Ein etwas anderer Start in das Schuljahr – Jugendbesinnungstage am letzten Ferienwochenende

Samstag(!) und Sonntag(!) vor Schulbeginn trafen sich 6 Jugendliche des Kollegium Kalksburg (die Schule, wo Regina unterrichtet) und Regina Robanser (PGR-Mitglied bei uns) für freiwillige Besinnungstage.

Hände als Thema – bewusstes Spüren, wie sich z.B. ein Stein, Grashalm oder Feuerzeug anfühlen, Halten und Gehalten werden erleben oder eine Sache, die jede/r Teilnehmer/in „in die Hand“ nehmen will – eine große Vielfalt an Blickwinkeln und Möglichkeiten zur Reflexion!

Ein besonderes Erlebnis war das gemeinsame – schweigende – „Erschaffen“ einer Skulptur aus Ton!

Aber auch gemeinschaftliche Elemente kamen nicht zu kurz – Crêpes nach französischem Rezept kochen oder Fußballspielen.

Am Sonntag durften wir Pfarrer Gerald zur Messe begrüßen, bei der wir, angelehnt an die Gründonnerstagsliturgie, eine Handwaschung einbauten und nochmal die Erlebnisse des Wochenendes verdichten konnten.

Wir hoffen, dass die Erlebnisse des Wochenendes noch lange in unserem Alltag in der Schule weiterwirken!

FroBo live vom 22. Sonntag im Jahreskreis (2. 9. 2018)

Liebe Freunde in unseren Pfarrgemeinden St. Elisabeth, St. Florian, St. Thekla und Wieden-Paulaner

… in unserer gemeinsamen Pfarre zur Frohen Botschaft!

Mit diesem Sonntag beginnt das neue Pfarr-Jahr – steigen wir fröhlich und darauf vertrauend ein, dass es ein von IHM gesegnetes sein wird! Dazu der neue „FroBo live“!

Nachdem wir uns an den letzten Sonntag inspiriert durch das Johannesevangelium mit dem „Brot des Lebens“ beschäftigt haben, geht ab heute die Lesung aus dem Markus-Evangelium weiter – heute gleich mit der deutlichen Linie, dass es nicht auf Äußerlichkeiten, sondern auf unser Herz und Handeln ankommt…

Hier nochmals verdichtet unsere „personelle Neuausstattung“, mit der wir ins neue Jahr starten:

Boris Hološnjaj startet als Pfarrvikar – Eröffnungsfest am So, 9. 9. 2018, 9:30 Uhr in der Paulanerkirche. Wie alle unsere Priester ist der für die ganze Pfarre zuständig, wird aber den Hauptschwerpunkt seines pastoralen Tuns in Wieden-Paulaner haben! Als von seiner Herkunft ukrainisch-katholischer Priester (keine Zölibatsverpflichtung!) war Boris verheiratet – seine beiden Töchter (sein Sohn lebt mit eigener Familie) ziehen gemeinsam mit ihm kommenden Donnerstag für 2 Jahre ins Pfarrhaus St. Florian ein (dann: Übersiedelung nach Wieden-Paulaner).

         Erreichbarkeit (ab nächster Woche): eMail: Boris.Holosnjaj@zurFrohenBotschaft.at; Tel: 01 / 505 50 60 / 45

Pfarrvikar Franz Wilfinger (ebenso Wieden-Paulaner) wurde für zwei weitere Jahre verlängert. Er wird vor allem die iranischen Taufwerber und Neugetauften betreuen und sukzessive die Amtsgeschäfte an Boris übergeben.

David Campos-Lopez (David wird am „i“ betont) kommt aus Mexiko – war dort länger schon als Priester tätig. Über ein Stipendienprogramm unserer Diözese macht er eine Post-Graduate-Ausbildung in Theologie an der Universität Wien; dies ist (nachdem er ausreichend Deutsch gelernt hat) sein „Haupt-Job“. Zugleich wohnt er in St. Florian und wird als „(Aushilfs-)Kaplan“ pastoral mitwirken (Startfest: 9. 9. 2018; 9:30 Uhr)!

         Erreichbarkeit (ab nächster Woche): eMail: David.Campos@zurFrohenBotschaft.at; Tel: 01 / 505 50 60 / 25

Mit Abschluss des vergangenen Pfarrjahres haben Kaplan Martin Sinnhuber, wie auch Pastoralassistent Paul Hösch (Dankfest: So, 23. 9. 2018, 9:30 Uhr in St. Elisabeth) ihren Dienst bei uns beendet.

Und in der Nachbarschaft: Peter Fiala OCr, langjähriger Pfarrer von St. Josef – Wien 5, ist vor einem Jahr in den Orden der Tschechischen Kreuzherren mit dem Goldenen Stern (à Karlskirche) eingetreten, hat ein Noviziatsjahr in Prag gemacht und beginnt mit September wieder in Wien als Krankenhausseelsorger im Sozialmedizinischen Zentrum Süd, Wien 10; wohnen und wirken wird er in der Karlskirche. Seine zeitlichen Profess legt er am So, 16. 9. 2018 um 11 Uhr in der Karlskirche ab!

Änderung im Pfarrbüro:

Monika Bauer, ehemalige Pfarrsekretärin in Wieden-Paulaner, beendet ihre zuletzt ehrenamtliche Tätigkeit. Gerti Hinterndorfer ist nun an beiden Wieden-Bürotagen am Büro-Standort Wieden-Paulaner anwesend (Mi + Do 9-12 Uhr; in St. Elisabeth dafür Di + Fr 9-12 Uhr und Do 17-19 Uhr).

Anbei der Jahresplan 2018/19 – Stand 1. 9. 2018: mit allen übergemeindlich relevanten Gottesdiensten, Sitzungen, Veranstaltungen etc. (damit zuerst für das wichtige guter Platz ist).

Jahresplan 2018-19 – Stand 2018_09_01 – Endstand

Für alle, die den Stand vom 30. 6. 2018 schon bei sich notiert haben:

Änderungen zur Version 30. 6. 2018:

Eli: Komm-Sp-Treffen: 14. –> 18. 9. 18 Uhr

Mo, 24. 9. 2018, 19:30 Lit-Nachbesprechung Fronl & Pfarrfest

Mo, 8. 10. 2018, 16-17:00 Planungstreffen Gedenken 4.5 in Flo

Mi, 17. 10. Lit-Verantwortlichen-Treffen

Eli: statt 28. 10.: So, 21. 10. 2018, 10:30 Uhr Emmanuel-Messe

Di, 20. 11. 19:00 EK-Elternabend Flo + Thek (in Flo)

18. 1. Flo-Heuriger; dafür PLT  auf Do, 17. 1. verlegt

Steichen des irrtümlich eingetragenen Firm-Woe 1. – 3. 3. 2019

Fr, 1. – So, 3. 3.: Bibelwandertage

Kirchen-Tour: Di, 25. 9. 2018, 2 x

                9. 11.: Paulanerkirche dazu

                Do, 22. 11.: Flo + Thek

                Do, 13. 12. Eli + Nuntiatur

19. 5. Eli-Emm-Messe fix

keine Verlängerung Rom-Reise

Wichtig: Dieser Jahresplan ist der Stand 1. 9. 2018. Er ist eine Grundorientierung – Veränderungen sind jederzeit möglich.

Die verbindlichen Termine finden sich immer aktuell online in den 5 Pfarr-Kalendern – zugänglich über unsere Pfarrhomepage http://Pfarre.zurFrohenBotschaft.at:

*) Startseite rechts unten: Eine Zusammensicht aller 5 Einzelkalender

*) Links (Smartphone: ganz unten) „Termine“ –> anklicken und dort auf die jew. Gemeinde oder auf die Pfarre (= gemeinsame Pfarrtermine) gehen!

 

Einige Termin-Infos für das  nächste Jahr:

So, 16. 9. 2018: gemeinsames Pfarrfest aller 4 Pfarrgemeinden – Näheres: siehe unten!

