An alle Daheimgebliebenen herzliche Grüße von der Pfarrwallfahrt auf den Sonntagsberg!


An alle Daheimgebliebenen herzliche Grüße von der Pfarrwallfahrt auf den Sonntagsberg!


Der zweite Abend zum Thema Gottes Geist: Wie ist es, wenn Gott seinen Geist gibt? Nach einem kurzen Blick in das Alte Testament werden wir uns heute Abend vor allem die Pfingsterzählung des Evangelisten Lukas aus der Apostelgeschichte genauer ansehen. Dabei zeigt sich: die Gabe des Heiligen Geistes ist ganz und gar nichts Harmloses sondern fordert heraus zur Entscheidung für Gott.
Weitere Informationen auf dem Textblatt sowie auf der Übersichtsseite der Offenen Bibelrunde.
Liebe Freunde in unseren Pfarrgemeinden St. Elisabeth, St. Florian, St. Thekla und Wieden-Paulaner
… in unserer gemeinsamen Pfarre zur Frohen Botschaft!
Diesmal (wegen der Pfarr-Fuß-Wallfahrt) der FroBo live für 2 Wochen!
Im heutigen Sonntagsevangelium (in 2 Wochen ist Pfingsten) klingt schon der Heilige Geist an – die Osterzeit kommt langsam in die „End-Gerade“. Vor wenigen Stunden ging die „Lange Nacht der Kirchen“ zu Ende – für uns konkret in der Paulanerkirche. Es war ein tolles Erleben, wie der Wiener Jugendchor und dann Gott.Pop die Kirche immer wieder durch das offene Haupttor mit vielen Fremden angelockt und die Kirche gefüllt hat; mit guter Stimmung, vielfältigem Licht, abwechslungsreichem Sound, tiefsinnigen Gesprächen und fröhlichem Plaudern – angereichert durch Vanakkam-Stand und Ansprech-Bar – wurde ein wunderschöner Abend: Danke allen Engagierten!
Etwa 50 Personen haben das Angebot für eine günstige neue Bibel-Übersetzungen (€ 6,- / Stück) angenommen – sie sind mittlerweile eingetroffen. Derzeit liegen sie zentral im Pfarrbüro St. Elisabeth und können dort abgeholt werden; wer’s von einem anderen Büro abholen oder auf anderen Wegen erhalten möchte: Bitte Koordinierung mit Pfarrer Gerald (Gerald.Gump@zurFrohenBotschaft.at)!
Wie schon kundgetan: Pastoralassistentin Evi Czeschka wird („Altersteilzeit“) mit September ihre Arbeitszeit auf 24 Wochenstunden reduzieren. Wir konnten einen vollen PAss-Posten neu ausschreiben – eine vom Pfarr-Leitungs-Team zusammen gestelltes Hearing-Gruppe hat die 6 Bewerber/innen geprüft und ein Ranking erstellt. Am Freitag wurde es offiziell, dass unser erstgereihter Kandidat durch unsere Diözese uns zugewiesen wird. So wird Christian Kneisz mit September neu als Pastoralassistent bei uns beginnen (nähere Infos: HIER – bitte hinunterscrollen). Sein Hauptgebiet wird (so das vom PGR erstellte Job-Profil) das Zugehen auf Neue sein…
Die Teams Schöpfungsverantwortung und Ehe & Familie laden ein: Familienausflug am Sa, 1. 6. 2019 (siehe Beilage): Entdeckungs-Reise in die Welt der Wildblumen (Blumen suchen, bestimmen, ihre Besonderheiten erfahren, inkl. Rätselrally und Preise für die Besten);
Treffpunkt 14 Uhr beim Lainzer Tor, 1230 Wien (Kreuzung: Lainzerbachstraße / Hermesstraße 80);
Anreise: Linie 62 bis Hermesstraße, Autobus 55A (Linie 62: Paulanergasse 13:02 Uhr, Johann-Strauß-Gasse 13:04 Uhr, Laurenzgasse 13:05 Uhr, Matzleinsdorferplatz 13:07 Uhr, Wien Hermesstraße: 13:33 Uhr, Umstieg in Bus 55A 13:42 Uhr, Ankunft 13:47 Uhr)
2019_06_01_Ausflug Lainzer Tiergarten
Letzter Hinweis: Herzliche Einladung zu einem Krippenbaukurs in unserer Pfarre – gestaltet von Wolfi „Sobinia“ (Krippenbauer und Maler; www.sobinia.com).
Wann? 1. Teil: So, 15. 9. 2019, 10:30-18 Uhr
2. Teil: Sa, 21. 9. 2019, 10.30-18 Uhr
3. Teil: So, 22. 9. 2019, 10:30-18 Uhr.
… im Pfarrhaus St. Elisabeth
…. vgl. letzter FroBo live!
Anmeldeschluss: Fr, 31. Mai 2019 (max. 12 Teilnehmer/innen) à Bitte mittels Tel (0650 / 275 12 12) oder besser eMail an wolfi@sobinia.com (dazu: Name + Tel-Nr.; sowie „Pfarre zur Frohen Botschaft; Kurs 15. + 21. + 22. 9. 2019“)
Do, 30. 5. 2019: Hochfest Christi Himmelfahrt – Fest-Gottesdienste:
St. Elisabeth: Mi, 29. 5. 18 Uhr (Kapelle); 9:30 Uhr
St. Florian: 9:30 Uhr (keine Abendmesse!)
St. Thekla: Mi, 29. 5. 18:30 Uhr; 8 + 9:30 + 11 + 18:30 Uhr
Wieden-Paulaner: Mi, 29. 5. 18:30 Uhr; 9:30 + 18:30 Uhr
6:45 Uhr: Treffpunkt in St. Florian für die Pfarr-Fuß-Wallfahrt Maria Taferl nach Sonntagberg.
Am Folgetag Fr, 31. 5. 2019 beginnt unsere Pfingst-Novene (= 9 Tage Gebet am letzten Weg auf Pfingsten zu) 2019 (liegt in unseren Kirchen auf; online HIER). Auch heuer sind da besonders auch unsere Firmlinge im Gebets-Fokus (Firmtermine: So, 19. 5. 2019 war St. Florian; dann Do, 30. 5. 2019, 9:30 Uhr Wieden-Paulaner, Sa, 15. 6. 2019, 17 Uhr St. Elisabeth, So, 8. 9. 10:30 Uhr + So, 22. 9. 2019, 11 Uhr St. Thekla).
Diverse Infos:
Jahrespläne 2019/20: Dzt. werden größere (insbes. übergemeindlich relevante) Termine durch die Gemeindeausschüsse/Gemeindeleitungs-Teams bis Ende Mai gesammelt, um in den ersten Juni-Tagen einen Gesamt-Jahresplan 2019/20 zu erstellen. Wer für Termine/Anlässe/Gottesdienste etc. verantwortlich ist, diese bitte im Laufe des Mai melden (bei GLTs oder bei Pfarrer Gerald).
Anbei die Einladung zur Dekanatsreise durch Erzgebirge und Vogtland: 20. – 25. 8. 2019; Anmeldeschluss: 30. 6. 2019!
Einladung Erzgebirge, Vogtland
Di, 28. 5. 2019, 18 Uhr: Bibelgespräch mit Kaplan Albert Reiner in St. Elisabeth. Thema heute (in der Reihe „Gottes Geist“): „Er gab seinen Geist auf“
19.15 Uhr: Pfarrgemeinderat im Pfarrzentrum Wieden-Paulaner
Do, 30. 5. – So, 2. 6. 2019: Pfarr-Fuß-Wallfahrt Maria Taferl bis Sonntagsberg
Mi, 5. 6. 2019, 19 Uhr: Einführungs-Abend für die Rom-Pilger-Reise der Pfarre im Pfarrsaal St. Thekla
Do, 6. 6. 2019, 19 Uhr: gemeinsamer Vermögens-Verwaltungs-Rat (VVR) unserer Pfarre in St. Florian
Anbei auch wieder die Fürbitten – darum werden wir diesen Sonntag beten!
2019_05_26_Fürbitten_6 So Osterzeit_C
Darum werden wir nächsten Sonntag (2. 6. 2019) beten!
2019_06_02_Fürbitten_7 So Osterzeit_C
„Spezial-Infos“ unserer Pfarrgemeinden:
St. Elisabeth:
Erneut (wie schon vor 2 Wochen) ist das Gebets-Anliegen-Buch hinten aus der Kirche verschwunden; wir hoffen, dass die/der „Mitnehmer/in“ es nützt, um fleißig für die dort notierten Anliegen zu beten… 😊
Im Gemeindeausschuss (GA-Eli) vergangenen Dienstag wurde festgelegt: Wir hängen eine alte, sehr schöne Ewig-Licht-Ampel am Staffel links vom Sakraments-Altar auf (damit schon vom Eingang aus erkennbar ist, wo das Allerheiligste „zu Hause“ ist).
Dann: Intensiver Rückblick, wie wir die Kar- & Osterliturgie erlebt und Gottes Wirken gespürt haben. Verhältnismäßig „müde“ (im Verhältnis zum Anlass) ist immer wieder die Osternacht – wir überlegen, diese im nächsten Jahr als Morgen-Feier zu gestalten.
Barrierefreier Zugang zu unserer Kirche: Verschiedene Projekte zur Finanzierung wurden geplant.
Vergangene Woche waren all unsere 26 Erstkommunionskinder beim Erstbeichtfest! Wieder einmal war es wunderschön zu erleben, wie die Kinder aufatmen… Heute Sonntag (beachte: 10:30 Uhr!) feiern wir Erstkommunion!
