FroBo live vom 25. Sonntag im Jahreskreis (20. 9. 2020)

Liebe Freunde in unseren Pfarrgemeinden St. Elisabeth, St. Florian, St. Thekla und Wieden-Paulaner

… in unserer gemeinsamen Pfarre zur Frohen Botschaft!

Dieser Tage sitzen in Österreich Wirtschaftskammer und Gewerkschaft zusammen – es geht um Regelungen für Homeoffice etc. Spannend wäre ihre Reaktion zu erleben, wenn sich das heutige Sonntagsevangelium als Entwurf unter ihren Papieren fände… 😊

Etwas ist klar: Der Gutsbesitzer ist mit seiner Besoldungsliste hoch unfair: Alle bekommen den selben Lohn (1.800 Jahre vor der Geburt Karl Marx‘ 😊) – jene, die den ganzen Tag schuften und auch jene, die gerade einmal eine Stunde gehackelt haben.

Es ist ein völlig anderer Blick Gottes dahinter: Das Reich Gottes nicht als streng-gerechte Auszahlung von erworbenen Rechtsansprüchen, sondern eine Wirklichkeit, wo alle das bekommen, was sie für ein würdevolles Leben brauchen (ein Denár kann eine Familie einen Tag lang nicht überreich, aber ordentlich ernähren).

Da können wir noch viel lernen: Vom Blick Gottes, seinem „Erbarmen“, das jeden Menschen (auch die Sandlerin vor der Türe, den Flüchtling, den psychisch geschädigten Arbeitskollegen, wie auch die lästige Kundin) achtet und ernst nimmt, liebt – und ihr/ihm Lebensrecht in Würde zuspricht…

Herausfordernd ist’s dann, dass der Herr uns auffordert, das Unsre zu tun, dass all diese zu einem würdevollen Leben gelangen (unabhängig von den Kategorien Leistung, verdienen, Schuld oder Gerechtigkeit)…

Was war…

Vergangenen So, 13. 9. 2020 war das Dankfest & Verabschiedung Msgr. Franz Wilfinger gemeinsam mit seiner Haushälterin Susanne Kopeszki – nach  4 ½ Jahrzehnten Dienstes als Pfarrer (und zuletzt Pfarrvikar) bei uns (früher Pfarre, zuletzt Pfarrgemeinde Wieden-Paulaner). Trotz Corona-Auflagen war es ein gutes miteinander Abrunden einer langen Zeit und eines kostbaren Dienstes bei uns – und wir wünschen Franz Wilfinger, sowie Susanne Kopeszki für ihren neuen Lebensabschnitt Gottes Segen! Bericht & Fotos HIER!

Die Extra-Kollekte um Spende für die Erhaltung der Hl. Stätten im Heiligen Land ebenso letzten Sonntag erbrachte:

         €   62,50- St. Elisabeth

         €   65,00- St. Florian

         € 183,70- St. Thekla

         à Wir konnten € 311,20- überweisen!

Vergangenen Mi, 16. 9. 2020 wurde das ökumenische Projekt Klima-Kollekte von 2 Bischöfen und anderen in einer Presse-Konferenz der Öffentlichkeit vorgestellt – in unserem Pfarrsaal St. Thekla. 

Beim Vermögens-Verwaltungs-Rat (VVR) am Do, 17. 9. 2020 wurde:

*) … eine Übersicht von „Grund-Beschlüssen“ (VVR-GB) beschlossen – beim nächsten VVR im November soll sie als Grundordnung in Kraft gesetzt werden.

*) Verschiedene Bauprojekte wurden weiter besprochen/begleitet – notwendige Etappenbeschlüsse gefasst:

-) Kanal-Sanierung unter der St-Florian-Einfahrt, ebenso in St. Elisabeth

-) Sanierung Dienstwohnung (laufend) sowie Gastleitungen (2021) im Pfarrhaus Wieden-Paulaner

-) Außenmauer-Sanierungen an der Paulanerkirche

-) Sanierung Nebenmauer Kindergarten St. Florian

          … u. a. m.

*) Verträge bearbeitet:

-) Jener mit dem Piaristen-Orden ad St. Thekla scheint (nach über 5 Jahren) in die „Endgerade“ zu kommen;

-) ein Grundvertrag mit der Petrus-Bruderschaft (a.o.-Ritus) ad Nutzung Kirche & Pfarrhaus Wieden-Paulaner wurde fertig gemacht.

-) Der Vertrag mit Elternverein Volksschule St. Elisabeth wurde für dieses Jahr verlängert (tägliches Mittagesse im Pfarrsaal)

Covid-Situation & -Maßnahmen in unserer Pfarre

Die Erkrankungszahlen steigen, eine Pressekonferenz folgt der nächsten, Diskussionen und Ampel, MN-Schutz oder Beschränkungen nehmen kein Ende – und auch die steigende Verunsicherung. Ein paar Klarstellungen:

1) Wir haben vor 2 Wochen unsere Regelungen getroffen – auch durch die Regelungen der Regierung vom Donnerstag und unserer Diözese sind bei uns keine weiteren Verschärfungen/Änderungen nötig! Wir haben rechtzeitig die richtigen Maßnahmen gesetzt (statt wöchentlich neue „Vorschriften“)!

2) Zur Deeskalierung:

-) Wir sind als Religionsgemeinschaft nicht 1:1 den staatlichen Vorgaben unterstellt – wir gestalten als Kirche die Vorgaben für unseren Bereich eigenständig. Die staatlichen Regelungen wurden meiner Meinung nach kirchlich sehr gut überdacht und im Wesentlichen (aus freien Stücken) für kirchliche Bereiche umgesetzt. Daher: Bitte nicht durch jede neue staatliche Maßnahme, Pressekonferenz und Neuregelung verunsichern lassen!

-) Hören wir (im Unterschied zu öffentlichen Stellen) bitte auf davon zu reden, dass wir „soziale Kontakte reduzieren“ wollen. NEIN! Wir werden weiterhin soziale Kontakte verstärken (da sind wir als Christ/inn/en ganz intensiv gefragt!) und einzig physische Kontakte zwischenzeitlich reduzieren!

-) Wir liegen mit unseren Maßnahmen gut (weit überdurchschnittlich im Verhältnis zu div. anderen Situationen / Organisationen / Umständen) – und natürlich: Jederzeit kann auch bei uns „etwas passieren“ (ohne, dass jemand „schuldig“ ist). Aber: Wir haben als Christ/inn/en einen größeren Horizont und wissen nicht erst jetzt, dass wir eben genau nicht alles selbst in der Hand haben – dafür aber wissen wir, dass wir Einen haben, der letztlich alles in Seinen Händen hält!

Konkreteres – zur Klarheit:

3) Gottesdienste:

Weiterhin gelten unsere vor 2 Wochen deklarierten Maßnahmen – vor allem:

-) Mund-Nasen-Schutz für alle (!) durchgängig in Kirche und Gottesdiensten (Ausnahme: Hauptzelebrant mit Abstand von Menschen – d. h. nicht bei Kommunionspendung; konkrete Dienste: Lektor/in beim Lesen, Kantor/in beim Vorsingen, …)

-) immer 1-Meter-Abstand (außer gem. Haushalt; außer kurze Unterbrechung wegen Liturgischer Vollzüge wie z. B. Kommunionspendung, …)

-) Hand-Desinfektion für alle beim Kircheneingang und ausnahmslos vor konkreten, liturgischen Handlungen (Lektor/inn/en-Dienst, Kommunionspendung etc.)

-) gemeinsames Singen wird reduziert

-) zentral wichtig: zwischen Gottesdiensten (und ggf. währenddessen): intensives Lüften und Desinfizieren

-) bei großen Gottesdiensten (= über 200 Mitfeiernde, aber auch bei Hochzeiten, Taufen, Firmungen etc.):

*) Kontakt-Daten-Erfassung – wir bieten es bei allen erwähnten Anlässen an (allerdings ist niemand verpflichtet, dies auszufüllen – auch ohne Angabe der Daten kann jede/r mitfeiern).

*) Die erhobenen Zetteln werden verschlossen, 28 Tage aufbewahrt und (außer bei behördlicher Anweisung) 28 Tage nach der Veranstaltung ungeöffnet geschreddert.

*) Ein/e eigene/r Covid-Beauftragte/r pro Veranstaltung sorgt dafür, dass alles gut von Statten geht – d. h.: Alle Mitfeiernden möglichst gefahrlos mit dabei sein können!

4) Treffen / Sitzungen / Feste / Veranstaltungen:

Klare Linie: Sie sollen stattfinden – soweit es der Hausverstand sinnvoll zulässt. Dazu:

-) Bei allen Treffen/Sitzungen: in den Räumen ist Mund-Nasen-Maske durchgängig verpflichtend – am Sitzplatz kann sie abgenommen werden (soweit 1 Meter Abstand möglich ist)

-) zumindest alle 30 min: 5-10 min lüften!

-) Desinfektion beim Eingang

-) Agapen / Essen: Alles wird möglichst so geregelt, dass keine (gefährliche) Berührung stattfindet:

                *) Bei großen Agapen / Pfarrcafé / Festen:

                               #) Service-Leute haben MN-Schutz und Handschuhe

                               #) Service & Bedienung & Portioniertes statt Selbstbedienung

                *) Sonst: Hausverstand walten lassen.

5) Sonstiges

Büro-/Sprechstunden-Bereich: Zu den Öffnungszeiten wird Mund-Nasenschutz getragen – darüber hinaus regelmäßig gelüftet, desinfiziert, …

In fast allen Bereichen wurden für Kirche & Räume mittlerweile eine „Höchstzahl“ festgelegt und an den Eingangstüren angeschlagen – bitte achtet sehr deutlich darauf (zu Eurem eigenen Nutzen).

Soweit möglich (unbeschadet von Öffnungszeiten etc.) verlegen wir möglichst auf „Homeoffice“.

Das Schöne: Wir haben in den letzten Monaten so Vieles so toll schon geschafft – und vielmehr noch: Wir sind nicht allein: Da gibt’s Einen, der massiv größer ist. Und: Wir haben tragenden Halt in gemeinsamer Pfarre, sinnvoll wirkender Diözesanleitung – und Einem, der noch über allem d‘rübersteht!

In diesem Sinn dürfen wir bei allen Herausforderungen hoffnungs- & vertrauensvoll in die Zukunft gehen.

Weitere wichtige Informationen:

Unsere Pfarrzeitung message4me (online HIER; liegt in unseren 4 Kirchen auf) wurde diese Woche an alle Haushalte im Pfarrgebiet ausgeteilt. Wenn dies irgendwo nicht funktioniert hat: Bitte umgehend Meldung mit Namen, Adresse, Türnummer bei message4me@zurFrohenBotschaft.at. Am Montag wird kontrolliert und nach Möglichkeit nachverteilt.

In Wien läuft die Initiative „Platz für Wien“, wo sich einige aus unserer Pfarre aktiv engagieren – auch unser diözesanes Umweltbüro unterstützt diese Initiative.

Worum geht es bei diesem partei-unabhängigen Begehren:

„Willst auch du mehr Platz zum gemütlichen Gehen, sicheren Radfahren, schattigen Verweilen und gefahrlosen Spielen? Dann unterzeichne hier die Forderungen von Platz für Wien z. B. unter https://platzfuer.wien
Eine Gruppe engagierter Bürger/innen (ohne Parteizugehörigkeit) hat mit Expert/inn/en einen Maßnahmenkatalog entwickelt, der CO2-Emissionen eindämmt und den Fuß- und Radverkehr sicher für alle gestaltet. Andere Städte zeigen, wie das geht: Berlin hat ein klimafreundliches Mobilitätsgesetz mit 50 Millionen Euro Jahresbudget. Die Pariser Bürgermeisterin verspricht, alle Straßen fuß- und radfreundlich zu machen und dafür 60.000 Straßenparkplätze zu entfernen. Stellen wir auch für Wien die Zeichen auf umweltfreundliche Mobilität und Sicherheit! Dafür braucht es Platz:
•    Platz für komfortables Gehen und angenehmes Verweilen
•    Platz für sichere Schulwege und attraktives Radfahren
•    Platz für schattenspendende Bäume und funktionelle Multimodalität
•    Platz für alle Wiener/innen“

Wir haben diese Initiative in unserem Pfarr-Leitungs-Team (18. 6. 2020) besprochen – als Pfarre wollen wir dies offiziell unterstützen (hoffend, dass diese Ideen breit, ggf. auch kontroversiell diskutiert werden) und legen dafür auch in unseren Kirchen die Unterschriftslisten auf (vgl. Anhang – gerne zum Weiterverwenden – Extrasammeln).

Doch der einfachste Weg ist die Online-Unterschrift unter https://platzfuer.wien

2020_09_Petition Platz für Wien – Unterschriftsliste

Clara Schuhmann (HIER), Religionslehrerein in unserer Volksschule Waltergasse, hat dieser Tage zusätzlich im Rahmen der diözesanen „Jungen Kirche“ (diözesane Stelle für alle Kinder- & Jugendbereiche) für 2 Jahre einen Dienst begonnen: Als Projektmitarbeiterin in 3 Bereichen – einer davon ist Kinder- & Jugendarbeit in unserer Pfarre zur Frohen Botschaft. Ihre Aufgabe ist’s, in diesen Bereichen (also auch bei uns in unserer Pfarre) Projekten beim Start zu helfen, damit einerseits in innovativer Zusammenarbeit Schul- & Pfarrpastoral, sowie andererseits in pfarrlicher Kinder-/Jugendarbeit manches neu auf den Weg gebracht wird, manches vielleicht auch optimiert/vereinfacht/verheutigt werden kann.

Also: z. B. nicht EK-Stunden halten, sondern neue EK-Projekte entwickeln (aus denen sie sich spätestens nach 2 Jahren zurück zieht – und es eigenständig dann läuft) usw. – und: Sie sitzt für viele Neu-Initiativen „an der Quelle“…

Willkommen bei uns – und wir freuen uns auf gute Zusammenarbeit, sodass manches bei uns neu entwickelt werden bzw. aufblühen kann…

Kontaktdaten: eMail: c.schumann@edw.or.at; Tel: 0676 / 60 90 944

Gastfreundschaft in Corona-Zeiten: Schön, dass es eine völlige Selbstverständlichkeit geworden ist – in Krisen(Corona-)Zeiten halten wir auch als Pfarrgemeinden zusammen und stecken im Interesse des größeren Miteinanders auch selbst manchmal zurück. Wir haben 2 große (St. Elisabeth & St. Florian) und 2 kleinere (St. Thekla & Paulanerkirche) Kirchengebäude – letztere sind für größer angelegte Spezialfeiern (mit vielen Mitfeiernden) zu klein.

Daher halten wir auch im Bezug auf Kirchengebäude und Sonntags-Vormittag-Gestaltung zusammen:

St. Thekla: Firmung am So, 20. 9. 2020, 11 Uhr in St. Elisabeth

         Erstkommunion am Sa, 26. 9. 2020 um 10 Uhr in St. Florian

Wieden-Paulaner: Erstkommunion voraussichtlich geteilt auf Sa, 3. 10. 2020 in St. Elisabeth & So, 4. 10. 2020 in St. Florian.

Und in ähnliche Linie gehört auch die heuer auf 2 Messen aufgeteilte EK St. Elisabeth: So, 4. 10. 2020, 9 und 11 Uhr.

Danke an alle Feier-Verantwortlichen der gestaltenden Gemeinden für alle Zusatzmühen, sowie für alle gastgebenden Gemeinden für allen „technischen Hintergrund“, sowie Flexibilität.

Bitte an alle gastgebenden Gemeinden: Bitte weicht aus Kapazitäts-Gründen (pastoral dreht’s mir „den Magen um“, das schreiben zu müssen – aber Corona macht’s nötig) eher in andere Gottesdienste aus – oder nehmt die Chance wahr, einmal in die „andere Pfarrgemeinde“ (dort, von der gerade „ausgewichen“ wird) zu gehen – und feiert einmal dort mit…

… wir halten zusammen – danke an alle!

