FroBo live vom Allerheiligenfest (1. 11. 2020)

Liebe Freunde in unseren Pfarrgemeinden St. Elisabeth, St. Florian, St. Thekla und Wieden-Paulaner

… in unserer gemeinsamen Pfarre zur Frohen Botschaft!

Die „ganze Welt“ assoziiert mit dem heutigen Allerheiligentag Totengedenken und Trauer (Momente, die im kirchlichen Kontext dem Allerseelentag zugeordnet sind).

Nein: Das heutige Allerheiligen-Fest ist ein großes Freudenfest – direkt nach  dem „Abend der hohlen Köpfe“ (auch „Halloween“ genannt )!

Ab dem 4. Jahrhundert wurde am Sonntag nach Pfingsten (im griechischen Kalender heute noch) das große „Erntefest“, die „Epiphanie von Pfingsten“ gefeiert: Der Fest- & Freudentag, wo wir der unzähligen Menschen gedenken, die schon jetzt in die ewige Freude Gottes heimgekehrt sind. Bald darauf wurde es in unserer/der Westkirche auf den 1. November verlegt.

Allerheiligen richtet unseren Blick auf unser End-Ziel, unsere Vollendung, öffnet die Augen für die ewige Erfüllung, die uns – eingebunden in eine große Gemeinschaft des Lebens – in Gott erwartet.

Durch die Taufe sind wir schon hier ganz offiziell in die „Gemeinschaft der Heiligen“ aufgenommen, die hier beginnt und hineinreicht in die Ewigkeit.

So erzählt die heutige 1. Lesung bildreich: „… eine unzählbar große Schar aus allen Nationen & Stämmen, Völkern & Sprachen“, die Gott loben und feiern: „Sie kommen aus großer Bedrängnis, wurden aber durch das Blut des Lammes ‚weiß’ gemacht!“

So wünsche ich ein gutes Feiern des Lebens und der Lebendigen – jener Gemeinschaft, in die wir schon jetzt eingegliedert sind: für immer! 

Covid-Situation – konkret in unserer Pfarre

Seit letzter Woche wurde in Politik und Medien zwar viel geredet und viel an Änderungen erwartet – aber: Bis dato sind alle im letzten FroBo live kundgetane Umstände unverändert gleich geblieben (siehe HIER).

Wahrscheinlich werden am Sa, 31. 10. 2020 neue Regelungen kommen – und wahrscheinlich wird dies Auswirkungen auf verschiedene Veranstaltungen, nicht aber Gottesdienste haben.

Sobald wir neue Umstände kennen, werden wir sie – im Interesse der uns Anvertrauten – sorgsam anwenden.

Im Zweifelsfall bitte auf unserer Pfarrhomepage http://Pfarre.zurFrohenBotschaft.at rechts unten im Raster „Termine“ den jew. Tag der Veranstaltung anklicken – dort werden evtl. Absagen vermerkt.

Nochmals ein herzliches Danke an all die vielen, die verantwortungsvoll alle notwendigen Maßnahmen mittragen!

Was kommt…

Diesen Sonntag / Montag: Allerheiligen / Allerseelen:

So, 1. 11. 2020 – Hoch- & Freudensfest Allerheiligen: Gottesdienste:

St. Elisabeth: Sa, 31. 10. 18 Uhr Vorabend; 9:30 Uhr (keine 9 + 11-Uhr-Messen)

St. Florian: 9:30 + 19 Uhr

St. Thekla: Sa, 31. 10. 18:30 Uhr Vorabend; 8, 9:30, 11 und 18:30 Uhr

Wieden-Paulaner: Sa, 31. 10. 18:30 Uhr Vorabend; 9:30 und 18:30 Uhr

Karlskirche: 9:30 und 11 Uhr; Klarissen/Gartengasse: 9 Uhr

Mo, 2. 11. 2020 – Allerseelen; wir gedenken unserer Verstorbenen in Requiem-Gottesdiensten:

St. Elisabeth: 18 Uhr

St. Florian: 18:30 Uhr (Alle Verstorbenen unserer gemeinsamen Pfarre werden namentlich genannt!)

St. Thekla: 8 Uhr (für Verstorbene der Pfarrgemeinde), 18:30 Uhr (für verstorbene Wohltäter der Piaristen)

Wieden-Paulaner: 18:30 Uhr

Karlskirche: 18 Uhr; Klarissen/Gartengasse: 7 Uhr

Übrigens: Wusstet Ihr? In unserer St. Florian-Kirche werden im „Totenbuch“ (links vorne – beim Kreuz) alle Verstorbenen unserer Gesamt-Pfarre zur Frohen Botschaft laufend eingetragen… Zu Allerseelen (Mo, 2. 11. 2020, 18:30 Uhr) werden dort auch jene des letzten Jahres namentlich genannt und betend vor Gott gebracht…

Di, 3. 11. 2020: Heute hat Pfarrer Gerald Geburtstag: Gottes Segen für das neue Lebensjahr!

Weitere wichtige Informationen:

Maria Foglar-Deinhardstein und Wolfgang Zecha haben im Laufe des vergangenen Jahres im Hinblick auf die EMAS-Zertifizierung unserer Pfarre den Lehrgang „Laudato Sii“ besucht – und vergangene Woche erfolgreich abgeschlossen: Foto & Bericht dazu HIER!

Heute Sa, 31. 10. 2020 noch Rückmeldefrist für die Offene Bibelrunde mit Kaplan Albert: Wer eine Fortführung wünscht, bitte melden bei Kaplan Albert mit Infos zu:

         *) An welchen Tagen zu welcher Uhrzeit (ab frühestens, bis spätestens) eine Teilnahme möglich wäre;

         *) welche der vier Standorte unserer Pfarre evtl. zu schlecht erreichbar wären;

         *) ggf. Themenvorschläge. 

         Weitere Informationen: HIER!!

Anbei auch wieder die Fürbitten – darum werden wir diesen Sonntag beten!

2020_11_01 Fürbitten Allerheiligen, Lj A

Abwesenheiten diese Woche: Pfarrsekretärin Gerti Hinterndorfer ist ein paar Tage auf Urlaub.

         Daher sind die Bürostandorte St. Elisabeth & Wieden-Paulaner diese Woche nicht geöffnet (Do 17-19 Uhr entfällt).

„Spezial-Infos“ unserer Pfarrgemeinden:

St. Elisabeth:

Bericht Pfarrcaritas St. Elisabeth:

Unsere Hilfe:

*) Insgesamt 500 kg haltbare Lebensmittel konnten 14 freiwillige Helfer der Pfarrgemeinde St. Elisabeth am Sa, 10. 10. 2020 beim SPAR-Gourmet in der Goldegg-Gasse sammeln und der Le+O-Stelle in Hietzing zukommen lassen – auch jetzt noch einmal herzlichen Dank dafür!

*) Laufend sind wir auch in unserer „Caritas-Sprechstunde“ mit ganz unterschiedlichen Hilfe-Suchenden konfrontiert. Da wird beraten, mit Lebensmitteln ausgeholfen und auch ein Teilbetrag der Energierechnung oder Miete übernommen.

Aufruf zur Mithilfe:

*) Nach der extrem erfolgreichen Sammlung für die Le+O-Initiative der Caritas sammeln wir an unserem Patroziniums-Fest am So, 15. 11. 2020 beim Fest-Gottesdienst in der Kirche St. Elisabeth (nur um 9:30 Uhr) wieder haltbare Lebensmittel für all jene, die an die Tür unserer Pfarr-Caritas klopfen (insbesondere Aufstrich- und Fischdosen, Knäckebrot, Zwieback, Müsliriegel, Reis, Teigwaren, Sugo, Konserven sowie Schokolade und Süßigkeiten für Kinder).

*) Schon einen Tag davor, am Sa, 14. 11. 2020, feiern wir um 15:30 Uhr mit allen, denen das ein Anliegen ist, wieder eine spezielle Messe mit Krankensalbung, die die liebevolle Zuwendung Gottes dem Kranken gegenüber sichtbar macht. Sie kann und soll – wie die Eucharistie – auch mehrmals empfangen werden! Sofern es die Corona-Einschränkungen zulassen, bitten wir nach dem Gottesdienst zu Kaffee, Kuchen und Punsch in unseren Pfarrsaal.

*) Wenn Ihr kranke Pfarrangehörige kennt, die zu diesem Gottesdienst kommen möchten (wir können auch für die Begleitung oder den Transport von und nach Hause sorgen), oder vielleicht selbst noch bei diesem schönen Projekt mithelfen möchtet, meldet Euch bitte im Pfarrbüro oder per Mail unter Manfred.Hoefer@zurFrohenBotschaft.at.

Was kommt:

So, 1. 11. 2020 – Hoch- & Freudensfest Allerheiligen:

Gottesdienste: Sa, 31. 10. 18 Uhr Vorabend; 9:30 Uhr (Feiertags-Ordnung; keine 9- + 11-Uhr-Messen)

Mo, 2. 11. 2020 – Allerseelen: 18 Uhr: Requiem in St. Elisabeth

         Bei diesem Requiem gedenken wir unserer Verstorbenen. Wer eine/n Verstorbene/n des eigenen Umkreises namentlich genannt haben möchte: Bitte Eintragen in Liste (Kirche nach den Messen / Pfarrbüro) bzw. eMail an St.Elisabeth@zurFrohenBotschaft.at

Diese Woche ist unser Büro-Standort St. Elisabeth geschlossen (das Pfarrbüro aber über Tel: 01 / 505 50 60 bzw. eMail Pfarre@zurFrohenBotschaft.at) normal erreichbar (außer Do Nachmittag).

Do, 5. 11. 2020, 16 Uhr: Erstbeichtfest der Erstkommunionskinder (3. Gruppe) in unserer St.-Elisabeth-Kirche

         18:30 Uhr: Gemeindeausschuss St Elisabeth (GA-Eli) im Pfarrsaal

Sa, 7. 11. 2020, 10 Uhr: Tauffeier Moritz 

         11 Uhr: Tauffeier Theodora 

So, 8. 11. 2020, Messen um 18:00 (Sa-Vorabend), 9 Uhr (mit Erstkommunions-Dankfest) und 11 Uhr

Blick voraus:

         Sa, 14. 11. 2020, 15:30 Uhr: Krankengottesdienst mit Krankensalbung. Im Sakrament der Krankensalbung – das man selbstverständlich mehrmals empfangen kann, feiern wir Gottes liebevolle und heilsame Zuwendung genau für diese Lebenssituationen. Sofern es die Corona-Situation erlaubt, bitten wir Euch nach der Messe zu einer Plauderei bei Kaffee, Kuchen und Punsch in unseren Pfarrsaal. Wenn Ihr kranke Pfarrangehörige kennt, die zu diesem Gottesdienst kommen möchten (wir können auch für die Begleitung oder den Transport von und nach Hause sorgen), meldet Euch bitte im Pfarrbüro. Einladungen liegen in der Kirche auf – bitte  mitnehmen und gerne auch weitergeben!

         So, 15. 11. 2020, 9:30 Uhr (gemeinsame Festmesse – statt 9 + 11 Uhr): Patroziniums-Festmesse:

musikalisch gestaltet durch ein Solistenensemble St. Elisabeth: Antonio Caldara: Missa in G (Leitung: Daniel Mair)

Zelebrant: Georg Flamm / Pfarre Maria von Magdala (der aus der Pfarrgemeinde St. Elisabeth stammt)

St. Florian:

Was war…

Seit einigen Tagen hängt ein Transparent vom Franziskusspital (vormals Hartmannspital) an unserem Pfarrhaus (samt Wegweiser-Pfeil) – darunter ein (durch das Spital erneuertes) Transparent für unsere Initiative www.wir-beten.at

Fotos & Bericht unserer Firmung sind jetzt online auf unserer Pfarrhomepage HIER!

Was kommt:

So, 1. 11. 2020 – Hoch- & Freudensfest Allerheiligen: Gottesdienste: 9:30 + 19 Uhr

Mo, 2. 11. 2020 – Allerseelen; wir gedenken unserer Verstorbenen in Requiem-Gottesdiensten:

18:30 Uhr in St. Florian (Alle Verstorbenen unserer gemeinsamen Pfarre werden namentlich genannt!)

Wer darüber hinaus eine/n Verstorbene/n namentlich genannt haben möchte, bitte noch am Allerheiligentag in der Kirche melden.

         Beachte: Die 7-Uhr-Messe entfällt!

Mi, 4. 11. 2020, 17:30 Uhr Eucharistische Anbetung, 18:30 Uhr: gestaltete Messe

         19.45 Uhr: Gemeindeausschuss (GA-Flo) im Kleinen Saal (1. Stock)

Fr, 6. 11. 2020, 19 Uhr Arbeitskreis Liturgie im Kleinen Saal (1. Stock)

Die Monatsinformation für November gibt es erst nächste Woche, da wir aufgrund der aktuellen Covid-Bestimmungen noch klären müssen, welche Veranstaltungen zur Zeit möglich sind.

St. Thekla:

Was war…

Sehr erfolgreich ist am So, 25. 10. 2020 die Auktion im Schulhof zugunsten der Gemeindecaritas St. Thekla verlaufen – mit zwei Durchgängen nach der 9:30- und nach der 11-Uhr Messe. 13 „Erlebnisse“ wurden versteigert. Fotos finden Sie HIER. Bei der Auktion kamen € 810,- herein (+ € 135,- sonstige Spenden an diesem Tag = € 945,- für die Gemeindecaritas St. Thekla). Und: das Versteigern hat allen viel Spaß gemacht! Jetzt freuen wir uns schon auf unsere gemeinsamen „Erlebnisse“ (auch wenn manches wahrscheinlich erst später stattfinden können wird). Eine Superidee von Fabio Zecha!

Aktuell:

Plaudert Ihr gerne? Die Pfarrgemeinde St. Thekla sucht kontaktfreudige Personen für regelmäßige Telefongespräche mit Menschen, die sich unserer Pfarrgemeinde zugehörig fühlen. Ihr helft uns damit, auch in Corona-Zeiten den Kontakt zu den Menschen aufrecht zu erhalten. Erfahrungsgemäß ergeben sich dabei interessante Gespräche für beide Seiten. Für weitere Informationen wendet Euch bitte an Renate Eibler (eMail: Renate.Eibler@zurFrohenBotschaft.at oder persönlich)

         Ihr wollt gerne von uns angerufen werden? Bitte teile uns das mit! In der Kirche liegen dazu die Zettel „Netzwerk der Beziehungen“ auf.

Was kommt:

So, 1. 11. 2020 – Hoch- & Freudensfest Allerheiligen:

         Gottesdienste: Sa, 31. 10. 18:30 Uhr Vorabend; 8, 9:30, 11 und 18:30 Uhr

Mo, 2. 11. 2020 – Allerseelen; wir gedenken unserer Verstorbenen in Requiem-Gottesdiensten:

          8 Uhr (für Verstorbene der Pfarrgemeinde),

          18:30 Uhr (für verstorbene Wohltäter der Piaristen)

Di, 3. 11. 2020, 10 Uhr: Messe (nicht nur) für Pensionist/inn/en

Mi, 4. 11. 2020, 19:30 Uhr: Offener Liturgiekreis: Wegen der äußeren Umstände wird die Advent- und Weihnachtszeit heuer sicher auch liturgisch anders verlaufen als sonst. Darüber und natürlich auch über ein Thema für diese besonderen Wochen wollen wir beim Offenen Liturgiekreis sprechen. Alle, die mitreden wollen, sind herzlich dazu eingeladen! Ob es ein persönliches Treffen oder eine Videokonferenz sein wird, hängt von den dann gültigen Corona-Maßnahmen ab. Rückfragen bitte bei Helmuth.Merbaul@zurFrohenBotschaft.at

Do, 5. 11. 2020, 6:30 Uhr: Morgenlob (Frühwortgottesdienst)

Fr, 6. 11. 2020, 7:30 Uhr: Laudes

Sa, 7. 11. 2020, Heute hat Wolfgang Geburtstag: Gottes Segen Dir, lieber Wolfgang, für Dein neues Lebensjahr!

So, 8. 11. 2020, 9:30 Uhr: Kinderwortgottesdienst in der Kapelle

         Geplant: vormittags Mini-Flohmarkt zugunsten der Gemeindecaritas St. Thekla

Die für Mi, 11. 11. 2020 vorgesehene Martinsfeier in St. Thekla kann heuer coronabedingt nicht wie gewohnt stattfinden. Dafür sind für unsere jüngsten Messbesucher ab So, 8. 11. 2020 wieder Kinderwortgottesdienste in der Kapelle parallel zur Familienmesse um 9.30 Uhr geplant. 

Wieden-Paulaner:

Was war…

Am letzten Samstag wurden zwei erwachsene Taufbewerber mit der Übergabe von der Heiligen Schrift und der Katechumenensalbung offiziell ins Katechumenat aufgenommen.

Sonst gab es die gewohnten Vorbereitungswege: Katechese der Erwachsenen und Taufvorbereitung der Erwachsenen.

Arbeitssitzungen: Am Mittwoch gab es das Gemeinde-Leitungs-Team (GLT-Wied), wo es um allfällig anstehende Fragen ging. Am Freitag stellte das Team der Öffentlichkeitsarbeit die neue Nummer der Paulaner Nachrichten – im neuem Format und in Farbe – zusammen (toll gelungen – danke!).

Mesner / Mesnerin gesucht!

Für unsere Paulanerkirche wird eine zuverlässige Person gesucht, die an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen ehrenamtlich Aufgaben eines Mesners übernehmen kann.

         Zeitaufwand: Sa 17:30-19:30 Uhr; So + Feiertag: 9-10:30 und 18-19:30 Uhr

         Tätigkeiten: Kirche auf- bzw. zusperren, Vor- und Nachbereitungen für die hl. Messe.

