FroBo live vom 10. Sonntag im Jahreskreis (10. 6. 2018)

 

Liebe Freunde in unseren Pfarrgemeinden St. Elisabeth, St. Florian, St. Thekla und Wieden-Paulaner

… in unserer gemeinsamen Pfarre zur Frohen Botschaft!

 

Hier der neue „FroBo live“. Heute im Evangelium eine große Vision: „Wer den Willen meines Vaters tut, der ist für mich Bruder, Schwester und Mutter!“ – so sagt uns Jesus zu. Als „Familie Gottes“ dürfen wir Sonntag feiern…

Die aktuelle Ausgabe unserer Pfarrzeitung message4me ist fertig; Gratulation an unser Redaktions-Team! Online ist die Zeitung HIER abrufbar (beachte: In der Online-Ausgabe mussten aus rechtlichen Gründen einzelne Bilder und Namen unkenntlich gemacht werden). Donnerstag und Freitag wurde die Zeitung an alle etwa 33.000 Haushalte unserer Pfarre verteilt und liegt jetzt in unseren Kirchen auf. Sollte es Probleme in einigen Häusern geben, bitte umgehend an message4me@zurFrohenBotschaft.at melden; die verteilende Firma kann dann am Montag noch Zweitversuche starten.

Diesen So, 10. 6. 2018, findet der angekündigte Familienausflug unserer Pfarre in den Donaupark statt: Treffpunkt 11 Uhr am Karlsplatz/Resselpark, Ausgang U-Bahn (bei Polizeistation) oder um 11:45 Uhr am Eingang zum Sparefroh-Spielplatz (Donaupark).

Nächstes Wochenende ist wieder ein richtiggehendes Fest-Wochenende:

Am Sa, 16. 6. 2018 laden der Heart Chor  und die Pfarrgemeinde St. Florian gemeinsam ganz herzlich zum Sommernachtsball im Florianisaal ein (siehe Beilage). Einlass ist ab 19.30 Uhr, Beginn um 20.30 Uhr. Karten gibt es im Pfarrbüro oder heute im Pfarrcafé (Vorverkauf: € 12,-; Abendkassa: € 15,-). Dabei: Live-Musik, Cocktailbar, Tanzwurlitzer, Mitternachtseinlage, After-Ball-Party im Club, usw.

Nähere Infos HIER und HIER:

Hannes Grabner aus der Pfarrgemeinde St. Elisabeth wird am Sa, 16. 6. 2018 um 9:30 Uhr im Stephansdom von unserem Bischof zum Priester geweiht. Bitte nehmt unseren Hannes ganz kräftig in Euer Gebet. Und – zum ersten Mal seit 40 Jahren (damals war Georg Flamm dran) – feiern wir eine Primiz (= 1. Messe) am So, 17. 6. 2018, 9:30 Uhr in St. Elisabeth: Festmesse, dann anschließend Primiz-Segen – und parallel dazu schon Mittagessen & Fest am St.-Elisabeth-Platz (bis ca. 16 Uhr)! Herzlich willkommen zum Mitfeiern und Mitbeten!

… und: Sa, 16. 6. ist in St. Elisabeth auch Firmung (mit Gebets-Abend am Vorabend): siehe unten St. Elisabeth!

2 x Blick voraus:

Das „Bildungswerk der Erzdiözese Wien“ feiert 60-jähriges Bestehen. Dazu gab es mehrere Veranstaltungen, die ihren großen Abschluss finden am So, 24. 6. 2018, 19 Uhr im Pfarrsaal St. Elisabeth mit dem Kabarettisten Stefan Haider „Mensch dachte, Gott lachte!“

Eintritt frei; Anmeldung erbeten unter anmeldung@bildungswerk.at oder 01 / 51 552 / 3320!

Und im Herbst: ANIMA-Seminar (Bildungs-Initiative für Frauen) mit dem Thema: „Selbstcoaching, die eigenen Ressourcen aktivieren“; Referentin: Mag. Elfriede Blahacek ab Di, 2. 10. 2018, jew. Di 9-11 Uhr im Pfarrhaus St. Florian. Kostenlose Kinderbetreuung vor Ort wird angeboten.

Kostenbeitrag: € 65,-; Seminarbegleiterinnen und Anmeldung: Christiane Baumgartner, Beatrix Brunner-Friedrich, und Carina Czeschka bzw. im Pfarrbüro St. Florian (Tel: 01 / 505 50 60 / 20 bzw. eMail: muettervaeterrunde@zurFrohenBotschaft.at)

Diverse Infos:

Im Pfarrgemeinderat vergangenen Freitag wurde die Vielzahl von Institutionen, Gruppen, Verbänden etc., die sich im Gebiet unserer Pfarre finden, sowie schon mit diesen gelebte Vernetzungen und Kontakte zusammen getragen – dies wollen wir neu nutzen; und: Die große Pfarr-Klausur (mit PGR, 4 x GA, VVR und Pastoral-Team 12. – 14. 10. 2018) wurde näher geplant.

Unsere Taufkinder aus/in unserer Pfarre: Sa, 9. 6. 5. 2018: Emma, und Leonhard in St. Elisabeth, sowie Emma (sic!) auswärts; und: am Sa, 9. 6. 2018 gibt’s auch 2 Hochzeiten: Silvia & Christian in St. Thekla, sowie Karoline & Hannes auswärts: Wir wünschen Gottes Segen!

Anbei auch wieder die Fürbitten – darum werden wir diesen Sonntag beten!