Kommenden Sa, 26. 9. 2020 wird Georg Walpitscheker aus St. Elisabeth im Stephansdom zum Diakon geweiht (ebenso wie Paul Hösch, der 3 Jahre bei uns als Pastoralassistent gewirkt hat) – er wird dann in der Pfarrgemeinde St. Elisabeth wirken. Alles Nähere: Siehe unten (unter St. Elisabeth). Beten wir für beide!

Was kommt…

So, 20. 9. 2020, 9.30 Uhr wird die Messe in St. Florian als „Fest der Treue“ für alle (runden & halbrunden) Ehejubilar/inn/en (sowie auch andere, interessierte Paare) gestaltet: Sonntagsmesse mit anschließender Einladung zur Paarsegnung – herzlich willkommen.

Mi, 23. 9. 2020 feiert unsere Pfarrgemeinde St. Thekla ihren Namenstag („Patrozinium“): Wir gratulieren herzlich – im Blick auf eine starke Frau (Hl. Thekla) als Namensgeberin, von der wir (wie auch überhaupt unserer Kirche) heute viel lernen können…

Do, 24. 9. 2020, 19:15 Uhr: Pfarrgemeinderats-Sitzung (PGR) im Pfarrsaal St. Elisabeth

Fr, 25. 9. 2020, 19:30 Uhr: „Engelsfest: Segen für dich“ in St. Elisabeth: Der Titel ist nicht „überwältigend“ – und doch fällt uns derzeit kein besserer ein… – doch: Der Inhalt ist wichtig und gut; herzliche Einladung, das sorgende Mitgehen Gottes im Bild der Engel zu feiern & sich persönlich seinen Segen in die je eigenen Lebenssituationen & -Anliegen zusagen zu lassen: Gemeinsames Gebet, durchatmen & feiern… – und das dieser Tage, wo im Liturgischen Kalender einige „Engels-Gedenktage“ stehen: Hl. Schutzengel, Erzengel etc.

         Wir feiern eine stimmungsvolle Wort-Gottes-Feier – deren Höhepunkt die persönliche Segenszusage (Einzelsegnung) an jede/n (die/der das will) persönlich ist. Kommt, feiert mit uns…

So, 27. 9. 2020: An sich wäre heute unser Pfarrfest vorgesehen – das wir coronabedingt so nicht in dieser Form feiern wollen (es gibt dafür in allen Sonntagsmessen dazu ein „Pfarr-Gedenken“). Es gilt daher in unseren 4 Pfarrgemeinden die normale Sonntags-Gottesdienst-Ordnung.

ANIMA-Seminar – Bildungsinitiative für Frauen: Wir werden trotz der schwierigen Umstände im Herbst ab Di, 29. 9. 2020 in der Pfarrgemeinde St. Florian wieder ein ANIMA-Seminar anbieten (diesmal – coronabedingt – ohne eigene Kinderbetreuung). Heuer ist unser Thema „Lachen – Quelle der Freude! – Jungbrunnen für Körper, Geist und Seele“. Nähere Infos in der Beilage – oder unter Muettervaeterrunde@zurFrohenBotschaft.at

Le+O-Sammelaktion Sa, 10. 10. 2020, 10-17 Uhr: Als Christ/in Gutes tun: Wer sich in einen SPAR-Markt stellt, und Kund/inn/en bittet, zusätzlich haltbare Lebensmittel für Menschen zu kaufen, die sich ihren Einkauf nicht mehr leisten können, der will Gutes tun. Als Christ/in ist man aber auch sichtbar und es gehört zu den wirklich schönen Dingen dieser Aktion, wie viele Menschen in den letzten Jahren erlebt haben.

         Die Aufgaben sind vielfältig: Kunden mit Flugzetteln auf die Sammlung aufmerksam machen und um Spenden ersuchen; die Spenden entgegennehmen und in Kisten geben; die Kisten mit einer Transport-Rodel zum nächsten Pfarrhaus; dort die Spenden sortieren und verpacken usw.

Orte: 4, Wiedner Hauptstraße 73 (Gourmet-Spar) à Anmeldung: https://doodle.com/poll/t4ksx5dnw97tqhg3

4, Goldegggasse 25 (Gourmet-Spar) à Anmeldung: https://doodle.com/poll/9me2nf7ay998yei9

4, Gußhausstraße 21 (Gourmet-Spar) à Anmeldung: https://doodle.com/poll/223syd47kcz6aibq

5, Zentagasse 11–13 (Euro-Spar) à Anmeldung: https://doodle.com/poll/nre3g36sv8ws9329

Wer mithelfen will: Wir brauchen etwa 20 Freiwillige pro Supermarkt und freuen uns über jede helfende Hand!

Infos und Anmeldung mittels Doodle-Listen (siehe oben) gleich zum jew. Standort, gerne aber auch bei Manfred Höfer (St. Elisabeth), Renate Eibler (St. Thekla), Martin Roland (St. Florian) und Clemens Gudenus (der mit den Freunden vom Club Delphin den Markt in der Gußhausstraße betreut).

          Eine Anmeldung zum Mittun ist auch mit einem eMail an LeO@zurFrohenBotschaft.at möglich.

Weiterführende Infos zur Le+O-Aktion gibt es auch unter: www.caritas-leo.at

IBAN der Le+O-Aktion der Caritas: AT16 3100 0004 0405 0050 (Betreff: Caritas Le+O)

Leider – coronabedingt sinnvoll  2 Absagen:

         *) Die LimA-Trainingsgruppe (LimA = Lebensqualität im Alter; geplanter Beginn wäre  Ende September gewesen) wird auf später verschoben!

         *) Das für Fr, 2. 10. 2020 im Hof des Hartmannklosters geplante Franziskusgebet entfällt.

Hier die Fürbitten für diesen Sonntag:

2020_09_20 Fürbitten 25. So im Jahreskreis, Lj A

„Spezial-Infos“ unserer Pfarrgemeinden:

St. Elisabeth:

Was war…

Vergangenen Sonntag ist Emil Engelhart verstorben – gut begleitet von seiner Gattin, seiner Familie – und mit Versehgang von Pfarrer Gerald. Sein Begräbnis wird am Di, 22. 9. 2020 im Familienkreis am Hernalser Friedhof sein. Die Seelenmesse feiern wir am Fr, 25. 9. 2020, 17 (!) Uhr in unserer St.-Elisabeth-Kirche.

Am Mo + Di waren 2 Erstkommunions-Elternabende (für zu Ende gehende Vorbereitung = EK 4. 10. 2020, 9 + 11 Uhr; sowie für die neu beginnende Gruppe für die EK 2021). Interessierte an der neuen Erstkommunionsvorbereitung für 2021 finden alle Informationen HIER!

Am Mi, 16. 9. 2020 war die Seelenmesse in St. Elisabeth für unsere jahrzehntelang breit in unserer Pfarre engagierte Hanna Schenk (ihren heutigen 85. Geburtstag feiert sie schon im ewigen Himmelreich). Toll war die große Anteilnahme, die fröhlich-dankbare Stimmung bei Gottesdienste und die (bis weit in den Abend dauernde) Agape am St.-Elisabeth-Platz, die vorbildliche Umsetzung aller Corona-Sicherheitsmaßnahmen, die aufbauenden Worte unseres Bischofs, Kardinal Schönborn (der den Gottesdienst leitete) usw. Schön, jetzt eine weitere Fürsprecherin unserer Pfarrgemeinde beim Lieben Gott zu haben…

Aktivitäten Caritas-St.Elisabeth – Aufruf zur Mithilfe:

         *) Lebensmittel-Sammlung Le+O – siehe oben!

         *) Suche von Freiwilligen:

-) Eine Frau in der Waltergasse sucht eine Person, die 1x in der Woche ca. 2 Stunden ihre Wohnung putzen kann

-) Ein Mann in der Belvederegasse sucht eine Person, die ihm täglich den Rücken eincremen kann

Wer sich da etwas vorstellen kann, bitte entweder bei Manfred Höfer (Manfred.Hoefer@zurFrohenBotschaft.at) oder im Pfarrbüro melden.

Was kommt:

Sa, 19. 9. 2020, 11 Uhr: Taufe Maximilian

10-16 Uhr: Pfarr- und Innenhof-Flohmarkt vor unserem Pfarrhaus und im Hof

So, 20. 9. 2020 – 25. Sonntag im Jahreskreis

         18 Uhr (Vorabend) + 9 Uhr: normale Gemeinde-Messen

         11 Uhr: Die Firmung St. Thekla wird aus Kapazitätsgründen in unsere, weit größere Kirche verlegt (damit auch alle Angehörigen mitfeiern können) – Gastfreundschaft in Corona-Notzeiten. Wenn möglich bitten wir, 11-Uhr-Mitfeiernde eher in andere Gottesdienste auszuweichen – z. B. Sa-18 Uhr oder So 9 Uhr – oder aber in unsere anderen Kirchen, wie z. B. 11 Uhr St. Thekla (gemeinsam mit Kaplan Albert).

         17 Uhr: Musik vom Kirchentor: „Wie(d)ner Musikerinnen spielen Musik von Mozart und Beethoven“ (Änderungen bis zur letzten Minute aber immer möglich).

Der Schulgottesdienst der Volksschule St. Elisabeth wurde von der Direktion coronabedingt abgesagt. Dafür besucht Pfarrer Gerald die einzelnen Klassen für je eigene Segensfeiern.

Mo, 21. 9. 2020, 19 Uhr: Männerrunde im Pfarrsaal

Di, 22. 9. 2020, 18:30 Uhr: Gemeindeausschuss (GA-Eli) im Pfarrsaal

Mi, 23. 9. 2020 hat unsere Lisbeth Geburtstag: Gottes Segen für Dein neues Lebensjahr!

Do, 24. 9. 2020: 9:30 Tanzen ab der Lebensmitte im Pfarrsaal

Fr, 25. – So, 27. 9. 2020 sind unsere Firmkandidat/inn/en (Firmung Sa, 10. 10. 2020, 10 Uhr) auf Firm-Wochenende. Beten wir für sie!

Am Sa, 26. 9. 2020: Vormittags sind um 10 und 12 Uhr die Erstkommunions-Gottesdienstes des Theresianum bei uns zu Gast.

                        15 Uhr wird Georg Walpitscheker aus unserer Pfarrgemeinde im Stephansdom zum Ständigen Diakon geweiht werden (Gesamt-Übersicht HIER) – weiterhin bitten wir um Euer Gebet für ihn.

          Die Weihe-Messe im Dom ist platzmäßig (auch dort gibt’s Corona-Regeln) sehr beschränkt: Ein Livestream des Gottesdienstes findet sich hier: https://www.erzdioezese-wien.at/diakonenweihedom2020 

         Am So, 27. 9. 2020, 9 Uhr feiern wir seine „Amtseinführung“ dann bei uns in St. Elisabeth – wo genügend Platz zum Mitfeiern sein wird…

So, 27. 9. 2020, Sonntagsgottesdienste 18-9-11 Uhr.

9 Uhr: Amtseinführung Neu-Diakon Georg (siehe darüber)

12:15 Uhr: Taufe Karla Maria

So, 4. 10. 2020: 9 + 11 Uhr: Erstkommunionsfeiern (corona-bedingt auf 2 Gottesdienste aufgeteilt) – wenn möglich bitten wir, auf andere Gottesdienste „auszuweichen“ (18 Uhr Vorabend, VM-Gottesdienste in unseren andere Pfarrgemeinden)

St. Florian:

Unsere Kirche ist im hinteren Bereich (vor der Glastüre) tagsüber möglichst immer geöffnet. Als „Willkommenszeichen“ („Da ist jemand, der Dich erwartet – und sich freut, dass Du kommst…!“) brennt direkt hinter dem Glas immer eine Kerze.

         Unser „Vorrat“ geht zu Ende. Wer Stumpenkerzen (größere Kerzen, nicht ganz dünne – z. B. vom Christbaum) dafür zur Verfügung stellen kann: Bitte bei uns abgeben!

Was kommt:

So, 20. 9. 2020, 9:30 Uhr: Im Rahmen der Messe: „Fest der Treue“ – mit anschließendem Segen für Ehejubilare (siehe oben).

Di, 22. 9. 2020, 9 Uhr: Mütter-Väter-Runde (coronabedingt ohne eigene Kinderbetreuung)

Mi, 23. 9. 2020, 18:30 Uhr Messe zum Einstieg in den GA; im Zuge des Gottesdienstes wird die neugestaltete Vater-Unser-Wand in der Einfahrt feierlich „eröffnet“.

         dann 19:45 Uhr Sitzungsteil Gemeindeausschuss S. Florian (GA-Flo)

Sa, 26. 9. 2020, 10 Uhr: Erstkommunionsfeier der Kinder aus St. Florian & St. Thekla (heuer war die Vorbereitung wieder dort) in unserer Kirche

         11:45 Uhr: Taufe Gregor (aus St. Elisabeth)

St. Thekla:

Was war…

Beim Gemeindeausschuss (GA-Thek) am Mo, 14. 9. 2020 ging es vor allem um unser Gemeindeleben unter Corona-Bedingungen. Wir haben den Ankauf eines Farbdruckers und von 2 Rollwägen für den Transport der Liederbücher beschlossen. Ein Digitalpiano wird ebenfalls angekauft. Zur Sprache kam auch der gestiegene Unterstützungsbedarf von Klientinnen der Caritas-Sprechstunde, der nur durch großzügige Einzelspenden abgedeckt werden konnte. Zur Instruktion des Vatikans „Die pastorale Umkehr der Pfarrgemeinden im Dienst an der missionarischen Sendung der Kirche“ gab es unterschiedliche Meinungen, die in den PGR eingebracht werden.

Was läuft:

Jungschar St. Thekla: Unsere Gruppenstunden werden aufgrund der derzeitigen Situation nicht stattfinden. Es wird dafür schon fleißig nach einer Alternative gesucht, damit die Jungschar nicht ganz ausfällt. Schaut bitte für weitere Updates regelmäßig auf unsere Homepage www.jungschar-stthekla.at oder auf unser Facebook-Account  https://www.facebook.com/jungscharstthekla

Was kommt:

Sa, 19. 9. 2020, 9-17 Uhr: Klausurtag unseres Gemeindeausschusses (GA-Thek) in St. Thekla. Vormittags wird es um die Suche nach neuen Ehrenamtlichen gehen (mit unserem Pastoralassistenten Christian Kneisz) und nachmittags um unsere Schwerpunkte für die verbleibende Zeit unserer GA-Periode

So, 20. 9. 2020: Patrozinium (Namenstag) unserer Kirche & Pfarrgemeinde: Infos zu unserer Kirchenpatronin HIER!

         11 Uhr:  Pfarrgemeinde-Firmung in der Kirche St. Elisabeth: 16 junge Christinnen und Christen haben sich in den vergangenen Monaten mit Claudia Zecha und P. Gérald in St. Thekla auf ihre Firmung vorbereitet. Heute werden sie von Pastoralamtsleiter Markus Beranek gefirmt.  Weil unsere kleine Kirche coronabedingt nur eine Feier im kleinen Kreis erlauben würde, haben wir die Firmung heuer in die viel größere Nachbarkirche St. Elisabeth verlegt. Danke unseren Nachbarn für die Gastfreundschaft!

         11 Uhr: „normale“ Hl. Messe in St. Thekla (mit Kaplan Albert)

         12 Uhr: Taufe Leonard

         18:30 Uhr: Patroziniums-Festmesse. Dem „PraySing Choir“ mussten wir zu unserem Bedauern absagen, weil der Altarraum in St. Thekla für 18 Chormitglieder zu klein ist.

