FroBo live vom 27. Sonntag im Jahreskreis (7. 10. 2018)

Liebe Freunde in unseren Pfarrgemeinden St. Elisabeth, St. Florian, St. Thekla und Wieden-Paulaner
… in unserer gemeinsamen Pfarre zur Frohen Botschaft!

Hier der neue „FroBo live“.

Weltkirchlich ist einiges in Bewegung. Nach den beiden vorherigen Bischofsversammlungen („Synode“) zu Ehe und Familie (2014/15) und zu Neuevangelisierung (2012) lautet das Thema von 3. bis 28. Oktober „Jugend“. Im Zentrum der dreiwöchigen Beratungen steht die Lebenswelt von rund 1,8 Milliarden Menschen zwischen 16 bis 29 Jahren. Nehmen wir die jungen Leute und die Bemühungen um sie in unser Gebet!

Kommenden Do, 11. 10. 2018 findet unser 2. großes „Gott.Pop“-Konzert am Kirchenplatz St. Florian statt. „Open doors“ ab 19.30 Uhr, Beginn 20 Uhr. Willkommen, in gemütlicher Atmosphäre ein Livekonzert unter freiem Himmel mit Songs zu den großen Fragen des Lebens zu erleben – und damit verbunden die Möglichkeit, mit anderen über all diese Fragen zwanglos ins Gespräch zu kommen… (vgl. Einladung in der Beilage).

Erinnern darf ich an unsere Gebets-Homepage www.wir-beten.at. Die dort deponierten Anliegen & Gebete werden in St. Florian zumeist in der Sonntag-9:30-Uhr-Messe (oder am Mittwoch) von der ganzen Gemeinden ins Gebet genommen!

Di, 9. 10. 2018, 19:30 Uhr: Infoabend für die diesjährige Firmvorbereitung für alle Jugendlichen in unserer Pfarre – gemeinsam im Florianisaal (St. Florian); dort erfahrt Ihr alles über unsere verschiedenen Vorbereitungswege in den Pfarrgemeinden!

weitere Termine der nächsten Tage:
Mo, 8. 10. 2018, 16 Uhr: Planungstreffen „Gedenken 4.5“ im Kleinen Saal (St. Florian, 1. Stock)
18:30 Uhr: Team Schöpfungsverantwortung in St. Thekla (Martharaum)

Nächstes Wochenende (Fr, 12. – So, 14. 10. 2018) findet die große Pfarr-Klausur (für PGR, 4 GAs, VVR und Pastoral-Team – etwa 50 Personen aus den pfarrlichen Leitungsgruppen) statt: „Wie stehen wir dzt. da – und: Wie gehen wir gemeinsam als ‚Pfarre in mehreren Gemeinden‘ konkret weiter…!“. Dadurch entfallen einzelne Gottesdienste; Redaktionsschluss für den nächsten FroBo live ist Do, 11. 10. 22 Uhr.

Diverse Infos:
Vergangenen Freitag wurde unser jüngstes PLT-Mitglied Fabio volljährig: Nachträgliche Gratulation und Gottes Segen für Dein neues Lebensjahr!

Beim Anima-Seminar sind 11 Personen mit dabei – mit einen tollen Start ging’s los…

Beim Pfarr-Leitungs-Team (PLT) am Freitag wurden div. laufende Agenden (Rückblick Pfarrversammlung, Planung Pfarr-Klausur, Gestaltung Glaubensabende, etc.) getätigt.

Eine afghanische Familie sucht einen Kinder-Sitz-Wagen (Buggy) und Mädchenkleidung für je ein ein- und vierjähriges Kind; wer etwas abgeben kann, bitte bei unserer Eli-Mesnerin Lisbeth (Lisbeth.Dichtinger@zurFrohenBotschaft.at bzw. Tel: 01 / 505 50 60 / 16) melden!

Die sehr nahe bei uns gelegene St. Elisabeth-Stiftung (www.elisabethstiftung.at; 1050 Wien, Arbeitergasse 24-28) bietet am Fr, 12. 10. 218, 14-20 Uhr einen Tag der offenen Türe – siehe Beilage; willkommen dazu!

Tag der offenen Tuer_Download_MuKi

Anbei auch wieder die Fürbitten – darum werden wir diesen Sonntag beten!

2018_10_07_Fürbitten_27-So-im-JK_B

„Spezial-Infos“ unserer Pfarrgemeinden:

St. Elisabeth:
Wie letzte Woche berichtet ist durch den Sturm die Mauer über dem (kirchenseitigen) Eingang zum Beicht-Zimmer in unserer St.-Elisabeth-Kirche im wahrsten Sinne des Wortes „herausgefallen“. Die Untersuchung hat ergeben, dass sie damals bei der Renovierung nur hinein gestellt und verputzt, nicht aber mit dem umgebenden Mauerwerk verbunden wurde.
Die Untersuchungen haben weiters ergeben, dass eine ähnliche Gefahr bei der Kapelle herrscht – daher haben wir sie vorsichtshalber gesperrt; voraussichtlich braucht es einen Mauerneubau (hoffentlich im Laufe des Oktober). Ab kommenden Montag wird der (in Beicht- & Hinterzimmer liegende) Mauerschutt weggeräumt, dann folgen die nächsten Schritte. Alle Gottesdienste sind daher in die Kirche verlegt – die Kinderkirche ins Pfarrhaus. Im Nachhinein: Das „Unglück“ der zerstörten Mauer in der Nacht hat vielleicht Ärgeres bei Tag verhindert (wo vielleicht Menschen in der Nähe sind…).

Barrierefreier Zugang zur St.-Elisabeth-Kirche: Kommenden Dienstag wird die Einfassung für die Bodenmatte gemacht – kommenden So, 14. 10. sollte dies fertig und der Zugang verwendbar sein. Dann (noch vor dem Winter) wird ein Windfang innen gebaut.

Durch das Ausscheiden von Gottfried Gansterer aus dem Gemeindeausschuss ist das bisherige Ersatzmitglied Marc-Lukas Straßer auf ein gewähltes Mandat nachgerückt. Auf das damit frei werdende „bestellte“ Mandat wurde Sabine Kogler berufen; sie ist damit ab sofort Mitglied des Gemeindeausschusses St. Elisabeth – danke für die Bereitschaft!

Am So, 7. 10. 2018 hat Serge Geburtstag. Serge ist dzt. behördenbedingt in seiner Heimat Burkina Faso und hofft auf eine Wiedereinreise in ein paar Wochen. Dir, lieber Serge, Gottes Segen für Dein neues Lebensjahr!

Sa, 6. 10. 2018, 8-9 (!) Uhr: Eucharistische Anbetung in der Kapelle
16 Uhr: 1. „Weggottesdienst“ unserer Erstkommunionskinder; anschl., Elterncafé im Pfarrsaal
19 Uhr: „Engelsfest: Segen für Dich“: Wort-Gottes-Feier; Einladung, in die je eigene, konkrete Lebenssituation sich Gottes Segen neu zusagen zu lassen!

Sa, 6. + So, 7. 10. 2018 sammeln wir in unserer Kirche bei allen Gottesdiensten für die Le+O-Aktion der Caritas haltbare Lebensmittel (insbesondere Zucker, Reis, Öl, Konserven, Kaffee und Salz).

So, 7. 10. 2018, 18:30 Uhr: Mozart Requiem mit dem Wiener Lehrer-a cappella-Chor in unserer St.-Elisabeth-Kirche

Mo, 8. 10. 2018: 15:30 Uhr: Mutter-Vater-Kind-Club im Pfarrsaal
19:30 Uhr: Männerrunde im Elisabeth-Zimmer

Di, 9. 10. 2018, 19-21:30 Uhr: Kantorenkurs mit Daniel Mair im Pfarrsaal

Mi, 10. 10. 2018, 19:30 Uhr: Konzert; das Quartett Tamanial singt „Alte liebe Lieder“; A-capella-Werke von Beethoven und Mendelssohn – in unserer St.-Elisabeth-Kirche; um freie Spenden wird gebeten.

Do, 11. 10. 2018: 15 Uhr LIMA-Trainingsgruppe im Elisabeth-Zimmer
19 Uhr: Klub-Treffen im Elisabeth-Zimmer

Fr, 12. 10. 2018 entfällt die 18-Uhr-Messe (wegen der Pfarrklausur)!

St. Florian:
Diese Woche waren an die 1.000 Teilnehmer/innen der internationalen Loretto-Gemeinschaft zu einem internationalen Gebetstreffen (zusammen mit 24/7-Prayer) in Kirche und Pfarrhaus zu Gast.

So, 7. 10. 2018, 9.30 Uhr: Erntedankmesse (beachte: Wir nehmen die Bibeltexte vom 28. So im Jahreskreis; dafür So, 14. 10. jene vom 27. So)
Nach dem Gottesdienst bitten wir um Geld-Spenden für das Le+0-Projekt (Sachspendensammlung ist am So, 21. 10. 2018)
Und: Wir stimmen über die Färbung unseres Altares (in der Mitte der Kirche) ab (vgl. FroBo live vom 30. 9. 2018).

19.00 Uhr „die messe“

Mi, 10. 10. 2018, 19 Uhr: Trauertreffpunkt in der Bibliothek.

Fr, 12. 10. 2018, 18 Uhr: Rosenkranzgebet in der Kirche.

Sa, 13. 10. 2018 entfällt die 8-Uhr-Messe wegen der Pfarr-Klausur

St. Thekla:
Was war:
Am Di dem 2. 10. 2018 fand um 16 Uhr eine Sitzung des Gemeinde-Leitungs-Teams (GLT-Thek) statt. Aus dem Programm:
Ein Diskussionspunkt war die zukünftige Ausrichtung des Pfarrfestes: Zielgruppe, Art und Programm des Festes, Beginnzeit, Ort wollen wir intensiv ausdiskutiert haben, am besten beim PGR..
Das – wunderschöne – Hochamt zum Patrozinium am 23. 9. (danke dem Chor creation 4.5) war nicht so gut besucht – vielleicht wegen des früheren Beginn um 9 Uhr aufgrund der darauf folgenden Firmung um 11 Uhr. Wenn in Zukunft wieder ein Chor dabei singt, könnte man eventuell eine Patroziniumsmesse als Abendmesse um 18:30 Uhr überlegen.
Aufgrund des Rücktritts der Leiterin des Kinder- und Familienliturgiekreises Ingrid Köttl ist eine Neuorganisation dieses Bereichs erforderlich. Ein gemeinsames Liturgietreffen wird organisiert werden, um das Adventthema zu finden. Eine. Kiwogo-Verantwortliche wird noch gesucht.. Es soll keinen KIWOGO in St. Thekla geben, wenn Familienmesse in St. Florian ist.
Wir haben auch eine Liste der anfallenden Arbeiten in St. Thekla für den uns zugeordneten Zivi Phillip Wachter erstellt. Vergangenen Freitag war er zum ersten Mal bei uns tätig und eine große Hilfe. Willkommen im Team!
Wir haben einen Teppich, den wir nicht brauchen und wollen ihn der Kinderkirche St. Elisabeth anbieten

Ministranten: Bei der ersten Ministrantenstunde am letzten Sonntag haben sich 4 Kinder zum Ministrieren gemeldet 2 werden noch dazu kommen. Die Ministrantenstunden mit Fiona Hammerl und Fabio Zecha werden ca. alle 2 Wochen am Sonntag nach der 9:30 Uhr Messe stattfinden. Die nächsten Termine: 14., 21. und 28. 10. 2018; 11. und 18. 11. 2018; 2. und 9. 12. 2018. Dabei werden sich die Neuen vor allem auf die gemeinsame Minimesse am 3. Adventsonntag (17.12.) vorbereiten, bei der alle Neuankömmlinge vorgestellt werden und zum ersten Mal gemeinsam in der Messe ministrieren dürfen. Spiel und Spaß werden dabei auch nicht zu kurz kommen. Informationen für die Ministranten gibt es jetzt auf einer Pinnwand im Gang zur Kapelle neben dem Calasanzbild.

Was kommt:
KiWoGos: Im Oktober gibt es zwei Kinderwortgottesdienste für Kinder von 0 bis 7 Jahren am Sonntag um 9:30 Uhr parallel zum Wortgottesdienst der Familienmesse in der Kapelle, und zwar am 14. und 21. Oktober. Am 28. 10. laden wir alle Familien mit Kindern zur Familienmesse in St. Florian um 9:30 Uhr ein.

Termine:
Sa, 6. 10. 2018, 15-17 Uhr: „Music just for Fun„: Anlässlich des 70. Geburtstages von P. Ignasi im Sommer (P. Ignasi hat übrigens morgen So den Tag seiner Priesterweihe!) laden wir alle Musikfreunde zum gemeinsamen Musizieren von rhythmischen Liedern mit ihm in unserer Kirche ein. Alle, die ein Instrument (Gitarre, Flöte, Percussion, …) spielen, sind herzlich eingeladen, dieses auch mitzunehmen und mitzuspielen. Wer nur mitsingen oder auch nur zuhören will, ist uns ebenso herzlich willkommen. Anschließend laden wir zu einer Agape im Pfarrzentrum.

So, 7. 10. 2018, 9:30 Uhr: Erntedankfest zusammen mit der Piaristen-Volksschule. Bei der von der Schule gestalteten Familienmesse werden die mitgebrachten Erntegaben gesegnet und danach bei einer Agape am Kirchenplatz gemeinsam verzehrt.

10:30 Uhr: Marmeladenmarkt am Kirchenplatz. Gegen eine Spende für die Gemeindecaritas St. Thekla werden selbstgemachte Marmeladen angeboten.

