Fastenzeit und Ostern, alle Termine
Aschermittwoch am 14.2.2024
Segen für Liebende
Di 13.2. und So 18.2.2024
Friday evenings for Future
Gesprächsabend Regenbogenpastoral am Mi 21.2.2024
Fastensuppen in den Gemeinden
Mauer der Hoffnung vor St.Thekla
Fastenzeit und Ostern, alle Termine
Aschermittwoch am 14.2.2024
Segen für Liebende
Di 13.2. und So 18.2.2024
Friday evenings for Future
Gesprächsabend Regenbogenpastoral am Mi 21.2.2024
Fastensuppen in den Gemeinden
Mauer der Hoffnung vor St.Thekla
(Stand: 25.3.2024)
Herzlich willkommen, die Vorbereitungstage auf Ostern („Fastenzeit“) mit uns zu feiern. Wann, was, wo soll hier beantwortet werden, wenn Sie weitere Fragen haben rufen Sie uns an (01 5055060) oder senden eine email. Unsere Pfarrbüros sind zwar teilweise geschlossen, aber per Tel. oder Mail erreichbar.
Hier finden Sie uns (Adressen)
Karwoche und Ostern
Impulsabende „Fridayevenings for Future“
(Druckversion Impulsabende)
Musikalische Meditationen
Gemeindethemen (St.Elisabeth, St.Florian, St.Thekla)
Beichte/Aussprache/“Feiertagputz“
Folder/Druckversion (pdf) (Stand 13.2.2024)
Pop-up-Gottesdienste am Karsamstag
zum Nachsehen: Video-Fastenkalender 2021
„normale“ Sonntagsgottesdienstzeiten
Berichte zu bisherigen Fastenangeboten 2024
Palmsonntag, 24.3.2024:
Einstieg in die „Heilige Woche“: Treffpunkt „auswärts“ – Segnung der Palmzweige – Prozession zur Kirche – Festmesse; Start:
St.Elisabeth: 9:30 Uhr Theater Akzent; dann in der Kirche (wie jeden Sonntag): eigene Kinderkirche (bitte nehmt eure „Scherben“ mit);
9-10 und 11-14 Uhr Ostermarkt
St.Florian: 9:30 Uhr Draschepark; dann in der Kirche: eigene Kinderkirche
St.Thekla: 9:15 Uhr beim Seiteneingang der Kirche,
9:30 Messe und Kinderwortgottesdienst
(weitere Messen: 8:00, 11:00, 18:30);
Wieden-Paulaner: 9:30 Uhr Mozartplatz; dann in der Kirche (weitere Messen: VA 18:30; 18:30)
… wobei bei Schlechtwetter die Gottesdienste in den jeweiligen Kirchen beginnen.
Montag, 25.3.2024:
St.Elisabeth: 7 Uhr Trauermette
9-12 Uhr Ostermarkt
Dienstag, 26.3.2024:
St.Elisabeth: 7 Uhr Trauermette
9-12 Uhr Ostermarkt
Wieden-Paulaner: 18:30 Uhr Kreuzweg
Mittwoch, 27.3.2024:
St.Elisabeth: 7 Uhr Trauermette
9-12 Uhr Ostermarkt
St.Thekla: 15 Uhr Ökumenischer Gottesdienst im Haus Wieden, 4., Ziegelofengasse 6
18:30 Uhr Buß-Gottesdienst, anschließend Beichtgelegenheit
Gründonnerstag, 28.3.2024:
Vor der Karlskirche: 9:30 – 11:30 Uhr Schuhputzaktion
St.Elisabeth: 19 Uhr Hl. Messe vom Letzten Abendmahl, anschl. Agape im Pfarrsaal; Ölbergandacht; (keine Mittagsmesse)
St.Florian: 19 Uhr Hl. Messe vom Letzten Abendmahl gemeinsam mit Lateinamerikanischer Gemeinde, Ölbergandacht