Fr, 25. 9. 2020, 15 Uhr: Hl. Messe im Haus Wieden (noch ist unklar, ob sie – von den Vorgaben des Haues her – stattfinden kann).

Sa, 26. 9. 2020: 10 Uhr: Erstkommunion der Pfarrgemeinden St. Thekla und St. Florian coronabedingt in St. Florian

         15 Uhr: Taufe Clara Johanna

         18:30 Uhr: Sonntag-Vorabendmesse mit dem Tischlerchor

So, 27. 9. 2020: Das geplante, gemeinsame Pfarrfest ist abgesagt.

         In St. Thekla Hl. Messen um 8, 9:30, 11 und 18:30 Uhr

Wieden-Paulaner:

Was war…

Korrektur zum letzten FroBo live: : Die aktuelle Liste der Fachausschüsse hatte bei „Kontakt Gesamtpfarre & FroBo live“ einen Übertragungsfehler: Statt „Boris Hološnjaj, Boris Hološnjaj“ gehört: Boris Hološnjaj & Iris Pioro

Vergangenen Sonntag war die Verabschiedung von Msgr. Franz Wilfinger & Susanne Kopeszki – siehe oben!

Am Mittwoch war der Elternabend unserer Erstkommunionsvorbereitung – es gilt, die letztjährige Vorbereitung mit dem Erstkommunionsfest (auch unter Corona-Bedingungen) gut abzuschließen.

Am Donnerstag kam das neu konstituierte Team Wied-Öffentlichkeitsarbeit zusammen. In diesem ersten Treffen wurden vor allem das Mitteilungsblatt der Pfarrgemeinde besprochen, das in Zukunft von mehreren Mitgliedern des Gemeindeausschusses gestaltet werden soll.

Aktuell:

Firmvorbereitung: In diesem Jahr wird Pfarrvikar Boris seinen Schwerpunkt auf eine Neugestaltung der Erstkommunionsvorbereitung legen (diese blüht und gedeiht – 23 Kinder). Die Firmvorbereitung der letzten Jahre (zuletzt 3 Firmlinge – keine gute Grundlage für Gruppenerlebnis oder Integration der jungen Leute) war mäßig. So haben wir uns beim gemeinsamen Firmungs-Planungs-Treffen unserer Pfarre am Dienstag entschlossen, für kommendes Jahr keine eigene Firmvorbereitung anzubieten (interessierte Jugendliche sind in den 3 anderen Pfarrgemeinden willkommen) und die Kräfte in der wachsenden EK-Vorbereitung zu bündeln.

Renate Sperger, seit Jahr(zehnt)en in St. Florian engagierte Kirchenmusikerin (und zugleich Orgel-Lehrerin & Dozentin am Diözesankonservatorium für Kirchenmusik), wird ab sofort die Orgelbegleitung in der Sa- & So-18:30-Uhr Messe (sowie 1 x / Monat um 9:30 Uhr) übernehmen; willkommen! Weitere Infos zu Renate HIER.

Was kommt:

Mo, 21. 9. 2020 hat Sonya  Geburtstag: Gottes Segen für Dein neues Lebensjahr!

Die Taufvorbereitung für Erwachsene setzt sich fort. Diese Woche gibt es Treffen am Sonntag Nachmittag, Dienstag Vormittag und Mittwoch abends…

Sa, 26. 9. 2020 10-14 Uhr und So, 27. 9. 2020, 10:30-14 Uhr: Pfarr-Flohmarkt vor unserer Paulanerkirche (entfällt bei Regen)

Ich wünsche Euch gute Tage!

Euer

Pfarrer Gerald

Auftaktveranstaltungen zum Projekt EMAS

Es geht voran:

Am 31. 8.  und 11. 9. fanden die Auftaktveranstaltugnen zum Projekt EMAS in unserer Pfarre statt. Jetzt werden die Basisdaten erhoben, um über Grundlagen für die Erstellung der Umweltleitlinien und eines Umweltprogrammes zu verfügen. Gleichzeitig wurden die hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter um ihre Sicht und ihr umweltrelevantes Verhalten befragt.

Der nächste Schritt wird im Rahmen der Workshops zur Klausur erfolgen, um dann in Abstimmung mit dem Pfarrleitungsteam Schwerpunkte für das Umweltprogramm zu erarbeiten.

Da Schöpfungsverantwortung aber nicht an den nationalen Grenzen endet, werden wir versuchen, mit unseren indischen Freunden gemeinsame Zugänge zu erarbeiten.

 

message4me Herbst 2020

Maske, Corona, Arbeitsjahrbeginn, LIMA, Le+O, Abschied, Neustart, … : All das und noch mehr finden Sie in unserer aktuellen Pfarrzeitung, die vom 16. bis 18.September im Pfarrgebiet verteilt wird. Ausserdem liegt sie in unseren 4 Kirchen auf un sie können die online-Version HIER lesen.

Falls sie im Pfarrgebiet wohnen und die Zeitung bis 19.9. nicht erhalten haben, benachrichtigen Sie bitte message4me@zurFrohenBotschaft.at mit Angabe Ihrer Wohnadresse

FroBo live vom 24. Sonntag im Jahreskreis (13. 9. 2020)

Liebe Freunde in unseren Pfarrgemeinden St. Elisabeth, St. Florian, St. Thekla und Wieden-Paulaner

in unserer gemeinsamen Pfarre zur Frohen Botschaft!

Die erste Woche eines wohl weiterhin sehr eigenwilligen Pfarrjahres ist zu Ende gegangen – dichte, pfarrliche Wochen mit vielfältigen Festen (großteils vom Frühjahr nachzuholen) stehen an: Corona schafft „dichtes“ Leben…

Dazu die Zusage der heutigen 2. Lesung: „Ob wir leben oder ob wir sterben: Wir gehören dem Herrn!“ (Röm 14,8b). Bei all dem, was kommt, selbst bei evtl. Einschränkungen, einem neuen „Shut-Down“ („sterben…“) oder was auch immer: Wir sind mit unserer ganzen Wirklichkeit bei Gott letztlich gut aufgehoben – Er wird letztlich zum Guten wenden… – in diesem Vertrauen können wir in das Anstehende gehen!

Was war…

Letzten Sonntag war in St. Elisabeth ein festlicher Start für Schul-Anfänger/innen aus allen Pfarrgemeinden: Segnung der Taferlklass’ler (und anderer Neu-Einsteiger in Schule & Beruf): 22 Kinder waren mit dabei – zwar diesmal wenige, aber zusätzlich sinnvoll, da viele Schulgottesdienstes dieser Tage leider entfallen. Fotos & Bericht HIER!

Groß angekündigt war die Covid-Pressekonferenz der Bundesregierung am Freitag.

Kirchlich haben wir letzte Woche schon intensive Überlegungen angestrengt und für uns pfarrlich umgesetzt – somit ergeben sich aus dem am Freitag Fixiertem für uns keine neuen Maßnahmen.

Weiterhin gilt: *) Hand-Desinfektion beim Eingang

*) MN-Schutz in der Kirche – durchgängig (während der ganzen Gottesdienste)

*) sorgsamer Umgang mit Lüften, Gesang usw.

*) Bei größeren Festen: Aufnahme der Kontaktdaten (auf freiwilliger Basis) beim Eingang

Dazu ein Hinweis unserer Diözesanleitung: „An dieser Stelle möchte ich Sie auf die Verwendung der Stopp-Corona-App (www.stopp-corona.at) aufmerksam machen…“

Diesen So, 13. 9. 2020: Dankfest & Verabschiedung Msgr. Franz Wilfinger gemeinsam mit seiner Haushälterin Susanne Kopeszki – nach  4 ½ Jahrzehnten Dienstes als Pfarrer (und zuletzt Pfarrvikar) bei uns (früher Pfarre, zuletzt Pfarrgemeinde Wieden-Paulaner).

9:30 Uhr: Festmesse in der Paulanerkirche (die mit den Angemeldeten dzt. coronabedingt schon übervoll ist)

anschließend: Weiterfeiern im Pfarrhaus, Hof und vor der Kirche (wo dazu zu stoßen gerne möglich ist.

Wenn auch pandemiebedingt viele Umstände schwierig sind: Wir werden gemeinsam Gott für diese kostbaren Jahrzehnte danken, die beiden Ehrengäste feiern – und ein großes Fest initiieren!

Anmerkungen zum Gottesdienst: Beim Einfang wird es (wie für alle großen Gottesdienste dieser Tage vorgesehen) eine Erfassung der Kontaktdaten geben – alles andere läuft wie bei den anderen Messen (Desinfektion, MN-Schutz durchgängig, etc.). Da wohl großteils nur jene Menschen, die sich in den letzten Tagen angemeldet haben, in der Kirche Platz finden werden, wird der Gottesdienst akustisch auch hinaus übertragen.

Was kommt…

Diesen So, 13. 9. 2020 bitten wir nach dem Gottesdienst zusätzlich zur normalen Kollekte noch in einer Extra-Kollekte um Spende für die Erhaltung der Hl. Stätten im Heiligen Land (bitte in den Opferstock geben).

Mi, 16. 9. 2020: „Bibliolog“ mit Wolfgang Zecha in St. Thekla; nähere Infos HIER!

So, 20. 9. 2020, 9.30 Uhr wird die Messe in St. Florian als „Fest der Treue“ für alle (runden & halbrunden) Ehejubilar/inn/en (sowie auch andere, interessierte Paare) gestaltet: Sonntagsmesse mit anschließender Einladung zur Paarsegnung – herzlich willkommen.

Ab Do, 24. 9. 2020 (dann 14tägig), 15 Uhr in St. Elisabeth / Elisabethzimmer: LimA-Trainingsgruppe (LimA = Lebensqualität im Alter): LimA-Trainerin Ulrike Wallisch freut sich auf Euer Kommen! Info unter Tel: 0699 / 100 566 39

Fr, 25. 9. 2020, 19:30 Uhr: „Engelsfest: Segen für Dich“ in St. Elisabeth: Wir feiern eine stimmungsvolle Wort-Gottes-Feier anhand der biblischen „Engel“-Bilder – deren Höhepunkt die persönliche Segenszusage (Einzelsegnung) an jede/n (die/der das will) persönlich ist. Kommt, feiert mit uns…

So, 27. 9. 2020: An sich wäre heute unser Pfarrfest vorgesehen – das wir coronabedingt so nicht in dieser Form feiern wollen (es gibt dafür in allen Sonntagsmessen dazu ein „Pfarr-Gedenken“). Es gilt daher in unseren 4 Pfarrgemeinden die normale Sonntags-Gottesdienst-Ordnung.

ANIMA-Seminar – Bildungsinitiative für Frauen: Wir werden trotz der schwierigen Umstände im Herbst ab Di, 29. 9. 2020 in der Pfarrgemeinde St. Florian wieder ein ANIMA-Seminar anbieten (diesmal – coronabedingt – ohne eigene Kinderbetreuung). Heuer ist unser Thema „Lachen – Quelle der Freude! – Jungbrunnen für Körper, Geist und Seele“. Nähere Infos in der Beilage – oder unter Muettervaeterrunde@zurFrohenBotschaft.at

Le+O-Sammelaktion Sa, 10. 10. 2020, 10-17 Uhr: JedeR kann Gutes tun  In den Le+O-Lebensmittelausgabestellen der Caritas werden für Mitmenschen, die sich ihren täglichen Einkauf in einem ‚normalenʻ Geschäft nicht leisten können, Lebensmittel günstig zur Verfügung gestellt – und: Es wird auch kostenlose Beratung angeboten: eben Lebensmittel + Orientierung.
Verderbliche Lebensmittel, die nicht mehr verkauft werden können, aber in Ordnung sind, werden von den großen Handelsketten bereit gestellt. Bei haltbaren Lebensmitteln ist die Caritas auf Spenden angewiesen.
Am Sammeln von Spenden für Le+O beteiligen sich viele mit großem Enthusiasmus.
Orte: 4, Wiedner Hauptstraße 73 (Gourmet-Spar)
4, Goldegggasse 25 (Gourmet-Spar)
4, Gußhausstraße 21 (Gourmet-Spar)
5, Zentagasse 11–13 (Euro-Spar)
Wer mithelfen will: Wir brauchen etwa 20 Freiwillige pro Supermarkt und freuen uns über jede helfende Hand!
Infos und Anmeldung gerne bei Manfred Höfer (St. Elisabeth), Renate Eibler (St. Thekla) und Martin Roland (St. Florian) oder einfach ein Mail an LeO@zurFrohenBotschaft.at schreiben.
In freudiger Erwartung, dass wir gemeinsam heuer alle bisherigen Rekorde (mehr als 2 Tonnen) brechen werden: Martin Roland für das Le+O-Team

Weitere wichtige Informationen:

Eine aktuelle Namensliste (samt Tel-Durchwahlen und eMail-Adressen) all unserer hauptamtlichen Mitarbeiter/innen findet sich HIER

message4me: Unsere Pfarrzeitung message4me wird zwischen Mi, 16. und 18. 9. 2020 an alle Haushalte im Pfarrgebiet ausgeteilt. Auch wenn die Firma Köck sehr gewissenhaft verteilt, kann es doch immer wieder aus verschiedenen Gründen dazu kommen, dass in einem Haus keine Zeitungen aufzufinden sind, etwa weil das Chip-System nicht funktioniert oder das Haustor überhaupt versperrt ist. (Ansprechpersonen im Haus, bei denen der Verteiler läuten kann, sind da hilfreich – wer sich das vorstellen kann: bitte melden!).
Wenn bis Samstag keine Zeitungen in den Postkästchen liegen, bitte umgehend Meldung mit Namen, Adresse, Türnummer bei message4me@zurFrohenBotschaft.at. Am Montag wird kontrolliert und nach Möglichkeit nachverteilt.
In den vier Kirchen unserer Pfarre liegt das m4m ab Sonntag ebenfalls zur Entnahme auf.

Neues von unserem indischen Projekt VanakkamPeter Schönhuber erzählt: Die Corona-Situation in Indien wird immer schlimmer, die Zahlen der Infektionen steigen, auch in Tamil Nadu. Die Vidiyalgemeinschaft schützt sich durch Abstandhalten und Mund-Nasen-Schutz so gut wie möglich. Die Schulen sind geschlossen (Schulanfang wäre am 1. Juni gewesen), die Gemeinschaft hat aber dennoch alle Hände voll zu tun.
Die Zisternen sind nun fertiggestellt und entwickeln sich zu einem großartigen Erfolg! Gemüse und Obst können wieder angebaut werden! Jetzt wollen wir noch als Abschluss eine solarstrombetriebene Pumpanlage für die Bewässerung der Felder anschaffen: Eine wirtschaftlich und vor allem ökologisch sinnvolle Maßnahme, passend als konkreter Beitrag zur Schöpfungszeit.
Außerdem konnte die Gemeinschaft den Bau des Damian Gesundheitszentrums (benannt nach Father Damian, dem „Apostel der Aussätzigen“) fertigstellen und am 110. Geburtstag der Hl. Teresa von Kalkutta (Mutter Teresa) feierlich eröffnen.
Es ist wirklich wunderschön – und ich bin sehr, sehr dankbar dafür – zu sehen, wie tatkräftig und konkret wir helfen können! Das Projekt entwickelt sich wirklich gut und ich bin gerne bereit, jederzeit Rechenschaft über alle Aktivitäten abzulegen, Finanzielles inklusive!
Aktuelle Infos gibt es jeweils in den Newsletter – zu finden HIER.

Irene Harand (1900–1975), christliche Vorkämpferin gegen Nationalsozialismus und Antisemitismus, hätte vergangene Woche (7. 9. 2020) ihren 120. Geburtstag gehabt; nach ihr ist der Platz vor unserer Paulanerkirche benannt. Unsere PGR-Leiterin Susi Reichard erzählt:

Gemeinsam mit dem jüdischen Anwalt Dr. Moritz Zalman, der 1940 im KZ Sachsenhausen ermordet wurde, gründete die überzeugte Katholikin 1933 die „Weltbewegung gegen Rassenhass und Menschennot“ („Harand-Bewegung“).

