FroBo live vom 12. Sonntag im Jahreskreis (21. 6. 2020)

Liebe Freunde in unseren Pfarrgemeinden St. Elisabeth, St. Florian, St. Thekla und Wieden-Paulaner

… in unserer gemeinsamen Pfarre zur Frohen Botschaft!

Hier der neue „FroBo live“. In den Medien ist coronabedingt der „Reproduktionsfaktor“ wichtig: Liegt er über „1“, dann breitet sich das Virus aus, oft in Folge sogar exponentiell. Alle Maßnahmen zielen darauf hin, den Reproduktionsfaktor zumindest unter „1“ zu drücken…

Im Evangelium dringt Jesus darauf, dass der Reproduktionsfaktor unsers Glaubens massiv größer sein muss als „1“. „Wer sich vor den Menschen zu mir bekennt, zu dem werde auch ich mich vor meinem Vater im Himmel bekennen!“ – und: „Fürchtet Euch nicht!“ (letzteres kommt 365 x in der Bibel vor – für jeden Tag des Jahres 1x…)!

All dies ist verbunden mit sehr klaren Aufforderungen zu einem klaren und transparenten Lebensentwurf… – eigentlich spannende Ansätze für eine überzeugende Kultur des eigenen Lebens…

Ansätze, dies konkret im Alltag umzusetzen hier:

Unsere österreichische Bischofskonferenz hat diese Woche getagt.

Medienmäßig aufgegriffen wurde die Neuwahl des Vorsitzenden (Kardinal Schönborn ist altersbedingt zurück getreten – der Salzburger Erzbischof Franz Lackner wurde sein Nachfolger).

Weniger Echo fanden die inhaltlichen Aussagen, darunter u. a.:

*) Lockerung der Corona-Einschränkungen für Messen (siehe unten);

*) Unterstützung für das Klimavolksbegehren (siehe unten)

*) „Österreich muss wieder Flüchtlinge aufnehmen“: Derzeit sind 80 Mio Menschen auf der Flucht, 1% der Weltbevölkerung (höchste Anzahl in der Weltgeschichte) – 85% davon leben in Entwicklungsländern, wo es wirtschaftlich deutlich schlechter steht als im reichen Norden, so auch in Österreich.

          Die Biko fordert appelliert an die Bundesregierung, wieder Flüchtlinge aufzunehmen!

*) Bischöfe mahnen zu „Respekt gegenüber Religionen“ – und verurteilen ihren Missbrauch (Stichwort: „Koran ist gefährlicher als Corona!“; Bischof Chalupka nennt dies berechtigtermaßen „Blasphemie“!)

*) Für den Neu-Einstieg nach der Corona-Krise braucht es einen „geistvollen“ Neuanfang – viele kostbare Hinweise dazu gibt’s im schon letzte Woche veröffentlichten Hirtenwort, nachzulesen HIER!

*) … nähere Infos unter https://www.bischofskonferenz.at

Erneut: Lockerung der Corona-Einschränkungen für Messen:

Wir gehen noch einen großen Schritt in Richtung Normalität;

ab sofort gilt:

*) Mund-Nasen-Schutz ist in der Kirche nicht mehr notwendig

*) Weihwasser wird wieder Verwendung finden (aber oftmals gewechselt und Gefäße gereinigt)

*) Singen und gemeinsames Beten ist nach wie vor sensibel („Soweit bisher bekannt, verbreitet sich das Virus vor allem über die Atemluft. Faktoren, welche die Verbreitung verstärken, sind: längerer gemeinsamer Aufenthalt in geschlossenen Räumen; gemeinsames Sprechen; gemeinsames Singen“) – aber: keine automatischen Einschränkungen (wir werden es verantwortungsvoll bedenken).

*) … damit beenden wir die Anmeldung für die Sonntagsgottesdienste (die zuletzt nur mehr in St. Thekla aktiv war).

Weiterhin gilt – in verantwortungsvoller Sorge, dass keine Ansteckung passiert:

*) 1-Meter-Abstand (außer, wenn aus gemeinsamem Haushalt) – kurzfristige, liturgische Handlungen (Kommunionspendung, div. Dienste) sind davon ausgenommen

*) übliche Hygiene-Maßnahmen (Handwaschen, Desinfektion gemeinsam berührter Türschnallen usw., regelmäßiges Lüften aller Bereiche etc.; beim Eingang gibt’s auch weiter Desinfektionsmittel – bitte auch vor div. Diensten verwenden)

*) Friedensgruß (wie auch Begrüßung beim Eingang) ohne Hand-Geben

*) Kommunion: -) auch hier ist kein Mund-Nasen-Schutz mehr nötig

-) alle Kommunionspender/innen desinfizieren weiterhin direkt vor der Kommunionspendung die Hände

-) Kommunionspendung wieder mit „Der Leib Christi – Amen!“

-) weiterhin keine Kelch-Kommunion; Mundkommunion ist zulässig, aber sowohl sensibel (unhygienisch, wie auch große Gefahr der Virenübertragung durch Anhauchen), wie auch weder die ursprüngliche, noch die eigentlich Kommunionform – „Nehmt und esst“, nicht „Lasst Euch in den Mund legen!“ – also keinesfalls „würdiger“.

Diese Woche (Mo, 22. – Mo, 29. 6. 2020) findet das Klimavolksbegehren statt.

Es geht schlicht um unser aller Zukunft – darauf hin zielen die 4 Forderungen:

1. Zukunft ermöglichen: Recht auf Klimaschutz in die Verfassung!

         2. Zukunft sichern: Stopp klimaschädlicher Treibhausgase!

         3. Zukunft fördern: Klimaschutz belohnen und niemanden zurücklassen!

         4. Zukunft gestalten: Mobilität und Energie nachhaltig machen!

Viele – so auch unsere Bischofskonferenz und die Religionsgemeinschaften – haben sich unterstützend zu Wort gemeldet.

Bitte überlegt, daran teilzunehmen: bei all unseren Bezirksämter oder mittels Handysignatur  – und erzählt davon weiter. Weitere Infos HIER!

Pfarrzeitung „message4me“ Unsere Pfarrzeitung wurde diese Woche an alle Haushalte im Pfarrgebiet ausgeteilt. Auch wenn die Firma Köck recht gewissenhaft verteilt, kann es doch immer wieder aus verschiedenen Gründen dazu kommen, dass in einem Haus keine Pfarrblätter aufzufinden sind, etwa weil das Chip-System nicht funktioniert oder das Haustor überhaupt zugesperrt ist. (Ansprechpersonen im Haus, bei denen der Verteiler läuten kann, sind da hilfreich.)

Wenn Ihr dieser Tage keine Pfarrzeitung im Postkästchen vorgefunden habt, meldet euch bitte sofort mit Namen, Adresse, Türnummer bei message4me@zurFrohenBotschaft.at.

In den vier Kirchen unserer Pfarre liegt das message4me ebenfalls zur Entnahme auf – online HIER!

Diese Woche willkommen zu:

Mi, 24. 6. 2020, 19 Uhr in St. Elisabeth: Totengedenken für Menschen auf der Flucht: Im Rahmen der kriegs-, verfolgungs- oder hungerbedingten Flucht aus ihren Heimatländern sterben regelmäßig viele tausend Menschen – beispielsweise ist das Mittelmeer (Sommerparadies für viele) letztlich Friedhof unzähliger Menschen… ☹. An die 80 Millionen Menschen sind gerade jetzt auf der Flucht (so viele, wie seit dem 2. Weltkrieg nicht mehr). Gerade für uns als Christen dürfen diese nie zu statistischen Zahlen degenerieren – es geht hier um Menschen mit Würde und verlorenen Lebens-Chancen… Wie schon in den letzten Jahren gibt’s dazu ein Totengedenken des Pfarrnetzwerk Asyl (wo wir als Pfarre Mitglied sind) – heuer bei uns. Herzliche Einladung zum gemeinsamen Gebet (weitere Infos HIER!).

Am Fr, 26. 6. 2020 ist die erste PGR-Sitzung nach der Corona-Krise. Nach all dem vielen, was gewesen (und in dieser Zeit engagiert geschehen) ist, wollen wir das Jahr mit einer frei gestalteten Messe um 19:15 Uhr in der Floriani-Kirche abschließen – in dieser zurück schauen, biblisch nachspüren und dankend vor Gott bringen – sowie in einer Agape ausklingen lassen!

Dringender Hilferuf der Caritas Wien: „Auch obdachlose Frauen menstruieren!“ Wir sammeln Binden, Tampons, Slipeinlagen und Unterhosen (jew. originalverpackt, in allen Größen) für obdachlose Frauen.
Viele obdachlose Frauen sind nicht in der Lage, sich ihren Monatsschutz „leisten“ zu können. Das bringt diese Frauen oft in unvorstellbare Situationen.

Weitere Infos HIER!

Alle Spenden bitte noch bis Do, 25. 6. 2020:

Sachspenden bitte zu den normalen Öffnungszeiten ins Pfarrbüro;

Geldspenden auf unser pfarrliches Caritas-Konto: AT18 2011 1000 0252 5526,

lautend auf „Pfarre zur Frohen Botschaft – Caritas“

Verwendungszweck: „Monatsschutz Frauen“

 

Pfarrlicher Jahresplan 2020/21:

Viele haben in den letzten Wochen zusammen geholfen – am Donnerstag wurde er im Pfarr-Leitungs-Team finalisiert: Der Jahresplan für’s kommende Pfarrjahr – Stand 19. 6. 2020 (ergo: nicht „endgültig“).

Er schaut jetzt sehr voll auf – bündelt er doch  die wichtigsten Veranstaltungen & Anlässe all unserer 4 Pfarrgemeinden, wie auch unseres gemeinsamen Wirkens als Pfarre.

Sinn ist, dass für die wirklich wichtigen Dinge (Gottesdienste, Termine, Veranstaltungen etc.) gut überlegt wirklich Zeit ist – und dann Sekundäres nach Maßgabe der Möglichkeiten hinzukommen kann (und auch, dass das mühsame „Wann treffen wir uns nächstes Mal? – Nein, da kann ich nicht! – Da habe aber ich längst einen Termin…!“) entfällt.

Anbei der Entwurf-Stand 19. 6. 2020.

Jahresplan 2020-21 – Stand 2020_06_19

Bitte an alle Bereichs-/Gruppen-/Veranstaltungsverantwortliche, sowie Interessierte um Durchsicht – und ggf. Rückmeldung/Ergänzungen/Veränderungswünsche bis Di, 30. 6. 2020 an Pfarrer Gerald. Dann wird der Jahresplan finalisiert, im FroBo live vom 5. 7. 2020 ausgeschickt und in den Pfarrkalender eingearbeitet (der über unsere Pfarr-Homepages – dort: Termin-Bereich einsichtig ist). Alle dann folgenden Änderungen werden dort direkt eingearbeitet und hier im FroBo live veröffentlicht.

Diverse Infos:

Unser Pfarrbüro ist wie immer Di-Fr 9-12, sowie Mi + Do 17-19 (Mi ausnahmsweise nur bis 18:30 Uhr) telefonisch & per eMail erreichbar. Einzig: Die Bürostandorte St. Elisabeth & Wieden-Paulaner sind diese Woche vor Ort nicht geöffnet (Pfarrsekretärin Gerti Hinterndorfer hat diese Woche Urlaub: genussvolle Tage!)!

Beim Pfarr-Leitungs-Team (PLT) wurden neben dem „Alltags-G’schäft“ die Initiative „Platz für Wien“ (https://platzfuer.wien) angesehen: Viele gute Forderungen (manche auch überzogen und ohne Lösungs-Ansätze), aber für uns die richtige Richtung (sodass wir es als Pfarre unterstützen werden; Näheres folgt). Die Jahresplanung 2020/21 wurde vorerst finalisiert (siehe oben), die Jahresabschluss-PGR-Sitzung am 26. 6. 2020 geplant, sowie Neuigkeiten zusammen getragen.

So, 28. 6. 2020: Sammlung für den Peterspfennig mit Extra-Opferstöcken beim Kirchenausgang unserer 4 pfarrlichen Kirchen; damit werden die Aufgaben unseres Papstes unterstützt.