         Nähere Informationen gibt’s bei Pfarrvikar Boris

Das monatlich neue „Nachrichtenblatt Pfarrgemeinde Wieden-Paulaner“ ist HIER abrufbar – völlig neu designet (vielen Dank für all die tolle Neu-Arbeit).

Was kommt:

So, 1. 11. 2020 – Hoch- & Freudensfest Allerheiligen:

         Gottesdienste: Wieden-Paulaner: Sa, 31. 10. 18:30 Uhr Vorabend; 9:30 und 18:30 Uhr

Mo, 2. 11. 2020 – Allerseelen; 18:30 Uhr gedenken wir unserer Verstorbenen im Requiem-Gottesdienst.

Diese Woche ist unser Büro-Standort Wieden-Paulaner geschlossen (das Pfarrbüro aber über Tel: 01 / 505 50 60 bzw. eMail Pfarre@zurFrohenBotschaft.at) normal erreichbar.

Do, 5. 11. 2020, 19 Uhr: Gemeindeausschuss Wieden-Paulaner (GA-Wied)

Bibelaustausch: Um die Arbeit mit unserer wichtigsten Glaubensquelle zu vertiefen, haben wir uns in der Pfarrgemeinde Wieden-Paulaner dazu entschlossen, einmal monatlich einen Bibelabend zu veranstalten. Dabei werden jeweils die Lesungstexte des Sonntags, der auf den Termin folgt, gelesen. Nach einer Zeit der stillen Betrachtung kann jede/r Teilnehmende sagen, was ihr/ihm an dieser Bibelstelle gefällt bzw. was sie/er dazu denkt. Dabei geht es nicht um ein Diskutieren, sondern einfach darum, was jeder selber für sich und sein alltägliches Leben aus dem Text mitnehmen kann. Der erste Termin ist am Mo, 16. 11. 2020, 19 Uhr im Theresiensaal (Eingang Paulanergasse 6, 1040 Wien; bitte eigene Bibel mitnehmen!).  Wir bitten wegen der derzeitigen Coronazeit unbedingt um Anmeldung unter Regina.Robanser@zurFrohenBotschaft.at.

andere Kirchen / Gemeinden / Rektorate:

Rektorat St. Karl / Karlskirche:

So, 1. 11. 2020, 9:30 + 11 Uhr: Festmessen zum Allerheiligenfest

Mo, 2. 11. 2020, 18 Uhr: Gedenkmesse Allerseelen

Mi, 4. 11. 2020: Gedenktag des Hl. Karl Borromäus – unseres Kirchenpatrons; Messe 18 Uhr        

Fr, 6. 11. 2020, Herz-Jesu-Freitag; 18 Uhr Messe mit anschl. Herz-Jesu-Andacht & feierlichem Segen.

Sa, 7. 11. 2020, Marien-Samstag; 15 Uhr: Rosenkranz, anschl. Hl. Messe – dann Prozession zum Mariazeller-Altar.

         So, 8. 11. 2020 – Feier des Patroziniums

                   Sa-VA 18 Uhr Messe, dann Andacht am Mariazeller-Altar. 

                   So Messe 9:30 Uhr; 11 Uhr: Hochamt – Zelebrant Nuntius Pedro Lopez Quintana

Klarissen/Gartengasse:

So, 1. 11. 2020, 9 Uhr: Festmessen zum Allerheiligenfest

Mo, 2. 11. 2020, 7 Uhr: Gedenkmesse Allerseelen

Ich wünsche Euch ein fröhliches Allerheiligenfest und dann ein besinnliches Allerseelengedenken!

Euer

Pfarrer Gerald

Und: Schluss mit lustig: Der israelische Regierungschef Netanyahu macht dem Papst den Vorschlag anhand eines Golfturniers herauszufinden, welche Gläubigen die besseren seien: Juden oder Christen.

Der Papst berät im Vatikan mit seinen Kardinälen: „Am Besten wir rufen Jack Nicklaus in Amerika an. Wir ernennen ihn zum Kardinal, dann kann er gegen Netanyahu spielen und der Sieg ist uns sicher.“ Da alle von dieser Idee begeistert sind und der Papst je eh „unfehlbar“ ist, stimmen alle Kardinäle zu.

Jack Nicklaus wird angerufen und, wie sollte es anders sein, er fühlt sich hochgeehrt und übernimmt den Auftrag.

Nach dem Spiel kommt Nicklaus in den Vatikan um Bericht zu erstatten: „Ich bin Zweiter geworden, Eure Heiligkeit.“

„Wie bitte? Nur Zweiter?“, fragt der Papst. „Zweiter hinter Netanyahu?“ „Nein“, sagt Nicklaus, „Zweiter hinter Rabbi Woods.“

Lehrgang Laudato Si

Mehr als ein Jahr ist es her, seit Maria Foglar-Deinhardtstein und ich, uns für den Lehrgang „Laudato Si“ unserer Erzdiözese angemeldet haben. Nach holprigem Beginn, das erste Modul musste anfangs wegen zu geringer Teilnehmerzahl verschoben werden, konnten wir am 8. November in der Pfarre Hütteldorf dann doch starten. Nach der Teilnahme an mehreren Modulen haben Maria und ich am 25. und 26. in Grametschlag unser Projekt für den Lehrgang, sinnvollerweise die EMAS-Zertifizierung, präsentiert und haben unser Zertifikat erhalten. Nun geht es gemeinsam mit dem EMAS-Team an die Umsetzung und die Erstellung eines Umweltprogrammes.

Im Bild die Lehrgangsteilnehmenden mit Bischofsvikar Bruder Petrus und Markus Gerhartinger

 

FroBo live vom 30. Sonntag im Jahreskreis (25. 10. 2020)

Liebe Freunde in unseren Pfarrgemeinden St. Elisabeth, St. Florian, St. Thekla und Wieden-Paulaner

… in unserer gemeinsamen Pfarre zur Frohen Botschaft!

Hier der neue „FroBo live“. Am Sonntag werden wir im Evangelium zum Kern unseres christlichen Lebens hingeführt:

Innerster Punkt und Kernbotschaft unseres Glaubens ist die Liebe:

„Du sollst Gott lieben, den Nächsten, wie auch Dich selbst!“

à Wenn eines dieser 3 Standbeine fehlt, dann hinkt das Ganze!

Offene Bibelrunde – biblische Themen:

Auch im vergangenen Pfarrjahr 2019/20 beleuchtete die Offene Bibelrunde mit Kaplan Albert verschiedene biblische Themen mit ihren Querverbindungen innerhalb (und teils auch außerhalb) der Heiligen Schrift.  Im Zentrum stand letztes Jahr das Vater Unser, ehe der Shutdown ein vorzeitiges Ende vor der Brotbitte brachte.

Da die Teilnehmerzahl zuletzt stark abnahm, soll vor einer Initiative zur Fortsetzung erst das Interesse erkundet werden: Wer eine Weiterführung wünscht und gerne an der Offenen Bibelrunde teilnähme, wird daher ersucht, sich bis Sa, 31. 10. 2020 mit folgenden Angaben bei Kaplan Albert möglichst per eMail (Albert.Reiner@zurFrohenBotschaft.at) zu melden:

*) An welchen Tagen zu welcher Uhrzeit (ab frühestens, bis spätestens) eine Teilnahme möglich wäre;

*) welche der vier Standorte unserer Pfarre evtl. zu schlecht erreichbar wären;

*) ggf. Themenvorschläge.

Weitere Informationen: HIER!

In der ersten Sommer-Ferienwoche 2021 gibt’s eine Pilgerreise unserer Pfarre nach Assisi: Auf den Spuren des Hl. Franz von Assisi: Tägliches Programm mit Besuch an Franziskus-Stätten, Gebet, Entspannung, Austausch, Gemütlichem, Kultur, Spiritualität – und vielen Impulsen & Genuss…

Am Mittwoch war dazu ein ausführlicher Info-Abend.

Wir hoffen (und gehen davon aus), dass sich durch getroffene Maßnahmen, Impfung etc. bis dahin die Covid-Situation so entspannt, dass eine Reise problemlos möglich sein wird.

Weitere Infos, Reisebeschreibung und Anmeldezettel finden sich HIER!

Covid-Situation – konkret in unserer Pfarre

Es bleibt das bestimmende Thema dieser Tage: Die Corona-Pandemie mit ihren Folgen und den verschärften Vorgaben für viele Bereiche unseres Lebens: Unangenehm, aber im Interesse der Nächstenliebe nötig!

Aber: Was heißen die am Dienstag durch die Regierung kundgetanen (und erst gestern per Verordnung ausgesandten) Regelungen konkret für uns?

Es gibt 3 verschiedene Kategorien:

1) Gottesdienste: für uns keine Veränderungen (wir haben rechtzeitig und auf einmal schon längst alles Nötige eingeführt.

3) „Dienstliche Zusammenkunft“: Unsere notwendigen Sitzungen berufsbedingt bzw. unserer offiziellen Pfarr-Organe: PGR, PLT, GA, GLT, VVR, Pastor-Team, Dekanatskonferenz etc.: ebenso unverändert: keine Anzeigepflicht, kein verpflichtendes Präventionskonzept, am Platz: MN-Schutz nicht erforderlich.

3) … und da gibt’s die einzig wirklich relevanten Neuigkeiten: Veranstaltungen im Sinne der Verordnung = „jegliches Zusammenkommen von mehreren Menschen, die miteinander in Kommunikation stehen oder dieselbe Sache verfolgen“, z. B.: eine Gruppe am Spielplatz, Pfarrcafé, ein Orgelkonzert, ein Vortrag, Gruppentreffen, etc.

Zu diesen Veranstaltungen: Immer gelten die üblichen Schutzmaßnahmen (Desinfektion, 1-Meter-Abstand, …)

Bei mehr als 6 Personen in geschlossenen Räumen (12 im Freien):

-) verpflichtender MN-Schutz durchgängig

-) bei Speisen/Getränke: Konsumation nur auf zugewiesenen Plätzen / max. 6 Personen pro Tisch / Kontaktdatenerfassung (wer saß an diesem Tisch) pro Tisch (wie in der Gastronomie) / keine Selbstbedienung / „Personal“ mit MN-Schutz & Handschuhen

-) Bei organisierten Veranstaltungen (nicht: am Spielplatz, sehr wohl bei Gruppen-Treffen): Kontaktdatenerfassung – diese werden 28 Tage aufbewahrt, dann (ohne, sie anderweitig verwenden zu können) vernichtet.

-) „zugewiesene Plätze“: eindeutig erkennbare Sitzplätze (nicht: jeder stellt seinen Sessel wie gewollt).

-) div. interne, formale Notwendigkeiten, wie Präventionskonzept, Anzeige bei der Bezirksverwaltungsbehörde, Präventionsbeauftragte/r (wenn nicht anders ausgemacht: Gruppenleiter/in, Veranstalter/in)

-) Sondersituation Sakramentsvorbereitung: EK, Firmung, …, sowie Kinder- & Jugendgruppen:

Bis 20 Teilnehmende (Betreuungspersonen werden nicht mitgerechnet) und kein verpflichtender Mindestabstand (dennoch bitte möglichst einhalten)

Weitere Infos finden sich auf unserer Pfarrhomepage HIER!

Vor allem aber ein große DANKE an so gut wie alle, die solidarisch (zum Wohle aller) alle einschränkenden Maßnahmen mittragen und mithelfen, dass sie gut gelebt und eingehalten werden – gemeinsam schaffen wir das!

Eine Sammlung von Kurzvideos zu Schutz vor Covid-19 unserer Diözese (Mediziner Hutter und Universitätsseelsorger Figl erklären Schutz- und Hygienemaßnahmen und deren Auswirkungen auf Gottesdienste) findet sich hier:

#1 Gefahren im Gottesdienst

#2 Der Mund- und Nasenschutz

#3 Bewegung im Kirchenraum

#4 Das Weihwasserbecken

#5 Der Mindestabstand

#6 Aerosole

#7 Sicherer Gottesdienst

Pfarr-Halbtags-Klausur letzten Samstag:

59 Personen (PGR- & GA- & VVR- & Pastoral-Team-Mitglieder, sowie einige Gäste) waren mit dabei, als letzten Sa, 17. 10. 2020, ab 14 Uhr unsere Pfarr-Halbtags-Klausur (als „Pfarr-Vollversammlung“) in unserer St.-Florian-Kirche stattfand – wieder ein zentraler Schritt der Weiterentwicklung unserer Pfarre.

Der Gesamteindruck war ein bisschen „spuky“: Gefüllte Kirche, alle maskiert, sorgsam die Abstände eingehalten, … – keine einfachen Umstände und so manches, was das Miteinander nicht einfach gemacht hat. Dennoch: Sehr gute Stimmung, produktives Arbeiten, tiefe Berührungen (mit Gott und untereinander) – und Wir haben es geschafft zu tagen (statt alles – wie in so vielen Bereichen – coronabedingt entfallen zu lassen).

Start war um 14 Uhr – in 9 Workshop (in 9 verschiedenen Räumen unserer 4 Pfarrgemeinden) wurde in unterschiedlicher Methodik 9 unterschiedlichen Konkret-Themen nachgegangen.

Die großen Themen-Linie war unsere Pfarrvision „Jesu FROHE BOTSCHAFT heute LEBEN – Wege in die Zukunft“ (Fortsetzung unserer Pfarr-Klausur 2019): Innovationen in unserer Pfarre.

Die Workshopthemen:

1) Team 17.000+: Wir wollen für die vielen da sein, die sich nicht in unseren Pfarrgemeinden wiederfinden.

2) Lernen aus dem letzten Halbjahr

3) Weihnachten Feiern 2020 – gottesdienstlich und darüber hinaus (Ideensammlung)

4) Upcycling oder „Was mach ich mit dem kaputten T-Shirt, wenn ich schon genug Putztücher habe?“

5) Schöpfungsverantwortung aus weltkirchlichem Blickwinkel (in Kontext Vanakkam)

5) Pfarrvision weiterdenken: Konkrete Ziele und Innovationen

7) Christ-Sein im Alltag leben – woher bekomme ich die Kraft dafür?

8) Messe-Wortgottesdienst-Worship… – oder was?. Verlockende neue Angebote

9) Umweltmanagement konkret – EMAS bei uns umgesetzt.

In der St.-Florian-Kirche zusammen getroffen wurde – anhand der Kundschaftererzählung im Alten Testament – das Durcharbeitete zusammen geführt und mit kreativen Methoden ausgetauscht. Alles Besprochene wurde dann in einer „Hausliturgie“ (Gebet in 6 „coronatauglichen“ Kleingruppen in verschiedenen Bereichen der Kirche) im Licht des Wortes Gottes beleuchtet. Dann gab es einige offizielle Mitteilungen ans Plenum („Pfarr-Vollversammlung“).

Wie geht’s weiter? Jetzt werden gerade alle Ergebnisse & Themen in Protokoll und Unterlagen zusammen gefasst, um in den nächsten Wochen daran weiter arbeiten zu können.

Eine gemütliche Agape (auch diese unter gemeinsam gut getragenen „Corona-Bedingungen“) bildete den Abschluss noch lange in Abend hinein.

Impressionen und Fotos finden sich HIER!

Was war…

Letzten So, 18. 10. 2020, Sonntag der Weltkirche: Vielfältig wurde gefeiert.

Die Kollekte ermöglicht, dass die jungen Kirchen in den ärmsten Ländern der Welt leben und weiter wachsen können. – weitere Infos HIER! Die Missio-Kollekte erbrachte

   €    244,08- St. Elisabeth

     €    407,00- St. Florian

€    596,30- St. Thekla

       €    243,39- Wieden-Paulaner

€      20,00- extra                     .

€ 1.510,77- Gesamt-Ergebnis der Pfarre zur Frohen Botschaft

Am Do, 22. 10. 2020 gab es ein Zusammentreffen des Rektoratsrates (entspricht PGR) des Rektorates St. Karl und des Pfarr-Leitungs-Teams (PLT) unserer Pfarre. In der letzten Zeit gab es im Rektorat Karlskirche viel Umbrüche, Krisen und Veränderung – für dieses Pfarr-Jahr ist (bis August 2021) P. Martin als interimistischer Rektor eingesetzt.

Unser Bischof wünscht sich (ähnlich wie wir) deutlich intensivere Zusammenarbeit – und es soll in seinem Auftrag geklärt werden, wie es ab nächstem Jahr sinnvoll mit St. Karl weitergehen könnte (Integration in die Pfarre? Weiter als eigenständiges Rektorat? Oder?)

Beim Treffen am Donnerstag gab es ein intensives Kennenlernen der beiden Bereiche – und konkrete Planungsschritte, projektbezogen deutlich mehr zusammen zu arbeiten; der Rest wird sich entwickeln…

Was kommt…

So, 25. 10. 2020: Ende der Sommerzeit!

Do, 19. 10. 2020: Gedenktag der Seligen Restituta Kafka, die (selbst Hartmannschwester) im jetzigen Franziskusspital unserer Pfarre gewirkt hat und unter dem Naziregime für ihren Glauben ermordet wurde.

Nächster Sonntag: Allerheiligen / Allerseelen:

So, 1. 11. 2020 – Hoch- & Freudensfest Allerheiligen: Gottesdienste:

St. Elisabeth: Sa, 31. 10. 18 Uhr Vorabend; 9:30 Uhr

St. Florian: 9:30 + 19 Uhr

St. Thekla: Sa, 31. 10. 18:30 Uhr Vorabend; 8, 9:30, 11 und 18:30 Uhr

Wieden-Paulaner: Sa, 31. 10. 18:30 Uhr Vorabend; 9:30 und 18:30 Uhr

Klarissen/Gartengasse: 9 Uhr

Mo, 2. 11. 2020 – Allerseelen; wir gedenken unserer Verstorbenen in Requiem-Gottesdiensten:

St. Elisabeth: 18 Uhr

St. Florian: 18:30 Uhr (Alle Verstorbenen unserer gemeinsamen Pfarre werden namentlich genannt!)

