FroBo live vom 20. Sonntag im Jahreskreis (18. 8. 2019) – für 2 Wochen

Liebe Freunde in unseren Pfarrgemeinden St. Elisabeth, St. Florian, St. Thekla und Wieden-Paulaner

… in unserer gemeinsamen Pfarre zur Frohen Botschaft!

Noch mitten in der sommerlichen Ruhe der neue „FroBo live“ – diesmal noch für 2 Wochen!

Viele sind noch „ausgeflogen“, andere machen erleichterten Dienst – ich wünsche eine gute Zeit.

Hier die Neuigkeiten aus unserer Pfarre…

3 x Kollekten:

Am So, 21. 7. 2019 gab es bei all unseren Gottesdiensten die Christophorus-Sammlung: „1 Zehntel-Cent für jeden unfallfreien Kilometer“. Nähere Infos HIER! Die Ergebnisse:

   € 265,00- St. Elisabeth

   € 279,00- St. Florian

   € 611,21- St. Thekla

   € 162,90- Wieden-Paulaner

   €   20,00- Extra-Spende     .

€ 1.338,11- Gesamt-Ergebnis unserer Pfarre zur Frohen Botschaft. Dies wurde an die MIVA weiter gegeben (vgl. Dankschreiben im Anhang).

Dankschreiben MIVA

Am So, 28. 7. 2019 gab’s in unseren Kirchen eine Kollekte für die Bewohner des Hauses in der Preßgasse, das vor Kurzem durch eine Gasexplosion komplett zerstört worden ist („Wir helfen Pressgasse“). Die Erträge:

   €   95,00- St. Elisabeth

   € 615,00- St. Florian

   € 347,21- St. Thekla

   € 443,31- Wieden-Paulaner

   €   30,00- Extra-Spende     .

€ 1.530,52- Gesamt-Ergebnis unserer Pfarre zur Frohen Botschaft. Dies wurde an die Caritas-Wien weiter gegeben.

Und: Nächsten Sonntag, 25. 8. 2019, gibt es bei allen Gottesdiensten die Caritas-Augustsammlung (Infos HIER): „Hilfe ist größer als Hunger: In einer Welt, in der es genug Nahrung für alle gibt, geht jeder Zehnte mit leerem Magen zu Bett. Die Caritas hat sich in  diesen Sommer das Ziel gesetzt, gemeinsam mit unserer Hilfe 40.000 Familien vor den Langzeitfolgen von Hunger und Unterernährung zu bewahren.“ Wir bitten um tatkräftige Unterstützung!

Nähere Infos: www.caritas.at/hunger oder www.pfarrcaritas.at

Bibelrunde:

Wie schon vor dem Sommer soll es auch heuer eine Offene Bibelrunde mit Kaplan Albert geben, in der alle drei bis vier Wochen jeweils ein Thema pro Abend mit mehreren Texten aus der Heiligen Schrift beleuchtet wird und so den Anstoß gibt auch zu persönlichem Austausch. (Die Themen und Textblätter der letzten Monate sind unter https://pfzfb.at/obr abrufbar.)

Wer daran Interesse hat, melde sich bitte bis 15. 9. 2019 möglichst per eMail (Albert.Reiner@zurFrohenBotschaft.at) – bei Kaplan Albert oder im Pfarrbüro mit folgenden Angaben:

(1) Name bzw. Kontaktmöglichkeit;

(2) Terminmöglichkeiten: an welchem Wochentag (a) frühestens ab; (b) bis spätestens;

(3) bevorzugter bzw. möglicher Ort (St. Elisabeth, St. Florian, St. Thekla, Wieden-Paulaner);

(4) Wünsche, Anregungen, Vorstellungen.

Weiterhin gilt die Sommer-Ordnung (bis 31. 8. 2019 – vgl. auch HIER)

Gottesdienste:

Sonntagsmessen:

St. Elisabeth 18 und 9:30 Uhr (ab So, 31. 8. 2019 wieder 18 + 9 + 10:30 Uhr)

St. Florian 9:30 Uhr (So-19-Uhr-Abendmesse entfällt bis inkl. 1. 9.)

St. Thekla 18:30, 8:00 + 9:30  + 11:00 Uhr (ab So, 31. 8. 2019 wieder auch 18:30-Uhr-Abendmesse)

Wieden-Paulaner: 18:30; 9:30 + 18:30 (+ 8 bzw. 17 Uhr ao. Ritus)

gemeinsame Abendmesse: 18:30 Uhr Paulanerkirche

Die Sonntag-12-Uhr-Messe in der Belvedere-Kapelle entfällt (wie immer) im Juli & August.

Wochentagsmessen:

St. Elisabeth: Di + Do 8 Uhr; Fr 18 Uhr

St. Florian: Mo 7 Uhr; Mi 18:30 Uhr (Anbetung 17:30 Uhr), Fr 7 Uhr

St. Thekla: Mo + Mi + Fr 8 Uhr; Di + Do 18:30 Uhr  (Laudes und Andachten entfallen); Di-10-Uhr-Messe entfällt

Messe im Haus Wieden: Fr, 23. 8. 2019, 15 Uhr im Großen Saal

Wieden-Paulaner: Do + Fr 18:30 Uhr (Anm: Mo – Sa 8 Uhr: Messe im ao. Ritus)

Pfarr-Büro:

Unser Pfarrbüro ist Di-Fr 9-12 Uhr telefonisch (Tel: 01 / 505 50 60 – ohne Klappe!) und per eMail (Pfarre@zurFrohenBotschaft.at) an je unterschiedlichen Standorten erreichbar, nämlich:

St. Elisabeth: Mi 9-12 Uhr

St. Florian: Do 9-12 Uhr (22. 8. + 29. 8. nur telefonisch über Pfarre erreichbar)

St. Thekla: Fr 9-12 Uhr (23. 8. + 30. 8. nur telefonisch über Pfarre erreichbar)

Wieden-Paulaner: Di 9-12 Uhr

Caritas-Sprechstunde:

St. Elisabeth: nur Mi, 21. 8. 2019, 9-10:30 Uhr

St. Florian: entfällt in diesen beiden Wochen

St. Thekla: Di 10-11 Uhr (evtl. könnten noch einzelne andere Termine kurzfristig abgesagt werden)

Diverse Infos:

Di, 27. 8. 2019, 19:30 Uhr: Besprechung Pfarrfest (im Pfarrsaal St. Elisabeth)

So, 1. 9. 2019, 9 Uhr in St. Elisabeth: Segnung für „Taferl-Klass’ler“ – alle Schul- (gerne auch: Kindergarten)-Anfänger/innen sind (mit ihren Familien) herzlich zur Messe willkommen und werden nach der Predigt einzeln/persönlich gesegnet. Wenn möglich bitte um Anmeldung im Pfarrbüro!

Vor einiger Zeit hat die Caritas St. Elisabeth für eine Klientin ein Pflegebett gekauft – dies ist jetzt kurzfristig verfügbar geworden, muss aber bis Montag (Wohnungsräumung) abgeholt werden. Wer es verwenden kann: Bitte bis So, 18. 8. 2019 bei Pfarrer Gerald melden.

Heute Sa, 17. 8. 2019 hat unser Mit-Kaplan P. Gerald SP (dzt. auf Urlaub) Geburtstag – Herzliche Gratulation; Gott möge Dein neues Lebensjahr segnen!

Abwesenheiten (Urlaub etc.) während der nächsten Wochen:

*) Kaplan Albert Reiner: bis So, 1. 9. 2019

         *) Pastoralassistentin Eva Czeschka: bis So, 8. 9. 2019

         *) Pfarrvikar Franz Wilfinger: bis Sa, 31. 8. 2019

         *) Mit-Kaplan Gerald Funwie SP: bis Sa, 31. 8. 2019

„Spezial-Infos“ unserer Pfarrgemeinden:

St. Elisabeth:

Sa, 17. 8. 2019, 13 Uhr: Taufe Faith in unserer St.-Elisabeth-Kirche

So, 18. 8. 2019, 9:30 Uhr: Sonntagsmesse – darin Aufnahme in unsere Kirchl. Gemeinschaft und Firmung von Jeremias

Jeden Do, 9:30 Uhr: Tanzen ab der Lebensmitte – Seniorentanz im Pfarrsaal

Die Mess-Kollekte am kommenden So, 25. 8. 2019 ist (wie immer am letzten Sonntag / Monat) unserem  barrierefreien Kirchen-Zugang gewidmet.

Am Sa, 31. 8. 2019 ist bei uns wieder ein „Tag der Pfarre“; wir bitten um Mithilfe!! Jede/r ist herzlich willkommen, ab 10 Uhr wieder beim Ausmisten und  Putzen in Pfarrhaus & Kirche mit zu helfen. Für Essen und Trinken ist gesorgt. Um uns die Organisation zu erleichtern, bitten wir, wenn möglich, um Anmeldung im Pfarrbüro (St.Elisabeth@zurFrohenBotschaft.at; oder via Zettel – liegen in Kirche auf); bitte dazu schreiben: Name, Erreichbarkeit, bei zeitlicher Einschränkung: Mithilfe von-bis; Ideen/Anregungen.

Wobei: Auch Nicht-Angemeldete sind natürlich jederzeit willkommen!

So, 1. 9. 2019, 9 Uhr in St. Elisabeth: Segnung für „Taferl-Klass’ler“ – alle Schul- (gerne auch: Kindergarten)-Anfänger/innen sind (mit ihren Familien) herzlich zur Messe willkommen und werden nach der Predigt einzeln/persönlich gesegnet.

St. Florian:

Florianisaal: Die Renovierung nimmt mehr und mehr Form an: Inzwischen gibt es eine neue, schallschluckende Decke mit einer innovativen LED-Beleuchtung. Besonders augenscheinlich ist das neue Eingangsportal, das einen besonders breiten Zugang zum Florianisaal bietet.

Die Bodenfließen in der Küche sind verlegt und die braune Saalvertäfelung bereits weiß verkleidet. Nächste Woche sollte die fehlende Fluchttür eingebaut sowie das Innenportal fertiggestellt werden.

In unzähligen Stunden haben Erwin Jungwirth, Peter Tschulik und Stefan Wallisch die komplette Elektrik in der Küche erneuert, die Beleuchtung im Pfarrsaal und im Vorraum installiert und die komplette Bühnenelektrik überarbeitet (über 200 Meter Kabel wurden in den letzten 4 Wochen verlegt!)

Zu bewundern ist auch ein Entwurf für ein neues Eingangsschild zum Saal, Rückmeldungen dazu bitte an Peter Tschulik (Peter.Tschulik@zurFrohenBotschaft.at) direkt!

Erst kürzlich ging eine Spende unserer Lateinamerikanischen Gemeinde von € 3.000,- zugunsten der Renovierung bei uns ein – vielen Dank!

