Neubeginn, Apostel Paulus, Le+O Sozialmärkte, „Ziegelböhm“, Franz von Assisi, Wallfahrten und einiges aus dem Pfarrleben – das alles in unserer neuen Ausgabe der Pfarrzeitung, die ab 14.9.2022 im Pfarrgebiet verteilt wird.
Nachzulesen HIER
Am 26.3. hat die Pfarre zur Frohen Botschaft haltbare Lebensmittel und Kindernahrung für geflüchtete Kinder, Frauen und Senior*InnEn gesammelt, die ihre Heimat in der Ukraine verlassen mussten. In den beiden Spar-Märkten Wiedner Hauptstraße 73 und Zentagasse 11-13 haben junge Menschen, die sich in der Jungschar und Jugend St. Thekla und im Jugendklub Delphin engagieren, und viele erwachsene Freiwillige hunderte von Kundinnen und Kunden angesprochen und zum Helfen angeregt.
145 Bananenkisten mit etwa 2.750 Kilo Lebensmitteln sind das stolze Ergebnis der kurzfristig auf einen Notruf der Caritas hin angesetzten Sammlung. Vielen Flüchtlingen aus der Ukraine kann damit geholfen werden, sei es bei uns in Wien oder in einer Flüchtlingsstation unterwegs.
Wohl geordnet nach Produktgruppen und mehrsprachig beschriftet hat die Caritas die Spenden abgeholt und sie sind schon am Weg. Eine Kiste voll mit hunderten Quetschies wird hoffentlich nicht nur Hunger stillen, sondern auch Freude bereiten. Babynahrung und die vielen Konserven und Grundnahrungsmittel sichern das Überleben. Beides ist wichtig und auch die Freude, die das Helfen uns allen bereitet hat.
DANKE
allen Mitarbeiter*innen und Helfer*innen, aber besonders auch allen Spender*innen. Wir danken aber auch den Spar-Märkten, die diese Aktion so kurzfristig ermöglicht haben.
Wieder starten wir eine Lebensmittelsammelaktion gemeinsam mit der Caritas, diesmal für die aus der Ukraine geflüchteten Menschen.
2 Möglichkeiten zur Hilfe:
Wann: Samstag, 26. März 2022, 9 – 17 Uhr
Wo: Spar – Zentagasse 11;
Spar – Wiedner Hauptstr. 73
Weitere Infos HIER
Le+O – Lebensmittel und Orientierung
Am Sammeln von Spenden für die Le+O-Aktion (Lebensmittel und + Orientierung) der Caritas beteiligte sich die Pfarre zur Frohen Botschaft am Samstag (10.Oktober 2020) aus voller Überzeugung.
Es geht um haltbare Lebensmittel für Menschen, die sich ihren täglichen Einkauf in einem ‚normalenʻ Geschäft nicht leisten können und für die die Caritas Lebensmittel günstig zur Verfügung stellt.
In vier SPAR-Märkten – Wiedner Hauptstraße 73, Zentagasse 11–13, Goldegggasse 25 und (heuer neu) Gußhausstraße 21 – haben wir Kundinnen und Kunden eingeladen, diese Lebensmittel zusätzlich zu kaufen und zu spenden.
Tausende KundInnEn, beinahe 100 HelferInnen, mehr als 160 randvoll gefüllte Bananenschachteln und über 3,3 Tonnen haltbare Lebensmittel, das sind die wirklich tollen Zahlen.
Und doch:
Es geht um
Dass wir auch den Transport heuer zu einem Großteil klimaneutral geschafft haben, belegt das Bild.
Allen SpenderInneN, MittuerInneN, MitbeterInneN, den beteiligten Angestellten der SPAR-Märkte ein ganz herzliches DANKE
und
bis zur Le+O-Aktion 2021
Weiterführende Infos zur Le+O-Aktion gibt es auch unter: www.caritas-leo.at. Hier finden sich auch die Adressen aller Le+O-Ausgabestellen.
Man kann die Le+O-Aktion auch mit Geld unterstützen:
IBAN: AT16 3100 0004 0405 0050 (Bitte den Betreff „Caritas Le+O“ nicht vergessen, damit Ihre Spende richtig zugeordnet werden kann).
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.