Anbei auch wieder die Fürbitten – darum werden wir diesen Sonntag beten!

2020_06_21 Fürbitten 12. So im Jahreskreis, Lj A

„Spezial-Infos“ unserer Pfarrgemeinden:

St. Elisabeth:

Was war?

Die Fahrrad-Segnung vergangenen Sonntag war wetterbedingt sehr klein, aber: „Ein guter Segen wirkt auch auf Entfernung – bis nach Hause zum Fahrrad-Abstellplatz!“; Bericht & Fotos HIER.

Die letzten Sonntage hindurch gab es jeweils um 9 Uhr (Feiertag: 9:30 Uhr) auch schon eine Kinderkirche (vor der Kirche): So auch noch diese Sonntage (sie pausiert nur während der Sommerferien)!

Abschluss der (coronabedingt unterbrochenen) Erstkommunionsvorbereitung – am Freitag haben wir den Terminplan fertig gemacht:

         *) Sa, 12. 9. 2020, 10 Uhr: Tauferneuerung & Taufen

         *) So, 4. 10. 2020, 9 Uhr: Erstkommunionsfest

         *) Beichtfeste danach (Beichte ist nicht „Bedingung“, sondern Geschenk) à Oktober 2020

         *) So, 8. 11. 2020, 9 Uhr: Dankfest (zugleich Startfest für das neue EK-Jahr)  

Was kommt?

Weiterhin: Wie schon die letzten Wochen gibt‘s jeden Samstag & Sonntag (bei Schönwetter vor der Kirche, bei Regen in der Kirche) um 16 Uhr „Musik beim Kirchentor“: Profi-Musiker, die einfach „just for fun“ (und als „Seelenbalsam“ für Menschen am St.-Elisabeth-Platz) von unseren Kirchentoren aus musizieren…

So, 21. 6. 2020, 9 Uhr: Messe gestaltet mit „Franz Schubert, Messe in G-Dur“ durch unseren Chor und Orchester St. Elisabeth: Das Osterhochamt musste ausfallen – jetzt aber können wir wieder „loslegen“!

         Sonst wie immer auch 18-Uhr-Vorabend und 11-Uhr-Messe (sowie 12:30-Uhr-Messe der Belvedere-Kapellen-Gemeinde)

         Heute feiert Richard  Geburtstag: Wir wünschen ein gesegnetes, neues Lebensjahr!

Unsere Pfarrsekretärin Gerti ist diese Woche auf Urlaub – das Pfarrbüro ist zu allen gewohnten Zeiten per Telefon & eMail erreichbar (siehe oben) – nur nicht bei uns vor Ort.

Ab sofort feiern wir unsere Wochentagsmessen Di 8 Uhr + Mi 8 Uhr + Fr 18 Uhr wieder in der Kapelle – einzig die (dzt. besonders gut besuchte) Do-12-Uhr-Messe verbleibt vorerst in der Kirche.

Do, 25. 6. 2020, 9:30 Uhr: Tanzen ab der Lebensmitte im Pfarrsaal

18 Uhr (für alle offene) Klub-Messe in unserer Kirche, anschl. Treffen im Pfarrhaus;

         daher entfällt heute die 12-Uhr-Messee

Heute ist (öffentlich coronabedingt noch nicht zugänglich) das Begräbnis unserer Hanna Schenk; nehmen wir sie im Gebet weiterhin mit. Die Seelenmesse wird dann am Mi, 16. 9. 2020, 18 Uhr in unserer St.-Elisabeth-Kirche gefeiert.

So, 28. 6. 2020: Mess-Kollekte für unseres barrierefreien Zuganges

Messen um 18 – 9 – 11 Uhr

Die 11-Uhr-Messe wird ein letztes Mal durch die Gemeinschaft Emmanuel gestaltet.

12:30 Uhr: Messe der Belvedere-Kapellen-Gemeinde

Blick voraus:

Herzliche Einladung zum Dank-& Abschluss-Feiern alle pfarrgemeindlich Engagierten dieses Jahres am Di, 30. 6. 2020, 19 Uhr: Dank-Gebet in unserer St.-Elisabeth-Kirche, anschließend einfaches Weiterfeiern im Pfarrsaal & am Kirchenplatz

Ab So, 5. 7. 2020 gilt wieder die Ferienordnung für Messen:

Sonn- & Feiertags 18-Uhr-Vorabend-, sowie 9:30-Uhr-Vormittags-Messe

         Wochentage: Di 8 Uhr – Do 12 Uhr – Fr 18 Uhr

St. Florian:

Was war?

Am Mittwoch haben wir unser Jahr als Gemeindeausschuss St. Florian (GA-Flo) mit Messe und Weiterfeiern genussvoll abgeschlossen – herzlichen Dank allen, die auch in diesem Jahr kräftig mitgewirkt haben.

Am Donnerstag ist der Vater unseres jahrelangen Haus-Technikers Vermin „Batan“ Ajanovic im Kolping-Pflegeheim Wien 10 verstorben – am Mittwoch wird er in muslimischer Tradition in Bosnien begraben. Nehmen wir die Familie in unser Gebet!

Was kommt?

So, 21. 6. 2020: gesamte Mess-Kollekte zugunsten unseres Florianisaales.

Mi, 24. 6. 2020 schließt nachmittags unser Pfarrbüro 30 min früher: Öffnung ist 17-18:30 Uhr.

Do, 25. 6. 2020, 19 Uhr: für alle offener Gebetsabend des „die-messe-Teams“ (Sonntag 19 Uhr) in unserer Kirche.

Fr, 26. 6. 2020: Heute hat unser David  Geburtstag! Dir, lieber David, einen wunderbaren Feier-Tag und Gottes Segen für Dein neues Lebensjahr!

Sa, 27. 6. 2020, 10 Uhr Seelenmesse für unseren verstorbenen Rudi Bayer!

So, 28. 6. 2020, 9:30 Uhr: Jahres-Abschluss- & Dank-Messe (gestaltet durch das GLT-Flo) mit anschließendem Weiterfeiern vor der Kirche. Willkommen an alle!

Erstkommunionsjahr 2020/21: Es ist gute Tradition geworden, dass wir ein Jahr gemeinsam unsere Kinder in St. Thekla, ein Jahr in St. Florian vorbereiten, wie auch das Fest dann feiern – das kommende Jahr sind wieder wir dran. Wir planen, einen neuen Weg zu gehen – um verstärkt die Kinder und ihre Familien in unserer Pfarrgemeinde zu beheimaten, „pfarrgemeindliches Leben“ für sie erlebbar zu machen – und unsere Pfarrgemeinde auch mehr zu involvieren.

         Grundlinie: Treffen ab November 1 x / Monat an einem Sonntag 9:15-12 Uhr, wo das Herzstück die gemeinsame Sonntagsmesse ist. Davor und insbes. danach gibt’s für die Eltern (Pfarrcafé) ein Pfarrgemeinde-Erleben und für die Kinder (im 1. Stock) eine inhaltliche Vorbereitung; an 2-3 Sonntagen findet das Treffen nachmittags statt. Und: Die Beichtfeste finden nach der Erstkommunion statt – es soll klar sein, dass Beichte nicht Bedingung, sondern Geschenk Gottes ist… – wir sind gespannt (und freuen uns darauf).

St. Thekla:

Beim Gemeindeausschuss (GA-Thek) haben wir beschlossen, auch bei uns die Anmeldung zu den Messen zu beenden. Die zulässige Höchstzahl von 60 Messbesuchern wurde (leider) bisher noch nie erreicht. Danke für deinen vielfältigen Einsatz der durch die letzten Wochen dafür Engagierten.

Gemeindeausschuss (GA-Thek) am Mo, 15. 6. 2020

Die Hauptpunkte waren einerseits das Thema „ehrenamtlich Engagierte heute“ (gemeinsames Durchdenken mit unserem Gast Pastoralassistent Christian Kneisz), sowie die im Herbst 2019 konkret beschlossenen Punkte der Umsetzung unserer Pfarrvision in St. Thekla. Weitere Themen:

Einbindung der Laien – nicht nur bei der 9:30 Uhr Messe: Begonnen wurde mit der 11-Uhr-Messe. Hier wurde ein System entwickelt, um Mitfeiernde für Dienste (Lektor, Absammeln) zu gewinnen, das bei Bedarf auch auf weitere Messen angewendet werden kann. Und: Wir suchen für das nächste Pfarr-Jahr dringend jemanden für die Koordinierung der textlichen und musikalischen Gestaltung der 9:30 Uhr Messe (bisher Wolfgang Zecha).

Bibliolog: In diesem Pfarr-Jahr gab es zwei Termine. Im nächsten Jahr ist ein Bibliolog an jedem 3. Mittwoch des Monats geplant.

Lesung des Matthäusevangeliums: Diese hat am 7. 3. 2020 (knapp vor der Corona-Sperre) noch stattgefunden. Für das nächste Jahr (Lesejahr B) wird eine  Lesung  des Markusevangeliums angedacht.

Kontakte/Sozialprojekte mit der Piaristen-Volksschule: Die Schulpartnerschaft mit Vanakkam wurde wegen Corona nicht realisiert. Eine engere Kooperation wird weiter angestrebt.

Angebote für Seniorinnen und Senioren: Der Seniorenklub beginnt wieder im Oktober. Weitere Ideen werden über den Sommer gesammelt.

Anschaffungen, Bauprojekte: Die Fensterrenovierung soll endlich im Sommer durchgeführt werden – danach die notwendigen Arbeiten an der Orgel. Ein Digital Piano für die Liturgie wird angeschafft.

Die Anzahl der Mess-Mitfeiernden ist coronabedingt derzeit stark zurückgegangen (ca. 150 Mitfeiernde bei allen Messen gegenüber 438 beim letzten Zählsonntag am So, 7. 3. 2020). Selbst die Höchstzahl von 60 Messbesuchern / Gottesdienst wurde bisher nie erreicht. Daher der Beschluss: Keine Anmeldung mehr nötig – auch nicht für die 9:30- und die 11-Uhr-Messe.

Es wurden auch die geplanten Herbsttermine kurz besprochen: Patrozinium am So, 20. 9. 2020 (11 Uhr Firmung, 18:30 Uhr Patroziniumsmesse), Erstkommunionen, Erntedankfest, Le+O-Einkaufsaktion bei Spar (Sa, 10. 10. 2020)… Die weitere Terminplanung erfolgt bei einer erweiterten GLT-Thek-Sitzung am Mo, 29. 6. 2020.

Was kommt:

Di, 23. 6. 2020, 10 Uhr: Messe (nicht nur) für Pensionist/inne/n

Do, 25. 6. 2020: Heute hat unser P. Pius Platz den 55. Jahrestag seiner Priesterweihe – mit der er so segensreich durch all die Jahre gewirkt hat. Danke Dir, lieber P. Pius, für Deinen Einsatz und Dienst – wir hoffen auf & beten für viele segensreiche Jahre in Zukunft: Für Dich und gemeinsam mit Dir!

Fr, 26. 6. 2020, 7:30 Uhr: Laudes

15 Uhr: Messe im Haus Wieden

Mo, 29. 6. 2020,19 Uhr: (erweitertes) Gemeinde-Leitungs-Team (GLT-Thek)

Jungschar St. Thekla: In diesen Wochen gibt es für alle Jungschar-Gruppen Outdoor-Gruppenstunden zu den regulären Gruppenstundenzeiten. Der Treffpunkt ist immer am Kirchenplatz. Die Gruppenstunde findet dann entweder im Park oder im Schulhof statt. Einige Gruppen veranstalten auch ein Mister X-Spiel. In der letzten Juniwoche gehen alle Gruppen Eis essen:

Mo, 22. 6. 2020, 15:45-17:15 Uhr: 1. VS, 16:45-18:15 Uhr: 3. VS, 18:00-19:30 Uhr: 4. VS;

Di, 23. 6. 2020, 17-18:30 Uhr: 2. VS;

Mi, 24. 6. 2020, 18-19:30 Uhr: 3. AHS, 18:30-20 Uhr: 2. AHS

Do, 18. 6. 2020, 17-18:30 Uhr: 1. AHS, 18:30-20 Uhr: 4. AHS

Das Sommerlager unserer Jungschar St. Thekla findet 5. – 18. 7. 2020 in Weibern statt.