2018_06_10_Fürbitten_10-So-im-JK_B

„Spezial-Infos“ unserer Pfarrgemeinden:

St. Elisabeth:

Vergangenen Samstag hat Tanja Blazevic den Kurs zur Kommunionspenderin absolviert und wurde von unserem Bischof für diesen Dienst gesendet – alles Gute & Gottes Segen!

Am Sonntag war ein wunderschönes Erstkommunionsfest in unserer Kirche & im Pfarrsaal (samt Platz). Danke an alle Engagierten – und Gottes Segen für unsere Erstkommunionskinder samt ihren Familien!

Im Gemeinde-Ausschuss (GA Eli) gab es ein ausgiebiges Gespräch zum Thema „Was nehme ich in unserer Pfarrgemeinde wahr…“ – gemeinsam durften wir nachspüren, was sich bewegt und regt!

            Die nächsten Feste wurden durgesehen, einiges geplant. Für den Herbst: Das ursprünglich für So, 30. 9. 2018 geplante Erntedankfest entfällt – da 2 Wochen davor (So, 16. 9. 2018, 10 Uhr) das große Pfarrfest unserer gemeinsamen Pfarre bei uns gefeiert wird.

2 Todesfälle von Menschen aus unserer Pfarre:

*) Reinhard Kaufmann, verstorben am 29. 5. 2018 – Begräbnis am Do, 14. 6. 2018, 14 Uhr am Evang. Friedhof Matzleinsdorf; wir feiern die Seelenmesse am Fr, 15. 6. 2018, 18 Uhr in St. Elisabeth (Kapelle).

*) Friederike Tesar; Begräbnis ist am Fr, 22. 6. 2018 am Friedhof Baumgarten; Seelenmesse um 18 Uhr in St. Elisabeth (Kapelle).

Veränderungen bei unserem früheren Pfarrer Walter Pfeifer: Bisher Pfarrmoderator in Maria Ellend trat er mit 1. 6. 2018 in den dauernden Ruhestand; wir wünschen alles Gute!

Sa, 9. 6. 2018, 10-14 Uhr: Kinderflohmarkt vor dem Pfarrhaus (bei Schlechtwetter im Pfarrsaal).

So, 10. 6. 2018, 11:30 bis 20 Uhr: Foodsharing-Fest am St. Elisabeth Platz

Mo, 11. 6. 2018, 19:30 Uhr: Männerrunde im Pfarrhaus / Elisabeth-Zimmer

Di, 12. 6. 2018, 18:30 Uhr: Vernissage zur Kinderausstellung „Farben“ in unserem Pfarrsaal

Mi, 13. 6. 2018, 18 Uhr: Caritas Team im Pfarrhaus / Elisabeth-Zimmer

Do, 14. 6. 2018, 18 Uhr: Klub-Messe

                        … daher keine Messe um 8 Uhr

15 Uhr: Treffpunkt St. Elisabeth, Kataloniens Hauptstadt – Barcelona mit Elisabeth Cargnelli im Pfarrsaal

Fr, 15. 6. 2018, 18 Uhr: Seelenmesse für + Reinhard Kaufmann

                           20:30 Uhr: Gebetsabend für unsere Firmlinge

Sa, 16. 6. 2018, 9:30 Uhr: Weihe von Hannes Grabner aus St. Elisabeth zum Priester – im Stephansdom

                         17 Uhr: Firmung in unserer St. Elisabeth Kirche mit Generalvikar Nikolaus Krasa (die 18-Uhr-Messe entfällt!)

So, 17. 6. 2018, 9:30 Uhr (= einzige Vormittagsmesse): Primiz-Feier (= 1. Messe) von Hannes Grabner in St. Elisabeth; anschließend Fest am St. Elisabeth-Platz

Blick voraus:

Sa, 23. 6. 2018, 9-14 Uhr: Pfarr-Flohmarkt vor dem Pfarrhaus, bei Schlechtwetter im Pfarrsaal; Abgabemöglichkeit für Flohmarktware am Do, 21. + Fr, 22. 6. 2018, jew. 9-12 und 16-19 Uhr! Der Reinerlös des Flohmarktes kommt unserer Caritas St. Elisabeth zugute!

St. Florian:

Bei der Kollekte bei der Fronleichnamsmesse im Hartmannkloster wurden € 723,99- für Projekte der Hartmannschwestern in Argentinien gespendet. Vielen herzlichen Dank und ein Vergelt’s Gott allen Spendern. Für unsere Schwestern in Argentinien und die Menschen, die sie betreuen, ist dieser Betrag eine große Hilfe.

Anknüpfend an die Ergebnisse unseres Gemeindeausschusses (siehe FroBo live vom 3. 6. 2018) hat Nadja Henrich (gemeinsam mit Christopher und Erwin Jungwirth) unseren Altar versuchsweise dunkel verkleidet. Bitte achtet darauf, wie das passt!

Sa, 16. 6. 2018: Sommernachts-Ball – siehe oben!

Am Di, 12. 6. 2018 feiert unsere Organistin Renate  Geburtstag: Wir wünschen ein gesegnetes, neues Lebensjahr!

St. Thekla:

Bei der Kollekte bei der Fronleichnamsmesse im Hartmannkloster wurden € 723,99- für Projekte der Hartmannschwestern in Argentinien gespendet. Vielen herzlichen Dank und ein Vergelt’s Gott allen Spendern. Für unsere Schwestern in Argentinien und die Menschen, die sie betreuen, ist dieser Betrag eine große Hilfe.