Kirchen-Tour: Im Herbst gibt’s die Einladung zum näheren Kennenlernen 2 unsrer kirchlichen Orte (jew. Gebet – Führung durch die Kirche – ggf. Gespräch mit Ordensgemeinschaft; dann 2. Kirche; anschl. jew. gemütlicher Ausklang in naheliegendem Lokal) – offen für alle:

Di, 25. 9. 2018, 18 Uhr: Klosterkirche der Ewigen Anbetung & Klarissen;

19:15 Uhr: Hartmannkloster

Fr, 9. 11. 2018, 16:30 Uhr: Karlskirche; 18:30 Uhr: Paulanerkirche

Do, 22. 11. 2018, 18:30 Uhr: St.-Florian-Kirche; 19:45 Uhr: St.-Thekla-Kirche

Do, 13. 12. 2018, 18:30 Uhr: St.-Elisabeth-Kirche; 19:30 Uhr: Apostolische Nuntiatur

im Jänner 2019 (genauer Termin folgt): 18:30 Uhr: Belvedere-Kapelle;

19:30 Uhr: Opus Dei (samt Jugend-Club Delphin)

Vor 80 Jahren hat mit der Reichspogrom-Nacht die systematische Verfolgung der Juden eine neue, grausame Dimension erreicht. Initiiert durch Stefan Lorger-Rauwolf findet im Herbst in Zusammenarbeit mit den beiden Bezirksvorstehungen (Wien 4 + 5) und anderen Institutionen eine Reihe von Gedenkveranstaltungen „Gedenken 4.5“ statt, die ihren Höhepunkt am Do, 8. 11. 2018 in einer Veranstaltung um 17:30 Uhr am Ort der niedergebrannten Synagoge Siebenbrunnengasse finden.

Anschließend an die Pilgerreise nach Israel 2017: 10 – 18. 7. 2019: Pilgerreise nach Rom; Infos & Anmeldung folgen im Herbst!

2 Wochen nach Beginn des neuen Pfarr-Jahres: gemeinsames Pfarrfest (gemeinsam für unsere 4 Pfarrgemeinden) am So, 16. 9. 2018. Leitlinie: Schöpfungsverantwortung

10 Uhr Festmesse in St. Elisabeth – dort auch parallel eigener Kinder-Wort-Gottesdienst („Kinderkirche“); die zeitgleichen Gottesdienste in den Gemeinden entfallen

ca. 11:30 Uhr: Fahrradsegnung

12-14 Uhr: Mittagessen am St.-Elisabeth-Platz für alle

14 Uhr: Angebot eines gemeinsamen Fahrrad-Ausfluges (über das alte Landgut zur U-Bahn-Station Neulaa).

Bitte vormerken, kommen (ideal wäre: mit Fahrrad) und mitfeiern!

Und: Bitte die in unseren Kirchen aufgelegten Einladungen mitnehmen und im Bekanntenkreis etc. verteilen!

Kindergartenplätze frei: In 2 unserer Pfarrkindergärten gibt es für dieses Jahr freie Plätze:

*) Plätze für 2-6jährige im Kig Paulaner – Kontakt: 01 / 586 54 43 bzw. Paulaner@Nikolausstiftung.at

*) Plätze für 4-6jährige im Kig St. Elisabeth – Kontakt: 0664 / 540 79 08, StElisabeth@Nikolausstiftung.at

–> Alle Infos über unsere 5 Pfarrkindergärten sind auch über unsere Pfarrhomepage zugänglich: Pfarre.zurFrohenBotschaft.at/kontakt/#Kindergärten

Diverse Infos:

Die Fertigung unserer Pfarrzeitung „message4me“ liegt in den „Endzügen“: Diese Woche geht sie in Druck!

Die Ergebnisse der Caritas-August-Sammlung letzten Sonntag werden nächste Woche publiziert (einzelne Spenden-Nachzügler stehen noch vor Augen).

Sakramente – die Feier ist jew. in auswärtigen Kirchen:

Taufen dieses Wochenende: Sandor , Jakob und N.N.

Hochzeiten: Andrea und Patrick , sowie Leyla-Elisabeth und Carlo

… Gottes Segen für die Zukunft!

Fr, 31. 8. – So, 2. 9. 2018: Chor-Wochenende unseres gemeinsamen Chores „creation 4.5“.

Ab Sa, 1. / So, 2. 9. 2018 gilt wieder die normale Gottesdienstordnung (einzig: 19-Uhr-St.-Florian-Messe beginnt erst in der Folgewoche).

Anbei auch wieder die Fürbitten – darum werden wir diesen Sonntag beten!

2018_09_02_Fürbitten_22-So-im-JK_B

„Spezial-Infos“ unserer Pfarrgemeinden:

St. Elisabeth:

Tag der Pfarre“ am Sa, 1. 9. 2018: 10-18 Uhr wird gearbeitet, dann lassen wir den Tag mit einem gemütlichen Abendessen & Feiern ausklingen.  Wer noch Zeit findet: Bitte spontan dazu kommen!

Mit So, 2. 9. startet wieder nach der Sommerpause unsere normale Gottesdienstordnung:

Sonntagsmessen: Sa 18 + So 9 + 10:30 Uhr (9 Uhr: mit Kinderkirche)

Wochentagsmessen: Di + Mi + Do 8 Uhr, Fr 18 Uhr (jew. in der Kapelle)   

So, 2. 9. 2018, 9 Uhr in St. Elisabeth: Segnung für „Taferl-Klass’ler“ – alle Schul- (gerne auch: Kindergarten- und sonstige)-Anfänger/innen sind (mit ihren Familien) herzlich zur Messe willkommen und werden nach der Predigt einzeln/persönlich gesegnet.

Die Fenster in der Belvedere-Kapelle werden August-Oktober renoviert. In dieser Zeit – konkret ab So, 2. 9. – wird die sonntägliche Belvedere-Messe um 12 Uhr in St. Elisabeth (Kapelle) gefeiert.

Büro-Zeiten – Veränderungen: Ab September verlegt unsere Pfarr-Sekretärin Gerti Hinterndorfer die Mi-Büro-Zeit an den Standort Wieden-Paulaner; daher: Büro Mi 9-12 Uhr in Wieden-Paulaner (in St. Elisabeth geschlossen).

Di, 4. 9. 2018, 18 Uhr: Gemeinde-Leitungs-Team (GLT-Eli) im Pfarrhaus.

Do, 6. 9. 2018, 9:30 Uhr: Tanzen ab der Lebensmitte, Seniorentanz im Pfarrsaal

Fr, 7. 9. 2018, 19:30 Uhr: Konzert „Festival Vocumenta“ mit Daniel Mair in unserer St. Elisabeth-Kirche

St. Florian:

Mit Mo, 3. 9. startet wieder nach der Sommerpause unsere normale Gottesdienstordnung:

Sonntagsmessen: 9:30 und 19 Uhr

Wochentagsmessen: Mo + Di + Do + Fr 7 Uhr, Sa 8 Uhr (jew. 15 min davor: Laudes-Gebet)

Mi: 17:30 Uhr Anbetung, 18:30 gestaltete Messe, anschl.: Umtrunk in der Blue-Box

–> Achtung: Morgenmessen entfallen (s. u.) Di + Do dieser Woche!

Das Pfarrbüro in St. Florian ist Mi, 29. 8. – Fr, 7. 9. 2018 urlaubsbedingt geschlossen.

Di, 4. 9. 2018, 8 Uhr Ökumen. Schulgottesdienst RG Rainergasse in unserer Kirche (daher keine 7-Uhr-Messe)

9 Uhr Mütter/Väterrunde in der Bibliothek (mit Kleinkinderbetreuung im Florianisaal)

Mi, 4. 9. 2018, 17 Uhr: Gemeinde-Leitungs-Team (GLT-Flo) im Besprechungs-Zimmer

Do, 6. 9. 2018, 8 Uhr Ökumen. Schulgottesdienst RG Wiedner Gürtel (daher keine 7-Uhr-Messe)

20 Uhr Paartanz im Florianissaal

Sa, 8. 9. 2018, 15:30 Uhr: Hochzeit von Hedwig  (langjähriges PGR-Mitglied) & Gert in unserer St.-Florian-Kirche

So, 9. 9. 2018: 9.30 Uhr: Messe – im Gottesdienst begrüßen wir unseren neuen (Aushilfs-) Kaplan David Campos-Lopez. Musikalisch gestaltet diesen Gottesdienst unsere gesamt-pfarrliche „FroBo-Band“

19 Uhr: „die messe“ – Messe für junge Leute (ab heute wieder jeden Sonntag)

Folgende Änderung bei Sozialberatung/Caritassprechstunde St. Florian: 1. Beratung: Do, 20. 9. 2018.

Am Di feiert Stefan Geburtstag: Gottes Segen für Dein neues Lebensjahr!

St. Thekla:

Jugendheim: Die Baumeisterarbeiten sind bis auf ein paar Kleinigkeiten, die in der nächsten Woche erledigt werden, abgeschlossen. Im September wird dann in Eigenleistung ausgemalt, die neuen Stiegen werden verfliest und natürlich muss noch viel geputzt werden.