Die Bürostunden am Standort St. Florian in den nächsten 2 Wochen entfallen; die Pfarre bleibt aber telefonisch (Tel: 01 / 505 50 60) und per eMail (Pfarre@zurFrohenBotschaft.at) erreichbar.

Ab morgen Mo, 19. 8. 2019 wieder regelmäßig auch am Montag 7-Uhr-Messe in unserer Kirche (6:45 Uhr: Laudes)

Mi, 21. 8. 2019, 17:30 Uhr: Eucharistische Anbetung, 18:30 Uhr Seelenmesse für + Anton Zimmel

Am So, 25. 8. 2019 lädt das „die-messe-Team“ um 19 Uhr zum „offenen Gebetsabend“ herzlich ein.

St. Thekla:

Schallschutzmaßnahmen im Pfarrsaal: Die Arbeiten haben (verspätet) am 12. 8. 2019 begonnen. Auf der Decke mussten zuerst einige Schichten Dispersionsfarbe abgetragen werden. Dann erst konnte die erste Schicht des schallabsorbierenden Anstrichs aufgetragen werden. Diese muss jetzt trocknen. Ende nächster Woche kann dann die zweite Schicht aufgebracht werden.

Die nächsten Termine:

17. – 29. 8. 2019: Sommerlager unserer Pfadfindergruppe 34 – St. Thekla (RaRo) in Schweden

Mo, 19. 8. 2019, 17:30 Uhr: Arbeitskreis Öffentlichkeitsarbeit (bei Familie Zecha)

Fr, 23. 8. 2019, 15 Uhr: Messe im Haus Wieden

Do, 29. 8. 2019, 16:30 Uhr: Gemeinde-Leitungs-Team St. Thekla (GLT-Thek)

Sa 31. 8. 2019, 11 Uhr: Taufe Lara Lilian

Die Pfarr-Büro-Stunden am Standort St. Florian in den nächsten 2 Wochen entfallen; die Pfarre bleibt aber telefonisch (Tel: 01 / 505 50 60) und per eMail (Pfarre@zurFrohenBotschaft.at) erreichbar.

Wieden-Paulaner:

Sonntags-Messen: 18:30; 9:30 + 18:30 (+ 8 bzw. 17 Uhr ao. Ritus)

Wochentags-Messen: Do + Fr 18:30 Uhr (+ Mo – Sa 8 Uhr im ao. Ritus)

Der Rosenkranz wird nur Do, Fr und Sa gemeinsam um 17:45 Uhr gebetet.

Die stille Anbetung des Allerheiligsten am Di entfällt.

Beichtgelegenheit gibt es nur Do, Fr und Sa vor den Abendmessen.

andere Kirchen / Gemeinden / Rektorate: Klosterkirche der Klarissen (Gartengasse)

Do, 22. 8. 2019, 7 Uhr: Messe anlässlich des Festes Maria Königin

So, 25. 8. 2019, 9 Uhr: Messe mit Predigtreihe „Lebendig ist das Wort“

Mo, 26. 8. 2019, 7 Uhr: Messe mit Primizsegen: Bruder Niklas Müller von der Gemeinschaft „Maria, Königin des Friedens“ aus Gnas

Ich wünsche Euch eine gute, 2. August-Hälfte!

Euer

Pfarrer Gerald

Lehrgang Laudato Si

Mehr und mehr wird deutlich, wie zentral Klimaschutz für die Zukunft unserer Welt ist. Unser Papst Franziskus hat dies schon vor Jahren in seiner Enzyklika „Laudato Si‘ “ klar beim Namen genannt und Zukunftswege aufgezeigt – siehe HIER.

Dazu gibt es nun einen Lehrgang „Laudato Si‘ “ mit hoch spannenden Vortragenden – Folder anbei!

Laudato Si – Lehrgang

Wolfgang Zecha, der Leiter unseres pfarrlichen Schöpfungskreises, wird daran teilnehmen.

Wer hat Zeit und Lust, sich anzuschließen?

Die Anmeldung bedarf keiner Vorkenntnisse. Anmeldeschluss ist 9. 9. 2019; die Teilnehmerzahl ist begrenzt; Ort: Bildungshaus Großrußbach (NÖ); Teilnahmegebühr: € 200.- (pfarrliche Unterstützung möglich).

Anmeldungen an Bildungshaus Schloss Großrußbach, Tel: 022 63 / 66 27; www.bildungshaus.cc

… am besten mit Aviso an Wolfgang.Zecha@zurFrohenBotschaft.at

FroBo live vom 16. Sonntag im Jahreskreis (21. 7. 2019) – für 4 Wochen

Liebe Freunde in unseren Pfarrgemeinden St. Elisabeth, St. Florian, St. Thekla und Wieden-Paulaner

… in unserer gemeinsamen Pfarre zur Frohen Botschaft!

Hier jetzt der neue „FroBo live“ – beachte: Er gilt (ferienbedingt) für 4 Wochen.

Wir sind wieder glücklich von unserer Rom-Pilgerreise zurück gekehrt – es war eine wunderschöne Zeit! Seit Dienstag ist ja ein erster Zwischenbericht online (HIER): Wir waren auf den Spuren der großen Apostel Petrus und Paulus unterwegs, beteten an Stätten, wo die ersten römischen Christ/inn/en ihr Gemeindeleben entfaltet haben, genossen prächtige Kultur und Kunst (eingewiesen durch unseren großartigen Kulturvermittler Manuel Kreiner), ließen uns römische Kulinarik & guten Wein schmecken – und beten immer wieder für unsere 4 Pfarrgemeinden, spezielle Anliegen und ganz konkrete Menschen.

Ganz neue Einblicke in religiöse und geschichtliche Zusammenhänge ließen uns staunen, ein Kennenlernen vatikanischer Kirchen-Verwaltung (Gespräch mit Johannes Fürnkranz = Wiener Priester und hochrangiger Mitarbeiter der Glaubenskongregation) eröffnete neue Zugänge, Austausch und Gebet (angeleitet von Pfarrer Gerald) ließen immer wieder zur Ruhe kommen und die neuen Eindrücke mit dem eigenen Glauben und Leben verbinden; spannend, wie hier unser christliches Glauben quer durch Zeiten und geschichtliche Entwicklungen neue Impulse erhält.

Aus dem Programm:

*) Petersdom & Vatikan (samt Kuppel und Petrusgrab = Scavi)

*) alle 4 Hauptkirchen,

*) Altstadt mit Pantheon, Piazza Navona, Anima, Trevibrunnen, Kolosseum, jüdisches Rom, Spanische Treppe

*) Vatikanische Gärten und Museen

*) Kapitol

*) Palatin und Forum Romanum

*) Besuch des Stammhauses der Piaristen samt Kirche St. Pantaleo, wo wir auch am Grab des Piaristen-Gründers (Hl. Josef Calasanz) gebetet und sein Sterbezimmer besucht haben (Fotos HIER)

*) Katakomben

*) Besuch einer römischen Pfarre samt Gespräch über Pastoral

*) Gespräch mit einem Mitarbeiter der Glaubenskongregation

… jeweils eingebunden in persönlichen Austausch, Gebet, Eucharistiefeiern, Kulturführungen – und täglicher gemütlicher Ausklang auf der Terrasse unseres Quartieres…

Und in allem: Wir haben Euch alle immer wieder betend mitgetragen!

3 wichtige caritative Aktionen stehen an:

Heute So, 21. 7. 2019 bitten wir bei nach den Gottesdiensten an den Kirchenausgängen um Eure Spende zur Christophorus-Sammlung. Unter dem Motto „1 Zehntel-Cent für jeden unfallfreien Kilometer“ die jährliche Bitte, unsere Mobilität zu teilen – und kirchlich Engagierte im Süden an unseren Möglichkeiten teilhaben zu lassen. Nähere Infos HIER!

Fr, 26. 7. 2019, 15 Uhr: „Glockenläuten gegen Hunger“ (5 min). In Afrika leiden 815 Millionen Menschen Hunger und alle 10 Sekunden stirbt ein Kind dort an Hunger. Bundesweit unterstützt die Läut-Initiative die heurige Hilfsaktion der Caritas, die 40.000 Familien dabei helfen will, nachhaltig dem Hunger zu entkommen.

Denn, „..der Hunger hat weder Gegenwart noch Zukunft. Nur Vergangenheit“ (Papst Franziskus)!

Am So, 28. 7. 2019 sammeln wir nach den Messen für die Bewohner des Hauses in der Preßgasse, das vor Kurzem durch eine Gasexplosion komplett zerstört worden ist. Viele der Mieter hatten keine Haushaltsversicherungen und stehen vor dem Nichts. In Zusammenarbeit mit der Caritas und dem Bezirk gibt es auch psychologische Betreuung, vor allem für die Familie mit den noch kleinen Kindern, die ihre Mutter verloren haben.

         Schon am Unfalltag selbst (und in den Folgetagen) haben wir für die Betroffenen gebetet, im FroBo live vom 7. 7. 2019 habe ich auch auf die große Aktion „Wir helfen Pressgasse“ (wo u. a. auch unsere Diözesane Caritas federführend beteiligt ist) hingewiesen. Jetzt gibt es erneut einen Aufruf von unserer Diözesan-Caritas:

UPDATE – GASEXPLOSION PRESSGASSE

Die Caritas hat in den letzten Tagen viele Gespräche mit den Betroffenen der Gasexplosion in der Pressgasse geführt. Die Sprechstunde hat in der Bezirksvorstehung im 4. Bezirk stattgefunden. Es waren Gespräche mit Verletzten, Gespräche mit Angehörigen von Verstorbenen. Gespräche mit einer Frau, die sich grad mitten in einer Krebsbehandlung befand, als die Explosion ihr das Zuhause nahm. Eine Bewohnerin die davon erzählte, wie sie zwei Stockwerke fiel und was für ein Glück, überlebte. Einige Betroffene sind seit der Explosion in psychologischer Betreuung, andere im Krankenstand, auch aufgrund der psychischen Belastung.

Ein Team der Caritas prüft gemeinsam mit den Betroffenen, welche Hilfe am Dringendsten benötigt wird. Wir wissen schon heute: Nicht alle Schäden werden von Versicherungen bezahlt. Die Wohnungen sind erst in ein paar Jahren wieder beziehbar. Bis dahin sind viele in Übergangswohnungen, bei Freundinnen und Freunden, in der Nachbarschaft und bei Verwandten untergekommen. Auch hier wird geprüft, welche Hilfe für die Übergangszeit nötig ist.