St. Thekla: 8 Uhr (für Verstorbene der Pfarrgemeinde), 18:30 Uhr (für verstorbene Wohltäter der Piaristen)

Wieden-Paulaner: 18:30 Uhr

Klarissen/Gartengasse: 7 Uhr

Übrigens: Wusstet Ihr? In unserer St. Florian-Kirche werden im „Totenbuch“ (links vorne – beim Kreuz) alle Verstorbenen unserer Gesamt-Pfarre zur Frohen Botschaft laufend eingetragen… Zu Allerseelen (Mo, 2. 11. 2020, 18:30 Uhr) werden dort auch jene des letzten Jahres namentlich genannt und betend vor Gott gebracht…

Weitere wichtige Informationen:

Firmvorbereitung 2020/21: Es gab den großen Firm-Infoabend unserer Pfarre vor 10 Tagen, die Kurse wurden ausgeschrieben – die Anmeldungen sind im Wesentlichen eingetrudelt.

Heuer wird es 3 unterschiedliche Angebote in den Pfarrgemeinden St. Elisabeth, St. Florian   und St. Thekla geben (Wieden-Paulaner pausiert dieses Jahr).

Eigentlicher Anmeldeschluss war vergangenen Freitag – „Nachmeldungen“ sind willkommen:

Genaue Infos und Kontaktmöglichkeiten sind HIER zu finden.

Anbei auch wieder die Fürbitten – darum werden wir diesen Sonntag beten!

2020_10_25 Fürbitten 30. So im Jahreskreis, Lj A

Abwesenheiten diese „Herbstferien-Woche“:

         Pastoralassistentin Evi Czeschka ist bis Mo, 26. 10. 2020 auf Urlaub;

         Pfarrer Gerald dann Di, 27. – Fr, 30. 10. 2020.

„Spezial-Infos“ unserer Pfarrgemeinden:

St. Elisabeth:

Was war…

Am Do, 22. 10. 2020 waren 2 schöne Erst-Beicht-Feste unserer heurigen Erstkommunionskinder. Die coronabedingte Terminisierung nach dem EK-Fest macht deutlich: Die Beichte ist nicht Voraussetzung für die Erstkommunion („zuerst muss man…“), sondern die in der Beichte gefeierte, liebevolle und heilende Zuwendung Gottes ist zu genießendes Geschenk Gottes.

         Und: Die Kinder haben dies sichtlich gespürt und verstanden…

         Nächste Woche folgt noch ein weiteres Beichtfest.

Was kommt:

Sa, 24. 10. 2020, 16:30 Uhr: Taufe Leandro 

So, 25. 10. 2020, 30. Sonntag im Jahreskreis; Messen um 18 + 9 + 11 Uhr

         An diesem Wochenende ist die Kollekte wieder unserem barrierefreien Zugang gewidmet

Nächster Sonntag: Allerheiligen / Allerseelen:

So, 1. 11. 2020 – Hoch- & Freudensfest Allerheiligen:

          Gottesdienste: Sa, 31. 10. 18 Uhr Vorabend; 9:30 Uhr (Feiertags-Ordnung; keine 9- + 11-Uhr-Messen)

Mo, 2. 11. 2020 – Allerseelen; wir gedenken unserer Verstorbenen in Requiem-Gottesdiensten:

Requiem in St. Elisabeth um 18 Uhr

         Beim diesem Requiem gedenken wir unserer Verstorbenen. Wer eine/n Verstorbene/n des eigenen Umkreises namentlich genannt haben möchte: Bitte Eintragen in Liste (Kirche nach den Messen / Pfarrbüro) bzw. eMail an St.Elisabeth@zurFrohenBotschaft.at

St. Florian:

Was war…

Im Gemeinde-Leitungs-Team (GLT-Flo) am Dienstag wurde intensiv an laufenden Themen gearbeitet:

         *) Rückblick Pfarr-Klausur

         *) Umgang mit den Covid-Vorgaben in unserer Pfarrgemeinde

         *) Auf unserem Kirchturm werden Fledermausquartiere eingerichtet – weitere Berichte folgen.

… und die nächsten St.-Florian-Veranstaltungen wurden in den Blick genommen!

Aktuell:

Wir brauchen noch einige, die bei unseren Pfarrcafés mitwirken (ein solches einmal übernehmen). Große Bitte: Gebt Euch einen Ruck und übernehmt es an einem Sonntag.

         Wer sich das vorstellen kann: Bitte bei Lisi Sponner (Elisabeth.Sponner@zurFrohenBotschaft.at) melden.

Was kommt:

So, 25. 10. 2020, 30. Sonntag im Jahreskreis; Messen um 9:30 + 19 Uhr

Mo, 26. 10. 2020, 7 Uhr: Hl. Messe zum Nationalfeiertag

Fr, 30. 10. 2020, 18 Uhr: Rosenkranzgebet in der Kirche

Nächster Sonntag: Allerheiligen / Allerseelen:

So, 1. 11. 2020 – Hoch- & Freudensfest Allerheiligen: Gottesdienste: 9:30 + 19 Uhr

Mo, 2. 11. 2020 – Allerseelen; wir gedenken unserer Verstorbenen in Requiem-Gottesdiensten:

18:30 Uhr in St. Florian (Alle Verstorbenen unserer gemeinsamen Pfarre werden namentlich genannt!)

Wer darüber hinaus eine/n Verstorbene/n namentlich genannt haben möchte: Bitte im Pfarrbüro St. Florian möglichst bis Donnerstag melden: St.Florian@zurFrohenBotschaft.at

St. Thekla:

Was war…

Beim Gemeinde-Leitungs-Team (GLT-Thek) am Fr, 23. 10. 2020 ging es um den Stand der Dinge bei der Suche nach neuen Ehrenamtlichen. Themen waren auch die Workshops beim PGR-Klausurnachmittag und die Auswirkungen der aktuellen  Corona-Maßnahmen auf unser Pfarr-Gemeinde-Leben.

Aktuell:

Pfarrgemeindecaritas St. Thekla: Im Jahr 2020  waren bisher 26 Hilfesuchende in der wöchentlichen  Caritas-Sprechstunde – manche davon aufgrund ihrer schwierigen Lebenssituation auch sehr oft. Während des Lockdowns im Frühjahr was die Caritas-Sprechstunde 6 Wochen lang offiziell geschlossen. Trotzdem kamen hilfesuchende Menschen ins Pfarrbüro, und seit Mai wächst der Zustrom kontinuierlich. Die Corona-Krise hat die prekäre Situation unserer Klient/inn/en noch verschlimmert: Arbeitsverlust, lange Wartezeiten bei den überlasteten Sozialämtern und anderen Hilfsstellen, etc. 

Dank: Zunächst einmal herzlichen Dank allen, die unsere Gemeindecaritas immer wieder finanziell unterstützen – sei es durch Daueraufträge, sehr großzügige Einzelspenden, Spenden in den Caritas-Opferstock, bei Sammlungen oder bei verschiedenen anderen Aktionen zur Geldbeschaffung (z. B. Aktion Gurkenglas,). Dank Eurer Spenden konnten wir doch einige Not lindern und viele Lebensmittel-Gutscheine, kleine Geldaushilfen und Fahrscheine finanzieren, sowie auch einige größere Rechnungen bezahlen (9 Mietzuschüsse, 3 Energierechnungen, 4 weitere Rechnungen).

Neue Geldquellen: Heuer sind coronabedingt gewisse Einkünfte der Gemeindecaritas weggefallen.  Derzeit ist nur mehr wenig Geld in der Kassa. Daher wird es im Herbst einige Corona-taugliche Aktionen zur Geldbeschaffung für die Gemeindecaritas geben, z. B.

Auktion von Gutscheinen für „Erlebnisse“: So, 25. 10. 2020, 11 Uhr im Schulhof (siehe Beilage „Plakat“). Ihr könnt als Einzelperson oder als Familie mitsteigern. Wenn jemand zu dieser Zeit verhindert ist, steigern wir auch gerne für Euch mit, wenn Ihr uns Eure „Schmerzgrenze“ bekannt gebt! Wendt Euch diesbezüglich an Fabio Zecha (Fabio.Zecha@zurFrohenBotschaft.at)

         Folgendes wird angeboten: Zwei Papiertheatervorstellungen mit Ulrich Chmel* – Spaziergang zu den schönsten Krippen der Inneren Stadt* –  – Besichtigung Rotkreuz-Auto* –  P. Ignasi spielt für Sie Panflöte – Stadtführung „Wien auf den 2. Blick“ – Schneeschuhwanderung auf der Rax – Tanzstunde – Führung Kapelle Rossauerkaserne – Kirchenführung St. Thekla – Bibliolog, nach persönlichen Wünschen – Zwei Karten Konzert Christian Romanek und Manfred Porsch – Wunschcartoon von Christian Romanek… – Details: siehe Beilage „Angebotsliste“)

2020_10_25_Autkion Thek Plakat

2020_10_25_Autkion Thek Plakat – Angebotsliste

Was kommt:

So, 25. 10. 2020, 30. Sonntag im Jahreskreis; Messen um 18:30 + 8 + 9:30 + 11 + 18:30 Uhr

         11 Uhr: Auktion zugunsten der Gemeindecaritas St. Thekla (siehe oben bzw. in Beilage)

Mo, 26. 10. 2020:  Nationalfeiertag; Messe um 8 Uhr

Di, 27. 10. 2020, 10 Uhr: Messe (nicht nur) für Pensionist/inn/en

Fr, 30. 10. 2020, 7:30 Uhr: Laudes

Do, 29.10. 2020, 6:30 Uhr: Morgenlob (Frühwortgottesdienst)

Fr, 30. 10. – Mo, 2. 11. 2020: Alternatives Jungschar-Herbstlager in Wien

Nächster Sonntag: Allerheiligen / Allerseelen:

So, 1. 11. 2020 – Hoch- & Freudensfest Allerheiligen:

         Gottesdienste: Sa, 31. 10. 18:30 Uhr Vorabend; 8, 9:30, 11 und 18:30 Uhr

Mo, 2. 11. 2020 – Allerseelen; wir gedenken unserer Verstorbenen in Requiem-Gottesdiensten:

St. Thekla: 8 Uhr (für Verstorbene der Pfarrgemeinde),

          18:30 Uhr (für verstorbene Wohltäter der Piaristen)

Blick voraus: Mi, 4. 11. 2020, 19:30 Uhr: Offener Liturgiekreis zur Festlegung unserer Leitlinie für den Advent und die Weihnachtszeit. Ob wir einander persönlich begegnen, ob wir eine Videokonferenz oder ein „hybrides“ Treffen abhalten, das wird erst kurzfristig entschieden.

Wieden-Paulaner:

Was kommt:

Sa, 24. 10. 2020, 15 Uhr: Taufe von Paul 

So, 25. 10. 2020, 30. Sonntag im Jahreskreis; Messen um 18:30 + 9:30 + 18:30 Uhr

In der So-18:30-Uhr-Messe: Aufnahme in das Katechumenat zweier erwachsenen Taufbewerber.

         Eine eben solche folgt auch nächsten Sonntag.

Nächster Sonntag: Allerheiligen / Allerseelen:

So, 1. 11. 2020 – Hoch- & Freudensfest Allerheiligen:

         Gottesdienste: Wieden-Paulaner: Sa, 31. 10. 18:30 Uhr Vorabend; 9:30 und 18:30 Uhr

Mo, 2. 11. 2020 – Allerseelen; wir gedenken unserer Verstorbenen in Requiem-Gottesdiensten:

         18:30 Uhr Requiem

andere Kirchen / Gemeinden / Rektorate:

Karlskirche:

Mo, 26. 10. 2020 – Nationalfeiertag, 9 + 11 Uhr Messe

Jeden Donnerstag: 18 Uhr Messe – dann „Geistliche Stunde“

Klarissen – Kloster zur Ewigen Anbetung / Gartengasse:

Mo, 26. 10. 2020 – Nationalfeiertag, 9 Uhr Messe

Am Fr, 16. 10. 2020 ist Dr. Benedikt Straub verstorben,

der früher als Kirchenrektor in unserer Kirche wirkte.

Seelenmesse & Begräbnis: Fr, 6. 11. 2020, 11 Uhr Zentralfriedhof 2. Tor / „Luegerkirche“

Ich wünsche Euch gute, herbstliche Tage

Euer

Pfarrer Gerald

Euer

Pfarrer Gerald

Und: Schluss mit lustig: Eine Zeichnung von Christian Romanek aus St. Thekla:

Pilger-Reise der Pfarre zur Frohen Botschaft nach Assisi

Auf den Spuren des Heiligen Franz von Assisi

Pilger-Reise der Pfarre zur Frohen Botschaft nach Assisi

Sa, 3. – Sa, 10. 7. 2021 (= 1. Schulferien-Woche)

Reise per Autobus, Unterbringung in einfachem Hotel

Reiseleitung: Mag.theol. Johannes Schwarzmann (ca. 70 Reisen nach Assisi und Umbrien, Franziskusweg, Kurse für Franziskanische Lebensführung & Spiritualität)

Geistliche Begleitung: Pfarrer Gerald Gump

Tägliches Programm mit Besuch an Franziskus-Stätten, Gebet, Entspannung, Austausch, Gemütlichem, Kultur, Spiritualität – und vielen Impulsen & Genuss…

Reise-Beschreibung HIER

Anmeldung HIER 

Kontakt & Infos: Pfarrer Gerald Gump, eMail: Gerald.Gump@zurFrohenBotschaft.at; Tel: 01 / 505 50 60

FroBo live vom 29. Sonntag im Jahreskreis (18. 10. 2020)

Liebe Freunde in unseren Pfarrgemeinden St. Elisabeth, St. Florian, St. Thekla und Wieden-Paulaner

… in unserer gemeinsamen Pfarre zur Frohen Botschaft!

Heute ist „Sonntag der Weltkirche“ (auch „Weltmissionssonntag“ – siehe www.missio.at). Wir dürfen uns daran erinnern, dass wir in ein vielfältiges Miteinander eingebunden sind – und wir erst in der bunten Vielfalt das Antlitz Gottes widerzuspiegeln vermögen.

Dazu gibt es Kollekten in unseren Kirchen: Sie ermöglichen, dass die jungen Kirchen in den ärmsten Ländern der Welt leben und weiter wachsen können. Neben der Grundversorgung werden pastorale und soziale Projekte finanziert, wie zum Beispiel der Bau von Kirchen, medizinischen Versorgungsstationen und Zentren für Benachteiligte, Bildungsinitiativen sowie die Ausbildung von Priesteramtskandidaten und Katechisten.

Jedes Gebet und jeder Euro dient dazu, dass sich in einem Land des Südens Priester, Ordensschwestern und Laien für ihre Mitmenschen einsetzen können. Vor Ort bewegen unsere kirchlichen Partner viel. Weitere Infos: HIER! Heuer ist ein besonderer Fokus auf coronabedingten Projekten.

Da passt es gut, dass wir in den biblischen Texten erinnert werden, wir dem „Kaiser geben, was dem Kaiser gehört – und Gott, was Gott gehört“, dass wir in fairer Weise dazu beitragen!

Was war…

Ergebnis unserer großen Le+O-Aktion:

Ca 60 Mitwirkende aus unseren Pfarrgemeinden (samt Mitwirkenden vom Jugendclub Delphin / Opus Dei und Jungschar St. Thekla) waren vergangenen Sa, 7. 10. 2020 mit dabei, als in 4 SPAR-Märkten Lebensmittel gesammelt wurden. Wir konnten insgesamt 3.300 kg haltbare Lebensmittel für die Le+O-Lebensmittelausgabestellen der Caritas für armutsgefährdete Menschen sammeln – das sind 158 Bananenkartons! Die gespendeten Waren wurden in unseren Pfarrhäusern gesammelt, geordnet, verpackt und mittlerweile von der Caritas Wien abgeholt…

Abgesehen davon konnten mit dieser Aktion viele tausende Menschen erreicht wurden, denen wir ein kleines Lebenszeichen kirchlichen Tuns schenken konnten.

Und: In unseren Kirchen gab’s am Sonntag dazu eine ergänzende Geld-Kollekte – mit diesen Ergebnissen:

€ 515,65- St. Elisabeth
  € 526,72- St. Florian
€ 140,00- St. Thekla (nicht als Kollekte, sondern einzelne Spender/innen)
€   45,00- Wieden-Paulaner

€   20,00- Extra                                                                                            .

         € 1.247,37- Gesamtergebnis der Pfarre zur Frohen Botschaft, das der Caritas Wien für’s Le+O-Projekt weiterüberwiesen wurde.

Firmvorbereitung 2020/21: Am Di, 13.10. 2020 fand der Firm-Infoabend unserer Pfarre wegen der besseren Möglichkeit Abstand zu halten direkt in der Kirche St. Florian statt. Es war großes Interesse an den 3 unterschiedlichen Angeboten der Firmvorbereitung in den Pfarrgemeinden St. Elisabeth, St. Florian und St. Thekla (Wieden-Paulaner pausiert dieses Jahr). In entspannter Atmosphäre (trotz Regenwetter und Anstellen wegen der Hygienemaßnahmen) standen die jeweiligen Firm-Teams den Jugendlichen und ihren Eltern Rede und Antwort. Wer noch nicht angemeldet ist, aber dazukommen will, meldet sich bitte bis Fr, 23. 10. 2020 in der gewünschten Pfarrgemeinde persönlich im Pfarrbüro oder per eMail an die jeweiligen Verantwortlichen. Genaue Infos und Kontaktmöglichkeiten sind HIER zu finden.

Was kommt…

Sa, 17. 10. 2020, 14 Uhr: Pfarr-Halbtags-Klausur all unserer Mandatar/innen/e (PGR, GAs, VVR, Pastoral-Team; sowie einige Gäste) – heuer coronabedingt statt unserer 3-Tages-Klausur auswärts. Bericht folgt!

