Beziehungsnachmittag für Paare, Sa 10.11.2019

Die richtige Balance zwischen dem „Wir“ und dem „Ich“ trägt ganz wesentlich zu einer glücklichen und erfüllenden Partnerschaft bei. Das Ausloten unterschiedlicher Bedürfnisse fällt aber mitunter nicht leicht. Der Nachmittag für Ehe-/Paare „Geben und Nehmen –  Kompromisse in der Beziehung“ möchte diesem Thema auf den Grund gehen.

Beziehungsnachmittag Plakat

 

FroBo live vom 30. Sonntag im Jahreskreis (28. 10. 2018)

Liebe Freunde in unseren Pfarrgemeinden St. Elisabeth, St. Florian, St. Thekla und Wieden-Paulaner

… in unserer gemeinsamen Pfarre zur Frohen Botschaft!

Eine „Blindenheilung“ prägt heute die Sonntagsliturgie (vgl. Sonntagsevangelium Mk 10, 46-52). Es ist ein typisches Beispiel, wo Jesu Heil-Wirken drastisch tiefer geht als ein oberflächlich gedeuteter Gesundheits-Hokus-Pokus: Jesus tritt uns als der entgegen, der uns tiefere Zugänge zum Leben eröffnet, der zur Freiheit und Emanzipation führt. Toll, was wir da nicht nur hören, sondern auch gottesdienstlich feiern dürfen…

Und nicht vergessen: Diesen So, 28. 10. 2018, endet die Sommerzeit… – 1 Stunde länger schlafen! ?

Rückblick: Sammlung Lebensmittel für die Le+O-Sozialmärkte vergangenen Samstag: Zuerst hat es nach ärmlich wenigen Mitwirkenden ausgesehen – in letzter Minute kamen dann aber doch ausreichend Engagierte dazu. Martin Roland, der hier intensiv koordiniert hat, schreibt:

„Dank der Studentenverbindung Herulia, dank der Jungschar St. Thekla, dank unserer Zivildiener, vor allem von Philipp Wachter (dem absoluten Helden dieser Aktion!!!!), dank einiger Mitglieder der Pfarrgemeinde St. Florian, dank vieler Freunde aus St. Thekla haben HUNDERTE Menschen 1.650 kg haltbare Lebensmitteln

= 70 Bananenkisten für Mitmenschen gespendet, denen es nicht so gut geht wie uns. Die Aktion musste im SPAR-Markt in der Zentagasse sogar früher abgebrochen werden, einfach weil es dort keine haltbaren Lebensmittel (Reis, Konserven, Kaffee, …) mehr gab! Die gespendete Menge sind 3% des an 365 Tagen in der gesamten Erzdiözese benötigtem Bedarfes für die 16 Le+O-Sozialmärke, die unsere Pfarre an einem Tag aufgestellt hat!“

Foto & Bericht auf unserer Pfarrhomepage – und zwar HIER!

Und: Mi, 7. 11. 2018, 19:30 Uhr: Nachfeier für alle Mitarbeiter/innen im Pfarrsaal von St. Thekla

Am Mo, 29. 10. 2018 ist Gedenktag der unter dem Nazi-Regime ermordeten Seligen Sr. Restituta Kafka (aus der Ordensgemeinschaft unserer Hartmannschwestern).

Am So, 28. 10. 2018 ist um 16 Uhr eine Gedenkmesse im Hartmannkloster! Anschließend ist auch die Dauerausstellung „Restituta – Glaube gegen NS-Gewalt“ geöffnet.

Dies ist nur eine Veranstaltung der von unserer Pfarre initiierten Veranstaltungsreihe „Gedenken 4.5“ (anlässlich 80 Jahre Reichspogrom-Nacht). Unter dem Motto „Niemals vergessen“ finden über 20 Veranstaltungen statt – Einladungen dazu liegen in unseren Kirchen auf; Übersicht auf der Startseite unserer  [Pfarre.zurFrohenBotschaft.at]Pfarrhomepage – und zwar HIER! Unsere nächsten Veranstaltungen zum „Gedenken 4.5“:

*) „Verführte Jugend“ – Solo für eine Schauspielerin: Mo, 29. 10. 2018, 19 Uhr im Festsaal, Amtshaus Wieden, 1040, Favoritenstraße 18

Und natürlich unsere Hauptveranstaltung:

*) Gedenkfeier zur Reichspogrom-Nacht am Ort des (in der Nacht vom 9. zum 10. 11. 1938 zerstörten) Kaiser-Franz-Joseph-Regierungsjubiläums-Tempel: Do, 8. 11. 2018, 17:30 Uhr in Wien 5, Siebenbrunnengasse 1a

Allerheiligen / Allerseelen:

Do, 1. 11. 2018 – Hoch- & Freudensfest Allerheiligen: Gottesdienste:

St. Elisabeth: Mi, 31. 10. 18 Uhr Vorabend; 9:30 Uhr

St. Florian: 9:30 Uhr

St. Thekla: Mi, 31. 10. 18:30 Uhr Vorabend; 8, 9:30, 11 und 18:30 Uhr

Wieden-Paulaner: Mi, 31. 10. 18:30 Uhr Vorabend; 9:30 und 18:30 Uhr

Fr, 2. 11. 2018 – Allerseelen; wir gedenken unserer Verstorbenen in Requiem-Gottesdiensten:

St. Elisabeth: 18 Uhr

St. Florian: 18:30 Uhr (Alle Verstorbenen unserer gemeinsamen Pfarre werden namentlich genannt!)

St. Thekla: 8 und 18:30 Uhr

Wieden-Paulaner: 18:30 Uhr

Übrigens: Wusstet Ihr? In unserer St. Florian-Kirche werden im „Totenbuch“ (links vorne – beim Kreuz) alle Verstorbenen unserer Gesamt-Pfarre zur Frohen Botschaft laufend eingetragen… Zu Allerseelen (Fr, 2. 11. 2018, 18:30 Uhr) werden dort auch jene des letzten Jahres namentlich genannt und betend vor Gott gebracht…

3 x Vorausblick:

Die nächste Station unserer „Kirchen-Tour“: Fr, 9. 11. 2018

16:30 Uhr Karlskirche: Panoramalift hinauf, „Virtueller Flug“ durch die Kirche, Führung durch die Kirche;

Achtung: Dies ist die einzige Station der „Kirchen-Tour“, wo es eine Anmeldung braucht: Bitte bis Mi, 7. 11. 2018 an Jeremias „Jerry“ Rauwolf (Tel: 01 / 505 50 60 / 19; eMail: Jeremias.Rauwolf@zurFrohenBotschaft.at)

         18:30 Uhr Paulanerkirche: Führung durch die Kirche mit Pfarrvikar Franz Wilfinger

         anschl.: gemütlicher Abschluss in einem Lokal

Einladung zum Beziehungsnachmittag für Paare: „Geben und nehmen – Kompromisse in der Beziehung“ am Sa, 10. 11. 2018, 15-18 Uhr im Pfarrsaal St. Elisabeth:

„Die richtige Balance zwischen dem „Wir“ und dem „Ich“ trägt ganz wesentlich zu einer glücklichen und erfüllenden Partnerschaft bei. Das Ausloten unterschiedlicher Bedürfnisse fällt aber mitunter nicht leicht. Der Nachmittag für Ehe-/Paare „Geben und Nehmen – Kompromisse in der Beziehung“ möchte diesem Thema auf den Grund gehen.“

Impuls: Julia & Florian Hainz, im Anschluss Zeit für Gespräche und Austausch im Paar, in der Gruppe, im Plenum

Kinderbetreuung wird angeboten.

Anmeldung bitte bis Mi, 31. 10. 2018 im Pfarrbüro!

Nikolaus-Besuche: Auch heuer bieten wir wieder Hausbesuche des „Heiligen Nikolaus“ an: Mi, 5. + Do, 6. + Sa, 8. 12. 2018, 16-20 Uhr. Wer den Besuch des Nikolaus für Kinder oder Enkelkinder wünscht, bitte um Anmeldung (mit beiliegendem Blatt: „2018 Anmeldung Nikolo“) bis 23. 11. 2018 im Pfarrbüro St. Florian (Di + Do 9-12 Uhr; Mi 17-19 Uhr: Tel: 01 / 505 50 60 / 20) oder bei Ulrike.Flamm@zurFrohenBotschaft.at; Anmeldezettel anbei! Auf Wunsch beraten wir auch gerne bei der Gestaltung Ihrer Feier. Ihre Spenden kommen auch heuer wieder einem sozialen Projekt zugute! Das Nikolaus-Team aus St. Florian

2018 ANMELDUNG Nikolo

 

Diverse Infos:

Anbei auch wieder die Fürbitten – darum werden wir diesen Sonntag beten!

 2018_10_28_Fürbitten_30-So-im-JK_B

Taufkinder aus unserer Pfarre, die auswärts getauft werden: Vincent , Jeanne Marie und Arthur – wir wünschen Gottes Segen!

 

Am Sa, 3. 11. 2018 hat Pfarrer Gerald Geburtstag!

Abwesenheiten diese Woche: Pfarrvikar P. Ignasi ist Sa, 27. 10. – Fr, 3. 11. 2018 auf Urlaub.

         Pfarrsekretärin Gerti Hinterndorfer ist Mo, 29. – Mi, 31. 10. 2018 auf Urlaub

 

„Spezial-Infos“ unserer Pfarrgemeinden:

St. Elisabeth:

Diesmal hat der Zeitplan super geklappt: Die durch Wind zerstörte Wand über dem Beichtzimmer (samt parallele Wand zur Kapelle) wurden in kürzester Zeit abgetragen und neu aufgezogen. Am Donnerstag haben noch unsere Mesnerin Lisbeth und Regina Tischberger die intensive Endreinigung (in Kapelle, wie auch Kirchenraum) durchgeführt (Danke!)! Seit Freitag ist wieder „Normalbetrieb“ (Wochentagsmessen, Kinderkirche & Belvedere-Messe in der Kapelle).

Sa, 27. 10. 2018, 11 Uhr: Tauffeier Penelope

Di, 30. 10. 2018, 14:30 Uhr: Senioren-Yoga im Pfarrsaal

19 Uhr: Gemeindeausschuss St. Elisabeth (GA-Eli) im Pfarrsaal

Mi, 31. 10. 2018: Unsere Pfarrsekretärin Gerti Hinterndorfer ist am Mi, 31. 10. auf Urlaub – daher entfallen die Bürostunden!

Keine (8-Uhr-)Frühmesse; dafür: 18-Uhr-Vorabendmesse vom Fest Allerheiligen in der Kapelle

Do, 1. 11. 2018, Fest Allerheiligen; gemeinsame Festmesse um 9:30 Uhr.

Fr, 2. 11. 2018, Gedenktag Allerseelen; 18 Uhr: Requiem

St. Florian:

So, 28. 10. 2018 feiern wir den „Sonntag der Weltkirche“ nach (vgl. FroBo live vom 21. 10. 2018); Bitte um Spenden für die Missio-Aktivitäten.

9.30 Uhr: Familienmesse

Mo, 29. 10. 2018, 19 Uhr: Florianitreff im Restaurant Buchecker (Wien 4, Leibenfrostgasse 8); Anmeldung bitte bei Lisi Sponner (eMail Elisabeth.Sponner@zurFrohenBotschaft.at) oder im Pfarrbüro

Do, 1. 11. 2018, Fest Allerheiligen; Festmesse um 9:30 Uhr.

Fr, 2. 11. 2018, Gedenktag Allerseelen; 18:30 Uhr: Requiem (keine 7-Uhr-Messe!): Im Gottesdienst werden alle Verstorbenen des letzten Jahres unserer Gesamt-Pfarre namentlich genannt. Gerne wollen wir wieder zusätzlich jene Verstorbenen namentlich herein holen, die Euch vertraut sind (Verwandte, Freunde – ggf. auch länger zurückliegende Todesfälle). Bitte um Meldung der Namen im Pfarrbüro bei Ulli Flamm!

Übrigens: Im „Totenbuch“ links vorne in der Kirche (beim Kreuz) werden alle Verstorbenen unserer Gesamt-Pfarre eingetragen…

Die Monatsinformation für November liegt im Vorraum der Kirche auf.

Blick voraus: So, 11. 11. 2018, 9:30 Uhr: Caritas-Messe mit Einladung zur Krankensalbung

St. Thekla:

Beim Treffen des Gemeinde-Leitungs-Teams St. Thekla (GLT-Thek) am Do, 25.10. 2018 gab es zunächst einen Rückblick auf die Pfarrklausur, die Le+O-Aktion und die – vor allem dank des großartigen Einsatzes von Wolfgang Kern – weitgehend abgeschlossenen Arbeiten im Jugendheim, die auch finanziell im Rahmen geblieben sind.

Die Ministranten-Stunden am Sonntag bewähren sich durchaus.

Thema waren dann auch die geplanten Schallschutzmaßnahmen im Pfarrsaal. Mittlerweile gibt es zwei Kostenvoranschläge. Wir wollen uns aber auch noch die Lösung in Maria Treu ansehen.

Weiters haben wir die Tagesordnung für die Sitzung des GA St. Thekla am 14. 11. 2018 erstellt. Pastorale Schwerpunkte werden die Kinder- und Familienliturgie und der Besuchs- und Abholdienst sein.

Gesucht wird weiterhin ein Buggy für eine Klientin der Gemeindecaritas St. Thekla. Kontakt: Renate.Eibler@zurFrohenBotschaft.at

So, 28. 10. 2018, 9:30 Uhr: „Vanakkam“-Messe mit Peter Schönhuber

Di, 30. 10. 2018: Die „Pensionistenmesse“ um 10 Uhr entfällt!

Mi, 31. 10. – So, 4. 11. 2018: Herbstlager der Jungschar St. Thekla in Sallingstadt

Mi, 31. 10. 2018 18:30 Uhr Vorabendmesse. Die 8 Uhr Messe entfällt.

Do, 1. 11. 2018, Fest Allerheiligen; Festmessen um 18:30, 8, 9:30, 11 und 18:30 Uhr.

Fr, 2. 11. 2018, Gedenktag Allerseelen;

                   8 Uhr Messe für die verstorbenen Wohltäter der Piaristen

                   18:30 Uhr Messe für die verstorbenen Pfarrangehörigen

Di, 6. 11. 2018 19:30 Uhr: Offener Liturgiekreis – Vorbereitungstreffen für Advent und Weihnachten in Thekla-Saal: Auch heuer laden wir nicht nur die Mitglieder der Liturgie-Arbeitskreise sondern auch alle anderen Interessent/innen dazu ein, gemeinsam mit anderen unser Thema für Advent und Weihnachten zu entwickeln.

Mi, 7. 11. 2018 19:30 Uhr: Nachfeier für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Le+O-Einkaufsaktion im Pfarrsaal von St. Thekla

Wieden-Paulaner:

Heute So, 28. 10. 2018, feiern wir den „Sonntag der Weltkirche“ nach (eigentlich 21. 10. – vgl. FroBo live vom 21. 10. 2018).

Unsere Pfarrsekretärin Gerti Hinterndorfer ist am Di, 30. 10. auf Urlaub – daher entfallen die Bürostunden!

Di, 30. 10. 2018, 19 Uhr: Gemeindeausschuss Wieden-Paulaner (GA-Wied) in der Verkündigungskapelle.