Sa, 25. 5. 2019: Pfarrflohmarkt 9-14 Uhr vor dem Pfarrhaus
So, 26. 5. 2019, 10:30 Uhr: Messe mit Erstkommunion
13 Uhr Taufe Amelia , 15 Uhr Felix
Mo, 27. 5. 2019, 18 Uhr: Team Caritas
Di, 28. 5. 2019, 18 Uhr: Bibelgespräch mit Kaplan Albert in St. Elisabeth. Thema heute (in der Reihe „Gottes Geist“): „.Er gab seinen Geist auf“
Do, 30. 5. 2019: Hochfest Christi Himmelfahrt;
Fest-Gottesdienste: Mi, 29. 5. 18 Uhr VA-Messe in der Kapelle; 9:30 Uhr in der Kirche
Sa, 1. 6. 2019, 18 Uhr: Sonntag-Vorabend-Messe
19:30 Uhr: Konzert – Cantus Novus Wien
So, 2. 6. 2019, 9 Uhr Messe
10:30 Uhr: Messe gemeinsam mit Burgenländisch-Kroatischem Zentrum;
anschließend Konzert & Agape
Fr, 7. 6. 2019, 15 Uhr: Sommerfest unseres Kindergartens im Kindergarten, bei Schlechtwetter in unserem Pfarrsaal
17-18 Uhr: Neuinitiative KirchenDUR – offene Kirche: Musiker/innen gestalten Musik in unserer offenen Kirche – und laden zum Genießen ein!
Sa, 8. 6. 2019: 8-9:30 Uhr: Eucharistische Anbetung in der Kapelle
11 Uhr: Segensfeier Noah
15 Uhr: Tauffeier Samuel Jakob
18 Uhr: Pfingst-Vorabend–Messe
Pfingst-So, 9. 6. 2019, Pfingstsonntag – Vatertag; 9:30 Uhr Fest-Messe (keine Messen 9 + 10:30 Uhr)
Pfingst-Mo, 10. 6. 2019, 9:30 Uhr: Messe
Blick voraus: Do, 13. 6. 2019, Ausflug des Treffpunkt St. Elisabeth nach Maria Lanzendorf. Abfahrt um 13 Uhr beim Theater Akzent, Rückkehr ca. 18:30 Uhr; Anmeldung im Pfarrbüro
St. Florian:
Die Renovierungen Florianisaal haben vergangene Woche mit der Dachsanierung begonnen – dann gab’s gleich Aufschub durch die Regenfront…
So, 26. 5. 2019, 9.30 Uhr: Familienmesse gemeinsam mit unserem Kindergarten St. Florian
Mi, 29. 5. 2019, 19.45 Uhr: Sitzung Gemeindeausschuss (GA-Flo) im Kleinen Saal
Do, 30. 5. 2019, Hochfest Christi Himmelfahrt; 9.30 Uhr Festmesse (keine 19-Uhr-Messe)
Fr, 31. 5. 2019, 18 Uhr: letzte Maiandacht
Do, 6. 6. 2019, 20 Uhr: Paartanz im Florianisaal
Pfingst-So, 9. 6. 2019, Pfingstsonntag – Vatertag; 9:30 + 19 Uhr Fest-Messe
Pfingst-Mo, 10. 6. 2019, 9:30 Uhr: Messe
St. Thekla:
„Kein Feuer in der Hölle?“ In der Kirchenzeitung „Sonntag“ vom 26. 5. 2019 finden Sie eine Besprechung des Buches von P. Pius: „Die heilige Schrift barmherzig auslegen. In der Hölle ist das Feuer erloschen.“ – siehe HIER
Das Buch ist gegen € 15,- bei Herder-Zach (1, Wollzeile 33) und in der Dombuchhandlung am Stephansplatz erhältlich. Auch im Pfarrbüro gibt es noch Exemplare.
So, 26. 5. 2019, 9:30 Uhr: Familienmesse mit den Firmkandidatinnen und -Kandidaten
Di, 28. 5. 2019, 10 Uhr: Messe (nicht nur) für Pensionist/innen
Mi, 29. 5. 2019, 18:30 Uhr: Fest-Vorabendmesse; keine 8-Uhr-Messe!
Do, 30. 5. 2019: Hochfest Christi Himmelfahrt. Messen i, 8 + 9:30 + 11 + 18:30 Uhr
Di, 4. 6. 2019, 19:15 Uhr: Sitzung des Gemeindeausschuss (GA-Thek)
Do, 6. 6. 2019, 18 Uhr: Eucharistische Anbetung
Fr, 7. – Di, 11. 6. 2019: Pfingstlager unserer Jungschar in Schloss Wetzlas im Waldviertel. Thema: „Spiel des Lebens“. Wie schaut deine Zukunft aus?
Mo, 10. 6. 2019: Pfingstmontag; Messe nur um 8 Uhr
Sa, 1. 6. 2019, 14 Uhr: Hochzeit Marta & Harald
Wieden-Paulaner:
Mo, 27. + Di, 28. 5. 2019, 18:30 Uhr: Maiandachten;
Predigt-Themen: Mo: Zurückhaltung (Sprichw 14,6)
Di: Wachsen (Ps 92,13)
Do, 30. 5. 2019: Hochfest Christi Himmelfahrt;
Fest-Gottesdienste: Mi, 29. 5. 18:30 Uhr VA-Messe; 9:30 (mit Firmung) + 18:30 Uhr
Do, 6. 6. 2019, 19 Uhr: Sitzung Gemeindeausschuss (GA-Wied)
Sa, 8. 6. 2019: 18:30 Uhr: Pfingst-Vorabend-Messe
Pfingst-So, 9. 6. 2019, Pfingstsonntag – Vatertag; Fest-Messen um 9:30 + 18:30 Uhr
andere Kirchen / Gemeinden / Rektorate:
Klarissen / Gartengasse:
Mo, 27. – Mi, 29. 5. 2019: Bitt-Tage
Do, 30. 5. 2019, Hochfest Christi Himmelfahrt; 9 Uhr Festmesse
So, 2. 6. 2019, 9 Uhr: Hl. Messe mit Predigtreihe „Lebendig ist das Wort“
Pfingst-So, 9. 6. 2019, 9 Uhr Festmesse
Pfingst-Mo, 10. 6. 2019, Mutter der Kirche; 9 Uhr Hl. Messe
Ich wünsche Euch ein fröhliches Abrunden der Österlichen Zeit!
Euer
Pfarrer Gerald
Entdeckungs-Reise in die Welt der Wildblumen
[Programm für die Kleinen und Großen: Blumen suchen, bestimmen, ihre Besonderheiten erfahren, inkl. Rätselrally und Preise für die Besten]
1. Juni 2019, um 14:00 Uhr
Treffpunkt: Lainzer Tor, 1230 Wien
Kreuzung: Lainzerbachstraße – Hermesstraße 80
Anreise: Linie 62 bis Hermesstraße, Autobus 55A
(Paulanergasse 13:02, Johann-Strauß-Gasse 13:04, Laurenzgasse 13:05, Matzleinsdorferplatz 13:07), Wien Hermesstraße: 13:33, Umstieg in Bus 55A 13:42, Ankunft 13:47)
Liebe Freunde in unseren Pfarrgemeinden St. Elisabeth, St. Florian, St. Thekla und Wieden-Paulaner
… in unserer gemeinsamen Pfarre zur Frohen Botschaft!
Wir gehen auf den 5. Ostersonntag zu – nach den Begegnungen mit dem Auferstandenen sein Kerngebot: Liebt einander! Es ist DER Maßstab für uns als Christ/inn/en – so einfach und doch so (unüberbietbar) herausfordernd…
Und zwar: Nicht als unerreichbare Zukunftsvision – sondern die Aufforderung Jesu an uns, heute, jetzt: Liebt einander…
Was war:
Vergangenen Sonntag (Muttertag) fand wieder die Sammlung für den Diözesanen Hilfsfonds für Schwangere in Notsituationen (via St.-Elisabeth-Stiftung der Erzdiözese Wien) statt. Die Ergebnisse:
€   465,61- St. Elisabeth
€   267,70- St. Florian
€   415,00- St. Thekla
€ 144,17- Wieden-Paulaner
€     20,00- extra                   .
€ 1.312,48- Gesamtergebnis unserer Pfarre zur Frohen Botschaft, das umgehend weitergeleitet wurde!
Besuch aus unserem Vanakkam-Projekt: Seit einer Woche sind P. Leonard, Sister Lilly und Sister Selvi aus Tamil Nadu aus unserem „Vanakkam“-Projekt bei uns zu Gast. Es gab das Mitfeiern der Gottesdienste in St. Florian und St. Thekla, einen großen (und gut besuchten) Festakt zum 25-Jahr-Jubiläum (Bericht & Fotos HIER), verschiedene Einzel-Besuche und Aktionen, … – und 2 Gottesdienste folgen noch:
Sonntagsmessen mit dem „Trio“ aus Tamil Nadu und dem Chor der Pfarre St. Markus (Linz-Urfahr) samt Begegnung danach:
Sa, 18. 5. 2019, 18:30 Uhr in der Paulanerkirche
So, 19. 5. 2019, 9 Uhr in St. Elisabeth
Was kommt:
Unser Vikariat Wien Stadt (jener Teil unserer Erzdiözese Wien, der der Stadt Wien entspricht) feiert 50. Geburtstag. 2 (idente) Festveranstaltungen „Kirche in der Stadt – Rückblick und Perspektiven“ mit Zeitzeugen, Prof. Paul Zulehner u. a. dazu am
Mo, 20. 5. 2019, 17:30-21 Uhr in St. Anton (Wien 10, Wirerstraße 2-4)
Di, 21. 5. 2019, 17:30-21 Uhr in Breitenfeld (Wien 8, Uhlplatz 6)
Näheres dazu: Siehe Beilage (die dort genannte „Anmeldung“ ist nicht nötig – einfach spontan hinkommen)!
Einladung 50 Jahre Vikariat Themenabend
„Lange Nacht der Kirchen“ am Fr, 24. 5. 2019:
Das Programm unserer Pfarre ist auch heuer wieder an einem Ort, diesmal in unserer Paulanerkirche: Dort findet das gemeinsame Programm der Pfarre zur Frohen Botschaft statt – Details siehe Beilage „Programm LNdK 2019“:
18:00-18:45 Uhr: Die Paulanerkirche auf eigene Faust entdecken!