Wir sind auch im Gespräch mit der jungen Familie, wo zwei Buben ihre Mutter bei diesem Unglück verloren haben. Auch hier unterstützen wir und überlegen mit der Familie weitere Schritte. Im September ist wieder Schulbeginn, wir alle wissen, welche Kosten allein hier entstehen…

Unser Heart Chor gehört seit über 20 Jahren zur Pfarrgemeinde St. Florian. Die Verantwortlichen schreiben:

Wir haben es uns auf die Fahnen geheftet, nicht nur super coole Eigenkompositionen zu singen, lebendige Choreographien zu tanzen, sondern vor allem dies immer im Licht der guten Sache zu tun. Dieses Jahr war es besonders ruhig um den Heart Chor, allerdings nur nach außen, denn intern wurde auf Hochtouren und mit viel Herz an der neuen CD „Words are not enough“ gearbeitet. Dieses Album ist in vielerlei Hinsicht ein Herzensprojekt. Es wurden etliche Stunden geprobt, am Chorklang gearbeitet und die Moves verfeinert und im Frühjahr wurden dann an zwei sehr intensiven Wochenenden die Chorstimmen aufgenommen. Aber es braucht noch ein bisschen mehr, um diese 4. CD möglich zu machen: Streicher, Bläser, Mischen, Mastering, CD-Pressung, grafische Gestaltung, Verpackung, Vermarktung und auch die Ausgaben für das Präsentations-Benefizkonzert am Sa, 16. 11. 2019, 19 Uhr in St. Florian sind noch offen. Dazu braucht der Heart Chor Unterstützung.

Dafür hat der Heart Chor ein Crowdfunding Projekt https://wemakeit.com/projects/4-heart-chor-cd-konzert gestartet, das sehr erfolgreich war, denn das gesetzte Ziel für die CD wurde bereits erreicht. Jetzt geht es darum, das Konzert im November zu finanzieren. Es ist auch wirklich ganz einfach zu helfen: Alles was man benötigt ist eine eMail-Adresse um sich anzumelden und dann kann man den Heart Chor schon unterstützen. Der Chor hat sich auch unterschiedliche Belohnung ausgedacht, die man für bestimmte Unterstützungsbeträge auswählen kann. Bis zum Mo, 29. 7. 2019 um 8.59 Uhr ist noch Zeit!

Auch wenn man nicht finanziell unterstützen kann, hilft es auch sehr darüber zu sprechen oder zu schreiben. Ob per facebook, Instagram, Mail, WhatsApp, SMS oder auch Freunden und Bekannten davon zu erzählen. Denn je mehr Leute von dem Projekt wissen, desto mehr kann der Heart Chor erreichen und es darf natürlich auch ein bisserl mehr sein, denn selbst wenn mit den 7.500 Euro die CD sicher zustande kommt so gilt: Je mehr zusammenkommt, desto fantastischer wird die CD und desto mehr ist beim Präsentations-Benefizkonzert am Sa, 16.11. 2019 möglich!!

Der Heart Chor sagt schon jetzt DANKE und freut sich auf eine fantastische CD und ein großartiges Präsentationskonzert im November.

 

Mehr und mehr wird deutlich, wie zentral Klimaschutz für die Zukunft unserer Welt ist. Unser Papst Franziskus hat dies schon vor Jahren in seiner Enzyklika „Laudato Si‘ “ klar beim Namen genannt und Zukunftswege aufgezeigt – siehe HIER.

Dazu gibt es nun einen Lehrgang „Laudato Si‘ mit hoch spannenden Vortragenden – Folder anbei!

Wolfgang Zecha, der Leiter unseres pfarrlichen Schöpfungskreises, wird daran teilnehmen.

Wer hat Zeit und Lust, sich anzuschließen?

Die Anmeldung bedarf keiner Vorkenntnisse. Anmeldeschluss ist 9. 9. 2019; die Teilnehmerzahl ist begrenzt; Ort: Bildungshaus Großrußbach (NÖ); Teilnahmegebühr: € 200.- (pfarrliche Unterstützung möglich).

Laudato Si – Lehrgang

Anmeldungen an Bildungshaus Schloss Großrußbach, Tel: 022 63 / 66 27; www.bildungshaus.cc

         … am besten mit Aviso an Wolfgang.Zecha@zurFrohenBotschaft.at

Sabina Pantelic, für Reinigung in St. Elisabeth & St. Florian zuständige Mitarbeiterin und zugleich Privat-Angestellte als Pfarr-Haushälterin hat ihren Dienst bei uns beendigt. Herzlichen Dank für Dein Engagement durch 3 Jahre!

Somit sind wir auf der Suche nach einer Technischen Hilfskraft (Reinigung) im Ausmaß von ca. 15-20 Stunden, sowie (unabhängig davon oder in Personalunion) einer Pfarrer-Haushälterin (16 Stunden).

Interessierte melden sich bitte bei Pfarrer Gerald (am besten unter Gerald.Gump@zurFrohenBotschaft.at):

Weiterhin gilt die Sommer-Ordnung (bis 31. 8. 2019 – vgl. auch HIER)

Gottesdienste im Juli & August:

Sonntagsmessen: (Gilt auch am Marienfeiertag Do, 15. 8.).

St. Elisabeth 18 und 9:30 Uhr

St. Florian 9:30 Uhr (So-Abendmesse entfällt bis inkl. 1. 9.)

St. Thekla 18:30, 8:00 + 9:30  + 11:00 Uhr (So-Abendmesse entfällt)

Wieden-Paulaner: 18:30; 9:30 + 18:30 (+ 8 bzw. 17 Uhr ao. Ritus)

gemeinsame Abendmesse: 18:30 Uhr Paulanerkirche

Die Sonntag-12-Uhr-Messe in der Belvedere-Kapelle entfällt (wie immer) im Juli & August.

Wochentagsmessen:

St. Elisabeth: Di + Do 8 Uhr; Fr 18 Uhr

St. Florian: Mi 18:30 Uhr (Anbetung 17:30 Uhr), Fr 7 Uhr; ab 19. 8. 2019 auch wieder Mo-7-Uhr-Messe

St. Thekla: Mo + Mi + Fr 8 Uhr; Di + Do 18:30 Uhr  (Laudes und Andachten entfallen); Di-10-Uhr-Messe entfällt

Die Messen im Haus Wieden (jeder 2. Freitag des Monats, 15 Uhr im Großen Saal) finden statt.

Wieden-Paulaner: Do + Fr 18:30 Uhr (Anm: Mo – Sa 8 Uhr: Messe im ao. Ritus)

Pfarr-Büro im Juli & August

Unser Pfarrbüro ist Di-Fr 9-12 Uhr telefonisch (Tel: 01 / 505 50 60 – ohne Klappe!) und per eMail (Pfarre@zurFrohenBotschaft.at) an je unterschiedlichen Standorten erreichbar, nämlich:

St. Elisabeth: Mi 9-12 Uhr

St. Florian: Do 9-12 Uhr (25. 7. + 22. 8. + 29. 8. nur telefonisch über Pfarre erreichbar)

St. Thekla: Fr 9-12 Uhr (26. 7. + 23. 8. nur telefonisch über Pfarre erreichbar)

Wieden-Paulaner: Di 9-12 Uhr

Caritas-Sprechstunde:

St. Elisabeth: Mi 9-10:30 Uhr (außer 14. + 21. 8.; 28. 8. noch unklar)

St. Florian: Do 9-10 Uhr (außer 25. 7. + 22. 8. + 29. 8.)

St. Thekla: Di 10-11 Uhr (evtl. könnten noch einzelne andere Termine kurzfristig abgesagt werden)

Diverse Infos:

Pfarrzeitung message4me: Unsere Herbstausgabe erscheint am Mi, 11. 9. 2019. Redaktionsschluss ist am Mi, 7. 8. 2019.

Geburtstagskinder“ der nächsten Tage, nämlich 2 unserer Piaristen-Patres: P. Ignasi SP hat am Mo, 5. 8. 2019, P. Gerald SP am Sa, 17. 8. sein „Wiegenfest“: Euch beiden alles Gute und Gottes Segen für Euer je neues Lebensjahr!

Abwesenheiten während der nächsten Wochen:

         *) Kaplan Albert Reiner: Mo, 12. 8. – So, 1. 9. 2019

*) Pfarrvikar Boris Hološnjaj: bis 31. 7. 2019

         *) Aushilfskaplan David Campos: Mo, 22. 7. – Sa, 3. 8. 2019

         *) Pastoralassistentin Evi Czeschka: bis 31. 8. 2019

         *) Pfarrvikar Franz Wilfinger: Do, 1. – Sa, 31. 8. 2019

*) Mit-Kaplan P. Gerald Funwie SP: Do, 8. – Sa, 31. 8. 2019

         *) Pfarrer Gerald Gump: So, 21. 7. – Di, 13. 8. 2019

*) Pfarrvikar P. Ignasi Peguera-Marva SP: Di, 23. 7. – Mi, 7. 8. 2019

 

„Spezial-Infos“ unserer Pfarrgemeinden:

St. Elisabeth:

Jeden Do, 9:30 Uhr (außer 1. und 15. 8. 2019): Tanzen ab der Lebensmitte – Seniorentanz im Pfarrsaal

So, 28. 7. wird unser 9:30-Uhr-Sonntags-Gottesdienst als Wort-Gottes-Feier gestaltet sein – willkommen zum Mitfeier („in gewohnter Gemeinde zu gewohnter Zeit“)!

Die Kollekte in beiden Sonntags-Gottesdiensten ist wieder unserem barrierefreiem Kirchen-Zugang gewidmet.

Blick voraus: Am Sa, 31. 8. 2019 haben wir wieder unseren Tag der Pfarre und bitten um Mithilfe! Jede/r ist herzlich willkommen, ab 9 Uhr wieder beim Ausmisten, Putzen,… im Pfarrhaus und in der Kirche zu helfen. Für Essen und Trinken ist gesorgt.

St. Florian:

Während der letzten beiden Wochen ging die Renovierung des Florianisaales zügig voran (siehe Fotos). Drei der vier Fensterfronten sind fertig eingebaut und das Außenportal ist fast ausgebaut. Nächste Schritte sind der Abbruch des Außenportals sowie der Einbau des Innenportals. Auch der Trockenausbau innen sollte bald beginnen. Viele Helfer waren wieder bei der Sanierung und Neugestaltung der Elektroinstallation tätig. Stefan Wallisch hat in unzähligen Stunden neue Kabelkanäle an der Bühnendecke montiert, Robert Flamm, Martin Sponner und Peter Tschulik haben die Elektroinstallationen im Saal abgeschlossen, die Altlasten im Bühnenbereich entfernt und ungefähr 200 Meter neue Kabel verlegt. Diese müssen dann noch entsprechend angeschlossen werden (siehe Foto). Nächster Schwerpunkt wird in der kommenden Woche die neue Elektroinstallation in der Küche durch Erwin Jungwirth sein.

So, 21. 7. 2019: 9:30 Uhr: Unser Sonntags-Gottesdienst wird als Wort-Gottes-Feier gestaltet sein – willkommen zum Mitfeier („in gewohnter Gemeinde zu gewohnter Zeit“)!