Do, 1. 11. 2018, Hochfest Allerheiligen – wir schauen auf die Vielen, die schon angekommen sind…

Messen unserer Pfarrgemeinde: Mi, 31. 10. 18:30 Uhr Vorabend; Do, 1. 11. um 9:30 und 18:30 Uhr

Fr, 2. 11. 2018 – Allerseelen; wir gedenken unserer Verstorbenen im Requiem um 18:30 Uhr!

andere Kirchen / Gemeinden / Rektorate:

Klosterkirche Gartengasse / Klarissen: Do, 1. 11. 2018, 9 Uhr Allerheiligen-Festmesse

Fr, 2. 11. 2018, 7 Uhr: Messe zum Gedenktag Allerseelen

Ich wünsche Euch guten Ausklang der Sommerzeit!

Euer

Pfarrer Gerald

Le+O-Aktion 2018

Ein kurzer Bericht zur Le+O-Aktion am 20. Oktober:

Eine breit gestreute Gruppe an vor allem jungen HelferInnen haben am 20. Oktober von 8-17 Uhr HUNDERTE Menschen in zwei Spar-Märkten eingeladen, zusätzlich haltbare Lebensmittel zu kaufen und für Mitmenschen gespendet, denen es nicht so gut geht wie uns. Die Verteilung erfolgt über die 16 Le+O-Märkte der Caritas in Wien und Niederösterreich.

Es wurden 1650 kg haltbare Lebensmitteln gespendet, das sind 70 dicht bis an die oberste Kante gefüllte Bananenkisten.

Im SPAR-Markt in der Zentagasse musste die Aktion sogar früher abgebrochen werden, einfach weil es dort keine haltbaren Lebensmittel (Reis, Konserven, Kaffee, …) mehr gab!

Die in unserer Pfarre an einem Tag gespendete Menge sind 3% des an 365 Tagen benötigtem Bedarfes für alle Le+O-Sozialmärkte.

Leo-Plakat_2018-

DANKE AN ALLE HELFER/INNEN UND SPENDER/INNEN!!

FroBo live vom 29. Sonntag im Jahreskreis (21. 10. 2018)

Liebe Freunde in unseren Pfarrgemeinden St. ElisabethSt. Florian, St. Thekla und Wieden-Paulaner

… in unserer gemeinsamen Pfarre zur Frohen Botschaft!

 

Hier der neue „FroBo live“. Das Sonntagsevangelium betont stark, dass unsere Größe im Dienst an den Menschen liegt – ja, es rüttelt mich immer wieder auf und hält mir einen Spiegel vor: „Wer bei euch der Erste sein will, soll der Sklave aller sein!“ (Mk 10, 44); manchmal denk‘ ich mir: Spannend, wenn wir einmal das Evangelium in unserem Leben wirklich ernst nehmen würden…

 

 

Heute/Gestern Sa, 20. 10. 2018 sammelt unsere Pfarre wieder von 8-17 Uhr in den beiden Spar-Filialen 4., Wiedner Hauptstraße 73 und 5., Zentagasse 11-13 haltbare Lebensmittel für die Le+O-Sozialmärkte der Caritas in 20 Wiener Pfarren. Infos dazu unter https://www.caritas-leo.at. Die gespendeten Lebensmittel werden im Gemeindezentrum St. Thekla in Bananenkartons geschlichtet, die dann am Montag von der Caritas abgeholt werden. Wir hoffen auf ein ebenso gutes Ergebnis wie 2017, wo 82 Bananenschachteln mit insgesamt 1,81 Tonnen an haltbaren Lebensmitteln zusammenkamen! 

 

 

Bei unserer „Pfarrklausur“ Fr, 12. – So, 14. 10. 2018 mit den vielen Mandatar/inn/en aus Pfarrgemeinderat (PGR), den 4 Gemeindeausschüssen (GA), dem Vermögens-Verwaltungs-Rat (VVR) und dem Pastoralteam (insgesamt ca. 50 Personen) war es nach bald 2 Jahren gemeinsamen Weges als „Pfarre zur Frohen Botschaft, unserer Pfarre in mehreren Gemeinden“ an der Zeit, das vielfältig Geschehene anzusehen und mit einer ersten Zwischenbilanz eine klare Grundlinie neu zu justieren:

 

Die Umstellung ist geschehen, die Organisation läuft, die Abläufe sind eingespielt – mittlerweile haben wohl alle spüren und erleben können, dass das größere Miteinander uns nichts wegnimmt, sondern neue Möglichkeiten eröffnet…

 

Der erste (Freitag-)Abend war dem Einsteigen mit einem ausführlichen Bibelgespräch zu Lk 4,16-21, der „Regierungserklärung“ / der Vision Jesu gewidmet. Dann kam das für die Pfarr-Klausuren so Wesentliche: Das gemeinsame Plaudern, Feiern, Austauschen und einander noch mehr Kennenlernen.

 

Am Samstag wurden die vielfältigen Initiativen präsentiert, die sich im Laufe der letzten Monate im größeren Miteinander entwickelt haben: Über 20 Projekte – vom Missionskurs über das „message4me“ bis zu den Reisen (Israel/Rom), von biblischer Schwerpunktsetzung über „die messe“ bis zum Pfarrprojekt Vanakkam. Es war beeindruckend, was da alles durch so viele geschehen und im größeren Miteinander gewachsen ist!

 

Und so gingen wir daran, auf Basis all dieser viele Monate andauernden Arbeitens unsre gemeinsame „Vision“ zu fokussieren, eine gemeinsam tragende Grundlinie zu benennen; Vorschläge und Bilder, die in den nächsten Wochen konkretisiert werden. Der Samstag Abend klang mit verschiedenen Angeboten von „Inspirationen“ (vielfältige Angebote in Gruppen), einem Abschlussgebet, sowie einem gemütlichen Feiern bis spät in die Nach aus.

 

Der Sonntag war nach dem gewohnten Morgengebet einem Info-Block von unserm Klausurbegleiter Markus Beranek gewidmet: „Wesentliche Ansatzpunkte für Kirchenentwicklung“:

Was sind die zentralen Ansatzpunkte – wenn sie gut behandelt werden, dann hat Kirche große Chancen zu wachsen (in die Tiefe, in die Breite – konkrete Pfarren, die diesen Weg wählen, müssen ihre Kirchen ausbauen…)

1) Vision: Es zeigt sich: Wenn Gemeinden/Pfarren mit einem konkreten Slogan, einem Bild, einem Grundsatzprogramm kurz beschreiben können, wofür sie stehen, hilft das ganz zentral, die Kräfte gut zu bündeln, neues Aufblühen zu ermöglichen – Lust am gemeinsamen Gestalten zu generieren.

 

2) Sonntags-Feier: Zentrale Bedeutung hat eine gute Sonntagskultur: intensive Willkommenskultur (Begrüßungs-Teams, Ausrichtung auf die, die neu sind, …), intensiv überlegte Gestaltung der Gottesdienste, formale/inhaltliche Ausrichtung an denen „die heute zum ersten Mal da sind“!

 

3) Kleine christliche Gruppen: … vgl. dem, was sich bei uns seit Jahrzehnten in Familienrunden, Bibelgruppen etc. tut. Es zeigt sich: Für die Zukunft von Kirche braucht es als Grundmuster kleine Gemeinschaften, die Glauben und Leben teilen!

 

4) Hilfen zum Einstieg in die Gemeinschaft der Glaubenden

 

In der offiziellen PGR-Sitzung (zur Verdichtung und Sicherung der Ergebnisse) wurden u. a. folgende Absprachen getroffen:

*) Unser gemeinsames Profil als “Pfarre zur Frohen Botschaft” umfasst die Bereiche

1) Glaubensvertiefung-Bibel-Liturgie,

2) Sorge um Arme-Diakonie-Caritas

sowie das immer wieder neu offen Werden für Neue;

fußend in den 4 Pfarrgemeinden, die die Bereiche “Communio”,

sowie alltägliche Glaubensverkündigung abdecken.

Das Pfarr-Leitungs-Team (PLT) wird beauftragt, diese Überlegungen (samt Unterpunkten/Konkretisierungen) auszuformulieren.

*) Pfarr-Slogan: Der PGR beauftragt das PLT, einen “Pfarr-Slogan” anhand der erarbeiteten Vorschläge in intensiver Absprache mit den anderen Gruppen zu erarbeiten.

*) Weitere Themen: -) Veranstaltungs-Reihe Gedenken 4.5

-) Beauftragung von Matthias Kossmann, den Kurs zur Leitung von Wort-Gottes-Feiern zu besuchen

-) u. a. m.

 

… Unterm Strich: 3 Tolle Tage, die uns noch ein kräftiges Stück mehr einander näher gebracht haben…

         –> Fotos und weiter Infos auf der Pfarrhomepage!

 

So, 21. 10. 2018 (in St. Florian und Wieden-Paulaner auf So, 28. 10. 2018 verlegt): Sonntag der Weltkirche – wir dürfen unsere weltweite Verbundenheit feiern; daher auch die Missio-Solidaritäts-Sammlung für Kirchen: Weltweit sammeln wir für den Aufbau der Kirchen in den Ländern des Südens. Das sichert die Grundversorgung der 1.180 ärmsten Diözesen in Afrika, Asien und Lateinamerika. Jedes Jahr entstehen dort übrigens ca. zehn neue Diözesen. Ein Hirtenwort unserer Bischöfe dazu findet sich HIER!

 

 

Bürgerinitiative FAIRÄNDERN. Mehr Fairness für schwangere Frauen und ihre Kinder in Österreich.

Soziale und gesetzliche Verbesserungen bei Konfliktschwangerschaften

1. Offizielle Statistik und anonyme Motivforschung zu Schwangerschaftsabbrüchen in Österreich

2. Hinweispflicht des Arztes auf Unterstützungs- und Beratungsangebote. Die Beratung muss alle wesentlichen Informationen zu rechlichen, finanziellen und psychosozialen Unterstützungsmöglichkeiten enthalten.

3. Bedenkzeit zwischen Anmeldung und Durchführung eines Schwangerschaftsabbruches: Um keine übereilte Entscheidung zu treffen sollten alle Unterstützungs- und Beratungsangebote in Anspruch genommen werden können. Dazu benötigt es eine mindestens dreitägige Bedenkzeit vor einem Schwangerschaftsabbruch, wie es auch bei anderen operativen Eingriffen üblich ist.

4. Informationskampagne über Adoption/Pflege als Alternative zum Schwangerschaftsabbruch: Kein Kind ist ungewollt. In Österreich warten überproportional viele Adoptiveltern auf ein Kind.

Ein Ende der Diskriminierung von Kindern mit Behinderung in Österreich

1. Abschaffung der eugenischen Indikation: Aktuell ist Abtreibung von gesunden Kindern bis zum dritten Monat möglich, jene von behinderten Kindern sogar bis zur Geburt. Dies ist nicht nur eine deutliche Diskriminierung von Menschen mit Behinderung sondern vor allem ein unwürdiges Werturteil über ihr Lebensrecht.

2. Breitgefächertes Beratungs- und Unterstützungsangebot für Eltern, die ein Kind mit Behinderung erwarten

Weitere Informationen: https://fairändern.at! Unterschriften-Listen liegen heute Sonntag in unseren Kirchen auf.

 _fairändern Unterschriftenliste

 

Wusstet Ihr? In unserer St. Florian-Kirche werden im „Totenbuch“ (links vorne – beim Kreuz) alle Verstorbenen unserer Gesamt-Pfarre zur Frohen Botschaft laufend eingetragen… Zu Allerseelen (Fr, 2. 11. 2018, 18:30 Uhr) werden auch jene des letzten Jahres namentlich genannt und betend vor Gott gebracht…

 

 

Vorankündigung – Bibelwandertage: Von Fr, 1. – So, 3. 3. 2019 wollen wir uns im Austausch vertieft mit dem Wort Gottes und unseren Erfahrungen damit auseinandersetzen. Daneben sollen aber auch das Gespräch und das gemütliche Beisammensein nicht zu kurz kommen. Das Quartier wird in Reichenau an der Rax, die Tageswanderungen werden 10 bis max. 15 km lang sein. Informationen und Anmeldung ab sofort bei Regina.Robanser@zurFrohenBotschaft.at. Achtung: Max. 10 Teilnehmer/Innen, es besteht die Möglichkeit einer finanziellen Unterstützung. Anmeldeblatt mit weiteren Infos: anbei!

 ANMELDEBLATT-Bibelwandertage 2019

 

Vorausblick – Allerheiligen / Allerseelen:

Do, 1. 11. 2018 – Hoch- & Freudensfest Allerheiligen: Gottesdienste:

St. Elisabeth: Mi, 31. 10. 18 Uhr Vorabend; 9:30 Uhr

St. Florian: 9:30 Uhr

St. Thekla: 8, 9:30, 11 und 18:30 Uhr

Wieden-Paulaner: Mi, 31. 10. 18:30 Uhr Vorabend; 9:30 und 18:30 Uhr

Fr, 2. 11. 2018 – Allerseelen; wir gedenken unserer Verstorbenen in Requiem-Gottesdiensten:

St. Elisabeth: 18 Uhr

St. Florian: 18:30 Uhr (Alle Verstorbenen unserer gemeinsamen Pfarre werden namentlich genannt!)

St. Thekla: 18:30 Uhr

Wieden-Paulaner: 18:30 Uhr

 

 

Diverse Infos:

Anbei auch wieder die Fürbitten – darum werden wir diesen Sonntag beten!

2018_10_21_Fürbitten_29-So-im-JK_B

Unsere Pfarrgemeinde St. Florian hat eine neue Homepage: St.Florian.zurFrohenBotschaft.at – (so wie schon St. Elisabeth) im gemeinsamen Web-Grund-Muster unserer gemeinsamen Pfarre!

 

Beim Treffen der Gemeinde-Liturgie-Verantwortlichen unserer Pfarre (Leitung: Helmuth Merbaul, der diesen Bereich im Namen des PGR verantwortet) galt es, dass wir uns das größere Miteinander unserer gemeinsamen Pfarre zunutze machen. Nach Austausch wurde in fast allen Pfarrgemeinden eine Lektor/inn/en-Schulung geplant, sowie ein Grund-Info-Abend zur „neuen Einheitsübersetzung 2016“, die ab Advent (= Beginn des neuen Kirchenjahres) in all unseren Pfarrgemeinden in der Liturgie zum Einsatz kommt.

 

Auch in der ARGE Komm (Arbeitsgemeinschaft Kommunikation) wurde intensiv zurück geschaut & evaluiert, sowie verschiedene Initiativen (u.a. Gruß-Briefe an Neuzugezogene, Geburtstage von Kindern …) neu in den Blick genommen.

 

Beim Vermögens-Verwaltungs-Rat (VVR) war neben vielen laufenden Finanz- & Bau-Aktivitäten die (groß geplante) Renovierung unseres Florianisaales ein Hauptthema; mehr und mehr wird die Sanierung konkret.

 

Taufkinder aus unserer Pfarre, die auswärts getauft werden: Arthur , Jeanne , Vincent ;

 

Stark.Selbstbewusst.Aufgeklärt: Sexualerziehung – Vom Kleinkindalter bis in die Vorpubertät; Vortrag am Mo, 5. 11. 2018, 18:30 Uhr im Institut für Ehe und Familie, Spiegelgasse 3/Mezzanin, 1010 Wien; weitere Infos HIER!

 

Die Pfarrcaritas St. Thekla sucht für eine junge Mama einen Buggy für ein ca. 11/2 jähriges Kind. Meldungen bitte an Renate Eibler (Tel: 0676 / 736 09 46) oder im Pfarrbüro.

 

Abwesenheiten diese Woche:

*) Pfarrer Gerald ist Di-Fr auf Urlaub.

*) Fr, 26. 10. 2018 – Nationalfeiertag ist unser Pfarrrbüro geschlossen. Div. Gruppentreffen entfallen.