So, 18. 10. 2020, Sonntag der Weltkirche – Infos siehe oben; in dieser Linie gestaltete Gottesdienste, eigene Kollekte für Kirchen im Süden (vgl. www.missio.at)

Infos zur Kollekte HIER… heuer dort vor allem für Corona-Opfer

Offener Elternabend am Di, 20. 10. 2020: „Ständig online?“ Das letzte Halbjahr hat für Kinder & Eltern einiges an Herausforderungen „im Gepäck“ gehabt: Homeschooling via elektronischer Medien, Videokonferenzen, Homeoffice, Großeltern über Skype virtuell besuchen … Und dann ist da noch das Bedürfnis nach Handyspielen, Fernsehen, Videos schauen… Wenn es heute im Kinderzimmer sehr ruhig ist, müssen Eltern sich selten Sorgen machen, dass Wände bemalt  oder sonstige Experimente gestartet werden. Viel wahrscheinlicher ist das Kind hinter dem Display eines Gerätes verschwunden….

Welche Auswirkungen haben diese Veränderungen auf unsere Familien und wieviel ist eine angemessene „Medienzeit“?

Willkommen zu einem offenen Themenabend für Eltern (siehe Einladung HIER) um vielleicht ein paar Antworten zu finden.

In der ersten Sommer-Ferienwoche 2021 gibt’s eine Pilgerreise unserer Pfarre nach Assisi: Auf den Spuren des Hl. Franz von Assisi: Tägliches Programm mit Besuch an Franziskus-Stätten, Gebet, Entspannung, Austausch, Gemütlichem, Kultur, Spiritualität – und vielen Impulsen & Genuss…

Wer mehr wissen möchte: Info-Abend am Mi, 21. 10. 2020, 19:30 Uhr in der St.-Florian-Kirche (davor: 18:30 Uhr gestaltete Messe, dann Umtrunk – willkommen). Näheres siehe HIER!

So, 25. 10. 2020: Ende der Sommerzeit!

Blick voraus: Allerheiligen / Allerseelen:

So, 1. 11. 2020 – Hoch- & Freudensfest Allerheiligen: Gottesdienste:

St. Elisabeth: Sa, 31. 10. 18 Uhr Vorabend; 9:30 Uhr

St. Florian: 9:30 + 19 Uhr

St. Thekla: Sa, 31. 10. 18:30 Uhr Vorabend; 8, 9:30, 11 und 18:30 Uhr

Wieden-Paulaner: Sa, 31. 10. 18:30 Uhr Vorabend; 9:30 und 18:30 Uhr

Klarissen/Gartengasse: 9 Uhr

Mo, 2. 11. 2020 – Allerseelen; wir gedenken unserer Verstorbenen in Requiem-Gottesdiensten:

St. Elisabeth: 18 Uhr

St. Florian: 18:30 Uhr (Alle Verstorbenen unserer gemeinsamen Pfarre werden namentlich genannt!)

St. Thekla: 8 Uhr (für Verstorbene der Pfarrgemeinde), 18:30 Uhr (für verstorbene Wohltäter der Piaristen)

Wieden-Paulaner: 18:30 Uhr

Klarissen/Gartengasse: 7 Uhr

Übrigens: Wusstet Ihr? In unserer St. Florian-Kirche werden im „Totenbuch“ (links vorne – beim Kreuz) alle Verstorbenen unserer Gesamt-Pfarre zur Frohen Botschaft laufend eingetragen… Zu Allerseelen (Mo, 2. 11. 2020, 18:30 Uhr) werden dort auch jene des letzten Jahres namentlich genannt und betend vor Gott gebracht…

Weitere wichtige Informationen:

Pfarrer Gerald ist seit Jahren in den „Priesterrat“ (Beratungsorgan des Bischofs, lt. Kirchenrecht „gleichsam der Senat des Bischofs“, der das „Priesterkollegium des Bistums repräsentiert“ und den Bischof bei der Leitung der Diözese berät und unterstützt) gewählt. Seit 10 Jahren vertritt er diesen in der ARGE Österreichischer Priesterräte.

Vergangene Woche wurde er zum Vorsitzenden eben dieser ARGE gewählt.

Anbei auch wieder die Fürbitten – darum werden wir diesen Sonntag beten!

2020_10_18 Fürbitten 29. So im Jahreskreis, Lj A

„Spezial-Infos“ unserer Pfarrgemeinden:

St. Elisabeth:

Was war…

Letzten Sa, 10. 10. 2020 war ein schönes Firm-Fest mit Abt Johannes Jung (Schottenstift) – 12 junge Leute wurden gefirmt. Danke an Bastian Holzschuh, Sebastian Neussner und Kaplan Albert für die Vorbereitung.

Am Freitag war das erste Treffen des neuen, offen zugänglichen Liturgiekreises. Allerheiligen & Allerseelen & Patrozinium wurden gut geplant; Bericht direkt vor den Festen.

Was kommt:

So, 18. 10. 2020, 29. Sonntag im Jahreskreis – Sonntag der Weltkirche: Messen um 18 + 9 + 11 Uhr (11 Uhr erstmals mit unserem neu geweihten Diakon Georg)

Mo, 19. 10. 2020: Sonja  hat Geburtstag. Herzliche Gratulation und Dir ein gesegnetes, neues Jahr!

Do, 22. 10. 2020, 9:30 Uhr: Tanzen ab der Lebensmitte – Seniorentanz im Pfarrsaal

         15 Uhr: Erstbeichtfest

         18 Uhr: Team Caritas im Pfarrhaus (Elisabeth-Zimmer)

Sa, 24. 10. 2020, 16:30 Uhr: Taufe Leandro

So, 25. 10. 2020, 30. Sonntag im Jahreskreis; Messen um 18 + 9 + 11 Uhr

St. Florian:

Was war…

Letzten Samstag firmte Pastoralamtsleiter Markus Beranek 9 Jugendliche unserer Pfarrgemeinde: Es war ein stimmiges und spürbar geistgeleitetes Feiern: Der Vorabend schon mit Probe, Paten-Abend und Gebet-Abend, sowie dann das Firm-Fest selbst (mit anschließender Agape).

Was kommt:

So, 18. 10. 2020, 29. Sonntag im Jahreskreis – Sonntag der Weltkirche: Messe 9:30 und 19 Uhr

         Die normale Mess-Kollekte wird für die Rückzahlung der Renovierungskosten des Florianisaales verwendet.

Di, 20. 10. 2020 hat Laurenz  Geburtstag: Alles Gute und Gottes Segen für Dein neues Lebensjahr!

Fr, 23. 10. 2020, 18 Uhr: Rosenkranzgebet in der Kirche

So, 25. 10. 2020, 30. Sonntag im Jahreskreis; Messen um 9:30 + 19 Uhr

St. Thekla:

Was läuft…

Auktion für die Pfarrgemeindecaritas St. Thekla: Am So, 25. 10. 2020 haben wir um 11 Uhr eine Auktion zugunsten der Pfarrgemeindecaritas St. Thekla geplant. Die Auktion findet im Schulhof (bei Schlechtwetter im Calasanzsaal) statt. Es werden vor allem Gutscheine für „Erlebnisse“ versteigert:

  • „Der Wunsch des Weihnachtsmannes“ – zwei Papiertheatervorstellungen am So, 19. 12. 2020 (Ulrich Chmel) *
  • Spaziergang zu den schönsten Krippen der Inneren Stadt (Renate Eibler) *
  • Führung „Wien auf den 2. Blick – durch verträumte alte Gässchen und Innenhöfe“ (Fremdenführerin Helga Chmel)
  • Schneeschuhwanderung (Annemarie Kern)
  • Tanzstunde (Bina und Robert Pfeiffer)
  • Führung Kapelle Rossauerkaserne (Willi Berenda)
  • Besichtigung Rotkreuz-Auto (Helmuth Merbaul) *
  • Kirchenführung (Martin Roland)
  • Bibliolog, nach persönlichen Wünschen gestaltet (Wolfgang Zecha)
  • Zwei Karten Konzert Christian Romanek und Manfred Porsch
  • Wunschcartoon (Christian Romanek)                                                                                                     *
  • Familienangebote

Wenn am 25. 10. verhindert ist, kann sich beim Steigern vertreten lassen (wenn davor die „Schmerzgrenze“ bekannt geben wird)! Anfragen dazu bei Fabio Zecha (Fabio.Zecha@zurFrohenBotschaft.at) oder bei Renate Eibler (Pfarrcafé, Pfarrbüro (Tel. 01 / 505 50 60 / 30), Renate.Eibler@zurFrohenBotschaft.at)

Jungschar St. Thekla:

Fr, 30. 10. – Mo, 2. 11. 2020: alternatives Jungschar-Herbstlager in Wien: Es sind drei Outdoor-Aktionen geplant und zusätzlich dazu spannende online-Programme auf der Jungschar-Homepage www.jungschar-stthekla.at  Anmeldung: bis 23. 10. 2020 auf der Jungschar-Homepage

Die fixen Gruppenstunden-Zeiten:

  1. VS: Do, 15:30–17 Uhr        1. A/HS: Di, 17–18:30 Uhr
  2. VS: Fr, 15:45–17:15 Uhr     2. A/HS: Mo, 18–19:30 Uhr
  3. VS: Do, 17–18 Uhr              3. A/HS: Do, 18:30–20 Uhr
  4. VS: Mo, 15:30–17 Uhr         4. A/HS: Mo, 19:15–20:45 Uhr

Die Gruppenstunden finden abwechselnd mit gemeinsamen Gruppenactions (Outdoor oder Online) für alle (1.VS – 4.AHS) statt. In der Woche mit einer Gruppenaction finden keine normalen Gruppenstunden statt, und umgekehrt. Nächste Gruppenaction: Fr, 6. 11. 2020, 15.45 bis 17.15 Uhr. Weitere Infos dazu auf www.jungschar-stthekla.at 

Was kommt:

So, 18. 10. 2020, 29. Sonntag im Jahreskreis, Sonntag der Weltkirche (Weltmissionssonntag): Messe 18:30 + 8 + 9:30 + 11 + 19 Uhr                 

         11 Uhr: Auktion zugunsten der Gemeindecaritas St. Thekla (siehe oben)

Di, 20. 10. 2020, 10 Uhr: Messe (nicht nur) für Pensionist/inn/en 

Fr, 23. 10. 2020, 7:30 Uhr: Laudes

         15 Uhr: Messe im Haus Wieden

So, 25. 10. 2020, 30. Sonntag im Jahreskreis; Messen um 18:30 + 8 + 9:30 + 11 + 18:30 Uhr

Blick voraus: Mo, 26. 10. 2020: Nationalfeiertag; Messe um 8 Uhr

Wieden-Paulaner:

Was war…

Vergangenen So, 11. 10. 2020 konnten wir um 11 Uhr den 2. Teil (2. Gruppe) unserer Erstkommunion in St. Elisabeth feiern (wo die Kirche größer ist) – danke allen, die mitgewirkt haben.

Di, 13. 10. 2020 war abends Stille Anbetung in der Kirche.

         Die Männerrunde konnte wegen der vielen Abwesenden nicht stattfinden.

Am Mi, 14. 10. 2020 war der eröffnende Elternabend für die Erstkommunionvorbereitung – gestaltet gemeinsam von Pfarrvikar Boris & Clara Schumann (Religionslehrerin & in diesem Jahr uns zugeteilte Mitarbeiterin der „Jungen Kirche“ unserer Diözese). Weil so viele Menschen mit dabei waren, wurde der Abend in die Kirche verlegt (der Theresiensaal wäre in Coronazeiten zu klein gewesen).

Do, 15. 10. 2020 war die Sitzung des Öffentlichkeitsarbeitsteams unserer Pfarrgemeinde, zu der auch Stefan Wallisch (PGR: Öffentlichkeitsarbeit) eigeladen wurde. Hauptthema war die neue Gestaltung unseres pfarrgemeindlichen Mitteilungsblatts.

Was kommt:

Sa, 17. 10. 2020, nach der 18:30-Uhr-Abendmesse (mit Gastpriester Enrique Latre; Pfarrvikar Boris ist bei unserer Pfarrklausur):

         Solistenkonzert in der Paulanerkirche: Die in der Liturgiegestaltung engagierten Barbara Busch, Claudia Gerardi und Benedict Wagner werden bei ihren Gesangsnummern von Organisten Karl Riedl begleitet.

So, 18. 10. 2020, 29. Sonntag im Jahreskreis – Sonntag der Weltkirche: Messe 18:30 + 9:30 + 18:30 Uhr

So, 25. 10. 2020, 30. Sonntag im Jahreskreis; Messen um 18:30 + 9:30 + 18:30 Uhr

andere Kirchen / Gemeinden / Rektorate:

Klarissen/Gartengasse: So, 18.10. 2020, Sonntag der Weltkirche: 9 Uhr Messe

Gute Tage in verrückten Zeiten!

Euer

Pfarrer Gerald

Und: Statt Schluss mit lustig eine Anregung von PGR-Mitglied Regina Robanser:

Da ja momentan Zeichen der Unterstützung / Sympathie wie Händedruck, Umarmung, Hand auf die Schulter legen nicht möglich sind, könnten wir eine „Umarmung durch ein gutes Wort“ einführen? Wenn wir jemanden normalerweise umarmen/… würden, ihm/ihr verbal ein Wort der Zuwendung schenken…

Le+O – Sammlung, 10.10.2020

Le+O – Lebensmittel und Orientierung

Am Sammeln von Spenden für die Le+O-Aktion (Lebensmittel und + Orientierung) der Caritas beteiligte sich die Pfarre zur Frohen Botschaft am Samstag (10.Oktober 2020) aus voller Überzeugung.

Es geht um haltbare Lebensmittel für Menschen, die sich ihren täglichen Einkauf in einem ‚normalenʻ Geschäft nicht leisten können und für die die Caritas Lebensmittel günstig zur Verfügung stellt.

In vier SPAR-Märkten – Wiedner Hauptstraße 73, Zentagasse 11–13, Goldegggasse 25 und (heuer neu) Gußhausstraße 21 – haben wir Kundinnen und Kunden eingeladen, diese Lebensmittel zusätzlich zu kaufen und zu spenden.

Tausende KundInnEn, beinahe 100 HelferInnen, mehr als 160 randvoll gefüllte Bananenschachteln und über 3,3 Tonnen haltbare Lebensmittel, das sind die wirklich tollen Zahlen.

Und doch:
Es geht um

  • den Spaß, den wir Aktive beim Gutes Tun hatten,
  • die positive öffentliche Wirkung, die wir als ChristInnEn ganz unbewusst hatten,
  • die Freude, dass Menschen eine bewusst ausgesuchte Köstlichkeit genießen dürfen (denn wir bekamen durchaus nicht nur billige Produkte), obwohl sie sich solche Dinge sonst nicht leisten können, und
  • um die Gewisskeit als große Pfarre eben auch wirklich viel bewegen zu können.

Dass wir auch den Transport heuer zu einem Großteil klimaneutral geschafft haben, belegt das Bild.

Allen SpenderInneN, MittuerInneN, MitbeterInneN, den beteiligten Angestellten der SPAR-Märkte ein ganz herzliches DANKE

und

bis zur Le+O-Aktion 2021

Weiterführende Infos zur Le+O-Aktion gibt es auch unter: www.caritas-leo.at. Hier finden sich auch die Adressen aller Le+O-Ausgabestellen.

Man kann die Le+O-Aktion auch mit Geld unterstützen:

IBAN: AT16 3100 0004 0405 0050 (Bitte den Betreff „Caritas Le+O“ nicht vergessen, damit Ihre Spende richtig zugeordnet werden kann).

FroBo live vom 28. Sonntag im Jahreskreis (11. 10. 2020)

Liebe Freunde in unseren Pfarrgemeinden St. Elisabeth, St. Florian, St. Thekla und Wieden-Paulaner

… in unserer gemeinsamen Pfarre zur Frohen Botschaft!

Das Bild eines großen Festmahls (mit „feinsten, erlesenen Speisen & Weinen“) wird biblisch diesen Sonntag verwendet: Gott der uns einlädt, uns bedient und mit besten Dingen beschenkt. Es ist ein wunderschöner, biblischer Grundzugang: Kein Müssen und Sollen, sondern ein einfach beschenkt Werden. Mach wir etwas daraus…

HEUTE (Sa, 10. 10. 2020) 9–17 Uhr unsere große Le+O-Aktion: Es gibt zu viele Menschen in Wien, die sich ihren täglichen Einkauf nicht leisten können. Kauft zusätzlich haltbare Lebensmittel und gebt sie unseren Freiwilligen, die bereitstehen. Das geht heute bei folgenden SPAR-Märkten:

         Wien 4, Wiedner Hauptstraße 73

         Wien 4, Goldegggasse 25

         Wien 4, Gußhausstraße 21

         Wien 5, Zentagasse 11–13

Weitere Infos HIER!

Und: Am So, 11. 10. 2020 in unseren Kirchen: Geld-Kollekte für das Le+O-Projekt (beim Ausgang im Extra-Opferstock.

Erneut gab es in den Medien große Meldungen, dass die Covid-Vorsorge neue kirchliche Veränderungen/Einschränkungen brächte. Erneut entpuppt sich vieles darin als Luftblase.

Die zu Beginn der Woche publizierten Regelungen der Bischofskonferenz brachte eine österreichweite Vereinheitlichung. Wir haben bei uns Anfang September unsere Regelungen getroffen – auch durch die „verschärften Umstände“ der letzten Woche sind bei uns kaum weitere Änderungen nötig! Wir haben rechtzeitig die richtigen Maßnahmen gesetzt (statt wöchentlich neue „Vorschriften“)!

Was ist im Wesentlichen jetzt neu:

*) Bei „Gottesdienste aus einmaligem Anlass“ (Taufen, Erstkommunionen, Firmungen, Hochzeiten etc.) – Feste, wo Menschen oft aus verschiedensten Gegenden zusammen kommen: Hier braucht es verstärkte Präventionsmaßnahmen (eigene/r Covid-Beauftragte/r, festgehaltener Sitzplan, genaues Contact-Tracing, genau zugeordnete Plätze etc.) – alle erhobenen Daten werden 28 Tage eingeschlossen (dürfen nicht anders verwendet werden) – dann vernichtet.

