Archiv der Kategorie: St.Florian

Gebets-Partnerschaft mit Vanakkam, Pfarrgemeinde St. Florian

Hier ein paar Fotos und ein Brief von Fr. Leonard über das Gebet unserer Vanakkam-Freunde für die Pfarrgemeinde St. Florian – So, 10. 12. 2017

Hier ein paar Zeilen von Fr. Leonhard:

Schöne Grüße. Guten Morgen!

Anbei einige Bilder von der heutigen Messe in Vellakulam in unserer Gemeindekapelle für St. Florian, Wien.

Wie wir es schon letzte Woche angekündigt, dass wir für die Gemeinde St. Florian beten werden, haben wir es auch umgesetzt.

Wir haben St. Florian mit Blumen verbunden. Unsere Leute brachten viele einheimische Blumen mit und schmückten den Boden mit einem „Rangoli“, einer lokalen Art von Bodenkunst.

Wir beteten für die Menschen der St.-Florian-Gemeinde, die Emmanuel-Gemeinschaft, die dort dient, die Jugend, Kinder, Familien, ältere Menschen, die kranken Menschen in der Pfarre und so weiter.

Es ist sehr kraftvoll und bewegend, wenn Kinder für Menschen in einem unbekannten Land beten. Gebet und Liebe sind sehr kraftvoll, glaube ich.

Als ich vor ein paar Monaten in St. Florian war, wurde im Gottesdienst ein Bild unserer Schulkinder gebeamt, die gemeinsam aßen. Ich war den Tränen nahe, als ich das sah, denn für uns ist es auch Eucharistie, „die Bedürftigen zu speisen“.

Bitte betet weiterhin für uns. EIN GOTT! EINE WELT!

Mit besten Grüßen,

Father Leonard

Mehr zur Gebetspatenschaft HIER

Hier der englische Originaltext:

Greetings. Guten Morgan!

Kindly find enclosed some pictures from Today’s mass in Vellakulam in our community chapel for St. Florian, Wien

When I had said last week that we will be praying for the community of St. Florian, they also understood as something related to Flower!

They connected Florian with Flower too.  They brought many local flowers and decorated the floor with a „rangoli“ a local form of floor art.

We prayed for the people of Florian community, the emmanuel community serving there, the youth, children, families, elderly people, the sick people in the parish and so on.  It is very toughing and moving when children pray for people in an unknown land.  Prayer and love is very powerful, I believe.  When I was in Florian a few months back, they beamed a picture from our school children, sharing a meal.  I was in tears to see that because, for us „feeding the needy“ is also Eucharist.  Continue to pray for us.  ONE GOD! ONE WORLD! (Eine Gott! Eine Welt!)

With best wishes,

Leonard

Lasst Florian strahlen!

Hast du schon einmal so ganz alleine eine Kirche geputzt? So ganz richtig mit abstauben, aufkehren, Boden und Bänke waschen und daneben noch kleine Reparaturen machen? Das stellst du dir urlangweilig vor? Ist es auch! Darum haben wir das ganze anders angepackt und haben einen Aufräum-, Reparatur- und Reinigungstag ausgerufen, um Kirche und Pfarrhaus (eigentlich: Gemeindehaus) wieder auf Hochglanz zu bringen. Rund 40 Personen, darunter viele aus der lateinamerikanischen Gemeinde, sind dem Aufruf gefolgt, um einige Stunden -oder auch den ganzen Tag- den Putzfetzen, den Staubsauger, die Bohrmaschine oder anderes zu schwingen, damit St. Florian wieder strahlen kann. Natürlich hieß es nicht nur arbeiten, auch der Spaß und der Magen durften nicht zu kurz kommen. Es war auch noch Zeit, mit einem Glas Sekt auf Geralds Geburtstag anzustoßen. Müde und erschöpft, aber stolz auf das gemeinsam Geleistete durften wir auf einen erfolgreich abgeschlossenen Tag zurückblicken. Ein großes Dankeschön samt Applaus am Sonntag nach der Messe allen, die mitgeholfen haben.

(Fotos: St. Wallisch)

Schlussmesse und Straßenfest (25.6.2017)

Am 25.6. feierten wir in St. Florian eine Familienmesse zur „Woche für das Leben“. Unser Leben, das wir unter den schützenden Schirm der Liebe Gottes stellen, die weit größer ist als alles, das wir kennen. So groß, dass alle Kinder, alle Menschen auf der Erde darunter Platz haben. Anschließend gab es zur Stärkung Gegrilltes, viele Getränke, Kaffee und Kuchen, aber vor allem Spiele, Tanz und Kreatives beim Straßenfest der Jungschar St. Thekla.
Danke an die vielen Fleißigen!
(Text: Evi Czeschka, Fotos: Ines Zecha, Evi Czeschka, Stefan Wallisch)

Rückblick Wärmestube 2017 in St.Florian

Die Wärmestube St. Florian ist ein Projekt des Dekanats Wien 4/5.
Daran haben seit 2015 3 Pfarren, nämlich Auferstehung Christi, St. Josef und Zur Frohen Botschaft, mit insgesamt 4 Teams – St. Florian/St. Thekla, St. Elisabeth, St. Josef und Auferstehung Christi – teilgenommen.

Im Zeitraum 12.1. bis 30.3.2017 konnten wir begrüßen:

775 Gäste, das waren 644 Männer (83,1%) und 131 Frauen (16,9%).
Im Durchschnitt kamen 65 Gäste / Öffnungstag der Wärmestube.

Von den Herkunftsländern:
453 Österreicher (58,45%),
32 Deutsche (4,13%), 88 Slowaken (11,35%), 46 Tschechen (5,93%),
56 Ungarn (7,23%), 35 Polen (4,52%), 35 Rumänen (4,52%), 7 Bulgaren (0,9%), ..,
insgesamt 754 oder 97,29 % aus der EU,
21 oder 2,71 % aus anderen Ländern.

