Pfarrklausur 11. bis 13. 10. 2019 – Jesu FROHE BOTSCHAFT heute LEBEN

41 Mandatare der 4 Gemeindeausschüsse/des PGR/VVR und des Pastoralteams vertieften sich mit 2 Begleiter/innen dieses Wochenende in die Pfarrvision.

Gemeinsam gingen wir der Frage nach, wie die Pfarrvision auf Pfarr- bzw. Gemeindeebene konkret werden kann. Am Marktplatz der Ideen zeigte sich ganz deutlich der Wunsch, Jesu Frohe Botschaft nach außen zu tragen und dafür auch neue Wege zu gehen – durchaus kreativ: Was sich wohl hinter der Idee „Vergib dem Karlsplatz“ versteckt?

Aber auch eine Feier des Jahreswechsels in St. Florian oder vertiefende Bibelangebote wie zB Abende mit Bibliolog in St. Thekla werden geplant.

Über allem stand stark die Erfahrung der Gemeinschaft, des beschenkt Seins und der Dankbarkeit.

Wir hoffen, dass wie an diesem Wochenende immer wieder und immer mehr Jesu FROHE BOTSCHAFT heute erLEBbar wird!

Fotos: St.Wallisch

FroBo live vom 28. Sonntag im Jahreskreis (13. 10. 2019)

Le+O, 5.10.2019, Bericht

(Text: Martin Roland, Fotos: Martin Roland, Robert Pfeiffer, Stefan Wallisch)

2, 5 Tonnen nicht verderbliche Lebensmittel (= 125 Bananenkisten)

60 MitheferInnen

Über 3000 Menschen angesprochen

Über 300 Spender und Spenderinnen: DANKE VIELMALS!!!!

Die Pfarrgemeinde St. Thekla seit vielen Jahren, St. Florian seit mehreren Jahren, St. Elisabeth heuer zum ersten Mal

Mich macht es betroffen, dass es in Wien, der Stadt in der ich so gerne lebe, Menschen gibt, die sich ihren täglichen Einkauf nicht leisten können.

Schön, dass die Aktion Lebensmittel und Orientierung (https://www.caritas-leo.at/) der Caritas eine Plattform aufgebaut hat, um professionell zu helfen.

Schön, dass die Pfarre zur Frohen Botschaft sich der Aktion anschließt.

Am 5. Oktober haben von 8–17h engagierte MargaretnerInnen und WiednerInnen in drei Supermärkten Kundinnen und Kunden gebeten, zusätzlich haltbare Lebensmittel zu kaufen.

Die Menschen, denen wir begegnet sind, waren sehr unterschiedlich, so unterschiedlich wie die Bewohner, die hier bei uns leben: Reiche, grimmig Blickende, schnell Vorbeihastende, Familien, deren Kinder jedes in eine anderes Richtung wollen, Kritische, freundlich Lächelnde mit Stöpsel im Ohr, Schöne, Alte, Männer, Paare, …

Auch wir waren fast genauso divers: drei Priester, zwei Damen, die sich mit dem Gehen schon schwer tun, Jugendliche, Väter, Mütter, Alleinstehende, Senioren, … und Menschen einfach so wie Du und ich.

Worin wir uns einig waren:

  • es ist schön, wenn man als ChristIn aktiv helfen kann
  • es ist schön, so vielen Menschen zu begegnen
  • wir freuen uns auf die Le+O-Aktion 2020

Ein Dankeschön allen, die zu diesem Erfolg beigetragen haben!

FroBo live vom 27. Sonntag im Jahreskreis (6. 10. 2019)

Jesu FROHE BOTSCHAFT heute LEBEN – Pfarrfest 2019

Der Titel unserer Pfarrvision „Jesu FROHE BOTSCHAFT heute LEBEN“ war auch das Motto des diesjährigen Pfarrfestes 2019.

In einem gemeinsamen Gottesdienst aller 4 Pfarrgemeinden zusammen mit den burgenländischen Kroaten und der lateinamerikanischen Gemeinde wurde unsere Pfarrvision offiziell vorgestellt und beim anschließenden Pfarrfest nach außen getragen.

So wurde nach dem Erläutern der einzelnen Punkte der Pfarrvision eingeladen, die eigene Bereitschaft zum Verwirklichen durch eine Tauferneuerung zum Ausdruck zu bringen. Auch in der Kirche waren die einzelnen Punkte sehr präsent. Besonders bemerkenswert waren die über 60 Mitwirkenden(!) beim Gottesdienst.