Aktuelles von unserer Caritas-Sprechstunde:

Im Jahr 2018 haben sich bisher 17 Hilfesuchende insgesamt 56-mal (weil drei Klientinnen in besonders schwierigen Lebenssituationen öfters gekommen sind) an die Caritas St. Thekla gewendet. Es sind Menschen, die mit den ihnen zur Verfügung stehenden Mitteln nicht einmal ihre Fixkosten decken können oder denen nach Bezahlung von Miete, Strom etc. nichts mehr zum Leben für sich und ihre Kinder bleibt: Einzelpersonen oder Familien, die eine ganz niedrige Notstandshilfe beziehen und auf die ihnen eigentlich zustehende Aufstockung auf Mindestsicherung monatelang warten müssen, eine junge Mutter, die schon länger in Österreich lebt, aber hier nicht legal arbeiten darf. Häufig kommen auch Krankheit und/oder Beziehungsprobleme hinzu.

Wie helfen wir? Die Menschen suchen Ermutigung, jemanden, der ihnen zuhört und dem sie ihr Herz ausschütten können. In oft zeitaufwendigen Gesprächen wird versucht, gemeinsam Lösungsansätze für die aufgetretenen Probleme zu entwickeln.

Im Vordergrund steht natürlich sehr oft der Wunsch nach materieller Hilfe, wobei die finanzielle Situation unserer Klient/innen meist so schlecht ist, dass die notwendige Unterstützung die Möglichkeiten unserer Pfarrcaritas bei weitem übersteigt. Deshalb beraten wir auch über Hilfsmöglichkeiten durch staatliche Stellen, Diözesancaritas und andere Hilfsorganisationen und knüpfen entsprechende Kontakte.

Wir selber versuchen, mit unseren Mitteln zu helfen so gut es geht. Seit Jahresbeginn konnten wir 15 Hilfesuchende – unsere drei „Sorgenkinder“ auch öfters – mit Lebensmittel- und Drogeriemarktgutscheinen, kleinen Geldaushilfen für Lebenskosten, medizinischen Bedarf und Fahrkosten unterstützen. Dreimal hat die Caritas St. Thekla einen Mietzuschuss bezahlt, je einmal eine Stromrechnung, die Gebühr für die Ausstellung eines Aufenthaltstitels und die Rechnung für eine Thermenreinigung übernommen. Insgesamt wurden € 2.554,01- aufgewendet. In geringem Ausmaß geben wir auch Sachspenden weiter.

Danke für Ihre Unterstützung: Möglich wurde diese finanzielle Hilfe durch großzügige Einzelspenden, einen Dauerauftrag und verschiedene Aktionen zur Geldbeschaffung: Aktion Gurkenglas, Miniflohmarkt, Palmkätzchen- und Osternachtkerzenverkauf, Sammlung in der Osternacht – VERGELTS GOTT!

Ein zweiter Miniflohmarkt: Im Moment ist nicht mehr viel in der Caritaskassa. Deshalb planen wir am So, 24. 6. 2018 nach der 9:30-Uhr-Messe einen weiteren Miniflohmarkt mit den verbliebenen „Fundstücken“ von unserer Entrümpelungsaktion und werden uns im Gemeindeausschuss weitere Unterstützungsmöglichkeiten überlegen.

Neuer Termin für die Caritas-Sprechstunde: Derzeit findet die offizielle Caritas-Sprechstunde im Pfarrbüro am Freitag um 10 Uhr gleichzeitig mit den Pfarrbürostunden statt. Das bedeutet, dass sich zu dieser Zeit oft viele Menschen gleichzeitig mit unterschiedlichen Anliegen an uns wenden. Deshalb wird die Caritas-Sprechstunde ab 10. 7. 2018 auf Dienstag 10 Uhr verlegt. In der ersten Juliwoche entfällt sie.

Spenden bitte an Konto AT18 2011 1000 0252 5526 lautend auf „Caritas der Pfarre zur Frohen Botschaft“, Verwendungszweck: „Pfarrcaritas St. Thekla“

Am Fr, 15. 6. 2018 feiert unsere Organistin Silva Manfré  Geburtstag: Wir wünschen ein gesegnetes, neues Lebensjahr!

Fr, 15. 6. 2018 Straßentheateraufführung „Abschiedslied der zum Tode verurteilten Theresia K.*“ oder: „Als Resi ‘s Hackl zur Hülf’ holte!“ mit Abschluss in St. Thekla. Treffpunkt: 19 Uhr in Wien 5., Wiedner Hauptstraße 91. Infos und Anmeldung: www.theaterfink.at

Wieden-Paulaner:

Am vergangenen Sonntag gab es eine intensive Klausur von Gemeinde-Ausschuss Wieden-Paulaner & Vertretern aus Pfarr-Leitungs-Team & Pastoral-Team: „Neuer Pfarrvikar & neue Situation der Pfarrgemeinde Wieden-Paulaner“. Es war ein ausgesprochen produktiver & hoffnungsvoller Nachmittag: Wir gehen mit großer Vorfreude ins neue Jahr – mit dabei unser neuer Pfarrvikar Boris.

Di, 12. 6. 2018, 19:30 Uhr: Grillfest der MitarbeiterInnen der Pfarrgemeinde und der Männerrunde

Do, 14. 6. 2018, 15-17 Uhr: „Paulaner im Gespräch“ am Irene Harand Platz (Kirchenvorplatz)

19 Uhr: Bibelgespräch (Buch Josua Kap. 23 und 24)

So, 17. 6. 2018, 9:30 Uhr: Familienmesse; alle Kinder sind herzlich willkommen.

Blick voraus:

            Do, 21. 6. 2018, 19 Uhr: Offene Runde

So, 24. 6. 2018, 11-14 Uhr: Flohmarkt vor der Kirche zugunsten caritativer Zwecke

Ich wünsche Euch gute Tage!