Bei der Gemeinde-Leitungs-Team-Sitzung (GLT-Thek) am Di, 28. 8. 2018 ging es unter anderem um die akustische Verbesserung des Pfarrgemeindesaals. Über Vermittlung von Josef Landauf hat die Firma pintaacoustic den Raum besichtigt und wird uns zwei Angebote mit Kostenvoranschlägen machen.

Weiters haben wir uns mit der Erstellung der TO für die Gemeinde-Ausschuss-Sitzung (GA-Thek) am Mo, 10. 9. 2018 befasst und wollen sie probeweise umstellen: Zuerst die pastoralen Themen, die uns unter den Nägeln brennen (derzeit Ministranten und Willkommenskultur) und Ausblick, erst danach Rückblick und diverse Berichte.

Wir haben uns auch Gedanken über die Verschönerung des Eingangsbereichs zum Pfarrzentrum gemacht (gläserne Eingangstür, neue Lösung für die Garderobe, Unterbringung der Leitern etc.)

Ab So, 2. 9. 2018 gilt wieder die normale Gottesdienstordnung in St. Thekla mit einer Sonntag-Abendmesse um 18:30 Uhr, der 10 Uhr Messe am Dienstag  (nicht nur für Pensionistinnen und Pensionisten) und der Laudes am Freitag um 7:30 Uhr. Auch das Wochenblatt erscheint wieder.

So, 2. 9. 2018 wird die 11-Uhr-Messe musikalisch durch einen Vorarlberger Chor gestaltet.

Ab 2. 9. 2018 wird auch die 9:30-Uhr-Messe wieder rhythmisch gestaltet werden und durch Laien vorbereitet sein. Die Koordinierung dieser Beteiligung am Gottesdienst durch die Pfarrgemeinde erfolgt durch Robert Pfeiffer und Wolfgang Zecha. Wir hoffen auf rege Beteiligung und nehmen gerne Anmeldungen für Musikgestaltung oder Textvorbereitung entgegen – entweder im Pfarrcafé oder über Eintragung in ein zugesandtes google.doc.

Mo, 3. 9. 2018, 9 Uhr: Schulanfangsgottesdienst der Piaristen-Volksschule

Do, 6. 9. 2018, 18 Uhr: Eucharistische Anbetung

Fr, 7. 9. 2018, 19 Uhr Treffpunkt (Ort: Wiedner Hauptstraße 91) zum Straßentheater „Abschiedslied der zum Tode verurteilten Theresia K.“ mit Abschluss in St. Thekla.

So, 9. 9. 2018: Sammlung für die Gemeindecaritas St. Thekla (Opferstock)

Mo, 10. 9. 2018, 19:15 Uhr: Treffen Gemeinde-Ausschuss St. Thekla (GA-Thek)s

Wieden-Paulaner:

Unsere Gast-Gemeinde, die So 17 Uhr und wochentags 8 Uhr im außerordentlichen Ritus Gottesdienst feiert, hatte bisher auch eine Vormittagsmesse in einer anderen Kirche; das ist dort nicht mehr möglich. Bis ein anderer Ort gefunden ist, werden sie bis auf Weiteres jeden Sonntag auch um 8 Uhr Messe im außerordentlichen Ritus in unserer Paulanerkirche feiern!

Do, 5. 9. 2018, 19:30 Uhr: Gemeinde-Ausschuss (GA-Flo) in der Verkündigungskapelle

So, 9. 9. 2018, 9:30 Uhr: Festmesse mit Einführung unseres neuen Pfarrvikars Boris Hološnjaj; herzliche Einladung an alle!

andere Kirchen / Gemeinden / Rektorate:

Klarissen/Gartengasse: Sa, 8. 9. 2018 – Fest Mariä Geburt; 7 Uhr Hl. Messe

Ich wünsche Euch einen fröhlichen Start in ein großartiges, neues Pfarrjahr 2018/19!

Euer

Pfarrer Gerald

FroBo live vom 21. Sonntag im Jahreskreis (26. 8. 2018)

Liebe Freunde in unseren Pfarrgemeinden St. Elisabeth, St. Florian, St. Thekla und Wieden-Paulaner

… in unserer gemeinsamen Pfarre zur Frohen Botschaft!

Ein letztes Mal noch „in“ der Sommerpause der neue „FroBo live“ – mit nächstem Sonntag startet das neue Pfarr-Jahr.

Damit geht auch die Zeit zweier unserer hauptamtlicher Seelsorger bei uns zu Ende:

Mit-Kaplan Martin Sinnhuber kehrt nach 3 Jahren in seine Heimat zurück – Worte von ihm siehe unten unter St. Florian;

Pastoralassistent Paul Hösch wechselt in die Pfarre Cyrill & Method (von seinem neuen zu Hause zu Fuß erreichbar – zu uns fährt Paul über 1 Std. / Richtung); Verabschiedung am So, 30. 9. 2018 im Rahmen der 9-Uhr-Messe in St. Elisabeth.

Von Herzen Dank für Eure je 3 Jahre in unserer Pfarre!

Heute So, 26. 8. 2018 findet in allen Kirchen die Auslands-Kollekte der Caritas statt. Das Motto: „Wir wollen 150.000 Kinder vor dem Hunger retten!“ Nach wie vor: Alle 10 Sekunden stirbt ein Kind an Hunger! Gefährlich ist nicht nur der Hunger, sondern auch die chronische Unter und Mangelernährung der Frauen, Männer und Kinder in den ärmsten Ländern der Welt. Wer jeden Tag nur Reis, Maniok oder Mais isst, dem fehlen wichtige Nährstoffe. Das macht auf Dauer krank. Kinder leiden besonders unter den Folgen von Hunger und Mangelernährung – so kann eine harmlose Durchfallerkrankung zu einer lebensbedrohlichen Gefahr werden.

Im Südsudan zeichnet sich eine weitere katastrophale Hungersnot ab. Ohne humanitäre Hilfe sind 7,1 Millionen Menschen von extremem Hunger bedroht – das entspricht fast der gesamten Bevölkerung Österreichs! Der  anhaltende Bürgerkrieg und die Dürre verschärfen die Situation zusätzlich. Die Caritas hat verlässliche Partner vor Ort, die mit uns Hilfsprojekte umsetzen, um den Frauen, Männern und Kindern zu helfen.

Beispiele für Hilfspakete:

*) € 7,- schenken einem Kind Essen für einen Monat!

*) € 25,- kosten Saatgut, Werkzeug und Schulungen für KleinbäuerInnen, damit sie langfristig wieder für sich selber sorgen können!

Kollekte im Umfeld all unserer pfarrlichen Gottesdienste; weitere Infos: www.caritas.at

2 Wochen nach Beginn des neuen Pfarr-Jahres: gemeinsames Pfarrfest (gemeinsam für unsere 4 Pfarrgemeinden) am So, 16. 9. 2018. Grundlinie: Schöpfungsverantwortung

10 Uhr Festmesse in St. Elisabeth – dort auch parallel eigener Kinder-Wort-Gottesdienst („Kinderkirche“);

die zeitgleichen Gottesdienste in den Gemeinden entfallen

ca. 11:30 Uhr: Fahrradsegnung

12-14 Uhr: Mittagessen am St.-Elisabeth-Platz für alle

14 Uhr: Angebot eines gemeinsamen Fahrrad-Ausfluges (über das alte Landgut zur U-Bahn-Station Neulaa).

Bitte vormerken, kommen (ideal wäre: mit Fahrrad) und mitfeiern!

… die Leitlinie unseres Pfarrfestes ist nicht „zufällig“ gewählt. Seit einiger Zeit gibt es in unserer Kirche (in Verbundenheit mit den anderen christlichen Kirchen) die Schöpfungszeit: 1. 9. – 4. 10. (= Franz von Assisi). Diese lange wenig beleuchtete Grundlinie unseres biblisch-christlichen Glaubens bietet eine gute Gelegenheit, einen ökologisch wirksamen christlichen Schöpfungsglauben und eine christliche Schöpfungsspiritualität zu feiern und immer mehr ins tägliche Leben umsetzen zu lernen. Die Enzyklika „Laudato Sii“ unseres Papstes Franziskus hat dies eindringlich in Erinnerung gerufen … Weitere Infos unter https://www.argeschoepfung.at

Diverse Infos:

Sakramente: Taufen dieses Wochenende (sie stammen aus unserer Pfarre, feiern aber das Tauffest in andern Kirchen): Georg , Louise , Noah und Helene .