1935 veröffentlichte Harand ihr Buch “Sein Kampf – Antwort an Hitler“, in dem sie auf die drohenden Gefahren des Nationalsozialismus aufmerksam machte und die Lügenpropaganda des Regimes entlarvte. Das  Buch, das auch ins Englische und Französische übersetzt wurde, wurde im Deutschen Reich sofort verboten. Auf Irene Harand wurde ein Kopfgeld von 100.000 Reichsmark ausgesetzt.

Beim Anschluss Österreichs an das Dritte Reich im März 1938 befand sie sich gerade auf einer ihrer vielen Vortragsreisen, die sie in viele europäischen Länder führte, und flüchtete von dort direkt in die USA, wo sie fortan in New York lebte. Nach 1945 war Irene Harand maßgeblich am Aufbau der kulturellen Beziehungen zwischen Österreich und Amerika beteiligt.

Die Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem zeichnete Irene Harand 1969 als “Gerechte unter den Völkern” aus. 1971 erhielt sie das Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich.

Irene Harand starb im Februar 1975 in New York und ist in einem Ehrengrab am Wiener Zentralfriedhof beigesetzt. 1990 wurde ein Gemeindebau im ersten Bezirk nach ihr benannt und im Oktober 2008 der Platz vor unserer Paulanerkirche in Irene-Harand-Platz umbenannt, um dieser beeindruckenden Frau und Kämpferin gegen Antisemitismus ein Gedenken zu setzen.

Die Botschaft von Irene Harand ist zeitlos und gerade heute – in einer Zeit von aufkeimendem Fremdenhass – höchst aktuell.

Sie mahnt uns, gegen Antisemitismus, Menschenhass und Menschenverachtung nicht zu schweigen.

Am Mo, 14. 9. 2020 vor 25 Jahren hat unser Bischof, Kardinal Christoph Schönborn, seinen Dienst als Erzbischof unserer Diözese angetreten – keine kirchlich „ruhige“ Zeit, die er sich „ausgesucht“ hätte.
Er wird sein Jubiläum im Rahmen der von der Karwoche auf diesen Mo, 14. 9. 2020, 18 Uhr verschobenen „Chrisammesse“ (mit Weihe der „Heiligen Öle“) feiern – online verfolgbar unter HIER!
Nehmen wir ihn intensiv in unser Gebet!

Am Do, 17. 9. 2020 feiert Franz Josef Geburtstag – Gottes Segen für Dein neues Lebensjahr!

Und: Lebensfrohe Nachrichten aus dem Vatikan: Oftmals haben Päpste „liniengetreu“ Sexualität als gute Gabe Gottes bezeichnet – meist kam dann aber sofort ein ABER, das letztlich alles wieder relativiert hat. Papst Franziskus argumentiert Gott sei Dank anders: „Gutes Essen und Sex zu genießen ist ‚göttlich‘!“. Genuss sei früher oft dem „Übereifer“ der Kirche zum Opfer gefallen. Gut gekochtes Essen und liebevoller Geschlechtsverkehr: Der Genuss von beidem sei „göttlich“, findet Papst Franziskus. Dabei habe die Kirche das in ihrer Vergangenheit oft verdammt – mit Folgen bis in die heutige Zeit… Ausführlicher zu finden HIER.

Spezial-Infos“ unserer Pfarrgemeinden:

St. Elisabeth:

Was war…

Vergangenen Sonntag gab’s bei uns die Segnung der Schulanfänger/innen – Bericht & Fotos: siehe oben!

Aktuell…

2 x Corona-Maßnahmen:

Die Gotteslob-Bücher liegen jetzt vor Messbeginn beim Eingang zur Mitnahme in die Bänke auf: Bitte nach der Messe wieder zurück zum Eingang zu bringen und in die Extra-Schachtel legen: Dann können sie viel einfacher corona-gereinigt werden…

Bitte zur Erinnerung: Alle, die im Gottesdienst spezielle Dienste tun (Lektor/inn/en, Kantor/in/en, Ministrant/inn/en etc. – Kommunionspendende sowieso), bitte um Handdesinfektion direkt vor dem konkreten Dienst (am Tisch hinter der Säule rechts beim Ambo).

Am Sa, 26. 9. 2020 soll Georg Walpitscheker aus unserer Pfarrgemeinde um 15 Uhr im Stephansdom zum Ständigen Diakon geweiht werden – weiterhin bitten wir um Euer Gebet für ihn.
Wie im Kirchenrecht vorgesehen bittet das Erzbischöfliche Ordinariat einerseits um die offizielle Verlautbarung und, dass – wenn der Weihe etwas entgegensteht – jeder (wie es wörtlich heißt) „im Gewissen verpflichtet ist“, dies dem Pfarrer oder dem Erzbischöflichen Ordinariat bis 18. 9. 2020 mitzuteilen!
Die Weihe-Messe im Dom ist platzmäßig (auch dort gibt’s Corona-Regeln) sehr beschränkt: Es wird einen Livestream zur Mitfeier von zu Hause aus geben…
Am So, 27. 9. 2020 feiern wir seine „Amtseinführung“ dann bei uns in St. Elisabeth – wo genügend Platz zum Mitfeiern sein wird…

Was kommt…

Sa, 12. 9. 2020, 10 Uhr: Festmesse der Erstkommunionskinder 2019/20 (EK-Fest ist am So, 4. 10. 2020) mit festlicher Tauf-Erneuerung – und Taufe von Ivana, Leonie, Miriam, Neha und Runa.
Willkommen zur Mitfeier vor Ort oder per Livestream (zu finden dort unter „live“).

 So, 13. 9. 2020, 16 Uhr: Musik vom Kirchentor: Wenn drei Stimmen, die so kraftvoll wie unterschiedlich sind, miteinander verschmelzen, dann entsteht überwältigender Klangzauber. Das „trio l‘apres-midi“ besteht aus Eric Lamb (Flöte), Nora Romanoff-Schwarzberg (Viola) und Christoph Bielefeld (Harfe) – sie spielen ein vom 19. bis ins 21. Jahrhundert geschaffene Repertoire (Musik von Dubois, Debussy, Bax, Weinberg und del Aguila)

 Mo, 14. 9. 2020, 19 Uhr: Erstkommunions-Elternabend für die zukünftigen Erstkommunionskinder 2020/21 im Pfarrsaal

Heute startet auch wieder das wochentägliche Mittagessen der Volksschüler in unserem Pfarrsaal.

 Di, 15. 9. 2020, 19 Uhr: Erstkommunions-Elternabend für die Erstkommunionskinder 2019/20 (geplante EK: So, 4. 10. 2020) im Pfarrsaal

 Mi, 16. 9. 2020, 18 Uhr: Seelenmesse für unsere jahrzehntelang breit in unserer Pfarre engagierte Hanna Schenk, anschließend Agape neben der Kirche. Unser Bischof, Kardinal Schönborn, wird den Gottesdienst leiten. Übrigens: Kommenden Sonntag hätte sie ihren 85. Geburtstag – den feiert sie schon in anderer Wirklichkeit (ihr Mann Franzi den Seinen Gott sei Dank gestern Dienstag noch mit uns).
Für div. Dienste (Willkommens-Dienst beim Eingang, Mithilfe bei Agape etc.) brauchen wir noch Mitwirkende… – wer sich dies vorstellen kann, bitte bei Pfarrer Gerald melden.
Die Messe um 8 Uhr entfällt!

Do, 17. 9. 2020: 9:30 Tanzen ab der Lebensmitte im Pfarrsaal

17:30 Kommunion-Spender/innen-Treffen in unserer Kirche

Sa, 19. 9. 2020, 11 Uhr: Taufe Maximilian
10-16 Uhr: Pfarr- und Innenhof-Flohmarkt vor unserem Pfarrhaus und im Hof

 So, 20. 9. 2020, 11 Uhr: Die Firmung St. Thekla wird aus Kapazitätsgründen in unsere, weit größere Kirche verlegt (damit auch alle Angehörigen mitfeiern können) – Gastfreundschaft in Corona-Notzeiten. Wenn möglich bitten wir, 11-Uhr-Mitfeiernde eher in andere Gottesdienste auszuweichen – z. B. Sa-18 Uhr oder So 9 Uhr – oder aber in unsere anderen Kirchen, wie z. B. 11 Uhr St. Thekla (gemeinsam mit Kaplan Albert).

 St. Florian:

So, 13. 9. 2020 – 24. Sonntag im Jahreskreis
9:30 Uhr Gemeinde-Messe, Messkollekte zugunsten der Renovierung des Florianisaales
19 Uhr (erstmals nach der Sommerpause wieder) „die messe“ (für junge Erwachsene)

 Mo, 14. 9. 2020: 8:30 Uhr: Unsere offene Bibelrunde startet wieder; (coronabedingt) im Kleinen Saal
Heute hat Catherine Geburtstag: Gottes Segen für Dein neues Lebensjahr!

 Di, 15. 9. 2020, 9 Uhr: Mütter-Väter-Runde (coronabedingt ohne eigene Kinderbetreuung)

 Do, 17. 9. 2020, 19 Uhr: Gebetsabend des die-messe-Teams in unserer Kirche

 So, 20. 9. 2020, 9:30 Uhr: Im Rahmen der Messe: „Fest der Treue“ – mit anschließendem Segen für Ehejubilare (siehe oben).

 St. Thekla:

Unser Gemeindeleben unter Corona-Bedingungen:

 Wegen des Mindestabstandes von 1 m können derzeit in unserer kleinen Kirche nur maximal 60 Personen (+ 25 in der Kapelle) gleichzeitig Gottesdienst feiern (wenn etliche Familien = „gleicher Haushalt“ dabei sind, etwas mehr). Das hat auch Auswirkungen auf unser Gemeindeleben. Größere Veranstaltungen müssen an anderen Orten und teils auch zu unüblichen Zeiten stattfinden oder überhaupt abgesagt werden. Ein großes Dankeschön für die Gastfreundschaft unserer Nachbargemeinden!

 Firmung: So wie in den vergangenen Jahren feiern wir am Tag des Patroziniums der Hl. Thekla (heuer So, 20. 9. 2020) um 11 Uhr Firmung. Weil unsere  Kirche coronabedingt nur eine Feier im kleinen Kreis erlauben würde, werden unsere 16 Firmlinge heuer in der viel größeren Nachbarkirche St. Elisabeth gefirmt. Zur gleichen Zeit wird in St. Thekla die „normale“ 11 Uhr Messe gefeiert.

 Zur musikalischen Gestaltung der Patroziniumsmesse am 20. 9. 2020, 18:30 Uhr hatten wir den „PraySing Choir“ eingeladen, der schon mehrmals bei uns gesungen hat. Diesmal mussten wir ihm zu unserem Bedauern ABSAGEN, weil bei 18 Sängerinnen und Sängern im kleinen Altarraum von St. Thekla der Mindestabstand von 1 m nicht eingehalten werden kann. Ändert nichts daran: Wir feiern den Gottesdienst!

 Erstkommunionen: Diese werden heuer nicht in einer Familienmesse am Sonntag stattfinden, sondern an einem Samstag und ohne Agape. Die Erstkommunion der Gemeinden St. Thekla und St. Florian wird am Sa, 26. 9. 2020, 10 Uhr (im letzten FroBo live stand irrtümlich 11 Uhr – „T’schuldigung!“) in der großen Kirche St. Florian gefeiert, die Erstkommunionen der Piaristen-VS in kleinem Kreis am Sam 10. 10. 2020 (3. B: 11 Uhr, 3. A: 15 Uhr).

 Das für So, 4. 10. 2020 vorgesehene Erntedankfest mit der Piaristen-VS wird abgesagt.

Der Seniorenklub wird in diesem Pfarrjahr ausgesetzt (Risikogruppe!)

 Sabina Pfeiffer hat sich dankenswerter Weise dazu bereit erklärt, die Koordinierung der Gestaltung der Familienmesse zu übernehmen (Texte, Musik).

 Sachspendenaufruf der Gemeindecaritas St. Thekla: 3 große Säcke mit Mädchenkleidung wurden gespendet und auch schon an die betreffende Familie weitergegeben. Sie lässt sich dafür herzlich bedanken!

 Die nächsten Termine:

 Sa, 12. 9. 2020, 14 Uhr: 40er-Hochzeits-Feier Maria & Michael

 So, 13. 9. 2020, 9:30 Uhr: gestaltete Familienmesse mit Liedern aus unserem roten Liederbuch
12 Uhr: Taufe Viola
18:30 Uhr: erste So- Abendmesse nach der Sommerpause

 Mo, 14. 9. 2020,19:15 Uhr: Gemeindeausschuss (GA-Thek)

 Mi, 16. 9. 2020,19:30 Uhr: Bibliolog mit Wolfgang Zecha im Pfarrgemeindesaal St. Thekla; Details HIER

 Do, 17. 9. 2020, 6:30 Uhr: Morgenlob (Frühwortgottesdienst)

 Sa, 19. 9. 2020, 9–17 Uhr: Klausurtag Gemeindeausschuss St. Thekla (GA-Thek) in St. Thekla. Vormittags wird es um die Suche nach neuen Ehrenamtlichen gehen (mit PAss Christian Kneisz) und nachmittags um unsere Schwerpunkte für die verbleibende Zeit der GA-Periode

 So, 20. 9. 2020: Patrozinium der Hl. Thekla: Messen in der normalen Gd-Ordnung (18:30, 8, 9:30, 11 und 18:30 Uhr)
11 Uhr:  Pfarrgemeinde-Firmung in der St. Elisabeth-Kirche (corona-platzbedingt)
12 Uhr: Taufe Leonhard
18:30 Uhr: Patroziniumsmesse

Wieden-Paulaner:

Do, 10. 9. 2020 Gemeindeausschuss (GA-Wied): Es war eine dichte Sitzung. Die wichtigsten Infos:

Nima Rouhnavaz hat sein Mandat arbeitsbedingt zurück gelegt. Mit dieser Sitzung ist Wahl-Ersatzkandidatin Margit Urbanetz-Vig nachgerückt und ab sofort als GA-Mitglied dabei.

Der Fachausschuss Öffentlichkeitsarbeit erweitert; er besteht jetzt aus: Boris Hološnjaj, Nima Rouhnavaz, Sonya Eshraghi, Thomas Langer, Tomislav Josipovic

Unser Gemeinde-Leitungs-Team (GLT-Wied) wurde um Thomas erweitert; es besteht somit aus Astrid Laubenstein, Boris Hološnjaj Iris Pioro und Thomas Langer

Die aktuelle Liste der Fachausschüsse unserer Pfarrgemeinde Wieden-Paulaner lautet also:

Caritas: Gabriele Buresch

Erstkommunion & Kinder: Boris Hološnjaj

Öffentlichkeitsarbeit: Boris Hološnjaj, Nima Rouhnavaz, , Sonya Eshraghi Thomas Langer, Tomislav Josipovic

Feste: Nima Rouhnavaz, Sonya Eshraghi

Kontakt Gesamtpfarre & FroBo live: Boris Hološnjaj, Boris Holosnjaj

Liturgie: Boris Hološnjaj

Männerrunde: Thomas Langer, Roland Dippelreiter

Offene Runde: Boris Hološnjaj

Ökumene: Erik Kühnelt-Leddihn

Pfarrliche Gebäude: Benedict Wagner

Prävention von Gewalt & Missbrauch: Erik Kühnelt-Leddihn

Seniorenclub: Katharina Prinz

Verkündigung: Erik Kühnelt-Leddihn

Die div. Zusatzkollekten an Sonntagen wurden durchgesehen – und geklärt, welche „fakultativen Kollekten“ bei uns stattfinden werden.