Do, 11. 10. 2018, 6:30 Uhr Morgenlob (Frühwortgottesdienst) in der Kapelle

Fr, 12. 10. 2018, 15 Uhr: Messe im Pensionistenwohnhaus Wieden

So, 14. 10. 2018, 9:30 Uhr: Kinderwortgottesdienst in der Kapelle

Vorschau:
Di, 16. 10. 2018, 15 Uhr: Erster Seniorenklub nach der Sommerpause im Pfarrsaal von St. Thekla; Thema: „Herzlich Willkommen in unserem Klub“

Und: Mi, 10. 10. 2018 hat Wolfgang Geburtstag – Gottes Segen für’s neue Lebensjahr!

Wieden-Paulaner:
Heute So, 7. 10. 2018, 9:30 Uhr: Familienmesse in der Paulanerkirche.

Di, 9. 10. 2018, 19.30 Uhr: Männerrunde – Thema: Nächstenliebe

Do, 11. 10. 2018, 15 Uhr: Seniorenclub
19 Uhr: Bibelgespräch – Einführung ins Buch Ijob Kapitel 2 und 3

Vorschau: Do, 18. 10. 2018, 19 Uhr: Offene Runde – 1908 bosnische Annexionskrise

Sakramenten- Vorbereitung (mit unserem Pfarrvikar Dr. Boris)
Mi, 17. 10. 2018, 19 Uhr: Elternabend zu Erstkommunion im Pfarrzentrum, Paulanergasse 6.
Di, 9. 10. 2018, 19:30 Uhr: Infoabend für die diesjährige Firmvorbereitung für alle Jugendlichen in unserer Pfarre – gemeinsam im Florianisaal (St. Florian); dann:
Mi, 24. 10. 2018, 19 Uhr: Elternabend zu Firmung im Pfarrzentrum, Paulanergasse 6.

Und: Mi, 10. 10. 2018 hat Viktor  Geburtstag – Gottes Segen für’s neue Lebensjahr!

Das monatlich neue „Nachrichtenblatt Pfarrgemeinde Wieden-Paulaner“ ist HIER abrufbar.

andere Kirchen / Gemeinden / Rektorate:
Klarissen / Gartengasse: So, 7. 10. 2018, 9 Uhr Messe zum Rosenkranzfest

Ich wünsche Euch eine gesegnete Zeit!
Euer
Pfarrer Gerald

FroBo live vom 26. Sonntag im Jahreskreis (30. 9. 2018)

Liebe Freunde in unseren Pfarrgemeinden St. Elisabeth, St. Florian, St. Thekla und Wieden-Paulaner

… in unserer gemeinsamen Pfarre zur Frohen Botschaft!

 

Hier unser neuer „FroBo live“. Im Evangelium klingt die sehr offene Haltung Jesu an – neben der kleinlichen Genauigkeit der Jünger wirkt Jesus einladend und befreiend. Ich denke, eine wunderbare Ermutigung, auch heute Menschen unterschiedlichen Hintergrundes einladend und gewinnend die Nähe Gottes zuzugestehen und spürbar zu eröffnen; und ganz wichtig: In unseren Gemeinden sollen sie damit guttuenden Platz haben…

Bis Do, 4. 10. 2018, dem Fest des Hl. Franz von Assisi dauert noch die Schöpfungszeit an, wo wir eingeladen sind, unsere Schöpfung dankbar zu genießen und sie betend Gott entgegen zu halten!

Mit kommendem Mo, 1. 10. 2018 beginnen unsere beiden neuen Zivildiener („Zivis“) Jerry (Jeremias Rauwolf) und Phillip (Wachter). Beide stammen aus St. Thekla und werden 9 Monate bei uns werken.

*) Jerry (links am Foto) – Tel-Klappe 19; eMail: Jeremias.Rauwolf@zurFrohenBotschaft.at

Büro in St. Elisabeth (neben St.-Elisabeth-Zimmer; vormals PAss-Paul-Büro)  Hauptzuordnung für St. Elisabeth & Wieden-Paulaner

*) Phillip (rechts am Foto) – Tel: Klappe 29; Phillip.Wachter@zurFrohenBotschaft.at (zwei „L“, ein „P“!)

 Büro in St. Florian (2. Stock, zwischen Sekr.-Ulli und Pfr.-Gerald-Büro), Hauptzuordnung für St. Florian & St. Thekla

Euch ein herzliches Willkommen (und Danke an St. Thekla „für die verlässliche Zulieferung frischer Zivis“ ?)

Auf der Startseite unserer Pfarrhomepage (http://Pfarre.zurFrohenBotschaft.at) findet sich ein großer Link, wo alle Veranstaltungen unserer Reihe „Gedenken 4.5“ (80 Jahre Reichspogromnacht) vermerkt sind. 23 hochkarätige Veranstaltungen sind in Zusammenarbeit mit den Bezirksvorstehungen Wieden & Margareten, sowie anderer Organisationen entstanden… – und danke an Stefan Lorger-Rauwolf für alle Koordination!

Ab Oktober veränderte Öffnungszeiten (Tausch bei den Standorten St. Elisabeth <-> Wieden-Paulaner am Di <-> Mi) unseres gemeinsamen Pfarrbüros:

Pfarrbüro-Öffnungszeiten

Mo

Di

Mi

Do

Fr

St. Elisabeth

X

x

9-12.00

17-19.00

9-12.00

St. Florian

X

9-12.00

17-19.00

9-12.00

x

St. Thekla

x

x

x

x

9-12.00

Wieden-Paulaner

x

9-12.00

X

9-12.00

x

–> Wobei: Das gemeinsame Pfarrbüro ist jeden Tag über die gemeinsame Tel-Nr. 01 / 505 50 60 bzw. über die eMail-Adresse Pfarre@zurFrohenBotschaft.at erreichbar!

Etwas über 40 Personen haben an der 1. Station unserer „Kirchentour“ vergangenen Dienstag teilgenommen: Kirche & Klarissenkloster Gartengasse, Kapellen & Hartmannkloster (inkl. Sr.-Restituta-Ausstellung) – und gemütlicher Ausklang.

Toll war, die sonst nach außen hin sehr abgeschlossene Klarissen-Gemeinschaft einmal zu erleben – spannend, mit welch wachem Auge sie Welt & Wirklichkeit verfolgen und im Gebet vor Gott tragen („… so fröhlich und ganz anders, als ich sie mir vorgestellt habe“ – eine Teilnehmerin). Und dazu die Zusage, dass sie für uns als Pfarre beten, aber auch Gebetsanliegen gerne entgegen nehmen –> Klarissen von der ewigen Anbetung (klara@klarissen.at). Und („ewige Anbetung“): „Wenn es einmal schwer im Leben ist, Ihr Euch schlaflos im Bett wälzt …“: Wir sollen wissen, dass genau zur gleichen Zeit mitten im Pfarrgebiet Schwestern für uns beten!

Danach die Gemeinschaft der Hartmannschwestern, die segensreich das Franziskusspital betreiben. Generaloberin Sr. Hilda führte uns durch beide Kapellen, sowie die großartig erstellte Ausstellung über die selige (Hartmannschwester) Restituta, die aufgrund ihres Glaubens und engagierten Eintretens für Menschlichkeit im Naziregime ermordet wurde („1. namentlich bekannte Märtyrin Österreichs“).

            Beachte: Gedenkmesse Sel. Sr. Maria Restituta Kafka – So, 28. 10. 2018, 16 Uhr in der Klosterkapelle; die Dauerausstellung ist zugänglich: Sa, 20. 10. 2018, 14-18 Uhr, nach der Gedenkmesse, sowie Sa, 10. 11. 2018, 14-18 Uhr (sowie persönlich über Sr. Hilda).

Am Di, 2. 10. 2018 beginnt unser Anima-Seminar (Bildungsinitiative für Frauen) – Thema „Selbstcoaching“. Details dazu in der Beilage!

ANIMA-Flyer

Sa, 6. 10. 2018, 19 Uhr: „Engelsfest: Segen für dich“ in St. Elisabeth:

Der Titel ist nicht „überwältigend“ – und doch fällt uns derzeit kein besserer ein… – doch: Der Inhalt ist wichtig und gut: Herzliche Einladung, das sorgende Mitgehen Gottes im Bild der Engel zu feiern & sich persönlich seinen Segen in die je eigenen Lebenssituationen & -Anliegen zusagen zu lassen: Gemeinsames Gebet, durchatmen & feiern… – und das dieser Tage, wo im Liturgischen Kalender einige „Engels-Gedenktage“ stehen: Hl. Schutzengel, Erzengel etc.

Wir feiern eine stimmungsvolle Wort-Gottes-Feier – deren Höhepunkt die persönliche Segenszusage an jede/n persönlich ist. Kommt, feiert mit uns…

Diverse Infos:

Do, 27. – Sa, 29. 9. 2018 ist/war die 5. große Diözesanversammlung (Thema Jüngerschaft) im Stephansdom – Motto: „HIER WERDEN SIE JÜNGER“: Ein gemeinsames Ringen, wie das heute Wirklichkeit wird. Nähere Infos HIER!

Dieses Wochenende heiraten aus unserer Pfarre Sophia & David Ricardo , sowie Sandra Maria & Josef Peter (beide Paare in auswärtigen Kirchen);

getauft werden Mavie und Louan Leonhard in St. Elisabeth und Mia in St. Thekla; darüber hinaus in anderen Pfarren Johannes , Johanna und Johanna .

Wir wünschen Gottes Segen!

Vorausblick: Do, 11. 10. 2018, 20 Uhr: Gott.Pop (Abend Nr. 2) in/vor unserer St.-Florian-Kirche: In gemütlicher Atmosphäre ein Livekonzert unter freiem Himmel erleben mit Songs zu den großen Fragen des Lebens und der Möglichkeit, mit anderen über all diese Fragen ins Gespräch zu kommen…

Anbei auch wieder die Fürbitten – darum werden wir diesen Sonntag beten!

2018_09_30_Fürbitten_26-So-im-JK_B

Di, 2. 10. feiert unsere Pfarrgemeinde Wieden-Paulaner ihr Patrozinium (Namenstag – Gedenktag der Hl. Schutzengel) – sowie unser früherer Pastoralassistent Paul seinen Geburtstag: Herzliche Gratulation!

Abwesenheiten diese Woche: Pfarrer Gerald ist Di, 2. – Do, 4. 10. auf einer Tagung der Deutschen & Österreichischen ARGE Priesterräte… – aber per eMail erreichbar.

Und: Fr, 12. – So, 14. 10. 2018: Gemeinsame große Pfarr-Klausur für alle Mitglieder unseres Pfarrgemeinderates (PGR), der 4 Gemeindeausschüsse (GA-Eli, GA-Flo, GA-Thek und GA-Wied), sowie des Vermögensverwaltungsrates (VVR) und unseres Pastoral-Teams: „Wie stehen wir dzt. da – und: Wie gehen wir gemeinsam als ‚Pfarre in mehreren Gemeinden‘ konkret weiter…!“

„Spezial-Infos“ unserer Pfarrgemeinden:

St. Elisabeth:

Nachtrag zum letzten Gemeindeausschuss, 18. 9. 2018: Sonja Tischberger wurde ins Gemeinde-Leitungs-Team (GLT-Eli) gewählt. Danke für die Bereitschaft und Gratulation zur Wahl!

Vergangenen Sonntag nachts ist durch die starken Sturmböen die Mauer über dem Eingang zum Beichtzimmer (von der Kirchen-Innenseite aus) eingedrückt worden; die Mauer ist zusammen gestürzt. Wie sich jetzt zeigt, wurde sie im Zuge der Renovierung nur hinein gestellt und verputzt, nicht aber mit der „Umgebung“ stabil verbunden… – es ist mehr als erstaunlich, welche Kraft der Wind entwickeln kann…

So, 30. 9. 2018, 9-Uhr-Messe: Segnung der EK-Kinder (Feier der Annahme) und Verabschiedung von PAss Paul Hösch

Mo, 1. 10. 2018, 19 Uhr: Team Ehe und Familie im Pfarrhaus / Elisabeth-Zimmer

Do, 4. 10. 2018, 15 Uhr: Treffpunkt St. Elisabeth im Pfarrsaal: „Gesunde Ernährung“ mit Dr. Michael Nebehay

Sa, 6. 10. 2018, 8-11 Uhr: Eucharistische Anbetung in der Kapelle; bitte in die Liste eintragen (liegt in der Kirche, dann im Pfarrbüro auf)
16 Uhr: 1. „Weggottesdienst“ unserer Erstkommunionskinder; anschl., Elterncafé im Pfarrsaal
19 Uhr: „Engelsfest: Segen für Dich“ (siehe oben): Wort-Gottes-Feier;  Einladung, in die je eigene, konkrete Lebenssituation sich Gottes Segen neu zusagen zu lassen!

Sa, 6. + So, 7. 10. 2018 sammeln wir in unserer Kirche bei allen Gottesdiensten für die Le+O-Aktion der Caritas haltbare Lebensmittel (insbesondere Zucker, Reis, Öl, Konserven, Kaffee und Salz).

So, 7. 10. 2018, 18:30 Uhr: Mozart Requiem mit dem Wiener Lehrer-a cappella-Chor in unserer St.-Elisabeth-Kirche

St. Florian:

Bericht vom Gemeindeausschuss Mi, 26. 9. 2018: *) Aushilfskaplan David, der nun Mitglied im GA ist, wurde ausgiebig willkommen geheißen und vorgestellt; vorgestellt hat sich auch der in Wieden tätige Pfarrvikar Boris, der (ebenso wie David) im 3. Stock St. Florian wohnt.