Wieden-Paulaner:

Dieser Woche war in der Paulanergemeinde das übliche Wochenprogramm (so auch in der Folgewoche):

Di: Firmvorbereitung,

Mi + Fr: Erstkommunionvorbereitung

Fr: Messe im besonderen Gedenken für Veronika Mraz (langjährige, eifrige Beterin in unserer Kirche), die in der letzten Woche zu Gott heimgegangen ist.

Ein spannendes Gewitter-Foto unserer Paulanerkirche hat Tomislav Josipovic aufgenommen – zugänglich über die Homepage unserer Pfarrgemeinde (Wieden-Paulaner@zurFrohenBotschaft.at), konkret HIER!

Unsere Pfarrsekretärin Gerti ist diese Woche auf Urlaub – das Pfarrbüro ist zu allen gewohnten Zeiten per Telefon & eMail erreichbar (siehe oben) – nur nicht bei uns vor Ort.

Do, 25. 6. 2020: Heute hat unser Pfarrvikar Boris Jahrestag seiner Priesterweihe – Danke für Deinen Dienst – und Gottes Segen für alle zukünftigen Priesterjahre! (Anmerkung: Im Juli hat Boris dann einen runden Geburtstag…)!

Sa, 27. 6. 2020, 11 Uhr: Taufe Emma in unserer Paulanerkirche

So, 28. 6. 2020, normale Gottesdienst-Ordnung 18:30 – 9:30 – 18:30 Uhr;

dazu: 11:30 Uhr Messe der Gemeinde Krankenhaus-Personalpastoral (Silvio Crosina);

Die Messe im a.o. Ritus wird (schon ab So, 21. 6.) um 9 und 17 Uhr gefeiert.

Bauliches in unserem Pfarrhaus & in unserer Paulanerkirche:

Dienstwohnung 2. Stock: In den nächsten 2 Wochen wird sie gänzlich ausgeräumt – wir planen noch einen gemeinsamen „Arbeits-Tag“, wo wir viele um Mithilfe bitten werden, die Wohnung von allem „Interieur“ zu befreien.

Dann: Baubeginn der Generalsanierung – geplant sind 2 Wohneinheiten (für Pfarrvikar Boris, sowie für seine beiden Töchter), sowie ein Besprechungsraum für unsere Pfarrgemeinde (im „wertvollen“ Eckzimmer).

Wenn alles gut geht, wird Pfarrvikar Boris (derzeit in St. Florian wohnend) mit seiner Familie im November bei uns einziehen.

Die extrem teure Finanzierung (viele Jahrzehnte gab es dort – da durchgängig bewohnt – keine tiefgreifenden Erneuerungen) wird je zur Hälfte aus Kirchenbeitragsmittel unserer Diözese, wie auch durch unsere gemeinsame Pfarre zur Frohen Botschaft getragen.

Vielen Dank insbesonders an Benedict Wagner, der in vielen ehrenamtlichen Stunden die Gesamt-Vorbereitung der Sanierungsarbeiten geplant hat!

(Nord-)Kirchenfassade: Geplantermaßen wird in 3. + 4. Juli-Woche neu verputzt.

Lamellen am Kirchturm: Die Sanierung ist für Ende August angesetzt.

andere Kirchen / Gemeinden / Rektorate:

Rektorat St. Karl: Mi, 24. 6. 2020, Hochfest des Hl. Johannes des Täufers: 18.45 Uhr Geistliche Stunde

Ich wünsche Euch einen guten „Jahres-Endspurt“!

Euer

Pfarrer Gerald

Offene Bibelrunde, 18. 6. 2020

Nach einer langen Pause meldet sich die Offene Bibelrunde knapp vor dem Sommer mit einem Covid-19-Spezial zurück: Unter dem Psalm 91 entlehnten Titel „Die Pest, die im Finstern schleicht, die Seuche, die wütet am Mittag – Abstandhalten, Isolation und Quarantäne in der Bibel“ werfen wir einen Blick auf den Umgang mit Seuchen und Ansteckungsgefahr in biblischer Zeit. Im Zentrum stehen zwei Heilungserzählungen aus den Evangelien, ergänzt durch Vorschriften und Hoffnungen des Alten Testaments.

FroBo live vom 11. Sonntag im Jahreskreis (14. 6. 2020)

Liebe Freunde in unseren Pfarrgemeinden St. Elisabeth, St. Florian, St. Thekla und Wieden-Paulaner

… in unserer gemeinsamen Pfarre zur Frohen Botschaft!

Hier der neue „FroBo live“.

Liturgisch sind wir jetzt auch am Sonntag wieder im Alltag („Zeit im Jahreskreis“) gelandet – heute der 11. Sonntag im Jahreskreis.

Jesus erinnert im Evangelium: Er sendet die Seinen in die Welt. Als Kirche (Pfarre/Pfarrgemeinden) sind wir nicht für uns oder für unser Wohlgefühl da, sondern für die große Welt: „Umsonst habt ihr empfangen, umsonst sollt Ihr geben!“ (Mt 10,8).

Gehen wir in eine neue Woche, wo wir (hoffentlich) für viele zum Segen werden…

Was war:

Am Donnerstag war Fronleichnamsfest – heuer coronabedingt in den einzelnen Pfarrgemeinden (statt Prozession mit gemeinsamem Abschluss & Weiterfeiern).

         Nach der Messe 9:30 Uhr in unseren 4 Kirchen ging es hinaus: Stadt und Welt wurden noch explizit ins Gebet genommen und eucharistisch gesegnet (die Texte – auf mehrfachen Wunsch – HIER).

         Und dann wurden 700 Blumen (300 Eli, 100 Flo, 200 Thek, 100 Wied) übernommen, um diese als Gruß aus dem Gottesdienst („Wir haben für Dich gebetet…!“) ganz persönlich zu verteilen.

         Berichte mit Fotos aus St. Elisabeth HIER und aus St. Thekla HIER!

         Bei der Übertragung im Internet gab’s beim Segensteil draußen leider (anders als bei der Probe vor dem Gottesdienst) Übertragungsprobleme – wir bitten um Entschuldigung.

Das Pfarrnetzwerk Asyl (www.pfarrnetzwerkasyl.at), wo wir als Pfarre Mitglied sind, betreut Projekte in Bihac, an der bosnisch-kroatischen Grenze. „Orientierung“ (ORF-Fernsehen II – So 12:30 Uhr) bringt heute Sonntag einen Bericht. Auch auf der Pfarrnetzwerkseite gibt es dazu einen neuen Bericht – HIER.

Im Vermögens-Verwaltungs-Rat (VVR) wurde neben laufenden Aktivitäten die (jetzt doch drastisch teurer gewordene) Renovierung der Dienstwohnung im Pfarrhaus Wieden-Paulaner beschlossen (halbe Finanzierung durch einen Bau-Zuschuss aus Kirchenbeitragsmitteln), auch die Erneuerung der Schallfenster am Kirchturm ebd. Wenn Pfarrvikar Boris dann dort mit seinen Töchtern einzieht, wird seine zwischenzeitliche Wohnung im 3. Stock St. Florian frei (wo links Aushilfskaplan David wohnt). Überlegt wird eine organisierte Vermietung an die diözesane ARGE AAG, die dort eine 3köpfige Priestergemeinschaft für orthodoxe Priester einrichten will.

Im Pfarrsaal St. Elisabeth, wo (abgesehen von der Corona-Krisenzeit) täglich Kinder der benachbarten Volksschule mittags essen, wird eine neue, rechtliche Konstruktion auf Seiten des Elternvereins überlegt. Ein überdachter Übergang zwischen Schule und Pfarrsaal wird gebaut – dies erleichtert den Bau eines barrierefreien Zugangs für uns. Auch das Urinal am Männer-WC wird erneuert. (Danke an Obst-Hunger – gegenüber – für die Finanzierung!).

Letzten Samstag haben Claudia & Wolfgang Zecha (nachmittags: gemeinsam mit Pfarrer Gerald) unser erstes pfarrliches Eheseminar gehalten – 6 Paare waren mit dabei, die in den nächsten Monaten das Sakrament kirchlich feiern werden…

Diese Woche willkommen zu:

So, 14. 6. 2020: Fahrrad-Segnung nach der 9-Uhr-Messe am St.-Elisabeth-Platz; willkommen, mit „Drahtesel“ zum Gottesdienst zu kommen; anschließend Pfarrcafé (also auch die Alternativ-Möglichkeit: ca. 10-Uhr-Segnung, dann Pfarrcafé, dann11-Uhr-Messe).

Mi, 17. 6. 2020, 19:30 Uhr: Bibliolog in St. Thekla mit Wolfgang Zecha:

Dem Ansatz der Bibliologen folgend, besteht die Bibel aus dem geschriebenen Text, dem so genannten „schwarzen Feuer“, bezeichnet nach den mit Druckerschwärze gedruckten Buchstaben, und dem zwischen den Zeilen befindlichen Interpretations- und Verständnisraum, dem „weißen Feuer“. Dieses weiße Feuer kann mit der Methode des Bibliologs entfacht werden, indem wir uns geleitet in die Zeit des Geschehens versetzen und bestimmten Figuren und Geschehnissen Stimme und Ausdruck verleihen. Es geht um ein Nachspüren und Verstehen, zu dem man kein Fachwissen, sondern nur etwas Einfühlungsvermögen und Experimentierfreude benötigt.

Weitere Infos hier:

2020_06_17_Bibliolog-Einladung

Do, 18. 6. 2020, 19 Uhr: Offene Bibelrunde mit Kaplan Albert im Florianisaal (wo mehr Platz ist als im ursprünglich vorgesehenen Pfarrsaal St. Elisabeth). Etliche Termine sind ausgefallen und die restlichen Teile des Vater Unser könnten vor dem Sommer sicher nicht mehr angemessen betrachtet werden. Daher für dieses Mal ein ganz anderes Thema: Ansteckung und Quarantäne in der Bibel.

Blick voraus: Willkommen zu:

Mi, 24. 6. 2020, 19 Uhr in St. Elisabeth: Totengedenken für Menschen auf der Flucht: Wie schon in den letzten Jahren gibt’s ein Totengedenken des Pfarrnetzwerk Asyl (wo wir als Pfarre Mitglied sind) – heuer bei uns.

Wallfahrtstage im August – wie schon letzte Woche angekündigt: Da unsere Fuß-Wallfahrt Corona-bedingt abgesagt werden musste, wollen wir eine Interessentenerhebung zu einer alternativen Möglichkeit starten: Gedacht sind Tages-Wallfahrtstouren Sa, 15. + So 16. 8 2020 im Raum Wien/Wienerwald mit täglicher Rückkehr nach Hause. An- und Rückreise ist öffentlich vorgesehen. Die tägliche Routenlänge wird ca. 20 km betragen. Untertags sind 3 Stationen mit spirituellem Input geplant. Ausklingen würde jeder Tag mit einem gemütlichen Zusammensein in einer Gaststätte. Es kann auch an Einzeltagen teilgenommen werden. Wenn es genug Interesse gibt, wäre außerdem die Möglichkeit, auch Sa, 8. + So, 9. 8. 2020 zwei weitere Wallfahrtstage einzuplanen. An Kosten fallen nur evtl. Kosten für öffentliche Verkehrsmittel, Getränk und Verpflegung während der Wanderung, sowie allfällige Konsumation in der Gaststätte an.

Organisation: Fabio und Wolfgang Zecha. Bei Interesse bitten wir um Rückmeldung bis So, 21. 6. 2020, um konkret planen zu können. Kontakt: Wolfgang.Zecha@zurFrohenBotschaft.at

Dringender Hilferuf der Caritas Wien: „Auch obdachlose Frauen menstruieren!“ Wir sammeln Binden, Tampons, Slipeinlagen und Unterhosen (jew. originalverpackt, in allen Größen) für obdachlose Frauen.
Viele obdachlose Frauen sind nicht in der Lage, sich ihren Monatsschutz „leisten“ zu können. Das bringt diese Frauen oft in unvorstellbare Situationen.