*) Pfarrvikar P. Ignasi ist Sa, 27. 10. – Fr, 3. 11. 2018 auf Urlaub.

 

Der nächste FroBo live erscheint etwas später – Sa, 27. 10. 2018 im Laufe des Tages.

 

Nicht vergessen: In der Nacht auf nächsten Sonntag (27. – 28. 10. 2018) endet die Sommerzeit…

 

 

„Spezial-Infos“ unserer Pfarrgemeinden:

 

St. Elisabeth:

Die durch Wind zerstörte Wand über dem Beichtzimmer (samt parallele Wand zur Kapelle) wurden vergangene Woche abgetragen und neu (diesmal fest mit der Umgebung verbunden… ?) wieder aufgezogen. Die Baumeister- bzw. Trockenbauarbeiten werden am Montag fertiggestellt; ab Dienstag werden die Malerarbeiten auf diesen Flächen durchgeführt. Voraussichtliche Fertigstellung (auch Fenster Pfarrhof): Mi, 31. 10. 2018!

 

Barrierefreier Zugang: Nachdem in dieser Woche mit WienEnergie endlich die Ausführung der Oberfläche im Bereich des Gasabsperrhahnes neben der Rampe geklärt werden konnte, sollen in der nächsten Woche die noch offenen Restarbeiten bei der Rampe (Ergänzen der Einfassung der Rasenfläche, Klinkerziegel bei Türtaster, Säuberung Lagerungsbereich) erledigt werden.

 

Die von uns letzten Sonntag gesammelten 79 kg Lebensmittel für die Le+O-Aktion wurden von der Caritas-Wien abgeholt. Zusätzlich konnten € 140,- dazu gegebene Geldspenden überwiesen werden. Danke für euren Einsatz und eure Mithilfe!

 

Sa, 20. 10. 2018, 11 Uhr: Tauffeier Luna in unserer Kirche

 

 

So, 21. 10. 2018, Sonntag der Weltkirche mit missio-Sammlung; Sonntagsmessen:

Sa 18 Uhr: Sonntagsmesse

So 9 Uhr: Sonntagsmesse

     10:30 Uhr: Sonntagsmesse gestaltet durch die Gemeinschaft Emmanuel

               12 Uhr: „Belvedere-Messe“

 

Mo, 22. 10. 2018, 15:30 Uhr: Mutter-Vater-Kind-Club im Pfarrsaal

 

Di, 23. 10. 2018, 19 Uhr: Kantorenkurs mit Daniel Mai im Pfarrsaal

 

Mi, 24. 10. 2018, 14:30 Uhr: Senioren-Yoga im Pfarrsaal; keine Vorkenntnisse nötig, Einstieg jederzeit möglich;

 

Do, 25. 10. 2018, 9:30 Uhr: Senioren-Tanz im Pfarrsaal

 

15 Uhr: LIMA-Trainingsgruppe im Pfarrhaus (Elisabeth-Zimmer )

 

Sa, 27. 10. 2018, 11 Uhr: Tauffeier Penelope

 

St. Florian:

Diese Woche fand Österreichs größte Sozial-Aktion „72 Stunden ohne Kompromiss“ statt (vgl. www.24h.at); eine Gruppe mit 11 Jugendlichen war Do, 18. – Sa, 20. 10. 2018 bei uns sein (danke an Barbara Trobej für die Begleitung, sowie unseren Hausarbeiter Vermin „Batan“ Ajanovic für die fachliche Hilfe) und hat unser Stiegenhaus ausgemalt! Ein Kurzbeitrag davon wurde im ORF-Fernsehen in „Daheim in Österreich“ gezeigt (noch bis Do „nachzusehen“ HIER).

 

So, 21. 10. 2018: (Sonntag der Weltkirche ist bei uns auf So, 28. 10. verschoben)

9:30 Uhr: Kirchweihfest mit musikalischer Gestaltung durch unseren Kirchenchor.

Beachte: Unsere Kirche ist genau 55 Jahre alt (Kirchweihe: 20. 10. 1963)!

 

Am Freitag ist Nationalfeiertag, um 7 Uhr ist Hl. Messe und um 18 Uhr Rosenkranzgebet in der Kirche

 

Nächsten So, 28. 10. 2018 feiern wir den „Sonntag der Weltkirche“ nach (siehe oben); Bitte um Spenden für die Missio-Aktivitäten.

9.30 Uhr: Familienmesse. Nicht vergessen: es endet die Sommerzeit.

 

Vorausblick Verstorbenen-Gedenken im Requiem zu Allerseelen, Fr 2. 11. 2018, 18:30 Uhr: Im Gottesdienst werden alle Verstorbenen des letzten Jahres unserer Gesamt-Pfarre namentlich genannt. Gerne wollen wir wieder zusätzlich jene Verstorbenen namentlich herein holen, die Euch vertraut sind (Verwandte, Freunde – ggf. auch länger zurückliegende Todesfälle). Bitte um Meldung der Namen im Pfarrbüro bei Ulli Flamm!

Übrigens: Im „Totenbuch“ links vorne in der Kirche (beim Kreuz) werden alle Verstorbenen unserer Gesamt-Pfarre eingetragen…

 

Und: Wir haben eine neue Homepage: [St.Florian.zurFrohenBotschaft.at]St.Florian.zurFrohenBotschaft.at – im gemeinsamen Web-Grund-Muster unserer gemeinsamen Pfarre!

 

 

 

St. Thekla:

So, 21. 10. 2018: Sonntag der Weltkirche mit „missio“-Sammlung (Opferstock)

         9:30 Uhr: Kinderwortgottesdienst in der Kapelle; nach der Messe: EZA-Markt am Kirchenplatz

 

Do. 25. 10. 2018, 6:30 Uhr: Morgenlob (Frühwortgottesdienst) in der Kapelle

 

Fr, 26. 10. 2018, Nationalfeiertag; 8 Uhr Hl. Messe. Wegen des Feiertags entfällt die 15-Uhr-Messe im Pensionistenwohnhaus Wieden!

 

So, 28. 10. 2018, 9:30 Uhr „Vanakkam„-Messe mit Peter Schönhuber

 

Di, 30. 10. 2018 entfällt die „Pensionistenmesse“ um 10 Uhr.

 

Wieden-Paulaner:

Der „Sonntag der Weltkirche“ wird bei uns auf So, 28. 10. verschoben!

 

Di, 23. 10. 2018, 19.30 Uhr: Peter Schönhuber wird uns mit Bildern an den Erlebnisse und Erfahrungen, die er und seine Frau in unserem Pfarr-Projekt Vanakkam / Südindien gemacht haben, teilhaben lassen.

 

Mi, 24. 10. 2018, 19 Uhr: Elternabend zur Firmvorbereitung

 

 

andere Kirchen / Gemeinden / Rektorate:

Klarissen / Gartengasse: Fr, 26. 10. 2018, Nationalfeiertag: 9 Uhr Hl. Messe

 

 

Ich wünsche Euch fröhliche, herbstlich werdende Tage!

Euer

Pfarrer Gerald

Pfarrklausur 2018 (12.-14.10.2018)

Wir nehmen unsere Grundlinie neu in den Blick!

3-tägige Klausurtagung der leitenden Pfarr-Gremien in Mold: Fr 12. – So, 14.10.2018,

das sind konkret 50 Personen aus

Pfarrgemeinderat (PGR),
Gemeindeausschuss St. Elisabeth (GA-Eli),
Gemeindeausschuss St. Florian (GA-Flo),
Gemeindeausschuss St. Thekla (GA-Thek),
Gemeindeausschuss Wieden-Paulaner (GA-Wied),
Vermögensverwaltungsrat (VVR), sowie Pastor-Team

Nach bald 2 Jahren gemeinsamen Weges als „Pfarre zur Frohen Botschaft, unserer Pfarre in mehreren Gemeinden“ war es an der Zeit, das vielfältig Geschehene anzusehen und mit einer ersten Zwischenbilanz eine klare Grundlinie neu zu justieren:

Die Umstellung ist geschehen, die Organisation läuft, die Abläufe sind eingespielt – mittlerweile haben wohl alle spüren und erleben können, dass das größere Miteinander uns nichts wegnimmt, sondern neue Möglichkeiten eröffnet…

Der erste (Freitag-)Abend war dem Einsteigen mit einem ausführlichen Bibelgespräch zu Lk 4,16-21, der „Regierungserklärung“ / der Vision Jesu gewidmet. Dann kam das für die Pfarr-Klausuren so Wesentliche: Das gemeinsame Plaudern, Feiern, Austauschen und einander noch mehr Kennenlernen.

Am Samstag wurden die vielfältigen Initiativen präsentiert, die sich im Laufe der letzten Monate im größeren Miteinander entwickelt haben (siehe Plakate/Fotos):

*) Missionskurs + Gott.Pop

*) Bukal-Sommer-School

*) Schöpfungsverantwortung

*) Pastoralkonzept

*) 3 x Pfarrwallfahrt

*) Israel-/Romreise

*) T-Shirts/Schürzen

*) Kriterien wachsender Gemeinden

*) Kommunikation: gemeinsame Homepage, FroBo live

*) creation 4.5

*) Sinusstudie

*) Schwerpunkt Bibel (Bibelwanderung, Bibel teilen, …)

*) 5 Gemeindeschwerpunkte

*) Glaubensabende

*) Briefaktionen (Geburtstags-Briefe Senioren/Kinder, Neugetaufte, Schulanfänger/innen, Begrüßung,…)

*) Zeitung message4me

*) Wärmestube

*) gemeinsame Feste (Start, Fronleichnam, Pfarrfest, Advent-Spaziergänge)

*) Vanakkam als Pfarrprojekt

*) Le+O vor

*) die messe

*) … neben allem Alltags-Leben/-Bemühen/-Sorgen!

Die allgemeine Reaktion: Beeindruckend, was da alles durch so viele geschehen ist – manchen blieb sprichwörtlich „der Mund offen“! Unser Klausurbegleiter, der neue Wiener Pastoralamtsleiter Markus Beranek, sprach aus, was viele spürten: Es ist kräftig viel in diesen Zeiten des größeren Miteinanders gewachsen!

Aus diesem Hintergrund wurde das Programm in Absprache von PLT und Klausurbegleiter leicht geändert: Bei all dem vielen, was schon durch die Jahre besprochen und angegangen/durchgeführt ist, ziehen wir vor, was für später gedacht war: Neues Fokussieren unserer gemeinsamen Vision als Pfarre – Konkretisieren unserer gemeinsamen Grundlinie.

Anknüpfend an und basierend auf den intensiven Überlegungen durch die letzten Monate gingen wir daran, all das Lebende unserer gemeinsamen Pfarre in einer gemeinsamen Vision / einem Slogan für unsere gemeinsame Pfarre zu verdichten. Da gab es ganz konkrete Vorschläge und Bilder, die in den nächsten Woche im Zusammenspiel von PLT und PGR/GAs konkretisiert werden; ein wichtiger Punkt ist uns dazu, vielfältige Anregungen von ganz „außenstehenden Menschen“ einzuholen, was wir für den verbleibenden Oktober vor haben.

Der Samstag Abend klang mit verschiedenen Angeboten von „Inspirationen“ (vielfältige Angebote in Gruppen), einem Abschlussgebet, sowie einem gemütlichen Ausklang bis spät in die Nach aus.

Der Sonntag war nach dem gewohnten Morgengebet einem Info-Block von Markus Beranek gewidmet: „Wesentliche Ansatzpunkte für Kirchenentwicklung“:

(von Projektreisen in die Philippinen – gemeinsam mit Pfr. Gerald,  London, Baltimore);

Was sind die zentralen Ansatzpunkte – wenn sie gut behandelt werden, dann hat Kirche große Chancen zu wachsen (in die Tiefe, in die Breite – konkrete Pfarren, die diesen Weg wählen, müssen ihre Kirchen ausbauen…)

1) Vision:

Biblisches Buch der Sprichwörter 29:18: „Ohne Vision verkommt das Volk!“

Es zeigt sich: Wenn Gemeinden/Pfarren mit einem konkreten Slogan, einem Bild, einem Grundsatzprogramm kurz beschreiben können, hilft das ganz zentral, die Kräfte gut zu bündeln, neues Aufblühen zu ermöglichen – Lust am gemeinsamen Gestalten zu generieren.

2) Sonntags-Feier:

Zentrale Bedeutung hat eine gute Sonntagskultur: intensive Willkommenskultur (Begrüßungs-Teams, Ausrichtung auf die, die neu sind, …), intensiv überlegte Gestaltung der Gottesdienste, formale/inhaltliche Ausrichtung an denen „die heute zum ersten Mal da sind“!

3) Kleine christliche Gruppen:

… vgl. dem, was sich bei uns seit Jahrzehnten in Familienrunden, Bibelgruppen etc. tut. Es zeigt sich: Für die Zukunft von Kirche braucht es als Grundmuster kleine Gemeinschaften, die Glauben und Leben teilen!

4) Hilfen zum Einstieg in die Gemeinschaft der Glaubenden:

  1. B. *) Gottesdienst-Antworten im Gottesdiensten projezieren

*) Alphakurs oder ähnliche Angebote für niederschwellige Einstiegsmöglichkeiten

*) offene Kirche, die einladend ist

… usw.

In der offiziellen PGR-Sitzung (zur Verdichtung und Sicherung der Ergebnisse) wurden u. a. folgende Absprachen getroffen:

*) Unser gemeinsames Profil als “Pfarre zur Frohen Botschaft” umfasst die Bereiche

                        1) Glaubensvertiefung-Bibel-Liturgie,

                        2) Sorge um Arme-Diakonie-Caritas

sowie das immer wieder neu offen Werden für Neue;

fußend in den 4 Pfarrgemeinden, die die Bereiche “Communio”,

sowie alltägliche Glaubensverkündigung abecken.

⇒ Das PLT wird beaufragt, diese Überlegungen (samt Unterpunkten/Konkretisierungen) auszuformulieren.

*) Pfarr-Slogan: Der PGR beauftragt das PLT, einen “Pfarr-Slogan” anhand der erarbeiteten Vorschläge (in ihrer Gewichtung, samt Zusatz-Anmerkungen) zu definieren; dazu werden folgende Grundlinien erarbeitet:

*) Das PLT erarbeitet einen Entwurf und erstellt die End-Formulierung.

*) Der PGR ist die zu beachtende “Echo-Gruppe”

*) Das PLT sorgt für bzw. berücksichtigt dafür die Rückmeldungen der 4 GAs,
sowie kirchenferner Menschen

*) Ziel ist keine komplizierte Kompromiss-Formel, sondern ein griffiger Satz/Slogan!

*) Einholen von “Außenwahrnehmung”: Alle heute Anwesende sind gebeten, einige bewusst sehr außenstehende Personen in ein Gespräch zu bitten, um Außenwahrnumungen einzubringen.

Weitere Themen:
Veranstaltungs-Reihe Gedenken 4.5
Beauftragung von Matthias Kossmann, den Kurs zur Leitung von Wort-Gottes-Feiern zu besuchen
u. a. m.

 

 

„Es wird eine große Herausforderung sein, dass wir – wie ja auch geplant – nicht mit einer Liste von neuen Projekten nach Hause kommen, sondern ‚nur‘ mit einer beginnenden und schon konkret werdenden Liste von Visionen für unsere Pfarre“, erzählt Pfarrer Gerald zufrieden. „Doch es passt genau: Es braucht in unserer jetzigen Situation nicht neue Arbeitsbereiche, sondern ein gutes Fokussieren dessen, was wir gemeinsam in gut abgestimmter Linie angehen wollen!“

Daran gilt es jetzt weiter zu arbeiten…

 

FroBo live vom 28. Sonntag im Jahreskreis (14. 10. 2018)

Liebe Freunde in unseren Pfarrgemeinden St. ElisabethSt. FlorianSt. Thekla und Wieden-Paulaner

… in unserer gemeinsamen Pfarre zur Frohen Botschaft!