*) Altargestaltung: Das gesamte, letzte Pfarrjahr war die Gestaltung unseres neuen Hauptaltares Thema – nach und nach gab es Einigungen:

            -) Der jetzige Ort des Altares ist die ideale Situation

-) verschiedene Vorschläge der Neugestaltung sind gut, aber der jetzige Altar ist der für uns passende

-) Die Farbgebung muss noch geklärt werden – 3 Versionen (dunkelbraun, grau, natur) wurden probiert und diskutiert.

Jetzt steht es an, die Farbe für Weiteres festzulegen (und dann die Verkleidung des Altarpodestes anzugehen).

–> „Volksabstimmung“ am So, 7. 10. 2018 im Zuge der 9:30-Uhr-Messe (wer nicht da sein kann, kann seine Stimme voraus (!) persönlich oder per eMail bei Evi Czeschka (Eveline.Czeschka@zurFrohenBotschaft.at) abgeben.

Renovierung Florianisaal: Verschiedene Optionen wurden erarbeitet und werden gerade finanziell abgeklärt; der VVR hat ein grundsätzliches Ja gegeben – die Details müssen noch extra beschlossen werden.

2016 wurde die neue Einheitsübersetzung 2016 der Bibel fertig gestellt – eine Weiterentwicklung jenes Textes, den wir wahrscheinlich alle „im Ohr haben“. Mit dem neuen Kirchenjahr (Beginn Advent 2018) wird sie nach und nach in der Liturgie eingesetzt. Ein günstiges Angebot unserer Diözese ermöglicht uns einerseits vergünstigte, neue Lektionare (Buch mit Bibeltexten für die Liturgie), wie auch ein Schulungsangebot all jener, die bei uns im Gottesdienst lesen; dies haben wir angefordert.

Sa, 29. 9. 2018: Heute feiert unser früherer Pfarrer P. Albin  seinen 60. Geburtstag: Wir wünschen Gottes Segen für das neue Lebens-Jahrzehnt!

So, 30. 9. 2018, 9.30 Uhr: Familienmesse 

Di, 2. 10. 2018, 9 Uhr: Beginn das Anima-Seminars „Selbstcoaching, die eigenen Ressourcen aktivieren“ – siehe oben!

Diese Woche über (Di-Sa) haben wir in Kirche und Pfarrhaus die internationale Loretto-Gemeinschaft zu einem internationalen Gebetstreffen (zusammen mit 24/7-Prayer) mit über 1.000 Teilnehmer/innen bei uns zu Gast. Wir verzichten als gute Gastgeber auf ein paar Veranstaltungen – als „Gegen-G’schäft“ haben sie zugesichert für uns zu beten. Daher:

            Mi-Seniorenclub & Mi-Abendmesse (samt Anbetung), sowie die Rosenkranzandacht am Fr entfallen;

            die Samstag-Messe wird auf 9 Uhr verschoben.

Do, 4. 10. 2018, 20 Uhr: Paartanz im Kleinen Saal

So, 7. 10. 2018, 27. Sonntag im Jahreskreis;
9.30 Uhr: Erntedankmesse (beachte: Wir nehmen die Bibeltexte vom 28. So im Jahreskreis; dafür So, 14. 10. jene vom 27. So)
Nach dem Gottesdienst bitten wir um Geld-Spenden für das Le+0-Projekt; Sachspendensammlung ist am So, 21. 10. 2018)
Und: Wir stimmen über die Färbung unseres Altares (in der Mitte der Kirche) ab (siehe oben).
19.00 Uhr „die messe“

Vorausblick: Väterwochenende 15. – 17. 3. 2019: Eingeladen ist jeder, der gerne mal Ausspannen möchte, sei es beim Wandern, (Lang)Laufen, Saunieren, Lesen, etc. Es gibt kein Programm. Kulinarisch ist es sehr wertvoll (kein Fastenwochenende!!!). Vater zu sein ist auch nicht zwingend erforderlich. Alles Nähere siehe in der Beilage „Anmeldeformular VW 2019“! Kontakt: Gerhard Czeschka, eMail: eg.czeschka@aon.at; Tel: 0664 / 858 40 21.

Anmeldeformular VW 2019

 

St. Thekla:

So, 30. 9. 2018, 10:30 Uhr: Erste Ministrantenstunde dieses Pfarrjahres für alle Ministranten und alle, die es gerne werden wollen. Treffpunkt ist vor der Sakristei – Fabio Zecha und Fiona Hammerl freuen sich auf euch! Alle weiteren Ministunden dieses Jahres werden ca. alle 2 Wochen Sonntags nach der 9:30 Messe stattfinden.

11 Uhr: Nachprimizmesse von P. Jinto SP mit anschließendem Primizsegen. Der in Maria Treu lebende Piaristenpater wurde am 30. 8. 2018 in Indien zum Priester geweiht..

 

Mo, 1. 10. 2018  Beginn der Jungscharstunden zu den vorläufigen Terminen; diese gelten im Zeitraum vom 1. – 12. 10. 2018 – einige davon werden (aufgrund des Renovierungs-Endspurts im Jugendheim) im Pfarrhaus St. Florian (danke für die Gastfreundschaft) stattfinden; Treffpunkt ist aber immer unser St.-Thekla-Jungscharheim. Weitere Infos auf der Homepage www.jungschar-stthekla.at

1. VS Mo 15:00–16:30        1. A/HS Mo 17:30–19:00

2. VS Fr   17:30–19:00         2. A/HS Mi 18:00–19:30

3. VS Mo 16:30–18:00        3. A/HS Do 17:15–18:45

4. VS Do 16:00–17:30         4. A/HS Do 19:00–20:30

 

Di, 2. 10. 2018, 10 Uhr Messe mit P. Ignasi (vor allem) für Pensionist/innen

 

Do, 4. 10. 2018, 18 Uhr: Eucharistische Anbetung

 

Sa, 6. 10. 2018, 15-17 Uhr: „Music just for Fun“: Anlässlich des 70. Geburtstages von P. Ignasi im Sommer laden wir alle Musikfreunde zum gemeinsamen Musizieren von rhythmischen Liedern mit ihm in unserer Kirche ein. Alle, die ein Instrument (Gitarre, Flöte, Percussion, …) spielen, sind herzlich eingeladen, dieses auch mitzunehmen und mitzuspielen. Wer nur mitsingen oder auch nur zuhören will, ist uns ebenso herzlich willkommen. Anschließend laden wir zu einer Agape im Pfarrzentrum. Nähere Informationen bei Sabina und Robert Pfeiffer unter sabina.pfeiffer@gmx.at

MusicJustForFun_4

So, 7. 10. 2018, 9:30 Uhr: Erntedankfest zusammen mit der Piaristen-Volksschule. Bei der von der Schule gestalteten Familienmesse werden die mitgebrachten Erntegaben gesegnet und danach bei einer Agape am Kirchenplatz gemeinsam verzehrt.

 

10:30 Uhr: Marmeladenmarkt am Kirchenplatz. Gegen eine Spende für die Gemeindecaritas St. Thekla werden selbstgemachte Marmeladen angeboten. Die Gemeindecaritas St. Thekla freut sich über selbst gemachte armeladen, Chutneys etc. für diesen Marmeladenmarkt. Abzugeben sind die beschrifteten Gläser (Inhalt, Herstellungsjahr) bis Sa, 6. 10. 2018 im Pfarrcafé, im Pfarrbüro oder in der Sakristei.

 

Anmeldungen zu Erstkommunion und Firmung 2019:          

     Erstkommunion: Für die Kinder der Gemeinden St Thekla und St. Florian finden Erstkommunionvorbereitung und Erstkommunion heuer in St. Florian statt. Bitte um Anmeldung der Kinder bis 5. 10. 2018 über die Religionslehrerinnen bzw. im Pfarrbüro.

Für die Kinder der Piaristen-VS finden Erstkommunionsvorbereitung und Erstkommunion in St. Thekla statt. Die Anmeldung erfolgt über die Religionslehrerin.

      Firmung: Informationen zur Firmung und den verschiedenen Formen der Firmvorbereitung in unserer Pfarre zur Frohen Botschaft gibt es beim Infoabend am Di, 9. 10. 2018, 19:30 Uhr in St. Florian. Falls du dich danach für die Firmung in St. Thekla entscheidest, melde dich bitte zu einem persönliches Gespräch mit P. Ignasi an. Terminvereinbarung: Tel 01 / 505 50 60 / 31 bzw. 34, auch per SMS (0699 / 119 43 686) oder WhatsApp.

Wöchentliche Firmvorbereitungsstunden von Februar bis Juni und im September 2019 mit Claudia Zecha

Wieden-Paulaner:

Die Amtseinführung unseres neuen Pfarrvikars Boris Hološnjaj ist auf unserer Homepage mit Fotos dokumentiert –>  HIER!

 

So, 30. 9. 2018, „Sonntag der Völker“: Normale Gottesdienst-Ordnung!

 

Di, 2. 10. 2018: Patrozinium (Namenstag) unserer „Kirche zu den Hl. Schutzengeln“.
18:30 Uhr: Festliches Hochamt: Unser gemeinsamer Pfarrchor „creation 4.5″ singt zum zweiten Mal die Messe in D-Dur von Antonin Dvořsák. Nach der Messe bitten wir um eine Spende für das Chorprojekt „creation 4.5″ (wovon in allen Pfarrgemeinden ein Teil der Renovierung unserer Orgel in der Paulanerkirche zugute kommt).

andere Kirchen / Gemeinden / Rektorate:

Klarissen / Gartengasse:

            Di, 2. 10. 2018, 7 Uhr: Messe zum Schutzengelfest

Do, 4. 10. 2018, 7 Uhr: Messe zum Hochfest des Hl. Franz von Assisi

So, 7. 10. 2018, 9 Uhr Messe zum  Rosenkranzfest

Ich wünsche Euch gute Herbsttage!

Euer

Pfarrer Gerald

FroBo live vom 25. Sonntag im Jahreskreis (23. 9. 2018)

 

Liebe Freunde in unseren Pfarrgemeinden St. Elisabeth, St. Florian, St. Thekla und Wieden-Paulaner

… in unserer gemeinsamen Pfarre zur Frohen Botschaft!

Heute werden wir im Evangelium sehr intensiv motiviert, unsere „Macht“ und Möglichkeiten (und davon hat jede/r sehr viel…) so einzusetzen, dass wir Menschen unserer Umgebung fördern und zum Leben „ermächtigen“. Eigentlich ein toller Gedanke: Christen, die daran erkennbar sind, dass die Menschen um sie herum aufblühen…

Doch dazu konkret jetzt einmal ins Leben unserer Pfarrgemeinden:

Was war…

Vergangenen Sonntag, 16. 9. 2018, durften wir ein wunderschönes  Pfarrfest erleben:

Vielen Dank an all die vielen Engagierten, die dafür verantwortlich sind.

Ein Bericht dazu findet sich auf unserer Pfarr-Homepage HIER.

Und: Es gibt auch ein Video, sowie Fotos von der Feier auf der anderen Seite des Globus: So ist es in Indien (in unserem Partnerschafts-Projekt Vanakkam, die per Videoschaltung mit dabei waren) gelaufen: Video HIER; Fotos HIER!

Ein Kurzbericht im ORF-Fernsehen, spannenderweise als Einleitung in den Wetterbericht ? – nachzusehen HIER (nur noch bis So, 23. 9. abends online).

Übrigens: Wer immer ganz aktuelle Infos von Vanakkam möchte: Es gibt eine WhatsApp-Gruppe „Vanakkam@Friends“ – wer da hinzugefügt werden will: Bitte kurze Info an Peter Schönhuber (Tel: 0680 / 212 07 53 bzw. eMail: peter.schoenhuber@vanakkam.at).

 

Bericht aus unserem Pfarrgemeinderat (PGR) – Sitzung am Do, 20. 9. 2018:

Neben Vorbereitung der Pfarr-Klausur (alle Mitglieder des PGR, der 4 GAs, des VVR und des Pastoralteams) 12. – 14. 10. 2018, wurde besprochen:

*) Agnes Schönhuber hat ihr Mandat („bestellte Mitgliedschaft“ – Pfarrer ernennt auf Anraten des PGR) aus Kapazitätsgründen zurück gelegt. Auf einstimmiges Votum des PGR wurde Peter Schönhuber (der ebenso im Projekt Vanakkam intensiv involviert ist) in den PGR „bestellt“; seine Bereitschaft hat er umgehend deklariert (danke!).

*) In Nachfolge von Gottfried Gansterer (aus St. Elisabeth) wurde Richard Hainz (ebenso einstimmig) in den Vermögens-Verwaltungs-Rat gewählt.

*) Negative Asyl- & Aufenthaltsbescheide für Mitglieder unserer Pfarrgemeinden: Für uns sind Asyl-Bescheide und Abschiebungen keine Statistikzahl: Mitten in unseren Pfarrgemeinden haben schon (mitwirkende und engagierte) Pfarrmitglieder ihren Aufenthaltstitel verloren; manches ist nachvollziehbar, vieles aber auch nicht. Daher haben wir folgende Maßnahmen ins Auge gefasst:

-) Wenn es konkrete Menschen aus unseren Pfarrgemeinden betrifft: Wir wollen dies in die Gottesdienste hereinnehmen (z. B. in den Fürbitten, in den Ankündigungen etc.) …

-) Wir haben beschlossen, als Pfarre dem „Pfarrnetzwerk Asyl“ beizutreten (Infos: www.pfarrnetzwerkasyl.at) – ein loser Zusammenschluss von Pfarren, die mit dieser Thematik im inneren Kreis zu tun haben. Wer hat Lust, hier mitzuwirken? –> Meldungen bitte an Pfr. Gerald

-) … und einige Einzelmaßnahmen.