Weitere Infos HIER!

Alle Spenden bitte Mo, 15. – Do, 25. 6. 2020:

Sachspenden bitte zu den normalen Öffnungszeiten ins Pfarrbüro.

Geldspenden auf unser pfarrliches Caritas-Konto: AT18 2011 1000 0252 5526

lautend auf „Pfarre zur Frohen Botschaft – Caritas“

Verwendungszweck: „Monatsschutz Frauen“

Diverse Infos:

Personelle Veränderungen:

*) Georg Walpitscheker aus St. Elisabeth wurde auf seinem Weg zum „Ständigen Diakon“ (für unsere Pfarre) am vergangenen Fr, 5. 6. 2020 ganz offiziell unter die „Kandidaten“ aufgenommen („Admissio“); die Diakonatsweihe ist für Sa, 26. 9. 2020 vorgesehen.  Foto & Bericht HIER!

*) Ab 1. 9. 2020 wird P. Marek Pucalik, Mitglied & zugleich zuständiger Provinzial der Kreuzherren (zugleich Lektor für Kunstgeschichte UNI Prag), zum Rektor der Karlskirche ernannt (als Experiment – vorerst bis 31. 8. 2021). Die konkrete Ausgestaltung wird nächste Woche in einem gemeinsamen Gespräch zwischen Diözese, P. Marek und unserer Pfarre besprochen.

 *) Unser früherer Kaplan Alphons Pachta-Rayhofen, derzeit Kaplan in der Pfarre Hütteldorf, tritt mit 1. 9. 2020 in den dauernden Ruhestand.

… wir wünschen Gottes Segen für den neuen Lebensabschnitt!

Ende dieser Woche wird die neue Ausgabe unserer Pfarrzeitung message4me in die Haushalte im Gebiet unserer Pfarre verteilt (Auflage: 34.000 Stück). Nächsten Sonntag liegt es dann auch in unseren Kirchen auf bzw. ist es online verfügbar.

Ähnlich, wie letzte Woche im Bereich Erstkommunion, gab es diese Woche ein Inspirationstreffen zur Firmvorbereitung: Welche neuen Wege sind hier denkbar, wie könnten wir sie (bewusst unterschiedlich) in unseren Pfarrgemeinden gestalten, was gehört verändert, wer kann gut hier sich einbringen, …

Spannende Überlegungen, sie werden die nächsten Wochen weiter geführt.

Vor einigen Wochen habe ich (Pfr. Gerald) für die Theologischen Kurse einen Online-Vortrag („Lebensfreude aus dem Wohnzimmer“) gehalten, wo ich über unsere Pfarrlichen Tätigkeiten während des Corona-Shut-Down erzählt habe. Vergangene Woche haben kathpress und ORF-Homepage dies „entdeckt“, was die „Klickanzahl“ massiv erhöht hat – nachzusehen HIER.

Die Gemeinschaft Emmanuel, die mit einer Priesterwohngemeinschaft vor 5 Jahren ihr Engagement in St. Florian (3 Jahre) begonnen hat und seit 2 Jahren ihre Gottesdienste monatlich am Sonntag in St. Elisabeth gefeiert hat, beendet dies nun.

Hier die Fürbitten:

2020_06_14 Fürbitten 11. So im Jahreskreis, Lj A

„Spezial-Infos“ unserer Pfarrgemeinden:

St. Elisabeth:

Vergangenen Dienstag ist Hanna Schenk friedlich zu Hause in der Nacht verstorben – liebevoll von ihrem Franz umsorgt. Jahrzehntelang war sie für unsere Pfarre St. Elisabeth prägend, in vielfältigen Funktionen am Werk – zuletzt Leiterin des Caritas-Ausschusses; auch sonst war sie in vielen kirchlichen (diözesanen) Bereichen engagiert. Schon im Fronleichnams-Gottesdienst haben wir ein großes „Vergelt’s Gott!“ feiern dürfen!

Das Begräbnis wird (coronabedingt ist eine Mitfeier vor Ort bitte leider nicht möglich) am Do, 25. 6. 2020 sein. Aber: Wir werden die Seelenmesse am Mi, 16. 9. 2020, 18 Uhr in unserer St.-Elisabeth-Kirche feiern (Unser Bischof, Kardinal Schönborn, wird die Messe leiten).

Auf der St.-Elisabeth-Seite unserer Pfarre gibt es Fotos & Bericht von der „Admissio“ Georg Walpitscheker HIER (auf seinem Weg zum Diakonat – siehe oben), sowie von Fronleichnam HIER!

Beim Gemeinde-Leitungs-Team (GLT-Eli) wurden laufende Tätigkeiten administriert, die Aktivitäten bis zum Jahresende besprochen und die Termin-Grundlinien für das nächste Pfarr-Jahr geplant.

         Ein vereinfachter Jahres-Abschluss für alle Pfarrgemeinde-Aktiven ist am Di, 30. 6. 2020, 19 Uhr: Gebet in der Kirche, einfache Agape.

Weiterhin: Wie schon die letzten Wochen gibt‘s jeden Samstag & Sonntag (bei Schönwetter vor der Kirche, bei Regen in der Kirche) um 16 Uhr „Musik beim Kirchentor“: Profi-Musiker, die einfach „just for fun“ (und als „Seelenbalsam“ für Menschen am St.-Elisabeth-Platz) von unseren Kirchentoren aus musizieren…

So, 14. 6. 2020: normale Mess-Ordnung (18 – 9 – 11 Uhr, zusätzlich 12:30 Uhr: Belvedere-Mess-Gemeinde – noch bis Ende Juni).

Nach der 9-Uhr-Messe: Fahrrad-Segnung am St.-Elisabeth-Platz; willkommen, mit „Drahtesel“ zum Gottesdienst zu kommen; anschließen Pfarrcafé (also auch die Alternativ-Möglichkeit: ca. 10-Uhr-Segnung, dann Pfarrcafé, dann 11-Uhr-Messe).

Ab Do, 18. 6. 2020, 9:30-11 Uhr wieder wöchentlich „Tanzen ab der Lebensmitte“ im Pfarrsaal

So, 21. 6. 2020, 9 Uhr: Messe gestaltet mit „Franz Schubert, Messe in G-Dur“ durch unseren Chor und Orchester St. Elisabeth: Das Osterhochamt musste ausfallen – jetzt aber können wir wieder „loslegen“!

Blick voraus:

So, 28. 6. 2020, 11 Uhr: Messe gestaltet durch die Gemeinschaft Emmanuel – ein letztes Mal: Interne Planungen haben ergeben, dass die Gemeinschaft diese Initiative bei uns beendet.

Dank-& Abschluss-Feiern der Engagierten am Di, 30. 6. 2020, 19 Uhr: Dank-Gebet in der St.-Elisabeth-Kirche, anschließend Weiterfeiern in Kirche oder Pfarrsaal.

St. Florian:

Wir gratulieren Catherine & Dominik zur Geburt ihrer Tochter Marie, die am Do, 4. 6. 2020 mit 49 cm und 2.835g zur Welt kam; Gottes Segen Dir, liebe Marie (und Deiner ganzen Familie), für Deinen weiteren Lebensweg!

Beim Gemeinde-Leitungs-Team (GLT-Flo) wurden neben laufenden Tätigkeiten der Terminplan für das nächste Pfarrjahr durchgedacht und das Abrunden dieses sehr „eigenwilligen Jahres“ geplant.

So, 14. 6. 2020, 9:30 Uhr Messe; die gesamte Mess-Kollekte geht zugunsten unseres Florianisaales

Mi, 17. 6. 2020, 15:30 Uhr: Kinderbibelstunde im Kleinen Saal und im Hof

         17:30 Uhr: Euchar. Anbetung

         18:30 Uhr: Gestaltete Messe mit Weiterfeiern vor der Kirche oder in der Bluebox

– damit schließen wir auch die diesjährige Tätigkeit unseres Gemeindeausschusses ab.

Do, 18. 6. 2020, 19 Uhr: Offene Bibelrunde mit Kaplan Albert im Florianisaal – Näheres: siehe oben!

Blick voraus: So, 28. 6. 2020, 9:30 Uhr: Jahres-Abschluss- & Dank-Messe (gestaltet durch das GLT-Flo) mit anschließendem Weiterfeiern vor der Kirche.

St. Thekla:

Was war:

Fronleichnam in Corona-Zeiten: Festmesse mit P. Pius um 9:30 Uhr in der Kirche, zur gleichen Zeit Familiengottesdienst mit Dagmar Merbaul und P. Ignasi in der Kapelle. Dort basteln die Kinder wunderschöne große Blumen aus Papier. Zwei getrennte Miniprozessionen zum Platz neben der Kirche, wo Gottes Segen in alle Himmelsrichtungen erteilt wird. Danach werden noch (echte) Blumen an die, die nicht mitgefeiert haben, verteilt. Anschließend große Wiedersehensfreude beim Pfarrcafé. Kein Pfarrfest, keine große Fronleichnamsprozession, Masken – aber trotzdem ein schönes, berührendes Fest! Fotos HIER.

Aktuelles vom Pfarrcafé: Letztes Wochenende hat sich unsere Pfarrcafé-Chefin Monika Sprinzl leider den Fuß gebrochen und wird für die nächsten Wochen in ihrer Mobilität sehr eingeschränkt sein. Wir wünschen einen guten Heilungsprozess! Ihre Tochter Martina hat das Pfarrcafé zu Fronleichnam übernommen und wird uns auch weiterhin bei der Organisation des sonntäglichen Pfarrcafés unterstützen, wofür wir ihr sehr dankbar sind. Denn nach der langen Corona-Pause haben wir uns schon sehr danach gesehnt!

Jungschar St. Thekla: In den zwei Wochen zwischen 14. und 27. Juni gibt es für alle Jungschar-Gruppen Outdoor-Gruppenstunden zu den regulären Gruppenstundenzeiten. Der Treffpunkt ist immer am Kirchenplatz. Die Gruppenstunde findet dann entweder im Park oder im Schulhof statt. Einige Gruppen veranstalten auch ein Mister X-Spiel. In der letzten Juniwoche gehen alle Gruppen Eis essen.

Die Anmeldefrist für das Sommerlager der Jungschar St. Thekla (5. – 18. 7. 2020 in Weibern) wurde bis 19. Juni verlängert.

Die Outdoor-Gruppenstunden:

Mo, 15. 6. 2020, 15:45-17:15 Uhr: 1. VS

                   16:45-18:15 Uhr: 3. VS

                   18-19:30 Uhr: 4. VS

Di, 16. 6. 2020, 17-18:30 Uhr: 2. VS

Mi, 17. 6. 2020, 18-19:30 Uhr: 3. AHS

                   18:30-20 Uhr: 2. AHS

Do, 18. 6. 2020: 17-18:30 Uhr: 1. AHS

18:30-20:00 Uhr: 4. AHS

Was kommt:

So, 14. 6. 2020, 9:30 Uhr: Die als rhythmische Messe gestaltete Familienmesse wird auch im Internet gestreamt; anschl: Pfarrcafé

Weitere Messen in St. Thekla um 18:30, 8, 11 und 18:30 Uhr

Mo, 15. 6. 2020, 19:15 Uhr: Gemeindeausschuss-Sitzung (GA-Thek) im Pfarrsaal

         Heute feiert unsere Kirchenmusikerin Silva Geburtstag: Wir gratulieren und wünschen Gottes Segen für’s neue Lebensjahr!

Mi, 17. 6. 2020, 19:30 Uhr: Bibliolog mit Wolfgang Zecha im Pfarrsaal, Näheres: siehe oben!