Diesmal kommt der „FroBo live“ etwas früher, da ich mit den vielen Mandatar/inn/en aus Pfarrgemeinderat (PGR), den 4 Gemeindeausschüssen (GA), dem Vermögens-Verwaltungs-Rat (VVR) und dem Pastoralteam (insgesamt ca. 50 Personen) gemeinsam auf „Pfarrklausur“ in Mold (bei Horn) sind. Wir wollen (begleitet von unserem neuen, diözesanen Pastoralamtsleiter Markus Beranek) nach fast 2 Jahren gemeinsamer Pfarre, wo viele Initiativen gestartet und viel gewerkt wurde, einen Zwischenstand erheben und noch intensiver eine gemeinsame Linie in den Blick nehmen, wie es jetzt für uns weitergehen soll. Bitte begleitet uns im Gebet!

Im Sonntagsevangelium (das wir dort natürlich auch im Gottesdienst lesen werden) zeigt sich Jesus als der den Menschen liebevoll Ansehende – und „weil er uns liebt“ (Mk 10,21) ruft er uns, intensiv unseren Lebensweg mit ihm zu gehen. Nehmen wir einen neuen Anlauf!

Was war:

Am Di, 9. 10. hat die Firmvorbereitung in unseren 4 Pfarrgemeinden mit einem großen und gut besuchten Info-Abend begonnen.

Am Donnerstag war die 2. Veranstaltung „Gott.Pop“ am gut besuchten Kirchenplatz St. Florian. Liebevoll und aufwändig war der Platz für die Gäste vorbereitet, angerührt durch zeitgenössische, live neu interpretierte Lieder gab es die Einladung, zu den Themen „Aufbruch“, „Daheim sein“ und „Veränderung“ ins Gespräch zu kommen. In spätsommerlicher Atmosphäre wurde gefeiert, geplaudert und genossen – was ab 22 Uhr seine Fortsetzung in der Blue-Box fand. Danke an Barbara Trobej mit ihrem großen Planungs-Team!

In den nächsten Tagen:

Im Rahmen unserer großen, pfarrlich initiierten Veranstaltungsreihe „Gedenken 4.5“ (80 Jahre Novemberpogrom – 9./10. 11. 1938): Fr, 19. 10. 2018:Frauen*Gedenken in Margareten – Spaziergang | Lesung

Mit den Novemberpogromen 1938 begann die systematische Vertreibung, Enteignung und Vernichtung der Jüdinnen und Juden zur Zeit des Nationalsozialismus. Viele haben dem Regime unter Lebensgefahr Widerstand geleistet.

Der Opfer der Shoah gedenkt eine Lesung in der Städtischen Bücherei Pannaschgasse.

Der Widerstandskämpferinnen aus Margareten gedenkt ein Bezirksspaziergang.

Petra Unger, MA, Kulturvermittlerin und Begründerin der Wiener Frauenspaziergänge erzählt in anschaulicher Weise von den Widerstandskämpferinnen und liest berührende Texte.

17 Uhr: Spaziergang – Startpunkt: 1050, Siebenbrunnengasse 1a | Gedenksäule – hin bis zum Endpunkt:

18:30 Uhr: Lesung – Städt. Bücherei 1050, Panaschgasse | Margaretenstr. 105 (Ende: 19.30 Uhr)

Das Gesamt-Programm von Gedenken 4.5 mit 23 Veranstaltungen findet sich HIER!

Nächsten So, 24. 10. 2018 in unseren Kirchen: Unterschriftsaktion Lebensschutz-Bürgerinitiative #Fairändern. Es geht darum, Frauen in ihrer Schwangerschaft so zu unterstützen und zu begleiten, dass die Abtreibung keine Alternative mehr ist. Details siehe https://fairändern.at (wird im nächsten FroBo live intensiver vorgestellt).

 

 

Blick voraus:

 

Le+O-Aktion (Lebensmittel und Orientierung): Am Sa, 20. 10. 2018, 8–17 Uhr werden in unserer Pfarre wieder haltbare Lebensmittel für die Le+O-Märkte der Caritas gesammelt, in denen armutsgefährdete Menschen günstig einkaufen können: https://www.caritas-leo.at

Am diesem Samstag werden alle Kunden in den beiden Spar-Filialen 4., Wiedner Hauptstraße 73 und 5., Zentagasse 11-13 von Pfarrangehörigen (auch neue MitarbeiterInnen sehr willkommen) eingeladen, zusätzlich gekaufte haltbare Lebensmittel zu spenden: Verteilung von Infozetteln, Entgegennahme von Sachspenden, Einsortieren der Spenden im Gemeindezentrum St. Thekla …

Wir brauchen noch zusätzliche Helferinnen und Helfer; wer eine (oder mehrere) Stunde/n dabei sein will, trage sich bitte in zwei Doodles ein:

Spar Wiedner Hauptstr. 73: https://doodle.com/poll/mtrsyq3xvpqrqqtc

Euro-Spar Zentagasse 11-13: https://doodle.com/poll/5df4scxh5ugzv4ff

Die Aktion wird durchwegs gut angenommen und war bisher auch sehr erfolgreich. Im letzten Jahr kamen 82 Bananenschachteln mit insgesamt 1,81 Tonnen an haltbaren Lebensmitteln zusammen.

Dazu eine Korrektur zum letzten FroBo live: Am So, 21. 10. 2018 findet in St. Florian keine Sachspenden-Sammlung statt.

Gemeinsame „Wärmestube zur Frohen Botschaft“: Wir suchten wieder ehrenamtliche Mitarbeiter/innen, die im Februar und März mitwirken (dieses Jahr: Dezember + Jänner: Gestaltung durch die Pfarren Auferstehung Christi + St. Josef / Wien 5; Februar + März: Gestaltung durch unsere Pfarre zur Frohen Botschaft).

Ort: Florianisaal, Wien 5, Wiedner Hauptstraße 97.

Zeit: 8 Donnerstage vom 7. 2. bis 28. 3. 2019, Arbeitszeit ca. 8.30 – 17.30 Uhr,

Öffnungszeit für unsere Gäste: 10 – 17 Uhr.

Möglich ist eine Mitarbeit ab mindestens 3 Stunden, halbtags oder ganztags.

Zu den bisherigen fleißigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern suchen wir Verstärkung für die Betreuung unserer Gäste – Obdachlose, Menschen, die sich Miete, Heizung und Essen nicht leisten können und einsame Menschen,

Welche Arbeiten fallen an? Herrichten von Tischen, von belegten Broten, Kochen von Tee und Kaffee, Wärmen der Suppe, die wie in den letzten Jahren vom Franziskusspital gespendet wird, und Ausschenken, Abwaschen, Gespräche mit unseren Gästen, Weg- und Aufräumen und … Es ist viel Arbeit, und jede helfende Hand wird gebraucht!

Wer sich also vorstellen kann mitzuarbeiten, melde sich bitte möglichst bald im Pfarrbüro oder per eMail direkt beiElisabeth.Wlaschuetz@zurFrohenBotschaft.at

Der Vorbesprechungs- und Einschulungstermin wird den Interessent/innen zeitgerecht bekanntgegeben.

Schon jetzt ein herzliches Dankeschön für Euer Interesse!

Elisabeth Wlaschütz (Leiterin der Wärmestube zur Frohen Botschaft)

 

 

Einladung zum Beziehungsnachmittag für Paare („Geben und nehmen – Kompromisse in der Beziehung“) – siehe HIER: Die richtige Balance zwischen dem „Wir“ und dem „Ich“ trägt ganz wesentlich zu einer glücklichen und erfüllenden Partnerschaft bei. Das Ausloten unterschiedlicher Bedürfnisse fällt aber mitunter nicht leicht. Der Nachmittag für Ehe-/Paare „Geben und Nehmen – Kompromisse in der Beziehung“ möchte diesem Thema auf den Grund gehen.

Impuls: Julia und Florian Hainz, im Anschluss Zeit für Gespräche und Austausch im Paar, in der Gruppe, im Plenum

Wann:  Sa, 10. 11. 2018, 15 – 18 Uhr

Wo: Pfarrsaal, Sankt-Elisabeth-Platz 9, 1040 Wien

Wir bieten Kinderbetreuung während des Nachmittags an – Anmeldung dazu bitte bis Mi, 31. 10. 2018 unter Tel: 01 / 505 50 60 / 10 oder beiGertrud.Hinterndorfer@zurFrohenBotschaft.at .

Am Sa, 17. 11. 2018 findet ein Familiennachmittag in St. Florian zum Thema „Tiere auf dem Weg nach Betlehem“ statt. Infos im Folder im Anhang – Anmeldung bitte bis 12. 11. 2018!

Diverse Infos:

Für die Schnellentschlossenen: „Für ein vereintes Europa – gegen Nationalismus; wir sind Europa – und wir sind mehr!“

Veranstaltung am Sa, 13. 10. 2018 ab 14 Uhr: Mariahilfer Straße von Neubaugasse bis Museumsquartier.

Unterstützt von über 900 VIPs Europas, NobelpreisträgerInnen, EU-PolitikerInnen, AkademikerInnen, SchauspielerInnen, … (https://13-10.org/assets/initial-signatories-13-10.pdf ) gibt es 14.22 Uhr ein spannendes Programm über Umwelt, Aufklärung, Leben, Fair Trade etc. Näheres: Siehe Beilage „Weckruf“

 

Regina Robanser hat letztes Wochenende den diözesanen Lektorenkurs gemacht – gut, dass sich unsere Engagierten immer wieder kompetent weiterbilden.

Am Dienstag hat die Rechnungsprüfung des in Abschluss befindlichen Budget-Jahres 2017 begonnen; ein Jahr, das ganz massiv durch die Umstellungs-Unebenheiten von 4 ½ auf eine gemeinsame Pfarre geprägt war; in den nächsten Tagen müsste endlich eine detaillierte und valide Endabrechnung vorliegen (am Do ist es Hauptthema im VVR).

Anbei auch wieder die Fürbitten – darum werden wir diesen Sonntag beten!

Fr, 19. 10. 2018 feiert der eine unserer beiden Zivildiener, Phillip , Geburtstag: Wir wünschen einen genussvollen Tag und Gottes Segen für’s neue Lebensjahr!

Abwesenheiten diese Woche: PAss Evi ist die kommende Woche auf Urlaub,

Kaplan Albert ist am Dienstag auf einem „Wüstentag“;

Pfarrer Gerald am Di, wie auch Fr-So auf je einer Kolping-Tagung.

So, 21. 10. 2018: Sonntag der Weltkirche – wir dürfen unsere weltweite Verbundenheit feiern; daher auch die Missio-Solidaritäts-Sammlung für Kirchen: Weltweit sammeln wir für den Aufbau der Kirchen in den Ländern des Südens. Das sichert die Grundversorgung der 1.180 ärmsten Diözesen in Afrika, Asien und Lateinamerika. Jedes Jahr entstehen dort übrigens ca. zehn neue Diözesen.

„Spezial-Infos“ unserer Pfarrgemeinden:

St. Elisabeth:

Jetzt ist’s schnell gegangen: Am Montag und Dienstag wurde die Mauer oben zwischen Kapelle und Kirchenraum abgebaut (jener Teil, der parallel durch die Windböen vor 2 Wochen umgeworfen wurde; er war auf beiden Seiten nur „hinein gestellt“ und verputzt, nicht aber fix mit der umgebenden Mauer verbunden; Gott sei Dank ist die Mauer nächtens umgefallen…). Am Donnerstag wurde mit der Sanierung begonnen… – durch eine Schnell-Initiative von diözesanem Bauamt und unserem VVR ermöglicht.

Ab kommendem Montag werden im 2. Stock des Pfarrhauses die höchst schadhaften Fenster erneuert.

Und: Wenn’s am Do + Fr (nach Redaktionsschluss) noch gut gegangen ist, sollte ab heute Sonntag der barrierefreie Zugang zur Kirche endlich wirklich auf Dauer funktionieren…

Im Gemeinde-Leitungs-Team St. Elisabeth (GA-Eli) ging es neben der laufenden Leitungsarbeit um Nacharbeit zum letzte GA (Suche von neuen Mitarbeiter/inne/n) und Gestaltung der nächsten GA-Sitzung um Grundplanungen für unser Patrozinium (So, 18. 11. 2018, 9:30 Uhr) und div. andere Themen.

Am Fr, 19. 10. 2018 feiert Sonja Geburtstag: Alles Gute und möge Gottes Segen Dich weiterhin so gut begleiten!

Mo, 15. 10. 2018, 19 Uhr: Elternabend zur Firmvorbereitung im Pfarrsaal

Mi, 17. 10. 2018, 14:30 Uhr: Senioren-Yoga im Pfarrsaal (keine Vorkenntnisse nötig, Einstieg jederzeit möglich)

Do, 18. 10. 2018, 9:30 Uhr: Senioren-Tanz im Pfarrsaal

15 Uhr: Treffpunkt St. Elisabeth im Pfarrsaal: „Den Menschen anvertraut“, mit Sr. Gudrun Schellner

18:30 Uhr: Team Caritas im Pfarrhaus / Elisabeth-Zimmer

Sa, 20. 10. 2018, 11 Uhr: Tauffeier Luna in unserer Kirche

13 Uhr: Tauffeier Lisa in unserer Kirche

So, 21. 10. 2018, Sonntag der Weltkirche mit missio-Sammlung; Sonntagsmessen:

Sa 18 Uhr: Sonntagsmesse

So 9 Uhr: Sonntagsmesse

      10:30 Uhr: Sonntagsmesse gestaltet durch die Gemeinschaft Emmanuel

               12 Uhr: „Belvedere-Messe“

 

 

St. Florian:

Im Laufe des vergangenen Jahres wurde intensiv über das Thema „neuer Hauptaltar“ diskutiert: Schnell war der jetzige Ort als optimal klar – für die Ausgestaltung gab es aber verschiedene Modelle. In vielfachen Diskussionen und Abstimmungen, sowie einem intensiven Gemeindeabend hat der Altar als Zentrum unserer Gemeinde neue Bedeutung bekommen.

Vergangenen Sonntag haben wir das Thema mit einer End-Abstimmung abgeschlossen – bei der Letztabstimmung gab es 51 (zur 15) Stimmen für die helle Ausführung unseres derzeitigen Altares – dieser ist damit fixiert.

In der nächsten Zeit gilt es, den Rand des Podestes zu verkleiden und einzelne Details (Kabel, usw.) anzupassen.

Danke an alle für die intensive Beteiligung durch lange Zeit!

Ergebnis der Kollekte letzten Sonntag für die für unsere Leute zuständige Le+0-Ausgabestelle Pfarre Maria Hietzing: € 832,88- – was umgehend an die dortige Ausgabestelle überwiesen wurde. Mittlerweile ist schon Dank von dort eingetroffen: „… Vielen Dank für die Unterstützung durch die Geld Spende! Eure Spende erleichtert unsere Arbeit in den mageren Wintermonaten.  Mit dem Geld werden wir frisches Obst und Gemüse für unsere Le+O Kunden über den Winter kaufen…“

Diese Woche findet Österreichs größte Sozial-Aktion „72 Stunden ohne Kompromiss“ statt (vgl. www.24h.at); eine Gruppe mit 11 Jugendlichen wird Mi, 17. – Sa, 20. 10. 2018 bei uns sein (danke an Barbara Trobej für die Begleitung) und unser Stiegenhaus ausmalen!