Diesen Sa, 25. 8. 2018 heiraten (sie kommen aus unserer Pfarre, Hochzeitsfeiern aber allesamt auswärts): Sabrina & Christian ; Andreea & Matthias ; Astrid & Robert und Andrea & Maximilian

… Gottes Segen für die Zukunft!

Fr, 31. 8. – So, 2. 9. 2018: Chor-Wochenende unseres gemeinsamen Chores „creation 4.5“.

Ab Sa, 1. / So, 2. 9. 2018 gilt wieder die normale Gottesdienstordnung (einzig: 19-Uhr-St.-Florian-Messe beginnt erst in der Folgewoche).

So, 2. 9. 2018, 9 Uhr in St. Elisabeth: Segnung für „Taferl-Klass’ler“ – alle Schul- (gerne auch: Kindergarten)-Anfänger/innen sind (mit ihren Familien) herzlich zur Messe willkommen und werden nach der Predigt einzeln/persönlich gesegnet.

Anbei auch wieder die Fürbitten – darum werden wir diesen Sonntag beten!

2018_08_26_Fürbitten_21-So-im-JK_B

Urlaube (bzw. Zeitausgleich) dieser Wochen:

*) Kaplan Albert Reiner: bis So, 2. 9. 2018

*) PAss Evi Czeschka & PAss Paul Hösch: weiterhin

*) Pfarrvikar Franz Wilfinger: bis Fr, 31. 8. 2018 (zu den Sonntagsmessen ist er in der Paulanerkirche)

„Spezial-Infos“ unserer Pfarrgemeinden:

St. Elisabeth:

Barrierefreier Zugang zur St.-Elisabeth-Kirche: Durch einen falschen Werkstoff gab es erneut Verzögerungen. Die kommende Woche werden die Beton-Arbeiten fertig gestellt. Nächster erwarteter Fertigstellungs-Termin: Mitte/Ende September (2018!)

So, 26. 8. 2018, 9:30 Uhr: Sonntagsmesse mit Wiederaufnahme und Firmung Nadja

Blick voraus: Wir bitten um Mithilfe beim „Tag der Pfarre“ am Sa, 1. 9. 2018: 10-18 Uhr wird gearbeitet, dann lassen wir den Tag mit einem gemütlichen Abendessen & Feiern ausklingen. Zettel für die Anmeldung liegen in der Kirche auf bzw. bitte per eMail (die Anmeldung hilft beim besseren Planen)!

Mit So, 2. 9. startet wieder nach der Sommerpause unsere normale Gottesdienstordnung:

Sonntagsmessen: Sa 18 – So 9 + 10:30 Uhr (9 Uhr: mit Kinderkirche)

Wochentagsmessen: Di + Mi + Do 8 Uhr, Fr 18 Uhr (jew. in der Kapelle)   

Die Fenster in der Belvedere-Kapelle werden August-Oktober renoviert. In dieser Zeit – konkret ab So, 2. 9. – wird die sonntägliche Belvedere-Messe um 12 Uhr in St. Elisabeth (Kapelle) gefeiert).

Büro-Zeiten – Veränderungen: Ab September verlegt unsere Pfarr-Sekretärin Gerti Hinterndorfer die Mi-Büro-Zeit an den Standort Wieden-Paulaner; daher: Büro Mi 9-12 Uhr in Wieden-Paulaner (in St. Elisabeth geschlossen).

Verabschiedung von Pastoralassistent Paul Hösch: So, 30. 9. 2018 im Rahmen der 9-Uhr-Messe in St. Elisabeth.

St. Florian:

Peter Tschulik hat in den letzten Wochen viele (!) Stunden investiert, unsere Kirchentechnik (Ton- & Lichtanlage, Steuerung der Traversen) umzubauen, um die Bedienung zu erleichtern. Barbara Tropej hat eine neue Ordnung der vielfältigen Technik-Geräte umgesetzt (das „Sensible“ ist jetzt extra versperrt und wird von Barbara und Peter verwaltet). Vielen Dank Euch beiden für erneut all Euer Engagement!

Mit-Kaplan Martin Sinnhuber kehrt nach 3 Jahren in seine Heimat zurück. Er schreibt:

„Liebe Gemeinde, nachdem wir zu Beginn der Sommerferien ein für mich sehr schönes und berührendes Abschiedsfest in St. Florian gefeiert haben, gehen meine drei Jahre hier bei euch in Wien an diesem Wochenende nun tatsächlich zu Ende.

Ich möchte mich noch einmal bei allen ganz herzlich bedanken, die daran beteiligt waren, dass es ein frohes Dankfest sein konnte: bei der Gestaltung des Gottesdienstes, aber genauso bei der liebevoll vorbereiteten Feier am Kirchplatz. Für die vielen  Aufmerksamkeiten und Geschenke, die ich empfangen durfte, sage ich Danke, für die persönlichen Worte, die ihr mir gestaltet habt in dem Ordner und überhaupt diese großartige Zeit bei euch.

Von Herzen „Vergelt’s Gott!“ für alles. Ich gehe wirklich reich beschenkt zurück nach Münster.  Dort werde ich ab September in einer Pfarre der Gemeinschaft Emmanuel mitarbeiten und darf darüber hinaus mit einem guten Teil meiner Zeit die Erfahrungen aus Wien in ein neues missionarisches Projekt einfließen lassen.

Meine neue Email-Adresse lautet: sinnhuber@bistum-muenster.de   

Und per Post bin ich natürlich auch zu erreichen: Alte Dorfstr. 6 – 48161 Münster-Roxel

Möge der Herr unsere weiteren Wege segnen, und uns eines Tages wieder zusammenführen!

Herzlichst, euer Martin“

Dir lieber Martin von uns allen: Gottes Segen auf Deinem Weg in die Zukunft – und „Vergelt’s Gott“ für die gemeinsame Zeit!

Mit Mo, 3. 9. startet wieder nach der Sommerpause unsere normale Gottesdienstordnung:

Sonntagsmessen: 9:30 und 19 Uhr

Wochentagsmessen: Mo + Di + Do + Fr 7 Uhr, Sa 8 Uhr (jew. 15 min davor: Laudes-Gebet)

Mi: 17:30 Uhr Anbetung, 18:30 gestaltete Messe, anschl.: Umtrunk in der Blue-Box

Das Pfarrbüro in St. Florian ist Mi, 29. 8. – Fr, 7. 9. 2018 urlaubsbedingt geschlossen.

Blick voraus: So, 9. 9. 2018

9.30 Uhr: Messe – im Gottesdienst begrüßen wir unseren neuen (Aushilfs-)Kaplan David Campos-Lopez. Musikalisch gestaltet diesen Gottesdienst unsere gesamt-pfarrliche „FroBo-Band“

19 Uhr: „die messe“ – Messe für junge Leute (ab dann wieder jeden Sonntag)

Die Monatsinformation für September liegt im Vorraum der Kirche auf.

St. Thekla:

Auch im August konnten wir jeden Sonntag nach der 9:30-Uhr-Messe gemütlich im Pfarrcafé plaudern – danke Monika!

Die Bauarbeiten im Jungschar- und Jugendheim gehen zügig weiter.

Ab So, 2. 9. 2018 gilt wieder die normale Gottesdienstordnung in St. Thekla mit einer Sonntag-Abendmesse um 18:30 Uhr, der 10 Uhr Messe am Dienstag  (nicht nur für Pensionistinnen und Pensionisten) und der Laudes am Freitag um 7:30 Uhr. Auch das Wochenblatt erscheint wieder.

Ab 2. 9. 2018 wird auch die 9:30-Uhr-Messe wieder rhythmisch gestaltet werden und durch Laien vorbereitet sein. Die Koordinierung dieser Beteiligung am Gottesdienst durch die Pfarrgemeinde erfolgt durch Robert Pfeiffer und Wolfgang Zecha. Wir hoffen auf rege Beteiligung und nehmen gerne Anmeldungen für Musikgestaltung oder Textvorbereitung entgegen – entweder im Pfarrcafé oder über Eintragung in ein zugesandtes google.doc.

Mi, 29. 8. hat Fiona  Geburtstag: Herzliche Gratulation!

Die nächsten Termine:

Di, 28. 8. 2018, 16 Uhr: Sitzung des Gemeinde-Leitungs-Teams St. Thekla (GLT-Thek)

So, 2. 9. 2018 wird die 11-Uhr-Messe musikalisch durch einen Vorarlberger Chor gestaltet.