18:00-20:30 Uhr: Vanakkam-Stand und EZA-Stand
18:00-20:30 Uhr: Gastspiel der „Ansprech-Bar“ aus St. Thekla: Verkostet unsere alkoholfreien Cocktails und kommen wir dabei mit uns ins Gespräch!
18:45-19:45 Uhr: Somebody somewhere… Der Wiener JugendChor der Musikschule Wien lädt zu einer Klangreise durch verschieden Stile und Epochen.
20:00-23:00 Uhr: „Gott.pop“-Live-Konzert mit Songs zu großen Fragen des Lebens, Gespräche über Gott und die Welt und Snacks
23:00-23:30 Uhr: Nachtgebet … den Tag in Ruhe abrunden!
In der Pfarrkirche St. Florian gibt’s eine Gastveranstaltung: Die Katholische Jugend Österreichs und das „Haus der EU“ laden zu einem Filmabend mit Kurzfilmen bekannter europäischer Filmemacher zu den Themen Rechte, Digitales, Mobilität und Nachhaltigkeit in Europa ein.
Und natürlich gibt es noch ganz viele spannende Angebote in anderen Wiener Kirchen, speziell auch für Kinder und Familien – zu finden auf www.langenachtderkirchen.at und in den roten Programmheften, die in all unseren Kirchen aufliegen.
Spezialtipps für Kinder:
16:30-17:30 Uhr Geheimnisvolle Kirchenführung in Maria Treu (8, Piaristengasse 45-45);
17-19:30 Uhr Bastelideen aus aller Herren Länder in der Votivkirche (9, Rooseveltplatz 8);
17:15-18 Uhr Kinder-Kirchenlauf um die Antonskirche (10, Antonsplatz 21)
Kindergartenplätze verfügbar:
Der Kindergarten „St. Karl“ unserer diözesanen St Nikolausstiftung hat ab Herbst noch einige Plätze frei:
Kenndaten: Eingruppig, 25 Kinder, 3-6 Jährige
25 Schließtage: 24.12.19.-3.1.20, 9.-14.4.20,15.11.19.,3.8.-21.8.20
Englisch Nativespeaker, 1x/ Woche
6x /Jahr Kling Klang, 4x / Jahr Waldtag, regelmäßige Theaterbesuche
Sämtliche Mahlzeiten im Kindergarten, Familiäre Atmosphäre, Geschwisterkinder möglich
Leiterin und Ansprechpartnerin: Johanna Fabiankowitsch
Gusshausstr. 10/18, Tel: 0664/ 889 81 126, Web: stkarl.nikolausstiftung.at
Nochmals zur Erinnerung:
Günstige neue Bibel-Übersetzungen: In unseren 4 Pfarrgemeinden haben wir jetzt je 20 neue Bibeln (d. h. in der „neuen Einheitsübersetzung“ – so, wie seit 1. Advent am Sonntag im Gottesdienst verkündet). Ergänzend gibt es jetzt ein günstiges Angebot, eine vollständige Bibel zu beziehen – zum Sonderpreis von € 6,-.
(Stuttgart – Katholische Bibelanstalt GmbH, 2016; 1548 Seiten; roter fester Einband – wie gesagt: „Anschauungsexemplare“ in allen Pfarrgemeinden). Wer eine solche bestellen möchte, bitte bis Di, 21. 5. 2019 bei Pfarrer Gerald (Gerald.Gump@zurFrohenBotschaft.at) melden!
Herzliche Einladung zu einem Krippenbaukurs in unserer Pfarre – gestaltet von Wolfi „Sobinia“ (Krippenbauer und Maler; www.sobinia.com).
Wann? 1. Teil: So, 15. 9. 2019, 10:30-18 Uhr
2. Teil: Sa, 21. 9. 2019, 10.30-18 Uhr
3. Teil: So, 22. 9. 2019, 10:30-18 Uhr.
… im Pfarrhaus St. Elisabeth
Kostenbeitrag für alle 3 Tage inkl. Krippenbaumaterial: € 125,-. In den Kosten sind die Grundplatte, verschiedene Leisten, Weichfaserplatten, eine Beleuchtung (batteriebetrieben), die benötigte Farbe oder Holzbeize, der Krippenbaumörtel, sowie der Kurskostenbeitrag enthalten. Beim Kurs kann jede/r ihre/seine ganz individuelle Krippe anfertigen – ob alpenländisch, orientalisch oder einem anderen regionalen Stil – unter fachkundiger Begleitung/Hilfe; nach 3 Kurstagen müssten alle eine fertige Krippe haben.
Selbst mitzubringen sind: Schreibzeug (für Skizzen), Lineal (ca. 30 cm), Holzleim (500g), Heißklebepistole (gibt es günstig um ca. € 5 beim „Tedi“ oder im Baumarkt) samt dazugehörige Klebesticks, Holzraspel, Stanleymesser;
wer will (kein Muss) auch Dekomaterial, wie getrocknete kleine Wurzeln, Moos, Rinden etc.
Anmeldeschluss: Fr, 31. Mai 2019 (max. 12 Teilnehmer/innen) à Bitte mittels Tel (0650 / 275 12 12) oder besser eMail an wolfi@sobinia.com (dazu: Name + Tel-Nr.; sowie „Pfarre zur Frohen Botschaft; Kurs 15. + 21. + 22. 9. 2019“)
Diverse Infos:
Regina Robanser und Matthias Kossmann (beide aus St. Elisabeth) haben im vergangenen Jahr die Ausbildung für die „Leitung von Wort-Gottes-Feiern“ absolviert und wurden vergangenen Samstag von unserem Bischof dazu beauftragt. Danke für Eure Bereitschaft!
Mo, 20. 5. 2019, 19:30 Uhr in St. Florian: offenes Vorbereitungstreffen für den gemeinsamen Fronleichnams-Gottesdienst unserer Pfarre in St. Florian.
Kommenden Di, 21. 5. 2019, feiert Susi Geburtstag
         Und: Do, 23. 5. 2019 hat Peter Geburtstag
Euch beiden Gratulation, Gottes Segen für das neue Lebensjahr – und Danke für Euer engagiertes Mitwirken!
Anbei auch wieder die Fürbitten – darum werden wir diesen Sonntag beten!
2019_05_19_Fürbitten_5 So Osterzeit_C
Anbei auch ein „Gebet vor politischen Wahlen“ aus Deutschland (danke an Renate Eibler für die Übermittlung): Nehmen wir die EU-Wahl nächsten Sonntag miteinander kräftig ins Gebet!
Beachte: Wegen der Pfarrwallfahrt (Christi Himmelfahrts-Do, 30. 5. – So, 2. 6. 2019) erscheint für 2. 6. 2019 kein eigener FroBo live: Der nächste (26. 5. 2019) gilt für 2 Wochen.
Jahrespläne 2019/20: Dzt. werden größere (insbes. übergemeindlich relevante) Termine durch die Gemeindeausschüsse/Gemeindeleitungs-Teams bis Ende Mai gesammelt, um in den ersten Juni-Tagen einen Gesamt-Jahresplan 2019/20 zu erstellen. Wer für Termine/Anlässe/Gottesdienste etc. verantwortlich ist, diese bitte im Laufe des Mai melden (bei GLTs oder bei Pfarrer Gerald).
Abwesenheiten diese Woche: Mo, 20. 5. 2019: PAss Evi nicht da!
Am Mi, 22. 5. 2019 ist Betriebsausflug aller Hauptamtlichen Mitarbeiter/innen; daher sind an diesem Tag unsere Pfarrbüros geschlossen!
„Spezial-Infos“ unserer Pfarrgemeinden:
St. Elisabeth:
Sa, 18. 5. 2019, 10-16 Uhr: Innenhof-Flohmarkt
So, 19. 5. 2019, 9 Uhr: Messe mit unseren 3 Gästen der Vanakkam-Vidiyalgemeinschaft (siehe oben)
10:30 Uhr: Messe mit der Gemeinschaft Emmanuel
15:30 Uhr: Tauffeier Theo
Di, 21. 5. 2019, 18 Uhr: Wort-Gottes-Feier (erstmals mit Regina Robanser) in der Kapelle.
Sie und Matthias Kossmann haben den Kurs dazu abgeschlossen (siehe oben).
19 Uhr: Gemeindeausschuss im Pfarrsaal
Mi, 22. 5. 2019: Betriebsausflug aller Hauptamtlichen Mitarbeiter; daher:
Morgenmesse schon um 7:30 Uhr (statt 8 Uhr) in der Kapelle
Unser Pfarrbüro ist geschlossen!
Sa, 25. 5. 2019: Pfarrflohmarkt 9-14 Uhr vor dem Pfarrhaus (bei Schlechtwetter im Pfarrsaal)
nach der Abendmesse (ca. 19 Uhr): Konzert mit Burgenländisch-Kroatischer Musik in unserer St.-Elisabeth-Kirche
So, 26. 5. 2019, 10:30 Uhr: Messe mit Erstkommunion
13 Uhr Taufe Amelia , 15 Uhr Felix
Blick voraus: Do, 13. 6. 2019, Ausflug des Treffpunkt St. Elisabeth nach Maria Lanzendorf. Abfahrt um 13 Uhr beim Theater Akzent, Rückkehr ca. 18:30 Uhr; Anmeldung im Pfarrbüro
St. Florian:
Firmung 2019:
Sa, 18. 5. 2019, 19 Uhr (Achtung: In der Monatsinfo stand eine falsche Uhrzeit): Gebetsabend für unsere Firmlinge in der Kirche; es wäre super, wenn viele aus unserer Pfarrgemeinde da mit dabei sind!
So, 19. 5. 2019, 9.30 Uhr Firmungsmesse; Firmspender ist Prof. Rudi Prokschi
… und: Im Zuge der 19-Uhr-„die messe“ feiert Barbara Geburtstag!
Mi, 22. 5. 2019: Betriebsausflug aller Hauptamtlichen Mitarbeiter; daher ist unser Pfarrbüro ist geschlossen!