Gebetsabende im Sommer: Wie immer fällt in den Ferien „die messe“ (So 19 Uhr – für junge Leute) aus. Zur „Überbrückung“ willkommen alle 2 Wochen zu einem Gebetsabend: So, 21. 7., sowie So, 11. + 25. 8. 2019, jew. 19-22 Uhr in unserer St.-Florian-Kirche (keine Messe) samt (wie gewohnt) Weiterfeiern in der Blue-Box.

Fr, 16. 8. 2019, 19 Uhr: Sommertreffen des AK Liturgie bei Peter Tschulik

„Geburtstagskinder“ dieser Tage: Am Di, 23. 7. jubiliert Martin ; am Do, 8. 8. 2019 feiert Birgit Geburtstag: Gratulation und Gottes Segen für Eure neuen Lebensjahre!

St. Thekla:

Ergänzend zu den beiden „Geburtstagskinder“ P. Ignasi SP & P. Gerald SP (siehe oben): Am So, 11. 8. 2019 feiert auch Michael einen besonderen Geburtsagt: Gottes Segen für Dein neues Lebesnjahr!

Fr, 26. 7. + 9. 8. 2019, 15 Uhr: Messe im Haus Wieden

Mi, 14. 8. 2019: keine 8-Uhr-Messe (weil 18:30 Uhr: Vorabendmesse zum Feiertag)

17.–29. 8. 2019: Sommerlager unserer Pfadfindergruppe 34 – St. Thekla (RaRo) in Schweden

Wieden-Paulaner:

Im Juli und August wird der Rosenkranz nur Do, Fr und Sa gemeinsam um 17:45 Uhr gebetet.

Die stille Anbetung des Allerheiligsten am Di entfällt.

Beichtgelegenheit gibt es nur Do, Fr und Sa vor den Abendmessen.

Am So, 11. 8. 2019 feiert Tomislav Geburtstag: Gott segne Dich in Deinem neuen Lebensjahr!

Ich wünsche Euch (hoffentlich weiterhin) eine gute Sommerzeit!

Euer

Pfarrer Gerald

Pilgerreise der Pfarre zur Frohen Botschaft nach Rom: 10. – 18. 7. 2019

9 Tage sind wir auf den Spuren der großen Apostel Petrus und Paulus unterwegs, beten an Stätten, wo die ersten römischen Christ/inn/en ihr Gemeindeleben entfaltet haben, genießen prächtige Kultur und Kunst (eingewiesen durch unseren großartigen Kulturvermittler Manuel Kreiner), lassen und römische Kulinarik & guten Wein schmecken – und beten immer wieder für unsere 4 Pfarrgemeinden, spezielle Anliegen daraus und konkrete Menschen.

Ganz neue Einblicke in religiöse und geschichtliche Zusammenhänge lassen staunen, ein Kennenlernen vatikanischer Kirchen-Verwaltung (Gespräch mit Johannes Fürnkranz = Wiener Priester und hochrangiger Mitarbeiter der Glaubenskongregation) eröffnet neue Zugänge, Austausch und Gebet (angeleitet von Pfarrer Gerald) lassen immer wieder zur Ruhe kommen und die neuen Eindrücke mit dem eigenen Glauben und Leben verbinden; spannend, wie hier unser christliches Glauben quer durch Zeiten und geschichtliche Entwicklungen neue Impulse erhält.

Aus dem Programm:

*) Petersdom & Vatikan (samt Kuppel und Petrusgrab = Scavi)

*) alle 4 Hauptkirchen,

*) Altstadt mit Panteon, Piazza Navona, Anima, Trevibrunnen, Kolosseum, jüdisches Rom, Spanische Treppe

*) Vatikanische Gärten und Museen

*) Kapitol

*) Palatin und Forum Romanum

*) Besuch in der Ordensleitung der Piaristen, wo wir auch am Grab des Piaristen-Gründers (Hl. Josef Calasanz) gebetet haben (siehe Foto)

*) Katakomben

*) Besuch einer römischen Pfarre samt Gespräch über Pastoral

*) Gespräch mit einem Mitarbeiter der Glaubenskongregation

… jeweils eingebunden in persönlichen Austausch, Gebet, Eucharistiefeiern, Kulturführungen – und tägliche gemütlicher Ausklang auf der Terrasse unseres Quartieres…

FroBo live vom 14. Sonntag im Jahreskreis (7. 7. 2019) – für 2 Wochen

Liebe Freunde in unseren Pfarrgemeinden St. ElisabethSt. Florian, St. Thekla und Wieden-Paulaner

… in unserer gemeinsamen Pfarre zur Frohen Botschaft!

Allgemein ist die doch deutlich ruhigere Sommerzeit ausgebrochen – auch im pfarrlichen Leben ist dies stark zu spüren.

Ausnahme ist natürlich die Groß-Sanierung unseres Florianisaales (vgl. Foto unten); und: Die Ferienlager sind gut am Laufen – das der St.-Thekla-Pfadfinder, das der St.-Elisabeth-Jungschar (ich durfte sie am Mittwoch besuchen: tolle Stimmung…) und auch das (gleich 2 Wochen) der St.-Thekla-Jungschar (dort darf ich mit P. Gerald SP am Mo einen Besuch abstatten).

Das Evangelium des Sonntags passt hier vordergründig sehr gut dazu: Jesus schickt seine Leute in die Welt hinaus. Doch hier geht’s um eine tiefere Grundbefindlichkeit der Christ/inn/en: Wir sind nicht für kirchliche Innenbereiche berufen, sondern hinaus in die „Welt“ gesandt, mit Herz, Hand und Stimme mitzuwirken, dass „Gottes Reich“ in unserer Welt mehr und mehr Wirklichkeit wird!

Wir waren wohl alle sehr betroffen, als mitten im Gebiet unserer Pfarre ein Haus durch eine Gasexplosionzerstört wurde – 2 Menschen fanden den Tod, einige sind verletzt – und viele haben Gegenstände, Inventar und Vielfältiges verloren, das keine Versicherung deckt.

Dazu gibt’s einen Spendeaufruf: „Wir helfen Pressgasse“ – er findet sich im Facebook HIER (bitte teilen)! Ein Folder, der alle Infos zur Unterstützung gibt, ist anbei…

Wir helfen Pressgasse

Folgendes steht jetzt für die 2 Sommermonate an:

Sommer-Ordnung (bis 31. 8. 2019 – vgl. auch Anhang „Sommer-Ordnung 2019 PfzFB“)

Sommer-Ordnung 2019 PfzFB

Gottesdienste im Juli & August:

Sonntagsmessen:

St. Elisabeth 18 und 9:30 Uhr

St. Florian 9:30 Uhr (So-Abendmesse entfällt bis inkl. 1. 9.)

St. Thekla 18:30, 8:00 + 9:30  + 11:00 Uhr (So-Abendmesse entfällt)

Wieden-Paulaner: 18:30; 9:30 + 18:30 (+ 8 bzw. 17 Uhr ao. Ritus)

gemeinsame Abendmesse: 18:30 Uhr Paulanerkirche

Die Sonntag-12-Uhr-Messe in der Belvedere-Kapelle entfällt (wie immer) im Juli & August.

Wochentagsmessen:

St. Elisabeth: Di + Do 8 Uhr; Fr 18 Uhr

St. Florian: Mi 18:30 Uhr (Anbetung 17:30 Uhr), Fr 7 Uhr; ab 19. 8. 2019 auch wieder Mo-7-Uhr-Messe

St. Thekla: Mo + Mi + Fr 8 Uhr; Di + Do 18:30 Uhr  (Laudes und Andachten entfallen); Di-10-Uhr-Messe entfällt

Die Messen im Haus Wieden (jeder 2. Freitag des Monats, 15 Uhr im Großen Saal) finden statt.

Wieden-Paulaner: Do + Fr 18:30 Uhr (Anm: Mo – Sa 8 Uhr: Messe im ao. Ritus)

Pfarr-Büro im Juli & August

Unser Pfarrbüro ist mit kleinen Ausnahmen Di-Fr 9-12 Uhr telefonisch (Tel: 01 / 505 50 60 – ohne Klappe!) und per eMail (Pfarre@zurFrohenBotschaft.at) an je unterschiedlichen Standorten erreichbar, nämlich:

St. Elisabeth: Mi 9-12 Uhr (10. 7. nur telefonisch über Pfarre erreichbar)

St. Florian: Do 9-12 Uhr (25. 7. + 22. 8. + 29. 8. nur telefonisch über Pfarre erreichbar)

St. Thekla: Fr 9-12 Uhr (26. 7. + 23. 8. nur telefonisch über Pfarre erreichbar)

Wieden-Paulaner: Di 9-12 Uhr (9. 7. nur telefonisch über Pfarre erreichbar)

Caritas-Sprechstunde:

St. Elisabeth: Mi 9-10:30 Uhr (außer 10. 7.; 14. + 21. 8.; 28. 8. noch unklar)

St. Florian: Do 9-10 Uhr (außer 25. 7. + 22. 8. + 29. 8.)

St. Thekla: Di 10-11 Uhr (außer 16. 7. – evtl. könnten noch einzelne andere Termine kurzfristig abgesagt werden)

Diverse Infos:

Sabina Pantelic, die für die Reinigung in St. Elisabeth & St. Florian gearbeitet hat (und parallel dazu als Pfarrer-Haushälterin privat bei Pfr. Gerald angestellt war) hat ihr Dienstverhältnis aus persönlichen Gründen mit Ende Juli 2019 beendet. Danke für Deinen jahrelangen Dienst!

Die Sammlung für den Peterspfennig (Infos HIER) letzten Sonntag erbrachte insgesamt € 263,43- (€ 76,71- St. Elisabeth; € 119,50- St. Florian; St. Thekla keine Kollekte; Wieden-Paulaner € 67,22-) – danke für alle Spenden!

Während der Sommermonate entfallen die extra gestalteten Fürbitten – wir werden immer wieder auch zu „freien Fürbitten“ einladen!

Mi, 10. – Do, 18. 7. 2019 findet die gemeinsame Pilgerreise unserer Pfarre nach Rom statt – aus all unseren Pfarrgemeinden sind Mitreisende dabei. Wir werden Euch alle „mitnehmen“ – und an wesentlichen Ursprungs-Stätten unserer christlichen Kirchen-Gemeinschaft für Euch beten!

Am So, 21. 7. 2019 findet wieder unter „Mobilität ist teilbar!“ unsere Christophorus-Kollekte (Mobilität für Missions-Autos) statt – nähere Infos folgen im FroBo live vom 21. 7. 2019!

Betrifft St. Elisabeth und St. Florian: Je einmal wird der Sonntags-Vormittags-Gottesdienst aus Urlaubsgründen als Wort-Gottes-Feier gestaltet sein (danke an die beiden Frauen, die – gut ausgebildet und dazu von unserem Bischof beauftragt – Vorbereitung und Leitung übernehmen).