Sa, 13. 10. 2018 entfällt die 8-Uhr-Messe wegen der Pfarr-Klausur

Do, 18. 10. 2018, 18.30 Uhr: diözesaner „Let´s make it real“-Gebetsabend in der Kirche

Fr, 19. 10. 2018, 18 Uhr: Rosenkranzgebet in der Kirche

So, 21. 10. 2018: (Sonntag der Weltkirche ist bei uns auf So, 28. 10. verschoben)

9:30 Uhr: Kirchweihfest mit musikalischer Gestaltung durch unseren Kirchenchor

St. Thekla:

Was war:

Der Marmeladenmarkt am So, 7. 10. 2018 erbrachte € 350,- für die Gemeindecaritas St. Thekla. Danke allen, die dafür Marmeladen gekocht oder beim Markt geholfen haben, sowie den vielen großzügigen Spenderinnen und Spendern!

Neues von der Jungschar: Seit letzter Woche finden die Gruppenstunden wieder in unserem Jungschar- und Jugendheim statt, da die Arbeiten bis auf einige Kleinigkeiten soweit abgeschlossen sind. In der ersten Oktoberwoche sind wir noch nach St. Florian ausgewichen – danke für die Gastfreundschaft! Danke vor allem auch Wolfgang Kern für seinen großen Arbeitseinsatz! Durch den Umbau ist das Heim jetzt sicherer geworden und erfüllt alle Auflagen der Behörden.

Auch die fixen Jungscharstunden stehen bereits fest. Sie gelten ab dem 15. Oktober.

1.VS: Mo 15:30 – 17 Uhr

2 .VS: Fr 17:30 – 19 Uhr

          3. VS: Mo 17 – 18:30 Uhr

          4. VS: Do 17 – 18:30 Uhr

          1. AHS/NMS: Mo 18 – 19:30 Uhr

          2. AHS/NMS: Do 15:45 – 17:15 Uhr

          3. AHS/NMS: Do 17:45 – 19:15 Uhr

          4. AHS/NMS: Do 19 – 20:30 Uhr

Weiters kann man sich auch schon für das Herbstlager der Jungschar und Jugend vom 31. 10. bis 4. 11. in Sallingstadt anmelden – siehe die Jungschar-Homepage http://www.jungschar-stthekla.at

Termine:

So, 14. 10. 2018, 9:30 Uhr: Kinderwortgottesdienst in der Kapelle

Di, 16. 10. 2018, 15 Uhr: Erster Seniorenklub nach der Sommerpause im Pfarrsaal von St. Thekla.

Bei Kaffee und Kuchen wollen wir gemeinsam plaudern, singen und fröhlich sein.

         18:30 Uhr: Seelenmesse Johannes Haumer

Do, 18. 10. 2018, 18:30 Uhr: Seelenmesse Dr. Friedrich Wibiral

So, 21. 10. 2018: Sonntag der Weltkirche mit „missio“-Sammlung (Opferstock)

         9:30 Uhr: Kinderwortgottesdienst in der Kapelle

          Nach der 9:30-Uhr-Messe: EZA-Markt am Kirchenplatz

Do, 18. 10. 2018 hat Monika Geburtstag: Gottes Segen für das neue Lebensjahr!

Wieden-Paulaner:

Mi, 17. 10. 2018, 19 Uhr: Elternabend zur Erstkommunionsvorbereitung mit Pfarrvikar Boris

Do 18. 10. 2018, 15-17 Uhr: „Paulaner im Gespräch“ am Irene Harand Platz

19 Uhr: Offene Runde:1908-bosnische Annexionskrise

Der „Sonntag der Weltkirche“ wird bei uns auf So, 28. 10. verschoben!

Blick voraus: Di, 23. 10. 2018, 19.30 Uhr: Peter Schönhuber wird uns mit Bildern an den Erlebnisse und Erfahrungen, die er und seine Frau in unseremPfarr-Projekt Vanakkam / Südindien gemacht haben, teilhaben lassen.

Zuletzt: Ein Impuls zum Thema Erntedank (das dieser Tage in unseren Gemeinden gefeiert wird):

     

Ich wünsche Euch fröhliche und dankbare Herbsttage!

Euer

Pfarrer Gerald

FroBo live vom 28. Sonntag im Jahreskreis (14. 10. 2018)

Liebe Freunde in unseren Pfarrgemeinden St. Elisabeth, St. Florian, St. Thekla und Wieden-Paulaner

… in unserer gemeinsamen Pfarre zur Frohen Botschaft!

Diesmal kommt der „FroBo live“ etwas früher, da ich mit den vielen Mandatar/inn/en aus Pfarrgemeinderat (PGR), den 4 Gemeindeausschüssen (GA), dem Vermögens-Verwaltungs-Rat (VVR) und dem Pastoralteam (insgesamt ca. 50 Personen) gemeinsam auf „Pfarrklausur“ in Mold (bei Horn) sind. Wir wollen (begleitet von unserem neuen, diözesanen Pastoralamtsleiter Markus Beranek) nach fast 2 Jahren gemeinsamer Pfarre, wo viele Initiativen gestartet und viel gewerkt wurde, einen Zwischenstand erheben und noch intensiver eine gemeinsame Linie in den Blick nehmen, wie es jetzt für uns weitergehen soll. Bitte begleitet uns im Gebet!

Im Sonntagsevangelium (das wir dort natürlich auch im Gottesdienst lesen werden) zeigt sich Jesus als der den Menschen liebevoll Ansehende – und „weil er uns liebt“ (Mk 10,21) ruft er uns, intensiv unseren Lebensweg mit ihm zu gehen. Nehmen wir einen neuen Anlauf!

Was war:

Am Di, 9. 10. hat die Firmvorbereitung in unseren 4 Pfarrgemeinden mit einem großen und gut besuchten Info-Abend begonnen.

Am Donnerstag war die 2. Veranstaltung „Gott.Pop“ am gut besuchten Kirchenplatz St. Florian. Liebevoll und aufwändig war der Platz für die Gäste vorbereitet, angerührt durch zeitgenössische, live neu interpretierte Lieder gab es die Einladung, zu den Themen „Aufbruch“, „Daheim sein“ und „Veränderung“ ins Gespräch zu kommen. In spätsommerlicher Atmosphäre wurde gefeiert, geplaudert und genossen – was ab 22 Uhr seine Fortsetzung in der Blue-Box fand. Danke an Barbara Trobej mit ihrem großen Planungs-Team!

In den nächsten Tagen:

Im Rahmen unserer großen, pfarrlich initiierten Veranstaltungsreihe „Gedenken 4.5“ (80 Jahre Novemberpogrom – 9./10. 11. 1938): Fr, 19. 10. 2018: Frauen*Gedenken in Margareten – Spaziergang | Lesung

Mit den Novemberpogromen 1938 begann die systematische Vertreibung, Enteignung und Vernichtung der Jüdinnen und Juden zur Zeit des Nationalsozialismus. Viele haben dem Regime unter Lebensgefahr Widerstand geleistet.

Der Opfer der Shoah gedenkt eine Lesung in der Städtischen Bücherei Pannaschgasse.

Der Widerstandskämpferinnen aus Margareten gedenkt ein Bezirksspaziergang.

Petra Unger, MA, Kulturvermittlerin und Begründerin der Wiener Frauenspaziergänge erzählt in anschaulicher Weise von den Widerstandskämpferinnen und liest berührende Texte.

17 Uhr: Spaziergang – Startpunkt: 1050, Siebenbrunnengasse 1a | Gedenksäule – hin bis zum Endpunkt:

18:30 Uhr: Lesung – Städt. Bücherei 1050, Panaschgasse | Margaretenstr. 105 (Ende: 19.30 Uhr)

Das Gesamt-Programm von Gedenken 4.5 mit 23 Veranstaltungen findet sich HIER!

Nächsten So, 24. 10. 2018 in unseren Kirchen: Unterschriftsaktion Lebensschutz-Bürgerinitiative#Fairändern. Es geht darum, Frauen in ihrer Schwangerschaft so zu unterstützen und zu begleiten, dass die Abtreibung keine Alternative mehr ist. Details siehe https://fairändern.at (wird im nächsten FroBo liveintensiver vorgestellt).

 

Blick voraus:

Le+O-Aktion (Lebensmittel und Orientierung): Am Sa, 20. 10. 2018, 8–17 Uhr werden in unserer Pfarre wieder haltbare Lebensmittel für die Le+O-Märkte der Caritas gesammelt, in denen armutsgefährdete Menschen günstig einkaufen können: https://www.caritas-leo.at

Am diesem Samstag werden alle Kunden in den beiden Spar-Filialen 4., Wiedner Hauptstraße 73 und 5., Zentagasse 11-13 von Pfarrangehörigen (auch neue MitarbeiterInnen sehr willkommen) eingeladen, zusätzlich gekaufte haltbare Lebensmittel zu spenden: Verteilung von Infozetteln, Entgegennahme von Sachspenden, Einsortieren der Spenden im Gemeindezentrum St. Thekla …

Wir brauchen noch zusätzliche Helferinnen und Helfer; wer eine (oder mehrere) Stunde/n dabei sein will, trage sich bitte in zwei Doodles ein:

Spar Wiedner Hauptstr. 73: https://doodle.com/poll/mtrsyq3xvpqrqqtc

Euro-Spar Zentagasse 11-13: https://doodle.com/poll/5df4scxh5ugzv4ff

Die Aktion wird durchwegs gut angenommen und war bisher auch sehr erfolgreich. Im letzten Jahr kamen 82 Bananenschachteln mit insgesamt 1,81 Tonnen an haltbaren Lebensmitteln zusammen.

Dazu eine Korrektur zum letzten FroBo live: Am So, 21. 10. 2018 findet in St. Florian keine Sachspenden-Sammlung statt.

Gemeinsame „Wärmestube zur Frohen Botschaft“: Wir suchten wieder ehrenamtliche Mitarbeiter/innen, die im Februar und März mitwirken (dieses Jahr: Dezember + Jänner: Gestaltung durch die Pfarren Auferstehung Christi + St. Josef / Wien 5; Februar + März: Gestaltung durch unsere Pfarre zur Frohen Botschaft).

Ort: Florianisaal, Wien 5, Wiedner Hauptstraße 97.

Zeit: 8 Donnerstage vom 7. 2. bis 28. 3. 2019, Arbeitszeit ca. 8.30 – 17.30 Uhr,

Öffnungszeit für unsere Gäste: 10 – 17 Uhr.

Möglich ist eine Mitarbeit ab mindestens 3 Stunden, halbtags oder ganztags.

Zu den bisherigen fleißigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern suchen wir Verstärkung für die Betreuung unserer Gäste – Obdachlose, Menschen, die sich Miete, Heizung und Essen nicht leisten können und einsame Menschen,

Welche Arbeiten fallen an? Herrichten von Tischen, von belegten Broten, Kochen von Tee und Kaffee, Wärmen der Suppe, die wie in den letzten Jahren vom Franziskusspital gespendet wird, und Ausschenken, Abwaschen, Gespräche mit unseren Gästen, Weg- und Aufräumen und … Es ist viel Arbeit, und jede helfende Hand wird gebraucht!

Wer sich also vorstellen kann mitzuarbeiten, melde sich bitte möglichst bald im Pfarrbüro oder per eMail direkt bei Elisabeth.Wlaschuetz@zurFrohenBotschaft.at

Der Vorbesprechungs- und Einschulungstermin wird den Interessent/innen zeitgerecht bekanntgegeben.

Schon jetzt ein herzliches Dankeschön für Euer Interesse!

Elisabeth Wlaschütz (Leiterin der Wärmestube zur Frohen Botschaft)

 

Einladung zum Beziehungsnachmittag für Paare („Geben und nehmen – Kompromisse in der Beziehung“) – siehe HIER: Die richtige Balance zwischen dem „Wir“ und dem „Ich“ trägt ganz wesentlich zu einer glücklichen und erfüllenden Partnerschaft bei. Das Ausloten unterschiedlicher Bedürfnisse fällt aber mitunter nicht leicht. Der Nachmittag für Ehe-/Paare „Geben und Nehmen – Kompromisse in der Beziehung“ möchte diesem Thema auf den Grund gehen.

Impuls: Julia und Florian Hainz, im Anschluss Zeit für Gespräche und Austausch im Paar, in der Gruppe, im Plenum

Wann:  Sa, 10. 11. 2018, 15 – 18 Uhr

Wo: Pfarrsaal, Sankt-Elisabeth-Platz 9, 1040 Wien

Wir bieten Kinderbetreuung während des Nachmittags an – Anmeldung dazu bitte bis Mi, 31. 10. 2018 unter Tel: 01 / 505 50 60 / 10 oder bei Gertrud.Hinterndorfer@zurFrohenBotschaft.at .

Am Sa, 17. 11. 2018 findet ein Familiennachmittag in St. Florian zum Thema „Tiere auf dem Weg nach Betlehem“ statt. Infos im Folder im Anhang – Anmeldung bitte bis 12. 11. 2018!

Familiennachmittag 2018_11_17

Diverse Infos:

Für die Schnellentschlossenen: „Für ein vereintes Europa – gegen Nationalismus; wir sind Europa – und wir sind mehr!“

Veranstaltung am Sa, 13. 10. 2018 ab 14 Uhr: Mariahilfer Straße von Neubaugasse bis Museumsquartier.

Unterstützt von über 900 VIPs Europas, NobelpreisträgerInnen, EU-PolitikerInnen, AkademikerInnen, SchauspielerInnen, … (https://13-10.org/assets/initial-signatories-13-10.pdf ) gibt es 14.22 Uhr ein spannendes Programm über Umwelt, Aufklärung, Leben, Fair Trade etc. Näheres: Siehe Beilage „Weckruf“

 Weckruf für Solidarität und Menschlichkeit – 2018_10_13

 

Regina Robanser hat letztes Wochenende den diözesanen Lektorenkurs gemacht – gut, dass sich unsere Engagierten immer wieder kompetent weiterbilden.

Am Dienstag hat die Rechnungsprüfung des in Abschluss befindlichen Budget-Jahres 2017 begonnen; ein Jahr, das ganz massiv durch die Umstellungs-Unebenheiten von 4 ½ auf eine gemeinsame Pfarre geprägt war; in den nächsten Tagen müsste endlich eine detaillierte und valide Endabrechnung vorliegen (am Do ist es Hauptthema im VVR).

Anbei auch wieder die Fürbitten – darum werden wir diesen Sonntag beten!

2018_10_14_Fürbitten_28-So-im-JK_B

Fr, 19. 10. 2018 feiert der eine unserer beiden Zivildiener, Phillip , Geburtstag: Wir wünschen einen genussvollen Tag und Gottes Segen für’s neue Lebensjahr!

Abwesenheiten diese Woche: PAss Evi ist die kommende Woche auf Urlaub,

Kaplan Albert ist am Dienstag auf einem „Wüstentag“;

Pfarrer Gerald am Di, wie auch Fr-So auf je einer Kolping-Tagung.

 

So, 21. 10. 2018: Sonntag der Weltkirche – wir dürfen unsere weltweite Verbundenheit feiern; daher auch die Missio-Solidaritäts-Sammlung für Kirchen: Weltweit sammeln wir für den Aufbau der Kirchen in den Ländern des Südens. Das sichert die Grundversorgung der 1.180 ärmsten Diözesen in Afrika, Asien und Lateinamerika. Jedes Jahr entstehen dort übrigens ca. zehn neue Diözesen.