Mo, 3. 9. 2018, 9 Uhr: Schulanfangsgottesdienst der Piaristen-Volksschule

Wieden-Paulaner:

Blick voraus: So, 9. 9. 2018, 9.30 Uhr: Messe – im Gottesdienst begrüßen wir unseren neuen Pfarrvikar Boris Holosnjaj.

Ich wünsche Euch einen guten Ferien-Abschluss!

Euer

Pfarrer Gerald

FroBo live vom 20. Sonntag im Jahreskreis (19. 8. 2018)

Liebe Freunde in unseren Pfarrgemeinden St. Elisabeth, St. Florian, St. Thekla und Wieden-Paulaner

… in unserer gemeinsamen Pfarre zur Frohen Botschaft!

Nach einer Urlaubspause hier der neue „FroBo live“ – wenn auch noch mitten im Sommer!

Weiter werden wir am Sonntag zum Thema „Brot des Lebens“ inspiriert – für viele von uns so selbstverständlich und zugleich in Ruhe betrachtet unglaublich: Der Herr wirklich mitten unter uns…

Das pfarrliche Leben ist auf Sparflamme – gut so (anhand der guten alten Sabbat-Idee einmal ausspannen, sich – auch voneinander – erholen, …)! Und doch – manches tut sich:

Das Ergebnis der heurigen MIVA-Christophorus-Aktion der MIVA:

€    490,02- St Elisabeth

€    295,00- St. Florian

€    659,09- St. Thekla:   

€    250,00- Wieden-Paulaner

€      20,00- Sonstiges            .

€ 1.714,11- Gesamt, das zur Mobilität in den Südbereichen unserer Welt Hilfe ermöglicht; Vergelt’s Gott!

Nächsten So, 26. 8. 2018 findet im Umfeld all unserer Sonntagsmessen die Augustsammlung der Caritas statt: „Wir wollen 150.000 Kinder vor dem Hunger retten…“ (Infos HIER).

Alles Nähere dazu im nächsten FroBo live (25. 8. 2018).

Die nächste Wildpflanzenführung durch den Botanischen Garten mit André De Ro steht an: Sa, 25. 8. 2018, 15 Uhr; Treffpunkt St. Elisabeth.

Übrigens: Auf der Homepage unserer Pfarre gibt es seit einiger Zeit einen Bereich Schöpfungsverantwortung, konkret HIER!

Diverse Infos:

Im letzten „Sonntag – Zeitung der Erzdiözese Wien“ (liegt in unseren Kirchen auf) war ein ausführlicher Artikel über „die messe“ – (Messe für junge Leute – außer in den Ferien jeden So 19 Uhr in St. Florian) –> anbei!

Sonntag – die messe

Am Di, 21. 8. 2018 in St. Elisabeth findet urlaubsbedingt nur eingeschränkt Bürozeit statt – das gemeinsame Pfarrbüro ist aber weiterhin (die ganzen Ferien hindurch) per eMail und Telefon erreichbar.

Mi, 22. 8. 2018, 19 Uhr in St. Elisabeth (Elisabeth-Zimmer): Planungstreffen für unser großes, gemeinsames Pfarrfest am So, 16. 9. 2018, 10 Uhr (Festmesse, Fahrradsegnung, Mittagessen, Angebot einer Radtour, …).

Urlaube (bzw. Zeitausgleich) dieser Wochen:

*) Kaplan Albert Reiner: bis So, 2. 9. 2018

*) PAss Evi Czeschka & PAss Paul Hösch: weiterhin

*) Pfarrvikar Franz Wilfinger: bis Fr, 31. 8. 2018 (zu den Sonntagsmessen ist er in der Paulanerkirche)

*) Pfarrer Gerald Gump: Do, 23. – Sa, 25. 8. (mittags) 2018 auf Fortbildung

*) Kaplan Martin Sinnhuber: Mo, 27. – Fr, 31. 8. 2018 auf Exerzitien; dann geht es in die Heimat!

Diesen Sa, 18. 8. 2018 ist wieder großer Hochzeitstag:

                   St. Elisabeth: 13:30 Uhr Elisabeth & Samuel

                            15:30 Uhr: Ada & Tobias

                   in anderen Kirchen: Vanessa & , Randy , sowie

                            Marion & Martin

Gottes Segen für Euren gemeinsamen Lebensweg!

Und in 2 Wochen: Fr, 31. 8. – So, 2. 9. 2018: Chor-Wochenende unseres gemeinsamen Chores „creation 4.5“.

Ab Sa, 1. / So, 2. 9. 2018 gilt wieder die normale Sonntags-Gottesdienstordnung (einzig: 19-Uhr-St.-Florian-Messe beginnt erst in der Folgewoche).

Und: So, 2. 9. 2018, 9 Uhr in St. Elisabeth: Segnung für „Taferl-Klass’ler“ – alle Schul- (gerne auch: Kindergarten)-Anfänger/innen sind (mit ihren Familien) herzlich zur Messe willkommen und werden nach der Predigt einzeln/persönlich gesegnet.

Anbei auch wieder die Fürbitten – darum werden wir diesen Sonntag beten!

2018_08_19_Fürbitten_20-So-im-JK_B

„Spezial-Infos“ unserer Pfarrgemeinden:

St. Elisabeth:

Der Bau des barrierefreien Zugangs in unsere St.-Elisabeth-Kirche nimmt Formen an. Es gab Schwierigkeiten bei einem Arbeitsgang mit der Farbe – jetzt läuft es wieder (wird aber erwartungsgemäß länger dauern als veranschlagt – geplant war bis Mitte August).

Elisabeth & Peter Cargnelli haben – anknüpfend an die Grundplanungen im Gemeinde-Leitungs-Team St. Elisabeth (GLT-Eli) alle Tore & Türen mit neuen Info-Schildern versehen – ganz herzlichen Dank!

Eine ungute Sache: Unser Serge Compaoré (länger schon in unserer Pfarrgemeinde zu Hause; gewähltes Mitglied im Gemeindeausschuss, engagiert in Erstkommunion, Jungschar, etc.) hat seinen Aufenthaltstitel kurzfristig verloren und musste Ende Juli plötzlich und ungeplant in seine Ur-Heimat Burkina Faso zurück. Wir hoffen, dass er bald wiederkehren kann, nur sind da die Visa-Abläufe leider hoch kompliziert und restriktiv… Lieber Serge: Dir einstweilen Gottes Segen!

Kommende Woche beginnt auf der St.-Elisabeth-Orgel die (1-2 Wochen dauernde) Generalsanierung der Balganlage (samt neuer Belederung der beiden Keilbälge).

 

So, 26. 8. 2018, 9:30 Uhr: Sonntagsmesse mit Firmung Nadja

 

Blick voraus: Wir bitten um Mithilfe beim „Tag der Pfarre“ am Sa, 1. 9. 2018: 10-18 Uhr wird gearbeitet, dann lassen wir den Tag mit einem gemütlichen Abendessen & Feiern ausklingen. Zettel für die Anmeldung liegen in der Kirche auf bzw. bitte per eMail (die Anmeldung hilft beim besseren Planen)!

St. Florian:

Sa, 18. 8. 2018, 18 Uhr: ao. Sommer-Treffen Arbeitskreis Liturgie (privat)

St. Thekla:

Die Baumeisterarbeiten im Jugendheim schreiten zügig voran, die neue Stiegenanlage ist bereits betoniert.

 

Do, 23. 8. 2018, 20 Uhr: Arbeitskreis Öffentlichkeitsarbeit

Di, 28. 8. 2018, 16 Uhr: Sitzung des Gemeinde-Leitungs-Teams St. Thekla (GLT-Thek)

Wieden-Paulaner:

… nichts Besonderes anstehend.

Weiterhin gilt die Sommer-Ordnung (bis 31. 8. 2018)

Gottesdienste im Juli & August:

Sonntagsmessen:

St. Elisabeth 18 und 9:30 Uhr

St. Florian 9:30 Uhr (So-Abendmesse entfällt bis inkl. 2. 9.)