17:30 Uhr: Eucharistische Anbetung;
18.30 Uhr: Wort-Gottes-Feier in unserer St.-Florian-Kirche; anschl.: Weiterfeiern in der Bluebox
19 Uhr: Trauertreffpunkt in der Bibliothek
Heute feiert unser früherer Kaplan Martin Sinnhuber sein 20jähriges Priesterjubiläum – Gratulation und Gottes Segen für die nächsten Jahrzehnte!
Do, 23. 5. 2019, 18.30 Uhr: Let´s Make it real – diözesaner Gebetsabend in unserer Kirche
So, 26. 5. 2019, 9.30 Uhr: Familienmesse gemeinsam mit unserem Kindergarten St. Florian
St. Thekla:
So, 19. 5. 2019, 9:30 Uhr: Erstkommunion der 2. B der Piaristen-VS
Di, 21. 5. 2019, 10 Uhr: Messe (nicht nur) für Pensionist/inn/en
15 Uhr: letzter Seniorenklub vor den Sommerferien im Pfarrsaal: Wir laden alle Seniorinnen und Senioren zu unserem letzten Treffen vor dem Sommer; mit einem gemütlichen Nachmittag verabschieden wir uns in die Sommerpause und freuen uns schon auf ein Wiedersehen im Herbst!
Mi, 22. 5. 2019, 17:30 Uhr: „Voll im Wind“ Musicalaufführung des Schulchors der Piaristen-Volksschule St. Thekla in der Kirche St. Thekla. Eintritt: freiwillige Spende für dem Verein Acakoro, der in einem Armenviertel in Nairobi (Kenia) bedürftige Kinder unterstützt
Do, 23. 5. 2019, 6:30 Uhr Frühwortgottesdienst = Morgenlob in der Kapelle
18 Uhr: Maiandacht (vor der Abendmesse) – so wie jeden Do im Mai
Fr, 24. 5. 2019, 15 Uhr: Messe im Pensionistenwohnhaus Wieden
So, 26. 5. 2019, 9:30 Uhr: Familienmesse mit den Firmkandidatinnen und -Kandidaten
Wieden-Paulaner:
Sa, 18. 5. 2019: Tauffeier Josefine in der Paulanerkirche
18:30 Uhr in der Paulanerkirche: Messe mit unseren 3 Gästen der Vanakkam-Vidiyalgemeinschaft (siehe oben)
Mo, 20. – Mi, 22. 5. 2019, 17:45 Uhr Rosenkranz (nicht am Mi), 18:30 Uhr Maiandacht
Die Predigt-Themen: Mo: Nachdenken und lernen (Dt 32,7)
Di: Helfen, nicht bestimmen (Mt 16,22)
Mi: Weise Hilfe (Sprichw 3,7-8)
Fr, 24. 5. 2019: Lange Nacht der Kirchen: Das Programm unserer Pfarre findet heuer ab 18 Uhr in unserer Paulanerkirche statt: siehe oben bzw. Beilage (die Abendmesse entfällt)!
andere Kirchen / Gemeinden / Rektorate:
Klarissen-Kirche Gartengasse: So, 19. 5. 2019, 9 Uhr: Primiz von P. Georg Maria Winter O.Cist. mit anschließendem Einzelsegen
Ich wünsche Euch eine gute, nach wie vor österliche geprägte Zeit!
Euer
Pfarrer Gerald
Unser neues Pfarr“Kind“ wohnt in der Theresianumgasse (Nachbar-Häuserblock von unserer St.-Elisabeth-Kirche), heißt Erzbischof Pedro Quintana Lopez, ist 65 Jahre alt, stammt aus Spanien und ist von Beruf Apostolischer Nuntius, das heißt Gesandter des Papstes im diplomatischen Dienst. Er ist damit Nachfolger des zum Jahreswechsel in den Ruhestand getretenen Erzbischof Peter Stephan Zurbriggen, den wir noch im Dezember bei unserer Kirchentour in der Nuntiatur besuchen durften.
Er sieht seine Rolle „als Brücke zwischen der Kirche in Österreich und dem Heiligen Vater in Rom“.
Wir heißen ihn in unserer Pfarre herzlich willkommen und wünschen ihm (und uns) eine erfolgreiche Zeit im Dienste Christi in Österreich.
Festakt am 14. 5. 2019 zu 25 Jahre Mahalir Vidiyal Community; 
5 Jahre Vanakkam-Verein
Viele Gäste bei buntem Fest im Florianisaal der Pfarre zur Frohen Botschaft (Wien 4 + 5) 
Dir.in Holztrattner: Arm ist, wer nichts zu geben hat!
Anlässlich des 25-Jahr-Jubiläums der Mahalir Vidiyal Community, die seit 5 Jahren durch den Verein Vanakkam (www.vanakkam.at) aus Österreich unterstützt wird, sind derzeit 3 Personen aus dem Leitungsteam in Österreich zu Gast. Am Do, 14. 5. 2019 fand im Festsaal der Pfarre zur Frohen Botschaft (Wien 4 + 5) ein Festakt statt.
„Über 500 Kinder werden bei uns unterrichtet, bekommen Nahrung und Zugang zu ihren Grundrechten“, erzählt Father Leonard Fernando, der Direktor des Vidiyal-Projektes; „Ein Großteil davon sind gar keine Christen – doch genau das ist unser besonderes Anliegen: Spürbar zu machen, dass jeder Mensch Rechte und Würde hat!“, so der Ordensmann. So werden durch das Projekt im südindischen Tamil Nadu Kinder unterrichtet, Frauenrechte unterstützt, Angehörige der untersten Kaste genau so wie andere willkommen geheißen, HIV-Infizierte beraten und mit Medizin versehen. „Der Aufbau unserer Medizinstation ist unser nächstes Projekt!“, erzählt Leonard.
„Es ist einfach schön, partnerschaftliches Miteinander in christlichem Geist über die Grenzen von Nationen oder Entfernungen hinaus zu erleben!“, betont Susi Reichard, die Pfarrgemeinderats-Leiterin der Pfarre zur Frohen Botschaft in ihren Begrüßungsworten. „Der intensive Austausch, das Gebet füreinander und das Anteilnehmen am Leben der anderen – es hilft uns einfach, größere Dimensionen des Miteinanders zu erkennen – Pfarralltag, wie auch unsere Pfarrfeste und unser Gebet füreinander sind geprägt davon, dass dadurch größere Horizonte spürbar werden!“ Seit der Gründung der Pfarre zur Frohen Botschaft vor 2 ½ Jahren (der derzeit größten Pfarre Österreichs) ist interkultureller Austausch mit den indischen Freunden, sowie auch finanzielle Unterstützung dortiger Sozialprojekte integraler Bestandteil des Pfarrlebens! „Ihr habt uns geholfen, mehr und mehr zu unserer christlichen Identität zu finden!“, ergänzt Pfarrer Gerald Gump.
Oft zitierte Aspekte wie der „Klimawandel“ bekommen hier konkrete Nähe: „Von unseren 4 Brunnen können wir seit letztem Jahr nur mehr einen einzigen nützen – die anderen sind ausgetrocknet“, erzählt Father Leonard. „In der Früh pumpen wir einige hundert Liter Wasser – damit müssen all unsere Kinder, wie auch unser Betreuer/innen-Team den ganzen Tag über auskommen; mehr ist einfach nicht mehr da. Unsere Kühe mussten wir verkaufen, weil wir sie nicht mehr tränken konnten – die Biogas-Anlage ist damit obsolet; und seit Jahren warten wir auf Regen!“
In ihrem Festvortrag „Freundschaft mit den Armen“ betont Dr.in Magdalena Holztrattner, die Direktorin der Katholischen Sozialakademie Österreichs, wie durch die Grundvollzüge der katholischen Soziallehre ganz andere Prioritäten, als allgemein propagiert, wichtig werden: „Arm ist, wer nichts zu geben hat! Reich ist, wer viel zu verschenken hat! Und unter diesem Gesichtspunkte kommen übliche Maßstäbe von Reichtum und Armut sehr heftig in Bewegung!“ Und dass die indische Gemeinschaft in aller wirtschaftlichen Armut sehr reich ist, das macht das Fest, wie auch das laufende Miteinander mit der Pfarre zur Frohen Botschaft laufend deutlich.
Durch vielfältige Musikgruppen und -Beiträge (G’mischter Sax, Trommler Elias Koller, royal voices usw.) war das Fest musikalisch eingerahmt, das reichhaltige, indisch geprägte Buffet lud noch lange zu fröhlichem Feiern ein.
„Durch all die Zeit ist dieses größere Miteinander für uns eine tragende Linie unserer neuen Pfarre geworden!“, erzählt Pfarrer Gump. „Schön, in welch bunt-belebter Form wir dies heute feiern konnten!“
Das 3er-Leitungs-Team ist dzt. 2 Wochen in Österreich auf Projektbesuch. Weitere Infos: www.vanakkam.at
Verein VANAKKAM, Verein für soziale Entwicklung in Südindien, Peter Schönhuber, Tel: 0680 2120753, eMail: peter.schoenhuber@vanakkam.at
Pfarrer Gerald Gump, Pfarre zur Frohen Botschaft, Tel: 01 / 505 50 60, eMail: Gerald.Gump@zurFrohenBotschaft.at










  (Fotos: St.Wallisch)
Liebe Freunde in unseren Pfarrgemeinden St. Elisabeth, St. Florian, St. Thekla und Wieden-Paulaner
… in unserer gemeinsamen Pfarre zur Frohen Botschaft!
Hier der neue „FroBo live“. An diesem Sonntag steht das Bild vom „Hirten“ im Mittelpunkt: ein liebevoller Gott, bei dem mich das „… auf die Stimme hören… “ sehr daran erinnert, dass Mütter und Väter oft ganz genau (selbst im Schlaf) die Stimme ihrer Kinder erkennen: So zärtlich ist uns der Herr verbunden, der „eigenhändig“ (1. Lesung) Tränen der Traurigkeit von unseren Augen trocknet…
Eine schöne „Aktualisierung“ dessen habe ich dieser Tage in Rom erlebt – Details: siehe ganz unten!