Das nächste Treffen unseres GA-Wied-Termin wurde von Do, 1.10. auf Fr, 2. 10. 2020 verschoben.

Was hat sich sonst getan:

Iris Pioro und Susi Reichard haben vergangenen Samstag in unserer Diözese den Kurs zum Kommunionspenden gemacht und wurden von unserem Bischof für diesen Dienst beauftragt. Danke Euch und Gottes Segen für Euren Dienst!

Am So, 6. 9. 2020 nachmittags fand die übliche Katechese der Erwachsenen Taufbewerber statt, ebenso dann am Mittwoch.

Di, 8. + Mi, 9. 9. 2020 kamen die Firmkandidatin/en mit ihren Eltern zusammen. Das Thema war die an diesem Samstag zu feiernde Firmung in unserer Pfarrgemeinde. Besprochen wurde die Gestaltung des Gottesdienstes, die Rollen der Firmlinge und ihrer Familienangehörigen in der Eucharistiefeier und Feier der Firmung.

Abends war die erste Männerrunde in diesem Pfarrjahr. Der bevorstehende Abschied von Msgr. Franz Wilfinger war das Hauptthema des Abends.

Ich wünsche Euch viel Heiligen Geist für herausfordernde Tage!

Euer

Pfarrer Gerald

Segnung der (Schul-)AnfängerInnen – So, 6.9.2020 – St. Elisabeth

Es war – trotz Corona-Umständen – ein schönes Fest: 22 Kinder aus verschiedenen Gegenden unserer Pfarre waren mit dabei, als die Pfarrgemeinde St. Elisabeth (namens der Pfarre zur Frohen Botschaft) einlud, Gottes Segen mit den (Schul-)Anfänger/innen zu feiern: Taferlklass’ler, aber auch Kindergarten- oder Berufsbeginner/innen; „Den Segen Gottes brauchen wir alle – Groß und Klein“, wie Pfarrer Gerald Gump deutlich betonte.

Nach dem 1. Mess-Teil waren alle „AnfängerInnen“ eingeladen, mit ihren Familien vorzukommen – um die liebevolle Zuwendung Gottes segnend zu erleben (ausgedrückt durch eine persönliche Familien-/Segnung durch Pfarrer Gerald & Kaplan Albert).

Nach einer bewegten Messe wurde lange am St. Elisabeth-Platz weitergefeiert.

„Auch wenn die Corona-Einschränkungen sehr nerven“, erzählt Pfarrer Gerald, „lassen wir uns sicher nicht nehmen, den Starter/innen Gottes Segen spürbar zu machen! Und die fröhliche-bewegende Stimmung hat gezeigt: Das Wesentliche ist angekommen!“

Fotos: Johann Zirbs & Ute Schellner, Pfarre zur Frohen Botschaft

FroBo live vom 23. Sonntag im Jahreskreis (6. 9. 2020)

Liebe Freunde in unseren Pfarrgemeinden St. Elisabeth, St. Florian, St. Thekla und Wieden-Paulaner

… in unserer gemeinsamen Pfarre zur Frohen Botschaft!

Hier der neue „FroBo live“.

Heute erinnern uns die Sonntags-Schrifttexte an ein wesentliches Grundmuster des Christlichen Lebens: Wir sind einander anvertraut und auch füreinander verantwortlich.

Es ist eine Grundlinie für uns als Kirche – und doch so oft missachtet: Wer in Gott eintaucht, taucht mitten unter den Mitmenschen auf. Der Solo-Weg „Ich und mein Herrgott – und der Rest der Welt ist mir egal!“ klingt zwar fromm, geht aber zu 100% am biblisch-christlichen Gott vorbei.

Durch Gott sind wir in ein konkretes Miteinander gerufen – dies zu leben ist uns aufgetragen; gehen wir’s an…

Mit diesem Sonntag (So, 6. 9. 2020) beginnt wieder die normale Gottesdienstordnung (einzig: 18:30-Uhr-Sonntag-Abendmesse-St.Thekla und 19-Uhr-St.-Florian-Messe beginnen erst in der Folgewoche).

Bei Unklarheiten: Der verbindliche Letztstand von Gottesdiensten findet sich jeweils auf unserer Homepage, wo der Pfarrkalender automatisch abgebildet wird:

http://Pfarre.zurFrohenBotschaft.at/Gottesdienste

à Bei Sonntagsmessen bzw. Wochentags-Gottesdiensten findet sich zuerst die „normale Gottesdienstordnung“, sowie jeweils darunter die konkreten Gottesdienste der nächsten Tage.

Gottesdienste im Herbst – unter Corona-Bedingungen:

Beim um die GA-/VVR-Leiter/innen erweiterten Pfarr-Leitungs-Team haben wir die gemeinsame Vorgangsweise festgelegt (die dann noch am Freitag durch einzelne neue Vorgaben verändert wurde):

*) Die Grundregeln bleiben wie durch die letzten Wochen:

-) „Grundgesetz“: 1 Meter Abstand – außer aus gemeinsamem Haushalt

-) Desinfektion beim Eingang (zumeist durch ein Begrüßungsteam)

-) Mund-Nasenschutz

-) Hygienemaßnahmen für alle Dienste, insbesonders Kommunionspendende

-) möglichst nur Handkommunion, kein „Der Leib Christi – Amen“, Kommunionspendende mit MN-Schutz

-) spezielle (Hygiene-)Regeln für Dienste, inbesonders Priester

-) nach dem Gottesdienst: kräftiges Lüften, Desinfektion der wichtigsten Bereiche

*) Neue Regeln:

-) Der Mund-Nasenschutz muss bei den Gottesdiensten durchgängig getragen werden – außer Hauptagierende: Zelebrant/in, Lektor/in & Kantor/in etc. während des Dienstes (beim Lesen, Vorsingen, …)

-) möglichst Reduktion des gemeinsamen Gesangs

*) Größere Feste (Verabschiedung Franz Wilfinger, Erstkommunionen, Firmungen, Hochzeiten…):

-) Es wird jeweils eine/n eigenen COVID-19-Beauftragte/n geben, die/der für das jew. Fest ein spezielles „Präventionskonzept“ erstellt und durchführt

-) Großer Hauptpunkt das „Grundgesetz“: 1 Meter Abstand – außer aus gemeinsamem Haushalt

-) Die Höchstanzahl von Mitfeiernden ist nicht genau festlegbar (großer Unterschied, ob viele aus gemeinsamem Haushalt sind oder nicht etc.) – als Richtzahlen gelten:

St. Elisabeth: 200 Plätze

St. Florian: 250 Plätze

St. Thekla: 60 Plätze + 25 Plätze in der Kapelle (= ohne Direkt-Sicht)

Wieden-Paulaner: 100 Plätze

-) Beim Eingang braucht es eine „Kontakterhebung“: Alle Mitfeiernden sind gebeten, kleine Zettel mit ihren Daten  auszufüllen; diese werden 28 Tage für eine evtl. Nachverfolgung im Falle eines Corona-Clusters aufgehoben, dann vernichtet.

*) Grundsätzlich dazu: Vorweg: All diese Maßnahmen sind nicht angenehm – und nerven (uns alle). Aber: Sie tragen einfach zur Sicherheit entscheidend bei. Für manche sind sie viel zu eng („so ein Blödsinn“), andere wiederum meinen, sie seien viel zu lasch („auf diese Weise große Gefahr…“) – letztlich ist es ein verantwortbarer Mittelweg, der sich auf die meisten Fachleute berufen kann.

Nachträglich werden wir sicher manche Details anders sehen; keine/r weiß jetzt schon alles; aber: Alle Beteiligten handeln hier nach bestem Wissen & Gewissen. Für jetzt die Bitte, diese gut überlegten Maßnahmen gemeinsam gut mitzutragen!

         Und: Wir dürfen uns (wohl dann, wenn es eine Impfung gibt) wieder auf „Normales“ freuen: Einander mit Handschlag & Umarmung begrüßen, Kelchkommunion, kein künstliches Abstand-Halten, keine MN-Masken…

Die nächsten Gottesdienste & Feste & Anlässe:

So, 6. 9. 2020, 9 Uhr in St. Elisabeth: Segnung für „Taferl-Klass’ler“ – alle Schul-(gerne auch: Kindergarten- oder andere)-Anfänger/innen sind (mit ihren Familien) herzlich zur Messe willkommen und werden nach der Predigt einzeln/persönlich gesegnet.

Nächsten So, 13. 9. 2020, bitten wir nach dem Gottesdienst auch für die Sammlung für die div. Pilgerstätten im Heiligen Land; normal findet diese Kollekte am Karfreitag statt – coronabedingt wurde sie verschoben.

So, 13. 9. 2020, 9:30 Uhr in der Paulanerkirche: Dankgottesdienst zur Verabschiedung von Msgr. Franz Wilfinger & Susanne Kopeszki – anschl. Agape! Bitte Mund-Nasen-Schutz nicht vergessen! Wir erwarten viele Mitfeiernde, sodass einige vielleicht von vor der Kirche mitfeiern müssen. Daher: Bitte wenn möglich um Anmeldung: Tel 01 / 505 50 60 bzw. Wieden-Paulaner@zurFrohenBotschaft.at

Herzlich willkommen an alle (Halb-)Runden Ehejubilare – So, 20. 9. 2020 im Rahmen der 9:30 Uhr-Messe in der Kirche St. Florian zu einem eigenen, persönlichen Segen („Fest der Treue“).

Ebenso am So, 20. 9. 2020: Patroziniumsfest St. Thekla – 18:30 Uhr Festmesse.

Das für So, 27. 9. 2020 vorgesehene Pfarrfest entfällt coronabedingt in der geplanten Form – statt dessen wird’s ein spezielles Beten für das größere Miteinander Pfarre in unseren normalen Pfarrgemeinde-Gottesdiensten geben.

Die für Fr, 16. – So, 18. 10. 2020 vorgesehenen Pfarrklausur wird coronabedingt zu einem Klausur-Halbtag am Sa, 17. 10. 2020 verdichtet, der in unseren Pfarrgemeinden stattfinden wird (dafür sind dazu auch andere Interessierte über den Kreis der PGR-/GA-Mitglieder hinaus willkommen); es wird um Innovationen im Leben unserer Pfarre/Pfarrgemeinden gehen.

Blick aufs kommende Pfarr-Jahr 2020/21:

Mit diesem Sonntag geht’s wieder los – Besonderheiten, die uns erwarten:

Schulgottesdienste werden großteils gefeiert – manches unter veränderten Bedingungen, einzelne entfallen – siehe Terminplan unten.

Pfarrfest & Pfarrklausur: siehe oben

neues ANIMA-Seminar ab Di, 29. 9. 2020, jew. Di 9-11 Uhr in St. Florian in 8 Einheiten; Eine kostenlose Kinderbetreuung vor Ort wird angeboten (Anmeldung erforderlich)! Seminarbegleiterinnen und Anmeldung: Christiane Baumgartner & Beatrix Brunner-Friedrich; eMail: MuetterVaeterRunde@zurFrohenBotschaft.at; Tel: 01 / 505 50 60 / 20 (Pfarrbüro in St. Florian)

LimA-Trainingsgruppe (LimA = Lebensqualität im Alter): ab Do, 24. 9. 2020 (dann 14tägig), 15 Uhr in St. Elisabeth / Elisabethzimmer; LimA-Trainerin Ulrike Wallisch freut sich auf Euer Kommen! Info unter Tel: 0699 / 100 566 39

Di, 13. 10. 2020, 19 Uhr im Florianisaal: Infos- & Anmeldeabend für die Firmvorbereitung 2020/21 (die wieder in allen 4 Pfarrgemeinden angeboten wird)

Mi, 21. 10. 2020, 19:30 Uhr im kleinen Pfarrsaal (1. Stock) St. Florian: Info-Abend für eine pfarrliche Pilgerreise nach Assisi: „Auf den Spuren des Hl. Franziskus“: Sa, 3. – Sa, 10. 7. 2021

Die Bibel einmal anders lesen: Herzliche Einladung zum Bibliolog am Mi, 16. 9. 2020, 19:30 Uhr in St. Thekla.  Dem Ansatz der Bibliologen folgend, besteht die Bibel aus dem geschriebenen Text, dem so genannten „schwarzen Feuer“, bezeichnet nach den mit Druckerschwärze gedruckten Buchstaben, und dem zwischen den Zeilen befindlichen Interpretations- und Verständnisraum, dem „weißen Feuer“. Dieses weiße Feuer kann mit der Methode des Bibliologs entfacht werden, indem wir uns geleitet in die Zeit des Geschehens versetzen und bestimmten Figuren und Geschehnissen Stimme und Ausdruck verleihen. Es geht um ein Nachspüren und Verstehen, zu dem man kein Fachwissen, sondern nur etwas Einfühlungsvermögen und Experimentierfreude benötigt – siehe dazu auch das Plakat im Anhang!

2020_09_16_Bibliolog in St. Thekla

Diverse Infos:

Ab sofort hat unser Pfarrbüro wieder seine normalen Öffnungszeiten: Di-Fr 9-12 Uhr, Mi + Do 17-19 Uhr

Zu diesen Zeiten sind wir per Telefon (01 / 505 50 60 – bitte ohne Durchwahl!) und eMail (Pfarre@zurFrohenBotschaft.at) gut erreichbar.

Vor Ort sind im Regelfall folgende Büro-Standorte geöffnet:

          Di 9-12 Uhr: St. Florian & Wieden-Paulaner

          Mi 9-12 Uhr: St. Elisabeth

                 17-19 Uhr: St. Florian

          Do 9-12 Uhr: St. Florian & Wieden-Paulaner

                 17-19 Uhr: St. Elisabeth

          Fr  9-12 Uhr: St. Elisabeth & St. Thekla

Am Donnerstag hat unser um die GA-/VVR-Leiter/innen erweitertes Pfarr-Leitungs-Team (PLT) getagt (ab sofort nennen wir diese Konstellation „PLT-XL“). Hauptpunkt war ein intensiver Blick auf den Herbst unter Corona-Bedingungen – die Ergebnisse seht Ihr in den verschiedenen, hier geschilderten Ergebnissen: Pfarrfest, Pfarrklausur, Gottesdienste unter Corona-Bedingungen etc.

Bettina Demblin hat 3 dicke Aktenordner von alten Skripten Theologischer Kurs Wien (2016-2017) an jemand interessierte/n abzugeben. Wer Interesse hat: Bettina Demblin (Bettina.Demblin@zurFrohenBotschaft.at)

Anbei auch wieder die Fürbitten – darum werden wir diesen Sonntag beten!

2020_08_60 Fürbitten 23. So im Jahreskreis, Lj A

„Spezial-Infos“ unserer Pfarrgemeinden:

St. Elisabeth:

Was kommt:

Sa, 5. 9. 2020, 10:30 Taufe Marlene

16 Uhr: Trauung Antonia & Patrik

So, 6. 9. 2020 – 23. Sonntag im Jahreskreis

Gottesdienste 18 / 9 + 11 Uhr (erstmals wieder normale Gottesdienst-Ordnung)

In der 9-Uhr-Messe Einladung an (Schul-)Anfänger/innen zu einer speziellen Segnung!

Ab sofort ist wieder die normale Wochentags-Gottesdienst-Ordnung in Kraft:

Di + Mi 8 Uhr; Do 12 Uhr, Fr 18 Uhr

Mi, 9. 9. 2020, 18 Uhr: Caritas-Team im Elisabeth-Zimmer

         Heute haben auch unsere  Regina , sowie unser früherer Kaplan Zdzislaw Geburtstag: Wir wünschen Gottes Segen für’s neue Lebensjahr!

Do, 10. 9. 2020, 9:30 Uhr: Tanzen ab der Lebensmitte im Pfarrsaal

Sa, 12. 9. 2020, 10 Uhr: Erstkommunions-Gruppe 2019/20:  

         Feier der Tauferneuerung mit Taufe von 6 EK-Kindern

So, 13. 9. 2020 – 24. Sonntag im Jahreskreis; normale Gottesdienstordnung (18 / 9 / 11 Uhr).

