Auch dieses Jahr gibt es wieder einzelne Wallfahrtstage. Der erste am 30. 7. 2022. Informationen hier:
Ein weiterer Wallfahrtstag findet am 20. 8. statt.
Auch dieses Jahr gibt es wieder einzelne Wallfahrtstage. Der erste am 30. 7. 2022. Informationen hier:
Ein weiterer Wallfahrtstag findet am 20. 8. statt.
Herzliche Einladung zu „Music just for fun“
Gemeinsam wollen wir musizieren und rhythmische Lieder singen. Wer möchte, kann gerne sein Musikinstrument mitnehmen, mitsingen oder auch einfach nur zuhören. P. Ignasi wird auch dabei sein und mitmachen! Wann: Sonntag, 3. Juli 2022
Uhrzeit: Ab 16 Uhr: Kaffee und Kuchen im Pfarrsaal
Ab 17 Uhr: Musizieren in der Kirche
Ort: Kirche St. Thekla, Wiedner Hauptstraße 82, 1040 Wien
Mehr Info HIER
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
#musikbefreit – Konzert im Kirchentor
Durchblick an der Mauer der Hoffnung
Wanderungen zu „Laudato Sii'“
1. Wiener Plauderbankerl
Plauder- und Chill-Mobil
Sommergrüße
Es war ein wirklich fulminantes Fest, als am, Fronleichnamstag, 16. 6. 2022 die 4 Pfarrgemeinden der Pfarre zur Frohen Botschaft (das sind St. Elisabeth, St. Florian, St. Thekla und Wieden-Paulaner), sowie die Lateinamerikanische Gemeinde (die in St. Florian zu Hause ist) gemeinsam das Fronleichnamsfest feierten.
8 Priester und 3 Pastoralassistent/inn/en waren als Pastoral-Team mit dabei, 20 Ministrant/inn/en zogen mit ein, die St.-Florian-Kirche war gut besucht. Zeitgleich begannen 45 Kinder samt zusätzlich Eltern und Angehörigen im Hof ihre „Kinderkirche“.
Intensiv wurde über das Evangelium nachgedacht – „Gebt Ihr ihnen zu essen!“ war der klare Auftrag Jesu, der ganz konkret uns gilt. Dies wurde auch in vielerlei Wegen dann ausgedrückt: Der neue Pfarrgemeinderat, sowie das Pfarr-Leitungs-Team wurden vorgestellt, die 4 Gemeindeausschüsse, sowie der Vermögens-Verwaltungs-Rat aufgerufen und präsentiert. Dann wurde für alle Mandatare/innen gebetet und ein Segenslied gesungen. Als erste Aktion ging der PGR dann daran, EZA-Waren und Bibelstellen zu verteilen – in der Kirche, wie auch dann im Zuge der Prozession.
Die Kinder beginnend wurden dann vielfältige Lebensmittel zur Gabenbereitung vor Gott gebracht, bewegend Eucharistie gefeiert.
Nach der Messe wurde die Feiergemeinde von der Trommler-Gruppe Sambattac empfangen und mit mitreißenden Rhythmen durch die Straßen begleiten, wo nach einer Kinderstation im Sallingerpark und einer weiteren Gebetsstation bei unseren Hartmannschwestern in St. Thekla mit eucharistischem Segen in St. Thekla abgeschlossen wurde.
Tanzend wurden die Mitfeiernden dann von Sambattac zum kulinarischen Teil begleitet, wo dann noch lange und intensiv der Festtag der Nähe Gottes weiter gefeiert wurde…
Fotos: Ute Schellner
Jugend und Kirche, Pfarrwallfahrt Waldviertel, Ziegelbrennerei und Kirche, Apostel Thomas, Synodaler Prozess, Pfarrgemeinderat und Gemeindeausschüsse, 5 Euro für Bildung, Fronleichnam und einiges mehr…..
Das alles bringt unsere Sommernummer der Pfarrzeitung message4me. Wenn Sie im Pfarrgebiet wohnen, sollten Sie das Heft am 14., 15., oder 16. Juni im Postkasten finden, wenn nicht melden Sie sich bitte unter message4me@zurFrohenBotschaft.at.
Online lesen können Sie alle Ausgaben HIER, die aktuelle Nummer HIER
Am 10. Juni 2022 beteiligte sich die Pfarre zur Frohen Botschaft in der Paulanerkirche an der „Langen Nacht der Kirchen“ mit einem vielseitigen Programm.
Am Kirchenplatz bot die „Ansprechbar“ mit alkoholfreien Longdrinks Gelegenheit ins Gespräch zu kommen, und an Infoständen konnte man mehr über das Projekt „Vanakkam“ und die Organisation „Pilgrim“ erfahren. Die KJS St. Thekla hat ein Kinderprogramm mit Rätselrallye und Herzen zum Falten unter dem Thema „Nächstenliebe“ vorbereitet. Eine Hl. Messe nach uniertem katholischen Ritus, eine Kirchenführung, ein Borakmusikkonzert mit Gambe sowie ein Nachtgebet mit Taize-Liedern wurden in der Kirche geboten. Im Pfarrhof konnten wir die unterschiedlichen Messeweine unserer Pfarrgemeidnen verkosten und auch gegen eine Spende mit nach Hause nehmen. Im Theresiensaal wurde durch Herrn Chmel mit dem Papiertheater die „schaurig-schöne Geschichte von Gevater Tod“ aufgeführt und fand hohen Anklang. Mit ca. 230 Besuchern während der Nacht und zu Spitzenzeiten mit ca. 90 Personen war unser Programm zufriedenstellend besucht.
Am 11. Juni 2022 fand die letzte Wanderung zu Laudato Si‘ im Schwarzenbergpark statt. In insgesamt 9 Wanderungen gingen wir durch Gottes Schöpfung und lobten Ihn in seiner Natur. Die Wanderungen mit jeweils zwei Impulsen zu der Enzyklika „Laudato Si‘ führten uns durch den grünen Prater, den Kurpark Oberlaa, zwei Mal entlang der Liesing, durch die Lobau, den Laaer Wald, den Pötzleinsdorfer Schlosspark, über den Wilheminenberg und letztlich auch durch den Schwarzenbergpark. Jeweils an Samstagen ging wir von 14:00 bis 17:00 Uhr und lobten Gotte mit Liedern und Texten; Der Zuspruch an Mitwandernden war zwischen 3 und 12 Personen durchaus abwechslungsreich und wir konnten auch neue Interessent*innen gewinnen.
Im nächsten Pfarrjahr 2022/23 werden wir am 3.9., 29.10., 26.11, 3.12, 14.1., 11.2., 25.3, 29.4., 13.5. und 17.6. wieder Laudato Si‘ Wanderungen durchführen. und laden alle herzlich dazu ein.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.