         Das II. Vatikanische Konzil erinnert uns daran, dass wir im Gottesdienst dem Herrn im Wort Gottes genau so wie in der Eucharistie begegnen. Daher wird bei diesen Gottesdiensten auch keine Kommunionfeier (ohne ganze Eucharistiefeier auch eher unpassend) stattfinden, wie wenn erst durch diese der Gottesdienst „richtig“ wäre.

         Willkommen, als Pfarrgemeinde betend und dankend vor Gott zu treten, sich vom Wort Gottes inspirieren zu lassen – und darin vollgültig Sonntags-Gottesdienst zu genießen! (Falls es jemand anders will: Willkommen zu einer der (vielen) Sonntagsmessen in unserer Pfarre!)

Abwesenheiten diese Woche – abwesend (Urlaub, Zeitausgleich) sind Pfarrvikar Boris Hološnjaj, Pfarrvikar P. Pius Platz, Pastoralassistentin Evi Czeschka; sowie Pfarrsekretärin Gerti Hinterndorfer (bis Mo, 15. 7.), daher sind diese Woche die Büros in St. Elisabeth & Wieden-Paulaner geschlossen, das Pfarrbüro selbst – Tel: 01 / 505 50 60 (ohne Klappe!) bzw. eMail Pfarre@zurFrohenBotschaft.at – ist allerdings den ganzen Sommer durchgängig erreichbar.

         Pfarrer Gerald Gump ist 10.-18. 7. auf der Pfarr-Pilger-Reise in Rom – dort aber per eMail gut erreichbar.

FroBo live im Sommer: Dieser jetzige Newsletter gilt für 2 Wochen. Die nächsten Ausgaben erscheinen (ferienbedingt eingeschränkt) an den Sonntagen 21. 7. + 18. 8. und dann wieder ab 1. 9. 2019 wöchentlich (Redaktionsschluss wie immer am Freitag zuvor).

„Spezial-Infos“ unserer Pfarrgemeinden:

St. Elisabeth:

Sa, 6. 7. 2019, nachmittags/abends: Nachbarschaftsfest am St.-Elisabeth-Platz. Darin auch 21 Uhr: Multi-Media-Kirchenkonzert in unserer St.-Elisabeth-Kirche!

Die (verminderten) Gottesdienst- & Büro-Öffnungszeiten im Juli und August: siehe oben!

 

28 Personen sind mit dabei auf unserem Jungschar-Lager in Franzen (Waldviertel) – Motto: „Die Elemente“. Die Stimmung ist sehr gut – mit Haus, Wetter und Umfeld haben unsere Leute riesiges Glück. Es gab schon vielfältige Spiele, Fackelspaziergang, thematisches Arbeiten, Bastelstationen u. v. a. m.

Am Mittwoch durfte ich das Lager besuchen – wir haben dabei die Elemente in der Bibel gesucht, aus diesem Hintergrund heraus Gottesdienst gestaltet und in einer stimmungsvollen Lager-Messe Gott für seine Schöpfung Dank gesagt. Danke an das toller Jungschar-Lager-Team für alles Engagement!

Morgen Mo, 8. 7. 2019 hat  Daniel Geburtstag! Herzliche Gratulation und Gottes Segen für das neue Lebensjahr!

Do, 11. 7. (und dann Do, 18. 7.) 2019: 9:30 Uhr: Tanzen ab der Lebensmitte – Seniorentanz im Pfarrsaal (durchgehend auch im Juli und August)

Sa, 13. 7. 2019, 11 Uhr: Taufe Emilio

         14 Uhr: Trauung Katrin & Gerold

So, 14. 7. 2019, 9:30 Uhr: Messe St. Elisabeth mit Taufe Theodor

St. Florian:

Unsere Lateinamerikanische Gemeinde; die seit vielen Jahren jeden Sonntag um 11:30 Uhr bei uns feiert, hat ein zentrales Bild – die Gottesmutter von Guadalupe. Bei jedem Gottesdienst wurde es extra vorne aufgestellt. Jetzt habe wir es vorne seitlich neben der Josefs-Statue fix (vgl. Foto im Anhang) montiert – auch um deutlich zu machen, dass diese Gemeinde in unserer St.-Florian-Kirche schon längst zu Hause ist.

Unser Florianisaal wurde Ende Juni durch viele Engagierte ausgeräumt. Das Dach wurde schon im Vorfeld angegangen.

Mittlerweile (Start war am Montag) ist die Decke abgenommen, die Küche leer, die Bilder zur Reinigung abtransportiert, der Eingangs-Verbau heraußen, die Fenster weg, der Verteiler im Küchen-Kamerl fertig (vgl. Foto im Anhang).

Was steht an? *) eine neue Küche

*) neue Fenster

*) Erneuerung der Eingangstüren zum Saal, sowie des Eingangsportals

*) Verkleidung der braunen Vertäfelung mit Gipskartonplatten

*) neue Heizkörper

*) grundlegende Reinigung der 4 Wagenschön-Bilder (die noch aus der alten Florianikirche stammen)

*) Renovierung des Bühnenaufgangs und Frontbereichs

*) Holzbereich im Bereich der Sessel

Beim Notausgang wird dieser zwar vorgesehen, die Rampe bzw. Aufschüttung der Einfahrt allerdings hintangestellt. D.h. der Notausgang ist zwar vorgesehen, aber noch nicht benutzbar

Für die Bilder gab es ein klares Votum des Gemeindeausschuss St. Florian (GA-Flo), dass diese verbleiben sollen. Während der Bautätigkeit werden diese restauriert (Danke an Erwin Jungwirth, der die Kosten übernimmt) und es wird eine Möglichkeit geben, diese vollständig mit einem leicht zu bedienenden Vorhang zu verhängen

Besonders schwierig gestaltete sich die Entscheidung bezüglich der Decke, da es unterschiedlichste Meinungen und Vorstellungen gab und auch die Kosten nicht unerheblich waren. In einer Runde mit einigen Pfarrangehörigen wurde folgender Kompromiss vereinbart: Die Rasterdecke bleibt zwar, allerdings werden die Element der Rasterdecke durch sehr gute schallisolierte Einsätze ersetzt. Außerdem sollen einige Paneele in der Farbe des Holzbereiche bei den Stühlen eingefärbt werden, um den Saal aufzulockern.

Anregungen zu diesem Vorschlag gern an unseren Gesamt-Projekt-Leiter Peter.Tschulik@zurFrohenBotschaft.at– noch ist hier Flexibilität möglich!

Zusammen mit der Verhängung der Bilder und der Akustikdecke sollte das der bestmögliche Kompromiss sein!

Danke an Dominik Czeschka, besonders aber an Erwin Jungwirth & Peter Tschulik für alle in dieser Woche neu verlegten Leitungen!

Gebetsabende im Sommer: Wie immer fällt in den Ferien „die messe“ (So 19 Uhr – für junge Leute) aus. Zur „Überbrückung“ willkommen alle 2 Wochen zu einem Gebetsabend: So, 7. + 21. 7., sowie So, 11. + 25. 8. 2019, jew. 19-22 Uhr in unserer St.-Florian-Kirche (keine Messe) samt (wie gewohnt) Weiterfeiern in der Blue-Box.

So, 21. 7. 2019: 9:30 Uhr: Unser Sonntags-Gottesdienst wird als Wort-Gottes-Feier gestaltet sein – willkommen zum Mitfeier („in gewohnter Gemeinde zu gewohnter Zeit“)!

Unseren früherer Pfarrer P. Albin Scheuch, jetzt Pfarr-Moderater in Mannersdorf am Leithagebirge, wurde als vormals Angehöriger der Ordensgemeinschaft der Augustiner jetzt als Diözesanpriester in die Erzdiözese Wien „inkardiniert“ (eingegliedert). Wir wünschen Gottes Segen für den weiteren Dienst- & Lebensweg!

St. Thekla:

Bericht vom Gemeinde-Leitungs-Team (GLT-Thek) am Fr, 5. 7. 2019: Nach der Nachbesprechung desFronleichnamfestes haben wir uns mit den Veranstaltungen unserer Pfarrgemeinde im September befasst: 2 Firmungen (Jungscharfirmung am So, 8. 9. 2019, 9:30 Uhr; Gemeindefirmung am So, 22. 9. 2019, 11 Uhr – beide mit Pastoralamtsleiter Markus Beranek als Firmspender), Patrozinium der Hl. Thekla am So, 22. 9. 2019 – diesmal feiern wir die Patroziniumsmesse um 18:30 Uhr mit dem Chor  „The PraySing Choir  – Voices Into Joy“. Auch das gemeinsame Pfarrfest am So, 29. 9. 2019 war kurz Thema.

Außerdem ging es um verschiedene bauliche Maßnahmen, so zum Beispiel um die Anbringung des schalldämmenden Anstrichs im Pfarrsaal. Da werden die Arbeiten am 25. / 26. 7. 2019 beginnen.

Die nächsten Termine:

Sa, 6. – Sa, 20. 7. 2019: Sommerlager der Pfadfindergruppe 34 – St. Thekla (WiWö, GuiSp und CaEx) in St. Georgen im Attergau (WiWö nur bis 12.7.19)

Fr, 12. 7. 2019, 15 Uhr: Messe im Haus Wieden

Di, 16. 7. 2019: Die Caritas-Sprechstunde um 10 Uhr entfällt.

Gemeindecaritas St. Thekla: Herzlichen Dank allen, die so großzügig Geschirr und Bettzeug für eine unserer Klientinnen gespendet haben. Es gab soviel Angebote, dass wir einigen, die auch noch etwas spenden wollten, absagen mussten – wir bitten um Verständnis! Weiters gesucht wird noch die kleine Waschmaschine à Rückmeldung bitte an Renate.Eibler@zurFrohenBotschaft.at

Wieden-Paulaner:

Im Juli und August wird der Rosenkranz nur Do, Fr und Sa gemeinsam um 17:45 Uhr gebetet.

Die stille Anbetung des Allerheiligsten am Di entfällt.

Beichtgelegenheit gibt es nur Do, Fr und Sa vor den Abendmessen.

Das monatlich neue „Nachrichtenblatt Pfarrgemeinde Wieden-Paulaner“ ist HIER abrufbar.

Do, 18. 7. 2019 hat unser Pfarrvikar Boris Hološnjaj Geburtstag! Dir, lieber Boris, Gottes Segen für Dein neues Lebensjahr!

andere Kirchen / Gemeinden / Rektorate:

 

Klarissen/Gartengasse: Sonntag 21.7. 2019, 9 Uhr: Messe mit Predigtreihe „Lebendig ist das Wort“

Ich wünsche Euch fröhliche Sommertage!

Euer

Pfarrer Gerald

FroBo live vom 13. Sonntag im Jahreskreis (30. 6. 2019)

Liebe Freunde in unseren Pfarrgemeinden St. Elisabeth, St. Florian, St. Thekla und Wieden-Paulaner

… in unserer gemeinsamen Pfarre zur Frohen Botschaft!