*) Die Orgel unserer Paulanerkirche ist kaputt – ein Neubau empfiehlt sich. Wir haben ein Orgelkomitee eingesetzt, das Möglichkeiten sondieren und in Absprache mit PGR, VVR und GA-Wied einen evtl. Neubau in die Wege leiten soll.

Bericht aus unserem Vermögens-Verwaltungs-Rat (VVR) – Sitzung am Fr, 21. 9. 2018:

Neben vielfältig „laufenden G’schäften“ ging es diesmal um:

*) Wir sind dabei, nach extremen Umstellungsschwierigkeiten (4 bzw. 5 Pfarren zu einer gemeinsamen auch wirtschaftlich zusammen zu führen – und unzähligen hinein investierten Arbeitsstunden) den Finanz-Jahresabschluss 2017 zu finalisieren.

*) Baulich ist die Sanierung einer Außenwohnung (Laurenzgasse) bald fertig, die Groß-Renovierung Jugendheim St. Thekla, sowie der barrierefreie Zugang zur St.-Elisabeth-Kirche ebenso.

*) Generalsanierung Florianisaal: Das Projekt-Team hat 3 Sanierungs-Szenarien vorgelegt – dzt. werden geraden Angebote eingeholt und bewertet.

Was kommt …

Heute So, 23. 9. 2018 in St. Florian: Willkommen zur Messe und (im Rahmen dieser) einem „Fest der Treue“: Segnung für Ehepaare: Alle, die ein halb/rundes Jubiläum feiern (aber auch alle anderen, denen das guttut): Willkommen zur Paar-Segnung!

„Kirchen-Tour“ 1. Station: Di, 25. 9. 2018:

Willkommen, die Kirchen unserer Pfarre kennen zu lernen; 1 Abend: 2 Kirchen, gemütlicher Ausklang

18 Uhr Treffpunkt in der Kloster-Kirche Gartengasse (Wien 5, Gartengasse 4)

*) Einführungsgebet

*) Besichtigung der Kirche mit P. Nikolaus Schachtner OSA

*) Gespräch mit den Schwestern aus dem kontemplativen Orden der Klarissen

19:15 Uhr Hartmannkloster (Treffpunkt Eingang Franziskusspital; Nikolsdorferg. 32)

            *) Führung durch Generaloberin Sr. Hilda durch die Restituta-Kapelle (Spitalskapelle), dann durch die Klosterkapelle,

sowie die Restituta-Ausstellung

            *) Gespräch mit Schwestern
ad Spiritualität, Leben und Alltag im Kloster & Dienst im Franziskusspital

anschließend (ca. 21 Uhr): offenes Treffen in der Waldviert’ler Stube
gemütlicher Abschluss mit offenem Ende

Teilnahme bei auch nur einer der Stationen ist gerne möglich!

Das Ziel der „Kirchen-Tour“ ist, dass die Verantwortlichen unserer gemeinsamen Pfarre (Pfarrgemeinderäte, Gemeindeausschuss-Mitglieder etc.), aber auch andere Interessierte die vielfältigen, kirchlichen Orte, Gemeinschaften und Initiativen „aus der Nähe“ und „aus erster Hand“ kennenlernen können.

Willkommen zu unserem ANIMA-Seminar (Bildungsinitiative für Frauen): Thema „Selbstcoaching – die eigenen Ressourcen aktivieren“; ab 2. 10. 2018 (8 Einheiten, Di 9-11 Uhr). Näheres: siehe Beilage!

ANIMA-Flyer

Le+O-Aktion (Lebensmittel und Orientierung)

Am Sa, 20. 10. 2018, 8–17 Uhr werden in unserer Pfarre wieder haltbare Lebensmittel für die Le+O-Märkte der Caritas gesammelt, in denen armutsgefährdete Menschen billig einkaufen können: https://www.caritas-leo.at

Am diesem Samstag werden Kunden in den beiden Spar-Filialen 4., Wiedner Hauptstraße 73 und 5., Zentagasse 11-13 eingeladen, zusätzlich gekaufte Lebensmittel zu spenden.

Wir suchen viele Menschen, die die Idee toll finden, und sich an dieser Aktion aktiv beteiligen wollen. Man kann sich für eine Stunde (oder auch mehrere) eintragen.

Dazu gibt es zwei Doodles:

–> Mitarbeit beim Spar, Wiedner Hauptstraße 73

–> Mitarbeit beim Spar, Zentagasse 11-13

Zusätzlich ist die Anmeldung möglich bei Martin Roland, Robert Pfeiffer und Renate Eibler. Hier gibt es auch weitere Infos.

Unser Bischof, Kardinal Schönborn, gemeinsam mit Caritas-Präsident Landau dazu: „Es ist mehr Hilfe nötig, denn die Menschen, die Hilfe brauchen, werden mehr!“

Traurig, aber wahr: Vergangene Woche – Gottesdienst: Eine (ungekannte, freundliche) Dame verwickelt eine Frau unserer Gemeinde, die vor ihr sitzt, in ein Gespräch, lässt sich beim Gotteslob helfen – dann beginnt die Messe…

Nach der Messe war die Frau weg – und die Tasche der vor ihr Sitzenden ebenso… Also: Achtung vor „freundlichen“ Dieben – auch im Kirchengebäude!

 

Diverse Infos:

Nadja , Susi Reichard (Stv. PGR-Vorsitzende) und Wolfgang Zecha (GA-Leiter Thek) haben vergangene Woche mit dem Gemeindeleitungskurs unserer Diözese begonnen!

Do, 27. – Sa, 29. 9. 2018 findet die 5. große Diözesanversammlung (Thema Jüngerschaft) im Stephansdom statt; Thema: „HIER WERDEN SIE JÜNGER“ (wie auch immer Ihr das verstehen wollt! ?). Unsere Pfarre hat 7 Mandate – im PLT und unter Einbezug der PGRs-/GAs haben wir folgende Delegierte dort:

Elisabeth Wlaschütz, Evi Czeschka, Fabio Zecha, Daniel Mair, Gerald Gump, Susanne Reichard und Ulrike Flamm. Einzelne andere aus unserer Pfarre sind auch aus anderen Hintergründen (zeitweise) dort.

Öffentlich zugänglich sind:

Messe – Fr, 28. 9. 2018 – 8.30 Uhr

Offener Gebetsabend – Fr, 28. 9. 2018 – 20 Uhr

Messe – Sa, 29. 9. 2018 – 11 Uhr

Dieses Wochenende heiraten aus unserer Pfarre Alexandra und Sascha , sowie Isabella und Robert (beide Paare in auswärtigen Kirchen);

auswärts getauft werden Greta & Adele : Wir wünschen Gottes Segen!

Vorausblick: Do, 11. 10. 2018, 20 Uhr: Gott.Pop (Abend Nr. 2)… Näheres siehe Beilage!

Anbei auch wieder die Fürbitten – darum werden wir diesen Sonntag beten!

2018_09_23_Fürbitten_25-So-im-JK_B

Abwesenheiten diese Woche: Pfarrvikar Franz Wilfinger ist Mo, 24. – Do, 27. 9. 2018 auf Urlaub.

Die unten genannten Pfarr-Delegierten zur Diözesanversammlung sind Do mittags – Sa mittags im Stephansdom!

„Spezial-Infos“ unserer Pfarrgemeinden:

St. Elisabeth:

Bericht von unserer „Caritas St. Elisabeth“:

Dank: *) Unsere Hilfe: Viele von uns waren in den letzten Monaten auf Urlaub oder Erholung; die Not macht leider keine Ferien! In den letzten 10 Wochen haben 8 teilweise verzweifelte Menschen an unsere Sprechstundentür geklopft; weil unsere „Caritas-Büchse“ auch im Sommer von den Gemeindemitgliedern ausreichend befüllt wurde, konnten wir wirklich allen helfen. Da war z.B. ein Mann, der nach der Scheidung obdachlos geworden ist und jetzt wieder Taxifahrer werden möchte; wir haben ihm geholfen, die Papiere, die ihm gestohlen wurden, neu ausgestellt zu bekommen. Oder einem Flüchtling, der als Koch Fuß fassen möchte, geben wir einen Beitrag zu den Kosten für den Führerschein.

*) Und auch unsere „Bildungspatenschaft“, für die wir im Frühjahr Helfer gesucht haben, beginnt jetzt zu laufen. Ganz herzlichen Dank!

 

Aufruf zur Mithilfe: Am 6. und 7.Oktober sammeln wir für die Aktion Le+O der Caritas bei allen Gottesdiensten in der Kirche St. Elisabeth haltbare Lebensmittel (insbesondere Zucker, Reis, Öl, Konserven, Kaffee und Salz). Tragen wir miteinander dazu bei, den alltäglichen Überlebenskampf vieler Betroffener in unserem Bezirk und unserer Stadt mit einer Perspektive zu versehen und bringen wir an diesem Wochenende etwas von unserem Überfluss zur Kirche!

Barrierefreier Zugang zu unserer St.-Elisabeth-Kirche: Die Sperr-Anlage des Tores war noch offen und ist in der Endfertigung. Am Freitag wurde unter der Schmutzfangmatte eine Glättschicht aufgebracht, noch aber ist keine Matte vorhanden. Also: Wir hoffen auf Fertigstellung nächste Woche…

Eine Dokumentation der Umbauarbeiten findet sich HIER!

Themen im Gemeindeausschuss am Dienstag waren u.a.:

*) Diskussion, wie wir Menschen neu in verschiedenen Bereichen zur Mitarbeit gewinnen können?!

*) Planung der gemeinsamen Pfarr-Klausur

*) Gottfried Gansterer ist aus dem VVR ausgeschieden – der GA schlägt Richard Hainz dafür vor (der am Do vom PGR dazu gewählt wurde).

Diese Woche:

Sa, 22. 9. 2018, ab 14 Uhr: Foodsharing Aktionstag in unserem Pfarrsaal

 

So, 23. 9. 2018: Gratulation an unsere Mesnerin Lisbeth  zum Geburtstag (die heute ihren Urlaub abschließt)!

 

Mo, 24. 9. 2018, 15:30 Uhr: Start unseres Mutter-Vater-Kind-Clubs im Pfarrsaal; dann regelmäßig alle 14 Tage

 

Do, 27. 9. 2018, 15 Uhr: LIMA-Trainingsgruppe im Pfarrhaus (Elisabeth-Zimmer)

18:30 Uhr: Lektoren-Treffen im Pfarrhaus (Elisabeth-Zimmer)

 

Sa, 29. 9. 2018, 9-14 Uhr: Pfarr-Flohmarkt vor dem Pfarrhaus (bei Schlechtwetter im Pfarrsaal); über Kuchen-Spenden würden wir uns noch sehr freuen! Der Reingewinn kommt unseren sozialen und karitativen Aufgaben zugute!

Tauffeiern: 10:30 Uhr Louan ; 16:00 Uhr Marvie

 

So, 30. 9. 2018, 9-Uhr-Messe: Segnung der EK-Kinder (Feier der Annahme) und Verabschiedung von PAss Paul Hösch

St. Florian:

GA-Mitglied Catherine (vormals Frühmann), die vergangenen Samstag bei uns Dominik geheiratet hat, trägt jetzt den Namen Catherine Czeschka – neue eM-Adresse Catherine.Czeschka@zurFrohenBotschaft.at

Beim AK Liturgie wurde intensiv auf die Liturgien der letzten Wochen geschaut – und das Pfarrjahr liturgisch geplant. Liturgische Dienste sind erfreulich viele vorhanden. Die Altargestaltung wird in der kommenden GA-Sitzung weiter besprochen.

So, 23. 9. 2018, 9.30 Uhr: Messe mit „Fest der Treue“ – Segnung für Ehejubilare: Alle, die ein halb/rundes Jubiläum feiern (aber auch alle anderen, denen das guttut): Willkommen zur Paar-Segnung!

Mi, 26. 9. 2018, 19.45 Uhr: Gemeindeausschuss im Kleinen Saal

So, 30. 9. 2018, 9.30 Uhr: Familienmesse 

St. Thekla:

Was war:

Am 20. 9. 2018 hat sich das Caritasteam St. Thekla getroffen Wir haben die nächsten Projekte und Aktivitäten besprochen und möchten den etwas „eingeschlafenen“ Besuchs- und Abholdienst reaktivieren.

 

Was kommt:

Heute So, 23. 9. 2018 feiern wir das Patrozinium (Namenstag) der Hl. Thekla. Informationen über diese Heilige finden sie HIER!

-) 9 Uhr Festliches Hochamt: Unser gemeinsamer Pfarrchor „creation 4.5″ singt zum ersten Mal die Messe in D-Dur von Antonin Dvořsák. Dieses etwas länger dauernde Hochamt beginnt früher als die übliche 9:30 Messe, damit genug zeitlicher Abstand zur Firmung um 11 Uhr bleibt. Nach der Messe bitten wir um eine Spende für das Chorprojekt „creation 4.5″

-) 11 Uhr Firmung: 21 junge Christinnen und Christen empfangen das Sakrament der Firmung. Firmspender ist Subregens Markus Muth.

Ab heute liegt das Jahresprogramm der Pfarrgemeinde St. Thekla (siehe Anhang) in der Kirche auf.

