FroBo live vom 2. Fasten-Sonntag (25. 2. 2018)
Liebe Freunde in unseren Pfarrgemeinden St. Elisabeth, St. Florian, St. Thekla und Wieden-Paulaner
… in unserer gemeinsamen Pfarre zur Frohen Botschaft!
Wie gewohnt die neuen Infos für die Woche im „FroBo live“.
Die Schrifttexte heute werden vom Thema „hören“ durchzogen:
Abraham geht den Weg, zuerst eine sehr durch religiöse Erwartungen verfälschte Stimme Gottes zu hören, um zuletzt zu erleben, was Gott wirklich will: Kein Menschenopfer (für immer obsolet) – dafür: dass er zum Segen wird.
Auf Jesus hören wird uns im Evangelium zentral ans Herz gelegt.
Die heilvolle Zusage Gottes an Abraham (1. Lesung – im Evangelium in Jesus verdichtet) gilt auch uns: Wer auf Gott hört, der wird Segen erlangen und Segen verschenken; sie/er wird eine Atmosphäre des Heils, ein Klima des Segens verbreiten; in ihrer/seiner Umgebung kann man aufatmen, sich wohl fühlen und „Leben“ finden…
… und in unseren Pfarrgemeinden geht das gewohnte Fastenzeit-Programm weiter – Info-Folder HIER.
Die Caritas-Kollekte vorletzten Sonntag (Osteuropahilfe der Caritas Kinderkampagne = „Februar-Sammlung“; nähere Infos HIER!) ergab folgende Ergebnisse:
€ 575,26- St. Elisabeth
€ 366,30- St. Florian
€ 823,99- St. Thekla
€ 179,30- Wieden-Paulaner
€ 200,00- Sonstiges .
€ 2.144,85- Gesamtsumme, die an die Caritas-Wien zur Weiterverwendung überwiesen wurden – herzliches Danke & Vergelt’s Gott!
Personelles: Unser Bischof hat diese Woche sehr spontan den Dienst von Pfarrvikar Franz Wilfinger (sein Pensionierung war für Sommer avisiert) um 2 Jahre verlängert – er wird sich auf die Begleitung der Katechumenen (Taufbewerber/innen & Neugetaufte – jew. Erwachsene) konzentrieren. Zugleich wird ein neuer Pfarr-Vikar ernannt, der mit seiner Arbeit beginnen wird.
Übrigens: Pfr-Vik Franz feiert am So, 11. 3. 2018 im Rahmen der 9:30-Uhr-Messe in der Paulanerkirche seinen 75. Geburtstag: Willkommen zur Mitfeier!
Im Vermögens-Verwaltungs-Rat (VVR) am Mittwoch:
*) laufende Bau- & Sanierungs-Maßnahmen werden begleitet (u. a. die Generalsanierung einer Außen-Wohnung im Pfarrbesitz);
*) Beschluss über die Sanierung Orgelbalg St.-Elisabeth-Kirche;
*) es ging um eine ethisch vertretbare Veranlagung pfarrlicher Gelder;
*) eine Unterstützung für den Betrieb der Küche in unserem Partnerschafts-Projekt Vanakkam wurde genehmigt (bis die staatlichen Behörden die zugesagten, laufenden Subventionen fließen lassen)
Fr, 2. 3. 2018, 19:30 Uhr: 2. Gemeinsamer Glaubensabend der Reihe „Christ-Sein in Alltag und Beruf?!“: Bekannte Menschen, die in vielfältigen, säkularen Bereichen arbeiten, erzählen sehr persönlich, wie sie ihr Christ/in-Sein dort zu leben versuchen – und regen uns zum Glaubensgespräch an!
Diesmal: MMag Dr. Gudrun Kugler MMF, Abgeordnete zum Österreichischen Nationalrat –> in St. Thekla (1040 Wien, Wiedner Hauptstraße 82 – Schuleingang).
Programm: 18:30 (!) Uhr Einladung zur Kreuzwegandacht in der St. Thekla
19:30 Uhr: *) Gebet
*) Impulsreferat des Gastes
*) Glaubensgespräch in Kleingruppen
*) Austausch im Plenum
*) Abschlussgebet
*) gemütlicher Ausklang
Blick voraus: „Fasten im Alltag“: ein Weg zur Mitte – ein Weg zum „Leben“
… es ist eine jener alten, religiösen Praktiken, die gerade in unseren Tagen eine ungeahnte Neubelebung erfährt – oft auch in ganz säkularen Lebensbereichen. Willkommen, dies eingebettet in die jahrhundertelangen Erfahrungen unserer Kirche mitzuerleben; herzliche Einladung zu einer gemeinsamen Intensiv-Fastenwoche mitten im Alltag!
Zeit: So, 18. 3.: Entlastungstag (leichte Kost);
Mo, 19. – Sa, 24. 3.: Fastentage (keine feste Nahrung, viel Trinken, tägliche Einladung zu Gruppentreffen um 18 Uhr);
Sa, 24. – So, 25. 3.: Aufbautage (leichte Kost).
Es kann eine Zeit sein, in der wir (ohne Hunger!) auf sehr gesunde Weise mit uns selbst stark und völlig neu in Berührung kommen, für Leib und Seele sensibel werden, Freiheit erlebbar und ein Gefühl des Wohlbefindens vorherrschend wird – eben „Leben in Fülle“!
Unverbindliches Informations- & Koordinationstreff: Do, 8. 3. 2018, 18 Uhr im Pfarrheim St. Elisabeth
Infos & Anmeldung: Pfarrer Gerald – Tel: 01 / 505 50 60;
eMail: Gerald.Gump@zurFrohenBotschaft.at
Ein wichtiges, gesellschaftspolitisches Anliegen: Lange hat die Aktion Leben die Bürgerinitiative „Fakten helfen“ betrieben: Sie plädiert dafür, zum Thema Abtreibung gesicherte Zahlen (anonyme Statistik & wissenschaftliche Erforschung der Gründe) zu erheben, um den betroffenen Frauen ehrlich helfen zu können: 54.000 Menschen haben unterschrieben.
Kommenden Montag wird dies im Ausschuss für Petitionen und Bürgerinitiativen im Parlament behandelt. Großer Aufruf: Bitte jetzt neu oder nochmals (!) zustimmen (also auch, wenn man es schon einmal getan hat – da die Bürgerinitiative aus der alten Legislaturperiode in die neue mitgenommen wurde).
Und: Es geht ganz einfach online: Einfach HIER anklicken – dort auf „Hier können sie zustimmen“, dort eintragen und den Link bestätigen…
Diverse Infos:
Kommenden Di, 27. 2. feiert unser Kaplan Albert Geburtstag; herzliche Gratulation und Gottes Segen für das neue Lebensjahr!
So, 3. 3. 2018 pfarrliches Team Schöpfungsverantwortung im Pfarrsaal St. Elisabeth.
Anbei auch wieder die Fürbitten – darum werden wir diesen Sonntag beten!
2018_02_25_Fürbitten_2-So-oesterl-Busszeit_B
„Spezial-Infos“ unserer Pfarrgemeinden:
St. Elisabeth:
Bericht aus unserem Caritas-Team:
Dank dafür,
… dass unsere Arbeit durch großzügige Spenden der Gemeinde wirksam unterstützt wird:
Für die in den letzten Wochen deutlich gestiegenen Spenden in unsere Caritas-Büchse am Ende der Gottesdienste
Für die Lebensmittel, die an diesem Wochenende mitgebracht und abgegeben werden.
Krankengottesdienst:
Es gibt aber eine Kategorie von Armen, denen wir oft weder mit Geld, noch mit Lebensmitteln helfen können: das sind die Kranken in unserer Pfarre. Sie brauchen neben der medizinischen Versorgung oft besonders viel Zuspruch und die Nähe Gottes. Und auch auf diese Nöte wollen wir als Gemeinde gerne entsprechend reagieren. Deswegen sind wir gerade dabei, einen Gottesdienst speziell für kranke Pfarrangehörige für Sa, 10. 3. 2018, 15:30 Uhr in unserer St.Elisabeth-Kirche vorzubereiten.
Und ich möchte diese Gelegenheit nützen, um vielleicht ein weit verbreitetes Vorurteil zurechtzurücken: die Krankensalbung, die wir bei diesem Gottesdienst auch anbieten, soll die liebevolle Zuwendung Gottes dem Kranken gegenüber sichtbar machen, und hat eigentlich fast nichts mehr mit der früheren „letzten Ölung“ kurz vor dem vermeintlichen Tod zu tun. Die Krankensalbung kann und soll – wie die Eucharistie – auch mehrmals empfangen werden!
Nach dem Gottesdienst bitten wir zu einer Plauderei bei Kaffee, Kuchen und Punsch in unseren Pfarrsaal.
Wenn Ihr kranke Pfarrangehörige kennt, die zu diesem Gottesdienst kommen möchten (wir können auch für die Begleitung oder den Transport von und nach Hause sorgen), oder vielleicht selbst noch bei der Realisierung dieses schönen Projekts mithelfen möchten, meldet Euch sich bitte im Pfarrbüro oder per Mail unter Manfred.Hoefer@zurFrohenBotschaft.at.
Im Gemeinde-Leitungs-Team (GLT-Eli) am Dienstag wurde neben laufenden Agenden die weitere Renovierung/Adaptierung/Neugestaltung unserer Pfarr-Räume bearbeitet – beim Gemeindeausschuss am 13. 3. 2018 sollen auch klare/eindeutige Namen festgelegt werden.
Dank- & Abschlussfest für pfarrliche Mitarbeiter/innen: Di, 26. 6. 2018;
18 Uhr: (nicht-eucharistischer) Dank-Gottesdienst in der Kirche, anschl.: Weiterfeiern im Pfarrsaal
dafür: Verschiebung GLT-Eli vom 26. 6. auf 12. 6. 2018!