*) Wiederbelebung von schon bekannten Maßnahmen:

-) Kollekte beim Kirchenausgang

-) Kommunion: möglichst ausschließlich Handkommunion, weiter ohne den Dialog „Der Leib Christi – Amen“

-) eigene Hostie für Priester – ohne Kontakt mit allgemeinen Hostien, die verteilt werden

-) Verminderung von gemeinsam Gesungenem (weniger Lied-Gelegenheiten oder Strophen – hier werden die meisten Aerosole ausgestoßen) – mehr Instrumental-Musik oder Solo-(Klein-Chor-)Gesänge

*) und das schon Gewohnte weiterhin:

-) Mund-Nasen-Schutz durchgängig

-) Grundregeln wie Hand-Desinfektion, 1-Meter-Abstand (außer aus gemeinsamem Haushalt), etc.

*) Sonstige Veranstaltungen (auch Pfarrcafé) indoor:

-) ab 10 Personen: genau zugeordnete Plätze (dort kann allerdings dann am Platz der MN-Schutz abgelegt werden)

-) Essen und Trinken nur mit Bedienung (keine Selbstbedienen) – und am Sitzplatz

Für mich ist es vor allem ein Anlass, allen ein riesiges Danke für das solidarische Mittragen aller notwendigen Vorgaben zu sagen: Die konsequente Einhaltung macht’s möglich, dass wir weitgehend all unsere Gottesdienste feiern können – mit ein paar lästigen Einschränkungen, aber doch; und das weitgehend gefahrlos: Danke Euch allen!

Details: HIER!

Papst Franziskus hat vergangene Woche seine neue Enzyklika „Fratelli tutti“ veröffentlicht. In ihr träumt er von einer besseren Welt – von Geschwisterlichkeiten und Beseitigung von zerstörerischen Grenzen (was natürlich auch sehr schnell zu Kritik geführt hat, wenn der Papst hier die Botschaft des Evangeliums sehr ernst nimmt).

Der ganze (gut lesbare) Text der Enzyklika findet sich HIER.

Nähere Infos HIER bzw. in der Beilage – kathpress vom 4. 10. 2020.

KATHPRESS_TAGESDIENST-2020-10-04

Was war…

Die (vom Muttertag auf So, 27. 9. 2020 verschobene) Kollekte für Schwangere in Not erbrachte:

         € 183,92- St. Elisabeth

         € 177,30- St. Florian

         € 420,00- St. Thekla

         €    80,00- Wieden-Paulaner

          €  861,22- konnten insgesamt von unserer Pfarre überwiesen werden!

Die Homepage von Missio (dem päpstlichen Missionswerk) bringt unter dem Titel „Frage nach Gott. Eine essenzielle Konstante im Leben“ einen Portrait unseres Kaplans Albert; nachzulesen HIER!

Und: Ein Bericht über das letzte Impulstreffen in unserer Diözese „Lernen von der Weltkirche“ findet sich HIER – Hauptpunkt war unser pfarrliches Vanakkam-Projekt (unter Corona-Bedingungen).

Was kommt…

Firmvorbereitung 2020/21: Wie schon die letzten Jahre gibt’s einen gemeinsamen Start für unsere Pfarre:

         Di, 13. 10. 2020, 19 Uhr im Florianisaal (Pfarrgemeinde St. Florian, Wiedner Hauptstraße 97): Infoabend für alle Jugendlichen, die dieses Jahr zur Firmvorbereitung kommen wollen. Firmvorbereitungskurse werden wir heuer in St. Elisabeth, in St. Florian und in St. Thekla anbieten: diese Pfarrgemeinden stellen ihre Modelle vor – Einladung zur Anmeldung!

Sa, 18. 10. 2020: Pfarrklausur: Plenums-Treffen aller Mandatare/innen aus Pfarrgemeinderat (PGR), den 4 Gemeindeausschüssen (GAs), Vermögens-Verwaltungs-Rat (VVR) und unseres Pastoral-Teams;

Themenlinie: „Jesu FROHE BOTSCHAFT heute LEBEN – Wege in die Zukunft“ (Fortsetzung unserer Pfarr-Klausur 2019); Innovationen in unserer Pfarre – Blick 10-20 Jahre voraus, Weiterarbeit im Sinne unserer Pfarrvision, Spezialisierung unserer Pfarrgemeinden.

         14 Uhr Start mit 9 verschiedenen Workshops (in unseren 4 Pfarrhäusern), dann Plenumstreffen mit Austausch, gemeinsamen Zukunftsplanungen, verbindlichen Beschlüssen, Gebet/Gottesdienst und gemütlichem Ausklang (unter intensiven & genauen Corona-Vorkehrungen).

Die normal 3-Tages-Klausur auswärts wurde heuer (coronabedingt) in einem Halbtag verdichtet. Dies eröffnet die Möglichkeit, dass auch Nicht-Mandatarinnen teilnehmen. Derzeit sind über 50 Personen mit dabei – wer noch dazu stoßen möchte: Anmeldung bei Pfarrer Gerald.

So, 18. 10. 2020, Sonntag der Weltkirche – in dieser Linie gestaltete Gottesdienste, eigene Kollekte für Kirchen im Süden (vgl. www.missio.at)

Offener Elternabend am Di, 20. 10. 2020: „Ständig online?“ Das letzte Halbjahr hat für Kinder & Eltern einiges an Herausforderungen „im Gepäck“ gehabt: Homeschooling via elektronischer Medien, Videokonferenzen, Homeoffice, Großeltern über Skype virtuell besuchen … Und dann ist da noch das Bedürfnis nach Handyspielen, Fernsehen, Videos schauen… Wenn es heute im Kinderzimmer sehr ruhig ist, müssen Eltern sich selten Sorgen machen, dass Wände bemalt  oder sonstige Experimente gestartet werden. Viel wahrscheinlicher ist das Kind hinter dem Display eines Gerätes verschwunden….

Welche Auswirkungen haben diese Veränderungen auf unsere Familien und wieviel ist eine angemessene „Medienzeit“?

Willkommen zu einem offenen Themenabend für Eltern (siehe beiliegende Einladung) um vielleicht ein paar Antworten zu finden.

2020_10_20_Elternabend offen – Ständig online!

In der ersten Sommer-Ferienwoche 2021 gibt’s eine Pilgerreise unserer Pfarre nach Assisi: Auf den Spuren des Hl. Franz von Assisi: Tägliches Programm mit Besuch an Franziskus-Stätten, Gebet, Entspannung, Austausch, Gemütlichem, Kultur, Spiritualität – und vielen Impulsen & Genuss…

Wer mehr wissen möchte: Info-Abend am Mi, 21. 10. 2020, 19:30 Uhr in der St.-Florian-Kirche (davor: 18:30 Uhr gestaltete Messe, dann Umtrunk – willkommen). Nähere Infos am beiliegenden Plakat!

Assisireise 2021 – Plakat Info-Abend

Weitere wichtige Informationen:

Wir haben eine neue Pastoral-Praktikantin: Gloria Lehner (Gloria.Lehner@zurFrohenBotschaft.at): Gloria studiert Theologie und überlegt, Pastoralassistentin zu werden – dafür soll das Praktikum Orientierung bieten.

Sie wird von PAss Christian begleitet und soll in vielfältige Pfarrbereiche „hineinriechen“ – herzlich willkommen!

Anbei auch wieder die Fürbitten – darum werden wir diesen Sonntag beten!

2020_10_11 Fürbitten 28. So im Jahreskreis, Lj A

Abwesenheiten diese Woche: Pfarrer Gerald ist Di-Fr auf zuerst einer Tagung (ARGE Priesterräte Österreich) und dann auf einer Fortbildung – aber in dieser Zeit per eMail erreichbar.

Spezial-Infos“ unserer Pfarrgemeinden:

St. Elisabeth:

Was war…

Vergangenen Sonntag haben wir (9 + 11 Uhr) 2 wunderschöne Erstkommunions-Gottesdienste (insgesamt 23 Kinder) gefeiert – danke an das großartige EK-Team für die Gestaltung!

Und: Das neue EK-Jahr hat im September mit einem Elternabend begonnen. Wer dazu stoßen möchte: Bitte Meldung bei Christiane.Macal@zurFrohenBotschaft.at

Was kommt:

Sa, 10. 10. 2020, 10 Uhr: Firmung mit Abt Johannes Jung (Schottenstift) in unserer Kirche. Wer dies per Live-Stream mitverfolgen möchte: HIER!

So, 11. 10. 2020, 28. Sonntag im Jahreskreis: gewohnte Mess-Ordnung: 18 – 9 – 11 Uhr.

         Beim Ausgang: Geld-Kollekte für die Le+O-Aktion

         im Rahmen der 11-Uhr-Messe: Erstkommunionsfeier unserer Pfarrgemeinde Wieden-Paulaner mit Pfarrvikar Boris (weil die Paulanerkirche dafür zu klein ist)

         12:15 Tauffeier

Mo, 12. 10. 2020, 19:30 Uhr: Männerrunde im Pfarrsaal

Do, 15. 10. 2020, 9:30 Uhr. Tanzen ab der Lebensmitte – Seniorentanz im Pfarrsaal

         18:30 Uhr: Gemeinde-Leitungs-Team (GLT St. Elisabeth) im Pfarrhaus

         18:30 Uhr: Klub-Treffen im Pfarrhaus (Elisabeth-Zimmer)

Fr, 16. 10. 2020, 16:30 Uhr: Start des neuen Liturgiekreises St. Elisabeth im Pfarrhaus Elisabeth-Zimmer (siehe unten); wer mitmachen/-denken möchte, bitte kommen!

         18 Uhr: Seelenmesse für + Christine Denker (Tochter von + Christine Halla) in unserer Kirche

So, 18. 10. 2020, 29. Sonntag im Jahreskreis: Messen um 18 + 9 + 11 Uhr (11 Uhr erstmals mit unserem neu geweihten Diakon Georg)

Liturgiekreis neu:

Wir starten einen neuen Liturgiekreis: Monatliche, offene Treffen im Elisabeth-Zimmer mit intensiver Reflexion & Rückblick, sowie intensivem Blick auf die anstehenden Gottesdienste.

Erstes Treffen: Fr, 16. 10. 2020, 16:30-18 Uhr

St. Florian:

Was war…

Beim Gemeinde-Leitungs-Team (GA-Flo) am Di, 6. 10. 2020 wurde der letzte Gemeindeausschuss aufgearbeitet und der Alltag gestaltet.

Was kommt:

Sa, 10. 10. 2020, 16 Uhr: Firmung in unserer Kirche (Firmspender: Pastoralamtsleiter Markus Beranek)

So, 11. 10. 2020, 28. Sonntag im Jahreskreis: 9:30 Uhr: Erntedankmesse  mit Kinder-Wort-Gottesdienst (KiWoGo – heuer leider coronabedingt ohne organisierte Teilnahme unseres Kindergartens).

         Die normale Messkollekte ist zugunsten der Renovierung unseres Florianisaales.

         Wir bitten nach dem Gottesdienst um (Geld-) Spenden für die  Le+O-Aktion!

         Uli Wallisch bietet selbstgemachte Marmeladen an (gegen Spende).

Fr, 16. 10. 2020, 18 Uhr: Rosenkranzgebet in unserer Kirche

So, 18. 10. 2020, 29. Sonntag im Jahreskreis: Messe 9:30 und 19 Uhr

St. Thekla:

Was war…

Vergangenen Mittwoch haben 46 Kinder der Piaristen-Volksschule ihre feierliche erste Hl. Kommunion in St. Thekla empfangen – 22 aus der 3.A und 24 aus der 3.B. Da unsere Kirche unter Corona-Bedingungen nur begrenzt Platz bietet, waren keine Begleitpersonen möglich. Dafür: Die Kinder konnten sich ganz auf das Wesentliche an diesem Tag konzentrieren: Ihre erste Begegnung mit Jesus in der Eucharistie. Das Familienfest mit der Verwandtschaft kann später nachgeholt werden.

Was läuft:

Das Gemeinde-Leitungs-Team (GLT-Thek) sucht Unterstützung beim Willkommensdienst.

Im Jahr 2021 wird es nur für die Kinder der Piaristen-Volksschule Erstkommunionvorbereitung und Erstkommunion in St. Thekla geben. Alle anderen Kinder aus St. Thekla sind dieses Jahr wieder herzlich eingeladen, die Erstkommunionvorbereitung in St. Florian zu besuchen und dort am So, 30. 5. 2021 zur Erstkommunion zu gehen. 2022 wird die Erstkommunionvorbereitung für die Kinder von St. Thekla und St. Florian wieder in St. Thekla stattfinden.

Jungschar St. Thekla:

Do, 15. 10. 2020, 15:30–17 Uhr: Schatzsuche durch den 4. und 5. Bezirk – unsere 1. Gruppenstunde für alle von der 1. VS bis zur 4. AHS. Treffpunkt: Kirchenplatz Anmeldung: bis 12. 10. 2020 auf der Jungschar-Homepage www.jungschar-stthekla.at

Alternatives Herbstlager in Wien: Aufgrund der derzeitigen Lage durch Covid-19 musste das Herbstlager in Sallingstadt abgesagt werden. Stattdessen wird es vom 30. 10 bis 2. 11. 2020 coole Morgensport-Videos, kreative Bastelanleitungen und noch vieles mehr auf der Jungschar-Homepage und ein Outdoor-Programm in Wien geben.

Was kommt:

So, 11. 10. 2020 – 28. Sonntag im jahreskreis

         normale Mess-Ordnung: 18:30 – 8 – 9:30 – 11 – 18:30 Uhr;

Di, 13. 10. 2020, 10 Uhr: Messe (nicht nur) für Pensionist/inn/en

Mi, 14. 10. 2020, 19:30 Uhr: Bibliolog mit Wolfgang Zecha im Pfarrgemeindesaal

Do, 15. 10. 2020,  6:30 Uhr: Morgenlob (Frühwortgottesdienst)

Fr, 16. 10. 2020, 7:30 Uhr: Laudes

So, 25. 10. 2020, 10:30–ca. 12 Uhr: Auktion zugunsten der Pfarrgemeindecaritas St. Thekla durchführen. Die Auktion findet im Schulhof (bei Schlechtwetter im Calasanzsaal) statt. Es werden vor allem Karten für „Erlebnisse“ versteigert: *Geführte Wanderung *Kirchenführung St. Thekla *Führung Kapelle Rossauerkaserne *Stadtführung „Wien auf den 2. Blick – durch verträumte alte Gässchen und Innenhöfe“ *Krippenspaziergang *Besichtigung Rotkreuz-Auto *Vortrag über die Hl. Thekla  *Papiertheatervorstellung „Der Wunsch des Weihnachtsmannes“ *Konzert Christian Romanek und Manfrd Porsch * Panflötenkonzert P. Ignasi *Tanzstunde mit Bina und Robert *Wunschcartoon Christian Romanek *vegetarisches indisches Essen für 2 *Sammlung von „Profil“-Heften *Private Predigt (zum Namen, zu einer gewünschten Bibelstelle – gerne auch online) *diverse Bibliolog-Angebote *Reflexion zu „Laudato Si“ (in der Natur) *„Auf den Spuren von Franz von Assisi“ (in der Natur)

         Weitere Informationen bzw. Anfragen bei Fabio Zecha (Fabio.Zecha@zurFrohenBotschaft.at) oder bei Renate Eibler im Pfarrcafé bzw. Pfarrbüro (Tel. 01 / 505 50 60 / 30)

Wieden-Paulaner:

Was war…

Am letzten Sonntag und Dienstag war die die Taufvorbereitung der Erwachsenentaufbewerber.

Am Mittwoch am Abend war in der Kirche Meditativer Konzertabend mit biblischen Texten und Musik von Heinrich Ignaz Franz Biber zu Geheimnissen des freudenreichen Rosenkranzes. GA-Mitglied Margit Urbanetz-Vig spielte Barockvioline und Viola d’amore und wurde von Anton Gansberger an der Orgel begleitet.

Am Samstag ist die letzte Vorbereitungsstunde für den zweiten Teil der Erstkommunion in der Wieden-Paulaner-Pfarrgemeinde, mit Probe und Beichte.

Was kommt:

Sa, 10. 10. 2020, 14 Uhr: Taufe Valentin

So, 11. 10. 2020 – 28. Sonntag im jahreskreis

         normale Mess-Ordnung: 18:30 – 9:30 – 18:30 Uhr;

         Heute: Feier unserer Erstkommunion (aus Corona-Platz-Gründen nach St. Elisabeth verlegt) um 11 Uhr!

Mi, 14. 10. 2020, 19 Uhr: Elternabend für das neue Erstkommunions-Jahr im Theresiensaal.

Do, 15. 10. 2020, 19:30 Uhr: Sitzung des Öffentlichkeitsarbeitsteams. Thema: Gestaltung der nächsten Nummer der Wieden-Paulaner-Nachrichten.

Ich wünsche Euch gute, herbstliche Tage!

Euer

Pfarrer Gerald

FroBo live vom 27. Sonntag im Jahreskreis (4. 10. 2020)

Liebe Freunde in unseren Pfarrgemeinden St. Elisabeth, St. Florian, St. Thekla und Wieden-Paulaner

… in unserer gemeinsamen Pfarre zur Frohen Botschaft!

Heute im Evangelium werden uns vielfältige Bilder geschenkt, die uns wichtige Lebenszugänge eröffnen. Es geht um einen

*) Weinstock – ein altes Biblisches Bild, das uns an einen Gott („Winzer“) erinnert, der uns aufblühen und „in Saft & Kraft“ gehen, ja fruchtbar werden lassen will;

*) ein „Sohn“, der als Höhepunkt der Gesandten kommt – Erinnerung an DEN Sohn, der der Inbegriff des auf uns Zugehens Gottes ist;

*) Steine, die verworfen und zum Eckstein werden: Gerade die dzt. Corona-Krisen-Zeit führt uns mächtig vor Augen, wie aus manch „verworfenen“ und unbeachteten Lebensbereichen plötzlich ganz Neues entsteht

… usw.