St.Thekla: 19 Uhr Hl. Messe vom Letzten Abendmahl, Ölbergandacht
Wieden-Paulaner: 18:30 Uhr Hl. Messe vom Letzten Abendmahl, anschl. Andacht in der Lorettokapelle
Karfreitag, 29.3.2024:
St.Elisabeth: 14:30 Uhr Kreuzweg;
19 Uhr Feier vom Leiden und Sterben Jesu
St.Florian: 15 Uhr (!!) Feier vom Leiden und Sterben Jesu,
17 + 18 Uhr Kreuzweg und Karfreitagsliturgie der Lateinamerikanischen Gemeinde
St.Thekla: 14:30 Uhr Kreuzweg;
18 Uhr Feier vom Leiden und Sterben Jesu, danach Anbetung
Wieden-Paulaner: 14:30 Uhr Kreuzweg;
18:30 Uhr Feier vom Leiden und Sterben Jesu
Karsamstag, 30.3.2024:
Pop-up Speisensegnungen
St.Elisabeth: 7-18 Uhr Grabwache
St.Florian: 8-12 Uhr Grabwache
St.Thekla: 8 Uhr Laudes; danach Grabwache in der Kapelle bis 12 Uhr
Wieden-Paulaner: 8-18 Uhr Grabwache
Osternacht, 30./31.3.2024:
St.Thekla: 17:30 Uhr Kinder-Auferstehungsfeier;
20:00 Uhr Feier der Osternacht (nach beiden Feiern Speisensegnung)
Wieden-Paulaner: 19 Uhr Feier der Osternacht und Auferstehungsprozession
(Anm.: 22 Uhr Osternachtsfeier im a.o. Ritus)
St.Florian: 21:30 (!!) Uhr Auferstehungsfeier mit Osterfeuer, HeartChor, Speisensegnung und Agape (selbst mitgebrachte Speisen)
Beginn der Sommerzeit!
St.Elisabeth: So 31.3., 4:30 (!!) Uhr Früh: Feier der Osternacht: Start mit dem Osterfeuer vor der Kirche – Einzug der Osterkerze mit Osterlob (Exsultet) – Lichtfeier – Wortgottesdienst – Tauf-Feier – Eucharistie – Auszug vor die Kirche (dort Speisensegnung); anschl. Osterfrühstück für alle im Pfarrsaal
Ostersonntag, 31.3.2024 (Sommerzeit! ):
St.Elisabeth: 11:00 Uhr Festmesse mit dem Kirchenchor:
W.A.Mozart: Missa brevis (D-Dur); (keine 9 Uhr-Messe)
St.Florian: 19 Uhr Hochamt mit unserem Kirchenchor: Mozart, Große Credomesse; (keine 9:30 Uhr-Messe)
St.Thekla: Hl. Messen um 9:30, 11 und 18:30 Uhr (keine 8-Uhr-Messe); nach den Messen: Speisensegnung
Wieden-Paulaner: Hl. Messen um 9:30 + 18:30 Uhr
(Anm.: 8 + 16:30 Uhr Messe im a.o. Ritus)
Ostermontag, 1.4.2024:
St.Elisabeth: 9:30 Uhr Festmesse
St.Florian: 9:30 Uhr Festmesse
St.Thekla: 8 Uhr Festmesse
Wieden-Paulaner: 9:30 Festmesse
St.Elisabeth:
„Bruchstücke und Hoffnungsstrahlen“
Heuer ist in der Christmette unsere Jesuskind-Figur zerbrochen – eine kostbare Anregung: Gott, der insbesonders in den Bruchstücken unseres Lebens da ist. Daraus haben wir für heuer die Leitlinie der „Heiligen 40 Tage“ gestaltet: Bruchstücke und Hoffnungsstrahlen:
Wir blicken auf Gott, der aus den Bruchstücken unseres Lebens, den Scherben und Verwundungen, eben all dies zu einem neuen, bunten Bild des Lebens zusammenfügt.