Sa, 24. 2. 2018, 19:30 Uhr: Chorkonzert zur Fastenzeit „Talentum mundi“ mit dem Ensemble Canto Sedici, St. Elisabeth Kirche
So, 25. 2. 2018 – 2. Fastensonntag: Heute sammelt unsere Pfarr-Caritas bei allen Gottesdiensten haltbare Lebensmittel (die man auch ohne Kochen oder Erwärmen essen kann);
10:30 Uhr: Messe mit der Gemeinschaft Emmanuel
Do, 1. 3. 2018, 19 Uhr: offener Liturgiekreis bei Christoph Bauer – Thema: Kar-Liturgie!
Do, 1. 3. 2018, 18 Uhr: Klub-Treffen im Gruppenraum (Pfarrhaus)
So, 4. 3. 2018, 9 Uhr: Messe mit Segnung der Familien
16 Uhr: Konzert mit dem „Ensemble Austrian Brass Consort“, Kirche;
Vorausblick: Sa, 10. 3. 2018, 15:30 Uhr: Krankengottesdienst mit Krankensalbung in unserer St.-Elisabeth-Kirche; anschl. Jause im Pfarrsaal
Gratulation an Hanni , die heute Sonntag Geburtstag feiert.
St. Florian:
Einige sind heute „ausgeflogen“:
Do, 22. – So, 25. 2. 2018: Väter-Wochenende in Kirchberg am Wechsel
Fr, 23. – So, 25. 2. 2018: Firm-Wochenende in Wassergspreng
Mi, 28. 2. 2018, 19.15 Uhr: Gemeindeausschuss im Kleinen Saal
Do, 1. 3. 2018, 20 Uhr: Paartanz im Florianissaal
So, 4. 3. 2018, 9.30 Uhr: Familien- und Ministranten-Messe,
anschließend: Willkommen zum gemeinsamen Fastenessen!
Blick voraus: Sa, 10. 3. 2018, 14:30 Uhr: Familien-Nachmittag im Florianisaal
Beim Gemeindeausschuss am Mittwoch wird es unter anderem um
*) Neugestaltung unseres Altarbereiches – welche der 4 probierten Aufstellungen ist die passendste?
*) Renovierung unserer Pfarr-Räume: Was sollte geändert / geordnet / erneuert / neu eingerichtet … werden.
à Wenn Euch dazu etwas auffällt: Bitte entweder zum GA-Treffen dazu kommen oder ein GA-Mitglied im Vorfeld informieren.
St. Thekla:
Rückblick:
Am Di, 20. 2. 2018 bot P. Ignasi zum ersten Mal eine Messe (nicht nur) für Pensionist/innen um 10 Uhr an. Trotz des schlechten Wetters feierten 20 Gläubige mit dabei – mehr als er erwartet hatte.
Am Do, 22. 2. 2018 gab es eine erste Vorbesprechung zu den Arbeiten im Jugendheim mit der zuständigen Firma und der Jungschar. Die Arbeiten sollen in der 1. Juliwoche beginnen. Es geht vor allem um den Umbau der Stiege zur Phorusgasse, um den von der Behörde verlangten barrierefreien Zugang zu ermöglichen und die Fluchtwegsituation zu verbessern.
Heute Sonntag: Angehängt an unsere 40-Tage-Leitlinie „Christ sein, Hoffnung in der Welt?“ steht der 2. Sonntag der Vorbereitungszeit auf Ostern an (Evangelium Mk 9, 2-10): „Begeisterung im Hier und Jetzt“: Die Jünger sind fasziniert vom Erlebnis der Verklärung Jesu. Dort im Abgehobenen möchte man gerne bleiben. Es liegt an uns Christen, unsere Begeisterung vom Berg herunter in die Ebenen des Alltags, in das Hier und Jetzt zu holen und die Menschen daran teilhaben zu lassen. Wir können aber auch abgehoben und weltfremd bleiben…
9:30 Uhr: Kinderwortgottesdienst in der Kapelle.
Nach der 9:30 Messe im Pfarrcafé: Vorstellung der neuen Polo-Leibchen mit dem Logo der Pfarre zur Frohen Botschaft samt Bestellmöglichkeit
Di, 27. 2. 2018, 10 Uhr: Messe (nicht nur) für Pensionist/innen
Mi, 28. 2. 2018, 18 Uhr: Musikalische Meditation in der Vorbereitungszeit auf Ostern: „Vielleicht trägt er doch noch Früchte“ (Lk 13, 9); mit P. Pius (Meditation), Susanne Kurz, Sopran; Elisabeth Wolfbauer, Mezzosopran; Pia Ernstbrunner, Alt und Silva Manfrè, Orgel
Do, 1. 3. 2018, 6:30 Uhr: Morgenlob (DoWoGo) in der Kapelle
18 Uhr Eucharistische Anbetung
Fr, 2. 3. 2018, 18:30 Uhr Kreuzwegandacht – KEINE Abendmesse
19:30 Uhr Glaubensabend der Pfarre – näheres: s. o.
So, 4. 3. 2018, 9:30 Uhr Kinderwortgottesdienst in der Kapelle
Vorschau:
Mo, 5. 3. 2018, 16:30 Uhr: Gemeinde-Leitungs-Team (GLT-Thek)
So, 11. 3. 2018, 11:30-12:!5 Uhr: Fastensuppenessen in St. Thekla zugunsten der Aktion Familienfasttag der Katholischen Frauenbewegung. Zur Wahl stehen 4 köstliche Suppenspezialitäten: Ungarische Gulaschsuppe, Altwiener Suppentopf, gebundene Gemüsesuppe (nach Wunsch mit Wursteinlage) und Französische Zwiebelsuppe. Für die Mengenberechnung ist eine Anmeldung erforderlich. Dafür liegen in der Kirche Anmeldezettel auf. Anmeldeschluss: Mo, 5. 3. 2018
Sa, 17. 3. 2018, 10-16 Uhr: Frischer Wind für die Räume St. Thekla: Beim Ausmist- und Putztag wollen wir unsere Räume gründlich entrümpeln, Kästen durchsehen, Überflüssiges entsorgen und so mehr Ordnung schaffen. Arbeit gibt es genug – wir hoffen auf zahlreiche Helferinnen und Helfer!
Wieden-Paulaner:
Di, 27. 3. 2018, 18.30 Uhr: Kreuzweg in der Paulanerkirche
Mi, 28. 3. 2018, 19.30 Uhr: Elternabend für die Erstkommunion Karlsplatz
Blick voraus: So, 11. 3. 2018, 9:30 Uhr: Festgottesdienst zum 75. Geburtstag von Pfarrvikar Msgr. Franz in der Paulanerkirche
Klarissen / Gartengasse:
Jeden Fastensonntag 8:30 Uhr: Kreuzwegandacht;
9 Uhr: Hl. Messe
Mo, 26. 2. 2018: 107. Jahrestag der Konsekration unserer Anbetungskirche; 7 Uhr: Hl. Messe
Ich wünsche Euch bei kalt werdenden Außentemperaturen viel innere Herzenswärme!
Euer
Pfarrer Gerald
FroBo live vom 1. Fasten-Sonntag (18. 2. 2018)
Liebe Freunde in unseren Pfarrgemeinden St. Elisabeth, St. Florian, St. Thekla und Wieden-Paulaner
… in unserer gemeinsamen Pfarre zur Frohen Botschaft!
Hier der neue „FroBo live“. Der „Sonder-FroBo- live“ vom Aschermittwoch findet sich (wie auch die regulären Ausgaben) auf unserer [Pfarre.zurFrohenBotschaft.at]Pfarrhomepage, und zwar HIER, der Fastenzeit-Folder (mit allen Terminen) HIER.
Nach den so kostbaren Hinführungen zu den Kern-Elementen unseres Glaubens während der letzten Sonntage (Bibeltexte), geht nun die Oster-Vorbereitung los: Heute Jesus als der, welcher (wie wir) Versuchungen erlebt – sich aber ihnen derart ehrlich stellt, dass die wilden Tiere & Engel (in seinem Herzen) nicht ihn dominieren/beherrschen, sondern er sie in sein Leben zu integrieren, mit ihnen zu leben versteht. Und das basierend auf der alten Grundmelodie der Zusage Gottes unterlegt, dass ER seinen Bund mit uns auf ewig geschlossen hat (1. Lesung), dass er uns in der Taufe zum Leben befreit hat (2. Lesung).
Ein Zwischenbericht von unserem Kurs „mission.possible“ („Kurs für Dialog und Mission“), wo 22 Personen aus all unseren 4 Pfarrgemeinden teilnehmen findet sich HIER. Als (nächster) Schritt wird ein Musik-Fest „GOTT.POP“ geplant – ein etwas „anderes“ Livekonzert am Do, 19. 4. 2018, 20 Uhr (Open doors ab 19.30 Uhr) mit Songs zu großen Fragen des Lebens und der Möglichkeit, über alle Fragen ins Gespräch zu kommen, die man immer schon mal über Gott und den Glauben stellen wollte.
Gemeinschaft Emmanuel und wir – zur Zukunft unseres Miteinanders: Am 31. August 2018 endet das für drei Jahre vereinbarte Projekt zwischen unserer Pfarre (damals noch ausschließlich in St. Florian) und der Gemeinschaft Emmanuel. Zu Beginn schon war ausgemacht, dass wir zeitgerecht einen Evaluierungsprozess beginnen – insbesonders um zu klären, ob und wenn ja wie wir nach Ablauf der 3 Jahre weiter zusammenwirken wollen.
Anfang Dezember haben wir mit diesem intensiven & fruchtbringenden Evaluierungs-Vorgang gestartet. Darin hat sich gezeigt, dass beide Seiten an einem weiteren fruchtbaren Zusammenwirken interessiert sind („Emmanuelmesse“ am jeweils 4. Sonntag im Monat, Sonntagabendangebot für junge Leute „die messe“, …). Auch der aktuell stattfindende Missionskurs könnte gute Ansatzpunkte für eine weitere Zusammenarbeit bieten.
Doch: Trotz intensiver Suche kann die Leitung der Gemeinschaft Emmanuel nach dem Weggang von Kaplan Martin Sinnhuber mit September 2018 leider keinen Priester mehr zur Verfügung stellen. Unsere Diözese ist angefragt, ihrerseits einen Priester zu entsenden. Das Miteinander Pfarre – Gemeinschaft Emmanuel wird sich wohl dahingehend verändern, dass es noch stärker die Laiengeschwister der Gemeinschaft Emmanuel sein werden, die die verschiedenen Einzelprojekte tragen.