Jahresprogramm St. Thekla 2018-19

Ministranten: Fabio Zecha und Fiona Hammerl laden alle Ministranten und alle die es gerne werden wollen herzlich zur ersten Ministrantenstunde am So, 30. 9. 2018 ein. Treffpunkt ist um 10:30 Uhr vor der Sakristei. Alle weiteren Ministunden dieses Jahres werden circa alle 2 Wochen Sonntags nach der 9:30 Messe stattfinden.

Nachprimiz: Der in Maria Treu lebende Piaristenpater P. Jinto SP wurde am 30. 8. 2018 in Indien zum Priester geweiht. Am So, 30. 9. 2018 wird er um 11 Uhr in St. Thekla mit uns eine Nachprimizmesse feiern und anschließend den Primizsegen spenden.

In dieser Wochen beginnen die Turnstunden mit Dipl. Physiotherapeutin Elisabeth Reiner.

 

Weitere Termine:

Sa, 22. 9. 2018, 14 Uhr: Taufe von Valerie Kadletz in unserer Kirche.

 

Di, 25. 9. 2018, 10 Uhr Messe mit P. Ignasi vor allem für Pensionist/innen

            19:30 Uhr: Erstes Damenturnen (Schwerpunkt „Rückenschule“) im Calasanzsaal

 

Mi, 26. 9. 2018, 9 Uhr: Erstes Seniorenturnen im Pfarrsaal

 

Do, 27. 9. 2018, 6:30 Uhr: Morgenlob (Frühwortgottesdienst) in der Kapelle

            Und: Gratulation an André-Raymond zum Geburtstag – Gottes Segen Dir!

 

Fr, 28. 9. 2018: Das Pfarrbüro bleibt wegen der Diözesanversammlung geschlossen.

15 Uhr Messe im Pensionistenwohnhaus Wieden

 

Mo, 1. 10. 2018: Beginn der vorläufigen Jungscharstunden. Diese gelten im Zeitraum vom 1. – 12. 10. 2018. Weitere Infos auf der Homepage www.jungschar-stthekla.at

1. VS Mo 15:00–16:30        1. A/HS Mo 17:30–19:00

2. VS Fr   17:30–19:00         2. A/HS Mi 18:00–19:30

3. VS Mo 16:30–18:00        3. A/HS Do 17:15–18:45

4. VS Do 16:00–17:30         4. A/HS Do 19:00–20:30

 

Anmeldung zur Firmung in St. Thekla: Nach dem gemeinsamen Infoabend der Pfarre zur Frohen Botschaft (Di, 9. 10. 2018, 19:30 Uhr in St. Florian) durch ein persönliches Gespräch mit P. Ignasi. Terminvereinbarung: Tel: 01 / 505 50 60 / 31 oder 0699 / 119 43 686, auch per SMS oder WhatsApp. Firmungstermin: So, 22. 9. 2019, 11 Uhr

Firmvorbereitung: Wöchentliche Firmvorbereitungsstunden von Februar bis Juni und im September 2019 mit Claudia Zecha

 

Anmeldung zur Erstkommunion 2019: Für die Kinder der Pfarrgemeinden St Thekla und St. Florian finden Erstkommunionvorbereitung und Erstkommunion heuer in St. Florian statt. Anmeldung: Bis 5. 10. 2018 über die Religionslehrer/innen bzw. im Pfarrbüro von St. Thekla oder von St. Florian. Die Erstkommunion: So, 28. 4. 2019, 9:30 Uhr in St. Florian

Für die Schülerinnen und Schüler der Piaristen-VS finden Erstkommunionvorbereitung und Erstkommunion in St. Thekla statt. Anmeldung: über die Religionslehrerin. Erstkommunionen: So, 12. 5. 2019 (2. A) und So 19. 5. 2019 (2. B)

 

Ausblick:

„Music just for Fun“: Anlässlich des 70. Geburtstages von P. Ignasi im Sommer laden wir am Samstag, den 6. Oktober von 15 – 17 Uhr alle Musikfreunde zum gemeinsamen Musizieren von rhythmischen Liedern mit ihm in unserer Kirche ein. Alle, die ein Instrument spielen, sind herzlich eingeladen, dieses auch mitzunehmen und mitzuspielen. Wer nur mitsingen oder auch nur zuhören will, ist uns ebenso herzlich willkommen. Anschließend laden wir zu einer Agape im Pfarrzentrum. Nähere Informationen bei Sabina und Robert Pfeiffer.

 

Die Gemeindecaritas St. Thekla freut sich über selbst gemachte Marmeladen, Chutneys etc. für Euren Marmeladenmarkt am 7. 10. 2018.

Wieden-Paulaner:

Di, 25. 9. 2018, 18.15-19.30 Uhr: Stille Anbetung des Allerheiligsten

 

Blick voraus: Di, 2. 10. 2018: Patrozinium (Namenstag) unserer „Kirche zu den Hl. Schutzengeln“.

18:30 Uhr: Festliches Hochamt: Unser gemeinsamer Pfarrchor „creation 4.5″ singt zum zweiten Mal die Messe in D-Dur von Antonin Dvořsák. Nach der Messe bitten wir um eine Spende für das Chorprojekt „creation 4.5″

andere Kirchen / Gemeinden / Rektorate:

Klarissen/Gartengasse: Sa, 29. 9. 2018, Fest Hl. Michael, Hl. Gabriel und Hl. Rafael, 7 Uhr: Hl. Messe

Ich wünsche Euch fröhliche Sommer-Herbst-Übergangstage!

Euer Pfarrer Gerald

Pfarrfest der Pfarre zur Frohen Botschaft So, 16. 9. 2018 – Leitlinie „Schöpfungsverantwortung“

Es war ein pulsierendes und fröhliches Miteinander, als die 4 Pfarrgemeinden (St. Elisabeth, St. Florian, St. Thekla und Wieden-Paulaner) der Pfarre zur Frohen Botschaft zusammen kamen, um am So, 16. 9. 2018 in St. Elisabeth ein großes, gemeinsames Pfarrfest zu erleben.

„Sowohl das bunt-vielfältige Feiern, wie auch das kostbare Anliegen, gerade als Christ/inn/en für unsere Schöpfung, für Gerechtigkeit und Frieden einzutreten, waren durchgängig spürbar“, erzählt Pfarrer Gerald Gump erfreut. „Ein wunderschöner Tag – der auch bis nach Indien seine Auswirkungen hat!“

Schon der Fest-Gottesdienst spiegelte das vielfältige Leben dieser „Gemeinsamen Pfarre in mehreren Pfarrgemeinden“ wider: Der große, gemeinsame Chor „creation 4.5“ (mit Dvorsak- wie auch zeitgenössischen Melodien), die „FroBo-Band“ und eine Musikgruppe der Lateinamerikanischen Gemeinde gestaltete neben Volksgesang, Gitarrebegleitung in der Kinderkirche und Begleitung durch die große Orgel die Messe. Anhand der Leitlinie „Schöpfungsverantwortung“ (im Anklang an die „Schöpfungszeit“ der christlichen Kirchen = 1. 9. – 4. 10. jeden Jahres) gab es vielfältig inhaltliche Impulse: Diese starteten mit einer Video-Live-Schaltung zu unserem indischen Partner-Projekt Vanakkam, wo Father Leonard zeitgleich mit den hunderten Kindern seiner Schule eine Fahrradsegnung feierte. Anhand des musikalisch unterlegten, ersten biblischen Schöpfungsliedes und dem Sonntagsevangelium holte unser neuer Pfarrvikar Boris Hološnjaj in seiner Predigt die große Dankbarkeit in Erinnerung, die wir für unsere bunt-kreative Welt leben dürfen – aber auch die daraus erwachsende Verantwortung für Gerechtigkeit und Schöpfung.

Anknüpfend an die 4 Elemente wurden die Gaben der Schöpfung in der Gabenbereitung vor Gott gebracht und seine wandelnde Gegenwart gefeiert.

Am Schluss des Gottesdienstes kündigte das Pfarr-Leitungs-Team Verschiedenes aus dem Leben der Pfarrgemeinden an – dann fand das Fest seine Fortsetzung vor der Kirche: Empfangen von den „Vienna Pipes“ (der Dudelsackgruppe aus St. Florian) wurde eine Fahrradsegnung durchgeführt – dann gab es breit angelegtes Mittagessen für alle: Die 4 Pfarrgemeinden, die Lateinamerikanische Gemeinde aus St. Florian, sowie der im Pfarrgarten seit einem Jahr angesiedelte Fairteiler mit dem Food-Sharing-Team boten jeweils vielfältige kulinarische Köstlichkeiten an und neben verschiedenen  Info-Ständen wurde noch lange gemütliches am St.-Elisabeth-Platz gefeiert.

Den Abschluss des Tages bildete eine Radtour, die nach Oberlaa führte und dort bei einem Heurigen ihren Abschluss fand.

Sämtliche „Einnahmen“ (Spenden bei der Messkollekte, wie auch sämtliche Spenden für die kulinarischen Köstlichkeiten beim Mittagessen werden zu 50% dem Vanakkam-Projekt übergeben, sowie zu 50‘% für die Caritas-Arbeit der Pfarre zur Frohen Botschaft in unserem Gebiet weiter gegeben. „Das ist christliche Grund-Linie: Es müssen auch andere etwas davon haben, dass es uns als christliche Gemeinden gibt!“ erzählt Pfarrer Gump. „Da bekommt das Feiern einen noch tieferen Sinn: Wir erleben einen schönen Tag des Genießens – und anderen wird nachhaltig zu neuen Lebensperspektiven geholfen, im In- & Ausland!“

Und: Ein kurzer Ausschnitt der Fahrrad-Segnung hat es sogar ins ORF-Fernsehen geschafft, spannenderweise ins „Wetter“ – nachzusehen HIER (bis So, 23. 9. 2018 online).

Hier einVideo, sowie Fotos von der Feier auf der anderen Seite des Globus: Sie ist es in Indien (in unserem Partnerschafts-Projekt Vanakkam, die per Videoschaltung mit dabei waren) gelaufen:

                Video HIER!

                Fotos HIER!

Übrigens: Wer immer ganz aktuelle von Vanakkam Infos möchte: Es gibt eine WhatsApp-Gruppe „Vanakkam@Friends“ – wer da hinzugefügt werden will: Bitte kurze Info an Peter Schönhuber (Tel: 0680 / 212 07 53 bzw. eMail: peter.schoenhuber@vanakkam.at).

Fotos: Tomislav Josipovic, Pfarre zur Frohen Botschaft

Weitere Fotos HIER!

FroBo live vom 24. Sonntag im Jahreskreis (16. 9. 2018)

 

Liebe Freunde in unseren Pfarrgemeinden St. Elisabeth, St. Florian, St. Thekla und Wieden-Paulaner

… in unserer gemeinsamen Pfarre zur Frohen Botschaft!

Als „Einleitung“ zu unserem Pfarrfest am Sonntag der neue „FroBo live“. Vor allem jetzt nochmals die Einladung zu unserem gemeinsamen Pfarrfest (gemeinsam für unsere 4 Pfarrgemeinden) am So, 16. 9. 2018. Leitlinie: Schöpfungsverantwortung

10 Uhr Festmesse in St. Elisabeth – dort auch parallel eigener Kinder-Wort-Gottesdienst („Kinderkirche“); die zeitgleichen Gottesdienste in den einzelnen Pfarrgemeinden entfallen!

ca. 11:30 Uhr: Fahrradsegnung vor dem Haupttor der St.-Elisabeth-Kirche

12-14 Uhr: Mittagessen am St.-Elisabeth-Platz für alle

14 Uhr: Angebot eines gemeinsamen Fahrrad-Ausfluges (über das alte Landgut zur U-Bahn-Station Neulaa).

Bitte kommt (ideal wäre: mit Fahrrad) und feiert mit!

Die Mit-Engagierten sind vielfältig: Zuerst natürlich einmal alle 4 unserer Pfarrgemeinden als Einladende, dazu die Lateinamerikanische Gemeinde, die gemeinsame FroBo-Band, der gemeinsame Pfarrchor „creation 4.5“, alle Priester unserer Pfarre (außer: P. Pius – bei einer Primiz auswärts), unser gemeinsames Pfarrprojekt Vanakkam (sogar mit Live-Einspielung im Gottesdienst!), die Dudelsack-Bläser (Vienna-Pipes) aus St. Florian, der Food-Sharing-Stand am St.-Elisabeth-Platz, usw.

Bitte helft mit, dass dieses (erstmals seit dem Startfest unserer Pfarre am 8. 1. 2017) gemeinsame, große Pfarrfest wirklich ein guter „Raum der Begegnung“ wird. Manches „Hoppala“ wird passieren, manches nicht dem „eigenen Geschmack“ entsprechen (Liedauswahl, Liturgische Formen, kleine Pannen, usw.) – bitte stellen wir Details nicht über die größere Wirklichkeit, gemeinsam vom Herrn in diese Gemeinschaft gerufen zu sein!

Unsere neue Pfarrzeitung message4me wurde diese Wochen an alle etwa 34.000 Haushalte unserer Pfarre zugestellt. Wer die Zeitung nicht bekommen hat: Sie findet sich auch online HIER! Und: Für auswärts Wohnende lässt sich die Zeitung auch per eMail bekommen (Bitte eMail an message4me@zurFrohenBotschaft.at).