Blick voraus:

Mit dem neuen Schuljahr beginnt Marina „Mara“ Ivkic als Religions-Lehrerin in der St.-Elisabeth-Volksschule – wir wünschen Gottes Segen. Katharina Licht (vormals Reidlinger) ist in Karenz – und mittlerweile glückliche Mutter!

Mi, 16. 9. 2020, 18 Uhr: Seelenmesse für unsere Hanna Schenk

Do, 17. 9. 2020, 17:30 Uhr: Treffen der Kommunionspender/innen in der Kirche

Sa, 19. 9. 2020, 9-16 Uhr: Flohmarkt

Der Treffpunkt St. Elisabeth setzt seine Do-Treffen coronabedingt für die nächsten Wochen aus – wir freuen uns auf eine Fortsetzung, sobald die Umstände dies sinnvoll möglich machen (Anfang 2021?).

St. Florian:

So, 6. 9. 2020 – 23. Sonntag im Jahreskreis

9:30 Uhr Gemeinde-Messe (letztmalig entfällt – Sommerordnung – die 19-Uhr-Messe)

Ab sofort ist wieder die normale Wochentags-Gottesdienst-Ordnung in Kraft:

Mo + Di + Fr 7 Uhr; Do 9 Uhr, Sa 8 Uhr Messe; jeweils 15 min davor: Laudes

Mi 17:30 Uhr Anbetung, 18:30 Messe, dann Agape

… aber gleich mit einer Ausnahme:

Do, 10. 9. 2020, 8 Uhr Schulgottesdienst des Gymnasiums Wiedner Gürtel – daher entfällt die 9-Uhr-Messe.

Ab Di, 8. 9. 2020 ist wieder jeden Dienstag im Florianisaal um 9 Uhr Mütter-/Väterrunde

So, 13. 9. 2020 – 24. Sonntag im Jahreskreis

9:30 Uhr Gemeinde-Messe, 19 Uhr (erstmals nach der Sommerpause wieder) „die messe“ (für junge Erwachsene)

Die neuen Monats-Informationen (September 2020) liegen in der Kirche zur Mitnahme auf – und finden sich hier in der Beilage!

Monat-Infos St. Florian 2020_09

St. Thekla:

Was war:

Bei der Sitzung des Gemeinde-Leitungs-Teams (GLT-Thek) am Fr, 28. 8. 2020 haben wir darauf geschaut, was wir derzeit konkret als Gemeindeleitungsteam alles machen, wie wir eventuell untereinander die Arbeit besser aufteilen können und wo wir andere Gemeinde- und insbesondere GA-Mitglieder um Unterstützung bitten sollten.

Bei einer zweiten Sitzung des GLT-Thek am Fr, 4. 9. 2020 haben wir zusammen mit unserem Pastoralassistenten Christian Kneisz das Programm für unsere GA-Klausur am Sa, 19. 9. 2020 in St.. Thekla vorbereitet, sowie die Tagesordnung für die nächste GA-Sitzung am Mo, 14. 9. 2020 erstellt. Nach einem Bericht vom PLT-XL am Do, 3. 9. 2020 ging es um die Umsetzung der dort getroffenen Beschlüsse in St. Thekla und um unsere Herbstveranstaltungen.

Was läuft:

Am So, 6. 9. 2020 entfällt noch ein letztes Mal (Sommerordnung) die So-18:30-Uhr-Messe. Ab Mo, 7. 9. 2020  finden dann alle Gottesdienste wieder in der gewohnten Ordnung statt:

So: 18:30 / 8 / 9:30 / 11 / 18:30 Uhr

Wochentags: Mo + Mi + Fr 8 Uhr; Di + Do 18:30 Uhr, zusätzlich Di 10 Uhr und alle 2 Wochen 15 Uhr Haus Wieden

Ab So, 6. 9. 2020 werden wir wieder unsere Liederbücher in den Gottesdiensten verwenden (das rotes Liederbuch für die Messe um 9:30 Uhr-, und das Gottesslob für die anderen Messen). Die Liederbücher sollen beim Kircheneingang in die Bänke mitgenommen und nach der Messe an einem gekennzeichneten Platz wieder abgegeben werden.

Dringend gesucht wird jemand, der die Koordinierung der Gestaltung der Familienmesse übernimmt (Texte, Musik, Kiwogo).

Sachspendenaufruf unserer Gemeindecaritas: Für eine bedürftige Familie suchen wir gut erhaltene Kinderkleidung (drei Mädchen: Gr. 92-98, 110, 128-134; ein Bursche: Gr. 158-164). Abgabe bitte im Pfarrbüro oder in der Sakristei

Was kommt:

So, 6. 9. 2020 – 23. Sonntag im Jahreskreis

Gottesdienste 18:30 / 8 + 9:30 + 11 Uhr (18:30 Uhr entfällt)

9:30 Uhr: gestaltete Familienmesse mit Liedern aus unserem roten Liederbuch

Ab heute werden wir wieder Liederbücher in den Gottesdiensten verwenden (9:30 Uhr: rotes Liederbuch; andere Messen: Gotteslob) Die Liederbücher sollen beim Kircheneingang mitgenommen und nach der Messe abgegeben werden.

Mo, 7. 9. 2020, 8:30 Uhr: Schulmesse Piaristen-VS 4. Klassen. Für die anderen Klassen der Piaristen-VS finden Di bis Fr der ersten Schulwoche um 8 Uhr Wortgottesdienste für je 2 Klassen statt.

Ab heute (Schulbeginn) finden wieder alle Gottesdienste statt (auch So-18:30-Uhr-Messe; Di-10-Uhr-Messe, Laudes, Andachten)

Di, 8. 9. 2020, 10 Uhr: Erste Seniorenmesse nach der Sommerpause

Fr, 11. 9. 2020, 7:30 Uhr: Erste Laudes nach der Sommerpause

15 Uhr: Hl. Messe im Haus Wieden

Sa, 12. 9. 2020, 40er-Hochzeitsfeier von Maria & Michael

So, 13. 9. 2020,9:30 Uhr: gestaltete Familienmesse mit Liedern aus unserem roten Liederbuch.

12 Uhr: Taufen Leonard  und Viola

          18:30 Uhr: Erste So-Abendmesse nach der Sommerpause

Blick voraus:

Mo, 14. 9. 2020,19:15 Uhr: Gemeindeausschuss (GA-Thek)

Mi, 16. 9. 2020,19:30 Uhr: Bibliolog mit Wolfgang Zecha im Pfarrgemeindessaal St. Thekla (siehe oben / Beilage)

2020_09_16_Bibliolog in St. Thekla

Im Herbst wollen wir die Messbesucher fragen, ob sie weiterhin Interesse am Willkommensdienst bei den Messen. haben und ob sie ev. auch bereit wären, diese Aufgabe zu übernehmen.

Dringend gesucht wird jemand, der die Koordinierung der Gestaltung der Familienmesse übernimmt (Texte, Musik, Kiwogo).

Sachspendenaufruf der Gemeindecaritas St. Thekla: Für eine bedürftige Familie suchen wir gut erhaltene Kinderkleidung (drei Mädchen: Gr. 92-98, 110, 128-134; ein Bursche: Gr. 158-164). Abgabe bitte im Pfarrbüro oder in der Sakristei

Unser Gemeindeleben unter Corona-Bedingungen:

Wegen des Mindestabstandes von 1 m können derzeit in unserer kleinen Kirche maximal 60 Personen gleichzeitig Gottesdienst feiern (wenn etliche Familien dabei sind etwas mehr, weil bei Menschen aus dem gleichen Haushalt der 1-Meter-Abstand entfällt). Da der Messbesuch deutlich gesunken ist, wurde diese Anzahl bisher bei den „normalen“ Sonntagsgottesdiensten nie erreicht.

Anders wäre es bei Firmungen und Erstkommunionen. Diese werden deshalb heuer an anderen Orten und teils auch zu unüblichen Zeiten stattfinden:

Firmung: Unsere 16 Firmlinge werden wie geplant am So, 20. 9. 2020, 11 Uhr gefirmt, allerdings nicht in St. Thekla, sondern in der wesentlich größeren Kirche St. Elisabeth. Gleichzeitig wird in St. Thekla die „normale“ 11 Uhr Messe gefeiert.

Erstkommunionen: Diese werden nicht in einer Familienmesse am So stattfinden, sondern an einem Sa und ohne Agape:

          Pfarrgemeinden St. Thekla & St. Florian: Sa, 26. 9. 2020, 11 Uhr in St. Florian

Piaristen-Volksschule: in kleinem Kreis: Sa, 10. 10. 2020 (3. B: 11 Uhr, 3. A: 15 Uhr)

Ein großes Dankeschön unseren Nachbar-Pfarrgemeinden für die Gastfreundschaft!

Abgesagt wird für heuer das für So, 4. 10. 2020 geplante Erntedankfest mit der Piaristen-Volksschule.

Wieden-Paulaner:

Was war:

in der letzten Woche war es noch einigermaßen ruhig, am Dienstag war, wie jede Woche, sowohl am Vormittag als auch am Abend nach der stillen Anbetung die Erwachsenenkatechese unserer Taufbewerber.

Personelle Veränderungen:

Ab September wird Veronika Pajkic (die bisher mit ausgesprochen großer Sorgfalt für die Reinigung der Pfarrhäuser St. Elisabeth & St. Florian sorgt) auch unser Pfarrhaus dazu nehmen: 1. Stock und immer wieder auch Erdgeschoß.

Ab nächstem Wochenende wird im Regelfall Renate Sperger, die seit vielen Jahren in St. Florian orgelt, die Orgelbegleitungen unserer beiden Sonntag-Abendmessen übernehmen (Sa 18:30 Uhr; So 18:30 Uhr.

Was kommt:

Mit dem Start ins neue Pfarrjahr beginnt auch wochentags wieder unsere normale Gottesdienstordnung:

Messen: Do + Fr: 18:30 Uhr Messe

Di 18:30 Uhr: Stille Anbetung

(Anm.: Messen im außerordentlichen Ritus: Mo-Sa 8 Uhr)

Die gottesdienstlichen Feiern in der Volksschule wird es erst in der zweiten Schulwoche geben.

Die ganze nächste Woche wird der Vorbereitung der Firmung (Treffen mit den Firmlingen und ihren Eltern ist Di, 8. 9. 2020) und der Abschiedsfeier von Msgr. Franz Wilfinger und Frau Susanne Kopeszki gewidmet.

So, 6. 9. 2020 – 23. Sonntag im Jahreskreis

Gottesdienste 18:30 / 8 + 9:30 + 11 + 18:30 Uhr

Die 9.30-Uhr Messe wird als Familienmesse mit Taufe von Armin gefeiert.

Es ist DER Start in unser neues Pfarr-Jahr

Di, 8. 9. 2020: 18:30 Uhr: Stille Anbetung

         19:30 Uhr: erste Männerrunde im neuen Pfarr-Jahr

Das monatlich neue „Nachrichtenblatt Pfarrgemeinde Wieden-Paulaner“ ist HIER abrufbar.

So, 13. 9. 2020:

Sa 18:30 Uhr: Msgr. Franz Wilfinger firmt unsere Firmlinge.

So 9:30 Uhr: Dankgottesdienst zur Verabschiedung von Msgr. Franz Wilfinger & Susanne Kopeszki

Bitte Mund-Nasen-Schutz nicht vergessen! Wir erwarten viele Mitfeiernde, sodass einige vielleicht von vor der Kirche mitfeiern müssen – anschl. Agape! Daher: Bitte wenn möglich um Anmeldung: Tel 01 / 505 50 60 bzw. Wieden-Paulaner@zurFrohenBotschaft.at

andere Kirchen / Gemeinden / Rektorate:

Mit 1. 9. 2020 hat P. Marek Pucalik OCr als neuer Rektor der Karlskirche begonnen – und wir haben vereinbart, unser Pastoral-Wirken (zwischen St. Karl und unserer Pfarre) drastisch mehr zusammen zu führen.

Ab So, 6. 9. 2020 wieder gewohnte 12-Uhr-Messe in der Belvedere-Kapelle

Ich wünsche Euch einen guten einstieg ins neues Pfarr-Jahr!

Euer

Pfarrer Gerald

Und: Schluss mit lustig: Beim Golfen

Jesus, Moses und ein alter Mann spielen Golf. Jesus schlägt als erster ab und spielt seinen Ball in einen Teich. Ungestört schreitet er über das Wasser und spielt mit seinen zweiten Schlag direkt aufs Grün.

Moses macht seinen Abschlag und spielt ebenfalls in den Teich. Er geht hinüber zum See, steht davor, das Wasser teilt sich, und er setzt sein Spiel fort mit einem Schlag direkt aufs Grün.

Schließlich ist der alte Mann an der Reihe. Er spielt ebenfalls in Richtung See, aber als der Ball fast die Oberfläche berührt, springt ein Lachs aus dem Wasser und schnappt sich den Ball. Bevor jedoch der Fisch ins Wasser zurückfallen kann, stürzt sich ein Adler herunter und fängt den Lachs. Der Adler fliegt über das Grün, lässt den Fisch fallen und als dieser auf das Grün fällt, verliert er den Ball, der sodann ins Loch rollt.

Jesus, der dieses „hole in one“ gesehen hat, dreht sich zu dem alten Herrn um und sagt: „Geh Papa: Mach ma Blödsinn oder spiel’n ma Golf?“

FroBo live vom 22. Sonntag im Jahreskreis (30. 8. 2020)

Liebe Freunde in unseren Pfarrgemeinden St. ElisabethSt. Florian, St. Thekla und Wieden-Paulaner

… in unserer gemeinsamen Pfarre zur Frohen Botschaft!

„Du hast mich betört, o Herr, und ich ließ mich betören…!“ (Jer 20,7), heißt es heute zu Beginn des Wortgottesdienstes in der ersten Lesung. Kein Gott von Recht und Gerechtigkeit, sondern engagierten Werbens und enthusiastischer Liebesbeziehung steht uns hier vor Augen: Einer, der uns gewinnen, lieben und ins Leben führen will… – schön!

Sein Miteinander wollen wir gestalten…

Was war:

Die AUGUSTSAMMLUNG der CARITAS – heuer auch mit „Libanon-Unterstützung“ – letzten Sonntag erbrachte:

€    775,50- St. Elisabeth

€    430,11- St. Florian

€    351,31- St. Thekla

€    281,63- Wieden-Paulaner

€    250,00- extra-Spende      .

€ 2.088,55- Gesamt-Überweisung unserer Pfarre zur Frohen Botschaft.

Nähere Infos: www.caritas.at/hunger oder www.pfarrcaritas.at

Wer noch etwas nachüberweisen will: Caritas der Erzdiözese Wien, IBAN: AT23 2011 1000 0123 4560; Verwendungszweck: „August-Sammlung“ oder „Explosion in Beirut“

Was kommt:

Mit Di, 1. 9. 2020 (bis 31. 5. 2021) startet Zivildiener Christoph Schmalek.

Christoph stammt aus der Pfarrgemeinde St. Elisabeth. Er wird für Tätigkeiten insbesonders in den Pfarrgemeinden St. Elisabeth und Wieden-Paulaner zuständig sein; sein Haupt-Büro ist im Pfarrhaus St. Elisabeth (Besprechungszimmer); Dienstzeit im Regelfall Mo 9-16 Uhr, sowie Di-Fr 9-17 Uhr

Erreichbarkeit: Tel: 01 / 505 50 60 / 19

         eMail: Christoph.Schmalek@zurFrohenBotschaft.at

Anm.: Mit 1. 10. 2020 wird noch ein 2. Zivildiener (Marc Reßler – dann insbesonders für die Pfarrgemeinden St. Florian & St. Thekla) starten, der dafür bis Ende Juni bei uns sein wird.