Vergangenen Sonntag hatte mit dem Patrozinium in St. Florian die „Tournee“ unseres gesamt-pfarrlichen Chores „creation 4.5“ (Messe von Antonín-Dvořák) ihren Abschluss. Unser natürlich ehrenamtlich wirkende Chor hat dabei für unser Pfarrprojekt Vanakkam (siehe unten), sowie für den Bau einer neuen Orgel in unserer Paulanerkirche gesammelt. Herzlichen Dank an alle Mitwirkenden unter Leitung unseres Kirchenmusikers Daniel Mair – für alle 4 Patroziniums-Aufführungen in diesem Jahr!
Heute So, 12. 5. 2019 = Muttertag: Im Rahmen unserer Sonntagsgottesdienste gibt es wieder die Sammlung für den Diözesanen Hilfsfonds für Schwangere in Notsituationen (via St.-Elisabeth-Stiftung der Erzdiözese Wien). Schon jetzt ein Danke und Vergelt’s Gott für alle Spenden!
Besuch aus unserem Vanakkam-Projekt: Seit Freitag sind P. Leonard, Sister Lilly und Sister Selvi aus Tamil Nadu, unserem „Vanakkam“-Projekt, 10 Tage bei uns zu Gast. Die großen Stationen ihres Besuches:
*) gemeinsamer Bibelspaziergang am Wienerberg unter dem Titel „Jesus lebt“: Sa, 11. 5. 2019. Treffpunkt: 14 Uhr Endstation Straßenbahn Linie 1 – Stefan Fadinger Platz
(Abfahrzeiten: Paulanergasse 13:47, Mayerhofgasse 13:48, Johann-Straußgasse 13:49, Laurenzgasse 13: 51 Uhr).
*) Sonntagsmessen diesen Sonntag mit dem „Trio“ aus Tamil Nadu samt Begegnung danach:
Sa, 11. 5. 2019, 18:30 Uhr in St. Thekla
So, 12. 5. 2019, 9:30 Uhr in St. Florian
*) großer Festakt „25 Jahre Mahalir Vidiyal Community“ am Di, 14. 5. 2019, 18:30 Uhr im Florianisaal
Festvorträge: Father Leonard Fernando (Director and Legal Advisor Mahalir Vidiyal Trust)
Dr.in Magdalena Holztrattner (Direktorin der Katholische Sozialakademie Österreichs)
Musik: G’mischter Sax (Sax Quintett)
Elias Koller (Trommel, Marimba)
royal voices (a cappella)
*) Fr, 17. 5. 2019, 19 Uhr: offenes Vanakkam-Verein-Treffen bei Fam. Schönhuber, 1040 Wien, Schlüsselgasse 8/18 (Bitte Anmeldung unter Tel: 0680 / 212 07 53)
*) Sonntagsmessen nächsten Sonntag mit dem „Trio“ aus Tamil Nadu samt Begegnung danach:
Sa, 18. 5. 2019, 18:30 Uhr in der Paulanerkirche
So, 19. 5. 2019, 9 Uhr in St. Elisabeth
Letzter Abschnitt unserer „Kirchen-Tour – Lernen wir ‚unsere Kirchen‘ kennen!“: 5. Station am kommenden Do, 16. 5. 2019:
18:30 Uhr: Treffpunkt in der Belvederekapelle (Oberes Belvedere, von Gürtel-/Teich-Seite, rechts);
*) Führung durch Kurator Dr. Georg Lechner; Fragen & Gespräch
19:45 Uhr: Treffpunkt (pktl.!) vor dem Regionalvikariat Opus Dei (4, Argentinierstraße 45 = Eckhaus zum St.-Elisabeth-Platz):
*) Führung durch das Haus samt Kapelle
*) Gespräch mit Regionalvikar Mag. Dr. Robert Weber
*) Besuch des Jugend-Clubs Delphin (4, Favoritenstraße 24)
anschließend: offener, gemütlicher Abschluss im Gasthaus Engelhart (Karolinengasse 29) – mit offenem Ende
Wie immer: Offen für alle, keine Anmeldung nötig, kostenlos; und: Es ist möglich, auch nur einen der beiden Orte zu besuchen.
Das Ziel der „Kirchen-Tour“ ist, dass die Verantwortlichen unserer gemeinsamen Pfarre (Pfarrgemeinderäte, Gemeindeausschuss-Mitglieder etc.), aber auch andere Interessierte die vielfältigen, kirchlichen Orte, Gemeinschaften und Initiativen „aus der Nähe“ und „aus erster Hand“ kennenlernen können.
Kommenden So, 19. 5. 2019 beginnt unsere Firm-Saison mit der ersten unserer Firmungen in St. Florian (dann Do, 30. 5. 2019, 9:30 Uhr Wieden-Paulaner, Sa, 15. 6. 2019, 17 Uhr St. Elisabeth, So, 8. 9. 10:30 Uhr + So, 22. 9. 2019, 11 Uhr St. Thekla).
Im Vorfeld der Firmungen, sowie insbesonders in den letzten 9 Tagen vor Pfingsten wollen wir unsere Pfingst-Novene (= 9 Tage Gebet) 2019 beten, die sich im Anhang findet (in den Kirchen liegen dann die Kärtchen mit Firmlingen der je eigenen Pfarrgemeinde auf). Bitte: Betet mit und kommt zu den Gebetsabenden und Firmungs-Gottesdiensten!
Vorausblick: „Lange Nacht der Kirchen“ am Fr, 24. 5. 2019:
Das Programm unserer Pfarre ist auch heuer wieder an einem Ort, diesmal in der Paulanerkirche: Dort findet das gemeinsame Programm der Pfarre zur Frohen Botschaft statt, u. a.:
18:45 Uhr: Konzert Wiener JugendChor
20 Uhr: Gott.Pop – das etwas andere Livekonzert (Live-Musik, Gespräche, Snacks & Drinks),
weiters: Ansprech-Bar, Vanakkam-Info-Stand, Nachtgebet, usw.
Ergänzend dazu in unserer St.-Florian-Kirche eine Gast-Veranstaltung: Zwei Tage vor der EU-Wahl laden die Katholische Jugend Österreichs und das „Haus der EU“ unter dem Titel „EU geht mich an“ zu einem Filmabend mit Kurzfilmen bekannter europäischer Filmemacher zu den Themen Rechte, Digitales, Mobilität und Nachhaltigkeit in Europa ein.
Günstige neue Bibel-Übersetzungen: In unseren 4 Pfarrgemeinden haben wir jetzt je 20 neue Bibeln (d. h. in der „neuen Einheitsübersetzung“ – so, wie seit 1. Advent am Sonntag im Gottesdienst verkündet). Ergänzend gibt es jetzt ein günstiges Angebot, eine vollständige Bibel zu beziehen – zum Sonderpreis von € 6,-.
(Stuttgart – Katholische Bibelanstalt GmbH, 2016; 1548 Seiten; roter fester Einband – wie gesagt: „Anschauungsexemplare“ in allen Pfarrgemeinden). Wer eine solche bestellen möchte, bitte bis Di, 21. 5. 2019 bei Pfarrer Gerald (Gerald.Gump@zurFrohenBotschaft.at) melden!
Ja – bis Weihnachten ist noch Zeit; aber manches wird schon jetzt organisiert! Herzliche Einladung zu einem Krippenbaukurs in unserer Pfarre – gestaltet von Wolfi „Sobinia“ (Krippenbauer und Maler; www.sobinia.com).
Wann? 1. Teil: So, 15. 9. 2019, 10:30-18 Uhr
2. Teil: Sa, 21. 9. 2019, 10.30-18 Uhr
3. Teil: So, 22. 9. 2019, 10:30-18 Uhr.
… im Pfarrhaus St. Elisabeth
Kostenbeitrag für alle 3 Tage inkl. Krippenbaumaterial: € 125,-. In den Kosten sind die Grundplatte, verschiedene Leisten, Weichfaserplatten, eine Beleuchtung (batteriebetrieben), die benötigte Farbe oder Holzbeize, der Krippenbaumörtel, sowie der Kurskostenbeitrag enthalten. Beim Kurs kann jede/r ihre/seine ganz individuelle Krippe anfertigen – ob alpenländisch, orientalisch oder einem anderen regionalen Stil – unter fachkundiger Begleitung/Hilfe; nach 3 Kurstagen müssten alle eine fertige Krippe haben.
Selbst mitzubringen sind: Schreibzeug (für Skizzen), Lineal (ca. 30 cm), Holzleim (500g), Heißklebepistole (gibt es günstig um ca. € 5 beim „Tedi“ oder im Baumarkt) samt dazugehörige Klebesticks, Holzraspel, Stanleymesser;
wer will (kein Muss) auch Dekomaterial, wie getrocknete kleine Wurzeln, Moos, Rinden etc.
Anmeldeschluss: Fr, 31. Mai 2019 (max. 12 Teilnehmer/innen) à Bitte mittels Tel (0650 / 275 12 12) oder besser eMail an wolfi@sobinia.com (dazu: Name + Tel-Nr.; sowie „Pfarre zur Frohen Botschaft; Kurs 15. + 21. + 22. 9. 2019“)
Diverse Infos:
Anbei auch wieder die Fürbitten – darum werden wir diesen Sonntag beten!
2019_05_12_Fürbitten_4 So Osterzeit_C
Abwesenheiten diese Woche: Mo – Mi ist unser Aushilfskaplan David auf Urlaub – genussvolle Tage!
Vergangene Woche habe ich (Pfarrer Gerald) ein Podcast-Interview zum Thema „Zuhören in der Seelsorge“ gegeben – wer Interesse hat zum „Nachhören“: HIER.