St. Thekla 18:30, 8:00 + 9:30  + 11:00 Uhr (So-Abendmesse entfällt);

Wieden-Paulaner: 18:30; 9:30 + 18:30 Uhr (+ 17:00 ao. Ritus)

gemeinsame Abendmesse: So 18:30 Uhr Paulanerkirche

Messen in anderen Kirchen in unserem Pfarrgebiet

Kloster Gartengasse: 9 Uhr

Franziskusspital: Sa 16 Uhr, So 10 Uhr

Karlskirche: 18; 9:30 + 11 Uhr

Wochentagsmessen:

St. Elisabeth: Di + Do 8 Uhr; Fr 18 Uhr

St. Florian: Mi 18:30 Uhr (Anbetung 17:30 Uhr), Fr 7 Uhr

St. Thekla: Mo + Mi + Fr 8 Uhr; Di + Do 18:30 Uhr  (Laudes und Andachten entfallen; Di-10-Uhr-Messe entfällt)

Wieden-Paulaner: die Wochentagsmessen entfallen (außer: Mo – Sa 8 Uhr: Messe im ao. Ritus)

Messen in anderen Kirchen in unserem Pfarrgebiet

Kloster Gartengasse: 7 Uhr

Franziskusspital: Mi 17:30 Uhr

Karlskirche: Mo-Fr 18 Uhr

 

Pfarr-Büro im Juli & August

Unser Pfarrbüro ist mit kleinen Ausnahmen Di-Fr 9-12 Uhr telefonisch (Tel: 01 / 505 50 60 – ohne Klappe!) an je unterschiedlichen Standorten erreichbar, nämlich:

St. Elisabeth: Di 9-12 Uhr (21. 8. nur telefonisch über Pfarre erreichbar)

St. Florian: Do 9-12 Uhr (30. 8. nur telefonisch über Pfarre erreichbar)

St. Thekla: Fr 9-12 Uhr (31. 8. nur telefonisch über Pfarre erreichbar)

Wieden-Paulaner: Mi 9-12 Uhr

Durchgängig abgerufen wird unsere eMail-Adresse Pfarre@zurFrohenBotschaft.at!

 

Caritas-Sprechstunde:

St. Elisabeth: Mi 9-10:30 Uhr (nur am 29.8.; ab 5. 9. wieder wöchentlich)

St. Florian: (entfällt Juli/August)

St. Thekla: (neu!) Di 10-11 Uhr

Ich wünsche Euch einen guten, weiteren Sommer!

Euer

Pfarrer Gerald

Wildpfanzenführung August 2018

Herzliche Einladung zur Wildpflanzenführung durch den Botanischen Garten

Termin: 25. August 2018

Zeitpunkt: 1500, Ende ca. 1700 Uhr

Treffpunkt: Vor der Kirche St. Elisabeth

André-Raymond De Ro wird uns wieder durch die blühenden einheimischen Wildpflanzen, wie sie derzeit  im Botanischen Garten zu finden sind, führen. Uns erwartet ein spannender Nachmittag mit vielen Details.

FroBo live vom 16. Sonntag im Jahreskreis (22. 7. 2018)

 

Liebe Freunde in unseren Pfarrgemeinden St. Elisabeth, St. Florian, St. Thekla und Wieden-Paulaner

… in unserer gemeinsamen Pfarre zur Frohen Botschaft!

 

Mitten aus dem Sommer der neue „FroBo live“, der damit auch in 3 Wochen Urlaubszeit geht (der nächste FroBo live erscheint am So, 19. 8. 2018).

All dies ist – wie wir diesen Sonntag hören werden – voll und ganz in der Linie Jeus, der – nachdem seine Apostel von intensiven Aktionstagen  (wo sie „nicht einmal Zeit zum Essen“ fanden) berichten – meint: „Kommt mit an einen einsamen Ort, wo wir allein sind, und ruht ein wenig aus!“  Es ist doch ein wunderschönes Bild: Jesus, der uns auffordert, einmal aus dem Normal-Trott auszusteigen, durchzuatmen, anders zu genießen – und neue Kraft zu holen. Ich wünsche aus ganzem Herzen, dass das wirklich gelingt…

Diesen Sonntag, 22. 7. 2018 gibt’s die heurige MIVA-Christophorus-Aktion! Diese (heuer 59.) Aktion trägt den Namen des Hl. Christophorus = Patron der Reisenden (Gedenktag: 25. 7.) und verbindet den symbolischen Dank für unfallfreies Fahren mit einer Geste internationaler Solidarität. Auch Mobilität ist ein Gut, das man teilen kann. Die MIVA schlägt vor, „einen ZehntelCent pro unfallfreiem Kilometer“ (= einen Euro pro tausend Kilometer) für ein MIVA-Auto zur Verfügung zu stellen (ein Film-Spots dazu HIER).

Zur heurigen Aktion: Das „Jesuit Refugee Service“ (JRS) setzt sich weltweit für die Bedürfnisse geflüchteter Menschen ein. Ein Gebiet mit besonders vielen Flüchtlingen ist Ostafrika. Die dortige Jesuitenprovinz, die sechs Länder umfasst, betreut Menschen in Kakuma, einem großen Flüchtlingslager im Nordwesten Kenias – dort wird mit unseren Spenden so manches möglich gemacht.

Spenden heute So, 22. 7. 2018 in unseren Kirchen bzw. auf das Spendenkonto der MIVA (IBAN: AT07 2032 0321 0060 0000 BIC: ASPKAT2LXXX)

Besuch in unserem pfarrlichen Patenschafts-Projekt Vanakkam: Gundi & Peter Schönhuber besuchen 17. – 31. 7. 2018 unsere Freunde in Indien. Peter hat ein Blog eingerichtet, wo er laufend berichten wird; wer Interesse hat: https://projekt-vanakkam.tumblr.com

Jetzt schon „traditionell“ ist die monatliche Wildpflanzenführung durch den Botanischen Garten mit André De Ro:

Nächster Termin: Sa, 28. 7. 2018; 15(!)-17 Uhr; Treffpunkt vor der St. Elisabeth-Kirche. Wir wollen die im Sommer blühenden heimischen Pflanzen näher kennenlernen. Familien mit Kindern, aber auch alle anderen sind gerne willkommen.

Und – Blick voraus: Die nächste Wildpflanzenführung durch den Botanischen Garten ist dann am Sa, 25. 8. 2018, 15 Uhr (Treffpunkt St. Elisabeth)!

Kommenden Freitag gibt’s die österreichweite Aktion „Kirchenglocken läuten gegen den Hunger“!

Unser Bischof, Kardinal Schönborn, schreibt dazu: „… Im Rahmen der Sommer‐Vollversammlung der Österreichischen Bischofskonferenz haben wir über den weltweiten Hunger beraten. Weltweit hungern 815 Millionen Menschen. Alle zehn Sekunden stirbt ein Kind an Hunger. Jedes dritte Kind in Afrika ist chronisch unterernährt. Das Leid der betroffenen Menschen ist unermesslich!

Als weithin hörbares Zeichen sollen deshalb am Fr, 27. 7. 2018, zur Sterbestunde Jesu um 15 Uhr, österreichweit alle Kirchenglocken für fünf Minuten läuten und an das weltweite Sterben und Hungern erinnern…!“

Aber: Es soll nicht beim Zeichen nach außen bleiben – wir sind natürlich darüber hinaus auch gefragt. Aktionen unserer Caritas dazu gibt es HIER (wo dringend Spenden gebraucht werden). Und schon jetzt der Hinweis auf die Caritas-August-Sammlung in all unseren Kirchen  am So, 26. 8. 2018!

 

 

Diverse Infos:

Am Do, 9. 8. 2018 in St. Florian und am Fr, 10. 8. 2018 in St. Thekla findet keine Bürozeit statt – das gemeinsame Pfarrbüro ist aber weiterhin (die ganzen Ferien hindurch) per eMail und Telefon erreichbar.

Anbei auch wieder die Fürbitten – gleich „auf Vorrat“ für die nächsten Wochen; darum werden wir an den Sonntagen beten!

2018_07_22_Fürbitten_16-So-im-JK_B

2018_07_29_Fürbitten_17-So-im-JK_B

2018_08_05_Fürbitten_18-So-im-JK_B

2018_08_12_Fürbitten_19-So-im-JK_B

2018_08_15_Fürbitten_Maria-Himmelfahrt

Urlaube (bzw. Zeitausgleich) dieser Wochen:

*) Kaplan Albert Reiner: Mo, 13. 8. – So, 2. 9. 2018

*) PAss Evi Czeschka & PAss Paul Hösch: weiterhin

*) Pfarrvikar Franz Wilfinger: Mi, 1. – Fr, 31. 8. 2018 (zu den Sonntagsmessen ist er in der Paulanerkirche)

*) Pfarrer Gerald Gump: Mo, 23. 7. – Di, 14. 8. 2018

*) Pfarrvikar P. Ignasi Peguera-Marva SP: Fr, 27. 7. – Fr, 10. 8. 2018

*) Kaplan Martin Sinnhuber: Mo, 23. – Sa, 29. 8. 2018 auf Gemeinschaftstage der Gem. Emmanuel in Paris, dann Mi, 1. – So, 5. 8. 2018 ebenso mit der Gem. Emmanuel in Altötting.