Nach Ostern werden wir im Evaluierungs-Team weiter daran arbeiten, einen guten, gemeinsamen Weg in die Zukunft abzustecken.
… bitte begleitet all dies (weiterhin) mit Eurem Gebet!
(Für die Pfarre zur Frohen Botschaft: Pfarrer Gerald Gump
Für die Gemeinschaft Emmanuel Wien: Sabine Niendorf und Otmar Spanner)
Nochmals zur Erinnerung: P. Ignasi startet mit den „Heiligen 40 Tagen“ versuchsweise ein Neu-Angebot: Jeden Dienstag 10 Uhr: Messe in unserer St.-Thekla-Kirche – gedacht für alle, die gerne wochentags die Messe mitfeiern wollen, aber für die die Messzeiten (früh) morgens und abends nicht passen… – willkommen an alle!
Fr, 23. 2. 2018, 19:30 Uhr: 1. Gemeinsamer Glaubensabend der Reihe „Christ-Sein in Alltag und Beruf?!“: Bekannte Menschen, die in vielfältigen, säkularen Bereichen arbeiten, erzählen sehr persönlich, wie sie ihr Christ/in-Sein dort zu leben versuchen – und regen uns zum Glaubensgespräch an!
Diesmal: Mag iur. Mag artis Albert Fortell, Schauspieler, Drehbuchautor, Gründungsmitglied und 2 Jahre Präsident des Verbandes Österr. Filmschauspieler
à im Pfarrsaal St. Elisabeth, Wien 4, St. Elisabeth Platz 9.
Programm: 18:45 Uhr Einladung zur Kreuzwegandacht in der St.-Elisabeth-Kirche
19:30 Uhr: *) Gebet
*) Impulsreferat des Gastes
*) Glaubensgespräch in Kleingruppen
*) Austausch im Plenum
*) Abschlussgebet
*) gemütlicher Ausklang
Polo-Shirts mit dem Pfarr-Logo: Ab sofort gibt es qualitätsvolle Leibchen in dunklem Rot bzw. mittlerem Grau in den Größen XS, S, M, L, XL, XXL – mit unserem Pfarr-Logo. Der Einzelpreis beträgt € 22,- An den nächsten Sonntagen werden sie in unseren 4 Pfarrgemeinden bei den Haupt-Vormittags-Messen vorgestellt.
Ab dieser Woche ist eine Bestellung im Pfarrbüro möglich (bitte angeben: Besteller/in; Farbe, Größe, Anzahl) – Rückfragen (und ebenso Bestellmöglichkeit) bei Stefan Wallisch (Tel: 0699 / 116 07 368 bzw. Stefan.Wallisch@zurFrohenBotschaft.at) bis So, 10. 3. 2018!
Diverse Infos:
Anbei auch wieder die Fürbitten – darum werden wir diesen Sonntag beten!
2018_02_18_Fürbitten_1-So-oesterl-Busszeit_B
Mi, 21. 2. 2018, 18 Uhr: Vermögens-Verwaltungs-Rat (VVR)
Do, 22. 2. 2018, 19:30 Uhr: Vorbereitungstreffen in St. Thekla für das (Gemeinsame beim) Fronleichnamsfest.
Abwesenheiten diese Woche:
Kaplan Martin begleitet dieses Wochenende das Glaubensvertiefungs-Wochenende der Pfarrgemeinde St. Florian, danach Exerzitien in Deutschland und schließt mit einem Emmanuel-Leitungs-Treffen ab (bis Mi, 28. 2.).
P. Pius ist nach seiner Kur dieses Wochenende hier – dann bis Sa, 24. 2. in Rom.
Anbei ein Flyer zu „Bibelerfahren“: Bibel erfahren und Klettern in Dürnstein von Ingrid Mohr (die viele von der gemeinsamen Israel-Reise unserer Pfarre kennen).
2018_05_05 Bibelerfahren Flyer
„Spezial-Infos“ unserer Pfarrgemeinden:
St. Elisabeth:
Mo, 19. 2. 2018, 18 Uhr: Team Caritas im Pfarrhaus
Di, 20. 2. 2018, 18 Uhr: Gemeinde-Leitungs-Team (GLT-Eli) St. Elisabeth
Mi, 21. 2. 2018, 9:30 Uhr: Mutter-Vater-Kind-Club, ausnahmsweise im Pfarrhaus
Do, 22. 2. 2018, 9:30 Uhr: Tanzen ab der Lebensmitte – Seniorentanz im Pfarrsaal
15 Uhr: Treffpunkt St. Elisabeth im Pfarrsaal; Elisabeth Cargnelli über „Kataloniens Hauptstadt BARCELONA“
Fr, 23. 2. 2018, 18:45 Uhr: Kreuzweg
19:30 Uhr: Glaubensabend der Pfarre im Pfarrsaal St. Elisabeth – siehe oben.
Sa, 24. 2. 2018, 8-11 Uhr: Eucharistische Anbetung in der Kapelle; Bitte in die Liste eintragen, die in der Kirche / dann im Pfarrbüro aufliegt!
19:30 Uhr: Chorkonzert zur Fastenzeit „Talentum mundi“ mit dem Ensemble Canto Sedici, St. Elisabeth Kirche
So, 25. 2. 2018 – 2. Fastensonntag; 10:30 Uhr: Messe mit Gem. Emmanuel
Heute sammelt unsere Pfarr-Caritas bei allen Gottesdiensten haltbare Lebensmittel (die man auch ohne Kochen oder Erwärmen essen kann);
St. Florian:
So, 18. 2. 2018: Heute steigen wir in unsere Fastenzeit-Leitlinie ein: „Osterputz für die Seele“: Um zu Ostern freudig mit dem auferstandenen Jesus feiern zu können, müssen wir unsere Seele, unseren Geist und unser Gewissen von Altlasten befreien, ein gründliches Reinemachen also. Ab heute steht vor dem Hauptaltar ein Mistkübel; er lädt symbolisch zum Wegwerfen ein, nämlich das:
– was unsere Beziehungen beschwert, Egoismus, Neid, Eifersucht,
– was dem Gemeinwohl im Weg steht, Rücksichtslosigkeit, Hochmut, Fixierung aufs Geld,
– was mich vom Gespräch mit Gott trennt, Stress, Unruhe, Angst, Verklemmtheit.
Jeweils im Rahmen des Bußaktes zu Beginn der Messe sind wir eingeladen, solche Dinge „zu kübeln“…
Fr, 16. – So, 18. 2. 2018: Glaubensvertiefungs-Wochenende der Pfarrgemeinde St. Florian in Kirchberg / Wechsel; die Tage werden begleitet durch unseren Kaplan Martin.
Mo, 19. 2. 2018: Letzter Abend des Kurses „mission.possible“ („Kurs für Dialog und Mission“) im Florianisaal
Do, 22. 2. 2018, 16 Uhr: Gemeinde-Leitungs-Team St. Florian (GLT Flo)
Do, 22. – So, 25. 2. 2018: Väter-Wochenende in Kirchberg am Wechsel
Fr, 23. – So, 25. 2. 2018: Firm-Wochenende in Wassergspreng
Blick voraus: Fastensuppenessen am So, 4. 3. 2018 nach der 9:30-Uhr-Familien-Messe
St. Thekla:
Rückblick
Sammlungen: Die Februarkollekte der Caritas am letzten Wochenende erbrachte € 823,99- für Kinder in Not. Bei der Kleingeldsammlung „Aktion Gurkenglas“ im Advent kamen € 171,40- für die Pfarrcaritas St. Thekla zusammen.
Firmvorbereitung: Am Do, 15. 2. 2018 haben für 24 Jugendliche die wöchentlichen Firmvorbereitungs-Stunden mit Claudia Zecha begonnen. Die Firmung findet am So, 23. 9. 2018 um 11 Uhr statt.
Ausblick:
In dieser Woche beginnen zwei spezielle Angebote in der Vorbereitungszeit auf Ostern:
*) Die Messe mit P. Ignasi jeden Di 10 Uhr und die
*) Musikalischen Meditationen am Mi 18 Uhr.
„Christ-Sein, Hoffnung in der Welt!?“: Zu dieser unserer Leitlinie für die Vorbereitungszeit auf Ostern hat Wolfgang Kern ein Fastentuch gestaltet (Motiv siehe seitlich). Das Thema wird an den Fastensonntagen in der Liturgie der 9:30 Uhr Messe – ausgehend vom jeweiligen Sonntagsevangelium – entfaltet.
Diesen, 1. Sonntag der Vorbereitungszeit auf Ostern: „Wege zeigen“ (Evangelium: Mk 1,12-15): Jesus sprach: „Die Zeit ist erfüllt, das Reich Gottes ist nahe. Kehrt um, und glaubt an das Evangelium“. Wir Christen können für Menschen, die auf der Suche nach ihrem (Lebens-)weg sind, Wegweiser sein, durch unser Vorbild, durch Gespräch und Begleitung. Wir können aber auch diese Hilfestellung verweigern.
Seniorenklub: Alle Seniorinnen und Senioren sind herzlich eingeladen zum nächsten Seniorenklub am Di, 20. 2. 2018 um 15 Uhr im Pfarrsaal. Auf dem Programm steht das beliebte Gedächtnistraining.
Fastensuppenessen zugunsten der Aktion Familienfasttag – heuer am So, 11. 3. 2018, 11:30 bis 12:15 Uhr im Pfarrzentrum St. Thekla. Zur Wahl stehen 4 köstliche Suppenspezialitäten. Für die Mengenberechnung ist eine Anmeldung erforderlich. Dafür liegen in der Kirche bereits Anmeldezettel auf. Anmeldeschluss: So 4. 3.2018.