Und hinter all dem steht das Liebeswerben Gottes, aber auch die Erinnerung, dass es Gott in Jesus mit uns ernst meint – und, dass sich an IHM, dem „Eckstein“, letztlich alles entscheidet.

Eine heftige Erinnerung, Jesus neu in die Mitte unseres Lebens zu rücken, ihn neu zum „Eckstein“ unseres Daseins zu machen!

Heute, am 4. 10. (dem Gedenktag des Hl. Franz von Assisi) rundet sich die jährliches „Schöpfungszeit“ (1.9. – 4.10. jeden Jahres) ab. In St. Thekla wurden dazu Flugblätter mit wertvollen Anregungen zusammen gestellt, wie wir im täglichen Leben zur Bewahrung der Schöpfung beitragen können (vgl. Beilage „Schöpfungstipps“).

2020_10_04_Schöpfungstipps

Was war…

Ein Gruß aus St. Thekla nach St. Elisabeth & St. Florian:

         Liebe Freundinnen und Freunde aus den Gemeinden St. Elisabeth und St. Florian!

         An den letzten beiden Wochenenden durften wir aus der Gemeinde St. Thekla besonders stark erleben, dass wir eine gemeinsame Pfarre und in eine Richtung unterwegs sind! Wegen der Corona-Beschränkungen war es nicht möglich, Firmung und Erstkommunion in unserer (viel zu kleinen) St. Thekla-Kirche zu feiern. Wir konnten aber mit der Firmung nach St. Elisabeth und mit der Erstkommunion nach St. Florian ausweichen. Für uns war es wunderbar zu erleben, dass wir nicht nur die Räumlichkeiten, sondern ganz selbstverständlich auch jede Hilfe und Unterstützung bei den Proben und den Festen selbst, vom Blumenschmuck bis zum Ministrieren, vom Mesnerdienst bis zum Aufräumen, von euch bekamen. Die herzlichen Worte, mit denen ihr die Mitfeiernden zu Beginn der Gottesdienste begrüßt habt, fassten die Geschwisterlichkeit, die wir erleben durften, in Worte.

         Vielen Dank – und schön, dass wir einander haben! In herzlicher Verbundenheit

         Claudia Zecha, Dagmar Merbaul

Am Sa, 26. 9. 2020 wurde Georg Walpitscheker aus St. Elisabeth im Stephansdom von unserem Bischof zum „ständigen Diakon“ geweiht. Als solcher ist er unserer Pfarre zugeordnet und wird in St. Elisabeth (ehrenamtlich) Dienst tun – Näheres siehe unten (unter St. Elisabeth)!

Beim Pfarr-Leitungs-Team (PLT) am Do, 1. 10. 2020 wurde neben laufenden Leitungs-Agenden die letzte PGR-Sitzung aufgearbeitet (die Themen zu „Unsere Sendung als PGR“ fließen teils in die Klausur ein, teils werden sie danach/anders weiter geführt). Hauptpunkt war die Vorbereitung der Halbtags-Pfarr-Klausur am Sa, 17. 10. 2020 (s. u.).

Was kommt…

Le+O-Sammelaktion Sa, 10. 10. 2020, 10-17 Uhr: Als Christ/in Gutes tun: Wir stehen in 4 SPAR-Märkten, bitten Kund/inn/en (u. a. mittels Flugblättern), zusätzlich haltbare Lebensmittel für Menschen zu kaufen, die sich ihren Einkauf nicht mehr leisten können – und sammeln diese ein.

         Die Aufgaben sind vielfältig: Kunden mit Flugzetteln auf die Sammlung aufmerksam machen, Güter entgegennehmen und in Kisten geben; die Kisten mit einer Transport-Rodel zum nächsten Pfarrhaus führen; dort die Spenden sortieren und verpacken usw.

Orte: 4, Wiedner Hauptstraße 73 (Gourmet-Spar) à Anmeldung: https://doodle.com/poll/t4ksx5dnw97tqhg3

4, Goldegggasse 25 (Gourmet-Spar) à Anmeldung: https://doodle.com/poll/9me2nf7ay998yei9

4, Gußhausstraße 21 (Gourmet-Spar) à Anmeldung: https://doodle.com/poll/223syd47kcz6aibq

5, Zentagasse 11–13 (Euro-Spar) à Anmeldung: https://doodle.com/poll/nre3g36sv8ws9329

Wer mithelfen will: Wir brauchen etwa 20 Freiwillige pro Supermarkt und freuen uns über jede helfende Hand!

Infos und Anmeldung mittels Doodle-Listen (siehe oben) gleich zum jew. Standort, gerne aber auch bei Manfred Höfer (St. Elisabeth), Renate Eibler (St. Thekla), Martin Roland (St. Florian) und Clemens Gudenus (der mit den Freunden vom Club Delphin den Markt in der Gußhausstraße betreut).

          Eine Anmeldung zum Mittun ist auch mit einem eMail an LeO@zurFrohenBotschaft.at möglich.

Weiterführende Infos zur Le+O-Aktion gibt es auch unter: www.caritas-leo.at

IBAN der Le+O-Aktion der Caritas: AT16 3100 0004 0405 0050 (Betreff: Caritas Le+O)

Firmvorbereitung 2020/21: Wie schon die letzten Jahre gibt’s einen gemeinsamen Start für unsere Pfarre:

         Di, 13. 10. 2020, 19 Uhr im Florianisaal (Pfarrgemeinde St. Florian, Wiedner Hauptstraße 97): Infoabend für alle Jugendlichen, die dieses Jahr zur Firmvorbereitung kommen wollen. Firmvorbereitungskurse werden wir heuer in St. Elisabeth, in St. Florian und in St. Thekla anbieten: diese Pfarrgemeinden stellen ihre Modelle vor – Einladung zur Anmeldung!

Pfarr-Halbtags-Klausur – Sa, 17. 10. 2020:

Der für unsere Pfarr-Teams (PGR, GAs, VVR, Pastoral-Team) wichtigste Termin rückt heran: Die gemeinsame Klausur!

Coronabedingt wurde sie von der 3-tätigen Form auswärts auf einen Halbtag verdichtet: Sa, 17. 10. 2020 – und dies in unserer Pfarre.

Thema: Innovationen in unserer Pfarre – Blick 10-20 Jahre voraus, Weiterarbeit im Sinne unserer Pfarrvision, Spezialisierung unserer Pfarrgemeinden.

Programm:

         *) 14 Uhr Workshops in den verschiedenen Räumen unserer Pfarre:

-) Pfarrvision weiter denken – konkrete Ziele und Innovationen

-) Team 17.000+ – wir gehen hinaus zu den Menschen: Zugehen auf all jene, die (noch) nicht in unseren Pfarrgemeinden Anknüpfungspunkte finden (Pfarrvision Punkt 7)

-) Christ-Sein im Alltag leben – woher bekomme ich die Kraft dafür? (gerade in Coronazeiten – Pfarrvision 2)

-) Upcycling – oder „Was mach ich mit dem kaputten T-Shirt, wenn ich schon genug Putztücher habe?“ – im Sinne unseres Pfarr-Visionspunktes 6 „Schöpfungsverantwortung“

-) Umweltmanagement konkret – Was erwarten wir von der EMAS-Zertifizierung? (ebenso Pfarrvision 6)

-) Lernen aus dem letzten Halbjahr Coronazeit

-) Schöpfungsverantwortung aus weltkirchlichem Blickwinkel (Pfarrvision 6 + 5)

-) Weihnachten 2020 unter Corona-Bedingungen (Pfarrvision 2)

-) „Messe-Wortgottesdienst-Worship… – oder was?“. Verlockende neue Angebote (Pfarrvision 7 + 2)

*) 16:30 Uhr: Zusammenführen aller Themen & Befindlichkeiten in der St.-Florian-Kirche – mit Gespräch, Austausch, Vertiefung, Gebet, spirituellen Impulsen etc.

          weiters: Anstehende Gesamt-Infos & -Entscheidungen für unsere Pfarre und ihre Pfarrgemeinden

*) Agape und gemütlicher Ausklang

… und das alles unter coronagerechten Bedingungen!

Wer will mit dabei sein? Die Situierung im Pfarrgebiet macht es heuer als Chance möglich: Wer über die Mandatare/innen aus PGR, GAs, VVR und Pastoral-Team hinaus mit dabei sein möchte: Bitte bei Pfarrer Gerald (an)melden: Gerald.Gump@zurFrohenBotschaft.at – dann werden die nötigen Infos & Anmeldemodalitäten übermittelt.

Weitere wichtige Informationen:

Am Do, 1. 10. 2020 hat (neben Zivi Christoph, der seit September bei uns wirkt) Marc Reßler als Zivildiener begonnen (1. 10. 2020 – 30. 6. 2021- Foto HIER). Sein Dienstbüro ist in St. Florian; Haupt-Einsatzgebiet in St. Florian & St. Thekla (Kontaktperson: Pfarrsekretärin Ulli Flamm).

         Seine Kontaktdaten: eMail: Marc.Ressler@zurFrohenBotschaft.at

                   Tel: 01 / 505 50 60 / 29

         Dienstzeiten im Regelfall Mo 9-16 Uhr, Di-Fr 9-17 Uhr

Unser  Fabio hat am Mo, 5. 10. Geburtstag – allerherzlichste Gratulation und Gottes Segen für alles, was kommt!

Anbei auch wieder die Fürbitten – darum werden wir diesen Sonntag beten!

2020_10_04 Fürbitten 27. So im Jahreskreis, Lj A

„Spezial-Infos“ unserer Pfarrgemeinden:

St. Elisabeth:

Was war…

Am Sa, 26. 9. 2020 wurde Georg Walpitscheker aus St. Elisabeth im Stephansdom von unserem Bischof zum „ständigen Diakon“ geweiht (Bericht und Livestream HIER). Am Sonntag haben wir festlich um 9 Uhr seine „Amtseinführung“ bei uns gefeiert: In der Messe und danach am St.-Elisabeth-Platz.

         Als Diakon ist er unserer Pfarre zugeordnet und wird in St. Elisabeth (ehrenamtlich) Dienst tun.

         Seine Dienst-Schwerpunkte werden sein:

*) Mitwirken im Caritas-Bereich

*) Liturgische Einsätze: Taufen, Hochzeiten, Predigt (ca. alle 2 Monate), Gottesdienst-Leitung

*) Mitwirken in EK- & Firm-Vorbereitung

                   *) Mitglied & Mitarbeit im Gemeindeausschuss (GA-Eli)

Was kommt:

Sa, 3. 10. 2020 entfällt die Eucharistische Anbetung (à wurde auf Fr, 2. 10. abends vorverlegt).

18 Uhr Sonntag-Vorabendmesse

So, 4. 10. 2020, 27. Sonntag im Jahreskreis

9 + 11 Uhr: Erstkommunionsfeiern (corona-bedingt auf 2 Gottesdienste aufgeteilt).

Eine Anregung, für jene, denen auf Kinder bezogene Feiern etwas „zu speziell“ sind: auf andere Gottesdienste „ausweichen“ (18 Uhr Vorabend, VM-Gottesdienste in unseren andere Pfarrgemeinden).

Ein Live-Stream für die beiden Erstkommunionsfeiern findet sich unter https://tinyurl.com/y77mbszb

         Willkommen, nicht einfach zuzuschauen, sondern echt mitzufeiern!

         Dazu das Liedblatt (zum Ausdrucken für die die Mitfeier zu Hause) HIER!

         16 Uhr: Tauffeier Elisabeth Marie

Di, 6. 10. 2020, 19:30 Uhr: Probe unseres Chores St. Elisabeth in der Kirche

Mi, 7. 10. 2020: Heute hat unser (dzt. noch in seiner Heimat befindliches) Gemeindeausschuss-Mitglied Serge  Geburtstag: Gottes Segen für Dein neues Lebensjahr (wo wir Dich hoffentlich wieder auch hier bei uns begrüßen & auf Dauer „heimholen“ dürfen).

Do, 8. 10. 2020, 9:30 Uhr: Tanzen ab der Lebensmitte – Seniorentanz im Pfarrsaal

Sa, 10. 10. 2020, 10 Uhr: Firmung mit Abt Johannes Jung (Schottenstift) in unserer Kirche

So, 11. 10. 2020, 28. Sonntag im Jahreskreis: gewohnte Mess-Ordnung: 18 – 9 – 11 Uhr.

         Beim Ausgang: Geld-Kollekte für die Le+O-Aktion

         im Rahmen der 11-Uhr-Messe: Erstkommunionsfeier unserer Pfarrgemeinde Wieden-Paulaner mit Pfarrvikar Boris (weil die Paulanerkirche dafür zu klein ist)

12:15 Tauffeier

Aufruf zur Mithilfe bei der LeO-Sammlung:

Am Sa, 10. 10. 2020 führen wir eine große Lebensmittelsammlung für Le+O beim SPAR-Markt Ecke Argentinierstraße/Goldegg-Gasse durch; für diese Aktion suchen wir noch Freiwillige, die uns eine gewisse Zeit an diesem Tag, speziell zwischen 11 und 17 Uhr mit unterschiedlichen Hilfsdiensten unterstützen (z.B. 2-4 Stunden):

*) Kunden des SPAR-Marktes mit Flugzetteln auf die Sammlung aufmerksam machen und um Spenden ersuchen;

*) die Spenden entgegennehmen und in Kisten geben;

*) die Kisten mit einer Transport-Rodel zum Pfarrsaal führen; oder

*) im Pfarrsaal die Spenden sortieren und verpacken.

Wie man sich zur Mithilfe melden kann:

         *) im Doodle für eine bestimmte Zeit eintragen – HIER!

         *) eMail an LeO@zurFrohenBotschaft.at schicken

         *) Einem Teammitglied der Caritas St. Elisabeth oder im Pfarrbüro Bescheid geben

Zusätzlich gibt es auch die Möglichkeit, sich mit einer Geldspende an der Le+O-Aktion zu beteiligen: In St. Elisabeth bei allen Sonntags-Messen 10./11. 10. 2020.

St. Florian:

Was kommt:

So, 4. 10. 2020, 27. Sonntag im Jahreskreis: 9:30 Uhr: Gemeindemesse mit Erstkommunion der Pfarrgemeinde Wieden-Paulaner (da wir corona-bedingt mehr Platz zur Verfügung stellen können). Willkommen an unsere Gäste aus unserer gemeinsamen Pfarre!

Di, 6. 10. 2020, 16:30 Uhr: Gemeinde-Leitungs-Team (GLT-Flo) im Besprechungszimmer

         19 Uhr: Elternabend der Erstkommunionvorbereitung (für das beginnende Jahr) im Florianisaal

Fr, 9. 10. 2020, 19 Uhr: Gebetsabend für unsere Firmlinge in der Kirche. Bitte kommt und betet mit!

Sa, 10. 10. 2020, 10-17 Uhr: Le+O -Lebensmittelsammlung in den 4 Spar-Filialen – wir suchen noch Mithelfende; nähere Infos oben!

        16 Uhr: Firmung in unserer Kirche (Firmspender: Pastoralamtsleiter Markus Beranek)

So, 11. 10. 2020, 28. Sonntag im Jahreskreis: 9:30 Uhr: Erntedankmesse  mit Kinder-Wort-Gottesdienst (KiWoGo – heuer leider coronabedingt ohne organisierte Teilnahme unseres Kindergartens).

         Die normale Messkollekte ist zugunsten der Renovierung unseres Florianisaales.

         Wir bitten nach dem Gottesdienst um (Geld-) Spenden für die  Le+O-Aktion!

         Uli Wallisch bietet selbstgemachte Marmeladen an (gegen Spende).

St. Thekla:

Was war…

Letzten Sa, 27. 9. 2020 fand unsere St.-Thekla-Erstkommunion coronabedingt in der (deutlich größeren) St.-Florian-Kirche statt – es war ein sehr schönes Fest. Dagmar Merbaul schreibt dazu einige Zeilen – siehe oben.

Aktuell:

Lichtblicke: Die LICHTBLICKE, die wir ab nun immer wieder am Sonntag in der Kirche auflegen wollen, mögen Euch die kommende Woche über begleiten. Die Zettel mit Texten, kleinen Gebeten oder Sprüchen liegen hinten in der Kirche zum Mitnehmen auf. Pinnt diese zu Hause an die Wand, steckt sie in Eure Geldbörse oder werft immer wieder einen Blick darauf – ein LICHTBLICK für Euren Tag!

         Der heutige LICHTBLICK:

Ein jeder Sonnenuntergang ist so schön, wie man ihn sieht,

ein jeder Augenblick, wie man ihn erlebt und

ein jeder Mensch ist so wichtig, wie man ihn im Herzen hat. (Franz von Assisi)

Was kommt:

Auktion für die Pfarrgemeindecaritas: Am So, 25. 10. 2020 planen wir eine Auktion zugunsten unserer Pfarrgemeindecaritas. Dabei wollen wir auch „Erlebnisse“ versteigern, z. B. eine geführte Wanderung, einen Krippenspaziergang in der Weihnachtszeit, eine Papiertheateraufführung, oder eine Stadtführung. Vielleicht findet sich auch jemand, der anderen eine Geburtstagstorte bäckt? Wir freuen uns jedenfalls schon auf Eure kreativen Einfälle! Wenn Ihr etwas für diese Auktion zur Verfügung stellen möchtet oder eine Idee habt, was Ihr gerne ersteigern wollt, meldet Euch bitte bis Di, 6. 10. 2020 bei Fabio Zecha (fabio.zecha@outlook.com) oder im Pfarrcafé bzw. Pfarrbüro (Tel. 01 / 505 50 60 / 30).