Euer

Pfarrer Gerald

FroBo live vom 9. Sonntag im Jahreskreis (3. 6. 2018)

 

FroBo live vom Dreifaltigkeits-Sonntag (27. 5. 2018)

 

WASSER IST LEBEN – Rückblick auf unsere Pfarrwallfahrt

Wasser ist Leben – unter diesem Motto stand die bereits dritte Pfarrwallfahrt unserer gemeinsamen Pfarre. Insgesamt 51 Personen nahmen an dieser teil, wovon 31 Personen die gesamte Wegstrecke von Raabs nach Vranov entlang des malerischen Thayatals zurücklegten.

Nach rund 110.000 Schritten oder 68 km Fußweg wurde die Festmesse in der schön renovierten Kirche in Vranov gefeiert. Getreu dem Lied „Alle meine Quellen entspringen in dir“ war auch die heurige Wallfahrt wieder eine Gelegenheit, die Beziehung zu Gott und die Gemeinschaft in unserer Pfarre zu erleben. Neben diesem Gemeinschaftserlebnis standen diesmal auch viele kulturelle Höhepunkte wie die Besichtigung des Klosters in Geras, der Besuch des Perlmuttmuseums in Felling und die Führung durch das Schloss Vranov im Vordergrund. Besonders intensiv konnten wir unsere Gemeinschaft in der Pfarre erleben, als wir nach einer langen Etappe ganz überraschend von Freunden aus St. Thekla mit frischem Obst und Schokolade in Felling versorgt wurden. Sehr erfreulich ist es, dass immer wieder „Neue“ an der Pfarrwallfahrt teilnehmen. In diesem Sinne laden wir Sie schon jetzt zur Pfarrwallfahrt 2019 ein!

Peter Tschulik

FroBo live vom Pfingst-Sonntag (20. 5. 2018)

 

Liebe Freunde in unseren Pfarrgemeinden St. Elisabeth, St. Florian, St. Thekla und Wieden-Paulaner

… in unserer gemeinsamen Pfarre zur Frohen Botschaft!

50 Tage waren wir jetzt eingeladen, uns ins Leben als Österliche Menschen einzuüben – jetzt kommt die Osterzeit mit ihrem großen Schluss-Akkord „Pfingsten“ zu ihrem abschließenden Höhepunkt. An diesem Hochfest wird dieser Weg (wie bei der Firmung) besiegelt: Auf & hinaus ins Leben – stecken wir die Welt mit der Grundmelodie des Lebens an!

Was war:

Zum dritten Mal haben wir es geschafft: Unsere 4tägige Pfarr-Wallfahrt! Die Fußwallfahrer starteten am Christi-Himmelfahrts-Tag nach Raabs/Thaya – mit 4 herrlichen Tagen in der Natur des Waldviertels. Am Sonntag kam ein Bus aus der Pfarre rechtzeitig zum Morgengebet – ein Teil der Mitfahrenden schloss sich für diesen Tag den Fuß-Wallfahrern an, die andern erlebten eine Stadtführung in Drosendorf und kamen dann direkt nach Vranov (= Frein/Tschechien); letztlich waren etwa 60 Personen aus all unseren Gemeinden bei der Abschlussmesse.

Alles in allem war es eine wirklich wunderschöne Pfarr-Aktion – vielen Dank an Steffi Gharbi & Peter Tschulik für die Organisation, sowie Wolfgang Kern & Erwin Jungwirth für die liebevolle Sorge mit Begleitautos!

Und: Der nächtens im Badezimmer verunglückte Gerhard (Becken-Bruch) wurde in Horn operiert (alles gut gegangen – Gruß an alle) und wird Anfang nächster Woche das Spital verlassen!

 

Am Donnerstag war gemeinsamer Senior/inn/en-Ausflug (organisiert von Elisabeth Cargnelli / Treffpunkt St. Elisabeth – Danke!) nach Frauenkirchen / Burgenland: Ein tolles Grüppchen aus den Gemeinden St. Elisabeth, St. Florian und St. Thekla war fröhlich unterwegs – ein wirklich gelungener Tag!

 

Am letzten Sonntag, dem Muttertag, fand die Sammlung für „Schwangere in Notsituationen“ statt – die Ergebnisse:

€  236,61- St. Elisabeth

€  307,65- St. Florian

€  320,00- St. Thekla

€  137,25- Wieden-Paulaner

€    20,00- extra                     .

€ 1.021,51- Gesamt-Ergebnis, die wir an die diözesane St.-Elisabeth-Stiftung weiterleiten konnten; Vergelt’s Gott!

Es kommt:

Kommenden Fr, 25. 5. 2018 ist in ganz Österreich (700 teilnehmende Kirchen) die „Lange Nacht der Kirchen

Das Programm unserer gemeinsamen Pfarre zur Frohen Botschaft haben wir diesmal in unserer Paulanerkirche konzentriert (Danke an Pfarrvikar Franz für die Koordination):

18:30-19:30 Uhr: Abendmesse mit Orgelbegleitung

19:30-21:00 Uhr: Bei den Paulanern auf der Wieden; Kirchenführung und Informationen über den Orden der Minimiten (Paulaner) mit Pfarrvikar Franz Wilfinger

21:00-21:15 Uhr: „Himmel und Erde“ – Barockmusik auf Originalinstrumenten: Barockmusik-Ensembles sonor beatus

21:15-22:15 Uhr: „Schmankerln“ aus den Pfarrchroniken unserer 4 Pfarrgemeinden

22:15-22:40 Uhr: Johann Strauß und die geistliche Musik, Konzert des „Wiener Duos“ (Johanna Horny, Klavier und Roland Horvath, Horn), durch das Programm führt Gabriele Horvath

22:40-23:00 Uhr: Entdecken Sie die Paulanerkirche auf eigene Faust!