Ebenso mit 1. September startet sie: Seit einiger Zeit gibt es in unserer Kirche (in Verbundenheit mit den anderen christlichen Kirchen) die Schöpfungszeit: 1. 9. – 4. 10. (= Franz von Assisi). Diese lange wenig beleuchtete Grundlinie unseres biblisch-christlichen Glaubens bietet eine gute Gelegenheit, einen ökologisch wirksamen christlichen Schöpfungsglauben und eine christliche Schöpfungsspiritualität zu feiern und immer mehr ins tägliche Leben umsetzen zu lernen. Die Enzyklika „Laudato Sii“ unseres Papstes Franziskus hat dies eindringlich in Erinnerung gerufen – und die Brisanz & Bedeutung dieses uralten Themas bekommt aktuell durch Diskussionen um den „Klimawandel“ zusätzlich hochaktuelle Bedeutung… Weitere Infos unter https://www.argeschoepfung.at/schoepfungszeit

Gottesdienstordnung: Die unverändert noch bis Sa, 5. 9. 2020 aktuelle Sommer-Gottesdienst-Ordnung findet sich HIER.

Mit nächstem Sonntag (So, 6. 9. 2020) beginnt wieder die normale Gottesdienstordnung (einzig: 18:30-Uhr-St.Thekla und 19-Uhr-St.-Florian-Messe beginnen erst in der Folgewoche).

Bei Unklarheiten: Der verbindliche Letztstand von Gottesdiensten findet sich jeweils auf unserer Homepage, wo der Pfarrkalender automatisch abgebildet wird:

http://Pfarre.zurFrohenBotschaft.at/Gottesdienste à Bei Sonntagsgottesdiensten bzw. Wochentagsgottesdiensten findet sich zuerst die „normale Gottesdienstordnung“, sowie jeweils darunter die konkreten Gottesdienste der nächsten Tage.

Die nächsten Gottesdienste & Feste:

So, 6. 9. 2020, 9 Uhr in St. ElisabethSegnung für „Taferl-Klass’ler“ – alle Schul-(gerne auch: Kindergarten- oder andere)-Anfänger/innen sind (mit ihren Familien) herzlich zur Messe willkommen und werden nach der Predigt einzeln/persönlich gesegnet. Wenn möglich bitte um Anmeldung im Pfarrbüro!

So, 13. 9. 2020, 9:30 Uhr in der PaulanerkircheDankgottesdienst zur Verabschiedung von Msgr. Franz Wilfinger & Susanne Kopeszki Bitte Mund-Nasen-Schutz nicht vergessen! Wir erwarten viele Mitfeiernde, sodass einige vielleicht von vor der Kirche mitfeiern müssen – anschl. Agape!

         Daher: Bitte wenn möglich um Anmeldung: Tel 01 / 505 50 60 bzw. Wieden-Paulaner@zurFrohenBotschaft.at

Diverse Infos:

Unser Pfarrbüro ist (außer Mi, 2. 9. 2020) durchgängig 9-12 Uhr telefonisch (Tel: 01 / 505 50 60 – ohne Durchwahl!) und per eMail (Pfarre@zurFrohenBotschaft.at) erreichbar; persönlich vor Ort

St. Florian: Do 9-12 Uhr

St. Thekla: Fr 9-12 Uhr

Do, 3. 9. 2020, 19:30 Uhr Pfarr-Leitungs-Team (PLT) gemeinsam mit den (GA-/VVR-)Leiter/inne/n.

         Hauptpunkt ist der gemeinsame Blick: Wie gehen wir als Pfarre in den corona-geprägten Herbst…

Weitere Teams: Mo, 30. 8. 2020, 19 Uhr: Team Schöpfungsverantwortung (Pfarrsaal St. Elisabeth)

Di, 1. 9. 2020, 15 Uhr Treffen der Erstkommunions-Verantwortlichen

Fr, 4. 9. 2020 hat Stefan  Geburtstag. Gratulation, lieber Stefan; Und: Gott möge Dich auch in Deinem neuen Lebensjahr segnen!

Das für So, 27. 9. 2020 geplante Pfarrfest werden wir coronabedingt nicht in der geplanten Form feiern. Was wir stattdessen auf’s Programm setzen, werden wir kommenden Donnerstag in einem um die (GA-/VVR-)Leiter/innen angereichertes Pfarr-Leitungs-Team besprechen.

Abwesenheiten diese Woche: Kaplan Albert Rainer (Mo, 31. 8. – Do, 3. 9.: Wander-Retreat mit Gruppe);

         Mi, 2. 9. 2020 sind alle Hauptamtlichen gemeinsam auf Betriebsausflug.

Anbei auch wieder die Fürbitten – darum werden wir diesen Sonntag beten!

2020_08_30 Fürbitten 22. So im Jahreskreis, Lj A

 

„Spezial-Infos“ unserer Pfarrgemeinden:

St. Elisabeth:

Was war:

Di, 25. 8. 2020 waren tagsüber rund um unsere Kirche Filmaufnahmen für die ORF-Sendung „Blind ermittelt“ (Teil 4, Sendetermin noch unklar): Dementsprechend viel los war da… – die Künstler/innen-Garderoben waren in unserem Pfarrhaus.

Was kommt:

Sa, 29. 8. 2020, 11:30 Uhr: Tauffeier Noah 

19:15 Uhr: (vorerst letztes Mal) „Musik vom Kirchentor“ – diesmal Tango-Comedy Gruppe GARUFA!

So, 30. 8. 2020 – 22. Sonntag im Jahreskreis

Gottesdienste 18 / 9:30 Uhr (Sommer-Gottesdienst-Ordnung – letztes Mal)

Kollekte beim Ausgang zugunsten unseres barrierefreien Kirchen-Zugangs.

Wochentags-Gottesdienste in der Kapelle: Di 8 Uhr; Do 12 Uhr (Kirche); Fr 18 Uhr (Mi entfällt)

Di, 1. 9. 2020, 9:30 Uhr: Tanzen ab der Lebensmitte im Pfarrsaal

Mi, 2. 9. 2920 hat Harald Geburtstag. Alles Gute und Gottes Segen für Dein neues Lebensjahr!

Fr, 4. 9. 2020, 14 Uhr: Trauung Laura & Thomas 

Sa, 5. 9. 2020, 10:30 Taufe Marlene 

16 Uhr: Trauung Antonia & Patrik 

So, 6. 9. 2020 – 23. Sonntag im Jahreskreis

Gottesdienste 18 / 9 + 11 Uhr (erstmals wieder normale Gottesdienst-Ordnung)

In der 9-Uhr-Messe Einladung an (Schul-)Anfänger/innen zu einer speziellen Segnung!

Unser Standort des Pfarrbüros ist am Mi, 2. 9. wegen des Betriebsausflugs und Fr, 4. 9. 2020 urlaubsbedingt geschlossen – Erreichbarkeit ist aber (außer Mi) per Telefon (01 / 505 50 60 – bitte ohne DW) oder eMail (Pfarre@zurFrohenBotschaft.at) durchgängig gegeben.

St. Florian:

Sa, 29. 8. 2020, 10 Uhr: Taufe Viktoria 

So, 30. 8. 2020 – 22. Sonntag im Jahreskreis

Weiterhin: Sommer-Gottesdienst-Ordnung (= So-19-Uhr-Messe entfällt) à 9:30 Uhr Gemeinde-Messe

Wochentags: Mi 18:30 Uhr (Anbetung 17:30 Uhr; 18:30 Uhr diesmal als Wort-Gottes-Feier gestaltet), Fr 7 Uhr (Mo + Di + Do + Sa entfallen)

So, 6. 9. 2020 – 23. Sonntag im Jahreskreis

9:30 Uhr Gemeinde-Messe (letztmalig entfällt – Sommerordnung – die 19-Uhr-Messe)

Die neue Monatsinformation gibt es erst nächste Woche, da bei einigen geplanten Veranstaltungen noch geklärt werden muss, ob sie unter den momentanen Covid-Bedingungen stattfinden können.

St. Thekla:

Was kommt:

So, 30. 8. 2020 – 22. Sonntag im Jahreskreis

Gottesdienste 18:30 / 8 + 9:30 + 11 Uhr (18:30 Uhr entfällt)

Erstmals nach der Sommerpause erscheint heute wieder das Wochenblatt.

Mo, 31. 8. 2020, 20 Uhr: Arbeitskreis Öffentlichkeitsarbeit

Di, 1. 9. 2020: Die Caritas-Sprechstunde um 10 Uhr entfällt.

         Letztmals entfällt die 10-Uhr-Messe.

Do, 3. 9. 2020, 19:30 Uhr: Firm-Elternabend im Pfarrgemeindesaal

Fr, 4. 9. 2020, 18:30 Uhr: Sitzung Gemeinde-Leitungs-Team (GLT-Thek); Themen: Erstellung der TO für die GA-Thek-Sitzung am Mo, 14. 9. 2020 und die GA-Thek-Klausur am Sa, 19. 9. 2020

So, 6. 9. 2020 – 23. Sonntag im Jahreskreis

Gottesdienste 18:30 / 8 + 9:30 + 11 Uhr (18:30 Uhr entfällt)

9:30 Uhr: gestaltete Familienmesse mit Liedern aus unserem roten Liederbuch

Ab heute werden wir wieder Liederbücher in den Gottesdiensten verwenden (9:30 Uhr: rotes Liederbuch; andere Messen: Gotteslob) Die Liederbücher sollen beim Kircheneingang mitgenommen und nach der Messe abgegeben werden.

Blick voraus:

Mo, 7. 9. 2020, 8:30 Uhr: Schulmesse Piaristen-VS 4. Klassen.

Für die anderen Klassen der Piaristen-VS  finden Di bis Fr der 1. Schulwoche um 8 Uhr Wortgottesdienste für je 2  Klassen statt.

Ab heute (Schulbeginn) finden wieder alle Gottesdienste statt (auch So-18:30-Uhr-Messe; Di-10-Uhr-Messe, Laudes, Andachten)

Im Herbst wollen wir die Messbesucher fragen, ob sie weiterhin Interesse am Willkommensdienst bei den Messen haben und ob sie ev. auch bereit wären, diese Aufgabe zu übernehmen.

Dringend gesucht wird jemand, der die Koordinierung der Gestaltung der Familienmesse übernimmt (Texte, Musik, Kiwogo).

Sachspendenaufruf der Gemeindecaritas St. Thekla: Für eine bedürftige Familie suchen wir gut erhaltene Kinderkleidung (drei Mädchen: Gr. 92-98, 110, 128-134; ein Bursche: Gr. 158-164). Abgabe bitte im Pfarrbüro oder in der Sakristei

Wieden-Paulaner:

Die Renovierung der Dienstwohnung im 2. Stock (wo bisher Franz Wilfinger & Susanne Kopeszki gewohnt haben) schreitet gut voran – Ziel ist Fertigstellung in etwas über 2 Monaten. Dann wird unser Pfarrvikar Boris dort einziehen.

Die Kirchenfassade Nord wurde neu verputzt – nur die Malerarbeiten fehlen noch.

So, 30. 8. 2020 – 22. Sonntag im Jahreskreis

Gottesdienste 18:30 / 8 + 9:30 + 11 + 18:30 Uhr  (+ 8 bzw. 17 Uhr ao. Ritus)

Die 18:30-Uhr-Messe ist weiterhin die gemeinsame Messe unserer Pfarre.

Wochentags-Gottesdienste in der Kapelle: Messen Do + Fr 18:30 Uhr; Di 18:30 Uhr Stille Anbetung

So, 6. 9. 2020 – 23. Sonntag im Jahreskreis

Gottesdienste 18:30 / 8 + 9:30 + 11 + 18:30 Uhr

Die 9.30-Uhr Messe wird als Familienmesse mit Taufe von Armin gefeiert.

Blick auf den Folgesonntag, 13. 9. 2020:

         Sa 18:30 Uhr: Franz Wilfinger firmt unsere Firmlinge.

So 9:30 Uhr: Dankgottesdienst zur Verabschiedung von Msgr. Franz Wilfinger & Susanne Kopeszki

Bitte Mund-Nasen-Schutz nicht vergessen! Wir erwarten viele Mitfeiernde, sodass einige vielleicht von vor der Kirche mitfeiern müssen – anschl. Agape! Daher: Bitte wenn möglich um Anmeldung: Tel 01 / 505 50 60 bzw. Wieden-Paulaner@zurFrohenBotschaft.at

Unser Standort des Pfarrbüros ist bis Do, 3. 9. 2020 urlaubsbedingt geschlossen – Erreichbarkeit ist aber per Telefon (01 / 505 50 60 – bitte ohne DW) oder eMail (Pfarre@zurFrohenBotschaft.at) durchgängig gegeben.

Das monatlich neue „Nachrichtenblatt Pfarrgemeinde Wieden-Paulaner“ ist in der Beilage.

Paulaner-Nachrichten 2020_09_01

andere Kirchen / Gemeinden / Rektorate: St. Karl

So, 30. 8. 2020, 11:30 Uhr Messe: Abschlussmesse von P. Peter Fiala OCr als Rektor in St. Karl.

Mit 1. 9. 2020 beginnt P. Marek Pucalik OCr als neuer Rektor.

Ich wünsche Euch einen guten Ferienzeit-Endspurt.

Euer

Pfarrer Gerald

Schluss mit lustig: Der Papst am Steuer

Der Heilige Vater kommt von einer Auslandsreise zurück und wird vom Flughafen abgeholt.

Dem Papst ist das Tempo zu langsam. Er fordert den Chauffeur auf, mehr Gas zu geben. Dieser erwidert: „Eure Heiligkeit, ich darf nicht.“ „Wieso?“, fragt der Papst. „Weil hier eine Geschwindigkeitsbeschränkung ist“, erwidert der Fahrer. Darauf der Papst: „Bleiben Sie stehen, ich werde fahren.“ Gesagt, getan.

Die beiden Männer wechseln die Plätze, der Papst legt sofort den fünften Gang ein und braust los. Prompt wird er von einem Polizisten gestoppt. Dieser will schon zur üblichen Amtshandlung schreiten und dem Verkehrssünder das verordnete Bußgeld abknöpfen, da merkt er, dass der Papst im Auto sitzt, und wird unsicher.

Um keinen Fehler zu machen, telefoniert der Polizist mit seinem Vorgesetzten. „Was gibt’s denn?“, fragt der Polizeichef. „Ich habe eine hohe Persönlichkeit beim Schnellfahren erwischt und möchte wissen, was ich jetzt tun soll.“ „Was für eine hohe Persönlichkeit war’s denn? Wohl gar ein Minister?“, fragt der Polizeichef. „Höher, viel höher“, antwortet der Polizist. „Ist es vielleicht der Mafia-Boss, den wir schon jahrelang suchen?“ „Nein, noch höher!“ „Wer ist es denn dann? Womöglich der Präsident von Amerika?“ „Nein, der auch nicht“, erwidert der Polizist. „Ich kenne ihn leider nicht, aber ich bin mir sicher, dass er noch etwas viel, viel Höheres sein muss. Denn stellen Sie sich vor: Der Papst ist sein Chauffeur!“

(aus: Josef Dirnbeck, Gott lacht; zu bestellen unter: https://www.dioezese-linz.at/bibelshop/dirnbeckgottlacht)

FroBo live vom 21. Sonntag im Jahreskreis (23. 8. 2020)

Liebe Freunde in unseren Pfarrgemeinden St. Elisabeth, St. Florian, St. Thekla und Wieden-Paulaner

… in unserer gemeinsamen Pfarre zur Frohen Botschaft!

Nach der Sommerpause wieder ein neuer „FroBo live“ – ich hoffe, Ihr habt zwischenzeitlich (so wie ich) gute und ggf. auch erholsame Tage erleben können.

