Am vergangenen Donnerstag (27.3.2025) wurden nach zwölf Donnerstagen die Türen unserer Wärmestube für das heurige Jahr geschlossen..
Es war dies die bereits zehnte Wärmestuben-„Saison“ (Beginn Winter 2015, 2021 ausgesetzt wegen Covid), die wir in den Räumlichkeiten von St. Florian durchführen konnten.
Gunda Schönhuber, die „Leiterin vor Ort“, und ihr jeweiliges ehrenamtliches Team begrüßten, bewirteten und betreuten heuer insgesamt 1.094 Gäste, im Durchschnitt waren es 91 pro Do. Davon waren 31,53% Frauen und 63% Männer.
Für besonders an Statistiken Interessierte ein Hinweis:
Die Zahlen bei Frauen/Männer mögen in Ihren Augen nicht stimmen, das ergibt sich aber daraus, dass es bei den Gästen immer Personen gab und gibt, die sich nur beschränkt in die Gästelisten eintragen, sei es, weil sie überhaupt nicht wollen oder sie diese nicht verstehen, sich fürchten oder auch einzelne Angaben in diesen verweigern.
Bei den Herkunftsländern an erster Stelle steht Ö mit 41,22%, dicht gefolgt von ukrainischen Gästen mit 35,19%, mit sehr sehr großem Abstand dahinter kommen Tschechen, Slowaken, Polen und danach Gäste aus anderen EU- oder Nicht-EU-Staaten.
Nun zum schönsten Teil des Berichts, nämlich dem „Danksagen“ all denen, die mitgeholfen haben, dass dieses Jahr eine so große Gästeanzahl versorgt werden konnte:
Ich danke
- Gunda Schönhuber für ihren tollen Einsatz und die so wertvolle – aber auch kraftraubende – Ganztagesarbeit vor Ort an 12 Donnerstagen und die jeweilige Planung des Einkaufs,
- den beiden Zivis unserer Pfarre, Paul Fischer und Thomas Schmalek, für den Einkauf und ihre Mitarbeit während der 12 Tage, überhaupt für ihr persönliches Engagement bei dieser Arbeit, was nicht selbstverständlich ist,
- allen unseren ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die aus allen vier Gemeinden unserer Pfarre zur Frohen Botschaft, aber auch aus anderen Pfarren und wie im Vorjahr auch vom Rotary Wien Club zu uns kamen, im Namen unserer Gäste und im eigenen Namen aus ganzem Herzen für ihre Zeit, ihre Arbeit und ihr Verständnis für die Nöte der Ärmsten der Gesellschaft,
- unserem Küchenchef Gottfried Gansterer für die jeweils 2 verschiedenen Suppen pro Donnerstag, die von unseren Gästen heißbegehrt und gelobt wurden, für seine Zeit und seinen Einsatz,
- den Kuchenbäckerinnen und – bäckern für die vielen toll schmeckenden und mit Liebe gebackenen Kuchen,
- ebenso unserem „Transporteur“, Wolfgang Kern, der alle 10 Jahre hindurch – ohne auch nur einmal zu fehlen -, das wichtige Brot brachte,
- der Bäckerei Ströck für das nahrhafte und ausgezeichnete Brot durch 10 Jahre, die Gäste lieben es,
- Herrn Christian Domany vom Rotary Wien Club für seine fürsorgliche Hilfe,
- der Firma NÖM für die großzügige Spende von Milchprodukten aller Art,
- der Firma Szabo für die günstige Abgabe der schmackhaften Wurstwaren,
- der „hl. Elisabeth“, einer anonym bleibenden Spenderin, momentan leider sehr schwer erkrankt, für „Schmankerln“,
- der ÖNB, den Spendern für die Wärmestube bei der Weihnachtskollekte der Pfarre zur Frohen Botschaft und auch Einzelspendern für die finanzielle Unterstützung unserer Wärmestube St. Florian 2025.
All diesen Personen und Firmen sei herzlich gedankt !
Elisabeth Wlaschütz, organisatorische Leiterin der Wärmestube St. Florian
… und: Ein riesiges Danke an Elisabeth für alle aufwändige, organisatorische Hintergrundarbeit!
Statistik: 2025_04_02_PGR – Wärmestube 2025 – Statistik



Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.