Programm-Details finden sich HIER!

Programm-Büchlein liegen in all unseren Kirchen auf  – allgemeine Infos & vollständiges Programm HIER!

 

In 10 Tagen feiern wir das große Fronleichnams-Fest – „Geh mit Gott!“ am Do, 31. 5. 2018! Wie schon letztes Jahr starten wir an unseren gewohnten 3 Orten mit der Eucharistiefeier und ziehen dann zu einem gemeinsamen Zielort (Mozartplatz), wo wir Eucharistischen Segen & Pfarr-Fest erleben. Also:

  9:00 Uhr Messe St. Florian & St. Thekla im Hof des Hartmannklosters (Eingang Hartmanngasse 7-11) – dabei Kinderwortgottesdienst, rhythmische Lieder etc.; Prozession zum „Haus Wieden“ (Ziegelofengasse 6, ca. 10:30 Uhr, weiters zum Hugo-Wiener-Platz (ca. 10:45 Uhr, speziell für Kinder)

  9:30 Uhr Messe in St. Elisabeth mit Kinderkirche; Prozession zum Theater Akzent (1. Station, ca. 11 Uhr)

10:00 Uhr Messe in der Paulanerkirche (für die Pfarrgemeinde Wieden-Paulaner)

à 11:30 Uhr: Eintreffen aller 3 Prozessionen am Mozartplatz; gemeinsame Schluss-Feier mit Eucharistischem Segen, anschließend fröhliches Weiterfeiern „mit Speis‘ und Trank“!

Bei Schlechtwetter entfallen Prozessionen und Feier am Mozartplatz. Die Messfeiern finden wie geplant statt (St. Florian & St. Thekla gemeinsam in St. Florian) – Agape dann am jew. Feierort.

Shuttledienst: Wer sich beim Gehen schwertut, kann einen Fahrtendienst nutzen. Anmeldung bitte unter 01 / 505 50 60!

Werbung: Sehr gerne wollen wir beim Feiern über den üblichen Kreis von Mitfeiernden hinaus gehen. In allen Kirchen liegen quadratische Einladungskarten: Bitte mitnehmen und an normal nicht Mitgehende verteilen (bzw. an „unkirchlichen Orten“ auflegen)!

Diverse Infos:

Am kommenden Mo, 21. 5. feiert Susi  ihren Geburtstag, am Mi, 23. 5. Peter  – wir wünschen Gottes Segen für’s neue Lebensjahr!

Unsere Taufkinder dieser Tage: Sa, 19. 5. 2018 Leo (aus St. Florian, in Himberg); So, 20. 5. 2018: Martin in St. Elisabeth, Felix in St. Florian, Laura auswärts – Gott segne Euch!

Unsere Hochzeiten (Sa, 19. 5. 2018): Leonita & Miras , Lorena & Gerald , Flora & Clemens Ludwig und (am Mi, 23. 5. 2018) Barbara & Siegfried : Alles Gute!

Abwesenheiten diese Woche: PAss Paul ist Mo + Di auf Zeitausgleich!

Anbei auch wieder die Fürbitten – darum werden wir diesen Sonntag beten!

2018_05_20_Fürbitten_Pfingsten-B

„Spezial-Infos“ unserer Pfarrgemeinden:

St. Elisabeth:

Infos von unserer „Caritas St. Elisabeth

Dank: *) Für den neuen Spenden-Rekord im April („Caritas-Büchse“ nach den Messen)

*) Für einige Gemeinde-Mitglieder, die sich am Gründonnerstag für eine Mitarbeit im Caritas-Team gemeldet haben („papierene Fußwaschung“) – nach und nach werden alle individuell kontaktiert.

Unsere Hilfe: Im April haben 16 Hilfesuchende an unsere Sprechstundentür geklopft (ein sehr starker Monat); 13 Bedürftigen haben wir das Notwendigste gegeben, wofür die Spendeneinnahmen aus der „Caritas-Büchse“ gerade gereicht haben. 2 Bettler aus der Slowakei haben wir ohne Hilfe weggeschickt; eine Wienerin wollte einfach im Reden ihr Herz ausschütten.

Aufruf zur Mithilfe: *) Für einen begabten, jungen Burschen suchen wir einen „Bildungspaten“, der ab September 2018 für ein oder zwei Jahre die monatlichen Schulkosten von € 158,- (oder auch einen Teilbetrag) übernehmen kann; wir wollen gerne dem Buben den Besuch dieser Schule ermöglichen (die Eltern können es nicht), stoßen dabei aber an die Grenzen unserer finanziellen Belastbarkeit. In diesem Zusammenhang erinnere ich auch gerne daran, dass wir für die steuerliche Absetzbarkeit solcher Spenden sorgen können. Wer zu dieser spürbaren Hilfe bereit ist, möge sich bitte im Pfarr-Büro oder bei Manfred.Hoefer@zurFrohenBotschaft.at melden.

*) Am 23.6. findet der „Flohmarkt St. Elisabeth“ statt. Wer uns bei den vielfältigen Vorbereitungsarbeiten unterstützen möchte, melde sich bitte im Pfarr-Büro, bei Eva Feichtinger oder bei Manfred.Hoefer@zurFrohenBotschaft.at

Am So, 29. 4. 2018 haben vormittags in der Kirche die Schwestern vom Kloster der Hl. Elisabeth  in Minsk/Weißrussland verschiedene Waren verkauft. Sie schreiben jetzt: „… Wir freuen uns, in dieser freudebringenden österlichen Zeit Ihre kirchliche Gemeinde besucht zu haben. Hiermit möchten wir ganz herzlich für Ihre Hilfe für die Unterstützung der kranken und leidenden Menschen danken – unser lieber Gott wird es Ihnen sicherlich vergelten. Die Spenden kommen Kindern und Erwachsenen mit psychischen und physischen Entwicklungsstörungen zugute, die unser Koster betreut…“. www.obitel-minsk.by

Sa, 19. 5. 2018, 8-11 Uhr: Eucharistische Anbetung in der Kapelle!