Die großen Bereiche des pfarrlichen Jahres sind zu Ende gegangen – jetzt folgen 2 Monate, wo das pfarrliche Leben auf „Sparflamme“ läuft: Ich darf einen guten Einstieg in diese allgemein ruhigere Zeit wünschen; das „Durchatmen“ wird wohl allgemein gut tun.

Ich blicke auf vielfältige, sehr gut erlebte Abschluss-Feiern zurück – es ist eine schöne Kultur, nicht einfach auseinander zu gehen, sondern das Jahr wertschätzend anzusehen, betend und dankend (aber auch klagend und mit all seinen Offenheiten) vor Gott zu legen – und zu feiern…

Folgendes steht jetzt für die nächste Woche und die 2 Sommermonate an:

Sommer-Ordnung (30. 6. bzw. 1. 7. – 31. 8. 2019)

Gottesdienste im Juli & August:

Sonntagsmessen:

St. Elisabeth 18 und 9:30 Uhr (Juli + August; d. h.: 30. 6. noch VM-Messen 9 + 10:30 Uhr)

St. Florian 9:30 Uhr (So-Abendmesse entfällt bis inkl. 1. 9.)

St. Thekla 18:30, 8:00 + 9:30  + 11:00 Uhr (So-Abendmesse entfällt)

Wieden-Paulaner: 18:30; 9:30 + 18:30 (+ 8 bzw. 17 Uhr ao. Ritus)

gemeinsame Abendmesse: 18:30 Uhr Paulanerkirche

Die Sonntag-12-Uhr-Messe in der Belvedere-Kapelle entfällt (wie immer) im Juli & August.

Wochentagsmessen:

St. Elisabeth: Di + Do 8 Uhr; Fr 18 Uhr

St. Florian: Mi 18:30 Uhr (Anbetung 17:30 Uhr), Fr 7 Uhr; ab 19. 8. 2019 auch wieder Mo-7-Uhr-Messe

St. Thekla: Mo + Mi + Fr 8 Uhr; Di + Do 18:30 Uhr  (Laudes und Andachten entfallen); Di-10-Uhr-Messe entfällt

Die Messen im Haus Wieden (jeder 2. Freitag des Monats, 15 Uhr im Großen Saal) finden statt.

Wieden-Paulaner: Do + Fr 18:30 Uhr

Anm: Mo – Sa 8 Uhr: Messe im ao. Ritus

Pfarr-Büro im Juli & August

Unser Pfarrbüro ist mit kleinen Ausnahmen Di-Fr 9-12 Uhr telefonisch (Tel: 01 / 505 50 60 – ohne Klappe!) und per eMail (Pfarre@zurFrohenBotschaft.at) an je unterschiedlichen Standorten erreichbar, nämlich:

St. Elisabeth: Mi 9-12 Uhr (3. 7. + 10. 7. nur telefonisch über Pfarre erreichbar)

St. Florian: Do 9-12 Uhr (25. 7. + 22. 8. + 29. 8. nur telefonisch über Pfarre erreichbar)

St. Thekla: Fr 9-12 Uhr (26. 7. + 23. 8. nur telefonisch über Pfarre erreichbar)

Wieden-Paulaner: Di 9-12 Uhr (2. + 9. 7. nur telefonisch über Pfarre erreichbar)

Caritas-Sprechstunde:

St. Elisabeth: Mi 9-10:30 Uhr (nur im Juli; im August werden die meisten Sprechstunden entfallen)

St. Florian: Do 9-10 Uhr (außer 25. 7. + 22. 8. + 29. 8.)

St. Thekla: Di 10-11 Uhr (außer 16. 7. – evtl. könnten noch einzelne andere Termine kurzfristig abgesagt werden)

Bitten aus dem Bereich unserer pfarrlichen Caritas:

Elisabeth Wlaschütz, die Leiterin der Caritas St. Florian, bittet um Unterstützung für unsere kurdisch-syrische Flüchtlingsfamilie (anerkannter Flüchtlings-Status):

Familienvater Busan sucht dringend Arbeit. Er ist gelernter Soziologe, das Studium in Aleppo/Syrien wurde von der Universität Wien als Bachelorstudium nostrifiziert worden (weiters: ÖSD Zertifikat B2 für die deutsche Sprache, erfolgreicher Abschluss eines Lehrganges als „Coach“ entsprechend dem Zertifizierungsprogramm von SystemCert – Arbeit als Coach möglich, etc.)

Busan möchte gerne „seine Dankbarkeit zeigen“, dass er mit seiner „Familie hier in Österreich aufgenommen“ worden ist, und „der österreichischen Gesellschaft ein bisschen etwas zurückgeben“ und nicht nur „auf der Tasche“ liegen!

Busan ist 36 Jahre alt, hat Familie (Gattin Nerouz, Sohn Ronni – bald 5 J.; Tochter Helen, 5 mon) Gemeinsam wohnen sie seit über 2 Jahren im Pfarrhaus St. Florian – gut eingefügt in die Hausgemeinschaft.

Busan tätigte bisher sehr zahlreiche Versuche, eine Vollzeit-Arbeitsstelle auch unabhängig von seiner Vorbildung zu finden – keinen Erfolg.

Daher die Bitte an Euch: Sollte Euch bekannt sein/werden, dass eine Firma oder ein Einzelunternehmer eine Stelle nachbesetzen oder neu ausschreiben will, denkt bitte an unseren Schützling, ebenso, wenn Euch sonst irgendeine gute Lösung einfallen sollte. Bitte Meldung an Elisabeth.Wlaschuetz@zurFrohenBotschaft.at

Ein Anliegen der Caritas St. Thekla: Wir suchen für eine Klientin eine kleine Waschmaschine, Bettzeug und Bettwäsche sowie Geschirr… (Kontakt: Renate.Eibler@zurFrohenBotschaft.at)

Anbei der Pfarr-Jahresplan 2019/20 (Stand 29. 6. 2019).

Unter Mithilfe vieler ist er entstanden und soll die wesentlichen Grundlinien des nächsten Pfarr-Jahres datieren (damit sich nicht weniger wichtige Termine oder Raum-Reservierungen „vordrängen“).

Evtl. Änderungen sind laufend möglich – der jew. Endstand findet sich in den Kalendern auf unseren Homepages!

Jahresplan 2019-20 Stand 2019_06_29

Diverse Infos:

So, 30. 6. 2019, 17 Uhr: Dr. P. Augustinus Wucherer-Huldenfeld O.Präm hält anlässlich seines 90. Geburtstages einen Fest-Vortrag: „Wach auf du tote Christenheit. zur Spiritualität der Laien; eine Antwort auf die Verwesung der Volkskirche“ – Pfarrkirche St. Josef zu Margareten (1050 Wien, Schönbrunnerstraße 52); anschl.: Agape.

         Dazu: P. Wucherer-Huldenfeld lebt seit Jahrzehnten in unserem Dekanat und war viele Jahre Professor für christliche Philosophie an der UNI Wien (welches für alle Theologiestudierende das Hauptfach im 1. Studienabschnitt ist); ich (Pfarrer Gerald) habe in meiner Zeit des Studiums unheimlich viel von ihm gelernt…

Abwesenheiten diese Woche – abwesend (Urlaub, Zeitausgleich) sind Pfarrvikar Boris Hološnjaj, Pfarrvikar P. Pius Platz, Pastoralassistentin Evi Czeschka; sowie Pfarrsekretärin Gerti Hinterndorfer, daher sind die Büros in St. Elisabeth & Wieden-Paulaner geschlossen, das Pfarrbüro selbst – Tel: 01 / 505 50 60 (ohne Klappe!) bzw. eMail Pfarre@zurFrohenBotschaft.at – ist allerdings den ganzen Sommer durchgängig erreichbar.

Die Voranmeldung hat dazu geführt, dass der Kurs jetzt fix statt findet: Daher erneut herzliche Einladung zu einem Krippenbaukurs in unserer Pfarre – gestaltet von Wolfi „Sobinia“ (Krippenbauer und Maler; www.sobinia.com).

Wann? 1. Teil: So, 15. 9. 2019, 10:30-18 Uhr

2. Teil: Sa, 21. 9. 2019, 10.30-18 Uhr

3. Teil: So, 22. 9. 2019, 10:30-18 Uhr.                                                      

… im Pfarrhaus St. Elisabeth

Details: siehe Beilage.

2019_09_Krippenbaukurs – Plakat

Anmeldung (max. 12 Teilnehmer/innen) bitte mittels Tel (0650 / 275 12 12) oder besser eMail an wolfi@sobinia.com (dazu: Name + Tel-Nr.; sowie „Pfarre zur Frohen Botschaft; Kurs 15. + 21. + 22. 9. 2019“)

Anbei auch wieder die Fürbitten – darum werden wir diesen Sonntag beten!

2019_06_30_Fürbitten_13-So-im-JK_C

FroBo live im Sommer: Unser Newsletter erscheint (ferienbedingt eingeschränkt) an den Sonntagen 7. 7. + 21. 7. + 18. 8. und dann wieder ab 1. 9. 2019 wöchentlich (Redaktionsschluss wie immer am Freitag zuvor).

  

„Spezial-Infos“ unserer Pfarrgemeinden:

St. Elisabeth:

Vergangenen Sonntag hat auch die letzte „Emmanuel-Messe“ dieses Pfarrjahres stattgefunden, wo sich die Gemeinschaft bei unserer Pfarrgemeinde für die gastliche Aufnahme bei uns explizit bedankt hat.

Am Dienstag haben wir beim Dank- & Abschlussfest – angelehnt ans unser Jahresthema „Wort Gottes“ – intensiv das Jahr unserer Pfarrgemeinde betend vor Gott gebracht, gedankt, beklagt und wertgeschätzt – und dann im Pfarrsaal ausführlich weiter gefeiert. Auch auf diesem Weg nochmals ein ganz ein herzliches „Vergelt’s Gott“ an alle, die sich das Jahr über bei uns engagiert haben.

So, 30. 6. 2019: Letztes Mal normale Sonntags-Gottesdienst-Ordnung (18 / 9 / 10:30 Uhr).

Die Mess-Kollekte (ab jetzt immer am letzten Sonntag im Monat) ist unserem barrierefreien Zugang gewidmet.

Beim Ausgang: Sammlung für den „Peterspfennig“ (Unterstützung für die Alltags-Tätigkeit des Papstes und seiner Mitarbeiter/innen)

Do, 4. 7. 2019: 9:30 Uhr: Tanzen ab der Lebensmitte – Seniorentanz im Pfarrsaal (durchgehend auch im Juli und August)

Sa, 6. 7. 2019, 21 Uhr: Kirchenkonzert in unserer St. Elisabeth-Kirche

Die (verminderten) Gottesdienst- & Büro-Öffnungszeiten im Juli und August: siehe oben!