Herzliche Gratulation zum Geburtstag: Gottfried Gansterer (GA-Eli + VVR) am Mi, 1. 8.; Birgit Hager (GA-Flo) am Mi, 8. 8., sowie Michael Nebehay (GA-Thek) & Tomislav Josipovic (GA-Wied) am Sa, 11. 8.!

            … und natürlich an Pfarrvikar P. Ignasi (St. Thekla) am So, 5. 8. zum 70er!

            Gott segne Euch und schenke Euch gute, neue Jahre!

Es werden getauft: Am Sa, 21. 7. 2018: 10 Uhr Anna in St. Thekla, 14 Uhr Luca in Wieden-Paulaner;

am So, 22. 7. 2018 Sophia im Rahmen der 9:30-Uhr-Messe in St. Elisabeth, sowie Valentina auswärts.

            Am Sa, 28. 7. 2018: 11 Uhr Mateo in St. Elisabeth, sowie Mila  & Maria auswärts.

            Und dann am Sa, 11. 8. 2018 Frederik Kßler & Angelina ebenso auswärts.

Es heiraten: Sa, 21. 7. 2018, 13 Uhr Viktoria & Thomas in St. Thekla, 14 Uhr Martina & Marcus in Wieden-Paulaner, 15 Uhr Angelica & Thomas in St. Elisabeth;

Di, 24. 7. 2018, Tanja & Matthias auswärts;

Sa, 28. 7. 2018, 13 Uhr Diana & Michael Franz in St. Florian, Katharina & Dragos in Wieden-Paulaner,

                        sowie Christina & Michael und Angelika & Adam  auswärts;

Sa, 4. 8. 2018, Andrea & Dennis auswärts

Fr, 10. 8. 2018, Anja & Michael auswärts!

Gottes Segen für Euch alle!

Blick voraus in St. Elisabeth: Wir bitten um Mithilfe beim „Tag der Pfarre“ am Sa, 1. 9. 2018: 10-18 Uhr wird gearbeitet, dann lassen wir den Tag mit einem gemütlichen Abendessen & Feiern ausklingen. Zettel für die Anmeldung liegen in der Kirche auf bzw. bitte per eMail!

Weiterhin gilt die Sommer-Ordnung (bis 31. 8. 2018)

Gottesdienste im Juli & August:

Sonntagsmessen: (Gilt auch am Marienfeiertag Mi, 15. 8.; einzig: 14.8.-VA-Messen im Kloster Gartengasse und in St. Karl entfallen!)

St. Elisabeth 18 und 9:30 Uhr

St. Florian 9:30 Uhr (So-Abendmesse entfällt bis inkl. 2. 9.)

St. Thekla 18:30, 8:00 + 9:30  + 11:00 Uhr (So-Abendmesse entfällt);

                                    Anm: Im Juli gibt es das Pfarrcafé wie gewohnt, (offizielle) Sommerpause ist dann erst im August.

Wieden-Paulaner: 18:30; 9:30 + 18:30 Uhr (+ 17:00 ao. Ritus)

gemeinsame Abendmesse: So 18:30 Uhr Paulanerkirche

Messen in anderen Kirchen in unserem Pfarrgebiet

Kloster Gartengasse: 9 Uhr

Franziskusspital: Sa 16 Uhr, So 10 Uhr

Karlskirche: 18; 9:30 + 11 Uhr

Wochentagsmessen:

St. Elisabeth: Di + Do 8 Uhr; Fr 18 Uhr

St. Florian: Mi 18:30 Uhr (Anbetung 17:30 Uhr), Fr 7 Uhr

St. Thekla: Mo + Mi + Fr 8 Uhr; Di + Do 18:30 Uhr  (Laudes und Andachten entfallen; Di-10-Uhr-Messe entfällt)

Wieden-Paulaner: Do + Fr 18:30 Uhr (entfallen im August);

Anm: Mo – Sa 8 Uhr: Messe im ao. Ritus

Messen in anderen Kirchen in unserem Pfarrgebiet

Kloster Gartengasse: 7 Uhr

Franziskusspital: Mi 17:30 Uhr

Karlskirche: Mo-Fr 18 Uhr

 

Pfarr-Büro im Juli & August

Unser Pfarrbüro ist mit kleinen Ausnahmen Di-Fr 9-12 Uhr telefonisch (Tel: 01 / 505 50 60 – ohne Klappe!) an je unterschiedlichen Standorten erreichbar, nämlich:

St. Elisabeth: Di 9-12 Uhr

St. Florian: Do 9-12 Uhr (2. 8. nur telefonisch über Pfarre erreichbar)

St. Thekla: Fr 9-12 Uhr (3. 8. nur telefonisch über Pfarre erreichbar)

Wieden-Paulaner: Mi 9-12 Uhr

Durchgängig abgerufen wird unsere eMail-Adresse Pfarre@zurFrohenBotschaft.at!

 

Caritas-Sprechstunde:

St. Elisabeth: Mi 9-10:30 Uhr (nur am: 25.7.; 1.+8.+29.8.; ab 5. 9. wieder wöchentlich)

St. Florian: (entfällt Juli/August)

St. Thekla: (neu!) Di 10-11 Uhr

Infos aus der Jungschar St. Thekla:

Was war:

Am Sa, 14. 7. 2018 kamen Jungschar und Jugend St. Thekla vom Sommerlager in Limberg zurück. Anna Teichmeister erzählt:

„Die ersten zwei Ferienwochen sind für die Kinder und Jugendlichen der Jungschar St Thekla fix für das Sommerlager reserviert. Dieses Jahr verbrachten 33 Kinder, 26 Gruppenleiter/innen und über 30 Jugendliche (für das Kochen zuständig) das Sommerlager auf Schloss Limberg in der Weststeiermark. Das Lager stand unter dem Motto „Disney“ , und so gab es jeden Tag einen anderen Film als Tagesthema. Es gab ein abwechslungsreiches Programm, wobei die beliebten Höhepunkte wie Tag X (da werden die Rollen getauscht, und die Kinder dürfen einmal das Programm vorbereiten, während sich die Gruppenleiter/innen und Jugendlichen mal wieder als Kind fühlen dürfen) und Kirtag nicht fehlen durften. Am Kirtag können die Kinder mit Spielgeld verschiedene Stände besuchen, die die Gruppenleiter/innen und Jugendlichen am Vormittag mit viel Liebe aufgebaut haben. Der Kirtag stand unter dem Motto „Disneyland Limberg“, und so gab es bei jedem Stand einen eigenen Film als Thema, nach dem sich auch die Verkleidungen der Gruppenleiter/innen und Jugendlichen richteten. Beispielsweise gab es beim Actionstand mit den Charakteren aus „Cars“ eine Führerscheinausbildung inklusive Bobbycar-Rennen, beim Restaurant konnte man sich von Ratatouille verwöhnen lassen, und Winni Puuh zauberte gemeinsam mit Iah und Tiger süße Eis-, Waffel- und Crèpe-Träume aus dem Hundertmorgenwald.“

Kaum zurück vom Lager halfen dann einige Jugendliche eifrig bei den Arbeiten im Jugendheim. Zusammen mit Wolfgang Kern und unserem pfarrlichen Hausarbeiter Vermin „Batan“ Ajanović wurden Abbruch- und Entrümpelungsarbeiten durchgeführt und der Sperrmüllcontainer gut gefüllt, sodass der Baumeister dann nächste Woche voll loslegen kann.

Was kommt:

Besonders wichtig ist uns eine gute Ausbildung der Jungschargruppenleiter/innen. In den nächsten Wochen werden von der Jungschar drei Grundkurse angeboten. Insgesamt sechs junge Gruppenhelfer/innen aus St. Thekla werden daran teilnehmen. Barbara Grüner (GA St. Thekla) wird den ersten Grundkurs leiten, und unsere erfahrenen Gruppenleiterinnen Anna Teichmeister und Ines Zecha werden beim ersten Grundkurs die Betreuung der Kinder der Teilnehmerinnen übernehmen und beim dritten Grundkurs kochen.

Jetzt geht’s auch für den FroBo live ab in den Urlaub; der nächste erscheint am So, 19. 8. 2018!

 

Ich wünsche Euch gute Tage des Erholens und Genießens!

