 2019, 15 Uhr: Seniorenklub im Pfarrsaal. Auf dem Programm steht diesmal das beliebte Gedächtnistraining.

Mi, 20. 3. 2019, 18 Uhr: Musikalische Meditation in der vorösterlichen Zeit mit P. Pius (Meditation) und Silva Manfrè (Orgel)

Am So, 24. 3. 2019 lädt unsere Pfarrgemeinde 11:30- 12:15 Uhr zum Fastensuppenessen zugunsten der Aktion Familienfasttag der Katholischen Frauenbewegung und der Pfarrcaritas St. Thekla ein. Zur Wahl stehen 4 köstliche Suppenspezialitäten (Ungarische Gulaschsuppe, Burgenländische Hochzeitssuppe,  gebundene Gemüsesuppe, Zucchinicremesuppe). Für die Mengenberechnung ist eine Anmeldung erforderlich. Dafür liegen in der Kirche Anmeldezettel auf. Die Anmeldung ist auch bei Wolfgang Zecha möglich (Tel: 0699 / 1 941 88 31); Anmeldeschluss: Di, 19. 3. 2019

 

Wieden-Paulaner:

Fr, 8. – So, 10. 3. 2019: Firm-Wochenende unserer Firmlinge (gemeinsam mit St. Florian)

Di, 12. 3. 2019, 18:30 Uhr: Kreuzwegandacht in Wieden-Paulaner

         19:30 Uhr: Männerrunde im Theresiensaal

Do, 14. 3. 2019, 15 Uhr: Seniorenclub zu ebener Erd´

18:30 Uhr: Versöhnungsfeier unserer Firmlinge (gemeinsam in St. Florian – ebd.)

19 Uhr: Bibelgespräch zu Ijob Kap. 10

Fr, 15. 3. 2019, 14-15:30 Uhr: Erstkommunions-Vorbereitung

Beichtgelegenheit in der Fastenzeit: Mo + Di 7:15-7:45 Uhr; Do + Fr + Sa 17:45-18.15 Uhr

Das monatlich neue „Nachrichtenblatt Pfarrgemeinde Wieden-Paulaner“ (März 2019) ist HIER abrufbar.

Mo, 11. 3. 2019 feiert unser Pfarrvikar Franz Geburtstag: Herzliche Gratulation – und Gottes Segen für Dein neues Lebensjahr!

 

andere Kirchen / Gemeinden / Rektorate:

Klarissen/Gartengasse: Jeden So 8:25 Uhr: Kreuzwegandacht mit Eucharistischem Segen

Beichtgelegenheit Sonntag 10., 17. und 24. 3. 2019, jeweils ab 8 Uhr

So, 17. 3. 2019, 9 Uhr: Hl. Messe mit Predigtreihe „Lebendig ist das Wort“

 

Ich wünsche Euch einen guten Fortgang der „Heiligen 40 Tage“!

Euer

Pfarrer Gerald

Wien 4 mit 5