17:25 Uhr: Maiandacht

18: Uhr: Vorabendmesse

Pfingst-So, 20. 5. 2018, Fest-Messen 18 + 9:30 Uhr (in der 9:30-Uhr-Messe: Taufe Martin Schneider)

Pfingst-Mo, 21. 5. 2018, 9:30 Uhr: Hl. Messe

nachmittags: Die ersten Erstbeicht-Feste unserer Erstkommunionskinder starten – bitte nehmt die Kinder in Euer Gebet!

Do, 24. 5. 2018, 19 Uhr: Klub-Treffen im Pfarrhaus (Elisabeth-Zimmer)

Fr, 25. 5. 2018, 13:30 Uhr: Begräbnis Leo Hirsch in Langenzersdorf

So, 27. 5. 2018: Die 10:30-Uhr-Messe wird wieder von der Gemeinschaft Emmanuel gestaltet.

Blick voraus: So, 3. 6. 2018, 10:30 Uhr: Erstkommunion

St. Florian:

Bei der Besprechung am Mittwoch ad „Zukunft des Mittwoch-Abends“ (17:30 Uhr Anbetung, 18:30 Uhr gestaltete Messe, anschl.: Umtrunk in der BlueBox) kam sehr klar heraus: Wir wollen den bewährten Weg weiter gehen, wir werden neue Musizierende suchen (wer Lust hat, einmal eine Abendmesse musikalisch zu gestalten, bitte bei Pfr. Gerald melden) und manches da und dort neu probieren.

Pfingst-So, 20. 5. 2018, Fest-Messe 9:30 + 19 Uhr

            13:00 Uhr: Taufe Felix

Pfingst-Mo, 21. 5. 2018, 9:30 Uhr: Hl. Messe

Fr, 25. 5. 2018, 18 Uhr: Maiandacht in der Kirche.

Sa, 26. 5. 2018, 19 Uhr: Gebetsabend der Pfarrgemeinde für unsere Firmlinge. Die Pfarrgemeinde ist herzlich dazu willkommen – ganz besonders natürlich die „Gebets-Pat/inn/en“!

So, 27. 5. 2018, 9.30 Uhr Gemeindemesse mit Firmung! Musikalische Gestaltung: Heart Chor, Firmspender ist P. Karl Wallner (Direktor Missio Österreich)

Blick voraus: Nächstes „Floriani-Treff“ (gemütliches Feiern zum Kennenlernen & Genießen): Mo, 4. 6. 2018, 19 Uhr – diesmal im „Alten Fassl“ (5, Ziegelofengasse 37; www.zum-alten-fassl.at); wegen Tischbestellung bitten wir wieder um Anmeldung bei Ulli Flamm im Pfarr-Büro oder bei Lisi Sponner (Elisabeth.Sponner@zurFrohenBotschaft.at)

St. Thekla:

Fr, 18. – Di, 22. 5. 2018: „Ab nach Hollywood“ = Pfingstlager der Jungschar in Schloss Limberg in der Weststeiermark

Pfingst-So, 20. 5. 2018: Messen wie an normalen Sonntagen!

Pfingst-Mo 21. 5. 2018: nur 8-Uhr-Messe

Jeden Di  um 10 Uhr Messe (nicht nur) für Pensionist/innen

Jeden Di im Mai um 18 Uhr: Marienandacht, danach Abendmesse

Mi, 23. 5. 2018, 19:30 Uhr: Gemeinde-Ausschuss; besonderer Schwerpunkt diesmal: Prävention von Gewalt und Missbrauch.

Fr, 25. 5. 2018, 15 Uhr: Messe im Haus Wieden

So, 27. 5. 2018, Dreifaltigkeitssonntag: 9:30 Uhr Messe mit den Firmkandidatinnen und -kandidaten

Blick voraus: Straßenfest der Jungschar: Sa, 2. 6. 2018, 14–17 Uhr – mit spannnendem Programm für Kinder und Eltern am Kirchenplatz St. Thekla. Dabei werden auch Spenden für die im Sommer fälligen Umbauarbeiten im Jugendheim gesammelt. Weitere Informationen: auf der Jungschar-Homepage http://www.jungschar-stthekla.at und auf Flyern in der Theklakirche 

Wieden-Paulaner:

Do, 24. 5. 2018, 19 Uhr: Offene Runde „Kirchliche Soziallehre“

Fr, 25. 5. 2018, 18:30-23 Uhr: Lange Nacht der Kirchen – diesmal die Veranstaltungen unserer Pfarre zur Frohen Botschaft gemeinsam in der Paulanerkirche; Näheres: siehe oben!

So, 27. 5. 2018, 15 Uhr: „Kreativ-Kultur-Kreis – KKK“: Teilnahme an der offiziellen Führung im Geymüller Schlössel, 18 Pötzleinsdorfer Str. 102, Eintritt: € 12,- (ermäßigt: € 9,-; Führung € 3,50-). Mit Linie 41 bis Pötzleinsdorf, dann mit Bus 41A bis Khevenhüllerstraße (1 Station)

andere Kirchen / Gemeinden / Rektorate:

Klosterkirche der Klarissen (Gartengasse):

Jeden Samstag nach der 7-Uhr-Messe kurze Maiandacht mit Sakramentalem Segen

So, 20. 5. 2018, Pfingstsonntag: 9 Uhr Festmesse

Mo, 21. 5. 2018, Pfingstmontage: 9 Uhr Hl. Messe

 

… und noch ein Blick in die weitere Zukunft – anschließend an den tollen Erfolg im April:

… bitte den Termin vormerken!