Eine am Aschermittwoch verteilte „Scherbe“ wird uns dabei begleiten. Jeden Sonntag gibt es erneut eine (jeweils anders farbige) Scherbe, die (am Karfreitag bzw. für die Kinder am Palmsonntag zum Kreuz gelegt) zu Ostern zu einem neuen Bild der Auferstehung und des Lebens erstrahlen werden…
Auch unsere Orgel „spart“: Ein- & Auszug in Stille – ein deutlicher Unterschied zum Alltag!
Und: Für die Kinder gibt es wie jeden Sonntag 9 Uhr Kinderkirche (KiKi) im Pfarrsaal.
St.Florian:
„Friede“
Leitlinie für diese „Heiligen 40 Tage“: Frieden: Anhand der Lesungstexte werden wir dieses Thema vielfältig beleuchten .
Aschermittwoch: Friede mit sich selbst
1. Fastensonntag: Frieden aus Gottes Hand annehmen
2. Fastensonntag: Für den Frieden bereit sein
3. Fastensonntag: Frieden ist alternativlos
4. Fastensonntag: Frieden mit Gott
5. Fastensonntag: Frieden stiften
Für die Kinder gibt es jeden Sonntag 9:30 Uhr entweder eine Familienmesse oder eine Kinderkirche (KiKi)
St.Thekla:
„In den Spuren Jesu gehen“
HIER zum Nachlesen und ausdrucken
Für die Kinder gibt es jeden Sonntag 9:30 Uhr entweder eine Kindermesse oder einen Kinderwortgottesdienst
Und: Die „Mauer der Hoffnung“ mit dem Thema „Einsamkeit“ steht von Aschermittwoch bis Pfingsten neben unserer Kirche.
Jede Woche in der Fastenzeit jeweils ab 19:30 Uhr (Do 7.3. um 20 Uhr) wird es einen Impulsabend in unserer Pfarre zu Thema: „Das Leid in der Welt – Antworten und Verantwortung der monotheistischen Weltreligionen“ geben :
Programm zum Drucken
• Fr, 16. 2. 2024, in St.Thekla; Amina Behmen, Islamische Glaubensgemeinschaft Wien: „Das Leid in der Welt – Antworten und Perspektiven“
• Fr, 23. 2. 2024, in St.Florian; Father Leonard, Vidiyal-Gemeinschaft online: „Das Leid in der Welt – Konkrete Lösungen in Vellakulam, Südindien“
• Fr, 1. 3. 2024, in St.Florian; Pia Schildmair, röm.-kath. Seelsorgerin: „Das Leid in der Welt – Sterbebegleitung von Kindern“
• Do, 7. 3. 2024, 20 Uhr in St.Elisabeth; Oberrabiner Jaron Engelmayer, Israelitische Kultusgemeinde Wien „Das Leid in der Welt – Antworten aus Sicht des Judentums“
• Fr, 15. 3. 2024, in St.Florian; Ass.Prof. Dr. Ioan Moga, rumänisch-orthodoxer Priester: „Das Leid in der Welt – Antworten aus Sicht der orthodoxen Kirche“
Jeweils Mittwoch | 18.00 Uhr | Piaristenkirche St. Thekla
Eintritt frei!
»Kommt alle zu mir, die ihr euch plagt
und schwere Lasten zu tragen habt.
Ich werde euch Ruhe verschaffen.«
(Mt 11, 28)
Künstlerische Leitung: Silva Manfrè und Susanne AntonicekMi 21. 2. 2024
Marie-Sophie Bauder Mezzosopran
Marina Höbarth Violine
Maria Valencia Viola da gamba
Silva Manfrè Orgel
Pater Gerald Funwie Meditation
Werke von Johann Sebastian BachMi 28. 2. 2024
Silva Manfrè Orgel
Pater Gerald Funwie Meditation
Werke von Johann Sebastian Bach und Anton HeillerMi 6. 3. 2024
ensemble 15.21 Gesang
Silva Manfrè Orgel
Pater Pius Platz Meditation
Werke von William Byrd u. a. Mi 13. 3. 2024
Massimo Stefanizzi Gitarre
Pater Pius Platz Meditation
Werke von Luys de NarváezMi 20. 3. 2024
ensemble freymut
Ching-Yao Wang, Traversflöte
Elisabeth Vestemian, Traversflöte
Maria Danneberg, Viola da Gamba
Pater Pius Platz Meditation
Programm wird nachgenannt.