„Spezial-Infos“ unserer Pfarrgemeinden:

St. Elisabeth:

Jetzt ist’s schnell gegangen: Am Montag und Dienstag wurde die Mauer oben zwischen Kapelle und Kirchenraum abgebaut (jener Teil, der parallel durch die Windböen vor 2 Wochen umgeworfen wurde; er war auf beiden Seiten nur „hinein gestellt“ und verputzt, nicht aber fix mit der umgebenden Mauer verbunden; Gott sei Dank ist die Mauer nächtens umgefallen…). Am Donnerstag wurde mit der Sanierung begonnen… – durch eine Schnell-Initiative von diözesanem Bauamt und unserem VVR ermöglicht.

Ab kommendem Montag werden im 2. Stock des Pfarrhauses die höchst schadhaften Fenster erneuert.

Und: Wenn’s am Do + Fr (nach Redaktionsschluss) noch gut gegangen ist, sollte ab heute Sonntag derbarrierefreie Zugang zur Kirche endlich wirklich auf Dauer funktionieren…

Im Gemeinde-Leitungs-Team St. Elisabeth (GA-Eli) ging es neben der laufenden Leitungsarbeit um Nacharbeit zum letzte GA (Suche von neuen Mitarbeiter/inne/n) und Gestaltung der nächsten GA-Sitzung um Grundplanungen für unser Patrozinium (So, 18. 11. 2018, 9:30 Uhr) und div. andere Themen.

Am Fr, 19. 10. 2018 feiert Sonja  Geburtstag: Alles Gute und möge Gottes Segen Dich weiterhin so gut begleiten!

Mo, 15. 10. 2018, 19 Uhr: Elternabend zur Firmvorbereitung im Pfarrsaal

Mi, 17. 10. 2018, 14:30 Uhr: Senioren-Yoga im Pfarrsaal (keine Vorkenntnisse nötig, Einstieg jederzeit möglich)

Do, 18. 10. 2018, 9:30 Uhr: Senioren-Tanz im Pfarrsaal

15 Uhr: Treffpunkt St. Elisabeth im Pfarrsaal: „Den Menschen anvertraut“, mit Sr. Gudrun Schellner

18:30 Uhr: Team Caritas im Pfarrhaus / Elisabeth-Zimmer

Sa, 20. 10. 2018, 11 Uhr: Tauffeier Luna in unserer Kirche

13 Uhr: Tauffeier Lisa in unserer Kirche

So, 21. 10. 2018, Sonntag der Weltkirche mit missio-Sammlung; Sonntagsmessen:

Sa 18 Uhr: Sonntagsmesse

So 9 Uhr: Sonntagsmesse

      10:30 Uhr: Sonntagsmesse gestaltet durch die Gemeinschaft Emmanuel

               12 Uhr: „Belvedere-Messe“

 

St. Florian:

Im Laufe des vergangenen Jahres wurde intensiv über das Thema „neuer Hauptaltar“ diskutiert: Schnell war der jetzige Ort als optimal klar – für die Ausgestaltung gab es aber verschiedene Modelle. In vielfachen Diskussionen und Abstimmungen, sowie einem intensiven Gemeindeabend hat der Altar als Zentrum unserer Gemeinde neue Bedeutung bekommen.

Vergangenen Sonntag haben wir das Thema mit einer End-Abstimmung abgeschlossen – bei der Letztabstimmung gab es 51 (zur 15) Stimmen für die helle Ausführung unseres derzeitigen Altares – dieser ist damit fixiert.

In der nächsten Zeit gilt es, den Rand des Podestes zu verkleiden und einzelne Details (Kabel, usw.) anzupassen.

Danke an alle für die intensive Beteiligung durch lange Zeit!

Ergebnis der Kollekte letzten Sonntag für die für unsere Leute zuständige Le+0-Ausgabestelle Pfarre Maria Hietzing: € 832,88- – was umgehend an die dortige Ausgabestelle überwiesen wurde. Mittlerweile ist schon Dank von dort eingetroffen: „… Vielen Dank für die Unterstützung durch die Geld Spende! Eure Spende erleichtert unsere Arbeit in den mageren Wintermonaten.  Mit dem Geld werden wir frisches Obst und Gemüse für unsere Le+O Kunden über den Winter kaufen…“

Diese Woche findet Österreichs größte Sozial-Aktion „72 Stunden ohne Kompromiss“ statt (vgl.www.24h.at); eine Gruppe mit 11 Jugendlichen wird Mi, 17. – Sa, 20. 10. 2018 bei uns sein (danke an Barbara Trobej für die Begleitung) und unser Stiegenhaus ausmalen!

Sa, 13. 10. 2018 entfällt die 8-Uhr-Messe wegen der Pfarr-Klausur

Do, 18. 10. 2018, 18.30 Uhr: diözesaner „Let´s make it real“-Gebetsabend in der Kirche

Fr, 19. 10. 2018, 18 Uhr: Rosenkranzgebet in der Kirche

So, 21. 10. 2018: (Sonntag der Weltkirche ist bei uns auf So, 28. 10. verschoben)

9:30 Uhr: Kirchweihfest mit musikalischer Gestaltung durch unseren Kirchenchor

St. Thekla:

Was war:

Der Marmeladenmarkt am So, 7. 10. 2018 erbrachte € 350,- für die Gemeindecaritas St. Thekla. Danke allen, die dafür Marmeladen gekocht oder beim Markt geholfen haben, sowie den vielen großzügigen Spenderinnen und Spendern!

Neues von der Jungschar: Seit letzter Woche finden die Gruppenstunden wieder in unserem Jungschar- und Jugendheim statt, da die Arbeiten bis auf einige Kleinigkeiten soweit abgeschlossen sind. In der ersten Oktoberwoche sind wir noch nach St. Florian ausgewichen – danke für die Gastfreundschaft! Danke vor allem auch Wolfgang Kern für seinen großen Arbeitseinsatz! Durch den Umbau ist das Heim jetzt sicherer geworden und erfüllt alle Auflagen der Behörden.

Auch die fixen Jungscharstunden stehen bereits fest. Sie gelten ab dem 15. Oktober.

1.VS: Mo 15:30 – 17 Uhr

2 .VS: Fr 17:30 – 19 Uhr

          3. VS: Mo 17 – 18:30 Uhr

          4. VS: Do 17 – 18:30 Uhr

          1. AHS/NMS: Mo 18 – 19:30 Uhr

          2. AHS/NMS: Do 15:45 – 17:15 Uhr

          3. AHS/NMS: Do 17:45 – 19:15 Uhr

          4. AHS/NMS: Do 19 – 20:30 Uhr

Weiters kann man sich auch schon für das Herbstlager der Jungschar und Jugend vom 31. 10. bis 4. 11. in Sallingstadt anmelden – siehe die Jungschar-Homepage http://www.jungschar-stthekla.at

Termine:

So, 14. 10. 2018, 9:30 Uhr: Kinderwortgottesdienst in der Kapelle

Di, 16. 10. 2018, 15 Uhr: Erster Seniorenklub nach der Sommerpause im Pfarrsaal von St. Thekla.

Bei Kaffee und Kuchen wollen wir gemeinsam plaudern, singen und fröhlich sein.

         18:30 Uhr: Seelenmesse Johannes Haumer

Do, 18. 10. 2018, 18:30 Uhr: Seelenmesse Dr. Friedrich Wibiral

So, 21. 10. 2018: Sonntag der Weltkirche mit „missio“-Sammlung (Opferstock)

         9:30 Uhr: Kinderwortgottesdienst in der Kapelle

          Nach der 9:30-Uhr-Messe: EZA-Markt am Kirchenplatz

Do, 18. 10. 2018 hat Monika Geburtstag: Gottes Segen für das neue Lebensjahr!

Wieden-Paulaner:

Mi, 17. 10. 2018, 19 Uhr: Elternabend zur Erstkommunionsvorbereitung mit Pfarrvikar Boris

Do 18. 10. 2018, 15-17 Uhr: „Paulaner im Gespräch“ am Irene Harand Platz

19 Uhr: Offene Runde:1908-bosnische Annexionskrise

Der „Sonntag der Weltkirche“ wird bei uns auf So, 28. 10. verschoben!

Blick voraus: Di, 23. 10. 2018, 19.30 Uhr: Peter Schönhuber wird uns mit Bildern an den Erlebnisse und Erfahrungen, die er und seine Frau in unserem Pfarr-Projekt Vanakkam / Südindien gemacht haben, teilhaben lassen.

Zuletzt: Ein Impuls zum Thema Erntedank (das dieser Tage in unseren Gemeinden gefeiert wird):

      

 

Ich wünsche Euch fröhliche und dankbare Herbsttage!

Euer

Pfarrer Gerald

Beziehungs­nachmittag für Paare – Samstag, 10. November 2018, 15 – 18 Uhr

Einladung zum Beziehungs­nachmittag für Paare

Geben und nehmen –
Kompromisse in der Beziehung

Die richtige Balance zwischen dem „Wir“ und dem „Ich“ trägt ganz wesentlich zu einer glücklichen und erfüllenden Partnerschaft bei. Das Ausloten unterschiedlicher Bedürfnisse fällt aber mitunter nicht leicht. Der Nachmittag für Ehe-/Paare „Geben und Nehmen – Kompromisse in der Beziehung“ möchte diesem Thema auf den Grund gehen.

Impuls: Julia und Florian Hainz, im Anschluss Zeit für Gespräche und Austausch im Paar, in der Gruppe, im Plenum

Wann:  Samstag, 10. November 2018, 15 – 18 Uhr

Wo: St. Elisabeth, Pfarrsaal, Sankt-Elisabeth-Platz 9, 1040 Wien

Wir bieten Kinderbetreuung während des Nachmittags an – Anmeldung dazu bitte bis Mittwoch, 31. Oktober 2018 unter 01/505 50 60-10 oder Gertrud.Hinterndorfer@zurFrohenBotschaft.at.

Beziehungsnachmittag Plakat

FroBo live vom 27. Sonntag im Jahreskreis (7. 10. 2018)

Liebe Freunde in unseren Pfarrgemeinden St. Elisabeth, St. Florian, St. Thekla und Wieden-Paulaner
… in unserer gemeinsamen Pfarre zur Frohen Botschaft!

Hier der neue „FroBo live“.

Weltkirchlich ist einiges in Bewegung. Nach den beiden vorherigen Bischofsversammlungen („Synode“) zu Ehe und Familie (2014/15) und zu Neuevangelisierung (2012) lautet das Thema von 3. bis 28. Oktober „Jugend“. Im Zentrum der dreiwöchigen Beratungen steht die Lebenswelt von rund 1,8 Milliarden Menschen zwischen 16 bis 29 Jahren. Nehmen wir die jungen Leute und die Bemühungen um sie in unser Gebet!

Kommenden Do, 11. 10. 2018 findet unser 2. großes „Gott.Pop“-Konzert am Kirchenplatz St. Florian statt. „Open doors“ ab 19.30 Uhr, Beginn 20 Uhr. Willkommen, in gemütlicher Atmosphäre ein Livekonzert unter freiem Himmel mit Songs zu den großen Fragen des Lebens zu erleben – und damit verbunden die Möglichkeit, mit anderen über all diese Fragen zwanglos ins Gespräch zu kommen… (vgl. Einladung in der Beilage).

Erinnern darf ich an unsere Gebets-Homepage www.wir-beten.at. Die dort deponierten Anliegen & Gebete werden in St. Florian zumeist in der Sonntag-9:30-Uhr-Messe (oder am Mittwoch) von der ganzen Gemeinden ins Gebet genommen!

Di, 9. 10. 2018, 19:30 Uhr: Infoabend für die diesjährige Firmvorbereitung für alle Jugendlichen in unserer Pfarre – gemeinsam im Florianisaal (St. Florian); dort erfahrt Ihr alles über unsere verschiedenen Vorbereitungswege in den Pfarrgemeinden!

weitere Termine der nächsten Tage:
Mo, 8. 10. 2018, 16 Uhr: Planungstreffen „Gedenken 4.5“ im Kleinen Saal (St. Florian, 1. Stock)
18:30 Uhr: Team Schöpfungsverantwortung in St. Thekla (Martharaum)

Nächstes Wochenende (Fr, 12. – So, 14. 10. 2018) findet die große Pfarr-Klausur (für PGR, 4 GAs, VVR und Pastoral-Team – etwa 50 Personen aus den pfarrlichen Leitungsgruppen) statt: „Wie stehen wir dzt. da – und: Wie gehen wir gemeinsam als ‚Pfarre in mehreren Gemeinden‘ konkret weiter…!“. Dadurch entfallen einzelne Gottesdienste; Redaktionsschluss für den nächsten FroBo live ist Do, 11. 10. 22 Uhr.

Diverse Infos:
Vergangenen Freitag wurde unser jüngstes PLT-Mitglied Fabio volljährig: Nachträgliche Gratulation und Gottes Segen für Dein neues Lebensjahr!

Beim Anima-Seminar sind 11 Personen mit dabei – mit einen tollen Start ging’s los…

Beim Pfarr-Leitungs-Team (PLT) am Freitag wurden div. laufende Agenden (Rückblick Pfarrversammlung, Planung Pfarr-Klausur, Gestaltung Glaubensabende, etc.) getätigt.

Eine afghanische Familie sucht einen Kinder-Sitz-Wagen (Buggy) und Mädchenkleidung für je ein ein- und vierjähriges Kind; wer etwas abgeben kann, bitte bei unserer Eli-Mesnerin Lisbeth (Lisbeth.Dichtinger@zurFrohenBotschaft.at bzw. Tel: 01 / 505 50 60 / 16) melden!

Die sehr nahe bei uns gelegene St. Elisabeth-Stiftung (www.elisabethstiftung.at; 1050 Wien, Arbeitergasse 24-28) bietet am Fr, 12. 10. 218, 14-20 Uhr einen Tag der offenen Türe – siehe Beilage; willkommen dazu!

Tag der offenen Tuer_Download_MuKi

Anbei auch wieder die Fürbitten – darum werden wir diesen Sonntag beten!

2018_10_07_Fürbitten_27-So-im-JK_B

„Spezial-Infos“ unserer Pfarrgemeinden:

St. Elisabeth:
Wie letzte Woche berichtet ist durch den Sturm die Mauer über dem (kirchenseitigen) Eingang zum Beicht-Zimmer in unserer St.-Elisabeth-Kirche im wahrsten Sinne des Wortes „herausgefallen“. Die Untersuchung hat ergeben, dass sie damals bei der Renovierung nur hinein gestellt und verputzt, nicht aber mit dem umgebenden Mauerwerk verbunden wurde.
Die Untersuchungen haben weiters ergeben, dass eine ähnliche Gefahr bei der Kapelle herrscht – daher haben wir sie vorsichtshalber gesperrt; voraussichtlich braucht es einen Mauerneubau (hoffentlich im Laufe des Oktober). Ab kommenden Montag wird der (in Beicht- & Hinterzimmer liegende) Mauerschutt weggeräumt, dann folgen die nächsten Schritte. Alle Gottesdienste sind daher in die Kirche verlegt – die Kinderkirche ins Pfarrhaus. Im Nachhinein: Das „Unglück“ der zerstörten Mauer in der Nacht hat vielleicht Ärgeres bei Tag verhindert (wo vielleicht Menschen in der Nähe sind…).

Barrierefreier Zugang zur St.-Elisabeth-Kirche: Kommenden Dienstag wird die Einfassung für die Bodenmatte gemacht – kommenden So, 14. 10. sollte dies fertig und der Zugang verwendbar sein. Dann (noch vor dem Winter) wird ein Windfang innen gebaut.