„Spezial-Infos“ unserer Pfarrgemeinden:
St. Elisabeth:
Vergangenes Wochenende (Sa + So jew. 15 Uhr) gab es je einen Bunten Nachmittag unserer Jungschar St. Elisabeth: Aufgeführt wurde das Dschungelbuch, eingerahmt von tollem Buffet, Kuchenversteigerung, Agape, u.v.a.m. Ein herzliches Danke an alle Aktiven (mit alle ihren schon langen Proben), besonders an Familie Strasser für alle „Hintergrundarbeit“!
Sa, 11. 5. 2019, 10-14 Uhr: Kinder-Flohmarkt vor dem Pfarrhaus (bei Schlechtwetter im Pfarrsaal)
12 Uhr: Tauffeier Louis in der St.-Elisabeth-Kirche
18 Uhr: Sonntag-Vorabend-Messe verbunden mit dem Stiftungsfest des CV-Alpenland
So, 12. 5. 2019, 9 und 10:30 Uhr: Sonntagsmessen
Kommendes Wochenende (Fr-So) ist unsere Firmgruppe (Firmung am Sa, 15. 6. 2019, 17 Uhr) auf Firm-Wochenende: Wir wünschen viel Heiligen Geist!
Mo, 13. 5. 2019, 19:30 Uhr: Männerrunde im Pfarrhaus / Elisabeth-Zimmer
Di, 14. 5. 2019, 8 Uhr: Frauen-Messe in der Kapelle (Kirche)
19 Uhr: Gast-Messe der Botschaft Paraguay
Do, 16. 5. 2019, 9:30 Uhr: Tanzen ab der Lebensmitte – Seniorentanz im Pfarrsaal
15 Uhr: Treffpunkt St. Elisabeth im Pfarrsaal, Krimi-Lesung mit Helga Engin-Deniz
Sa, 18. 5. 2019, 10-16 Uhr: Innenhof-Flohmarkt
So, 19. 5. 2019, 9 Uhr: Messe mit unseren 3 Gästen der Vanakkam-Vidiyalgemeinschaft (siehe oben)
10:30 Uhr: Messe mit Gemeinschaft Emmanue
15:30 Uhr: Tauffeier Theo
Blick voraus:
Sa, 25. 5. 2019: Pfarrflohmarkt vor dem Pfarrhaus (bei Schlechtwetter im Pfarrsaal)
So, 26. 5. 2019, 10:30 Uhr: Messe mit Erstkommunion
Do, 13. 6. 2019, Ausflug des Treffpunkt St. Elisabeth nach Maria Lanzendorf. Abfahrt um 13 Uhr beim Theater Akzent, Rückkehr ca. 18:30 Uhr; Anmeldung im Pfarrbüro
St. Florian:
Vergangenen Sonntag gab es ein tolles Patroziniumsfest – der Hl. Florian wurde als unser Kirchen- und Pfarrgemeindepatron gebührend gefeiert: Festmesse und Weiterfeiern bei „Speis und Trank“ (wetterbedingt) im Florianisaal. Im Gottesdienst kam ein viertes und letztes Mal unser gesamt-pfarrlicher Chor „creation 4.5“ mit der Antonín-Dvořák-Messe zum Klingen (ein erneut tolles Erlebnis!). Bei Pfarrcafé und Mittagessen wurde (wie jetzt jeden Sonntag) für die Renovierung unseres Florianisaales gesammelt. Der Chor (der ebenso alles ehrenamtlich macht) hat noch extra um Spenden gebeten – da kamen € 538,06-, die je genau zur Hälfte unserem Vanakkam-Projekt, sowie für den Neubau der Orgel in unserer Paulanerkirche verwendet werden.
So, 12. 5. 2019, 9.30 Uhr : Messe mit P. Leonard & 2 Vidiyal-Schwestern aus unserem Vanakkam-Projekt (siehe oben); nach der Messe laden wir herzlich zum Muttertags-Pfarrcafé ein.
19 Uhr: „die messe“ (für junge Leute)
Mo, 13. 5. 2019, 15 Uhr: Kinderbibelstunde im Kleinen Saal
Di, 14. 5. 2019, 19 Uhr: Informationsabend über das Vanakkam-Projekt (siehe oben).
Do, 16. 5. 2019, 19 Uhr: Orgelabend des Diözesankonservatoriums, Klasse Renate Sperger in unserer St.-Florian-Kirche
Fr, 17. 5. 2019, 18 Uhr: Maiandacht in der St.-Florian-Kirche
Firmung 2019:
Sa, 18. 5. 2019, 19 Uhr (Achtung: In der Monatsinfo stand eine falsche Uhrzeit): Gebetsabend für unsere Firmlinge in der Kirche; es wäre super, wenn viele aus unserer Pfarrgemeinde da mit dabei sind!
So, 19. 5. 2019, 9.30 Uhr Firmungsmesse; Firmspender ist Prof. Rudi Prokschi
… und: Im Zuge der 19-Uhr-„die messe“ feiert Barbara Geburtstag!
St. Thekla:
Sa, 11. 5. 2019, 14 Uhr: Bibelspaziergang am Wienerberg mit unseren Vanakkam-Gästen (siehe oben).
18:30 Uhr: Sonntag-Vorabend-Messe mit Father Leonard und den Schwestern der Vidiyal- Gemeinschaft (siehe oben); danach Agape im Pfarrsaal
So, 12. 5. 2019: 9:30 Uhr: Erstkommunion der Piaristen-Volksschule (2. A)
15 Uhr: Diakonenweihe der Erzdiözese Wien in der Pfarrkirche Alt-Ottakring (16., Johannes-Krawarik-Gasse 1). Unter den Weihekandidaten ist auch Robert Rintersbacher aus St. Thekla.
Di, 14. 5. 2019, 10 Uhr: Messe (nicht nur) für Pensionist/innen
Do, 16. 5. 2019, 18 Uhr: Maiandacht (vor der 18:30-Uhr-Abendmesse) – so wie jeden Do im Mai
Sa, 18. 5. 2019: Tauffeier Benedikt in unserer Kirche
So, 19. 5. 2019, 9:30 Uhr: Erstkommunion der 2. B der Piaristen-VS
Am Mi, 15. 5. 2019 hat Barbara Geburtstag – Gottes Segen für Dein neues Lebensjahr!
Blick voraus: Der letzte Seniorenklub vor den Sommerferien: Wir laden alle Seniorinnen und Senioren zu unserem letzten Treffen vor dem Sommer am Dienstag, dem 21. 5. 2019 um 15 Uhr im Pfarrsaal ein. Mit einem gemütlichen Nachmittag verabschieden wir uns in die Sommerpause und freuen uns schon auf ein Wiedersehen im Herbst!
Wieden-Paulaner:
Sa, 11. 5. 2019: Tauffeier Vanesa & Amirali in der Paulanerkirche
So, 12. 5. 2019, 9:30 Uhr: Messe mit Taufe 2er Schulkinder
Mo, 13. – Mi, 15. 5. 2019, 17:45 Uhr Rosenkranz (nicht am Mi), 18:30 Uhr Maiandacht
Die Predigt-Themen: Mo: Geduld üben beim Zuhören (Mt 5,5)
Di: Schweigen lernen (Sprichw 3,7)
Mi: Freunde haben und behalten (Sir 6,14)
Di, 14. 5. 2019, 18:15 Uhr: Eucharistische Anbetung, 19:30 Uhr: Männerrunde
Do, 16. 5. 2019, 19 Uhr: Offene Runde (Ritus der Hl. Messe III)
Sa, 18. 5. 2019: Tauffeier Josefine in der Paulanerkirche
18:30 Uhr in der Paulanerkirche: Messe mit unseren 3 Gästen der Vanakkam-Vidiyalgemeinschaft (siehe oben)
Der in unserer Pfarrgemeinde geplante diözesane „Ort der Evangelisierung“ kann vorerst (seitens der diözesanen Verantwortlichen) nicht umgesetzt werden – aber: Aufgeschoben ist nicht aufgehoben (wir denken an Herbst 2019!).
Vergangenen Sonntag hat unser gesamtpfarrlicher Chor „creation 4.5“ (wir hatten ihn bei unserem letzten Patrozinium bei uns in der Paulanerkirche) seine 4. Aufführung (in St. Florian) gegeben. Dabei wurde u. a. für den Neubau unserer Orgel in der Paulanerkirche gesammelt – € 269,03- kamen dabei herein – Danke!
andere Kirchen / Gemeinden / Rektorate:
Klarissen-Kirche Gartengasse: Da gibt es für So, 19. 5. 2019, 9 Uhr eine Änderung: Statt der Predigtreihe „Lebendig ist das Wort“ (verschoben auf So, 2. 6. 2019, 9 Uhr) findet eine Primiz von P. Georg Maria Winter O.Cist.mit anschließendem Einzelsegen statt.
Für Interessierte: Kurz-Bericht meiner Rom-Reise (vergangenen Mo – Fr):
Ich bin gewähltes Mitglied im Wiener Priesterrat – und von dort in die „ARGE Österr. Priesterräte“ entsandt; die 100. Konferenz hatten wir diese Woche in Rom – 15 Delegierte (inkl. Referatsbischof Toni Leichtfried).
Neben Konferenz, Gesprächen mit 2 päpstlichen Kongregationen (Glaubens- & Kleruskongregation), Botschaftsempfang, Führung u. a. durch das päpstliche Haus (zum ersten Mal war ich mit einer Gruppe allein (!) in der Sixstinischen Kapelle) etc. gab’s natürlich auch die Mittwoch-Papstaudienz, wo wir am Ende zu einem Foto-Termin mit ihm eingeladen waren (siehe Beilage – da wird’s deutlich sichtbar: Ich „stehe voll und ganz hinter unserem Papst“! ?). Dort hat Papst Franziskus uns als Gruppe erstens gebeten, für ihn zu beten – und zweitens uns seine Segenswünsche für unsere Gemeinden und Familien mitgegeben – das darf ich hiermit ausrichten!