St. Elisabeth: regelmäßig: Sa nach der 18-Uhr-Messe
Sa, 23.3., 8 Uhr (Pfarrer Gerald)
Mo, 25. + Di, 26.3. nach der 7-Uhr-Trauermette (Pfr. Gerald)
Di, 26.3. 16:30 Uhr (Pfarrvikar Albert)
Mi, 27.3. nach der 7-Uhr-Trauermette (Pfarrer Gerald)
Kar-Fr, 29.3. nach 14:30-Uhr-Kreuzweg (Pfarrer. Gerald)
18 Uhr (Pfarrvikar Albert)
Kar-Sa, 30.3., 8 + 16:30 Uhr (Pfarrer Gerald)
St. Florian: regelmäßig: jeden Mi, 17:30-18:30 Uhr
(parallel zur Eucharist. Anbetung / Sakristei)
Sa, 23.3., 10 Uhr (Pfarrvikar Albert)
Mi, 27.3., 17:30 Uhr (parallel zur Anbetung; Pfarrer Gerald)
19:45 Uhr (Pfarrer Gerald)
Grün-Do, 28.3., 16 Uhr (Pfarrvikar Albert)
Kar-Sa, 30.3., 9 Uhr (Aush.-Kaplan Gasper, ggf. Englisch)
St. Thekla:
Do, 21.3. 17-18:15 Uhr (Mit-Kaplan P.Paul)
Mi, 27.3., 9 Uhr (Kaplan P.Gerald)
18:30 Buß-Gottesdienst; anschl.: Beichtgelegenheit
Grün-Do, 28.3., 9 Uhr (Kaplan P.Gerald)
Kar-Fr, 29.3. 8-9 Uhr (Pfarrvikar P. Pius),
9 Uhr (Kaplan P.Gerald)
Wieden-Paulaner: regelmäßig: Do + Fr + Sa 17:45-18:15 Uhr
in der Paulanerkirche (Pfarrvikar Boris)
Di, 26.3. 17-18:15 Uhr (Pfarrvikar Boris)
Grün-Do, 28.3. 17-18:15 Uhr (Pfarrvikar Boris)
Kar-Fr 29.3. 17-18:15 Uhr (Pfarrvikar Boris)
Kar-Sa 30.3. ab 9 Uhr (Pfarrvikar Boris)
… und nach persönlicher Absprache mit unseren Seelsorgern HIER
Die obigen Zeiten zum Ausdrucken HIER
Pfarr-Straßen-Kreuzweg am Fr 22.3.2024
Kinder-Wortgottesdienste in St.Thekla
Fotoreportage Kreuzweg in Wieden-Paulaner
Impulsabend am 15. 3. 2024 in St. Florian
Kinderkreuzweg am 14.3.2024 in St.Thekla
Fastensuppe am 10.3.2024 in St. Florian
Kinderkirche – So, 10. 3. 2024 in St. Elisabeth
Impulsabend mit Oberrabbiner Jaron Engelmayer, 7.3.2024 in St. Florian
Fastensuppe in St. Elisabeth, 25.2.2024
Gesprächsabend zu a&o, 21.2.2024, in St.Thekla
1.Impulsabend am Fr 16.2.2024 in St.Thekla
Aschenkreuz To Go – alle Jahre wieder
Mauer der Hoffnung erstmals in St. Thekla
Aschermittwoch in St. Elisabeth
Pfarre zur Frohen Botschaft
Belvederegasse 25
1040 Wien
Pfarre@zurFrohenBotschaft.at
Tel.: 01 5055060
Adressen unserer Kirchen und Säle:
St. Elisabeth: Wien 4, St. Elisabethplatz; Pfarrsaal = Nr. 9
St. Florian: Wien 5, Wiedner Hauptstraße 99
St. Thekla: Wien 4, Wiedner Hauptstraße 82
Wieden-Paulaner: Wien 4, Paulanergasse 6 (Kircheneingang: Wiedner Hauptstraße)
Aschermittwoch am Mi, 14.2.2024
to go und in den Kirchen
Impulsabende in der Fastenzeit
Mauer der Hoffnung vor St.Thekla