 

Tag der offenen Türe in der Kreuzherrenmusikschule Wien bei der Karlskirche:

Alle Musikliebhaber von Klein bis Groß sind herzlichst eingeladen am Do, 20. 9. 2018, 15:30-17:30 Uhr und am Sa, 22. 9. 2018, 10-12 Uhr im Kreuzherrenpalais (Kreuzherrengasse 1, 1040 Wien).

Besichtigen Sie die Räumlichkeiten der Musikschule mit dem Konzertsaal, lernen Sie unsere LehrerInnen kennen und wählen Sie sich Ihr Instrument aus.

Kirchen-Tour – 1. Station: Di, 25. 9. 2018: Lernen wir die Kirchen unserer Pfarre kennen…

18 Uhr Treffpunkt in der Kloster-Kirche Gartengasse: Einführungsgebet, Besichtigung der Kirche mit P. Nikolaus Schachtner OSA, Gespräch mit den Schwestern aus dem kontemplativen Orden der Klarissen.

19:15 Uhr Hartmannkloster (Treffpunkt Eingang Franziskusspital)

                Führung durch Generaloberin Sr. Hilda durch die Restituta-Kapelle (Spitalskapelle), dann durch die Klosterkapelle, sowie die Restituta-Ausstellung

                Gespräch mit Schwestern ad Spiritualität, Leben und Alltag im Kloster & Dienst im Franziskusspital

anschließend (ca. 21 Uhr): offenes Treffen in der Waldviert’ler Stube – gemütlicher Abschluss mit offenem Ende

Das Ziel der „Kirchen-Tour“ ist, dass die Verantwortlichen unserer gemeinsamen Pfarre (Pfarrgemeinderäte, Gemeindeausschuss-Mitglieder etc.), aber auch andere Interessierte die vielfältigen, kirchlichen Orte, Gemeinschaften und Initiativen „aus der Nähe“ und „aus erster Hand“ kennenlernen können.

Und – Blick voraus: Jetzt ist auch die letzte Station der Kirchen-Tour fix:

Do, 16. 5. 2019: 18:30 Uhr: Belvedere-Kapellen-Führung; 19:45 Uhr: Opus Dei (Regionalvikariat gegenüber St.-Elisabeth-Kirche, Gespräch mit Regionalvikar Robert Weber; dann Club Delphin in der Favoritenstraße)

Vorankündigung – Bibelwandertage

Von Fr, 1. 3. – So, 3. 3. 2019 wollen wir uns im Austausch vertieft mit dem Wort Gottes und unseren Erfahrungen damit auseinandersetzen. Daneben sollen aber auch das Gespräch und das gemütliche Beisammensein nicht zu kurz kommen. Das Quartier wird in Reichenau an der Rax, die Tageswanderungen werden 10 bis max. 15 km lang sein. Informationen und Anmeldung ab sofort bei Regina.Robanser@zurFrohenBotschaft.at.  Achtung: Max. 10 Teilnehmer/Innen, es besteht die Möglichkeit einer finanziellen Unterstützung. Anmeldeblatt mit weiteren Infos: anbei!

 ANMELDEBLATT-Bibelwandertage 2019

 

Diverse Infos:

Beim Pfarr-Leitungs-Team (PLT) und einem Extra-Planungs-Meeting wurde unsere gemeinsame Pfarr-Klausur (für alle PGR-, GA-, VVR- und Pastoral-Team-Mitglieder: 12. – 14. 10. 2018) vorbereitet; begleitet wird sie durch den neuen Leiter unseres diözesanen Pastoralamtes Markus Beranek; Titel: „Als ‚Pfarre in mehreren Pfarrgemeinden‘ in den Spuren Jesu unterwegs…“.

Nadja Henrich (GA-Leiterin Flo), Susi Reichard (PGR-Stv.-Vorsitzende) und Wolfgang Zecha (GA-Leiter Thek) beginnen diese Woche den intensiven, diözesanen Ausbildungslehrgang für Gemeindeleitung!

Anbei auch wieder die Fürbitten – darum werden wir diesen Sonntag beten!

2018_09_16_Fürbitten_24-So-im-JK_B

Korrektur zum FroBo live letzter Woche: Ich schrieb anhand des Sonntagsevangeliums einleitende Woche zur Heilung des „Taubstummen“. Am Sonntag ließ ich mir (Danke, Ulli Rauwolf!) erzählen, dass dieses Wort von Betroffenen ungut, ja beleidigend erlebt wird; der richtige Begriff heute ist „gehörlos“; danke für den Hinweis und Bitte um Verzeihung!

Sprache ist lebendig und verändert sich – früher war beispielsweise auch „Weib“ völlig normal und würde heute beleidigend erlebt. Es gehört zur von Jesus aufgegebenen Liebe, auch mit Worten sensibel umzugehen…

Sa, 15. 9. 2018 wird Vitus  aus unserer Pfarre in Maria Grün getauft.

Kommenden Do, 20. 9. 2018, 19:15 Uhr, diesmal im Pfarrsaal St. Elisabeth:

(wie immer öffentliche) Sitzung des Pfarrgemeinderates. Die Haupt-Themen:

            *) Negative Asyl- & Aufenthaltsbescheide für Mitglieder unserer Pfarrgemeinden

            *) Vorbereitung Pfarrklausur 12. – 14. 10. 2018

            *) Orgel-Komitee für einen evtl. Neubau der Orgel in der Paulanerkirche

            *) div. Nachbesetzungen

Abwesenheiten diese Woche: Kaplan Albert ist Mo, 17. 9. bis zum Sonntag auf Urlaub;

Pfarrvikar Boris Do, 20. 9. ebenso bis Sonntag – wir wünschen gute Tage!

„Spezial-Infos“ unserer Pfarrgemeinden:

St. Elisabeth:

Der barrierefreie Zugang zu unserer St. Elisabeth-Kirche, der seit Anfang Juli gebaut wird, ist fast fertig. Letzte Woche wurde noch von verschiedenen Firmen die Endfertigung durchgeführt – leider funktioniert die Tür-Steuerung (die natürlich automatisch gehen muss) nur mangel- und launenhaft. Es braucht noch ein Boden-Schmutzgitter innen, sowie eine durch Sandstrahlung zu korrigierende Farbe der Rampe…

            ABER: Beim Pfarrfest wird erstmals ein barrierefreier Zugang offen sein!

            Vielen Dank allen Beteiligten!

Mo, 17. 9. 2018, 18:30 Uhr: Team Caritas im Besprechungszimmer

19:30 Uhr: Männerrunde im Elisabeth-Zimmer

Und: Heute feiert Franz-Josef  seinen (runden) Geburtstag: Gottes Segen für Dein neues Lebensjahr!

Di, 18. 9. 2018, 18 Uhr: Kommunion-Spender/innen-Treffen in unserer Kirche

19 Uhr: Gemeindeausschuss St. Elisabeth (GA-Eli) im Pfarrsaal

Do, 20. 9. 2018, 15 Uhr: LIMA-Trainingsgruppe im Pfarrhaus / Elisabeth-Zimmer

Sa, 22. 9. 2018, ab 14 Uhr: Foodsharing Aktionstag in unserem Pfarrsaal

St. Florian:

Danke an alle (insbes. auch unserer FroBo-Band), die vergangenen Sonntag mitgeholfen haben, unserem neuen (Aushilfs-)Kaplan David ein so schönes Willkommen zu bereiten! Gemeinsam durften wir David auch am Schluss der Messe segnen – es möge eine gesegnete, gemeinsame Zeit werden.

Sa, 15. 9. 2018, 14 Uhr feiern Catherine  und Dominik  (ehem. PGR-Mitglied) ihre Hochzeit in St. Florian: Gottes Segen für viele, glückliche Jahre als Ehepaar! Übrigens: Catherine wird in Zukunft den Familiennamen Czeschka tragen (eM: Catherine.Czeschka@zurFrohenBotschaft.at).

So, 16. 9. 2018: Wegen des gemeinsamen Pfarrfestes (Start mit 10-Uhr-Messe in St. Elisabeth) entfallen in St. Florian die 9:30- und die 11 (Lateinamerikanische) Uhr-Messen.

Mi, 19. 9. 2018, 19 Uhr: Trauertreffpunkt in der Bibliothek

Do, 20. 9. 2018: 1. Sozialberatung/Caritassprechstunde in St. Florian

So, 23. 9. 2018, 9.30 Uhr: Messe mit „Fest der Treue“ – Segnung für Ehejubilare: Alle, die ein halb/rundes Jubiläum feiern: Willkommen zur Segnung!

St. Thekla:

Sa, 15. 9. 2018 wird Maximilian bei uns getauft!

So, 16. 9. 2018: Wegen des gemeinsamen Pfarrfestes (Start mit 10-Uhr-Messe in St. Elisabeth) entfallen heute in St. Thekla die 9:30- und die 11 Uhr Messe.

Die Sammlung für die Gemeindecaritas St. Thekla 8. + 9. 9. 2018 erbrachte € 430,23-.

Gemeindeausschuss-Sitzung am 10. 9. 2018 mit folgenden Punkten:

Ministranten: Es gibt wieder etliche Kinder, die zu ministrieren beginnen wollen. Die Minis brauchen eine verantwortliche Bezugsperson, die den Kontakt zu ihnen hält und sie motiviert. Fabio Zecha wird zusammen mit Fiona Hammerl Ansprechperson im GA sein und sich um eine Lösung für die Ministrantenverantwortung bemühen. Es besteht die Idee, die Ministranten wie früher in die Jungschar einzubinden.

Die Ministrantenstunde soll in der Gemeinde angeboten werden und wird im neuen Arbeitsjahr sonntags nach der   Familienmesse stattfinden. Ein Flyer wird demnächst erstellt. Die Minis können auch die Pinnwand im Gang zur Kapelle neben dem Calasanzbild als Infobrett nutzen.

Willkommenskultur, Begrüßungsaktion: Die Begrüßung der Messbesucher durch Mitglieder des GA funktioniert vor der 9:30 Uhr Messe bereits ganz gut. Für die anderen Messen soll der Bedarf erhoben werden.

            Wir wollen auch das Begrüßen und einander Kennenlernen der Messbesucher untereinander fördern. Wichtig ist es da, einander mit Namen zu kennen. Das soll im Advent Thema sein – Ziel wird es sein, dass alle nach der Adventzeit fünf ihnen vorher unbekannten Messbesucher/innen kennengelernt haben.

Ingrid Köttl hat die Leitung des Arbeitskreises für Kinder- und Familienliturgie aus beruflichen Gründen zurückgelegt. Wir danken ihr für ihren langjährigen Einsatz und suchen jemanden, der ihre Aufgabe übernimmt. Interimistisch wird Wolfgang Zecha Ansprechperson für KIWOGOs. sein. Und: so wie bereits im Vorjahr wird der AK Liturgie alle Interessierten zur Suche nach einem Thema für die Adventzeit und die Vorbereitungszeit auf Ostern einladen.

Der GA hat sich für die Anschaffung aller 8 Bände der neuen Messlektionare mit den biblischen Lesungen in der neuen Einheitsübersetzung von 2016 ausgesprochen.

Wir planen, im nächsten Jahr die Akustik des Pfarrsaals zu verbessern und haben dafür einen ersten Kostenvoranschlag eingeholt.

Neue Jungscharverantwortliche sind Jakob Kotzab und Jeremias Rauwolf.

Im Jugendteam sind Julie, Diana, José und Barbara (Begleitung).

Fabio Zecha möchte den Firmbegleiterkurs machen, und 8 Jungschargruppenhelfer/innen wollen im nächsten Jahr den Jungschar-Grundkurs absolvieren. Der GA befürwortet einstimmig die Kostenübernahme.

 

Do, 20. 9. 2018, 14 Uhr: Treffen der Gemeindecaritas

Patroziniumsmesse am 23. 9. 2018: Das Patrozinium (Patronatsfest / „Namenstag“) der Hl. Thekla wollen wir diesmal besonders festlich mit einem Hochamt begehen, bei dem der gemeinsame Pfarrchor „creation 4.5″ zum ersten Mal die Messe in D-Dur von Antonin Dvořák singt (weitere Aufführungen bei den Patronatsfesten der anderen Gemeinden unserer Pfarre). Wegen der längeren Dauer des Hochamtes und der Gemeindefirmung am selben Tag um 11 Uhr wird diese Festmesse schon um 9 Uhr (!) beginnen.

            11 Uhr: Firmung. Firmspender: Subregens Markus Muth

 

Ausblick:

Die vorläufigen Jungschar-Gruppenstunden stehen fest. Diese gelten im Zeitraum vom 1. – 12. 10. 2018.

1.VS Mo 15:00–16:30 1.A/HS Mo 17:30–19:00
2.VS Fr   17:30–19:00 2.A/HS Mi 18:00–19:30
3.VS Mo 16:30–18:00 3.A/HS Do 17:15–18:45
4.VS Do 16:00–17:30 4.A/HS Do 19:00–20:30

Wir werden in den ersten Gruppenstunden gemeinsam mit den Kindern überlegen, welche Termine für alle am besten passen und dann die fixen Termine festlegen. Weitere Infos auf www.jungschar-stthekla.at

Le+O-Aktion: Am Samstag dem 20. Oktober werden in unserer Pfarre wieder von 8–17 Uhr in den beiden Spar-Filialen 4., Wiedner Hauptstraße 73 und 5., Zentagasse 11-13 haltbare Lebensmittel für die Le+O-Lebensmittelausgabestellen für armutsgefährdete Menschen gesammelt – siehe dazu https://www.caritas-leo.at/. Weitere Infos bei Martin Roland, Robert Pfeiffer und Renate Eibler

Wer mithelfen will, könnte zum Beispiel bei den beiden Doodle-Umfragen mitmachen.