Ich wünsche Euch geistvolle Pfingsten!

Euer

Pfarrer Gerald

FroBo live vom Christi Himmelfahrtsfest (10. 5. 2018)

Liebe Freunde in unseren Pfarrgemeinden St. Elisabeth, St. Florian, St. Thekla und Wieden-Paulaner

… in unserer gemeinsamen Pfarre zur Frohen Botschaft!

Wie angekündigt erscheint der neue „FroBo live“ wegen der Pfarr-Fuß-Wallfahrt (heute Do, 10. – So, 13. 5. 2018) schon heute: Etwa 50 Personen aus unseren 4 Pfarrgemeinden sind gemeinsam in 3 Versionen durch das Waldviertel nach Vranov (= „Frein“; Tschechisches Grenzgebiet) unterwegs, wo uns übrigens ebenso eine Paulaner-Kirche erwartet!

Mit dem heutigen Christi-Himmelfahrts-Fest, dem 40. Tag der Osterzeit, geht diese in den „Endspurt“. Der herausfordernden Situation, dass ER der irdischen Zugänglichkeit entzogen war, begegnen die „Jünger und Maria“ damit, dass sie sich zum Gebet zurück ziehen. So sind diese 9 Tage (Fr = Tag nach Christi Himmelfahrt bis zum 50. Osterzeit-Tag = Pfingsten) auch heute im Rahmen des Novene-Gebetes der Bitte um Gottes Geist gewidmet. Herzliche Einladung, Euch diesem unserem Pfingst-Novene-Gebet als Pfarre anzuschließen (vgl. Beilage – ist in den Kirchen aufgelegt).

Pfingstnovene 2018

So wird nun die wirkliche „Endgerade“ der Osterzeit mit dem Fest Christi Himmelfahrt heute eingeleitet: Do, 10. 5. 2018! Unsere Gottesdienste:

         St. Elisabeth: Mi 18 Uhr, Do 9:30 Uhr

            St. Florian: Do 9:30 Uhr

            St. Thekla: Mi 18:30 Uhr, Do 8 + 9:30 + 11:00 + 18:30 Uhr

            Wieden-Paulaner: Mi 18:30 Uhr, Do 9:30 (mit Firmung) + 18:30 Uhr

 

Willkommen zu unseren Marien-Andachten im Mai:

Paulanerkirche: Montag + Dienstag + Mittwoch um 18:30 Uhr

St. Thekla: Dienstag um 18 Uhr

St. Florian: Freitag um 18 Uhr

St. Elisabeth: Samstag um 17:25 Uhr

Klosterkirche der Klarissen (Gartengasse): Sa nach der 7-Uhr-Messe (mit Sakramentalem Segen)

Am kommenden So, 13. 5. 2018 ist Muttertag. Wie immer findet die jährliche Muttertagssammlung für Schwangere in Not in all unseren Kirchen statt. Intensiv wollen wir mithelfen, dass werdenden und „schon gewordenen“ Müttern wirtschaftlich geholfen wird, sich frei zu ihrem Kind zu entscheiden. Nähere Infos: www.elisabethstiftung.at

 

Letzte Anmeldemöglichkeit: Gemeinsamer Senior/inn/en-Ausflug (organisiert vom Team des Treffpunkt St. Elisabeth) nach Frauenkirchen (Burgenland): Do, 17. 5. 2018: Busfahrt, Führung durch das Kloster, Andacht in der Basilika, Jause im „Alten Brauhaus“, Zwischenstopp bei der Mariensäule Jois, Heimfahrt nach Wien; Fahrt-Kosten: ca. € 25,-

Abfahrtszeiten: 12:30 Uhr St. Florian (für Teilnehmende aus St. Florian & St. Thekla)

         13:00 Uhr Theater Akzent (für Teilnehmende aus St. Elisabeth & Wieden-Paulaner).

Wer noch mitkommen möchte, bitte in die Liste eintragen, die in der Kirche aufliegt – oder bitte im Pfarrbüro melden!

Diverse Infos:

Anbei auch wieder die Fürbitten – jene für Christ Himmelfahrt und jene des kommenden Sonntags!

2018_05_10_Fürbitten_Christi Himmelfahrt-B

2018_05_13_Fürbitten_7- Sonnatg-Osterzeit_B

Programmhefte für die „Lange Nacht der Kirchen“ am 25. 5. 2018 liegen in unseren Kirchen zum Mitnehmen auf.

Am kommenden Dienstag feiert unser pfarrlicher Zivildiener Hannes seinen Geburtstag – wir wünschen Gottes Segen für’s neue Lebensjahr!

Unsere Taufkinder dieser Tage: Stella & Alexander , Konstantin , Nora und Maximilian . Kommenden Sa, 12. 5. 2018 heiraten aus unserer Pfarre Eva & Josef – wir wünschen Gottes Segen!

Für letzten Sonntag war es angekündigt – und dann hat die Auslieferung zu uns nicht geklappt. Diesen Sonntag (liegt schon heute Do auf) wird es Wirklichkeit: In unseren Kirchen St. Elisabeth, St. Florian und St. Thekla werden Gratisexemplare der neu gestalteten Kirchenzeitung „Der Sonntag“ vergeben – bitte mitnehmen!