In seiner Ansprache hat er von seiner (am Vortag zu Ende gegangenen) Reise erzählt: mit großem Lob für Nord-Mazendonien, das (trotz großer Armut im Lande) viele Flüchtlinge aufgenommen hat – sie haben es dort nicht leicht, aber trotzdem sich für diese Menschen engagiert. Dafür hat Papst Franziskus einen Extra-Applaus erbeten (der auch prompt sehr intensiv kam).
Weiters hat er von seinem Besuch am Geburtsort von Mutter Teresa erzählt – die dort heute aktiven Mutter-Teresa-Schwestern zeichnen sich (als christliche Minderheit in einem drastisch anders orientiertem Umfeld) besonders durch ihre Gastfreundschaft und die liebevolle Sorge für Arme aus: „Zärtlichkeit“ hat er es genannt – dies macht das Leben als Christen aus. Und: „Christliches Leben ist ohne Zärtlichkeit nicht möglich – es wäre so, wie wenn man jemand einen Besser Essig zu trinken gäbe!“
Am gleichen Tag ein Besuch in einer Großpfarre im Osten Roms (35.000 Einwohner – also ziemlich genau so viele, wie in unserer Pfarre zur Frohen Botschaft): Die Diözese Rom (deren eigentlicher Bischof der Papst ist) ist in 5 Zonen (ähnlich wie unsere Vikariate) eingeteilt – an der Spitze jeweils ein Weihbischof. Der für den Osten Roms zuständige Bischof hat uns in diese Pfarre geführt (bis vor wenigen Wochen war er in der Nachbarpfarre Pfarrer). Spannend: Das einzige soziale Engagement in diesen Neubaugebieten (viel auch in Baracken-Siedlungen) geschieht durch die Pfarre. Der Pfarrer zeigt uns ein großes Haus – quasi wie unsere Gemeindewohnungen; nur: gänzlich unbetreut. Die einzigen dort sich Engagierenden sind die Pfarrleute.
Und brandaktuell: Der Weihbischof muss schleunigst weg: Die römische Bürgermeisterin hat eine Roma-Familie ebendort einquartiert – riesige Proteste und Ausschreitungen daher von rechts-außen-Gruppen (Lega Nord u. a.; wohl mitveruarsacht durch die bevorstehende EU-Wahl) – der Bischof ist gemeinsam mit der Bürgermeisterin in den Medien.
Und: Der Papst empfängt noch am gleichen Nachmittag die Roma-Familie als Zeichen der Solidarität; unsere Gesprächspartnerin von „Vatican News“ (vormals: Radio Vatikan) meint: Ganz typisch: So reagiert der Papst immer gleich.
… da wird das soziale = christliche Engagement unseres Papstes so richtig hautnah erfahrbar…
Wenn wir diesen Sonntag hören, dass es ein intensives aufeinander Hören zwischen Jesus und den Seinen gibt: Da war erneut unser Papst für mich ein schönes Beispiel, die Stimme Gottes im Gesicht der Mitmenschen (besonders der Benachteiligten) genau heraus zu hören…

Ich wünsche Euch eine gute, weitere Osterzeit!
Euer
Pfarrer Gerald
Liebe Freunde in unseren Pfarrgemeinden St. Elisabeth, St. Florian, St. Thekla und Wieden-Paulaner
… in unserer gemeinsamen Pfarre zur Frohen Botschaft!
Richtiggehend „großspurig“ und vollmundig erklärt Petrus im Evangelium, dass er Jesus liebt; erst durch das Nachfragen Jesu zeigt sich, dass es damit in der Realität gar nicht so weit her ist. Die Begegnungen mit dem Auferstandenen, die mehr und mehr zur eigenen Wahrheit führen – damals, wie heute! Vielleicht glückt’s uns in diesen Tagen, wieder ein Stück mehr zu unserer eigenen Lebenswahrheit zu finden…
Für die Schnell-Entschlossenen: 2 Jungscharveranstaltungen rücken heran:
*) Sa, 4. 5. + So, 5. 5. 2019, 15 Uhr: Die Jungschar St. Elisabeth lädt zum „Bunten Nachmittag“ ein und präsentiert „Das Dschungelbuch“ im Pfarrsaal St. Elisabeth mit Kuchenversteigerung in der Pause!
*) So, 5. 5. 2019, 14-17 Uhr: Straßenfest der Jungschar St. Thekla in der Phorusgasse – willkommen! Bei Regen wird das Fest ins Jugendheim und in die Pfarr-Räumlichkeiten verlegt.
Sa, 4. 5. 2019 (Gedenktag Hl. Florian) hat unsere Pfarrgemeinde St. Florian Namenstag – „Patrozinium”: Willkommen, dies am Folgetag = So, 5. 5. 2019 im Rahmen der 9:30-Uhr-Festmesse zu feiern. Musikalisch gestaltet wird der Gottesdienst durch unseren gesamtpfarrlichen Chor „Creation 4.5“ – Messe in D-Dur von Antonin Dvořák unter Leitung unseres Kirchenmusikers Daniel Mair; anschließend feiern wir am Kirchenplatz weiter!
Willkommen zu einem neuen Konzert des aus St. Thekla stammenden Tonvoll-Chores (Chor der Sänger/innen von 16 bis 75 Jahren): MENSCH MACHT MUSIK am Do, 9. 5. 2019, 19 Uhr im Ehrbar Saal, Mühlgasse 28-30, 1040 Wien (Karten bei Helga Riedel: karten@tonvoll.at). Alles Nähere HIER!
Kommenden Fr, 10. 5. 2019, 18 Uhr: Maiandacht im Klostergarten der Hartmannschwestern (Eingang durch das Klosterportal Hartmanngasse – beim Tor 1) mit besonderer Einladung an unsere Pfarre zur Frohen Botschaft – unter der Themenlinie „Franziskus und Maria“; anschließend Agape – vgl. Beilage!
Bei Schlechtwetter findet die Maiandacht in der Klosterkapelle statt!
Besuch aus unserem Vanakkam-Projekt: Ab kommendem Freitag werden P. Leonard, Sister Lilly und Sister Selvi aus Tamil Nadu, unserem „Vanakkam“-Projekt ,10 Tage bei uns zu Gast sein (an sie ging auch ein Teil unserer Oster-Kollekte 2019 – siehe Beilage; vgl. FroBo live vom 28. 4. 2019). Osterkollekte2019
Die großen Stationen ihres Besuches finden sich in der Beilage („Besuch aus Vanakkam-Projekt 2019_05_10-20“). Schon jetzt ein herzliches Willkommen zum Kennenlernen im Umfeld insbesondere der Gottesdienste (1 Sonntags-Messe in jeder unserer Pfarrgemeinden), sowie bei den sonstigen Veranstaltungen.
Besuch Vanakkam-Projekt 2019_05_10-20
2 besondere Gelegenheiten zu Kennenlernen und Austausch:
*) gemeinsamer Bibelspaziergang am Wienerberg unter dem Titel „Jesus lebt“: Sa, 11. 4. 2019. Treffpunkt: 14 Uhr Endstation Straßenbahn Linie 1 – Stefan Fadinger Platz
(Abfahrzeiten: Paulanergasse 13:47, Mayerhofgasse 13:38, Johann-Straußgasse 13:49, Laurenzgasse 13: 51 Uhr).
*) Festakt „25 Jahre Mahalir Vidiyal Community“ am Di, 14. 5. 2019, 18:30 Uhr im Florianisaal (Details: siehe Beilage).
2019_05_14_Festveranstaltung Vanakkam
Vorausblick 1: Letzter Abschnitt unserer „Kirchen-Tour – Lernen wir ‚unsere Kirchen‘ kennen!“: 5. Station am Do, 16. 5. 2019:
18:30 Uhr: Treffpunkt in der Belvederekapelle (Oberes Belvedere, von Gürtel-/Teich-Seite, rechts);
*) Führung durch Kurator Dr. Georg Lechner; Fragen & Gespräch
19:45 Uhr: Treffpunkt (pktl.!) vor dem Regionalvikariat Opus Dei (4, Argentinierstraße 45 = Eckhaus zum St.-Elisabeth-Platz):
*) Führung durch das Haus samt Kapelle
*) Gespräch mit Regionalvikar Mag. Dr. Robert Weber
*) Besuch des Jugend-Clubs Delphin (4, Favoritenstraße 24)
anschließend: offener, gemütlicher Abschluss im Gasthaus Engelhart (Karolinengasse 29) – mit offenem Ende
Wie immer: offen für alle, keine Anmeldung nötig, kostenlos; und: Es ist möglich, auch nur einen der beiden Orte zu besuchen
Das Ziel der „Kirchen-Tour“ ist, dass die Verantwortlichen unserer gemeinsamen Pfarre (Pfarrgemeinderäte, Gemeindeausschuss-Mitglieder etc.), aber auch andere Interessierte die vielfältigen, kirchlichen Orte, Gemeinschaften und Initiativen „aus der Nähe“ und „aus erster Hand“ kennenlernen können.
Vorausblick 2: „Lange Nacht der Kirchen“ Fr, 24. 5. 2019:
Das Programm unserer Pfarre ist auch heuer wieder an einem Ort, diesmal in der Paulanerkirche: Dort findet das gemeinsame Programm der Pfarre zur Frohen Botschaft statt, u. a.:
18:45 Uhr: Konzert Wiener JugendChor
20 Uhr: Gott.Pop – das etwas andere Livekonzert (Live-Musik, Gespräche, Snacks & Drinks),
weiters: Ansprech-Bar, Vanakkam-Info-Stand, Nachtgebet, usw.
Ergänzend dazu in unserer St.-Florian-Kirche eine Gast-Veranstaltung: Zwei Tage vor der EU-Wahl laden die Katholische Jugend Österreichs und das „Haus der EU“ unter dem Titel „EU geht mich an“ zu einem Filmabend mit Kurzfilmen bekannter europäischer Filmemacher zu den Themen Rechte, Digitales, Mobilität und Nachhaltigkeit in Europa ein.
… Details folgen!
Diverse Infos:
Mo, 6. 5. 2019, 19:30 Uhr: Planungstreffen in St. Thekla für unser gemeinsames, großes Fronleichnamsfest.