Energiespartipps am Karlsplatz am Di 27.2. u. 19.3.2024
Wanderungen zu Laudato Si‘
Diesen Freitag, 31.3.2023, war unser Outdoor-Pfarrkreuzweg von St.Thekla zum Karlsplatz: Gut vorbereitet (jede Pfarrgemeinde und auch St.Karl je eine Station), bewegende, aktuelle Impuls-Texte und Gebete: Etwas über 60 Personen waren gemeinsam unterwegs, dazu kamen zu den Einzelstationen noch jeweils einige dazu…
Die Stationen:
Statio I (vor St. Thekla)
Jesus wird zum Tod verurteilt
Statio II (beim Engelbrunnen)
Jesus begegnet den weinenden Frauen
Statio III (vor Paulanerkirche)
Jesus fällt unter dem Kreuz
Statio IV (Schutzengelbrunnen)
Simon von Cyrene hilft Jesus das Kreuz tragen
Statio V (vor Karlskirche)
Jesus stirbt am Kreuz
musikalischer Abschluß: Auszug aus
„Die sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuze“
Josef Haydn (1732-1809), Quartett des Orchesters 1756
(Text: Gerald und Stefan, Fotos: N.Henrich, S.Wallisch)















Fast schon Tradition ist unser Kreuzweg durch das Pfarrgebiet als Vorbereitung auf die Kartage und ein Osterfest, das Auferstehung im Herzen ermöglicht. Die Strecke ist die gleiche wie im Vorjahr, wieder am Freitag vor dem Palmsonntag (heuer der 31.3.2023):
Treffpunkt 18:30 vor St.Thekla (1040, Wiedner Hauptstraße 82), dann mit Stationen beim Café Wortner, vor der Paulanerkirche und dem Rilkeplatz, Abschluss vor der Karlskirche.
Wir gehen bei jedem Wetter. Wenn du eine Laterne hast, nimm sie bitte mit.
Mehr zu unseren Angeboten für Fastenzeit und Ostern: https://pfzfb.at/2023/02/11/fastenzeitostern-2023/
To Go – das bedeutet für uns hinausgehen zu den Menschen, besonders zu jenen, die nicht zu uns in die Kirche kommen. An drei Stellen (vor dem Café Wortner, vor der Paulanerkirche und am Karlsplatz) wurden Passanten angesprochen und eingeladen, das Aschenkreuz zu empfangen und so ihren Willen zu Umkehr und Neubeginn zu demonstrieren. Viele nette Gespräche machten den Einsatz auch für die Mitarbeiter*innen interessant und abwechslungsreich. Nett auch der Kommentar eines Kindes mit Aschenkreuz: „Ich bade heute eh noch“.
(Fotos: Regina Tischberger)



(Stand: 4.4.2023)
Herzlich willkommen, die Vorbereitungstage auf Ostern („Fastenzeit“) mit uns zu feiern. Wann, was, wo soll hier beantwortet werden, wenn Sie weitere Fragen haben rufen Sie uns an (01 5055060) oder senden eine email. Unsere Pfarrbüros sind zwar teilweise geschlossen, aber per Tel. oder Mail erreichbar.