Ein herzliches und aufrichtiges Dankeschön an:

Alle, die ehrenamtlich zum Gelingen der Wärmestube 2017 beigetragen haben,
sei es als Mitarbeiter/innen direkt vor Ort, sei es als Spender/innen von Sach- und Geldspenden,
die Gemeinschaft der Hartmannschwestern und den Küchenchef des Franziskusspitals, Wien 5, für die ausgezeichneten und nahrhaften Suppen,
die Bäckerei Ströck für die Unterstützung mit köstlichem und vitaminhaltigem Brot.

Auch im nächsten Winter (Jänner bis März 2018) findet die Wärmestube St. Florian statt:
Neue ehrenamtliche Mitarbeiter/innen und Sponsor/inn/en sind natürlich herzlich willkommen! Bitte melden Sie sich in der Pfarrkanzlei St. Florian …..
Danke!
(E.Wlaschütz, Caritas St.Florian)

Gemeindeausschuss St. Florian konstituiert (11.5.2017)

Nadja Henrich zur GA-Leiterin gewählt;
neues Gemeinde-Leitungs-Team eingesetzt!

Nach der Pfarrgemeinderatswahl am 19. März 2017, allen Fristenläufen und Vorgesprächen, hat sich am Do 11. Mai 2017 der neue „Gemeindeausschuss St. Florian“ konstituiert.

Als ermutigender Start wurde ein von der Jungschar St. Thekla erstelltes „Ermutigungsplakat“ präsentiert, wo etwa 80 Jungscharkinder ihre Wünsche für den neuen Pfarrgemeinderat (dessen Organ der Gemeindeausschuss ist) künstlerisch zu Papier brachten – berührend!

Einer spirituellen Einführung (Bibelteilen & Gebet) von Sr. Johanna folgte – nach einem Gebet um Gottes Geist und Glaubensbekenntnis (quasi als „Amtseid“) – die offizielle Konstituierung des GA St. Florian.

Nach div. Formalia ging es in die Wahlen:
Zur Gemeindeausschuss-Leiterin wurde Nadja Henrich gewählt (sie war stimmenstärkste Kandidatin bei der PGR-Wahl).

Nächster Schritt: Wahl der weiteren Mitglieder des Gemeindeleitungsteams („GLT“): Gewählt wurden Stefan Lorger-Rauwolf und Lisi Sponner. Gemeinsam mit den „amtlichen Mitgliedern“ GA-Leiterin Eveline Czeschka (Pastoralassistentin), Gerald Gump (Pfarrer), Nadja Henrich (GA-Leiterin) und Alphons Pachta-Rayhofen (Kaplan) bilden sie nun das GLT.

Weiters wurden gewählt:
*) Elisabeth Wlaschütz zur neuen Budgetverantwortlichen,
Erwin Jungwirth zu ihrem Stellvertreter;
*) Lisi Sponner zur Schriftführerin

Und die ersten, thematischen Zuordnungen (Leitung Teams bzw. Kontaktpersonen) wurden gesetzt:
-) Teams (hier genannt sind die Team-Leiter/innen bzw. jene, die das Team einberufen):
*) Caritas: Elisabeth Wlaschütz
*) Familien: Nadja Henrich
*) Feste und Feiern: Gerhard Czeschka
*) Geistliche Weiterbildung: Elisabeth Wlaschütz
*) Liturgie: Hedwig Milchram
*) Verkündigung & Berufung, sowie: Gemeinde / Gemeinschaft / Gemeindeaufbau:
Sr. Johanna Aichhorn
*) Weltkirche: Erwin Jungwirth
-) Kontaktpersonen:
*) Arbeitsverteilung – jemand, der darauf achtet, dass zwischen den Ebenen (PGR/GA) die Bereiche richtig zugeteilt werden (Doppelungen vermeiden, ausreichende Kommunikation sichern): Nadja Henrich
*) Prävention von Missbrauch: Eveline Czeschka
*) Sorge um pfarrliche Gebäude: Erwin Jungwirth

Die nächste GA-Sitzung ist am Di, 20. 6. 2017, 19:15 Uhr im Florianisaal.
Zu der vom PGR empfohlenen, gemeinsamen Klausur (mit PGR etc.): 13. – 15. 10. 2017 gab es große Zustimmung!

Die Liste der GA-Mitglieder:
1) gewählte Mitglieder (analog PGO 4.1.2): Sr. M. Johanna AICHHORN, Birgit HAGER, Nadja HENRICH, Erwin JUNGWIRTH, Stefan LORGER-RAUWOLF, Hedwig MILCHRAM, Elisabeth SPONNER, Martina TSCHULIK, Elisabeth WLASCHÜ TZ,
2) amtliche Mitglieder (analog PGO 4.1.1): Eveline CZESCHKA (Pastoralassistentin), Gerald GUMP (Pfarrer), Alphons PACHTA-RAYHOFEN (Kaplan)
3) bestellte Mitglieder (PGO 4.2.2): Catherine FRÜHMANN

… aus der PGR-Ordnung (5.6): Der „Gemeindeausschuss“ übernimmt als Organ des gemeinsamen „Pfarrgemeinderates der Pfarre zur Frohen Botschaft“ die Obsorge für das christliche gemeinschaftliche Leben der Pfarrgemeinde St. Florian. Die Gemeindeausschüsse arbeiten im Rahmen dieser Ordnung selbständig; unser Gemeindeausschuss wurde im Zuge der Konstituierung des gemeinsamen PGR am 2. 5. 2017 eingerichtet!

Gottes Segen für all Euer zukünftiges Wirken!