Le+O Aktion für Ukraine-Flüchtlinge

Wieder starten wir eine Lebensmittelsammelaktion gemeinsam mit der Caritas, diesmal für die aus der Ukraine geflüchteten Menschen.

2 Möglichkeiten zur Hilfe:

Wann: Samstag, 26. März 2022, 9 – 17 Uhr
Wo: Spar – Zentagasse 11;
Spar – Wiedner Hauptstr. 73

Weitere Infos HIER

Weinstock nach St. Florian übersiedelt

Am 10. März war es soweit. Ein Weinstock aus dem Garten des „Don Bosco-Hauses“ erhielt eine neue Heimat im Hof von St. Florian. Diese Übersiedlung war notwendig geworden, weil das Don  Bosdco Haus durch die Erzdiözese aufgegeben werden musste und auch die Weinstöcke der Organisation Pilgrim daher übersiedeln mussten. Es war daher nur logisch, dass einer dieser Weinstöcke an das neue Zuhause von Pilgrim, nach St. Florian übersiedelte.

Das Bild zeigt unseren Weinstock.

Siehe auch: https://st-florian.pfzfb.at/2022/03/11/ein-weinstock-in-st-florian/

 

message4me Frühling 2022

Schwerpunktthema Wahlen zum Pfarrgemeinderat und zu den Gemeindeausschüssen, Seminarreihe „Lieben ist eine Entscheidung“, Vorbereitung auf Ostern („Fastenzeit“), 5 Jahre Pfarre zur Frohen Botschaft, Projekt VANAKKAM, Caritas, Karlskirche, ..

Da ist sicher auch für Sie etwas dabei! Lesen Sie die neue Nummer unserer Pfarrzeitung HIER. Sie wird ab 9.3. in unserem Pfarrgebiet an alle Haushalte verteilt. Wenn sie sie bis 11.3. nicht erhalten haben, bitte ein mail an message4me@zurFrohenBotschaft.at.

__________

AD EXPERIMENTUM – Versuch eines gemeinsamen Gottesdienstes

Am vergangenen Sonntag, 6.3.2022, haben die indische Gemeinde in Vellakulam und die Wiener Pfarrgemeinde St. Florian gemeinsam Gottesdienst gefeiert. Verbunden über Internet (Zoom) und mit etwas größerem technischen Aufwand gelang es, miteinander eine Hl. Messe zu feiern. Bei so einem Experiment konnten natürlich Pannen nicht ganz ausbleiben, trotzdem war eine Stimmung der Verbundenheit miteinander und mit Gott spürbar.

Da die vorbereitete Predigt von Father Leonard nicht abgespielt werden konnte, hier der Link: https://youtu.be/gFHGXq4bsjc

Einen 8-Minuten-Einblick finden Sie auf Youtube: https://www.youtube.com/watch?v=okwuARL8xME

Dank an alle, die zu diesem Versuch beigetragen haben.
An weiteren Sonntagen werden auch in den anderen Kirchen unserer Pfarre solche gemeinsamen Gottesdienste gefeiert.
13.3.2022, 9:00 Uhr St. Elisabeth
27.3.2022, 9:30 Uhr Wieden-Paulaner
3.4.2022, 9:30 Uhr St. Thekla
Herzliche Einladung dazu!

Ergebnisse unserer Pfarre für den Synodalen Prozess

Unter der Leitung von Franz Josef Maringer hat das synodale Team unserer Pfarre 203 Rückmeldungen gesammelt, zusammengefasst und an die Diözese übermittelt.

113 Zettel wurden in den Postkasten „Sag’s dem Papst!“ an der Mauer der Hoffnung am Sankt-Elisabeth-Platz eingeworfen, 43 Zettel wurden in den Kirchenboxen gesammelt, 38 Online-Fragebögen wurden ausgefüllt und 9 E-Mails erreichten uns per Franzl@zurFrohenBotschaft.at.

HIER geht’s zur Zusammenfassung. Die 38 Online-Fragebögen an die Pfarre wurden einzeln und 1:1 in den diözesanen Online-Einzelpersonenfragebogen übertragen.

Zusammenfassung der Umfragergebnisse

Wer Detailinformationen haben will, kann das gerne unter Franzl@zurFrohenBotschaft.at anfordern.    

Es wird auch noch eine Zusammenfassung aller Rückmeldungen, die sich speziell an unsere Pfarre bzw. unsere Pfarrgemeinden richteten, im Blick auf unsere Pfarrvision erstellt und den neugewählten Gremien zur Weiterarbeit übergeben.

Damit ist der synodale Prozess aber lange noch nicht erledigt! In mehreren Phasen soll der Prozess in die für Oktober 2023 angesetzte Bischofssynode in Rom münden. Vor allem aber geht es um eine synodale Haltung der ganzen Kirche als Form gemeinsamer Entscheidungsfindung, indem wir aufeinander und auf den Heiligen Geist hören. Synodalität sollte damit also ein Grund- und Dauerzustand der Kirche werden/sein!

(Text: PAss Christian)

Wanderung zu *Laudato si´* Sa, 19.3.2022

Herzliche Einladung:
Impulse in der Natur – Erleben der Schöpfung.
Wanderungen zu „Laudato Sii“
Monatliche Halbtagswanderungen mit Impulsen zu „Laudato Sii“
Dauer: ca. 3 Stunden, einfache Wanderungen mit zwei Impulsen zu
„Laudato Sii“, auch für Familien mit Kindern geeignet
Termin und Treffpunkt der 6. Wanderung:
Sa, 19. 3. 2022, 14 Uhr, Endstelle Linie 41, Pötzleinsdorf
Wir wandern durch den Pötzleinsdorfer Schlosspark