Durch das Ausscheiden von Gottfried Gansterer aus dem Gemeindeausschuss ist das bisherige Ersatzmitglied Marc-Lukas Straßer auf ein gewähltes Mandat nachgerückt. Auf das damit frei werdende „bestellte“ Mandat wurde Sabine Kogler berufen; sie ist damit ab sofort Mitglied des Gemeindeausschusses St. Elisabeth – danke für die Bereitschaft!

Am So, 7. 10. 2018 hat Serge Geburtstag. Serge ist dzt. behördenbedingt in seiner Heimat Burkina Faso und hofft auf eine Wiedereinreise in ein paar Wochen. Dir, lieber Serge, Gottes Segen für Dein neues Lebensjahr!

Sa, 6. 10. 2018, 8-9 (!) Uhr: Eucharistische Anbetung in der Kapelle
16 Uhr: 1. „Weggottesdienst“ unserer Erstkommunionskinder; anschl., Elterncafé im Pfarrsaal
19 Uhr: „Engelsfest: Segen für Dich“: Wort-Gottes-Feier; Einladung, in die je eigene, konkrete Lebenssituation sich Gottes Segen neu zusagen zu lassen!

Sa, 6. + So, 7. 10. 2018 sammeln wir in unserer Kirche bei allen Gottesdiensten für die Le+O-Aktion der Caritas haltbare Lebensmittel (insbesondere Zucker, Reis, Öl, Konserven, Kaffee und Salz).

So, 7. 10. 2018, 18:30 Uhr: Mozart Requiem mit dem Wiener Lehrer-a cappella-Chor in unserer St.-Elisabeth-Kirche

Mo, 8. 10. 2018: 15:30 Uhr: Mutter-Vater-Kind-Club im Pfarrsaal
19:30 Uhr: Männerrunde im Elisabeth-Zimmer

Di, 9. 10. 2018, 19-21:30 Uhr: Kantorenkurs mit Daniel Mair im Pfarrsaal

Mi, 10. 10. 2018, 19:30 Uhr: Konzert; das Quartett Tamanial singt „Alte liebe Lieder“; A-capella-Werke von Beethoven und Mendelssohn – in unserer St.-Elisabeth-Kirche; um freie Spenden wird gebeten.

Do, 11. 10. 2018: 15 Uhr LIMA-Trainingsgruppe im Elisabeth-Zimmer
19 Uhr: Klub-Treffen im Elisabeth-Zimmer

Fr, 12. 10. 2018 entfällt die 18-Uhr-Messe (wegen der Pfarrklausur)!

St. Florian:
Diese Woche waren an die 1.000 Teilnehmer/innen der internationalen Loretto-Gemeinschaft zu einem internationalen Gebetstreffen (zusammen mit 24/7-Prayer) in Kirche und Pfarrhaus zu Gast.

So, 7. 10. 2018, 9.30 Uhr: Erntedankmesse (beachte: Wir nehmen die Bibeltexte vom 28. So im Jahreskreis; dafür So, 14. 10. jene vom 27. So)
Nach dem Gottesdienst bitten wir um Geld-Spenden für das Le+0-Projekt (Sachspendensammlung ist am So, 21. 10. 2018)
Und: Wir stimmen über die Färbung unseres Altares (in der Mitte der Kirche) ab (vgl. FroBo live vom 30. 9. 2018).

19.00 Uhr „die messe“

Mi, 10. 10. 2018, 19 Uhr: Trauertreffpunkt in der Bibliothek.

Fr, 12. 10. 2018, 18 Uhr: Rosenkranzgebet in der Kirche.

Sa, 13. 10. 2018 entfällt die 8-Uhr-Messe wegen der Pfarr-Klausur

St. Thekla:
Was war:
Am Di dem 2. 10. 2018 fand um 16 Uhr eine Sitzung des Gemeinde-Leitungs-Teams (GLT-Thek) statt. Aus dem Programm:
Ein Diskussionspunkt war die zukünftige Ausrichtung des Pfarrfestes: Zielgruppe, Art und Programm des Festes, Beginnzeit, Ort wollen wir intensiv ausdiskutiert haben, am besten beim PGR..
Das – wunderschöne – Hochamt zum Patrozinium am 23. 9. (danke dem Chor creation 4.5) war nicht so gut besucht – vielleicht wegen des früheren Beginn um 9 Uhr aufgrund der darauf folgenden Firmung um 11 Uhr. Wenn in Zukunft wieder ein Chor dabei singt, könnte man eventuell eine Patroziniumsmesse als Abendmesse um 18:30 Uhr überlegen.
Aufgrund des Rücktritts der Leiterin des Kinder- und Familienliturgiekreises Ingrid Köttl ist eine Neuorganisation dieses Bereichs erforderlich. Ein gemeinsames Liturgietreffen wird organisiert werden, um das Adventthema zu finden. Eine. Kiwogo-Verantwortliche wird noch gesucht.. Es soll keinen KIWOGO in St. Thekla geben, wenn Familienmesse in St. Florian ist.
Wir haben auch eine Liste der anfallenden Arbeiten in St. Thekla für den uns zugeordneten Zivi Phillip Wachter erstellt. Vergangenen Freitag war er zum ersten Mal bei uns tätig und eine große Hilfe. Willkommen im Team!
Wir haben einen Teppich, den wir nicht brauchen und wollen ihn der Kinderkirche St. Elisabeth anbieten

Ministranten: Bei der ersten Ministrantenstunde am letzten Sonntag haben sich 4 Kinder zum Ministrieren gemeldet 2 werden noch dazu kommen. Die Ministrantenstunden mit Fiona Hammerl und Fabio Zecha werden ca. alle 2 Wochen am Sonntag nach der 9:30 Uhr Messe stattfinden. Die nächsten Termine: 14., 21. und 28. 10. 2018; 11. und 18. 11. 2018; 2. und 9. 12. 2018. Dabei werden sich die Neuen vor allem auf die gemeinsame Minimesse am 3. Adventsonntag (17.12.) vorbereiten, bei der alle Neuankömmlinge vorgestellt werden und zum ersten Mal gemeinsam in der Messe ministrieren dürfen. Spiel und Spaß werden dabei auch nicht zu kurz kommen. Informationen für die Ministranten gibt es jetzt auf einer Pinnwand im Gang zur Kapelle neben dem Calasanzbild.

Was kommt:
KiWoGos: Im Oktober gibt es zwei Kinderwortgottesdienste für Kinder von 0 bis 7 Jahren am Sonntag um 9:30 Uhr parallel zum Wortgottesdienst der Familienmesse in der Kapelle, und zwar am 14. und 21. Oktober. Am 28. 10. laden wir alle Familien mit Kindern zur Familienmesse in St. Florian um 9:30 Uhr ein.

Termine:
Sa, 6. 10. 2018, 15-17 Uhr: „Music just for Fun„: Anlässlich des 70. Geburtstages von P. Ignasi im Sommer (P. Ignasi hat übrigens morgen So den Tag seiner Priesterweihe!) laden wir alle Musikfreunde zum gemeinsamen Musizieren von rhythmischen Liedern mit ihm in unserer Kirche ein. Alle, die ein Instrument (Gitarre, Flöte, Percussion, …) spielen, sind herzlich eingeladen, dieses auch mitzunehmen und mitzuspielen. Wer nur mitsingen oder auch nur zuhören will, ist uns ebenso herzlich willkommen. Anschließend laden wir zu einer Agape im Pfarrzentrum.

So, 7. 10. 2018, 9:30 Uhr: Erntedankfest zusammen mit der Piaristen-Volksschule. Bei der von der Schule gestalteten Familienmesse werden die mitgebrachten Erntegaben gesegnet und danach bei einer Agape am Kirchenplatz gemeinsam verzehrt.

10:30 Uhr: Marmeladenmarkt am Kirchenplatz. Gegen eine Spende für die Gemeindecaritas St. Thekla werden selbstgemachte Marmeladen angeboten.

Do, 11. 10. 2018, 6:30 Uhr Morgenlob (Frühwortgottesdienst) in der Kapelle

Fr, 12. 10. 2018, 15 Uhr: Messe im Pensionistenwohnhaus Wieden

So, 14. 10. 2018, 9:30 Uhr: Kinderwortgottesdienst in der Kapelle

Vorschau:
Di, 16. 10. 2018, 15 Uhr: Erster Seniorenklub nach der Sommerpause im Pfarrsaal von St. Thekla; Thema: „Herzlich Willkommen in unserem Klub“

Und: Mi, 10. 10. 2018 hat Wolfgang Geburtstag – Gottes Segen für’s neue Lebensjahr!

Wieden-Paulaner:
Heute So, 7. 10. 2018, 9:30 Uhr: Familienmesse in der Paulanerkirche.

Di, 9. 10. 2018, 19.30 Uhr: Männerrunde – Thema: Nächstenliebe

Do, 11. 10. 2018, 15 Uhr: Seniorenclub
19 Uhr: Bibelgespräch – Einführung ins Buch Ijob Kapitel 2 und 3

Vorschau: Do, 18. 10. 2018, 19 Uhr: Offene Runde – 1908 bosnische Annexionskrise

Sakramenten- Vorbereitung (mit unserem Pfarrvikar Dr. Boris)
Mi, 17. 10. 2018, 19 Uhr: Elternabend zu Erstkommunion im Pfarrzentrum, Paulanergasse 6.
Di, 9. 10. 2018, 19:30 Uhr: Infoabend für die diesjährige Firmvorbereitung für alle Jugendlichen in unserer Pfarre – gemeinsam im Florianisaal (St. Florian); dann:
Mi, 24. 10. 2018, 19 Uhr: Elternabend zu Firmung im Pfarrzentrum, Paulanergasse 6.

Und: Mi, 10. 10. 2018 hat Viktor  Geburtstag – Gottes Segen für’s neue Lebensjahr!

Das monatlich neue „Nachrichtenblatt Pfarrgemeinde Wieden-Paulaner“ ist HIER abrufbar.

andere Kirchen / Gemeinden / Rektorate:
Klarissen / Gartengasse: So, 7. 10. 2018, 9 Uhr Messe zum Rosenkranzfest

Ich wünsche Euch eine gesegnete Zeit!
Euer
Pfarrer Gerald

FroBo live vom 26. Sonntag im Jahreskreis (30. 9. 2018)

Liebe Freunde in unseren Pfarrgemeinden St. Elisabeth, St. Florian, St. Thekla und Wieden-Paulaner

… in unserer gemeinsamen Pfarre zur Frohen Botschaft!

 

Hier unser neuer „FroBo live“. Im Evangelium klingt die sehr offene Haltung Jesu an – neben der kleinlichen Genauigkeit der Jünger wirkt Jesus einladend und befreiend. Ich denke, eine wunderbare Ermutigung, auch heute Menschen unterschiedlichen Hintergrundes einladend und gewinnend die Nähe Gottes zuzugestehen und spürbar zu eröffnen; und ganz wichtig: In unseren Gemeinden sollen sie damit guttuenden Platz haben…

Bis Do, 4. 10. 2018, dem Fest des Hl. Franz von Assisi dauert noch die Schöpfungszeit an, wo wir eingeladen sind, unsere Schöpfung dankbar zu genießen und sie betend Gott entgegen zu halten!

Mit kommendem Mo, 1. 10. 2018 beginnen unsere beiden neuen Zivildiener („Zivis“) Jerry (Jeremias Rauwolf) und Phillip (Wachter). Beide stammen aus St. Thekla und werden 9 Monate bei uns werken.

*) Jerry (links am Foto) – Tel-Klappe 19; eMail: Jeremias.Rauwolf@zurFrohenBotschaft.at

Büro in St. Elisabeth (neben St.-Elisabeth-Zimmer; vormals PAss-Paul-Büro)  Hauptzuordnung für St. Elisabeth & Wieden-Paulaner

*) Phillip (rechts am Foto) – Tel: Klappe 29; Phillip.Wachter@zurFrohenBotschaft.at (zwei „L“, ein „P“!)

 Büro in St. Florian (2. Stock, zwischen Sekr.-Ulli und Pfr.-Gerald-Büro), Hauptzuordnung für St. Florian & St. Thekla

Euch ein herzliches Willkommen (und Danke an St. Thekla „für die verlässliche Zulieferung frischer Zivis“ ?)

Auf der Startseite unserer Pfarrhomepage (http://Pfarre.zurFrohenBotschaft.at) findet sich ein großer Link, wo alle Veranstaltungen unserer Reihe „Gedenken 4.5“ (80 Jahre Reichspogromnacht) vermerkt sind. 23 hochkarätige Veranstaltungen sind in Zusammenarbeit mit den Bezirksvorstehungen Wieden & Margareten, sowie anderer Organisationen entstanden… – und danke an Stefan Lorger-Rauwolf für alle Koordination!

Ab Oktober veränderte Öffnungszeiten (Tausch bei den Standorten St. Elisabeth <-> Wieden-Paulaner am Di <-> Mi) unseres gemeinsamen Pfarrbüros:

Pfarrbüro-Öffnungszeiten

Mo

Di

Mi

Do

Fr

St. Elisabeth

X

x

9-12.00

17-19.00

9-12.00

St. Florian

X

9-12.00

17-19.00

9-12.00

x

St. Thekla

x

x

x

x

9-12.00

Wieden-Paulaner

x

9-12.00

X

9-12.00

x

–> Wobei: Das gemeinsame Pfarrbüro ist jeden Tag über die gemeinsame Tel-Nr. 01 / 505 50 60 bzw. über die eMail-Adresse Pfarre@zurFrohenBotschaft.at erreichbar!

Etwas über 40 Personen haben an der 1. Station unserer „Kirchentour“ vergangenen Dienstag teilgenommen: Kirche & Klarissenkloster Gartengasse, Kapellen & Hartmannkloster (inkl. Sr.-Restituta-Ausstellung) – und gemütlicher Ausklang.

Toll war, die sonst nach außen hin sehr abgeschlossene Klarissen-Gemeinschaft einmal zu erleben – spannend, mit welch wachem Auge sie Welt & Wirklichkeit verfolgen und im Gebet vor Gott tragen („… so fröhlich und ganz anders, als ich sie mir vorgestellt habe“ – eine Teilnehmerin). Und dazu die Zusage, dass sie für uns als Pfarre beten, aber auch Gebetsanliegen gerne entgegen nehmen –> Klarissen von der ewigen Anbetung (klara@klarissen.at). Und („ewige Anbetung“): „Wenn es einmal schwer im Leben ist, Ihr Euch schlaflos im Bett wälzt …“: Wir sollen wissen, dass genau zur gleichen Zeit mitten im Pfarrgebiet Schwestern für uns beten!

Danach die Gemeinschaft der Hartmannschwestern, die segensreich das Franziskusspital betreiben. Generaloberin Sr. Hilda führte uns durch beide Kapellen, sowie die großartig erstellte Ausstellung über die selige (Hartmannschwester) Restituta, die aufgrund ihres Glaubens und engagierten Eintretens für Menschlichkeit im Naziregime ermordet wurde („1. namentlich bekannte Märtyrin Österreichs“).

            Beachte: Gedenkmesse Sel. Sr. Maria Restituta Kafka – So, 28. 10. 2018, 16 Uhr in der Klosterkapelle; die Dauerausstellung ist zugänglich: Sa, 20. 10. 2018, 14-18 Uhr, nach der Gedenkmesse, sowie Sa, 10. 11. 2018, 14-18 Uhr (sowie persönlich über Sr. Hilda).

Am Di, 2. 10. 2018 beginnt unser Anima-Seminar (Bildungsinitiative für Frauen) – Thema „Selbstcoaching“. Details dazu in der Beilage!