Hier finden Sie uns
Karwoche und Ostern
Gemeindethemen (St.Elisabeth, St.Florian, St.Thekla)
Beichte/Aussprache/“Feiertagputz“
Folder/Druckversion (pdf)
Pop-up-Gottesdienste am Karsamstag
zum Nachsehen: Video-Fastenkalender 2021
„normale“ Sonntagsgottesdienstzeiten
Berichte zu bisherigen Fastenangeboten 2023
Dienstag, 4.4.2023:
St. Elisabeth: 7 Uhr Trauermette
18:30 Uhr: Kreuzweg in Wieden-Paulaner
Mittwoch, 5.4.2023:
St. Elisabeth: 7 Uhr Trauermette
St.Thekla: 18:30 Buß-Gottesdienst, anschließend Beichtgelegenheit
Gründonnerstag, 6.4.2023:
Vor der Karlskirche: 9:30 – 11:30 Uhr Schuhputzaktion
St. Elisabeth: 19 Uhr Hl. Messe vom Letzten Abendmahl, anschl. Agape im Pfarrsaal; Ölbergandacht
St. Florian: 19 Uhr Hl. Messe vom Letzten Abendmahl (im Florianisaal), Agape, Ölbergandacht
St. Thekla: 19 Uhr Hl. Messe vom Letzten Abendmahl, Ölbergandacht
Wieden-Paulaner: 18:30 Uhr Hl. Messe vom Letzten Abendmahl
Karfreitag, 7.4.2023:
St. Elisabeth: 14:30 Uhr Kreuzweg;
19 Uhr Feier vom Leiden und Sterben Jesu
St. Florian: 14:30 Uhr Andacht zur Sterbestunde Jesu;
19 Uhr Feier vom Leiden und Sterben Jesu
(gemeinsam mit Lateinamerikanischer Gemeinde)
St. Thekla: 14:30 Uhr Kreuzweg;
18 Uhr Feier vom Leiden und Sterben Jesu, danach Anbetung
Wieden-Paulaner: 14:30 Uhr Kreuzweg;
18:30 Uhr Feier vom Leiden und Sterben Jesu
Karsamstag, 8.4.2023:
Pop-up Speisensegnungen
St. Elisabeth: 7-18 Uhr Grabwache
St. Florian: 8-12 Uhr Grabwache
St. Thekla: 8 Uhr Laudes; danach Grabwache in der Kapelle bis 16 Uhr
Wieden-Paulaner: 8-18 Uhr Grabwache
Osternacht, 8./9.4.2023:
St. Thekla: 17:30 Uhr Kinder-Auferstehungsfeier;
20:00 Uhr Feier der Osternacht (nach beiden Feiern Speisensegnung)
Wieden-Paulaner: 19 Uhr Feier der Osternacht und Auferstehungsprozession
(Anm.: 22 Uhr Osternachtsfeier im a.o. Ritus)
St. Florian: 21 Uhr Auferstehungsfeier mit Osterfeuer, HeartChor, Speisensegnung und Agape (selbst mitgebrachte Speisen) im Florianisaal
St. Elisabeth: So 9.4., 4:00 Uhr Früh: Feier der Osternacht mit Speisensegnung, anschließend Frühstück
Ostersonntag, 9.4.2023:
St. Elisabeth: 11:00 Uhr Festmesse (9 Uhr entfällt)
St. Florian: 19 Uhr Hochamt mit unserem Kirchenchor: Krönungsmesse von W.A. Mozart (KV 317); (keine 9:30 Uhr-Messe)
St. Thekla: Hl. Messen um 9:30, 11 und 18:30 Uhr (keine 8-Uhr-Messe); nach den Messen: Speisensegnung
Wieden-Paulaner: Hl. Messen um 9:30 + 18:30 Uhr
(Anm.: 8 + 16:30 Uhr Messe im a.o. Ritus)
Ostermontag, 10.4.2023:
St. Elisabeth: 9:30 Uhr Festmesse
St. Florian: 9:30 Uhr Festmesse
St. Thekla: 8 Uhr Festmesse
Wieden-Paulaner: 9:30 Festmesse
St. Elisabeth:
Heuer gehen wir der Leitlinie „Lebens-Leiter“ nach: Wir wollen über Leit-Linien unseres Lebens nachdenken, was mein Leben leitet und ihm Richtung gibt…
Neben dem Hauptaltar: Eine schlichte Leiter als Symbol des Hinauf- und Hinabsteigens in unserem Leben. Bei der Austeilung des Aschenkreuzes wurde allen von der „Lebensleiter für die Fastenzeit“ ein Bibelspruch dieser Tage „gepflückt“ (davon liegen noch Exemplare beim Kirchenausgang): Dieser soll für Dich zur persönlichen Lebens-Leiter in dieser Zeit werden….