Termine:
So, 18. 2. 2018, 1. Sonntag der Vorbereitungszeit auf Ostern;
9:30 Uhr Vorstellmesse der Erstkommunionkinder
Di, 20. 2. 2018, 10 Uhr: (neu eingeführte) Messe (nicht nur) für Pensionist/innen mit P. Ignasi
Mi, 21. 2. 2018, 18 Uhr: Musikalische Meditation in der vorösterlichen Zeit; diesmal:
„Tu dem Knaben nichts zuleide“ (Gen 22 ,12) – Werke von Georg Friedrich Händel, Katharina Dürrschmid: Hackbrett und P. Ignasi: Meditation
Fr, 23. 2. 2018, 15 Uhr Messe im Pensionistenwohnhaus Wieden
18:30 Uhr Kreuzwegandacht – KEINE Abendmesse
Vorankündigung: Lasst St. Thekla strahlen! Am Sa, 17. 3.2018 ist 10-16 Uhr ein gemeinsamer Aufräum- und Putztag in St. Thekla geplant. Inkludiert ist ein einfaches gemeinsames Mittagessen. Im Vorfeld gibt es bereits heute Sa, 17. 2. 2018 vormittags eine Begehung aller Räume durch das GLT St. Thekla mit der Erstellung von Checklisten für jeden Raum und anschließend eine kurze GLT-Sitzung zu anstehenden Fragen (Fastensuppenessen, Putztag, Glaubensabende etc.)
Wieden-Paulaner:
Angebot zur Beichte: Mo+Di 7:15-7:45 Uhr; Do+Fr+Sa 17:45-18:15 Uhr
Einladungen in dieser Woche: Di, 20. 2. 2018, 18.30 Uhr: Kreuzweg
Do, 22. 2. 2018, 19 Uhr: Offene Runde – Papst Pius IX.
andere Kirchen / Gemeinden / Rektorate:
Klarissen / Gartengasse: Jeden Fastensonntag 8:30 Uhr Kreuzwegandacht;
9 Uhr Hl. Messe
Ich wünsche Euch gute Tage der Bereitung!
Euer
Pfarrer Gerald
Sonder-FroBo live vom Aschermittwoch (14. 2. 2018)
Liebe Freunde in unseren Pfarrgemeinden St. Elisabeth, St. Florian, St. Thekla und Wieden-Paulaner
… in unserer gemeinsamen Pfarre zur Frohen Botschaft!
Heute – wie angekündigt – ein „Sonder-FroBo live“ zum Aschermittwoch!
Eine kostbare Zeit beginnt, wo wir eingeladen sind, uns von IHM bereiten zu lassen – um dann gemeinsam DAS Fest der Auferstehung und des Lebens (Ostern) zu feiern.
Nach dem Trubel des Faschings (wie auch der sonst oft überbordenden Anforderungen durch den Alltag bei vielen von uns) wird es wohl auch gut tun, ein paar Gänge zurück zu schalten, manches bewusst für gewisse Zeit zu reduzieren und zu vereinfachen, um uns für die leisen (aber bedeutsamen) Töne des Lebens neu zu öffnen.
Zum Weiterlesen HIER
FroBo live vom 6. Sonntag im Jahreskreis (11. 2. 2018)
Liebe Freunde in unseren Pfarrgemeinden St. Elisabeth, St. Florian, St. Thekla und Wieden-Paulaner
… in unserer gemeinsamen Pfarre zur Frohen Botschaft!
Zum Faschingssonntag der neue „FroBo live“ – ein letzter „normaler“ Sonntag, bevor mit kommendem (Ascher-)Mittwoch beginnend die Zeit der „Heiligen 40 Tage“ uns auf das Fest aller Feste einstimmen wird.
Und weiter heue im Evangelium: Jesus, der Heilende. Doch ist’s diesmal gar nicht so sehr die körperliche Belastung, die Jesus zum Heil führt, sondern die Soziale: Aussätzige waren für die Gesellschaft tot (es gab sogar eigene Begräbnisrituale für an Aussatz Erkrankte – zu Lebzeiten!). Und solch einen sozial völlig hinaus Gedrängten holt Jesus in das lebendige Miteinander der Gesellschaft zurück. Was für ein guttuendes Bild Gottes: Einer, der uns zu einem neuen Miteinander ohne Ausgrenzung und Randgruppen befreit…
Doch damit können wir gleich aktiv ernst machen:
Diesen So, 11. 2. 2018 im Umfeld all unserer Gottesdienste: Sammlung für die Osteuropahilfe der Caritas Kinderkampagne („Februar-Sammlung“) via Caritas-Wien.
Dazu die ganz große Bitte, ein weites Herz und eine offene Geldbörse zu haben!
Zum Hintergrund: „Weltweit können 264 Millionen Kinder keine Schule besuchen. 61 Millionen davon sind im Grundschulalter.“ Auf diese dramatischen Zahlen hat die Caritas zum Start ihrer Februar-Sammlung 2018 für Kinder in Not aufmerksam gemacht. „Diese Kinder können nicht zur Schule gehen, weil ihre Familien zu arm sind, weil die Schulen überfüllt oder zu weit entfernt sind, weil sie vor Krieg geflüchtet sind oder in einer Krisenregion leben“, so Caritas-Auslandshilfechef Christoph Schweifer.
Die heimische Caritas unterstützt u.a. weltweit mehr als 70 Kinderzentren, wo Kinder Hilfe beim Lernen und warme Mahlzeiten bekommen. Schweifer: „Pädagoginnen, Sozialarbeiterinnen und Psychologinnen geben den Kindern Geborgenheit und Sicherheit. Die Kinder werden gefördert und gefordert. Sie haben Platz und Möglichkeit, ihre Schulaufgaben zu machen, sie können basteln oder musizieren – in einer geschützten Umgebung.“ 44 dieser Zentren befinden sich in Osteuropa, die anderen in Asien und Afrika. Damit könne man derzeit etwa 5.000 Kindern helfen, so Schweifer.
Nähere Infos finden sich HIER!
Für die Schnell-Entschlossenen zur Erinnerung: Diesen So, 11. 2. 2018 zwischen 16 und 18 Uhr (1 x war irrtümlich von 15 Uhr die Rede): „Segen für Liebende“ – Kirche St. Elisabeth. Nähere Infos: Siehe Plakate bzw. HIER.
Am kommenden Mittwoch = Aschermittwoch: Willkommen zu einem gemeinsamen Start in die „Heiligen 40 Tage“ mit den Aschermittwoch-Gottesdiensten – Mi, 14. 2. 2018, markiert durch das Aschenkreuz:
St. Elisabeth: 19 Uhr St. Thekla: 8 + 18:30 Uhr
St. Florian: 18:30 Uhr Wieden-Paulaner: 18:30 Uhr
Kinder-Feiern (mit Aschenkreuz):
7:15 Uhr: St. Elisabeth
9 und 10:15 Uhr: St. Thekla (Aschenkreuzfeiern der Piaristen-VS)
16 Uhr: St. Florian
Im Vorfeld dazu wird am Dienstag (= Vorabend vom Aschermittwoch) ein eigener (zusätzlicher) Aschermittwoch-Sonder-FroBo live erscheinen, der alle Termine der Österlichen Bußzeit enthält.
Empfehlung aus unserem Team Schöpfungsverantwortung:
Mo, 12. 2. 2018, 19 Uhr im Otto-Mauer-Zentrum (Wien 9, Währinger Str. 2-4): Helga Kromp-Kolb: Klimawandel – eine Glaubensfrage?: Ein interessanter Vortrag samt Gespräch; nähere Infos HIER (eine Veranstaltung des Weltgebetstages der Frauen in Kooperation mit dem Forum Zeit und Glaube / Kath. AkademikerInnenverband Wien)
Diverse Infos:
Bei den Sternsinger-Spenden kamen noch Kleinigkeiten dazu. Das endgültige Endergebnis für unsere gemeinsame Pfarre zur Frohen Botschaft lautet € 19.431,76- und wurde an die Dreikönigs-Aktion der Kath. Jungschar überwiesen.
Insgesamt in Österreich haben die 85.000 Sternsinger/innen auf ihrer „Wir setzen Zeichen“-Tour geschätzte 10 Mal den Erdball umrundet. Etwa 1,7 Millionen Stunden werden von den Kindern für die gute Sache aufgewendet. Dazu kommen noch 600.000 Stunden der 30.000 Jugendlichen und Erwachsenen, die Caspar, Melchior und Balthasar tatkräftig unterstützen – in ca. 3.000 österreichischen Pfarren!
Fr, 16. 2. 2018, 19 Uhr: Pfarr-Leitungs-Team (PLT)
Abwesenheiten diese Woche: P. Pius ist bis Freitag auf Kur; PAss Paul bis Mittwoch auf Zeitausgleich.
Heute So hat Josef , der regelmäßige Zelebrant der Sonntag-12-Uhr-Messe in der Belvedere-Kapelle (oberes Belvedere – auf der dem Gürtel zugewandten Seite – rechts) seinen (runden) Geburtstag – Herzliche Gratulation & Gottes Segen für die Zukunft!
Anbei auch wieder die Fürbitten – darum werden wir diesen Sonntag beten!
2018_02_11_Fürbitten_6_-So-im-Jk_B
„Spezial-Infos“ unserer Pfarrgemeinden:
St. Elisabeth:
Information von unserer Caritas St. Elisabeth:
Danke für großzügige Spenden bei der Kollekte in der Christmette und für die Unterstützungen im Rahmen des Adventmarktes! Dadurch sind wir in der Lage, weiterhin vielen Hilfesuchenden auch wirklich zu helfen.
Letzte Leistungen:
*) 9 Hilfesuchende in den Caritas-Sprechstunden im Jänner. Mit Bekleidung, Medikamenten und Lebensmitteln wurde geholfen.
*) Dadurch sind aber unsere Lebensmittel-Vorräte von der letzten Sammlung im November weitgehend aufgebraucht.
Bitte um Mithilfe:
*) Deshalb sammeln wir am Sa, 24. / So, 25. 2. wieder. An diesem Wochenende nehmen wir gerne bei allen Sonntags-Gottesdiensten haltbare Lebensmittel entgegen; es sind vor allem jene Produkte gefragt, die man auch ohne kochen oder erwärmen essen kann.