–> Gourmet-Spar 4., Wiedner Hauptstraße 73

–> Eurospar 5., Zentagasse 11-13        

Wieden-Paulaner:

So, 16. 9. 2018 entfällt die pfarrliche 9:30-Uhr-Messe: Wir feiern gemeinsam beim gemeinsamen Pfarrfest – Start: gemeinsame 10-Uhr-Messe in St. Elisabeth: dann: siehe oben!

            Die 18:30-Uhr-VA-Messe, sowie die 18:30-Uhr-Abendmesse finden statt (ebenso auch 11:30-Uhr Silvio Gemeinde, sowie ao.-Ritus).

Beim Gemeindeausschuss Wieden-Paulaner (GA-Wied) letzte Woche ging es um einen gemeinsamen Einstieg mit unserem neuen Pfarrvikar Boris Hološnjaj ins neue Pfarrjahr.

            Es galt, das gemeinsame Pfarrfest (So, 16. 9. 2018, ab 10 Uhr – in St. Elisabeth) vorzubereiten.

            Weiterhin gut entwickeln sich die Aktivitäten der Gruppe junger Iraner.

            Die Messe zum Schutzengelfest, unserem Patrozinium am 2. 10. 2018, wird musikalisch durch unseren gemeinsamen, pfarrlichen Chor „creation 4.5“ gestaltet.

            Die nächste Familienmesse wird am 7. 10. 2018 gefeiert werden.

            Überlegt wird, die Orgel unserer Paulanerkirche zu sanieren – es wäre ein Projekt von € 150.000- bis 400.000,-. Unsererseits wären wir sehr dafür – die Entscheidungen dazu fallen im gemeinsamen PGR bzw. VVR (Vermögensverwaltungsrat).

            Pfarrcafé: Bitte helft mit, diese zu gestalten. Eine Liste zum Eintragen wird hinten in der Kirche angeschlagen.

 

Danke an alle, die mitgeholfen haben, letzten Sonntag unserem neuen Pfarrvikar Boris ein so schönes Willkommen zu eröffnen.

 

Di, 18. 9. 2018, 18.15-19.30 Uhr: Stille Anbetung des Allerheiligsten

Mi, 19. 9.2018, 19 Uhr: Barockmusik in der Paulanerkirche (Ensemble sonor beatus)

Do, 20. 9. 2018, 19 Uhr: Offene Runde Unsere Pfarrchronik berichtet über die Jahre 1914-1918

So, 23. 9. 2018, 9.30 Uhr: Familienmesse

Und: Fr, 21. 9. 2018 feiert Sonya  Geburtstag – wir wünschen Gottes Segen für Dein neues Lebensjahr!

andere Kirchen:

Klosterkirche Gartengasse: Mo, 17. 9. 2018, Stigmatenfest – 7 Uhr: Hl. Messe

So, 23. 9. 2018, Hl. P. Pio von Pietrelcina – 9 Uhr Hl. Messe

Ich hoffe, wir sehen uns beim gemeinsamen Pfarrfest. Auf jeden Fall: Gute Tage!

Euer

Pfarrer Gerald

FroBo live vom 23. Sonntag im Jahreskreis (9. 9. 2018)

Liebe Freunde in unseren Pfarrgemeinden St. Elisabeth, St. Florian, St. Thekla und Wieden-Paulaner

… in unserer gemeinsamen Pfarre zur Frohen Botschaft!

Hier der neue „FroBo live“. Das neue Pfarrjahr ist allgemein losgegangen – Schulgottesdienste haben begonnen, div. Besprechungen etc. ebenso: Start in der ganzen Breite – und schön, die anderen wieder zu sehen.

Im Sonntagsevangelium begegnet uns Jesus als einer, der die Kommunikations-Lähmungen („Taubstummer“) heilt. Das wäre doch wirklich eines tolle Sache: Dass wir gemeinsam beten, dass Gott die vielfältigen Kommunikations-Einschränkungen unserer Beziehungen (in Familie, Beruf, Pfarrgemeinde, …) heilt: Die halbwahren Worte, das „Ich weiß eh schon, was Du sagen willst“-Zuhören, die verletzende Wortwahl, das sich Weg-Schweigen, …

Darum dürfen wir beten – und es ist uns in Jesus zugesagt. Leben wir diese Wirklichkeit!

Gleich vorweg das Wichtigste: Nächsten Sonntag: gemeinsames Pfarrfest (gemeinsam für unsere 4 Pfarrgemeinden) am So, 16. 9. 2018. Leitlinie: Schöpfungsverantwortung

10 Uhr Festmesse in St. Elisabeth – dort auch parallel eigener Kinder-Wort-Gottesdienst („Kinderkirche“); die zeitgleichen Gottesdienste in den einzelnen Gemeinden entfallen

ca. 11:30 Uhr: Fahrradsegnung

12-14 Uhr: Mittagessen am St.-Elisabeth-Platz für alle

14 Uhr: Angebot eines gemeinsamen Fahrrad-Ausfluges (über das alte Landgut zur U-Bahn-Station Neulaa).

Bitte kommt (ideal wäre: mit Fahrrad) und feiert mit!

Die Mit-Engagierten sind vielfältig: Zuerst natürlich einmal alle 4 unserer Pfarrgemeinden als Einladende, dazu die Lateinamerikanische Gemeinde, die gemeinsame FroBo-Band, der gemeinsame Pfarrchor „creation 4.5“, alle Priester unserer Pfarre (außer: P. Pius – bei einer Primiz auswärts), unser gemeinsames Pfarrprojekt Vanakkam (sogar mit Live-Einspielung im Gottesdienst!), die Dudel-Sack-Bläser (Vienna-Pipes) aus St. Florian, der Food-Sharing-Stand am St.-Elisabeth-Platz, usw.

Bitte helft mit, dass dies (erstmals seit dem Startfest unserer Pfarre am 8. 1. 2017) gemeinsames, großes Pfarrfest wirklich ein guter „Raum der Begegnung“ wird. Manches „Hoppala“ wird passieren, manches nicht dem „eigenen Geschmack“ entsprechen (Liedauswahl, Liturgische Formen, kleine Pannen, usw.) – bitte stellen wir Details nicht über die größere Wirklichkeit, gemeinsam vom Herrn in diese Gemeinschaft gerufen zu sein!

Und: Bitte die in unseren Kirchen aufgelegten Einladungen mitnehmen und im Bekanntenkreis etc. verteilen!

Unsere neue Pfarrzeitung message4me ist fertig, in der Druckerei – und wird diese Woche voraussichtlich Donnerstag oder Freitag in alle etwa 34.000 Haushalte unserer Pfarre zugestellt. Wer schon „vorauslesen“ will: HIER!

Wer es – warum auch immer – nicht zugestellt bekommt: Gerne auch per eMail bekommbar (à message4me@zurFrohenBotschaft.at

 

Neues von unserem Patenschafts-Projekt Vanakkam in Indien – diesmal eine sehr erfreuliche Nachricht: Der Leiter, Father Leonard, konnte nach über einem Jahr „Kampf gegen Korruption“ endlich die Zulassung des Higher Secondary School Programms (11. und 12. Schulstufe) von der Schulbehörde erhalten! Unglaublich, wie mühsam es war! Die Vidiyalgemeinschaft verfolgt jedoch hartnäckigst ihre Einstellung „Kampf der Korruption“! Von da her ist dies ein gar nicht hoch genug einschätzbarer Erfolg. Sogar der Minister selbst hat sich schließlich bei ihm gemeldet! Leonard hat die gesamte unglaubliche „Story“ zusammengeschrieben und der Text wurde von Peter Schönhuber übersetzt (siehe Beilage).

2018_09_06_eMail von Vanakkam

Beigelegt ist auch ein Bericht von Peters und Gundis (Schönhuber) Reise dorthin im Sommer.

2018_09_06_Bericht Peter Reise

Die Ergebnisse der Caritas-August-Sammlung vorletzten Sonntag, 26. 8. 2018 erbrachte:

€    572,70- St. Elisabeth

€    658,00- St. Florian

€    507,09- St. Thekla

€    251,20- Wieden-Paulaner

€    200,00- extra                     .

€ 2.188,99- Gesamt-Ergebnis Pfarre zur Frohen Botschaft

… gemeinsam konnten wir damit z. B. 26 Kinder ein volles Jahr ernähren oder für fast 90 Familien über den Einkauf von Saatgut, Werkzeug und Schulungen für KleinbäuerInnen langfristig die eigene Sorge um den Lebensunterhalt sichern… – Vergelt’s Gott!

Donnerstag war „Umzugstag“ – insbesonders in St. Florian: Kaplan Martin Sinnhuber & Mitbewohner Gunnar haben die Wohnung geräumt (Fr früh morgens sind sie zurück nach Deutschland übersiedelt – Gottes Segen begleite Euch!). Pfarrvikar Boris Hološnjaj (seit 1. 9. zuständig für Wieden-Paulaner; eingesiedelt mit seinen 2 Töchtern) und Aushilfskaplan David Campos (seit 1. 9. zuständig für St. Florian – derzeit ist er dabei, Deutsch zu lernen) haben sich eingerichtet. Für beide ist am So, 9. 9. 2018 um 9:30 Uhr ihre jew. Willkommensfeier (Boris in Wieden-Paulaner; David in St. Florian): Euch willkommen in unserer Pfarre – und Gottes Segen für die nächsten Jahre!

Und: Am Donnerstag hat auch Pastoralassistent Paul Hösch sein Büro  in von St. Elisabeth in seine neue Pfarre Cyrill & Method übersiedelt; Dank- & Abschiedsfeier in St. Elisabeth ist am So, 30. 9. 2018, 9 Uhr (nicht – wie letzten FroBo live irrtümlich angegeben – 23. 9. 2018).

Wie schon angekündigt: Die 80. Wiederkehr der verbrecherischen „Reichspogrom-Nacht“ im November 1938, wo die systematische Verfolgung und Ermordung unserer jüdischen Mitbürger/innen begonnen hat, hat Stefan Lorger-Rauwolf (GA + GLT St. Florian) namens unserer Pfarre inspiriert, ein Projekt „Gedenken 4.5“ zusammen zu stellen, wo mittlerweile beide Bezirksvorstehungen, andere christliche Kirchen und div. Institutionen engagiert mitwirken.

Die nächsten Veranstaltungen:

Veranstaltung

Datum

Ort

Beschreibung

Ausstellung:

Ich bin also nun ein anderer

12.9.2018, 18.30 Uhr

Bezirksmuseum Wieden, 1040, Klagbaumgasse 4

Eröffnung der Ausstellung durch BezVorst Leopold Plasch, Eröffnungsrede Dr. Paul Dvořák

Vortrag: Die jüdische Bevölkerung der Wieden – eine Geschichte vom Mittelalter bis zur Gegenwart

19.9.2018, 18.30 Uhr

Bezirksmuseum Wieden, 1040, Klagbaumgasse 4

Reihe Wiedener Vorträge: Vortrag von Dr. Florian Wenninger

Vortrag: Die Familie Rothschild, ihre Palais und der NS-Terror

3.10.2018, 18.30

Bezirksmuseum Wieden, 1040, Klagbaumgasse 4

Reihe Wiedener Vorträge

Vortrag: Die Jahrhundertreise

10.10.2018, 18.30 Uhr

Bezirksmuseum Wieden, 1040, Klagbaumgasse 4

Reihe Wiedener Vorträge: Vortrag und Buchpräsentation von Dr. Eva Bauer

Buchpräsentation – Jüdisches Margareten

18.10.2018, 19 Uhr

Bezirksmuseum, Amtshaus Margareten, 1050 Schönbrunner Straße 54

Die „Aktion Grüngasse“: Eine Institution zur Verwertung geraubten jüdischen Vermögens in Wien-Margareten

Drin Gabriele Anderl

Frauen*Gedenken in Margareten

Spaziergang mit anschließender Lesung

19.10.2018; 17.00-19.30 Uhr

div. Orte, Treffpunkt: Siebenbrunnengasse 1A; Lesung: Bücherei Margareten, 1050,  Pannaschgasse 6

Spaziergang mit anschließender Lesung

Petra Unger

Gedenkmesse Sel. Maria Restituta Kafka

28.10.2018; 16:00 Uhr

Hartmannkloster, 1050, Hartmanngasse 7-11

Dauerausstellung „Restituta – Glaube gegen NS-Gewalt“

20.10.2018 14.-18. Uhr 28.10.2018; nach der Messe;                           10.11.2018 14.-18. Uhr

Hartmannkloster, 1050, Hartmanngasse 7-11

Gedenkfeier Kaiser-Franz-Joseph-Regierungs-jubiläums-Tempel

8.11.2018  17:30

Siebenbrunnengasse 1a, 1050, am ehemaligen Ort der Synagoge

… unsere „Hauptveranstaltung“

Lesung im Gedenken an Irene Harand

28.11. 19 Uhr,

Paulanerkirche, 1040,

Irene-Harand-Platz

 

Diverse Infos:

Veränderungen im Pfarr-Leitungs-Team (PLT): Bis dato hat Franz Wilfinger das Mandat vertretende für die Priester ausgeübt – mit diesem Jahr wird ihm hier Pfarrvikar Boris Hološnjaj nachfolgen.

Am Mi wurde Sabrina wieder in die volle Gemeinschaft unserer Kircher aufgenommen – herzlich willkommen!

Abwesenheiten diese Woche: Do + Fr ist PAss Evi auf Sonderurlaub – der Grund liegt in dem, was dann am Samstag in St. Florian (siehe unten) gefeiert wird… ?