St. Florian: „Zuwendung – mit allen Sinnen“
1. Fasten-So, 26.2.2023
Fühlen – Mich der WIRKLICHKEIT MEINES LEBENS stellen!
Musikalische Gestaltung: Heart Chor
2. Fasten-So, 5.3.2023
Hören – Von Gott ZUM LEBEN GERUFEN
3. Fasten-So: 12.3.2023
Schmecken – Sehnsucht nach den WASSERn DES LEBENS
Musikalische Gestaltung: Kirchenchor
Mit Kinderkirche
Anschl. Fastensuppen, Vanakkam-Stand
4. Fasten-So: 19.3.2023
Sehen – Neuer BLICK FÜR DAS LEBEN
5. Fasten-So: 26.3.2023
Riechen – AUFERWECKUNG ZUM LEBEN
Auf dem Kirchenplatz vor St.Florian steht während der Fastenzeit die „Mauer der Hoffnung“ zum Fastenthema: „Zuwendung mit allen Sinnen“
St. Thekla:
Unsere Leitlinie (unser Thema) für die Vorbereitungszeit auf Ostern und Ostern ist heuer: „Auf ins Leben!“
Unterthemen für die einzelnen Fastensonntage in Anlehnung an die Sonntagsevangelien:
1. Fastensonntag: Entscheide dich!
2. Fastensonntag: Lebe jetzt!
3. Fastensonntag: Lass dich beschenken!
4. Fastensonntag: Sieh und glaube!
5. Fastensonntag: Komm heraus!
Diese Themen werden im Kircheninneren auch visualisiert.
Mitmachaktion: Am 2. und 3. Fastensonntag verteilen wir Rasensamen mit der Bitte, das Gras anzubauen und es in der Osternacht zur Kinder-Auferstehungsfeier / zur Osternachtfeier in die Kirche mitzubringen.
Regelmäßig in den nächsten Wochen:
Mi 17:30-18:20 Uhr St. Florian (parallel zur Eucharistischen Anbetung) in der Sakristei.
Do + Fr + Sa 17:45-18:15 Uhr in der Paulanerkirche (Pfarrvikar Boris)
Sa nach der 18-Uhr-Messe in St. Elisabeth
… und nach persönlicher Absprache mit unseren Seelsorgern HIER
Vor und in der Karwoche:
St. Elisabeth:
Mo, 3. + Di, 4. 4. nach der 7-Uhr-Trauermette (Pfarrer Gerald)
Mi, 5.4. nach der 7-Uhr-Trauermette (Kaplan Albert)
Kar-Fr, 7.4. nach 14:30-Uhr-Kreuzweg (Kaplan Albert)
Kar-Sa, 8.4., 7:30 Uhr (Pfarrer Gerald)
St. Florian:
Di, 4. 4. 18 Uhr (Aushilfskaplan Gabriel)
Mi, 5. 4., 16 Uhr (Kaplan Albert);
Mi, 5. 4., 17:30 Uhr (Pfarrer Gerald)
Kar-Fr, 7.4. nach der 14:30-Uhr-Sterbestunden-Andacht (Pfarrer Gerald)
Kar-Sa, 8.4. 17 Uhr (Pfarrer Gerald)
St. Thekla:
Mi, 5.4., 18:30 Buß-Gottesdienst; danach: Beichtgelegenheit
Grün-Do, 6.4., 8-9 Uhr (P. Gerald); 17:30-18:30 Uhr (P. Paul)
Kar-Fr, 15.4. 8-9 Uhr (P. Pius) und 15-17 Uhr (P. Gerald)
Wieden-Paulaner:
Grün-Do, 6.4. 17-18:15 Uhr (Pfrvik.Boris)
Kar-Fr 7.4. 15:15-16 Uhr; 17-18:15 Uhr (Pfrvik. Boris)
Kar-Sa 8.4. 9-10 Uhr (Pfrvik. Boris)