Abwesenheiten diese Woche: PAss Paul Do, 10. – So, 13. 5. (ebenso: Fr, 18. – Di, 22. 5.) und PAss Evi Fr, 11. – So, 13. 5. auf Zeitausgleich auswärts;

„Spezial-Infos“ unserer Pfarrgemeinden:

St. Elisabeth:

Ein kleiner Ausschnitt vom Leben unserer „Kinderkirche“ (eigener Wort-Gottesdienst für Kinder in der Kapelle / St.-Elisabeth-Kirche jeden Sonntag 9 Uhr): HIER!

Sa, 12. 5. 2018, 17:25 Uhr Marienandacht

19 Uhr Orgelkonzert des Diözesankonservatorium für Kirchenmusik, Orgelklasse Daniel Mair

Mo, 14. 5. 2018, 19:30 Uhr Männerrunde im Elisabeth-Zimmer

Di, 15. 5. 2018, 19 Uhr: Elternabend für die Firmung im Pfarrsaal

Do, 17. 5. 2018: Ausflug Treffpunkt St. Elisabeth nach Frauenkirchen – Näheres: s. o.!

19:30 Uhr: Orgelkonzert Bach „plus“ mit Schülerinnen und Schülern des Diözesankonservatoriums für Kirchenmusik in unserer St. Elisabeth-Kirche

Sa, 19. 5. 2018, 8-11 Uhr: Eucharistische Anbetung in der Kapelle – bitte in Liste eintragen, die in der Kirche aufliegt!

17:25 Uhr: Maiandacht

18: Uhr: Vorabendmesse

Pfingst-So, 20. 5. 2018, Fest-Messen 18 + 9:30 Uhr (in der 9:30-Uhr-Messe: Taufe Martin Schneider)

Pfingst-Mo, 21. 5. 2018, 9:30 Uhr: Hl. Messe

St. Florian:

Fr, 11. 5. 2018, 18 Uhr: Marienandacht in der Kirche.

So, 13. 5. 2018: Muttertag. Wir laden nach der 9.30 Uhr-Messe herzlich zum Muttertags-Pfarrcafé ein und bitten nach dem Gottesdienst um Spenden für Schwangere in Not.

Di, 15. 5. 2018 entfällt die 7-Uhr-Messe

Mi, 16. 5. 2018, 18:30 Uhr (gewohnte, gestaltete) Mi-Abendmesse. Nach der Messe (beim gemütlichen Umtrunk), wollen wir besprechen, wie diese Messen in Zukunft gestaltet werden könnten/sollten (musikalisch, biblisch, …), sodass der Mi-Abend noch mehr zu einem wichtigen Impuls-Abend für unsere Pfarrgemeinde wird..

19 Uhr: Trauertreffpunkt in der Bibliothek

Fr, 18. 5. 2018, 18 Uhr: Maiandacht in der Kirche.

Pfingst-So, 20. 5. 2018, Fest-Messe 9:30 + 19 Uhr

Pfingst-Mo, 21. 5. 2018, 9:30 Uhr: Hl. Messe

 

St. Thekla:

Am kommenden Di, 15. 5. hat Barbara  Geburtstag – herzliche Gratulation und Gottes Segen für’s neue Lebensjahr!

Fr, 11. 5. 2018, 15 Uhr: Messe im Haus Wieden

So, 13. 5. 2018, 9:30 Uhr: Kinderwortgottesdienst in der Kapelle

Di, 15. 5. 2018, 10 Uhr: Messe (nicht nur) für Pensionist/innen in der Kapelle

           15 Uhr: Letzter Seniorenklub vor den Sommerferien im Pfarrsaal. Mit einem gemütlichen Nachmittag verabschieden wir uns in die Sommerpause und freuen uns schon auf ein Wiedersehen im Herbst!

            18 Uhr (vor der Abendmesse): Marienandacht

Do, 17. 5. 2018, 6:30 Uhr: Morgenlob (Frühwortgottesdienst) in der Kapelle

Fr, 18. – Di, 22. 5. 2018: „Ab nach Hollywood“ = Pfingstlager der Jungschar in Schloss Limberg in der Weststeiermark

Pfingst-So, 20. 5. 2018: Messen wie an normalen Sonntagen!

Pfingst-Mo 21. 5. 2018: nur 8-Uhr-Messe

Wieden-Paulaner:

Am Mittwoch war beim Gemeinde-Ausschuss Wieden-Paulaner unser neuer Pfarrvikar Boris Holosnjaj (ab 1. 9. 2018 im Dienst) zu einem Kennenlern-Gespräch zu Gast; es gab ein sehr anregendes, langes Gespräch. Am So, 3. 6. ist eine Arbeits-Klausur avisiert, wo wir intensiv das Miteinander im neuen Pfarrjahr planen wollen.

Heute Do, 10. 5. 2018, hat Thomas Geburtstag – herzliche Gratulation und Gottes Segen für’s neue Lebensjahr!

Am heutigen Christi-Himmelfahrts-Fest werden im Rahmen der 9:30-Uhr-Messe 7 junge Menschen unserer Pfarrgemeinde gefirmt – wir wünschen Gottes Segen!

Do, 17. 5. 2018, 19 Uhr: Bibelgespräch; wir behandeln aus dem Buch Josua das 21. + 22. Kapitel.

andere Kirchen / Gemeinden / Rektorate:

Klosterkirche der Klarissen (Gartengasse): Jeden Samstag nach der 7-Uhr-Messe kurze Maiandacht mit Sakramentalem Segen.

Pfingst-So, 20. 5. 2018, 9 Uhr Festmesse

Ich wünsche Euch einen fröhlich-bewegendes Christi-Himmelfahrts-Fest und gute, abschließende Ostertage!

Euer

Pfarrer Gerald