Anbei auch wieder die Fürbitten – darum werden wir diesen Sonntag beten!

2018_09_09_Fürbitten_23-So-im-JK_B

Wo ist dein Bruder? Gebet für Menschen auf der Flucht anlässlich der EU-Flüchtlingskonferenz in Wien am Do, 13. 9. 2018, 17.30 Uhr in der Pfarre St. Johann Nepomuk (Nepomukgasse 1, 1020 Wien; www.pfarre-nepomuk.at). Das Gebet wird kurz gehalten sein, sodass nachher die Möglichkeit besteht, sich der Demonstration „Flucht ist kein Verbrechen!“ anzuschließen.

Einladung zu einem (dem dritten) Lehrgang „bibel feministisch – frauen lesen bibel anders“, für alle Frauen, die an der Bibel, einem gemeinsame theologischen Denken und einer spirituellen Vertiefung interessiert sind; Ort: Salzburg/ St. Virgil; ggf. bitte rasche Anmeldung!

Ich kenne die gestaltende Frau (Susanne Schuster) sehr gut – ganz besonders aufgrund ihrer qualitätsvollen, tief verwurzelten Arbeit. Weitere Infos über den Kurs: siehe Anhang bzw. HIER oder unter www.HolzWege.at

Folder Frauen lesen bibel anders St Virgil

„Spezial-Infos“ unserer Pfarrgemeinden:

St. Elisabeth:

Vielen Dank an alle, die am Sa, 1. 9. 2018 zumeist 8 Stunden lang beim „Tag der Pfarre“ mitgeholfen und Pfarrhaus samt Kirche wieder neu „auf Schuss“ gebracht haben – etwa 30 Personen waren beteiligt – mit tollem Mittagessen samt Abend-Ausklang. Insbesonders Danke auch ans Organisatorinnen-Team Elisabeth Cargnelli, Lisbeth Dichtinger und Regina Tischberger.

            Und: Ein schöner Jahreseinstieg war dann am Sonntag auch die bewegte & bewegende Segnung der Schulanfänger/innen!

Beim Gemeinde-Leitungs-Team (GLT-Eli) am Dienstag gab’s Rückblick auf die Ereignisse der letzten Wochen, Durchsicht des beginnenden Pfarr-Jahres – samt einige Konkretisierungen.

            Die Einteilung der Pfarrcafé-Gestaltungen ist durch viele Jahre durch Hanni Hainz erfolgt – vielen Dank. Jetzt wird es Gertrud Peter übernehmen. Wer sich vorstellen kann, hier mitzuwirken: Super – bitte bei Gertrud oder im Pfarrbüro melden.

            Mit Anfang Advent beginnend werden wir in unseren Gottesdiensten die neue Einheitsübersetzung der Bibel (2016) verwenden.

            Und: Gottfried Gansterer hat aufgrund dzt. großer, beruflicher Herausforderungen seine Mandate in GA, GLT und VVR zurück gelegt – vielen Dank für all Dein Engagement hier durch die letzten Jahre! Die Nachnominierungen sind in Vorbereitung!

Sa, 8. 9. 2018, 15 Uhr: Trauung Daniela – Richard in der St.-Elisabeth-Kirche!

So, 9. 9. 2018: Regina hat Geburtstag – Gottes Segen Dir für Dein neues Lebensjahr!

            15:30 Uhr: Taufe Emelia in der St.Elisabeth-Kirche

Di, 11. 9. 2018, 19 Uhr: Elternabend zur Erstbeicht- & Erstkommunionsvorbereitung im Pfarrsaal

Fr, 14. 9. 2018, 17 Uhr: Start unseres Kinderchores im Pfarrsaal – und weiterhin 16:15 Uhr Ministrantenstunde

So, 16. 9. 2018: Gemeinsames Pfarrfest: Unsere Messen um 9 und 10:30 Uhr entfallen – dafür gemeinsame 10-Uhr-Messe; Details: siehe oben!

Mo, 17. 9. 2018, 18:30 Uhr: Team Caritas im Pfarrhaus (Elisabeth-Zimmer)

Erratum: Die Verabschiedung von PAss Paul Hösch ist (nicht wie im letzten FroBo live fälschlich angegeben am So, 23. 9., sondern ) am So, 30. 9. 2018, 9 Uhr

St. Florian:

Beim Gemeinde-Leitungs-Team (GLT-Flo) am Mittwoch ging’s um das Thema Altar-Gestaltung. Einige Wochen hindurch war er nun grau verkleidet – mit auch hier vielfältigen Rückmeldungen. Nach Diskussionen und Abstimmungen durch  die letzten Monate gilt es jetzt zu klären, ob er grau, braun oder hell ausgestaltet bleiben soll. Beim GA am 26. 9. wollen wir uns auf einen endgültigen Modus der Klärung einigen (Vorschlag an den GA: „Volksabstimmung“ im Zuge der Erntedankmesse am 7. 10. 2018).

Renovierungen im Haus: Der kleine Pfarrsaal wurde durch unseren Pfarr-Techniker Vermin „Batan“ Ajanovic renoviert – jetzt steht die Anschaffung eines White-Boards an. Batan hat ebenso einiges in den Wohnungen im 3. Stock renoviert, wo am Donnerstag Aushilfskaplan David und Pfarrvikar David (samt Töchter) eingezogen ist.

 

Peter Tschulik hat die Ton- & Licht-Technik in der Kirche erneuert – und dieser Tage abgeschlossen (3 Wochen Programmierarbeit, 3.000 Zeilen Programmcode…) – Vielen Dank! Es steht nun eine einfache, zuverlässige und fast selbst erklärende Steuerungsanlage zur Verfügung.

            Einschulung für alle Interessierten ist heute So, 9. 9. 2018, 9 Uhr!

Sa, 8. 9. 2018, 15:30 Uhr: Hochzeit von Hedwig  (langjähriges PGR-Mitglied) & Gert in unserer St.-Florian-Kirche

So, 9. 9. 2018: 9.30 Uhr: Messe – im Gottesdienst begrüßen wir unseren neuen (Aushilfs-) Kaplan David Campos-Lopez. Musikalisch gestaltet diesen Gottesdienst unsere gesamt-pfarrliche „FroBo-Band“

19 Uhr: „die messe“ – Messe für junge Leute (ab heute wieder jeden Sonntag)

Mi, 12. 9. 2018, 14:30 Uhr startet wieder unser wöchentlicher Seniorenclub!

19 Uhr: Florianitreff im „La Fornace“ (Wien 5, Ziegelofengasse 15) – gemütliches Besiammensitzen… Anmeldung möglichst bitte bei Elisabeth.Sponner@zurFrohenBotschaft.at oder im Pfarrbüro.

19 Uhr: Trauertreffpunkt in der Bibliothek

Sa, 15. 9. 2018, 14 Uhr feiern Catherine  und Dominik  (ehem. PGR-Mitglied) ihre Hochzeit in St. Florian: Gottes Segen für viele, glückliche Jahre als Ehepaar!

So, 16. 9. 2018: Wegen des gemeinsamen Pfarrfestes (Start mit 10-Uhr-Messe in St. Elisabeth) entfallen in St. Florian die 9:30- und die 11 (Lateinamerikanische) Uhr Messen.

Wie schon angekündigt: Sozialberatung/Caritassprechstunde St. Florian: 1. Beratung ist erst am Do, 20. 9. 2018.

St. Thekla:

Gedenken an Marianus Mautner: Mit tiefer Betroffenheit haben wir vom plötzlichen Ableben von Marianus erfahren. Der Religionslehrer (er wurde einmal zum „Teacher of the Year“ gewählt; auch Pfarrer Gerald hatte ihn ein Jahr lang im Religionsunterricht), Mediator und Pionier im Bereich Schul- und Peermediation hat sich lange in St. Thekla vor allem für die Kinder- und Familienliturgie engagiert. Besonders in Erinnerung geblieben ist auch sein hoch interessantes Workshop „Mediation“ beim PGR-Tag 2014.

Er war ein besonders liebenswürdiger, hilfsbereiter, humorvoller Mensch und engagierter Christ – und für viele von uns ein guter Freund…

–> Mi 12. 9. 2018 14 Uhr Einsegnung (Wiener Zentralfriedhof Tor 2, Halle 1)

–> Do 13. 9. 2018 18:30 Uhr Seelenmesse in St. Thekla

SONY DSC

Die Gemeinde-Caritas St. Thekla bittet um Hilfe: Jeden Dienstag kommen Hilfesuchende nach St. Thekla in die Caritas-Sprechstunde: Menschen, denen nach Bezahlung von Miete, Strom etc. nichts mehr zum Leben für sich und ihre Kinder bleibt; Bedürftige, die oft monatelang auf die ihnen zustehenden öffentlichen Gelder wie Mindest-sicherung warten müssen. Häufig kommen auch Krankheit und/oder Beziehungsprobleme hinzu. Die Menschen suchen jemanden, der ihnen zuhört und dem sie ihr Herz ausschütten können. In zeitaufwendigen Gesprächen wird versucht, gemeinsam Lösungsansätze für die aufgetretenen Probleme zu entwickeln. Im Vordergrund steht aber natürlich oft der Wunsch nach materieller Hilfe. Wir helfen so gut wir können mit Gutscheinen und kleinen Geldaushilfen. Im Einzelfall übernehmen wir auch Mietzuschüsse, Stromrechnungen, etc. Das alles kostet Geld, und jetzt nach den Sommermonaten ist unsere Caritaskassa fast leer. Deshalb bitten wir heute um Spenden für notleidende Menschen im Umfeld der Messen Sa, 8. und So, 9. 9. 2018 (Opferstock in der Kirche)

Marmelade für die Gemeindecaritas: Wir möchten beim Erntedankfest am 7. Oktober selbstgemachte Marmeladen, Chutneys etc. gegen eine Spende für die Gemeinde-Caritas St. Thekla anbieten und bitten unsere begnadete Marmeladeköchinnen und -köche, dafür Ihre köstlichen, heuer hergestellten Produkte zur Verfügung zu stellen. Abgabe im Pfarrcafé, in der Sakristei oder im Pfarrbüro. Weitere Informationen bei Renate Eibler (Renate.Eibler@zurFrohenBotschaft.at)

Termine:

So, 9. 9. 2018: Sammlung für die Gemeindecaritas St. Thekla (Opferstock)

 

Mo, 10. 9. 2018, 19:15 Uhr: Treffen Gemeinde-Ausschuss St. Thekla (GA-Thek) im Theklasaal

Di, 11. 9. 2018, 8 Uhr: Schulanfangs-Gottesdienst VS Phorusgasse

Do, 13. 9. 2018, 6:30 Uhr: Morgenlob (Frühwortgottesdienst) in der Kapelle

Fr 14. 9. 2018, 15 Uhr: Messe im Pensionistenwohnhaus Wieden

So, 16. 9. 2018: Wegen des gemeinsamen Pfarrfestes (Start mit 10-Uhr-Messe in St. Elisabeth) entfallen in St. Thekla die 9:30- und die 11 Uhr Messe.

Vorschau:

Patroziniumsmesse am 23. 9. 2018: Das Patrozinium (Patronatsfest / „Namenstag“) der Hl. Thekla am 23. September wollen wir diesmal besonders festlich mit einem Hochamt begehen, bei dem der gemeinsame Pfarrchor „creation 4.5″ zum ersten Mal die Messe in D-Dur von Antonin Dvořák singt (weitere Aufführungen bei den Patronatsfesten der anderen Gemeinden unserer Pfarre). Wegen der längeren Dauer des Hochamtes und der Gemeindefirmung am selben Tag um 11 Uhr wird diese Festmesse schon um 9 Uhr beginnen.

Wieden-Paulaner:

So, 9. 9. 2018, 9:30 Uhr: Festmesse mit Einführung unseres neuen Pfarrvikars Boris Hološnjaj; herzliche Einladung an alle!

Di, 11. 9. 2018, 18.15 Uhr: Stille Anbetung des Allerheiligsten

19.30 Uhr: Männerrunde

Mi, 12. 9. 2018, 19.30 Uhr: Hl. Messe im a.o. Ritus

Do, 13. 9. 2018, 19.00 Bibelgespräch – Einführung in das Buch Ijob

So, 16. 9. 2018 entfällt die pfarrliche 9:30-Uhr-Messe: Wir feiern gemeinsam beim gemeinsamen Pfarrfest – Start: gemeinsame 10-Uhr-Messe in St. Elisabeth: dann: siehe oben!

            Die 18:30-Uhr-VA-Messe, sowie die 18:30-Uhr-Abendmesse finden statt (ebenso auch 11:30-Uhr Silvio Gemeinde, sowie ao.-Ritus).

Das monatlich neue „Nachrichtenblatt Pfarrgemeinde Wieden-Paulaner“ ist HIER abrufbar.

Am Mo, 10. 9. hat Aglaja  Geburtstag: Gottes Segen Dir, liebe Aglaja, für Dein neues Lebensjahr!

andere Kirchen: Klosterkirche Gartengasse:

Mi, 12. 9. 2018, Fest Maria Namen – 7 Uhr Messe

Fr, 14. 9. 2018, Fest Kreuzerhöhung – 7 Uhr Messe

Sa, 15. 9. 2018, Gedächtnis der Schmerzen Mariens – 7 Uhr Messe

Ich wünsche Euch (hoffentlich: weiterhin) einen guten Einstieg ins „Normal-Jahr“!

Euer

Pfarrer Gerald

Wien 4 mit 5