*) Wer ist bereit, uns bei diesen Aufgaben oder auch bei der Vorbereitung und Durchführung eines Kranken-Gottesdienstes zu unterstützen? Bitte um Meldung im Pfarrbüro oder unter Manfred.Hoefer@zurFrohenBotschaft.at.
Als erster Schritt der Neugestaltung unserer Räume wurde das Licht im Pfarrhaus im Erdgeschoß (Gang) angegangen (Danke an Martin Cargnelli): Jetzt leuchtet es deutliche heller (bei geringerem Stromverbrauch durch neue Leuchtmittel)!
Die nächsten Gottesdienste, Veranstaltungen, Treffen etc.:
Mo, 12. 2. 2018, 19:30 Uhr: Männerrunde im Pfarrhaus
Di, 13. 2. 2018, 18:30 Uhr: Team Ehe und Familie im Pfarrhaus
Ascher-Mi, 14. 2. 2018: Gemeinsamer Einstieg in die „Heiligen 40 Tage“:
7:15 Aschenkreuzfeier für Kinder in unserer St.-Elisabeth-Kirche
19:00 Aschermittwoch-Gottesdienst der Pfarrgemeinde (keine Eucharistie-Feier) mit Erteilung des Aschenkreuzes in unserer St.-Elisabeth-Kirche; musikal. Gestaltung: Gregorio Allegri (1582-1652): Miserere (Psalm 51) – durch Solisten & Chor St. Elisabeth
Do, 15. 2. 2018, 9:30 Uhr: Start „Tanzen ab der Lebensmitte – Seniorentanz“ im Pfarrsaal; Tänzerische Erfahrung sind nicht erforderlich, Einstieg jederzeit möglich;
15 Uhr: LIMA-Gruppe im Pfarrhaus
18:30 Uhr: LektorInnen-Treffen im Pfarrhaus
Fr, 16. 2. 2018, 18 Uhr: Gedenk-Messe für + Karl Luef und + Eva Jettmar
anschl. (wie jetzt immer am Fr in der Fastenzeit): Kreuzwegandacht
St. Florian:
Auch diesen Sonntag steht in unserer Kirche eine Schachtel zum Sammeln für Palmkätzchen des letzten Jahres – diese werden am Aschermittwoch für die Aschenkreuz-Asche verbrannt. Später „eintreffende“ Palmzweige werden dem Osterfeuer übergeben.
Di, 13. 2. 2018, 16 Uhr: Kinder-Bibel-Stunde im Jugendraum
Ascher-Mi, 14. 2. 2018, Gemeinsamer Einstieg in die „Heiligen 40 Tage“:
18:30 Uhr: Aschermittwoch-Gottesdienst mit Auflegung des Aschenkreuzes.
Mi, 14. 2. 2018, 19 Uhr: Trauertreffpunkt in der Bibliothek
Fr, 16. – So, 18. 2. 2018: Einkehrwochenende unserer Pfarrgemeinde in Kirchberg / Wechsel.
Und: Bei der letzten FroBo-live-Ausgabe ist es mir durchgerutscht: Am Montag hatte Hedwig Geburtstag – auch auf diesem Weg jetzt und nachträglich: Alles Gute und Gottes Segen für das neue Lebens-Jahr!
St. Thekla:
Ascher-Mi, 14. 2. 2018, 8 und 18:30 Uhr: Messen mit Auflegung des Aschenkreuzes.
9 und 10:15 Uhr: Aschenkreuzfeiern der Piaristen-VS. Wer möchte, kann sich gerne hier anschließen.
Do, 15. 2. 2018, 6:30 Uhr: Morgenlob (Frühwortgottesdienst) in der Kapelle
So, 18. 2. 2018, 1. Sonntag der Vorbereitungszeit auf Ostern
9:30 Uhr Vorstellmesse der Erstkommunionkinder
Vorausblick auf die Österliche Bußzeit (Start mit dem Aschermittwoch: siehe oben):
Unser Thema für die Vorbereitungszeit auf Ostern: „Christ sein, Hoffnung in der Welt!“
Ab 16. 2. 2018 jeden Freitag 18:30 Uhr Kreuzwegandacht- KEINE Abendmesse.
Ab 20. 2. 2018 jeden Dienstag 10 Uhr: Messe (nicht nur) für Pensionist/inn/en mit P. Ignasi.
Ab 21. 2. 2018 jeden Mittwoch 18-18:30 Uhr: Musikalische Meditationen mit P. Pius – ein Angebot, den Alltagsstress abzustreifen und bei Meditation und Musik offen zu werden für die Begegnung mit Gott.
1. Termin (Mi, 21. 2. 2018): Katharina Dürrschmid, Hackbrett; P. Ignasi, Meditation
Vorschau: Der nächste Seniorenklub findet am Di, 20. 2. 2018 um 15 Uhr im Pfarrsaal statt. Thema: „Gedächtnistraining“
Wieden-Paulaner:
Di, 13. 2. 2018, 19.30 Uhr: Männerrunde
Ascher-Mi, 14. 2. 2018 – Eröffnung der Österlichen Bußzeit:
18.30 Abendmesse mit Auflegung des Aschenkreuzes
Kollekte für die KFB-Aktion „Familienfasttag“
Fr, 16. 2. 2018, 14 Uhr: Ausflug des Kreativ-Kultur-Kreises („KKK“) ins neu eröffnete Dommuseum am Stephansplatz; Führung durch Dr. Katja Brandes. Dauer ca. 90 Minuten. Wegen begrenzter Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung unbedingt notwendig!!
andere Kirchen / Gemeinden / Rektorate:
Klarissen / Gartengasse: Ascher-Mi, 4. 2. 2018, 7 Uhr: Hl. Messe mit Auflegung des Aschenkreuzes
1. Fasten-So, 18. 2. 2018, ab 8 Uhr: Beichtgelegenheit,
8.30 Kreuzwegandacht mit Eucharistischem Segen und 9 Uhr Hl. Messe
Ich wünsche Euch einen fröhlichen Höhepunkt und Ausklang des Faschings – und für jene, wo es zutrifft, wieder einen guten Wieder-Einstieg nach dem Urlaub (den Ferien) im Alltag!
Euer
Pfarrer Gerald
FroBo live vom 5. Sonntag im Jahreskreis (4. 2. 2018)
Liebe Freunde in unseren Pfarrgemeinden St. Elisabeth, St. Florian, St. Thekla und Wieden-Paulaner
… in unserer gemeinsamen Pfarre zur Frohen Botschaft!
Das Bild des heilenden Jesus begleitet uns auch diesen Sonntag, wie auch dann den nächsten. Jesus zeigt sich aber auch als der, welcher sich immer wieder zurückzieht um durchzuatmen: Die Spannung von aktivem, heilenden Tun und dem Kraft und Halt Holen in Ruhe und Erholung: eine Dynamik, die auch für uns wichtig ist; vielleicht können ja in den Semesterferien einige von uns neue Kraft und wohltuendes Durchatmen finden – was ich allen wünsche!
Den Ferien gemäß ist die kommende Woche das pfarrgemeindliche Leben eher auf „Sparflamme“: Div. Gruppen (nicht alle!) entfallen, auch das Büro ist eingeschränkt geöffnet:
Pfarrbüro-Öffnungszeiten in St. Florian & St. Thekla entfallen diese Woche!
Abwesenheiten diese Woche: Aus dem Pfarr-Team sind während der Semesterferien-Woche (ganz oder teilweise) auswärts: PAss Evi Czeschka, Pfr.-Vikar Franz Wilfinger, Pfr. Gerald Gump, PAss Paul Hösch, Pfr.-Vikar P. Pius Platz (alles Gute für 2 Wochen Kur!) und Pfr-Sekr Ulli Flamm; wir wünschen eine gute Zeit!
Taufen in diesen Tagen: Vergangenen Samstag wurde Richard Auner in St. Florian getauft, Sa, 3. 2. Johannes Fleisch in St. Elisabeth.
Am Sa, 10. 2. wird Mattis auswärts, Colin in St. Florian getauft, am So, 11. 2. Paul in St. Elisabeth.
Willkommen in unseren Pfarrgemeinden – wir wünschen Gottes Segen!
Beim gemeinsamen Vermögens-Verwaltungs-Rat (VVR) unserer Pfarre stand u. a. am Programm:
*) Freigabe offener Gelder, um die Renovierung des Altares Franz von Sales in der Paulanerkirche zu finalisieren,
*) Sorge um die Renovierung einer außerhalb-Wohnung unserer Pfarre;
*) unser technischer Mitarbeiter Vermin „Batan“ Ajanovic hat mit Februar seine Tätigkeit statt wie zuvor mit 20, jetzt mit 25 Wochen-Stunden aufgenommen: Ausgehend von St. Florian (wo er mit Familie im Pfarrhaus wohnt), wirkt er mehr und mehr auch in anderen Pfarrgemeinden mit!
*) … und es ging um vielfältige sonstige Abwicklungen der wirtschaftlichen Alltages unserer Pfarre. Darin zeigt sich ein großer Vorteil unserer gemeinsamen Pfarre: Im VVR ist – getragen durch Engagierte aus all unseren Pfarrgemeinden – ein Team von Spezialist/inn/en für all diese Abläufe zuständig und betreut sie kompetent; die Pfarrgemeinden sind im Alltag davon frei gespielt!
Nächsten So, 11. 2. 2018 im Umfeld all unserer Gottesdienste: Sammlung für die Osteuropahilfe der Caritas Kinderkampagne („Februar-Sammlung“) via Caritas-Wien.
Nähere Infos im nächsten FroBo live, sowie auch schon HIER!