Beim anschließenden Feiern am Pfarrplatz, das bewußt als Ökoevent gestaltet war, kamen dann alle ins Gespräch. Auch unsere Bezirksvorsteherin stattete uns einen Besuch ab.

Hier ein paar Fotos (Fotos von Andreas Robanser):

Video von Tomislav Josipovic: HIER
Fotos von Tomislav Josipovic:

FroBo live vom 26. Sonntag im Jahreskreis (29. 10. 2019)

Solidarität mit Klimademo

Spannende Solidaritätskundgebung der Pfarre zur Frohen Botschaft

für die „Earth-Strike-Demo“

Pfarrer Gump: Wir konnten eine klare Aussage im Sinne unserer Schöpfungsverantwortung tätigen – mit viel wohlwollender Aufnahme bei den jungen Leuten!

Etwa 30.000 Menschen (letzte Medien-Meldungen erzählen von 80.000), vor allem Jugendliche, waren am Fr, 27. 9. 2019 im Rahmen der „Earth Strike“-Demo quer durch Wien unterwegs – einer der drei Märsche führte direkt durch das Gebiet der Pfarre zur Frohen Botschaft.

„Dies haben wir spontan zum Anlass genommen, direkt bei unserer Paulanerkirche, wo die tausenden Jugendlichen vorbei marschierten, eine Solidaritätskundgebung zu starten“, erzählt Pfarrer Gerald Gump. „Das Pfarr-Leitungs-Team war sofort dafür, das Schöpfungs-Team sowieso, eine Sitzung des Pastoral-Teams wurde ‚umgeleitet‘ und damit eine Solidaritätsaktion gesetzt, wo etwa 20 Pfarr-Leute mit großen Unterstützungsplakaten, sowie Zitaten von Papst Franziskus unsere kirchliche Solidarität mit den Anliegen der Demo deutlich zum Ausdruck brachten!“ Auch wurden WC-Möglichkeiten eröffnet, sowie etwa 20 min lang mit allen Glocken geläutet. Viele kamen auch in die weit geöffnete Kirche, um sich umzusehen.

Regina Robanser, Pfarrgemeinderätin und selbst mit einer Schulklasse in der Demo mit dabei erzählt: „Als die Kirchen-Glocken zu läuten begannen, wurde die Demo-Musik abgeschaltet. Und der Sprecher am Wagen verkündete: Leute, wisst ihr, was das ist: Kirchenglocken. Die läuten für uns.‘ (allgemeiner Beifall). ‚Überall gibt es Menschen, die aufstehen und das Klima unterstützen.‘ – erneut tosender Applaus der Mitgehenden.“

„Besonders toll waren die unzähligen freundlichen Worte, die uns dafür von den jungen Leuten entgegen kamen!“, erzählt Regina Tischberger, Leiterin des pfarrlichen Gemeindeausschusses St. Elisabeth. „Da gab es extrem viele Meldungen aus der Menge wie ‚Toll, dass da die Kirche mittut!‘ oder ‚Genial, dass Ihr da seid!“. Und unser Unterstützungsplakat (‚Ihr macht das super – danke; Eure Pfarre zur Frohen Botschaft‘) hat besonders viel positive Resonanz ausgelöst, ebenso dann auch der Jubel beim Glockenläuten!“

Das jüngste Mitglied im Pfarr-Leitungs-Team, Fabio Zecha, gab sich ganz begeistert, dass hier generationsübergreifend so viele Menschen sich für unsere Welt einsetzen: „Da bekommt man neue Hoffnung – nur so können wir der Politik zeigen, dass es so nicht weitergehen kann!“

„Allessamt eine wirklich positive und unseren christlichen Grundwerten, wie auch unserer ganz neuen Pfarrvision entsprechende Aktion!“, erzählt Pfarrer Gump glücklich. „Ich habe noch kaum jemals soviel positive Resonanz von so vielen Jugendlichen auf eine Kirchliche Aktion erlebt wie in diesen vielleicht 20 min des Vorbeimarsches!“

Plakat-Aufschriften, die u. a. verwendet wurden:

            Papst Franziskus: Wenn wir die Schöpfung zerstören, wird die Schöpfung uns zerstören.

Papst Franziskus: Lasst uns Hüterinnen und Hüter der Schöpfung sein!

Weitere Infos: http://www.klimaprotest.at/earth-strike-am-27-september-there-is-no-planet-b/

Fotos: Pfarre zur Frohen Botschaft, Boris Hološnjaj und Stefan Wallisch
für einmaligem Abdruck in obigem Zusammenhang kostenfrei zur Verfügung gestellt

Wien 4 mit 5