Sehr schön sind die (für die Pfarr-Wallfahrt ersatzweise initiierten) Wallfahrtstage gelaufen – hier Berichte und Fotos dazu:

         Sa, 8. 8. 2020: Semmering; Bericht HIER

         So, 9. 8. 2020: Anninger; Bericht HIER

         Sa, 15. 8. 2020: Lainz; Bericht HIER

         So, 16. 8. 2020: Kahlenberg; Bericht HIER

Caritative Sammlungen:

Was war:

Die Christophorus-Kollekte am So, 26. 7. 2020 erbrachte:

         €    252,-     St. Elisabeth

         €    215,20- St. Florian

         €    470,-     St. Thekla

         €    247,86- Wieden-Paulaner

€ 1.185,06- konnten wir an die MIVA zugunsten von Mobilität in Kirchen des Südens weitergeben.

Und: Viele in unserer Pfarre haben die Essens-Gutscheine der Gemeinde Wien unserer Caritas gespendet.

Der Zwischenstand der Spenden, sowie deren Verwendung (in Geld-Werten ausgedrückt; beachte: bei Weitergabe wurden die Gutscheine – soweit nicht schon geschehen – anonymisiert):

€    600,- St. Elisabeth à 200,- für Bedürftige in der Caritas-Sprechstunde; 400,- Weitergabe an Caritas-Zentrum am Gürtel

€    275,- St. Florian à Weitergabe an Pfarrcaritas der Erzdiözese Wien

€    550,- St. Thekla à 175,- für Syrische Flüchtlinge; 375,- an Pfarrcaritas der Erzdiözese Wien

€ 1.425,- konnten auf diese Weise Bedürftigen zur Verfügung gestellt werden – nicht für die nächst-anstehenden Grundbedürfnisse, sondern diesmal auch, um wirklich eine besondere Freude zu bereiten… – auch das ist Caritas!

(Anm.: Die Pfarrcaritas der Erzdiözese Wien gibt die Gutscheine an Bedürftige in der „Gruft“ oder in den „Klimaoasen“ weiter.

Was kommt: Diesen Sonntag die AUGUSTSAMMLUNG der CARITAS – heuer auch mit „Libanon-Unterstützung“

Diesen So, 23. 8. 2020, gibt es bei allen Gottesdiensten die Caritas-Augustsammlung (Infos HIER). Dir. Michael Landau schreibt dazu: „Hilfe ist größer als Hunger: In einer Welt, in der es genug Nahrung für alle gibt, geht jeder Zehnte mit leerem Magen zu Bett. Die Caritas hat sich in  diesen Sommer das Ziel gesetzt, gemeinsam mit Ihrer Hilfe 40.000 Familien vor den Langzeitfolgen von Hunger und Unterernährung zu bewahren.“ € 20,- Euro schenken einer Familie Essen für einen Monat.

Und jetzt kam noch das Großunglück (Explosion) in Beirut dazu: Neben 160 Todesopfern und tausenden Verletzten haben ca. 300.000 Menschen ihr Zuhause verloren. 50,- Euro schenken einer Familie einen Monat lang Nahrungsmittel wie Reis, Öl und Mehl.

Dass beide Aufrufe sich überlappen ist unglücklich – aber: Katastrophen halten sich leider nicht an Planungen und als Christen sind wir immer gefordert. Daher die Bitte, hier wirklich kräftig mitzuhelfen!

Nähere Infos: www.caritas.at/hunger oder www.pfarrcaritas.at

In all unseren Kirchen wird diesen Sonntag nach den Gottesdiensten für diese beiden Anliegen gesammelt (Körbchen/Opferstock beim Ausgang) – die hereinkommenden Kollekten-Gelder werden von der Caritas-Wien dann zwischen den beiden Notlagen aufgeteilt.

            Wer überweisen möchte: Caritas der Erzdiözese Wien, IBAN: AT23 2011 1000 0123 4560; Verwendungszweck: „August-Sammlung“ oder „Explosion in Beirut“

Dazu eine Anregung: Die „Luxus-Steuer“: Nein, es ist kein Wahlkampf-Slogan einer Partei für die Gemeinderatswahl. Aber: Viele von uns haben – trotz Corona-Einschränkungen – dieser Tage schöne Urlaubszeiten oder Reisen verbracht. Darf man angesichts des Unheils in der Welt „soviel ausgeben“? Wie wäre es mit einer freiwilligen „10% Luxus-Steuer“ (für Urlaub, evtl. aber auch für anderes, was im Bereich Luxus anzusiedeln ist)?!

Ergo: Sehr wohl intensiv genießen – zugleich aber andere (z. B. mit 10%) an der Freude teilhaben lassen… Eine Idee dazu: Dies am nächsten Sonntag der Caritas-August-Sammlung hinzufügen…

Weiterhin gilt die Sommer-Ordnung (bis Sa, 5. 9. 2020):

Gottesdienste im August:

Sonntagsmessen:

St. Elisabeth 18 und 9:30 Uhr

St. Florian 9:30 Uhr (So-Abendmesse entfällt bis inkl. 6. 9.)

St. Thekla 18:30, 8:00 + 9:30  + 11:00 Uhr (So-Abendmesse entfällt bis inkl. 6. 9.)

Wieden-Paulaner: 18:30; 9:30 + 18:30 Uhr (+ 8 bzw. 17 Uhr ao. Ritus)

gemeinsame Abendmesse: 18:30 Uhr Paulanerkirche

Die Sonntag-12-Uhr-Messe in der Belvedere-Kapelle entfällt (wie immer) im August.

Wochentagsmessen:

St. Elisabeth: Di 8 Uhr; Do 12 Uhr; Fr 18 Uhr

St. Florian: Mi 18:30 Uhr (Anbetung 17:30 Uhr), Fr 7 Uhr (6:45 Uhr: Laudes)

St. Thekla: Mo + Mi + Fr 8 Uhr; Di + Do 18:30 Uhr (Laudes und Andachten entfallen); Di-10-Uhr-Messe entfällt

Die Messen im Haus Wieden finden statt (konkret: 28. 8.)

Wieden-Paulaner: Do + Fr 18:30 Uhr; Di 18:30 Uhr Stille Anbetung

Anm: Mo – Sa 8 Uhr: Messe im ao. Ritus

Pfarr-Büro im August

Unser Pfarrbüro ist durchgängig Di-Fr 9-12 Uhr telefonisch (Tel: 01 / 505 50 60 – ohne Durchwahl!) und per eMail (Pfarre@zurFrohenBotschaft.at) an je unterschiedlichen Standorten erreichbar, nämlich:

Wieden-Paulaner: Di 9-12 Uhr (ab 20. 8.  nur telefonisch über Pfarre erreichbar)

St. Elisabeth: Mi 9-12 Uhr (ab 19. 8. nur telefonisch über Pfarre erreichbar)

St. Florian: Do 9-12 Uhr

St. Thekla: Fr 9-12 Uhr

Caritas-Sprechstunde: (evtl. kurzfristige Absagen könnten erfolgen)

St. Thekla: Di 10-11 Uhr

St. Elisabeth: Mi 9-10:30 Uhr (entfällt 26. 8.)

St. Florian: Do 9-10 Uhr

Diverse Infos:

Anbei auch wieder die Fürbitten – darum werden wir diesen Sonntag beten!

2020_08_23 Fürbitten 21. So im Jahreskreis, Lj A

Abwesenheiten diese Woche:

Kaplan Albert Rainer (bis 28. 8.)

Pastoralassistent Christian Kneisz (bis 31. 8.)

Blick voraus: So, 6. 9. 2020, 9 Uhr in St. Elisabeth: Segnung für „Taferl-Klass’ler“ – alle Schul-(gerne auch: Kindergarten- oder andere)-Anfänger/innen sind (mit ihren Familien) herzlich zur Messe willkommen und werden nach der Predigt einzeln/persönlich gesegnet. Wenn möglich bitte um Anmeldung im Pfarrbüro!

„Spezial-Infos“ unserer Pfarrgemeinden:

St. Elisabeth:

Weiterhin: Sommer-Gottesdienst-Ordnung:

Sonntage: 18 / 9:30 Uhr

Wochentage (Kapelle): Di 8 Uhr; Do 12 Uhr (Kirche); Fr 18 Uhr (Mi entfällt)

Weiterhin im Regelfall: Sa + So 19:15 (!) Uhr „Musik beim Kirchentor“: Profi-Musiker, die einfach „just for fun“ (und als „Seelenbalsam“ für Menschen am St.-Elisabeth-Platz) von unseren Kirchentoren aus musizieren…  Aber: Änderungen vorbehalten / bitte Ankündigungen auf den Standtafeln beachten!

Mi, 26. 8. 2020 entfällt die Caritas-Sprechstunde.

Do, 27. 8. 2020, 9:30 Uhr: Tanzen ab der Lebensmitte im Pfarrsaal

Fr, 28. 8. 2020, 14 Uhr: Trauung Julia und Michel in unserer St.-Elisabeth-Kirche

Sa, 29. 8. 2020, 11:30 Uhr: Tauffeier Noah

So, 30. 8. 2020 – 22. Sonntag im Jahreskreis

Kollekte beim Ausgang zugunsten unseres barrierefreien Kirchen-Zugangs.

Unser Standort des Pfarrbüros ist bis Fr, 4. 9. 2020 urlaubsbedingt geschlossen – Erreichbarkeit ist aber per Telefon (01 / 505 50 60 – bitte ohne DW) oder eMail (Pfarre@zurFrohenBotschaft.at) durchgängig gegeben.

Gebetsnetz von zu Haues aus: „Für den August laden wir ein dafür zu beten, dass alle Menschen in diesem Sommer die notwendige Ruhe, Entspannung und Erholung finden – egal ob sie zu Hause sind (vielleicht auch gar nicht ihre Wohnung verlassen können) oder sich in Österreich oder im Ausland auf Urlaub befinden. Denken wir aber auch wieder an viele Länder vor allem außerhalb Europas, in denen die Pandemie noch überhaupt nicht unter Kontrolle ist.“

Wenn Ihr Euch namentlich zu diesem Gebetsnetz melden wollt, gebt bitte im Pfarrbüro oder mittels eMail an Manfred.Hoefer@zurFrohenBotschaft.at Bescheid. Aber natürlich ist auch jedes Gebet, das nicht gemeldet wird, genauso wertvoll!

St. Florian:

Weiterhin: Sommer-Gottesdienst-Ordnung (= So-19-Uhr-Messe entfällt)

Wochentags: Mi 18:30 Uhr (Anbetung 17:30 Uhr), Fr 7 Uhr (Mo + Di + Do + Sa entfallen)

Fr, 28. 8. 2020, 11 Uhr: Taufe Anna

St. Thekla:

Was sich ereignet hat:

Beim Treffen des Gemeinde-Leitungs-Teams (GLT-Thek) am Mo, 17. 8. 2020 ging es vor allem um das Gemeindeleben im September:

*) Wir haben beschlossen, ab So, 6. 9. 2020 wieder Liederbücher in den Gottesdiensten zu verwenden (unser rotes Liederbuch für die Familienmesse um 9:30 Uhr und das Gottesslob für die anderen Messen). Um sich das Desinfizieren zu ersparen, sollen Gotteslobexemplare nur bei einer So-Vormittagsmesse verwendet werden.

*) Gesprochen wurde auch über die Weiterführung des Willkommensdienstes, der eine gute Kontaktmöglichkeit mit den Messbesuchern darstellt.

*) Dringend gesucht wird jemand, der die Koordinierung der Gestaltung der Familienmesse übernimmt (Texte, Musik, KiWoGo).

*) Die Geburtstagsfeier für P. Pius wird um ein Jahr auf März 2021 verschoben.

*) Bei unserem nächsten GLT-Treffen am Fr, 28. 8. 2020 wollen wir über eine Neuverteilung der Aufgaben im GLT sprechen.

*) Unsere Kirchenfenster sollen (endlich) Mitte September saniert werden.

Was läuft:

Weiterhin: Sommerordnung in St. Thekla:

Sonntags: 18:30 + 8 + 9:30 + 11 Uhr (So 18:30 Uhr entfällt bis inkl. 6. 9. 2020)

          Das Pfarrcafé nach der 9:30-Uhr-Messe findet statt.

Wochentags: Mo + Mi + Fr 8 Uhr; Di + Do 18:30 Uhr (Laudes und Andachten entfallen); Di-10-Uhr-Messe entfällt diese Woche noch.

Die Messen im Haus Wieden findet statt (jeden 2. + 4. Freitag des Monats, 15 Uhr im Großen Saal à 28. 8.)

Das Wochenblatt macht Sommerpause und erscheint erst wieder am 30. 8.2020.

Die nächsten Termine:

Sa, 22. 8. 2020, 11 Uhr: Taufe Moritz Karl

Di, 25. 8. 2020: Gedenktag des Hl. Josef Calasanz (Gründer des Piaristen-Ordens)

Fr, 28. 8. 2020, 15 Uhr: Hl. Messe im Haus Wieden

15 Uhr: Sitzung des Gemeinde-Leitungs-Teams (GLT-Thek); Thema: Neuverteilung der Aufgaben im GLT

So, 30. 8. 2020: Erstmals nach der Sommerpause erscheint wieder das Wochenblatt.

Blick voraus:

Mo, 31. 8. 2020, 20 Uhr:  Arbeitskreis Öffentlichkeitsarbeit

Di, 1. 9. 2020: Die Caritas-Sprechstunde um 10 Uhr entfällt.

Mi, 2. 9. 2020, 16:30 Uhr: Sitzung Gemeinde-Leitungs-Teams (GLT-Thek); Thema: Erstellung der TO für die GA-Thek-Sitzung am Mo, 14. 9. 2020 und die Gemeindeausschuss-(GA-Thek)Klausur am Sa, 19. 9. 2020)                   

Wieden-Paulaner:

Am Fr, 28. 8. 2020 feiert Nima Geburtstag – Gottes Segen für Dein neues Lebensjahr!

Weiterhin: Sommer-Ordnung:

Sonntagsmessen: 18:30; 9:30 + 18:30 (+ 8 bzw. 17 Uhr ao. Ritus)

Die 18:30-Uhr-Messe ist weiterhin die gemeinsame Messe unserer Pfarre.

Wochentagsmessen: Do + Fr 18:30 Uhr; Di 18:30 Uhr Stille Anbetung

         Anm: Mo – Sa 8 Uhr: Messe im ao. Ritus

Unser Standort des Pfarrbüros ist bis Do, 3. 9. 2020 urlaubsbedingt geschlossen – Erreichbarkeit ist aber per Telefon (01 / 505 50 60 – bitte ohne DW) oder eMail (Pfarre@zurFrohenBotschaft.at) durchgängig gegeben.

andere Kirchen / Gemeinden / Rektorate:

So, 30. 8. 2020, 11:30 Uhr Messe: Abschlussmesse von P. Peter Fiala als Rektor in St. Karl.

Mit 1. 9. 2020 beginnt P. Marek Pucalik als neuer Rektor.

Ich wünsche Euch weiterhin einen guten August!

Euer

Pfarrer Gerald

message4me 2/2020: Sommer

Corona, Körperhaltung, Babyelefant, Kirchturmtiere, Stolz, Erziehung, Moskau, … . Wieder ist unserer Redaktion ein interessanter Mix verschiedener Themen aus unterschiedlichen Bereichen gelungen. Die neue Ausgabe unseres Pfarrblattes gelangt ab Mi, 17.6.2020 zur Verteilung an alle Haushalte im Pfarrgebiet unserer Pfarre zur Frohen Botschaft. Falls Sie Ihr Exemplar bis Freitag, 19.6. nicht erhalten haben, informieren Sie uns bitte unter message4me@zurFrohenBotschaft.at mit Angabe Ihrer Wohnadresse.

Sie können diese Nummer auch HIER lesen.

Wien 4 mit 5