Beachte – Einladung an alle: Mi 5. 4. 18:30 Uhr Buß-Gottesdienst in St.Thekla; danach: Beichtgelegenheit
Beichtzeiten drucken (pdf)
22.2.2023, Aschermittwoch:
Aschenkreuz in St. Elisabeth
Aschenkreuz in St. Florian
Aschenkreuz To Go
Fr, 24.2.2023: Kreuzweg für die Menschen der Ukraine
So, 26.2.2023: Kinderkirche am 1. Fastensonntag in St. Elisabeth
Fr, 3.3.2023: Kirchentour am 23.2. und 3.3. 2023
So, 12.3.2023: Vanakkamstand und Fastensuppe in St. Florian
So, 19.3.2023: Kinderkirche und Fastensuppe in St. Elisabeth
Do, 23. 3. 2023: Kinderkreuzweg in St. Elisabeth
Fr, 24.3.2023: Kirchentour und Impuls in Wieden-Paulaner
Fr, 31.3.2023: Straßenkreuzweg
So, 2.4.2023: Palmsonntag: „Eselei“ in St.Florian
So, 2.4.2023: Palmsonntag in St.Elisabeth
Pfarre zur Frohen Botschaft
Belvederegasse 25
1040 Wien
Pfarre@zurFrohenBotschaft.at
Tel.: 01 5055060
Adressen unserer Kirchen und Säle:
St. Elisabeth: Wien 4, St. Elisabethplatz; Pfarrsaal = Nr. 9
St. Florian: Wien 5, Wiedner Hauptstraße 97
St. Thekla: Wien 4, Wiedner Haupststraße 82
Wieden-Paulaner: Wien 4, Paulanergasse 6 (Kircheneingang: Wiedner Hauptstraße)
An fünf Abenden in der Fastenzeit 2023 laden jeweils zwei kirchliche Orte / Gemeinschaften in unserem Pfarrgebiet zu einer kurzen Vorstellung ein
→ offen für alle → keine Anmeldung → kostenlos
→ es ist möglich, an einem Abend auch nur eine Kirche / Gemeinschaft zu besuchen!
Beginn jeweils mit einer kurzen Besinnung, danach Besichtigung der Kirche, Kapelle,
… und anschließend Gespräch, Austausch mit Vertreter*innen der Gemeinde, Gemeinschaft, Team, …
Dauer ca. 1 Stunde.
Ziel der „Kirchentour“ ist, dass engagierte Menschen aus unseren Pfarrgemeinden (Pfarrgemeinderäte, Gemeindeausschuss-Mitglieder etc.) und darüber hinaus alle Interessierten die Kirchen in unserem Pfarrgebiet, die vielfältigen kirchlichen Orte, Gemeinschaften und Initiativen „aus der Nähe“ / „aus erster Hand“ kennenlernen können und so das vielfältige kirchliche Leben und Miteinander im Pfarrgebiet aktuell sichtbar und erlebbar wird.
Lassen Sie sich diese außerordentliche Gelegenheit zum näher Kennenlernen der Kirchen, Kulturschätze, Gemeinschaften und engagierten Menschen in unserem pfarrlichen Stadtteil nicht entgehen!
Kontakt: Franz Josef Maringer, Franz-Josef.Maringer@zurFrohenBotschaft.at, Tel: 0676 / 735 4791
Text: Franz Josef Maringer
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.