Wichtig für Sonn- & Feiertage: Wir bitten auch weiterhin um Anmeldung für unsere beiden bestbesuchten Hl. Messen, die 9:30 und die 11 Uhr Messe (weil wir – mit der 1-Meter-Abstandsregel – nur 60 offizielle Plätze, sowie noch zusätzlich 25 Plätze in der Kapelle = ohne Direkt-Sicht haben):

-) pers. Vorsprache Büro

-) Telefon (01 / 505 50 60)

-) eMail Gottesdienst@zurFrohenBotschaft.at

-) Pfarr-Homepage HIER

à Wichtig: Erst explizite „Zusage“ macht Anmeldung gültig.

Bei allen anderen Gottesdienste ist die spontane Teilnahmemöglichkeit so gut wie sicher gegeben.

Wieden-Paulaner:

Mit dieser Woche nehmen wir die Sakramentenvorbereitung wieder auf:

Dienstag 18 Uhr: Firmvorbereitung.

Mittwoch und Freitag 16 Uhr: Erstkommunionvorbereitung

Di, 16. 6. 2020, 18.30 Uhr: Eucharistische Anbetung (ohne Rosenkranz) – diesmal von den Petrus-Brüdern gestaltet.

Blick voraus:

Sa, 12. 9. 2020, 18:30 Uhr: Firmung (Firmspender: Msgr. Franz Wilfinger)

So, 13. 9. 2020, 9:30 Uhr: Abschluss- & Dankfest für unseren langjährigen Pfarrer, dann Pfarrvikar Franz Wilfinger (was Anfang Mai coronabedingt entfallen musste); Näheres folgt!

andere Kirchen / Gemeinden / Rektorate:

St. Karl: Mi, 17. 6. 2020, 18:45 Uhr Geistliche Stunde

Fr, 19. 6. 2020, Hochfest Heiligstes Herz Jesu – 18 Uhr Messe;

         anschl.: kurze Herz-Jesu-Andacht mit einem Feierlichem Segen

 

Ich wünsche Euch gute Juni-Tage!

Euer

Pfarrer Gerald

Georg am Weg zum Diakon

Feier der „Admissio“ für Georg Walpitscheker aus St. Elisabeth – Fr, 5. 6. 2020

Georg Walpitscheker aus St. Elisabeth hat auf seinem Weg zur Diakonenweihe am Fr, 5. 6. 2020, 18:30 Uhr seine „Admissio“ in Bad Deutsch Altenburg feiern dürfen: Die „Admissio“ ist die „feierliche An- & Aufnahme eines Bewerbers als Weihekandidat für den Diakonat“.

In einer schönen, wenn auch von Corona-Maßnahmen eingeschränkten Feier in der Pfarrkirche Deutsch Wagram wurde durch Weihbischof Stephan Turnovszky, der im Namen des Bischofs von Wien dem Gottesdienst vorstand, das Versprechen entgegen genommen.

Am Sa, 26. 9. 2020, 15 Uhr ist dann Diakonenweihe im Stephansdom (übrigens gemeinsam mit Paul Hösch, der bei uns als Pastoralassistent gewirkt hat). Dann wird er unserer Pfarrgemeinde St. Elisabeth zugeordnet sein; Arbeitsbereiche: Erstkommunionsvorbereitung und Firmung, Liturgische Dienste am Sa Abend, Predigten, Caritas Team.

Übrigens: Der Vorläufer der Admissio war (vor dem II. Vatikanischen Konzil) die „Tonsur“ – da hätten sie sich bei Georg wohl schwer getan … (siehe Foto; 😊).

Foto: Georg mit seiner Frau Susanne; rechts WB Stephan Turnovszky, links Pfarrer Gerald Gump

FroBo live vom Dreifaltigkeitssonntag (7. 6. 2020)

Liebe Freunde in unseren Pfarrgemeinden St. Elisabeth, St. Florian, St. Thekla und Wieden-Paulaner

… in unserer gemeinsamen Pfarre zur Frohen Botschaft!

Kirchlich sind wir wieder im Normaljahr („Zeit im Jahreskreis“) angelangt – mit dem heutigen „Dreifaltigkeits-Sonntag/-Fest“, sowie Fronleichnam hat die Osterzeit noch zwei schöne Nachklänge… – jetzt gilt es, das zu Ostern Gefeierte im Alltag zu leben – und gerade heuer: Das Mitgehen Gottes in den eben genau nicht so tollen Umständen zu erahnen!

Heute, am Sonntag nach Pfingsten ist Dreifaltigkeits-Fest (-Sonntag): Wir feiern, dass wir einen Gott haben, der in sich gemeinschaftlich ist: Der christlich-biblische Gott ist keiner egozentrischer Exklusivität, sondern gemeinschaftlich – einer, der uns in seine Gemeinschaftlichkeit hinein nimmt. Die hat konkrete Auswirkungen auf uns: Wir sind in unseren gelebten Gemeinschaften (Partnerschaft, Familie, Pfarrgemeinde, …) einander verantwortlich übertragen, zugemutet und anvertraut…

Unsere Gottesdienste können – wie schon die letzten Wochen – mit gelockerten Corona-Regeln gefeiert werden:

*) In der Kirche braucht es statt 2 Metern jetzt einen Mindestabstand von 1 Meter (außer aus gemeinsamem Haushalt).

*) Mund-Nasen-Schutz nur mehr für’s Hinein- & Hinausgehen – am Sitz-/Stehplatz kann er abgenommen werden

*) Der Gesang kann jetzt mehr werden (wenn auch noch nicht „vollständig“)

*) Die Anmeldemöglichkeit wird nur noch für St. Thekla 9:30- & 11-Uhr Messe (jetzt 60 offizielle Plätze – und noch zusätzlich 25 Plätze in der Kapelle = ohne Direkt-Sicht) aufrecht gehalten – bei allen anderen Gottesdiensten geht es sich auch ohne Anmeldung aus; Anmeldung für St. Thekla: siehe unten!

Im Juni wird jeweils ein Gottesdienst pro Sonn-/Feiertag im Internet gestreamt (Liedblatt jeweils HIER):

Dreifaltigkeits-So, 7. 6. 2020, 9:30 Uhr: Wieden-Paulaner

Fronleichnam Do, 11. 6. 2020, 9:30 Uhr: St. Elisabeth

So, 14. 6. 2020, 9:30 Uhr: St. Thekla

So, 21. 6. 2020, 9:30 Uhr: St. Florian

So, 28. 6. 2020, 9 Uhr: St. Elisabeth

Veränderungen im Gemeindeausschuss Wieden-Paulaner

Benedict Wagner hat in den letzten 3 Jahren den Gemeindeausschuss geleitet. Seine neue Anstellung im Außenministerium (Sorge um die Botschaftsgebäude unserer Republik im Ausland) wir ihn ab sofort auf sehr viele Auslandsreisen führen – daher hat er die Funktion als GA-Leiter zurück gelegt (verbleibt aber als Mitglied im GA, als Vorsitzender des Orgelkomitees, als Kantor, sowie als Bauzuständiger der Pfarrgemeinde weiter aktiv). Lieber Benedict: Herzlichen Dank & Vergelt’s Gott für all Dein Engagement durch diese herausfordernde Zeit!

Im Gemeindeausschuss am Do, 4. 6. 2020 wurde Iris Pioro als Gemeindeausschuss-Leiterin in geheimer Wahl einstimmig gewählt. Für ihre bisherige Funktion als Schriftführerin wurde Astrid Laubenstein als Nachfolgerin gewählt. Herzliche Gratulation und Gottes Segen für Euren Dienst!

Fronleichnam Do, 11. 6. 2020:

Da heuer coronabedingt kein gemeinsames Pfarr-Feiern möglich ist, wird – nach der normalen Feiertags-Gottesdienst-Ordnung – in unseren 4 Pfarrgemeinden gefeiert.

St. Elisabeth: 18 – 9:30 Uhr

St. Florian: 9:30 Uhr

St. Thekla: 18:30 – 8 – 9:30 – 11 – 18:30 Uhr

Wieden-Paulaner: 18:30 – 9:30 – 18:30 Uhr

Spezielles ist für den jeweiligen Hauptgottesdienst 9:30 Uhr (in all unseren 4 pfarrlichen Kirchen) geplant:

*) Gottesdienst-Eröffnung mit unserem „Pfarrlied“ (der 4 Gemeinde-Patrone)

*) überall gleich gesprochene Fürbitten

*) nach dem Schlussgebet: Eucharistisches (Kurz-)Prozession vor die Kirche

*) Gebet & Eucharistischer Segen für Pfarre und Welt (die gewohnte Fronleichnamsprozession muss coronabedingt entfallen)

*) Vergabe von Blumen & Grußkärtchen (siehe unten)

*) eigener Kindergottesdienst in St. Elisabeth & St. Thekla

Bitte beachtet: Für den 9:30-Uhr-Gottesdienst in St. Thekla wird eine Anmeldung (siehe oben) empfohlen.

Spezial-Aktion „Blumen & Fest-Grüße“: Nach dem Hauptgottesdienst erhalten die Mitfeiernden jew. eine oder mehrere Blumen mit Grußkarten „Wir haben für Dich gebetet…!“ zum Weitergeben und Verteilen.

Hintergrund: Zu Fronleichnam sind wir gewohnt, Christus in Brots-Gestalt festlich hinaus, durch die Straßen unserer Pfarre zu tragen. Wir erinnern, dass ER schon längst mitten in die Realität unseres täglichen Lebens eingezogen ist – wir zeigen IHN, weil wir uns freuen, dass Er mitten unter uns ist und als Bruder & Freund mit uns geht. Dafür werden gewohntermaßen Blütenblätter gestreut.

Heuer muss die Prozession entfallen. Doch wollen wir anders an diese Wirklichkeit erinnern: „Er ist ganz persönlich für Dich da!“

Daher die Bitte, nach dem Gottesdienst mehrere Blumen & Fest-Gruß-Kärtchen mitzunehmen und am Heimweg oder im Laufe des Tages persönlich an andere zu übergeben: Passant/inn/en am Heimweg, Nachbarn im Haus, Familienmitglieder beim Mittagessen, Personal im Gasthaus zu Mittag, … – mit einem freundlichen Gruß und dem Hinweis: „Wir haben für Dich/Sie heute im Gottesdienst gebetet!“ Es ist ein kleines „Outing“: „Ich bin Christ/in – und bete für andere!“ – und: Vielleicht könnten sich sogar kleine Gespräche daraus ergeben – „Fronleichnam live“!

Einladung von Martin Roland: Falls Blumen übrig bleiben: Die sollen nicht verdorren: Willkommen um 15 Uhr vor St. Florian, um die übrig gebliebenen Blumen aller 4 Pfarrgemeinden auf den Straßen unserer Pfarre zu verteilen. Wenn keine Blumen übrig geblieben sind und jedenfalls nach getaner Verteilung: ein kühles Bier (denn Glaube muss mächtig Spaß machen).

Die Bibel einmal anders lesen: Herzliche Einladung zum Bibliolog am Mi, 17. 6. 2020, 19:30 Uhr in St. Thekla.  Dem Ansatz der Bibliologen folgend, besteht die Bibel aus dem geschriebenen Text, dem so genannten „schwarzen Feuer“, bezeichnet nach den mit Druckerschwärze gedruckten Buchstaben, und dem zwischen den Zeilen befindlichen Interpretations- und Verständnisraum, dem „weißen Feuer“. Dieses weiße Feuer kann mit der Methode des Bibliologs entfacht werden, indem wir uns geleitet in die Zeit des Geschehens versetzen und bestimmten Figuren und Geschehnissen Stimme und Ausdruck verleihen. Es geht um ein Nachspüren und Verstehen, zu dem man kein Fachwissen, sondern nur etwas Einfühlungsvermögen und Experimentierfreude benötigt.