Euer

Pfarrer Gerald

FroBo live vom 15. Sonntag im Jahreskreis (15. 7. 2018)

Liebe Freunde in unseren Pfarrgemeinden St. Elisabeth, St. Florian, St. Thekla und Wieden-Paulaner

… in unserer gemeinsamen Pfarre zur Frohen Botschaft!

Hier der neue „FroBo live“ – sommergemäß kurz (und ein paar Stunden früher als gewohnt)!

Das heutige Sonntagsevangelium erinnert uns an unsere Grundbestimmung als Christ/inn/en: Wir sind nicht für uns da, sondern in die Welt gesandt. Der Schluss-Satz des Sonntagsevangeliums gibt auch ein Ziel an: Damit die Welt um uns ein kräftiges Stück heiler wird. Wäre ein toller Ansatz: Nur für heute darauf zu achten, dass es den Menschen meiner Umgebung durch mein Zusammen-Sein mit ihnen ein Stück besser geht…

Mitten in unserer Pfarre liegt das kontemplative Kloster der Klarissen. Neben den öffentlich zugänglichen Gottesdiensten in der Klosterkirche Gartengasse (So + Feiertag 9 Uhr; wochentags 7 Uhr) ist in eben dieser Kirche das Allerheiligste durchgängig ausgesetzt – und die Schwestern pflegen mehrere Stunden täglich die Eucharistische Anbetung. Ansonsten haben sich die Schwestern intensiv dem Stillen Gebet verschrieben.

Letzten Do, 12. 7. 2018 war der 120. Jahrestag der Klostergründung! Seit 120 Jahren wird dort täglich viele Stunden für unsere Welt gebetet!

Im Hinblick auf einen Besuch von Interessierten aus der Pfarre im Herbst ebd. durfte ich die Schwestern diese Woche wieder besuchen – und erneut haben sie mir versichert, dass sie unsere Pfarre mit all den sie bildenden Menschen und Aktivitäten intensiv ins Gebet einschließen: „Wir kümmern uns im Gebet um die Wurzeln – damit viele Blüten draußen zum Blühen kommen können!“

Ein tiefes Danke, dass es hier Menschen gibt, die tagein tagaus unsere Welt treu betend vor Gott tragen!

Blick voraus: Nächste Wildpflanzenführung durch den Botanischen Garten mit André De Ro: Sa, 28. 7. 2018; 15(!)-17 Uhr (Treffpunkt vor der St. Elisabeth-Kirche) 

Weiterhin gilt die Sommer-Ordnung (bis 31. 8. 2018)

Gottesdienste im Juli & August:

Sonntagsmessen:

St. Elisabeth 18 und 9:30 Uhr

St. Florian 9:30 Uhr (So-Abendmesse entfällt bis inkl. 2. 9.)

St. Thekla 18:30, 8:00 + 9:30  + 11:00 Uhr (So-Abendmesse entfällt)

Wieden-Paulaner: 18:30; 9:30 + 18:30 Uhr (+ 17:00 ao. Ritus)

gemeinsame Abendmesse: So 18:30 Uhr Paulanerkirche

Messen in anderen Kirchen in unserem Pfarrgebiet

Kloster Gartengasse: 9 Uhr

Franziskusspital: Sa 16 Uhr, So 10 Uhr

Karlskirche: 18; 9:30 + 11 Uhr

Wochentagsmessen:

St. Elisabeth: Di + Do 8 Uhr; Fr 18 Uhr

St. Florian: Mi 18:30 Uhr (Anbetung 17:30 Uhr), Fr 7 Uhr

St. Thekla: Mo + Mi + Fr 8 Uhr; Di + Do 18:30 Uhr  (Laudes und Andachten entfallen; Di-10-Uhr-Messe entfällt)

Wieden-Paulaner: Do + Fr 18:30 Uhr (entfallen im August);

Anm: Mo – Sa 8 Uhr: Messe im ao. Ritus

Messen in anderen Kirchen in unserem Pfarrgebiet

Kloster Gartengasse: 7 Uhr

Franziskusspital: Mi 17:30 Uhr

Karlskirche: Mo-Fr 18 Uhr

 

Pfarr-Büro im Juli & August

Unser Pfarrbüro ist mit kleinen Ausnahmen Di-Fr 9-12 Uhr telefonisch (Tel: 01 / 505 50 60 – ohne Klappe!) an je unterschiedlichen Standorten erreichbar, nämlich:

St. Elisabeth: Di 9-12 Uhr (17. 7. nur telefonisch über Pfarre erreichbar)

St. Florian: Do 9-12 Uhr (2. 8. nur telefonisch über Pfarre erreichbar)

St. Thekla: Fr 9-12 Uhr (3. 8. nur telefonisch über Pfarre erreichbar)

Wieden-Paulaner: Mi 9-12 Uhr (18. 7. nur telefonisch über Pfarre erreichbar)

Durchgängig abgerufen wird unsere eMail-Adresse Pfarre@zurFrohenBotschaft.at!

 

Caritas-Sprechstunde:

St. Elisabeth: Mi 9-10:30 Uhr (nur am: 25.7.; 1.+8.+29.8.; ab 5. 9. wieder wöchentlich)

St. Florian: (entfällt Juli/August)

St. Thekla: (neu!) Di 10-11 Uhr

Diverse Infos:

Urlaubsbedingte Abwesenheiten diese Woche: Past-Ass Evi Czeschka, Kaplan Martin Sinnhuber, Past-Ass Paul Hösch, Pfarrvikar P. Pius Platz – gute Erholung und fröhliches Genießen!

Nächsten So, 22. 7. 2018: Christophorus-Sonntag – zusätzliche Kollekte der MIVA für Mobilität in der Mission (die traditionelle Bitte lautet: „… für jeden unfallfrei gefahrenen Kilometer: 1 Zehntel-Cent für ein Missionsauto“)

Nächsten So, 22. 7. 2018 erscheint wie gewohnt der FroBo live; dann pausiert er urlaubsbedingt für 3 Wochen; nächster Erscheinungstermin ist dann So, 19. 8. 2018!

Anbei auch wieder die Fürbitten – darum werden wir diesen Sonntag beten!

2018_07_15_Fürbitten_15-So-im-JK_B

„Spezial-Infos“ unserer Pfarrgemeinden:

St. Elisabeth:

In der kommenden Woche findet in St. Elisabeth keine Bürozeit statt – das gemeinsame Pfarrbüro ist aber weiterhin (die ganzen Ferien hindurch) per eMail und Telefon erreichbar.

 

St. Florian:

Vor vielen Jahren war er bei uns Praktikant, dann ist er Priester geworden, hat später geheiratet, eine Familie gegründet und war segensreich im Blindenverband tätig: Koni Widmann. Vor 2 Wochen ist er unerwartet 59jährig verstorben!

         Seine Parte: anbei! Beten wir für ihn – und seine Hinterbliebenen!

Konrad Widmann verstorben

 

St. Thekla:

… noch zum Freitag: Die Straßentheater-Aufführung am Fr, 13. 7. 2018 musste abgesagt werden – es gab zu wenig Anmeldungen.

Was war / läuft?

Bis gestern Sa, 14. 7. 2018 lief unser 2wöchiges Jungschar- und Jugend-Sommerlager in Limberg.

Bauarbeiten im Jungschar- und Jugendheim: Letzte Woche wurden bereits die Wandverschalungen wo nötig entfernt –mit kleinen „Überraschungen“. Nächste Woche wird dann die alte Stiegen-Anlage zur Phorusgasse abgetragen, und es werden einige weitere vorbereitende Arbeiten durchgeführt – in Eigenleistung von Wolfgang Kern unterstützt von unserem pfarrlichen Hausarbeiter Vermin „Batan“ Ajanović und einigen Jugendlichen. Am Do, 19. 7. 2018 kommt  dann der Container für die Entsorgung des Sperrmülls. In der 4. Juliwoche soll dann der Baumeister planmäßig mit seinen Arbeiten beginnen.

Was kommt?

Heute So, 15. 7. 2018, startet (bis Sa, 28. 7. 2018) das Kolonnen-Sommerlager der Pfadfindergruppe 34-St. Thekla in Techuana (Kärnten); unsere Wichtel und Wölflinge stoßen ab Mi, 18. 7. 2018 dazu!

Wieden-Paulaner:

Diese Woche entfallen die Pfarrbüro-Stunden bei uns (per Tel & eMail ist das Büro erreichbar).

Sonntagsmessen weiterhin Vorabendmesse 18:30; 9:30 + 18:30 Uhr (= gemeinsame Abendmesse der Pfarre)

Ich wünsche Euch gute Sommertage!

Euer

Pfarrer Gerald

Wien 4 mit 5