Blick voraus: Am Sa, 31. 8. 2019 haben wir wieder unseren Tag der Pfarre und bitten um Mithilfe! Jede/r ist herzlich willkommen, ab 9 Uhr wieder beim Ausmisten, Putzen,… im Pfarrhaus und in der Kirche zu helfen. Für Essen und Trinken ist gesorgt.

Caritas-Update 

Aufruf zur Mithilfe:

*) Wir suchen ab sofort (oder auch eventuell erst ab August oder September) Personen, die bereit wären, ein Gemeindemitglied, das nicht mehr allein zur Kirche gehen kann, wöchentlich oder vierzehntägig von der Wohnung im Berta-von-Suttner-Hof zum Gottesdienst in St. Elisabeth und wieder zurück zu begleiten (Samstag abends oder sonntags). Voraussetzungen sind ausreichendes Zeitbudget (knapp 2 Stunden pro Gottesdienst) und entsprechende körperliche Verfassung, um einen Rollator ein paar Stufen zu tragen.

*) Am Sa, 5. 10. 2019 findet eine große Lebensmittelsammlung für Le+O beim SPAR-Markt Ecke Argentinierstraße/Goldegg-Gasse statt; für diese wirklich groß angelegte Sammelaktion suchen wir etwa 20 Personen, die uns eine gewisse Zeit an diesem Tag unterstützen (z.B. 2-4 Stunden)!

*) Alle Gemeindemitglieder oder Sympathisanten, die uns bei der einen oder anderen dieser Aufgaben unterstützen wollen oder überhaupt im „Team Caritas“ mitarbeiten möchten, mögen sich bitte im Pfarrbüro oder unter Manfred.Hoefer@zurFrohenBotschaft.at melden.

St. Florian:

Am Mittwoch haben wir beim Dank- & Abschlussfest intensiv das Jahr unserer Pfarrgemeinde betend vor Gott gebracht, mit nochmals intensivem Rückblick auf das Fasten- & Osterzeit-Thema von Scherben und Verwandlung. Dann wurde in der Blue-Box ausführlich weiter gefeiert. Auch auf diesem Weg nochmals ein ganz ein herzliches „Vergelt’s Gott“ an alle, die sich das Jahr über bei uns engagiert haben.

Ein großes Danke auch an alle, die am Freitag mitgeholfen haben, den Florianisaal auszuräumen; ab Mo, 1. 7. 2019 startet die Generalsanierung (danke all den vielen mit unzähligen Stunden, die dies eingefädelt und vorbereitet haben).

So, 30. 6. 2019: Sommer-Gottesdienst-Ordnung (= 19-Uhr-Messe entfällt); alle weiteren Infos (Wochentage etc.) siehe oben.

Heute in der 9:30-Uhr-Messe: Taufe von Vincent

Und: Heute bitten wir beim Ausgang um Spenden für den „Peterspfennig“ (Unterstützung für die Alltags-Tätigkeit des Papstes und seiner Mitarbeiter/innen).

Und noch ein „Heute“: Heute hat Nadja ihren (besonderen) Geburtstag: Herzliche Gratulation (verbunden mit einem großen Dank für Dein riesiges Engagement) – und Gottes Segen für Dein neues Lebensjahr!

Die neuen Monatsinformation für den Sommer liegen im Vorraum auf.

Gebetsabende im Sommer: Wie immer fällt in den Ferien „die messe“ (So 19 Uhr – für junge Leute) aus. Zur „Überbrückung“ willkommen alle 2 Wochen zu einem Gebetsabend: So, 7. + 21. 7., sowie So, 11. + 25. 8. 2019, jew. 19-22 Uhr in unserer St.-Florian-Kirche (keine Messe) samt (wie gewohnt) Weiterfeiern in der Blue-Box.

Unser Heart-Chor hat es sich auf die Fahnen geheftet, Musik immer im Lichte der guten Sache zu machen – bei Benefizkonzerten genauso wie durch den Verkauf unserer CDs.

Lisi Sponner schreibt dazu: Wir nehmen gerade unsere neue CD auf. Sie ist unsere 4. CD und heißt „Words are not enough“. Worte gibt es wirklich nicht genug, um zu beschreiben, wie wichtig uns diese CD geworden ist. Sie ist wahrscheinlich die persönlichste CD, die wir je gemacht haben, unser Herzstück sozusagen.

Die Lieder auf der neuen CD sind vom Chor schon eingesungen und aufgenommen, aber um sie noch schöner zu machen, wünschen wir uns Streicher, Bläser, ein ganzes Orchester also, großartige Solisten und natürlich eine tolle Post-Produktion und Vermarktung.

Und dazu brauchen wir deine Unterstützung:

Auf WE MAKE IT, einer Crowdfunding-Plattform, kannst du uns helfen, unser Herzstück für viele Leute zugänglich zu machen. Jede kleine und große Spende hilft, unsere CD Realität werden zu lassen. Im Gegenzug kannst du dir eine unserer tollen Belohnungen aussuchen.

Hilf uns unser Fundingziel von € 7.500,- bis 29. 7. 2019 zu erreichen!

Wenn wir mind. 20 UnterstützerInnen und Unterstützer, die uns mit € 2500,- unterstützen, zusammenbekommen, wird uns das zweite Drittel vom Bank Austria Crowdfunding gesponsert! Somit zählt deine Spende quasi doppelt!!!

Alle Informationen: https://wemakeit.com/projects/heart-chor-cd-konzert

St. Thekla:

Sa, 29. 6. 2019, 11 Uhr: Taufe Leonie

30. 6. – 13. 7. 2019: Jungschar-Sommerlager in Krottendorf

         Und: 6. – 20. 7. 2019 (WiWö nur bis 12. 7. 2019):  Sommerlager der Pfadfindergruppe 34 – St. Thekla in St. Georgen im Attergau

Ab So, 30. 6. 2019: Sommerordnung in St. Thekla; Details siehe oben!

Das Wochenblatt erscheint zum letzten Mal am 30. 6. 2019 und dann erst wieder am 1. 9. 2019!

Fr, 5. 7. 2019, 16 Uhr: Sitzung des Gemeinde-Leitungs-Teams St. Thekla (GLT-Thek)

Wieden-Paulaner:

Sa, 29. 6. 2019 hat Pfarrvikar Franz den 51. Jahrestag seiner Priesterweihe: Herzliche Gratulation!

So, 30. 6. 2019: Vergangenen Dienstag hatte unser Pfarrvikar Boris den 30. Jahrestag seiner Priesterweihe – dafür wollen wir heute im 9:30-Uhr-Gottesdienst gemeinsam Danke sagen: Dir, lieber Boris, Gottes Segen für Dein weiteres Leben & Wirken!

andere Kirchen / Gemeinden / Rektorate:

Klarissen: Fr, 12. 7. 2019: Gedenktag unserer Klostergründung vor 121 Jahren –> 7 Uhr Festmesse

Die Sonntag-12-Uhr-Messe in der Belvedere-Kapelle entfällt (wie immer) im Juli & August.

Ich wünsche Euch einen guten Einstieg in die Sommer-Zeit!

Euer

Pfarrer Gerald

Offene Bibelrunde, 28. Juni 2019

Das Leben im Geist – ein nicht unwesentliches Thema für jeden Christen. In der heutigen Offenen Bibelrunde, der letzten zum Thema „Geist Gottes“ und damit auch der letzten vor der Sommerpause, befassten wir uns vor allem anhand von Auszügen aus den Briefen des Apostels Paulus, ergänzt um kürzere Passagen aus dem Markus- und Johannesevangelium, mit der Bedeutung des Heiligen Geistes für unser Gottesverhältnis, für unsere Einsicht und für unsere praktische Lebensführung. Trotz der hohen Temperaturen entspann sich eine lebhafte Diskussion, die uns bis hin zu Themen wie Kirchenentwicklung, Kreuzzügen und Inspiration der Schrift führten.

Mehr Informationen im Textblatt und auf der Seite der Offenen Bibelrunde.

FroBo live vom 12. Sonntag im Jahreskreis (23. 6. 2019)

Fronleichnam 2019

Heute haben wir bei strahlend schönem Wetter Jesus in der Eucharistie durch die Straßen unseres Bezirks getragen. Viele Menschen waren mit fröhlicher Stimmung zuerst bei der gemeinsamen Messe unserer 4 Pfarrgemeinden und der anschließenden Prozession dabei.

Hier ein paar Impressionen:

FroBo live vom Dreifaltigkeits-Sonntag (16. 6. 2019)

Liebe Freunde in unseren Pfarrgemeinden St. Elisabeth, St. Florian, St. Thekla und Wieden-Paulaner

… in unserer gemeinsamen Pfarre zur Frohen Botschaft!

 

Zum „Dreifaltigkeits-Sonntag“ (Sonntag nach Pfingsten) der neue „FroBo live“. Heute ein „thematisches Fest“, das die bunte Vielfalt Gottes (letztlich nie erklär-, aber feierbar…) in den Mittelpunkt rückt: Gemeinschaftlichkeit als „Ur-Muster“ Gottes – in das wir hinein genommen sind…

Diese größere Gemeinschaft dürfen wir auch natürlich kommenden Donnerstag feiern: Herzliche Einladung zu unserem pfarrlich gemeinsamen Fronleichnamsfest am Do, 20. 6. 2019:

9:30 Uhr gemeinsame, große Festmesse aller Pfarrgemeinden mit Kinderwortgottesdienst in St. Florian (zeitgleiche Gottesdienste in den einzelnen Pfarrgemeinden entfallen)

anschl. Prozession durch unsere beiden Bezirke;

Stationen im Hof des Hartmannklosters und im „Haus Wieden“

ca. 12 Uhr: Feierlicher Abschlusssegen in St. Thekla

anschl. Gemeinsames Weiter-Feiern in der Phorusgasse. Speis und Trank werden nachhaltig zubereitet und serviert. Kinderprogramm der Jungschar St. Thekla.

… weitere Infos HIER

Kommt und geht/feiert mit!

Und eine wichtige Bitte: In all unseren Kirchen liegen viele hundert Einladungskärtchen auf – bitte nehmt (viele) mit und ladet mit ihnen Euer Umfeld ein…

Vergangene Woche wurde die neue Ausgabe unserer Pfarrzeitung „message4me“ in alle über 30.000 Haushalte unseres Pfarrgebietes verteilt – sie liegt jetzt in unseren 4 Kirchen auf und ist über unsere Pfarrhomepage auch online abrufbar (HIER). Wer sie nicht bekommt: Bitte Meldung an message4me@zurFrohenBotschaft.at!

Diverse Infos:

Viele haben mitgewirkt, einen Pfarr-Jahresplan 2019/20 zu erstellen. Der erste Gesamtentwurf (Stand 8. 6. 2019) wurde nochmals genau durchgesehen.