So, 11. 2. 2018 zwischen 15 und 17:30 Uhr: „Segen für Liebende“ – Kirche St. Elisabeth
Seit 2004 bietet Pfarrer Gerald einen „Segen für Liebende“ an. Eingeladen sind alle Paare unterschiedlichen Hintergrundes, in kleinstem Kreis (jedes Paar wird einzeln vorgeholt) ihr Liebens-Geschichte vor Gott zu bringen und in einer je eigenen Feier diese dankbar zu feiern und um Gottes Segen zu bitten – hinein in genau in ihre je eigene Lebens- & Liebenssituation. Ablauf zumeist: Lied, Gebet, Bibelstelle, pers. Bibelzitat – Auflegung der Hände & Segnung, Vater unser, Lied. Und: Dafür gibt es keine Voraussetzungen, „Mindeststandards“ oder zu erfüllende Bedingungen: Wer als liebendes Paar zu Gott kommt, ist willkommen! Denn: Kirche hat eine „Hochform“ der partnerschaftlichen Liebe: Die sakramentale Ehe – doch Gott geht ja nicht nur in dieser mit, denn: „Gott ist die Liebe, und wer in der Liebe bleibt, bleibt in Gott, und Gott bleibt in ihm!“ (1. Johannesbrief 4,16).
Alles Nähere HIER!
Und am Mittwoch d’rauf: Willkommen zu einem gemeinsamen Start in die Österliche Bußzeit mit den Aschermittwoch-Gottesdiensten – Mi, 14. 2. 2018, markiert durch das Aschenkreuz:
St. Elisabeth: 19 Uhr St. Thekla: 8 + 18:30 Uhr
St. Florian: 18:30 Uhr Wieden-Paulaner: 18:30 Uhr
Kinder-Feiern (mit Aschenkreuz): 7:15 Uhr: St. Elisabeth
16 Uhr: St. Florian
„Spezial-Infos“ unserer Pfarrgemeinden:
St. Elisabeth:
Beim Gemeinde-Ausschuss (GA-Eli) vergangenen Dienstag war das Hauptthema „Wie können wir die Gemeindebildung bei uns verstärken?!“ An verschiedenen Ecken und Enden wollen wir mitwirken, dass unsere Gemeinde mehr und mehr ein zu Hause wird, wo Menschen Gott, sowie Halt für ihr Leben erfahren können…
Weiters ging’s um die bessere Gestaltung unserer Räumlichkeiten: Höchste Priorität hat eine Verbesserung des Lichts in den meisten Räumen. Sonst werden verschiedene Einzelheiten angegangen; wenn Euch etwas auffällt, bitte um Rückmeldung an unser Gemeinde-Leitungs-Team (Elisabeth Cargnelli, Pfr. Gerald, Gottfried Gansterer und Regina Tischberger). Auch soll es neue (oder die alten, aber klare) Namen für all unsere Räume geben – Vorschläge bitte bis Mitte dieser Woche an Regina Tischberger.
Einige Termine:
*) Gruppenkreuzweg: (statt am 15. 3. – wo direkt am Folgetag der große Kreuzweg anlässlich des bei uns stattfindenden Glaubensabend ist) am Do, 22. 3. 2018, 18 Uhr! Wichtig: Das Programm jeder gestaltenden Gruppe bitte max. 2 (!) Minuten (bitte beim Vorbereiten laut aussprechen – und stoppen!).
*) Fastensuppe: Palmsonntag, 25. 3. 2018, nach dem Fest-Gottesdienst (ca. 12 Uhr).
*) „Tag der Pfarre“ (General-Arbeitstag in allen Räumlichkeiten unserer Pfarrgemeinde – wie schon im Herbst 2016): Sa, 1. 9. 2018
*) Jahres-Startfest unserer gemeinsamen Pfarre: So, 16. 9. 2018 in St. Elisabeth
*) Erntedankfest: So, 30. 9. 2018
Die „Weggottesdienste“ der Erstkommunionsvorbereitung werden in der nächsten Zeit etwas verlängert – auch ein „Elterncafé“ kommt dazu; am So, 11. 3. 2018 werden die Kinder im Rahmen der 9-Uhr-Messe ihr Taufbekenntnis erneuern; 3 Kinder werden am So, 15. 4. 2018 im Rahmen der 9-Uhr-Messe getauft!
Beim offenen Liturgiekreis wurde der Start in die Österliche Bußzeit geplant – als Leitlinie wird uns „Veränderungen – (m)einen eigenen Halt finden“ begleiten. Der Aschermittwoch-Gottesdienst (wieder als eigenständiger Gottesdienst – nicht als Eucharistiefeier gestaltet) wird diese Linie eröffnen. Bewusst wollen wir dann an den Sonntagen den Mess-Einzug im Schweigen gestalten.
Im Büro gibt’s jetzt (zusätzlich) ein Schnurlos-Telefon (Klappe 18), das u. a. für die Caritas-Sprechstunden verwendet wird.
Wie geht’s weiter: Do, 8. 2. 2018, 15 Uhr: Treffpunkt St. Elisabeth, Pfarrsaal:
Kaplan Albert spricht zu „Esperanto – über das Leben einer totgesagten Sprache“
St. Florian:
Beim Gemeinde-Leitungs-Team (GLT Flo) am Dienstag ging es u. a. um:
*) Erneuerung unserer Räumlichkeiten: Einiges ist schon geschehen – anderes steht bevor; Ideen bitte ans GLT!
*) Mülltrennung ist noch im Anfangsstadium – bitte alle mithelfen, dass hier sorgfältig entsorgt wird.
*) Für Sa, 16. 6. 2018, 19:30 Uhr im Florianisaaal ist der nächste Heart-Chor-Ball geplant; auf Einladung des Heart-Chor-Teams wird er als „Heart-Chor & Pfarr-gemeinde-St.-Florian-Ball“ gefeiert: Bitte jetzt schon vormerken und dazu kommen!
Unser Pfarrbüro-Standort ist diese Woche geschlossen.
St. Thekla:
Rückblick:
Mini-Flohmarkt: Der Mini-Flohmarkt am letzten Sonntag erbrachte € 216,25 für die Pfarrcaritas St. Thekla.
Umfrage: Bei der Umfrage der Pfarre zur Frohen Botschaft an den letzten beiden Wochenenden wurden in St. Thekla 29 Antworten abgegeben. Darunter waren auch ganz konkrete Vorschläge wie zum Beispiel mehr Beichtmöglichkeiten, eine Verbesserung der Akustik im Pfarrsaal, mehr Angebote für Generationsübergreifendes, eine Begrünung des Hofes, und – etwas mysteriös – die Bitte, in unserer Pfarre die okkulten Symbole zu entfernen. Einige waren aber auch nur zufrieden mit der jetzigen Situation.
Feedback: Aus unserer Sicht ist die Aufhängung des Umfrageplakats in der Kirche wenig sinnvoll für das Zielpublikum der Nicht-Kirchgänger.
Gemeinde-Leitungs-Team St. Thekla (GLT-Thek) – Sitzung am Di, 30. 1. 2018:
- In der Kapelle gibt es ein Akustikproblem. Die Firma Itec soll dort Lautsprecher und Mikrophone auf ihre Funktionsfähigkeit überprüfen.
- Robert Pfeiffer wird unsere Gemeinde in der Perspektiven-/Klärgruppe vertreten.
- Heuer beginnen die Kreuzwegandachten in St. Thekla um 18:30 Uhr – nur am 2. März, an dem der Glaubensabend in St. Thekla stattfindet, beginnt der Kreuzweg erst um 18:45 Uhr. Wir werden aber auch da die Kirche bereits um 18:30 Uhr öffnen und die Möglichkeit geben, bei leiser Hintergrundmusik eine Kerze anzuzünden.
- Als Termin für den „Putztag“ wurde Sa, 17. März 2018 festgelegt. Im Vorfeld wird es am 17. Februar eine Begehung aller Räume durch das Gemeinde-Leitungs-Team mit der Erstellung von Checklisten für jeden Raum geben.
- Die Hausordnung für das Jugendheim wird konkret weiter bearbeitet.
Arbeitskreis Öffentlichkeitsarbeit am Do, 1. 2. 2018:
- Ein Thema war die Neubeschriftung der Schaukästen und die Erstellung eines Plakates für die Glastür zum Pfarrzentrum.
- Wir wollen auch recherchieren wie man zu der Tafel kommt, die die Kirche als Baudenkmal kennzeichnet und im Kircheninneren eine Tafel mit der Geschichte der Theklakirche anbringen.
- In der Kirchen-App der Diözese sind die Gottesdienste von St. Thekla noch immer nicht zu finden – wir sind mit den Verantwortlichen im Kontakt.
- Die im Herbst ins Wasser gefallene Bibelwanderung zum Buch Jona wird an einem Sonntag im Juni nachgeholt. Der genaue Termin wird im GA beschlossen.
- Wegen des Fastenfolders für die ganze Pfarre zur Frohen Botschaft wird es auch heuer keinen extra Fastenfolder für St. Thekla geben.
Unser Pfarrbüro-Standort ist diese Woche (Freitag) geschlossen.
Fr, 9. 2. 2018, 15 Uhr Messe im Pensionistenwohnhaus Wieden
Am Di, 6. 2. hat Renate Geburtstag; Gratulation und aus ganzem Herzen Gottes Segen für das neue Lebensjahr; sowie: Vergelt’s Gott für Deinen vielfältigen Dienst!
Wieden-Paulaner:
So, 4. 2. 2018, 19.30 Uhr: Treffen der Neugetauften und Taufwerber/innen
Do, 8. 2. 2018, 19 Uhr: Bibelgespräch Buch Josua Kap.1-3
Das neue Nachrichtenblatt der Pfarrgemeinde Wieden-Paulaner (Februar 2018) findet sich HIER.
Zum Vormerken: Am So, 11. 3. 2018 feiert unser langjähriger Pfarrer und jetziger Pfarrvikar Msgr. Franz seinen 75. Geburtstag. Das ist Anlass genug, ihm an diesem Tag besonders für sein Wirken in unserer Gemeinde zu danken und für ihn zu beten. Wir wollen das mit einem Festgottesdienst an genau diesem Sonntag um 9:30 Uhr tun. Anschließend wird bei der Agape im Pfarrzentrum Gelegenheit sein, ihm auch persönlich zu gratulieren.
GA-Leiter Benedict Wagner (für den Gemeindeausschuss)
andere Kirchen / Gemeinden / Rektorate:
Fr, 9. 2. 2018, 15 Uhr: Heitere und besinnliche Lesung im Fasching – am Hauptbahnhof im „Raum der Stille“ (UG2.104/MF-G)
Der nächste FroBo live wird am Sa, 10. 2. 2018 voraussichtlich erst im Laufe des Tages verschickt!