2020_06_17_Bibliolog-Einladung

Blick voraus: Wallfahrtstage im August: Da unsere Fuß-Wallfahrt Corona-bedingt im Mai 2020 zuerst auf 13. – 16. 8. 2020 verschoben und dann abgesagt werden musste, wollen wir eine Interessentenerhebung zu einer alternativen Möglichkeit starten: Gedacht sind Tages-Wallfahrtstouren Sa, 15. + So 16. 8 2020 im Raum Wien/Wienerwald mit täglicher Rückkehr nach Hause. An- und Rückreise ist öffentlich vorgesehen. Die tägliche Routenlänge wird ca. 20 km betragen. Unter Tags sind 3 Stationen mit spirituellem Input geplant. Ausklingen würde jeder Tag mit einem gemütlichen Zusammensein in einer Gaststätte. Es kann auch an Einzeltagen teilgenommen werden. Wenn es genug Interesse gibt, wäre außerdem die Möglichkeit, auch Sa, 8. + So, 9. 8. 2020 zwei weitere Wallfahrtstage einzuplanen. An Kosten fallen nur evtl. Kosten für öffentliche Verkehrsmittel, Getränk und Verpflegung während der Wanderung, sowie allfällige Konsumation in der Gaststätte an.

Organisation: Fabio und Wolfgang Zecha. Bei Interesse bitten wir um Rückmeldung bis So, 21. 6. 2020, um konkret planen zu können. Kontakt: Wolfgang.Zecha@zurFrohenBotschaft.at

Erneut die Erinnerung: Netzwerk der Beziehungen – Teil 2:

In Corona-Krise heben wir bemerkt, dass wir (nach Gemeinden unterschiedlich intensiv) von einigen/vielen Mess-Mitfeiernden weder Name noch Kontaktmöglichkeiten wissen.

Und dann war es gar nicht einfach, Kontaktdaten heraus zu finden, um mit unseren Pfarrmitgliedern (insbesonders jenen, die nicht im Internet zu Hause sind) in Kontakt zu bleiben – letztlich wurden dann um die 300 Menschen telefonisch in Kontakt behalten.

Für zukünftige Krisensituationen – auch z. B., wenn jemand am Sonntag im Gottesdienst plötzlich fehlt: Wir wollen versuchen, div. Kontaktdaten für solche Fälle vorsorglich zu sammeln.

Wenn Ihr Eure Daten bekannt geben wollt: Die in den Kirchen aufliegenden Zettel ausfüllen und bei einem unserer Pfarrverantwortlichen abgeben – oder einfach Kontaktdaten ans Pfarrbüro oder eine/n Seelsorger/in melden; und bitte mithelfen, dass auch andere davon erfahren und sich hier vielleicht darauf einlassen.

Diverse Infos:

Seit letzter Woche ist noch ein letzter „Video-Kurz-Impuls im Mai“ hinzu gekommen: So, 31. 5. 2020 – Pfarrer Gerald: Streit im Hause Jesu“. Alle Impulse sind noch „nachzusehen“ HIER!

Unsere Jungschar St. Thekla hat das „virtuelle Pfingst-Lager“ in (gewohnt) großartiger Art absolviert: Großteils online, aber auch eine (analoge) Pfarr-Schnitzeljagd etc. Berichte & Fotos gibt’s dazu auf der Pfingst-Lager-Seite HIER – und natürlich gibt’s auch eine eigene Lagerzeitung, sowie Jugendvideos. Vielen Dank allen Engagierten.

         Und: Die Anmeldung für’s (dann – Gott sei Dank – wieder analog stattfindende) Sommerlager läuft!

Am Mi, 3. 6. 2020 hat der Corona-Krisenstab (Pfarr-Leitungs-Team mit den Leiter/inne/n von PGR, VVR und den 4 GAs) seine Arbeit beendet, die Verantwortung an die zuständigen Gremien zurück gegeben und sich aufgelöst. In dieser letzten (= 10.) Sitzung wurden die laufenden Bereiche geklärt, auf Krisenstab-Arbeit & Corona-Zeit zurück geblickt, die geleistete Arbeit evaluiert und Erkenntnisse für Alltagszukunft & Krisenfälle gesichert – dies wird jetzt in den gewohnten Gremien (PGR, 4 GAs, Pastoral-Team) mit ihren jew. Leitungs-Teams weiter geführt. Mit Sekt wurde noch auf all das Geschehene angestoßen – danke allen 13 engagierten Mitgliedern für die viele Zusatzarbeit (10 Sitzungen in 2 ½ Monaten mit jeweils daraus folgender Weiterarbeit!).

Vergangenen Freitag gab es ein Treffen der Erstkommunions-Verantwortlichen unserer 4 Pfarrgemeinden. Manches ist in Bewegung und Veränderung – wir wollen auch manche Grundfragen und Vorbereitungswege neu andenken: Angebot verschiedener Wege (je nach Pfarrgemeinde), was braucht’s heute neu?, was gehört verändert, wer kann gut hier sich einbringen, … Das wird weiter geführt – aber: Wir werden nicht mit Anfang September alle Planungen fix & fertig haben, sondern wollen uns gut Zeit für Neu-Überlegungen und Chancen geben.

         Ähnlich wollen wir auch die Firmvorbereitung neu andenken – dazu gibt’s am Mi, 10. 6. 2020 ein Treffen der Firm-Verantwortlichen.

So, 14. 6. 2020 (statt wie ursprünglich geplant 21. 6. 2020); Fahrrad-Segnung nach der 9-Uhr-Messe am St.-Elisabeth-Platz; willkommen, mit „Drahtesel“ zum Gottesdienst zu kommen; anschließen Pfarrcafé (also auch die Alternativ-Möglichkeit: ca. 10-Uhr-Segnung, dann Pfarrcafé, dann 11-Uhr-Messe).

Blick voraus: Im Rahmen der kriegs-, verfolgungs- oder hungerbedingten Flucht aus ihren Heimatländern sterben regelmäßig viele tausend Menschen – beispielsweise ist das Mittelmeer (Sommerparadies für viele) letztlich Friedhof unzähliger Menschen… ☹. 56,6 Millionen Menschen sind gerade jetzt auf der Flucht (so viele, wie seit dem 2. Weltkrieg nicht mehr). Gerade für uns als Christen dürfen diese nie zu statistischen Zahlen degenerieren – es geht hier um Menschen mit Würde und verlorenen Lebens-Chancen… Wie schon in den letzten Jahren gibt’s dazu ein Totengedenken des Pfarrnetzwerk Asyl (wo wir als Pfarre Mitglied sind) – heuer bei uns. Herzliche Einladung zum Totengedenken für Menschen auf der Flucht: Mi, 24. 6. 2020, 19 Uhr in St. Elisabeth. Schon jetzt: Willkommen zum gemeinsamen Gebet!

Anbei auch wieder die Fürbitten – darum werden wir diesen Sonntag beten!

2020_06_07 Fürbitten Dreifaltigkeitsonntag, Lj A

„Spezial-Infos“ unserer Pfarrgemeinden:

St. Elisabeth:

Wie schon die letzten Wochen gibt‘s immer wieder bei Schönwetter am Samstag und Sonntag gegen 16 Uhr „Musik beim Kirchentor“: Profi-Musiker, die einfach „just for fun“ (und als „Seelenbalsam“ für Menschen am St.-Elisabeth-Platz) von unseren Kirchentoren aus musizieren…

So, 7. 6. 2020: Dreifaltigkeitssonntag, Vatertag; gewohnte Mess-Ordnung: 18 – 9 – 11 (12:30) Uhr

Di, 9. 6. 2020, 18:30 Uhr: Gemeinde-Leitungs-Team (GLT-Eli)

Mi, 10. 6. 2020: keine 8-Uhr-Morgenmesse, dafür 18-Uhr-Vorabendmesse für:

Do, 11. 6. 2020: Fronleichnam (heuer coronabedingt in jeder Pfarrgemeinde extra und ohne Prozession gefeiert): 9:30 Uhr: Fest-Gottesdienst (mit Kinderkirche); anschließend vor der Kirche Abschlusssegen; dann: Pfarrcafé

Näheres: Siehe oben!

So, 14. 6. 2020: normale Mess-Ordnung (18 – 9 – 11 Uhr).

Nach der 9-Uhr-Messe: Fahrrad-Segnung am St.-Elisabeth-Platz; willkommen, mit „Drahtesel“ zum Gottesdienst zu kommen; anschließen Pfarrcafé (also auch die Alternativ-Möglichkeit: ca. 10-Uhr-Segnung, dann Pfarrcafé, dann 11-Uhr-Messe).

Blick voraus: Ab Do, 18. 6. 2020, 9:30-11 Uhr wieder “Tanzen ab der Lebensmitte“ im Pfarrsaal

St. Florian:

Di, 9. 6. 2020, 16 Uhr: Gemeinde-Leitungs-Team (GLT-Flo)

Do, 11. 6. 2020: Fronleichnam (heuer coronabedingt in jeder Pfarrgemeinde extra und ohne Prozession gefeiert): 9:30 Uhr: Fest-Gottesdienst, anschließend vor der Kirche Abschlusssegen; anschließend: Pfarrcafé.

Näheres: Siehe oben!

Am Fr, 12. 6. 2020 feiert unsere  Renate Geburtstag – Gratulation und Gottes Segen, sowie Gesundheit für Dein neues Lebensjahr!

St. Thekla:

So, 7. 6. 2020: Normale Mess-Ordnung (18:30 – 8 – 9:30 – 11 – 18:30 Uhr). Heute laden wir nach langer Pause wieder zum Pfarrcafé nach der Familienmesse um 9:30 Uhr ein.

Wichtig für Sonn- & Feiertage: Wir bitten auch weiterhin um Anmeldung für unsere beiden bestbesuchten Hl. Messen, die 9:30 und die 11 Uhr Messe (weil wir – mit der 1-Meter-Abstandsregel – nur 60 offizielle Plätze, sowie noch zusätzlich 25 Plätze in der Kapelle = ohne Direkt-Sicht haben):

-) pers. Vorsprache Büro

-) Telefon (01 / 505 50 60)

-) eMail Gottesdienst@zurFrohenBotschaft.at

-) Pfarr-Homepage HIER

à Wichtig: Erst explizite „Zusage“ macht Anmeldung gültig.

Bei allen anderen Gottesdienste ist die spontane Teilnahmemöglichkeit so gut wie sicher gegeben.

Mi, 10. 6. 2020: 8-Uhr-Messe entfällt – 18:30 Uhr Vorabendmesse Fronleichnam

Do, 11. 6. 2020: Fronleichnam (heuer coronabedingt in jeder Pfarrgemeinde extra und ohne Prozession gefeiert): 9:30 Uhr: Fest-Gottesdienst – parallel dazu: Familien-Wort-Gottesdienst (leider Platz nur für 10 Familien) mit Kommunionfeier; anschließend vor der Kirche Abschlusssegen; anschließend: Pfarrcafé.

Näheres: Siehe oben! Bitte um Anmeldung dazu (ebenso oben).

Weitere Gottesdienste: 18:30, 8, 11 und 18:30 Uhr         

Fr, 12. 6. 2020, 15 Uhr: Messe im Haus Wieden

So, 14. 6. 2020: Die 9:30 Uhr Messe wird auch im Internet gestreamt.

Jungschar St. Thekla: Bericht vom Pfingstlager: siehe oben!

Die regulären Gruppenstunden werden weiterhin nicht abgehalten. Geplant ist stattdessen für jede Gruppe zwischen 14. und 27. 6. 2020 je eine Outdoor-Gruppenstunde.

Für das Sommerlager in Weibern (5. – 18. 7. 2020) laufen bis 14. 6. 2020 die Anmeldungen – siehe dazu die Homepage www.jungschar-stthekla.at

Blick voraus:

Mo, 15. 6. 2020, 19:15 Uhr: Gemeindeausschuss-Sitzung (GA-Thek)

Wieden-Paulaner:

Was war:

Beim Gemeindeausschuss Wieden-Paulaner am vergangenen Donnerstag wurde Iris Pioro zur neuen GA-Leiterin gewählt – Näheres dazu: Siehe oben! Neben Berichten über laufende, pastorale Vorgänge ging es um die Gestaltung der letzten Wochen unseres Pfarrjahres, sowie Planungen für das neue Jahre 2020/21.

Di, 9. 6. 2020, 19:30 Uhr: Männerrunde im Theresiensaal.

