Archiv der Kategorie: Schöpfungsverantwortung
Laudato Sii
Am 30.10. 2021 fand die zweite Wanderung zu „Laudato Sii“ im Kurpark Oberlaa statt. Bei traumhaft schönen Herbstwetter konnten wir mit Impulsen zu der Enzyklika „Laudato Sii“ Gottes Schöpfung in einer wundrbaren Umgebung genießen und in Form einer leichten Wanderung die Natur erleben.
Wir freuen uns schön auf die nächste „Laudato Sii“-Wanderung von Oberlaa entlang des Liesingbaches am 27. 11. 2021 von 14:00 bis 17:00 Uhr.
Laudato Sii-Wanderung am 30. 10. 2021
Informationen unter:
Podiumsdiskussion: Mobilität, Di, 19.10.2021, 19:00
Mobilität auf m/einem Planeten
Le+O in der Kirchenzeitung DER SONNTAG
Ein Bericht über unsere Le+O-Aktion und besonders den klimaneutralen Transport der gespendeten Lebensmittel mittels Lastenfahrrad zu den Sortierstellen findet sich auch in der Kirchenzeitung: Le+O in DER SONNTAG
Urkundenüberreichung anlässlich der Zertifizierung als EMAS-Pfarre
Am 24.8. 2021 konnte das externe Audit zur Zertifizierung als EMAS-Pfarre erfolgreich abgeschlossen werden.
Auf Basis des Audits wurde am 21.9.2021 im Rahmen des PGR unserer Pfarre vom Umweltreferenten der Erzdiözese Wien, Markus Gerhartinger eine Urkunde überreicht und die Leistungen des EMAS-Teams in einer Videobotschaft gewürdigt und seinen Dank für die erbrachten Leistungen ausgesprochen. Als kleines Dankeschön wurde ein Blumenstock überreicht.
Externes Audit am 24. 8. 2021
Am 24. 8. 2021 fand das externe Audit durch den Gutachter des Umweltministeriums in der Pfarre zur Frohen Botschaft statt. Im Detail wurden das Umweltmanagementsystem, die Umweltprogramme, die Kennzahlen und Umweltleitlinien einer detaillierten Prüfung unterzogen. Danach fand eine Begehung der Pfarrräumlichkeiten in St. Elisabeth und eine Überprüfung auf Einhaltung aller Bestimmung der EMAS-Richtlinien statt.
Bis auf kleine Korrekturen in den Dokumenten konnte die Überprüfung positiv abgeschlossen werden und einer Zertifizierung durch das Umweltministerium steht nichts mehr im Wege.
Herzlichen Dank an alle die daran mitgewirkt haben und mitwirken.
Wanderungen Laudato Sii
Herzliche Einladung zu einfachen Wanderungen mit Impulsen zu Laudato Si; auch für Familien mit Kindern geeignet.
Wann: Sa, 4. 9. 2021; Treffpunkt 14 Uhr bei der U-2, Stadion/Krieau, Dauer ca. 3 Stunden, Endstelle Linie 1.
Nähere Infos: HIER
Wallfahrstage im August
In der Fortsetzung unserer Wallfahrtstage im Sommer, waren der 14. und 15. August unsere weiteren Termine. Bei herrlichem Wetter gingen wir vom Bahnhof in Liesing entlang des Liesingbaches nach Kalksburg und konnten dabei auch einen Reiher begrüßen. Die erste Statio war dann bei der Kirche am Georgenberg und von dort ging es durch den Lainzer Tiergarten bis zum Wiener Blick und zur Kirche in Ober St. Veit. Schöpfungsverantwortung und Liebe zur Schöpfung Gottes waren an diesem Tag die Schwerpunkte.
Am 15. August war dann anlässlich Mariens Aufnahme in den Himmel dieser Tag auch der Gottesmutter Maria gewidmet. Wir gingen von Stammersdorf über den Madgdalenenhof und die Elisabethhöhe zur Lourdesgrotte in Bisamberg, wo wir eine stimmige Wortgottesfeier begingen. Zurück ging es über die Alte Schanze und die Stammersdorfer Kellergasse wieder zur Endstelle der LInie 31. Zwei weitere schöne und besinnliche Tage in Gottes Schöpfung…..
Internes Audit
Am 17. 6. 2021 fand das interne Audit zum EMAS-Umweltmanagementsystem durch den Auditor der Erzdiözese Wien, den Umweltbeauftragten Markus Gerhartinger, statt. nach einer Dokumentenprüfung ging es durch die Räumlichkeiten aller Pfarrgemeinden und der Jungschar St. Thekla. Die Abschlussbesprechung fand in St. Elisabeth mit Pfarrer Gerald Gump statt. Auch wenn noch einige Nachbesserungen notwendig sind, konnte Markus Gerhartinger ein positives Resume ziehen und wir blicken dem externen Audit zuversichtlich entgegen.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.