Hier die Fürbitten für diesen Sonntag:
2018_02_04_Fürbitten_5_-So-im-Jk_B
Ich wünsche Euch eine fröhliche Faschingszeit und – wo es zutrifft – genussvolle Semesterferien!
Euer
Pfarrer Gerald
Segen für Liebende (Sonntag, 11.2.2018)
FroBo live vom 4. Sonntag im Jahreskreis (28. 1. 2018)
Liebe Freunde in unseren Pfarrgemeinden St. Elisabeth, St. Florian, St. Thekla und Wieden-Paulaner
… in unserer gemeinsamen Pfarre zur Frohen Botschaft!
Hier der neue „FroBo live“!
Im Evangelium dieses Sonntags wird uns Jesus als der Heilende vor Augen gestellt. Ein Blick in die Medien, wie auch eine ehrliche Bestandsaufnahme unseres eigenen Lebens zeigen uns, wie nötig wir sein heilendes Wirken haben.
Beten wir, dass Sein Wort des Heilens immer mehr Kraft in unserer Welt entfaltet.
Beim Pfarrgemeinderat (PGR) am Montag war das Hauptthema „Junge Leute“(ohne Kinder) bis ca. 40 Jahren (die anscheinend in unseren Gemeinden eher fehlen). Beim Zusammenholen der verschiedenen Bereiche unserer 4 Pfarrgemeinden wurde dagegen deutlich, dass sich durchaus recht viele im Nahefeld unserer Pfarre wieder finden (wenn auch nicht strikt jeden Sonntag in der Messe). Konsequenzen u. a. für uns:
*) nicht das (für junge Leute schwierige) „jeden Sonntag Da-Sein“ erwarten (auch am Sonntag nach der Erstkommunion oder Firmung), sondern einladend & wertschätzend damit umgehen, wo junge Leute sehr wohl aktiv & da sind;
*) alle Unterstützung für jene Aktiven, denen die Kontakten glücken (in verschiedensten Pastoral-Vorgängen unserer Pfarrgemeinden);
*) Sorge um gute, spirituelle Angebote für sie (weil das ist „unser Spezialgebiet“) – und:
*) neue Aufmerksamkeit auf Soziale Netzwerke, mit denen junge Leute zu erreichen sind (was wir neu angehen werden).
Fixiert wurde ein gemeinsamer Start der Pfarre zur Frohen Botschaft ins neue Pfarrjahr: So, 16. 9. 2018, 10 Uhr:
*) Gemeinsame Fest-Messe in St. Elisabeth (die anderen Vormittags-Gottesdienste in den 4 Pfarrgemeinden entfallen): Themenlinie „Laudato Sii“
*) anschl.: Fahrradsegnung am St.-Elisabeth-Platz
*) anschl.: gemeinsames Essen & Trinken & Feiern
*) … dann: Gemeinsamer Fahrrad-Ausflug
Diese Woche war der Info-Abend für unsere Pfarr-Fuß-Wallfahrt. Sie geht wieder von Christi Himmelfahrt bis Sonntag (10. – 13. 5. 2018) und erneut gibt es 3 Wege der Teilnahme (4 Tage zu Fuß, sowie 2 Versionen, mit Bus am Sonntag nachzukommen). Weitere Infos (samt Anmelde-Bogen) HIER – der Anmeldebogen liegt auch in unseren Kirchen auf.
Im „Sonntag“, der Zeitung unserer Diözese ist diesmal ein Portrait von P. Pius – unter dem Titel „Das vierte Gelübde der Piaristen“ – nachzulesen HIER!
In St. Elisabeth ist im Hof direkt neben unserem Pfarrsaal (zur Schule hin) ein Food-Saving-Stand eingerichtet: Jeder kann Lebensmittel dort (inkl. auch im Kühlschrank) deponieren oder abholen. Diese Einrichtung wurde im November eingerichtet – und läuft ganz intensiv. Einzig: Gebrachte Lebensmittel sind sehr schnell wieder weg („vergeben“) – also: Bitte bringt immer wieder, was Ihr selbst nicht verwenden werdet, dorthin (24:7 geöffnet)!
Am Sa, 27. 1. 2018 ist zwischen 16 und 19 Uhr ein offener Informations-Nachmittag im St.-Elisabeth-Pfarrsaal!
Übrigens: Es werde noch Mitarbeiter/innen gesucht!
Blick in die Nachbarschaft: Herzliche Einladung zur Weihe der neuen Marienikone „Smolenskaja“ (Wegweiserin) am Mi, 31. 1. 2018, 14 Uhr im „Raum der Stille“ (Hauptbahnhof, UG 2.104): Weihbischof Franz Scharl & Metropolit Arsenios Kardamakis
Fest „Darstellung des Herrn“ (vormals: „Mariä Lichtmess“; Infos HIER) – Fr, 2. 2. 2018 und Blasiussegen (Sa, 3. 2. 2018) „… um Heil(ung) für Hals und andere Krankheiten“:
St. Elisabeth: Fr, 2. 2. 2018, 18 Uhr „Lichtmesse” (mit Kerzensegnung, Prozession)
Sa, 3. 2. 2018, nach der 18-Uhr-Vorabendmesse: Blasiussegen
St. Florian: Fr, 2. 2. 2018, 7 Uhr Messe vom Fest
Sa, 3. 2. 2018, nach der 8-Uhr-Messe: Blasiussegen
St. Thekla: Fr, 2. 2. 2018, 8 + 18:30 Uhr Messe vom Fest mit Kerzensegnung
(nach der 18:30-Uhr-Messe auch schon Blasiussegen)
Sa, 3. 2. 2018, nach der 18:30-Uhr-Vorabendmesse: Blasiussegen
Wieden-Paulaner: Fr, 2. 2. 2018, 18:30 Uhr Abendmesse mit Predigt (dann 19:30 Uhr im ao. Ritus)
Sa, 3. 2. 2018, nach der 18:30-Uhr-Vorabendmesse: Blasiussegen (8 Uhr im ao. Ritus)
Kirche der Klarissinnen in der Gartengasse: Fr 2. 2. 2018: 7 Uhr Messe mit Kerzenweihe
Sa, 3. 2. 2018, 7 Uhr: Messe mit Blasiussegen
In Wien läuft eine Online-Petition, Ute Bock, die letzte Woche verstorbene Flüchtlingshelferin mit der Benennung eines Platzes zu ehren: Ute Bock hat einfach unzähligen Menschen ohne Vorbedingungen geholfen – ich weiß nichts über ihre religiöse Einstellung, doch sehe ich viele ihrer Tätigkeiten 1:1 mit der Umsetzung der Grundlinien Jesu.
Die Petition schlägt vor, den Dr. Karl Lueger-Platz dafür zu verwenden – Begründung: Lueger war ein überzeugter Antisemit, auf den sich Adolph Hitler immer wieder berufen hat…
Wer sich über die Petition informieren oder sie auch (online) unterschreiben will: HIER!
Blick voraus: Sa, 3. – 10. 2. 2018: Semesterferien; die Büro-Stunden in St. Florian und St. Thekla, sowie div. Gruppentreffen und Sitzungen entfallen; viele sind auf Urlaub; alle Gottesdienste finden statt.
Blick voraus: So, 11. 2. 2018 zwischen 16 und 18 Uhr, diesmal in der Kirche St. Elisabeth: „Segen für Liebende“: Seit 2004 bietet Pfarrer Gerald einen „Segen für Liebende“ an. Eingeladen sind alle Paare unterschiedlichen Hintergrundes, in kleinstem Kreis (jedes Paar wird einzeln vorgeholt) ihr Liebens-Geschichte vor Gott zu bringen und in einer je eigenen Feier diese dankbar zu feiern und um Gottes Segen zu bitten – hinein in genau ihre je eigene Lebens- & Liebenssituation. Ablauf zumeist: Lied, Gebet, Bibelstelle, pers. Bibelzitat – Auflegung der Hände & Segnung, Vater unser, Lied. Und: Dafür gibt es keine Voraussetzungen, „Mindeststandards“ oder zu erfüllende Bedingungen: Wer als liebendes Paar zu Gott kommt, ist willkommen! Denn: Kirche hat eine „Hochform“ der partnerschaftlichen Liebe: Die sakramentale Ehe – doch Gott geht ja nicht nur in dieser mit, denn: „Gott ist die Liebe, und wer in der Liebe bleibt, bleibt in Gott, und Gott bleibt in ihm!“ (1. Johannesbrief 4,16)
Diverse Infos:
Do, 1. 2. 2018, 20 Uhr: Sitzung unseres gemeinsamen Vermögens-Verwaltungs-Rates
Anbei auch wieder die Fürbitten – darum werden wir diesen Sonntag beten!
2018_01_28_Fürbitten_4_-So-im-Jk_B
„Spezial-Infos“ unserer Pfarrgemeinden:
St. Elisabeth:
Rückblick auf den Kinder-Fasching letzten Sonntag: Freude, Spaß und Gemeinschaft waren wieder erlebbar. Von anfänglich 5 Kindern um 15 Uhr waren es ca. 40 Kinder während des Festes, ohne die „Schoßkinder“. Heuer kamen viele Kinder aus dem Kindergarten, viele jüngere Kinder… – und: € 139,50- wurden gespendet, die der Arbeit des Kreises Ehe und Familie zugute kommen.
Vergangenen Sonntag ist Karl Luef verstorben, der seit vielen Jahren im 2. Stock des Pfarrhauses gewohnt hat (der längst-hier-Wohnende); er war früher als Pastoralhelfer im kirchlichen Dienst (zuletzt Pfarre Strasshof; nie aber bei uns) und hat während seiner Zeit in St. Elisabeth sehr zurück gezogen (ohne viele Kontakte in die Pfarre) gelebt; nehmen wir ihn ins Gebet! Übrigens: Verstorben ist Karl am vergangenen Sonntag – welcher genau der Todestag unseres langjährigen Pfarrers Hugo Unterberger ist, der ihn im Pfarrhaus St. Elisabeth damals aufgenommen hat!