Mi, 10. 6. 2020, 14:30 Uhr: Taufe Paulina

         18:30 Uhr: Vorabendmesse für:

Do, 11. 6. 2020: Fronleichnam (heuer coronabedingt in jeder Pfarrgemeinde extra und ohne Prozession gefeiert): 9:30 Uhr: Fest-Gottesdienst; anschließend vor der Kirche Abschlusssegen; dann: Pfarrcafé

Näheres: Siehe oben!

Weitere Gottesdienste: 18:30 (Vorabend) + 18:30 Uhr

Das monatlich neue „Nachrichtenblatt Pfarrgemeinde Wieden-Paulaner“ ist HIER abrufbar.

andere Kirchen / Gemeinden / Rektorate:

Karlskirche: Fronleichnam: 9:30 Uhr Messe; anschließend Kurz-Prozession; die Messe um 11 Uhr entfällt.

Ich wünsche Euch fröhliche Tage – und für heute einen gut-tuenden Vatertag!

Euer

Pfarrer Gerald

FroBo live vom Pfingst-Sonntag (31. 5. 2020)

Liebe Freunde in unseren Pfarrgemeinden St. Elisabeth, St. Florian, St. Thekla und Wieden-Paulaner

… in unserer gemeinsamen Pfarre zur Frohen Botschaft!

Wir kommen zum großen Schluss-Akkord der Osterzeit, die heuer coronabedingt völlig anders war also sonst. Aber: Gottes Geist braucht nicht die normal geordneten Kirchenabläufe, um wirken zu können: Es ist die spannende Aufgabe dieser Zeit, gerade jetzt das Wirken Gottes zu erspüren – auch nachzuspüren, wo er uns hinbegleiten und was er uns neu  eröffnen will…

So dürfen wir auch – wie schon die letzten 9 Tage – die pfarr-gemeinsame Pfingst-Novene beten:

V: Komm Heiliger Geist;

A: erfülle die Herzen deiner Gläubigen und entzünde in ihnen das Feuer deiner Liebe!

V: Sende aus deinen Geist und alles wird neu geschaffen,

A: und du wirst das Angesicht der Erde erneuern.

Neue Erleichterungen für Gottesdienste seit Fr, 29. 5. 2020:

Die Regelungen mit 10 m² pro Person, sowie 2 m Abstand sind gefallen; somit gilt jetzt bei Gottesdiensten

*) alle Mitfeiernde (außer Hauptzelebrant) tragen Mund-Nasen-Schutz (außer Kinder bis zum 6. Lebensjahr; div. Dienste etc.)

ABER: Am Sitz-/Stehplatz kann der MN-Schutz abgenommen werden, ebenso für den Gang zur Kommunion (die Kommunionspendenden tragen ihn weiterhin; auch weiterhin schweigend und nur Handkommunion).

*) In der Kirche braucht es statt 2 Metern jetzt einen Mindestabstand von 1 Meter (außer aus gemeinsamem Haushalt).

*) Der Gesang kann jetzt mehr werden (wenn auch noch nicht „vollständig“)

*) Beim Eingang wird weiterhin ein Begrüßungs-Team sein, das willkommen heißt, zum Hände-Desinfizieren, sowie Anlegen der Mund-Nasen-Schutz-Maske einlädt – aber auch die Höchst-Anzahl von Mitfeiernden im Blick haben muss.

*) Anmeldemöglichkeit:

-) Für St. Elisabeth (jetzt über 200 offizielle Plätze) und St. Florian (jetzt über 250 offizielle Plätze) wird die Anmeldemöglichkeit ausgesetzt: jede/r, die/der kommt, kann den Gottesdienest mitfeiern.

-) Für Wieden-Paulaner (jetzt 100 offizielle Plätze) und St. Thekla (jetzt 60 offizielle Plätze – und noch zusätzlich 25 Plätze in der Kapelle = ohne Direkt-Sicht) werden wir die Anmeldemöglichkeit (insbesonders für St. Thekla) aufrecht erhalten.

-) pers. Vorsprache Büro

-) Telefon (01 / 505 50 60)

-) eMail Gottesdienst@zurFrohenBotschaft.at

-) Pfarr-Homepage HIER

Wichtig: Erst explizite „Zusage“ macht Anmeldung gültig,

Wochentagsgottesdienste:

… werden nach den gleichen Kriterien gefeiert – nur keine Anmeldung und kein Team beim Eingang.

Besonders hinweisen möchte ich auf die „besonderen Mess-Zeiten“ (zu „unüblichen“ Zeiten):

Di 10 Uhr St. Thekla (schon länger so eingeführt – und klappt gut)!

Mi 18:30 Uhr St. Florian (davor ab 17:30 Uhr Eucharistische Anbetung, sowie Beicht- & Aussprache-Möglichkeit; nach der Messe: Umtrunk in der Bluebox oder in diesen Wochen eher vor der Kirche)

Do 9 Uhr (statt 7 Uhr) St. Florian (gut geglückter Neuversuch seit Do, 28. 5. 2020)

12 Uhr (statt 8 Uhr) St. Elisabeth (gut geglückter Neuversuch seit Do, 28. 5. 2020)

… vielleicht damit für andere Mitfeiernde auch zugänglich?!

Weiterhin gilt: Sorgen & Bitten, die einfließen sollen à Bitte unter www.wir-beten.at Dein Gebetsanliegen kundtun; alle dort eingelangten Anliegen werden in den St.-Florian-Messen explizit mitgenommen!

So, 31. 5. 2020 – Pfingst-Sonntag:

Gottesdienstunterlagen für ein Feiern zu Hause wie immer unter https://www.netzwerk-gottesdienst.at.

Auch diesen Sonntag noch wird je eine Sonntagsmesse aus jeder Pfarrgemeinden im Internet gestreamt.

Videozugang zu den gestreamten Messen HIER

Wieden-Paulaner: Vorabend Sa, 18:30 UhrLIEDER
St. Thekla So 8 Uhr –  LIEDER
St. Elisabeth So, 9:30 Uhr – LIEDER

St. Florian So 9:30 UhrLIEDER

… und danach: Im Juni wird jeweils ein Gottesdienst pro Sonn-/Feiertag im Internet gestreamt:

Pfingst-Mo, 1. 6. 2020, 8 Uhr: St. Thekla à LIEDER

Dreifaltigkeits-So, 7. 6. 2020, 9:30 Uhr: Wieden-Paulaner

Fronleichnam Do, 11. 6. 2020, 9:30 Uhr: St. Elisabeth

So, 14. 6. 2020, 9:30 Uhr: St. Thekla

So, 21. 6. 2020, 9:30 Uhr: St. Florian

So, 28. 6. 2020, 9 Uhr: St. Elisabeth

 

Video-Kurz-Impuls im Mai

… sind abgeschlossen: Vielfältige Impulse primär (Mai-gemäß) zum Thema „Maria“, aber auch darüber hinaus.

Die Video-Kurz-Impulse finden sich HIER. Neu sind:

Kaplan Albert: Maria und Edith Stein – die Botschaft einer Kerze

Sr. Gudrun Schellner (St. Elisabeth): Maria durchwirkt

Sr. Gudrun Schellner (St. Elisabeth): Bleiben verändert

Irene Dobiasch (St. Florian): Maria Muttergottes

… und morgen kommt noch einer von Pfarrer Gerald: Familienstreit im Hause Jesu!

 

Kinder-Angebote zu Pfingsten:

Alle Kinder aufgepasst: Unsere Jungschar St. Thekla ist und bleibt kreativ: Das Pfingstlager kann heuer nicht in gewohnter Form ablaufen – sondern wird online abgehalten.

Auf der Jungschar-Homepage (http://www.jungschar-stthekla.at) und der Facebook-Seite (https://www.facebook.com/jungscharstthekla) wurde ein Countdown gestartet.

Und: Diesmal sind alle Kinder (Hauptzielgruppe etwa 6-14jährige) eingeladen dabei zu sein, auch die, die (noch) nicht in der Jungschar sind. Und jedes Kind kann selbst entscheiden, bei welchen Programmpunkten (Online-Treffen über Zoom, gemeinsames Gruppentänze tanzen, Bastelanleitungen ausprobieren,…) es gerne mitmachen will und bei welchen lieber nicht.

Und: Auf der Kinderseite unserer Homepage gibt es etwas Neues:

  • Lerne, wie man einen Adler zeichnet.
  • Und wie war das früher mit dem Geld?

Können Münzen eine Geschichte erzählen?

Rätsel über Rätsel, Bibelwissen & noch mehr …

Wenn dir etwas gefallen hat, schick uns eine Nachricht!

 

Diverse Infos:

Am Freitag hat Fabio Zecha seinen Dienst als Zivildiener (Schwerpunkt Eli + Wied) beendet. Er selbst (aus Thek; in Jungschar, als Ministrant, im GA-Thek und PLT engagiert) bleibt uns „erhalten“, nur sein hauptberuflicher Zivi-Dienst endet. Vielen Dank, lieber Fabio, für die 9 Monate Deines engagierten Mitwirkens – Gott segne Dich für Deine Zukunft! (Anm.: Zivi Johannes ist noch bis Ende Juni bei uns).

„Für eine geistvoll erneuerte Normalität“ ist die Überschrift zu einem sehr guten Hirtenwort der österreichischen Bischöfe zum Pfingstfest 2020 – je eine Lang- & Kurzfassung findet sich hier: www.bischofskonferenz.at/hirtenwort-pfingsten2020

Der Text nimmt Bezug auf die Erfahrungen, die wir durch die Krise neu machen, bzw. machen können. Der Heilige Geist ist auch in diesen Zeiten gegenwärtig. In diesem Sinne laden die Worte zur Meditation ein.

Ab sofort ist unser Pfarrbüro wieder zu den normalen Zeiten geöffnet:

Mo Di Mi Do Fr
St. Elisabeth X x 9-12.00 17-19.00 9-12.00
St. Florian X 9-12.00 17-19.00 9-12.00 X
St. Thekla X x x X 9-12.00
Wieden-Paulaner X 9-12.00 X 9-12.00 X

Wobei: Das gemeinsame Pfarrbüro ist jeden Tag über die gemeinsame Tel-Nr. 01 / 505 50 60 bzw. über die eMail-Adresse Pfarre@zurFrohenBotschaft.at erreichbar!

Mi, 3. 6. 2020, 19:45 Uhr: Abschluss-Sitzung unsere pfarrlichen Corona-Krisenstabes in St. Florian

Dieser Tage wird der Pfarr-Jahresplan 2020/21 erstellt. Bitte an alle Zuständigen für Veranstaltungen und Initiativen, die geplanten Termine in den 4 Pfarrgemeinden und der Gesamt-Pfarre bis Fr, 12. 6. 2020 an Pfarrer Gerald zu übermitteln.

Noch diesen Sonntag nach den Gottesdiensten in der Kirche und diese Woche im Pfarrbüro werden Gotteslob zum Kauf angeboten (Normal-Größe: € 24,50-; Groß-Ausgabe: € 32,-).

Anbei auch wieder die Fürbitten – darum werden wir diesen Sonntag beten!

2020_05_31 Fürbitten Pfingstsonntag, Lj A

„Spezial-Infos“ unserer Pfarrgemeinden:

St. Elisabeth:

Was war:

Am vergangenen Donnerstag war das erste Treffen mit unseren Erstkommunionkindern nach langer Zeit – 12 Kinder waren samt ihren Familien mit dabei; Bericht & Fotos HIER

Beim Gemeindeausschuss (GA-Eli) am Donnerstag wurde nach einem sehr persönlich gehaltenen Rundumgespräch auf die 2 Monate Corona-Zeit zurück geschaut; dann ging es der Frage nach, was wir aus dieser Zeit für das Leben unserer Pfarrgemeinde mitnehmen wollen; wichtig waren da u. a.: Weiter Streamen der Messfeiern, ähnliche Initiativen wie die „Aktion Ostergruß“ (1.600 Handschriftliche Ostergröße an Menschen unserer Pfarre), Fortsetzung „Netzwerk der Beziehungen“, usw.

Bei den Festen des kommenden Pfarrjahres wollen wir manches vereinfachen – um Kraft & Ressourcen für neue Initiativen frei zu bekommen.