ANIMA-Flyer

Sa, 6. 10. 2018, 19 Uhr: „Engelsfest: Segen für dich“ in St. Elisabeth:

Der Titel ist nicht „überwältigend“ – und doch fällt uns derzeit kein besserer ein… – doch: Der Inhalt ist wichtig und gut: Herzliche Einladung, das sorgende Mitgehen Gottes im Bild der Engel zu feiern & sich persönlich seinen Segen in die je eigenen Lebenssituationen & -Anliegen zusagen zu lassen: Gemeinsames Gebet, durchatmen & feiern… – und das dieser Tage, wo im Liturgischen Kalender einige „Engels-Gedenktage“ stehen: Hl. Schutzengel, Erzengel etc.

Wir feiern eine stimmungsvolle Wort-Gottes-Feier – deren Höhepunkt die persönliche Segenszusage an jede/n persönlich ist. Kommt, feiert mit uns…

Diverse Infos:

Do, 27. – Sa, 29. 9. 2018 ist/war die 5. große Diözesanversammlung (Thema Jüngerschaft) im Stephansdom – Motto: „HIER WERDEN SIE JÜNGER“: Ein gemeinsames Ringen, wie das heute Wirklichkeit wird. Nähere Infos HIER!

Dieses Wochenende heiraten aus unserer Pfarre Sophia & David Ricardo , sowie Sandra Maria & Josef Peter (beide Paare in auswärtigen Kirchen);

getauft werden Mavie und Louan Leonhard in St. Elisabeth und Mia in St. Thekla; darüber hinaus in anderen Pfarren Johannes , Johanna und Johanna .

Wir wünschen Gottes Segen!

Vorausblick: Do, 11. 10. 2018, 20 Uhr: Gott.Pop (Abend Nr. 2) in/vor unserer St.-Florian-Kirche: In gemütlicher Atmosphäre ein Livekonzert unter freiem Himmel erleben mit Songs zu den großen Fragen des Lebens und der Möglichkeit, mit anderen über all diese Fragen ins Gespräch zu kommen…

Anbei auch wieder die Fürbitten – darum werden wir diesen Sonntag beten!

2018_09_30_Fürbitten_26-So-im-JK_B

Di, 2. 10. feiert unsere Pfarrgemeinde Wieden-Paulaner ihr Patrozinium (Namenstag – Gedenktag der Hl. Schutzengel) – sowie unser früherer Pastoralassistent Paul seinen Geburtstag: Herzliche Gratulation!

Abwesenheiten diese Woche: Pfarrer Gerald ist Di, 2. – Do, 4. 10. auf einer Tagung der Deutschen & Österreichischen ARGE Priesterräte… – aber per eMail erreichbar.

Und: Fr, 12. – So, 14. 10. 2018: Gemeinsame große Pfarr-Klausur für alle Mitglieder unseres Pfarrgemeinderates (PGR), der 4 Gemeindeausschüsse (GA-Eli, GA-Flo, GA-Thek und GA-Wied), sowie des Vermögensverwaltungsrates (VVR) und unseres Pastoral-Teams: „Wie stehen wir dzt. da – und: Wie gehen wir gemeinsam als ‚Pfarre in mehreren Gemeinden‘ konkret weiter…!“

„Spezial-Infos“ unserer Pfarrgemeinden:

St. Elisabeth:

Nachtrag zum letzten Gemeindeausschuss, 18. 9. 2018: Sonja Tischberger wurde ins Gemeinde-Leitungs-Team (GLT-Eli) gewählt. Danke für die Bereitschaft und Gratulation zur Wahl!

Vergangenen Sonntag nachts ist durch die starken Sturmböen die Mauer über dem Eingang zum Beichtzimmer (von der Kirchen-Innenseite aus) eingedrückt worden; die Mauer ist zusammen gestürzt. Wie sich jetzt zeigt, wurde sie im Zuge der Renovierung nur hinein gestellt und verputzt, nicht aber mit der „Umgebung“ stabil verbunden… – es ist mehr als erstaunlich, welche Kraft der Wind entwickeln kann…

So, 30. 9. 2018, 9-Uhr-Messe: Segnung der EK-Kinder (Feier der Annahme) und Verabschiedung von PAss Paul Hösch

Mo, 1. 10. 2018, 19 Uhr: Team Ehe und Familie im Pfarrhaus / Elisabeth-Zimmer

Do, 4. 10. 2018, 15 Uhr: Treffpunkt St. Elisabeth im Pfarrsaal: „Gesunde Ernährung“ mit Dr. Michael Nebehay

Sa, 6. 10. 2018, 8-11 Uhr: Eucharistische Anbetung in der Kapelle; bitte in die Liste eintragen (liegt in der Kirche, dann im Pfarrbüro auf)
16 Uhr: 1. „Weggottesdienst“ unserer Erstkommunionskinder; anschl., Elterncafé im Pfarrsaal
19 Uhr: „Engelsfest: Segen für Dich“ (siehe oben): Wort-Gottes-Feier;  Einladung, in die je eigene, konkrete Lebenssituation sich Gottes Segen neu zusagen zu lassen!

Sa, 6. + So, 7. 10. 2018 sammeln wir in unserer Kirche bei allen Gottesdiensten für die Le+O-Aktion der Caritas haltbare Lebensmittel (insbesondere Zucker, Reis, Öl, Konserven, Kaffee und Salz).

So, 7. 10. 2018, 18:30 Uhr: Mozart Requiem mit dem Wiener Lehrer-a cappella-Chor in unserer St.-Elisabeth-Kirche

St. Florian:

Bericht vom Gemeindeausschuss Mi, 26. 9. 2018: *) Aushilfskaplan David, der nun Mitglied im GA ist, wurde ausgiebig willkommen geheißen und vorgestellt; vorgestellt hat sich auch der in Wieden tätige Pfarrvikar Boris, der (ebenso wie David) im 3. Stock St. Florian wohnt.

*) Altargestaltung: Das gesamte, letzte Pfarrjahr war die Gestaltung unseres neuen Hauptaltares Thema – nach und nach gab es Einigungen:

            -) Der jetzige Ort des Altares ist die ideale Situation

-) verschiedene Vorschläge der Neugestaltung sind gut, aber der jetzige Altar ist der für uns passende

-) Die Farbgebung muss noch geklärt werden – 3 Versionen (dunkelbraun, grau, natur) wurden probiert und diskutiert.

Jetzt steht es an, die Farbe für Weiteres festzulegen (und dann die Verkleidung des Altarpodestes anzugehen).

–> „Volksabstimmung“ am So, 7. 10. 2018 im Zuge der 9:30-Uhr-Messe (wer nicht da sein kann, kann seine Stimme voraus (!) persönlich oder per eMail bei Evi Czeschka (Eveline.Czeschka@zurFrohenBotschaft.at) abgeben.

Renovierung Florianisaal: Verschiedene Optionen wurden erarbeitet und werden gerade finanziell abgeklärt; der VVR hat ein grundsätzliches Ja gegeben – die Details müssen noch extra beschlossen werden.

2016 wurde die neue Einheitsübersetzung 2016 der Bibel fertig gestellt – eine Weiterentwicklung jenes Textes, den wir wahrscheinlich alle „im Ohr haben“. Mit dem neuen Kirchenjahr (Beginn Advent 2018) wird sie nach und nach in der Liturgie eingesetzt. Ein günstiges Angebot unserer Diözese ermöglicht uns einerseits vergünstigte, neue Lektionare (Buch mit Bibeltexten für die Liturgie), wie auch ein Schulungsangebot all jener, die bei uns im Gottesdienst lesen; dies haben wir angefordert.

Sa, 29. 9. 2018: Heute feiert unser früherer Pfarrer P. Albin  seinen 60. Geburtstag: Wir wünschen Gottes Segen für das neue Lebens-Jahrzehnt!

So, 30. 9. 2018, 9.30 Uhr: Familienmesse 

Di, 2. 10. 2018, 9 Uhr: Beginn das Anima-Seminars „Selbstcoaching, die eigenen Ressourcen aktivieren“ – siehe oben!

Diese Woche über (Di-Sa) haben wir in Kirche und Pfarrhaus die internationale Loretto-Gemeinschaft zu einem internationalen Gebetstreffen (zusammen mit 24/7-Prayer) mit über 1.000 Teilnehmer/innen bei uns zu Gast. Wir verzichten als gute Gastgeber auf ein paar Veranstaltungen – als „Gegen-G’schäft“ haben sie zugesichert für uns zu beten. Daher:

            Mi-Seniorenclub & Mi-Abendmesse (samt Anbetung), sowie die Rosenkranzandacht am Fr entfallen;

            die Samstag-Messe wird auf 9 Uhr verschoben.

Do, 4. 10. 2018, 20 Uhr: Paartanz im Kleinen Saal

So, 7. 10. 2018, 27. Sonntag im Jahreskreis;
9.30 Uhr: Erntedankmesse (beachte: Wir nehmen die Bibeltexte vom 28. So im Jahreskreis; dafür So, 14. 10. jene vom 27. So)
Nach dem Gottesdienst bitten wir um Geld-Spenden für das Le+0-Projekt; Sachspendensammlung ist am So, 21. 10. 2018)
Und: Wir stimmen über die Färbung unseres Altares (in der Mitte der Kirche) ab (siehe oben).
19.00 Uhr „die messe“

Vorausblick: Väterwochenende 15. – 17. 3. 2019: Eingeladen ist jeder, der gerne mal Ausspannen möchte, sei es beim Wandern, (Lang)Laufen, Saunieren, Lesen, etc. Es gibt kein Programm. Kulinarisch ist es sehr wertvoll (kein Fastenwochenende!!!). Vater zu sein ist auch nicht zwingend erforderlich. Alles Nähere siehe in der Beilage „Anmeldeformular VW 2019“! Kontakt: Gerhard Czeschka, eMail: eg.czeschka@aon.at; Tel: 0664 / 858 40 21.

Anmeldeformular VW 2019

 

St. Thekla:

So, 30. 9. 2018, 10:30 Uhr: Erste Ministrantenstunde dieses Pfarrjahres für alle Ministranten und alle, die es gerne werden wollen. Treffpunkt ist vor der Sakristei – Fabio Zecha und Fiona Hammerl freuen sich auf euch! Alle weiteren Ministunden dieses Jahres werden ca. alle 2 Wochen Sonntags nach der 9:30 Messe stattfinden.

11 Uhr: Nachprimizmesse von P. Jinto SP mit anschließendem Primizsegen. Der in Maria Treu lebende Piaristenpater wurde am 30. 8. 2018 in Indien zum Priester geweiht..

 

Mo, 1. 10. 2018  Beginn der Jungscharstunden zu den vorläufigen Terminen; diese gelten im Zeitraum vom 1. – 12. 10. 2018 – einige davon werden (aufgrund des Renovierungs-Endspurts im Jugendheim) im Pfarrhaus St. Florian (danke für die Gastfreundschaft) stattfinden; Treffpunkt ist aber immer unser St.-Thekla-Jungscharheim. Weitere Infos auf der Homepage www.jungschar-stthekla.at

1. VS Mo 15:00–16:30        1. A/HS Mo 17:30–19:00

2. VS Fr   17:30–19:00         2. A/HS Mi 18:00–19:30

3. VS Mo 16:30–18:00        3. A/HS Do 17:15–18:45

4. VS Do 16:00–17:30         4. A/HS Do 19:00–20:30

 

Di, 2. 10. 2018, 10 Uhr Messe mit P. Ignasi (vor allem) für Pensionist/innen

 

Do, 4. 10. 2018, 18 Uhr: Eucharistische Anbetung

 

Sa, 6. 10. 2018, 15-17 Uhr: „Music just for Fun“: Anlässlich des 70. Geburtstages von P. Ignasi im Sommer laden wir alle Musikfreunde zum gemeinsamen Musizieren von rhythmischen Liedern mit ihm in unserer Kirche ein. Alle, die ein Instrument (Gitarre, Flöte, Percussion, …) spielen, sind herzlich eingeladen, dieses auch mitzunehmen und mitzuspielen. Wer nur mitsingen oder auch nur zuhören will, ist uns ebenso herzlich willkommen. Anschließend laden wir zu einer Agape im Pfarrzentrum. Nähere Informationen bei Sabina und Robert Pfeiffer unter sabina.pfeiffer@gmx.at

MusicJustForFun_4

So, 7. 10. 2018, 9:30 Uhr: Erntedankfest zusammen mit der Piaristen-Volksschule. Bei der von der Schule gestalteten Familienmesse werden die mitgebrachten Erntegaben gesegnet und danach bei einer Agape am Kirchenplatz gemeinsam verzehrt.

 

10:30 Uhr: Marmeladenmarkt am Kirchenplatz. Gegen eine Spende für die Gemeindecaritas St. Thekla werden selbstgemachte Marmeladen angeboten. Die Gemeindecaritas St. Thekla freut sich über selbst gemachte armeladen, Chutneys etc. für diesen Marmeladenmarkt. Abzugeben sind die beschrifteten Gläser (Inhalt, Herstellungsjahr) bis Sa, 6. 10. 2018 im Pfarrcafé, im Pfarrbüro oder in der Sakristei.

 

Anmeldungen zu Erstkommunion und Firmung 2019:          

     Erstkommunion: Für die Kinder der Gemeinden St Thekla und St. Florian finden Erstkommunionvorbereitung und Erstkommunion heuer in St. Florian statt. Bitte um Anmeldung der Kinder bis 5. 10. 2018 über die Religionslehrerinnen bzw. im Pfarrbüro.

Für die Kinder der Piaristen-VS finden Erstkommunionsvorbereitung und Erstkommunion in St. Thekla statt. Die Anmeldung erfolgt über die Religionslehrerin.

      Firmung: Informationen zur Firmung und den verschiedenen Formen der Firmvorbereitung in unserer Pfarre zur Frohen Botschaft gibt es beim Infoabend am Di, 9. 10. 2018, 19:30 Uhr in St. Florian. Falls du dich danach für die Firmung in St. Thekla entscheidest, melde dich bitte zu einem persönliches Gespräch mit P. Ignasi an. Terminvereinbarung: Tel 01 / 505 50 60 / 31 bzw. 34, auch per SMS (0699 / 119 43 686) oder WhatsApp.

Wöchentliche Firmvorbereitungsstunden von Februar bis Juni und im September 2019 mit Claudia Zecha

Wieden-Paulaner:

Die Amtseinführung unseres neuen Pfarrvikars Boris Hološnjaj ist auf unserer Homepage mit Fotos dokumentiert –>  HIER!

 

So, 30. 9. 2018, „Sonntag der Völker“: Normale Gottesdienst-Ordnung!

 

Di, 2. 10. 2018: Patrozinium (Namenstag) unserer „Kirche zu den Hl. Schutzengeln“.
18:30 Uhr: Festliches Hochamt: Unser gemeinsamer Pfarrchor „creation 4.5″ singt zum zweiten Mal die Messe in D-Dur von Antonin Dvořsák. Nach der Messe bitten wir um eine Spende für das Chorprojekt „creation 4.5″ (wovon in allen Pfarrgemeinden ein Teil der Renovierung unserer Orgel in der Paulanerkirche zugute kommt).

andere Kirchen / Gemeinden / Rektorate:

Klarissen / Gartengasse:

            Di, 2. 10. 2018, 7 Uhr: Messe zum Schutzengelfest

Do, 4. 10. 2018, 7 Uhr: Messe zum Hochfest des Hl. Franz von Assisi

So, 7. 10. 2018, 9 Uhr Messe zum  Rosenkranzfest

Ich wünsche Euch gute Herbsttage!

Euer

Pfarrer Gerald