Abschiedsfeierlichkeiten: Di, 6. 2. 2018, 13:30 Uhr in Pfarrkirche Unteraspang:
Seelenmesse; dann Urnenbeisetzung im Familiengrab
Am Fr, 16. 2. 2018, 18 Uhr Gedenk-Messe in St. Elisabeth (Kapelle)
2 Infos von unserem Caritas-Team
*) Jeweils eine/r daraus wird ab sofort im Regelfall bei allen Sonntagsmessen (inkl. Sa VA) beim Kirchenausgang und mit der Caritas-Büchse Spenden entgegen nehmen.
*) Wie bisher finden die Caritas-Sprechstunden mittwochs von 9 bis 10:30 Uhr statt – aber ab sofort gerne auch „nach Terminvereinbarung“
So, 28. 1. 2018: Die 10:30-Uhr-Messe ist wieder von unserer Gemeinschaft Emmanuel gestaltet.
Di, 30. 1. 2018, 19 Uhr: Gemeinde-Ausschuss St. Elisabeth (GA-Eli) im Pfarrsaal
Do, 1. 2. 2018, 15 Uhr: LIMA-Gruppe im Pfarrhaus (Gruppenraum)
19 Uhr: Klub-Treffen im Pfarrhaus (Gruppenraum)
Fr, 2. 1. 2018: Darstellung des Herrn
16 Uhr: offenes Liturgie-Team im Pfarrhaus (Gruppenraum) zur Gestaltung von Aschermittwoch und Österl. Bußzeit
18Uhr: Licht-Messfeier mit Lichterprozession in der St.-Elisabeth-Kirche
Sa, 3. 2. 2018, 11:30 Uhr: Tauffeier Johannes in der St.-Elisabeth-Kirche
nach der 18-Uhr-Vorabendmesse: Blasiussegen
Am Fr, 2. 2. 2018 hat Bastian Geburtstag: Gottes Segen für Dein neues Lebensjahr!
St. Florian:
Berührend war letzten Sonntag die Willkommensmesse für unsere Firmlinge. Die jungen Leute waren sehr ernst bei der Sache – jede/r bekam eine/n Gebetspatin/en (die in kürzester Zeit gefunden waren) – und wurde letztlich von dieser/m ins Pfarrcafé begleitet (gestaltet von unserem Heart-Chor, der auch die musikalische Gestaltung der Messe über hatte).
Sehr gemütlich und toll besucht war der Floriani-Heurige am Freitag – vielen Dank dem gestaltenden Team.
Der „Club Maulwurf“ (Jugendclub jeden Freitag ab 19 Uhr im Keller) läuft an – Danke an Barbara Trobei für’s Initiieren und die Organisation.
Di, 30. 1. 2018, 17 Uhr: Gemeinde-Leitungs-Team (GLT-Flo) im Besprechungsraum (2. Stock)
Do, 1. 2. 2018, 20 Uhr: Paartanz im Florianissaal
Fr, 2. 2. 2018: Darstellung des Herrn („Maria Lichtmess“); 7 Uhr: Messe
Sa, 3. 2. 2018, 8 Uhr: Hl. Messe mit Blasius-Segen
Die neue Monatsinformation für Februar findet sich HIER.
St. Thekla:
Im Gemeinde-Ausschuss (GA-Thek) am 19. 1. 2018 ging es unter anderem um:
- eine bessere Information des GA über die Tätigkeit des GLT: Es wurde mit einer Enthaltung beschlossen, das Protokoll der GLT-Sitzung an alle GA-Mitglieder zu schicken.
- Schöpfungsverantwortung: Es wurden Ideen gesammelt, was wir auf diesem Gebiet tun können: Verwendung von Bio- und Fair-Trade Produkten bei Veranstaltungen, Freilandeier für die Osternachtfeier, Müllvermeidung und -trennung, Plakate zur Bewusstseinsbildung, Aktionen wie Bäume pflanzen, Autofasten, Blumentöpfe am seitlichen Kirchenvorplatz
- Besuchsdienst: Die Rückmeldungen sind noch sehr bescheiden; eine Dame wird derzeit zur 11 Uhr-Messe abgeholt, eine weitere besucht.
- Für die „ins Wasser gefallene“ Bibelwanderung zum Jonabuch soll es einen zweiten Versuch geben – Termin noch offen.
- Die geplante Sanierung der Außenfenster der Kirche wird durch die lästige Baustelle in der Ziegelofengasse erschwert, durch die auch etliche Parkplätze wegfallen..
Die Umfrage des Bukal-Teams wurde am 21. 1. 2018 in allen Messen verlautbart und nach den Vormittagsmessen dazu aktiv eingeladen. Es gab einiges Feedback; manche wollten sich ihre Antworten etwas länger überlegen oder waren sowieso zufrieden. Die Aktion wird diesen Sonntag in der gleichen Art fortgeführt.
So, 28. 1. 2018, 9:30 Uhr: Kinderwortgottesdienst in der Kapelle
Nach der 9:30-Uhr-Familienmesse: EZA-Markt und Mini-Flohmarkt zugunsten der Pfarrcaritas
Di, 30. 1. 2018, 16:30 Uhr: Gemeinde-Leitungs-Team (GLT-Thek) St. Thekla
Do, 1. 2.2018, 6:30 Uhr: Morgenlob (Frühwortgottesdienst in der Kapelle
18 Uhr: Eucharistische Anbetung
Fr, 2. 2. 2018: Darstellung des Herrn (Maria Lichtmess):
8 und 18:30 Uhr: Messen mit Kerzensegnung.
Nach der 18:30-Uhr-Messe: Blasiussegen
Sa, 3. 2. 2018: Blasiussegen nach der Vorabendmesse um 18:30 Uhr
Wieden-Paulaner:
Am Mo, 22. 1. 2018 besuchte unser Kreativ-Kultur-Kreis anlässlich der Gebetswoche um die Einheit der Christen die neue bulgarisch-orthodoxe Kirche in Wien 12, Dunklergasse 21 (bis Juni 2017 war sie am Kühnplatz – mitten in unserer Pfarre). Erzpriester Mag. Ivan Petkin – er leitet seit 1990 auch die Pfarre in Wien – hat uns die neue Kirche im 12. Bezirk gezeigt.
Di, 30. 1. 18:30 Uhr: Seelenmesse Dr. Herbert Stickler in der Paulanerkirche
Fr, 2. 2. 2018 – Darstellung des Herrn, 18:30 Uhr Abendmesse mit Predigt (dann 19:30 Uhr im ao. Ritus)
Sa, 3. 2. 2018, nach der 18:30-Uhr-Vorabendmesse: Blasiussegen (8 Uhr im ao. Ritus)
Am Mi, 31. 1. 2018 hat Astrid Geburtstag – Herzliche Gratulation & Gottes Segen für’s neue Lebensjahr!
Ich wünsche fröhliche, weitere Faschingszeit!
Euer
Pfarrer Gerald
Pfarrwallfahrt 2018 nach Vranov
Wie schon im letzten message4me angekündigt, findet auch heuer wieder rund um Christi Himmelfahrt vom 10.-13. Mai unter dem Motto „Wasser ist Leben“ eine gemeinsame Pfarrwallfahrt statt. Diesmal geht es ins malerische Thayatal und wir wandern in vier Etappen bis zum Pilgerort Vranov in der Tschechischen Republik .
Info über Vranov HIER
Für diejenige, die beim Infoabend am 25. Jänner nicht dabei sein konnten, hier nochmals eine kurze Zusammenfassung
- Geplant sind wie im letzten Jahr Tagesmärsche von maximal 6 Stunden und geringen Steigungen, sodass diese auch für weniger versierte Wanderer schaffbar sein werden.
- Es wird auch wieder Begleitfahrzeuge für Gepäck und Wegabschneider geben.
- Übernachtet und gegessen wird in einfachen Quartieren entlang des Weges.
- Neben den geistigen Genüssen werden auch kulturelle Höhepunkte wie der Besuch des Kräutergartens in Geras sowie des Perlmuttmuseums in Felling eingebaut.
- Die An-und Abreise erfolgt gemeinsam mit einem Bus.
Für die Teilnahme bieten wir drei Varianten an
Variante 1: Wanderung von Raabs an der Thaya nach Vranov
- 10. Mai Raabs bis Drosendorf: ca. 6 Stunden Gehzeit (Christi Himmelfahrt)
- 11.Mai Drosendorf bis Geras: ca. 5 Stunden Gehzeit
- 12. Mai Geras bis Hardegg: ca. 6 Stunden Gehzeit
- 13. Mai Hardegg bis Vranov: ca. 3-4 Stunden Gehzeit, anschließend gemeinsames Mittagessen, gemeinsame Führung durch das ehemalige Habsburgerschloss Frain und feiern der gemeinsamen Abschlussmesse
Die Kosten für den Bus und die Quartiere betragen ca. 200 € pro Person zuzüglich der individuellen Kosten für die Verpflegung
Variante 2: Fahrt mit dem Bus von Wien nach Hardegg am 13. Mai und Wanderung durch die besonders schöne letzte Landschaft von Hardegg nach Vranov (ca. 3 Stunden), anschließend gemeinsames Mittagessen, gemeinsame Führung durch das ehemalige Habsburgerschloss Frain und gemeinsame Abschlussmesse.
Die Kosten für den Bus und für die Führung in Vranov betragen ca. 30 €.
Variante 3: Fahrt mit dem Bus am 13. Mai von Wien nach Hardegg, kurzer Spaziergang in Hardegg zur Thayabrücke. Fahrt mit dem Bus von Hardegg nach Vranov: Gemeinsames Mittagessen, gemeinsame Führung durch das ehemalige Habsburgerschloss Frain und gemeinsame Abschlussmesse.
Die Kosten für den Bus und für die Führung in Vranov betragen ca. 30 €.
Anmeldung bitte bis 18. März 2018 über die Pfarrbüros über die dort aufliegenden Anmeldebögen oder per Email an Wallfahrt@zurFrohenBotschaft.at
Das Organisationsteam freut sich schon auf ein tolles Gemeinschaftserlebnis!
Stefanie Gharbi und Peter Tschulik
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.