Unser neu renovierter und unter dem Ewigen Licht aufgehängte Weihwasserkessel ist auch auf unserer Pfarrhomepage jetzt beschrieben: HIER

Georg Walpitscheker wird auf seinem Weg zur Diakonenweihe am Fr, 5. 6. 2020, 18:30 Uhr seine „Admissio“ (Annahme-Feier durch die Diözese) in Bad Deutsch Altenburg feiern. Dann geht es in den Endspurt der Ausbildung – Sa, 26. 9. 2020, 15 Uhr ist dann Diakonenweihe im Stephansdom (übrigens gemeinsam mit Paul Hösch, der bei uns als Pastoralassistent gewirkt hat). Dann wir er unserer Pfarrgemeinde zugeordnet sein; Arbeitsbereiche: EK und Firmung, Liturgische Dienste am Sa Abend, Predigten, Caritas Team

Was kommt:

Wie schon die letzten Wochen wird immer wieder bei Schönwetter am Samstag und Sonntag gegen 16 Uhr „Musik beim Kirchentor“ (vgl. HIER) gestaltet: Profi-Musiker, die einfach „just for fun“ (und als „Seelenbalsam“ für Menschen am St.-Elisabeth-Platz) von unseren Kirchentoren aus musizieren – und dies ist auch völlig informell für die nächsten Samstage & Sonntage geplant… 

Aufgrund der neuen Corona-Lockerungen wird vorerst ab sofort die Anmeldung zu unseren Gottesdiensten ausgesetzt – einfach wieder spontan dazu kommen und mitfeiern!

Pfingstsonntag, 31. 5. 2020:

 Sa, 30. 5. 2020, 18 Uhr Vor-Abend-Festmesse

9:30 Uhr (wie immer an Feiertagen: statt getrennte 9 + 11-Uhr-Messen): Hochamt: Ein Musik-Quartett gestaltet den Gottesdienst mit Musik von Antonio Caldara (1670-1736) MISSA IN G; Johann Sebastian Bach (1685-1750): „Air“ und „Jesus bleibet meine Freude“;

         à Ludmila Zelenka, Sopran, Johanna Krokovay, Alt; Patrick Kühn, Tenor, Stefan Dolinar, Bass;

Streicherensemble St. Elisabeth; Daniel Mair: Leitung & Orgel

Wir bitten um eine Musikerspende

Bei beiden Gottesdiensten wird (wie immer am letzten Sonntag im Monat) die Kollekte für unseren barrierefreien Kirchenzugang verwendet.

12:30 Uhr Messe der Belvedere-Kapellen-Gemeinde in unserer Kirche

Pfingstmontag, 1. 6. 2020, 9:30 Uhr: Messe; auch heute anschließendes Pfarrcafé

Di, 2. 6. 2020, 18 Uhr: Team-Caritas im Pfarrsaal

Do, 4. 6. 2020, 12 Uhr: (versuchsweise geänderte Beginnzeit) Messe (statt 8 Uhr)

Fr, 5. 6. 2020 – nach der 18-Uhr-Messe: Eucharistische Anbetung

So, 7. 5. 2020: Dreifaltigkeitssonntag, Vatertag; gewohnte Mess-Ordnung: 18 – 9 – 11 (12:30) Uhr

Blick voraus: Do, 11. 6. 2020: Fronleichnam (heuer coronabedingt in jeder Pfarrgemeinde extra und ohne Prozession gefeiert):

9:30 Uhr: Fest-Gottesdienst (mit Kinderkirche); anschließend vor der Kirche Abschlusssegen.

Nach dem Gottesdienst erhalten die Messbesucher Blumen mit Grußkarten zum Weitergeben und Verteilen: „Wir haben für Dich gebetet…!“

Gebetsnetz von zu Hause aus“:

In der letzten Woche haben wir für all jene Menschen gebetet, die diese Krankheit nicht überlebt haben. Für die achte und die nächstfolgenden Wochen im Juni laden wir ein, die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise im Auge zu haben. Beten wir um Verständnis und Solidarität sowohl zwischen einzelnen Gesellschaftsgruppen und deren Interessensvertretungen in unserem Land als auch zwischen den verschiedenen Ländern und Kontinenten, wenn es darum geht, gemeinsam die existentiellen Bedrohungen zu überwinden!

Wer sich namentlich zu diesem Gebetsnetz melden will: Bitte im Pfarrbüro oder mittels Mail an Manfred.Hoefer@zurFrohenBotschaft.at Bescheid geben. Aber natürlich ist auch jedes Gebet, das nicht gemeldet wird, genauso wertvoll!“

 

St. Florian:

Bitte um Entschuldigung, dass letzten Sonntag die Mess-Übertragung mittels Live-Stream nicht geklappt hat – es gab ein internes Missverständnis

Beim Gemeinde-Leitungs-Team (GLT-Flo) am Dienstag wurde das (coronabedingte) Umfeld der nächsten Messen organisiert. Der erste Grundblick auf’s nächste Pfarrjahr wurde getätigt – manches wird vereinfacht/entlastet werden.

Beim Arbeitskreis Liturgie wurde ebenso der Festkalender des kommenden Jahres durchgesehen – im Hinblick darauf, was vereinfacht und entlastet werden kann, um Kraft für neue Herausforderungen zu haben.

Aufgrund der neuen Corona-Lockerungen wird vorerst ab sofort die Anmeldung zu unseren Gottesdiensten ausgesetzt – einfach wieder spontan dazu kommen und mitfeiern!

Pfingst-Sonntag, 31. 5. 2020:

9:30 Uhr Festmesse

19 Uhr Festmesse (die messe – für junge Leute)

Pfingstmontag, 1. 6. 2020, 9:30 Uhr: Messe

Auch diesen Do, 4. 6. 2020, 9 Uhr: (versuchsweise geänderte Beginnzeit) Messe (statt 7 Uhr); 8:45 Uhr Laudes

Blick voraus:

         Do, 11. 6. 2020: Fronleichnam (heuer coronabedingt in jeder Pfarrgemeinde extra und ohne Prozession gefeiert):

9:30 Uhr: Fest-Gottesdienst (diesmal ohne speziellen Kinderwortgottesdienst); anschließend vor der Kirche Abschlusssegen.

Nach dem Gottesdienst erhalten die Messbesucher Blumen mit Grußkarten zum Weitergeben und Verteilen: „Wir haben für Dich gebetet…!“

Sa, 10. 10. 2020, 16 Uhr: Firmung mit Pastoralamtsleiter Markus Beranek

 

St. Thekla:

Was war:

Beim Treffen des Gemeinde-Leitungs-Teams (GLT-Thek) am Do, 28. 5. 2020 haben wir die aktuellen Regeln für Gottesdienste besprochen. Es freut uns, dass jetzt bis zu 60 Gläubige (bisher: 28) in unsere Kirche Eucharistie feiern können (zusätzlich noch 25 Plätze in der Kapelle). 

Weitere Themen: Pastorales Leben im Juni 2020, Neuorganisation und Neuaufteilung von Aufgaben in GLT-Thek, GA-Thek und Pfarrgemeinde, Tagesordnung für unsere Gemeindeausschuss am Mo, 15. 6. 2020, sowie diverse Baumaßnahmen, wie die schon lange anstehende Reparatur der Kirchenfenster und Sanierungsarbeiten an der Orgel (Reinigung, Reparatur des Blasbalgleders), wofür wir Kostenvoranschläge einholen wollen.

Was kommt:

Fr, 29. 5. – Di, 2. 6. 2020: Online-Pfingstlager der Jungschar St. Thekla – Näheres siehe oben!

Pfingsten – So, 31. 5. 2020:

18:30 Uhr: Vorabend-Festmesse

8 + 9:30 + 11 + 18:30 Uhr Festmessen am Sonntag

… bitte Anmeldung nicht vergessen!

Pfingstmontag, 1. 6. 2020, 8 Uhr: Messe (wird im Internet gestreamt)

Mit Juni werden die Laudes am Freitag um 7:30 Uhr, sowie die Hl. Messen im Haus Wieden an jedem 2. Freitag wieder aufgenommen, ebenso die rhythmischen Familienmessen um 9:30 Uhr.

Die Firmvorbereitung, die in den letzten Wochen online erfolgte, wird jetzt wieder vor Ort stattfinden.

Bis September pausieren Morgenlob (Dowogo), Seniorenklub, Seniorenturnen.

         Auch Erstkommunionvorbereitung und Erstkommunionen müssen aufgrund der Gruppengröße auf den Herbst verschoben werden.

Blick voraus:

Do, 11. 6. 2020: Fronleichnam (heuer coronabedingt in jeder Pfarrgemeinde extra und ohne Prozession gefeiert):

9:30 Uhr: Haupt-Gottesdienst (parallel dazu: Kinderwortgottesdienst in der Kapelle); anschließend vor der Kirche Abschlusssegen. Nach dem Gottesdienst erhalten die Messbesucher Blumen mit Grußkarten zum Weitergeben und Verteilen: „Wir haben für Dich gebetet…!“

Weitere Gottesdienste: 18:30, 8, 11 und 18:30 Uhr           

 

Wieden-Paulaner:

Was war:

Bitte um Entschuldigung, dass letzte Woche der Live-Stream der Messe nicht geklappt hat – es gab ein internes Missverständnis.

Karl Riedl, langjähriger Organist in der Paulanerkirche, hat seinen Dienst beendet: Vielen Dank für die unzähligen Musik-Gestaltungen unserer Gottesdienste – und Gottes Segen für die Zukunft.

Unsere Orgel hat weitere Einbußen erlitten und lässt sich nur mehr sehr beschränkt spielen. Für die nächste Zeit konnten wir uns die „Truhenorgel aus St. Elisabeth“ ausborgen, die in Zukunft für Gottesdienstbegleitung verwendet wird.

Bei uns geht es etwas zaghaft zurück zur Normalität.

Am letzten Mittwoch war die erste Stunde der Vorbereitung der erwachsenen Katechumenen, die sich auf die Taufe vorbereiten. Sie kommen von nun an wieder regelmäßig wöchentlich zu den Vorbereitungsstunden.

Was kommt:

Pfingsten – So, 31. 5. 2020:

18:30 Uhr: Vorabend-Festmesse

9:30 + 18:30 Uhr Festmessen am Sonntag

11:30 Uhr: Messe für die Krankenhaus-Personal-Gemeinde (Silvio Crosina)

Pfingstmontag, 1. 6. 2020, 9:30 Uhr: Messe

Do, 4. 6. 2020, 19 Uhr: Sitzung unseres Gemeindeausschuss (GA-Wied)

Die Sakramentsvorbereitung wird im Juni fortgesetzt, es gibt zwar noch keine konkreten Termine, aber sie werden in der nächsten Woche bekanntgegeben.

Blick voraus:

Do, 11. 6. 2020: Fronleichnam (heuer coronabedingt in jeder Pfarrgemeinde extra und ohne Prozession gefeiert):

9:30 Uhr: Fest-Gottesdienst; anschließend vor der Kirche Abschlusssegen.

Nach dem Gottesdienst erhalten die Messbesucher Blumen mit Grußkarten zum Weitergeben und Verteilen: „Wir haben für Dich gebetet…!“

Weitere Gottesdienste: 18:30 + 18:30 Uhr

 

Ich wünsche Euch geistvoll-belebende Pfingsten!

Euer

Pfarrer Gerald

 

Und – Schluss mit lustig:

Zur Ankunft des Messias gibt es zahlreiche humorvolle Geschichten im Judentum. Eine handelt davon, dass der Messias tatsächlich erscheint. Zu seiner Ankunft wurde in Jerusalem ein großes Fest veranstaltet, zu dem Juden aus aller Welt im Jumbo Jet anreisten. Das Fest war längst vorbei, als ein Nachzügler erschien. Der Messias fragte ihn vorwurfsvoll: „Wieso kommst du so spät?“ Darauf der Jude zum Messias: „Das musst gerade du sagen!“

(aus: Paul Chaim Eisenberg, Auf das Leben! – zu bestellen unter: https://www.dioezeselinz.at/shop/bibelwerk/home/judentum/shop.item/10274.html)

 

 

Wien 4 mit 5