Der dzt. Entwurf Pfarr-Jahresplan 2019/20 (Stand 15. 6. 2019) findet sich HIER!

Rückmeldungen, Verbesserungsvorschläge und Änderungswünsche bitte bis Mi, 26. 6. 2019 an Pfarrer Gerald.

Anbei auch wieder die Fürbitten – darum werden wir diesen Sonntag beten!

2019_06_16_Fürbitten_Dreifaltigkeitssonntag_C

In 10 Tagen habe ich, Pfarrer Gerald, den 25. Jahrestag meiner Priesterweihe. Dazu wird‘s im Herbst (Fr, 8. 11. 2019, abends in St. Florian) im Zusammenhang mit meinem 50. Tauf- (& Geburtstag) noch ein größeres Feiern geben. Doch: Wer jetzt schon Lust hat: Willkommen zu einem kleinen Umtrunk am So, 23. 6. 2019 nach der 9-Uhr-Messe in St. Elisabeth.

 

„Spezial-Infos“ unserer Pfarrgemeinden:

St. Elisabeth:

Kirchen-DUR: Jeden Freitag im Juni gibt’s in unserer St.-Elisabeth-Kirche das diözesane Projekt „Kirchen-DUR“:  Unsere (auch sonst immer geöffnete) Kirche lädt Fr 17-18 Uhr mit hochwertig musikalischen Live-Klängen zu Besuch und Verweilen ein. Danke an Regina Tischberger & Team für die Organisation!

Sa, 15. 6. 2019, 17 Uhr: Firmungs-Festmesse mit unserem Bischofsvikar Dariusz Schutzki: 16 Christ/inn/en aus unserer Pfarrgemeinde und 4 aus St. Florian werden gefirmt – in der Pfingstnovene beten wir für sie. Kommt und feiert mit!

Daher: Keine Vorabend-Messe um 18 Uhr!

So, 16. 6. 2019, 9 Uhr: Familienmesse mit besonderem Dank der Erstkommunionskinder;

         anschließend: Pfarrcafé und Info-Treffen zum Jungscharlager;

                        10:30 Uhr Sonntagsmesse.

Mo, 17. 6. 2019, 19:30 Uhr Männerrunde im Elisabeth-Zimmer

Di, 18. 6. 2019, 19 Uhr: Gemeinde-Leitungs-Team (GLT-Eli) im Pfarrhaus

Mi, 19. 6. 2019: keine 8-Uhr-Frühmesse;

18 Uhr: Vorabend-Messe vom Fronleichnamsfest in der Kapelle

Do, 20. 6. 2019 – Fronleichnamsfest; 9:30 Uhr gemeinsame Festmesse in St. Florian, dann Prozession mit 2 Stationen nach St. Thekla, dort Abschluss-Segen & Feier.

         Näheres: Siehe oben!

         Daher: Keine Vormittags-Messe in der St.-Elisabeth-Kirche

So, 23. 6. 2019, normale Sonntag-Gottesdienst-Ordnung:

Sa 18 Uhr VA-Messe,

So 9 Uhr: Messe, anschl. Umtrunk anlässlich des Silbernen Priesterjubiläums von Pfarrer Gerald (siehe oben)

10:30 Uhr: Messe – gestaltet durch die Gemeinschaft Emmanuel

Blick voraus:

Di, 25. 6. 2019, 14 Uhr: Begräbnis Anni Melc am Friedhof Oberlaa:

Seelenmesse bei uns in St. Elisabeth am Fr, 28. 6. 2019, 18 Uhr

Di, 25. 6. 2019, 19 Uhr: Jahres-Dank-Gottesdienst mit  anschließendem Weiterfeiern im Pfarrsaal. Wer noch etwas Kulinarisches zu unserem Fest beisteuern möchte (kann), bitte bei Eva Feichtinger oder im Pfarrbüro melden!

Und…

Am Fr, 21. 6. 2019 feiert Richard  Geburtstag – Gottes Segen und Gesundheit für das neue Lebensjahr!

St. Florian:

Nach unserer Firmung gab’s die Einladung an unsere jungen Leute, 1 x / Monat zum „Jugend-Stammtisch“ zusammen zu kommen – beim ersten Treffen waren gleich 6 Jugendliche da…

Flohmarkt des „die messe“-Teams (So-19-Uhr-Messe für junge Leute):

Sa, 15. 6. 2019, 10-18 Uhr im Florianisaal zugunsten des Florianisaales, sowie technischer Musik-Ausstattung. 

So, 16. 6. 2019, 9:30 Uhr: Familienmesse

Mo, 17. 6. 2019, 15 Uhr: Kinderbibelstunde im Kleinen Saal

Mi, 19. 6. 2019 entfällt der Trauertreffpunkt.

Do, 20. 6. 2019 – Fronleichnamsfest; 9:30 Uhr gemeinsame Festmesse aller 4 Pfarrgemeinden unserer Pfarre, diesmal bei uns in St. Florian,

dann Prozession mit 2 Stationen nach St. Thekla, dort Abschluss-Segen & Feier. Näheres: Siehe oben!

Blick voraus:

Mi, 26. 6. 2019: Herzlich willkommen zum gemeinsamen Jahres-Abschluss-Fest unserer Pfarrgemeinde:

17:30 Uhr: Eucharistische Anbetung – wie immer

18.30 Uhr: Dank-Gebets-Gottesdienst in unserer Kirche

anschl.: Weiterfeiern in Bluebox und evtl. Kirchenplatz

Gebetsabende im Sommer: Wie immer fällt in den Ferien „die messe“ (So 19 Uhr – für junge Leute) aus. Zur „Überbrückung“ willkommen alle 2 Wochen zu einem Gebetsabend: So, 7. + 21. 7., sowie So, 11. + 25. 8. 2019, jew. 19-22 Uhr in unserer St.-Florian-Kirche (keine Messe) samt (wie gewohnt) Weiterfeiern in der Blue-Box.

St. Thekla:

Was war:

Gemeindeausschuss St. Thekla (GA-Thek): Fiona Hammerl hat aus beruflichen Gründen ihr Mandat als GA-Mitglied zurückgelegt – vielen Dank für Dein bisheriges Engagement!  Für sie rückt das bisherige Ersatzmitglied Michael Nebehay in den GA-Thek nach.

Bericht der Caritas St. Thekla (Renate Eibler)

Dank:

Zunächst einmal herzlichen Dank allen, die unsere Gemeindecaritas St. Thekla immer wieder finanziell unterstützen – sei es durch Daueraufträge, Einzelspenden, Spenden in den Caritas-Opferstock, bei Sammlungen oder bei verschiedenen anderen Aktionen zur Geldbeschaffung (Aktion Gurkenglas). Die Gemeindecaritas erhält auch Geldmittel aus Reingewinnen vom Pfarrcafé und vom Osternacht-Kerzenverkauf, Spenden bei Agapen, 50% der Einnahme vom Fastensuppenessen, …

Caritas-Sprechstunde:

In der wöchentlichen Caritassprechstunde suchen die Menschen Beratung und Ermutigung. Im Vordergrund steht aber sehr oft der Wunsch nach materieller Hilfe. Dank Ihrer Spenden  konnten wir Hofer-Gutscheine, kleine  Geldaushilfen und Fahrscheine finanzieren sowie auch einige größere Rechnungen bezahlen (2 Mietzuschüsse, 9 Energierechnungen).

Im ersten Halbjahr 2019 haben sich 25 Hilfesuchende an unsere Gemeindecaritas gewendet – manche davon auch sehr oft, vor allem zwei Klientinnen in besonders schwierigen Lebenssituationen. Eine Familie hat es noch 2018 geschafft: Vater und Mutter haben Arbeit gefunden und sind Gott sei Dank nicht mehr auf Unterstützung angewiesen.

Weiters gab es 2 Personen in Extremsituationen, bei denen ich sehr froh über die hilfreiche Unterstützung durch Bettina Demblin, eine pensionierte Richterin und ehemalige Caritas-Mitarbeiterin war. In einem Fall war ich auch sehr dankbar über die gute Zusammenarbeit mit den Streetworkern der Caritas.

Dauerauftrag für die Caritas St. Thekla:

Eine gute Möglichkeit, die Arbeit der Caritas unserer Pfarrgemeinde zu unterstützen, ist ein Dauerauftrag bei Ihrer Bank auf das Konto AT18 2011 1000 0252 5526 lautend auf „Caritas der Pfarre zur Frohen Botschaft“, Verwendungszweck: „Spende Caritas St. Thekla“.  

Was kommt:

So, 16. 6. 2019, 9:30 Uhr: Kinderwortgottesdienst in der Kapelle

Di, 18. 6. 2019, 10 Uhr: Messe (nicht nur) für Pensionist/innen

20 Uhr AK Öffentlichkeitsarbeit

Mi, 19. 6. 2019, 18:30 Uhr Vorabendmesse (keine 8-Uhr-Messe)!

Do, 20. 6. 2019 – Fronleichnamsfest; 9:30 Uhr gemeinsame Festmesse aller 4 Pfarrgemeinden unserer Pfarre, diesmal in St. Florian, dann Prozession mit 2 Stationen zu uns nach St. Thekla, hier Abschluss-Segen & Feier. Näheres: Siehe oben!

         Daher keine 9:30-Uhr-Messe in St. Thekla (Messen 8, 11 und 18:30 Uhr finden statt).

Wieden-Paulaner:

So, 16. 6. 2019, 9:30 Uhr: Familienmesse; alle Großen und Kleinen, Eltern, Kinder, Omas, Opas, etc. sind herzlich eingeladen!

Mo, 17. 6. 2019, 18:30 Uhr: Seelenmesse für Stefan Lang in unserer Paulanerkirche

Do, 20. 6. 2019 – Fronleichnamsfest; 9:30 Uhr gemeinsame Festmesse in St. Florian, dann Prozession mit 2 Stationen nach St. Thekla, dort Abschluss-Segen & Feier. Näheres: Siehe oben!

         Daher entfällt die 9:30-Uhr-Messe in unserer Paulanerkirche.

Übrigens: Unser Pfarrvikar Franz wird in der Messe predigen, unser Pfarrvikar Boris den Abschluss-Segen leiten.

So, 23. 6. 2019, 9.30 Uhr: Gemeindemesse mit Erstkommunion von Vanesa und Josef

andere Kirchen / Gemeinden / Rektorate:

Kirche der Klarissen / Gartengasse:

*) Do, 20. 6. 2019, Fronleichnamsfest: 9 Uhr Festmesse und Eucharistische Feierstunde

*) So, 23. 6. 2019, 9 Uhr: Messe mit Predigtreihe „Lebendig ist das Wort“ 

Ich wünsche Euch ein gutes (und nicht zu heißes) Sonntag-Erleben – und hoffe auf ein gemeinsames Feiern beim Fronleichnamsfest!

Euer

Pfarrer Gerald

 

Wien 4 mit 5