Seniorenklub und Seniorenturnen finden bis auf Weiteres NICHT statt.

Wie geht es weiter mit der Jungschar St. Thekla? Die ersten Jungschar-Gruppen-Stunden des Schuljahres finden in der Woche 5. – 11. 10. 2020 entweder draußen oder online statt. Dort werden die fixen Gruppenstundenzeiten festgelegt.

1. VS: Do, 15:30-17 Uhr 1. A/HS: Di,   17-18:30 Uhr
2. VS: Fr, 15:45-17:15 Uhr 2. A/HS: Mo, 18-19:30 Uhr
3. VS: Do, 17-18:30 Uhr 3. A/HS: Do, 18:30-20 Uhr
4. VS: Mo, 16:30-18 Uhr 4. A/HS: Mo, 19:15-20:45 Uhr

In der Woche darauf (12. – 18. 10. 2020) wird es online ein Programm für alle Kinder geben (wahrscheinlich Do, 15. 10. 2020, 15.30-17 Uhr). Bis Weihnachten soll es dann abwechselnd in einer Woche ein gruppen-internes Programm draußen oder online geben, und in der darauffolgenden Woche ein gemeinsames Programm für alle Kinder der 1. VS bis 4. AHS. Die aktuellen Infos findet ihr auf www.jungschar-stthekla.at

Weitere Termine:

Sa, 3. 10. 2020: Taufe Ava

So, 4. 10. 2020, 27. Sonntag im Jahreskreis: Das für 9:30 Uhr geplante Erntedankfest mit der Piaristen-VS findet coronabedingt nicht statt.

         Am heutigen Schöpfungssonntag findet Ihr in der Kirche Flugblätter zum Mitnehmen mit Tipps, was Ihr in Eurem täglichen Leben zur Bewahrung der Schöpfung beitragen könnt (vgl. Beilage „Schöpfungstipps“).  

         Nach der Messe um 9:30 Uhr erste Ministrantenstunde mit Fabio Zecha. Treffpunkt: Sakristei

         12 Uhr: Taufe Klara

Di, 6. 10. 2020, 10 Uhr: Messe (nicht nur) für Pensionist/inn/en 

Mi, 7. 10. 2020: Erstkommunionen der Piaristen-Volksschule in unserer St.-Thekla-Kirche (aus Corona-Platzgründen nur für die Kinder!)

         Heute vor 48 Jahren wurde P. Ignasi zum Priester geweiht: Gott segne Dein neues Jahr in diesem Dienst!

Fr, 9. 10. 2020, 7:30 Uhr: Laudes     

Sa, 10. 10. 2020, 9–17 Uhr: Le+O-Einkaufsaktion bei Spar (siehe unten)

         Heute feiert Wolfgang  Geburtstag: Gottes Segen für Dein neues Lebensjahr!

So, 11. 10. 2020 – 28. Sonntag im jahreskreis

         normale Mess-Ordnung: 18:30 – 8 – 9:30 – 11 – 18:30 Uhr;

Le+O-Lebensmittelsammelaktion bei Spar: Sa, 10. 10. 2020, 9-17 Uhr sammelt St. Thekla haltbare Lebensmittel für die Le+O-Lebensmittelausgabestellen der Caritas für armutsgefährdete Menschen in der Spar-Filiale 4., Wiedner Hauptstraße 73. Dafür brauchen wir ca. 20 Freiwillige, die uns bei dieser Aktion für eine oder mehrere Stunden unterstützen: beim Ansprechen der Kunden und Entgegennehmen der gespendeten Ware im Geschäft sowie beim Einsortieren der gespendeten Lebensmittel im Pfarrsaal St. Thekla und beim Transport zum Ausgang Ziegelofengasse 2. 17 Personen haben sich schon gemeldet – danke! Von 13 bis 16 Uhr könnten wir aber noch helfende Hände gebrauchen. Anmeldung persönlich bei Renate Eibler oder direkt im Doodle!

Wieden-Paulaner:

Was war…

Letztes Wochenende war ein gut besuchter Flohmarkt. Danke an alle Engagierten (insbesonders auch an die Mithelferinnen aus St. Elisabeth).

Vergangenen war wieder sowohl am Morgen als auch am Abend die Katechese der erwachsenen Taufbewerbern.

Am Mittwoch gab das Männerensemble „Orthodoxie“ im Rahmen der Wiedner Europatage 2020 in unserer Kirche ein Konzert unter dem Titel „Cherubikon“ – Gesänge aus der bulgarischen und russischen kirchlichen liturgischen Tradition. Männer aus sechs Ländern im Ensemble (aus Österreich, Ungarn, Bulgarien, Serbien, Russland und Kanada) erfreuten mit vorzüglichem Gesang das Publikum. Die Kollekte ging an unsere Paulaner-Gemeinde für die Renovierung der Orgel.

Am Freitag morgens war im Kindergarten Wieden-Paulaner in der Waaggasse das Schutzengelfest mit dem Segen für die dortigen Kinder. Eine Gruppe der Kinder (Fuchsgruppe) kam mit zwei Betreuerinnen in die Paulanerkirche zu einer kleinen Andacht. Das Besondere war, dass die kleinen Kinder selber die Fürbitten sprachen und zu Ehren der Heiligen Schutzengel einen Tanz vorführten.

Am Abend war in der Kirche feierliche Festmesse zu Ehren der Hl. Schutzengel.

Aktuell:

Weitere Fotos vom Dankfest & Verabschiedung Msgr. Franz Wilfinger (13. 9. 2020) finden sich auf der Homepage von Franz Wilfinger & Susanne Kopeszki – HIER!

Die neue Nummer der Wieden-Paulaner-Nachrichten ist HIER abrufbar.

Was kommt:

Sa, 3. 10. 2020, 9-12 Uhr: letzte Vorbereitungsstunde der Erstkommunionkinder – mit Beichte und Probe.

         18 Uhr: Vorabendmesse

So, 4. 10. 2020 – 27. Sonntag im Jahreskreis

         normale Mess-Ordnung: 18:30 – 9:30 – 18:30 Uhr;

         9:30 Uhr Festmesse mit Kaplan David zum „Patrozinium“ (Namenstag unserer Kirche);

         Pfarrvikar Boris feiert zeitgleich mit unseren Kindern die Erstkommunion in St. Florian – wo eine größere Kirche große Mitfeier-Möglichkeiten eröffnet.

Di, 6. 10. 2020, 18:30 Uhr: Stille Anbetung in unserer Kirche

Heute hat Iris Geburtstag; am Sa, 10. 10. 2020 ist Viktor dran: Gottes Segen für Eure neuen Lebensjahre!

Do, 8. 10. 2020, 15 Uhr: Seniorenclub im Theresiensaal

         16 Uhr: EMAS-Team Wieden-Paulaner in der Verkündigungskapelle

Do, 8. + Fr, 9. 10. 2020, 18:30 Uhr Abendmesse

Sa, 10. 10. 2020, 14 Uhr: Taufe Valentin

So, 11. 10. 2020 – 28. Sonntag im jahreskreis

         normale Mess-Ordnung: 18:30 – 9:30 – 18:30 Uhr;

andere Kirchen / Gemeinden / Rektorate:

Kirche der Klarissen Gartengasse:

So, 4. 10. 2020, Hochfest des Hl. Franziskus: Messe um 9 Uhr

Mi, 7. 10. 2020, Rosenkranzfest: Messe um 7 Uhr

Ich wünsche Euch gute Herbsttage!

Euer

Pfarrer Gerald

FroBo live vom 26. Sonntag im Jahreskreis (27. 9. 2020)

Liebe Freunde in unseren Pfarrgemeinden St. Elisabeth, St. Florian, St. Thekla und Wieden-Paulaner

… in unserer gemeinsamen Pfarre zur Frohen Botschaft!

Scheinheiliges Gequatsche – es scheint das größte Feindbild für Jesus zu sein. Im Evangelium heute räumt er es den „Ältesten und Hohepriestern“ heftig herunter. Da ist man versucht, sich lächelnd in die „erste Reihe fußfrei“ zurück zu ziehen und es zu genießen, wie es „DIE“ trifft – und all zu leicht drückt man sich dabei um die Frage, wo nicht vielleicht auch manch eigene Verhaltensweise hier gemeint ist.

Für damalige Ohren, wo „Zöllner und Prostituierte“ wohl die ärgste Form der Beschimpfung ist, muss es wohl besonders provokant gewesen sein: Diese kommen „eher ins Reich Gottes, als Ihr“!

Münzen wir das nicht all zu schnell auf „andere“ um – wo steigt Jesus denn uns aufgrund manch eigener Scheinheiligkeit hier sehr kräftig auf die Zehen?!

Heute ist auch „Sonntag der Völker“ (vormals: Ausländersonntag) – zugleich auch „Welttag der Migranten und Flüchtlinge“. Spannend, die Botschaft des heutigen Evangeliums in unsere Wirklichkeit herein uns sagen zu lassen, wo wir in einer bunten, durch Migration gekennzeichneter Welt leben – etwa jede/r 3. Wiener Katholik/in hat Migrationshintergrund. Anders, als unsere Wahrnehmung meist scheint, gehört Migration immer schon zur Wirklichkeit der Welt – insbesonders auch zur biblischen: Die meisten großen Gestalten der Heiligen Schrift sind zeitweise Flüchtlinge – ihr Leben ist durch Migration gekennzeichnet: Abraham, Jakob=Israel, Mose, Jesus usw. – zumeist „Wirtschaftsflüchtlinge“ par excellence.

Hier fragt uns das Evangelium heute, wie sehr unser Leben da von echt kreativem Miteinander geprägt ist – und wie sehr offiziell christliche Worte gesprochen werden, die aber der Wirklichkeit des eigenen Alltags nicht stand halten…

Was war…

Beim Pfarrgemeinderat am Donnerstag gab es eine Umbesetzung: Josef Lang (Wied) hat berufsbedingt sein Mandat im Juni zurück gelegt. Danke, lieber Josef, für Deinen bisherigen Dienst (und danke für Dein weiteres Engagement in unserer Pfarrgemeinde Wieden-Paulaner, sowie im pfarrlichen VVR).

         Regina Robanser (bisher schon „bestelltes“ PGR-Mitglied) rückt als bisherige Ersatzkandidatin nach. Bei der nächsten Sitzung werden wir über die Vergabe einer neuen bestellten Mitgliedschaft beraten.

         Der Hauptpunkt war ein breites Nachdenken über unsere Sendung als Pfarrgemeinderat: Wir stehen (auch pfarrlich) in gewaltigen Veränderungsprozessen. Hier sind wir massiv gefragt, in Hinblick auf die nächsten 10-20 Jahre die richtigen Weichenstellungen vorzunehmen, gute Linien zu eröffnen, ein kreatives Miteinander der verschiedenen Pfarrgemeinden und anderen pastoralen Orten unserer Pfarre zu koordinieren – besonders aber auch Räume & Anknüpfungspunkte für jene zu eröffnen, die sich in unseren Pfarrgemeinde nicht (gut aufgehoben) finden. Die breite Ideensammlung werden wir im Pfarr-Leitungs-Team (PLT) ordnen, sie wird bei der Halbtags-Pfarr-Klausur am Sa, 17. 10. 2020 einfließen und die nächsten Arbeitsschritte bewegen.

         Mit von unserer PGR-Leiterin Susi Reichard initiiert haben über 20 PGR-Leiter/innen unserer Diözese einen kritischen Protestbrief zu einigen Aspekten der römischen „Instruktion zur pastoralen Umkehr der Pfarren“ geschrieben (Protest gegen die Zurücknahme gemeinsamer Verantwortung und Entscheidung) – unser PGR hat sich diesem Protestbrief angeschlossen (der am Freitag im Bischofsrat behandelt wurde und nun einige Gespräch mit der Diözesanleitung zur Folge hat).

Was kommt…

Am Sa, 26. 9. 2020 wird Georg Walpitscheker aus St. Elisabeth im Stephansdom zum Diakon geweiht (ebenso wie Paul Hösch, der 3 Jahre bei uns als Pastoralassistent gewirkt hat) – er wird dann in der Pfarrgemeinde St. Elisabeth Dienst tun (und dort am So, 27. 9. 2020, 9 Uhr in sein Amt eingeführt). Alles Nähere: Siehe unten (unter St. Elisabeth). Beten wir für beide!

So, 27. 9. 2020: Heute war unser Pfarrfest vorgesehen, das – coronabedingt – so nicht stattfinden kann. Statt dessen gibt es in unseren 4 Pfarrgemeinden die normale Gottesdienstordnung. Der jeweils tagesaktuelle Stand all unserer Gottesdienste (wie auch aller Veranstaltungen) findet sich übrigens immer auf unserer Homepage (http://Pfarre.zurFrohenBotschaft.at) rechts unten im Kalender („Termine“).

         Aber: Bei all unseren Sonntagsmessen (also auch bei den Sa-Vorabend-Messen) wird es einen eigenen Teil geben, wo wir unsere größere Pfarre zur Frohen Botschaft sehr bewusst in unser Beten nehmen!

         Und: Heute bitten zusätzlich zur normalen Mess-Kollekte beim Kirchenausgang um Eure Spenden für die Sammlung „Schwangere in Not“ (Muttertagssammlung), die im Frühjahr coronabedingt ausgefallen ist.

ANIMA-Seminar – Bildungsinitiative für Frauen: Wir werden trotz der schwierigen Umstände im Herbst ab Di, 29. 9. 2020 in der Pfarrgemeinde St. Florian wieder ein ANIMA-Seminar anbieten (diesmal – coronabedingt – ohne eigene Kinderbetreuung). Heuer ist unser Thema „Lachen – Quelle der Freude! – Jungbrunnen für Körper, Geist und Seele“. Nähere Infos unter Muettervaeterrunde@zurFrohenBotschaft.at

Le+O-Sammelaktion Sa, 10. 10. 2020, 10-17 Uhr: Als Christ/in Gutes tun: Wer sich in einen SPAR-Markt stellt, und Kund/inn/en bittet, zusätzlich haltbare Lebensmittel für Menschen zu kaufen, die sich ihren Einkauf nicht mehr leisten können, der will Gutes tun. Als Christ/in ist man aber auch sichtbar und es gehört zu den wirklich schönen Dingen dieser Aktion, wie viele Menschen in den letzten Jahren erlebt haben.

         Die Aufgaben sind vielfältig: Kunden mit Flugzetteln auf die Sammlung aufmerksam machen und um Spenden ersuchen; die Spenden entgegennehmen und in Kisten geben; die Kisten mit einer Transport-Rodel zum nächsten Pfarrhaus; dort die Spenden sortieren und verpacken usw.

Orte: 4, Wiedner Hauptstraße 73 (Gourmet-Spar) à Anmeldung: https://doodle.com/poll/t4ksx5dnw97tqhg3

4, Goldegggasse 25 (Gourmet-Spar) à Anmeldung: https://doodle.com/poll/9me2nf7ay998yei9

4, Gußhausstraße 21 (Gourmet-Spar) à Anmeldung: https://doodle.com/poll/223syd47kcz6aibq

5, Zentagasse 11–13 (Euro-Spar) à Anmeldung: https://doodle.com/poll/nre3g36sv8ws9329

Wer mithelfen will: Wir brauchen etwa 20 Freiwillige pro Supermarkt und freuen uns über jede helfende Hand!

Infos und Anmeldung mittels Doodle-Listen (siehe oben) gleich zum jew. Standort, gerne aber auch bei Manfred Höfer (St. Elisabeth), Renate Eibler (St. Thekla), Martin Roland (St. Florian) und Clemens Gudenus (der mit den Freunden vom Club Delphin den Markt in der Gußhausstraße betreut).

          Eine Anmeldung zum Mittun ist auch mit einem eMail an LeO@zurFrohenBotschaft.at möglich.

Weiterführende Infos zur Le+O-Aktion gibt es auch unter: www.caritas-leo.at

IBAN der Le+O-Aktion der Caritas: AT16 3100 0004 0405 0050 (Betreff: Caritas Le+O)

Fr, 2. 10. 2020: Fest der Helligen Schutzengel – Patrozinium unserer Pfarrgemeinde Wieden-Paulaner: Wir gratulieren herzlich zum „Namenstag“: Gott schütze Euch!

Weitere wichtige Informationen:

Die Covid-Regelungen in unserer Pfarre konnten wir im Wesentlichen seit Anfang September beibehalten – hier sind keine Neuerungen oder Verschärfungen nötig; Zusammenfassung HIER!

In Würde sterben – helfen statt töten: Dieser Tage gibt es in unserem Land eine breite Diskussion zur Legalisierung des „assistierten Suizids“. Bislang war der Grundsatz von Kardinal König, der Mensch solle „an der Hand und nicht durch die Hand“ eines anderen Menschen sterben, Grundkonsens in Österreich – da ist dzt. einiges in Bewegung.

         Dazu gibt’s die Initiative lebensende.at, wo man eine Petition zur Beibehaltung der dzt. Rechtslage unterschrieben werden kann.

Auktion für die Caritas St. Thekla: In Corona-Zeiten kommen auch mehr hilfsbedürftige Menschen in unsere Caritas-Sprechstunde. Damit wir sie weiterhin auch finanziell unterstützen können, planen wir am So, 25. 10. 2020 eine Auktion. Dabei wollen wir auch „Erlebnisse“ versteigern, z. B. eine geführte Wanderung, einen Krippenspaziergang in der Weihnachtszeit, „xxx /kocht für Sie“, … “

         Wenn Ihr etwas für diese Auktion zur Verfügung stellen möchtet, meldet Euch bitte bis Di, 6. 10. 2020 bei Fabio Zecha (Fabio.Zecha@zurFrohenBotschaft.at), im Pfarrcafé bzw. im Pfarrbüro – Standort St. Thekla (Tel: 01 / 505 50 60 / 30 bzw. eMail St.Thekla@zurFrohenBotschaft.at). Wir freuen uns schon auf Eure kreativen Einfälle!