Nächsten So, 12. 5. 2019: Muttertag; im Rahmen unserer Sonntagsgottesdienste wieder Sammlung für den Diözesanen Hilfsfonds für Schwangere in Notsituationen (via St.-Elisabeth-Stiftung der Erzdiözese Wien).
Rückkehr in die volle Gemeinschaft unserer Kirche: Kirchenaustritte werden in Medien breit diskutiert – kaum erwähnt wird, dass immer wieder auch Menschen in die Gemeinschaft unserer Kirche zurückkehren. Übrigens: Ein Kirchenaustritt wird erst nach 3 Monaten „gültig“ – in dieser Frist kann auf sehr einfachem Weg der Austritt widerrufen werden (so z. B. erst diese Woche durch einen jungen Mann) –> ggf. bei Pfarrer Gerald melden!
Pfr. Gerald ist Mo-Fr auf einer Tagung (ARGE Österr. Priesterräte) in Rom;
Kaplan Albert ist am Di, 7. 5. auf einem „Wüstentag“; PAss Evi am Fr, 10. 5. auswärts!
Anbei auch wieder die Fürbitten – darum werden wir diesen Sonntag beten!
2019_05_05_Fürbitten_3 So Osterzeit_C
„Spezial-Infos“ unserer Pfarrgemeinden:
St. Elisabeth:
Beim Gemeinde-Leitungs-Team (GLT-Eli) wurde neben den laufenden Tätigkeiten intensiv auf die Kar- & Osterfeierlichkeiten zurück geschaut, wie auch die letzte Gemeindeausschuss-Sitzung (GA-Eli) aufgearbeitet.
Sa, 4. 5. 2019, 15 Uhr: Unsere Jungschar lädt ein zum „Bunten Nachmittag“ und präsentiert „Das Dschungelbuch“ im Pfarrsaal; mit Tombola und Kuchenversteigerung in der Pause: Willkommen!
18 Uhr: Sonntags-Vorabend-Messe
So, 5. 5. 2019, Messen um 9 Uhr (mit unseren Erstkommunionskindern) und 10:30 Uhr
15 Uhr: 2. Aufführung unserer Jungschar mit dem „Dschungelbuch“ im Pfarrsaal
Mi, 8. 5. 2019, 17:30 Uhr: Seelenmesse für verstorbenen Dr. Egon Winkler
Do, 9. 5. 2019, 9:30 Uhr: Tanzen ab der Lebensmitte – Seniorentanz im Pfarrsaal
19 Uhr: Klub-Treffen im Pfarrhaus, Elisabeth-Zimmer
19 Uhr: Team Ehe und Familie im Pfarrhaus, Besprechungs-Zimmer
Sa, 11. 5. 2019, 10-14 Uhr: Kinder-Flohmarkt vor dem Pfarrhaus (bei Schlechtwetter im Pfarrsaal)
12 Uhr: Tauffeier Louis in der St.-Elisabeth-Kirche
18 Uhr: Sonntag-Vorabend-Messe verbunden mit dem Stiftungsfest des CV-Alpenland
So, 12. 5. 2019, 9 und 10:30 Uhr: Sonntagsmessen
16 Uhr: Tauffeier Theo
Blick voraus: Do, 13. 6. 2019: Ausflug des Treffpunkts St. Elisabeth nach Maria Lanzendorf. Abfahrt um 13 Uhr beim Theater Akzent, Rückkehr ca. 18:30 Uhr; Anmeldung im Pfarrbüro
St. Florian:
Beim Gemeinde-Leitungs-Team (GLT-Flo) wurde an der Pfarrvision für St. Florian weiter gearbeitet, die nächsten Schritte bei der Renovierung Florianisaal durchgesehen – und allfällige Arbeitspunkte erledigt.
Im Arbeitskreis Liturgie wurde die Kar- & Osterliturgie (wie auch die Lektor/inn/en-Schulung) intensiv nachbesprochen – und die nächsten Anlässe durchgesehen. Die verschiedenen Arten des Psalmengebetes in der Sonntagsmesse (wie in den letzten Wochen: Kantor/in, gemeinsam durch Volk gesprochen, Psalmenlied, …) wird fortgesetzt.
Sa, 4. 5. 2019, 15:30 Uhr: Taufe Robin & Lillith in unserer St.-Florian-Kirche
Sa, 4. 5. 2019 ist Fest des Hl. Florian, unseres Kirchenpatrons. Dies feiern wir am Folgetag:
So, 5. 5. 2019, 9:30 Uhr: Patroziniums-Fest („Hl. Florian“); musikalisch gestaltet von unserem gesamtpfarrlichen Chor creation 4.5: Messe in D-Dur von Antonin Dvořák; anschließend feiern wir am Kirchenplatz weiter!
Do, 9. 5. 2019, 19 Uhr: Florianitreff (offenes Plausch-Treffen – jedermann/frau ist willkommen) in der Waldviert‘ler Stub´n, 5 Wiedner Hauptstraße 89.
Anmeldung bitte im Pfarrbüro oder bei Lisi Sponner (Elisabeth.Sponner@zurFrohenBotschaft.at)
So, 12. 5. 2019, 9.30 Uhr : Messe mit P. Leonard & 2 Vidiyal-Schwestern aus unserem Vanakkam-Projekt (siehe oben); nach der Messe laden wir herzlich zum Muttertags-Pfarrcafé ein.
19 Uhr: „die messe“ (für junge Leute)
St. Thekla:
Was war:
Beim Treffen des Gemeindeleitungsteams (GLT-Thek) am 3. 5. 2019 haben wir uns intensiv mit der Weiterentwicklung der Pfarrvision für St. Thekla beschäftigt.
Was kommt:
So, 5. 5. 2019, 14–17 Uhr: Straßenfest der Jungschar St. Thekla in der Phorusgasse (siehe oben)! Die Kinder erwartet ein schwammiges Abenteuer mit „Spongebob“ (Schwammkopf). Bei Regen wird das Fest ins Jugendheim und in die Pfarr-Räumlichkeiten verlegt.
Ab sofort die roten Programmhefte für die „Lange Nacht der Kirchen“ in St. Thekla bereits gratis zum Mitnehmen in der Kirche auf. Wir laden unsere Messbesucher ein, sich großzügig zu bedienen und sich gleich mehrere Hefte mitzunehmen – für sich selber, für Bekannte und Arbeitskolleg/innen, zum Auflegen in Geschäften, Arztpraxen, Kaffeehäusern …
Di, 7. 5. 2019, 10 Uhr: Messe (nicht nur) für Pensionist/inn/en
Do, 9. 5. 2019, 6:30 Uhr: Frühwortgottesdienst = Morgenlob (Kapelle)
18 Uhr: Maiandacht (vor der Abendmesse) – so wie jeden Do im Mai
Fr, 10. 5. 2019, 15 Uhr: Messe im Pensionistenwohnhaus Wieden
Sa, 11. 5. 2019, 14 Uhr: Bibelspaziergang am Wienerberg mit unseren Vanakkam-Gästen (siehe oben).
18:30 Uhr: Sonntag-Vorabend-Messe mit Father Leonard und den Schwestern der Vidiyal- Gemeinschaft; danach Agape im Pfarrsaal
So, 12. 5. 2019: 9:30 Uhr: Erstkommunion der Piaristen-Volksschule (2. A)
Wieden-Paulaner:
Tomislav Josipovic war wieder fotografierend aktiv – Fotos und Berichte der Kar- & Osterliturgie finden sich hier: Palmsonntag und Gründonnerstag, Karfreitag, Osternacht
Heute So, 5. 5. 2019, feiern wir in der Paulanerkirche um 9.30 Uhr im Rahmen einer Familienmesse Erstkommunion. Alle Großen und Kleinen, Eltern, Kinder, Omas, Opas, etc. sind herzlich eingeladen!
Im Mai: Mo-Mi 18:30 Uhr: Maiandacht in unserer Paulanerkirche
Do, 9. 5. 2019, 15 Uhr: Seniorenclub
19 Uhr Bibelgespräch – Einführung ins Buch Ijob Kapitel 29-31
So, 12. 5. 2019, 9:30 Uhr: Messe mit Taufe 2er Schulkinder
Am Fr, 10. 5. hat Thomas Geburtstag: Gottes Segen für Dein neues Lebensjahr!
Das monatlich neue „Nachrichtenblatt Pfarrgemeinde Wieden-Paulaner“ ist HIER abrufbar.
andere Kirchen / Gemeinden / Rektorate:
Klarissen – Kloster Gartengasse: Sr. M. Rafaela hat ihren Dienst als Oberin abgeschlossen – bei den Wahlen wurde Sr. M. Theresia mit diesem Dienst beauftragt: Wir gratulieren herzlich und wünschen Gottes Segen für den wichtigen Dienst – beten wir für sie (wissend und dankbar, dass die Schwestern das regelmäßig (!) für uns tun)!
Und – im Mai: Jeden Sonntag 8:25 Uhr: Maiandacht; 9 Uhr: Hl. Messe
wochentags nach der 7-Uhr-Messe: Lauretanische Litanei
Ich wünsche Euch weiterhin fröhliche Tage der Auferstehung (Osterzeit!) und des Lebens!
Euer
Pfarrer Gerald
„Der Herr ist und lebendig macht“: Mit dieser Charakterisierung des Heiligen Geistes im so genannten großen Glaubensbekenntnis begann unsere Auseinandersetzung mit dem neuen Thema Gottes Geist. Wo finden sich in der Bibel Spuren von seiner lebendig machenden Wirkung? Und ist der Geist, von dem – insbesondere im Alten Testament – die Rede ist, wirklich der Heilige Geist unseres Glaubens? – Die große Auferweckungsvision des Propheten Ezechiel (Ez 37, 1-14) bietet unterschiedliche Verstehensmöglichkeiten und war der Ausgangspunkt unserer Diskussionen im Rahmen der offenen Bibelrunde.
Mehr Informationen dazu im Textblatt sowie auf der Übersichtsseite der offenen Bibelrunde.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.