Anbei auch wieder die Fürbitten – darum werden wir diesen Sonntag beten!

2020_09_27 Fürbitten 26. So im Jahreskreis, Lj A

„Spezial-Infos“ unserer Pfarrgemeinden:

St. Elisabeth:

Was war…

Seit April 2020 haben 35 „Konzerte vom Kirchentor“ bei uns statt gefunden: Professionelle (großteils) Wiedner Musiker/innen, die in Coronazeiten ihre Talente sinnvoll nutzen und einsetzen wollten. Danke an Nora Romanoff-Schwarzberg für die Initiative, die sich letzte Woche abgerundet hat.

Auf unserer St.-Elisabeth-Homepage (http://St.Elisabeth.zurFrohenBotschaft.at) gibt‘s jetzt Fotos samt Bericht von der Seelenmesse Hanna Schenk (mit unserem Bischof Schönborn) – HIER, sowie von der Tauferneuerungsfeier unserer im Endspurt befindlichen Erstkommunionsgruppe (samt Taufe von 5 Kindern) am 12. 9. 2020 (HIER)!

Beim Gemeindeausschuss (GA-Eli) am Dienstag wurde unsere Pfarr-Halbtags-Klausur vorbereitet, sowie unsere laufenden Corona-Maßnahmen in St. Elisabeth durchdacht. Der Diensteinsatz unseres zukünftigen Diakons Georg wurde besprochen, sowie die nächsten Veranstaltungen & Gottesdienste geplant.

Aktuell:

Am Sa, 26. 9. 2020, 15 Uhr wird Georg Walpitscheker aus unserer Pfarrgemeinde im Stephansdom von unserem Bischof zum Ständigen Diakon geweiht (Gesamt-Übersicht HIER) – weiterhin bitten wir um Euer Gebet für ihn.

          Die Weihe-Messe im Dom ist platzmäßig (auch dort gibt’s Corona-Regeln) sehr beschränkt: Ein Livestream des Gottesdienstes findet sich hier: https://www.erzdioezese-wien.at/diakonenweihedom2020 

          Am So, 27. 9. 2020, 9 Uhr feiern wir seine „Amtseinführung“ dann bei uns in St. Elisabeth – wo genügend Platz zum Mitfeiern sein wird…

         Seine Dienst-Schwerpunkte werden sein:

*) Mitwirken im Caritas-Bereich

*) Liturgische Einsätze: Taufen, Hochzeiten, Predigt (ca. alle 2 Monate), Gottesdienst-Leitung

*) Mitwirken in EK- & Firm-Vorbereitung

*) Mitglied & Mitarbeit im Gemeindeausschuss (GA-Eli)

         Georg hat ein Interview zu seiner Berufung uns seinem Dienst im letzten message4me gegeben – dort gibt’s einiges dazu nachzulesen (HIER – Seite 12).

         Was ist eigentlich grundsätzlich ein Diakon? Viele Infos dazu auf der Seite des Wiener Diakonen-Instituts HIER!

Was kommt:

Fr, 25. – So, 27. 9. 2020 sind unsere Firmkandidat/inn/en (Firmung Sa, 10. 10. 2020, 10 Uhr) auf Firm-Wochenende. Beten wir für sie!

Am Sa, 26. 9. 2020: Vormittags sind um 10 und 12 Uhr die Erstkommunions-Gottesdienstes des Theresianum bei uns zu Gast.   

                        15 Uhr wird Georg Walpitscheker aus unserer Pfarrgemeinde im Stephansdom zum Ständigen Diakon geweiht werden – siehe oben!

So, 27. 9. 2020, 26. Sonntag im Jahreskreis: gewohnte Mess-Ordnung: 18 – 9 – 11 Uhr (9 Uhr: Amtseinführung Diakon Georg – siehe oben)

Bei allen Sonntagsmessen werden wir (als Ersatz für das heute entfallende Pfarrfest) unsere gemeinsame Pfarre zur Frohen Botschaft besonders ins Gebet nehmen).

Die normale Mess-Kollekte beim Ausgang wird diesen Sonntag unserem Barrierefreien Zugang gewidmet.

         12:15 Uhr: Tauffeier Karla Maria

Fr, 2. 10. 2020, 18 Uhr Abendmesse; anschl.: Eucharistische Anbetung bis 19 Uhr

Sa, 3. 10. 2020 entfällt die Eucharistische Anbetung (à wird auf Fr, 2. 10. abends verlegt).

18 Uhr Sonntag-Vorabendmesse

So, 4. 10. 2020, 27. Sonntag im Jahreskreis

         9 + 11 Uhr: Erstkommunionsfeiern (corona-bedingt auf 2 Gottesdienste aufgeteilt) – wenn möglich bitten wir, aus Platzgründen auf andere Gottesdienste „auszuweichen“ (18 Uhr Vorabend, VM-Gottesdienste in unseren andere Pfarrgemeinden).

         16 Uhr: Tauffeier Elisabeth Marie

Aufruf zur Mithilfe bei der Le+O-Sammlung:

Am Sa, 10. 10. 2020 führen wir eine große Lebensmittelsammlung für Le+O beim SPAR-Markt Ecke Argentinierstraße/Goldegg-Gasse durch (Details: siehe oben). Für diese Aktion suchen wir noch Freiwillige, die uns eine gewisse Zeit an diesem Tag 9-17 Uhr mit unterschiedlichen Hilfsdiensten unterstützen (z.B. 2-4 Stunden): Kunden des SPAR-Marktes mit Flugzetteln auf die Sammlung aufmerksam machen und um Spenden ersuchen; die Spenden entgegennehmen und in Kisten geben; die Kisten mit einer Transport-Rodel zum Pfarrsaal führen; oder im Pfarrsaal die Spenden sortieren und verpacken.

Wer mithelfen möchte: Siehe oben!

St. Florian:

Was war…

10 Segnungen gab es letzte Woche beim „Fest der Treue“ (primär für halb-/runde Ehepaare): Schön, Treue, Miteinander und Segen feiern zu können…

Am Mittwoch wurde unsere Vater-Unser-Wand (Einfahrt), die die Kinder unserer Bibelstunden St. Florian gestaltet haben, im Rahmen unserer 18:30-Uhr-Messe präsentiert und gesegnet – Ausklang bei Agape. Dann ging’s zum Gemeindeausschuss (GA-Flo). Dort wurde die Corona-Situation in unserer Pfarrgemeinde durchdacht – Hauptschwerpunkt: Wer fehlt uns (weil z. B. coronabedingt dzt. nicht im Gottesdienste) und wie gehen wir diesen Menschen nach?! Und es gab einen intensiven Blick auf unsere nächsten Veranstaltungen.

Aktuell:

Beim Kirchenausgang liegt die Monatsinformation für Oktober auf – online HIER!

Was kommt:

Sa, 26. 9. 2020, 10 Uhr: Erstkommunionsfeier der Kinder aus St. Florian & St. Thekla (heuer war die Vorbereitung wieder dort) in unserer Kirche

         11:45 Uhr: Taufe Gregor  (aus St. Elisabeth)

So, 27. 9. 2020, 26. Sonntag im Jahreskreis: gewohnte Mess-Ordnung: 9:30 + 19 Uhr

Bei der Messe werden wir (als Ersatz für das heute entfallende Pfarrfest) unsere gemeinsame Pfarre zur Frohen Botschaft besonders ins Gebet nehmen).

Di, 29. 9. 2020:  Heute hat unser früherer Pfarrer P. Albin  Geburtstag: Gottes Segen!

So, 4. 10. 2020, 27. Sonntag im Jahreskreis: 9:30 Uhr: Gemeindemesse mit Erstkommunion der Pfarrgemeinde Wieden-Paulaner (da wir corona-bedingt mehr Platz zur Verfügung stellen können). Willkommen an unsere Gäste aus unserer gemeinsamen Pfarre!

Blick voraus: Sa, 10. 10. 2020, 16 Uhr: Firmung in unserer Kirche

St. Thekla:

Was war…

Vergangenen Samstag, 19. 9. 2020 hatte unser Gemeindeausschuss (GA-Thek) einen Klausurtag: Am Vormittag haben wir uns wieder mit der Suche nach „neuen“ Ehrenamtlichen beschäftigt. Unter Anleitung von PAss. Christian Kneisz haben wir zuerst in Teamarbeit Aufrufe zu konkreten Aufgaben fürs Wochenblatt und/oder für den FroBo live erstellt und dann zu zweit Erstkontaktgespräche geübt – immer mit Feedback der Gruppe. Am Nachmittag haben wir geschaut, was wir von unserer Pfarrvision schon umgesetzt haben. Danach haben wir viele Ideen für die einzelnen Themenbereiche gesammelt und diskutiert – für die Coronazeit und für die Zeit danach. Es war ein sehr fruchtbarer Tag!

Was kommt:

Sa, 26. 9. 2020: 10 Uhr: Erstkommunion der Pfarrgemeinden St. Thekla und St. Florian coronabedingt in St. Florian

         Dagmar Merbaul (die mit Babsi Niederle-Biba die EK verantwortet) schreibt: Im Frühjahr konnten wir nicht feiern, aber jetzt ist es soweit: 18 Kinder der Pfarrgemeinden St. Thekla und St. Florian empfangen jetzt zum ersten Mal das Heilige Brot. Wegen der Corona-Pandemie feiern wir diesmal in St. Florian, wo mehr Platz ist, und ausnahmsweise an einem Samstag. Während der Vorbereitungswochen hat uns diesmal das Symbol des Fisches begleitet, das eines der ältesten christlichen Zeichen und eine Kurzform eines Glaubens- und Taufbekenntnisses ist. Wir beten, dass unsere Erstkommunionkinder in der Gemeinschaft mit Jesus und untereinander wachsen.

         Die Namen der Erstkommunionkinder: Frida, Chinedu, Nora, Ida, Emma, Jan, Elias, Jonas, Mario, Theo, Paul, Leo, Nicola, Nadalina, Suzanna, Rosalie, Corina und Wenzel

         15 Uhr: Taufe Clara Johanna

         18:30 Uhr: Sonntag-Vorabendmesse mit dem Tischlerchor

So, 27. 9. 2020: Das geplante, gemeinsame Pfarrfest ist abgesagt; daher normale Mess-Ordnung: 18:30, 8, 9:30, 11, 18:30 Uhr

         Bei all diesen Sonntagsmessen werden wir (als Ersatz für das heute entfallende Pfarrfest) unsere gemeinsame Pfarre zur Frohen Botschaft besonders ins Gebet nehmen).

         Heute hat André-Raymond Geburtstag – Gottes Segen für Dein neues Lebensjahr!

Do, 1. 10. 2020, 6:30 Uhr: Morgenlob (Frühwortgottesdienst)

So, 4. 10. 2020, 27. Sonntag im Jahreskreis:

Das für 9:30 Uhr geplante Erntedankfest mit der Piaristen-VS findet coronabedingt nicht statt.

Nach der Messe um 9:30 Uhr: Erste Ministranten-Stunde mit Fabio Zecha. Treffpunkt: Sakristei

Auktion für die Pfarrgemeinde-Caritas St. Thekla: siehe oben!

Wieden-Paulaner:

Was war…

Am vergangenen Sonntag und am Dienstag waren in der Paulaner-Gemeinde die Taufvorbereitungen der Erwachsenen. Diese findet kommende Woche am So + Di + Mi ihre Fortsetzung.

Am Mittwoch war die Sitzung des Gemeinde-Leitungs-Teams, in welcher die nächste Gemeindeausschuss-Sitzung vorbereitet wurde. Es galt, die Corona-Situation auf unsere Pfarrgemeinde durchzudenken,

Was kommt:

Sa, 26. 9. 2020 10-14 Uhr und So, 27. 9. 2020, 10:30-14 Uhr: Pfarr-Flohmarkt vor unserer Paulanerkirche (entfällt bzw. verzögerter Beginn bei Regen)

So, 27. 9. 2020, 26. Sonntag im Jahreskreis:

         Das geplante, gemeinsame Pfarrfest ist abgesagt; daher normale Mess-Ordnung: 18:30 – 9:30 – 18:30 Uhr

         Bei all diesen Sonntagsmessen werden wir (als Ersatz für das heute entfallende Pfarrfest) unsere gemeinsame Pfarre zur Frohen Botschaft besonders ins Gebet nehmen).

Mi, 30. 9. 2020, 19 Uhr: Konzert  des Ensembles „Orthodoxie“ mit dem Titel „Cherubikon“: Hymnen und Gesänge aus dem reichen Schatz der Orthodoxen Liturgie – in unserer Paulanerkirche.

Fr, 2. 10. 2020: Fest der Hl. Schutzengel – Patrozinium (Namenstag) unserer Pfarrgemeinde Wieden-Paulaner

Sa, 3. 10. 2020, 9-12 Uhr: letzte Vorbereitungsstunde der ersten Gruppe der Erstkommunionkinder in unserer Pfarrgemeinde, mit Beichte und Probe.

So, 4. 10. 2020 – 27. Sonntag im Jahreskreis

         normale Mess-Ordnung: 18:30 – 9:30 – 18:30 Uhr;

         9:30 Uhr Festmesse mit Kaplan David zum „Patrozinium“ (Namenstag unserer Kirche);

         Pfarrvikar Boris feiert zeitgleich mit unseren Kindern die Erstkommunion in St. Florian – wo eine größere Kirche große Mitfeier-Möglichkeiten eröffnet.

andere Kirchen / Gemeinden / Rektorate:

Kirche der Klarissen Gartengasse: Fr, 2. 10. 2020, Schutzengelfest: Messe um 7 Uhr

         So, 4. 10. 2020, Hochfest des Hl. Franziskus: Messe um 9 Uhr

Ich wünsche Euch gute Tage – wenn wir auch diesmal kein Pfarrfest (für So, 27. 9. 2020 geplant) feiern können: Wir gehören im Geiste Jesu als „Pfarre zur Frohen Botschaft“ zusammen – Dank sei Gott!

Euer

Pfarrer Gerald

Und: Schluss mit lustig: Stimmt es, dass Jesus Italiener war! Drei Gründe sprechen dafür.

Erstens zieht nur ein Italiener erst mit dreißig von zuhause aus.

Zweitens glaubt nur eine italienische Mamma, dass ihr Sohn ein Herrgott ist.

Und drittens glaubt nur ein Italiener, dass seine Mamma noch Jungfrau ist.

(aus: Markus Hofer, GLAUBEN und das Leben GENIESSEN, Seite 47; zu bestellen unter: www.dioezese-linz.at/bibelshop/glauben-und-das-leben-geniessen)

Le+O – Lebensmittel und Orientierung

Sa, 10. 10. 2020, 9–17 Uhr

In den Le+O-Lebensmittelausgabestellen der Caritas werden für Menschen, die sich ihren täglichen Einkauf in einem ‚normalenʻ Geschäft nicht leisten können, Lebensmittel günstig zur Verfügung gestellt – und: Es wird auch kostenlose Beratung angeboten.

Verderbliche Lebensmittel, die nicht mehr verkauft werden können, werden von den großen Handelsketten bereit gestellt. Bei haltbaren Lebensmitteln ist die Caritas auf Spenden angewiesen.

Als Christ*In Gutes tun

Am Sammeln von Spenden für Le+O beteiligt sich die Pfarre zur Frohen Botschaft auch heuer wieder aus voller Überzeugung. In vier SPAR-Märkten laden wir Kundinnen und Kunden ein, zusätzlich haltbare Lebensmittel zu kaufen. Nach dem Bezahlen stehen Freiwillige unserer Pfarre bereit, die Spenden entgegenzunehmen. Wir freuen sich über jede Spende, egal ob ganz klein oder sehr großzügig.

Termin für 2020: Sa, 10. 10. 2020, 9–17 Uhr

Orte

Wien 4, Wiedner Hauptstraße 73: (Gourmet-Spar)

Wien 4, Goldegggasse 25 (Gourmet-Spar)

Wien 4, Gußhausstraße 21 (Gourmet-Spar)

Wien 5, Zentagasse 11–13 (Euro-Spar)

Wer mithelfen will

1) Jede und jeder kann am Samstag (10. 10. 2020, 9–17 Uhr) Lebensmittel spenden.

2) Man kann aber auch zusätzlich seine Zeit zur Verfügung stellen und bei der Durchführung der Aktion helfen.

Wir brauchen etwa 20 Freiwillige pro Supermarkt und freuen uns über jede helfende Hand!

Infos dazu können gerne bei Manfred Höfer (St. Elisabeth), Renate Eibler (St. Thekla) und Martin Roland (St. Florian) und bei Clemens Gudenus, der mit den Freunden vom Club Delphin den Markt in der Gußhausstraße betreut, eingeholt werden.

Anmeldung zum Mittun mit einem Mail an Leo@zurFrohenBotschaft.at

und/oder:

Es gibt für jeden der vier Spar-Märkte einen Doodle, in dem sich Mithelferinnen und Mithelfer eintragen können:

Wiedner Hauptstraße 73: https://doodle.com/poll/t4ksx5dnw97tqhg3

Goldegggasse 25: https://doodle.com/poll/9me2nf7ay998yei9

Gußhausstraße 21: https://doodle.com/poll/223syd47kcz6aibq

Zentagasse 11–13: https://doodle.com/poll/nre3g36sv8ws9329

Weiterführende Infos zur Le+O-Aktion gibt es auch unter: www.caritas-leo.at. Hier finden sich auch die Adressen aller Le+O-Ausgabestellen.

Wenn Sie am Samstag keine Zeit haben und trotzdem sich beteiligen wollen: IBAN der Le+O-Aktion der Caritas: AT16 3100 0004 0405 0050 (Bitte den Betreff „Caritas Le+O“ nicht vergessen, damit Ihre Spende richtig zugeordnet werden kann).

Text: Martin Roland

Wien 4 mit 5